538 39 Elisondo vom 25. April, worin es unter Anderm heißt: „Alle — Der Streit zwischen den Schneider-Gesellen und Meistern sers Pflegevater, vor 69. als Manustript hat drucken la, nicht bloß diese kleine Anzahl von Individuen, von fuͤgsamen Werk⸗ „Der Gemeinde-Vorsteher zu Varna, Theochari, der wäh⸗s Pyrges, die eine ähnliche Vorstellung eingereicht hatten, da sie
unsere Truppen stehen in diesem Augenblicke auf der Straße dauert noch immer fort; und die reicheren Klassen haben so ent, sen. Die eine enthaͤlt Ka — ĩ g ᷣ lese Faeti i n ; r ee. ; . 9 j ; en ; . Kaspar Hausers Lebensbeschreibung, vo en in benHaͤnden einer verbrech erischen Faction, sondern diese Fagtion rend des letzten Krieges und in den darauf folgenden Jahren mit 16,009 ; ö 3 di ä nach Vitteria, wo es zu einer entscheidenden Schlacht kommen schieden Partei fuͤr diese Letzteren genommen, daß sie es mit dem diesem selbst geschrieben, ein Aktenstuͤck, das Feuerbach in . ih. die aufHtechten Hauptes einhergeht, noch immer ihre Man ee, eine e gen , . 2 . bewiesen hat, ist e n l . staͤndigen r r tel r gr. e fe. ger , .
durfte! Wir haben mehr als 13 ganz vollstaͤndige Bataillone und größten Verdrusse sehen wuͤrden, wenn sie jenen nachgaͤben. Buche uber Hauser nicht mittheilen wollte, „weil es“ sei frei Fournalen verdffentlicht, und, weder ihre Entwürfe, l ; ⸗ ; — indige ͤ groß — . ; freizenden Tou e ltlicht, „liches Brevet von der Kopf⸗-Steuer befreit worden.“ stimmte Reihe von J bis ihre Weinb ieder i außerdem 4 Schwadronen Kavallerie. teit⸗ Es i , . h . seinet zuste irh Coffunngen verhehlt, überhaupt alle Schuldigen ohne Aus⸗ 9 . ; — . ; n Jahren, bis ihre Weinberge sich wieder in z Sch Die feindlichen Streit! Es ist bemerkenswerth, daß dies das erste Mal ist, wo das Aeußerung nach, „Anlaß zu Zweifeln geben koͤnnte.“ Die an, noch i Tn, 9 ih, ieh, ö treffen. 9 Eidgenos⸗ „Kafas Artin, der seit einer Reihe von Jahren an der einem bluͤhenden Zustande befinden wuͤrden, von der Entrichtung
kräfte sind an Zahl den unsrigen uͤberlegen; aber unsere Solda⸗ Publikum an zinem Streit zwischen Meistern und Gesellen dern sind Briefe des Grafen an Freunde, welche mit Hauser i nahme g . e ö. 36 z ; n Ver, nahm ͤ — Muͤnze als Banquier der Großherrlichen Kasse, d . ; ;
ten uͤbertreffen jene an Muth und militgirischer Ausbildung. einen thaͤtigen Antheil genommen. Aber die Verbindung der bindung gestanden. Wir haben die Erlaubniß . , knschaft muß ö , , . ö. a, Don inen und e rr, . war sᷣ ö ö ö J . ö b . 6. f Sie haben auch das Gefuͤhl ihres Werthes und ein großes Ver. Gewerke unter einander, und der Ton der Diktatur, welchen Publikum mit der Quintessenz dieser Schriften bekannt zu ö ( ,,, uhu s ttẽ diene, die, n langwierigen Krankheit , gegen die keine . her 9 den . N, . . trauen zu k Kraft der uns ertheilten Anweisung die Haͤupter. angenommen, ist so erschreckend und empoͤrend zu⸗ chen. Sie sind merkwuͤrdig, weil die darin dargebrachten B;. ö sie sich dort festsetzen, nicht gekommen sind, um ein Asyl, son⸗ wollte. Mehrere Monate vor seinem Tode erlaubte? ihm feine zu kehren, wo ihnen . Empfang . ihnen von Seiten der haben wir die Offiziere und einige der Soldaten, welche in dem gleich, daß Niemand dabei neutral bleiben kann. Der weise, daß Hausers Aussagen von Anfang an aller Glaul, zern um die Mittel zur Störung der allgemeinen Ruhe zu , Schwaͤche schon nicht mehr, seinen Geschaͤften vorzustehen, und Behörden zu Theil ward, zeigte daß das Vergangene ganzlich letzten Treffen gefangen genommen wurden, erschießen lassen muͤssen. Standard möchte zwar das Publikum bereden, die Regierung wuͤrdigkeit ermangelten, indem sie manchen Zweifel ng Ekndem hiernach der Sardinische Hof die in dem Bundes- Erlasse das Amt eines Banquiers des Mubaja war daher durch eine der Vergessenheit uͤber eben ö. u . ; ich * r . . Von 99 Soldaten wurden A9 erschossen; die uͤbrigen 8h baten lasse ihre Journale geflissentlich mehr Laͤrm um die Sache schla⸗ tuͤrlie löͤsen rersei d „n, Fame mn. Marz angekuͤndigten Anordnungen, deren Vollzug durch 3 aft 6. ; ige le 9 h, und daß sich eine g = ͤ . ) gefliss ) meh e s lich loͤsen, andererseits den ganzen Handel nur noch dom 3 Großherrliche Verordnung dem Agob Dus⸗-Oglu anvertraut wor- kunft fuͤr sie eroͤffne. Mehmed Aga bezahlt sogar auf Befehl
ö i n . ö 6 Do . 1 . ö sie verdiene, um sich die ö der wohlhaben-⸗ verwickelter machen. Hausers Geschichte wird aber dadurch auc die von , , n t n, ,. den, der bereits unter Kasas Artin einen bedeutenden Theil die⸗ des Sultans fuͤr die Duͤrftigen 9 , ließ ihnen ewilligt worden. Unter den erschossenen zieren befan en Klassen zu erzwingen; dies ist aber so wenig wahr, daß noch von einer, freilich fuͤr die Betheiligten wenig erfreulich irlerungsmi r . ; 9 3965 ses Dienstes versehen hatte. Die Rechtlichkeit, di Ta⸗ ch iti ihr inri old O Donnell ; iali , a, g,. ö . ,. J 6 ichen Eldgenossenschaft die Ergreifung von Maßregeln zu fordern, welche n hatte. ie Re ichkeit, die großen Ta⸗ noch anderweitige Unterstuͤtzung zu ihrer ersten Einrichtung an⸗ ,, n n,, ,,,, , , , n e,, dn, ,, ,, ,,, sind freilich traurig; sie fallen aber lediglich auf das Haupt der den verdient. Auf die Times sind die Unionisten so sehr er⸗ oder gerade weil sie es i,, weiter . als ihnen e din ( irg ses gen linen, Hen ere hn . nil ien chen en, d, n, nn,, , , ,
. ö s ᷣ ö . ö ucht erneuern werde. Diese Maßregeln sind: l die Versetzung ihm das Wohlwollen und die Achtung des Sultans, und Kasse auszahlen la ich die zum i oͤthi⸗ verwittweten Königin zurück, weil sie es war, die zuerst ihren boßt, daß sie dieses Blatt aus allen Wirths- und Kaffeehäͤusern ist, und daß zu leichtsinnig angenommene Praͤmissen selbst Rich hichin ff z nd und Bestrafung aller in der Schweiz gebuͤrtigen Se. . hatte ihm daher 96 Then. Bec un verlie⸗ g und ,, il n on!. e en .
