384
nung nicht allgemein zufrieden und findet uͤberhaupt den Auf mit dem Interesse, das wir haben, die freundschaftlichen und Han- Hrn. Oury. 3) Thema mit Variationen fuͤr Floͤte, von Drouet n wand fuͤr Gesandtschaften nach Europa * groß. — Am 25. dels⸗Verbaltnisse zu ernguern. welche mit Sr. Majestaͤt dem Könige vorgetragen von Hrn. J. G. Friebe, aus Breslau. 4) Fansai A ¶ l 9 k m l 1 n l ene
Januar eroͤffnete der Präͤsident von zuela den Kongreß bon Großbritanien bestanden haben, und diejenigen enger zu sie et Variations Brillantes fuͤr das Pianoforte, von vo vor⸗ w. 9 . * 7
dieses Staates durch eine Botschaft, welche auf die Verhaͤltnisse schürzen, in welche wir so eben zu Sr. Maj. dem Koͤnige der Fran. getragen von Mad. de Belleville⸗ Oury. Hierauf: Richards
eber, Se , ; ö . osen getreten sind, hat mich be n, einen Gesandten des Staats ö . i n, Dieser Republik sowohl, als auch der mit ihr konfoͤdergtip per kg . n end * ö. ,,,, wit den Der nig Wanderleben, Lustspiel in Abth., nach dem Englischen von G.
Staaten fruͤher zusammen die Republik Columbien bildeten), . und wir follten jede Gelegenheit ergreifen, ihre Freundschaft sowohl, Sonntag, 6. April. Im Opernhause; Die Vestalin,
44 ᷓ . 33 5 bundenen Staaten Aequator und Neu-Granada (welche drei ten Staaten von Nord-Amerika muͤssen ebenfalls erneuert werden, Kette N 37 1 niges Licht wirft. Die Botschaft lautet: als die aller unserer Bruder-Staaten, der Frei⸗Staaten des Ameri⸗ große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. Musik von Spon— . 9
„Ehrenwerthe Sengtoren und Repraͤsentanten! Ich sage dem kanischen Kontinents, zu kultiviren Der Kongreß wird fortwaͤhrend tini. (Mad. Schroͤder⸗Devrient; Julia, als erste Gastrolle.) Allmaͤchtigen Dank und begluͤckwuͤnsche aufs Neue Venezuelg we- von der vollziehenden Gewalt die Mitwirkung erhalten, welche seine Zu dieser Oper bleiben die bereits geloͤsten, mit Donnerst gen des sortschreitenden Wirkens unserer Verfassung. Waͤhrend legislativen Arbeiten erheischen, und ich meines Theils werde nie bezeichneten Opernhaus - Billets guͤltig; auch werden die 6 — — des jetzt beendeten Jahres ist die dffentliche Ordnung erhalten wor⸗ aufhören, von dem Allmaͤchtigen zu erflehen, daß er uns unter sei⸗= noch zu verkaufenden Billets ebenfalls ; it D stag b u - den, und alle Bewohner von Venezuela haben sich der Freiheit und nem göttlichen Schutze erhalte. Fose Antonio Paez.“ z , ent em ann, Berlin, Sonnta g den K pril Sicherheit ihrer Perfonen und ihres Eigenthums erfreut, die Indu⸗ ö net seyn. — ö . ö . ; fre har ich in dem Mäatze gemchrt. as das Vertrauen sich / / / / Im Schauspielhause: Kritik und Antikritik, Lustspiel in e, — — —— — — — ——— —— dirt hat; Unternehmungen zum allgemeinen Besten wurden begon⸗ Met l 6 Beoba ch tun 1 Abth⸗/ von E. Raupach. e — — — e /// r — ö ö 1 — nen, und wenn auch noch einige Fehler und Mangel uͤbrig sind, Meteorologische Beobae 1g. Montag, 7. April, Im Schauspielhause: Der Freischit a n aum, . FüEüEßtiLrͤsfttss:Ls.i rr welche der Wirksamkeit der ausübenden Gewalt, und ihrer Agenten 1834. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger Oper in 3 Äbth. Musik von C. M. von Weber. . ; ate J 5 6. in den verschiedenen Zweigen der , . . so 3. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 19 Uhr. Beobachtung. Die neue Dekoration zur Wolfsschlucht ist von dem Kontg A mt ö! ich e N a ch ri ch ten. tigkeit. Deshalb bin ich in Opposition mit dem Mini⸗ manche populaire Maßregel, wie die in Bezug auf die Zehnten, en. ö . er dnn ert, iind, gaftdrnä san,, , re Fb, d öde,, re, Kauwärme 6, R Dekoꝛations⸗ Maler Gropius. serüum, und, deshalb werde ich duch in Opposition mit, bem die Armen Geseße und andere, aber bis jetzt hat man noch rn e kn r mne rer , n, ne n d , galt fn . . 6g. 6 ö. . ö. 9. . . Potsdam. Zum Erstenmale: Liebe und Liebelei, uf; w . ge 8. Klub . . gegen die n, gegen den Adel, nichts ö allen gesehen. Die Lords haben gar nichts gethan, ebend stemmn nen datzfs die Vermehrung der Vesölkerung und des Thanpunkt . 6 . * , e Füußwarme 3,8 * R. spiel in . Abth., von r, Noͤmer. Hierguf— Konzert der g, . ö nh B gegen die Geistlichen, gegen die Reichen, gegen dit Ver, Und das. nrerhaus, wiewohl es viel verskrechen Hatte, chien National-Reichthums beguͤnstigt und sich die Fortdauer des Frie. Dunstsaͤttg. a pCt. 63 pCt. n pCt. Bedenwarme 3,99 R. und 1ljährigen Gebruͤder Eichhorn. 15) Konzertino fuͤr 2 Vir Se. Maje tat . . 