1834 / 96 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,,,

Aus dem Haag, 1. April. Die Rotterdamsche Cou— rant meldet: „Wir vernehmen, daß Se. Majestaͤt der Konig das Gnaden-Gesuch des Diamanten-Diebes Konstant Polari, auch Carraro genannt, nicht bewilligt haben.“

Der Niederlaͤndische Bevollmächtigte bei der Londoner Kon⸗ 6. Hr. S. Dedel, ist von hier nach Deventer abgereist.

ie Haarlemer Courant wiederholt die Vermuthung,

daß der zweiten Kammer, deren Sitzung auf heute bestimmt wor,

den, außer Aenderungen in den Gesetzbuͤchern, auch Gesetz ⸗Vor⸗

schlage * Einlosung der sechsprocentigen Schuldscheine und

der noch vorhandenen Schatzkammer ⸗Scheine werden vorge— legt werden. .

Am 27. Maͤrz bei Anbruch des Tages haben die Mann schaften zweier Scheweninger Fischerböͤte, genannt „das Haus Oranien“ und „Prinzessin Mariane“, unter der Leitung der Steuermaͤnner Vrolyk' und Korving, mit großer Lebensgefahr und während eines heftigen Sturmes, acht Schiffbrüchige ge— rettet, welche zu dem Wrack des Preußischen Kauffahrteischiffes „Henriette“, Capitain Christian Kremer, gehoͤrten, das mit ei⸗ nei Ladung Salz von Liverpool nach Bremen bestimmt war. Bereits am 26sten war dieses Fahrzeug auf den Egerlandschen Untiefen bei Texel gestrandet und fast ganz zertruͤmmert worden, so daß die Schiffsleute jeden Augenblick den Tod erwarteten, als es den genannten Scheweningern nach außerordentlicher Muͤhe und Anstrengung gelang, sich dem Wrack zu nähern und die Mannschaft desselben, mit Ausnahme des Capitains, der von den Wellen weggespuͤlt worden war, zu retten. Am 29gsten sind die Schiffbruͤchigen nach Scheweningen gebracht worden, wo sie jetzt verpflegt werden.

Belzie n.

Bruͤssel, 1. April. Der General Magnan ist zum Kom⸗ mando der Brigade des Vortrabs berufen. Er hat Befehl er— halten, von Paris, wo er auf Urlaub war, schleunig zuruͤck—

zukehren.

Vorgestern ist die unter Oesterreichischer Flagge von Smyrna kommende und nach Antwerpen bestimmte Brigg „Aderero“ auf dem Ealot, einer Bank von Vliessingen, gescheitert; das Schiff ist zertruͤmmert, und man fuͤrchtet, daß nur wenig von der La—

dung werde gerettet werden koͤnnen.

Deutschlan d.

beck, 30. Maͤrz. (Hannoversche Zeitung.) Unser hstz. r ne gn hat eine totale Veränderung erlitten, welche mit Anfang dieses Jahres bereits in Kraft getreten ist. Im verflossenen Jahre sind uͤber Luͤbeck nach Holstein, Daͤnemark und Schweden Is6 Tonnen und S746 Saͤcke Luͤneburgisches Salz, versendet worden, 31 Tonnen mehr als im Jahre 1832. Die Zahl der im Jahre 1833 eingelaufenen Schiffe betraͤgt 30h, dar— unter waren 65 Daͤnische, 162 Schwedische, 148 Russische, 101 Luͤbecksche, 28 Großbritanische, 22 Preußische, 12 Nieder landische, 10 Mecklenburgische, 9g Hannoversche, 5 Kniphaͤuser, GOldenburger, 2 Franzoösische und 1 Bremisches. Die Zahl der abgegangenen Schiffe betrug 898. Das Dampfboot nach Petersburg ist 19 Mal, das nach Riga 6 Mal, das nach Ko— penhagen 28 Mal von hier abgegangen und eben so oft zu— ruͤckgekehrt. .

Kassel, 2. April. Folgendes ist der von dem Herrn Mi— nisterial⸗ Direktor Meisterlin bei der Vorlage des Staats-Grund—⸗ Etats fuͤr 1834 bis 6 in der staͤndischen Sitzung vom 26. d. M. gehaltene Vortrag: .

„Einer hohen Staäͤnde⸗Versammlung habe ich die Ehre, hierne⸗ hen ben Staatsgrund-⸗Etat für die Finanz Periode der Jahre 1853 bis 1336 sammt den dazu gehoͤrigen Beilagen und Spezial Etaten zu uͤberrcichen. Da die Etate der verschiedenen Ministerial⸗Depar⸗ sements zur Zufgmmenstellung erst gestern vollsiandig mitgetheilt werden koͤnntẽn, so war es unmoglich, bei der erst eben erfolgten Zufammenstellung sofort alle nöͤthigen Erlaͤuterungen und Bemer⸗ fungen beifüͤgen ju können. Ich behalte mir daher, indem ich deshalb die Vorlegung des Staats Grund ⸗Etats nicht laͤn⸗

er aussetzen ju duͤrfen glaube, weitere. Nachtraͤge in dieser Hinsicht vor. Die vorliegende Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben schließt sich leider mit einer zaͤhrlichen Mehr ⸗Aus⸗

