AnSGwrtige ES raen.
Amsterdâàm., 19. Mai.
Niederl wirk- Schuld 311. 53 do. 97. Kanz -Bill. 283. Span.
83 703. ö 2 Hamburg, 29. Mai.
Oesterr. 33 Metall. 1016. AS. do. 923. Bank Aetien 1299, Russ. let. in Hamb. Cert. 973. Hall. SJ3 9az. 218 51.
Engl. 1025. Rus. Holl. 95. . Frim. Schein 1133. Poln. I293. Dun. 7T2.
Span. 33 A. 15 533.
geschlossen wird, eine Koͤnigl.
Wahl-⸗Kollegien werden auf den ein Wahl ⸗⸗ Kollegien
J 8c 2 Preuss. von Korssta
Königliche Schauspiele. Die
Sonntag, 1. Juni. m Opernhause:
Schloß Avenel, Oper in 3 Abth. mit Tanz. Musik von Boyel⸗ sammentreten sollen. Durch eine dritte rerdnung end ꝛ nn die Cor es nicht ö. Ce enn 1) La Mere et la sille. comédie en word . fraͤhere vom Zten d. . 6 . 6 , . ö. . e he , 9 — 4. 9. . 2. n von Melun auf den 25. d. M. zusammenberief, zuruͤcks nommen. Emeuten ier asonadas genannt, an de gesordnung, lo / // /// 8 ö . 1 ,. gentlich die Anarchisten zu Madrid die Hereschatt fuͤhren, wo /// / /// /////////·„—— 2
5 actes et en präase, par Mareres et Empis. vaudeville co mique en 1 acte. Die resp. Abonnenten zu
bis spaͤtestens Sonntas, den 1. Juni, let Verkaufs⸗Bureau abholen zu lassen. ⸗ Montag, 2. Junt. Im Schauspielhause: Trauerspiel in 4 Abth., von A. Muͤllner. In Potsdam. Zum Erstenmale;
lichst', Lustspiel in 4 Abth, nach Told's Erzaͤhlung, von
Juni. Im Schauspielhause: Zum Erstenmale:
ely. Dienstag, 3.
2) Lassassiu! den Franzoͤsischen Vorstellungen
werden ersucht, ihre Abonnements-Billets fuͤr den Monat Juni littags 12 Uhr, im Bil—
Von Sieben die Haͤß—
gust zusammenberufen.“ —
Damen auf Sednung enthält das Verzeichniß
9
Gesetz gegen die Aufbewahrung richtung von Barrikaden.
Die Schuld, begeben.
L. An⸗ ferung einiger politischer
614
Der heutige Monit eur enthalt,
clamationen, wodurch die diesjährige Verord
jedes derselben einen Deputirten
hufe am 5. Juli zusammentreten. und die Deputirten⸗Kammer werden
denen die Wahl⸗Kollegien bei de
Der Moniteur vom heutigen von Kriegs⸗W Dasselbe ist vom und von dem Großsiegelbewahrer kontrasignirt.
Viele Deputirte haben in den letzten Tagen di bereits verlassen; Herr von Lamartine hat sich nach
Der Moniteur enthaͤlt folgend Zeitungen und nach ihnen Franzoöstsche die Franzoͤsiiche Regierung habe von nd Flüchtlinge gefordert.
waͤhle. sollen zu Art. 3. Die Pairs hiermit auf den 26. Au
Eine zweite Kön gl. Ver
der verschiedenen Staote, in n bevorstehenden Wahlen zu— endlich
Duͤnkirche
tung ist so unsinnig, daß es üiberfluͤssin scheint, sie zu widerlegen.
außer den beiden Pro— Session beider Kammern nung folgenden Inhalts: Art. J. Die Beputirten Kammer ist au fgelöst. Art. 2. Die 21. Juni einberufen, damit Die beiden demselben Be⸗
Tage publieimt auch das affen und die Er— 74àhRen 8d. M. datirt
ie Hauptstadt
e Erklärung: „Schweizer Blätter haben behauptet,
en Kantonen die Auslie— f Deese Behaup⸗
und 100,000
nerseits die
wohlfeile Aus
abe, das — Exemplare davon abzie
Ein von hiesigen ben aus Madrid vom schafter Frankrei kehrt, nachdem sie ten, bei welcher au n, licher Gesandter Denng Maria's, zugegen war, nöalre Geist des Regentschafts⸗ dem Benehmen des Herrn Karlisten und l maßen, daß sich sehr bald ein Seitenstuͤck zu den Begebenheiten des Monats März i820 ereignen wird, wenn
be ihnen die unbegreifliche quem ist. Here den General Balan t Herrn Banqueri im Finanz-Ministerium ersetzen.
Martinez de la Rosa will Herrn Zar co del Valle durch
n WMorillo werde in
sada treten; abschickte, um jenen erobern sind Karl in nt 1 Cortes-Wahlen einzufinden und Isabellen den Eid zu leisten, dabei aber rein im Interesse des
unsere
das wäre dann
, den Frieden zu geben.
isten
*
Exemplar zu 5 Sous, zu veranstalten hen zu lassen.
mitgetheiltes Privat⸗Schrei⸗ Folgendes: „Die Bot—
Blattern 16. Mai meldet
chs und Englands sind nach Aranjuez zuruͤckge⸗ mit einigen Ministern
Konferenz gehabt hat. außerorden⸗ Dir reactio⸗ Raths und die Veränderung in Martinez de la Rosa ermuthigen es erbittern andrerseits die Liheralen der,
ch Herr von Moraes Sarmento,
die Cortes nicht schleu—
Schlaffheit der Regierung sehr be—
zat im Kriegs-Ministerium und Hrn. Imaz durch
Es heißt, Biscaya an die Stelle des Generals Que der vierte General, den man die jetzt so schwer wieder zu Wie es scheint, haben in ihren Junta's bei den
Provinzen, beschlossen, sich
Don Carlos zu handel.
renßische Staats-
Allgemeine
1 151.
