1834 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J M28

dige Fuͤrst war den aͤlteren Theaterfreunden in dem Babo'schen worrenes menschliches Dase ĩ ; ĩ ü r ; yn, und Treue der Geschichte obne Zu⸗ ] Kanz- Bill. 235. 43 Amort. S9oz, 3 8 J21. 9 z , Otto, von Wittelsbach / . entstellt 6 that eigener Erfindung, die das Geschichtlichwahre vag far rimien· Seů cite 37 Russ. isn d ö . ern A l l 9 e m l n l Hen r aupach schen Behandlung erscheint er in der ganzen wurde, ist hier gan; unerläßlich. Herr Raupach hat sich treu an Antwerpen, g. April. ö einheit seines schönen Gemüthes und seiner glücklichen Liche zur der, Geschichte gehalten und wo er sie erweitert, nur erweitert, Span. 53 623. 38 413. TZinsi. 148. Bel. 961 in der Taube ohne Gale, wie der Minnesaͤnger Walter von nicht entstellt. Wir konnen indeß diesen Bericht nicht schließen, JJ 6. Vogelweide sie nennt. Aber . minder trefflich, jg im recht ohne (mit. , Achtung aller nicht. ausdruͤcklich be⸗ esterr. 53 Metall. 99. 985. 48 hr 89. 23 53 1 . argen , . ist in 1 der rauhe, rachsuͤchtige Otto nannten Kuͤnstler) das große eminente Verdienst dreier mimi⸗ Br. Bank-Actien 1513. 1511. hart. - Obl. 135. 1383. kee mn 1y 7 1 ö 26 und die kirchliche Herrschbegierde in der Person schen Darstellungen zu prelsen. Ersilich der Madame Crelinger, die Mi. r, loll 53 0h. . 1832 343. dre, Pain. Loge . f , n, , Legaten gezeichnet; man siebt den Mann vor Augen, ne ung! üäckliche farchtüar getroffen: Mutter (die Sibil la in rz, ämsdeh, sch äs, de. 4r. An Saz. G. 33 rad n en Grundsatz die , stammt vom Himmel, aber dieweil Heinrich. VI.), die lieblichste, einfachste iunge Frau (Irene in Kö⸗ 62. 62. 38 do. perp. 411. 41 ö 5 Shun. Ken 4 . Erden. n, l reiten, und die jesuitische , di- nig Philipp), die feurigste, heldenmuüͤthigste Geliebte im Enzio und ira ris, 9. April. J ö 3. d ö. ö . r en s , dnn, , n,, , der im den Heldensohn Konradin mit gleicher Meisterschaft, Kunst, 53 Rente pr. compt. 104. 35 fin. cour. 104. 45. 33 pr. e ĩ 3. g als Gregor jx. den heilig n Stuhl Anmitth und Ansand dargestellt hat; dann des Herrn Lemm fuͤr 18. 15 tin cur. 78 30. 55. Tenp, br. gompt,. 34. 30 nm, Berlin, Donnerstag den estieg un ö en noch kraͤftig genug war, dem geistreichsten feine fast vollkommen gelungene, und immer der Natur und Wahre 96. 75. 58 Spau. perp, 6. 33 463. 55 Belg. 86. 58 n oon. ban Erft 3 Monarchen seiner zeit, Kaiser Friedrich 1, heit treüe Darstellung des Heinrich s W! und Friedrichs IJ (unz Mars cu u, it. Jer. s . —VQKQiůiN˖,N, „//! G,, . . , , (. ge g nicht sof⸗ 1 Kö. 3 Wortfuͤhrer der Hierarchie geleistet hat in Ausdru ö . lipps, dem Sobs Heinrichs Y., Friedrich Ji. äber, sondern er Gcherde und n Vortrag der Rede. zog aus der Zeit Friedrichs die Geschichte Enzio s, seines scho⸗ . ö ; ; schafft sich . eaner durch die Ver⸗ das Militair at zus ber z d w 9 ; , . hafft sich selbst einen furchtbaren Gegner, der durch die Ver⸗ hat da ilitair, das erst spät zusammenberufen wurde, dem ,, , , ,, ö . Königliche Schauspitele A mt li ch e N a ch r1 ch ten. . der Donau ö . Rhein 13 weit maͤchtiger werden Unfug gesteuert. Ueberhaupt ließ sich die Uebereinstimmung der 2 16 n n redn er n, . . Am 14ten d, M. gab Herr Musil⸗ Direktor Moͤser ein Mittwoch, 16. April. Im Schauspielhause: Lüge und V Kronik des Ta ges. wuͤrde, naͤmlich die Moldau und Walachei, die unter den Auspizien Behöoͤrde mit den Ruhestoͤrern nicht verkennen. Wenn man nun : Konzert, in welchem dieser beruͤhmte Meister der Violine uns heit, Lustspiel in 4 Abth. Hierauf: Lebende Bilder. 1) 3 einer weisen Verwaltung schon jetzt erstaunliche Fortschritte ge⸗ aber bedenkt, daß der niedrigste Poͤbel allein bei diesen Scenen

