ö ät . 90g ö Allgemeine Antwerpen, 2. Mai. hielt, nachdem die Ruhe und Ordnung uͤberall wiederhergestellt zeugte man sich vom Gegentheil und die Ruhe kehrte wieder 4 Span. 5z J0z. 38 453. Zinsl. ibz. Cortes 30. worden. Zugleich beschwerte er sich daruͤber, daß die National- zuruͤck. Unterdessen bewegte uch der Leichenwagen unge, ö 1 . ĩ — fa wien, 23. Mai. ; Garde von der Regierung so sehr vernachlaͤssiit wer- hindert fort, und man woll. emerken, daß der Zug . 4 58 Met. 9s 3. 48 806. Bank- Aetien 12815. Lonse zu 100 Fl. de, und daß selbige sogar schon in vierhundert. Ge, schneller ging, als es sonst é solchen Gelegenheinn 8 203. Part. Obl. 1371. meinden gaͤnzlich aüfgeloͤst worden sey. Nach einigen zu geschehen pflegt. Da man besorgte, daß es auf dem Bastil . Bemerkungen des Grafen von la Roche-Aymon und len⸗Platze einigen Laͤrm geben moͤchte, indem mehrere Buͤrger Meteorologische Beobachtung. des Marquis von Laplace, welcher Letztere namentlich die Absicht geaͤußert hatten, an diesem Orte Leichenreden zu ha. , 1834 Morgens Nachmitt. Abends J Nach einmaliger darauf aufmerksam machte, daß keine Rede davon sey, das Heer ten, so traten der General Darriule mit seinem Stabe un n n, ,, n, . . 27 Mat. 6 ühr. 2 ühr. Ih uhr. Beobach tung. zu verstaͤrken, sondern nur es auf seiner gegenwaͤrtigen Hoͤhe zu die Regiments-Obersten aus dem Zuge, stellten sich mi , — erhalten, ging das betreffende Gesetz mit i0oz gegen 10 Stim, Truppen an jenem Platze auf und ließen die ganz
4. latze Berlin, Freitag den 30sten Mai Luftdruck. zs, s:. ar. 335,93 Par. 334,6 8 * Par. Quellwärme 7,29 R. men durch. Ganz mit derselben Majoritaͤt passirte darauf auch Volksmenge an sich voruͤberziehen. Um 2 Uhr war di .
Tuftwärme 7,2 R. 13,352 R. ,o 2 V. Hlußwärme 13,9 0 R. das Gesetz gegen die Aufbewahrung von Waffen und Kriegs“ Feierlichkeit beendigt. Der groͤßte Theil der Vational— — —— — — . Thaupunkt 5,5 9 R. 9. 0 . Munition und gegen die Errichtung von Barrikaden. Am Garde von Paris und dem Weichbilde hatte sich dem Zuge an. — — — — — — ————— — —— — Dunstsaͤttg. 85 vCt. 35 pCt. 83 pCt. Bodenwarme 41,“ R. Schlusse der Sitzung kam noch der Gesetz- Entwurf zur Bera⸗ geschlossen, um das Andenken des Begruͤnders der Buͤrger-NM;
ü e,
Wetter. halbheiter. beiter. balhheiter. Rusdünst. , 62“ A). thung, wodurch 206, 0900 Fr. fuͤr die bevorstehende Jahresfeier liz zu ehren. Viele trugen einen Trauerflor um den Ar . ꝛ ̃ ; . . 8 0,1 thung, 200, r. fuͤr die bevorstehende J eier liz z ö 9g fflor um den Arm und ; — . . 6 83 9 liche as m ai ͤ i, ö, , , r, ,,,, ,, , w e Amtliche Nachrichten. , , , n,, ,, ,, 6. 2 . h * . 2. 5 . em ] ; ; 3. . ; ; 2 . J ö. Nach der Beendigung des gestrigen Minister-Rathes, der Begraͤbnisse des Herrn Dulong. Doch waren alle Reg Kronik des Tages. ,,, . mn, en. irn 63 . ; a. . n r 3 . ⸗ ö tz (
Königliche Schauspiele. in den Tuilerieen stattfand, also währscheinlich in Folge eines menter in ihren Kasernen konsignirt, oder auf den 6f Donnerstag, 29. Mat. Im Schauspielhause: Das Kaͤth, Kabinets-Veschlusses, begaben sich sammtliche Minister in Lorpore fentlichen Platzen, gelagert. Auch ein Theil der Natip chen von Heilbronn, großes Ritter-Schauspiel in 5 Abth., nebst nach der Wohnung des Generals Lafayette, um der Familie des⸗ nal-Garde war auf den Mairieen zuruͤckgeblieben, um noͤthigen, einem Vorspiele von H. v. Kleist. selben ihr Beileid zu bezeigen. Sie wurden von dem Sohn falls zum Dienst bereit zu seyn. Unter den heutigen Zeitungen Freitag, 30. Im Opernhause; Iphigenia in Tauris, große des Verstorbenen, Herrn Georg Lafaygtte, empfangen und zu hat bloß der Courrier frangais ein Zeichen der Trauer um den Oper in 4 Abth., mit Tanz. Musik von Gluck. (Mad. Schröder Leiche gefuͤhrt. Das Antlitz des Verblichenen trug keine Tod des Generals Lafayette angelegt und ist mit schwarzer Ein, der⸗Devrient: Iphigenia, als Gastrolle) Spur von feinen langen Leiden; er schien nur eingeschlafen, und fassung erschienen. Gleich nach Beendigung des Leichenbegaͤng, Im Schauspielhause: 1) La siancée du fleuve, vaudeville seine Zuͤge hatten sich kaum veraͤndert. Den ganzen Tag uͤber nisses fertigten saͤmmtliche fremde Gesandten Couriere an ihre en 2 actes. 2) La seconde représentation de: Vive le divorce, stroͤmte eine große Menge Volks zu dem Sarge. Auch eine De, Regierungen ab.