Amtliche Nachrichten.. Kronik des Tages. . Hoheiten der Prinz und die Prinzessin
Se. Hoheit der Herzog Albrecht von Mecklenburg— Schwerin sind von hier nach Weimar abgereist. ö.
6. Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Merseburg ist der Kandidat Hr. August Vogel
— —— — ——— e ee.
titung.
Berlin, Montag den 2tmn Juni
in es heißt; „Die Kommune hat kein Haus zu Elemen⸗ tar-Schule; eben so wenig will der 5 . ele. 6 einer solchen Schule heisteuern; auch verlangt er weder Lehrer noch Lehrerinnen. Wir wollen bleiben wie unsere Vor— fahren waren.“ — „Dieser Beschluß“, bemerkt das obige Blatt „bedarf keines weitern Kommentars. Gewiß kann man nicht ohne die tiefste Betruͤbniß die kostbarsten Interessen einer gan— zen Gemeinde den Haͤnden von Administratoren anvertraut se— hen, die sich nicht scheuen, ihre grobe Üünwissenheit, deren sie sich gewissermaßen ruͤhmen, auf ihre Kinder und Kindeskinder
Großbritanien und Irland.
London, 24. Mat. Die Herzogin von Kent und di Prinzessin Victoria empfingen . Besuche von dem 6 zoge von Susserz dem Herzoge und der Herzogin von Glocester, der Prin essn Sophie und der Prinzessin Sophie Mathilde.
Die Bill zur Verbesserung der Armen⸗Gesetze enthaͤlt g3 Klau— seln, und es sind bereits 20 Amendements zu derselben in das Protokoll des Unterhauses eingetragen worden; im Verlauf der Verhandlungen uͤber die Bill erwartet man deren noch eine
/ Von Sieben die Jaßlich fe. Da sie jedoch heute von einem Morgen Batt mit Einzelnheiten, Außer der Fra e Hinsichts der Anerkennung der Anleihen von J a ü,
ö wodurch sie den Anschein der Wahihen erhalt, wiederholt wirs, 18260, 1821 und 1822, die nun, da . von las Amar ils Aum Pfarrer in Taucha ernannt worden. ( . ö große Menge. Man glaubt daher nicht, daß die Bill vor Ende
. Königstädtisches Theater. so muͤssen wir erklaren, daß sie auch nicht im mindesten gegruͤn⸗ seine Meinung durchgesetzt hat, an die Cortes verwiesen wer, ier e, nenn. , ach m sich aus den letzten Verhandlungen der Deputir⸗ Juli's durch beide Parlaments-Haͤuser gelangen wird, wenn sie
Sonntag, 1. Juni. Der böoͤse Geist Lumpacivagabundus, det ist,“ . den ist, wird die einheimische Schuld, die man unverneh Abgereist; Se. Excellenz der General der Infanterie und w daß das zur vorsährigen Juli-Feier auf auch noch so glücklich wäre, man müßte denn alle andere Ge—
— oder: Das llederliche Kleeblatt, Zauber, Posse mit Gesang in 3 Aus Lyon wird unterm 2lsten d. gemeldet: „Heute war licher Weise seit langen Jahren ganz außer Acht gelasse ⸗ kommandirende General des Ilten Armee-Corps, Freiherr von 3 een, erbaute große Schiff statt 115, )09 Fr., die dafuͤr schaͤfte um ihretwillen hintansetzen wollen. Der vollstaͤndige In⸗
Akten, von J. Nestroy. Musik von Adolph Muller. ein Theil unserer Sadt von? Uhr Morgens an militairisch hatte, vorzüglich die Aufimesksamteit der Kammern in in, RNößting— nach Muͤnster. ft . , nur a0, 000 Fr. wirklich gekostet hat, derge⸗ halt derselben ist erst seit einem Monat bekannt, und schon gehen
Montag, 2. Juni. A B C. Posse in 2 Akten. Hierauf: besetzt. Infanterie-Piquets standen auf dem Platz Bellecour, spruch nehmen; ses sind uber 3 Millionen davon in n Der General⸗Major und Commandeur der äten Kavallerie⸗ . 690 . 6 Entrepreneur, nach Abzug eines Geschenkes von aus Liverpool und Loughborough, gus Helston und Herẽford
Rataplan, der kleine Tambour, Vaudeville in Akt. Ver dem in dem Hofe des erzbisaedͤflichen Palastes und auf dem St. Jon Menarchie im Umlauf, die nicht . geringsten Zinsn Brigade, Freiherr von Krafft II., nach Stargardt. 8. , er vor oder nach dem im Beiseyn des General⸗ aus Abingdon und Brighton, aus Nord⸗-Shields und kancaster
ersten Stuͤcke, nach demselben und zum Beschluß: Nachahmung hannis⸗/ Platz. Die Zugänge zu dem Saale des Zucht iragen; diese Summe zu den Cortes Obliggtionen. und zu , Ministeriums des Innern, Herrn Edmund Blanc, und fast aus allen Kirchspielen der Hauptstadt kurz, aus allen
der Instrumental⸗Musik durch Menschenstimmen, ausgefuhrt von Polizei Gerichts wurden von mehreren Compagnieen be. den it 828 kontratirien Schulden hin zu efünt so komit ö . Abschlusse des Kontrakis an irgend einen Beamten Gegenden des Reichs, den näͤchsten wie den ser uten Bitt⸗/
den Z Ungarischen Sängern, und zwar: 13 Andante mit Allegro,! wacht. Auf der Tilsiter Bruͤcke waren, Posten aufgestelli. eme Summe heraus, uber die man selblt in England erschr cen . ; an, muͤssen, immer noch einen baaren Gewinn von schriften dagegen ein. Es scheint, daß alle Stabte ge⸗
,,,, , , , , s g, S'eitungs: Nachrichten. e db,, dd,, ,, d,, ,, ,, Die habn n, n, ,, ; 3 . n, ,. ich zu ermitteln, in wessen meint daher, wenn sie angenomme
Aus lidland. Tasche eigentlich jene 25,000 Fr. geflossen sind. Der Temps der oͤffentlichen . . , . Ile 2
naise. 3) Unzarische National⸗Gesaͤnge mit .
