1834 / 110 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 AA7

4AA6 zen. Die Zahl der in Lyon Getoͤdteten wird auf So bis anwenden Hohen Herrschaften im Theater zu sehen. Sammt, s erfuhr aber auch seine Strenge!“ Am Jubelseste uns c gegenkͤber, das zrben isflirten Versch von Deut scher Süt, Mn, het 7 —ͤ . . Ztrenge!“ Am Jubelfeste unseres Ls, nc, s 3 an uch von Deutscher Seite, Merino 1nd, häte aus langwolligten Euglischen Kammgarnen men abe. Der Gouverneur des Pla he⸗ . . ,,, 9. ö. , , . . ö. Palast bis zum Stadt -Theater sind ö. rufen wir ö der allein der Koͤnige und 6 ö. ier hl. veg. ö, n nn, ir rr Herrn, r ng ,. . k . . gel dien ö 3 sollen lr, , i, ee, Getoͤdteten wahr egi Juli .. llaggen und Festons verziert nisszchllser Herd ist, und der allein die Geschick: der Herr. ). ner Sinigun ,, , ; er ern e, n,, mit deim obgedachten Schiffe „City of. Edinburgh? nach der Getoͤdteten während der 3 Juli-Tage nur 500 betrug. Unter Die Minister de M z Streefkerk ; . ige . = an e. ,, ,, anke einer Einigung der Deuntschen Handels⸗-Interessen, an das auf Dentschem Boden durchaus keine Konkurrenz, wahrend E ge ahn ) r n, . 9 1 den getoöͤd ffirieren befi ö , . dey van Streefkerk und van Doorn, so schenden und der Untergebenen in seiner ewigen Hand tragt, (icht, und entwickelte sich unter den manntgfaltigsen Widerspruͤchen ihr Eingang, oll 20 und n at d Nord. Granze abgeschickt werden, um verschiedene Plaͤtze in jener ,. * n , , ,,,, e. Bene, ne enfel⸗ , , seine Hut lber den Mongtchenz un dg Volt an. Gr . Es kann nicht fehlen, bl , , mer ie, d. del keen e. , ladet ge gen Ei e Gegend zu besetzen, die sich für zi Königin erklären geneigt Gebaren liebten ihn ah ö , . 3. er za 6 her, enfalls hier eingetroffen. segne seinen treuen Diener, unsern edlen Koͤnig, so wird es uns B amkeit , un ein Wendepunkt werde in der Gestal⸗ nur die eigenthümliche lange Englich! Kammwolle zu verwenden sind. In wa, , , Nacht lief die offizielle Nachricht ein, daß groͤßten Wuth entbrannt. Die heutige Tribune unth uit 66. Selg ien. Allen wohlgehen ö . . ng der , und, , . In dust ie Nun , und 6b im bejahen den Falle die Tultur dieser Wolle nicht Bernardo da Saam letzten Sonntag, den 23sten d. M., die wich⸗ furchthar auftůüͤhr , ,, . a, . . . . Se., Majestaͤt haben den Obersten von Bechtolsheim von niehr . Kir Beutsches Bedarfnitz berschnetes, gemein, denn un! zula ig wars; Wäre dies aber auch nicht der Fall, so it tige Stadt Beja in Alemtejo ohne alle Gegenwehr in Besitz ge⸗

ich uf hrerischen Artikel. Es heißt darin: „Der Bruͤssel, 15. April. Der Moniteu? enthält unter dem Schleswigschen Infanterie-Regiment zum Kommandanten in Limes System aufgestellt is, kann der Deutsche seine Talente und kein Hinderniß vorhanden, dieses Englische Kammgarn, das beleits nommen hat. Ich theile Ihnen dies wichtige Ereigniß selbst 5 des Volkes ist gesichert Die Minister haben ihren heutigen Dotüim tz die bekannten Ereignisse einen Rapport Friedrichsort, Und bönh'demselben Regiment den Major en Bl Hen Denn , m , kann Km esfen, daß, er in Stanze sch; 3) Viasse aus En gland sus gefiihrt, ird fuß Dächtschem Verein? mit, da vor der Abfahrt des „Lightning; der Chronica fuͤr 4 k . 3 en, ien . 9 ß, an * in,, in dem es cher , zweiten Bataillons, Commandeur mit dem Chart zor nl e ella e bn, g, i in , fdr i ,, fen rn ne ,n en, mer fan, dir ub c rung de selbe hw, lch gekuge git ät leer, w tal Aymard gendth! rden ist, seine unter anderem ißt: „Man darf sich nicht verhehlen, daß es als berst⸗-Lieutenant ernannt ve , D r rese Emancipati 38 n , gn d er ic i , de, durfte, Lissabon und Porto sind zu Freihafen erklart wor⸗ Truppen nach einem blutigen Gefechte zuruͤckzuziehen und eine bei so wenigen Truppe als sich in der Stadt befanden (ihr ne, , fr , i , r, 3 n n e, n,, ,. fur c durch zin nn in ld eld sn h on ls 3e her

e J ö. . ,, . z : 8 * * K en in ler Beziehung gelte iat erde, sonde ersuct den ist Genügt? schlan die ; Das Dekret, welches diese Mittheilun macht, hat lediglich beobachtende Stellung lim zunchmen Das Volk ist Anzahl belief sich nur auf 2383 Mann y auer ,,, Dentschlan d. Firkun gen in industri e. zeziehnng geltendemg hen werde, sondern versucht worden ist Genügt Deutschland auf diese Weise den den. . 9. 9 ö , , , . K . ; 2385 X ) aͤußerst schwierig war, 22 ,. . 23 die Deutsche Einigkeit auch ein entscheidendes segensreiches Ge⸗ Inforderungen der he äckliche ; große Freude erregt. Am 2isten nahm man unter den k der Stadt: die Republik 9 proklamirt worden. Die alle bedrohten Punkte zu gleicher Zeit zu beschuͤtzen, zumal da Kassel, 11. April. In Gemaͤßheit des (in Nr. 108 der ch in der Wage politischer n erl. e . ,. ner ver⸗ k. 1 g, , ,,, gan ig rut w ier; Miguelisten bei J,, einige e, , wahr, als wollten Böärger von Chalons, Dijon und Beaumt sind anker den, Waf, die aufrührerischen Banden in Dfwvisionen dll fintergbthellun, Staats, Zeitung mieze. Kilt) Ber nn schle ges der Staats Cin. chf, daran zu heit ae len Hlest'etRlutlahe Verein, der ausbrelten ber dem Vaterland und der, Hentsche, n Wälczuße. fie sich zum Kampfe vorbereiten, gllein bis et ih es bei dem n und haben ihre Behörden abgesetzt; 10909 Arbeiter sind im gen vrganisirt zu seyn schienen, um ungestrafter ihre Excesse be⸗ nahme betragt dieselbe 3, 06,540 Rthlr. Dagegen ist der die Elemente so vieler Wohlthaten enthalt, wird sie uns nicht noth⸗ rer Wohlfahrt und Unabhängigkeit, wird rascher fortschreiten in bloßen Anschein geblieben. ; Nachschrift. Die Chronica Marsche nach Lon begriffen, um ihren Bruͤdern beizustehen. gehen und mit groͤßerer Leichtigkeit einen Stadttheil nach dem Voranschlag der jahrlichen Staats Angaben zu dem Betrag von vendi zufließen lassen: er wird nur dan! hellbringend fuͤr uns Erwerbung der edlern geistigen' Guter, und maͤchtig, beitragen zu giebt eben die offizielle Nachricht von dem Einzug unserer Alle Eommunscation zwischen Paris und Lyon hat aufgehört; anderen durchzichen zu können. Diese einzelnen Haufen han 3268.2 12 Rthlr‘ berechnet, nämtich nach folgender Zusammeh— perde mee nn ger , . und or sn, verstehen und Erreichung 3 heiüigen zieles (ler Civilisatiog, das die groß. Auf Truppen in BVejs. 3

