1834 / 141 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

575 )

die Familie Nassau zuruͤckruft oder za deren Zuruͤckberufung namhaft zu machen, welcht auf jenen so unvorsichtiger Weist ge⸗ Nach Briefen aus Psorte vom 4. Mai, welche das⸗ / k 5 . 3 auffordert, soll mit 1 bis 5 jährigem Gefaͤngniß und mit einer habe rn, . fit. 533 i n , Einsicht ua ain h elbe Blatt n lg t, . ö General . . Regierung auch noch keinen einzigen dieser letztern Ver, einem Aufstande mit bewaffneter Hand ergriffen würden, dadurch spo zt liche Veränderung in der Zusammensetzung des Hauses vor, GSeidbuße von ögh bis 1000 Franken bestraft werden. Art. 2. Patriotismus des Pörorts Unrecht zu shnn glguzen, wenn ich mich her mit einer Truppen Abtheilung von dort nach m oberen Je, wirklich aufgelöst.“ Der Min ster des e . R y. . . gie k , daß großes Unheil daraus erfolgen koͤntte.“ Der Kanz, eder, der verfassungswidrig im Publikum Bemuhungen zum Vor⸗ zu . 99 i. , n, . 36. an . Duero abmarschirt, weil die Miguelistischen Suerillas einige . wollte diese Rechtfertihung des Herrn Pages hinzufüge: in sofern fie die Waffen zur Unter st i 6ung se'enßernlG chatz kammer und Herr Stan len sprachen sich Delle der Familie Nala an endet, soll mit bis Alährigem Gefang, ingen en, T enn n in 66 3 fie renn e, 1e , Wöee, die hig nrg beladen, den Fluß hinauf fahten

zt gelten lassen, und fuͤhrte woͤrtlich eine Stelle aus deffen der Beguünstigung des Aufstandes ergriffen. Diesem intschieden gegen den Antrag aus, indem sie meinten, daß i. niß und mit einer Geldbuße von 200 bis 500 Fr. bestraft wer voyer Ereigniß scheint es sich aufgeldst zu haben, und vielleicht ist wollten, aufgefangen hatten.

574 k l, n. wuͤrde, die fuͤr die Aufrechthaltung jener zwei⸗ ] Streit mit dem Großstegelbewahrer. Herr Vivien hatte nam, beibehaͤlt, so durfte die Unzufriedenheit des Volks einen sehr hohen ung von Vereinen auftreten mochten. Und in der That sich darauf angetragen, daß man diejenigen Individuen, die bei Grad ertelchen, und es möchte dann bei den neuen Wahlen eint

damals gehaltener Rede an, woraus sich, der ffentli ü ̃ Maß Art. 3. J ich eine feindseli icht:

. . h, insofern das Allegat Zusatze widersetzte sich Herr Persil, da bei der Annahme desselben öͤffentliche Stimme keinesweges eine solche Maßregel so laut for den. rt. 3. Jeder, der öffentlich eine feindselige Fahne, es mit den anderen Eomitä's derfelbe Fall, aber eine vorsichtige Ge⸗ Türkel.

. . ergeben wurde, daß Herr Pages zu jener der Zweck des . in der Regel verfehlt werden wuͤrde. dere, als es Herr Tennyson darstelle, und daß eben nach erreich, Kokarde oder Farbe aufsteckt oder traͤgt, soll eben so bestraft setzgebung muß darauf gerichtet seyn, ihr früheres Bestehen zu brand⸗ Belgrad, 6. Mai. (Schle sische Zeitung. Zu Ende

3. . en Schwur that, dem gedachten Gesetze nicht zu Die Herren Lemergier und Jaubert waren derselben Mel ker Reform in der Repraͤsentation die Abkuͤrzung der Pari, erden, wie es der vorhergehende Artikel festsetzt Art. . marken und die Erneuerung derselben zu verhindern Die Ehre der in der v. M. sind von Seiten Oesterreichs mit der Serbischen Regie⸗

gehorchen. „Gesetzt aber auch“, fügte der Neinister hinzu, „Herr nung, wogegen die Herten von Trach und Odilon-Varret mente weit weniger vonnoͤthen sey, als fruͤher. Daß der Antrag; Jeder, der, ohne durch die NRiegierung dazu ermächtigt zu seyn, Schweiß bateidigizn Staten ficht ihnen wagnzä'sht; die zu en. rung, wie es heißt, sehr wichtige Unterhandlungen eingeleitet —ern, Ledde nit nr barg, zu nntzcuchen, inwissten dee weren, die den besten Fortgang haben feilen, Mean Permäthz?

Pages habe hierbei bloß die religi 3 igkei terst zroßfi it ei Tajor 56 Sti ede, i 58 ien ei indi itter⸗ soll mi

w . loß Lie re giösen und Wohlthaͤtigkeits-Ver« das Amendement unterstuͤtzten. Da ergriff der Großsieg el⸗ mit einer Majoritaͤt von 50 Stimmen verworfen wurde, ist b. die Insignien eines auslaͤndischen Ritter-Ordens tragt, soll mit ñ c fern , , ,,, so ist seine Erklaͤrung nicht minder tadelnswuͤr! bewahrer das Wort . Ich 19 mich wundern, i. reits gemeldet worden. Gefangniß von einem Monate bis zu einem Jahre und mit ei⸗ e g , ,. i ed ii d ire nl. mit allem Grund, daß sie im Allgemeinen Handels / Angelegen⸗ g, indem jeder Andere sich danach ehen so gut fur berechtigt halten so oft es sich darum handelt, dem Buͤrgerkriege fuͤr immer ein Ende ger Geldbuße von hh bis 500 Fr, Kestraft werden, ohne daß da, Lrlegk'f'nhesennich' ether bäratteristtung der repolut;öonnglren heiten, inghesondef aber auch die Donau- Bampfschifffahrt be=