2
Generalen jenen barbarischen Befehl ertheilte.“ zu, verbannen suchen, wo sie irgend einen Einfluß haben. ter, Naturforscher und Di 55 ö . ften Individ di dem Einfalle mit b neter j e . ᷣ n n n n, 66 ; ⸗ plomaten zu Truͤgschluͤssen führen, ; und. wohnhaften ud widuen düctah ben infalle mit bewaffn. hen. Nach seinem Tode ehrte der Sultan das Andenken an die Zuruͤckgekehrten d ner Adresse e Merkwürdig ist es duch, daß ein Mann, Namens Browne, baid so ins Riesenmaͤßige wachsen, daß das Gestaͤndniß des R ind in bas Sebtet Sr. Majestat de; Königs, von Sardinien und seine langen Dienste ö daß er seine Familie zur Theil- sten Ven , ,n ö .
. ünderung offentlichen und Privat-Eigenthumz Theil ge⸗ j ; ; e el rn 9 . ,, g . 8 . nahme an den von ihrem Verwandten genossenen Gunstbezei. Der Moniteur Ottoman enthalt einen sehr langen Ar— nal Itallaͤner, Polen und Deutschen, welche mittelbar oder unmit⸗ gungen berief. Sein Schwager Kework und sein Neffe Serkis tikel, worin er ein Schreiben zu widerlegen sucht, welches das
bei dem Angriffe auf Savoyen betheiligt waren, oder deren wurden zu Banquiers der Großherrlichen Kasse und Serkis Journal de Franecfort unterm 6. Maͤrz, als eine Mitthei⸗
Großbritanien und Irland. welcher vor Kurzem im Namen der Unionen oͤffentlich erklart thums nothwendig sehr schwer fallen muß, und der Getaͤusch London, s. Mai. Der Antrag, den heute der Marquis hat, daß Strike s (gemeinschaftliches Verlassen der Arbeir) fuͤr seine und Anderer Aufinerksamkeit sorgfaͤltig von den fatal von Londonderry im Oberhause gemacht, bezog sich auf Vor- die Arbeiter selbst am nachtheiligsten ist, jetzt diesen Schneider⸗ Punkten des Raisonnements abzieht.
legung aller Kerrespondenzen zwischen der Regierung und dem Strike leitet und oͤffentlich zu beschoͤnigen sucht! . Karlsruhe, 7. Mai. Vor einige unde hien nn tz rend feindseliges Benehmen und Behakren in einem Zustande außerdem noch in Gemeinschaft mit Artin, der am Schatz der lung von den Einwohnern der Insel Samos, publicirte. Er er⸗
diesseitigen Gesandten in . hinsichtlich der von Dom Pe—⸗ k nene mne, . e n, 6c , . g . . e f eden ihre unverbesserliche Verkehrtheit hinlaͤnglich be⸗ Domainen angestellt wurde, zum Banquier dieses Schatzes er— klaͤrt diese angeblich aus Samos gekommenen Klagen fuͤr nichts
dro bewirkten Festnehmung des Obersten Sir John Campbell. 1 6. ö Innern durch einen feierlichen Akt eröffnet. In diesem Augen, vwiesen haben. Se. Majestaͤt der Konig von Sardinien, welcher gegen nannt. Agob Dus⸗-Oglu, der neue Titular-⸗Banquier des Mu, als abgenutzte Declamationen und schaͤndlichen Betrug und ver—
Der Antragsteller schilderte dieses Ereigniß als ein voͤllerrechts;. Bruͤssel, J. Mai. Der Independant zeigt an, daß Fücke sind bereits uͤber 70 Zögli ᷣ ̃ zen bie von der Vorsehung seiner Obhut anvertrauten Völker heilige baja, ein Mann von erprobtem Talent und allgemein geachtet, argt es dem letztgenannten Blatt, daß es sich zum offentlichen
wihriges Attentat und spielte in seinem Vortrage besonders auf die Journale, welche gemeldet härten, daß dem Herrn Labrousse JJ pPficht zu erfuͤzen, und darüber zu wachen hat, daß ihre Ruhe nicht hat die Ehren-Decoration erhalten.“ WVertheidiger einer Sache aufwerfe, deren , Verhäͤltnisse es
die Politik des Fuͤrsten Talleyrand an, der vom Grafen Grey meine , Frist bewilligt worden sey, falsch unterrichtet Schweiz. in Hugh er eln . e kö , n, „Der Kadi des Bezirks von Ajandon hat der Regierung gar nicht kenne. Ehe es mit einer so lebhaften Theilnahme das
lebhaft in Schutz genommen wurde. (Nach Ankunft der Lon⸗ ö. . =, Zurich, 2. Mai. (Allgemeine Zeit Durch Krei . . sich gern zur Ergreifung hleser Hern cn entfchließen, angezeigt, daß in dein Dorfe Karadscha,Kigja die Frau eines vermeintliche Geschrei der Bevoͤlkerung von Samos über die
doner Post vom 7. Mai werden wir auf diese Debatte zuruͤck⸗ 6 h nd ,. in seiner gestrigen Sitzung den Gesetz⸗ schrelben v . 38 1 ril 3 e n, n . . ö at allein die Flufrechthaltung dieser Verhaͤltnisse, so wie sie ein⸗ Landinanns, Namens Kursek-Oglu Alt, von drei Knaben ent⸗ Nachricht von dem bevorstehenden Absegeln einer Tuͤrkischen
kommen.) ntwurf uͤber die Bildung eines Staats Rathes durch 15 Stim— , ,., . , . 9. Lad greundschaft und eine lange Gewohnheit . Nachbarschaft bunden worden ist, welche die Namen Ali, Hassa und Hussein Flottille nach jener Insel wiederholt, meint der Moniteur, haͤtte es
ond J ö men gegen 10 angenommen, und sich darauf auf unbestimmte 33 beß ᷣ . 9 ui 96 ] ö ! . ; an, wxfufschen beiden Laͤndern begründet hat, sichern können. Falls jedoch empfangen haben. Als dies zur Kenntniß des Sultans kam, sich doch erst von den zahlreichen Maßregeln, die diesem Beschluß
— — London, 6. Mat. eit einigen agen ging as Zeit vertagt. ichen politischen Fluͤchtlinge, welche von der, chwe hie Schweiz noch vor Ende des naͤchsten Mongts Mai sesnen gerech⸗ setzte derselbe, wie er es in solchen außerordentlichen Faͤllen ge⸗ vorangegangen seyen, unterrichten sollen, von der politischen