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Obersten von Bent—⸗ ersuche Sie, zu bedenken, was das Ministerium gethan hat, und was sie zu erwarten haben würden, wenn die Grundsäͤtze seiner eim, Direktor des Militair-Knaben-Erziehungs-Instituts zu dabei die etwa von ihm begangenen Fehler mit einiger Milde heiden Gegen⸗Kandidaten, des Herrn Learmonth und des hnnaburg, die Schleife zum Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse und Schonung zu beurtheilen. Wie stand es mit unseren An⸗ Aytoun, die Oberhand in der Verwaltung des Landes gewöͤn⸗ ü verleihen geruht. gelegenheiten, als die Minister ins Amt traten, und wie steht es nen. „Im ersteren Falle“, sagte er, „wenn die Tory⸗Partei
Se. Masestät der Koͤnig haben dem Vice-Unteroffizier jetzt damit« Damals war fast ganz England in Flammen, aber ans Ruder kame, wuͤrden Sie in wenigen Wochen die ganze Zenninghoven, im Zö6sten Infanterie (4àten Reserve⸗) Re⸗ was noch schlimmer es schien nicht die geringste Aussicht auf ir⸗ auswaͤrti e Politit sich veraͤndern und uel, Carlos und Hein⸗ ment, und dem Grenadier Godelück, im isten Garde⸗Regi⸗ gend eine Staats- Reform vorhanden zu seyn. (Hört Der rich V. begunstigt sehen; wahrend es dagegen der Ruhm der ; ent ju Fuß, die Rettungs-Medaille mit dem Bande zu ver⸗ Hehe von Wellington hatte bekanntlich seine Vorliebe fuͤr das jetzigen Verwaltung ist, daß sie die Ehre des Landes aufrecht er⸗
du: Ma femme m'adore, vaudeville nouveau en 1 acte, par. putation der in Paris anwesenden Amerikaner stattete der Fa— Heute wurde dem Marschall Gérard der Ehren-Degen für ihn geruht ystem der verrotteten Burgflecken ausgesprochen, und als die halten und zugleich uͤberalhin Nuhe verbreitet hat, welcher letz Derville et Laurenein. milie Lafayette einen Kondolenz-Besuch ab. In der Versamm- die Einnahme Antwerpens von der Kommission . I 3 n Reform⸗Bill eingebracht wurde, erklärte Sir Robert Peel, der tere Umstand sie in den Stand setzte, eine jährliche Summe von . lung, welche die Buͤrger der' Vereinigten Staaten gestern im die Anschaffung desselben hatte besorgen müssen, und an dercn Der bisherige Ober-Landesgerichts-⸗Referendarius Wolfram doch etwas liberaler gesinnt ist, als der Herzog von Wel, 4 Millionen von den Steuern nachzulassen. Wenn aber die Ra⸗
K öngst 4 dei schee Theater. Hotel ihrer Gesandtschaft unter dem Vorsitz des Nord-Amerika! Spitze der Deputirte Herr Etienne steht; bekanntlich sind die zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land- und Stadtgerichte lington, er halte die Volks Vertretung in Schottland dikalen zur Macht gelangten, so wuͤrden unsere Institutionen
f. bsterwieck, mit Anweisung seines Wohnortes daselbst, bestellt fuͤr aͤußerst schlecht und freier Leute unwuͤrdig; aber ugleich be⸗ nicht verbessert, sondern sammt aller Verbindung zwischen Kirche
Donnerstag, 27g. Mai. Zum erstenmale wiederholt: Der nischen Geschaͤftstraͤgers, Herrn Barton, hielten, war diese De- Kosten durch Eroͤffnung einer Subseription zu 25 Centimes zz n gers, H — ö : ; z . es zu hauptete er, daß die Englaͤnder etwas zu viel Freiheit hätten, und Staat gaͤnzlich zerstoͤrt werden. Zu dieser Partei, wenn sie
boͤse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt, putation ernannt worden; es wurde daselbst unter Anderem auch sammengebracht worden. porden. viel e . . Jer P
« Zauber ⸗Posse mit Gesang in 3 Akten, von J. Nestroy. Mu folgender Beschluß gefaßt: „Zum Zeichen ihrer Hochachtung vor Die Wahlen der Offiziere der National-Garde in Grenoblä⸗ , , , und daß daher die Schotten, des Gleichgewichts halber, gar keine auch rechtliche Motive haben mag, werde ich niemals m. sik von Adolph Muller. (Die neuen Decorationen sind vom dem Verstorbenen wollen die Buͤrger der Vereinigten Staaten haßen in 8 Compagnieen unter 9 Resultate hervorgebracht, di Im Bezirke der Koͤnigl. Reglerung haben sollten. (Gelächter. ) Er gab zu, daß 33 Wähler fuͤr Ihre Grundsätze wurden zur Revolution, zum Desponsmus Herrn Antonio Saechetti gemalt.) : dem Leichenzuge des Generals Lafahette in éorpore folgen und fuͤr die Regierung nicht sehr guͤnstig sind. Auch in Angoulem; pu Erfurt ist der Kandtdat des Predigtamtes, Johann Edinburg laͤcherlich wenig seyen, und derselben Ansicht war er und zum Umsturz aller liberalen Instituttonen unseres Landes
