1834 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

81

180

wollen, so mußten Sie es am Schluß ihr R f e n. 5. iwilli w er ersten Rede thyn. auf dem Versammlungs⸗Platz gegen 7 Uhr erschien, war ein gro⸗ In Oldham, bei Manchester, wo bekanntlich die Arbeitet, Pöbel befreit wurden, stellten sich nachher den Beamten freiwillig Belgien. kratzen wird, woll l . . ie zonnen es ; ; . beiter . . 2 5 9. ; . d, wollen wir dahin gestellt seyn lassen. Die neue nein, nun nicht m ßer Lastwagen, mit blaue und rothen Fahnen beladen, und ein Vereine bereits zu blutigen Auftritten gefuhrt haben ist die ,,,, Braͤssel, 23. April. Gestern traten beide Kammern Steuer Einichtung ist nun schon im sichersten Gange, es wird enen Ve 3 *redig p der zusammen. In der Repräsentanten-Kammer erstattete schnell und gut expedirt, und man hoͤtt nichts van den fruͤhern

Beschwerden, obgleich die Zölle so bedeutend hoͤher sind, weil

O . f

Ich berufe mich auf meinen edlen und ̃ s i i

d ĩ gelehrten Freund selbst, eigens erbautes Gestell in Form eines Tri h it bl O ic t. Di n 8

auf den großen Doktor der 9. eund ; ö tell in eines Triumphwagens, mit blauen Ordnung noch immer nicht er gestelkt. .. , it G istli .

2 . ,. ö n,. in diesem Hause; ich, for. und rothen Festons verziert, auf welchem die inhaltsschwere Pe militairisch besetzt, alle Fabriken ruhen, alle Laden sind i spielten, und man. mit Gebet und geistlichen Gesaͤngen anfing zuvörderst der Minister des Innern, Herr Rogier, einen , n ,,,, , . , , ,, , , , , , d,. re ; ichmond: 8! 8 . ain? renne? un' when lnfangs-Buchstaben iner der und Arbeit in der Stadt herum; sie halten ihre, Wersamml eden Arbeitern, ls wenn man damit unging alle Artz. en, üchen mit dam kberzinst. rt . . . J wuͤrdige Praͤlat (Bischof von Exeter) hat in seiner Rede 19 L 9 ; ; ; un⸗· te ; ö. ; ; . lichen mit dem uͤbereinstimmte, was daruͤber bereits du i desselben sowohl als den Kaufleuten zur sichern Richtschnur ge B bgen oder Zuͤnfte) trug, wurden in gehöriger Entfernung gen an verborgenen Orten außerhalb der Stadt und haben b wmustellen. Dergleichen geschieht jetzt sehr häufig an vielen 6ffentli a : ist . . , ges auf meinen edlen und gelehrten Freund persoöͤnlich ange j 3 9g. gehoöriger 896 org . ben be, einz . s e, . öffentlichen Blaͤtter bekannt geworden ist. Am Schlusse erklaͤrte dient. Bei dem alten, selig entschlafenen Accisthume mochte spielt, und in solchen Fallen? P ge, von einander aufgepflanzt, Alles unter der Aussicht mehrerer schlossen, nicht eher wieder Alrbeit anzunehmen, als bis min Drien, und bei verschiedenen Handwerken, selbst in Londohs nnd, er die anfaͤngliche U igkei ff ö du y, , soichen Fällen stlöcden Firm onde steös erlaubt, Uinionisten. zu Pfeide s welche mit der Leitung des zu, hre Verlangen, nachgiebtt. tuch R Habrltherten haben an. i scichen, wo eil ahn, Hint; .. . Woche daß m 3 cee rer . . . lar aus; daher das , g, e , de.

Cinct der Hauptzwecke scheint zu seyn, die Aufforde lung nicht? eimnschreiteh? eine ö. e che, Belege hatte. Jetzt ist sicher die ganze Handhabung strenger, it

ich ausfuͤhrlich dagegen ver ĩ j . 5 . ear! . ö. KJ ö ö ö i,, waren. ö. . erschien das Comité, e ,,, , in welcher sehr verschiedene Meinungen verdienen kann. ö. . . Herzog v. Wel in ; 3 . . e“ mit Hrn. Owen und Hrn. Wade (in ponlisicalibus als laut wurden, dech sollen endlich Unterhandlungen angeknuͤp: Arbeitszeit von l= auf unden herabzusetzen, dabei aber da die Unruhen an so vi Or , n ,. „als fruher, aber sie ist geregelt und daher gut.“ Herzog ington: „Zur Ordnung!“ Herzog v. Rich« Doktor der Theologie) an der Spitze, daun die Schnei, worden seyn. Bei der Beerdigung des bei den Unordnungen doch auf den . . 12 . e e Lohn, und oft brachen, im en ef Aben f in ,,, . . ö . ö. ehr ehen. erade daß Meister i ie⸗ Sr e, ; . Kar . il. Heute Vormi ich guf meh zu, die Meister in so vie, Er stellte nicht in Abrede, daß Fehler begangen worden zur . , 6 2 4 7 * 8 *

mond: . . .

6 die e. n n. zin . ; 93 diesem Ton derzunft und bald darauf alle uͤbrigen. Eine jede stellte sich bei getoͤdteten Arbeiters befuͤrchtete man eine Erneuerung der Graͤuel J . en ;

Kanzler seine Stimme , . 3 6 Lord ihrer Jahn in militairischer Ordnung auf. Jeder Theilnehmer Scenen; ungeheure Menschenmassen draͤngten sich hinter den len Faͤllen sich diese unerschwinglichen Bedingungen gefallen seyen, welche die Untersuchung aufdecken werde. Nach ti ; 46 rchen

zu seiher Rechtfertia ung Gehör verschaffte *. nd sich endlich trug als Abzeichen ein carmvisinrothes Band im Knopfloch. Leichenwagen her, aber die Ordnung wurd, nicht unterbrochen. ssen, ist. der schlagendste Beweis, daß die Klagen der Arbeiter Herrü Rogier erstattete der Jüstlz⸗Min ister seinerfeits einen kinnnten. Tig. perfame e, fh nn,, n , .

darauf . . . g wurde ihm aber Alles ging mit der groͤßten Ruhe vor sich, nur unter den Mit. Die Veranlassung des traurigen Vorfalls soll, wie man setzt . wegen der Tyrannei derselben ungegruͤndet sind; denn nur die Bericht uͤber die Verweis , . 1 ? selben in dem fuͤr die Dauer ihrer Versammlung ihr uͤber⸗