scher Koͤnig⸗Kroͤnungs⸗Marsch. Dienstag, 3. Mai. heroische Oper in à Akten. ster Meyerbeer. (Mad. de Sala zu Mailand: Palmide, Preise der Plätze: Ein des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
D.
Neueste Nachrich Paris, 25. Mai. reichische Botschafter und der
mit seiner Familie nach den Tuilerieen und
Der Kreuzritter in Aegypten, große Musik vom Koͤnigl. Hof -Kapellmei— Maric, vom K. K. Theater della als achte Gastrolle.)
Platz in den Logen und im Balkon
K 3
t en. Vorgestern Abends hatten der Hester⸗ Belgische Gesandte in Neuilly
bei Sr. Masestaͤt Audienz. Gestern Mittags kam der Koͤnig fuͤhrte den Vorsitz in
) Ungari⸗
Gefängnißstrafe.
schon seit mehreren M Man veschert,
des Abbé Lamennais erschienene
veranlaßt, die des Vergehens der Coalition angettagt- waren, Verhandlungen boten kein weiteres Interesse dar. ten gestanden freimuͤthig ein, daß sie an einem, Zweck entfernten Wohlthärigkeits-Verein Theil genammen haͤtte Der Gerichtshof verurtheilte darauf einen der Angeklagten zu sechs⸗ monatlicher und die ubrigen zu drei, zwei— Dieser Ausspruch Angeklagten einen sehr schmerzlichen Eindruck.“ Eine groze Anzahl Englischer Familien, welche nigen Monaten in Parie befinden, um bei dem großen Musikfest zugegen Haupistadt Sreßbritaniens stattfinden soll, e onaten daselbst Vorbereitungen trifft. daß mehrere republikanische sich mit dein Duchhaͤndler Renduel,
gen“ verlegt hat, verstäͤndigt haͤtten, um von diesem
Die Angekla
und einmonatlich machte auf die Freunde d
kehren nach London zuruͤ
der das unter Werk „Worte eines Glaͤu
von jedem politischen
sich seit ei
zu seyn, welches in der und fuͤr welches man
9
9
n. lionen Fr.)
er ö ö. .. .
Anl. 953. ö Loose 65.
Parteifuͤhrer dem Namen
hi⸗
Buche eine
denn zunäͤchst w
100
ga z. 65.
perp. 453. 44.
Frankfurt a. M., 28. Mai. proc. 2 . 92 h. Bank Aktien 1569. 1567. 160 Gulden 210 Br.
ird man eingestehen muͤssen, daß der Spanisch.
2 1 — ᷓ 2 — ö Schatz jahrlich nicht mehr als 500 Millionen Realen (125 Mll einnimmt.“
Oesterr. proc. Metal. J 1proc. 27.
Part. Obl. 110 Br. Loose y Präm:⸗Sch. 57. 563. do. pro. 96. Poln Zproc. do
21proc 543 G.
Preuß. Holl. 5proc. Obl. von 13832 95. sproc. Span. Rente 70. 70.
Redacteur Cotteæl.
—
Gedruckt bei A. W. Hayn. .
Rußland.
Odessa, 13. Mai. Im hiesigen Journal heißt es: „Wir haben erfahren, daß die Actien . G sellschaft zur Unterhaltung eines regelmäßigen und schnellen Verkehrs zwischen Konstantinopel und Odessa, deren Preis 50b Rubel ist, zu St. Petersburg fuͤr 8,0 Rubel verkauft wor— den sind; dieser Umstand verdient wohl bemerkt zu werden, da er beweist, wie wenig man auf die Meinung einiger Personen die diesem schonen Unternehmen entgegen sind, zu geben hat Das Dampfboot „der Thronfolger“, dessen Ankunft hierselbst neulich gemeldet wurde, hat auf seiner Fahrt von Odessa nach Eupatoria, Sebastopol, Jalta und hierher zuruͤck an 3000 Ru— hel eingenommen, welches weit mehr ist, als die Kosten der Fahrt betragen. Auch dies kann zur Berichtigung der Ansich— ten dienen, die sich uͤber die nach der Krimm bestimmten Dampf—
erinnert bei dieser Gelegenheit an ein aͤhnliches Ge t das im Jahre 1831 gemacht wurde. 2 8 damals, ebenfalls zur Juli⸗Feier, bei einem Herr L. ein Feuer- werk fuͤr 25,900 Fr. Dieser übertrug die Arbeit einem Herrn R. fuͤr A,000 Fr., der seinerseits wieder mit einem Herrn A. um die Summe von 18,900 Fr. einig wurde, und Letzterer gewann bei dem Geschaͤfte noch 2000 Fr. Hiernach hat die Stadt ein Feuer wert mit 25,100 Fr. bezahlt, das nur 16,0090 Fr. kostete. 4 Courrier de Lyon vom 2tsten enthaͤlt Folgendes: „Die Weigerung der Deputirten-Kammer, den Lyonern eine Ent— schaͤdigung zu bewilligen, trägt bereits ihre Fruͤchte; es sind meh— rere Prozesse gegen die Regierung anhaͤngig gemacht worden, indem die unschuldigen Opfer der letzten Unruhen dabei bleiben, daß der Staat allein fuͤr den ihnen zugefuͤgten Schaden verant— wortlich sey. Einige der Klaͤger haben zugleich die Stadt und den Staat belangt; die Mehrzahl jedoch will sich bloß an den letztern halten. Der Advokatenstand ist, wie man uns versichert,