konnte, dem Gesetze, insoweit es di 6e ; z i . ,,, . ; ; ; Art. 25 z Straf⸗Ges ; s ; ; 8a it es die politischen Vereine betrifft, zu machen, das Interesse der Gesellschaft hier stets bei Seite gesetzt gondon, 16. Mai. Der König hat den Lord Augustug durch die durch Art. 259 des Straf-Gesetzbuches festgesetzten Propaganda bediente. Der Schwe ; ö ärst Mil der ei eraume Zeit krank war, wes⸗ e !. . e . 3 ; / e, , . . 3 e m rn gel. S z kommt es zu, uͤber die größere treffen. Fuͤrst Milosch, der eine g e Zeit kran r / . seyn. Die Gesetze durfen aber nicht auf solche Weise ügd immer nur dasjenige der Aufruͤhrer wahrgen omni nmird“ Fitzelarence zum Praͤbendar von Worcester ernannt; der Lan (Strafen eine Verminderung erleiden Art. 5. Die Art 3 der iin ere Gesetzlichkeit dieser Vereine zu ur hhel n die sich faßt halb ärztliche Huͤlfe von Carlowitz und Neusalz herbeigerufen en; so iange sie noch nicht erlassen worden, mag man Die Opposition verlangte, daß der Praͤsident den Minister wegen wurde zuerst fuͤr den Seedienst erzogen, widmete sich aber sp; und 4 des gegenwartigen Gesetzes finden keine Anwendung auf in jedem Kanton den bestebenden Behörden gegenüber gebildet ha wurde, ist nun wieder so ziemlich hergestellt. Sein Bruder Jef⸗

sie mit guten oder schlechten Gruͤnden bekaͤmpfen; spaͤterhin aber dieser Aeußer eis ieses nicht so⸗ terhi eistlichen S die Mitglieder des diplomatischen Corps, so wi ie mit ei en; r ihr Wi zkreis die Graͤnzen der ei i : i

lechte ; ßerung zur Ordnung verweise, und da dieses nicht so⸗« terhin dem geistlichen Stande. . die Mitglieder plomatischen Corps, so wie auf die mit eil. ben; wenn aber ihr Wirkuͤngskreis die Graͤnzen der eidgendssischen rim, Gouverneu elarad, der ebenfalls langere Zeit kraͤnk⸗ Un nen ihnen. Gehorsam ,, , , , , , 1 hh von . Seiten der n! . Die . sagtz es scheint fast außer Zweifel zu seyn daß ] ner WM n sagherästz. und mt zu fim tn Regierung National Intercssen Kherschteite, unt n nn fi. ö een. , inn e der Volker gewisso Krisen giebt, wo der Ungehorsam, sind ein Verleumder, ein Aufruͤhrer u. . w. Herr Persil er, der General⸗Anwalt Sir John Campbell zum Parlaments / Min reisenden Ausländer. Die in unseren Haͤfen einlaufen den frem— , . n, , , i n nes Anfuchen, enthoben worden. Im Publikum schenkt man aber die= lern dem wohlgesinnten Theile der Nation . als rech tmaͤßig klaͤrte darauf, daß es nicht seine Absicht gewesen sey, irgend Je⸗ glied fuͤr Edinburg gewaͤhlt werden wuͤrde nachdem der Lord⸗ den Schiffe sollen glg chfall die Flaggen ihrer Nationen ä nchen hie dle , sen Angaben keinen Glauben, fondern sucht den Grund hier von lie⸗ ie. c; dies t aber nicht der gewoͤhnliche Zustand der Gesell— manden zu beleidigen. Dies genuͤgte indessen Herrn Gdilon, Advokat, Herr Jeffrey, zum Schottischen Richter erhoben wor, aufstecken konnen. . Art. z. Die Art. 57, 55 und 63 des Ju llc her ch il gt fin mg n sörem Hear ich ligenz⸗ ee nonstea. ber in den schon laͤngst vermuütheten gespannten Verhaͤltnissen beider Hh t⸗ we die Gesetze von einem freien Volke frei eroͤrtert wer, Barrot nicht; er bemerkte, daß es ein Angriff auf die Wuͤrde den. „Wir sind daruͤber hoͤchlich erfreut,“ faͤhrt das genannt:. Straf Gesetzhuches lind auf das gegenwaͤrtige Gesetz anwend, tionen anzuwenden, um die Abstellung und Unterdrückung solcher Bruͤder zu einander, und dies jetzt um so mehr, als Fuͤrst Mi⸗ dern, Ich sage absichtlich ein freies Volk, denn noch zu keiner der Kammer sey, wenn ein Minister es sich herausnehme, der Blatt fort, „doch muß man wissen, daß er geehrte und gelehn. ar. Art. 7. Die Uebertreter des gegenwärtigen Gesetzes Unruhen zu erlangen. Der Sorge der obersten eidgendssischen sosch in der Liebe seines Volkes darum zu verlieren scheint, in⸗ Zeit unserer Geschichte ist die Freiheit so groß, so vollstaͤndig gewesen, Kammer offen zu erklären, daß ein Theil ihrer Mülglieder immer Herr, so viel Anspruch er auch auf die ihm bevorstehen de Au, sollen vor den Assisenhof. gestellt werden. Art. 8. Das ge, Behörde scheint es'auch anempfahsen werden zu mässen, das Band dem von all seinen Versprechungen, die Organisation der Mini⸗ als gegenwartig in Frankreich, ja, in den freiesten Landern, selbst nur den Aufrührern ihren Schutz leihe, Er forderte seinerseits zeichnung hat, seinen Erfolg der Selbstverleugnung oder den enwaͤrtige Gesetz soll seize Kraft verlieren, sobald der Schluß, zu entdecken und zu vernichten, welches die Comité's der revolution sterien, buͤrgerlichen Verwaltung, Gerichtspflege und des Senats in den Nordamerikanischen Freistaaten, begreift man nicht, wie den Minister heraus, der Opposition ein einziges Wort nachzu— Zartgefuͤhl eines anderen ausgezeichneten Individuums verdant, kaka zwischen Belg nd Holland unterzeichnet seyn wird. Ugiren Propaganda in der Schweiz mit Vereinen, die eine gerechte betreffend, bisher noch keine in Erfuͤllung ging, waͤhrend es be⸗