. , m. vom , ,, Londonderry der Vor, gliedern des Comité entstand ein kleiner Streit, der indessen faͤhrt, darin gelegen haben, daß Herr Thompson in seiner . Konkurre . . ö auf 6e eine ,,, . . . sich lassenen Sitzungs- Saal der ersten Kammer der Land—

etien , n. . n,, benommen und bal beigelegt ward. Doktor Wade, namlich, der als Kaplan der brit eine neue Art von Haspeln einfuͤhren wollte, womit seine ten Umstähden, worin die Meisten sich befinden, kein Opfer zu anlaßt harten, nicht näher . n, k Siände,. Von da aus begaben sie sich um 10 uhr in feier—

3 g . erhause seines glei, Vereine fungirte, wollte die Feierlichkeit durchaus mit, ein m Arbeiter nicht . waren; bekanntlich wurden seine saͤmmn. scheuen, um nur nicht still zu siehen, kann sie dazu bewegen, wie den im Allgemeinen nur als Haͤupter der Drangistischen und der lichem Zuge in die hiesige Stadt- Kirche, woselbst auch der

̃ Gebet eröffnet wissen, wahrend Herr Savage (der sich schon bei lichen Fabrik-Gebaͤude demolirt, se einen jeden bewegt, die besten Arbeiter zu suchen, und diese republitanischen Partei. Nach iner von dem Minister vorgelegten Staats. Minister und Minister des Innern, Vinter, und

g. Aoril Der Bischbf don M den Vereinen zur Aufhebung der direkten Steuern bekannt ge— Der protestantische Bischof von Killala in Irland, hr. durch den besten Lohn an sich zu feffeln. Aber ein eben erlasse, Liste beläuft sich' die Zahl der Verwiesenen auf ,,. 9 der Direktor der evangelischen Kirchen. Ministerial⸗ Section, Ge⸗ 2. 966 hof von Meath hat am macht hat) seinerseits aus alten Gesetzen heraus demenstrirte, Verschoile, ist in feinem S6sten Lebensjahre mit Tode abge- nes Nanifest der Vereine erklärt eben dizse Streben, hoͤheren. Franzosen, 4 Hollaͤnder, 4 Polen (Lelewel Woecel, Pulawskt und heimerrath von Verg, als von St. König ds dohrit gert .

Lohn zu erzwingen, als schaͤdlich fuͤr die Arbeiter, weil die Er- Wolfrunn), 2 Italianer und 1 Schweizer Der Minister behielt , , wir ö,, , ,

6

cr . o f . *. n 6 n *

a nene im Oberhause eingenommen und den uͤblt⸗ man dir sg g e in Masse vor dem Sitzungs⸗-Lokale des Parla- gangen. Preise aller Gegenstaͤ h s

h geleist et: ments vorbeimarschiren, und deswegen einen Umweg gemacht Der aus Großbritanien verbannte Irlaͤnder, Herr Arthur hoͤhung der Preise aller Gegenstände ihnen sodann den Unter, sich vor, ü der späͤter stattf E ie G aͤßi

. 1 . 85. z z * 2 ) 4 8 7 2 *r 2 . 1 . . 9 ' . 1 z 9 ö j 5 ĩ 7 ; r ter ö. ; d ! r l e ö s 9 ) z ff Die , , , Eretgnissen des gestrizen ages, wissen wollꝛ. Inbdessen gab mit, dein Schane nöun ihr Cine O' Connor, wird täglich von Paris hier erwartet. zu . surchetzern warde. Was sie daepen vorschlagen, itt dal dir ih er ö . . . lungen waren, tratfder Pralat Hüft Ccöt genstand, e ndes zu einem organistrten Ganzen der, aufsteigende Rakete das Zeichen zum Aufbruch. Der Zug setzte Nach' der Ankunft des Dampfschiffes „Graͤfin Pembrol̃“ beiter , ö werden en. k ,, hinzu, im versammelten Minister . Conseil n r n, ve sen ᷓn ,, . , ee n , ,,, bei d in großer T n . ten Men nseih ? zen fuͤr Wirk Ver te ahbelten solle, so daß ein großer. Theil des Geldes der Nation worden. Die allgemeine Eroͤrterung uͤber beide Berichte wird 9 . ,,, ,, 8 1 Ul, x 6 )

bu ? . ĩ 55 é. é za 2 3 2 5 ) . 9 ( J ö k , ,. und durch ein Central⸗Comite in sich in Bewegung; die Mitglieder des Central-⸗Lomitéês, mit brei, von Portugal und den vorlaͤufigen Nachrichten, die in Folye . p irt, traten zum erstenmale mit einer drohen⸗ ten rothen Baͤndern um den Hals, H. in einer Reihe voran; dann diepe⸗ dessen aus Falmouth hier eingingen, ließ Herr Mendizwaval, der

er ihnen bleibe und sie Kapitalisten werden. Alle, die nicht Däaste 85 e . , , . . ĩ am zästen d. eröffnet werden. Die Minister machten dem Ser Handlung beendiget wurde, Die Mitglieder verfuͤgten sich hier,

den Demonstration oͤffentlich auf; urs iti f . Regi ĩ ö.. hen

Demo pruͤnglich nur Verbindungen tition auf dem von 12 Bruͤdern getragenen Triumph dann die Agent der Lissaboner Negieru Lloyds Fol nlhren Händen etwas prodücüten, heißen ihnen Säitterbienen ies itthei

der Arbeiter ei . . ; . getragenen Triumphwagen; dann die 1 ei Regierung, auf Lloyds Folgendes bekamt mir , , ,, . / dienen, nat dieselben Mittheilungen. Si . ck, i i .

frbeiter einzelner Fabrik, Orte, um die Fabritherren zur Gewäh!' 5 Deputirten, welche sie uͤberreichen sollten, und zuletzt die 1g machen: „Der Unfall, den, wie gemeldet worden, der Var pxon, den n e sich so viel wäe möglich rennen nd unterschfiden ö eine n rbb ist den Offizieren und Sol . ö. gien . . J ,,,, 3 9gJ. (. der obgedachte Praͤsident und Vice⸗— raͤsident, empfangen von ei⸗

rUn 9 R 2s 1 (Sy ö ö 3 h 2. . F . * ö z 50 2 jonme 5 19 . ü z g hoͤheren Lohnes und zur Ermäßigung der Arbeit zu zwin, Logen; die Mitglieder der einzelnen Logen waren gleichfalls nach de Sa erlitten haben soll, hat sich als ungegruͤndet erwiesen. sollen, ger, tze, aus ö . . sh sa . um daten, die sich am H. April und an den folgenden Tagen in D 56 der Mitte der Y 6 ahrt bekuͤmmerten. Das tollste aber i ß 45 ö n , n,, . G ö . ; ner Deputation aus der Mitte der Mitglieder der Synode, er ihre Wohlf h r ist, daß ie a Bruͤssel befanden, ein fuͤnftägiger Sold als Gratification bewil— . gh der ar, nn, , ,,

K

, , zum erstenmale als eine Gewalt im Fiegeln aufgestellt, worauf Herolde mit Waffenstäben, dann eder Dieser General zog sich von Beja nach Mertolg zuruͤck, un , , .

rum, dem Kön , um dem Ministe. Prasident und Vice⸗Praͤsident, der Secretair mit den Statuten Verstaͤrkungen abzüwarten, die in Folge seiner Verhandlungen (lun Gewerken anempfehlen, wissentlich nichts zu verfertigen, ligt worden. ö ö.

