1834 / 97 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 08 Apr 1834 18:00:01 GMT) scan diff

952 Königstàdtisches Theater d 3 . —; h 6 arauf angetragen wurde, daß man den vornehmsten Denkmaͤ z s ĩ zontaJg; . Poril. Hintz, der Stadrschuulttze ßen Sohn won en rlaenen ger, der ehl, Regierung . . e e ben . , rg, 1, = . ; eldbuße

Nuͤrnberg, Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel: m A l l 9 l m e ꝛ— n l 8 in? piel: „Der Namen zuruͤckgebe. Auf den Antrag d ö ms (w R

n ö. . g des Grafen v. Flahault -

juͤngere Sohn. Mit Benutzung des Storchischen Romans, wurde der erste Theil dieser Eingabe dem C di. . . 1 . 8 . ca

von Charlotte Virch-Pfeiffer. hen en, . sen, der zweite Theil aber durch die Tages ; . . . 5 Dienstag, 8. April. Norma, Oper in 2 Akten, nach dem ti 6. n 4 h agesordnung besei⸗ on den hiesigen Zeitu ni 2. gt. Die uͤbrigen Bittschriften, woruͤber Vortra en get ungen sind wegen des gestrigen Italiaͤnischen von Seyfried. Musik von Bellini. wurde, waren von keinem erheblichen Interesse. 1 n e l e, , n. , ,, . ge ne l * ! * e d ; 1 8

9 e U e n 2 F J e e ie Be⸗

Montag“ bezeichneten Billets guͤltig - . * auch werden die dazu noch rathungen uͤber den Gesetz-Entwurf zur Ausfuͤhrü s ö ö ö z n d 5p . 9 83 * iu verkaüfenden Billets ebenfalls mie Montag‘ bezeichnet seyn. tates mit den Nord, Amerlkanischen ie i n. , 6. . e n. . i. 6. ö; Sproc. do. 1 ire, dem die Herren Réalier-Dumas, Boissy d' Anglas und 106. rr n . w

Neueste Nachrichten Auguis ihre Meinung uͤber diese Angelegenheit ab h ; . gegeben hat— ch ten, bestieg der Minister der auswärtigen Angelegen— Frankfurt a. M., 3. April. Oesterr. 5proc. Metall gn

Paris, 31. Marz. Die Pairs⸗-Kammer hielt heute heiten die Rednerbuͤh 1 da ne, um den gedachten Traktat in allen sei⸗ 33. proc, sy . S9 ,. 2äproc, 53, , nn, . Eger r . nern ö n . zu vertheidigen. Um 4 Uhr hann der Wei e. gltlien 1511. 1516. r are . ö D 666 . in welchem er auf . Annahme des Gehe! n,. DJ w . . 6 &) . e ww ntwurfes uͤber die Stellung der Offiziere der L : . ö 636 6zi. euß. Praͤm. 545. 541. 49r j der Einzige, der die Materialien der Sanskrit-Sprache benutzt. Rechte des Staͤrkeren abhaͤngen, einem Rechte, das allerdings k . . ö . ö und . w . . Spanischer Bot⸗ 9275. G. Hproc. Span. Rente 623. 621. zpror. . i A mt li chM el N d ch 2 * ch ten. Ker r n mit n, nn, ö. mir 3 * 2 brutal ist, aber nichts . weniger alle 4 Fragen be⸗ J , n . Norgen von hier nach . l. ; denn wir theilen uns gegenseitig unsere Entdeckungen mit. In herrscht, sobald man einmal die Bahn des wahrhaft Gesetzlichen, J Kröontkt de s Ta ges. diefer Hinsicht freue ich mich sehr auf die baldige Ruͤckkehr des das sich auf das natuͤrliche Recht und die Freiheit gruͤndet, ver—⸗

eingegangenen Petitionen befand sich eine, worin di is r = ttli . . a D ö dnl ar , ge. J, . 1 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Seconde⸗Lieutenant Herrn Rosen. Herr Bopp rieth mir, mich mit einigen ÜUpani⸗ lassen hat.“

irdischen Ueberreste Napoleons im Pantheon verlangt und zugleich der wegen ei in sei ? . . 8 zug gen eines in sein Blatt vom 20sten aufgenommenen Arti⸗ Gedruckt bei A. W. Hay Esenburg, von der 10ten Divisions-Garnison⸗Compagnie, chaden zu beschaͤftigen. Sein Rath schien mir ganz vortrefflich, Das Mémorial Bordelais giebt in seiner Nummer 16 ; aber eh? ich einen Entschluß fasse, will ich doch die Ruͤckkehr vom 28sten d. M. einige Aufschluͤsse uͤber den aus diesem Blatt

ö n Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. en bin Rothe Riser rde, ng Faben n Musketier Purz, des Professor Rosen abwarten, denn dieser Gelehrte hat schon in den Moniteur uͤbergegangenen und am 25sten d. M. in der