Geruͤcht, die Minister fuͤrchteten, bei dem Vorschlage des Hrn. Das Antwerpener Journal du Commerce will wissen, aus an der Beunruhigung benachbarter Staaten thaͤtlichen AJ (ten Reclamationen nicht ihr ganzez und vollstaͤndiges Recht erzeigt wohnlich gethan hat, jedem Kinde eine jaͤhrliche Pension aus, Stellung der Insel Samos zu der Pforte, wie den Beschluͤssen
Harvey in Bezug auf die Revision der Pensions-Liste in der daß das Ministerium entschlossen sey, einige der in Bezug auf theil genommen haben, bis zum 15. Mai vom Schweizerisch) haben sollte, würde Se Maj der König sich in der Nothwendigkeit die auf die Steuer-Einkuͤnfte von Konstantinopel angewie⸗ der Pforte in Bezug auf Samos, von dem wahren Zustande
Winorität zu bleiben, und hätten in diesem Fall, beschlossen zu die Bewohner Antwerpens erlassenen Verweisungs-Befehle zu— Gebiete entfernen zu lassen, widrigenfalls er sich genoͤthigt si;, icsnden, „die Anwendung mehrerer Vorsichts- und Beschraän kung. sen ist.“ der Dinge auf dieser Infel und voön den administrativen Resul—
. . ö ,, . . a nr einen ruͤckzunehmen. ö. k , n, , n ug n ce, nn,, ö Eben dieses Blatt enthaͤlt einen Bericht des Ober-Ar taten, die sich an die Wiederherstellung der Zuͤrkischen Autorität ö ompromiß eingeleitet, wodur i ĩ e orort die neu eingelangte frei ddieser Ve anz⸗ ! ; . . ; ö. ö
⸗ und n ihren Gelen bleiben 3 , . Schweden und Nor weg en. nien, Bayern, eure n en nd , . 8. bf . n ee. nd, Nicht ohne das größte Bedauern wurde Se. Maj. chitekten der Großherrlichen Bauten, Abdul Halim Efendi an Ndaselbst, knapften. „Möge uns das Journal de Franefert mur
; , ,, = n , , an . ; ö lich mi? In ciner Jachschri , dennen, — '' hr, Gch gezwungen sehen, einige Kantonk der Schweiz, deren Benehmen den Groß⸗-Wesir, worin der Plan zu einer in Konstantinopel zu sagen,“ faͤhrt der Moniteur fort, „wie viel Unterschrif⸗
end, daß auch der eingeleitete ompromiß nicht ihren Beifa Stockholm, 5. Mai. Die gewoͤhnliche große Fruͤhjahrs⸗ . . einer Nachschrift wir beigef gt, aß die Regi ⸗ hm nicht den mindesten Brund zur Beschwerde gegeben, und fuͤr gruͤndenden Bau-Akademie entworfen ist. Der Sultan hat ten das Schreiben zaͤhlte; insofern ihrer mehr gewesen,
; gefunden, in dem sie deutlich zu verstehen gaben, daß ihnen ihre Promenade am 1. Mai und die damit verbundenen , gn, ,,, demselben Tage noch die Anzeige gemacht habe, Ich ct ein besonderes Interesse fühlt, unter den Fölgen einer sllᷣ diesen Plan Zenehönigt und durch einen eigenhändigen Befehl als 4 oder 5, kann man behaupten, daß es falsche, wa—
Ehre nicht erlgube, in irgend einer Weise das einmal dem jetzi⸗ ten in unserm Thiergarten, waren diesmal nicht besonders gläͤn— werde bei dem großen Nathe auf Wegwelsung der in dem UnterntH, (amelnen und srengen Anordnung leiden jn lafen. * ztber verpflich- die! underzuͤgliche Ausfuhrung desseiben angeordnet, damit die ren. Diese so pomphaft Sermittelst des Journal de
gen Koͤnige feierlichst uͤbertragene Recht, waͤhrend seiner Lebens- zend, weil das Wetter, das seitdem heiter und warm geworden, men gegen die Sardinischen Staaten betheiligten Fluͤchtlinge ant kt, vor Allem Wohlfahrt und Ruhe seiner treuen Unterthanen sicher Baukunst in den Osmanischen Staaten zur hoͤchst moglichen Francfort an die gesammte Christenheit gerichtete Vorstel—
zeit jahrlich uͤber 75,000 Pfund Sterling zum Behufe von an jenem Tage noch sehr regnigt und kuͤhl war Von der Koͤ⸗ gen. Bern soll, wie man vernimmt, zu diesem Entschlusse wesentlit ju stellen konnte der König nur auf ihre wahren Urheber die Fol- Vollkommenheit gedeihe und sich auf di ͤ
i,, . 3 . 2 . ; ; 9 ö r , . n ie Grundsaͤtz m un üᷣ 8 der Jahrgeldern ö. 6, zu verfuͤgen, umzustoßen oder auch niglichen Familie erschien nur die Königin im Thiergarten, wo ö. . . . . len,. , . seyn, welt, zen won rn, rn , y . Eůn in . ö ischig td stuͤtze. 66 36 Ea 3. . . ö , r. ö ö Fur' zu schmaäͤlern. Deswegen traten sie sowohl dem Vorschlage inzwischen die Leibgarde zu Pferde nebst dem Sfflzier⸗ Corps in der Regierung nicht undeut ich zu. verstehen gaben, daß zu vürhen, ein liraf n chicht umgehen könnte. Ber luünterzeichtete tung des Verichts werden die Wissenschaften bezeichnet, deren ünd die üble Laune der à oder 5 Haͤuptlinge, welche diese In⸗