16. . . st . ,, . , nfiezationen, ben . dur seine Kn set ng en * Gunsten der Ri cor. weil, i, . Nit on lhre seehs jcht rfcent. Das Eißkornnkn des Stag⸗ Reiter... Nebel. halb heiter, bäckt. Husdinst. 0,os ?“ Rh linen, von Wassermann. 2) Duetto aus Fra? Diavolo, von P;. er gem Dienst Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen August, wie litischen Diebstähle über den BVanketott, aber die Assignaten,. zu seyn und Ruhe zu beduͤrfen, um sich zu frischer Thaͤtigkeit erf tes hat bisher zur Deckung aller Ausgaben der Regierung hinge⸗ Wind RW. . r', Fuedünst. , «* Nh. ganini. 3) Variationen aus Moses, von Paganini. Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen was waren sie? Die Allgewalt der Majoritäͤt, nichts mehr und wieder zu sammeln. Indeß, obgleich weder an theoretischen noch nichts weniger. Der 21. Januar, das revolutionnaire Tribunal, praktischen Verbesserungen wenig geschehen ist, so wäre es doch
reicht, und es isß Grund zu hoffen da, daß dem auch in Zukunft so. Wolkenzug — WSW. — Hꝛiderscllag 0, oo o az, . 3 geruht. . . g ? : ) seyn wied, obgleich manche ürsachen vorhanden sind, welche eine ir Be. Majestaͤt der Konig haben dem Schullehrer und Or der zt. Mai, was waren fie? Die Allgewalt der Majoritͤt, unrecht, wenn man nicht gestehen wollte, daß diese Session sich
Verminderung. der Ein kunfte herbeiführen können. unter diesen ; Königstädtisches Theater ganisten Leopold zu Hettstaͤdt, in der Ephorie Mansfeld, und nichts mehr und nichts weniger. Der 18. Brumaire war eine vor allen anderen durch Unabhängigkeit in den parlamentarischen mussen wir leider die pesiartige aan heit anführen, welche seit zwei Berliner Sonnabend, 5. April. Die Unzertrennlichen Lustspiel in Rem Kantor und Schullehrer Woda zu Orzeszkowo, bei Birn- Reaction der Minoritaͤt gegen die Masjoritaͤt; der 18. Brumaire Verhandlungen von Seiten des Hauses und durch eine hoͤchst Jahren die Einwohner der Provinz Apure hrimgesucht hat, und die Den 4. Ahril 1834. Akt; frei nach dem Franzo pe. Ar h 66 baum, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. rettete Frankreich. Die Verordnung vom 5. Sept. war eine loͤbliche Sparsamkeit von Seiten der Regierung auszeichnete. Als Deuche, welche das Vieh in einem betraͤchtlichen Theile unserer K frei nach dem Franzoöͤsischen von He. Arendt. Hierauf— BenrMalestät der Könkz haben dem Leihhaus-Inspektor Reaction der Minoritäͤt gegen die Masoritaͤt; diese Verord einen Beweis fuͤr die erstere brauchen wir nur die R nr See zünde richte heren kommt moch die karge ALrndte, Amtl. Fonds und Geld Cours Wette Cem; Cour) Nach Sonnenuntergang, Lustspiel in 3 Alkten, frei nach n Se. 8 d , ,, . gegen die Talorites ; diest Her sr ; re brauchen wir nur dis Rede des Herin Srl ttt nne zif'ergen Rühren der lezten drel Jahre her⸗ ? ö ,. , Franzoͤsischen, von G. Lotz. Zum Beschluß: Der Zweikampf in Wever zu 3 die Rettungs-Medaille mit dem Bande zu . . . Ian ng, des . ih dies oͤfter ö. . . uͤber . Korn-Gesetze, die fahl die in (f„ubrté. Und? mehr aks Alles der el Handel, der I, nr, , me,, e, ,, en,, dri ⸗ r , , , n, ö ! verleihen gerriht. ö ; esser bewiesen, als ich. Die Majoritaͤt ist also eine materielle der ganzen ession gehalten worden, anzufuͤhren, und ef rr, alle . ee . . 9 be hraaer! , n , , air y, ö Posse in 4 Akt; frei nach dem Franzoͤsischen Se. Majestat der Koͤnig haben den Kreis-Deputirten von Thatsache; das Uebergewicht der Zahl macht ein Gesetz, einen Befehl. was die letztere anbetrifft, so haben . nur zu wie— Schatz, sondern' auch die achtbaren Individuen, welche sich mit pr. Enz. An 13: 33 * 10: Hetpr. Pfandhr. 947 Im Koͤniglichen Schauspielhause zu Potsdam: Auf viel Studnitz auf Schmitz dorf, zum Landrath des Nimptschschen Die Gerechtigkeit des Votums allein bringt ein Recht, und also den derholen, was wir schon mehrmals gesagt, daß es keinen gesetzlich erlaubtem Handel befassen, stark benachtheiligt hat, und pr. Engl. Anl. 22. 103 Homm. da. 1 Begehren: Ludovie, der Korsikaner, komische Oper in 2 At ö Freises, im Regierungs-Bezirk Breslau, zu ernennen geruht. Gehorsam hervor. Auch haben die Voͤlker die Charten uͤber die Ma— Zweig des oͤffentlichen Dienstes giebt, in dem nicht die nuͤtzlichsten / h ; = J P Akten, ——— soritaͤten gestellt; in denselben befinden sich Rechte, die die Majorität Einschränkungen vorgenommen worden waren. In den Kolonieen
welcher sie zuletzt zu Grunde richten wird, wenn nicht gesetzliche Pr. Engl. Op. 39). g4 . 932. Kur- u. eum. do . g j
. , n, mn. , . ⸗ ; ach de ra en v ö. e; 1. ; 6. . 1 . . ; ö ꝛ .