abe von'mehr als 188,009 Rthlr., wozu noch als außergewohnliche nl ee weiter kommen über 29000 Rthlr. Indem ich hiermit den dermaligen Zustand unseres Finanz-Haushaltes darlege, wird cine hohe Stände-Versammlung mit mir hieraus die Ueberßengung, entnehmen, daß dieser Zustand so nicht laͤnger belassen werden darf, wenn nicht fur das Landeswohl zie bedenklichsten Folgen entstehen sollen, und daß mithin nothwendig ien nn , eintreten muͤssen, wodurch ein fortwaͤhrendes Desicit beseltigt und zulaͤngliche Deckung des Staatsbe⸗ barfs bewirkt wird. Die zur Genüge bekannten Mittel, welche hierzu führen, sind 1 möglichste Beschraͤnkung und Verminderung der Aus⸗ gabe und 2. Erhb hüng der Einnahme Beide Mittel sind fuͤr die⸗ jenigen, welche von deren Anwendung betroffen werden, hart, und man wird solche, wenn man der eigenen Neigung Gehdr giebt, lie⸗ ber zu vermeiden fuchen. Indessen ist eine hohe Staͤnde⸗Versamm⸗ lung ohne Zweifel mit mir darin einverstanden, daß die obliegende Sorge für das Gemeinwohl die Nothwendigkeit herbeifuͤhrt, solche Einrichtungen und Bestimmungen zu treffen, wodurch dem bestehen⸗ den Mißoecthältnise bleibend abgeholfen wird. zur Verminderung der Ausgaben sind bereits von der Regierung Einleitungen getroffen, und es ehen manche bedeutende Veranderungen bevor, wobei die Regierung auf den Beistand der hohen Staͤnde⸗Versammlung mit Zuversicht jetzt und fur die Zukunft rechnet. Weitere Mittheilun⸗ Zen hierüber werden vorbehalten; zugleich aber muß hbevorwortet werden, daß die beabsichtigten Folgen nicht auf der Stelle, sondern erst im Laufe der Zeit eintreten und sichtbar werden koͤnnen. Des⸗ senungeachtet gebe ich mich der Hoffnung hin, daß mit Huͤlfe einer hohen Stände ⸗Versammlung schon waͤhrend der Dauer der dama⸗ ligen Sitzungen Manches zur Erreichung des beabsichtigten Zweckes in Ausführung zu bringen seyn wird. Hinsichtlich der Einnahme muß ganz besonders auf die einzuführende gleichmäßige Besteuerung hinge⸗ len werden, und es wird sich deshalb die Regierung beeilen, deshalbige Borlagen möglichst bald zu machen. Die verschiedenen Einnahme— und Ern he rel werden durch die beigefügten Bemerkungen zur Genuͤge erlautert werden. Bemerken muß ich hierbei weiter, daß die nach dem Wunsche des Landes und der hohen Staͤnde⸗Versamm— lung abgeschlossenen Zoll-Vertraͤge Verminderung in den Einnah—⸗ men besorgen lassen, welche freilich durch den erweiterten Verkehr äberwiegend dem Lande zu gut lommen. Eben so wirken auch die niedrigen Frucht- Preise gif die Einnahme höͤchst nachtheilig. In den KRusgäben sind die Verwaltungs Kosten flit die in Virekten Steuern, welche bisher gus der gemeinschaftlichen Kasse bestritten wurden, nun aber in Holge der Zoll ⸗Vertraͤge von jedem Staate getragen werden müssen, zugegangen. Die Pen⸗ sio nen sodann haben sich allein bei der Rechtspflege, bei dem De= partement des Innern und bei dem der Finanzen um circa 26,000 Rthir, vermehrt, Endlich muß das Fingnz- Ministerium nothp'en— dig, statt des bisher bewilligten Betriebs- Kapitals von 2 0,000 Nthlr., ein solches von 590300 Rihr in Anspruch nehmen. Es rechtfertigt sich diefes Lon selbst dadurch, daß 1 eine Monats Finniahme nit 23h, 009 Rthlr. im Voraus vorhanden seyn muß, weil die wirkliche Einnahme erst am Ende des Monats stattfindet; daß 2 die Frucht. Vorräthe ein Kapital von mehr als 150,000 Rthlr. erheischen, daß

3990

3) ein Kassen-Vorrath von cirea 150,000 Rtbhlr. vertheilt in allen Kassen vorhanden seyn muß, und daß 4) weitere 50 000 Rthlr. fuͤr Einnahmen, die nicht zur Stelle eingehen, nothwendig sind.“

Gotha, 3. April. Gestern fruͤh haben des regierenden Herzogs Durchlaucht mit den Prinzen Ernst und Albrecht und mit einem Theile des Hofstaates die hiesige Residenz, in welcher dieselben seit dem 16. Dezember v. J. fast ununterbrochen ver⸗ weilten, wieder verlassen' und sind nach Koburg zuruͤckgereist. Heute Vormittag ist die Frau Herzogin Ihrem Gemahle nach Koburg gefolgt; auch ist der Königl. Belgische General Goblet nach Berlin abgereist.

Munchen, 30. Marz. Heute kam das nach Griechenland kommandirt gewesene Bataillon des Koͤnigl. Bayerischen 6ten Linien⸗Infanterie⸗Regiments (Herzog Wilhelm) hier an. Schon bei dem Eintritt in Bayern wurden diese Truppen festlich em⸗ pfangen; die Auszeichnungen folgten sich in allen Orten, durch die sie zogen, und waren um so glaͤnzender, je näher sie unserer Hauptstadt kamen.

Am 24. Maͤrz marschirten 30 Mann mit einem Offizter von der in Neustadt an der Haardt stationirten Compagnie des Iiten Linien-Infanterie⸗Regiments nach Hambach ab, wo man bei einer Holz-Versteigerung tumultuarische Auftritte besorgte. Diese Maßregel sowohl, als das kraftige Auftreten des Koͤnigl. Land⸗Commissairs, verhinderte indessen jeden Exceß, und bereits um halb 2 Ühr Mittags war das Militair wieder nach Neu⸗ stadt zuruͤckgekehrt. Der Koͤnigl, Untersuchungs⸗Richter in— quirirt wegen der am 20sten vorgefallenen groben Exzesse. Gleich⸗ wohl soll sich bis jetzt kein Resultat ergeben. Man spricht in Neustadt stark davon, daß das 2te Bataillon des 15ten Linien- Infanterie⸗Regiments wieder dahin verlegt werden solle.

In Bayerschen Blättern liest man: „Außer der neu, lich erwähnten Note hat die Bayerische Regierung neuerdings eine solche, und zwar ernsterer Art, an die Schweizerische Eid⸗ genossenschaft gerichtet. Auch haben sich die Besatzungen von

Augsburg und Dillingen in. marschfertigem Stande zu erhalten,

und jene von Lindau wurde bedeutend verstaͤrkt. Eben so hat unsere Regierung mit jener von Wuͤrttemberg und Baden gegen mögliche Faͤlle die geeigneten Vereinbarungen getroffen. Unser Landtag bietet ein sehr ruhiges Bild und eine auffallende Ver⸗ schiedenheit von der vorigen Versammlung dar; es sind (mit Ausnahine eines Zehntheils) dieselben Abgeordneten, nur um drei Jahre aͤlter. Der Koͤnig hat auch schon bei mehreren Ge— legenheiten, und juͤngst bei einem Konzerte im Odeon, gegen ei⸗ nige Abgeordnete selbst seine vollste Zufriedenheit mit den bis, herigen Verhandlungen ausgedruckt. Der Opposition, aus deren Reihen mehrere Mitglieder, namentlich der Abg. Schwindel, ausgetreten sind, gehoren zum Theil noch an: der Advokat Wil⸗ lich aus dem Ihc denißt dann die Pfarrer Maͤtzler, Lechner und Loͤsch. Der Sohn unsers JustizMinisters, der Ministe⸗ rial Raths⸗Accessist Freiherr von Schrenk, welchen der Koöͤnig um das Neujahr zur Leitung der Kaspar Hauserschen Untersuchungs— Sache nach Ansbach gesendet hatte, ist wieder zuruͤckgekehrt, ohne irgend ein Resultat mitzubringen..