durchgehen. „Wenn es eine so gute Maßregel ist“, sagt die⸗ ses Blatt, „wie ihre Vertheidiger n. 6 en. 95 wohl durch einigen Aufschub weiter keinen Schaden leiden, wogegen man ihrer Wirksamkeit, die von der eifrigen Unterstuͤtzung des Volkes abhaͤngt, wesentlich schaden wuͤrde, wenn man sie dem Lande aufzwingen wollte. Es muͤssen also auch die, welche am meisten dafuͤr sind, so wie wir, die wir dagegen sind, dem Lord Althorp die Nothwendigkeit, eine so neue und, was jetzt erst gefuͤhlt wird, so beunruhigende Maßregel bis zur naͤchsten Par⸗ laments-Session zu verschieben, aufs dringendste einschaͤrfen. Dies empfehlen wir auch deshalb, weil het der sich jetzt zeigen⸗ den Opposition wenig Aussicht scheint, die Bill, wo uͤberhaupt, vor September oder Oktober durchzubringen, wenn die Mitglie⸗ , . die Ansichten ihrer Konstituenten ganz hintansetzen
Von dem Marquis von Anglesea sind Briefe hier einge⸗ gangen, die sehr guͤnstige Nachrichten uͤber seinen e mn
einem Minister⸗Nathe. ö . — — — — — — * böte im Publikum verbreitet hatte z ; ; . j . 9 einstimmig der Meinung, daß d d illeri ĩ
ö 9 S , . 39 mig ) g, daß der von der Artillerie und den Zustand enthalten; er ist noch so wohl, wie Sir Jam
Al ö 9 e m e 1 J 3 1 A n z 6 1 9 er f 1 ! d ĩ 6 P . e 1 6 isch z n ta d te ü. J Frankreich. . H, , ,. 32 als en. Exmittirung ö. dem . 9er er en, — . ö 6 2 . — . ᷣ 5 ; ; 3466 is, 25. Mai ,,. J 55 e inen Besten anzusehen und daß also, nach ohne des Marquis, der si aͤßlich b
d ; ) ; . Hase M einrieh)- Nachweisungen sũr Reisende . aris, 25. Mai. Der Konig und die Koͤnigliche Fa g. 3 . l , quis, r ch unp ßlich efand jetzt aber wie⸗ Bekanntmachungen. n nn,, ,, Gut, dem Capin in ) g. e . ju Itasien, in Bezug auf Qurtlicccit; Alterthümen milie werden morgen zur Stadt kommen, um die 39 . . 6. ö. e ,. der Staat gesetzlich verbunden sey, derhergestellt ist, doch einer Veranderung der Luft zu seiner
Bekanntmachung. Freyenwalde a. d. O., den 12. Nai 1834. Donnerstag den 5. Jumi, kunst und Wiss enschast. Mit 1 Titelkupser. 181 Zeit hier veranstaltete Ausstellung der Erzeugnisse des Gewerb⸗ n in Wi , 1 enthume beeinträchtigt worden, zu vollig Genesung bedarf, nach Italien zuruckkehren. U 8 144 ee rrsainf, eu. Van! udn er icht Dru ers en Ta Jun, re, Geh, 11 iir 15 6gr. : sfeißeg in Augenschein zu nehmen. 6 ; Atschadigen. ir wiederholen ss mit Schmerz: der vorliegende us Oxford wird gemeldet, daß Paganini 10090 Pfund Das dem Gastwirth Johann Friedrich Stephan Serre Donnerstag den 16. Juli, Müller (Ghris tian), , 5 3 Von der Reise des Koͤnigs nach den suͤdlichen Provinzen . i ei; ö . vielleicht sogar auch von den Mi⸗ verlange, um sich auf dem Mustkfeste bei ber Installation des
Dienstag den 29. Juli hung auf alte Geschichte, Dichtung un uns. ist vorlaufig keine Rede mehr; dagegen heißt 9 daß * . nistern fals eurtheilt worden, und der eingeschlagene Weg ist Herzogs von Wellington ls K R ;
g ihr; g ĩ ; r Wear, cen so ungerecht ais unpolttts gton, als Kanzlers der dortigen Universitaäͤt politisch. Moͤchte die Regierung diese hoͤren zu lassen. ö
gehörige, am vorstdͤdtschen Graben unter der Benen⸗
Ediet al ⸗ Vorladung.
0.
Donnerstag den 47. August,
zwei Theile. Nebst einer Karte der Cam pazas]
schall Soult sich binnen Kurzem nach den Baͤdern von Mont
Sache noch einmmal zur Sprache bringen! ihre Freunde be—
Im Nord⸗Amerikanischen Staate Tenessee starb unlaͤngst in
Nr. 10 des Höpothelenbuchs gelegene, auf ha) Thir. * Hein r , es Gerichtemann Christian sensta. den 2. September 1824. gr. Spo. 4 Ihle. j 6 = serichtlich veranschiagte Srundtt ick, welches in einem ; K der g n rer, er . beß &relteliber, Quin dt Goh. Gott ie b. von) SGtreifereifn . be, . schwören sie darum“ d k .
