63 4 Königliche Schauspiele. 181en Santarem geräumt habe und sich mit seiner Armee in A l l = gemeine
Freitag, 6. Juni. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: voͤlliger Unordnung auf Elvas zuruͤckziehe. ö 9 . Preußische Staats⸗Zeitun 1
Wien, 31. Mei.
. 83 Met. o. A8 91. Bauk̃ Actüien 19281. Lonss au 100. 2029. Part- Obl. 137,5. Keue Anleihe v. 1831 112 à. Die Zwillingsbruder, Posse in 2 Abth., frei nach dem Franzoͤ⸗ Das hier garnisonirende Z5ste Linien-Regiment soll jetzt de sischen, von L. Angely. Hierauf; Zum Erstenmale: Der Pol., finitiv gegen die Mitte des künftigen Monats nach Blois ver
terabend, komisches Ballet in 1 Akt, von Hoquet. Musik ar- legt werden. ö rangirt und komponirt vom K. Kammer-⸗Musikus H. Schmidt. Der Baron von Rothschild hat bei Gelegenheit der ay Sonnabend, J. Juni. Im Schau spielhause Donna Diana, lung der 18 Millionen Piaster, die Griechenland der Pfori Lustspiel in 3 Abth. (Fraͤul. v. Hagn: Donna Diana.) schuldete, von dem Reis-Efendi im Namen des Sultans ein.
Berliner Börse. Den 5. Juni 1834. Amtl. Fonds- und Geld- Gours- Zettel. (Prerga. Chur.)
. Sonntag, 8. Juni. Im Opernhause: Zum erstenmale wie— it Brillanten besetzte Dose, deren Werth uf 20 6 , . ? 06, 7. 3 69. — * 53 z ' . mit ri anten esetzte Dose, eren erth man 4a 20 009 a — ? . * ; 4 65 WS derholt: Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in Ab- ster schaͤtzt, zum Geschenk erhalten. ö 1 ö 36 885 1 ö , , . Tanz, aus dem Itallaͤnischen, von J. Ehr. Gruͤn,. Aus Lon meldet man, daß die fremden Seidenwann, — — — HJ . ö . e. . , ö . daum. Musik von Bellini. (Mad. Schroͤder-Devrient: Romeo, die binnen Kurzem dort öffentlich ausgestellt werden sollen, un 95 1 56 B 1 S ten pr. Eusl. Hh. 3 1 So iz ur. u., Neun. do. J e nn,, , an die Choner g tet ft d esen Stoffen näher bekannt M 196. rel nn y, bend den ? Juni 1834. print Ni. . Seen. = 0 dor LSenlerische do. à is . Im auspie hause Pour le second début de Made machen, gröͤßtentheils in Leipzig, in der Schweiz und in Eng ö unn mm i Rkurm. Obi. m. I. ¶ A] 98 — Kkst. C. d. Er u. . — 689 * 68 moiselle Anais: 1) La Consisne, vaudeville en 1 acte.,. 2) land aufgekauft worden sind. //kF' / / — — Neum . Int. Seh. do. A O85 — Z.. Sch. d. R. u. N — 681 68 1 premiere représentation de: Un duel sous le cardinal de Die Gazette de France und die Quotidienne puhh ·· — —— —— —— —— ——— — 16 . k ch Rö . ,, 3 3 ö. ö ö. 6 ciren zwei vom 2. und 26. April datirte Schreiben Sr. Koͤnnl önigsb. do. 2 — — fdloll. voll. Duk. — 17 — okroi et Badon. (Mlle. Anais remplira le röle de la Duchesse Hoheit des Prinzen von Oranien an einen Belaischen Graf ; 6 * befehliat, i zs gan ehe. ⸗ Elbing. do. — 98 Neue do. — 18 — de Chevreuse,) 3) Une passion romantique, vaudeville co dessen Namen sie jedoch nicht nennen. In dem ersteren dar fn . Am tli ch e N 9 ch ri ch ten. eh igt. ist wie es heißt, zum Gouverneur von Guadeloupe Lord Gren s Schwager, fuͤllen die vier durch die letzten Abdan⸗ Danz. do. in Th. — I 37 — Friedrichsd'or .. — 133 13! miau en 1 a6te l . h n ben, be * 39 e d, . ni . n danlt du ernannt worden. kungen erledigten Stellen aus, und wir muͤssen noch einmal auf Wertpt'ptandbä T 15d. O Jbingconto ..... ö z dug e , an ech m . unt Prinz den, ,,, hnastie aten ge . ,, , di Kronik des Tages. Die Kemmission fuͤr die Angelegenheiten Algiers hat Gewissen und Ehre erklaͤren, daß sie, zusammengenommen, dem . 31 Charlottenburg: Von Sieben die h. ßlichste, Lustspiel von ihnen veranstaltete Subscription zum Ruͤckkaufe seiner Pfern gestern ihre Geschaͤfte beendigt. Nachdem sie alle ihre Ver- Englischen Volke nicht genuͤgen werden und koͤnnen. Wir warn⸗ k, Irc ufs, n . und einem Vor spiele, nach Told's Erzählung, von . ö ee ö. . ,,,, Der ö, ,, an n 3 . e , 39 n, ö. druͤckte der Herzog k 5 davor. Unfere Besorgniß war, daß man zu den ö , .. - n an ; H Soldin ist zum Notarius im Bezirke de er⸗Landes⸗ ecazes im Namen seiner Kollegen den Wunsch aus, daß die icken und Lumpen, zu dem Abschabsel und Auskehricht der Mi— —— — g. . 