Der Cassationshof fuͤr den Rheinkreis hat das, vom Rhein⸗ Bayerischen Appellations-Gericht in Sachen der 38 Unterzeich⸗ ner der Protestation gegen die Bundestags⸗Beschluͤsse erlassene Urtheil kassirt, und zur Verhandlung der Sache die oͤffentliche Sitzung vom 9. April d. J. bestimmt, wozu die Beschuldigten vorgeladen wurden. Sie wollen saͤmmtlich persoͤnlich in Muͤn⸗ chen erscheinen, und ihre Vertheidigung durch Anwalt Golsen von Zweibruͤcken vortragen lassen. Die fuͤr das Cassations— Urtheil angefuhrten Gruͤnze sind im Wesentlichen: daß die Un terzeichner der an Se. Majestaͤt den Konig eingereichten und in' mehreren Exemplaren verbreiteten Protestation gegen die Bundestags-Beschluͤsse sowohl den Königl. Bayerischen Mi⸗ nister am Bundestage, als die uͤbrigen Königl. Bayerischen Mi— nister in ihren Amts,Verrichtungen beleidigt und . be⸗ schimpft hatten, indem sie dieselben wegen ihrer Mitwirkung zu den Bundes⸗Beschluͤssen des Hochverraths beschuldigten; daß es sich hier nicht, wie das Appellations⸗Gericht des ihrn ee, ses anfuͤhre, bloß von einem tadelnden Urtheile, oder von einer unrichtigen Ansicht uͤber eine vorgefallene Thatsache, sondern von einer wirklichen Beleidigung und Herabwuͤrdigun obrigkeitlicher Personen handle, wie der Art, 222 des Straf⸗Gesetzbuchs sie vor⸗ hersehe; daß die Absicht, zu beleidigen und die Minister vor Konig und Volk herabzusetzen, durch die Verbreitung der Vorstellung er— wiesen sey, da eine solche Beschwerde, wenn sie je noͤthig gewesen, bei der Staͤnde-Versammlung eingereicht, nicht aber hätte verof⸗ fentlicht werden sollen 2c. daß daher das Koͤnigl. Appellations— Gericht, indem es den Art. 222 des Straf-Gesetzbuchs auf den vorliegenden Fall nicht anwendete, dieses Gesetz irrig ausgelegt, und durch dessen unterlassene Anwendung dasselbe verletzt habe.

Frankfurt a. M., 1. April. Der Kaiserlich Oester⸗ reichische Bevollmächtigte bei der Londoner Konferenz, Baron von Neumann, ist heute hier eingetroffen. Der Königlich Peu, ßische Gesandte am Kurfuͤrstlich Hessischen Hofe, Freiherr von Canitz, wird ebenfalls heute erwartet. Beide Staatsmaͤnner werden sich nach Bieberich, der Residenz Sr. Durchlaucht des Herzogs von Nassau, begeben.

. n

Neapel, 20. Maͤrz. (Allgemeine Zeitung) Der Koͤ⸗ nig ist heute fruͤh in Gesellschaft seines Bruders, des Prinzen Karl, nach Rom abgereist, wohin ihm, wie verlautet, in wenigen Tagen der Prinz Leopold von Salerno, sein Oheim, folgen 6m Man behauptet, diesem Letzteren werde bei seiner bald zu erwar⸗— tenden Ruͤckkehr die Regentschaft uͤbertragen werden, wenn, wie zu vermuthen steht, die Abwesenheit des Koͤnigs pen laͤngerer Dauer seyn sollte. Die Geruͤchte von einer projektirten Reise des jungen Fuͤrsten nach Paris haben sich seit Kurzem erneuert.

Man behauptet, einige der angesehensten Englischen Fami⸗ lien, zur Partei der Tories gehoͤrend, seyen gesonnen, dem Bei— spiele des Marquis Hertford zu folgen und ihre Revenuͤen in Italien zu verzehren. Eine unleugbare Thatsache ist, daß die An⸗ zahl der in Neapel sich niedergelassenen Fremden ven allen Natio- nen seit einigen Jahren auf eine fast unglaubliche Weise zuge⸗ nommen hat, und nicht wenig zum Glanz und zur Belebung dieser ohnehin schon so geräuschvollen Hauptstadt beitraͤgt.

Die Banken, welche durch das Dekret des Königs einen ungeheuren Stoß erlitten haben, sind, wie es scheint, noch nicht im Stande, ihren Kredit wieder herzustellen. Die Versuche, senes Dekret modificiren oder wenigstens spaͤter in Wirkung tre⸗ ten zu lassen, sind ohne Erfolg geblieben.

Die beiden kolossalen Dampfschiffe, welche die Regierung, Behufs einer regelmäßigen Verbindung zwischen Neapel und Sicilten, in England hat bauen lassen, werden im Monat Mai hier erwartet. Der Preis der Ueberfahrt nach Palermo oder Messina, der auf den. gewöhnlichen Dampfböten 22 Ducati beträgt, soll auf sechs herabgesetzt, und somit auch der weniger

die gand-= Kultur in Verbindung mit den der Rational⸗Oekonomie abgehandelt wird, Plan unfehlbar

aus, daß in vorliegender Natur⸗Wissenschaften und wie vorstehende A vor einer seichten nl h ern hen ,, und wissenschaftlicher Forschung und Beurtheilung gem theilt werden g, ; . a! Lage des Landes, in welchem der stiftet worden, einen schicklichen Mitte darbieten, in welchem letztern sich lien und Momente in den oben n der Land-Kultur finden und ein weites Feld der Ver den Erfahrungen der bstlichen, suͤdlichen und, we und ihren Eigenheiten in Bezug auf Land- atur⸗Begünstigungen oder H

der sich nach und nach verbreitenden Ueberzeugung zuzuschreiben, daß endlich den Kaufleuten und Fabrikanten die Augen aufgegangen sind, daß sie ihre Lage einsehen und fuͤhlen, es ihnen darum zu thun ist,