Gebiete der Kunst auf einer Reise von Lein, af er Herzog von Orleans stattete gestern dem Herrn Georg Der Graf Florian von K xl ᷣ ĩ in di an n n me en m,, n
asay tte einen Besuch ab. von Kergorlay hat ein Schreiben in die Betty Frantham, die, in Deutschland geboren, im Jahre 1720
Vorderhause mit zwei H
157, nebst einer
und 43 des Hypyothekenbuchs bestehet,
wendiger Sudhastatlon verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf den
ofräumen, einem Mittelge⸗ bäude mit einer asgebonten Kammer und Waschkäche, als auch in einem Stalle und Hintergebaͤude vu Mr. Zurchfahrt nach der Fleischergasse zup Nr. 153 und 150 der Servis⸗Anlage und Nr. 42 soll in noth⸗ jehnjahriges Nutzungsrecht, denin dchstiges Alttheil
gonk den g. November 1819 ut bst Hypotheken⸗ schein vom 19. Juli 1820 von dem Fischerguie Ne. 10 zu Alt- Tornow, guͤltig für die Wittw⸗ Lange zu Alt-⸗Tornow, Marie, geborne Mewes, nachmaäͤls verehelichte Schüler, uber ein acht⸗
und 111 Thlr. 11 gr. 2 pf. Erbgelder; . Y die von dem Hechtreißer Martin Gaedicke un
Die Preise der Passage
vorigen Jahre. —
——
Eom io ftr der Dampfschiffahrt s⸗Ge in Lů beck.
Dienstag den 6 Oktober, Donnerstag den 23 Oktober.
Abfahrt von Travemlinde um 2 Uhr, 8. sind die nämlichen wie im
Anmeldungen geschehen im ; g ll sellschaft
ö.
nach Italien im Jahre 1815. Drei Theile. 1811 Svs. Cart. 3 Thlr. Rumohr (C. F. vom, Drei Reisen nach Italit Erinnerungen. 1832. gr. 12630. Geh. 1296
15 sgr. * 4 Schopenhauer (Johanna), Reise durch en land und Schottland. Drüte, verbesserte n vermehrte Auflage. Zwei Baͤnde. 1826. 8
Der Baron Bignon hat sich nach England begeb
Dupin der Aeltere reist heut Abend eben in ren . *. 2 na wird jedoch zum 21syten Juni, e m mr;
fan hierher zuruͤckkehren. ie nunmehr aufgelöste Deputirten⸗-Kammer ist die erste seit dem Jahre 1814, die ihr 5jähriges Mandat erschoͤpft hat; alle ihre Vorgängerinnen wurden aufgeloͤst, bevor noch die Voll—
vo die Deputirten⸗-Wahlen statt⸗ schen Schule zur gefaͤnglichen Haft gebracht.
. er der oftmals erwähnten Er⸗
laͤrung der legitimistischen Partei in Bezug auf die bevorstehen⸗
den Wahlen beitritt. ar er lac Gestern früh wurden hier mehrere Zoͤglinge der medizini—
Der Präfekt des Jsere-Departements hatte unterm 21sten April die verschiedenen Maires dieses Departements durch ein Rundschreiben benachrichtigt, daß er in den Budgets ihrer Ge—
nach Nord⸗Carolina gekommen war. Als sie 120 re alt war verlor sie ihr Gesicht; späterhin erhielt sie , wieder, und in den letzten 20 Jahren sah sie so scharf, als in ihrer Jugend.
Niederlande.
Aus dem Haag, 27. Mai. In Java ist eine neue Be— kanntmachung von Seiten des hui m e e e, General ⸗Kom⸗ missarius hinsichtlich der in Niederlaͤndisch⸗Indien sich aufhal⸗
2reg (ömert en) De een ber m oe dessen Ehefrau Anne Doroiher, geborne Krüger vor dem Luctle nate Herrn Engelharbt. in eder vor mit. Mär; 1795 für das . Hreref! bn Kun si-Verein für die Rheinlande und 2 Thlr. dem Artushofe angesetzi, bie Täre, der neueste Hy⸗ 6 ,, , ,. seute Vestph alen. 1 3 machten der Deputirten abgelaufen waren. „Man kann“, aäͤ ; ae, , j f pillar⸗Deposttorinm über 20 Thlę. ausge te llte est p h ale Fg ür Bahere i fen de 5e . 5. ? „ , aͤu, meinden kein Abonnement au D , m . ö ; zothelen⸗ Schein und die besonderen Kaufbedingun, Woknarion, welche durch die Eessionen vom 4. Die naäͤchste Gen ral. Der sammlung und . 5 Kreysig, Griedrich . , K . „der letzten Lammer mit Recht den Vor, noble erscheinendes y ,, n ,, . een n,, . fremden Personen erschienen. Die⸗ sung wird am Ji. Juit d. J statt inden. Behuf fig, 8) c die un hen, daß sie viele Gesetze bewilligt hat, die ihr durch Vier Gemeinden haben jetzt gegen di 29! 1 ·en r n permanente und temporaire Einwohner einge⸗ icht vor der Demokratie entrissen wurden; doch muß man jetzt geg tesen Beschluß protestirt; sie theilt, doch soll der permanente Aufenthalt nur gebornen Nieder—⸗
gen koͤnnen in unsrer Regristratur,
so wie bei dem
November 1799 und 153. November 1802 Eigen⸗
derselben wird in Berlin die
Liste der dort beitre⸗ Ueber den Gebrauch der naturlichen und fünßlichs
Embs, Marien bad, Ein
ihr die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß sie in al—
berufen sich darauf, daß kein Präfekt befugt sey, einer Gemeinde
laͤndern oder solchen Fremden gestattet werden, die mindestens 10 Jahre im Niederlaͤndischen Indien gedient haben. Der 1
ihum der hiesigen Kaͤmmerei⸗Kasse geworden, nebst Hyvothekenschein vom Hause Nr; 533 ) eine Ausfertigung des Wittwe Kattstenschen Erb⸗ vergleichs vom 10. December 1812 ei cons. den 1 Februar 1513 nebst Hypothekenschein von dem Kaerstenschen Fischergute zu Am Kietz Nr. 37 J. d. den 1. Februar 1813, guͤltig fuͤr die Hanne
en, und Mineralwaͤsser von Karlsbad
) ss das Halten einer bestimmten Zeitung anzubefehlen, daß es viel— mehr jeder Gemeinde vollkommen freistehe, sich auf dasjenige Blatt zu abonniren, das ihren Einwohnern am meisten zusage. — Das Isere-Departement ist im Allgemeinen republikanisch gesinnt; auch die Wahlen der National-Garde zu Grenoble sind in dem Sinne dieser Partei ausgefallen.