95 6 ,,,, geben, e ,, zugleich erklärt, daß eine Reg erung, die i gerichts zu Frankfurt a. d. O. bestellt worden. Regierung jetzt baldmoͤglichst dem provisorischen Zustande der nisterbude seine Zuflucht nehmen, daß , t werth⸗ aner dam 250 FI. Kur 1417 — König städt i sches T he ne Excesse dulde, wahrend sie die Mittel in Haͤnden habe, ihn dortigen Verwaltung ein Ende machen, und namentlich auch die volle Stoffe ausschließen, daß man alte Kleid d lt 1 . J 3 ö. . . — , Juni. Die Reise auf. gemeinschaftliche Kosten, zu steuern, sich selbst den Todesstoß versetze, dessen Folgen h bisherigen Beschluͤsse der dortigen Behoͤrden durch Koͤnigl. Ver, Löcher zustopfen, alte Lappen ff er, 6 . , k 300 Mk. urz 5 — 0 in 5. en ; ; her: Ei il äber der fuͤhlbar iche rden. ö ; . 3 . ; ) arven, e T k . , kö . Vorher: Ein Mann hilft Über 6. a. i ,, . ö. 1 . : ordnungen ersetzen mochte, Der Minister erwiederte darauf, Einbände frisch vergolden und mit neuen Lettern ausstaffiren ee 1LSt. 3 Mit. 6866 * . . ö e heutigen 3 itungen find in Uebttgen erte nn eh 3 eit ung 8 Na ch 11 ch ten. daß die verschiedenen Modificationen, deren die Verwaltung der und dann dies Alles mit dem Spottnamen eines reformirten 1 300 ., B Mit. J . J. Juni Nach Sonnenuntergang, gust spiel schen Neuigkeiten; sie beschaͤftigen üch auschließlich mit dnn Kelonie fähig sey, der Gegenstand verschiedener Königl. Ver, oder verbesserten Kabinets bezeichnen würde, wenn auch selbst Wien in 29 Xr. ..... , , hi . . ö,, . K. ö und mit der bevorstehenden Ministerial. Veranderung A us la ordnungen werden sollten, die nach einander erscheinen wuͤrden. die Kinder in den Sonntags-Schulen den Bettug merken mußten w 150 El. 2 Mt. 1063 — n, ,, s . . ngland. J 6 Einer Verordnung in Bezug auf das Justizwesen sieht man Zwar ist die Sache nicht in jeder Hinsicht ; d ö . ö ?. ] e geführ F . 9. . =. ? H) ĩ — * ; ganz so chlecht aus⸗ l.. , ö 80 — , 5 . . von, . , ,. — Heute schloß 5proc. Rente 106. 19. proc. 79. 3. 83 n ch. sschon binnen 14 Tagen entgegen. gefallen, als wir fuͤrchteten, aber moͤgen sich d Bel! und Lord d 16 w ; . 19 , r. ö. 5 hu er, g , , ö. . 3 , , 5proc. Neap. 97. 35. Iproc. Span. perp. I3z. Iproc. do. c. Paris, 31. Mai. Der Koͤnig und die Koͤnigl. Familie Von Herrn Armand Marrast, dem fruͤheren Herausgeber Brougham umsehen, ob sie ein vernuͤnftiges Wesen in dem gan— J . i. : 9 ö 8 * . , , , Echos; Sovroc. Cortes-Obligat. 31 proc. Belg. 98dt. proc. Noͤm.= comen gestern Vormittag zur Stadt, um die Ausstellung der Er, der „Tribune“, der noch immer in Ste. Pelagie gefangen sitzn, zen Staate entdecken koͤnwen, das mit ihrem Wert zufrieden J . . , 9 n 6 , erreichische Preaß. Praͤm. Scheine 236 Fr. 25 C. ä. des Gewerbsseißes mit einem zweiten Besuche zu beh. ist eine Flugschrift unter, dem Titel: „Zwanzig Tate im Kerker, waͤre. 3. ndler mit Variationen. un, der diesmal vorzüglich dem vierten Salon galt, wo die Bi, oder dos Komplott des April“, unter der Presse. Die Korrespondenz in Bezug auf die Gefangennehmung
Meteorologische Beobachtung.
— 7 /
Neue ste Nachrichten.
Frankfurt a. M., 2. Juni. Oesterr. i003. U Oz. 4proe. 923. 921. 23proc 54 G.
2
21. Bank Aktien 1571. 15 8 Part. Obl. 140 . 139. Loose 1 Kunst Artikel, namentl
5proc. Menl, outerieen, Bronze⸗Gegenstaͤnde, Porzellan, Krystall⸗ und Glas⸗ 1proc. M. Waaren, eine Tischler Arbeiten in fremden Hölzern, und sonstige . ch auch herrliche Teppiche befindlich sind.
In Rouen war, wie man sich erinnern wird, unlaͤngst der bekannte Legitimist Herr Walsh zum Offizier der National— Garde gewählt worden. Nachdem die Revisions-Jury diese Wahl annullirt hatte, wurde am 26sten zur Ersetzung des Herrn
und Einkerkerung des Sir John Campbell zu Lissabon ist auf Befehl des Parlaments gedruckt worden und giebt der Times zu der Bemerkung Anlaß, daß die Regierung Dom Pedross ei— nen sehr rachsuͤchtigen Charakter habe. „Wir muͤssen gestehen“,
bringen und denjenigen, fuͤr die gesammelt wird, die ganze Theil⸗ nahme, die sie mir einfloͤßen, auszudruͤcken. Ich weiß, daß ich mich in dieser Absicht an Niemanden besser, als an Sie, wenden kann, und erneuere Ihnen bei diesem Anlasse 2c.“
In Lyon dauern die Verhaftungen fort. Seitdem die Kam⸗ mer Die Unterstuͤtzung fuͤr die verunglückten Lyoner verworfen hat, ist der Courrier de Lyon offen zur Opposition uͤbergetreten.
