38 439
näheren Nachrichten uͤber die Ereignisse vom Donnerstag.“ (S. J Obhut mehrerer Bedui t ; . inen⸗Häuptlinge, welche sich uns zu zins, tion begruͤnde stuti ir ck und Saltholm immer noch viele S a r ü 5 ; ] oben die , . ⸗ , Harn, , . zu 3 egruͤndeten Institutionen provociren, und es haben di Amack und viele Seeschaͤden, wegen der Nenthaͤlt in Nr. 80 vom 5. April folgende Mittheilunng aus hie, war r Stockschlaͤ Smomna k des Minssters des Innern in der Depu, pflichtigen Verbuͤndeten angeboten haben, anvertraut werden sollen.“ ö K . das Koͤnigreich sofort zu 1 , e len, so ist im vorigen . die siger Stadt: Die urg ln h. ir n . i. 9 , . a er 100 Stockschlaͤge empfangen, von Smyeng Der Constituti ĩ ; ö . ! ; . . Der groͤßte Theil dieser remden sind Unterzeichner der Suh, ganze trecke, royden genannt, aufs Neue dur oͤnigl. kuͤrzlich einen Beweis von religioͤsem Eifer gegeben, der, ver alt Ein in Franoͤsischen Blatter ste Schreiben au riellen Blaͤtter . ,, . ö. VJ. und Irland. scriptions / Listen zum Viederankgufe der Pferde von e ng, ee, Offiztere aufgenommen. und jetzt ist eine Kommission sich die Sache wirklich so, wie man im Publikum erzählt, a. Smyrna arg,, , Depeschen, aus denen dieser Bericht entnommen ist ieren ge⸗ London, 11. 2lpri, Atmiral Harter, Vefehlshaber, unse, Der Rainister des Innern hat nachstehenden Aufruf an die mt dern, Untersuchung beschäftigt, durch welch. Veranstal, nicht allzemethen Beifall finden, ja selbst zur Storung jenes Kriegs Brigg (le Hern dict it heute früh voön Parcia uf der stern fruͤh durch einen Ordonnanz-Ofsizier, der ELhon am gien ge. Flotte an der Portugiesischen Kuͤste, soll, dem Courier zu— Buͤrger⸗Garden erlassen: „Buͤrger⸗Harden! Die verwegenen De, ungen dieses wichtige Fahrwasser noch weiter gesichert werden guten Einvernehmens fuͤhren duͤrfte, das seither unter dem Insel Paros hier angelangt. Man zieht noch fortwährend Theile Abends um 10 Uhr verließ, hierher zebracht. Sie umfassen . , . Posten abberufen werden, um an die Stelle monstratignen einer ohnmächtigen Partei haben gleichwohl ein: könnte. Klerus aller hier gleiche Rechte genießen den christlichen Kon, Ton dein Wrack des „Superbe⸗⸗ . aber die ungestuͤme Wit— und ein Schreiben des ͤ 9 . ; . , = e zir Thomas Hardy zum Lord der d⸗ etze gestellt un rn ngs⸗Scenen, eines civili — ö. Wahrheit durchdrungen bezeigten, daß sie die Verkuͤndiger Stuͤrme ö , fnehme gen . noch ,, Del fe nu . tt, mirghtti erngsht zu werden., Das een ande den Höotte sn sirten Voltes än würdig, haben zie Haiiptstadt in aner , , , . Vor einer und derselben det e r hre N nd en mesc, Ferenc . e mn, K in Laufö des Tages bekannk geworden sind. Es scheint, daß . , jenem Blatt zufolge, dem Ad— . ,, ,. 3. snn nicht . uchi , . 8 . den ihrer Serlsorge bꝛfohlenen Laien als Vorbilder derjenigen Kart, Leider tes die Taucher an ihrem Geschäft Die Leute , . . 8 bbertragen werden. . edes der National⸗-Sache ugethane erz vera eut sie. dem Ja beg den neuen dreijährigen zinanz- Periode gegenseitigen Liebe zu dienen haben, die jene Lehre allen ihren mußten daher den Verdec rech ichter en Kand⸗ ; zuerst in Kolonnen und olg, s3 rnit fegen, Folgendes ist nach parlamentarischen Aktenstuͤcken eine Ueber- muß um jepen Preis ihre Wi, e verhindert werden. 86 nn der Landtags-Kommission in Auftrag der Staats- Regierung Bekennern empfehl Veranla sung' zur ö jenes Eifers . n. , . ö g Was das Bere gt, ⸗
Ꝙ— .
