1834 / 128 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

518

vaudeville nouveau en 1 acte, par Seribe. 3) La reprise de: 3 Du mon uͤber den Gesetz Entwurf wegen der unerlaubten Caen, Plagnol und Duchatelet, Mitarbeiter an der Tribune, . 2 La Neige, piece comique en 1 acte. ewahrung von Waffen und Kriegs-Munition und brachte an sind noch nicht vor der sintersuchungs-Kommission erschienen. A ‚— I 9 l m l 1 1 l dessen Stelle eine ganz neue Abfassung in Vorschlag, wonach Man weiß sich die Langsamkeit dieses Verfahrens nicht zu er. ;

Koöͤnigstädtisches Theater. das Gesetz aus 11 Artikeln bestehen wurde. Nachdem die Bera— klaͤren, und die Oppositions-Blaͤtter finden es unvergntwortlich, ;

Donnerstag, 8. Maj, Zum erstenmale: Welcher ist der Brau⸗ thung hieruͤber gleich nach der Beendigung derjenigen uͤber die daß die genannten Personen so lange in vorläufiger Haft gehal. . ‚..

tigam? Lustsplel in à Akten, von Johanna von Weißenthurn. Zuschuͤsse fuͤr das Kriegs -Ministerium angesetzt werden, ten wuͤrden, ohne daß man mit ihnen zu einem Verhoͤr schreite, *

Olle. Louise Siebert, bisher Dilettantin hierselbst: Kathe, als wurde die Debatte uͤber die Algierischen Angelegenheiten Der Ordner der Tribune ist in Freiheit gesetzt worden. 66

erstes Debut. Hierauf: Der Zweikampf im dritten Stock, wieder aufgenommen, bei welcher Gelegenheit der Marschall In Folge des Aufstandes zu Lyon erhaͤlt der König sort— . 23 Posse in 1 Akt. Soult einräaͤumte, daß bei der Verwaltung der Kolonie waͤhrend Adressen aus allen Gegenden Frankreichs, worin die ö

Zugleich er-, Unterzeichner ihre Anhaͤnglichkeit an den Thron und die Charte .

14

ö große Fehler und Mißbräuche stattgefunden hätten. klaͤrte er, daß er sich hinsichtlich der Kolonie selbst nur auf das- aussprechen.

NR eueste Uchrichten. senige beziehen konne, was er bereits im vorigen Jahre gesegt In Ferté-Bernard sollen, dem Ti mps zufolge, an mehr;, ; ; . habe, daß naͤmlich die Regierung nie die Absicht gehabt habe, ren Haͤusern unter dem Rufe: „Es lebe Ludwig Philipp! Paris, 1. Mai. Gestern hielt der König in Begleitung senes Gebiet zu räumen, daß sKc vielmehr fest enischlosfen' se, Nieder mit den Republikanern!“ die Fenster eingeschlagen der Herzoge von Orleans und von Nemours, des Prinzen von dasselbe niemais aufzugeben. (Wir werden auf diese Debatte, worden seyn. . Joindill, der Marschaͤlte Soult, Gerard und Mortier, der Ge, die uͤbrigens in dieser Sitzung noch nicht beendigt wurde, zu— Der Handels-Minister hat die in den Gebäuden auf den

Berlin, Freitag den gten Mai 1834.

nerale Darriule, Pajol, von Rumigny und Gourgaud und eines ruͤckkommen. Gegen 5 uhr unterbrach der Minister des Ff. Eintrachts- Platze ausgestellten Gegenstaͤnde zu einem hohen ; ; t ; illi ; ; ie, r, , ,,,, , , ,, , , , rü, WA mg,. He Nachrichten. iche sebrerbäen Rh des gr, , d , ie, ,,, ,! pfing dann die Offiziere der gemusterten. Va— im Namen des Ministers des Innern einen Gesetz- Entwurf des Staates vorgenommen worden, obgleich sie den Eigenthü⸗— ; rn . . ; ö ö ; 1 ; ; ̃ taillone und Schwadtonen. Die Königin und die Prinzessinnen vorzulegen, wodurch dieser Letztere Line Summe von 1,200,096 Fr. mern der verschiedenen Sachen zum Vortheil gereicht; fruͤhe⸗ Kronik des Tages. . . , ie hn e ,, . ö. . ö / 1 ö

sohen die Revue von dem Balkon des Schlosses mit an, Später zur' Vertheilung unter diejenigen Einwohner von Lyon, die bei hin war dies noch niemals geschehen. . arbeitete der Koͤnig mit den Ministern der auswaͤrtigen Angelegen« den letzten dortigen Unruhen am meisten gelitten, verlangt. Be⸗ Die Niederlage Quesada's wird durch folgendes vom In ⸗.