eine Gesellschaft unter solchen Bedingungen bestehen kann. is odurch sie jemals den Straßen-Aufruhr gelobt . Eruͤber von den Liberalen der Schottischen Haupt ö Rache ih eincr wichtigen Nachbarschaft verfolgt, verknüpfen könnte Jefri afsi ebte, die chene es eiselss in Ken Bieihen ge HFioel en Gi k n ,, k . ö e leere den, n, . . le dis l schren rer en ett r dtn nnn, n, ee , d, r . r sr leinen bloß die Handlungen der Regierung, sondern der Uesptung und Freunde, bemerkte er, haͤtten sene betlagenswerthen Auftritte und das inan vermuthlich mit groͤßerem Enthusiasmus aufgenen Kopenhagen, 16. Mai. Am Dienstage traf das Königl. 16 ich , . Sr. Maj, bel dem eidgendsssis chen Vorort zwüun, Umgang mit Männern, die bei dem jaͤhzornigen Fürsten Milosch das ganze Wesen derselben werden täglich von den Zeitungen stets und um so mehr bedauert, als sie die Stellung der Oppo« men haͤtte. Dieses Individuum ist Sir J. Hobhouse.“ Di Dampfcchisf Kiel, mit Ihrer Durchl, der verwittweten Herzo— 8 J ,,, ir ,, in Üngnade gefallen waren, sich leicht dessen Mißtrauen zugezo⸗ 6 fast den die sar R ed ner b hne herab in Frage ge. sition nur um so schwieriger machten, indem sie auf die Mitglie, Times belegt sodann ihre Behauptungen mit dem Inhalte vn gin ven Cr scks burg, Schweester Ihrer Majestät unserer Königin, affen, indem ste ale mit gleicher ker us an; bie Entfernung der gen haben koͤnnte. Die Vorbereitungen zu der auf Georgi h. ö (Tumult auf der linken Seite Dies ist nicht laͤn, der derselben und auf ihre Grundsaͤtze gewissermaßen ein ungun- Beschluͤssen, die kuͤrzlich in einer Versammlung zu Edinburg gm. ́wmnebst Ihrer Tochter, der, Prinzessin Friederike, hier ein. Wirkungen forderten, nicht geringeren Werth auf die gruͤndliche einzuberufenden Volks-Versammlung in Kragujewatz werden ei⸗ tzer zu ertragen. (Herr Havin: „Sie sind nicht laͤnger zu stiges Licht wuͤrfen. Noch wollte Herr von Tracy einige faßt wurden. I Das Linienschiff „Koͤnigin Maria“ und die Kadetten-Kor⸗ Ausrottung der Ursachen legen werden, wodurch die Schweiz in die frigst betrieben, die Abgeordneten werden sich wahrscheinlich noch ertraͤgen!“ ? Und doch haben bir dem Uebel die Spitze Worte zur Vertheidigung der Hppositilon hinzufügen. Diesein— n eben die semHB latte liest man: „Ein am Bord der „Coen wette, die am Dienstäg Abends Kronenburg passirt hatten und üngiäcklich Verwicke lung gehtgcht worden ii. die ihre machten ln Giefe n renate verfammeln. ö

geboten, und werden es auch ferner, wenn Sie uns den Bei, widersetzte sich jedoch der Praͤsident mit dem Bemerken, daß die teß of Pembroke“ geschriebener Brief eines Englaͤnders besagt, de] seelbigen Abends ein paar, Meilen noͤrdlicher zu Anker gegangen Freunde nicht genug beklägen koͤnnen - In Erwartung einer Ant

stand der wahren oͤssentlichen Meinung leihen, die taͤglich Ehren-Erklaͤrung des Großsiegelbewahrers Jedermann zufrleden! die Verzögerung der Ankunft dieses Schiffes zu Liffabon z. waren, sahen sich am Mittwoch Morgens wegen widrigen Win— , ö . und befriedigend als möglich zu fordern Sir iechen land.

unwilliger wird über solche Angriffe gegen die gesellschaftliche stellen konne. Er hob hiernach die Sitzung auf. durch veranlaßt worden sey, daß der Capitain sich des schlechtn] des gendͤthiget, auf die Rhede von Helsingöͤr zuruͤckzukehren, wo 2. z 9 . neg. Ministerium ,. bin, ersuche ich Ew. Die zu Naupltia in Grlechischer und Franzbsischer Sprache „Ordnung. Ich wiederhole es;: die Kammer darf es nicht dulden, 2 Wär llers wegen zweimal genisthigt gesehen, in Eorung anzulegen, ie bis zum 1lten b. Abends gelegenchaben, da sie züͤischen S und Eteellenz, die Bersicherung meiner Hochachtung zu genehmigen. erschemende Jeitung Sot kr berichtet nachstehenden Vorfall: daß eines ihrer Mirglieder sage, es wolle diesem Gesetze gehorchen, Großbrtt anten unt Irdand und daß er auch zu Vigo Depeschen von der Spanischen A s uhr wieder unter Segel gingen. . 4 e. haben für ach gehalten, um alle Mißdeutung abzu⸗ . n ,,, . von öᷓ. ,, Verhandlungen. Unterhaus. . gierung habe in, n Am 3 ,,, . ; 8 ch Spanien. schneiden, dem Publikum einige Details uͤber ein ir n . Plake, de an er vielbesprochenen Aeußerung des Herrn ung vom 15. Mai. (Nachtrag.) Zur Be rundung seines An, dem Portugiesischen Geschwader und traf am Abend desselben e ut s ö ie Ti in Privat⸗-Schrei . eben, das sich gestern (8. Marz) hier zugetragen hat. Ein Be⸗ Pages viel zu viel Wesens mache, indem, was er (Pages) ge— , auf Abkuͤrzung der Parlamente e nr, sich Herr . das Dampfboot „City of Edinburg“, an dessen Bord Die Rim es enthält zin Privat- Schreiben, aut Aranfuez ] ; sch el 8 . hier zug tr

vom 5. Mai, worin sich folgende Nachrichten befinden: „Den fehl des Militair⸗Gouverneurs von Nauplig verordnet daß alle neuen Anordnungen gemäß, ist eine starke Spanische Macht auf— diejenigen, welche Unreinlichkeiten auf das Glacis des Thores ge⸗ gebrochen, um dem Portugiesischen General Baron von Sa im gen das Festland werfen, gehalten seyen, sie in das Meer zu Suͤden Portugals zu Huͤlfe zu eilen. Laͤngs der Graͤnze sind tragen, bei Strafe der Einkerkerung. Ein Individuum, welch es