Kuctiongtor eingesehen werden. Danzig, den 6. Mai 1834.
Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
renden Mitglieder am 1. Jult d. J geschloss : werden bie en weichẽ dem Vereine beizutreten Pyrmont und Spaa. Zweite verbesserte Auflage. SM]
wunschen, ersucht, bis zu diesem Tage bei Herrn G. S8vo; 1. Thlr. 10 ser. 4
Gropiu, Schloßplatz Nr. j, sich ju melden, und Dosselbe in Franzoͤsischer Sprache unter dem Ti die Actien? Quittungen einzuldsen. De Lusaze der eaux minérales naturelles et artificilr
Dusseldorf, den 15. Mai 1854. ge Carlsbad, Embs, Marienbad, Eger. Pyrmont et S0 Ouvrage traduit de l'allemand, sur la sSeconde édii
len Fällen, wo es sich um Finanz-Gegenstaͤnde e eine Strenge bewiesen hat, 46. a . als einmal fuͤhlbar geworden ist. Der Marschall Soult nament— lich hat diese Strenge erfahren, und wenn sich dessenungeachtet auch in diesem Jahre noch ein Deficit herausstellt, so berechtigt
poraire Aufenthalt soll nur in der Residenzschaft Batavia und . unter unmittelbarer Kontrolle der Regierung staitfinden nnen.
S dictal⸗ Vorladung. Belgien.
Von dem unterieichneten Gericht werden auf Antrag ihrer berännten Erben nachge nannte Verscholleng, als. welcher ungefaͤhr im
d i935 zum von Win⸗ ningschen Infanterie⸗ Regiment ausgehoben und von diesem zu einem Fuͤsilier⸗Bataillon ausge⸗
Johann Gottfried Werhaben, auch Chrisian mit Vornamen genannt, geboren den 6. Maͤrz 73, seit 792 auf der Wanderschaft;
geboren im Jahre 1720, vom Milite ir verabschiedet im Jahre 1798 und auf der Wanderschaft seit dem
1) der Chrinian Jagdmann, Jahre 1771 geboren, und
hoben sein soll; 2) der Schuhmacher
3) der Maurer Mirtin Daniel Hartwig,
zahre 1793;
4 ver Schlaͤchtergesll Johann Gottfried Hartwig December 1782, und seit dem
geboren den 3. Jahre 1802 aaf der Wanderschast;.
5) der Baäͤckergesell Simon oder Sigmund Spaar, von dem alle
geboren den i8 Dezember 150, Nach ichten fehlen,
6) die unverehelicht- Marie Charlotte Spaar, ge⸗ von der alle Nach⸗
boren den 7 Februar 17656, richten sehlen; hiermit vorgeloden, sich am 53. Rar künftigen Jahres, um 98 Uhr, Im busi en Land⸗ wee Auwe sang, gew aft een . Ber daern urmn E ben
sih als bei Vertbeilun der sie keine Ruͤckicht genommen, . laß den sich meldenden und legitimirenden Erben,
Vormittags
und Stadtgericht zu melden, und bei ihrem Außenbleipven aber zu daß sie faͤr todt werden erklaͤrt, und ihr word ausgeaniworzet wenden.
Zugleich werden vie eiwanisen unbeiannten Erben de? . an, en verschollenen Prrsonen hiermit vorgela⸗ den, sih n em gedachten Termine zu gestellen, und Eden gehdr g zu legitimiren, wizrizenfall Rachl sses der Verschollenen auf sondern der aane Nach—
oder sonflige Briefinhaber, dert, solche unter Vorlegung der Documente
im hiesigen Land⸗ und Stadtgericht
fer hier in Vorschlag gebracht wird,
Fr-yenwalde . d. O, den 15. Mai 1854. z*onigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
—
Dampf⸗Packetfahrt zwischen
ist für das Jahr i834 auf folgende Tage festgesetzt:
Ale x and r a.
Capitain 2. C Diets. Dienstag den I. Juni, Donnerstag den 3. Juli Dienstag den 22. Juli, Donnerstag den 7. August, Dienstag den 26. Auagast, Donnerstag den 11. September, Dienstaa den 30. September. Donnerstag den 16. Oktober.
und
Louise Kaersten, nachmals verehelichte Sitesow und jetzt Wittwe Nott, uͤber 121 Thlr. 41. 4* pf. sind verloren gegangen, und es werden alle diejenigen, welche daran als Eigenttumer, Cessionarien, Pfand⸗
Anspruͤche haben, aufgefor
den 1 Septem ber d. J, Vormittags um g uhr,
entweder in Per⸗ son oder, durch legitim itte Bevollmächtigte, wein bei mangelnder Bekanntschaft der Justi⸗Cmtman Schaef
anzumelden und gehörig nachsuwelsen, widrigenfalls die gedachten Do⸗ eumenie fuͤr null und nichtig werden erklart, und die darin gedachten Summen werden geloͤscht oder andere darkber geltende Documente werden ausgefertigt werden
Lübeck und St. Petersburg.