Freitag, 30. Mai. Die Reife auf gemeinschaftliche Kosten, drei Monate lang schwarzen Flor am linken Arm tragen.“ — sind die Wahlen im Allgemeinen auf Oppositions-Maͤnner ge gar Keil aus Muͤhlhausen, zum Pfarr⸗Substituten zu Ober- in Betreff der merkwuͤrdigen Wahl zu Bute, wo ein und das— fuͤhren.“ ᷓ ; Posse in 5 Akten, von L. Angely. Nach dem ersten, nach dem Das Leichenbegaͤngniß selbst ging heute in der groͤßten Ordnung vor- fallen ria ernannt worden. selbe Individuum Wähler, Sheriff und Kandidat war und also Die Times stellt folgende Betrachtungen uͤber die vom zweiten und nach dem dritten Akt: Nachahmung der Instrumen' uͤber. Der Zug setzte sich um halb 10 Uhr in Bewegung, um Die Briefe von der Spanischen Graͤnze berichten nicht; . den ganzen Wahlkoͤrper in sich vereinigte. Da er aher glaubte, Lord⸗Kanzler dem Oherhause vorgelegte Bill wegen Abschaffung tal-⸗Musik durch Menschenstimmen, ausgeführt von den 5 Unga⸗ sich in die Kirche zu Maria Himmelfahrt zu begeben; von da von bedeutenden Ereignissen; man erfaͤhrt jedoch daraus, daz Abgereist: Se. Excellenz der General“ Lieutenant und daß in den Englischen Institutionen zu viel Republikanismus einiger ißbraͤuche in der V ung der Kirchen⸗Aemter an: rischen Saͤngern. bewegte er sich um J auf 12 Ühr nach dem Picpusschen Kirch⸗ die Armee der Koͤnigin bedeutende Verstaͤrkungen erhalten sol' Commandeur der 10ten Division, von Hofmann, nach Neu— stecke, so sollten den Schotten die Beine gefesselt und die Haͤnde „Lord Brougham hat mit seinen Vorschläͤgen uber die Plurali⸗ 1 Sonnabend, 31. Mai. Anna Boulen, Oper in 2 Akten. hofe. Dem Zuge voraus ritt eine Schwadron Munizipal-Gar, man spricht von 6060 Mann. Einige Geschütze und mehrer PHöerd gebunden bleiben. Seit meiner Ankunft in Edinburg habe ich tät der geistlichen Stellen und über die Abwesenheit der Geist= Musik von Donizetti. (Mad. de Mérie, vom K. K. Theater disten, einen Polizei-Kommissarius an der Spitze. Hierauf hundert Mann sollen in Irun aufgestellt werden. Die Insur, 36 die Meinung aͤußern hoͤren, daß die jetzige Regierung aus Schott— lichen von dem Orte, in welchem sie functioniren sollten, den della Scala zu Mailand: Anna Boulen, als siebente Gastrolle.) folgten eine Schwadron des Sten Jaͤger-Regiments, eine Schwa- genten ziehen fortwährend hin und her; sie sollen im Allgemei land eine Provinz gemacht habe; ich glaube aber im Gegentheil, Nagel auf dem Kopf getroffen. an hat laͤngst das Mißver⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balkon dron der National-Garde zu Pferde, Abtheilungen des 32sten, nen schlecht equipirt, aber voll Eifer seyn; indeß auch die Trup⸗ . ; daß sie die Schotten zu einer Nation erhoben hat, wenn ich haͤltniß , , , das bei der Besoldung der großen und der des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. des 5ästen und mehrerer anderer Linien Regimenter und ein Theil pen der Koͤnigin zeigen, jenen Briefen zufolge, gleichen Eifer. 3 e i tun 9 5 ⸗ N 90 ch 1 ch ten. ihre jetzige Lage mit ihrer fruͤheren vergleiche. Eine glänzendere geringeren irchen⸗Aemter obwaltet. Die Summen, die der kee m n, der Legionen der National-Garde, das Gewehr im Arm. Der Wa. Die Karlistischen Anfuͤhrer vermeiden aber mit großer Soꝛgfal . Aera ist uͤber diesem Theile des Reichs aufgegangen; die Schot— höhere Geistliche zieht, verschaffen ihm eine fuͤrstliche Existenz, gen, welcher die irdische Huͤlle des Generals trug, wurde von“ Pferden entscheidende Treffen, was ihnen auch sehr gut gelingt. ( Anu s land. ten sind eine große und freie Nation geworden und werden es während der untergeordnetere Seelsorger, der eine kleinere Ge⸗ Neue st e Na ch ri ch t en. gezogen. Hinter demselben wurden die Epaulettes des Generals An der heutigen Boͤrse gingen die Spanischen Fonds etwas immer bleiben.“ (Großer Beifall.) Der Redner erwaͤhnte hierauf meinde hat, kaum weiß, wie er in seiner duͤrftigen Lage seine auf einem Kissen getragen und sein Schlachtpferd nebenher ge. herunter, weil sich das Geruͤcht verbreitete, die Regierung habe Frankreich. weier von den jetzigen Ministern ausgefuͤhrter Maßregeln, der Rechnung — nicht mit dem Himmel, — sondern mit dem Wir⸗ Paris, 22. Mai. Vorgestern Abend arbeitete der König fuͤhrt. Die ganze Deputirten-Kammer, so wie eine große An, durch einen Courier, der am 15. aus der Spanischen Hauptstadt paris, 22. Mai. In der gestrigen Sitzung der Pairs ö des Ostindischen Handels nach China und der Aus, the und anderen Glaͤubigern abzuschließen im Stande seyn werde.