Maßregeln, von größerer Wirksamkeit als die bisherigen, dagegen Präm. Seh. d. Seeh 54 7 Schlesische do.“ I nach dem Franzdͤsischen von Fr. Gene; Musik von Herold un Angekommen; Der diesseitige außerordentliche Gesandte nicht angreifen kann: buͤrgerliche Gleichheit, Gewissens-Freiheit, und in der Armee, in dem ,, , und in den vermisch— Marine und, mit einem Worte,
getrofn werden. — Allgemein hegt man die Meinung von der Kurm. Obi. m. J. 6 9819 Rkst. C. d. K. n. N. — Halevy. . , en nf, nchen Hofe Gt g . . C Miche ; ; e,. ; . 9 e,, : ᷓ , , . ß. ⸗ . . . und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Daͤnischen Hofe, Graf Jury, Freiheit der Presse, Erblichkeit der Dynastie u. s. w. ten Veranschlagungen, in der k n, r , , , n, , ,, . 3. ö . / rĩ pon Raczyuüski, von Kopenhagen. An diese Rechte Hand anlegen, heißt die politische Qrdnung in allen uͤbrigen Departements hat man dem Beschneidungs⸗ wird sicher nicht ermangeln, die Wuͤnsche der Nation in dieser Be⸗ 1 J . Markt-Pretse vom Getraid Abgereist. Se. Erlaucht der Kaiserl, Russische General- zerstoͤren und die gesellschaftliche Ordnung erschuͤttern. Man ge⸗ Messer freien Lauf gelassen; und das ist doch am Ende die beste ziehung zu erfuͤllen — In verschiedenen Provinzen sind hoͤhere und ibi, W. Neue 49. 18 ö. Berlün den 3. April 83a ee HFzeldmarschall, Graf zu Say n-Wittgenstern-Berleburg, denke der drei Juli⸗Tage. Ich weiß, daß das Ministerium die Verbesserung, die durch eine Parlaments ⸗Reform bewerkstelligt niedere Schulen angelegt worden, und die Regierung wird fortfah ⸗ Hanz? do. in . 3 , Hie ll nden, . ,, ; h 2c J pf J, nach Warschau. Allgewalt sucht; es hat sie dem Koͤnigthume durch den Belage⸗ werden konnte. Was dem Volke Noth thut, ist eine Verminde— ren, den offentlichen Unterricht zu fordern und zu schützen. — Es Westpr. pfandhr. Dbisconto 10 Sgr. sschlechte Ser n gibi geg f ; Ron en 16. . rungs- Zustand verleihen wollen; der Eassationshof setzte dieser rung der Auflagen; um einer solchen aber den Weg zu bahnen, sollen in diesem Jahre die Wahl-Versammlungen gehalten werden, — 3 Sgr. 9 Pf; große Gerste 2 Sgr. 6 Pf. nuch 22 Sgr. 5 . Willkuͤr Schranken. Jetzt versucht es, der Majoritaäͤt die All⸗ mußten die Ausgaben aller offentlichen Departements, wie es
: gewalt zu verleihen; schon haben wir Gesetze gegen die Aus, von Seiten der jetzigen Minister geschehen ist, herabgesetzt
um neue Sengtoren und Repraͤsentanten an die Stelle derienigen— Hafer 25 Sar, auch 21 Sgr. 1 Emnngegangen st V ö 19 . , , n, ,,,. ö , ,. . Aus *Rüärti ge Hörs en. ; leg, Wi fer! Weizen Le ie. n m g run , 3 t ing NM ach rich ten rufer und gegen die Vereine; einige Redner haben von der werden,.“ . Yale wird das? Volk von Bencku eln ht ar, eich ig vor An s Cer din, 30 Mürꝙ 1. Rthlr. 2. Sgr. 6 pf und 1 Rthlr. 1, Sgr ;. Roggen 1 Rthlt.⸗ 3 3 Presse und von der Jury gesprochen, Die Minoritaͤt widersetzt Es ist hier eine Schrift ͤber die Arbeiter Vereine erschie. ent ausüben, und daß es dies mit Mäßigung und Scharfftun thun Niederl. Wirkl. Schuld 483. 358 Holl. 953. Kanz-Biil. 222. z Sgr. 3 Pf., auch 1. Rthlr. 5 Sgr; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr H n 8 lan d sich; es ist ihr Recht, es ist ihre Pflicht. Die Majoritaͤt ist nen, worin unter Anderem Folgendes zur Charakteristik derselben werde, davon koͤnnen wir uns überzeugt halten, wegen feiner Un? 53 Spun. 42. 33 d. 4. 5 vf; leine . 23 Sgr. Hafer 23 Sar. 9 Pf, auch 22 Sz. 6 nur achtungswerth, wenn sie die Gerechtigkeit und die Charte erzählt wird: „Ein Fabrikant in Leeds, den der Ausschuß des haänglichkest an die VBerfassung, an die Erhaltung der Ordnung und rraukfurt a. M., 1. April. J i ö 1 Rthlr is Sgr. Eingegangen Frantrelich. achtet. Es handelt sich nicht darum, die Menge der Wahl— dortigen Handwerker-Vereins gezwungen hatte, seinz bis herige an die ihm obliegenden Pflichten, wegen seiner Achtung gegen die Gesterr. 53 Meisl. 9S9. 983. 43 7 8a. 2183 53. 18 233. 2 6 ö den 2. gipril 183 paris, 29. Maͤrz. Gestern hatte der Graf Pozzo di Kugeln zu zahlen, wie es das Journal des Deébats thut, son⸗ Weise, die Arbeiter nach Stuͤcken zu bezahlen, in Wochenlohn Gesche und seines Entschlusses, ben Frieden auf alle Gefahren hin Ber Kank-zétien oss is! kart O. 1381. 