Nachrichten aus Clermont-Ferrand vom 25sten zufolge, hatten die dortigen Tischler-Gesellen seit 2 Tagen ihre Arbeiten einge— stellt, um von ihren Meistern einen hoͤhern Tagelohn zu er— zwingen.
R 2MIGMͤ 2 1m 2 3 ? 6g k,, worden, dle, sey es aus Gewissensskrupeln, oder aus politischer Leipzig, im Mai 1834.
len. — II. Lieferung. Band 4 5, 6, 19, 41 und 12, enthaltend: Johann van Eyck und seine Naͤchsolger. 2 Theise. — Die Jahre szei⸗ ten. Rovelle. — Sidonig. Novclle in 3 Thei⸗ . . III. Lieferung. ng 14, . ö. 19 und 20, enthaltend: ie Tante. ovelle 1 ö ⸗ ; 6 Inde end beben , fee Eng land und Oesterreichisch-militairische Zeitschrift 1834. Schottland. 2 Theile. — Kleinere Novellen Dritte Heft. und Erzählung en. 2 Theile. — 1V. Lie fe— Die ses Heft sst so eben erschienen und on alle But rung. Hand i7* 16, 21, 22. 23 und 2c, enthal- handlungen versendet worden. Inhalt; J. Geschicht tend? Reife von Paris durch das süͤdliche liche Skzie der Kriegsereignisse. in Tirol, im Jahn Frankreich bis Chamouni. 2 Theile. — 1809. Dritter und letzter Abschnitt. Erste Abthen zie letzte zu erhalten. Kein Mittel wird zur Erreichung dieses The lere Novellen und Erzählungen. 4 ung Il. ,, , zweckes Unbenutzt gelassen; Aemter und Decorationen werden eile. Hrochow, im Februar ( zortsetzung. 1 ; ( 66 ; r a J Die erße Lieferung ist bereits erschienen und in al, Plane dieser Schlachtfelder. III. Nekrolog des K. & versprechen; der min terielle Kandidat hat ., Hand, . , . , an . j hörden nach seinem Willen zu lenken; Flugschriften werden ver— len Buchhandlungen zu haben. Zauleich sind die nö Jzeldmarschall⸗Lieutenants von umb. JV. Lutelatn leihendä' alen der Hpopositün anzuschwaͤrzen, waͤh— ? ; ö j j ; . thigen Anssalten getroffen, daß due drei Monate eint Gesenbemen kungen über einige Rezensionen der Mill theilt, um die Kandidat 33 n n. zuse zn ah⸗ Bei unterlassener Anmeldung ihrer Ansprüche im Kunst-Verein für die Nh ein lande und ieserung best mmt erscheint, so bäeß am Schluss: des tairischen Fantastn. — V. Misielien. Mit besondet, rend andererseits die Reden der Minister und ihrer Anhaͤnger Termin azer haben sie zu gewaͤttigen, daß sis aller W est y b alen Jahres isa bas gan zel Werk in den Haͤnden des Publi, Keniechung guf die dltene, (öschichte der Reiten gedruckt werden, um sie zu ihrer Zeit in den Wahl Kollegien zu ihrer Vorrechte verlustig erklaͤrt und mit ihren Forde, , Die naͤchste General⸗Versammlung und Verloo⸗ ( kums ist. (Fortsitzung) VI. Neuste Milttair⸗Veronderungen, verbreiten. Sache der Waͤhler ist es jetzt, das Gewebe der In— rungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sung wird am 31. Juli d. J. statt finden. Behufs Frankfurt a. M., im Juni 1854 Der Preis deg Jahrganges 1834 von 12 Heften, 6] irigue zu zerreißen, womit man sie zu umstricken sucht.“ sich meldenden . von der Masse noch übrig derselben wird in Berlin die Liste der dort beitre⸗ J. D. Sauerländer. wie der aller frühern Jahrgaͤnge ist 8 Thir. Saͤchsst, Der Staaisrath Keratry, bisheriger Deputirter von Mor⸗
Aver tissem ent. ; bon Actien noch gar nicht zur Praͤsentation, Behuss Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1850 zu Rösten⸗ der Erhebung e J . berg verstorbenen Lieutenants und Guts⸗Besitzers wurde, so werden deren Inhaber dringend eingeladen, Adolph Theodor von Brunn ist der eroschaftliche Lis sie vorzuzeigen; mit welcher Aufforderung schließlih quidations-Proieß eröffnet und ein Termin zur An- noch die Auzeige verbunden wird, daß diejenigen He⸗ meldung und Nachweisung der Anspruche der Glaͤu⸗ bescheine zur 4sten Kapital-Dixgidende die bis 30. Juni diger, auf ö. . d. J. bei den bezeichneten Banquier⸗Haͤusern nicht den 14. JIul i d. J., . vorgekommen sind, sparer von denselben nicht mehr vor dem Referendarius von Bomsdorf als Deputirten eingeloͤßt werden, sondern vom 1 Juli an bis zum 31 angesetzt worden. ö Dejember 1834, dem Tage des Erldschens ihrer Guͤl— Es werden daher alle unbekannten Glaͤubiger hier⸗ tigkeit, nur am hiesigen Haupt⸗Compioir der Kompa⸗ durch vorgeladen, ihre Forderungen spaͤtestens in dem gnie bezahlt werden.“ obigen Termin auf dem Königl. Ober- Loandesgerichte Elberfeld, den 22 Mai 183. hierselbs, entweder in Person oder durch einen mit Direktion der Rheinisch-Westindischen Volima ht und Information versehenen hiesigen Justiz⸗ Kompagnie. e, . anzuzeigen und die Beweismittel beizu⸗ ringen.
ahndet worden wäre, daruͤber kann Niemand in Zweifel seyn, so lange der Britische Donner kein Scherz ist.“
Belgien.