1 8

seg . ö ma— em : . . „Ei Edit ' Munchen, 15. Mai. Die Kammer der Abgeordneten be lag: 3 Tage später auch von einem Minister gesagt worden sey, Tennyson im esentlichen folgendermaßen: „Ich bedaure, sich Napier befand, der mit einer hinreichenden Truppen⸗/Mass schaͤftigt u seit dem 3 d. M. mit der Lister rer dier . gleich in Bezug auf ein Gesetz von minder großer Wich‘ daß die Regierung nicht selbst diese Maßregel vorgeschlagen nach Figueira segelte, um diesen Platz anzugreifen. Diese von! der Staats Regierung vorgelegten Nachweisungen in Bezug tigkeit; diefer Minister habe namlich von der Rednerbuͤhne herab hat, da sich in fruͤherer Zeit viele der jetzigen Kabinets- Mit, Angriff sollte am 4ten stattfinden, so daß die von dem auf den Stand der Staats schuid. ( ö

erklärt, daß im Jahre 1806 ein Gesetz uͤber die dramatische Cen— iede z l iner kuͤrzere der Parlame er Pack Mittellaͤndi Meer England Se X F ̃ e. s r 8

. . ; 2060 tise glieder zu Gunsten einer kuͤrzeren Dauer der Parlamente er— Packetboot aus dem Mittellaͤndischen Meere nach England ] Se. K. H. der Kronprinz von Wuͤrttemberg i eute au alle Zug⸗ und Lastthiere und uhrwerke in Requisitien genom⸗ einen solchen Fehler beging wurde auf der Stelle von der Gen⸗ ihre e h, worden E da gr e gh er nur zum Theil in Aus‘ klärten. Es wuͤrde den Ministern des Koͤnigs sehr gut gestanden gebrachte Nachricht von der am Sten dieses Monats er, der Neise a Regensburg i Augsburg n n . men worden, um . er n fn fuͤr dieses , fort! darmerie festgenommen, als eine andere Person sich beim Militair⸗ äaährung bringen werde. Dieses Citat erregte großes Gelaͤchter haben, damit hervorzutreten, da die Dauer der Parlamente nur folgten Einnahme dieses Hafens als authentisch betrachtet wer Gotha, 16. Mai. Laut des in diefen Tagen bekannt ge⸗ zuschaffen. Der Portugiesische Gesandte Herr Sarmento hat Gouvernement zeigt und die Befreiung des Straffaͤlligen begehrt;

unter den Oppositions-Mitgliedern. Auf die Bemerkung des deshalb von drei auf sieben Jahr e . ies Pac Li Edinburgh ; Absch seines ĩ ; s ß 16 . g . „kung sieben Jahre ausgedehnt wurde, um den kann, da dies Packetboot am 9gten der „Cith of Edinburgh“ wordenen Rechnungs-Abschlusses der hiesigen Feuer⸗-Versicherungs, wahrend seines letzten Aufenthalts in Aransuͤez der Königin eine aber das Kommando, welches nicht wußte, daß der Schuldige , . das die Versammlung sich von dem eigentlichen dem jetzigen Koͤnigshause den Thron zu sichern, und es begegnete, die mit der Nachricht von Napier 's Siege nach Li Bank bis zum h. e , ,. 16 in e , Note in Bezug 6. die . ,, welche . vor. dem Gesandten von Rußland gehort, bestand auf Vollzug der z . der Debatte zu weit entferne, lenkte Herr Sal! wuͤrde dem Koͤnige eine Gelegenheit gegeben haben, dem sabon zuruͤckkehrte. Die „Counteß of Pembroke begegnete auch Len Jahre? die Summe? der abgeschlossenen Versicherungen von nrelge ngcfchh le teegentin ron Portugal, Infantin Jab lu. Ildohn anne urch) di Gendarraetie Birne mah its Bischützer J 86 . gerade das Wort hatte, wieder ein und stimmte fuͤr Lorbeerkranz, der fuͤr die standhafte Unterstuͤtzung der Reform- der Corvette Riza“ und erfuhr von ihr, daß der Herzog van 151, 32h54 Rthle. als der Versicherungs- Summe am Schluß Maria, von ihrem Bruder Dom Miguel erleidet, der sie zuletzt le hrotecteum en question) befand sich ebenfalls auf dem Glacis, e . werfung des vorliegenden Gesetz⸗ Entwurfes. Bill seine Stirn schmuͤckt, noch einen Zweig hinzuzufügen. Terceira im Besitz von Viseu sey, Dies ist von groher, Wich des Jahres 1832 auf 156,139,808 Rthlr. gehoben. Die in dem unter einem Geleit von 200 Guexrillas nach Elvas sandte, wo desgleichen auch der Herr Platz⸗Major. Er folgte diesem Offizier Her don Failly glaubte dagegen, daß Praͤventiv⸗ Maßregeln In der Revolutionszeit wurde der Grundsatz der kurzen Parla⸗ tigkeit, weil der Herzog sich nun bloß 25 Englische Meilen von vergangenen ungewöhnlich brandreichen Jahre 1835 an die dabei man ihr Leben in Gefahr glaubt, wenn sie nicht Gelegenheit findet, in die Stadt und begehrte mit einem ernsthaften Tone die Frei⸗ nothwendig seyen, um den stets sich erneuernden Unruhen im mente festgestellt, und man. erklaͤrte die haufige Zusammenberu⸗ dem General Rodil, der mit der Spanischen Armee sein Haupt, verungluͤckten 166 Theilnehmer zu vergütenden Entschaͤdigungen nach der Kuͤste oder nach der Spanischen Graͤnze zu entkommen und so gebung seines Schuͤtzlings. Auch der Platz ⸗Major verweigert das n vorzubeugen. ir General Bertrand hielt zur fung von Parlamenten fuͤr eines der Rechte des Englischen quartier in La Guarda hat, entfernt befindet und dadurch in den Hetrugen über 419, 00 Rthlr. Gleichwehl konnte an die Theil! entweder auf einem Britischen Schiffe oder bei den Spanischen Behoͤr⸗ Begehren des Schutzherrn; dieser Letztere geraͤth in Zorn, und Bekämpfung des Gesctz⸗ Entwurfes einen Vortrag den er mit Volks, dessen Festsetzung durch jenes Ereigniß noͤthig gemacht Stand gesetzt wird, mit diesem in Uebereinstimmung zu handeln nehmer der Bank eine Dividende von 111,348 Rthlr. 7 Gr. oder den Schutz zu erlangen. Die Wittwe des fruͤher von Llauder selbst nach mehreren drohenden Bewegungen fuͤhrte er gegen ihn ei⸗ seinem gewohnlichen Spruche: Unbeschraͤnkte Preß⸗ Freiheit! en⸗ wurde, und es ward daher bald darauf, im Jahre 1694, die und seine Bewegungen parallel mit denen jenes Generals nach 21 pCt. gezahlt werden. Die Summe der eingezahlten Pra in Navarra bekriegten ungluͤcklichen Generals Torrijos ist jetzt nen Faustschlag, welcher parirt wurde. Sofort rief der Major digte. Er war der Meinung, daß jenes Gesetz nicht bloß uͤberfluͤs⸗ dreijährige Parlaments-Akte angenommen. Der Grund, daß die dem Suͤden fortzusetzen⸗“ mien-Gelder belief sich auf 791, 272 Rthlr. 7 Gr. incl. der Zin⸗ aus Montpellier in Barcelona angekommen. Es leuchtet täglich die Wache, um das Individuum zu arretiren, welches sich auf sig, sondern auch unpolitisch und wenig ehrenvoll fuͤr die Regie. Beraͤnderung nicht sogleich stattfand, lag darin, daß sich zwei . sen, und bildet sonach, mit dem Betrage der eingelegten Wech mehr ein, daß die Regierung den Anleihe-Geboten der inlandi-] eine solche Weise benahm; aber dieser, ohne Zeit zu verlieren,