Allem gegen einen staatswirt Alles anwenden muͤssen, um zu verhindern, rer sich gegen ihren rechtlichen E selben den Weg zu keine halbe Maßregel! Wahlen mit derjenigen

ch des 23sten Regiments im wähnte Oberst war Lopez Gestern langten nur zwei D Nacht vom 13ten zum 14ten d. M. w den Lanciers, in einer Taverne ers— Hamilton, ebenfalls Offizier sechs leschte Bayonett⸗ Wunden. Es ist ber diese That eingeleitet, uͤber die einen Meuchelmord oder einen elche unter den dortigen Englaͤn— Auf den aus— welcher auf ritische Kon⸗

auptquartier zu Cartaxo. atta vom 10ten Kavalle— eserteurs an. urde Hr. Crotty,

bemittelten Klasse die Communication mit der Schwester,Insel erleichtert werden. Die Ausbruͤche des Vesuvs sind ganz gefahrlos. eise geandert.

e bezeugt, und so sichert dieser der Gegenstaͤnde, weil die Untersu⸗ ers, als im Wege acht und mit sind wir der Meinun Verein und, diese Zeitschrift ge⸗ lpunkt fuͤr Nord⸗Deutschland erverschiedensten Materia⸗ aher bezeichneten Gegenstaͤnden

wie noöͤthig es ist, daß sie, wenn h sichern und sich vor hschaftlichen Versuch zu schuͤtzen, daß elende Abenteu⸗ rwerb verschwöͤren, und um den⸗ Wuͤrden und Aemtern zu verschließen. Moͤge der ganze

em wieder haͤuf⸗ etter hat sich auf Seit mehr als acht Tagen rdwind, und der Mangel an Regen erwicht fuͤr die kuͤnftige Aerndte.

Spanien.

Die heutige Hof⸗Zeitung enthät Bezug auf die Verschaͤrfung der h Es sollen namlich die in legaten hinsichts der Polizel inen und diese wiederum mi Intendanten in Verbindung treten, uͤher sie an die Regierung zu berichten haben haben die unumschränkte Aufsicht uͤbe sowohl innerhalb der Mauern schuß reicht. Diese Ausnahmf daüern, als es die gegenn artigen

seit i ger, aber bis j Das ihr Wohl zu eine sonderbare weht ein rauher No

gerechte Besorgnisse

ffizier von Borschlägé nicht and

ben Gelegenheit erhielt Hr. Dienste der Koͤnigin, eine Untersuchung noch zweifelt, ob sie fuͤr nzusehen ist, und w oße Aufregung hervorgerufen hat,

n Wunsch des Lords Howard de Walder ste Verfahren dabei dringt, wohnte der agher, der von einem Portugiesischen Rechts- Be— rotty war ein junger bluͤhen⸗ m Alter von 24 oder 25 Jahren, der schon bei Porto àͤchtigkeit abgelegt hatte. Als sein Regiment den ge⸗ hatte er seinen Abschied genommen und bei den Piquets gedient, da sich fuͤr den rie⸗Dienst keine Gelegenheit darbot. In Lissabon wartete darauf, in Betreff einiger Forderungen, die er an die achen hatte, befriedigt zu werden, um nach Eng⸗ als er sich durch die Unterstuͤtzung von Sei⸗ Stand gesetzt sah, ohne die Erledi— ntschaͤdigung Er war bereits mit einem n und hatte sich zur Abreise angeschickt, mam Abend vor seiner Ermordung noch einfiel, einige Kreise der Kameraden zuzubringen. Portugiesischen Korvette), wurde jedoch auf Seantlin,

Außerdem

Handelsstand bei den Eintracht und Uebereinstimmung handeln, die aͤberall vorherrschen muͤssen, wo es sich um den 6ffentlichen Kredit handelt; möge er in den Primair-Versammlungen seine Stimme hören lassen und endlich seinen Einfluß zu be— nutzen wissen, um die Wahl von Maͤnnern zu si Rechtschaffenheit und Talent einen uͤber alle Partei⸗Gewebe und erhabenen Geist vereinigen. kann man alle Hoffnung fuͤr die Zukunft bauen, denn die Gruͤndung einer National-Bank, als des einzigen Mittels, das unsere jetzigen Verwirrungen erheischen, und das ich mit unserem Finanz? System vertraͤgt, hängt einzig und al— : Eindruck ab, den die einstimmigen Wunsche und die unerschuͤtterliche Festigkeit aller unserer Kaufleute, Fabrikan⸗ ten und Gewerbtreibenden in Washington hervorbringen werden.“

Madrid, 15. Maͤrz. Todtschlag 9 ein Koͤnigliches Dekret in fentlichen Polizei in den jeder Provinz zunaͤchst mit den General deren Anordnungen Die Polizei⸗ die Orte, in denen als außerhalb, so weit ein K Verfuͤgungen sollen so lange Umstaͤnde noͤthig

Durch ein an Tauromachie (¶Stiergef ausgesetzt gewesenen Pr sen worden.

Der Kardina Ihrer Majest ist der erste d Regierung seine Huldigung darge

Der Oberst Tolrä, der am en von Alava gehabt und den m Brigadier ernannt worden. en durch Orden ausgezeichnet. waͤhnte) Gefecht in

Provinze befindlichen n General ⸗Capita

Verfassung der indernisse und Abnor⸗

Wirthschaften. N nach unserer Erfahrung,

mitaͤten zulassen, welche letz tere jedenfalls, sich in Betracht der Gebirgs⸗-Züge und größeren Strom schon unter jedem verschiedtnen Breiten⸗Grade ergeben.

e Heft enthalt 22 Abhandlungen, von onnten Raum fuͤr diese Anzeige nicht orzugsweise herausheben ĩ sichten, aphoristi

anten eingeleiteten Untersuchung bei ö der Mann i Beweise seiner * nannten Ort v atterteen und den Infanterie—

Anzettelungen Nur auf eine solche

Einmuthigkeit Das uns vorliegende äst denen wir, um den uns verg zu uͤberschreiten, nur fuͤnf v Dekonomische Erfahrungen und An

en Müller; echte P

Intendanten

sie wohnen, Es sind: 4.

sch mitgetheilt raris eines vormaligen Ge⸗ 20 Jahren die Landwirthschaft betreibt; ten, aus der Praxis d m; 3. Bemerkungen uͤber chnische Gewerbe im Kbnigreich 4. Ueber die Ratur Direktor Dr. Gies⸗ Mißbildungen der Ge⸗ Verhuͤtung derselben; ie Naturwissenschaften ft koͤnnen nicht genug Gedeihen zu das gemeine Wissenschaft wenn gleich zu⸗

vom Herrn Drost schaͤftsmannes, der seit Ueber das Schwein un Herrn Ober⸗Amtmanns Schütze