Justiz⸗-Palast vorruͤckten, i e de f . , . 6 ö ; — ; ]
z Palast n, indem si n Entschluß kundga, sicht des Britischen Handels im Jahre 1833, im Vergleiche mit ger-Garden! die Hauptstadt des Koͤnigreiches, die Regierung, daz sbergeben worden: ö . gab die Beerdigung eines fremden, wahrend seines zeitwei⸗ dem gewohnlichen Grundsatz verfahren; die Franzoͤsische Regie . ligen Aufenthalts Hhierselbst verstorbenen Studenten katho, rung namlich erhält zwei SBrittheile und die Retter ein Drittheil
ben, ihre ; iese Zei Geri an⸗ . i , die um diese Zeit vor Gericht stan! vorangegangenen Jahren: ganze Land haben ihre Augen auf Euch gerichtet. Wenn, w d 94 eschuͤtzen, so wie andererseits die Richter von 156 Wollen⸗Manufakturen. Gott verhuͤte, die Stadt von neuen Unordnungen bedroht ö. Kammeral⸗ Kammeral⸗ Total. lischen Glaubens, welche startgefund daß . 9 ᷣ en Tiuppen geschützt wurden. Viele von den Arbeitern In den 3 Jahren seng, 1839 und 831 im Im Ihre Im Jabre sollte, weiches auch deren An stifter seyn mogen, erinnert E on Ber Kassei Bez Kangu Total. bätteffend ben, H startgefunden hatte, ohne daß der von dem gezergenfn Gut, Die der Regierung zukommenden Antheile waren? Velvaffnt! . Nachdem man sie vergebens aufgefor, Gl rr rh it, , . Im, Ia Im Ie * h h gen, rt Euch, daz Kilt ri ur Rthlr. etreffenden Pfarrscelle dayen die Anzeige gemacht, viel werden, sobald sie heraus ebracht sind, in Magazine deponirt, die man 3 9 hschnitt pr. Jahr. 1832. 1833. das Gesetz Euch die Bewachung der öͤffe tlichen Ruh b . h ö ; ĩ : ᷣ ̃ ies ; . 4. ö ; dert hatte, sich zuruͤckzuziehen, begannen die Feindseligkeiten, und . ; „fd. Gew. Pfd. Gew. Pfd' Bew. Eigenthums anvertraut 34 . 1 ntli 9 3. und de; 9 Grund⸗Steuer zi, gh M54 ss, g3h weniger, daß dabei das Rituale der katholischen Kirche be⸗ zu diesem Zweck in Parcia gemiethet hat. Die Raͤuberei ist es winden lan 23 Soldaten“ in? einen zum Kampf unfaͤhigen Wolle eingefüͤbrt ion sn, Hias 3 Sh, mn, ga . e ern 6. ei dem er ö. uren Vorgesetzte ) Etempten⸗ Steuer 17,369 17, 350 obachtet worden waͤre. Von dem Vorgange nachträglich zwar nicht mehr so arg wie Anfangs, wird aber doch immer Zustenbo werft. Dles erbitterte die Truppen, und sie geisfen Wolle zur Consumtion ver- 3a e ei en . ereit, gegen die mi uh estifter zu verfah⸗ Kegebau⸗Steuer . 63,9530 in Kenntniß gesetzt, soll nun eben diese Stelle die Aus- noch fortgefuͤhrt, und die Pluͤnderer, die von allen Theilen der mit großer Heftigkeit an; aber auch die Arbeiter vertheidigten r. 73 2,935,172 27,745,912 39 ,ttg, 393 . 4 . . 8 . ent schluss ö . 3 4 J kö , , n. hierauf deren nochmalige Znsels herbeitenemen, Kssentssich waer dir ch die Antesenhen i geheim en n: Ihre We rg gen. rutden gan; . Fremde Wolle ausgeführt or 256 583 356i] o a6] en ertheidiger finde. In Lurem patriotischen Mitwirken ) Gewer 84 i J 4o00 68,4530 Beerdigung, unter strenger Beobachtung des fruͤher hintangesetz-? Griechischen Polizei-⸗Beamten, noch durch die strengere Wach— ; ? ! . Pfd. St. Werth Pfd. St. Werth wird die Regierung eine neue Macht finden, um die Ehre 6 Servis⸗Gelder der Stadt Kassel .. 1,500 1,5900 ] ten Rituale, veranstaltet haben.“ — So weit di Nati Zei s ö. , ,, . w . ; 39 ̃ zelt ausgeführt, und sie Jehorchten dem erhaltenen Koinmnäandòo Britische Wolle ausgeft ö St. We 8 , . . des ee Gan dem Aufkommen d Rituale, haben. o weit die National-Zeitung. samkeit der Franzoͤsischen Matrosen einschüchtern. Man kann aufs genauste. Durch die Artillerie vertrieben, suchten sie in n rn, , ö ö . 6 , . . 6 3. fr ; ö . nun ö ,, . . . 4 , ,,, ,,, ,, den engen Straßen im Mittelpunkte der Stadt Schutz, beson⸗ ausgefuhrt „Mag, 427 5,479, 86: 6,5it,7380 verwahren. Bruͤssel, 12. April w den J h Flassen Steuer 5, in r 2 . K k KJ . ders in der Rue Merctere, wo ihnen schwer beizukommen war. Y) Baumwoll⸗Manufakturen. Werl Mirkflr wer Znnern, Eh. Rog ler“ knpt-⸗Caunmt des Ertrags an direl⸗ Vie en wr, zl „ruht durchaus auf unrichtigem Crundz. Sin Arbeitskosten, auf der Insel Paros, mit Linschluß des den Ret⸗ Es sollen zwischen 7— 8000 Arbeiter an dem Kampfe Theil ge⸗ ö Pfd. Gew. Pfd. Gew. Pfd. Gew, In dem von dem Buͤrgermeist 6 z falls . , Minen Steuern zos, 830 121,396 628,220 . er Art ift sowohl der katholischen Geistlichkeit, wie tern uͤberlassenen Antheils und der täglichen Ausgaben fuͤr die nommen haben. Ihr Verlust war sehr betraͤchtlich. Die Depeschen Baumwolle eingefuͤhrt .. 