sit erfüllen,. erste dieser Forderungen ist die Stabilität des gabe des Menschen⸗Geschlechts ist, beitragen zu dem freien ungestoͤrten „Lissabon, 27. Marz. Viana ist in unseren Händen.

die ganze zwischenliegende Strecke befindet sich in vollem Auf— delten außerordentlich im Einverstaͤndniß mi . s'elinnd: T. Eivil,Liste fuͤr den Kurfuͤrs ö 30) 70M M t e Einverstaͤndniß mit einander. Sobald stellung: J. Eivil-Liste fuͤr den Kurfuͤrstl Vol 392100 Rthsr aründeten?; 833 Nur Neutsche ůberzen ; hit. nerst begruͤndeten Zustandes Nur wenn der Deutsche überzeugt Verkehr aller Volker der Erde untereinander er Deutsche . 59. g ts ebe s zeig hr Völker der Erde untereinander, zu dem d utschen Die Miglielistische Besatzunz had sich den Truppen der Königin

stande.““ Die Tribune ist, jenes Artikels ungeachtet, nicht sich die Truppen irgendwo zeigten, zogen sie sich vorsichtig na 2. Fuͤrstliche Apanagen 79,670 Rthlr. 3. Staats ⸗Ministeriur 5, Faß i . n mn, rr n,, n . 214 ̃ mit Beschlag belegt worden. P. S. 14 Uhr. Die Regierung einen anderen Punkte kla , un 6. ihre , , . 57, 500 Rthlr. 4. Rechtspflege 264,817 Rthlr. 5. Innere n ae ilfe e ,,,, 6 g 3, Der n. 6M gegn , mne mige rn mn mhh angeschlossen. Braga ist genommen und, von 090 Pedroisten erhaͤlt so eben eine telegraphische Depesche, aus welcher hervor— Neuem zu beginnen und sich so der Wachsamkeit und dem Eifer des⸗Verwaltung 879,5? Rihlr. 58. Finanz-Ferwaltung 798,9l) nde keine fuͤr die Deutsche, des Cchutz . bed ner ft ge Industrie , , besetzt Auch spricht man von einem Gefecht das vor Santa—⸗ geht, daß ganz Lyon nunmehr von den Truppen besetzt, und der der militairischen Autoritäten zu entziehen. Dessen ungeachtet Rihlr. 7. Kriegswesen 7173523 Rthlr. 8. Auswärtige An el⸗ nachthellige Konzessionen gemacht, das aufgestellte System vielmehr Luxemburg, 12. April. Die Buͤrgermeister und Schdöf⸗ rem stattgefunden haben soll. Dom Miguel heißt es, hat sich Kampf vollständig beendet ist. Diese Mittheilung wurde, da habe ich, im Interesse der oͤffehtlichin Wohlfahrt und in Erfuͤl— zenheiten 45,876 Rthlr. Durch Vergleichunz der Voransch ar. nit KWeishzit und Konseguenz weiter ausgetzidet werde, nur dann *g ßen inch r heute keine Boͤrse ist, sofort nach Tortoni's Kaffee Hause ex⸗ lung meiner Pflicht, die beklagenswerthen Excesse, deren Schau— der Einnahme und Ausgase ergiebt sich demnach ein zu deckehn pird er den Muth haben zu größeren industriellen Unternehmungen, herzog zu Ende des vorigen Monats ein Gesuch eingesandt, in entzogen.“ pedirt/ pia. in Brüsfel und in seinen Vorstädten war, so viel von mir des Deficit von jahrlich 183,672 Rthlr. z zi nothwendig un er den Schutz der Stabilitat gestell! seyn wollen = ] welchem sie, nachdem sie die in den Verhäͤltnissen der Stadt Der Courier pflichtet der Ansicht des Pariser Messager abhing, moͤglichst unterdruͤckt.“ Nach den dem allgemeinen Voranschlag des Ausgabe⸗Ethz l zweite Aufgabe ist die Sorge fur die Entwichlung der In, Luxemburg nach ben politischen Ereignissen der letzten Jahre 8 bei, daß das Gesetz gegen die itis rei Der E 1er. Fefe T3 im Monitenr denen, d eigefůü⸗ Special-Etats, betraͤ! el sasrmal⸗Gehalt der M misrrie von Seiten der re ektiven Deutschen Regierungen. Es ist eingetretene Veraͤnderune alseinandersetzten, um eine Modifica— 3 nland. ; setz geg politischen Vereine den Aufstand Der Eo urier, heißt es im Moniteur unter demselben Da— beigefuͤgten Speeigl-Etats, betraͤgt der Norm il-Gehalt der Mit gt zu verke 9 1 Rrahrrecick F , n, 9 erung auseingndersetzten eine Modifiea