, . D! se e, . ie Gewährung ihrer Wuͤnsche abzu, in der Hand u. s. w.; die einzelnen Bruder marschirten ie fuͤnf mit der Regierung schon unterweges waren; doch zog er sch was von den Truppen on der Polizei gebraucht wer, Die Emancipation enthaͤlt ein an den Konig gerichtetes folgenden Worten eroͤffnete; . .

Stillen schon ein e, . zu der Bewegung hatten im in einer Reihe. Als der Zug Lor dem Ministerium des Innern ohne Verlust zuruͤck, und sein Zweck war, eine solche Macht den koͤnnte, und besonders den Baugewerken, nicht mehr an der Schreiben, worin Herr Chiti, Professor am Nuseum behauptet, Y Hoch ard ge e e er n , Zwölf. Jahr und einige

inige onate lang fortgedauert, seit den angelangt war, gingen die 5 Deputirten hinein und uͤbergaben um sich zu versammeln, daß er, mit Unterstuͤtzung der auß; Errichtung von Kasernen, Gefaͤngnissen und Armenhaäusern zu der innere Frieden sey gegen! die Angrisse der Jeinde der ö 3 ö. a ,, ö. k D w . 2 h 1118 519 inert ö

ine gute Regierung keiner so bscheuliche z ; . 4 3 da eine gute Regierung keiner solchen abscheulichen Ordnung der Dinge zu sehr geschuͤtzt, als daß die von der Re⸗ Stbtung der dffentlichen Ruhe, im Frieden und in bewunverns— werther Eintracht. Ein Beispiel, welches die Vergangenheit der

n weiter; der Platz vor dem Lissabon heranzuziehenden Truppen, allem Widerstand Trotz bie arbeiten,

ö ; 4 . ; ; , , , , . 6 RJ ag , die Petition. Der Zug ging indesse E b Hieden, Freita en en 15ten) hielten die Bethlem-Hospital, wo die Antwort abgewartet werden sollte, war ten und Alemtejs vom Feinde saͤubern koͤnnte Die Gueri Dinge bedürfe.“ Es ist offenbar, daß es ihnen schon an Mit⸗ gi ̃ 6 me c , . . em wo ger ! zllte, ; = ie Guerill;. Ding , i. . 51 ä le f e. gierung angeordneten Verweisungen mehrerer F 1 ,, . . in ihren Herbergen oder Logen, wie zu klein, und so mußte man noch einige Straßen weiter wan, in Algarbien, denen er Pardon gegeben, hatten sich wieder ve⸗ teln fehlt, die vielen muͤßigen Arbeitsleute, welche die Erhoͤhung e , . ö. , Zukunft zur Nachahmung gufgestellt hat, und dessen wohltätige ? große Versammlungen. n der Versammlung dern; als daher die Deputation mit der Antwort ankam, war einigt und ihre Raubzuͤge erneuert, was eine Zuͤchtigung noͤthig des Arbeitslohns zu erzwingen suchen, zu unterhalten, und die Die Bremer Zeitung enthaͤlt nachstehendes Schrei— Folgen ich Ihnen, besonders denjenigen nicht, welche zungchst durch Arsch! und lndt kdie ersten machte. Er uͤberfiel sie in Loulg, tödtete ihrer 0 und i. Bhgcordneten zu bezahlen, welche seit ein Paar Jahren bestaͤn, ben aus Brüfsel vom zi. April: „s scheint sich immer hrei, Kiese, Vereinigung berklbrt wurden, nher schildern nt ig hab, ö , nch ier mehr Alles dieses muß eben fo fuͤr einen schoͤnen Beweis der Umsicht und

, . s 3 3000 Personen, der groͤßte Theil des Zuges noch im M n h st Evan ie Herren O Connell, O'Connor, Zuͤnft en in Kennington-C e ie . r die Uebri änzli bi ei di Stadt zu Stadt gewandert sind, um die Verei 5 die kuͤrꝛli

6 n ö e waren in Kennington-Common aufgestellt. Diesen wurde streute die Uebrigen gaͤnzlich, so daß Algarbien wieder frei und; dig von Stadt z 9 sind, um die Vereine zu erauszustellen, daß die kuͤrzliche uni stör , 6. 3. e , . anderẽ Parlaments- Mitglieder Theil. die abschlagige Antwort des Ministers mitgetheilt; die Uebrigen muß, er dadurch im Stande ö. seinen 6 und die , Fiften und mit einander in Verbindung zu bringen. Zu Derby, der r g. . . n, . der Kiag beit gehchten zeiden, mitt wh en , . e, w ,,. den Vorsitz fuͤhrte, eroͤffnete die Berathungen ten in den Gassen, wo sie sich gerade befanden, Halt machen und konnten in Alemtess weiter fortzusetzen.“ vo die Leute schon seit 6 Monaten nichts gethan, die Fabrik⸗ Plane angehörten, der 6. an , , . 4 ,, . , ,, ,,, age, in welchem er zwar die Bildung von Ar, nur allmaͤlig von dem unwillkommenen Ausgang der Sache unter⸗ Der Globe macht bei Gelegenheit eines (unter Portusg! herren aber sich ae en, unter dem ,, kleinen Mi spaäͤter dann“ auch 'an den ubrigen Punkten kee r, sich ann, lh reel! 1m , Kirche engt. In . Henn e n. = . ; . 5 pe d gen E ; r ge. Vexeinigungs⸗ derswo her mit neuen Arbeitern versehen ha— offenbart hat. Die armen Orangisten gaben mit ihrer unvorsich, Ürkunde hat das Oberhaupt unserer Kirche die zusicherung

ir 2a 317 ñ ö ö ö ?) ; 5 j ; * stai beiter⸗Vereinen billigte, sedoch es ruͤgte, daß mehrere derselben richtet werden. Gleich darguf trennten sich die einzelnen Zünfte von mitgetheilten) Artikels aus der Lisfabonner Ehrsnica, worin z. wirmatht Fan an , ben, soll die Unterstuͤtzung beinahe gänzlich aufgehört haben, und tigen Aeußerung alter Anhaͤnglichkeit an das fruͤhere Re— gegeben, in unbestimmten Zeitraumen eine s Gencr'g node zusammenzuberufen, eine Versammlung naͤmlich, bestehend aus