258, a7, 995 286,832,525 305,125, 639 Gar germeister ebenfalls an, die Varg Indirekte Steuern ö gi. auch saͤmmtlichen Einwohnern hier ganz unbekannt, g Viel, Mannschaft der „Eornelie“, eine Summe von 200 — 30,006 geben die Zahl der Getöͤdteten und Verwundeten nicht an, abet in ei ö zur Consumtion arden erlassenen Aufruf heißt es, daß Drohschriften neuerdin 9 Stempel 138 606 Rttlt, 2. Zölle. ch 00 Rthlr. 3) V leicht ist von folgender“ Thatfache ein trriges Gerücht jener Fr. zurückbleiben wird; also haben die Einwohner keinen Grund eh ler'efn gegen genen Handels schreiben heißt es., Wr h ber, heute derstenert... . 2is 37,777 252,221,539 296,976, 6to verbreitet und . worden und daß truͤbe Geruͤchte ne: hauch-Steuer an Wen, —ᷣ k . 3 31 Zeitung mitgetheilt worden: Der Student Nahm aus diesen Ungluͤcks fall zu beklagen sondern sie ziehen vielmehr vol einen großen Vortheil errungen, doch ist er sehr theuer erkauft 1 ausgeführt... 20, 577, 5469 18,027,940 17,553,809 Unordnungen befürchten ließen. Die Buͤrger-Garde solle sc eh. 4 Ucbergangs- Abgabe von diefen Artikeln 12,69) Rihlr Weidenthal, bei Neustadt in Rhein-Bapern, war im Gefang, ler Freuden alle moͤglichen Vortheile davon ö worden ““ Auf dem Platz Vellecour soli ein Bersuch emacht Bau l pfd. Et. Werth. Pfd. Et. Werth. Pfd. St. Werth daher auf den ersten Ruf bereit halten und zwar duͤrfe sich n 3 Waage ⸗/ Niederlage⸗ und Schleusen-Gelder 1,709 Rthle. ) nisse hierselbst, nachdem er zuvor, auf sein Verlangen, mit . ᷣ worden seyn, die Nepublil zu proklamiren. Beim ö der . Ius lr ür— 18 073,623 17, ö diefem Falle, außer der Buͤrger-Garde und dem Militair, Ni Vafeer zoll 23390 Riblt. D) Straf- und Confiscationz- Gelder den heiligen Sakramenten versehen worden, gestorben. Dem Griechenland. Depeschen hatten sich die Aufruͤhrer in den Straßen konzentrirt, ö 3 inn e n,, ,, 1 , n. e, , auf der Straße zeigen, ohne sogleich festgenan in i e, d , den mr . rh n e, ,. Herrn Stadtpfarrer wurde hiervon, wie gewohnlich, die An⸗ Athen, 28. Februar. (Schreiben eines Griechen in der ; h 3 ) . . = . = ö. ö 2 5⸗ ige Der Lei 3 Nerschi f. x h h * x die an den erzbischoͤflichen Palast stoßen. Auf 3 Haͤuser die sie Centner. Centner. Centner. baleich ö ; . und Uebergan ir ab. , . . 29 x 5e rauchs⸗ zeige gemacht. Der Leichnam des Verschiedenen wurde auf Allgemeinen Zeitung.? Seit meinem letzten Schrei⸗ befetzt hatten, wurde mit Kartätschen gefeuert; in einem dersel= Flachs eingef ü her g34, 182 Ss2,5itz 1,129,573 man dag ö , , ,. so hn (Gus gehörigen reife Ec g n del 1 ab bir e nn den Friedhof gebracht und, wie dies hier häufig geschieht, vor ben hat sich hier in Ser Hauptsache nichts geandert, und ben machte man 150, worunter viele Verwundete, zu Gefanze— ; ö ö . , er ntian e, giste, unb auf , ,,, n shlbaken Bleizettel-Gzeldern und zoll-Hrücksachen 1360 Rihlr. 9 , 3. 1 geichenhause beigesetzt. Zur Vor, wir sind, noch fortwährend, ohne CEntschaidungé des Schich⸗ nen. Sbgleich die Nationgl Garde nicht organisirtꝰ ist, mischte 2, oο3:˖·- WMö,s5 12 1,1216730 viassen, die e n, . ; heits Wach! 1 Außerordentlich? Einnahme einschließlich des Meßbuden⸗ Zinses ahme der irchlichen Einsegnung fuhr nun Herr Kaplan Koͤ⸗ sals, das man uns bestimmt. Daß die Kontrakte wegen Ab⸗ sich doch eine Anzahl von Buͤrgern in Uniform unter die Trup⸗ Li ö z Piö St Werth. Ph Et e geh. 6 ; en aufgestelll wurden. Die Sosbuin n Kassel 60g Rthlr,, Haupt-Summe des Ertrags der indirekten Uig.; begleitet von Hrn. Lr. Binding, dem Anwalte des Ver- tretung des noͤthigen Grundes, und die Bestimmungen wegen pen, die jeder Lockung widerstanden.“ p. Linnen⸗Waaren ausgefuͤhrtt..— 1,785,452 2, 199,441 des 19ten Regiments haben gestern dort jene des ten Ren“, Steuern 698,400 Rthlt. storbenen, in einem Wagen nach dem Friedhofe. Dort wurde der Neustadt und Verlegung der Reside . waren Es scheint“, sagt das J ö a6 Y Seiden Manu faktanen. ments ersetzt. — Das hte Regiment hat gestern seine Kantomi ( III. Wege- und Bruͤckezgelder. die gewohnliche Einsegnung in Ge enwart des erwaͤhnten Hrn. ist J bek . , , , . . fagt das Fournal des Debats, „daß auch p Gen r h fd. Gew fd. G . . n r ü ce ö. 8hn Linsegnung in Geg it d J ist Ihnen bekannt. In der Aussicht, daß wir die Residenz im der Telegraph in Lunsnest, WLieues von Lyon, von den Insut. Seide eingefuͤhrt ,,, Pfd. Gew. rungen in der mgegend von Bruͤssel bezogen. Der Oberst R; 1) Wegegelder J0,hö60 Rthlr. 