333. Luosr an, 160 H. Das Schock Sitoh 9 Jäthlc. S 3 aach 8 Rthlr 15 Sar. Borgo eine Konferenz nit den Gesandten Preußens, Sester⸗ dern die Villigkeit, die Verfaffungsmaͤßigkeit des Votums zu zu verwandeln, wurde mit einer Thrannei heimgesucht, die ein zu erhalten, wenn anders ein Versuch gemacht werben solllte, ihn 253. zr. lioll sd Ob. *, 1852 iz. 341 olnu. Lore haz. 62t. der Fentins- Heu JI Rthlr. 5 S r. auch 95 S . 5 Sunn reichs und Hollands. ; beleuchten. Ich habe meine Meinung daruͤber auf der Redner, inorgenländischer Despot kaum hoͤher treiben koͤnnte. Als er bei einer so feierlichen Gelegenheit zu stoͤren. Es herejcht fo rtwaͤh⸗ kHreuss. Prä u. Seh. 546. 514 do. 43 Anl. 923. G. 58 Span. Rente ö ; ö Sgr. 1. ö ö. 6 ö g ⸗ ; 36m, ,, amlich bei dem Aussch darüber bekl daß er dadur rend das beste Einverstaͤndniß mit den Regierungen von Reu⸗-Granada S2. az. 33 do. perp. 41. 10 Branntwein, Preise Im Tem ps liest man, „„Es; wird erzählt, daß der Konig buͤhn, gesggr . ö sich namlich bei dem Aus ö urch und Acgugtor, und es ist möglich, daß Ihnen noch im Lause der jetzigen J är fs, 29. März. vom 28. Maͤrz bis 3. April 1834. so viel als moglich die Ministerial-⸗Versammlungen meide, weil die⸗ Ein Blatt der gemaͤßigten Opposition äußert sich uͤber das sehr verliere, weil die Arbeiter nun die Woche über weniger fer Sitzung ein mit dem ersten jener weiden Staaten 4bgeschiossener 53 Rente pr. eompt. 104. 35. lin. Cour. 104. 40. 38 pr,. eonpbt. g Das Faß von 20 Quart nach Tralles 5s pCt. oder a0 pet. Elben fast immer in Streitigkeiten ausarteten, Auch hat man be, vorstehende Schreiben folgendermaßen: „Wir bekennen, daß wir tig schafften, befahl ihm dieser, keine Rechnungs Bücher mehr
; 18 3 in coul. 18. 35. 53 Neap. pr. eompt. I. 353. nn eour. Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung. Korn. merkt, daß vom 25. Februar bis zum 25. Marz nur 3 große uns der Meinung des Herrn asg nicht anschließen koͤnnen. zu fuͤhren, und er mußte diesem Befehl Folge leisten.
n
Freundschafts-, Allianz, Handels- und Schifffahrts-Trattat vorge⸗ p . ĩ 2 ; ͤ e ir ᷣ . ; rr n,, 6. ig: wördch' wird. * Hic Srdnung der Columbischen Staatsschüld S1. 40. 58 Spun. perk. sst. 33 46. 23 kelKz. 9893. 53 Rüm. 937 k Rthlr.‘ Kartoffel⸗Branntwein 15 Rtblr. 15 Sgr, Conseils im Schlosse stattgefunden haben. In derselben Zeit Die Majoritaͤt, sagt er, sey nur Beweis der numerischen err Arthur O' Eonnor, der zur Zeit der Irlaͤndischen Re— 9 = ;
bat nicht weiter fortschreiten koͤunen, wegen der Abwesenheit eines Si. Meter tur gz 26. Müræ. ; hat der König gearbeitet: mit dem Minister des Innern und Staͤrke, und keinesweges ein Beweis der Gerechtigkeit. Aller⸗ bellion auf immer aus den Englischen Besitzungen verbannt Bevol maͤchtigten von Seiten des Staates Aequator; berselbe wurde . llamh. 3 Mon 943. *. Lond 38 blau, i0rn'. * Silbe Kub. 358 . Preęise her Polizei 25 mal, mit dem Kriegs-Minister 10 mal, mit dem dings kann es sich ereignen, daß die Majoritaͤt Unrecht hat, wurde, ist im Begriff, kraft einer vom Lord-Lieutenant von Ir— jedoch im Dezember in Bogota erwartet. und obgleich der. Kongreß Kap. 6 Inseript. in Bank- Ass. 125. in Sil. 1123. 58 do. 95. Der Schesf m; * . h . 35 Justiz⸗Minister 9 mal, mit dem Minister der auswärtigen An⸗ und in dem vorliegenden Falle glaußen wir mit Herrn Pages, land ihm ertheilten Erlaubniß, auf einige Zeit in sein Vaterland in der a , ,. i . en . . nf. ö ö . e n. gr. 6 Pf elegenheiten 7 mal, mit dem Minister des Handels 6 mal, mit daß es sehr thoͤricht von ihr war, sich fo sehr einschuͤchtern zu zuruͤckzukehren. Er hat naͤmlich eine Denkschrift eingereicht, kelh ert er . r e. ern en er, n n nl. g. ö 6. m Minister des öffentlichen Unterrichts 3 mal, mit dem See- lassen, daß sie ein gefaͤhrliches, oder wenigstens ein ganz unnuͤtzes worin er auseinandersetzte, daß Angelegenheiten von aäͤußerster gangenen Vervindlichkeiten Ihre besonbere Aufmerksamkeit schen⸗ S. Kö ni 91 ich . S chauspiele. . Redaecteur Cottèl. — Minister 3 mal, mit dem Finanz- Minister 2 mal, und mit dem Gesetz votirte. Es ist dies indeß ein Ungluͤck, wogegen es kein Wichtigkeit seine Anwesenheit noͤthig machten. Die ihm zu ken — Ich habe die Präliminarien eines Handels-Traktats ratifi⸗ onnabend, 5. April. Im Schauspielhause; 1) Großes . Intendanten der Civil-Liste 6 mal.