e [ ö ö .
u Neuilly mit dem Minister des Innern und empfing den zahl von Pairs, Generalen und Offizieren folgten. Dann ka- abgegangen waͤre, die Nachricht erhalten, daß die Gesandten a *. tung der Sklaverei in den Britischen Kolonieen; die letztere Es heißt zwar allerdings: Sorget nicht fuͤr den anderen Tag, Kelsen Gesandten und den Präsidenten der Deputirten⸗Kam⸗ men die Wagen des Hofes und der , Wei⸗ ler großen Maͤchte Madrid . haͤtten. ] , n, . an ner ,, , , . er als ein großes Moment in der Geschichte der jeder Tag hat seine Sorgen! Aber die Kuͤmmernisse des einen mer. Gestern kamen Se. Majestät mit Madame Adelaide nach terhin bemerkte man die Deputation der Vereinigten Staaten In Oran ist ein Englisches Schiff mit 260 Polen von . u erkennen 3 die Deputirten⸗Kammer nicht, wie Menschheit und hoffte, daß auch Amerika, Frankreich, Spanien Tages sind bei manchem armen Land⸗Pfarrer oft schon hinreichend, den Tuilerieen und hielten einen Minister⸗-Nath, welchem der Ade von Nord-Amerika, die Deputation der Schulen und viele andere. Harwich angekommen; die Polen durften aber nicht ans Land h 21 . le a Jahren mehrmals geschehen solch⸗ Be, und die anderen Europaäischen Nattonen dem Beispiel folgen ihn erliegen zu machen und ihn der Sorgen fuͤr den anderen Tag
miral Jacob zum erstenmal beiwohnte. Dann gab der Koͤnig Vor jeder Deputation wurden dreifarbige Fahnen hergetragen. kommen, weil man keine desfallsigen Instructionen von der Fran— h nin. * . Budget einschalten moͤge, die ihrer Natur würden, mit dem ihnen England in Auftlärung und Menschlich- auf diese Weise allerdings zu uharheben, während mancher Stadt ⸗ dem Belgischen Gesandten eine Audienz, die anderthalb Stun, Auf einer derselben las man die Worte: Ehre der Juli⸗Revo, zdͤsischen Regierung hatte; es wurde daher sogleich ein Schiff m fn n voͤlli e waren. Es sey dies ein Verfahren, keit vorangegangen sey, und daß, noch ehe sie, die hier Versam. Pfarrer dagegen in seiner allzu reich dotirten Amts⸗Stellung so den waͤhrte, arbeitete spaͤterhin mit dem Minister des Innern lution“; sie wurde von Inhabern der Juli⸗Decoration getra, nach Frankreich ab eschickt, um die noͤthigen Befehle einzuholen 9) 2 r e . en Unabhangi keit der Pairs⸗ Kammer we⸗ melten, ihre irdische Laufbahn beendigt haben wurden, kein Sklave wohlbehaͤbig lebt, daß er bei Gemẽãͤchlichkeiten des heutigen « und kehrte um 5 Uhr nach Neuilly zuruͤck. . gen. Acht bis zehn Schwadroͤnen Stadt-Sergeanten, von Po— i. J. e 2 , , 69 Veh gh rn seßenr, ee naue der Ceöe sepn, werce. n jetzigen Minister⸗, fuhr Tages weder an ein Morgen hoch an sein und seiner Gemeinde Der Herzog von Aumale ist vorgestern in Begleitung sei⸗ lizei-Kommissarien angefuͤhrt, wechselten mit eben so viel Pe, — Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 106. 40. sin Cour. k ss⸗ n in diefe Kammer fame, letztere sich ge, er fort, „sind je och dabei nicht stehen geblieben, denn sie waren Seelenheil zu denken pflegt. Dies Mißverhaͤltniß — das uͤbri⸗
nes Lehrers, des Herrn Fleury, und vier seiner Mitschuͤler in lotons der Munizipal- Garde zu Fuß ab. Den Zug beschloß 196. 50. Zproc. pr. Compt. 79. 95. sin cour. 80. 5. Spro 63 ßen d n, . wungen saͤhe Versugungen ihre Zu im lauf ·Kieser chi! aufs eifrigste met der Zehnten⸗Abloöͤsung gens in den Kentrasten der Englischen Gesellschaft nicht einzig Dieppe . hat die dortigen Ruinen besucht und sich ein Bataillon des 6isten Linien-Regiments und eine Artillerie Neap. pr. gompt. 97. 506. sin our. 97. 60. Hproc. Span maße u z eg 9 5 9 enllth 9. besonders hatten erör⸗ und mit der Verbesserung der Armen⸗Gesetze beschäftigt. Die vasteht, und sich vielmehr in allen Sphären i mieder⸗ dann nach Eu zuruͤckbegeben, nachdem er dem Maire von Dieppe Batterie. Eine unuͤbersehbare Volksmenge draͤngte sich auf allen Rente 743. Zproc. do. 443. Cortes⸗-Obl. 301. 5proc. Belg. 953. . 3 . . Es 9 hiernach, Sache der Regie, letzteren sind ein Uebel, von dem sich die ewohner holt — beruht bei dem geistlichen Stande gröͤßtentheils in der 100 Fr. zur lünterstuͤtung der zorcigen Armen, eingehanzizt. Voulevards und suchte sich dem. Leichenzuge anzuschlicßn, 1 ö urg. Sorge zu , daß ü dergleichen Artikel hin, Schottlands nur eine schwache Vorstellung machen koön— Piuralitaͤt der Aemter, deren Einkünfte ein Einziger genießt