eben so schbne als muthige Luele Viadoglia finden, ein Drama ; ; . h ö ne e, bas sich, auch lösgeriffen von' dem Zusammenhange der zeigte, wie er noch mit ungeschwächter Jugendkraft den Bogen Loberer Theil des Patents fuͤr den Verein der Kunstfreunde n Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Gutsbesitzer Karl! macht haben und, von der Natur beguͤnstigt, kuͤhn mit Neu, eine Rolle gespielt hat, und daß es dabei auf die achtbarsten

eschichte, immer im Beifall erhalten muß; der Geist und der zu fuͤhren versteht. Nachdem er dieses zuerst in einem Konzert Preußen), gezeichnet von W a ussi ĩ rt zu Wibcz bei Kulm in den Adelstand zu erheben Rußland werden in die Schranken treten konnen. Zu keinem Maͤnner des Landes abgesehen war, so wird Niemand mehr in Schwung der muthigsten aufopferndsten Liebe haben hier eine dramatische von seiner Composition bewährt, zeigte er es in einem noch höheren schůtzend⸗ 5 ,, . n, , . bt e z ö civilisirten Staat gehoͤrend, haben sie als Ersatz fuͤr den Man— Zweifel daruͤber seyn koͤnnen, welches die eigentlichen Stuͤtzen . ö der immerdar alle Gemuther ansprechen Grade in dem Doppel⸗Konzert, welches er mit Ernst Eichhorn zart. 2) Der Seher des Hochlandes, nach Valter 1. A rung, Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kantor und Schul- gel einer geregelten Verwaltung die vollstaͤndigste Handels⸗Frei⸗ der Belgischen Regierung sind.“ wird. , sdann griff Herr Raupach wieder den historischen Faden auf vortrug, in welchem wir in Ungewißheit blieben, ob wir mehr zu: Lied von Boieldieu. 35 Schwesterliebe. Dazu: Vi. e Lange zu Weferlingen, im Regierungs-Bezirk Magde heit, und wir muͤssen daher alle Mittel aufbieten, die uns eine ö und gab im Fruͤhjahre iss in seinem König Friedrich unz den aufstre⸗ die Jugend des Al a. * ; . azu: Vierstin. chrer *! . ; . se, ; , . Großbritanien und Irland banden ungting (bas bie Menschen bethbrende Apulischt Wunderkind) gend des Alters, oder das Alter der Jugend bewundern miges Lied von Flemming. I) Die Braut von Abydos urg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. weiter vorgeschrittene Industrie gewaͤhrt, um den Sieg über ; , 6 , e , sollten. Unter den anderen Konzertstuͤcken wurden durch lebhaf, Bhron. Dazu: Duett aus Axut. 5 Maͤdchen am Ve nah urg , ,, sie davonzutragen. Odessa genießt in dieser Hinsicht, als Frei⸗ London, 9. April. Der Fuͤrst Talleyrand hatte gestern im der fiel n Cach, n genen faste'wäün derbe Sug: durchs Italien 39. , . . ö , e Moritz ö mit nach einer Zeichnung von Schinkel. Dazu: Musik von un Abgereist: Se. Durchlaucht 3j regierende . zu hafen, großer Vortheile.“ 3 . , ,, I. ö. , . über die AÄlpen nach Deutschland eilte, um in Aachen, in der Burg ngemeiner Fertigkeit auf dem Violoncell vortrug, so wie die tini. 6) Arabeske (unterer Theil des gedack . 1 Hombur General der Infanterie und Gouverneur . esuchte er den Grafen Grey im Schatz⸗Amte. De 5 a . J. ir ͤ w. hten Patents essen⸗ 9 3 . 54 ; ; . . ; J , , ,, ,, , e e. , 1h. o . tach Decoratione n ett a Mon⸗ rei Tivllisati Viersti ; ̃ ari 9. ril. Gestern a ab der K ͤ ö in der Herrlichkeit der feierlichen Prozession zur Kroͤnung Friedrichs tecchi und Capuleti! e lg geltend zu machen wußte aus . J . . Lied, von Freu in Begleitung des Hafen von Men ein ö. eines an. Ild⸗ die auswãrtigen Angelegenheiten einen Besuch ab. Der Lord— 9 n, im n ,, . sollte dies Stuͤck nur gezeichnet. k . . Hag. Dag . ö nach einem Bin . jutanten, nach Versailles. ; Kanzler und Lord Athsrp, weicher Letztere von seiner lnpaßlich⸗ un n e n n hen rl een , , . Anfang die ser Vorstellung halb 7 Uhr. 3ei tungs⸗ Nachrichten. Das nachstehende Schreiben der Herzogs 96 Gata an den . wieder ,,, , . , and fekn Sohn“ und „Friedrichs ,, ö. Donnerstag, 17. April. Im Opernhause: ; Finanz⸗Minister bestaͤtigt die Behauptung des National, daß der rey. Im auswaͤrtigen Amte ging De 2A D. 2 ind ö ö J u k. Meteorologische Beobachtung. ten, mu sikalischẽs ö, in 3 , , Enn Aus 1 nh Herzog seinen Posten als Gouverneur der Bank nicht freiwillig Adair aus Bruͤssel ein, und Herr van de Weyer konferirte in RKrönungs-Ceremonie an, bis zu