“, anderes Mittel giebt, als die Zeit. Aller Bemuͤhungen der Re⸗ Theil gewordene Erlaubniß erstreckt sich auf zwei Monate. Im eirt, der am 14. Maͤrz v. J. mit Sr. Majestaͤt dem Könige der Fran⸗ Konzert fuͤr das Pignoforte, von Beethoven, (Hs dur), vorgetra⸗ Das (gestern erwaͤhnte Schreiben des Herrn Pages lau, gierung zum Trotz dehnen sich die constitutionnellen Sitten bei Jahre 1798 war derselbe des Hochverraths angeklagt und zosen abgeschlossen worden ist — Am 25. September v. J. starb Se. gen von Mad. de Belleville⸗ Oury. 2 Solo fuͤr die Violine, Gedruckt bei . W et folgendermaßen: „Das Journal des Debats greift mit einer uns immer mehr aus, und die jetzige Minoritaäͤt kann spaͤter mit drei Anderen in dem Augenblicke, wo sie sich nach Frank— Majestät ber König von Spanien, und dieses Eceigniß, in Verbindung serster Satz eines neuen Konzerts von Beriot), vorgetragen von c W. Hayn. jaredten Bitterkeit die letzten Worte an, welche ich von der Majoritaͤt werden, und dann das in Rede stehende Gesetz ab reich einschifften, festgenommen worden. Man machte ihm den Prozeß, . ; — — 28 zednerbuͤhne ertönen ließ. Es lobt das, was es die Guͤte schaffen. Wenn wir aber wollen, daß man sich später, wenn und er wurde von den Assisen in Maidstone freigesprochen. ö J hat, mein Talent zu nennen; es tadelt meine Grundsaͤtze. wir Majorität sind, unsern Beschluͤssen unterwerfen soll, so muͤs⸗ Spaͤterhin erhielt er von der Krone vollkommene Begnadigung, Ich bin fuͤr das Lob empfaͤnglich, und gleichguͤltig gegen den sen wir uns auch jetzt der Majoritaͤt in den constitutionnellen sedoch unter der Bedingung eines immerwährenden Exils. Es Tadel; wir stehen vor dem Lande, . Land moͤge . und . unterwerfen, und uns nicht gegen das Gesetz auf— . ö. 9 96 . sein . . . Bekann ĩ n z ; 2 z ; ichten. Aber der Journalist entwickelt Ideen, die die Regie- lehnen, ö waͤhrend dieser Zeit hielt er sich meist zu Paris auf. Das Par Bekanntmachungen. Es sollen hlerselbst i ir 3 . . . Literarische Anzeigen. ,, r atis n Haken 1. zur Tyrannei, und Frankreich zur Knechtschaft füh— Aus Bavponne schreibt man vom 25sten: „Man erfaͤhrt laments-Mitglied fuͤr die Grafschaft Cork, Herr Fergus O Con— 10. April d. J., , i yer 354 amn Bei D n u eker u. Humblot, Franz che: Strate dals das Werk in Heften von 12 Bogen erscheint ten wurden . darauf muß geantwortet werden. , Die Ma⸗ durch Briefe aus Madrid, daß der Karlisten Chef Euestas von nor, ist sein heim. ; ; ; ö No 20 a, ist so eben erschienen und in allen Buch- vofür der Subscriptions-Preis (welcher e oritaͤt““, sagt er, „„ist die Gewalt, ist das Gesetz; jede Neuem mit 18 Pferden in Estremadura erschienen ist. — Ein Vor die Gerichte der Hauptstadt wurden im vorigen Jahre
9 n e i g e die Gothaer Bank fuͤr Feuer⸗Versicherung betreffend sien Havanna Jucker, von S adi 23 ⸗ on Seewasser stark beschadigt, 1 . J J ; e , ,. n Am 25. Juni v. N entstand in dem, dem Herrn ö ö. Wir bre enden verkauft . ae n. 9e und Kunsthandlungen des In- und Auslandes zu haben: Joch nach der Oeternmresie unnäidernruFflill Drotestation gegen die Majoritaͤt fuͤhrt zum Untergang der Schreiben aus St. Sebastien vom 23sten sagt, daß Jaureguy 9,959 Vergehen, und zwar mit Huͤlfe der neuen Polizei, ge—
Commerzien⸗ Nath Hempel gehdrigen Schlosse zu Käufer einladen. Sammlung architéctonischer Entwürfe aufhört) 20 sr. und auf ztarkem Velina. Papie. Repraͤsentativ, Regierung.“ Diese dogmatische Sentenz gleicht am 2lsten mit 2600 Mann Tolosa verlassen hat, ohne daß man bracht. Im Jahre 1832 hatte die Zahl derselben 7584 mehr , . ein i n en , n, , , . Stettin, den 1. April 1834. , 1H der Kerhherige Laden- Prei- bLer raf, dem naiven Geschrei des Centrums: „„Man muß dem Ge⸗ weiß, wohin er sich zu wenden gedenkt; man glaubt, das Na⸗ betragen. Von jenen 6h, 959 Vergehen wurden 3000 von den e, ,,, . besch dl , ,,, Koͤnigl. See- und Handels-Gericht. enthaltend theils Werke, welche ausgeführt sind, theils Lei ö. mi i, , 14h setze ehorchen!