des Herrn Harvey, welcher auf die Zuruͤcknahme aller unverdien Volk die Polen satt habe und entschlossen sey, seinen Will reifung Se. ᷣ ; 5 ; ; . ; . ö ten 3 , , ö. . des Herrn in dn, ö . essin befindet sich seit der e n ü ch gegen den l öl , dur ö, dies Geicgengelt hren Creehznzen ben Ker enn rl. , K , . 3, ene n , ,, . . ö. ö ,, welches bloß eine Untersuchung verlangte, ohne daß der König einigen Tagen etwas unwohl ] zusetzen. Da die Berner Regierung, ihrer Zusammensetzung nach möeistern und dem . ö ,, als Bundes-Di⸗ (. ö . ö c agt⸗ . . den 30 Architekten, nahen sehen?“ Es folgt hierauf eine weitlaͤuftige Auseinan der⸗ darum gensthigt seyn sollte, diejenigen Pensionen, die man fuͤr Der Reichstag setzt seine Arbeiten ununterbrochen fort und meist gerade dieselbe Volks-Partei repraäͤsentirt, welche nun auf . d die ö w . , . . , k Pier g ö. a,. unverdient erklären wuͤrde, zuruͤckzunehmen, mit einer unumwun- die Diskussionen uͤber Gegenstaͤnde der inneren Finanz-Verwal— einmal ihre Sympathie fuͤr die Polen in Antipathie verwandil⸗ Portugal. eines Bals anvertraut werden könnte; die übrigen seyen n nal de Franefort nur den wesentlichen Inhalt , den tor denen Verneinung entgegen.“ Die Minister handelten hierbei nach tung sind immer sehr lebhaft und von großem er en, für das hat, so mußte sie wohl nachgeben, Auch mit Bezug auf del gissabon, 30. April. Die Chronica Constitucional wenig unterrichtet; ie Gebaͤ nb ie an ei i t Haze.
einem rein konservativen Grundsatz, wofuͤr man sie nur lsben Inland. . Bber-Gericht sind die Aussichten guͤnstiger. Die vielfachen Eh ‚ . n ,, , n geslrigen , ö. 9 . . n, ö. 3 6 chen Text senes Schreibens mitgetheilt habe.
kann; indem fast alle in Rede stehende Pensionen unter der Ver— Die meisten hier anwesenden Repraͤsentanten und Einwoh— mahnungen von allen Seiten her gegen eine Abberufung, sché Lissabon erwahnten) Erlaß an den Kardinal-Patriarchen: „Auf errichtet wuͤrden, so seyen die talentvollsten unter jenen 10 1 Vereinigte Staaten von Nerd-Amerita.
. z ⸗ . . ö J . ? j ͤ Befehl des Herzogs von Braganza, Regenten imRamen der Koͤnigin, chitekten mit der Entwerfung der Plane beauftragt, und die uͤbri ! Washington, (5. Maͤrz. Im Courrier des Etats , , a mig nn, . . . k U ,, des Herzogs von Schonen, im großen ö ö , auch der Sardinische Gesandt habe ich Ew. Eminenz anzuzeigen, daß der gedachte Erlauchte gen haͤtten fuͤr die Ausfuͤhrung derselben zu soꝛgen. Es folgt Unis heißt es: Die große inen Frage, welche seit ö — en-Saale ein glaͤnzendes Diner veranstaltet, welchem auch ; Senhor fuͤr gut befunden hat, vermittelst Koͤniglichen Erlasses nun der neue Plan, nach welchem die Architekten in 2 Klassen mehreren Monaten die oͤffentliche Aufmerksamkeit ausschließ⸗
daß sie beide Male auf ihrer Seite stimmten, und auf diese der Kronprinz beiwöhnte,. Ein ähnliches Fest gaen gestern die m . , e vom 'hten d. M., zum Erzbischof von Lacedämon in partihus eingetheilt werden; jede Klasse soll aus 1h Mitgliedern bestehen, lich beschaͤftigt, hat sich seit einiger Zeit nicht im min— r sidelium zu ernennen, den Rath Marcos Pinto Soares Vaz die erste aus denjenigen, welche ihrer Kenntnisse wegen intt der Lei— desten veraͤndert, und es ist noch keine befriedigende Loͤ—⸗
Weise selbst gegen das Amendement eine bedeutende Mehrheit hiesigen Gelehrten und Literaten ihrem beruͤhmten Kolle ' , , ; em ber. gen, dem lvetischen Eidgen t, der i ᷣ . zuwege brachten. Indessen waren doch die Minoritaͤten so be⸗ Professor Berzelius, und zwar als eine Art von Erwiederung , . , Preto, ersten Almosenier, Praͤsidenten der Junta zur Pruͤfung tung der Regierungs⸗ Bauten beauftragt werden, die zweite aus 10 an⸗ sung erfolgt, noch keine Vorkehr getroffen worden, wodurch
krächtlich, daß man wohl voraussetzen darf, daß, wenn die für die glaͤnzenden Abendzirkel, welche dieser ausgezei öze⸗ ß : b Bun. ti itli r ö ö i zgewaͤ . r i a, — , gezeichnete Ge“⸗ Buͤrgermeister und der Staatsrath des Kantons Zurich als Bun. des gegenwaͤrtigen Zustandes und zeitlichen Verbesserung der deren, die unter der Zahl der uͤbrigen als solche ausgewählt worden, Vertrauen und Kredit wiederhergestellt werden konnten. Die Vorschlage in n. minder . hen,, besonders lehrte an jedem Montag in seinem Salon veranstaltet. Viele deg⸗Direktorium ihn beehrt haben, zur Kenntnjß seines Hofes n regelmäßigen Orden, und General-Tommissair der Kreuzzugs, die durch eine Pruͤfung bewahrt haben, daß sie nach jenen ersten Handels-Unternehmungen sind noch eben so schwierig, das Geld kurz vor einer a n , Parlaments, Wahl wiederholt hoͤhere Beamte, wie Staatsrath Poppius, Graf Gustav Loͤwen- bringen, hat den Befehl erhalten, denfelben folgende Antwort mi. Bulle, damit es Ew. Eminenz gefallen moͤge, ihm die erforder⸗ 10 die meisten Kenntnisse besitzen. Alle uͤbrige Architekten sol⸗ noch eben so selten, der Diskonto noch eben so hoch; und doch wuͤrden, gar leicht eine ehrheit gegen die Regierung hjelm, Gelehrte, wie Agardh, von Beskow, Ankarswaͤrd u. s. w. zutheilen. Eine Expedition, bestimmt, Unordnung und Aufruhr n liche Jurisdiction zu verleihen, damit er die richtigen Functio⸗ len bloß als Gehuͤlfen der Ersteren betrachtet werden und unter sind, Dank den glücklichen Geschaͤften des vorigen Jahres und
vnn ihrer! Vorgänger bewilligt worden, und sie, wahrend ner der Provinz Schonen hatten vorgestern, als am Geburts, nen die radikalen Fuͤhrer eingeschuͤchtert zu haben.