der Fehde mit seinem Sohn Hein— 1634. Morgens Nachmltt. Abends ] Nach einmaliger 4uf -Die Kirmes komische Qper in 1 Att, von E De i aufgegeben habs: „Paris, den 6. April. Mein Herr Minister, Folge dessen mit Lord Palmerston . a n nis. e nrg eee Lebens Kbergangen, 14. April, 6 ühr. 2 Uhr 16 Üühr. Beobachtung. Musih von W. Taubert. Dile. Hermine Eisler wird hie, mit dem Schreiben, womit. Sie mich an aten d. M. beehrt, ich Die 39 . J . Une gn , . aber der ter hat uns dafuͤr hinlaͤnglich entschaͤdigt, durch das, x Herrn Stullmuͤller ein Pas de d ; odessa, 25. Marz. Das hiesige Journal enthalt habe ich zugleich die Abschrift der Königl. Verordnung von dem richten aus Madrid vom en d. zufolge, was er in dem durch die Situationen? herbeigeführten Dialog zur Luftdruck. 340,33 Par. 40,3 1 Par. 540,9. Par. Quelhwar * t 6 enn tat nen- . Handel vo: essa: „D selben Tage erhalte ich i féhre, daß ich nicht mehr Graf von Torreno und seine Freunde, ein Amt anzunehmen, , , n, und . , e,. ein . 4 6340 ö 1 36 . 3 tz. K o . el k tz ö ö 26 6 * ren nn ö . . . , ,,. ö. . das . , das Dekret wegen Einberufung der , i 8 in. ältnissen seines Lebens, ihm in den Thaupunkt 1, R. z, R. 1.27 R. 3 , , , . ieder t erden. Der häste Breiten-Grad bil 3, Daß meine Absetzung durch keinen Beweggrund veranlaßt wenn dieses Dekret nicht in so liberalen Ausdruͤcken abgefaßt Mund legt, jedoch ohne alle Pratenfion und Prahlerei Und Sun sisattg ga pCt. 39 pCt 63 pt . 5 e savant, vaudeville nouveau en 2 actes, du théäfr heile gegliedert betrachtet werden. er Haste reiten-⸗ Grad bil- niß, daß meine 4 setzung durch ke wegg t ] . . . ; 4 l ̃ 3 6. J 3 ͤ 5 j 4* arme 4,09 M 3zymnase 82 re e n ie 1 fem Punkte gelegene de sich Art und W knuͤpft, mit der ist, wie sie es wuͤnschen. Ueber die Intervention in Portuga pas ist es auch allein, was der ö n ( ; ,. . wärme 4, Gymnase,. par Scribe. d eide Linie. Das noͤrdlich von diesem Punkte gelegene worden ist, der sich an die Art un eise pft/ d ö es n. U ie . 1 e ele ö c nen, de 3 . ö li , beit r ö /! hege Ausdünst. , 1086 Rh. ; e, 18. April. Im Opernhause: Othello, Oper in . eine Muͤndung nach der Ostsee durch die Dwina, ich in dem Interesse der Bank und des allgemeinen Vesten verlautet nichts Positives; indeß scheint man , zu glau⸗ (inem so außerordentlichen Menschen, wie Friedrich der Zweite war, Wol kenzug 28 5. . Pꝛiedersohlag 9 Abth, mit Tanz. Musik von Rossini. (Mad. ihrer i Dla, Wolga, Newa und die zwischen diesen Flüsfen gezogenen) das Amt, zu dem ich im Jahre 1820 von der vorigen Regie⸗ ben, daß, wenn die Regierung auch dem Prinzip ö . 26 . , 61 ngeheure Genie, wie Johannes ; ; Desdemona, als Gastrolle.) ; ö fn an ise Die suͤdlichen Provinzen besitzen die Wolga, den Don, rung berufen wurde, verrichtet habe. Auch finde ich in 9. willigt . ,, , üer ihn zeichnet, an Heldensinn den alten Caͤsaren gleich, ann . 3 Im Schauspielhause: Franzoͤsis st niepr mit seinen Nebenfluͤssen, den Pripeth, die Bere⸗ K ben ein mir werthes Zeichen der Erinnerung an meine Bezie⸗ man wirklich in den Praxis da ,, ,,, ihnen allen überlegen, an Geistes Kultur, Wössen schaft ; J in. . . den Bug und den Duiester. Die beiden hungen zu der schoͤnen Anstalt, an deren Stiftung ich Theil ge— Im gestrigen Boͤrsen⸗Bericht der Times heißt es: „Heute , e. ö . n 1 er liner r L. irsteren Flüsse koͤnnen als in das Asowsche Meer sich mündend nommen und deren Leitung unsere ee i fg , n,, so fruͤh ac 9. . ,, . faͤhi em rh. w . , ,. 5 j d r j J ri ige i Se . nehm gemacht hatte. In doppelter Hinsicht also bin ich einer nahs evorstehenden Inter 22 aller Art faͤhigen Gemüth, n der Reih efolge auch feiner größten Hen 15. ori 133. Keönigstädtisches Theater und zu Taganrog gehoͤrig, die uͤbrigen als ins Schwarze angenehm gemacht h— ö Dinf ! ine : ; , ,, 863 chrieb ͤ 66 3 i Apri ie , . - d oͤr ehen wer, Ihne ir Dank schuldig. Empfangen Sie u. J. w. (gez. giesischen Angelegenheiten war wieder die Rede, un em schri Mittwoch 16, Aurll, Die Engländer in Paris, Pose n Nrer Lich mündend und zug dessar chöhiz enden j ,, . . pfang ges) man den gedrückten Zustand des Geldmarktes zu; doch fand dies