2) Brückengelder 4330 Rthlr. Dr. Binding, eines Aufsehers vom Friedhofe und des Ober⸗ Januar bekommen wuͤrden, hatten sich viele Familien hieher , . i e . n nnn ger 248, 66 224, 89 3,665, 939 ,, hat an den Kriegs-Minister inen c lh ref tr hl. 4 Zufaͤllige Einnahme 150 Rthlr. Ueber⸗ . am Grün donnerstage Nachmittags vorgenommen. gezogen, viele Unternehmungen vorbereitet; aber die Ver dge⸗ Renn sebbstunitzar auf? Kurze! Zeit unbrauchb'r en t Horden. sieuert x 4392,13 4M58, 163 mstaͤndli an zericht l er alle am 5Hten und 6ten d. durch ihn . ⸗ r, Döomantal-KLzinkäanfte Erst des andern Tages wurde die Leiche beerdigt. — Haͤtte der rung und die Sorge, daß sie sich in das Unbestimmte hinaus Daher kommt es, daß gegemöärtig, einige Unsrdnung in der Seiden; ö. ps. Et. Werch. Pfh. Sl. Werth. Pfr. St. Wert. ,,,, gerichtet. . Berichte sind die ann anner n Fammeral⸗ , mn gt erwähnter Zeitung oder der Einsender besagten fortsetzen werde, hat das Meiste wieder ruͤckgängig gemacht. Bedienung der Telegkaphen auf dieser Linie entstanden ist.“ ,, , 529,990 740, 294 Bh oed. ö. , , . n ,, ( Bez Kaffel Bez. Hanau Total. Artikels etwas mehr Wahrheitsliebe gehabt, so wuͤrde er eine Viele sind dadurch in große Verluste gekommen, und bis man Es geht jetzt das Geruͤcht, daß der Marschall Gérard, der t , Waaren und k 23 öh 3 ö. . . igt. — 1 e Chefs n . Rihlt Rrhlr. Rthlr. so ganz ungegruͤndete Geschichte dem Publikum nicht mitgetheilt nicht ernste Anstalten sieht, wird das Vertrauen schwer herzu⸗ gestern zweimal vom Könige empfangen wurde, sich nach L8oon Irdenes Geschirt 153 9 . ö . ᷓ ps. weraus die arnifon am Sten und bin Y Staͤndige und nicht staͤndige Gefaͤlle 2430 3M, haben. — Was das Verhältniß Ler hiesigen katholischen Geist, stellen seyn; doch scheint es keineswegs, daß der Plan, Athsn begeben' werde. Der Maite dieser Stadt, Herr Prunellé der Blas Wäaaren 13323... J ö ö . g ö 5 . n . ehsrde aufgefordert wenn, Y Dachtgelder von Domainen-Guͤtern 121,369 635 1ctenr lichen betrifft, so üben dieselben allerdings, wie in jenem Artikel zur Residenz zu erheben, ganz aufgegeben sey, Es ist Befehl in seiner Eigenschaft als Deputtrter den Bergthungen der Fenn en ndr Ctahl- Waären 11 , , ( . . , . . , ,. und Grade ; 3 . iften ub Gh z stret Gert , S9, i609 2 113,060 erwaͤhnt wird, christliche Duldung gegen Andersglaubende gekommen, die Hafenstadt im Piraͤus vorzubereiten. Jedem mer beiwohnte, ist schon vorgestern dorthin abgegangen. Metalle — Eisen u. Stahl . 1,109,748 1125, 723 ker fall uf e d n, üg 36 X renden , . Um tie rin ; . 14790 aus, und nehmen uͤberhaupt jene Stellung ein, welche ihnen Chiotischen Kaufmann, der sich dort ansiedeln will, sind 17 Strem⸗ Gestern Vormittag war hier das Geruͤcht verbreitet, daß Kupfer u. Messing 91, S6s S5. 883 ai. e * h / . 9 ie Detaschements befehligten, di ᷣ . . k 2 nach den Vorschriften ihrer Kirche angewiesen ist. men Land am Ufer unentgeltlich zum Anbau zugesichert. Fer— auch in Grenoble Unruhen ausgebrochen waͤren, nachdem am Tten Blei 114,633 119,617 , nd 666 „Scenen nach den bedrohten Ort Betrag der Domanial⸗Einkuͤnfte uͤber ; . ner ist eine Straße angeordnet vom Piraͤus nach der Stadt, ein Bataillon des dort garnisonirenden 21sten Regiments nach ht ,, , 6/63 z , : H . J k de im Grunde schon vorhanden ist, und nz letchtet Bällen? Lyon aufgebrochen war. — in Platten 231,663 276,439 Man hat wieder 9 Individuen verhaftet, die der Theilnahme Ertrag der Gesundbrunnen und Bäder, Der Schwäaͤbische Merkur berichte s dem J bedarf. Endlich sollen zwei Kasernen (crbιί gebaut wer⸗ Gestern bildeten sich hi d l ͤ Sl 149,68 184, 470 an den Plünderungen beschuldigt sind. Unter denselben befindtt 1. Nenndorf aa Rthir. 2. Hofgeismar 1320 Nthlr, 3; 3 ze Merkur berichtet aus dem Jurg dent leine nm der! Stad?, eine in Badissi— J, , n ; ich hier auf dem Plat du, Ehatellt, ein g= 1038, 199 bs, hM sich derjenige, der bestaͤndig mit einer Fahne an der Spi Schwalben *. Bllhcmsbad 1 Hithir. Gümma 15e dom Uhten April: „Mir welchem Bescheid die Herren Heß und ene eine in der Stadt, eine in Badissia, 14. Stunde von 866. ö. ö . u i, , 9 6 3d . schirte . Gestern wurden wieder in Folge e nh n ,,, mn, gußt i i , . nac Zürich gurbetst: rz fr, cz ,, nn,, , n, . . orden und sollen haufiger vo . 