Se. Majestaͤt der , haben geruht, Höͤchstdero General- Armee, Karl Borkowski, dem Joseph Pawlowitsch, Gutsbesitzers⸗ gier begangenen Fehler in der Verwaltung dem gesammten Lande Adjutanten, den General, Lieutenant von Witzleben, zum sohn aus Warschau, dem Guͤter⸗Verwalter Johann Wyrwitsch, offenbart habe. Er sey nicht der Meinung, sagte er, daß der

heiten und des Handels und besuchte darauf mit der Königin vor die Versammlung sich trennte, wurde noch mit schwacher dicateur de Bordeaux mitgetheilte, aus dem Hauptquartier , . . . und der o r d eri die ib ü, uf dem Ein n en, , Eicher , ö des ö in 94 avarra ö. 24. y!! Reihe he Tln ö. Staats- und Kriegs-Minister zu ernennen. dem Kreis⸗Notat Stanislaus r nr aus der Stadt Stry⸗ gleichen Singe bloß im Familien⸗Rathe verhandelt werden dürf— Platz. Um 5 Uhr spielten die Musik Corps der National-Garde Festes des Koͤnigs, eine Sitzung zu halten. Es läßt sich indes-⸗ stätigt: „Armee des Königs Don Carlos . in Navarra. Der Des Königs Majestät haben geruht, durch Allerhochste Ka. kowo und dem Franz Lesniewsti, utsbesitzerssohn aus der Wos ten; vielmehr glaube er, daß sie öffentlich geruͤgt werden müß. und der Garnison von Paris zur Vorfeier des Namenstages sen voraussehen, daß die Kammer 'nicht vollzaͤhlig seyn wird. General“ Major D. T. Zumalacarreguy, Ober-Befehlshaber in binets⸗Ordre vom 28. April d. J. . ö ewodschaft Masovien. . ten, denn dies sen eine nothwendige Bedingüng der Repräͤsenta Sr. Majestaͤt unter den Fenstern des Koͤnigs, und um 6 Uhr Gegen den Gesetz- Entwurf wider das Geheimhalten von Navarra und Guspuzcoä, hat am Abende des 22sten d. M. die den Staats-Minister von Schuckmann in. Betracht seines Die Sitzung der Bank, in welcher diese vor der Schulden- tiv-Regierung. Es sey nicht seine Absicht die Debatte noch ein wurde aus dem Geschüͤtz' des Invalidenhauses eine Salve ab- Waffen und Kriegs-Munition in Privat, Wohnungen haben sich Kolonne des stolzen Quesada, an deren Spitze sich dieser Re vorgeruͤckten Alters und zur Erleichterung seiner Geschaͤfts⸗ Tilgungs⸗Kommissien von ihren im verflossenen Jahre abgewickel mal zu beginnen; er mußte sonst wiederholt erklaͤren, daß die gefeuert. n der Deputirten, Kammer nur zwei Redner, die, Herren Sal, bell in Person befand, vernichtet und keßteren zu einem fuͤhrung, unter Vorbehalt seiner Theilnahme an den Arbeiten len Geschaͤften Rechenschaft abzulegen hat, ist in diesem Jahre Verwaltung von Algier der Regierung zur wahren Schande ge, Die Pairs-Kammer trat gestern Mittag bei verschlosse; verte und Pages, fuͤr denselben aber acht einschreiben lassen, schimpflichen Ruͤckzuge gezwungen. Derselbe ließ auf dem bes Staats-Ministeriums, des Staats Raths und der unter vom 6. auf den 20. Mai verlegt worden. reiche. Im Uebrigen glaube er, durch seinen Bericht die nen Thuͤren als Gerichtshof zusammen und faßte als solcher unter den Letzteren befinden sich die Herren Eschassériaur, Bu— Schlaͤchtfelde uͤber 20 Tote von verschiedenem Range zurück; dem Vorsitze Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen angeordne⸗ m4 6 Pflichten eines guten Deputirten erfuͤllt zu haben. Nach einen Beschluß, wodurch sie das in Grengble, Saint-Sympho— geaud, von Failly und Ganneron.— auch wunden ihm 102 Gefangene abgenommen, worunter der (len Kommission fuͤr die provinzialständischen Angelegenheiten, . ö . nigen Bemerkungen des Herrn Laurence ergriff der Kriggs rien⸗d Ozon, Villeurbanne und anderen Staͤdten des Isere⸗De— Durch Line Königliche Verordnung vom gestrigen Tage ist Qberst Leopold O Donnell und mehrer? andere Offtziere, die so⸗. von der Leitung seines bisherigen Geschäfts-Departements zu Paris, 1. Mai, Ueber die gestrige Sitzung der Deputir ten, Min ister noch einmal das Wort und sagte: „Mach den Aeu— partemen s, ferner in Marseille, Arbois, Elermont? Ferrand, der Baron Seguier, erster Praͤsident des Koͤniglichen Gerichts gleich, als Repressalle für die Behandlung, welche Sben dieser antbinden; Kammer ist noch Folgendes zu melden. Was zunächst den Bericht ßerungzn des letzten Redners muß ich fast besorgen, daß ich

das hierdurch erledigte Ministerial⸗Departement des In, des Herrn Dum on uber den Gesetz⸗ Entwurf wegen der Bewah⸗ mich über die Absichten der Regierung, in Bezug auf den Be—

St.-Etienne, Epinal und Ehalons an der Sagne, auf Anlaß hofes von Paris, zum seuz der Ehren-Legion und der Praͤ— ö l n unsere G 3 Offiziere der Königlichen . ! hof. Paris, zum Großkreuz der Ehren, Legion und der Prä, QWonnell gegen unsere Gefangenen, 3 Off „on len nern suͤr das Gewerbewesen, nebst den bisher im Ministezuim rung von Militair⸗Waffen und Kriegs-Munition betrifft, so er- sitz von Algier, nicht deutlich genug ausgedruͤckt habe. Doch

der an diesen verschiedenen Orten an den Tagen des 1hten bis sident der Deputirten⸗-Kammer, Herr Dupin, zum Groß⸗-Offizter Garde, einen Offizter der Karabiniere und 14 Soldaten, ausuͤbte,