.
entstehen koͤnnte — eine Betrachtung, welche wohl noch haben bei jenem Feste die Honneurs gemacht die Staaten Sr. Majestaͤt zu tragen, ward in der Schweiz unte . ; , aha = bei Die Mitalieder st ö! . e KR ĩ G 66
. ᷣ ; . . ö nen düsuͤben koͤnn', welche nach den Gesetzen des Koͤnigreichs deren Befehlen arbeiten. Die Mitglieder der ersten Klasse sol⸗ den ehrenvollen Opfern, die sich viele Handelshäuser in ih—
,, , , , , . Deutschland k . R , , ,,, . mit obiger Wuͤrde verbunden sind. Staats. Sekre narigt für die len ein unterscheidendes Zeichen ihres Grades und außerdem, so rer peinlichen Lage auferlegen, um nur ihre Verpflichtun—
6 . , . sth hn e g. . . . A1 . . . Mittel verschafsn. Sie setzte sich in Bewegung, und schon mi geistlichen Angelegenheiten und die Justiz, den 7. April 1834. wie die Eleven der mathematischen Akademie, täglich ein Jeder gen erfuͤllen zu koͤnnen, die Falissements seit einigen Ta⸗
ge g ö . pP ton a, 8. Mai. Dem K. Daͤnischen Flotten⸗Capitain Boden- per bͤffentliche R ra an ; ů⸗ andi (gez. Jose da Silva Corvalho— zwei Brodte von der Regierung erhalten. Der Professor der gen weit weniger zahlreich, als man es Anfangs, beson— r öffentliche Ruf vorausgegangen, der ihre Entwuͤrfe ankuͤndigt . . . ; . ü ; ; 34 ;
Die Chronica vom 15ten April enthaͤlt darauf die offi⸗ Aten Klasse der mathematischen Akademie soll einen Unterrichts, ders in den ersten Tagen dieses Monats, wo ungeheure Zahlun—
jedes Jahr durch die groben Plebejer des Unterhauses bekrittelt hoff, der im Oktober 1331 mit der von ihm kommandirten Kriegsbrigg Sie konnte eine ziemli roße' Landstrecke durchziehen, ohne i zu sehen. Man muß sich nur wundern, daß es nicht viele ge! S. Jan die Englische Insel Tortolg vorbeifahrend, dort einen das geringste ,, und selbst . .. . mn zielle Anzeige, daß der gewählte Erzbischof von Lacedaͤmon von Kursus fuͤr die Architekten der zweiten Klasse und fuͤr die Gehuͤffen gen stattfanden, befuͤrchtet hatte. Aber wenn das Uebel auch
than haben, besonders Damen, die, wo nicht selbst reich, doch großen Brand wahrnahm und in Folge dessen und des Flehens regeln ergriff, um ihr Einhalt zu thun, erwiesen sich di Sr. Eminenz dem Kardinal-Patriarchen zu dessen Vikar er— eroͤffnen. Bei der Entwerfung von Plaͤnen sollen die Architekten nicht so sehr am Tage liegt, so ist es darum nicht minder vor⸗ nannt worden sey, mit der geistlichen und weltlichen Jurisdic« der ersten Klasse die der zweiten und die Ingenieure, die unter den handen; und selbst der Fall angenommen, daß der Kongreß es
, n,. 6 an rh , Wuff , n , . Einwohner 70 . daselbst ans Land setzte, um zu hel— ö. n, ö. n, an, i, , ö. ein 36
eine Rolle spielen. — inisterielle Bill fuͤr die Verbesserung fen, und als er fand, daß auf der nur von 2009 Menschen dieser bewaffneten Rande in das Gebiet Seiner Masest tion als Provisor und General-Vikar des Patriarchats. Befehlen des Ober, Architekten stehen, zu Hand gehen. Jedes, durch einen ener ischen Beschluß, was immer noch sehr die Frage der e , n n, n vielen r . . angegriffen. Ber bewohnten Insel 1509 Schwarze sich empoͤrt hatten und die , ,,,, . un dn df ö. 6 mal, wenn ein Architekt der ersten Klaffe ö die . ab⸗ 6 ö 6 . ,, , sonders tadeln sie die liberalen Journa isten darum, daß die Mi- groͤßten Unthaten veruͤbten, diese nach viertäͤgigem Kampf uͤber⸗ chf hre f nbi . n Lr e, 5 ts Tijte ler Hof n n . ; geschickt wird, sollen ihn auf Kosten der Regierung eine Anzahl wiederherzustellen, so wuͤrde doch der Handel lange Zeit brau—
Konstantinopel, 12. April. Der Moniteur Otto- Ingenieure, Architekten der zweiten Klasse und Gehuͤlfen beglei⸗ chen, um sich von dem Stoß, den er erlitten, und von den un—