5 2 6. ufkommen aus den Fersten. was die Zeitungen und Privat-Berichte aus diesen Staͤdten auch Malcolm seine Residenz nehmen wird. Wir haben als sonst die Runde machen; auch hat die Municipal⸗Garde den J . . geseztz, uU s(s Kammeral-KKammeral⸗ Total bis jetzt daruͤber berichtet haben, doch noch Geheimniß. Da also doch Hoffnung, ihn selbst bald zu besitzen, wenn auch die Befehl erhalten, zahlreiche Piquets in Bereitschaft zu halten. j . ö wo die Ungrdnungen zu Br i] Bez. Kassel. Bez. Hanau. Bern nun durchaus keinen Schein von Vorwand mehr hat, in Negentschaft, wie es scheint, wenig geneigt ist, fuͤr die noch übrige In der verflosfenen Nacht haben in der , . zahl⸗ 934 . ö Herr Ch. Durand, Redgeteut des Jenn f Forst-N Rin, Rthlt Ntblr, feinem Gebiete den Polen einen langzrn Aufenthalt zu gestat⸗ Dauer ihres Aufenthaltes unter uns einen Umzug vorzunehmen. reiche Verhaftungen stattgefunden; auch ist zur Verstäͤrkung der Augenblick n . lte n Die ge ö 7 . karre nn Cniiument ,,, ,, J Kroener selbe, Manche sagen, daß ihre Cegenne art im belohnen ngthig sey, Garnison ein neues Kavallerie⸗Regiment eingeruͤckt. auß. e durc . i, ö. aß i. aufmer sam sen 3 Fiand gel chens . . , wandten Umstaͤnden diesen Stand unverweilt zur Fortschaffung um die Bewegungen der Körfiotischen Partei, die Anhaͤnger der Der heutige Montteur promuigirt das Gefetz gegen die * . a . . er Presse gemachten Prozes⸗ . e,, ö bezeichneter Fluͤchtlinge kategorisch auffordern und im Weige⸗ Kolokotroni, Koliopulos, zu beobachten. Denn die Regierung, Vereine. Dasselbe ist vom 10ten d. M. datirt und von dem tionen e ln . . ö. . ö gegen die Asoenn ueberhaupt . D, s si rungsfalle sofort Eraftige Maßregeln Ifuͤr die Vollziehung des indem sie sich der Häuptlinge bemaäͤchtigt, habe eben den Wolf Groh steelb ew hrer tontrasignirt ' nn ger,, nung Br ö an en . verlin Aufkommen von . 6 Beschiusses der Mehrheit der Kantone eintreten lassen. Diese beim Ohr, sey aber desselben noch nicht maͤchtig. In unsern in— Mirtelst Königl. Verordnung vom Yten ist der Deyutirte . gemacht wolden; dort hat man 9 e r er n 9 VIII. Aufkommen von den Fisch er ien „ꝛ0 Erwartung ist gänzlich getäuscht worden, und der Vorort leht nern Athenäischen Angelegenhéitn ist noch hichte in. Ordnung: Vicomte Lemercier zum Obersten und Herr Deque vauvilliers zum nicht geschmaͤlert Belgien ist das ahr. Eier d rn ö — 3,56 496 3, Soo es, wie daran kaum mehr zu zweifeln ist, vor, uͤber eine Ange— die Eingebornen ars. , n lind zvegen, ihrer Streitsucht, Nan⸗ Sberst-Lieutenant der zehnten Legion der Pariser National⸗Garde kaner. Bis zum ,, der Zeit, die 16. 8 1. ebe 1x. Ertrag der Hütten-, Salz- und Bergwerke. legenheit sich in diplomatische uͤnterhandlungen einzulassen, deren kesucht und anderer schlechten Eigenschaften übel berufen, und da— ernannt worden. . , jc : iese ö ar *) Bergwerke Sä, Bij. Rihlr, 2. Salzwerke eech Achit« 3) genügende Erledigung jetzt allein noch durch entschtedenes Han, gegen ist erst Hülfe, wenn sie durch das Hinzustrͤmen fremder Herr Edmund Blanc ist zum General. Secretair und Di—⸗ „urst ' schrecben wa . O. n ub . h wir . (. Yutten und Hammerwerke, auch Fabriken 55,400 Rthlr. Ueber- deln erzielt werden kann. Dieses zaudernde Benehmen der Bevoͤlkerung gleichsam absorbirt werden. Unterricht der Jugend rektor' des Verwaltungs- Personals im Ministerium des Innern, brchender fär Cur . 3 de ß u n ruͤsse ist nt kaupt 200,000 Rthlz. . . hoͤchsten Bundes-Behoͤrde giebt natürlich den sonderbarsten Ver— verdanken wir allein den guten Amerikanern, die umsere Kinder und der Requstenmeister im Staats-Rath, Herr Vitet, zum Ge— . ,,, Fr n, -f ss r nch beste benden Vertrag muthungeh Raum, Und zllles zerbricht sich e eörst unh Lesen, Schreiben, Christenthum, Rechnen und das Alt-Griechi⸗ neral⸗Secretair im Handels⸗Ministerium ernannt worden. Schweden und Norwegen. 9 Knen os lien . , her Ge. wa gen rd eggründ, fn kasscbe zn serrathen. Wir wagen sche lehren. ) Vn. 5 6 f es nicht, auch nur die entfernteste Erklaͤrung einer so raͤthsel⸗