Thaten dramatisch wuͤrdig dargestellt werden (an vollkommen 7 e , , n,. . : ĩ . ö mln ch? Barstellung ist gar nkcht zu denken). Hick kann n. Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (re (2. Cher.) 4 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Hierauf: Der Zweitam . den. Die Verbindung der Wolga mit dem Don, vermitttelst Herzog von Gaëta.“ Henn reeht! schwrüfich einen rechten Glauben, und die Unlust

Schilderung durch das Wort i des . . , im dri ) r ei 5 der a in die Kamyschinka fuͤhren In den diplomatischen Salons unterhielt man sich gestern einen ö . rr e. 6 das 6 ö , n, 6 bee e m. , , . e , ,,, nes Kanale der, aus Rr . . J 1 zu Geschäaͤften war gewiß bloß dem Mangel an Gelde zuzuschrei⸗

Eben dich itt venn' auch' von dem dritten Schauspiel aus Fr Fehl nch, t k ĩ Ostpr. Efandbr.

Pomm. do. 4 Kur- u. Neum. do. 4 4

Donnerstag, 17. April. Des Adlers H = is. soll, ist beschlossen. Die Arbeiten am Dniepr haben schon von einer Vermaͤhlung des Generals Grafen Sebastiani mit der : m mische Oper, bon K. von Holtei. ei n a en g, . 1633 begonnen. Der Plan hinsichtlich der Mittel, uͤber Madame Davidoff, Nichte des Fuͤrsten von Polignac und Tochter ben, da in den letzten Tagen sehr viel zum Ankauf von Renten

. 99 . ; . n es Herz zr z rs der Gardes du verwandt wurde und dies noch nicht in seine gewoͤhnlichen Ka— 105 . Franz Glaͤser. (Mad. Schodel: Rose.) die Wasserfälle des Dniester bei Jampol zu gelangen und das des Herzogs von Grammont, Commandeu dire n cher ert i st.

6 Freitag, 13. April Laßt die Todten n Bett dieses Flusses zu vertiefen, ist genehmigt worden, und Corps unter Karl X. . . ; t ö . 99 Akten, von Rauvach a. Die ,,, . die ichn . Kanal vom Dniester nach Odessa zu Das Budget des auswärtigen Ministeriums fuͤr 1835, mit Unter den von , . ,,,, 4 3. jedem Geschichtskundigen von felbst einleuchten muß, vesonders die kKurm. Obl. m. l, C Kk hab' ich gleich gedacht, Posse in 1 Akt, von Dr. Arendt 22 leiten, wird sorgfaͤltig untersucht. Der Don ist erst von Woro⸗ welchem sich in diesem Augenblicke die Deputirten⸗ Kammer be⸗ , . , . ren , ker ne Kendung seinkts Leben? durch den wahrhasten oder bermelnten Vert Jenm gut, elt. LZ. Sch. d. Ic. u. X. Sonnabenk, 19. April. Norma, Oper in 2 Atten. Mäst hesch an schiffbar, aber durch eine Verbindung desselben mit der schaͤftigt, ist um * Fr. stärter, als das fur das laufende gösichtigten erz z /

dem Leben dieses Kaisers, Friedrichs Toovd. Was der Dich— r. Engl. An] 13. ĩ 4 1 ker femmes iöm' bis bahin solgetreuen und klugen Rath̃n, Petrus d Ear, ed, ö i . von Bellini. Angabe: „Bei der außerordentlichen Menge von Gütern, die 41 .

ter uͤber die Sprache vermag, und er vermag nicht wenig, hat Ur. Engl. An]. 32 . Raupach in diefem Stuͤck zur moͤglichst vollstaͤndigen vorrischen Er. Engl. Ohl. 3)

arstellung seines Helden gethan; in diesem Letzteren teitt, wie n,, . zs fa Sehkerische de.

lẽkst. C. d. . u. X.