nister so eifrig die state paupers (Almosen⸗Empfaͤnger des Staa waͤltigte und Ruhe und Ordnung dort herstellte, wurde im De— ö , ö. ̃ , . ᷓ dinien hoffen, das Bundes⸗Direktorium, welchem er mit leicht ? x. ; ö ; . g . ; buffen/ . 6 man meldet: „Se. Excellenz der Baron von Ottenfels, der ten, damit Alle Gelegenheit erhalten, die Theorie auf die Pra— i . Opfern, denen er im Einzelnen ausgesetzt ist, wieder zu
tes) vertheidigten, den common paupers (gewoͤhnlichen Armen) zember 1832 im Auftrage des Lord Palmerston der Dank der er, — . , ] . ᷣ . ! Pa wuͤrdigendem Zartsinne Zeit lassen wollte, selbst eine freund ch aftlich 2 e, ; ;
. das . n, , e mn, g , ihnen ritischen Negierung durch deren Gesandten in Kopenhagen und voöllstaͤndige Initiative zu ergreifen, wrde sich nn , fruͤher als Internuntius des Kaiserlich Oesterreichischen Hofes xis anzuwenden. Wenn sich jetzt bei Privat, Bauten unter den erholen. Niemand kann bei den Ereignissen gleichguͤltig blei⸗
isher das i e e erslusse ihrer, Mitbuͤrger zu⸗ bezeugt, und Jetzt ist Letzterer beauftragt worden, ihm noch einen alle ,, Vorkehrungen zu treffen, um fortan die Wiederkeh in Konstantinopel fungirte, war von seinem Hofe autorisirt Einwohnern der Hauptstadt Streitigkeiten erheben, ist eine aus ben, die vor unseren Augen vorgehen, ünd deren Folgen so un—
getheilt hatte. er Zwe . obigen Bill ist indessen, werthvollen Degen, als Ehrengeschenk, zu uͤberreichen. — Der eines aͤhnlichen Attentats unmdglich zu machen, sondern auch? worden, die Hohe Pforte zur Abschließung eines Traktats mit 2 Architekten bestehende Kommission mit der Entscheidung der heilbringend seyn koͤnnen; denn diese Krisis ist wenigstens eben
den uebeln zu , . die r cksichtlose Verwechselung der durch obige That so ruͤhmlich ausgezeichnete Capitain Bodenhoff auf, Schweizerischem Gebiete vorbereitete und ausgeführte verbreg, der Regierung von Toskana aufzufordern. Die Hohe Pforte Sache beauftragt. Diese Kommission empfaͤngt, so lange ihre so sehr eine politische als eine kommerzielle, und sie wird die
,. mit e n n . ö ,. ) 2. keine a. kommandirt i diesem Augenblicke das vor unserer Stadt liegende ,,, . ö in fn . 7 hatte sich sehr bereit erklart, die desfallsigen Wuͤnsche des Wie, Arbeiten dauern, täglich 21 Piastet Diaten. Von jetzt'an foll Eigenschaften und Mängel einer Regierüngs Form, auf die seit
e , n, s u . . n g lt . wollen, Wachtschiff Elben. dauerns, das es uͤber ein f. bela mr rtr Eresgniß anger muß ner Hofes zu erfuͤllen, und der Traktat war in besonders zu diese Summe auf 39 Piaster erhoͤht werden. Dem Ober-Archis so langer Zeit die Augen der ganzen Welt gerichtet sind, ins
daß . Gemei de Vorsteher i. ö. Aufsicht , ni, . Muͤnchen, 4. Mai. (Schwaͤbischer Merkur.) Nach— antworten, und über alle, besonders die in der Schweiz geborne diesem Zwecke eroͤffneten Konferenzen entworfen worden. Se. tekten sollen zwei Architekten der ersten Klasse. der Eine als Licht setzen. Europa betrachte dieselbe noch als einen bloßen
aß , ö. icht einer Kommission f ; ; Ü ̃uund wohnhaften Schuldigen die ganze Strenge der Gesetze anrusn⸗ Excellenz der Baron von Stuͤrmer⸗ setziger Internuntius, zeigte Intendant, der Andere als erster Kommis, zur Seite stehen und Versuch, und alle Momente dieses Dramas werden als schla— der Hohen Pforte an, daß er die Ratification des Traktats von sich täglich uͤber den Zustand der oͤffentlichen Gebaͤude un- gende Beweise fuͤr oder gegen das republikanische System be—
gestellt, unter deren Leitung Armen, Häuser erbaut werden soi, dender Landtag bis zuf, Sen s. Juni, vertagt worden is, és witrdé?“ Blee wär' in. der That zu alien zalten die Verfahrun, fen, wo es noch keine giebt, damit als Regel die Huͤlfsbedürf— glaubt man, daß die Abgeordneten um dieselbe Zeit auch verab, waise, welche von eben denfelden Staaten, deren der Bundes E. Seiten der Tostanischen Regierung empfangen habe, Da nun terrichten. Ferner wird auch eine neue Organistrung der mathe, trachtet werden. Die Entwickelung kann nicht mehr fern liegen.