, , , , d, ne, Käse e dichtes, zus pen Had, üh' ghet Dietz, tze een, Kiäenn, ds Rat, men Echtes ans vn d', ene , g, n dn, d,, , m,, , n,, (. x ; . , . t . . a, . ; ö r. r. endste dieser Gesell das den M ö ;

wesen und pflichtete dem Gesetz⸗Entwurfe, wie solcher von der Recht der Krone, die Dauer der Parlamente zu bestimmen, rant enthaͤlt Nachrichten aus unseren Ostindischen Besitzungen iel 1. Mai. Der Professor der Theologie, Dr. Twesten 1 ,, . 6 ö. terthůur Der Herr Major rief sogleich die Wache zuruͤck; aber

Koramission, veraͤndert worden, bei. Herr Merlin gab nicht geschmälert werden duͤrfe. Weshalb man gerade eine drei— bis zum i8. Januar, wongch das Kommando uͤber das Nieder . hat den ehrenvollen Ruf, der von einer ,,, Univer sita: Vat unter solchen Umstaͤnden konnte es zwar keine Schwie- drei Freiwillige, die neulich erst in Nauplia angekommen wa—

ö In. . , ö 1 J der ,, weiß ö. nicht . , . , ,, Al n gh e Henn, ,, ( an denselben ergangen war, nunmehr entschieden abgelehnt. rigkeit haben, die fur die Juli⸗Dividenden erforderlichen Gelder ren, und das Hotel der Gesandtschaft nicht kannten, 5

e . ö egierungs⸗ e den Vorzug. au eint mir darauf nicht viel anzukommen. Von uͤbergegangen ist. Des von Belgischen tern gemeldeten Auf. , aufzubringen, allein es heißt, Casa Riera, der in aͤhnli em Falle zu gleicher Zeit mit dem Fluͤchtlinge hinein. Sie verfolgten

Der General Bugeaud erklaͤrte, daß er nach den Karl's J. Zeit bis zur Revolution waren zwoͤlf Parlamente standes auf Sumatra wird jedoch dabei mit keiner Spylbe Er O esterreich. im . fo ,,, plotzlich ,, ihn bis uͤber eine Stiege, als der Platz-Major nachkam, den

; . z sährli geachtet die Bank habe Garantie leisten wollen. Indeß scheint Freiwilligen sogleich befahl, sich zurückzuziehen, und nur so t ö. eit 1 , , enn 63 . ö der Finanz- Minister fuͤr die Dividenden-Zahlung Rath geschafft lange blieb, als noͤthig war, um den Herrn Gesandten die no e T. h, u haben und nun das Weitere hinsichtlich der Anleihe bis zur thigen Erklärungen uber diesen betruͤbenden Vorfall zu geben.

ren . ; ; 66 r , der Cortes verschieben zu wollen.“ JJ. MM. der Kaiser und die Kaiserin gedenken dieser ,. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

ersten Eindruͤcken, die der Aufstand vom 14ten April bei ihm versammelt, die im urchschnitt 3 Jahre dauerten; dies bewog waͤhnung gethan. zuruͤckgelassen, das Gesetz fuͤr unzureichend gehalten habe, und vielleicht zur Annahme dieser Zeitdauer. Drei Jahre sind Amsterdam, 17. Mai. Die kurzlich zu einem seh daß er sehr geneigt gewesen sey, dem Ministerium die Worte ein Zeitraum, in dem sich die großen oͤffentlichen Fragen, welche hohen Stande gelangten Spanischen Staats-Papiere sind diese Woch

zuzurufen: „Du weißt zu siegen, Hannibal, doch weißt du vor das Parlament kommen konnen, ihrem allgemeinen Cha, wieder etwas im Preise gewichen, weil die Spanische Regierun

beinen Sieg nicht zu benutzen!“ Heute aber beuge er sich vor rakter nach leicht uͤbersehen lassen. In kurzen Parlamenten koͤn⸗ keine Anleihe negoctren will, bei der die Anerkennung der Cote. 8 De, Oe, ! * * , gen, r E 2 itae⸗

der besseren (ac der Maͤnner, die an der Spitze der Ver- nen die Repraͤsentanten und ihre ö mit ihren ge, Bons als Haupt- Bedingung unterlegt mird, und solches der En, Tage im Lustschlosse von Schoͤndrunn Ihre Sommer-Residenz theilten , , New-Hork, 17. April. Der Globe, das offizielle Blatt waltung ständen, und stimme, mit dem aufrichtigen Wunsche, genseitigen Ansichten und Gesinnungen besser bekannt werden, scheidung der Cortes, deren. Versammlung noch zu erwarten il, zu beziehen. . es. „Der bekannte Kapitalist Riera, der kuͤrzlich um Marquis meldet, daß in verschiedenen Grafschaften von Virginlen mehrere daß das vorliegende Gesetz seinem Zwecke entsprechen moͤge, fuͤr wäaͤhrend lange Parlamente, aller Erfahrung nach, gewöhnlich überlassen wil. In Hallaͤndischen Fonds Hat sich ⸗benfals ein g. Auf unserer Boͤrse geht es seit geraumer Zeit recht lebhaft erhoben wurde, hatte ei enn, en, ir . . l Anle h . Vahlen im Sinne des Praͤsidenten ausgefalle 1