1
Der Prinz hatte den Wunsch geäußert, inkognito zu bleiben; Als man am Ende der Friedens-Straße anlangte, gab es einen Frankfurt a. M., 25. Mai. DOesterr. 5proc. Metall. ñ e ĩ eachtet wer auf ihren Bruͤdern wahrend er zur Verwaltung derselben einiger Adjunkten bedarf, nichtsdestoweniger aber war er fortwaͤhrend von einer großen kleinen Tumult, indem mehrere junge Leute den Zug anfuͤhren) 4procf, 923. Bank-⸗A1Actien 1571. Part. Obl. ö G. . . ni er * , . ö 9) . sind a druͤckende Last die sich mit dem behelfen muͤssen, was der geistliche Herr fur Ante en ,n, neben. . e ri wollten; die Ruhe wurde jedoch bald wieter hergestelt, Cin zoosölg,. Prrußs Dram Sch, st., Holl. ßproc. Obl g ö ö Gesetzes vorgelegt wuͤrden ĩ Auf den Antrag des fuͤr die Englaͤnder, die den Schotten ebenfalls unbekannt ist, da gut befindet, ihnen n, Der Vorschlag des Loꝓd, Kanz= Die Pairs⸗-Kammer beschäftigte sich in ihrer heutigen anderer Zufall ereignete sich auf dem Boulevard St. Martin. Poln. Loose 559. Span. 5proc. Rente 71. 3proc. do. perp. 55. . n, r e g,, beschloß die Kammer, die obigen Be. in diesem Lande die Zehnten zum Glück schon vor etwa 150 Jah lers ging dahin, daß seder Geistliche, der ein Amt mit 1500 Pfd. Sitzung, nachdem uͤber die fuͤnf letzten, dieser Kammer vorgeleg, Ein Bretter-Geruͤst, auf dem sich eine Menge von Zuschauern e von hteim Sitz ungs Protokolle zu verzeichnen damit ren abgeschafft wurden. In dieser Hinsicht kann also Schott, jährlicher Einkuͤnfte bekleidet, verhindert werde, ein zweites da⸗ ten GefetzEntwuͤrfe Bericht erstattet und auf die unveraͤnderte befand, stuͤrzte plotzlich ein und verursachte einige Un— J 9 den 6 sich 5. danach achte ¶ land keine Veschwerde haben, und wer hier daruͤber klagt, hat mit 9 vereinigen, welches mehr als 200 Pfund Sterl. jaäͤhrli⸗⸗ Annahme derselben angetragen worden, mit der Forderung des ordnung in den Reihen; auch scheint es, daß mehrere 6 * , de ür und das Journal des De- auf kein Mitleid, auf keine Beruͤcksichtiung Anspruch. In England cher Revenuen einbringt, und wir glauben und hoffen, daß die⸗ Kriegs. Min isters, hm die noͤthigen ,, Will,) zu be, Mersenen dabg; verwundet wurden, 8, tan, e,, Redacteur Cottes. ats ad in gleichem Maße daruber entruͤstet, daß die legitimi⸗ aber sind die Zehnten, obgleich sie als ein Eigenthum geachtet ser Vorschlag nur der Anfang einer Maßregel sey⸗ die mehr als willigen, um die Armee noch bis zum 1. Juli 1335 guf dem ein ziemlicher Lärm in dem Volkshaufen, der bis zum Durch— e, Inh 6 kihehliten ce? Partei sich borgen Cimmen haben, werden, dem Eigenthüm höͤchst nachtheilig, weil sie wie eine Be—= diese Beschtänkung bezweckt. Ob ubrigens die Geistlich' ejt der JJ , , , , ö e ken bevorstehenden Wahlen gemeinschaftliche Sache mit ein- steuerung des Kapitals wirken, und weis man den zehnten Theil herrschenden Kirche in England über die Zweckmäccgkeit der Dubouchage, als ein eifriger Gegner der Regierung, wider⸗ Flucht, weil sich das Geruͤcht verbreitete, es sey in dieser Ge⸗ Under zu machen. Wahrend das erstere Blatt die Erklaͤrung der des Ertrags der eigenen Kapitalien an den Zehnten⸗-Eigenthuͤmer Maßregel ihr Gutachten abzugeben habe, ist eine Frage, setzte sich naturlich diesem Verlangen, das er fuͤr ganz überfluͤssig ! gend zu einem Kavallerie Angriff gekommen; bald aber uͤber⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn. aka tin daß der ihnen aufgedrungene Wäͤhler-Eid unter den abgeben muß. Ja, in England kann Niemand seine Kuh mel. die gar nicht gestellt werden darf, weil der Segenstand nicht — z — — — Ib waltenden Umstanden fuͤr sie nur eine leere Form seyn konne, als in ken, ohne dem Pfarrer den zehnten Theil der Milch abzutra en. kirchlicher a . national oᷣtonomischer Ar ist. Man konnte