““ Der Spruch ist sehr alt. „„ Man muß varra das Ziel seiner Expedition sey Die Karlisten befanden sich Gerichten als nicht gehoͤrig erwiesen erklärt; 11,393 wurden in ire leg en hell dez bedrohten Cäbaͤudes. Der Hh o⸗ . , n. , wurde, pie. w . en Hesetzen gehorchen“, sagte Celsus zu den ersten christlichen am 22sten mit 12 bis 1500 Mann zu Leyra. — Am 22sten hat trunkenem Zustande veruͤbt. . J hu Lr? Ban s'bel melcher es versschert war, wurden , . earheitet un- . 99 , in kel n , , Kè * Maͤrtyrern. „„Ja, gewiß, aber nur, wenn die Gesetze gerecht! man zu Berastegui 3 Leute erschossen, weil sie die Karlistischen In den vor dem Osterfeste hier aufgefuͤhrten geistlichen Kon⸗ dadurch ungefahr 20 000 Thlr. erspart. Kein anderes . ; ; ahi: Kuens 2 dwen Pachoftecbäude Bestellneen an. z . H antwortete Origenes dem Vertheidiger der heidnischen Zoll⸗Beamten hintergangen hatten.“ zerten und Kirchen-Musiken zeichnete sich wiederum Madame stäprisches Gebaäudt war ben Flammen aufgesetzt; von. Von der Königl. Saͤchsischen Oberamts- Regierung s 1. . , , . . ö Verfolßungen. Ueber dem Gesetze steht noch etwas, was der . 9 Taradori-Allan aus, die, wie der Atlas bemerkt, seit der Rück— nen Knstrengungen genoß also die Gothaer Bank des Markgtafthum— Föcriaußtz 5 zer die Herwal, n Berl r , P, en nm e fen , . z Journalist vergessen hat, namlich die Gerechtigkeit. Was gerecht Großbritanien und Irland. fehr von ihrer Reise nach dem Kontinent an musikalischer Bil— allein die Frucht. Die Unterfuchung, was hier Rech, tung des von Johann Hartwig Augusten von Uechtritz un . h ö p . F . ö. 1 i9 Snthält: Seltene Bücher- Sammlung, sst, kommt von Gott, was gesetzlich ist, von den Menschen, und London, 29. Maͤrz. Der Koͤnigliche Statthalter von dung noch gewonnen hat.
tens sei, moge bei Seite bleiben; billig war es, daß , . ö , , . 1732 ab ge⸗ kö w 3 J , . 9 n n 91 . vischen der Gerechtigkeit und der Heschlichteit stehend, beftehlt der St. Lucia, Gencral Farqharson, ist mit Tode abgegangen. Geiraide⸗Durchschnittspreise in vergangener Woche. . an,, rege n Len Celler negli een e nr . egen, hegrisfenen allgemeinen Bauschulr, fot akifcher Sc rrkten, weiche ret , 1 Paulus, Gott mehr als den Menschen zu gehorchen. Das Gesetz Der Ausschuß-Wericht uͤber Sir James Grahams Bill Woͤchentl. Sechswoͤchentl. Zoll , unh die äche iche! Behandlung der verun ar worfel worden, welcher, nachdem es die Genehmi— hie este J — 18 ind bei Herrn 1. Wittich in gleicher Vollstaͤndigkeit anzutreffen sein durfte, sol vermag in der That nichts uber das Recht meines Gewissens, nichts wegen einer neuen Organisation des Schatzkammer ⸗ Personals 47 Sh. 2 P. 3 Sh. 1ꝓ. 38 Sh. 8 P. glückten Arbeiter vergütete. Demzufolge liquidirte gung des Köoͤnigl. hohen Gesammt-Ministerii erlangt, verlegt w im Ganzen verkauft und demjenigen uͤberlassen wer. über das Recht meines Verstandes; nichts gegen mein Necht kam in der Unterhaus-Sitzung vom Zoösten zur Verhandlung. 3 21 46 der unterzeichnete Magistrat die aufgewandten, nicht juvoͤrderst annoch den von Uechtritzischen Geschlechts⸗ 81 ; den, welcher bis zum 1. Juni d. J. das höchste Gehn! buf meine Person, nichts gegen mein Recht auf mein Eigen- Es waren in Folge vorgeschlagener Amendements zwei Klauseln w 9 * mehr als 225 Thlr. betragenden Koen am 27. Juni Verwandten zur Auslassung und Erklaͤrung vorgelegi Die Erweiterun ö . gftsst l ; darauf thut. Gebote, welche hinter der Sum me ven thum. In diesem Sinne sagt Bofflet: „„Es giebt kein Recht der Bill geaͤndert worden, wovon die eine das fruͤher von Lord 11 3 * s 9 86 Geschäͤfts Locals macht mir 450 Thlr. Preuß Cour. jurkck bleiben können nich gegen das Recht.““ Herrliche Worte, an die Herr Royer,-Col, Grenville betleidete und nach dessen Tode dem Lord Auckland, . 59 22 9 *
v. J. an den Agenten der Gothaer Bank Herrn Fran werden soll. ; pi 3 ,, , 14 '
ä, Berlin? Nénn och en darauf war noch Leine. Wie nun, mittelst der an hiesigem Schlasse Orten— ,, n , , werden, Auf frankirte Briefe giebt z: ind erinnerte, als er den Widerstand gegen das Gesetz über Praͤsidenten der Handels- Kammer, zugefallene General, Kon— 9 334 ö 3 * Ant ort erfolgt, und es mußte daran erinnert werden. barg, so wie in Dresden, Leipzig, Löbau, Veräin, mit guͤtigen Offerten zu beehren Bet ressende! fra n⸗ . , ,, in Dresden darüb. irchen-Schaͤndung predigte. Auch Aristotẽles hat gesagt: „„Den troll, Amt betraf. Es sollte dasselbe, da es bisher eine Sine—