die Annahme desselben, wenn gleich er nicht ohne Grund desorge, gusarten. Jlach der! Annahme der dreijährigen. Parlaments, , . war e n nene . ,,, , . ö ö ,. zuschicen, abet in en fk i bert icke . en g, eher Der Senat hat die De dine, dir . un ein Clay in daß die republikanische Partei die Mäßigung der, Regierung faͤr Dauer wurden 3 Parlamente unter diesem Geseß. gewählt, nung des Honvernements an die Börse kamen gd untergerac fehr ö lust ist sehr rege und das Steigen der Course Kapitalisten einreden wollte, daß er im Ernst in ihre Pläne ein. Bezug guf die öͤffentlichen Fonds vorgelegt worden, angenom— Schwache und Kleinmuth auslegen werde. Nachdem endlich und zu keiner Zeit unserer Geschichte zeigten sich größere wurden; die jüngsten hoͤheren Notirungen von London haben jedoch ; gegangen sey, hatte er insgeheim eine Unterhandlung mit den men. Der erste lautete folgendermaßen: „Die Gruͤnde, welche noch Hert Auguis das Gesetz als einen schreienden Miß, parlamentarische Tugenden; sie fuͤhrten das Land durch ei, den Coursen wieder aufgeholfen. Von den Amerikanischen Fond ö Schwenz. Agenten des Hauses Wilson u. Comp. zu Stande gebracht, und der Schatz-Secretair fuͤr die Zuruͤcknahme der in den Kassen

,,,, ; Ces RM,. als die Spansschen Kapitalisten sich versammelten, um der Re— der Bereinigten Staaten-⸗Bank und ihren Filial-⸗Banken deponir⸗ 6. Te, ür een, deer, , de b, ,, , , de,, , e e e. Scrverin unterm 27. April and den Vurgermeister Hirzel, als ken zu Aller Erttcungh zurkck, fe daß ihn und dem Haufe Wil, greßs am ;. Reben bendl's— mitzetheilt hat sind, ede beg e Praͤsidenten des Verorts, gerichtet hat: j . son u. Comp. das Feld allein blieb. Diese Doppelgaͤngigkeit digend noch hinreichend.“ Dieser Beschluß ging mit einer Ma⸗

Bär Gnillschweigen. welches der Vorort mit Hinsicht auf die— hat aber die Regierung und das Publikum so erbittert, daß man joritaͤt von 28 gegen 18 Stimmen durch. Fuͤr den zweiten Be⸗ jenig‚ Stelle in meint Note vom 28. Marz, welche fich auf die Fan sichet giaubt, di Anteihe were jezt bis zur zusammen, scluß,glolßenden Inhalts; Der Prssident hat sich in seinen Fomnctéz! der revolutionnairen Propaganda bezieht, zu beobachten kunft, der Cortes ausgesetzt blelben. Die Spanischen Kapitalisten letzten Maßregeln in Vetreff der offentlichen Einkuͤnfte eine Au⸗ für gut befunden hat, und die abweichenden Auslegungen, welche J sind so ergrimmt, daß sie lieber ein Opfer bringen, als einem totitaͤt und eine Macht angemaßt, die ihm die Verfassung und ihr täglich von der Presse gegeben werden, veranlassen mich, die fremden Handelshause den Sieg lassen wollen, und es unterliegt die Gesetze nicht verleihen, und wodurch er sogar beide verletzt Aufmerksamkeit Ewr. Er ellen; auf diesen Punkt zu lenken und Ih⸗ keinem Zweifel, daß auch die Cortes, wenn die Bedingungen hat“, ergab sich eine Majoritaͤt von 26 gegen 20 Stimmen. GJ

erzusetz en. r nen me 2 duͤrften. Man will wissen, daß die durch ein aus Aranjuez vom anderten im Lauf der Debatten ihre Meinung ruͤcksichtlich des

brauch bezeichnet hatte, wurde die allgemeine Berathung nen schweren Kampf gluͤcklich hindurch, und beschlossen ihre haben sich die Obligattonen auf Mexiko besser gestellt auf das Ge geschlossen und man beschaͤftigte sich mit den einzelnen Ar- Arbeit damit, daß sie das Haus Hannover auf den Thron setz— rüuͤcht einer nahen Dividende⸗ Zahlung. Griechische Obligationen tikeln. Der 1sste und 2te gingen in folgender Abfassung durch: ten. (Höoͤrt!) Meine Bill enthalt die Bestimmung einer drei, wurden kurzlich sehr ausgeboten, wodurch deren Preise etwas nach „Art. 1. Wer Waffen, die durch ein Gesetz oder Ver, jährigen Parlaments-Dauer; Andere aber ziehen vierjährige ließen, ,. nach , letz it , . ö . J waltungs⸗Reglement verboten sind, fabricirt, verkauft oder ver⸗ vor, und der tapfere Offizier, der meine Motion unterstuͤtzen bei , ir erh, her l nder, un gi 6 . h . theilt, soll zu einmonatlicher bis einjähriger Haft, und einer Geld⸗ wird E(Oberst Evans), wuͤnscht eine fuͤnfsährige,. Ich ö Ind nn, ir ren Ingelengt, weshalb die Inhaber sit ö buße von 16 500 Fr. und, wer dergleichen Waffen fuͤhrt, bin uͤberzeugt, daß die Bevoͤlkerung fuͤr jede Veraͤnde⸗ iligti finden ließen, was sowohl Spekulanten als Hen n cher u zu 6Gtaäͤgiger bis 6monatlicher Haft und einer Geldbuße von rung dankbar seyn wird, aber ich glaube doch, daß Abnahme anlockte. Der Umfatz in Roggen beschraͤnkte sich auf del 16 796 Fr. verurtheilt werden.“ die Festsetzung einer fuͤnfjährigen Parlaments-Dauer die Frage gewöhnlichen Bedarf der Konsumenten; Gerste bleibt vernachlaͤssig; „Art. 2. Jeder, der, ohne gesetzlich dazu autorisirt zu nicht erledigen wuͤrde. (Hort, hoͤrt! Einige Herren sind der von Hafer sind einige kleine Partien zu den letzten Preisen abg seyn, Pulver fabricirt, verkauft und vertheilt, oder irgend eine Meinung, daß, da die Repraͤsentation verbessert worden, eine gangen. Es wurde, bezahlt: fuͤr 125pfünd. alten weißbunten Weiße Qugntftaͤt Kriegs-Pulver oder 2 Kilogramme anderen Pulvers Abkuͤrzung der Parlamente aicht mehr noͤthig sey. Ich will in 336 * Fl., fuͤr 130pfünd. jährigen dito 24 Fl, fuͤr 12 pfͤnd, neue