. ,, ,,,, welches selbst ihre waͤrmsten Anhaͤn⸗ einander und um é Uhr war Alles voruͤber. Waͤhrend der Angaben eines Korrespondenten des Morning Herald fuͤr falch t, . e,. 9. . . rief man von allen Sei⸗ ganzen Dauer der Prozession fiel nicht die geringste Unordnung erklart werden, folgende Bemerkungen: „Wir wollen dabei um der Abgeordneten Selen dent nicht nehr so viele seyn, als zuvor. genten -Haus nur den Vorwand‘ und die erwünschte Ge— ͤ t g * . ie. . ete O . 3er an, . sey am Mor⸗ vor. Die Truppen und Kanonen, die in Bereitschaft gehalten sere Leser darauf aufmerksam machen, wie sehr das hiesige pu. Wenn nur erst noch ein Paar Scha meister mit Unions-Kas. segenheit, die wilden Begierden des Poͤbels zu entfessen; gewählten Dienern und anderen Mitgliedern der evangelischen . . * ,,. Eputation 9 ig aufgefordert wurden waren gar nicht ausgeruͤckt; von den 5000 Konstablers, blikum, durch die in einigen Londoner Blaͤttern, namentlich n sen davon laufen, wird sich die drohende Wolke wohl von und die Regierung haͤtte vielleicht nur noch kurze Zei 6 an. rn, n ,, Einrichtungen, . 96 e 6 . len er habe dieses Amt angenom, die in Eid genommen worden waren, fand nicht ein Einziger der Tim s und, im Morning Herald, erscheinenden Korn selbst verziehen. Sie, werden sehen, daß die Annahme das energische Einschrelten verschieben und durch das Jar Pa— r l e ,, n ,, m unentgeltlich, leisten werfe r e n , , . seine , Gelegenheit, einzuschreiten; Lie neben zem Zuge herreitenden spondenz⸗Nachrichten aus Lissabon, irre gefuͤhrt wird. Die Pero! des Vorschlages ö. n,, zu zwingen, irlotifch küngende Geschrei! Es lebe Leepold! sich , . r n,, , ,. ,, ,, n n , z a as ehrenwerthe Mit. Unionisten hielten streng auf Ordnung; die Bruͤder selbst in den nen, welche diese Briefe schreiben, sind allgemein bekannt, wen ihre Statuten zu Gunsten der Nonkonformisten zu andern, schnell sen durfen, um durch die geheimen Lenker die einmal entfessel— hte Fisciplin zür Berathung und zur 3ustim mung vorzulegen. Diefe Vorschriften wird das Oberhaupt nach erhaltener Zustimmung

15 * 89 1 hz ö . 9 ö ; : . . ) . h x ( . ö 5 ) * . ) . glied far Eolchester C Herr Harvey) versprochen, ihr Anwalt Reihen schienen so ernst und feierlich gestimmt, daß sie nicht gleich wir sie jetzt nicht nennen wollen. In Lissabon weiß s Bittschriften von Eambridge aus gegen die Maßregel hervorge, ten Horden gegen sie selbst gerichtet zu sehen. Denn was würde

rufen hat. Dlese wurden gestern Abend, vom Herzog von am Ende der Poͤbel gefragt haben, welcher Art die Truͤmmer durch diejenige oberste Kirchen⸗Behörde zum Vollzug bringen lassen/

n Verwaltung der, ihm als Landesherren, als

3 ; . selbst (O Connell) sey ubrigens von jeher ein Apo— einmal auf die Spaͤße der ihnen begegnenden Bekannten einge dermann, daß es die Werkzeuge des Finanzministers Herrn C. 9 t ,, ,. . h , , gewesen, und einen größeren Radi‚ hen mochten; der ganze Zug glich mehr einem Teichenbegängniß, valhos sind; eben so gut weiß man, daß Herr Carvalho einer n Göcucester, als Kanzler jener Universitat, im Oberhause uͤberreicht, seyn möchten, uber welche der Weg zur neuen Beute fuͤhre! welcher dasselbe die ; : w. . als ihn, könne es gat nicht geben; den Vereinen aber als ziner aufruͤhrerischen Volksbewegung. Ueber die Zahl der bittersten Feinde Englands, das Haupt einer Partei in Porn welches zu einem Auftritt Anlaß gab, wie man sie wohl selten War hier dann einmal ein Triumph errungen, hier an l Kirchen⸗-Oberhaupt und zugleich als Selbstmitglied der ische, theils rathe er, sich in den Schranken der Maͤßigung zu hal⸗ Theilnehmer variiren die Angaben zwischen 8000 und 20,000; gal ist, die nur deshalb nach der Obergewalt strebt, um ih in dieser Versammlung gesehen hat, und die nur dann moglich erst das rothe Banner aufgepflanzt welch ,. e, ö . schon vor- theils seit den Zeiten der Reformation zugestandenen 9 ung die rechte Zeit abzuwarten; sie muͤßten fried⸗ der Berichterstatter in der Times mill, als der Zug bei ihm durch Verfolgung der Personen und Confiscirung' des C. sind, wenn der Präfident (der Lord- Kanzler, Lord Brougham) theil durfte man sich hren , . n her ö ,, . und zustehenden Rechte der Kirch en gewalt unde der Kirchen 2 geseßlich und einig, aber immer in starker Anzahl auf, vorbei deflltrte, in Jeder Minute 205, in jeder Stunde 12600 genchums an ihren politischen Gegnern zu rächen, und die dn bft alle Schranken der Austzndigkeit uber schreitet., In Unterhanse sicht fur die ferneren Vestrebungen in Frankreich en n, ö r , . . oben i h . Kis mne nf 6 treten; mst Klugheit, Vorsicht, Kraft und unausgesetztem Eifer, gezaͤhlt haben; der ganze Zug brauchte, um vorheizukom— Bürgerkrieg, als das Mittel, um sich am Ruder zu erhalte. rrregte die Üeberreichung ahnlicher Bittschriften gar kein Be Der Plan scheiterte fuͤr den zlugenblck scheint aber bal nicht her die Segen ian de welche die Syndoße zu c aten und woruͤber sie Beschluͤsse zu fassen hat; diefe Attribute sind we⸗