14ten April stattgehabten Unruhen, eingeleitete oder noch einzu- desselben Ordens ernannt wor erschoͤffen wurden. Die Beute, welche in die Gewalt der K, des Innern und der Polizei bearbeiteten Hoheits⸗, Lehns, klärte der Berichterstatter, daß die Kommission mit dem Spsteme hatte ich erklaͤrt, daß ich mich auf meine vorjaͤhrige Meinung leitende gerichtliche Verfahren gleichfalls vor ihr Ferum hn. ö Gestern wurde in ö. ö , der Tribune in Gegenwart 5 Armee gefallen, ist hr der htl ch! und Stifts-Sachen, dem Staats, Minister Freiherrn von dieses Gesetz- Entwurfes vollkommen einverstanden sey, daß jedoch beriefe, wonach schon der Umstand, daß Algier befestigt worden, Auf diese Weise werden die zu Marseille und Grenoble erschei, des Herrn Marrast eine vierte Nachsuchung angestellt, die aber Frankfurt a. M., 4. Mat. Oesterr. proc. Metall. h! BBrenn zu uͤbertragen; die Leitung der Bergwerks, Hütten- die Abfassung desselben Manches zu wuͤnschen übrig lasse⸗ So hinlanglich dafür spreche, daß die Regierung nicht gesonnen sey, nenden Blaͤtter le Peuple Souverain! und „le Dauphinois“ als in so wenig, wie die fruͤheren, zu einem Refültate fuͤhrte. Herr 5proc. 90!. Bank-Actien 1536. Part.“ Obl. 1397. Loose zuͤs und Salinen,Verwaltung, und diejenigen Angelegenheiten, sey z. B. von der Fabrication, dem Verkaufe und der Verthei⸗ die Kolonie wieder aufzugeben. Ich wiederhole jetzt ausdruͤcklich das Komplott der Tribune verwickelt angesehen werden. Der General Marrast ward sodann wieder in strengen Verwahrsam gebraͤcht, 190 Fl. —. Preuß. Pram. Sch. 543, Holl. 5proc. Obl. 95 . welche den Handel und das Fabrikwesen nebst dem dahin ein« lung von Militair Waffen und Kriegs-Munition in dem Ent, daß es unsere Absicht ist, Algier zu behalten, und daß es sich für unt

schlagenden Theile des Bauwesens betreffen, dem Finanz- wurfe gar keine Rede. Diese Luͤcke habe die Kommission aus, nur darum handelt, ein Verwaltungs⸗System auszumitteln, das sich

Prokurator scheint darthun zu wollen, daß eine weit verzweigte Ver-, und man le Si err oose 62 Fproc. Rente 70. Zproc . 1 ! ar th ꝛᷣ er⸗ gte feine Bureaus von Neuem unter Siegel. Herr Poln Loose 625. Span. sproc. Rente 703. 3Zproc. do. perp. 413. schwoͤrung bestehe, die sich sber alle Theile von Frankreich verbreste Germain Sarrut und. Herr Lionne sind nochmals ins Verhoͤr . . Um 3 Uhr eröffnete die Kammer als gesetzgebender Koͤrper ihre genommen worden, aber ihre Aussagen haben kein neues Licht .

Ministertum beizulegen, und den Betrieb der Ehaussee⸗Bauten gefuͤllt und zugleich der Bewahrung von Militair⸗Waffen die un, fuͤr diese Besitzung am Besten eignet. Schließlich las der Mini— und deren Unterhaltung, insoweit sie aus Staatsmitteln be— 'rlaubte Aufhäufung von Waffen jedweder Gattung an die Seite ge. ster noch selbst den obgedachten Bericht des Generals Desmichels

oͤffentliche Sitzung, genehmigte die bereits gestern erwaͤhnten bei⸗ uͤber die Sache verbreitet. Der Untersuchungs⸗Kommission scheint . stritten werden, dem Wirklichen Geheimen Ober- Finanz⸗Rath stellt. Außerdem aber habe sie auch noch alle Strafen fuͤr die Fabrikan⸗ vor und fuͤgte folgende Bemerkung hinzu: „Sie ersehen hier— den Gesetz-Entwuͤrfe und vertagte sich darauf bis zum naͤchsten sehr daran . zu ö. die . der ö k J Praͤsidenten other als Chef der Seehandlung anzu, han und, Inhaber verbotener Waffen, so wöe für die atzrikanten, aus, m e wesentliche Verbesserungen in denjenigen Pro, n Artikel zu ermitteln, aber bis jetzt hat man keine Spur von ; . vertrauen. Verkäufer ünd Besitzer von Schießpulver in der Art erhoht, vinzen eingefuͤhrt worden find, wo wir es bisher mit dem bit n der Deputirten-Kammer berichtete gestern zunaͤchst den Manuskripten auffinden koͤnen. Die Herren Gervais aus , Gedruckt bei A. W. Hayn. Ferner haben Allerhoͤchstdieselben den bisherigen Regierungs= daß der Geldbuße noch eine koͤrperliche Strafe hinzutrete; end, tersten Feinde zu thun hatten. Der Friede ist gesichert, die Ord-