x . h ; n . : , ö hohem Grade unmoralisch betrachtet, faͤllt das letztere uͤber das (Gelaͤchter) Er kann keinen Sallat sammeln, ohne das zehnte eben so gut Quäker, . Unitarier
A ll 9 k m eln k ! A nz k ‚ 9 k r fuͤ 1 d ĩ l P re? U ß isch en S t 0d 9 ! 5 I. Wahl-Kollegium zu Lombez her, wo der Herzog von Fitz⸗James Blatt fuͤ dieselbe Bestimmung zuruͤckzulegen, und eben so ist und Katholiken als Diener der Bischöflichen Kirche über den in
3 hahe daran gewesen, zum Deputirten gewählt zu werden. es mit Zwiebeln, Radieschen, ja ö. . n , . 6. , , ,, = n, , g, man koͤnnte dies
Bekanntmachungen. sähen tenen steneeäbfkzen ät Literarische Anzeigen. Gemäzs der ränder ant Bölter W re z. ene bös ice, d, P eöllhberieeheheeh ä ee zh üs, e dhe, ehe dee e. , m,, zer sri rege bit mn, TWlkntartP utter äahtharsttete ei äärn zu Has zun, Bzrtbel zt, Kent gen gsmst. Kechtmch e zeec delbächtes,, werben Gander 2har Kaben alt, Pzenannte dä. Sie, warden dengs. Se, sich darum bemühten, Ihr Beifall es bedarf dessen gar nicht; jede Anfrage, ob die Vorschläge des
Dat dem Gute besitzer Johann . Hen zugehn⸗ Scholtz higlicken Jbertürgermeister der Stadt Elberfeld, mal amet, mn gkö Gauß f schen “““ once Wähler far Herrn von Fitz James gestimmt. Hiernäch nicht versagen. Wer aber hat sich darum bemüht? Die Torte Lords Brougham g4weckdienlich seyen oder nicht, ist unnütz, denn . . , i, . Bruͤnning, herausgegebene Praͤnumerations⸗-Preiz fur 24 Lieferungen (2 2 sar] weifeln wir nicht, daß bei der naͤchsten Gelegenheit die Legiti, waren, mit kurzen Unterbrechungen, 50 bis 60 Jahre am Ru ] die Stimme der esammtheit hat längst daruͤber entschieden 24 5 hal! 2 , i. Nachd V . offizielle Adreß-Buch fuͤr Rheinland⸗ 1 Thlr. 18 sar. ssten dem Herrn Garnier -Pages oder irgend einem andern be- der, sie hörten die Beschwerden Abet, die Zehnten, aber erst die daß eine Reform der kirchlichen Verwaltungs Angelegenheiten ö 1 ö 28. Mai 1834, 3. * T mn nun Ire fur the benen un 1. Westphalen Siegmund Schmerber lannten Repuͤblikaner ihre Stimmen geben werden. Wenn wir jetzige Regierung wagte es, eine Maßregel * Abstellung des unser näͤchstes , ,. ist. Daß der Lord Kanzler uvorderst den 30. Juli 1834, Angelegenheiten ein Patent auf ist im vorigen Monat erschienen und an die resx. in Frankfurt a. M. gut unterrichtet sind, so ist der Handel zwischen beiden Parteien Uebelstandes einzubringen.“ (Hort! und Beifall.) Der Redner mit so wenigen Propositionen hervortrizt, beweist die Be onnenhei⸗ den 26. ep tember 1834, Eine Hechselschneide⸗Maschine Subscribenten versendet worden. Es ist demselben in folgender Weise geschlossen worden: uͤberall, wo die Legitimisten ging nun auf die Armen-Gesetze uͤber und gab eine traurige des edlen und gelehrten Herrn, der wohl zu berechnen versteht, daß
vor dem Deputirten, Ober- Landesgerichts Assessor ertheilt worden ist, bemerken wir, daß siets Exemplarc das Bildniß des Königlichen Ober Praͤsidenten der . een r. der ichere Theil find, wollen die Patrioten sich opfern, und Schilderung von ihren Folgen. Wer nicht in England gewe⸗ der erste Schritt, selbst wenn man ihn mit weiser und scheu g Froelich angesetzt worden. Das Gut ist auf 2233 Thlr. dieser Maschine in unserm Hescha fes. Cobale vor dem RKhein⸗Provinzen, Herrn von Pestel, sodann die! So eben ist erschienen und in allen guten Bucht t nn, i,. ihre 2 , ard nr. sagte er, „kann sich leinen Begriff machen von der Enthaltsamkeit wagt, iinmer als der verwegenste g * 20 sgr. 3 pf. abgeschaͤtzt, und die Taxe, so wie die Ver⸗ Oranienburger Thor Nr. 4 vorraͤthig sein werden. Rang- und Quartierliste der Truppentheile in handlungen zu haben: überall, wo die Republikaner die Mehrzahl bilden, die Legitimi⸗ ] Demoralisirung, die sie verursachen, abgesehen von den Hinder⸗ der Unwille, die Mißbilligung, und die Sprache des Ahscheus