würden sie am ökeichtesten zum Ziel gelangen. Er trug auf men, ungefaͤhr 2. Stunde; darnach war also die Zahl der gern so sehr als moglich in die Lange ziehen möchte. Die Sach “merkung, weil man morgen über 8 Tage, wo das zweite Berle— ei ege s di ; den erstemn Beschluß an, namlich, daß eine Petition zu Gunsten Theilnehmer gegen 30,000 gewesen. Die Times cher an Donna Maria's und der Charte ef . . den , sen der erwahnten Bill stattfinden soll, Gelegenheit genug haben gene, nn, ,,, 3. . fentlich, so wefentlich, daß ohne solche eine derartige Versammlung der in Dorchester zur Deportation auf 7 Jahre verurtheilten diese Berechnung eine andere über den Werth der an diefem Tage gen dieser kleinen Faction beurtheilt werden; im GegenthLei, wird sich darüber zu erklaren. Lord Althorp hat gestern endlich trotz der verschiedenen Orden 35 sie ur 6 . nsehen lulocder Jan oder theiltzeife Kberstäissig seyn würde. Alle anderen Arbetcer dem Könige und dem Unterhause uͤberreicht werde;. duich den ganzen Vorfall verabsaumten Arbeit an und schäͤtzt diese is eine ihrer schlimmsten Feinde. Sie zehrt von dem Un Nen Regierungs-Vorschlag hinsichtlich der Kirchen- Steuer erdffget, den Straßen gesehen wenn und . . Ei . DNiess' Und in geen dere l anderen firchlichen Gegenstaͤnde liegen außer Herr Roebuck, der diese Motion unterstuͤtzte behauptete, die Ver, ihn in Bezug auf die Theilnehmer zu 7500 Pfd., und auf die gluͤck ihres Landes und fuͤrchtet das Ende des Buͤrgerkriegen Diese soll ganzlich abgeschasft, fuͤr die Ausbeserung, und Erhal, Fremden auch schon bemuͤht gefunden haͤtte n m, e ihrem Bereich. Wohl aber können einzelne oder mehrere der letz te⸗ uetheilten seyen sowohl moralisch als juristisch unschulidig, und Zuschauer zu 3000 Pfd., dabei mag jeder etwa ein 1 Sh. ver⸗ weil sie in der Beendigung desselben ihren eigenen Sturz bo uwung der Kirchen aber sollen fuͤr immer 250,000 Pfund auf die hre Lehren den dortigen Ardeltern be . ö. ö) . ren, theils wegen ihres wichtigen Einflusses au die allgemeinen erklärte „beim Himmel und ver der ganzen Versammlung“ das zehrt haben, und so komfmt die Summe von 12, h00 Pfd. her⸗ Augen sieht. Wenn der Friede hergestellt seyn wird, wenn de Grundsteuer angewiesen werden, Hierbei jedoch verloͤre die Kirche Selbst die Regier a n , dier 9. lich zu machen. firchlichen Verhaͤltnisse, theils aus anderen Gründen, w5e ss au Urtheil für ungerecht. Die zweite Motion machte He 8, di . inzi v j 2 uͤer 300,060 Pfd. von ihrem bisherigen Einkommen. Dies Selbst die Regierung scheint in diele. Hinsicht jetzt klarer zu in Aunser er Kirchen- Verfassung besimmt t, der Syn o dal Be rt 9 3 chte Herr aus, die an einem einzigen Tage von den Leuten verschleudert Wahlen vor sich gehen und die Cortes sich werden versammen . f h herig esen he n tens sind ihre neue Maße ; ö. ; is es p O Eonnor; er erklärte, er selbst sey ein Mitglied der Arbeiter— druͤckendes E J ; ncht Abend macht Connell endlich seinen Vorschlag in Bezu sehen, wenigstens sin ihre neuesten Maßregeln vorzüglich gegen rathung unterworfen werden, jedoch nur in, soweit als es die ö ei 9 wurde, die uͤber druͤckendes Elend klagen. In der von den Ar— koͤnnen, dann wird diese rachsuͤchtige und anmaßende Faction den 2 ich . h schlag i zug auf die Republikaner gerichtet, und sie will offenbar nicht laͤ Kirchen-Verfassung bestimmt, oder als sie der Synode zu diesem Vereine und durch und durch radikal; er werde sich nie beitern uäͤberreichten Petition, in sehr gemaͤßigter Sprache abge— allgemeinen Unwillen weichen muͤsfsen. Aber durch solche Per die Auflbsung des Vereins zwischen Irland und England. dulden, daß Belgien eine Art von freiwilli r en. B h. Zweck vorgelegt werden. In der Vereinigungs⸗ Urkunde hat ferner aus dem Felde schlagen lassen „durch einen nichtsnutzi⸗ faßt, erklaͤren die Unterzeichner, sie halten es fuͤr ihre Pflicht, sonen und ihre Kreaturen und Korrespondenten werden die iy NM tenden nt a Bay fuͤr die politischen Verbrecher ite, pieiß⸗ ö i. das ö, nun in Gott ruhende Sberhaupt unserer Kirche 951 Haufen von Leuten, die im Unterhause hinter dem Sr. Maj. anzuzeigen, welches lebhafte Interesse sie Alle an der sten Verleumdungen gegen Individuen Id die groͤßten Entsth ö. ö . m een. Schweiz mag ihr dabei auch wohl warnend vor Au . sch Die das Versprechen gegeben, innerhalb zwei Jahren nach de⸗ RNuͤcken des unwuͤrdigen Whig-Ministeriums säßen.“ Die Sache der in Dorchester von den Assisen wegen Leistung wider, lungen der Thatfachen in England verbreitet, indem ihnen achd . Aus dem Haag, 23. April. Unsere Zeitungen enthalten Rachts 'sieh toman noch immer Kavallerie, und 55 i . ren Verkündung die nächste Synode. zusammenzurufen. Ein Versammlung ging in bester Hrdnung auseinander, nur beiläufig gesetzlicher Eide zur Deportation auf 7 Jahre verurtheilten 6 bare Englische Zeitungen unbewußt zum Instrument dienen“ uin Resume der in den Sectionen der zweiten Kammer erhobe trouillen , die n , Bruͤssels lehen und 3 . , , wurde dem Sir S. Whalley Uhr und Geldbeutel aus der zel dend; nehmen; sie bitten deswegen Se. Maj, die Vollziehung nen Bedenken gegen die vier neuen Finanz⸗-Gesetz-Entwuͤrfe. nan, e n —ᷓ ö. 6. ö. ö ,. n,. endarmerie lung dieses Versprechens zurückgehalten. Zuvbrbeest der rasche Bech Tasche gestohlen. Die RNesultate dieser Versammlung wurden des Urtheils zu suspendiren und die Sache von Neuem unter⸗ London, 22. April. Der gestrige Tag, welchtt Fast in allen Sectionen ist die Ansicht n n. worden, daß xcursionen in die benachbarten Gemeinden. . ,, , , . am Sonnabend durch die Zeitungen bekannt gemacht, und der suchen zu lassen, da das Urtheil „aͤußerst grausam und bedruͤt, leicht haͤtte ein Schreckenstag für London ünd die Lofüing un es höchst rathsam erscheine, eine Verminderung des Kriegshecres, Deutschl an d. nean Anden ruhen, die baranz ifa te Unterbrechung in den Observer enthielt ein sehr ausfuͤhrliches Program uͤber die R kend und ein unverantwortlicher Angriff auf die Rechte der nem blutigen Aufstand unter allen Handwerkern in Großbrit⸗ . namentlich durch Entlassung der Schuttexeten, eintreten zu lassen. Altona, 26. April. Die Aarhuuser Zeitun ldet vorzulegenden Arbeiten, die Schwierigkeit dieser Arbeiten selbst, fer⸗ Ordnung, in welcher am Montag (gestern) der Zug zur Ueber Menschheit“ sey; sie fuͤgen die Bitte hinzu, Se. Maj. wolle eine nien werden konnen, ist Gott sey Dank gluͤcklich voruͤbergegin (. Im Handelsblad lit man: „Notterdam ist sonder neulich daß Se. Majestãr der König nach 3 ö i. nerd die entgegengesetzten Meinungen, die seit einigen Jahren in dem bringung der Petition vor sich gehen sollte. Die Petition war Kommission ernennen, „um die wahren Ursachen des großen gen. Die Handwerker-Vereine haben der Stadt und dem Lan; Zweifel eine derjenigen Hollaͤndischen Staͤdte, welche in Folge wuͤrde gn berichtet . ae ofi . , ö. . , Gebiet der Religion als Wissenschaft etwas geräͤuschvoll, vielleicht mit 260, 000 Unterschriften versehen, und eben so hoch schlug man Elendes zu untersuchen, welches unter der arbeitenden Klasse gezeigt, daß sik im Stande sind, etliche zwanzig Tausend ihrtt ö des Belgischen Aufstandes am meisten gewonnen hat. Dir schoͤne Truppen⸗Musterung een eng? Ju d ar fre 4 anl. eine mit zu viel Geraͤusch hervorgetreten sind, uͤber Gegenstaͤnde, an wel⸗ die Zahl der in London anwesenden Unionisten an. Bei so Ihrer Unterthanen herrsche, und von dessen Fortdauer die Un— Mitglieder zusammenbringen, und fuͤnf Mann hoch einen dritt Lage der Stadt an der Maas, und der seit ein paar Jahren Der pra sidiren be en, . Konial n Han chen der menschliche Verst and sich immer uͤben wird. und an wel⸗ drohenden Zuruͤstungen konnte die Regierung nicht un, terzeichneten die traurigsten Folgen voraussehen.“ Die An, halb Stunden langen Zug durch die vornehmsten Straßen Kum angelegte Kanal, auf welchem die groͤßten Seeschiffe mit ihrer / Hir , n Ritter der Ehren 9 3. . R . chen sich zu uͤben und , ö e , . besorgt bleiben; sie ergriff sogleich die noͤthigen Vorsichts- sichten der Regierung uͤber die ganze Angelegenheit geht aus ei- dons halten zu koͤnnen, ohne die oͤffentliche Ruhe zu stͤren. . in wenigen Stunden von Helvoet bis an die Stadt Bannebrog;/ Orbens dierter Klasse . J ,, . ö eng. * idökommen, bieten Vorzuͤge dar, welche andere Seestaͤdte entbehren; . allgemeine uͤbereinstimmende Ansicht bervorzubtingen; eine Verschie—⸗