ö . , n ,. Praͤsidenten von Rochow zuum Staats-Minister zu ernennen lich habe sie eine Strafe auf das Anfextigen von Patronen und nung zuruͤckgekehrt, der Handel im Aufbluͤhen. Alles berechtigt

geruht, und demselben das Ministerium des Innern und der sonstiger Kriegs Munition gesetzt. Nach Aufzählung einiger Be- mich zu der . daß auch das gute Vernehmen mit den Polizei uͤbertragen. stimmungen in Bezug auf die Waffen-Ergreifung und die Errich- benachbarten Stammen sich auf allen Punkten je mehr und mehr tung von Barrikaden, die von der Kommission geschaͤrft worden, befestigen werde, denn schon seit geraumer Zeit hat sich kein mi⸗ Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur schloß der Berichterstatter mit folgenden Worten: „Die Regie⸗ litairisches Ereigniß zugetragen, das mir eine andere Meinung

Allgemeiner Anzeiger fur die Prenßischen .

Bekanntmachun ; rechten Schwesterkinder der Mutter des Erblassers X. Ueber die Vorarbeiten des Publikations-Patentes— Straße in der Capstadt. Ein Sturm auf det . e Br U ni —ᷣöᷣ. n das ibringen könnte.“ In der r ird di ö V,, ,,,, , , , Fer, ö 1 ; ; n de. rrn von Bassewitz „Ueber die Frist, welche der 8. „Tit. 5h, von Pampelmousses. Mesnil⸗Fluß. Zuckerplan—⸗ . . ; . . ; . ,, . , . Th. ere hndh e dene Berker. ür zinmie ling tage, dt. s ars, ber nl Von toi; dn , . 5 , , . Der Moni teur theilt heute die Depesche des Generals lp TIheh bor won VBrunn it . w ir D ö. zeiner von La, Roche, ner Klage auf Zahlung oder Rückgabe der gegen das Klesel, Fluß. Ausschiffungeplatz zu St. Denis. = wie im April d. J., ware es i erftäffig, die Gerichtsbar. Desmichels an den Kriegs“Minister mit, welche Letzterer gestern , i . ; as Koͤnigl. Gewerbe -Institut selbst fordert von Versprechen bagrer Zahlung verkauften Sache gestattet. Madegassen im Jahre 1656. . ; ; keiten zu vermengen. Wo gabe es uͤbrigens bessere Richter in der Deputirten-Kammer vorgelesen hat. Sie lautet folgen— , . Ermin zur An- dem Aufjunehmenden ein Alter von wenigstens 17 Von Herrn Geh. Ober-Justizrath Müller in Berlin. 3 e it un 9 8 N d ch 11 ch e n uber Verbrechen, wodurch die oͤffentliche Ruhe gestoͤrt wird, dermaßen: , [ achweisung der Anspruͤche der Glaͤu⸗ Jahren, keine Kenntniß alter Sprachen, aber moͤglichst XII. Ueber die Frist. im §. 309 b, Tit. 50 der Pro⸗ . . . . als unter den Buͤrgern selbst, deren Leben und Vermoͤgen dabei Herr Marschall, seit dem großen Ereignisse, welches so vldtz⸗ iger, an k J diel allgemeine Bildung. Uneriaßlich ist; vollfkaͤndige jeß-Ordnung, mit Ruͤcksicht auf den vorhergehenden G. Fincke, Spittelmarkt Nr. 16, verkauft Abus land. auf dem Spiele steht? Also für Verbrechen das Geschwornen, lich änfere Stellung in dieser Provinz . hat, machen sich a n ) . h 9 li d. J., Kenntniß der deutschen Sprache, die Faͤhigkeit, sich Aufsatz. Von den Herausgebsrn. Kruünitz, Eneyelopaͤdie. 146 Bde. 60 Thli. ö Ylricht; and fal bloße Ueberkkterungen polizeilicher Verordnun, die Folgen des mill dem Bey abgeschlo sfenen Tra ktates ( schen be 1 . arius von Bomsdorf als Deputirten 6. leicht darin auszudruͤcken, und das gemeine ö . , befindet sich . . ch , , Bde. compl. st. 6tz Thlr. R u ß 12m d. ö g. hdr gin, Heerich er en die n n ärardnun, dierff'h'nsorehlrln een re' chli iu, hen, mot ern . ; ; ; . unter der Presse r n einige in schön rzbd. r. nt ; ̃ ö 3. . ; * Es ,,, m. alle . Glaͤubiger hier⸗ Berlin, am 1. Mai 18534. chen autgege ben J r s allg. 72 Bde. 410. 30 Thlr. ö. St. Petersburg, 26. April. ( Hamburger Korre- Zeit an Kuͤhnheit zugenommen haben, so ist ohne Zweifel die , . 