Bruͤssel, 31. Mai. Man glaubt, daß die Repraͤsentan⸗ ten- Kammer gegen Ende Juni prorogirt, aber auf den Monat August wieder zusammenberufen werden wird, um noch in diesem Jahre die Budgets fuͤr 1835 zu diskutiren. Zu diesem Zweck soll denn auch das Ausgabe-Budget noch vor der Prorogation der Kam— mer, das Budget fuͤr die Mittel und Wege aber bald nach der Wiedereroͤffnung der Session unter die Mitglieder vertheilt werden.
Dem Vernehmen nach, sollen in diesem Jahre drei Lager gebildet werden; sodann, heißt es, wuͤrde man 10,9000 Mann und außerdem alle in der Armee befindliche Augenkranken in ihre 5 entlassen.
is jetzt haben sich dem Ankauf des Gebiets, welches zwi⸗ schen Bruͤssel und Mecheln zur Anlegung der beabsichtigten Ei— senbahn erforderlich ist, keine Schwierigkeiten entgegengestellt. Meistentheils wird der Grund und Boden durch guͤtliche Ueber— darüber an: „Die Kabinets-Anordnungen, wenn sie diesen Na— einkunft und nicht theurer als zu dem angesetzten Preise erstan⸗ men verdienen, wurden gestern entweder formell oder praktisch den. Die großen Grundbesitzer, so wie die Eigenthuͤmer der beendigt, das heißt, es fand eine Bewegung in den Stellen, eine kleinsten Bauerguͤter zeigen sich gleich geneigt, dieses Unterneh—⸗ Versetzung der Personen von einem Departement in das andere, men zu erleichtern. Von Bruͤssel bis Mecheln soll die Bahn ein Wechfel im Innern der Verwaltung statt; von Zuwachs an am 1. Jan. naͤchsten Jahres beendigt seyn; nicht so rasch scheint Macht, Eharakter oder Gewicht irgend einer Art von Außen her man mit dem Bau derjenigen Strecke, welche nach der Preußi—⸗ ist auch nicht ein Theilchen wahrzunehmen. Die Regierung steht schen Graͤnze fuͤhren und sich dort an die Koͤlner Eisenbahn anschließen also, mit einer oder zwei individuellen Ausnahmen von geringer soll, vorschreiten zu wollen, denn bis jetzt haben die Arbeiten an Bedeutung, noch ganz auf dem alten Fleck; sie steht, was das Personal jenem Theile der Bahn noch nicht begonnen. Die hiesigen
1834. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger . . 6 2 z ö Salon war währe = doͤni nilie di . t (. . ; ; 6 Gulden 210 Br. Preuß. Präm-Sch. Hir. 583. do. pro. Dirser Salon war wahrend der Zeit, wo die Konig. Familie die 2 Juni,. 8 Uyr. , . Beobachtung. Paris, 30. Mal. Der Konig und die gesammte Koͤnig, Ani. 957. Br. in . 6 von 1333 9 , 96. . - . auüfgestellten Gegenstaͤnde n Augenschein nahm, fuͤr das Walsh sowohl, als derjenigen Offiziere, die gleich nach dessen sagt dieses Blatt, „daß die Sache ein ganz anderes Ansehen er— Luftdruck. 35, a6 Par. 38, 2. Par. 3a 92 Par Quellwärme 7,“6 R. liche Familie haben den gestrigen Tag auf dem Schlosse Rainch́ goofe (6. 6tz. Sprec. Span. Rente 705. 705. Zprec. . trbßere Publikum geschlossen Dee höchsten Herrschaften verweil⸗ Wahl ihren Abschied eingereicht hatten, geschritten, Diese hielt, als der Prisen⸗Hof in Lissabon entschied, daß der Schoo— Luftwaͤrme 1I,.8 J. 21,8 0 R. 13.50 R. Flußwarme 12,8 5. zugebracht. perp. 453. 45. ten in demselben Über 5 Stunden. Ein dritter Besuch wird saͤmmtlichen Offiziere wurden wieder gewahlt, Herr Walsh da⸗ ner, auf welchem Sir John Campbell von Figueira abgesegelt Thaupunkt 6,99 R. 7,2 R. 12,7 0 R. Bodenwärme 11,798 R. Der Marquis von Chasseloup-Lautat, Adjutant des Mar, z ‚ scermorgen styttfinden und der Besichtigung der aufgestellten gegen fiel durch war, nicht die Blokade zu brechen versucht habe, und als auf die⸗ Dunstsaͤttg. 68 pCt 33 pCt. o8 pCt. Ausdünst. 0, 232 Nh. schalls Maison, hatte vorgenern, gleich nach seiner Ankunft aus Redacteur Catte- Naschinen gewidmet werden. Ein Lyoner Blatt publicirt das nachstehende Schreiben, sen Grund hin die Freigebung des Schiffes dekretirt wurde. Wetter... heiter. hglpheiter. bezozen Niederichla 0.0 1 Nit. St. Petersburg, eine Privat⸗Audienz beim Koͤnige. ; . Der heutige Moniteur publicirt das Ausgabe-Budget fuͤr das die Herzogin von Berry unterm 11ten d. M. aus Brandeis Dadurch wird einer der Hauptpunkte, die gegen Sir John an— wre nij . 