der Arbeiter herbeigeführt habe, indem die Letzteren geglaubt tum, machte die Mittheilung, dag eine Depesche der Tuilerien, glieder des Ninisteriums 18,1835 Rihlr. Dasselbe besteht nim It e gn nn,, . grebe nh, nn tion Hes bisher bei der Vertheilung der Personal,, Mobiliar Derlin, 20. April. Der Praäͤsident des Raths des werk— hätten, daß dieses Geset nur scheinbar gegen die belltischen Ver, nach' welcher unserer Regierüng Maßregeln gegen die politischen lich fetzt aus 3 Ministern ins 2 Mintstersal. VBörständen, un lid fen Jän? 'i hä, wo . nen en hien zar und Patent Dteu et befolgten Snstenns bitten. verstondigen Gerichte Ach en r e ri n ee. Ibels . eine gerichtet sey, jedoch vorzugsweise gegen die Arbeiter werde Fluͤchtlinge und gegen die Asfoclationeh anempfohlen wuͤrden jeder von den Erstern bezieht eine Besoldung hen 3500 und jedk ich Konkurrenz zugelassen sind, haben die nnels an Ihrer Faprirate Die hier stattfindenken Subsckriptionen für den Wider in, blicirt . geber G ere 3 rn, , n, . It ge. angewendet werden, obgleich sie nur deshalb zu Vereinen zusam, nur wenige Stunden vor der Abreise des Herrn Nothomb nach von den Letzten eine Besoldung von 230) Rihlr. Außerdem im 1 Uuchergewicht eclängt uͤber die Deutschen. Diesem Nachtheile kauf der Pferde des Prinzen von Oranien haben einen guten an ihn rgangehh Schreiben Sr en , , e, , rin⸗ mengetreten seyen, um nicht Hungers zu sterben; daher sey denn Paris hier angelangt sey. Wir sind autorisirt zu erklären, daß bei dem Staats WMiuisterium 10 2 ferenten, jeder mit einen nuß nunmehr abgeholfen werden; DYentschland soll in Zukunft auf Fortgang ünd finden auch in den übrigen Theilen des Großher— 3 Das hohe IFnteresse welcl 9 6 6 ihre Aufregung entstanden, und ihr ungluͤckseliger Entschlüß, zu die Regigrung niemals eine Depesche der Art erhalten hat, daß Jahres, Gehalt von 1000 160) Rthlr, Und ein Unter, Penn iybersceis den Hiarttehn mit den Fabcstgten anderer nde kontgcetz zogthums viele Unterzeichner. Hir n der . ters en nnd erfreitlichen Aufent⸗ den Waffen zu greifen. dieselbe' keinein fremden Kabinet mit nichten das Recht, derglei, Fersen * Individuen angestellt Im Minißerium der Au. k szancn. und der Dr utschs, Kensah ent soun niht durch V halte in dem ginn ere s. gutt uind in der Ed g hen, der

Die hie sigen 3eitungen enthalten Berichte aus Man chen anzuempfehlen, zugestehen kaun, und daß der Artikel des waͤrrigen belaufen sich die gesandtschaftlichen Beseldungen auf schlechtee e . a, n ,,, nn. mug he. , . Anblick der n,, en Vetclebsamkeit und der un enz der⸗ drid vom ten d M. Es ging das Geruͤcht von einer entdeckten Eourier nichts als eine neue Luͤge ist. 24, ic Rthlr., die diplomatischen Kosten nach dem bisheriz n . . . ö. 3 h K en, 14. April. Sg. Dre der tai hes ! wirt, seben em el hatte ö durch dee on Ihnen Lb, dne, Korrespondenz zwischen dein dort anwesenden Infanten Seba— Der Kriegs Minister hat unterm 11ten d. felgende InK ECtate 13 06) Kihlr, für die aber eine nothwendig Vermehrun ale i, fen r chen n ßenwr n, , in ,, lichen Geheimen Rath; Kämmerer und, zweit Prasidenten. e nn, n Mich kor dict en Y scee wien auf das leb⸗ stian und Don Carlos, in Folge welcher der Erstere Befehl er- struction an die Generale und Ober-Ofsiziere, Corps Chefs Und zum Belauf von jährlich 2000 Rthlrn, von der Staats Regierun muß. Zur Erreichung dieses Zweckes zn ul ger m hen . Grafen Lurnig von Tagffe enn die Stelle des verstorbenen holte erneur kerden ran zen Sie hiern fuͤr die dabei halten habe, das Königreich zu verlassen. Auch pon Iner Aen, mit einem Kommando beauftragten Ofsiziere, fuͤr den Fall einer in Antrag gestellt wird. Zu den Ausgaben des Mäihist'run. (kungen mächtig mitwirken, indem sie nicht, wie bisher, wen gst ens Feldmarschall-kieutenants Freiherzn don Herzogenberg, zum Ku . ung Meinen s. sẽchen Dant. Seyen Sie derung des Armee. Koöͤmmando's in den nördlich n Provinzen Meuterei oder einer Zusammenroltung, welche die oͤffentliche der auswärtigen Angelegenheiten gehören auch noch die Kurhe. in manchen Deutschen Runden n ige glugelegenhelt, ü. bes 6 mndtls patot der Thehestanischen Kater Aikademie ernannt. Soc hat e te, bet e n , mehrt. ger Ucherbrĩnger Rei⸗ (wo sich Quesada nicht wirksam genug beweisen soll) ging die Ruhe stoͤren wuͤrden, erlassen: „Nach Einsicht der Art. 166 sischen Beitraͤge zu den Kosten der NMilitair⸗ Angelegenheiten br] wund der Industrie als kuͤmmerl ich bedachte Rebenfache behandeln, die feierliche Einsüͤhrung des Neuernannten im großen Saale 1 ,, h wie der Versicherung der Rete. Eine Spanische Gesellschaft, mit einem Kaufmenn' aus der Kriminal⸗Prozeß, Ordnung, der Art 131 und 132 des Ge, Deutschen Wun des, Zu den laufenden Dotationen, zu Apnn vielmehr erkennen, daß aus wie sen Hr ganen des Staats Körpers der der gedachten Akademie sattgefundsn. achtungsvollen Aufmerksamkenn, uelche Ach stets der höhen Wich, Valencia an der Spitze, soll ein Gebot auf die Anleihe von 200 setzes vom 28sten Germinal? J. VI., hat jeder die Truppen Disionirung der Bundes,Festung Mainz und Luxemburg werden eclsä e er, eiter fan sxhaltung za zien g; nde ft Der Praäͤsident des Kamera- Mantstrates zu Mailand, Jo⸗ tigkeit dieser großartigen Industrie und chren Gedeihen widmen Millionen Realen gemacht haben. Detaschements, Posten, Patrduillen ꝛc. kommandirende Offtzie:. wenn niht außerordentliche Ereignisse und damit verbun .] ö. , ,, . , . , . seph, Edler von Weingarten, ist zum Beuverheur im Kusfen, r, Ich 3 2 . K 59 Das, den leßten Nachrichten zufolge im Kanal gesehene den Befehl, sich nach folgenden Verfügungen zu richten; 15 Im außerordentliche Ausgaben eintreten, jährn lich regelmäßig erforde! Handel und der Indi ffn, fire , el, en hin rte Lande zrnannt, und der Graf. Joseph. zon Auersperg seiner ö. Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Dampfboot „Lightning“, welches Lord W. Rusfell und feine Falle eines Angriffs oder gegen Personen und Eigenthuni der— 2516 Fl. Wi Rr. in 24 Fl. Fuß, was in hiesigem Gelde Lägh Riht,. Rationen, beschäͤftigen, indem sie polytech nische Anstalten gränden Stele ie. dem Maͤhr isch Schlesischen Gubernium, auf sein An⸗ Berlin, den 7. April 1834.“ ;