18 1 e, . olga werden alle Produkte Sibiriens als Eisen, Kupfer, Jahr es belaͤuft sich auf 7, 24,700 Fr. ĩ

BVineis, hervor, und diese neue Erfahrung am Undank der geliebte⸗ n,. . Holl, Jollw. Dun. J a Pech, Hanf, . Biclter, noch wohlfeiler als bisher Morgen wird der oberste Gerichtshof sich mit dem Cassa— taͤglich mit der Post , . . 3 , sic . . gen . eee . . . 6 n, naar do r 1h pried n e rcor . 15 6 ins Asowsche Meer gelangen koͤnnen, denn der Land Transport tions⸗Gesüche des Aeltesten der Advokaten, Herrn Parquin, be— nicht veranschlagen laßt, und bei den vielen riefen, in dene . , er edaͤchtni , , ; ; * 27 15 53

; n ; . das I s ; é! si 5. ö ie er glaubt, un- sich Sovereigns und anderes Geld befinden (in London allein ind unz noch die beiden letzten, AÄllerst im Lauf des Maͤrz dieses Westpr. Pfandhr. Pbisconto von einem Flusse zum andern kostete 10 bis 17 Kopeken fuͤr das schaͤftigen, der sich am 5. Dez. v. J. einen, wie er g si 9

ahres vorgestellten Stucke, Manfred und Konradin. Ersteres , m, nenen, . R . 5 66 n * ollte im Sinn des Dichters nur eine Einlei d ? V . . Berlin April 186 . munication zwischen dem Kaspischen und Asowschen Meere Seiten des hiesigen Löͤnigl. Ge zuge . 6 Kolr chm, ö ber kenne 6 l g er ger . , Ne, Gees, Zu Lan de: Weijen 1 ze le Ar Tn erm auch 1 Rthlt, wohl deren In Europa hat man meist nur in den reichen Das Ste Jäger⸗-Regiment ist gestern in die Hauptstadt ein⸗ geben 64 8 derselben . , tisch trefflichste Darstellung dieser Katastrophe: es hat eine Wir- Amsterdam 28 *I . er, 11 Sgr. 11 Pf; Roggen 1 Rthlr. 4 Sgr, auch . Rtylr 3 6 und bevölkerten Landern Kanaͤle zur Erleichterung der Commu-⸗ geruͤckt, wo es einige Zeit lang in Garnison liegen soll. . und im . eines . Jahres , , , . des 26 ,, eschichtlichen Gegenstandes wuͤr⸗ dito k 26 . 2 an, ,. 2 Pf, auch 25 Sgr. S Pf; lleine 66 nication gebaut; erst nachdem die Fortschritte des Ackerbaues den Die . . sind . den . . die 1, ,,,, zu ig erregt. Bemerkenswerth ist es, d is P ; e 3 i . i 1415 178 Sgr. 8 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf. 5 ͤ Fabrikfleiß ieser wieder ĩ 3 5 'üssel vorgefallenen Auftritte angefuͤllt. Einige 20 30,0 ;

9 J zwerth ist es, daß bis auf Raupach lamburg Ii. 15. 9 f Sgr. 9 Pf, auch 26 Sgr. 8 Pf.; Erbsa Fabrikfleiß und dieser wieder den auswärtigen Handel geweckt, am 5ten in Bruͤsse gef. . , . S* rens finterhäses hal Lon den ha , den n,

diefer durch die reine geschichtliche Wahrheit fo wirksame Stoff ; w 13 1 Rthlr. 20 Sgr., (schlechte Sorte) 1 Rihlr. 15 114 chr „Produkten Auswege zu eroͤffnen; derselben stellen zugleich ihre Betrachtungen ! 3 .

niemals dramatisch befriedigend, selbst ohne uch , a . 3 Mt. 151 2 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. hir. 16 Sar Linn i. , . 9 K 3. , 86 . B. das . des Debats: versitaͤt Tuͤbingen, Professor Dr. Herbst, ein in Englischer Sprache

Juützn en Ef. lx behandelt worden ist. Volksmaͤßige Gesaͤnge und Paris 90 Fe. 2 it. Ba en Weizen (weißer) 1 Rthlr 27 Sgr. 6 Pf, auch 1 durch die Anlegung von Tommunications, Wegen her⸗ „Wir erhalten aus Bruͤssel die betruͤbendsten Nachrichten von sehr gut abgefaßtes Danksagungsschreiben fuͤr die Uebersendung

ö e r ng gd ö. war eben , die ge. Wien in 20 Ar ; . ; ö . j sarhsd J 8 . j. Sg Noggen 1 Ritl. enen en Die Ruͤssische Regierung will in ihrer vaͤter— ernstlichen Unruhen, die in der Hauptstadt Belgiens ausgebro⸗ der auf Befehl 6 Parlaments n ,,,, von a . ö. wieriger zu erreichen; in ri. Zussburs ,, 2 Sgr., 6 Pf leine Gerste 20 S.;. ehr f en. Sob ind, und seich wur die un vorsichtigen Herausforde, Dokumenten zum Studium der ritischen Geschichte erhalten.

nem Lie de spricht sich das Hoͤchste mit wenigen Worten und einem 3 . ; . Hafer 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen lichen Vorsorge diesen Versuch machen. obald die un⸗ chen sind, und wenn gleich? ; i, ; ta ; , .