Maßregeln (man sehe das gestrige Blatt). Noch mehr nem Vortrage hervor, den Lord Howick, Unter⸗Staats⸗Secretair Dagegen aber hat auch die Regierung Gelegenheit gefunden aber al diese Maßregeln wirkten die Journale, unter denen die im Ministerium des Innern, am Freitag Morgen im Unterhause den ÜUnionisten zu zeigen, daß ihr Mittel zu Gebote stehen, un und, daß der Transti- Handel mit den aus England kommenden, Leipzig, 20. April. Deutsche Zeitungen geben über denheit, der Meinungen, die bei der Heftigkeit des Streits zwar auf derbreitetsten ihre ganze Beredsamkeit aufboten, um vor der hielt, als eine ähnliche Petition dem Hause vorgelegt ward. Der selbst eine weit groͤßere Masse als diese, wenn sie es sich se hee nich Deutschland bestimmten Englischen Waaren dort zu Hause den bisherigen Gang der 9Oster-Messe nachstehenden Bericht vom den Glauben, der auf einer ganz anderen Grundlage ruht, weniger Theilnahme an der Versammlung auf dem schon von fruͤheren Lord erklaͤrte, das Recht, in Vereinen zusammen zu treten, um kommen lassen sollte, sich feindselig zu beweisen, auf einmal u gehort ist allgemein bekannt, Der Wohlstand der Stadt heutigen Tage: „Was sich bis heute mit Bestimmtheit sagen Einfluß hat, wohl aber einen desto größeren vielleicht nicht ndr Unruhen her beruͤchtigten Copenhague, Fields zu warnen, Die nur zu Linem gewissen Lohn zu arbeiten, sey ein ündestreitbares erdfückeln, und daß sie es, unter dein Schutze derselben und in nd der Flor des Handels sind denn auch in allein sichtbar: läßt, Ist wol, daß sehr große Geschäfte nicht, dagegen aber fonte af Ale Darsteüung weise der Lehren und ü ene en Timés setzte am Sonnabend in einem sehr energisch abgefaß, Recht aller Britischen Untz'than sn; wibergesetzlich aber wärden terstützt von der offentlichen Meinung, wagen durftz fr der Fremdling, der Rotterdam vor dem Velgischen Auf, sehr niels gemacht worden sind. Unsere Sächsischen . kbeüung, zeanert haben. wärde; elbe te lichen? n ö. ten Artikel aus einander, das ganze Unternehmen bezwecke im die Vereine, sobald die Mitglieder sich durch einen feierlichen Wuͤrde zu behaupten, und' die Bittschrift, welcher die Vetemn⸗ stande kannte, und heutzutage diese Stadt sieht, steht ten sind sehr zufrieden, besonders stark ist der Absatz in Baum— . 2 . . ,, Grunde nichts Geringeres als eine Einschuͤchterung König Wil, Eid zum unbedingten Gehorsam gegen die Vorsteher des Ver, durch diese imponirende Macht mehr Nachdruck zu geben vermꝛinte;, 66 über das Gewuͤhl in den Straßen und, die Ge, wollen Waren und zu gutem Preise, In Tuchen ist viel, aber n, , Si een rde. 4 ö e ,, der , , helms JV. und seiner Minister durch physische Gewalt, und das eins und zur Geheimhaltung ihrer Plaͤne verpflichteten. Daß zuruͤckzuweisen bis sie auf eine geziemende Weise überreicht I e we, welche der Transport, das Laden und Loͤschen der zu niedern Preisen gemacht. Seiden⸗Waaren gehen sehr lebhaft 9. kin he? Weiße n Gefahr kommen könnte; Alles dieses hat die ] elen Guͤter zu Wege bringt. Eine Menge der angesehensten ab, aber fast mehr als Alles Galanterie⸗Artikel, in denen Viele Zusammenberufung verzdgert. Nachdem aber die Vorarbeiten been⸗