suchen, entlassen wor hen. Angie Bevoͤlkerung des Regierungs-Bezirks Koln hat

F ili i ĩ ; 55 8 ö 5 Die ĩ 5. 2 2 * 757 . 1 26 2 gz ö. 5 nach England hein gt, ist in Falmouth angekommen, Es uͤbter Gewaltsamteiten und Thaͤtlichkeiten soll der Zommandant, betragt. Die Diaͤten und Quartiergelder des Rurhessischen Bo ̃woder verbeßern, den Standpunkt und die Fortschritt« des Auslandes . ! . . ö ollte, einer fruͤheren Bestimmung zufolge, bereits am 18ten ohne Requisition oder vorlaͤufige Aufforderungen und selbst durch vollmächtigten bei der Bundes-Militair-Kommission in Fran gengu beobachten, und die letzteren sogleich auf den eigenen Boden Der Großherzoglich Badische Staats- und Kabinets⸗Mini⸗ sich im Laufe des vorigen— Jahres um 5537 Seelen gehoben;

v. M. von Lifsabon abgehen, scheint aber erst am 27sten diese Anwendung der Waffen im F s Wi M. betragen jaͤhrli 9090 Rth übertragen sachen; ind ie l len Maͤ ster, Bacon Berstett, ist aus Neapel hier k ir ; 8 3 1. ; en r Waffengewalt, im Falle des Widerstandes, wenn furt 4. M. betragen jaͤhrlich 1,9090 Rthlr. Ju übertragen Lachen; indem sie jungen ta entvollen Mannern Un⸗ ster, Baron Berstett, ist aus Neape ier angekommen. der Regierungs-Bezirk enthlelt zu Anfang des Jahres 1834 Stadt verlassen zu haben. Die Berichte, welche es mitbringt, es möglich ist, die Angreifenden und jene welche sie aufreizen, Die Ausgaben für das Kriegswesen finden sich in dem vun tersützung zu Reisen darreichen; indem sie für die Einfuhrung und Preßburg, 11. April. Die hiesige Zeitung meldet: auf 6h 43 3 . . ane gr; Ne en auf 6 daß 816 6 ö. Minho sich mit einer Besatzung von verhaften oder wenigstens entfernen und die angegriffenen Per⸗ dem Finanz⸗-Ministerium aufgestellten Voran schlag folgenderm el rin n n, ie ene ,, re ch ,, „Hr. Davidovies, Secretair des Fuͤrsten ven Serbien, Milosch die ] Meile. Die Stadt Koͤln zahlt gegenwartig 6l, 0938 Ein⸗ e. s 7 8 .. *. 53X* N . 23 ö . isli . 5 . * 11. 8 . 4 ö. P 2 9. ; ö F B . ö . ö 5 . n ben n , in n. . und daß ein un sonen und Haͤuser vertheidigen. 2) Im Falle eines Angriffs ßen e i ö ; 2 aufstellen, daß, wo es sich um Gründung oder Hevung . Obrenovies, fruͤher Herausgeber der eingegangenen Serbischen wohner. Getraut wurden im vorigen Jahre im ganzen Regie⸗ . 4 . H n. een ic . sey. * . gegen das Eigenthum soll der Kommandant, wenn die Truppen 3. Ausgaben, das Armee⸗-Corps betreffend. nes Indm lrie handelt, der Staat, da in die Licke kreten Zeitung in Wien uns Jahaber einer Serbischen und RNeugrie⸗' rungs-Bezirk 3192 Ehepaare. gendes n ,, . Der A . . 6 9 Jol nicht ankommen koͤnnen, bevor dieses Eigenthum noch genom— K Rthlr. Alb. Hi., mäüsse, wo die privaten Mittel nicht zureichen, indem Feine chischen Buchoruckerei daselbst, ein geborner Semliner und Zoͤg⸗ Die in Breslau verstorbene Kommerzien⸗-Raͤthin Stem⸗ 6a . fer Har ut i . . ft auf ; zantarem men ist, unverzuͤglich alle die nigen, verhaften lassen, die sich im 4 Infanterie I, 31 finan zelle Liberalitaͤt besser zu rechtfertigen ist, keine siche⸗ ling des Lyceums zu Karlowitz und der Universitaͤt zu Pesth, pel hat, unter anderen Legaten suͤr milde Anstalten daselbst, eine if 27sten Maͤrz, denselben Tag, als der „Lightning“ Innern befinden werden. Im Falle des Widerstandes soll die 2 Lavgllerie 32, 1zi ere Feüchte tragt, als die in Gewerbz⸗Interessen mit sochkundiger, we er Philesophie und Medizin studirte, hat auf Kosten des Summe von 1099) Rthlrn. zu einer neuen Stiftung zur Unter— von Lissabon abging, angesetz; General Torres, Gouver— Dewalt der Waffen angewendet werden. 3) Die Kommandan— 3) Artillerie . , 3 versndiger Richtung. Die dritte Haupt- Aufgabe der neuen Con. Fuͤrsten Milosch zu Kragujevacz, wo der Fuͤrst residirt, eine stuͤtzung armer Kaufmanns Wutwen ausgesetzt. neur. von Porto, hatte das von dort abziehende Miguelisti⸗ ten der in den Straßen und auf den oͤffentlichen Plätzen statio⸗ 4 Bekleidung fuͤr sämmtliche Truppen. sellation ist, daß tüchtige, fenntnißrciche Männer sich anschicken zu Serbische Buchdruckerei angelegt, in der unter seiner Redaction . sche Corps am 25. März in der Richtung von St. Thyrso nirten Truppen sollen auf die erste von der Munizipal⸗ Behörde ) Remonte s 9, 357 . , Deutsche ,, . die seit Anfang d. J. die (schon erwähnte) Serbische Zeitung er— ö 3. 1. von e. dasselbe n, gleich bei der Ankunft der ausgegangene Aufforderung alle Rotten zerstreuen. Im Falle 6) Generalũn ch D und Bri— . 3 . , n n nr, 9 n, his lan ded zwelten Nummer äh! dier rriochsche Rede, ö Königliche Oper. edroisten 6. Guimaraes und dann auf Braga und Amarante des Widerstandes soll die Gewalt der Waffen angewendet und gadestab⸗ w baum wollenen Stoffen liegt ein Knbeschrelblich großes Feld zur bie der Serbische Metropollt Peter (einst, als Karlowitzer Pro⸗ Wir theilten in unsczem vorigen Wufsaz ü, . Man glaubt, die Miguelisten werden nicht Stand diejenigen, die ergriffen werden koͤnnen, sollen verhaftet werden. 7) Generai- und Fluͤgel-⸗Adjutauten 7, 160 Bearbeitung vor uns, da wir büs jetzt bei weitem den eth Theil fessor, Paul Joannovies genannt) nach seiner Ruͤckkehr aus Kon⸗ Entwickelung der Musik (St. 3. Ne. 109) dashenige ma halten, fondern sich bein Angriff, von Sten des Genkraf Tor, ) In alen obenerürähnten Fällen sollen die Truppfn ohne Ne, S9 Fafernirun 3s, Wacht, und Lazarerh— rerlt edctrnisse in Baumweol- Fabrikaten us England, sder stantinopel beü feiner Installatign gehalten hat.“ kee, dien noßiche Reer gie des acht sehn ell, res gänzlich zerstreuen, so daß die gauze Provin Tras os Mon, quisstion und ohne vorläufige Aufforderung van ihren Waffen Unterhaltungs Kosten . 16,8 - Schweiz und Frankreich 166 en haben, und der Deutschen Anstalten Ünfer Landsmann, der Naturforscher Dr. Karl Fuͤle, der . . enn n ,, . e,, , n , Sig 1 sich bald 396 Haden Dem Pedro s befinden ward Das ] gegen diejenigen Gebrauch machen, die Zegen sie Gewaltsamkei— 9) Waffen, Munition und Schießübungen 11,10 4 shres Jade tion, verglich n simstedem Inkähturren is ürsniste, in naturwisfenschaftlicher Hinsicht eine Reise nach dem Orient i r , enn rern. , FS ĩ P Sr . ‚. 9 I . ö 9 , . ,, de . Hie S ö ö 2, . 