ö . 9 . 6 . ! . * 8 —— —ĩ A l l 9 l m 1 n ( . A n z k l 9 er 1 z d (! k P 1 1 ß 1 sch k n S t d ! te n ͤ n Infanterie⸗Regiment, das Allgemeine Ehrenzeichen einen großen Theil der Vedas kritisch untersucht und kennt alles Deputirten⸗Kammer zur Sprache gekommenen Artikel, worin die Bekanntmachun K A ͤ . ö verleihen geruht. darauf Bezuͤgliche besser als irgend Jemand. unzeitig en und un verständigen Reductionen geruͤgt wur— gen. un st⸗ uetionen zu Dresden. phische Lage Hamburgs und seine Bedeutsamkeit als Für k f zu ö 5 In der letzten Sitzung der Akademie der Wissenschaften las den, welche die Budgets Kommission in dem Etat des Kriegs— Avertissement. Den 28. April d. J. beginnt zu Dresden durch Handelsstaßt die Herausgeber in den Stand setzt, die Eins der . ö Galler Angekommen: Der Koͤnigl. Belgische General-Major der Akademiker Hr. Hamel eine Abhandlung uͤber den Nutzen der Ministeriums vorgenommen habe. Der Herausgeber des Mẽ⸗ ) ueber den Rachlaß des am 31 Juli 4530 ju Röͤsten⸗ n n. die Versteigerung der zum Nachlasst 96 . u n r, Berichte aus allen Gegenden das zchonste den in ö , n, ul blet, von Bruͤssel. ö Einfuͤhrung der vervollkommneten Holzschneidekunst in Rußland morial erklaͤrt, daß dieser Artikel keinesweges von dem Kriegs⸗ erg verstorbenen Lientenants und Guts⸗Befttzers verstorb. Professor Thürmer gehoͤrigen er Feische mitzutheilen, und sie darf es von ih- des Correggio, nämlich: 2 6 Abg er eist: Se. Excellenz der General der Infanterie, vor, worin es unter Anderem heißt: „Die Holzschneidekunst war Ministerium ausgegangen sey, sondern daß er seine eigenen An⸗ Schatz-Minister, Graf von in ihrer verschiedenartigen Anwendung seit langen Jahren be- sichten ausdruͤcke, und daß dies nicht das erstemal sey, daß er

ädelph Theodor von Brunn ist der erböschafiüiche L, Handzeichnungen, Kupfersti ser um sicht igen Redaetion erwarten, daß di ia m! 6 4 pP rstiche, Kupfer⸗ z daß diese Quellen Maria mit dem Kinde auf dem Th fi eime Staats- und , n Viktihe . kannt; aber den Gebruͤdern Thomas und John Bewick zu New⸗ üͤber den oͤkonomischen Fanatismus eifere, mit welchem die Kam⸗

quidations⸗ Prozeß eröffnet und ein Termin zur An⸗ h ben ; 191 ; Sers werke und Kunstbuͤcher Der Preis zur? ie loͤbli Emseb en an den vier Heiligen: Er Bb ottum, nach Neustadt-Eberswalde. stbuͤcher, Preis zur Versendung durch die loͤblichen Post= n. Ry , . mach castle verdanken wir ihr Wiederaufleben. Thomas Bewick be⸗ mer unablaͤssig das Budget verkuͤrze.

meldung und Nachweisung de ĩ is i . biger, au chweisung der Anspruͤche der Glaͤu⸗ so wie Aemter für ganz Deutschland ist jährlich: k hannes, Antonius und ih e. Excellenz der General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur ; ; . ; . . ' Rilitair⸗Unterrichts- und Bildungswesens der Armee, Frei— sonders vervollkommnete sie sehr und bewies durch mehrere mit Die Weinbergs-Besitzer des Departements des Cher sind des N ; der bekannten Protestation der Weinbauer des Gironde-Depar—

den 1g. ni , m mg.. in grob Conrant Mark erscheint in diesem S8 ĩ , vor dem Referendari ö. ĩ die Versteigerung in Preuß. Courant ⸗Thlr 9? 91 em Fommer, als Gegenbild zu i“ ini ch lesien. Holzschnitten verzierte Werke ihren Nutzen fuͤr den Unterricht. ange setzt . J n, m n, Sammlung von Original⸗Oelgemaͤlden! e nde, ö ö , d ortrellli . ,. , 1833 als der 6 . noch Russischer Groß- tements mittelst folgender Erklärung beigetreten: „Wir unter— Es werden daher alle unbekannten Glaͤubiger hier-sgroßtentheils berüͤhntter Meister verschiedener Schu— 1 Louisd or, zu 5 Thlr.. spreis Kt 18 Thlr. ö . 1 * n. tau, fürst, sich in England befand, hatte Thomas Bewick die Ehre, zeichnete Weinbergs⸗-Besitzer, Alle Waͤhler und fast Alle waͤhl— durch vorgeladen, ihre Forderungen splͤtestens in dem len, worunter mehrere Meisterwerke aslefu a n 1 Rheinischen Gulden 13 Fl. W. 3. äusfükhrliche Ankändigung, welcher dar . 16. Sr. Maj vorgestellt zu werden und Hoͤchstdemselben das bei seiner Me bar, pflichten der Eingabe der Bordeauxer uͤber die Getraͤnk— nnn auf dem Königl. Ober-Landesgerichte Schule, dann von Amberger, Biscaino, Brouwer , . . Fl⸗Fuß .. 16 Fl. W rähmten Kunstkenners Hirn. Baron von i ö 3 e it un g 8 Na ch 3 ch ten. thode beobachtete Verfahren zu zeigen. Baco sagte: „Die Einsicht ise Steuer in allen Punkten bei. Wir wollen, wie diese, um je— eee. e ,. in Person ober durch, einen mit Dietrich, A. Graff, Hächtenberg, Lievens, Morene, ren fo wie . . . vierteljaͤhlich abonni, äer dieses Blatt beigefügt ist, geben wir nnen al die gröͤßte Macht.“ Die außerordentliche industrielle Kraft Englands, den Preis einem Systeme ein Ende gemacht sehen, das die