3 S. in , 7 uhr Ge⸗ Das Journal de Paris berichtet, die Negierung habe ͤ i835. . an die Gräfin von St. Priest erlassen hat-; „Was Sie mir gefuͤhrt wurden, namlich der, daß er noch im Kriege gegen ni 9 4 wit, erregen. gestern Abend die Nachricht erhalten, daß Dom Miguel am Gedruckt bei A. W. Hayn. Ueber die bevorstehende Ministerial“Veranderung in Eng- uber die Unfaͤlle sagen, wodurch die Stadt Lyon so hart betrof⸗ Donna Maria begriffen gewesen sey, annullirt, und der genannte . ; * — * . ö — land sagt das Journal des Débats: „Die ministerielle fen worden ist, schmerzt mich tief. Ich wuͤnschte, allen Opfern Offizier faͤllt wieder unter den Schutz der Britischen Flagge; = e ö . * Krise in England scheint sich ihrem Ende zu nahen. Derjenige der letzten Ereignisse huͤlfreiche Hand leisten zu koͤnnen, aber ich Dom Pedro's Kreuzer hatte, außer unter dem Vorwande einer A Il 9 k m k 1 n 3 ö A n z e ! 9 d r fu r d 1 l P t 6 U 5 isch en S t 9 1j t ⸗ 7 Theil des Kabinets, der sich der Herabsetzung der Einkuͤnfte der bin nicht reich und kann mich daher nur den wohlthaͤtigen Ab, Verletzung der Blokade, kein groͤßeres Recht, im Angesicht des —ũ ; 2 Englischen Geistlichkeit ,, hat seine ö n. . 3 , 263 eine . zu . Hafens 97 n . 39. n, ,,. anzuhalten und ei⸗ melden haben, es sei denn, sie haͤtten besondere Vor⸗ tend: Fernow's Leben. 2Theile. — Ausflu 26 9 ,. reicht, und diese ist vom Koͤnige angenommen worden. ach⸗ en der Verungluͤckten eroͤffnet haben. Haben Sie die te, nen an Bord desselben befindlichen Britischen Unterthan festzu— Bekanntmachungen. schriften zu ertheilen. Da . eine . . an . , . in 3 hen Des fünften Bandes zweite Abtheilung dem dso Lord Grey auf diese Weise seine vier Kollegen los ge, Madame, mich mit einer Gumme von hHoöh Fr. auf die Liste zu nehmen, als er es in der Muͤndung des Britischen bench . habt hatte; und wie im letzteren Fall eine solche Handlung ge—
Ueberzeugung, seinen Reformen Hindernisse in den Weg legten, blelbt'er Unhinschraͤnkter Meister des Terrains und allmaͤchtiger Chef des Kabinets, mit dessen Erganzung er beauftragt ist“ Sehr viele Waͤhler des zweiten Pariser Stadtbezirks haben dem Herrn J. Laffitte die Kandidatur in diesem Bezirke angebo— ln. Man zweifelt indessen, daß er sie annehmen werde, da er in Bayonne wiedergewählt zu werden hofft. Andererseits sagt bas Journal du Commerce: „Das Ministerium ist fest ent⸗ schloffen, Alles aufzubieten, um eine noch biegsamere Kammer als
F. A. Brockhaus.
Großbritanien und Irland.
London, 31. Mai. Vorgestern besuchte der Koͤnig den Herzog von Gloucester, und gestern ertheilten Se. Majestaͤt dem Grafen Grey, dem Sir Thomas Hardy und dem Hannoverschen Geschaͤftstraͤger Audienz.
Nachdem die heutige Times das schon mehrmals erwaͤhnte Namens-⸗Verzeichniß der wahrscheinlichen neuen Mitglieder des Ministeciums mitgetheilt hat, stellt sie folgende Betrachtungen
bleiben möchte, verwiesen werden. tenden Mitglieder am 1. Juli d. J. geschlossen, und Ber die ganze Sammlung aller Jahrgänge von lot (air daz K* De ; : ,, 66. . 36 . . ö 6 . er in e rie ele, nis 1834 96 Einmal abnimmt, erhalt dieselben inn e e e n ,,. ö , , . z (! wuͤnschen, ersuc ; Ta : n feiler. , , . ö ri ñ t
z ; rr en, cles at rr fm g. . ö . 19. April 185. worin er ihnen eine Uebersicht der gegenwartigen gesellschaftlichen die Actien⸗ Quittungen einzulbsen. g F G Heubnet, und politischen Lage des Landes giebt, Am Schlusse desselben DBüffeldorf, den 19. Mai 1834. Buchhaͤndler. sagt er: „Mißtrauet . ö. . . von 9 ö Der Verwaltung s-Rath des Vereins. verainetaäͤt sprechen, nachdem letztere berufen worden, die Regie— gs8⸗Rath Vereins rungsForm selbst festzustellen. Unser gesellschaftliches Gebäude
hat Grundlagen erhalten, wie unsere Väter, bei allem ihren
Wohlfeile Medieinische Bücher. Blackwall, Kraͤuterb, 6 Bde. Folio, m. illum. Kof.—