7 . ; ; 3 . 96 ö ö ; 9 ẽrrI3 / ̃ . *. Dampfboot ö of Edinburgh“ wurde taͤglich von Lissabon in ten oder Thaͤtlichkeiten veruͤben wuͤrden.“ . 10) Unstandige Ausgaken in Vezichung auf t. ö nige ind Hir Schweiz lieferte (nach Süd Dent schlend bis unternahm, verlor sein Leben in der Tihähl e des Alters im ! Wo rie harütttgre Musik. durch die Lund fde weft End pkabirẽ Porto mit dem Herzog von Terceira erwartet, der definitiv das Während des vorgestrigen ganzen Tages war eine sehr be⸗ die Beträge, jedoch ihren Gegenstaͤnden H. zrdhlen Thell neiß et bn mmol (ner, Artikel, die Jar⸗ Balkan Gebirge in der Turkei. wird, da siehet und erkennet man erst, zum Theil (denn gänzlich e r. den 3 . 6. . Lissaboner ] deutende Anzahl Truppen in der Stadt auf den Beinen. Ueber⸗ nach regelmäßig vorkommend .... 8 0 i m,, . . 6. wo ls nn err zeig an rin, . Sch kann es nicht begriffen noch verst anden werden) mit großer Chronica vom 25. rz enthält endlich das lange erwartete all waren die Posten vermehrt und auf verschiedenen Pu k é Kosten fuͤr ve A 35 zu ' dicken Artst n . 2 ; . we iz. Verwunderung die große und vollkommen Weisheit Gottes Dekret, welches Liffabon und Porto zu Freihaͤfen erklärt. Zu Detaschements , ö Ruhe 1 . gestern h . nn n, ole forth enn, m f, 5666 765 . n w , . , Zurich, 12. April. Herr von Severine, wirklicher Staats · in seinem . Werke der Musikg, in velchem bo geiz enthalt dies Ylatt des Protokoll uber das Verhör ines sen Morgen auf irgend einem Punkte gestbrt worden. Man ß * zAdministratton und son K 9 ö 8 Tung, an Wohlfeilheit und, ganj besonders an der Bieichs und rath And Geschafsträger Sr. Masestät des Kaisers von. Nuß, ,,. i , rn n,, ö. 61 n,, . , . Diensten befindlichen Sergeanten, wodurch die hat Grund, zu hoffen, daß kein iunstand die Beibehaltung die, ust tte , n ,,, . nac saß'd. Da nun der neut Tarif bumweh ene Wagrgn lend, hat an die Buͤrgermelster und den Stagte-Nath de Kan⸗ 9 n n 6. n,, ange bezweifelte Thatsache konstatirt wird, daß drei Ba- ser außer erdentlichen Maßregeln noͤthig machen werde; gleichwohl Kriegs⸗Verwaltur , iat s5s Fl. Zoll belangt, der bei, manchen Artikeln voßkommen vro- tons Zurich, als Bundes- Direktorium, eine aus Bern vom Zs. , n r , ,,,, in teillone Sranischtr. ven, Spanischen, Offizieren besehligtet, sind ale Truppen in der Kaserne kensignirt, i. we, , . Garnisons⸗Auditeur ö hie Kirkt, so müsen Aunstelten zätz Tarifa tin die Artikel, Marz 69. April) d. J. datirte. Note erlassen, worin er erklaͤrt, 5 n , g, nn, , . , , m. e n fen ,. e der Armee Dom Miguel s Das Haus des Grafen von Lalaing, welches seine Mutter, Cern n danruren Und . 3363 3 , daß die vom Sardinischen Gesandten am 27. Februar an das um ole e for ien n rennen, unh 1 mcm g ric Art ng hlossen haben. Die fruͤher mitgetheilte Nachricht von der die Frau Graͤfin von Lalaing, bewohnte, ward nicht durch ihren Kadetten⸗Corps nz 4. 1. ; , , . 866 66 i . nr ,, Bundes⸗Direktorium gerichtete Note die Prinzipien, welche die⸗ und Klang dieselbe Weise wunderbarlich zieren und schmüͤcken, und Einnahms von Fi ueiras bestätigt cht, d ! ; ; ett worde 7,571 treff der farbigen, baum wollenen Waaren, der gedruckten . ; . h ; . ; 28 z 9 z ; 8. 8 6 8 Fi . ig 1 nicht, dagegen ist durch Sohn selbst, wie fruͤher berichtet worden, sondern durch Herrn Invaliden Corps. 16333 22 Kaltune, gedruckten Jacconets und Monf ns. Auch Hier bleibt selbe diktirt, die Ausspruͤche, welche sie umfasse, die Wuͤnsche, gleichwie einen himmlischen Tanzreigen führen, freundlich einander en General Bernard da Sa die wichtige Stadt Beja in Alem⸗ Egrir, Huissier beim Ministerium der auswärtigen Angelegen., 6) Ünstaͤndige Ausgaben , . RMnendlich diel zu thun üöcig. England, e nnkreich und die Schweiz welche sie ausdrücke, und die Maßtegeln, welche sie anempfehle, begegnen, und sich gleich herzen und lieblich umfang, also daß tejo am g3sten, ahne Widerstand genomtaen worden. Ein Pri, heiten, vor der Plünderung bewahrt, indem er den Angreifen den ö , , = öcherrschten bis zetzt die Oeutschen hörts three rtiteln von die entschiedenste Anerkenng ug and Beistimmung des Kalsers, iienigen, so solches' cin wenig versit hen und dein nt. bern tn iz var Brief aus , vom 27sten giebt an, daß bereits vor San, erklärte, daß diefes Haus nicht der Graͤfin, sondern ihrem Sohne, Summa der Administrations Kosten 53,275 denen England die Massen des Wohifcilen und Geringern, Frank- seines erhabenen Herrn, erhalten haben. Der Kaiser hofft, daß ren ich , k J . tarem ein lebhaftes ! efecht stattgefunden habe, aus dem sich Dom Belgischem Geschaͤftstraͤger zu Wien, gehöre. Der Graf hat Summa der Kosten fuͤr den. ordinairen oder staͤndigen M reich die feinen Geschmack Artikel, die Schwetz von beiden dahin die Regierungen der Kantone den Boden der Schweiz von den ga i ür der er e ö. einer ge 1 ,,, und Miguel nur durch Schwimmen habe retten können, Den Ge, dem Herrn Egrir eines der ehren volisten Zeugnisse wegen dies litair, Etat 62al, 32 Rthlr. 1 Alb. 3 Hir, kkrachten Und zum heil mit dem schönsten Cem in g. ab ten Dit Itastänbern, welche denselben kempromittirt haben, desiniti rei. Heng , bann e, nnn, ha, mu wahr⸗ 1 Avil b ) s ö 9 ses ö a 12 n dane 9 ; uslandern, se promittirt haben, desi durch solch lieblich Wunderwerk nicht bewegt wird, das muß wahr⸗ neral Aviltez sind bedeutende Geld⸗ Summen zugesandt worden, ihm geleisteten Dienstes ei Theil werden lassen. Au eg ab an, welche nicht ü dem staͤnd igen , , . ren e , ,, Rolle, da . nigen und durch kraͤftige Maßregeln die Wiederkehr ähnlicher lich ein grober Klotz seyn u. sessn) . 3 i ĩ 1 2 ü Mi ĩ ir⸗ E 9. he ? e . 61 ö . el⸗ . 7 ö 24 . . aid 4 2156 . . * . wodurch er in den Stand gesetzt worden ist, im Norden fuͤr Herr Maruelle de la Bossiere, einer der Redacteure des Militair-Etat gehsren, ten. u er . n r Gf n nd g lf le e g hl. Vorfälle verhindern werden. Unter der Zahl dieser Maßregeln Daß viele Franzosen sich ein gildeten, ihre musikalische Kunst⸗ ö f ; 7 bezeichnet der Geschaͤftstraͤger als dringend die Aufloͤsung der Schule fey die erste und nr n. und es komme lexiglich darauf an, . und Rameaun sestiustellen, ist bei der