Insormation versehenen hiesigen Justij⸗ Bugendas, Thiese, Torelli, Veiger 2c. 2 , ang , . ,. n, , ,. sich aus; auch ist ein Probedruck zur Ansicht der Kunn, w,, nn, H, eine Folge der daselbst verbreiteten genauen Kenntnisse, beweist Erzeugnisse des Suͤdens einigen besonderen Gewerbszweigen , n,, . die Wahrheit des Ausspruchs jenes gelehrten Staats- Mannes. des Nordens aufopfert. Unsere gerechten Reclamationen sollen

, . anzuzeigen und die Beweismittel beizu⸗ ö Dann: niren kann ö hei uns ausgestellt. Wir laden tur bald 2c ef wa mn ische a ke n; (portraits der r nenen nn, Ruß land. Das ugs ist dassenige äußere Organ, durch welches sich die nur mit unseren Ulebeln aufhören. Wir hoffen, daß die Re—

Bei unterlassener Anmeldung ihrer Ansprüche i Apo z. Hamburg, 1834. s J s sie t Uueben die Re Termin aber haben sie ju e, 6 hn ,,, e den Auetionen sind Die Hermann'schen Erben. . . St. Petersburg, 29. Maͤrz. Se. Majestaͤt haben den geistigen Fähigkeiten am meisten entwickeln. Man muß also vor⸗ gierung sie beruͤcksichtigen und die Staats⸗Lasten gleichmaͤßi⸗ ihrer Vorrechte verlußig erklaͤrt und mit ihren Forde auf portofreie Briefe sofort zu haben ö. General ⸗Major Bistrom vom Ingenieur-Corps Wunden halber zuͤglich auf das Seh-Organ einwirken, wenn man Kenntnisse ger vertheilen werde, damit die Charte hinfuͤhro eine Wahr⸗ w. , daffenige, was nach Vesriedigung der in, Berlin, bei Herrn. n A cher, Breslau, in 2 ; . K . seine Bltte verabschiedet und ihm den General, Lieute, verbreiten will. Auch haben die Engländer seit vielen Jahren heit sey . . . ö k 6 . Masse noch uͤbrig 3. Schulzischen Buchhandlung, Halle, hei I ier grosse Stahlstiche à 6* sgr. . k. . unn, Rang mit Uniform und einer Pension von 3000 Rubel ihre Unterrichts. Buͤcher und fast jede gedruckte Ankuͤndigung mit Der Kassirer des republikanischen Vereins zu 5 hat mit Frankfurt a. d. B., den 11 Mar; 183. , nn e bh Lippert, Leipzig, 66 A. Asher in Berlin erscheint vom April d. IJ. 8 e rman verliehen. Figuren ausgestattet, die zur Erklarung und Veranschaulichung einer bedeutenden Geldsumme und saͤmmtlichen Papieren der Konig l. O ber-Lande ige rscht. zen e f , ,,, in Herrn R eh, ( 4 69 . Glossary; Der Kollegien-Rath Fuͤrst Grusinsky ist an dem Kabinet des Textes dienen sollten, Diese Verbindung der Kunst Albrecht Geselsch aft die Flucht ergriffen. . . w He ankle w,, ö . . Herrn 3 3 ,,, ,, , . eine Samm- or, Er. Majestaͤt des Kaisers fuͤr die Abtheilung der Kuͤnste und Duͤrer's mit der Kunst Guttenbergs hat aus den aͤnden eines Es heißt, daß Herr Veron, Direktor der großen Oper, seine 2 r ,, e, , lh res ben dur n , ,,, . Collection Gewerbe angestellt worden. dritten Deutschen das Mittel empfangen, allgemein nuͤtzlich zu wer⸗ unternehinung an die Herren Miva und Loevs⸗Weimars für Die Inhaber der nachstehend berichten n si Dresden, am 25. Maͤrz 1834. j Künstler Englands, mit , , e, we, e ,. n , 6 names, costumes, proverbs, en Herr Lentz, der sich jetzt auf Kosten der Regierung in Lon⸗ den. Seitdem Herr Koͤnig den Englaͤndern die unschaͤtzbare Kunst 200,000 Fr. verkauft und sich außerdem den zehnten Theil des lich Iuf r*, ren Tenn f i n m, Winkernst Heinrich, w ö . , . 6. of English and Scott don aufhält, um sich daselbst in der Kenntniß des Sanskrit zu mittheilte, mit Cylindern zu drucken, ist es moglich geworden, reinen e, mn vorbehalten habe. ; J preuß. Pfandbrief⸗Zins Coupons, weiche auf dem Koͤnigl. Raths ⸗Auetionatoꝛr. 63 68. . ! ö 1 to che present eentur vervollkommnen, hat unterm 21. Januar folgendes Schreiben an zu einem aͤußerst wohlfeilen Preise eine große Menge oͤffentlicher Ein Schreiben aus Madrid vom 19ten d, enthalt Folgen⸗ Hof ⸗Post⸗Amte zu Berlin verloren gegangen sind fh. Einige wenige Exempl. in Folio, die Stahlstiche . . A. M den Minister des offentlichen Unterrichts, Herrn von Uwaroff, Blatter mit Text und Kupfern zu verbreiten. Die Formen, des: „Seit zwei Tagen ist das Geruͤcht im Umlauf, daß unsere i auf chinesisch Papier avant la lettre, à 165 sgr. Res. Prof. Lector of 3. 1 a n , gerichtet: Die Sanskrit⸗-Bibliothek der Ostindischen Compagnie welche zu dem Londoner Penny-⸗Magazine und andern Jour⸗ Regierung sich endlich zu einer Anleihe im Auslande entschlossen . 5 n Reichthums wegen stets der l nalen dieser Art benutzt wurden, dienen auch in Frankreich und und dem Handlungshause Wilson in London den Vorzug gege—