ie, 9. k n n nn , . en ,,, . tür e Briefe von außtthalb werden pi nit ich deant⸗ n nn,, ,,, rm, gerechten Gefetzen gehorcht man aus Pflicht, den ungerechten nur kure war, danach in Zukunft von Niemand mehr bekleidet wer— ; 6. ö l. ö ; . ö . wortet warden. zehn gäenndhn ele rut Rinsffftdal,: Melt; Käwungen.“ Benjamin Constant dußerte; „Ec giebt Ge, den, dem die Krone noch ein anderes Amt verliehen haͤtte; nur Bruͤssel, 1. April Die Repräsentanten-Kammer
ĩ 6. Septhr. noch einmal ei iusse des Stipendii selost berufnen jetzt leb = k ; . ꝛ e e, , ; 5. , , . einmal eingesandt, und . des 66 , ö, J. A. List in Berlin, Burgstraße Nr. 9. & Comp. — Augsburg: Kollmann. — Berlin: hzenstande, aͤber welche der Gesetzgeber nicht das Recht hat, ein der gegenwärtige Inhaber desselben, Lord Auckland, sollte es hat sich bis zum 22. d. M. vertagt. . Als nach drei Monaten wiederum nichts verlau- Haͤusern Tischocha, Logau, Ebersbach, Sohland am — — Mittler u. Trautwein. — Braunschweig: Vie— Gesetz zu geben, und der Wille der Masorität kann Ungerechtes nicht noch beibehalten, weil er sich in der eigenen Stellung befinde, Aus Mons schreibt man vom 28sten v. M.: „Der Gene⸗ tet batte, murde am 6. Deebr. die Liquidation nebst Rothsteine, Kieinnaundorf, Nieder⸗ und Mittel⸗Lang veg. — Carlstuhe? Braun. — Eaffel: Bohn? — Precht machen.““ Also vom heiligen Paulus bis zu Herrn Royer- daß er zwei Pensionen, eine von 400 und eine von 300 Pfund, ralstab der 4ten Division hat Befehl erhalten, unverzuͤglich nach
ö ̃ 1 Subs eriprio ne- An*eie - frankfurt M. Wilm ans. — * — bllar Ari j ami jg me net ; r Indeß b E igen dahin ab. Hierdurch wird Belägen zurückgefordert. Am 6. Januar e. mußte von ölsa, Paulsdorf, Zetschen, Muͤhlgast, Großendorf 3 5 ans. — Gotha: Becker. Collard, und von Aristoteles bis zu Benjamin Coustant ist meiner aufgegeben habe, um dieses Amt zu erhalten. Indeß, da auch Gent aufzubrechen. Er geht morgen dahin ab. Hierdurch wir neuem daran erinnert werden, und darauf erfolgte von Hebhardte dorf und Osterholz, Litschoͤn (Luͤtschena) und . . ö Hamburg; Nestler & Melle. — Koͤnigs berg: Gebt. Insicht überall, irnmer und von chin beigestimmt worden. Jetzt tritt dieser Antrag großen Widerstand fand, so sah Sir 9. Graham die heute fruͤh hier eingegangene Nachricht bestaͤtigt, daß Ge—
Bornzrä ger. London: Gigck, Ho ung C Young aber eine abweichende Meinung auf; die Anhaͤnger der parla, sich gensthigt, ihn fallen zu lassen, so daß alss Lord Auckland neral Daine zum Commandeur einel der drei sich bildenden Di—
Gotha aus der Bescheib, daß das Schreiben vom 6 Nosula bel Weißenfels, son dern auch uberhaupt alle Lz , . ⸗ r ‚. ͤ . Seh or? wr. J. erst am 17. Dechr. in die Hande der von Uechttitzische Geschlechts- Verwandten welche en, köchaöt vichtiser und anepthehrlichen Werker, dae . Munchen, Can dau er,. Paris: Heidgiosf,“ nentarischen Allge i e Four⸗ oll; (c ar . vistonen ernaunt sey, die Gent zum Hauptquartier haben wird.“ zugleich ein Ca m pe. Pesih: Hart leben. * Prag mentarischen Allgewalt bilden eine Sekte fuͤr sich. Das Jour- das General Kontroll-Amt nicht wuͤrde beibehalten duͤrfen. si sey, zum *
Ban gefommien, die genünfchten Papiere aber am Jen Anspruch uf Beruͤcksichtigung ihrer Meinung bei e . 8 Haase 8 . . . . . 6. ö ; e n, . ; ͤ Ubenfälls, daß von den Pfe Danbelzt'nnngzee n br dhgen stien. Man hatte jenem Regulatz we ju haben giʒaubän, nt, pocnt bras Supplemen 2u jedem Corp. Jur. eiꝝ in. Shun ee * Riga; Frant ien. M Straßburg. Treun⸗ ; J des Debats lehrt mich, daß wir die Nepraͤsentatiy Regie⸗ Der ,, ö genehmigt, und vorgestern erhielt ꝰᷣ. ,. . 6 . . . ö. ö. . ö , , . glauben sollen, daß sie nun auch bald in Oranienburg elusi und bei Verlust der einem oder dem andern zu⸗ Nächste Ostermesse erscheint im Verlage des Unter- tel & Wuttz. — Stuttgart: Löfland X Sohn. — ung in ihrer ganzen Reinheit haͤtten, und daß jede Protestation die ganze Bill die dritte esung. . 