kanfs⸗Bedingungen werden in der Registratur des un⸗ Berlin, den 24. Mai 1834. Rheinland⸗Wessphalen und endlich ein Titularbuch Vie politique du prinee de Talleyrand- ö , . J h a6 * s ; ; 6 terzeichneten Ober⸗Landesgerichts zur naͤhern Einsicht, Reue Berliner Eisengießerei. beigeheftet; es enthalt uͤberhaupt 67 Druckbogen, Périsord par A. Sall, Svo. 11 Tul ken ihnen zu Huͤlfe kommen wollen. Wir werden also das nissen, die sie dem h . e f. . heft 3. an ,,,, 24 Alles Zewonnen auf Verlangen, vorgelegt werden. C. Woderb u. J. A. Egellt in srößtem Setav? Format und auf feinem Vein? In allen franz und in vielen deutschen Journalen Höͤne Schauspiel haben, daß der Herzog von FitzJames unter das Schlimmste von Allem ist/ h ann, nd brmngt mali ö . / immer schon weiter Kauflustige werden 6 aufgefordert, in den ge⸗ . V. z Median - Papier. Ber Preis ist 2 Thlr. 25 sgr., virde auf diesez höchst intereffante Wert auf, den Auspicien Robespierres und der radikale Herr Voyer d Argenson unter den niedrigen Staͤnden fast ganz verschwunden, da die 6 9 nalig und alle damit Betheiligtʒ in den Gang dachten Terminen im Koͤniglichen Ober⸗Landesggrichte wofür Ercmplare in der Schrime'schen Buchhand. merksam gemacht, daz außer dem hsstorischen Intereff urch den Schutz irgend eines Emigranten in die Deputirten, jetzigen Armen⸗-Gesetze voͤllige Prämien auf Laster aussetzen, und der ewohnheit, der nicht mehr laͤstig fäͤlll. Alles ist erreicht, hierfelbst zur Abgabe ihrer Gebote sich einzufinden, Zinszahlung der Königlich Spanischen spCt lung und auf dem Rathhause zu Elberfeld (bei der die anziehendste Unterhaltung durch die mitgetheilten ammer gelangt.“ Das Journal des Debats, das diese 1 Kinder als eine Erwerbsquelle angesehen werden. Die wenn die Scharfe, die der Neuheit ankleht, abgeschliffen und 2 und wird inꝭ dem letzten Termin dem, Meisrb tenden, ö 1 ; er fin gen niet , , ii haben siüd N Linfälle des grzßen Piplomgten genaähn. zhianz der beiden Parteien gegen den gemeinschaftlichen Feind Regierung hat sich bemüht, diesem empörenden Zustande ein der liebe gute Gewohnheits⸗ Sinn der Menschen mitten im 6 fallz nicht gesetzlichẽ Hindernisfe entgegen ehen, der Die am 14. Juli d'ht tttigen Zinsen der Elberfelv, im Mai 1835, .. ,. aus Süͤbdeutschiand von R. shin pflich nennt, verbuͤrgt sich zugleich dafür, daß sie kein ande, Ende zu machen, und sie ist entschlosszn, selbst auf die Gefahr Neuen sich wie im Alten fühlt. Somit konnen wir nicht um- . ese n, , ,, . 1834 Koͤnigl. Spanischen 5 pCt. Rente perp. bei ö R? . 6 6. . n. ts Resultat haben werde, als dem Lande zu beweisen, daß beide ihrer kenne n, das Uebel in der Wurzel zu heilen. (BVei— 91 dem Lande unseren lückwunsch zuzurufen, wie wir denn z reti ng 9 ö 6 ericht von Pommern Aguado und Willing negoeiirt, so wie dersInteressantes Werk für Juristen, Aerzte . Cam edi V . 15. e. harteien, einzeln oder vereinigt, nur eine sehr schwache Minori⸗ fall.)“ Weiterhin versicherte der Redner, daß er in seinen An elbst nicht zweifeln, daß auch die einsichtigsten Männer unserer Königl. Ober La g oer bg Anleihe bei Guebhard (Emprunt Royal) nn m,, , re tt,, , nn,, . ff ü, ät in Frankreich bilden! sichten ganz unabhangig sey, und daß er augenblicklich aufhören Geistlichkeit die Bill des Lord, Kanzlers unterstuͤen werden.“ derticher, verden von dweüte ab, bis zun 15. Juli «.“ In, de Sche dlz s Verlegs, Crrpetitten n Leipzig 46. JJ ö Sitzungs⸗ Prototolle der Kommission fuͤr die Angelegen⸗ würde, das Ministeriüm zu unterstützen, wenn dasselbe nicht Der Globe meldet, daß der Furst von Montfort (Hieronyn⸗ bei uns au sg ela hlt. 1, zeschieß e eben und sst Un, haben bei E. F. Piahn in pe, „enssändige Veracichaile wird ratis eusgegeben. heiten lgers, die der Deputirten, Kammer nicht mehrt mirge- mehr, wie bisher, die Interessen des Bolts im Augs behielte, Er Rus Bongparte) mit seinem Sohn und einem zahlreichen Ge—= Bekanntmachung. Hertin, den a6. Mai 163 Berlin CGaͤgerstraße Nr 67) ; Neueste Berliner Lieb lingstnze r e theilt 2 konnten sind jetzt gedruckt und unter die Mitglie⸗ ging sodann auf die oͤrtlichen Angelegenheiten Schottlands ein, folge in Birmingham eingetroffen sey, um von dort eine Reise Der unter eichnete Stabtmagisttat