Literarische An ei en Von allen Städten Europens ist wohl Paris den eity of Berlin and author of Institut . . 1 i e ĩ d Al muß ihres außerordentliche . 3 9 . Deutschen am interessantesten. Sehr viele haben Ge- Revised and a , . 2u umnu⸗, in 3 Arbeiten und Nachforschungen in London bleiben. Deutschland schon zu ahnlichen in den Sprachen dieser Lander ben habe.“

des d des Bei J. P. Bachem, Hof⸗Wuchhaͤndler und Buch—⸗ legenheit gehabt es zu seh d die Ereigni ö. f i

; es in Rz . , uch, 1. h. h ehen; und die Ereignisse der ⸗— - ich di deren Institute zu besuchen, abgefaßten Werken. Die vervollkommnete olzschneidekunst ist ; Pfandbriefes. . Coupons uche , . ö i, J . Pe me- rie( K en. eh n noch nicht im Gebrauch. r . Russen, die ü ö,,

F. Plahn . adt, onumenie und Umgebungen. Lector publicus of the Enrglish Language in the Uri ten, namentlich das Britische Museum, das Museum der Asiati⸗ Herren Grekoff und Slawenskt, haben kürzlich einen Versuch; Aus dem Haag, 2. April. Die zweite Kammer der

ae Generalstaaten war gestern wieder zum erstenmale (seit dem

Thlr. Thlr. Jaͤg er straße Nr. 37,) zu haben: Unsere Sammlung wird de h gewils ei ; j 6. a deutun gen dh'er den EntwurfeinesRhei—- löen Publikum w , n , n, versity of Leipzie and Member of aeveral learned shen und das der Koͤnie . Societät. Ich wollte mich mit den historischen in dieser Kunst gemacht. Ihre allgemeine Einfuͤhrung wuͤrde z . I. Schneid gr ng a0 ciet ch 9 . 5 . emũbler Departement. ni e chen Provinzial - Geceta bu eh es, Vonsinteressanter Scenen, durch den Plan der Stadt „] Dieses Glossar welchc t Rll zune / Nanuskripten beschaftigen, aber nach einer vorlaͤufigen Durchsicht der von unberechenbarem Nutzen seyn. Jetzt werden im Innern von 27. Dezember v. J.) ver sammelt. Es wurden derselben drei , Diiem bowo. einem Rhein nder. gr. Svo Geheftet 5 gr Fie durch einen der Umgebungen, wird zie zur Er. bastiskeit ficht seines Gleichen ö Zanskrit. Werke fah ich ein, daß ich darauf ganz wurde Ver. Rußland täglich eine zahllose Menge abscheulicher Bilder, mit Gesetz⸗Entwuͤrfe vorgelegt, von denen der erste die Einldsung , Vehle. fi 36. ,. Zeitintetesse der Legislationsscagen e, g, der neuen Welthesebenheiten „anschauliche Resultat eines sechlehn ahrigen Fleißes des Han, zicht leisten muͤssen. Das einzige Werk, welches London in die- groben Farben aufs geschmackloseste kolorirt, verbreitet und brin⸗ der noch cirkulirenden Obligationen der 6pCtigen Schuld vom hh 4 ,, , dem Verleger die . . Nur die Hossnung auf einen zehr fassers und enthaͤlt mindestens 25, Oho Woörier 14, z, ser Gattung besitzt, ist eine poetische Geschichte von Kaschmir; gen dem Volke, das die Wände seiner Wohnungen damit aus— Jahre 1831 betraf. Es sind von diesen Obligationen 1409 . fasser auf e ger 96. . . 3 30 , . . . dicse (en. Verdeutschung den Lesern englischer Dichter ein aber auch diese durchzustudiren, ware unnuͤtz, denn Wilson hat schmuͤckt, die verkehrtesten Vorstellungen bei. Diese erbaͤrmli— noch 3.900900 Fl. im Umlauf, Behufs deren Einziehung ,, Dito zenßand mit eden so viel Sachkenntniß r en, . 64 688! and ich en, m . 