Ackerbau, Forstwirthschaft und te Hannover, vom Herrn hr. Karl Sprengel; und Behandlung der Schafpocken, vom Ge ker; 5. Ueber die Krankheiten und einige waͤchse, deren Ursachen und Heilung oder vom Herrn Professor Dr. Wiegmann. in Beziehung auf Land- und Forstwissensch a kultivirt werden, um letzteren ein immer wachsendes verschaffen, denn die ausübende Kunst, ja selbst tur 5 Handwerk muß doch stets aus dem & schoͤpfen, um nicht in eine Sta egeben werden mag, daß Zufa Zeiten her manches an die H don wisfsenschaftlicher Begrundung zei hin und wieder, ais den wissenschäftli in Lehre und Schrift als gemeingultig aufgenom nach kurzer Erwähnung der onders auf das, was seit hierher wissenschaftlich fer. edraͤngter Kurze, jedoch d den Schluß verheißend, und bei welchem der Herr den Lesern der Zeitschrift nzen-Physiologie oder der Lehre der Pflanzen und deren d den Bedingungen hl gerade an die⸗ um so mehr, als sie höͤchst tische Landwirth in dem Falle ten und gemein⸗ e Ueberzeugung mit der Che⸗ ärungen führen Vermehrung und Er⸗ chgemaͤßesten Anleitun⸗ Folge dessen auch uͤber di n vorzuͤglich geeign onst Sinn für Wissenschaft sichtig ist, wird bei Le⸗ er die Naturkraͤfte und gung und Er⸗ lt worden ist, und viele Leser der Art sammelten Beobachtungen ziehen wissen.

daß die Herren Druck gegeben, und den R verhaͤltnißmaͤßlz sehr billig ge=

lein von dem deres Dekret wird das Koͤnigl. Kollegium de echte) in Sevilla aufgehoben. aͤmien sind dem Volks - Unterricht uberwi

Regierung zu in

and zuruͤckjukehren, Familie in den Geschäfte und die ihm zukommende E die Ruͤckkehr anzutreten.

d dessen Krankhei

ung seiner abzuwarten, die m Konsul versehe

nl nd.

Berlin, 6. April. Aus Torgau schreibt man unterm „Nachdem der Bau eines neuen allgemeinen Schulhauses von den Bewohnern Torgaus schon laͤngst als ein des Beduͤrfniß erkannt worden, waren die Vorbereitun⸗ u endlich so weit gediehen, daß in wenigen Tagen der Grundstein zu dem neuen Gebaͤu faͤgte es ein guͤnstiges Geschick, daß Se. Koͤnigl. Hoheit der brecht zur Besichtigung der Festungswerke gestern hier Eiligst wurden nun von den staͤdtischen Behörden die ungen getroffen, damit die Feierlichkeit der dußch die persoͤnliche Gegenwart Sr. Koͤnigl. Der Prinz nahm die dieserhalb chtete ehrfurchtsvolle Bitte nicht nur sehr gnaͤdig indem Er, das sich jedoch bald aufheiterte, Nachmit— em Bauplatze eintraf.

hat am 15ten d. ba

-Erzbischof von Toledo hat Audienz gehabt umd

at der Königin in Aranjuez er Spanischen hoͤchsten Prälaten, der der nenn bracht hat. 12ten d. ein Gefecht mit dnn Sieg davongetrann Mehrere seiner O aus dem Kreise verwiesen. Auf den fer entspann, erfolgten Thaͤtlichkeiten, n der man sich versammelt hatte, gewa nahm seine Zuflucht zu Portugiesische

Stunden im Ein Herr 2ten d. M.: rundle (vormals erster Lieutenant der te, sich der Gesellschaft anzuschließen, eines Britischen Wundarztes, des Dr.

ortwechsel, der sich hier und der aus der Taverne, ltsam entfernte Trundle indem er die nahe

saͤmmtlicher

Insurgent hat, ist zu ziere wurden

Das (eben er zwar 13 Todte und mehr als 40 kostet, aber auch auf un

ation zu gerathen, und Noth schon von den fruͤhesten , was keine Spur te, was aber als Erfahrung, en Grundsaͤtzen entsprechend, men worden ist. Schriftsteller in des verewigten erner ermittelt

de gelegt werde . Alava hat dem Fein . n dete und Gefangene gh Verlust nicht unbedeutesp des Infanterie⸗-RNegimen und der Lieutenant ieben und mehrere andere Offizier ie Koͤnigin hat den Hinterlassenn Pensionen von der ersten Kli

Prinz Al and gegeben haben

noͤthigen Vorkehr Grundsteinlegung Hoheit verh

an ihn geri

einer boͤslichen Rache,

Gefangennahme Personen uͤberredete, aͤtten die Absicht, zu den Miguelisten überzugehen. nenge, das beim Eindringen der Wache in das sechs Stich Crotty fand man ent— acken durchbohrt.

serer Seite ist der Befehlshaber

co de Paula Dugi, befindlichen

Herr Wiegmann laßt, diesem Fache, in Bezug bes Crome Zeiten (13810) bis worden, seinen obigen Vortrag in g Seiten immer noch unvollendet, un gen, der überaus Interesse erweckend ist, Verfasser die glückliche Idee gefaß vorgaͤngig eine Uebersicht der Pfla von dem innern Bau und den Organen Functionen zur Fortpflanzung, des vegetabilischen Lebens zu geben, di ser Stelle, als im Allgemeinen, zusa und nicht jeder pra kliches Studium dieser interessan und wir die innig

„„Don Francis Faustino Martinez dabei verwundet worden sind.« der beiden gebliebenen Offiziere ausgesetzt.

Die Zeitschri reo, Aurora, sind saͤmmtlich eingegang Die Revista meint, wohl nicht so leicht sey, staͤnden in Madrid ei

„Borbon errlicht werde.

er angab, sie h In dem Handgen Versammlungs⸗

wunden, die uͤbrigen wurden entwaffnet, i Boden, eine Kugel hatte seinen N Vermuthung der Britischen Offiziere ist die Ermor⸗ en als von dem Kommerzial-Corps ausgegangen, Gelegenheit, sich zu raͤchen, ein Artikel im Periodico dos Pobres schrei munal-Garde zu. Nach der Angabe mehrere Partei der Englaͤnder selbst die Schuld davon, Entweichung Trundle's aus L germaßen zu unterstuͤtzer Cartaxo vom 15. Maͤr Miguel beabsichtigt,

Zimmer erfolgte, erhielt Hamilton erfuͤllte sie guͤnstigen Wetters, tags um 4 Uhr auf d dein Herrn Buͤrgermeister Baͤrwinkel an Se. gerichtete Anrede rung beantwortet reiche, den Wunsch an der gegenwartigen Feierlichkeit zu erfuͤllen. auf auch noch der Superintendent Dr. Koch einige die Wich⸗ tigkeit der Handlung bezeichnende Se. Koͤnigl. Hoheit,

Die hier von ü Koͤnigliche Hoheit wurde von Hoͤchstdenenselben mit der Versiche⸗ „daß es Ihnen zum besonderen Vergnuͤgen ge— der Stadt in Bezug auf Ihre Theilnahme Nachdem hier⸗

nario de Agricultura, Co Einife und Sig en, und zwar sehr rasch hinter einande, sse sich hieraus abnehmen, daß es det als man glaube, unter den jetzigen Ü ournal herauszugeben.