L dp. 40 f. 13 Thlr. Sprengels Kinntniß d. Ge vächse, 3 Thle. Halle, 827. Hipfrjbd. Ldp. 87 Thlr f 3 Thlr. Kochs Handbuch der Botanik, Magdo., 1874. Hlbfrebd. . ii, s, , n,. n ö. ,, wichtige Anzeige j 5 j '. . . 2 r. egetschweiler Flora Helvet. Zürich, S822 67 5 . ; . 845 . . ö ; ; ; ; J keene ien rneneärz n. Literarische Anzeigen. m4, rn , Fäänrnne. free ng s ä e denn,, ern, dn, de, m, ; ache mn heim gefallene gesimmte Verlaffenschaft des versiorbe, Bel mir ist erschi d durch sed l'eiba, S3. Hlhirabd. L.. 4 Thlr. f. 23. Ihli. ueber lichen Beredsamfeit, Padagogen ö krennde le: diele Grundlagen besestigen. Wer sie zu erschüttern sucht, der anbetrifft, noch da. wo sie am letzten Montag Morgen stand, minus Blätter fordern daher die Regierung auf, nach jener Richtung hem geen re annere fu hesonzdete an da, de jn ö. mir . i , gg ,, selide Buch, si 1 d. Pflanzenfamite Herlin, Sag 25 lar. Locharner, . fe gonber solion 8 macht sich gegen die ganze Gesellschaft stralbar, da Stabilität ihr zweier der tuͤchtigsten von ihren fruͤheren Mitgliedern, namlich des hin mit derselben Thaͤtigkeit und Eile ans Werk zu gehen, in— jandlung, durch E. S. Mittler in Berlin (Stech⸗ zh sik. Frankf. S30. Ulbsrabd. 14 Thlr. Cuvser das Die Arith . ; S ch erstes Beduͤrfniß ist. Die Abgeordneten des Landes haben sich Herrn Stanley und Sir J. Graham. Was die neuen Ernennungen dem sie gerade diesen Theil der Eisenbahn fuͤr den wichtigsten
ie Arithmeti er prache, jetzt nur noch mit reglementarischen Gesetzen zu beschaͤftigen und so koͤnnen wir einer Frage nicht ausweichen, naͤmlich erklaren. Die Ausfuͤhrung der fuͤr die Anlegung der Bahn er—
k udn öde ibi bein Rr e ölen wham tet, Snesen und bei Bin, r gr eich, köcrsthä v. Pong. Lein, i, de berrifft cent in Prenzlau, zu beziehen: Hibfczbd neu 5 Thlr. Kern, über Stein deschwerden. ö,, 9 ö n, dafur zu sorgen, daß diese Gesetze so viel wie moglich mit der, ob Herr Spring Rice, Secretair des Schatz-Amts, aus— forderlichen Chaussee⸗Arbeiten ist Herrn Schaepkens zugeschlagen Plychologisch⸗rhetorisches Lehrgebaͤude dem algemeinen Interesse zusammentreffen, ohne daß darum worden, weil dessen Anerbietungen fuͤr die n f ge⸗
amentlich a orderungen und An- eng, namzntlich aus, Erbrecht Farderun Der Staat und der Landbau. Wien, 818. Ldp 8 Thlr. f. 4 Thl.. Bell, Arterien, , * gezeichnet durch Fleiß, Einsicht und Freimuͤthigkeit, was wir an g nn g, , , die oͤrtlichen Interessen aufgeopfert werden, denn auch ihnen halten wurden. Es ist ihm zur Bedingung gemacht, daß die
spruͤche ju haben vermeinen, geladen, folche am 30. *. ; 1d. . iter Mali, 20. Juni oder am 11. Juli d. J., Morgens Beitrage zur Agriculturpolitik m. illum. Lyf. Leipr, Si9. Lto. 3 Thür, f. 15 Thlr. ä. ̃ ; ern einräaͤumen, und uͤberdies als Privat⸗M wuͤrdigem ö * ͤ ü Froriep, Ch Tabl. L2dp. 2 r. Spo. 181 * Papier 13 Thlr. ] . n Un diese s wat, Mann von 9 , , von Prof. Friedrich Bälau. rorieh, Chirurg. Ahszton, Lab. a0 Heftig. bp, Eb . . ,,. it nun Rchruß) schuldig. Biefe Grundsatze haben in den letzten Charakter, schon einen so hohen Rang in der politischen Welt Arbeiten zu Ende Novembers fertig seyn muͤssen. Schweden und Norwegen.
10 Uhr, . ö n , n, r. 8e. 13nd *E'E r Tad dri er 1 Thlr. hir: . Iö Kort, Rbever, Äänctom. Liiaß. Hefe r . 6 0 *. gr. Svo. 2 ĩ r. Mr. J. Thlr. 5m. ö . . : l ; M ; ; 3 d n. . . ö ß ö? ö 1 . n Im 4 . r en ttz SGiatt fader Empfehlung mache ich bloß auf den In, Die ersten 4 auf Leinw. mufaesogen 21 Thit. Wagen Eine pfychologisch- arithmetische Ber [ Jahren unablaͤssig zur Richtschnur meines parlamen tar ischen erreicht hat oder schon einen solchen Platz in den Augen der welches auch hierdurch geneintũudig gemacht wird. halt dieses interessanten Werkes aufmerksam. Der⸗ feld Jeones Anatomic. Berl, 827. 13 Thlr. Blasius chen kunst der Ideen, um sich zum vollkommene Verhaltens gedient. Ich rechne mir dies nur insofern zum Nation einnimmt, daß der Premier Minister sich vor seinem PDatum Greifswald, den 6. Mai 1854. selbe hesteht in: aiur ische Labl neu f. 8 Tir. Y. Switen, Cement, Redner fuͤr jeden Beruf auszubilden. Ein, bis seßs Verdienste an, als ich mit Nachdruck und Beharrlichkeit gewollt Lande gerechtfertigt saͤhe, den ehrenwerthen Herren zu dem Po⸗ Stockholm, 23. Mai. Am Namenstag Ihrer Majestaͤt Ct önigl. Preuß. Hofgericht von Pommern 1 Der volks⸗ und staats wirthschaftliche 5 Be. lIlildeburghausen, 747. 4. Thir. Eleni noch ganz unbekcnn te, höchlt nn Klächỹ ws 9 habe, was Ihr eigener Wille war. Nicht, daß es mich nicht sten eines Staats ⸗ Secretairs fur die Kolonieen zu erheben, der gab der Koͤnig ein Diner, zu welchem der Land- Marschall und und! Fug en Werth des Landbaues. 27 Die Dism enbra⸗ Opera lat. 4 Bde. Folio. Basel, 552 3 Thlr PR. interessantes Gebiet der (rhetorischen) Phils ot lebhaft geschmerzt hatte, mich von einer kleinen Anzahl alter vielleicht das schwierigste politische Amt unter der Krone ist, und die uͤbrigen Sprecher des Reichstages eingeladen waren. ¶ . 8.) Eine große Anzahl von Staͤnde-Mitgliedern hatte sich am vorigen Donnerstage auf die an sie ergangene Einladung nach