benachrichtigt die Hirschfeld & Wolff, Bibliothek gewaͤhlter Strafrechtsfaͤlle. auf allen Hof- und den ausgezeichweisten Privat- d . e , vertheilt worden und hob namentlich zwei Punkte hervor, die hier besonders eine nach dem Norden von England anzutreten. nreressenten des Velsteinschen Stipendium, das der. Linden Nr. 2. Herausgegeben blen e, n ü anderes, ge lick. uren, der * . kror der hiesigen großen Oper, Herr Veron, ist von ernstliche Berücksichtigung verdienten, naͤmlich die ungleiche Der Bischof von Charleston, Pr. England, ist vom Papste . sich nicht verpflichtet erachtet, die fernere Ver⸗ k vom Hofgerichts⸗-Advokat Bopp in Darmstadt. die 4 beliebtesten Steyrischen Walzer nebst 2 un ⸗- er ö rer er d ĩ her uruͤck ctehrt E hat dort die Vertheilun der Renten⸗Steuer und den jetzigen Zustand des zum Kardinal ernannt worden; er ist der erst⸗ Irlaͤnd ) waltung 6 ti fe nh zu e , . ö. ö zinsjahlung der Spanischen Spt. Renten r Heft ger tn rn, . J 178 in ö . aus n , die . i. , . , . en gz ran enen der Rrchen Vat? ci sen eech instchttich der ersteren schlen es ihm diese Auszeichnung zu Theil wird länder, dem die saͤmmtlichen Interessenten de 11 ) ; eiten stark, Prei Fl. in. oder 182 sgr. rade, rinzessinnen Galo v. Gernlein, ö 7 ! z . ? ) 3 ĩ z (. ; ; ; ö , , hierdurch are n ür nine , der Anleihe bei Guebhard. Von dieser Bibliothel erscheinen jährlich 4 Hefte. Walzer, s Contretänze (mit bebe deem don, Gandoncr Theater, angeblich auf 3 Jahre, engagitt. Die Dlles. unverantwortlich daß es in Schottland noch einen prixilegitten Niederland 5. Aug nu d. J., Vormittggs ib Uhr, allhier auf Die am 1. Juli faͤlligen Zinsen der Spanischen Daß hier angezeigte und in allen Buchhandlungen vor⸗ ren) aus Ludovic von Herold u. Lal. 15 sg. Elsler werden im Monat Juli in Paris erwartet. Stand geben solle, der davon befreit sey, naͤmlich die Mitglieder . . e. dem Rathhause ẽntweder pversoͤnlich, oder durch einen spEt. Rente perpet. Bei Aguado u. Wil( lin k, räthige erste Heft enthält: J. Die Toͤdtung des Holj— (Die Maskerade einzeln 5 agr., die se ,. ⸗ ; des Justiz-Kollegiums; er verglich dies mit dem Zustande in Aus dem Haag, 24. Mai. In Hollandischen Blat— zehöriz iegirunirten und ingruirten Bevollmächtigten so, wie der König! Anleihe bei Gu eb hard thurm Verwälters Michel zu Mainz. II. Meuchel⸗ 10 38.) Großbritanien und Irland. Frankreich vor der Revolution, wo der Adel von der Beisteue⸗ tern liest man: „Seit gergumer Zeit werden die Pässe von zu erscheinen, um nach vorgaͤngiger Legitimation Über (Emprunt Royah werden von heute ab in unserem mord. JJ. Giftmord des Ehegatten. Ferner ist zu haben: ö Lond 21. Mai. In der (gestern bereits erwahnten) rung zu den Staats-Beduͤrfnissen eximirt gewesen. Was das verdaͤchtigen Franzoͤsischen Reisenden, die an unsere Gra ihre Absiammung von dem Stifter des Stipendiums, Lomtoir bezahlt. ! ——— Norma, Oper v.. Bellini. Vollst. Clav. Auszug 9 , . * E bell vor den Waͤhlern von Edin⸗ Kirchen-Patronat anbetrifft, so hoffte er, daß die Ver ⸗ kommen, erst hierher gesandt, um das Ankom ö emeinschnlttich die geeszneten Heschiäsf hegen bei Berlin, den 2. Mai ls. Durch ale Bughkmfungen, m Berlin, Schlip lt.; in i,, , fig, ni ä bie mei sh e, Teber r ch ein sfi 2 im Wesen liche i. gen derẽwaßen sammuluung det Schottischen! Gesichteit, die nächstens stait, gandisten (wovon inan Beispiele genug hatte) w , n, n, e rn, nenn, e n , , n, . , , gen en en. 6c n , n ö r, n . . , , jetzigen . „Daß die finde, sich ernstlich mit der Abschaffung der in dieser Hin⸗ . Regierung hat kurzlich un ö R . ö 9 . — unter dem Praͤjudies, daß die im Termine nicht Er⸗ unter den Linden Nr. 23. sind, ist zu beziehen: ö Minister 3a und Irrthuͤmer begehen“, sagte der Redner, sicht bestehenden Mißbräuche beschäͤftigen werde. Doch er, selbe Maßregel an ihren Gränzen gegen alle —
= „will jch nicht bestreiten. Sie waren unerfahren, als fie ant klärte er sich sehr entschteden dagegen, die Wahl der Geist ⸗ J Ressende angeordnet. Nach vergeblichen Bestrebungen, ihr ba⸗