963 ah den i . n , . . e, ,. aden, fbr . , spaͤtestens in dem Der Vorsitzende des Vereins für Gewerb— Rieolaische Buchhandlung in Berlin, Herders Werke 45 Vde re, 6 t weiß Pa, spondent.) Sicherem Vernehmen nach haben Se. Majestaͤt große Milde des Gesetzes daran schuld. Moͤgen die legten Un 6 3 nellen ar r eres, 93 9 3. I lber nee güne, lee ehe, re e ihr eisen cer en. . ö m , , ,. Vollmacht und Informatlon Juñij⸗ Beuth. . erhalten, in welchem derselbe unserem Monarchen seine Dank ung aller unserer Burgerpflichten m so heiliger machen; möͤ. JVcphslen Ehrenbeztigungen empfangen worden. Er lud sie ein, ihm Commissarius , Bei K. F. Köͤh ler in Leipzig ist h ch s In. Verlage von . P. , n 1 . 6 barkeit fuͤr den der katholischen Religion gewährten Schutz und gen wir dadurch unseren Zeitgenossen das Beispiel eines Volkes 0 Maskara zu h und . der Reifc, so ö. . bringen. r . und . alben n n , n 9 f . un h , ö. ö. fuͤr die Errichtung einer theologischen hohen Schule in Wilna geben, das bloß eine Revolution gemacht hat, um seinen des Aufenthaltes in dieser Stadt, sind sie von allen Seiten mit Be⸗ Perhunterlassener Anmeldung ihrer Ansprüche im v,, . , dungen . kalen! ö , e ö. r n ö nn . zu erkennen giebt. Anderweitigen Nachrichten zufolge, ist der Gesetzen Achtung zu verschaffen, und sich jetzt bloß dieser weisen von Hochachtung überhäuft worden. Als sig wieder in Oran Termin aber haben sie zu ,,, daß sie aller ö Könisl. Spanischen Anleihe hei Die Homöopath isch en Arjeneien über ö ehemalige Bischof von Krakau, Skorkowski, nach Rom berufen Gesetze bedient, um die Revolution zu vertheidigen und eingetroffen waren, wurden sie von den vornehmsten Haͤuptlingen, ihrer Vorrechte verlustig erklaͤrt und mit ihren Forde⸗ ö , . . ö geogen in 5 azuspt sy mptomengru pen das Rechtsmittel der Revision und der worden, um wegen seines politischen Benehmens wahrend und sich zu bewahren.“ Nachdem der Redner darauf den Gesetz⸗ . . ,, . ,, hierher zurück begleitet J J J ö,, e bleiben möchte, verwiesen werden. KFerlin, den 6. Mai iSt. . charaeteristischer Eigenthümlichkeiten ö z , den n mne en, en,, n,, . K z Ansa dere r gierge lertgse öhimt'it er fich mit feiner Famslie und seinzn Ankbsngern be; ung Kiederlss— Frantfar' , do Bh den Ii Marz 1834, ne weit, der Hom böp at kschen Heilmittei . vom 14. Deeem ber 1 333. richt enthalten, es sey der ehemalige Polnische General Thomas Reynard trat den nsichten derer bei, die e fuͤr schimpfli ) r wn, rach lam co C alf schon ink der Lirtikel des Be Fön in s D der, Ta nbelg ertcht. unter den Linden No. 27. iber sichtlich dargest ellt i. . ,,, ö . Lubiensti zum General Adsutanten des Kgisers ernannt worden, halten wuͤrden, wenn Frankreich die Afrikanische Küst. wieder trages, und vieielcht der wichtigig, von Sxiten slbdeltaders erfüllt fuͤr angehende Homdopathische Äerzte und gebildete s ö . ,, n,, . Wir glauben, dieser Angabe auf das Bestimmteste widersprechen verlassen wollte. Ziemlich in demselben Sinne aͤußerte sich auch worden; denn wahrend sein Repraͤsentant in Oran sich hierher be⸗ J ) ; . ; kalen oder für Jeden, dem daran liegt, bei Auffassung n g zu können. Herr Baude, der die Beibehaltung der Kolonie schon in dem gat, kam Miloud⸗Wen-Arrafch, fein Freund und Rathgeber, derselhf, Bekanntmachung. Literaris ch l Anzei gen. des treuen Bildes eines jeden Heilmittel einen er— von Xr linger Interesse der suͤdlichen Provinzen fuͤr wuͤnschenswerth hielt, in, mit dem die ersten Unterhandlungen angeknuͤpft worden waren, sei⸗ Der diesjaͤhrige Hauptwollmarkt beginnt mit dem g. leichternden Leitfaden zu besitzen: nebst Angabe der Ober? Landesgerichts Rath. Polen. dem der Handel in diesem Theile Frankreichs sich seit den nerseits in Arzew an; und der Resident von Mostaganim, der noch