35 , y , ,. Huͤlfemittel fuͤr leichteres Vert, schen mehrere Stuͤcke aus dieser Geschichte im 15ten Band der chen Fabrikate einer früheren Zeit werden fortwährend erneuert, 6,300,000 Fl. 5pCtige Inscriptionen auf. das große Buch 1000 Dito 3d drme fuͤr seine Heimath in einer gaßlichtelt zur Co hhe Vorzausbezahluntg) ergebenst ein; . e. y, , nicht oder doch nur in wen Asatie Researches analysirt. Da die Literatur der neueren Dia⸗ denn man frischt die abgenutzten Platten aus Mangel an ande— ausgegeben werden sollen. Der zweite Gesetz-Entwurf betrifft 1000 Chodziesen. Sorache bringt, welche diese Ab hanblunz eignet, auch lide Buchhandlungen werden dieselbe gern annehmen Woͤrter und . und lige nthümlich⸗ lekte aus dem Sanskrit herstammt, so besteht sie nur in Ueber⸗ ren Gegenstaͤnden stets wieder auf. Die Buchhandlung Belli. Jie fa eee fat i , . . än n fen een . Il. 399 Im uo. enrachen w unn ieh er tzu in n lichen te ' Fach dern rrehcdhen cn cen licht, un e, d geben wird., Moch itftyder, lll denz Cen cz, fangen aus der Muttersprache zder in he seristen än Heiz, zard unt Cemp. hat seit Hurzem angefangen, ihte Ausgabe de r' serschen nee derglechen rang: e ben, , . Grabowo. werden. tritt der Ladenpreis von 10 sr, pro Hiest ein. Das Slossars kijrch die umsichtige ö e, . nal⸗Werken, die sich auf Ereignisse der letzten Jahrhunderte be— Journals fuͤr Kinder in Russischer Sprache mit Bildern aus— b00 Fl. ausgegeben werden sollen. Der dritte Gesetz⸗ Entwurf e. w Werk wird in ungesähr 28 Hesteis vollständig sein. Seicherung des Inhalts beim ecken de ges n nel. . sichen, welche von den Muhamedanischen Schriftstellern weit zuschmuͤcken, die dem Londoner Pfennig-Magazin entlehnt sind. endlich betrifft die Zinsen⸗Zahlung des bevorstehenden Juli⸗ 50h In der unterzeichneten Buchhand 43 der durch seine Schriften ruͤhmlichst bekannte Hen kesser geschildert sind. Das Verzeichniß der Mackenzieschen Um jedoch ein solches Unternehmen wahrhaft nuͤtzlich zu machen, Termins, insofern auch diejenigen Sao O9 Fl., auf deren 1000 . itz. erschienen: . uchbendlung ist so ehen In unserem Verlage ist se eben erschiene ö. Pr, Fluͤgel übernahm. Sammlung, das von Herrn Wilson zu Kalkutta publicirt wurde, wäre es wuͤnschenswerth, daß volksthümliche Gegenstaͤnde von Verguͤtigung von Seiten Belgiens im Budget bereits ge⸗ 1695 t urn behrlicher Rathseber fürdie jenigen Perlin, Posen Pro nßerg um a, n,, . ,,. ö. i . binnen wenig Monaten, i muß meine Ansicht bekräftigen; bis jetzt ist kein Werk, welches Russischen Kuͤnstlern eben so dargestellt wuͤrden. Die Aka, rechnet worden, fuͤr jetzt auch noch diesseits bestritten werden Il. Bromberger D welche An gin g'n akte kterl Le hegrelssh, Mit iler, so Ke di halle uͤbrizge Buchhandsangen h i, , . 66 einen Vertrag zur Geschichte des Buddhismus liefern koͤnnte, demie, Ler schoͤnen Kuͤnste und das technologische, Institut, zu muͤssen. 1000 ; ger Deyartement. fung und an Blähungen leiden. Eine] in beziehen: . st durch he erer. h , . billigem Preise nach Europa gelangt. In dieser Beziehung durfte uns die Li⸗ St. Petersburg, so wie die von dem Grafen S. Strogonoff zu Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Oranien wollte heute 166 ; 9 populaͤre medieinische Abhandlung, in welcher Lis Reinecke Vos. Nach, der Lühecker Ausgabe vom zu beziehen welche e, ,, Veen und Auslande; teratur des Dialekts Pall mehr Aufschluͤsse geben. Ich werde Moskau gegruͤndete Zeichnen⸗Schule, koͤnnten zu P slanzstäͤtten fur wiederum nach dem Hauptquartier abgehen. . 