die Sache Donna Maria's zu werben und gemeinschaftlich mit Lynx hat kraft des A ; lai Rthlr n 1 rt. 7 des Gesetzes vom Vendemiaire J Rthlr. Alb. 6. des ; ̃ ͤ 5 fu , ,, n, . ; h —t 1 ; k. 2 . ihn, ,,, es Berbrauchs, nur wenige Etablissements für zruck⸗Waaren, in Rö. . lcufä ͤwischen Lu mg, . zu operiren. . den Artikel Portu gal) VI. den Befehl erhalten, Belgien zu verlassen. . Penstonen, altere und neuere. 45,67)9 6 * Augeturg, Eilenbueg, id e und 394. sie lan Cemité's der revolutionnairen Propaganda, welche sich unter das Verhaͤltniß zwischen Lin n,, , er Courier sagt; „Aus den Lissaboner Privat⸗Briefen 2) Pensionen fuͤr die in Amerika gewesenen (fem kcht' unter dens Lestungen des Auslandes. Erwaäͤgt man nun, verschiedenen Namen und Vorwaͤnden, alle aber in der naͤmli—⸗ an, 3 , e,, 61 dea zoll auf Bruck-Waaren, . a en, nn, feindli Absi e n ene Schule angtin ,, : Wundern der Veutsch. s der Zoll auf Druck-Waaren, je nach ihrer Beschaffenheit, mit 20 chen feindlichen Absicht gegen die Ordnung und die bestehenden und Italiaäͤnischen muüsitalischen Welt doch iwas mehr lernen sol—

. wir, n Miguel von einer Anzahl seiner treuesten Schweden und Norwegen. J, . JJ .

nhanger verlassen worden ist, die sich in ihre Heimath be⸗ Stockholm, 11. Apri t , an, 3) Außerordentliche Ausgabe ö 2 dis 4npèt. faͤllt, Laß der Ver P rovuctions- . , , i .

h ö ö . : Heimath Im, 11. April. Schweden hat einen seiner ge Y je Ausgaben. . püt. faͤllt, daß der Verbrauch ungeheuer der Productionz⸗ Rechte in Europa, in der Schweiz gebildet haben und mit eben , . d . ; 9

geben haben, so daß es also um seine Sache sötzt sehr schlimm achtetsten Manner verloren. Vorgestern verstarb der Propst ) Voruͤbergehende Ausgaben 1 Anfstalten wenige sind, so kann kein Zweifel über die Nützlichkeit sol⸗ so vieler Kuͤhnheiñ als Ungestraftheit in ihren Handlungen fort⸗ JJ , J durfte er sich, zur

steht. Ein hiesiges ͤ i F i ö h cher hm übrig feyn. Mit de dachz an fe ; ; steh jiesiges Biatt tadeite dieser Tage die von Dom Pe; Graf . W , Schwerin, Vorsitzender der Bank-Vevollmäch⸗ Summa der, Pensionen und des zer⸗ JJ , fahren. Hetannt, nb auf die wahrhaft großen Itgligner durf

fen der hiesigen Stadt haben an Se. Majestaͤt den Koͤnig Groß, indem er über den Fluß schwamm, den Handen seiner Verfelger

, . rr.