Warschau, 4. Mai. Die hiesigen Zeitungen enthal- letzten 4 Jahren durch den Besitz von Algier merklich nicht bezeichnet ist, wird ebenfalls bald seinen Wohnsitz in jener

Juni, und sind dazu den Wuͤnschen der Herren Ver— So eben ist erschienen und an alle Buchhandlungen ,,, Gabengröße, Wirkungsdauer u. ald seir ten das Programm zu den heutigen Festlichkeiten auf Anlaß der gehoben habe. Der Marschall Soult bemühte sich vor⸗ Stadt aufschlagen. Dieser erste Schritt ist in hohem Grade wich=

ö 1 fäufer und Käufer entsprechende Einrichtungen getroffen. versendet worden. dn, lt

ntidote der Arzencien, vorzüglich für solche, die. Vorstehende Schrift, enthalt den Kext der Verord

i e i t ĩ ü ĩ ĩ ĩ 2 ö . ö . ' 9 j 2 . j 1 j 2 9 Landsberg a. , . 2. Sin 1634. fa cen ö . . ö . in Ermanzein z . Augenblick nung vom. 14. Zecentber und in sortigäfenden Anmer, heute beginnenden Vollsährigkeit Sr, Kaiserl., Hoheit des Groß, nehmlich, die Vorwürfe zurückzuweisen, die der Regie— . ,,, 1 , , ,, desz Preußischen Re chte s von Pr, Wrelen. , die 9 n,, , Vorschriften de fuͤrsten Thronfolgers Alexander Nikolajewitsch. Um 1 Uhr Mor- rung in Bezug auf die Verwaltung der Kolonie ge— Yror reren zalcitesr?! bi herzdeten Maͤrkte lein 6 J . he, . sSwo. broch. A5 Seiten u. Register 1 Thlr. 15 sgr. sch , , n g ,,, gens . . alle . . . ö 9 5 ö . ö 966. , . n,. Leben e n, ; 6. ö ö. gh n. treffen er Ritterschastsrath Herr Ernst Friedrich von . ĩ inarei r n Griechischen Kapelle des ehemaligen Konig! osses zur Anhoöͤ⸗ ] aͤußerte er in dieser Vez daß Fehler un . die Araber in Menge und ohne Waffen auf denselben ein; die Kauf⸗ Seydlitz hat den Verein fuͤr Gewerbfleiß in Preu, Geheimen Ml. ahhh . Rui ions Rathe . i ber i , 6. gi , Fruhmette Und der Liturgie. Um 11 Uhr findet die begangen auch viele Einwohner in ihrem Eigenthume und ih seute von Tlemcen, von Flitah und von Maskara haben ihre Ii. fen zu seinem Universalerben eingesetzt, fo daß, der und Bei C. W., F rh ich cen n, in erlin, (her, zassan f Textes des Jese! 6, ei. ĩ ; ö feierliche Einweihung der Alexander ⸗-itadelle statt, worauf eine ren Rechten gekraͤnkt worden wären; indessen waren die Schul- bei uns aufgeschlagen. Holz, Salz, Kohlen, deren wir so lange groͤßte Theil der Rente aus seinem uͤber AM, 000 Thlr. . walt. Nr, 2 6. iz), sind chene n undfin len, uch= kundi . ist . so willk . 6 h. 6 P rade der sammtlichen in Warschau stehenden Truppen folgt. digen auch bestraft worden, während man andererseits nicht ver⸗ Zeit entbehrken, erscheinen im ueberfluß; das Getraide trifft noch . nie en n lg e ee, , *. 2Aten Band ar nne ichs f ib, anne, gen ,. . chi so wohl für un n, n, n,, Kr here Beamten, so wie die Personen, welche gewohnlich gessen dürfe, daß, wenn es einem Armee, Corps in einem neuer⸗ n, ,,, scher nr ,,,, , e. ö 2⸗ d d 2 2ten ; is: ! ; . fun d. O. ff⸗ , . =* . n ; ** ? . . 6 e ö, 6 5 j eben mi ren ein sedes far jetzt 350 Thlr. jahrlich betrügt ten Bandes 4stes Hest, Preis: 1 Thlr. 5 st. nnn, HKuden bei Meyer, Whrerbogk bei Eolditz, den Nichtjuriften seyn. Fuͤr ö ist sie bestimmt, 1 *n Gala-Tagen dem Füursten Statthalter ihre Gluͤckwuͤnschẽ dar, oberten Lande an Allem mangele, dergestalt, daß es sich genoͤthigt ie Teeseden cru ch g, Prerdnn sihlt es uns der Ga we 4 .

; ; nhalt: gie . ; ĩ ingeri ö Anmeldungen zu diesen Stipendien geschehen bei 1 Zum publitationc hrltt des allgemeinen Lan Kön geierg i. b. Br Hielr ibischtar ding e, nrnpn J 3

dem Unterzeichneten als Vorsitzenden des Vereins, rechts vom 5 Februar 1594 Von Herrn Ober“ Lan- bei Sehmigke und Kiem schneider, potsdam bei. So eben ist bei A. Hir schwald, Burgstt. Nr.

und zwar fuͤr den jaͤhrlichen mit dem 1. Oktober be- desgerie Dr. Gd ĩ Horwath, Riegel, Vogler, Prenzlow bei Ra— ; 411 gerichtsrath Dr. Goͤschel in Naumburg. ore h Gchwedt bei Erbe, Ner i st. ʒullichau bei in Comission erschienen und an alle auswaͤrtige Buch

ginnenden Lehrgang bis spätestens zum 1 August d. J.. II. Ueber den Anfang er vierzigiaͤhrigen erwerhen— andlungen versandt: Außer den unten folgenden Vorschrssten des Infft, den Versaͤhrung solcher Rechte, die nur bei gewissen ö . Die , e gesam mten Zahnoper tur fär die Aufnahme, hat der Erblasfer folgende Gelegenheiten ausgeübt werden koͤnnen. Von Dems— . . die, Liebe, S. A. Petepieres Predigten Ytionen, nach den besen Quellen und eigne Bedingungen vergeschric ben n Iff'lbeberhden' Ain fall lines, in einem wechsciseit!! br, . ; gien vierzigjaͤhriger Erfahrung, dargestellt von E. J dd , n,, . , , , z ; . zuzuwen⸗- lich verordneten Fideicommi ächtnisses. ö . ö r 3 .