1696 91 d Verdauungs⸗Oxgane und der ganze Verdauungs— J. 1498. Mit Einleitung, Glossar und Aumer- chmen g n ellungen darauf in nich spaͤter damit beschaͤftigen. Meine literarischen Arbeiten habe die neuere Holzschneidekunst dienen. Die Demidoffschen Preise Aus der Provinz Seeland wird gemeldet, daß binnen Kur— 166 6 ö allgemein lch beschrieben, und die Ver⸗ kuußen von Hoffmann von Fallersleben geip ig, im Maͤrz 1834. ich mit der Vergleichung der Handschriften des Drama's Urvasi werden vielleicht zur Anfertigung von Russischen Werken solcher J zem noch verschiedene Forts an beiden Schelde Ufern zur Ver— 1000 Dito 6 , mn n n, ö n . Gal⸗ D* ver . , , . 6 . Ernst Fleischer. und mit dem Studium? des dazu gehörigen Kommentars begon, Art, wodurch die' Masse der Nation und besonders die Jugend theidigung des Strgmeg gegen eine feindliche Flotte erbaut wer⸗ 33 beg liens a , bel , , e , nn,, , . i gh, zu ,,, ae, e fn sich dien n ( . Diese Arbeit ist 1 , ,. dh er n 9 zu . des . am besten belehrt und aufgeklaͤrt werden koͤnnte, nicht . 66 3in J . 1. . uno wo. tet werden, von Pr. M. Strahl. broch erfien Male in z veckmätiger, pie Au , . ai sche Buchhandlung in Berlin, ibliothek der Koͤniglichen Societaͤt Zutritt haben werde, wa wenig aufmuntern. . . gen zu e k 1909 Dito Der Verfasser dieser Schrift ö. sich , Verstaͤndniß erleichternder c en woe ain Stettin und Elbing. mir bis Jetzt noch nicht gelang, will ich alle Materialien, die mür 8 . worden, welches mit zen, in der Naͤhe befindlichen Forts „Frede= 3 . , ,, , der , und Unterleibt⸗ 4 , der alteren deutschen Litteratur, denen ——— diese Hauptstadt darbietet, zu einer 9 . , p , m 5 6. ö . ö an Cg . ö und „Willem J.“ in Communication gesetzt wer—⸗ eschwerden hier und auswärts bereits so viele Aner— das Riederdeutsche noch fremd ist, önnen sich jetz! In Berlin bei z digen Ausgabe dieses Drama's ausbeuten. ielleicht werde Paris, 31. Maͤrz. Ein hiesige att en Folgen⸗ e 9 n, , z kennung erworben, daß wir hoffen durfen, Vielen durch leichter den unmittelbaren Genus dieses klassfschen Ni 19, und bei 2 . ,,,, ich, bevor eine zweite Ausgabe noͤthig wird, Zeit haben, des: „Die Vermaͤhlung einer der Tochter Ludwig Philipps mit Schweden und Norwegen 306 . h en, f en , , . n ö. Be son⸗ en, , . . her er Zutha, Rr. ö, ist zu haben? Spandauer Sttun sse noch durch das Studium der zu Paris befindlichen Hand⸗ dem General⸗Statthalter von . scheint jetzt ganz =, Stochd ln, 2. Harn. Man schrelt 9 ; Eh ian, 900 Dito c auswartigeu Patienten hai ö 163 6 tige ers Wörterbuch und Anmer⸗ Das Buch der entschleierten Geheimniss. schriften zu vervollstaͤndigen. Ich beschäͤstige mich jetzt mit den den; dagegen spricht man nicht mehr so viel von der des Her tockholm, 21. earz. dan schreibt aus Christians⸗ 800 Sukowy. r e n fe, n , an n. e. St uhl⸗ n, n r ward. Wir enthalten nebst einem Anhange enthaltend; a f 6. nn die . Dramen angehängten Kommentaren, um genaue zegs von Orllans mit einer Sicilianischen Prinzessin. Wir sand in Norwegen: „Die Cholera, welche in Christiania viele 800 Sukowy. wickelt. sös daß jeder i g oh, ent, dicht? und seine h , ,, . Name des Ge⸗ Bereitung der chemisch-reinsten Essige, und Kuns Materialien zu einer ins Einzelne gehenden Charakteristit und glauben indeß zu wissen, daß die Unterhandlungen wegen dieser Oofer wegraffte, obgleich fast ausschließlich unordentlich lebende, 600 Sobiejuchy. Buche ei⸗en treuen? Rachzcher sinden . . der (Werth un erg unte ehm en urgt hinlaͤnglich fuͤr verfteinertez Holi zu machen, für den herab“ Geschichte des Indischen Dramas zu sammeln. Dies wird mich (etztern Verbindung noch immer im Gange sind. Bis jetzt war geschwächte oder nothleidende Personen, hat jetzt dort beinahe 00 Nleris eme, seine ebenfalls in unserm Verlage ir biene e Kerlen f Graß, Barth & C0mp in Breslau . e n ! 