Portugal. 8. Maͤrz.

ften Sema Crönica, Estrellg, dung anzuseh voelches diese ergriffen habe. bt die That dieser Kom r Portugiesen traͤgt die und die ploͤtzliche issabon scheint diese Vermuthung eini— In einem Korrespondenz ⸗Artikel aus heißt es: „Alles scheint anzudeuten, z sein Glück abermals im Felde zu Obschon seine Kraͤfte großer als die unsrigen sind, eugt, er wird sich denselben Empfang wie am 18. Man erraͤth Dom Miguel 's Absichten; trotz dem n, die man aus Belgien letztlich

Ernährung un e uns sowo

faßlich gegeben ist seyn kann, ein wir

Worte gesprochen, vollzogen ö ; zo nuͤtzigen Wissen

und nach Ihnen die saͤmmtliche den Militair- und CTivil-Behoͤrden, die Ce elle und Hammer, wahrend von einem Musik— „Wer nur den lieben Gott laßt walten,“ ge— Zum Schlusse hielt der Superintendent das Ge— Mit vieler Herablassung unter— Zeitlang mit mehreren An— m vorgelegten

schaft zu treiben, und Pflanzen- Physiologie, in V Erdarten und der Pflanzenkoͤrper, werde, die uͤber die Methode der Erzeugung, haltung der wirthschaftlichen P gen zu geben vermoögen heiten der Gewaͤchse L durften. Mancher Praktiker, wenn er oder Kunst hat, Lektuͤre liebt, und etwas um dessen, was seit laͤngeren Zeiten her üb die Mittel, deren sich die Natur zur Her des vegetabilischen Lebens bedient, Freuden diesem Vortrage folg werden treffende Schluͤsse aus den au und Erfahrungen fur ihr Geschaͤft zu Wir schließen mit der Bemerkung, charfem Druck

n anwesen⸗

Der Baron de Sa da wi remonie der Grund-

a), welcher das Ober-Kommando in Faro mit circa 860 M

—— L1ifssab on deira (Bernardo de S garbien uͤbern 'die Chroniea sagt aus jenem Theile d ben; dies beweist, nur aus Guerillas bestand. aus 600 Mann Verstaͤrkun gleich mitgegange wuͤrde der Baron haben erobern, nigen Tagen in V teso noch in diesem Dom Miguel setzt Santarem ungern Minister aber gehort zu jen ten, welche nur unmerkliche und da Die Besatzung von welches durch die Koͤnigl. Die Freiwilligen wurch verloren sowohl Todte, als Gefangene, und unn nen Adjutanten. N do der Armee Din

erbindung

steinlegung mit K Corps das Lied blasen wurde.

bet und theilte den Segen aus. sich darauf noch der Prinz eine nden, zum Theil uͤber die Zweckmaͤßigkeit des ih und stimmte freudig in das Sr. Maj. dem Koͤnige Menge dargebrachte Lebehoch ein, worauf

ommen hat, ist von 15005 ausgerückt und hat es Litorals bis aus Castro Marim vern daß die Macht des Infanten in Algarbnm Man hat jenem General von hen g zugesandt, und waren 200 Pfen man leicht hätte thun können), de Sa die beiden Ufer des Gugdiang eon St Ubes binnen by Weise in Alchh

die Miguelise ö so bin ich uͤberz rodukte die sa Febr. bereiten. wurden sedoch die kleinen Verstaͤrkunge Algarbien geschickt. sizier stehen jetzt an d neral Po)oas war au solgers im Kommando, er geh noͤthigt gewesen, den AQber⸗Vefe hat seine Depots von Tangos, Barxuin nach Abrantes zurückgezogen, so daß er, bei seinem Angriff im offenen Felde, n zu wollen scheint.

icht zu verbreite

s und ein Franzoͤsischer Of— Miguelistischen Armee. . die Anschuldigung feines jetzigen Nach re zum Orden der Freimaurer, ge, hl niederzulegen.

er Spitze der Bauplans, von der versammelten Se. Königl. Hoheit, von einem dreifachen So wurde dieser fuͤr ch auch einer der freudewollsten,

rrah begleitet, den ausgemitte

orgau hochwichtige dessen Andenken durch undsteine einzuverleibende Kunde davon bis auf un kommen uͤbergehen wird.“ Prasidenten der Koͤnigl. Regierung zu Koln ernannte bisherige Geheime Ober-Justiz-Rath und General— eim Rheinischen Appellations-Gerichtshofe, Herr hat, wie mam von dort meldet, mit dein 1. April Amt angetreten. ach Ausweis des kuͤrzlich in Druck erschienenen Be— richts uͤber die Wirksamkeit der Blinden- Anstalt zu Breslau sind im verflossenen Jahre in d richtet worden, von denen am J stalt verblieben. Am Schlusse des Jahres

sich mit der Besatzung von erbindung setzen und auf diese Monat mit Vortheil operiren konnen, h schwächen moͤchte. en vorsichtigen Ah ) unwirksame Dost Leiria hat einen Aussl—

Dom Miguel gewiß mit

ha und anderen Plaͤtzen im Fall eines Un— in dem letzten Orte Einige Freiwillige von Morgen Dom Miguel verließen, berichten, O00 Mann zu

Bauplatz verließen.

Tag zuglei

die dem Gr

sere spaͤtesten Nach die Zcitschrift mit Eleganz in reis des Jahrganges (5 Rthlr. ellt haben.

iesige Kriegs hiesig 9g seine Zuflucht nehme

Lissabon, die diesen be in und um Santarem ungefähr 17 Napier bemuͤht sich, unsere Unternehmungen moͤg⸗ stuͤtzen; er schickte einige bewaffnete Boͤte nach gs Minister, ein Ingenieur, der im See— Fremdling ist, opponirt sich jedoch uͤberall sei=

verschreiben. gegen Aldea von Trancoz uͤberrumpelt, den Letzte General Povoas hat Miguels verlassen; ein mission ebenfalls eingereicht. das Ober- Komman einem Franzoͤsischen Offizier, aͤbergeben worden seyn.

sachlich die der Kavallerie, besserem Zustande, sell seine Abschieds⸗ und ron de Mortier, haben i

Lissabon, 11. Maͤrz. unter dem heutigen Datum nachstehendes „1) Die unter

Prokurator Ruppenthal, sein neues

de Cruz,

o besetzt war, gemacht. stehen habe.

lichst zu unter Der Krie Dienst mithin ein nen Operationen.“

Moldau und Wallachei.