tigen darin Aufnahme finden und nicht mehr zu Hause unter— schiedet werden duͤrften. Die bisherigen Verhandlungen in nur laß vom 13. Maͤrz erwahnt, und ganz neuerlich noch von der, Fre! di gere anshdersekts den Traktat am J. Schewal ratifi, matischen Akademie anempfohlen, und zwar sollen die Ingenieur- ᷣ igt ihr an ͤ ; stätzt würden, und dies vorzuͤglich darum, um einen Unterschied 17 Sitzungen kosten unserem Lande schon 60.00 Fl In finan, ziösischen . 3. lh, die n! 6 eine ven, er . ö , der Ratificationen im . . dieser Schule . . . . . , . , zwischen denen zu machen, die sich durch den Schweiß ihres An— zieller Beziehung ist bis jetzt Folgendes geschehen: Außer der lung des Turiner Hofes abzuwarten, im Interesse der dffentlich 1 des Ober⸗Serails Arztes und Konferenz-Mitgliedes, Bethset Zoͤglingen der 4ten Klasse sollen 10 ausgewaͤhlt und den Be. eine Bill vorschlagen werde wonach der Freibrief der Bank der sel hrs ee ih gde, . . zur Last . k J ö. k . , , , , Efendi, zwischen ihren Excellenzen dem Reis“ Efendi und dem fehlen des Ober-Architekten untergeordnet werden, der sie abwech, Vereinigten Staaten nach Ablauf des Trrinins von 36 auf allen. Freilie jt sich gegen Beides viel Triftiges einwenden, 9 66 ng Briechenland und der ubrige ien, i, 6 . iets. nan Sesterreichischen Internuntius statt.“ selnd bei den offentlichen Bauten beschaͤftigen wird Je nachdem eine kurze Zeit verlaͤngert werden und die Staats-Fonds wieder und oͤhne Zweifel wird das Parlament die Uebel, welche daraus Familie des Königs festgestellt worden. Was die Juden, be, In Gefehen zu zerfelzen befahl zu. gleicher. Reit gersrsss i Der Geschäftstraͤger Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Sar sie dann in die hoͤheren Klassen versetzt wer llen sie immer bei in Depost sollen, indem es sode
9 ; ; —t ; . . . ; ; 3. Maßregeln zur Erhaltüng des Friedens ünd der Sicherheit auf de „Der Geschaͤftstraͤger St. Majestät des Koͤnigs von Sar sie dann in die hoheren Klassen versetzt werden, sollen sie immer bei ihr in Deposito gegeben werden sollen, indem es sodann entspringen ö wie, ner g, zu beschraͤnken su⸗ ,, V , . 3 Bundes⸗ naeh fur im D e, gl. dinien zu Konstantinopel, Herr Friedrich Kiriko, ist seines vor, mehr Uebung in der architektonischen Praxis erhalten. Wenn den naͤchsten Kongressen äberlassen bliebe, zu entscheiden, ob eine chen, wenn ö. 3a (. — . weit groͤßeren Uebeln begegnet . sertigen fehr m, , ., , . , . beschränkt, die benachbarten Kantone zur Entfernung der Fluͤchtling geruͤckten Alters wegen in Ruhestand versetzt und der Graf. Architekten nach den Provinzen abgeordnet werden, um dort Erneuerung des bisherigen Freibriefs der Bank oder die Ent⸗ wird, worunter das Land hej dem jetzigen System leidet, Aber hält, der a nag i, . b ; il. zurn ch von der Graͤnze einzuladen. Keiner dieser Menschen, die so ebt Filippi von Buonavalle an seine Stelle ernannt worden. Am Bauten zu leiten, wird die Regierung die Reisekosten bestreiten. werfung eines ganz neuen zweckmäßig sey. Die bestunterrichte— auf alles dieses nehmen Parteien und. Privat-Vortheile keine ) all gs bei den 2 orurthei en der unteren und mit, einen Raubzug mit bewaffneter Hand voll fuͤhrt hatten, wurde wede Ihsten Schewal begab sich der Graf Filippi in den Pforten⸗ Das genannte Blatt erstattet uͤber 7 Feuersbruͤnste Be- ten Personen scheinen aber uͤber den wahrscheinlichen Erfolg die⸗— Ruͤcksicht; es ist ein Thema zum Deklamiren, und dies ist so— leren Volkstlassen, mindestens in Als ⸗Bayern, anstoßen koͤnnte, die aufgesucht, noch nach den Gesetzen bestraft, Lie in diesem Lande h Palast Und uͤberreichte Sr. Hoheit dem Groß-Wesir das Be⸗ richt, die im Lauf der letzten sechs Wochen in Konstantinopel ses Vorschlages noch in Zweifel zu seyn Es wird dabei wohl wohl der Morning, Post und dem Standard, als der Times, ne g . auch d; begrbeitet werden, wie denn in ,,. n , ,, Attentate Anwendung finden mil giaubigungs⸗ Schreiben don seinem Souverain. Er wurde mit stattgefunden haben; eine davon war sehr bedeutend, indem an sehr viel auf das Resultỹ der im nachsten Monate zu New dem Courier und dem Morning Herald genug! — Die neue erst in diesen Tagen wieder eine Schrift erschien, worin ausfuͤhr— sen. Die Mehrzahl von ihnen und ihre Haupt-Raͤdelsfuͤhrer halte dem üblichen Teremoniell empfangen.“ 20 Buden und 29 von Juden bewohnte Haͤuser dabei ein Vork stattfinden den Municipal-⸗Wahlen ankommen. Wenn der
3 ; Feier ; lich dargethan wird, daß die Emancipation nur auf Kosten der sich noch in einem Schweizerischen Kantone auf, als ob die beleidigt ; 57 ; 14 . F 9 r ‚. . ) 3 wi e 8 2 a , . . ö ganzen Eh nh ser inden werde, und daß . Ehrist bürgerliche Gesellschaft von ihnen keine techenschat zu fordern hat „Der Cerementenmeister ii i, ,, e. . . k n Reiden uͤbrigen beschränkte sih der Vorschläg Cn Konz , , rte, and s die Debatte . Pensionen u Ende spaͤt war, ein Gleichstellung mit den Juden jeder Zeit verdammen müsse Diejenigen Schwelzerischen Unterthanen, die an dem Zuge geg! schaftstraͤger bei den Statthaltern von Salonichi, Caͤsareg, Ma⸗ Brand meist auf wenige Gebaäͤude, Muthlosigkeit noch großer werden, weil dann unfehlbar neues als die ĩ z e kam, so wurde die * h Savohen Theil genommen, sind an ihren Heerd zuruͤckgekehrt, ohn, Aasch und Aladscha-Hissar fungirte, ist am zweiten Tage des Die politischen Verhaͤltnisse von 1323 und 1329 hatten eine Unheil erfolgen würde. Wird er angenommen, so glaubt man,