16Thlt. ; bald naͤher mit der Dramaturgie und Aesthetik des Sanskrit kein besonderer Agent mit denselben beauftragt, und die Praͤli⸗ ganz aufgehoͤrt, nachdem sie oͤstlich nicht weiter als bis nach Moß, 15 * , schrift, hat ein hochgestellter Beamter in der Staati⸗ lun 72 e . . . . ern. und dann mit den Schriftstellern bekannt machen, die uber die minarien wurden durch eigenhaͤndige Schreiben zwischen den Und westlich bis nach Holmestrand, zwei im Aggerhuus-⸗Stifte be— go , 7 Zeitung vom 17. Nopbr. v. J. gedußert, daß sie als ; ; . unter dem Titel: das Buch der ee, Inh nn, Indische Verskunst geschrieben, und namentlich mit denen, die beiden Hoͤfen festgesetzt; aber jetzt soll, wie wir vernehmen, ein legene Staͤdte, sich ausgedehnt hatte. Zufolge der letzten offi⸗ Muster einer Volksschrift zu betrachten sei. Dies Bei G. Fincke in Perlin, sonst Dorotheenstraße nisse erschien, welches sich von jenem durch nich; sih mit der Prosodie der Prakrit, Sprache beschaͤftigt haben. Die Agent abgesandt werden, um die begonnene Unterhandlung zu eiellen Bekanntmachung sind noch fortwährend alle Fahrzeuge III. Marlenwerder Deyartement. 6. , , . die Aufmerksamkeit des Publikums Ni. 12, Letzt Spittelmarkt Nr. 16, erschien. weiter unterschied, als die sehr viel versprechende metrischen Grund⸗Hwesetze dieser Sprache finden sich in dem Vritti, Ende zu bringen. Es war anfaͤnglich die Rede davon, Herrn von Droback, Moß, Holmestrand, Christiania und Drammen 45 1 1000 Melno. auf obige Werk bi nn,, ö Behandlung der Krankheiten Ankündigung des Verfassers, datz er diese Recepte einem Werke des beruͤhmten Pingala, verzeichnet. Ich gedenke von Venn, mit dieser Sendung zu beauftragen; da aber auf allen Platzen und Hafen außerhalb des Aggerhuus⸗Stiftes als 5 1060 Sirammowo. 25 gerd ö , r, . , . 6 k auf einer langen Reise durch Paläͤstina ꝛc. gesammek; den Text und die Scholien desselben zu kopiren, um eine die Arbeiten der Civil-Liste ihm nicht erlauben, sich zu entfernen, von angesteckten Orten kommend zu behandeln. Die hiesige 14 bo0 Gier kowo. 12 r) breite Straße Nr. 2. , . n. Eier! ih, h 9 ,, ,, ,. Thlr., 6 a 9. Ausgabe davon zu veranstalten. Eine Unternehmung dieser Art so wird, wie man glaubt, Herr Gustav von Vailly nach Nea— . 3 e,, , genießt fortwaͤhrend des besten Ge— werden hierdurch aufgefordert, selbige sosort und spa⸗ 10 Bd. 12 Thlr. ; ; ammlung veranlaßt, derse wird mit Hinsecht auf die Grammatik dieses Dialekts von pel gelandt werden.“ undheits⸗-Zustandes. testenz im Johannis -Termine d. J. bei den Bespteuß. privileairte d , . . , n i. Titel zu . dem ö . , mit dem Professor Lassen zu Der National spricht sich heute noch einmal mit großer Das Kongsberger Silber⸗Bergwerk hat voriges Jahr nach Landschafts, Cassen oder dem Agenten in Berlin iu woͤchentliche gemeinnützige Nachrichten . das wahrlich ng . , n, 2 zun erm he, Vonn abhängen, der schon viel dazu dienliche Materialien ge— Heftigkeit gegen das Gesetz uͤber die Vereine aus: Es wird Abzug aller Kosten, zufolge des offiziellen Berichts, 309g, 423 Sil⸗ geLdiesst, Simm sammelt hat. Ich werde mich auch mit den dramatischen Ter⸗ mit diesem Ausnahme- Gesetze nicht anders gehen“, aͤußert der— ber⸗ Species abgeworfen. Seit der Anlage des Werks, im Jahre seit 40 Jahren von den ver⸗ 1623, ist in keinem Jahre die Ausbeute so bedeutend gewesen. s Jah