Mol ler, Praeses. tions frage. 3) Die Dom ain en. 4 Gem ein, Frank de Gurandis hom. morb. Spit. 6 Vol. Hllhfr-bd. ist hierdurch eroͤffset, und mit einer Tiefe in Kollegen, die ich liebte, und noch liebe und ehre, getrennt zu das zu einer Zeit, wie die jetzige, wo nicht nur das Kolonial⸗ heitsthellung. 5 Die Kirche, der Abel und Viennz, 1332. sehen! Ihr Betragen, wenn gleich ich mir dasseibe nicht erklaͤren Depaͤrtement der Leitung eines höchst begabten und einsichtsvol—
dem Koͤniglichen Palast begeben, wo denselben, wie unsere Zei—
tungen wissen wollen, von Seiner Majestaͤt die Versicherung er⸗
6 Thlr. Lavaters Bhysiognomik. 2 Bde. Auffassung betreten, die die Beachtung jedes deh kann, Feruht ohne Zweifel auf ehrenwerthen Grunden; wenn len Staatsmannes bedarf, sondern wo auch die Lage des Koͤnig— theilt worden, daß Hoͤchstdieselben Ihre Ansicht in Bezug auf
Gerichtliche Vorladung. Auf den Antrag der Wittwe des unlaͤngst zu Pa—⸗ mitz verstorbenen Paͤchters C. Range, gebornen Heyer, sind durch ein den Stralsundischen Zeitungen in er—
des Lehn ae se n in ihrem Einfluß auf den Landbau, . g r . 10 i. 41 3h . h . sy e n,, Men t in , . J h J g 3 i Me * 6 * . 2 Bde 5 . eu. und n ' n . 1 6 29 j 3 2 z 2 2 j 8 j . , , . ,,, Ankůndigung der 2ten Kapital⸗-Dedende g Schlußwort. 3 Bde. Frankf., 821. Hlbfeitd. neun, (dy. 6 Thlr. , Von den geachteisten Blattern des In- und AM Behauptung gestattet, daß sie im Irrthume befangen sind, da Individuen von anerkannter Erfahrung in den allgemeinen Re⸗ — Die unterzeichnete Direktᷓion benachrichtigt hiermn Georg Joachim Goͤschen in Leipzig. f 3: Thlr., so wie andere medizin. Werke u Dissertatio. antes zu einen bleibenden Werke über die gur vir sonst nicht so verschiedene Wege eingeschlagen haben wuͤr, gierungs⸗-Angelegenheiten, von ausgedehntem Einsiuß und von das Muͤnzwesen keinesweges geandert hätten und die Einfuͤhrung . , . , ne n nen in Berlin bei H. A. Wolff, Charlottenstr. Nr. 19 6 , 9 . . sch . 6 sie . , ,. . . . ,,, zu well erh, . ö. nicht . ö. , . so bald als moͤglich ins Werk gesetzt zu sehen ue t ĩ k r n, , , fäher aufgefordert, enischloß sich der Verfesser, d und hieruͤber, meine Herren, werden. Sie zu entscheiden haben, fragen, durch welche seltsame Konjunktur der Planeten ord wuͤnschten. ⸗ Füuͤnf Prozent vom Nominalwerth der Aetien, So eben sind erschienen und durch die Stuhr sche . ; . Schleier seines so glaͤnzend gewuͤrdigten Talents 1 den a be Fr ird dieser friedliche aber nicht minder Auckland sich ploͤtzlich Regie der Britisch Mari = D V ch wollen S ; . ; 2. n n, ,, ⸗ ; 1d So eben ist in meinem Verlage vollständig er- 28 in, denn vor Ihr Forum wird dieser r — h uckland sich plotzlich zur Regierung der Bri ischen Marine er⸗ em Vernehmen nach wollen Se, Majestaͤt der Koͤnig mit ,,. von . . 3 sy. si⸗ , . J., . ung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, ju be⸗ schsenen und durch alle Buchhandlungen des In- und ,, ,, re , n ,, ernsthafte Prozeß binnen wenigen Tagen gebracht werden; alle hoben sieht? Lord Auckland war bis jetz nicht einmal Mitglied dem Kronprinzen gegen Ende dieser Woche eine Neise a Up⸗ im nächsten Monat Juli Statt findet. Die fert fen, zieh 14 ; Auslandes noch um den Subseriptions - Preis schen In'orobisatots n, bereits dem Stolze seines Aktenstucke liegen Ihnen vor, und Ihr Ausspruch kann daher des Kabinets, und nun wird ihm nicht nur der Ober-Befehl sala antreten. Saämmtliche Schriften l n , ; Bevor Sie entscheiden, ersuche uber die maͤchtige Englische Marine, sondern auch in der wich⸗
zu beziehen, in Berlin durch L. Oehmigke, Burg⸗ Vaterlandes an, — aber den bleibenden Dank desel nur der Billigkeit gemäß seyn.