der theologischen

sey nach gewöhnlichem Sprach-Gebrauch eben nicht viel weniger ihr Verfahren widergesetzlich sey⸗ wüßten die Unionisten recht werden wurde! Die Fuͤhrer der Vereine wußten zwar als In surreection und geseßzlich nicht weniger als Hochverrath. Zu⸗ gut, weil sie sonst nicht mit solcher Vorsicht Nachts hinter ver, am Sonnabend, daß dies geschehen würde; 6 sie n mit t zrpener Ahr, haben sich 9. Rotterdain niedergeiassen und ganz aufgeräumt haben sollen. Den Lederhandel begrüßt unser digt waren, in dem Kampfe auf, dem Felde gleich wurde in dem Artikel darauf aufmerksam gemacht, daß die be⸗ schlossenen Thuͤren ihre Versammlungen halten wuͤrden; deswegen ihren Vorkehrungen bereits zu weit vorgeruͤckt, um ihren 3g . an 30 Schiffe vom gröoͤßten Kaliber, vornehmlich nach Leipzig seit langer Zeit zum erstenmale wieder; er suchte sich sei, Literatur ein Stillstand und einige Ruhe wahrzunehmen ist; absichtigte Art, eine Petition zu uͤberreichen, den Gesetzen zu⸗ sey das Urtheil gerecht. Die 6 Verurtheilten seyen übrigens die aufzugeben. Ihren offentlichen Weisungen an die einzeln l i in Fahrt gesetz. Der Vorrath an Gütern ist gegen, nen alten Platz in der Ritterstraße wieder auf, und scheint sei⸗ hinsichtlich der dffentlichen Angelegenheiten hn , , wider laufe, daß die Regierung fuͤr den Nothfall eine hinlaͤng⸗ hauptsaͤchlichsten Anstifter des Unfuges, der mit den Vereinen ge— Haufen nach, wußten sie jedoch nicht, ob man ihren Zug hin . so groß, daß nicht nur an Packhaͤusern und Speichern nen fruͤhern guten Ruf auf's Neue bethaͤtigen zu wollen. Ein beste und, Alles, wohl, erwogen, vielleicht . Ein ige Arzt d langell enmcstcht, sondern man selbst gendthigt ist, Guͤter in einziger Schlesier hat 1060 Ctr. gekauft. Die Rauchwggren, n solchen Krisen, ie besn fügen ell getnuste B län chene , en zi . ) hat, und die Menschen, in Deutschland wenigstens, wieder anfan⸗

steren Fall hau tete Delftshaven, Schied en . „Schiedam und andern nahegelegenen Orten zu ber- händler klagen trotz des niedrigen Zolles auf ihre Waare. Frank, gen, sich wechselsettig zu höͤren, zu ,,,,

liche Anzahl von Truppen bereit halte, und daß aus dem gan, trieben werde (zwei von ihnen sind Methodisten⸗Prediger); des⸗ dern wuͤrde oder nicht; denn fuͤr den er zherzog, fuͤr das allgemeine

zen Unternehmen fuͤr die Theilnehmer und, chre Familien nur wegen habe die Regierung gerade sic anklagen lassen, um so Weisung dahin, wieder umzutehren. Indessen ellte die