Die Abfahrt der beiden vrioilegirten schoͤnen unt großen Dampfschiffe, von Lübeck nach St. Petersdurg,
Der Verwaltungs-Rath des Vereins.
i
a t , s e m ,) mr m,
Die hiesige Bergakademische Donbletten, welche groͤßtenth
d. J. angesetzt. ebeñ fertig geworden und versa
2 sgr. und nehmen , J. .
—
zuchhandlungen des In- und
Handbuch für
Brun Grieder ke, geb. Leben. Zwei Theile.
und Paul. 1833. Svo.
und 1815. Zwei Theile.
3 Thle. 15 szr.
Der Katalog,
haltig die Sammlung in allen Buchh. Asher in Berlin, Herr Bonn, Herr Buchh. J. F; Korn sen, Herr Buchh. Kübler in Göttingen,
Reisende in 3 derbesserke Auflage. 1833 gr. Svo. Cart. 2
. Dandbuch fuͤr Reisende in Enz Cart. 2 Thlr. 20 sar.
Literarische Anzeigen. Bibliothek hat mir ihre dem Nachlasse
eils aus
des berühmten Werner stammen, zur Auction geben, und ist der Anfang derselben auf den 4.
37 Bogen stark, ist und zeigt wie reich⸗
ndt . Branchen ist.
an.
über⸗ Aug.
Herr
Buchh. Habicht in in Brellau, liefern ihn gegen
Engelhardt in Freyberg.
In meinem Verlage sind erschienen und durch alle
Auslandes zu beziehen:
Mtalieil.
Fuͤr Reisende nach Italien und England.
Neigebaur (Johann Ferdinand), Zweite, sehr
Thlr. 20 sgr. n land. 1829. gr. Svo.
Runter), Roͤmisches Mit den Ansichten der
1818-20. Svo.
Villa di Malta und der Kapell? von St. Peter Geh. 3 Thlr. 22 Friedlander (Herrmann), Ansichten von Ita
lien während elner Reise in den Jahrrn von 1815
sar.
Car̃.
revue et corrigèe.
1329. gr. 120. 1 Thlr. iq
Mosch, (Karl Friedrich),
Die Baͤder und Heilbrunnen Deutschlands und?
Schweiz.
Ein Taschenbuch fuͤr Brunnen und By reifende. Zwei Theile. Mit 50 landschaftlichen J sichten und 1 Karte. 1821. Svo. Früherer Prei Thlr. 16 sar, jetzt 2 Thlr. 15 sgr. Ohne Kupfer, mit der Karte; früherer Preis 3 Thlr., jetzt 17 15 sgr.
Leipia, im Mai 1831.
F. .A. Br o ck dau s. E. S. Mittler in Berlin (Stechdabn Nr! Pofen, Bromberg, Gnesen und Vincent in Prenl nehmen hierauf Bestellungen an.
In meinem Verlage erschien so eben und ist b alls Buchhandlungen zu beziehen:
Stieglitz heinrich), Stimmen der Zeit in Liedern. Zweite, verdnh nd vermehrte Auflage. Evo. Geh. Auf gutem Du pay. 12 sgr. ; ᷣ Leipzig, im Mai 1833. h ö. F. A. Bröckhau s. Zu haben in der
MNüchlaischen Buchhandlung in Berlin
A verti ss ement.
Le Tomes 42, 45, 4 du Cours d histoire moden par Fred. Scholl. zyant paru, MM les Subseripten zont priès de les saire prendre chez nous en prösst rant leur certisicat d abonnement. — Les deux dia
niers volumes (45 et 46) paraitrront dans peu. Duncker & Humblot,
Rue srangaise No. 2) a.
ein Schreiben an die Untersuchungs-Kommission der Pairs⸗Kam⸗
ihr Gehoͤr geben moge. Indessen ist bis heute noch kein Be—
mit der Wahl der Kandidaten fuͤr die Stelle eines Direktors (Brüderstraße Nr. 13 Stettin und Elbin *
König nunmehr den neüen Direktor zu waͤhlen.