9 6763 * z

ge , m, r , , .

ber die geschichtliche nit, was Rous⸗

ö

Dr 8 ü J é 3 é! ) f . ,, h ĩ ( d 3 . ( bro vorgenommene Confiscation der Guͤter und Einkuͤnfte Dom tigten, nach einer langsam zehrenden Krankheit. Seine Ver—⸗ ordentlichen Etats... k urch n bent dmechth chen Webercien sich mehren, und es gewaͤhren urntersteätzung seiner oberffäaͤchilichen. Czrunde atze auch nicht beziehen. . . . . , n . Portugal. Denn Durante, Scarlatti, Lotti, Leo u. A. arbeiteten nichts wenl⸗

Miguels und meinte, daß dies die Freunde des Letzteren zur Ver⸗ di n geterator . ; ; ö e lenstẽ als Literator und Buͤrger sind mannigfaltig und groß Total Summe des Militair⸗Etats 3 9 r 5 6 . ffl de; aber dar . ssᷓ r ne des Militair⸗Etats.. daher auch diese Ansialten die Aussich Erfolge. 9 ] . , , . ee aber daraus, daß der am meisten schul⸗ gewesen. Auf dem Ritterhause wurde der Antrag des Grafen Die Kosten der . sind zu esnem Belauf tit Die 6 9 8 . . , n n ,, Englische Blatter enthalten folgende Privat ⸗Mitthellun⸗ ger als einstimmig, sondern kannten und benutzten die Harmonie fr . ef Tah, ne nichr hee g, do ne ben enhseim, seine sterblichen Reste zur Gruft zu begleiten, mit s6s'9h Thlr. aus dem Vudget des ,,,, Lade l ß, Ken et une behlich Lew esen Runmeür is. das zan. Ah Tu, Lisfab on vom 25. und 25. März: „2m, zerwichz nen ahb. dießenigen Kunsimüitel, weiche Roaussenn als bat 1 6 3. 3 98e enn nhanger verfahren darfte, Obgleich Dom dem lebhaftesten Beifall angenommen. des Ministeriums des Innern uͤbertra nn, Vereins-Gebiet durch den Zoll von Fl. 187 5 vom Centner mit sel⸗ Sonntag fand vor dem Palast von Necessidades eine Revuͤe statt, vie Kampf, welchen Gluck en die Auswuͤchse der damali— Pebro sich nicht geneigt zeigte, den Vorstellungan unseres Vot— Der Zustand und die bevorstehende Aenderung der Ver⸗ gains, 18. Apnl. ,, Nen Beduͤrfn en in selt nen m ren en Die Deutschen Production. indem der Herzog von Braganza das zwölfte Jäger- Bataillen, gen Ft , a e gem nt nn,. . shafters Gehör zu geben, so braucht man deshalb doch nicht zu haͤltnisse des hiesigen Koͤnigl. Theaters ist dieser Tage der Ge steh ,, April, Die hiesige Zeitung enthalt nz Ste, das heißt an CE erfeld. Krefeld und die dortige Umgegend ge⸗ das nach Porto beordert ist:; vor sich dorbeideflliten ließ. Se. . . des nn, , pnrten vloß negative auflhsenoe e , nn mm, e fre n. 1 , genstand lebhafter Eroͤrterungen in hiesigen Blaͤttern gewesen. , , ö urgbersch q , eg , ohn von n nnn, Masestät überreichte demselben die in dem Gefecht von Almostar Kroft, und vsrbrn das Edelsts, gleichwie da; Mangelhafte zer= naͤr e ziemlich allgemeine Am⸗ ̃ ' Tapitai Li ö? 9 n, Der, c l-⸗Verein, seine Aufgaben unn 8 ird, in Berlin, in Sachsen in dem Ein n Etst isse men , , . n , J ,, . , fen . e T, er , rg, le e rial n, e, wan n ,, innere , , d de, ee e , ,,. , ä, , dl,. Qin ber gesttigen. R örse ingen die Portugiesischen Obliea, Rieichsständischen Justiß Veo ol mn ch ia en uͤbergebenen Schrift getr k eine der großartigen dern unserer zeit, 1 ia ir rn en, , ,, hesch ai gt, erobern danlechté? auch am besten sie ebm a ren uoissen udn än r Cagrit nichts Geringeres, As ting wahrbasffdsmgtsche tionen, in Folge der letzten aus Portugal eingegangenen NachC, darüber, in welcher der Justiz-Kan ler (dem sie von jenem B , . ich widersprechen zen Handels und In du stric⸗ Interts⸗ 6 icht nd, ihren glufgaken zu genüͤgen un dcs walten. Die Chronie ern ontag enthalt den Vericht Bernard Nu sik zu erfinden, und dem Klingklang der damaligen Mode⸗ d. 9d ddr eren äh bie Sani 39 . zler senem Be⸗ der BDeutschen Lander zu verfchmelsen in Ein größez. Deuisc 3 Ju n gut unternommen und gut gefeihrte kapitalkreftige Etaplissemen ts Die Chronica vom Montag enn en Bericht von Bernardo en in Gad machen. richten, bedeutend in die he; auch die Spanischen hoben sich; vollmächtigten zugesandt worden) herabsetzende Urtheile und tional⸗Interesse in gewerblicher ͤ groß es. Deuischenh, ur Fabrication seidener Stoffe gleichfalls nählüh? als ielver, da Sas Sieg uͤber die Miguelisten am 19 Marz. Er trieb die Komponisten ein Ende zu mae ; . heute aber fand eine schnelle Umwandlung am Geldmark ö ͤ ö ; n , in gewerblicher und commercieller Beziehung, dess * 2717 zgleichfaus o nun ch, gi vie ner. eg Über die Mig am 109. Marg Ueber das Verfahren der Letzten hat sich Arteaga in seiner Ge⸗ 9 markte statt, Schmahreden wider Se Majestät den . es entspricht dieselbe den tie Bed Krfnisf prechend. In wollenen W Deutschland e se che 215 ; r, zuruͤck art ; 3 ö Ann ae Fonds, die inländisck n ar. hmaͤhrede Majestät den König fand, ins Ge⸗ 3 bricht dieselbe den tiefsten Beduͤrsnissen aller Deutsche rechend. J e aaren i in Deutschland bisher ganze Abtheilung derselben, welche 2150 Mann sialt war, zuruck, schichte der Opfr scharf. auzgespro hen,. Sir nir dank eln Cfagt er Fonds, die in aͤndischen wie die auswaͤrtigen, sanken faͤngniß gesetzt worden und hat das Koͤnigl. Hof— Gericht diese Staͤmme. In dem bisherigen Zustande der Zerrissenheit war es din nicht nur viel mehr geleistet worden, alz in baumwollenen und seike⸗ töͤdtete 60 und machte viele Gefangene. Er selbst erhielt eine . B) den Ausdruck auf erbormiiche Weise, vernachlaͤssigen . all im Preise, weil man durch telegraphische Depesche aus Parig Maßrégel' genehmigt. Im Fall des Beweises jenes Verbrechens Deutsch en cht e . gleichen Scheitt zu halten init den groß nen, fon dern uch soirklich Ver zuglich inn vollkommen Genu. Wunde im Gefecht, die jedoch nicht von Vedeutung war und ihm hemeine Enchfindung lud, legen allen Nachtanck auf einzelne, aus 923 . , hatte, daß daselbst eenstliche Unruhen steht Enthauptung darauf, doch glaubt. man nicht, daß die Sache an, 1 Vesrcbungen des Auslande; es fehlte ihn h. i tre e n g. 8 kein Fonkurt eng die Sach⸗ die Ausübung seiner Pflichten nicht unmöglich machte. In Folge dem Zusammenhange, gerissene Worte Sie kennen weder die Syracht ausgebrochen waren; da man indeß aus dem Schluß dieser De, diese Wendung nehmen werde. en nn ng ,, , , . der Industrie um ö. fltens von ile nen gr ten h , m rennt gn ö. ,, . des Ruͤckzugs der Feinde, heißt es, sst er in Alemtejo vorgedrun— der änzelnen Leidenschaften, noch ihre verschiekenen Grade und elb— sir e , narf, e ö. nach Qualität und Farbes gzseich, gen. Püs telegraphische Devesche aus Lei, mach' welcher der Fufungen. Das nämliche Thema, welches sie bei einer verliebten iral Napier Figueir enommer ben sollte wenden 1 w. ; zdmiral Napier Figueiras genommen haben sollte, hat sich är r unebenen and girl h str andes h en in der wee,