beer, ge . ä meer hee , Keine zu untere cen b. neuesten gierung, diesmal zie e, . ihrer Halen auf ann. . Unter allen Staͤnden herrscht die groͤßte Zufriedenheit, da reich und England geben diesem Handel seine Bedeutung und. haben Seine Königliche Hoheit der Groß am Son ntage geschrtebenen Artikel) erklaͤrte dasselbe Blatt, Unruhen in Frankreich haͤtten bewiesen, daß dies das einzige so harte Probe; sie ließ sie nicht nur ruhig ziehen, sondern nt gie Volks⸗Klassen von dem Flor des Handels Nutzen ziehen. dahin geht jetzt nichts. Dazu kommt, daß der Winter keinen Bedarf Wohl, so wie fuͤr das befondere der Kirchen lebhaft besorgt, die sen es freue sich durch seine Ermahnungen vom Sonnabend einen Mittel sey, um offener Insurrection vorzubeugen; militairische fernte sogar die dem Pöbel so verhaßte Polizei aus ihrem Wege/ ö otterdam wird nun aber durch alle diese Umstaͤnde viel zu erzeugte, da er die Leute nicht frieren ließ. Dennoch sind die Zeitpunkt fur den schicklich sten gehalten, die evangelische General⸗ großen Theil der Arbeiter von der Theilnahme an dem Aufzuge Gewalt-⸗Maßregeln hülfen dazu Nichts; wenn es zum Schlagen um selbst einer zufälligen Reibung zuvorzukommen; un die 6. weshalb man denn auch ernstlich Bedacht darauf nimmt, Massen in diesem Artikel ungeheuer, und da die Auslaͤnder, Synode, wie geschehen, zusammen zu berufen und mir und dem n,, . haben, so daß es nunmehr aus den besten Quel⸗ komme, litten beide Theile in gleichem Maße. Eine fruͤhere von Vereine werden, nachdem sie ruhig aus einander gegangen, 51 n dolal ausfindig zu machen, wo man ein großes Dock, ein namentlich die Bayern, ihre Pelze weder zuruͤcknehmen, noch Herrn Direkter der wan gel, n ,, . len versichern könne, daß lange nicht so viele als fruͤher die Ab, den Arbeitern dem Minister Melbourne uͤbergebene Petition zu wohl dazu entschließen, ihre Biitschrift auf gewoͤhnlichem Weg . anlegen kann. Es fehlt an hinreichendem liegen lassen konnen, ersteres der Fracht und letzteres der Wuͤr— Hebeimen Rath, bon Berg, die Critung ihrer . zu sicht haͤtten, sich einfinden wi rden; mit auffallend h . Schrift Gunsten der Verurtheilten sey deswegen zwar dem Köoͤnige vor- zu uͤberreichen; ja, es waͤre jetzt auch gar nicht unm glich / daß ñ n um den Winter hindurch etwa 60 der größten See, mer wegen, so findet doch großer ümfatz statt. Die Orientalen, übertragen gngdizf . ö , ,,, eg , , w , e. Artikel die Worte., Wir sind berzeugt, daß gelegt, aber von ihm zuruͤckgewiesen worden; dies habe der Mi, die Regierung nunmehr, nach dem sie bewiesen, daß sie sich nich . . ohne die vielen kleineren Fahrzeuge aller Arten, sicher die man als die Stuͤtzen der Messe ansieht, fehlen nicht; es r . ussand⸗ 3e fen wre es che zunaͤchst Vorwurf arb 9. die Petition sofort zurůckgewigsen werden wird, als ein Versuch, hister den Vittstellern mit der althergebrachten Formel: „Se. ihren Massen fürchte, ihrer Bitte wenigstens zum Theil Gehür n erzubringen. Daher muß Nath geschafft werden fuͤr das sind alle Sorten da, Griechen, Jassyer, Brodyer u. s. w., und ear n, aer drk de In! Bezug' auf, die Tehrs legen wir y der Krone ö,, anzuthun.“ Dies sollte einem unter den Ar, Masestät habe die Petition gelesen, aber keine Antwort darauf geben und die Unschuldigsten unter den sechs Verwiesenen ber , der sich hier niederlassenden Personen, fuͤr zweck= dem Leben in den Straßen, auf den Wegen und dem neuen h 1 Den Katechismus. 2) Einige Abänderungen in der beitern verbreiteten Geruͤchte als Widerlegung dienen; man hatte zu ertheilen geruht,“ angezeigt und laͤcherlich sey es, wenn die gnadigen duͤrfte. Zu Oldham dauern die Untersuchungen noch . 6 f Bergung der Waaren und sichere Ueberwinterung der Etablissement der Packkammern nach, wo diese Leute ihre Waa⸗ seither eingefüͤhrten biblischen Geschichte. In Bezug auf den ,,, , , , der Petition sey nicht als tu⸗ Gegner in dieser Antwort eine Beleidigung der arbeitenden Klaß⸗ fort. Waͤhrend dessen haben die arbeitenden Klassen mehrere a f. In der That hat auch kuͤrzlich zu dem Ende eine ren unter Aufsicht der Steuer-Offiziale verpacken, muß Vieles Kultus; 1) Den Entwurf einer Kirchen⸗Agende. Y) Den Ent⸗ . , ,. anzusehen, wenn diest von nicht mehr als 5 Personen sen sehen wellten. Die Verurtheilten selbst seyen übrigens schon Versammlungen gehabt, wobei sie beschlossen haben, sich zwar , der Stadt, Behörden mit ẽinigen Mitgliedern gemacht worden seyn. Sicher aber ist, daß Polen u. f w. wurf eines Gefangbuchs. 3) Vorschlage zur Bestunmüung der ö in die ohn ung des Ministers hineingetragen wuͤrde, die auf der Reise nach Botanybay und fern von der Englischen ganz ruhig zu verhalten, aber auch keine Art von Arbeit zl , , und Verwaltern verschiedener Niederlagen wesentlich fehlen. Die Leipziger sehen bei diesem regen keben Pericopen. = Sie . Hochwürdige 6 Höch re,, 1 Zahl der vor dem Hause aufzüchenden Leute möge so groß seyn, Kuͤste Die Tim es welche, so lange die Volks-Bewegung thun, bis ihnen Gerechtigkeit geworden, Was sie alles ver en , n. Die hier gefaßten Beschluͤsse' sind noch nicht be, ganz heiter aus, und. wissen auch Nutzen davon zu ziehen, ,, 336 5 , n, ,. 1 en . als sie wolle. In demselben Artitel ward dem Geruͤchte, daß noch bevorstand, so eifrig vor der Theilnahme daran warnte, gen, weiß ich nicht genau; eins aber ist die Freigebung der, gi gefallen , waͤre aber, daß es Sr. Maj. dem Könige Die Miethen sind, besonders in den Meßlagen, fast unglaub⸗ , , rn , , . chi darf n n Aufruhr einmal die zweite Handelsstadt des Reichs mit lich gesteigert worden, und man muß sich wundern, wie nur fetzen, Ihrer dankbaren Anctkennung nicht versagen. Indesssen sind rd sch en unterworfen, dem

einem , 7 . ; . . ü Besuche zu erfreuen, Um sich mit eigenen Augen von der die Spesen alle verdient werden können. Ob sich bei langen auch diese Arbeiten dem Loos alles

die Polizei-Beamten mit Seitengewehren und Flinten bewaffnet nimmt sich jetzt, da Alles ruhig voruͤbergegangen ist, der Ver— ÜUnionisten, wegen deren Verhaftung eigentlich der Derst⸗ t und zur Can: che zu uͤberzeugen.“ . Kontraͤkten nicht mancher Miether seiner Zeit hinter den Ohren ! der Unvollkommenheit. Wenn irgendwo, so werd

seyn wurden, ausdruͤcklich widersprochen. Unterdessen ging urtheilten mit vieler Warme an und stellt die Begnadigung der— standen, der einem Menschen das Leben gekoste

n, mr mr, a ien nnn mmm m dm . en ae mnschengwerth dar. rung einer Fabrik gefuͤhrt hat. Jene beiden, welche dabei vonn en hier die Ansich⸗

I.

.

, ö

. ;

oe, , mr, ,. m, , ne me,, 2

re mr m ,, ,.