6 r ; a s der k i Fraken Grey im Jahre 1757 hieruͤber Rostocker bei einzelnen Lasten 149 l fuͤr 126 123pfund. Pommer ten Namen erstens die sogenannten Polen Comité's zu bezeichnen, die ,,, . rm n, ) 5 2 . ; e ,, . ö. V,, aide e n g. *. y . en . . ö schen dit bel Partien ä nt. Fi är Lev gn, nenn def a tune Mähren ä Fe. Schwehß zeüiten haben, besöhztz ö 33. April datirtes Dekret kunzgemachte Anerkennung Btasnliens Pafiten Beschlusses:; ein anderer Senator, der beide Veschluse licher . 2jah xabgeg z 9 . ö . ; burger dito 156. 1532 Fl. für l131pfünd neuen Rheinischen 160 Fi jenige zu Beön, welches sich den Titel eines Central-Comit 's bei- auch die Anerkennung der Spanisch-Amerikanischen Staaten billigte, stimmte dennoch aus Ruͤcksichten, die mit seiner Meinung leiden. ö Auszug aus einer von Lord Grey gehaltenen Rede uͤber Parla⸗ für? 17pfünd. jährigen Preußischen Roggen 136 Fl. fuͤr 122pfuünd . gelegt hat, sodann das sogenannte Ehren-Comits, welches sich auf zur Folge haben werde, wenigstens bald nach der Einberufung nichts zu schaffen hatten, gegen dieselben. Zwei Mitglieder wa, Zu dem dritten Artikel hatten die Herren Charamaule ments Reform vor, worin derselbe äußerte, daß er nach der Ver⸗ neuen Pommerschen 126 Fl, für 118pfuͤnd. Rigaer Roggen 155 F, dem'unabhaäͤngigen Boden der, Schweiz aus Fremdlingen gebildet der Cortes, da Herr Martinez de la Rosa sich sehr zu Gunsten ren abwesend; ihre Stimmen wuͤrden die Majoritaͤt verstaͤrkt J 3 sich sehr z und Jsambert jeder ein Amendement in Vorschlag gebracht, besserung der Repraͤsentation, aber nicht eher, die Abkuͤrzung fuͤr Sspfuͤnd. feinen Hafer 70 Fl uñunnd sich nicht' geschent hat, die Handlungen ünd Thaten her vor eines solchen Schrittes ausgesprochen hat. Man berechnet, daß haben. die indessen verworfen wurden, wogegen ein Zusatz Paragraph der Parlaments⸗Dauer vorschlagen werde. „Ich hoffe,“ fuhr ʒcinem Jabr in dem Kanton Bern angelangten Bande zu leiten. sich nicht mehr als 15 Granden von Spanien finden, welche die des Herrn Per fil durchging. Der betreffende Artikel lautet er sodann fort, „daß diese Erklarung zur Antwort auf alle Ein— 8 481m Wenn Puch bei der Errichtung der Comité von der ersten dig in dem Königlichen Statut zur Qualificirung für einen Sitz in 9 l d danach also: waͤrfe dienen wird. Ich glaube, daß haͤufige Wahlen bei dem Bruͤssel, 17. Mai. Der heutige Moniteur meldet in ser Kategorieen Beweggründe eines zwar unüberlegten. aber zu ent- der Kammer? der Proceres festgefezten Einkünfte von 26 00h . . „Art. 3. Jeder, der, ohne gesetzlich dazu autorisirt zu setzigen verbesserten Züstande der Repraͤfentation die gesellschaft⸗ einer zweiten Auflage aus Schloß Laeken vom 16. Mai Abend! , , . Mitleides , so ist es e n, NRealen pon aller Verpfandunz und rechtlicher Verbindlichkeit Berlin, 22. Mai. Nachrichten aus Mun ster zu folge, belebt . seyn, er, ,,. ö . , n . lichen . J. 6 . , . Oft fal 11 Uhr, J. aner Sohn . Koͤnigs in Folge heftigen , ,, n, . Ce nn, 1. er er i r gn, frei besitzen, denn sie slecken fast alle in Schulden und sind be- der Leinewand⸗Handel sich dort wieder etwas. Im vorigen Monate ö anfertigt, verkauft oder vertheilt, ferner jeder Besitzer von len durch einen Zufall die besten Manner bei den Wahlen Durch. Krämpfe mit Tode abgegangen ist. in nn nreenleeedneter Anlaß wär und dem Ehrgeiz ein ger Einzelnen ständigen Einklagen von ihren Glaͤubigern ausgesetzt. Der Cou— hat, bei vermehrtem Absatze nach dem Hollaͤndischen, in diesem . Waffen, Patronen und sonstiger Kriegs-⸗Munition, der hierzu Ist es nun wohl Recht, daß sie deshalb? Jahre lang vom Parla— Dasselbe Blatt berichtet nach dem Indépendan, Platz . die sich ö. Privllegiunn , . w inn rier des Herrn von Rayneval, der dieses Schreiben mitnimmt, wie im Garn. Handel eine Preis-Steigerung stattgefunden. gesetzlich nicht ermaͤchtigt ist, endlich jeder nicht autorisirte Be- ment ausgeschlossen bleiben? Es unterliegt keinem Zweifel, daß daß der Königlich Preuß. Gesandte, Baron von Arnim, in e (ber Rußland ganz esonders, ohn Nlicksicht auf Hrt und Entfer- überbringt die Ratificirung des Quadrupel-Traktats von Seiten Die Instandhaltung der Kommunal- Wege ist in einen sitzer eines Depots von Waffen jeder Art, soll mit einmonat, man durch haͤufige Wahlen am besten dazu gelangen kann, stets nigen Tagen, zur Besorgung von Familien-Angelegenheiten, von nung, zu schaden, Dies sind die Comité s, die man als die Haupt- Spaniens, der in London durch den Fuͤrsten von Talleyrand, geregelten Gang gebracht. Es werden naͤmlich die Arbeiten ver— licher bis 2 ,. ,, , ,, . einer . 3 . i n mn ins , n , , . n hier n,, werde . ñ ö ; . 6. der ili ffn, fo 1. 33 gelt ö in Lord Palmerston, Herrn Moraes Sarmento und den Grafen dungen, die Wege distrittweise unter die Aufsicht von Waͤrtern, 16 = 1000 Fr. belegt werden. Diese Bestimmung findet jedoch nnen e vorkommen, wo Mitglieder bloß wegen ihrer An— Der Baron von Stockmar ist aus London zuruͤckgekehrt. Solothurn, Biel und au anderen sehr bekannten Punkten des Kan. von Florida Blanca unterzeichnet worden ist.“ mit denen von Zeit zu Zeit gewechselt wird, gestellt und die keine Anwendung auf das Gewerbe der Schwertfeger oder der sichten uͤber einen besondern Gegenstand, ohne Ruͤcksicht auf ihre Der Justiz, Minister hat der e , der g g renn ( 6 Bern begangen ,. ie nien,, ,., 9. . ö. 66 . sten auf die ff ll ee e eee. bo durch 3. von den kh Fabrikanten von Waffen fuͤr den Handel, die den schon be⸗ allgemeine Tuͤchtigkeit, gewaͤhlt worden. Dies war der Fall, neten zwei Gesetz, Entwuͤrfe, den einen gegen die sogt ö ge erer den 9 1 69 gin ann in Fi rden. Portugal. üblichen, schwer zu kontrollirenden Spann, und Handdiensten, stehenden Gesetzen und Reglements unterworfen bleiben. nals das Parlament aufgeloͤst wurde, um die Reform⸗Vill durch⸗ nannten Orangistischen Umtriebe und den anderen in Ben und en le e W nt zu stehen vorgeben, wohnten diesen Ein in der Times enthaltenes Privat-Schreiben aus Lissa⸗ womit bei vielem Zeit, und Kraft-Aufwande dennoch verhältniß⸗ Der te Artikel ging ohne Weiteres in folgender Abfas⸗ zusetzen. Die einzige Frage, die man damals einem Kandidaten zug auf die Dämpfung von Emeuten, vorgelegt. Er äußert abscheulichen Feierlichkeiten, die zum Gedächtniß an Empbrung und bon vom 3. Mai meldet: „Gestern ging hier das Geruͤcht, die maͤßig nur wenig Heleistet wurde, befreiet worden sind; eine sung durch: . vorlegte, war die, ob er die Reform ⸗Vill unterstuͤtzen wolle. Ist J bei dieser Gelegenheit: Die Erfahrung hat uns gelehrt, del Meucheimord veranstaltet wurden, nicht nur bei, sondern raͤumten Spanier seyen in Estremos eingezogen und haͤtten die Infantin Einrichtung, welche bei ihrer durch Erfahrung nunmehr schon, ; „Art. 4. Uebertretungen der vorigen Artikel gehöoͤren es nun Recht, daß, nachdem diese Maßregel durchgegangen ist, das Unzureichende der gesetzlichen Mittel zur Unterdruͤckung ihnen auch amtliche Lokale ein und unterstuͤtzten sis oftmals mit ihren Donna Isabella Maria, die sich in dem dortigen Ursuliner⸗ bestaͤtigten Nuͤtzlichkeit wohl allgemein eingeführt zu werden