den' drfen! wie Eltern der jängen Lent? nicht Von Demselben. Fideicommisses oder Vermaͤchtnisses versitaͤts⸗Zahnarjt zu Goettingen, Fuͤrstk. Walde

hringen, so wie eine Deputation der Warschauer Buͤrger, sollen sehe, fuͤr alle seine Beduͤrfnisse selbst Sorge zu tragen, Miß her n der, da vor sich ö. 11 Uhr auf der Eitadelle in einem besonders zu die⸗ brauche und Gewaltthaͤtigkeiten immer unvermeidlich waren; daß ir n f, , a ert e , em zweck bestimmten Saal versammeln, um dem Fürsten die dergleichen stattgefunden, raͤume er, wie, gesagt, Lin; indessen mentes wieder zu ergänien,. Ein sehr merkwürdiger Um stand der Gluͤckwuͤnsche zu dem gewichtigen Ereigniß darzubringen. Hier- haͤtte man diese Sache wie eine Familien-Angelegenheit betrachten fuͤr uns von großer Wichtigkeit ist, befestigt noch mein Vertrauen auf werden unentgeltliche Volks-Belustigungen stattfinden; von sollen; wenn schmutzige Waͤsche vorhanden gewesen, so haͤtte man sie in die Aufrichtigkeit des Beys. Seit mehr als sechs Monaten hat 3 bis 4 Uhr Nachmittags wird der Schnelllaͤufer im Saͤchsischen im Stillen reinigen, nicht aber ganz Europa zum Zeugen von Unthaten die Furcht vor unsern Waffen alle benachbarten Staͤmme veranlaßt, Garten eine Probe von seiner Geschicklichkeit ablegen; um 4 Uhr machen sollen, zu deren Bestrafung die Militair-Gesetze hinge⸗ ihr Gebiet , , ir. Laͤger weit in das J ö werden auf dem Saͤchsischen Palast 2 Ballons in die Luft stei, reicht haͤtten. Nach Berichtigung einiger anderer im Laufe der ,,, eg ch 5 , . . gen und gymnastische Kuͤnste producirt werden; um halb 6 Uhr Debatte angefuͤhrten Thatsachen fuhr der Minister also fort: kae dersckben fraber, als“ 13 bis 3) Stunden von 36

a 6. r im Kätvna t = Lehrer der Technik der Zahn⸗ : ĩ = i tlei „Wie k ber dazu, die Ministerial-Behoͤrde fuͤr die ö ̃ Handwerker sein; JV. Ueber d k Im In dustrie-Comptoir in Leipzig ist so eben scher Hof⸗Zahnarit, Le beginnen unentgeltliche Vorstellungen im großen und tleinen „Wie ommt mar, aber dazu, die. M Bor ihrer Abreife hatte der Bey ihnen versprochen, daß ane Stamm 2) läsofern der Aufzunehmende sich nicht einem tech- der niederen . , , erschienen, und bei C. F. Plahn in Berlin, Jaͤger⸗ , nr i2 lithog. Tafeln, sauber brosch Theater. Vom Abend an bis Mitternacht werden auf allen geringsten Mißgriffe verantwortlich machen zu wollen, Yie sich zer eher Wöohnnitz: zheder ein neßnen sonten; unde anf , , . Sewerbe widmen, welches im Königl. Ge- und über die Hauptgrundsaͤtze, welchen dasselbe bei , . : Der Herr Herfasser, seit einer Reihe von vierzig Straßen Drehorgeln spielen. Um 8 Uhr beginnt ein großer in so großer Entfernung von ihr zutragen? Weshalb greift man Rüchreise kamen ene Offiziere schon durch die zahlreichen Laͤger, i n, , , . . 3 zefe i j Von Herrn Geh. Malerische Reise um die Welt. Jahren ene Praxis aus üibend, ist nicht nur hier i! Vall in dem Hör en agg der von den n,, 9 Buͤr⸗ . n n . ö ö die ,, . 66 a . ö an nn,, ö h . inanz⸗Ra uesberg in Berlin. Eine geordnete Zusammenstellung des Wissenswerthe⸗ Berlin, sond in ern der Wojewodschaft Masovien und der Stadt? zarschau ge⸗ her sehen konnte? Mir scheint dies nich gerecht zu seyn. IJ ĩ 86 an ent⸗ ; gh f ! ss , , , , , , ö , . . dem ö Falle handelte es sich bloß um die Frage, ob fernt sind. Und diese so nahe liegenden Staͤmme, wo meine Abge—

derselbe nachwelfen, daß er bereitz ein Handwerk? J. Üücber das Kecht des Ehemannes und seiner Glaus stens von den En isen ei ; f sss dal n Han) . tdeckungsreisen eines Byron, Wal⸗sieichneter Zahnarzt berühmt, wofür auch die Zeugnist

, , Geschicklichkeit zu biger an die von der Frau eingebrachten Mobilien. Lis, Carteret, Bougainville, Took, Lape— eines JJ 36. 6 orben habe; Von Herrn Kammerger⸗Rath Wünsch in Berlin. rouse, Vaneou ver, d' Entreegsté aur, Bau- sprechen. Schon fruͤher als Schriftsteller aufgetreten,

geben wird. . . ; ( Der Fuͤrst Statthalter hat zur Feier des heutigen Tages, Frankreich die Kolonie behalten oder aufgeben solle, und über ., . se,, n, , , ö. kraft der ihm uͤbertragenen Vollmacht, eine Handlung der Gnade diese Frage wird auch in diesem Augenblicke noch so viel ö fl ite ren Mh ärtten in inden, we e sebte rern rg ett 1