Bairam am Schlagfluͤß verstorben. Die Aemter, welche er be- große Anzahl von Rajahs bewogen, sich aus Varna zu fluͤchten der Praͤsident werde sein Veto entgegensetzen, denn man ver— kleidete, wurden durch eine Großherrliche Verordnung unter fol⸗ und andere Wohnsltze aufzusuchen. Diejenigen, welche in Varna fichert, daß er fest entschlossen ist, die Erneuerung des Frei— gende Beamten vertheilt: Mehmed Efendi ist zum Geschaͤftstraͤ⸗ zuruͤckblieben, richteten ein Gesuch an die Ottomanische Regie- briefs der Bank nimmermehr zu unterzeichnen. Wenn er ger des Statthalters von Salonichi, Eumer Pascha, und des rung, worin sie auseinandersetzen, daß es ihnen ganz unmoͤglich bei diesem Entschlusse beharrt, so wurde ihm eine Ma—⸗ Statthalters von Caͤsarea, Osman Pascha; Elhadsch Edhem Bey, sey, die dem Schatz schuldige Summe von 1600,00 Piastern zu joritaͤt von zwei Drittheilen in beiden Haͤusern zu Gun⸗— bisheriger Geschaͤftstraͤger des Statthalters von Sivas, in glei- erschwingen, die sich durch eine fuͤnffaͤhrige Anhaͤufung der sten der Bill keine andere Wahl uͤbrig lassen ) als sich von cher Eigenschaft bei dem Statthalter von Marasch, und Meh⸗ ] Wein-Steuer gebildet hat, ja daß sie nicht einmal die Steuer seinem Posten uruͤckzuziehen. Ein solcher Sieg des Ge⸗— med Bey, ehemaliger Zoll⸗Veamter, zum Geschaͤftstraͤger des Gou⸗ ] des laufenden Jahres, welche 25,000 Piaster betragt, entrichten setzes uͤber den illen des Staats-Chefs und eine solche Recht— verneurs von Aladscha-⸗Hissar ernannt worden, Alle drei Beam koͤnnten, weil die Weinberge in Folge der starken Auswanderun- lichkeit der vollziehenden Gewalt, die es vorzoͤge, ins Privatle⸗ ten haben die uͤbliche Investitur empfangen.“ gen ganz verlassen da staͤnden und zum Theil gar nicht mehr ben zuruͤckzukehren, ehe sie Maßregeln genehmigte, die mit ih⸗—
„Der jetzige Statthalter von Kiutahia und Kapidschi Baschi, bebaut wuͤrden. Diese Vorstellung wurde im Anfange des rem Gewissen nicht uͤbereinstimmten, wuͤrde allerdings ein erha—⸗
Vorlegung auf Mittwoch verschoben. Es steht zu wuͤnschen, wenn er nicht das ewige Wesen des Glaubens-Grundes vernichtet dort irgendwie beunruhigt zu werden, als ob die Handlun ren daß dieser neue Vorschlag so mäßig und vernuͤnftig sey, daß sehen wolle, Uebrigens versaͤumten es die Juden, dem Wir⸗ sie . eben a , 6 nicht n al n, das Parlament ein Gesetz daraus mache, welches den vielen ken der Kammer von 1831, von der das Freisinnigste aller civilisirten Länder, sondern auch durch die allgemein gnerkann. . deswegen an dasselbe ergangenen Forderungen Genuͤge leiste, fuͤr dieselben zu hoffen gewesen, entgegen zu kommen ten voölkerrechtlichen Maximen nicht fuͤr verbrecherisch erklaͤrt waͤre; ohne den Lebens-Genuß derjenigen zu stoͤren, welche den Sonn⸗ und in die zwei Bedingungen: Verleugnung des, Tal⸗ In der That legt das Voͤlkerrecht jeder geregelten Regierung di tag bisher nicht nur als einen Tag der Ruhe und des Gebetes, mad and Verlegung des Gabbaths auf den Sznntz h. znzage, Fzrrfich hne ihrn enn hähen gn mne Chun ,
, ; en. Indessen will, dem Vernehm Ministeri sich etwas Feindseliges gegen irgend einen Nachbar⸗Staat erlaube und sondern auch als Linen Tag der Erholung und des unschuldigen . Inhdes ; hmen nach, unser Min ister ium zu verhindern, baß das jeder Regierung zustehen de Asylrecht in te
He sses zu begruͤen pflegten. Connell machte hierüber ge⸗ die Vorbereitung auf diese dereinst zu ertheilende Wohlthat ein— . 6 ; — . stern eine sehr wahre Bemerkung: Es sey eine Schande fur leiten, indem es die Erziehung der Juden zu uͤbernehmen, den , , ö n mn, I die Dissenters und höchst inkonsequent, sagte er, daß, waͤhrend Kultus von allen nicht zeitgemaͤßen Formen zu reinigen, und in diefes von allen Natlonen zu estandenen doppelten Prinzips kan sie auf einer Seite das Parlament zu einer Trennung der Bezug auf das Lehr- und Prediger⸗Amt Verfuͤgungen zu tref« der Sardinische Hof die Ert rungen nicht als vollig befriedigen
Hirche vom Staate drängen, und zwat aus dem Grunde, daß fen beabsichtigt, die unserem Staate zur größten Chre gereichen petrachten, die in zem! Bundes Erlasse om wen där; äber die int. Halit Kiamill Aga, ist zur Belohnung fuͤr die Talente, die er (tzten Winters dem Sultan durch Mehmed Aga, feinen ersten benes Schauspiel seyn. Und dies Alles ohne Gewaltthaͤtigkeiten die Religion keine *r i gr a , mn sey, sie dasselbe keen . . altglaͤubigen Juden eine große Schwie— . hiagen e g, ie senft , , ,. in in der , n, Sandschaks gezeigt hat, fuͤr seine Ge⸗ Stallmeister, eingesandt, der mit der k ö. ö ohne Emeuten, ohne Insurrectionen! Ein siegreiches ö mach * zu aleicher Zeit um ein Gesetz , eng, welches in Hinsicht 9 J dachten Off Erlasse r fende, ht e n , d, mch. radheit und seine Gerechtigkeit gegen die Einwohner, auf Vor⸗ Werke in Varna beauftragt war. Der Sultan ließ sich alle tiges Argument fuͤr die republikanischen Institutionen unter den . auf den . n. Jeden i n sr . altung Stuttgart, 28. April. (Morgenblatt.? Es liegen 17. April den Kantons⸗Regierungen anempfiehlt. Bis lauf den hen, stellung des Seraskiers, zum ersten Großherrlichen Stallmei⸗ Umstaͤnde genau berichten und zog die Bittschrift in Erwaͤgung. gegebenen Umstaͤnden. Es wuͤrde durch eine solche Episode / außzwingen sollte, welche ihnen selbst als die beste erschiene! J drei Broschuͤren vor uns, welche Graf Stanhope, Kaspar Haus tigen TaWg haben nur clnige Polen die Schwetz verlassen. Aber ster erhoben worden.“ Der Erfolz war, daß den Räösas von Varna und denen von in der Amerikanischen Geschichte aller Zweifel beseitigt und
t . .