Nachrichten aus Buch are st gestern Nachmittags Pforte, Achmed Pa von Petersburg hier eingetro pfang in Bereitschaft gesetzte Ghika, von dem Verwaltungs-Rath, abgestiegen. der Gesandte saͤmmtliche Bojaren, spaͤter die Kaiserl. Russische Generalitaͤt Maͤchte. Abends

Meteorologische Beobachtung.

Nachmitt. Nach einmaliger

Beobachtung. Queuhwaärme 6, s? R. Fluß wärme 4,8 9 R. Bodenwärme 4,8 9 R. Ausdünst. ), o 1 Rh. Niederschlag ,o 13 Rh.

ren den Gouverneur und sei das Ober ⸗Komman Theil seines Generalstabes hat seine 0

General Lemos befehligt jett do soll aber dem Grafen Dalm ; welcher vom Minho erwartet vun ie Truppen im Allgemeinen, han jeder Hinsicht inn hat Lord William M Lord Howard de Walden, so wie hre Antritts-Audienzen erhalten. U Die hiesige Chronica public,. Dekret des Her Königl. Frein

ieser Anstalt 45 Blinde unter⸗

ahresschlusse noch 32 in der An— 338,26 Par. 2 e RN.

4 3,8 9 R.

338, 2 Par. R. 4 7482 M. C 1,2 3 R.

halbheiter.

Luftdruck Luftwaͤrme Thaupunkt Dunstsaͤttg. Wetter.

338, 3 8 Par. ͤ 1832 waren im Regierungs— w 1*75R. Bezirk Stettin 25s Seeschiffe von zusammen 27,146 Lasten Im Laufe des Jahres 1833 sind 2 Schiffe durch Neubau hinzugekommen, da— gegen aber 8 Schiffe durch Strandung und 13 Schiffe durch 2c, abgegangen, und es stellt sich hiernach nde des verflossenen Jahres vorhandenen en 25,769 Normal ⸗Lasten 4007) linus von 13 Schiffen und 1377 Jahres 1832 ergiebt.

vom 17. Marz melden: „Vor⸗ ist der außerordentliche Gesandte der hohen scha, mit seinem Gefolge auf der Ruͤckreise ffen und in dem zu seinem Em, n Hause des Worniks Michael Tags darauf,

den Metro

Größe vorhanden.

sind jetzt in durch Ankauf und 6 Schiffe

als fruͤher.

66

Wolkenzug

Verkauf, Abwrakun Zahl der am E Schiffe auf 243 von zusamm Pfd.) Große, welches ein Lasten gegen den Schluß des

den 16, empfing politen an der Spitze, und dann die Agenten und Konsuln der fremden wohnte er einem von der Wallachischen Regierung veranstalteten Balle bei. Fuͤr heute, den 17. Maͤr velches derse

Aus würtige Börsen.

Amsterdam, 1. àpril.

Niederl. wirkl. Schuld 493. 33 do. 95 Ausgesetzte 478 Amort. 893. 33 71. Russ. (v. 18531, 953

London, 1. April. an. v. 1821 u. 22. 804. 33. 39) X MI. 53 Lloll. 93. Hortus. v. 1825 5. v. 1030 Bras. 711.

Schuld 1M. 95. Preuss. 5 Span. 623. 35 411.

dem Namen ( Corps sind ohne Ausnahme Miliz-Regimenter der c llgarbien sind von diesem Ta hiermit verboten, die! der Regierung zu sammen Mannschaften sollen . mmen, nach Hause zun d als Rebellen bestrast efehlshaber der fuͤr aufgeldͤs e nach Kenntnißnahme Stunden ihre Truppen ni nge von Rebellen vor ein K Minister hat auf die Vol u sehen. Palast zu Porto, Herzog von Braganza.“

Blätter melden aus Lissabor Auf funf verschiedenen Punkten in Königin ein Aufstand vorbereit Theilnehmer dieses Aufstandes haben der Regierung elche ihrerseits in der vorletzten Geld und ord⸗Kuͤste abg wenn nicht alle, doch

von Braganza: lige“ ungesetzmaͤßig organisirten aufgehoben anzusehen. reiche Portugal und 2 und den Befehlshabern wird herigen Befehl von Seiten Corps gehoͤrige hrer Kenntniß geko scribirt un

Kanz-Bill. 22.

, wurde dem Gesandten Prämien- Scheine 96.

be jedoch abgelehnt, dage— Abends im Theater zu erscheinen und Morgen soll die Weiter⸗ den. Achmed Pascha uͤrdevoll benommen, Metropoliten diesel⸗ ihren Souverain, den daß er seine Abreise be⸗ heils die Aeußerungen des Gehor—⸗ terwuͤrfigkeit gegen den Großherrn so bald als s niederzulegen, anderer Seits chem die Fuͤr⸗

ein Festmahl angeboten, gen aber versprochen hat, einer Opern-Vorstellung beizuwohnen. reise nach Konstantinopel angetreten wer hat bei dem Empfange der Bojaren sich w und in der Beantwortung der Anrede des ben zur Treue und Anhaänglichkeit an Großherrn, ermahnt. schleunigen muͤsse, sams und der Un moglich an den Stufen des Throne k schneller herbeizuführen, in wel hnen zugedachten Gluͤckes theilhaftig werden

Literarische Nachrichten.

Land / und forstwissenschaftliche Zeitschrift fuͤr Bra unsch weig, Hannover und die angränzenden Lander. ben von dem land- und forstwirthschaftlichen

Braunschweig,

1sten Bandes 1stes Heft

Verlag bei Fr. Vieweg und Sohn. 1834. gr. 8. und 360 S.

Das Streben der Zeit

alle Weise in

ist auch di

Cons. 911. Belg. 992. Sp Griech. v. 1825. 35. Integr. 50.

erausgege⸗ Russ. v. 1822. 10533.

ereine des redigirt von Dr.

z Alle, zu, diese⸗ 103. 661. 65. dies Dekret zu i kehren, falls sie nicht pro wollen. 4) Diejenigen B gehoben erklaͤrten Corps, krets nach Verlauf von 24 sen haben, werden wie Haͤuptli Gericht gezogen. dieser Bestimmungen Juli 1832.

Englisch e Maͤrz Folgendes: wird zu Gunsten der

rzogthums

n n raunschweig, Königliche Schauspiel

Im Schauspielhause: M. v. Weber.