Tone aus, der durch drama z isch: Vewickelungen ken ducch gedehnt . 636 ,, . n , ermeslichen noch unbebauten Ebenen Neu Rußlands von rungen, wodurch sie veranlaßt worden, auf das Strengste radeln, d. ö y , , 3 . *,

? ĩ e ne Fr ; eib riß B S 1 18 ihr ö schiff e ir doch die Schlaffheit der zu ihrer Unterdruͤckun 2. und geschwaͤcht wird. Ruhms die Fulle fur Herrn Raupach, der Frankfurt a. M. Wa 2 v Sonnabend, den 12. April 1831. Kanälen durchschnitten und ihre Fluͤsse schiffbar gemacht ö , 2 n ere n, ö Der ö geboren. Er war am 25. November 1770 in See-Dienste ge⸗

in seinem Konzadänz eine so lebendige Theilnahme für das Schjck= y Das Schock Stroh 10 Rthlr., auch 9 . ie si bevölkern; die Einwohner werden . t 8346 sal des letzten Hohenstaufen in P ,, , . och. 1Rthlr. 5 Sgr., auch 20 i auch 8 Riblr.; der Centner hu . r ee von Amerika iche ist, kionnel spricht sich folgendermaßen aus: „Mit lebhaftem Be⸗ treten und hat sich seitdem vielfach ausgezeichnet. Im Maͤrzʒ leicht gar die Neigung zu neuen Gesaͤngen uͤber das ungeheure 6 aberall zur Arbeit greifen, und fruchtbare Felder, lachende Doͤr⸗ dauern hoͤren wir, daß in Bruͤssel ernste Unruhen stattge⸗ 1801 erhielt er das Kommando uͤber das Linienschiff „Superb“. Ende eines so großartigen Geschlechts in poetlch n Gemüthern ange— fer . sich an Brten erheben, die bis dahin vielleicht noch funden haben, Mit Ausnahme der Pluͤnderung einer Kirche Er nahm am 6. Februar 1896 an der Zerstoͤrung des Franzoͤsi⸗ facht haben magh.— Im Allg meinen glauben wir nur noch Folgendes : keines M . Fuß betreten hat. Obgleich das Fuhrwerk in und eines erzbischoͤflichen Palastes hat Belgien seinen 13. Fer schen Geschwaders in den Gewaͤssern von St. Domingo, im . , nnr wicht wie . Auswärtige Börsen ad getenr Cote diesem Deen. wohfeller zu haben sst als irgendwo, so wird man bruar gehabt. Die Kuͤhnheit der Orangisten hat, wie die der Jahre 1 9 , 6 nach ö sei i , . ; err, . anspor ; se verlasse ine Franzoͤsis Carlin, die lange Geduid des Volkes erschoͤpft Theil, und ihm gelang es, im Jahre 1808 die Spanischen Trup—⸗

Leben' nur in seincr Tiefe, sondern es muß es in seinct Ausbreitun 4 - doch gern den Transport zur Achse verlassen und zu einem Franzoͤsischen Karlisten, . , . ! ; ,, Romans von Nyborg abzu n darstellen; es umfaßt es als ein vielseitiges, mannigfaltiges, ö. Niederl. viril. Sci a , K esetzte Schuld - chnelleren Communications, Mittel übergehen. Der Dniepr fangt kund ein jen tt lr eigen w . , , Bei 6 Ritter 5 , 4. 585 * 8 chuld —. Gedruckt bei A. W. Hayn. schon bei Smolensk an, schiffbar zu werden. Er durchstroͤmt] die Gesetze nicht mehr geachtet werden. Wir beklagen aufrichtig ei Delegen e e, ne, e , D e, der

die Gouvernements Mohileff, Minsk, Tschernigoff, Kiew, Pul- die begangenen Exzesse; denn so lange es noch Gesetze giebt, um ernannt. Im folgenden Jahre . er Zweiter ,. er 8 . nmawa, Jekaterinoslaw und Cherson und steht dürch seine Neben⸗ die Schuldigen zu bestrafen, werden wir das Volk nie ermun— der Expedition nach Vliessingen, und im Jahre 1819 leitete er

1 ̃ kost Recht zu verschaffen. Es war unseres Erachtens die Vertheidigung von Cadix mit großer Geschicklichkeit. Im

* * * e 5 3 . ö ;. R ; . . . ü luͤsse einen Seite mit den Gouvernements Kursk, tern sich selbs schaff . e , n. ., , a , 1 n g. Al l ge m l ! n l 1 A n z eig k 1 fu . d ĩ l P r. k U ß I sch fn S t d 41 te n ; 99 . Ceerte and von der andern mit dem Gouverne⸗ keia' Verbrechen, eine Subscription zu einem Pferde ⸗Ruͤckkauf Jahre 1811 ö er ein Kommando im Mine l ndis chen Meere Bekanntmach nest im Großherzoath G geh ; mint Groda? mn Verbindung. Der Bug und der Dniester zu veranstalten; aber es war weder klug, noch angemessen, den unter , . ele ng, i n . 6 aber ungen. , . n , ,,,. . i. Sprache, rosgal 4. 4 Stahlstiche p. Hest, den geehrten Interessenten zur geneigten Durchsth! durchfließen das ganze reiche Gouvernement Podolien so daß Massen gegenuͤber eine solche politische Gesinnung auszudrucken Lianllicht its . im Jahr = 2 nach . ö. zur . ö ö Bekanntmachung. Thlr. 13 sar; z . J , mitiutheilen. Odessa uber die Produkte von 12 der fruchtbarsten Russischen) und . Partei der e, n ,,, y,, 36 ib ö. . e Tn e , gehe, iten 8i ĩ Sufanna' ; in. empl. in Folig, die Stahlstiche ens fordern.“ en Schluß dieses Artikels macht eine Lobrede au an e e 18 ? Im Jahre Da das zur anderweiten Verpachtung des im Schwei⸗ 2) der Susanng Moretzky, gestorben ju Domnowitz sul chines ech Bäepihr avant la ittre, à ö. ie Gouvernements gebieten und denselben zum Depot dienen fordern. Den Schluß dieses Ärtike acht eine f 3 6 er den Posten' eines Gouberneurs des Narine—