achtuüg der früheren, bei Gelegenheit der ersten Ver. srraße Nr. 8, jungzhß der langen. Brüce: ken, so wie überhaupt ken ern e ehe f. Miel ich Sie nur noch, zu bedenken, daß es sich᷑ hier wedergumnshich
töeilung angeordneten, und aus dem Rundschreiben = Agohl feile Ausgabe. Krug (Wilhelm Traugott), spräche kundigen Menschen, erkingt er durch die, noch um irgend einen Einzelnen, sondern um das Vaterland,
vom 17. Dezember v. J. bekannten Formolitdcen, im 24 Baͤnde in Taschenformat mit dem Bildniß der Encyklevädisch-philosoph isches Lexikon, oder Aldemeines in seiner Art einzige Werk, von dem wir glaube und mithin um Ihr eigenes Wohl handelt,“
hiesigen Haupt- Gäaredu in Empfang zu nehmen. Verfasserin. Handn brterbuch der phiüosophischen Wessenschaften nebf nicht mit Unrecht behaupren zu dürfen; , daß es e Der Bischof von Rennes hat dem Abbé von La Mennais Die Ef hickung der Acãtien. Sofumente zur Ab- Das Ganje, auf schönes havier gedruckt und gehef i rer Lieratur und Geschichte. Nach dem heutigen nem laͤnsst gefühlten Bedürfnisse im Gebiete der Rhe das Amt eines Groß-Vikars in seinem Kirchsprengel entzogen.
schreibung, wenn solche an die Direktion unmittelbar tet, erscheint in vier Leferungen, jede zu sechs Baͤn⸗ Standpunkte der Wissenschift bꝛarbeitet und heraut⸗ toric abhilft, und einem jeden Gelehrten und (Um Mißverstaͤndnissen vorzubeugen bemerken wir bei dieser
geschieht, wird frankirt erwartet, und es erfolgt die den. Jede Löieferung kostet auf Druckpap. 2 Thlr., gta ben. Nichtgelehrten (ohne Unterschied des Stas Greie enk ü daß dt vor einiger Zeit erschienene Schrift: „Worte
, , ie n , . r , n , n, Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Vier des ode Ge sch echte) ein ganz unen behrliches Du ine Ge sen, za in B h von La Mennais zuin Ver⸗
vu ird, ĩ achun ĩ n ꝛ ̃ Binde. 3x 5 ier ülft ᷣ öl 6 ; her gewünscht w g 9 m dem um eine Uebersicht der Vielseitig⸗ Binde. Gr. Svo. 215 Bogen auf gutem Druckvapier und Huͤlsebuch zur inneren Vervollkommnung sey fahr hat, der spuͤhen der Herausgeber des „ztvenir“ war,
SubseriptionszPréeis' für jeden Band 2Thir. d. fa ,,, r ; ö or . hh . haben bei E S. Mittler in Berlin (Stec Stain Brüder, Herr J. M. von La Mennais, ist gleichfalls Abbé
und hat kürzlich gegen den Inhalt jener Schrift oͤffentlich pro—⸗ testirt. S. Nr. 149 der St. Zeit.) . Der Capnitain Gallois, der die Schiffs-Station vor Algier
Danemark. .
Kopenhagen, 31. Mai. Die Kjsbenhavns--Post, die seit einiger Zeit einen sehr entschiedenen Ton angenommen, ist vor ein Paar Tagen mit Beschlag belegt worden. Die Veran— lassung dazu gab der Schluß eines Aufsatzes uͤber die Nothwen— digkeit politischer Garantieen, in welchem die aufgestellten An— sichten durch Beispiele beleuchtet wurden, die aus der Gegen— wart gegriffen waren. Um erst den Rath eines Rechts-Konsulen⸗ le / ¶ ten einholen zu koͤnnen, hatte der Redacteur in die Auslassung der setzt durch keine Anstellung belohnt wurden, ist nun endlich zu der durch Anstoß gebenden Spalte eingewilligt, als er sich aber dem Be— das Ausscheiden des Grafen Ripon erledigten Sinekure, zu dem fehle, die Censurluͤcke auszufüllen, nicht fuͤgen wollte, ward das Posten eines Großsiegelbewahrers, gelangt. Diese Herren nebst Blatt von der Polizei unter Siegel gelegt. Der Redacteur Herrn Ellice, dem thätigen und beliebten Kriegs⸗Secretair und beschwerte sich uͤber dieses Verfahren, als ein angeblich unberech—
tigen Stellung als Kabinets-Minister zu einer Zeit, die vielleicht die kritischste und bedenklichste unserer Geschichte ist, vor den faͤhigsten und geachtetsten Staatsmaͤnnern des Reichs der Vor⸗ ug gegeben. Wer und was ist Lord Auckland, daß er so dem bande aufgedrungen werden soll? Wie wir hoͤren, giebt es kei— nen Kassirer in der Marine, der an denjenigen Talenten, Eigen⸗ schaften und Sitten, die einem ersten Lord der Admiralität ge— ziemen, diesem Ex⸗Präͤsidenten der Handels⸗Kammer nachstaͤnde. Lord Carlisle, dessen wichtige Dienst-Leistungen im Kabinet bis
den Hebescheine sind vom 15. Juni an, unter Veob—= ö 5 von Johanna Schopenhauer.
Hebescheine, auf Kosten und Gefahr der Eigenthümer. keit und Mannigfaltigkeit der schrifistellerischen Lei⸗ Diejenigen Herren Theilhaber, welche ihre Aetien stungen der berühmten Verfasserin ju geben, theilen sar. k bei der Direktwn deyonirten, erhalten die Hebescheine wa hier den Inhalt der verschiedenen Lieferungen mit. Für die Besitzer der eren Auflage ist von diesem bahn Nr. 3), Posen, Biomberg, Gnesen, Culm un
jugefertigt, ohne doß sie sich deßhalb neuerdings zu
1, Lieferung. Band 1, 2, 3, 7, 8 und 9, enthal- Werke erschienen: Vinzent in Prenjlau.