uns wenigstens jene Tendenz der Kammer, insofer t ihre . ,, am ern sie au , , g uͤbergeht, zu der Hoffnung, daß wir n n,
dget erhalten werden, das sich in Ei Aus, gabe aus gle: cht ⸗/ . sich in der Einnahme und Aus—
Einem Geruͤchte zufolge, wuͤrden, glei )
Wahlen, mehrere . 3. creirt . ö 8 Der Saal im Palaste des kleinen Luxembourg, der bei den (, , des Prozesses gegen die Theilnehmer an den letzten hiesigen Unruhen zum Audienz-Saale dienen soll, wird in diesem Augenblick mit vieler Pracht zu dieser neuen Bestim⸗ mung eingerichtet. Die fruͤheren Mitarbeiter an der Tribune die noch immer in Ste. Pélagie gefangen sitzen, haben am 2 sten
mer gerichtet, worin sie wiederholt ihre Freilassung nachsuchen indem Herr Marrast in seinem . ö r n nn alle Aufschlůsse gegeben habe, die sie uͤber die gegen sie erhobe— 7) Beschuldigungen nur immer verlangen könne. Der Con— r nie nne findet diese Reclamation vollkommen gegruͤndet und drückt daher den Wunsch aus, daß die gedachte Kommission
schlut dieserhalb erfolgt. Die Akademie der schoͤnen Kuͤnste beschaͤftigte sich gestern
der Franzoͤsischen Malerschule zu Rom, nachdem Herr Hor
. vorschriftsmaßig 6 Jahre lang dieses ** . 82 ] ection fuͤr Malerei waͤhlte die Herren Ingres, Garnier und Deim, und die Akademie fuͤgte diesen die Herren Schnetz, Lan— glois und Granger hinzu. Unter diesen 6 Kandidaten hat der
Um zu beweisen, mit wie vielen Schwierigkei r r
. ꝛ gkeiten die Regie . bei der Einfuhrung und Verbesserung des Eine a G, 2 zu kämpfen habe, theilt das Journal des Debats uszugsweise einen am 18. August v. J. von dem Stadt⸗Rathe
von Livaie (im Orne⸗Departement) gefaßten Beschluß mit, wor—
In Tours ist es zwischen den Schneidermeistern und ihren Gesellen zu einem offenen Bruche gekommen, indem diese eine Erhohung ihres Arbeitslohnes verlangten, die jene ihnen nicht bewilligen wollten. Demgemäß sind jetzt mehrere Werkstaͤtten ganzlich veroͤdet und viele Gesellen stehen im Begriffe, die Stadt zu verlassen. Ein ähnlicher Streit hat auch zwischen den Schuh⸗ machermeistern und ihren Gesellen stattgefunden, doch ist der selbe guͤtlich beigelegt worden.
ö. Der Spanische General Odonel, Graf von Abisbal, ist am
7ten d. M. an den n eines Schlagflusses in Montpellier mit Tode abgegangen. Wenige Tage zuvor hatte er noch den Schmerz zu erfahren, daß sein Sohn von dem Karlisten⸗Chef Zumalacarreguyn, in dessen Hände er gerathen, als Repressalie fur ähnliche Maßregeln der Christinos, erschossen worden sey. Der Graf von Abisbal hatte die Absicht, sich nach Gerona zu begeben, wo er von seiner Familie erwartet wurde; man sagt, daß die verwittwete Koͤnigin ihm das Kommando der Armee in Navarra bestimmt hatte. Das Leichenbegangniß fand am 19ten statt. Die Haͤlste der Truppen der Gärnison und fast alle hoͤhere Civil- und Militair-Behorden folgten dem Zuge.
Aus Bayonne meldet man unterm 20sten d. M.: „Cou— riere, die am vorigen Sonnabend hier durchgegangen, haben das Geruͤcht verbreitet, daß Don Carlos und Dom Miguel in San— tarem blokirt waren und in diesem Augenblicke wahrscheinlich schon kapitulirt haͤtten. In mehreren Portugiesischen Kloͤstern sind die liberal gesinnten Moͤnche mit ihren Karlistischen Bruͤdern handgemein geworden, so daß die richterliche Behoͤrde sich hat ins Mittel legen muͤssen. Der Franzoͤsische General⸗Konsul zu Lissabon, Herr von Lesseps, ist am ten d. M. daselbst an einem Schlagflusse gestorben. Aus Madrid schreibt man, daß der Ge— neral Balanzat wahrscheinlich Kriegs Minister werden wunde; er ist ein Freund Mina's, und sein Eintritt ins Kabiner duͤrfte, wenn er wirklich statthaͤtte, auch die Wiederanstellung des Letz—
Bruͤssel, 26. Mai. Folgendes ist die Antwort, welche der Koͤnig gestern der Deputation der Repräsentanten⸗ Kammer auf die ihm uͤberreichte Adresse gab: „Meine Herren! Ich bin lebhaft geruͤhrt von den Gesinnungen, welche die Repraͤsentan— ten / Kammer Mir unter diesen schmerzlichen Umstäͤnden aus— druͤckt; diese Gesinnungen sind es, die Ich stets in ihr wieder⸗ finde. Die Sympathie, welche sie fuͤr unsere Schmerzen fuͤhlt, ist ein Trost, wofuͤr Ich ihr im Namen der Koͤnigin und dem Meinigen danke. Wir verlieren ein Kind, das fuͤr das Vater— land ein Pfand fuͤr die Zukunft war und Mir die theuersten Hoffnungen gab. Ergeben wir uns in Gottes Willen; Er hat bis jetzt uͤber die Schicksale Belgiens gewacht, Er wird ihm seine mächtige Hand nicht entziehen.“ — Die zu Bruͤssel an— wesenden Senatoren begaben sich gestern ebenfalls zum Könige, um Sr. Majestaͤt ihr Beileid zu bezeigen. In Gegenwart aller 896. iere * n des 2 hielt der Baron von
ecus, Vice⸗Präasident des Senats, im Namen se an Se. Majestaͤt eine Anrede. a e,
Dänemark.
Kopenhagen, 27. Mai. Se. Maj. haben den Großfuͤr— sten Thronfolger von Rußland, Prinzen von Holstein, Ke fer Nikolajewitsch, zum Ritter des Elephanten⸗Ordens ernannt.
Deut schlan d. .
Schwerin, 25. Mai. Se. Königl. Hoheit der G zog haben bereits Ludwigslust verlassen n 7 am 3 28 äber Schwerin und Wismar nach Dobberan begeben. Ihre Koͤnigl, Hoheit die Erb⸗Großherzogin traf am 22sten d. von Tud⸗ . 62 9. * ist heute 6 Rostock gereist, wohin sich au e. Koͤnigl. Hoheit der Erb⸗Gr
. Großherzog von Guͤstrow aus Hamburg, 29. Mai. In der Angelegenheit einiger hier
tern bewirken.“
residirenden, zum Buͤrgerrechte zugelassenen Briten, welche sich