ĩ ĩ i ; Carl Gottfried Fran ; / z . 6 reise, un 2. Maͤ . . 3 t ; ö . ) . ö . 3 . 20 . 0 eser Se . Me ese nitzer Kreise, unweit der Stadt Wittenberg belegenen, den 12. Maͤrz 1807; Von allen Städten Eüjropens ist wohl Paris den Agent der Gothaer , koͤnnte. Die Gutsbesitzer werden nicht mehr eine beträchtliche Anzahl den Konig Leopold, der bei dieser Gelegenheit aufs Neue bewiesen , Xn e' e ge feinem E ode bekleidete.

Johannis dieses Jahres pachtlo werdenden Domainen⸗ 3) des Daniel Mo j . ö ͤ t ehr ö um he, daß das einzige Mtttel, sich populair u machen und seiner Regie⸗ Invalidenhause . ,,, , , . ) 27. April 1807 ; . ge , n . . . K . k . 6 e ee r . , . Ar⸗ , zu ih fen, w er offen und fuͤr immer mit 6 Die e , n, ö Dr. 2 2 16 r 9 , seben ist, so wird zur Thlr. 11 sar. 5 pf. . . ,, 66 z . ; a g5 är ßen brech! M Der Temps aͤußert sich also: Nachdem zuineen zur Errichtung eines Monuments zum Andenken des=

; h ; ten Jahre knüpfen fast alle politischen Ereignisse tik rer ere und ihres Umfanges wegen gar den Orangisten breche. Der Temp hert sich 2 ) e 5 . 3 a ,, e , . desselben im Wege des Meistzebotes ein Die unbekannten Erben, deren Erben oder naͤchsten an diess Stadt, li? Pisnmral. unn . Dei JA. Waver in Aachen ist so (ben erschienen uh ö 96 6 ö elt aus eh , wär die patrtotische Partei in Belgien sich die taͤgiichen Schmähunn— selben zusammengebracht. Die Kenkurrenß der Künstler, die sic ermin auf Verwandten werden zum Nachweis ihres Erbrechtes Unsere Sammlung wird de mit ürtäbeungen, und in allen Buchhandl : n nh , . ö ö. ; Atrrdee ahn sherschen resse mit einer so großen L th um dis Ehre bewarben, dieles Denkmal auszuführen, war so dien 4 Mai d. J. und zur Empfangnahme des Nachlasses a Fi g . k G , mn, den zu Wasser leicht zu transportiren seyn. In welchen Flor gen der Orangistischen Presse mit einer so, großen zangmü Is“ daß dem Eomitè 35 Modelle eingereicht wurden. Der ,, . der unter⸗ nz eint ug n n n den n mn h. J esth icht 8e nne birds dann das . zu . ö. . . J . ,, 6 Herrn Behnes erhielt vor lern feigen den Bor n eich teren lung v rrn,. Regierungs- vor den Herrn Land- u ; . , J e n le g grin. auf dem Schwarzen Meere kommen elche der Anhaͤnger der vorige l f des ; irhielt vo ug. Rath Schoͤnwald anberaumt, und, dabei auf die Be- sel a . Stadtgerichts⸗ Assessor Res⸗ J k . Spani (chen (A mee, r ik a's rsparniß ar die Regierung und ur die Privat-Leute in den einer Subscription zum Ruͤckkauf der Pferde des . von . ,, . ,, . .. . ö,, , nr, . ö ö. 6 n. , ,, kein Erbe, Materialen lielern. Nur dic Isoffuung k ,, ir, . . am , Meere, 9 man 21. den ng n 9 ,, . . K i ian V ai m lch und wohl erhalten 261 ge⸗ ; so faͤllt der Nachlaß, als herrenloses Gut, dem landes⸗ bedeutenden Absatz veranlasste mich, de , , h 7 tikel, das Feuerungs⸗Material, in etracht zieht, woran es dort aber nicht sur gut befunden, a4 1dein. . 3 ö ;. ö s zungs⸗Hegenstaͤnde ergiebt, Bezug genommen. herrlichen Fiseus anhei ; f mich, den Preis, diese von 1814 bis 1823 ; . ievr i 5 die ̃ ar eine eb kuͤhne als unzeitige bracht. Sein erstes Geschaͤft war, daß er sich einen passenden ö 5 ö n Fis heim. Prachtwerks so billig zu stellen 4 Siahlstiche ; ö a tere er-Provlnzen des Dniepr im es, daß die Zuͤchtigung fuͤr eine eben so kuͤhne a zeitig ö ha 9 t j