3) muß der Aufzjunehmende durch ein Gesundheits⸗ VI Ueber die Wi in ñ 46 ; ah ; . 2e bent bes Nteshhtsthnr bachwelsen, dal er die Herrn 3 , Von . ö . , . m ,. . . ö. , ausgeübt, indem er folgende Personen, die zum Theil mit den hin und her gestritten, daß sich die . we, in. blicken lasen. Schon sind n l. Arabische Familien, die zur Zeit Gesundheit und Koͤrperkraͤfte besitze, welche sein VII. Ueber die Bescheinigung. Von Herrn Kam⸗ verfaßt von einer Sesellschaft Reisender und Gelehrter seiner eignen Erfindungen und Verb el gen pat ui vom Auslande zur Anstiftung von Unruhen in Polen eingedrun⸗ ser Versammlung gar nicht herausfinden laͤßt. Ich se zst deck Tarflschen Bahr diefe Stat bewohnten, hierher zur * . Hemerte erfordern, zuch daß er die Blattern mergen⸗NRssessor Pi. Cömweengzerg in Berlin, unter der Leitung sondern auch die Operations⸗Methoden in em nhte, Senen. Emissarien in Verbindung gestanden, zum Theil andere kann noch kein, Lintheil hierüber abgeben, da ich Lon der Afri, um sich, nach Auftzehungzdes auf ihr Eigenthum gelgten Beschla= ; , . 96 sonst n n gen habe; VIII. Von der Verbindlichkeit einer Frauensperson, des Herrn Dumont d u rville. Werthe kennen lehrt, und fie bei der ein fachsten und Ppolitische Vergehen begangen hatten, und deshalb schon theilweise kanischen Kommission noch nicht die Hälfte der Dokumente er⸗ ges, von Neuem hier, e,, Die Judischen Bewohner von ) ö , , Din n, an, Stipendiaten die sich Lugleich mit einer Mannsperson in einem Deutsch mit Anmerkungen und Zusaͤtzen von deutlichsten Schreibart vollstaͤndiger und wissenschast⸗ 3u schweren Strafen verurtheilt, theilweise noch vor den Kriegs— halten habe, deren ich bedarf, um mir ein solches zu bilden. Naskara . 4. ann ugttz Hinderniß hierher zuruͤck, um e chte ar den gal, ho ,. iß, sich Schuld Instrumente als Selbst- oder Mitschuldnerin⸗ Dr. A. Diezmann. licher barstent, ais e in allen bisherigen Schristi! Gerichten in Untersuchung befindlich waren, vollkommene Ver- Wuͤnscht die Kammer nun noch einige ander Aufschluͤsse über nen Handel w 24 vl ir redn en. 9 ö. bei unserer Ankunft auf⸗ n ,, ö 6 , . 4 tet. 66 , ; Mit 500 Abbildungen. 2te Lieferung mit 16 Abbil⸗szeschehen list. Der Herr Graatsrath Br. Hufeland, zeihung und Befreiung von allen weiteren gerichtlichen Verfol- diesen Gegenstand, so muß ich sie schon bitten, sich dieserhalb an ger br Herbäe en, wi . 33 , . ,, und r Von der Verbindlichkeit einer Frauensperson, dungen. 2 JI sgr der Herr General Stabsarjt Dr. Buͤttner und Hern zungen angedeihen lassen: dem Pfarrer Augustin Dombow, einen der Königl. Commissaire zu wenden, da ich zu ermuͤdet h uf wergleichen Let fe hen led ern ! ., rg r, 1

Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem die sich zugleich mit einer Manns in ei In di d bi h its h : z

Hehalte in solchen Abzügen zu er , nnsperlon in einem In JRiesem Hefte sind folgende lt ildungen, enthal⸗, Prof Pr. Diefenbach haben sich bereits höͤchst lebem sti aus dem dtche bota, dem Gutsbesitzer Jose arsti bin, um diese Debatte noch länger fortsetzen zu konnen. Zugleich r, .

. a fe , üg, . . nn, . ,, , 3 n e n,, . uͤber jenes ö ausgesprochen, und es kann daher . ,. 8 öʒ dem Hen , , n rf. werden n g. Commissaire den letzten befriedigenden Be— 6 , .

) den Vorzug haben bei gleicher Hualifieation die deßg in Herln. . ne wer,, = W, Tele nen. är e, Tish , m,, n. ech legen un, Kseesck one dcrahgsecbfchast Pisze, dem Lehrer Johann licht des Kzneral, Desi der Kamüzh mitlheilen. (Siehe Werbotan (ines neuen? zustandes der Dinge sind, ber sich iägs ic. . arz r e empfohlen werden. Püonczynfti, dem Bedienten Michael Maschkarowski, dem Jo- unten.) Mittlerweile, und bei der Lage dieser Ranzen Angelegen⸗ mehr befestigt und einer Verbesserung entgegen schreitet, so werden

seph Eelinsti, Gutsbesitzerssohn aus der Wosjewodschaft Plozk, heit, ersuche ich Sie, meine Herren, mir die ver angten Sum-] sie sichtbarer werden, sobald erst die über eine so neue und so vldtz⸗