3 f J 1 in , wg m en, ,, . sein waͤrden; am 18. Januar c war man indessen ge. sieyenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den zeĩchuneten: Wien: Gerold. — Zurich: Orell, Füssli Comp. gen die Handlungen der Majoritaͤt zum Untergange jener Ne⸗ Herr Halcomb hat zum 16. April einen Antrag auf eine kauft wurden, die schoͤn ; . , , ., 9g n. Ber zu⸗ uzthigt, das Königl. Polizei-Praͤstoium zu ersuchen, vorigen Stand, vorgeladen worden sind, ; In dex ; e en n f e d gierung fuͤhre. Aber auch am 31. Mai 1793 hatte mich ein Bill zur besseren Anordnung der Fischereien im Kanal ange— ruͤckgekehrt sind. Wir ha en da , gen“, heißt es in die— bie Mepiere dem Agenten abfordern u lassen. ; den achtjehnten August 1834 omnium rerum et, sent enti arum, In der Schlesingerschen Buch- und Musilhand Redner gelehrt, „„daß ein Volk, welches Repraͤsentanten habe, sich kuͤndigt. ; sem Blatte, „unsern Freunden zu x ssel und in den Provin— Auf diesem Wege gingen sie schnell ein, und so en⸗ bei der Canzilei der Oderamts“ Regierung persoͤnlich 0 ö 3 „lung, unter den Linden Nr. 34, ist erschienen: nuf die Masorität derselben verlassen, ihre Dekrete achten, und sie Im Morning Advertiser liest man; „Der erste Abe zen melden zu koͤnnen, ', . Pferde, . bestimmt waren, dige deese siebenm natliche l handlung. oder durch gehörig legitimirte und instruirte Vevoll= orpore jur 1s Ju stinianei Bellini, Norma. Kl. Ass, ohne Worte 3 Thlez für unverletzlich halten muͤsse.“ Dieser Redner nannte sich Marat. schnitt der diesjährigen Parlaments⸗-ession ist voruͤber, und er Sr. Koͤnigl— Hoheit dem Prinzen 3. ranien als Huldigung Dle“ war das Benehmen 6 h n chen y, . auch binnen der naͤchtten t in gS10* die Ouverture 15 sgr.; dieselbe ju 2 Handen ii] Ich mußte ihn nennen, weil die Ansicht des Journal des Debats war in vieler Hinsicht von geringem Interesse. Debattirt wurde angeboten zu werden, am . zorgens, ohne den mindesten 2. ; 1 — , ,, . ; ö . . . 3 eich, n nl , n, ,. 9 . 836 , . nach , , . dieser Oper ⸗. diefen Punkt ganz genau mit der des Klubs der Menschenrechte genug, aber keine wichtige Maßregel eingebracht oder zu Ende . zu, erleiden, an dem Orte ihrer Bestimmung angekom— che * ke J — g⸗ ? . so⸗ nem ad eremplum gr; dieselben mit Begl. der Flöte oder Vio Übereinstimmt. Das Ministerium sagt: Ich bin die Maj ritaͤt efuͤhrt. In den ersten drei Wochen beschaͤftigte man sich mit men sind. — 5 letztern Seit das dann aber ; ̃ berei Da inisterium sagt: Ich bin die Majorität, gefuhrt, In s 9 sich . n ,, ,,, i Enfer und zwanzigsten Oetober 1834. 5 k K ,,, bie Gewalt, das Gesetz, geht in s Gefängniß. Der Klub ant, der , ,,. und Freisprechung des Herrn Sheil in Be— Danemark. w K ,,, , dinerliste bei erg aettnfün;, Kodenhagen, 28. Mart. g Die Odensger eätuns merih, in. Kennen des,. Hunt acht zu wer. 1 1 1 zur offentlichen edidit Verzeichniß gebundener Bdͤ 1 ai, Gewalt, ö ö geht Ihr... Ir wangs-⸗wi; ! . 3 e, ,, ui 3 . 6. den, and halt es for seine Pflicht, es zur Kenntniß Kenntniß gebracht. k oberrtus Schneider, den a,, billigen , . Ich weiß in der Thar nicht, wo der Klub das Ministerium hin— Trauungen der Dissenters, die ihren Zweck verfehlte, weil sie enthaͤlt einige nteressante Nacht chten über die Eindeichungen, der Communal⸗Behoꝛrden zu bringen. Budissin, den 22. Januar 1834. ; Ph. Doctor. ei jus in Academ. Lips. Privatim Docens. haben sind. JI. Nr. 1 bis 7. 2 sgr. enden wird. Aber beide sprechen nach den Grundsaͤtzen Marat's. die Erwartungen der Dissenters nicht befriedigte und in der wodurch es betriebsamen Einwohnern der Stadt BVogensee ge⸗ Den enburg, den 15. Maͤrz 1834 Koͤniglich Säͤchsische Oberamts⸗Regierung Duo Volumina in X — XII Fasciculis C. W. Fröhlich & Comp. in Berlin. Beide machen aus der Macht eine Frage der Gewalt; ich mei— That nach der Ansicht aller Vernuͤnftigen ein arger politischer lungen ist, dem Meere eine nicht unbetraͤchtliche Strecke Landes Der Magistrat. des Martgrafthums Oberlausitz. Ausführliche Anzeigen mit einem Probedrucke ver. Oberwallstr. Nr. 12, Jaͤgerstr. Ecke. nhestheils mache aus derselben eine Frage der Gerech— Mißgriff war; spaͤterhin wurde vielerlei angekuͤndigt, worunter abzugewinnen und unter Kultur zu bringen; westlich von der .
ö 4
.
e, n,, , , n . , ee . ——
—
. .