y, . k a, . im n , n, Breslau, w 6 an . n ig J , ,, . Scheyeler. , * 1. Hen gar n o Handlung in Plünderung und Befriedigung elne . . ur 86 w,, ö 3 ö hd , w,, n 22. September 1833. (ùhne Vorausbezahl(ung) ergebenst ein; alle so. ĩ nan ; en⸗Gr en schon eini im Gouvernement Jekaterinos Rachegefuͤhls ausgeartet ist. Die Regierung, die die Publica⸗ fand auch ba einen, de ö forderlich 'theile in r , nn n ö Koͤnigliches Land- und Stadtgericht , ,. , nie lr. 1 a, . 1 Monarchie n , . der Nah. des Dniepr fande welcher tion 9 Subscriptions - Listen geduldet rf, sist sch , k ,, , nnn, , 66 Merseburg, den 2 April 1834. ach dem Erscheinen des lzten Hefts im Juni d. J.) . erter Theil. uner 'chäil ließe sich dann fuͤr den Suͤden von Ruß- sequent geblieben, als sie den unvorsichtigen Subskriben⸗ offt er denn, : 0 e Kd ki vnn f. Regierung. . ; i ö. . , gi ie , ge , ,,, n 1 i n koͤnnte man dadurch er— 9 khre Schutz entzog und es zugab, daß das Mir des dortigen Sommers beginnen zu koͤnnen. Seine Reise war . ng fůr 56 Verwaltung der direk⸗ Literarische Anzeigen erk wird in ungesähr 23 Hesten vollständig sein. nien, 9 . nr e fe ff, f a,, sparen! Erst dann koͤnnten Fabriken in Neu⸗Rußland errichtet) litair, mit dem Gewehre im 9, der 3 des n if irn geht n. n, we nnn, ten Steuern, Domainen und Forsten. ; ; . ĩ maligen Koloni werden, di cru erhalten vermögen, wenn der Preis des Domicils und des Eigenthums der rger ruhig zusah. ind und gar 2 egelte am 13. Vier grosse Stahlstiche à 6* sgr. n , , . r e n ,,,. und e n en , ,, ., H gin in, . Aber . ö fuͤr In der Quotidienne liest man dagegen Folgendes: „Die November, also nur 8 Tage vor den heftigen Stuͤrmen, die

. ö ] 8 nd an den Europaͤischen Gestaden so viel Ungluͤck anrichte— Oeffentliche Vorladung— ö A. Asher in Berlin erscheint vom April d. J. Legung der vor einiger Zeit von dem pseudonymen r paͤisch st glůe hte

4 Markt⸗Preise vom Getrald at 'si n ichriakeit der Er Com⸗ (di (in Bezug auf seine Amts-Verrichtungen von gehen deren täglich 700 auf der Post ein), kommen auch jaͤhrlich nicht a i de. Pud. Und laͤßt sich die Wichtigkeit der Eroͤffnung einer Com- verdienten Tadel in Bezug a . , . enen are fag Briesc ver, g. h nenn , w rer fe einge

*

, ,

2 .

n, e, r , == .

. /

—— —py

Aufmerksamkeit erregen sollte. Für Jeden, der di, den Einfuhrhandel daraus erwachsen müßten, würden nicht min, zu Bruͤssel eroͤffnete Subscription, um die Pferde des Prinzen 1 een mn,

ne, , n, 44 . . ; E. Warold erschienenen Broschüͤre i es Geschichte dieser Lander studiren will, ist dieses u der ig f udliche Provinzen, die ihren Bedarf] von Oranien zu erstehen, war zu bedeutungsvoll, als daß man ten, . ; 0 , ,. , des unterseich, Paris und seine Umgebungen, Sine Samm. Te elf , des . ist ,, . unentbehrlich. . an ed gab, . ö. 3 yr , wuͤrden die Wirkung gerede nicht durch irgend eine Bewegung gegen Vom 1. Juni an soll mit dem n,. welches im r er dla h len Stadtgerichts befindet luntz von Stahlstichen nach Original- Zeichnungen un irkens Zu beziehen ist Obiges durch die dann nicht umhin koͤnnen, ihn uͤber Odessa zu beziehen, welches, die Orangisten hatte zu schwaͤchen suchen sollen. Wir erfahren hiesigen Hafen erhoben wird, eine bedeutende Reduction stattfin⸗ I) der Anna Maria Schatte, gebuͤrtig aus Storch— . , . der Feuerversicherungs⸗-Banl Neolaisch Buchhandlung in Berlin, indem! M den Produtten öes Auslandes einen sicheren Absatz dar. in der That, daß am' Abend des Sten und auch am folgenden Jen Reuͤlich hatte eine Deputatign eine Uinterrsdun, zu diescz

l tler Englands, mit erklsrendem Text in deut- erschienen, und Unterteichneter ist bereit, diese Schrif. (Brüderstraße Nr. 133 tern und Elbing. bote, seinen Handel leicht verzehnfachen konnte. Aber Rußland ! Tage beklagenswerthe Auftritte stattgefunden haben. Nirgends Behuf mit den Lords Althorp und Auckland, so wie mit Herrn P-