peschen ersah, daß die Truppen und die National-Garde die ö . ; hrend im eigenen e, nnd, , , . lande ein Überall vin vscheitebes etz von zoü-Linien' den mn! net trefflich. Diese Saͤchsischen Merinos, ein feineres Fabrikat aus Arle brauchen, wenden sie auch zum Ausdruck des Wohlwollens, der

erhand gewonnen hatt ö - - Neri 3. ink i gl , , ,, ae d ,. K ö 31 h ö. ö Verkehr unendlich erschwerte, entwickelten England und Frein (dierer Wolle, konnen aber vermdge ihres hoͤbern Preises nur ge⸗ ͤ r ; Kopenhagen, 15, April. Die gestrige Berlingsche reich konseguent cen 15 Syßtein, das“ fuͤr usw arijj] kauft werden von Vermdglichern, waͤhrend die große Consumtion als falsch erwiesen. Dagegen kam uns gestern fruͤh mit dem pen Argwohn, Unruhe, Eifersucht, Neu Zorn u. f w. auf Äuerlel Nieder lande. Zeitung beginnt mit folgendem Alrtitel von denn Dae ent Lrheugnisse drohkttitis wis 6. So chatte denn der drängt d lenfni en Gren dsr bee wöhlselleen! getihtgctn, Englischen (iin of slhbüärgh el Nachricht zu, daß der Abmiral nord, Krt ed ndelt, Daher fe nech die Lelehtigleit, mit ualich e l. Herrn Malthe Möller: „Es ist heute gerade ein halbes Saͤku⸗ sch' eder im Innern noch nach, Außen einen Markt, der 1 . . 35 e, wärts vorgeschritten sey und (wie bereits erwahnt) Caminha am neuen Tonsetzer er Wnrer oer ändeen und hundert verschiedenen di „Einige Berliner Fabrit ate dieser Art machen hiervon, eine ribmliche e,. Flusse Minho, welcher Portugal von Spanien trennt, sammt der Ejmnvfindungen anpassen. Aber was rede ich von verschiedenen Em⸗

Amsterdam, 15. April. Die oͤffentliche Audienz, welch it uns ; ;

* ; he lüm, seit unser Monarch die Regierung als Mitregent angetre zu bedeutenden ünternehmungen haͤtie ermuthigen koͤnnen, und, liner Fabrik nach

. e d oͤni i eli ; 1 h getre⸗ ö hig J i nahme, indem sie sich schon seit langerer Zeit eines bedeutenden Absatzes, nich * J ö . ; Se. Masestaͤt der Koͤnig gestern hier verliehen hat, war eine * J . es enden Abfatzes, nicht n Garntson und indungen? Es gebt nur wellld neue Arten, welchen inan n cht

ten. Sein treues Volk hat in unverrückter Anhaͤnglichteit a war eine unausbleibliche Felge dieses unheilvollen Zustandes, di bio ijn Frland', fondern auch nach dem Nuslande erfreue Janzen aus 1356 Mann bestehenden Mi uelistische

d anzendsten und besuchte glichteit an wir tributair hen är Jo diele Bedurfnisse des Lebens , Deer Kemer guch. nach dent tz lade rer fgstenr g einem Irrthume ganzen aus 1536 Mann bel re) dig ur list ich . * . nn,, . ;

er glaͤnzendst d besuchtesten, deren man sich seit langer ihn die allgemeine Freude und das Leid getragen; das Land ge land.; n, , n nen, . ,, n, Hi nnn, , , bern ih fehl ur n gr , den Wrilischen Kutter, Skorpion“, nebst vier anderen, mit Waffen Worte unterlegen konnte, die dem Inhalte der zuerst gewaähiten weiz. ter diesen Umst und Kriegs ⸗Bedarf fuͤr Dom Miguel beladenen Schiffen, genom⸗ ern Vun, 110. Jenaer Ausgake.

Zeit erinnern kann. Heute Abend hofft das Publikum die hier J noß in diesem langen Zeitverlauf des Cwigen „Guͤte in Fuͤlle, L natürlich nicht zu denken an eine imponirende Haltung dem Alt sich eines fleiz zunehnienden Alb sa het.