Der Fuͤrst von Ligne, der Marquis von Overchies und der neral J ion 3 ᷣ l — Post-Inspection 500 Rthlr. K ese n , ; . j Marquis von Trazegnies, deren Wohnungen in Bruͤssel gepluͤn⸗ z , , 9. 1000 ᷣ kirir V r . ih fe, um so , . ö. . . J nl nn ö ö t Fi Auf kom v t , ge ; in aß das Geheimniß der ganzen profanen Welt bald genu . ⸗ ; ,,, ,, iso Rthir , ĩ n ,. n, Berlin, 18. April. Des Koͤnigs Majestaͤt haben mittelst
dert worden, sind in Paris angekommen. ö : . e 1 . . , ö ö XII. hiedene nahmen. offenbar und Jedermann in Stand gesetzt seyn wird uͤber die 2 ) ( Brest lag, ist, gleich nachdem der dortige Sere-Praͤfekt die be⸗ , . i fn, I. ; Kammeragl⸗Kammeral⸗ Total Triftigkeit der Gruͤnde zu urtheilen, welche den Vorort zu sei⸗ Allerhoͤchster Kabinets Ordre vom 11Iten v. M. zu den Repa— treffenden Depeschen der Regierung erhalten hatte, mit diesen fag eg vor der . ö. erg nr, bet hließung des s 4 Bez. Kaffel Bez Hanau rer., ner jetzigen Handlungsweise bestimmt haben. Uebe! das raturen an den Kirchen und andern geistlichen Gebäuden in der Depeschen nach den Nord⸗Amerikanischen Freistaaten unter Se⸗ Adeistan de die Distuss itution bestimmten Zeit, und kin . Rihlc. Nthlr, Rthlr. Truppen? Aufgebot im Kanton Bern macht man in der Schweiz Stadt Muhlberg (Regierungs-Bezirks Merseburg) diejeni⸗ zel gegangen; dem Capitain ist die groͤßtẽ Eile zur Pflicht ge— h elstande die Diskussion uͤber die Akkorde der Landshoͤgdinn⸗ h Strafen und Confiscations-Gelder 13,09 2,50. 15,500 manche Glossen; ob diese Maßregel getroffen worden ist, um en 423 Rthlr. 24 Sgr. 1 Pf, welche zum Schulhausbau den macht worden. 9 und des Grafen Cronhjelm Motion wegen der Regulirung i D Loncessions Zinsen 6,370 15,070 wie vorgegeben wird , V V 3. im n un andgemeinden zur Last fallen, auf Allerhochstihren Dis positions Der Gyeschaͤftsfů Trib Zoll-Zulage. Es ist bemerkenswerth, daß gerade auf einen I) Buͤrger⸗, Beisitzer⸗, Ein- und. Aus— . ,, . zu Fonds zu übernehmen geruh j ; ö Der Geschaͤftsfuͤhrer der Tribune, Hr. Lionne, war wegen Jieichstage, auf welche ie R ö NNugs . Geid, Meisterrechts-Gebuͤhren ersticken, oder ob sie mit der Polen-Angelegenheit in Verbin⸗ zu uͤbernehmen geruht. . Beleidigung der Person des Koͤnigs und Aufreizung zum Um— digkeit 6 3 i , mehr Selb, Péwie von Piesten ... 2 3,350 „5090 ] dung steht, muß die Zeit bald lehren.“ — Aus dem Erldͤse der Windbruͤche in den Kommunag! sturz der Regterung in zwei am 25. Jan. und am 19. Febr. in . 366 , , des Besten der Besteuerten gezeig, O Beitrage der Staͤdte zu den Kosten ö. Heiden sind von dem Magistrate zu Kemberg Seh Rthlr. und seinem Blatt publicirten Artikeln auf gestern vor den hiesigen As⸗ 3 . ht l. . fie, einem vorhergehenden de der Polizei 5,3 1, 450 6,750 IJtalxtren. von dem zu Sch miedeberg 1200 Rthlr. zur Bezahlung von sifenhof geladen; er wurde zu fuͤnffährigem Gefangniß ünd ei⸗ Niederlande. 8 gewesen, und in dem Stande, in welchem dieser Gi I) Taxen und Schreib-Gebuͤhren von V dee, s Avr. Bie hte t staͤdtischen Schulden sofort verwendet worden. Auch hat der ner Geldbuße von 25,000 Fr. verurtheilt. Gestern ist die Tri— Aus dem Haag, 13. April. In Hollaͤn dischen Blaͤ . 4 lautesten geäußert, sich ein lebhafterer und allgemein, Erb-Leihe⸗ Briefen, Rent⸗Amts⸗ z ö . 8. Abril, Die hie sige Zeitung sagt: „Briefe Magistrat zu Kemberg die Post-⸗Straße nach Schmiedeberg mit bune zum g5sten Mal in Beschlag genommen worden. tern liest man: w m, n, n, 9 n en .; hang ö ö. . . jemals faͤr den baldigen Schluß des Reich! ö Musik⸗ 6 . ,, ,, n,, , ,. die 250 Stuͤck'Obstbaumen bepflanzt, und der Magistrat in Zahne Die Kaufmannschaft von Toulouse und die Weinbauer des der ar KRarnlli a , ages ausspricht. ; Spiel, Erlos fuͤr Bau-Materialien 1A 480 , aͤhnte Nachricht, daß der Koͤnig von Neapel binnen hat außer viclen wilden Bäumen 330 Stuͤck veredelte Kirsch— ; er Königl. Familie nach Aimsterdam scheint mit politischen An— R Hunde⸗St ⸗‚ 360 39 ] Kurzem nach Paris xeisen werde „ Nahere we ö ; he, n. ö n, Departements der Oberen Garonne sind der von der Bordeauxer , , , , I hen ? ö. nde⸗Steuer 8 660 351 Kurzem nach Haris reisen werde, um das Naͤhere wegen der und Pflaumenbaͤume setzen lassen. In letzterem Orte besteht 96 ; * gelegenheiten einigermaßen in Verbindung zu stehen; mindestens n ) Agio⸗Gewinn .... 