Der Freischuͤtz, olfsschlucht ist von dem Koͤnigl.

Liebe und Liebelei, Lust— Hierauf: Konzert der 9⸗ Konzertino fuͤr 2 Vio— Diavolo, von Pa⸗

Des Gold⸗ Gemälde in 2 Abth.,

1) Arabeske (oberer ein der Kunstfreunde des Preu⸗ 2) Der Seher des 3) Schwesterliebe. 4 Die Byron. 5) Maͤdchen am Brunnen, inkel. 65 Arabeske, von W. Wach. Diploms) 7) Die Schwaben auf m Bilde von Heß.

Im Opernhause L. van Beethoven.

Montag, 7. April. Abth. Musik von C. Die neue Decoration zur Decorations⸗Maler Gropius. In Potsdam. Zum Erstenmale: bth.I, von Pr. Roͤmer. en Gebruͤder Eichhorn. assermann. Variationen aus 8. April.

um eines enossen, Wissenschaften, Kuͤnste und Oper in 3 eutschland in diesen Zeiten des Frie⸗ eruͤhmliche Ursache des Entstehens die⸗ die in vierteljährtgen Hef⸗ J herausgegeben wird. daß das Gedeihen jeder und so auch eit und Mannigfaltigkeit der n abhaͤngt, und theilen wir bier ende Abtheilungen umfaßt ; t im ausgedehntesten Sinne, also einschließ⸗ was noch in einzelnen Gegenden, rikten Merkwuͤrdiges und von der gewöhnlichen ern vorkommt; 2) Forstwirth— 3) die technischen Neben⸗Ge⸗ RKational-⸗-Oekonomie, in naͤchster Wirthschast und zu den technischen Chemie, Botanik, Physik, Anwendung auf Land 56) Thierarzneikunde; J landwirth⸗ Rechts -Verhaͤltnisse, Abschaͤtzungs⸗ und Bienst⸗-Abldsungen, Graͤnz⸗ 8) die Fortschritte des ) die Leistun⸗ Vereine, insonderheit die des 10) der Inhalt neu er⸗ kurzer Kritik; 11)

5 riften dadurch

Technik au dens zu befördern, ser uns eben zugekommenen Zeitschrift, einen Band ausmachen,

Der Kriegs⸗ um dem Augenblie

stenthuͤmer ? ten, von denen 2

Mit Recht aͤußert die Vorrede dieser Zeltschrift von der Gediegenh darin vorkommenden Abhandlungen g den Plan mit, der fol . Landwirthscha lich des Gartenbgue rovinzen oder Dist

egel Abweichendes in diesen Faͤch schaft in ihrer weitesten Ausdehnun werbe bei der Landwirthschaft; iehung zur Land- und Forst⸗ werben; 5) die Natur⸗Wissenschaften, Mineralogie und Geognosie, und Forst⸗Wirthschaft finden; schaftliche und kameralistische Grundsaͤtze, Kauf, Pacht, Zehnt⸗ Gemeinheitstheilung u s. w.; Wirthschaft im Auslande;

spiel in 4 A und 11 jährig d linen, von 2) Duetto aus Fra Moses, von Paganini. Im Schausp altdeutsches Sitten nde Bilder.

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

New-York, 1. Marz. Die Hoffnun nung eines Comitè's in Bezug au Mitglieder unter den achtbarsten wurden, erweckt hatte, sind no Das Vertrauen hat noch nicht Actien einiger oͤffentlicher Ins ereignen sich doch taͤglich neue BVesorgniß des Handelssiandes. „Vor einigen Tagen fa neten der verschiedenen des Unions, Comité's statt. diesem Vereine irgend eine Maßregel be Die Wahl des sogenannten sammlung am 12ten d. liche Zunahme des oͤffentli Einfluüß auf den hiesigen sehen von diesem Erfol

en, welche die Ernen⸗ ngelegenheiten, dessen Kaufleuten dieser Stadt gewaͤhlt ch nicht in Erfuͤllung gegangen. und obgleich die

Dienstag, Toͤchterlein Blum. Hierauf: Lebe Theil des Diploms fuͤr den Ver ßischen Staats), ge Hochlandes, nach ? Braut von Abydos, nach einer Zeichnung von Sch (Unterer Theil d der Hasenjagd, nach eine Mittwoch, 9. April. Musik von Fidelio als Gastrolle.) Im Schauspielhause: acte, par Mr. Aucelot. Une Mere, drame- vaudeville nouveau en

de Gymnase, par Mr. Bay ard.

die Bank⸗ A ugesagt, w s, und Alles, w

schiff „G nach Porto und Es leidet keinen Zweifel, daß, u Gunsten der Königin beabsichtigten Insurr lichen Erfolg haben werde thigt seyn wird, einen große 6 Armee abzuschicken, Plaͤtze zu halten. noch immer nicht auf, um sich gegriffen hat. von Seiten der Feinde ruͤhrt aber nur davo zahl der Miguelisten uͤberhaupt stellten sich ein Oberst, Kavallerie im Palast zu kamen; aus Santarem meldeten sich ein

eorg 1V.“ mit W andern Hafen der uruͤckkehren wollen, itute in die Höhe gegangen sind, so Fallissements und vermehren die

Im American liest man: Versammlung der A Banken von New-Hork und eines Man weiß indeß noch nicht, ob in schlossen worden ist. welche in der Ver— stattfand, und die seitdem bemerk— chen Vertrauens haben einen guͤnstigen Geldmarkt geaͤußert, aber auch abge— darin eine guͤnstige Vorbedeu⸗

tung far die Zukunft sehen. Die Wirkung dieser Maßregel ist

W. Wach.

eichnet von alter Scott.

Miguel g antatem sin dere wicht

n, und daß Dom Theil seiner bei S um Almeida und Dom Miguels Ar obschon sie seit einiger Zeit ch Die verringerte Anzahl der n her, daß geringer wird. ; rivatleute und ein Kor Necessidades ein, welche von ] hirurgus und

nd hier eine insofern sie eine setern f es gedachten

Die Desertion in Fidelio, Oper in 2

inions/Comitè's, Mad. Schroͤder⸗De⸗

rbaues und der Forst⸗ en und Verhandlungen dkonomischer n Braunschweig bestehenden; riften uber Laänd⸗-Kultur nebst richte uͤber Aerndte, Han

vor aͤhnlichen

onsigne, vaudeville en 1 reprèsentation de: 2 actes, du théätrs

Herzogthun schienener Sch landwirthschaftliche Be e Das ünternehmen zeichnet sich

2) La première

muß man