78. Ih i. gpty⸗ e n ,,,,

proc. Den a

597. Berlin, Dienstag den Sten April

waer m,

, , , . . r . ,

m 2 ᷣᷣ0ᷣ 0᷑0᷑—9eᷣ ᷣᷣ ᷑ᷣ᷑⸗coamss-——, 0.

Nr. Betrag Ram en Betrag

ö

w

praͤsentiren, widrigenfalls diese Coupons nach Ablauf ö So eben ist erschienen und d . ; ö von ünd für Hamburg. hi urch alle Buchhandlun, ganz unschuldig ist. Au ĩ en U des gedachten Termins von selbst fuͤr erloschen erach. Von dieser Zeltun ! (, , , . . gen zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in der Stuhrschen ohnedies durch . ,, ten beschäͤftigen, Um sie spaͤterhin als Folge zu meinem Drama ] selbe, „wie mit allen uͤbrigen, die ; en ö Ces gehr ,n htte ee feht das zedgtel Produtt? von g5, Poßs · Amte auigehldndi . ang des Jahrs von den Vrihäitnissen . l irn ind, um sich am Ruder as Ja . 9r0t ukt von 35,31 . gebotene Vergroͤßerung des Formats, eine enn, . . n . 6 . Leben, Krankheit und selbst der Toilette, dem Sarin, wich auf, bei meinem Unternehmen zu beharren. Ich habe Hru. zu erhalten: man wird ihnen gehorchen, so lange man sich dazu Mark 8. Loth feinen Silbers geliefert; und es verdient dabei zermehrtes J . Landmann ic. seht zu Höͤlfe kommen; ja sogat dei Viison nur einmal gesehen; seine Unterhaltung ist in mehr als gezwungen sieht; man wird es übertreten, sobald guͤnstigere Um, noch bemerkt zu we nit . Direetion. noch I ner fr . hat, welche außerdem Brenner u. s w., der Verfabrieirung von jwei Kürze wege den hi ini 68 : ; k , . „Ansichten und Bemerkungen uͤber Kunsthesen, einen Sauerteig, Spiritussaͤttigung, Mittel dhe. ihrn fie , , Ich bin fest uͤberzeugt, daß ich, wenn ich einige Zeit in Oxford tragen, sobald man selbst die Macht in Haͤnden hat. Gesetzt anwendet. el ann t m ach u ng. tes Intelligenj⸗Blatt fuͤr i i ̃ n . 6. Kin hersttl n teh clchern g. so nm , ,n, är in- und auslaͤndische Anzei—, Svo. Ig sar. nul a g, 0 ͤ 6x au so wuͤrde es dadurch noch im— ; t ta ; *. ; Verwundun . nutze, mit seiner Huͤlfe außerordentlichen Nutzen davon haben Ludwig Philipp bestäͤtigte es, so würde es da ur h. ; . sten Harenng Zicker, von Seewasser stark beschaͤd h * . J; stein cane enzgzedruckier, her. ze. urn wlatfa be, Sh e be in Dzrm, in net, gie e ire n rg rt, n,, werde. Unter . Veteranen der Sans tr Nter rut ist nur mer nicht den Charakter eines gesellschaftlichen, nuͤtzlichen Muͤnchen, 1. April. In der hiesigen Zeitung liest Hargung Zicker, von Seewasser stark beschaͤdigt, nter Beruͤcksichtigung des Inhalts, ĩ 1 ĩ ĩ ; ĩ haltss o Ke der du, brer, Steiloertreäung, sis Hirtenbriek. Eine tein und Wilteneg. Der?“ Ober , Vibiiothekar der Gstindischen rung thun möge, um demsesben Aichtung zu verschaffen, nie März enthalt folgenden Artikel Kaus Berlin: „„Die Nach Sterrin, den 1. April 1824. . Preise, fr welche sie durch alle lzbliche Post- schen Geistlichen. broch. 73 sar . ) daß das Associa⸗ richt, daß die Königl. Bayerische Regierung sich veranlaßt Königl. See- und Handels -Gericht Ye é beziehen ist, als sehr maͤßig erscheinen. Leipfig, 1834. n . 5. und unschaͤdlich zu vertreiben, sowie dessen Man, m King's College, der GOrientalische Sprachen lehrt, aber er ver⸗ tions -Recht ihm mit Grund entzogen worden - 2 edarf kaum der Andeurung, kaß die geogra— zeln ersezen ze . Cin Inhalt hel elchni wird zti, wendet keinen besondern Fleiß auf das Sanskrit. Demnech bin das Gesetz offenen eder gehzimen Widerstand sinden, immer der Anarchie zu erklaren, wodurch denn, auch die Ju— stiz⸗Verwaltung daselbst gestoͤrt und nicht frei gewesen sey,

tet, und on * * . gn der Betrag derselben dem Königl. General- eine, seit Anf n , wohl der Kunst, als so mancher schwer zu heilende: Urvasi herauszugeben. Die Herren Bopp und Wilson fordern schiedenen Machthabern erlassen worden Fönig! We srpr e en großere Ausdehnung, und dadurch fuͤr das Ausland ein 66 n, . 42824 ; rden, daß das Werk damals mit 4009 Mann stpr. General Landschafts⸗ ĩ Geheimnisse für Hacker und Branntwein zaͤger aus der groͤßten Verlegenheit retten. Der einer Beziehung weit lehrreicher, als alle Londoner Bibliotheken. staͤnde es gestatten; man wird auf die Aufhebung desselben an— vaterstaͤdt ische ĩ mn einen, 9 x. ; er ,. staͤd'sche Angelegenheiten, so wie ein vielbenutz, so wie Spiritus in beliebiger Farbe abzuziehen. Wasserscheu, Krampf, Podagra und Gliederreißen, bei ihm zubringe und seine kostbare Manuskripten⸗ Sammlung be⸗ auch, die Pairs⸗Kammer naͤhme das Gesetz einmuͤthig an, und Deut schlan d. 10. April d. J., Nachmittag 2 Uhr, 354 Ki⸗ Bogen in groß Royal-Form wi. au den Meistulerenden verkan i digt. ) ; , stadt Selbstbekenntnisse, sowopl an sich als auch in sigkeit, zur Heilung, deg übeln Geruchs aus dem noch der einzige Houghton in Thätigkeit. Colebrooke ist blind, und dauerhaften Gesetzes erhalten, Was auch die Regie. man: „Der Hamburger unparteiische Korrespondent vom 25sten , , erkauft werden, wozu wir die ßern Ausstattung dieser Zeitung, duͤrften die nachste⸗ wissenschaftliche Beurtheilung von einem protestanti n nn, ,, ,, unt 6 . mm Com b S lin das Volk zu uͤb . . uchs auf jeder unrechten Stelle i. pagnie ld Jahr alt. ddon ist der einzi ofessor wird es ihr gelingen, da olk zu uͤberzeugen Negierung n cht gnie, bald 80 Jahr alt e st einzige Profess. hr gelingen, z zeug sey, immer wird) gesehen hat, den Bayerischen Rhein-Kreis in den Zustand Adolph Reimann. r 1 z ; ; mn tis ertbeilt. ich, mit Ausnahine eines jungen Deutschen, Namens Brockhaus, ! wird, wie bei allen solchen Maßregeln, der Gehorsam von dem

ö 91

. .