vor das Forum der Zuchtpolizei⸗Gerichte. Die ohne Autori, dieselben Mitglieder 7 Jahre lang im Parlament sitzen? Wenn Orangistischer Umtriebe nicht ohne Gefahr fuͤr die öffentlich eigenen Reden Von daher kamen jene Tausende von Adressen und Kloster eingeschlossen befunden und den Schutz der anischen verdient. fation fabricirten, verkauften, vertheilten oder besessenen Waf⸗ auch im Jahre 1716, wo die siebenjahrige Parlaments, Ruhe ist; diese Umtriebe reiken das Volk zu . Fiugschriften, die den Aufruhr, den Königs Merd, den allgemeinen , i . nach Badajez . n Das Haupt⸗Versicherungs⸗Kapital der Bergischen Feuter⸗ sen und Munitionen werden configeirt. Die Kondemnirten dauer angznommen wurde diese Zeitdauer“ angemessen war, die wir verhindern müssen. Die Straflostgkeit, welche die , end hrebigen. Und die neuttafe und außerhalb jedzs Angriffs ge. die? Regierung der Königin Donna Marig' in Estremos ausge, Versichetungs Gesellschaft betrug am Schlusse des v. J 1lancn abardies unter pöltzeilcche Aufsicht geskellt werden, ze, se. muß ie doch setzt atzekurzt, werden, da. mehl Cin, gternn den Anstiftern solcher Umtriebe hat imnuͤssen zu Thel n , r ho g , ,, ,, uicfen d *uhh Indzbibien, die ihegen ihrer pölitischen Gesin, 1131836 Nthlr. Hierpon sind zur, V: sine tung, her, im v. J doch n . 4 . Jahre. Bei Ruͤckfällen koͤnnen die sicht im Lande verbreitet sst und die oͤffentliche Meinung 5 . gab zu Tumulten Anlaß, die zu verhüten wit bic' Pescichnung die ser Comité s schiieße, will ich äürn, ebrtls, nungen dort gefan gen. saßen, seyen an Fretheit gesett worden. gehabten Brand⸗ Entscha digunge⸗ und sonstigen Ausgaben (im Strafen verdoppelt werden. jetzt in drei Jahren groͤßere Fortschritte macht, als da‘ uns Alle muͤssen angelegen seyn lassen. Ich schlage Ihnen da daß die erssen zu Basel und Genf entstanden. Die Sreignisse der Die Baronin Sturmfeder ist am 30sten v. M. auf dem Schiffe Gesammt ⸗Betrage von 172,582 Rthlr. 7 Sgr. 9 Pf.) fuͤnf Sil—

Bei dem Sten Art. erhob sich der bereits gestern erwähnte J mals in 7 Jahren. Wenn man die siebenjaͤhrigen Parlamente her nachstehendes Gesetz vor: „Leopold ꝛe. Art. J. Jeder, det Zeit sprechen zuů laut, als daß ich es noͤthig haͤtte, die Vergeltung „Lord Nelson“ von hier nach London abgegangen.“ bergroschen von hundert Thalern ausgeschrieben worden. ;