3 öh] Vermählung seines Bruders zu verabrede Eini fu , (. . 5 ** 9 Kaufmannschaft und den Weinbauern des Gironde⸗-Departements ist so viel gewiß, daß, na e 6 Yz. 2 ; ; . ,,, inige Fuͤrsten noch die nuͤtzliche Observanz, daß jeder neue Qurger 6 tragbare , enetall Prwtestation gegen den neuen Zollgcfet, Enmvurf lle . 66. r . . . . . 6. . ) 9 . J 38 ,, u 3zusammen 57,0650 16,209 356,260 ,. J , . een eh i, Obstbaͤume 1. Ehn, der Kommune liefern muß. beigetreten. Die Grafen d' Oultrem 1 , esuche Sr. Majestaͤt des Kön XII. Ei ; g . sichert, daß auch wesenheit der gin M — Die Kommune Schlieben, desselben Regierungs-Be— ont und Bethune, r e Bruͤssel ver⸗ ; ,,,, Einnahme aus dem Stagts-Kapital-Ver⸗ ine her n Grund 66. a,. ne, b en⸗/ zierungs. Der Ball, welcher zum Besten der Armen des 9ten hiesigen lassen haben, , sich, dem , nach e . . 9 erden; der Anfanz des Juni so zu dieser at md gen ta, 9. Rthlrs . . . ö. ö 8 19 , jeldet: „J Roͤmi ziees, ber bi m , nn, ,,,, Stadt-Bezirks gegeben werden soll, ist bis zum Sonnabend den Das? szan dee ls b läd bemerkt, daß der pöbelhafte in Jö . GSaurt. Betrag er sechst. Staats- Einnahme näch diesen Provmzen haben a, , ne. 3 niet, dn den Renn, e, nn,, . Däöfen Landes, r die e mm, Iten d. verschoben worden und soll dann nicht a ; ⸗ , , on in . Prinz Friedrich von Hessen, Bruder J. Maj. det dreizehn Rubriken 3,069,540 Rthlr. n , , ich mehrere Verhaftungen junger Leute von 7250 Rthlr. angekauft und will das Gebäude zum Rath— . uf dem Stadt, den zu Bruͤssel vor den Pluͤnderungs-Seenen erschienenen Pam / Ko Gouver stattgefunden. In Rimini wurden 1 , estge s e,, ñ f . hause, sondern in dem Lokal der Italiäͤnischen Oper stattfind . . Königin, Gouverneuer von Rendsburg und kommandirende ; . n, In Nimin wurden 15 Personen festgenommen, hause, da es der Stadt an einem solchen fehlt, einrichten, das 50 . n Oper nden. phleten jeden Begriff uͤbersteige; sowohl das Niederlandische General in den Herzo thumern, ist von Rendsburg hier an Frankfurt a. M., 9 April. (Allgemeine Zeitung.) deren Namen sich, wie es heißt, unter den Papieren der Revo⸗ , aner f , ben n e n n ,,, ,. a, Volk, als , Köͤnigs-Familie wuͤrden darin auf eine kommen, . . eren ,,, 16 . scheint nun mit Ernst den Anforderungen lutionnairg von Piemont befunden haben. Mehrere Bolognesen ö ,,, 4 . ; „Da die Regierung gleich plumpe eise angegriffen, und nur die zuweilen in der Mit dem letzten Da r er 1. ntsrechen zu wollen, welche Zeit und Umstaͤnde an dasselbe sind aus Rom nach ihrer Heimath verwiesen worden.“ er aiser, Russische Staatsr a 6 Befehl gegeben hat, das Spanische Bataillon der Fremden, Legion Tim es erscheinen den, sogenannten . aus Rotter⸗ Großbtitanische . . mbfschiffe von Fiel ist der gin machen.“ An allen Thoren der Stadt befinden sich schon seit . ö k Russische Staatsrath von Schmidt in Ja— aufzulösen, so hat der Spanische Konsul noch die Mannsch / ö n n. h einister an unserm Hofe, Sr. H. Wynn lan ena, ,. ñ 3j ; roslaw, von armen laͤngst verstorbenen Aeltern in Eilenburg . ch die Mannschaft ge, dam wuͤßten damit gleichen Schritt zu halten. nach einer langeren Abw ,. gere Zeit Polizei-⸗Beamte, welche jeden eingehenden Fremden ge— Turkei , . mustert, die sich nun nach ihrem Vaterlande einschiffen wird. Diese 8 3 h . vesenheit wieder zuruͤckgekehrt. nau inquiriren. 23 Postamt ist angewiesen, keinem Fremden einen ö * ; geboren, hat, in Erinnerung fruͤher auf der Schule genossener Soldaten sollen in Schiffen der Regierung nach demjenigen Spani⸗ Belgien. A , n, g de, , , n Platz auf dem Eilwagen zu bewilligen dessen Paß vom hiesigen Po— Der Cougrier de Smorne vom 23. Februar enthät Unterstuͤtzungen und, Wohlthaten, in verflossenen Jahre der da— schen Hafen, welcher Oran zunächst liegt, gebracht und der S z ö. e. . nsuchen seines Postens als K. Gesandtschafts⸗Secretair in Ghei? A a ; e g. ̃ . Folgendes: „Am vorigen Sonntage, als ein junger Grieche sigen Schule ein Kapital von 809 Rubel Banco uͤberwiesen sschen Arm ; or pa⸗ Bruͤssel, 13. April. Der heutige Moniteur enthält Petersburg entlassen worden und, der bisherige G ztschofi er mt nicht visirt ist. Eben so werden die Hauderer an Xn öffentlich und feierlich seine Religi s i. dessen Zinsen besti sind, als Bel es Fleiß r nischen Armee einverleibt werden. Abdel Kader hält sich noch zinen an den Konig gerichteten Bericht des Kriegs-Ministers Secretair in Wien, G Bi ssherige Gesan Thoren angehalten und unter genaue Kontrolle gestellt. Der fentlich und feierlich᷑ seine Religion Pbschwur und zur gathcli, Affen inen bestimnmt sind als Relohn nge dee g leies und er immer in geringer Entfernung von unseren Vorposten auf und Evain Über die gegenwärtigen Verhaͤltnisse des Artillerie- Corps, in St. Petersb „Graf H. Bille Brahe, ernannt, vorlzisß zeüherige Dükektor des Polizei- Alintes, Sengtor Dr. Usener, hat schen Kirche uͤberging, drangen sein Bruder und ungefaͤhr 12 Sittlichkeit an Schuͤler der beiden obern Klassen der Eilen— verlangt eine Lieferung von Gewehren fuͤr seine Leute, um die ss wie die in Folge diefes Kurer r nen? Königl. Verfa u. in * en,. zu fungiren. schtf ; . Dimission eingereicht, und an dessen Geelle wurde Kanzlei⸗ andere Griechen in die Kirche ein, worin die Ceremonie vor sich burger Buͤrgerschule vertheilt zu werden. Diese Vertheilung Staͤmme der Provinz in Unterwürfigkeit erhalten zu konnen. uͤber die kuͤnftige Zusammensetzung dieses Corps . . 9j . , 1 8 . He. Faber, ist zum Disch rath Dr. Fiedler gewaͤhlt welcher fruͤher als Assessor mehrere ging, fuͤhrten ihn mit Gewalt davon und brachten ihn auf ein hat, der Stiftung gemaͤß, beim Schul⸗Examen am 17. Maͤrz d. . git g Kurzsichtigsten . dies fuͤr einen bloßen Herr uzniẽllé, Mitgkrd? der Repräfentanten⸗ Kammer 6. Sir dl n e rn gere f 3 zien rg, Gunnt, ahr lang, au dem oihhei mie ar eiett s steht zu, bat, ee it ö seand en, rd. a n ,, i k orwand. estern schifften sich der Gouverneur General Des. und bisheri ; ⸗ n ,. 2 ; , Regierungs⸗Rath beim ten, daß viele ĩ nen 6. e esterreichischen Konsuls, der in Begleitung zweier Janit« sangbuͤchsen. michels, der Oberst Gudinot, vom 2ten Afrikanischen Jäͤger-Ne, ist zum . , nf e a Tr mn n, nnn ö. , . é t kim. hel des teblissenenz Fer, en , ,,,, scharen und. des Tuͤrkischen Polizei Chefs anlangte, beugte wei, Crrich. Von Seiten der Vehoͤrde ist unterm 2östen v. die giment, und drei Adjutanten des Generals am Bord Des „oi, worden. nnt r ,. engalen und der Raths Secretair auf St. . behaupten, noch nie eine besser . Messe gehabt zu haben, als die terer Ruhestoͤrung vor, kam aber nicht mehr zeitig genug an Errichtung eines Wollmarktes in Paderborn mit Ruͤcksicht ret“ ein, um Arzeu und Mostaganim zu besuchen. Sie kamen Im Moniteur liest man: „Die Regierung hat unter d 6. . Petersen, zum Reg ierungs⸗Seeretair auf den Wes . gegenwartige. Im Ganzen genommen aber haben wir , die Delinguenten zu verhaften. Der aufdie dort bestehenden guͤnstigen Berhaͤltnisse genehmigt, und 34 ? 9 en indischen Inseln ernannt worden. Messe mehr, und kein n. Lb, dargn ' denken . a Oesterreichische General: Konsul verlangte Gerechtigkeit von den es sind die Markttage in Verbindungen mit den benachbarten z Orts-Behörden, und diese bemuͤhten sich augenblicklich, die Schui⸗ Wollmärkten auf den 30. Juni, 1. und 2. Jul jedes Jahres
— 0 . , . . = e / /
8
i h n w w n, . . 8
a ö w n m m
8 .
e a e / , ,
bis zum Vorgebirge Perran; da aber' die See zu hoch ging, gegenwaͤrtigen Umstaͤnden geglaubt, den 7ten Artikel des i ᷣ i des Ge⸗ Der Koͤnigl. Daͤnische G l⸗ K ; iechenland, ni mußten sie in den Hafen zurücktehren. Der General ; 2 393 ? , , . nig lisch eneral⸗Konsul in Griechen nicht du de, ; wird sich fetzes vom 25sten Vendemiaire des Jahres vl. hinsichtlich eini= General⸗-Kriegs-Commissair Falbe, hat nun seinen Aufenthalt . . ö J 6 n entdecken; aber es . den Rädelsfuͤhrern gelungen festgesetzt worden. M., 8. . e Post⸗Amts⸗ seyn, auf einem Griechischen Schiffe zu entkommen. Ein Mann — Da die nachbenannten Gemeinden des Kreises St. Goar
nun, von zwei Schwadronen der Afrikanischen Jager begleitet, ger Fremden in Anwendung bringen zu muͤssen, von denen no⸗ zu Nauplia genommen.
jenen beiden Milit ͤ zu Lande nach jenen sllitair⸗Stationen begeben, die der torisch bekannt ist, daß sie den Umsturz der durch die Revolu⸗ J Da in dem Sundischen Fahrwasser zwischen den Inseln Zeitung liest man: „Die Deutfche National-Zeitung J von der Tuͤrkischen Wache, der von den Griechen gewonnen (Regierungs⸗⸗ Bezirk Koblenz): Oberheimbach, Bacharach, Ober ⸗