1834 / 156 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

oe .

. . Kanzlei; die Sache soll nunmehr aber Die Verhaͤngung der Special-Untersuchung allein entziehe dem und verschiedene Verhaͤltnisse haben ihn verhindert, bis jeht ir—= Portugal. den Kampf zu verlaͤngern. Denn an einem Unterhandeln, mit dem den Geist des bösartigen Widerspruchs zu baͤndigen und die . d, . . H seyn, worin Se. Majestaͤt Freiherrn nach der Lage der Sache noch keinesweges das Zu⸗— gend etwas Festes und Bestimmtes odcr herrn, ut'göann, Die Lissabener Blätter theilen unter dem 14. Mai manche Personen sich hier schmeicheln, zweifle ich sehr, und bin Regierung den sichern und festen Gang wieder gewinnen zu las⸗ ete Verfahren billigt, und fuͤr die Zukunft vorschreibt, trauen seiner Kommittenten; es sey daher weder das Gesetz noch haben wir uns, denn endlich entschieden, zu E. E. unseren bolgende zwei offizielle Depeschen uͤuber die Einnahme von Coim— vielmehr uͤberzeugt, daß der Widerstand nur dann aufhören wird, sen, den sie aus Irrthum verlor.

daß fein Blatt mit einer Censurluͤcke erscheinen d . ein besonderer n,, n, , , , ,, . . Legaten, den ehrwürdigen Bruder, Johann England, Bisch quei ; Mi t i ,,,, , , , , ,,, , d. enden eh dar se. den Soͤhnen auf dern Dannpfschiffe „Friedrich VI.“ sste e, , ee g, 2 3 n ESuspension dessen Glaube, Cin sichten Ind Frbmmigkeit belannt sind, zu fenden en Krieg s Minister Freire, Griechenland Inland. ar e hn „Friedrich VI.“ nach Holstein an sich schon eine Strafe, um so ungerechter, als sie im Fall pant er mit E. E. über die Angelegen beiten der katholischen Rc Nach Absendung meiner letzten Depeschen an Ew. Excel⸗ 65 61 * nd. Der Staats Minister Graf R a nens, ) der Freisprechung einen Unschuldigen getroffen habe, Bedenke gion in dem ganzen Umfang der Republik Hayti unterhandele; lenz ruͤckte ich von Tondella gegen Mortagoa vor, welches der Die Allgemeine Zeitung schreibt aus Munchen vom Berlin, 5. Juni. Se. Majestãt der Koͤnig haben e . Holstein een, . J 8 antzau⸗ dreiten 5 ist na man ne ferner, daß die Verfassung eine vorherige Verneh⸗ mit er sich mit Euck über die Wahl der Priester, die nach unsern Feind hei meiner Annaͤherung raͤumte. Meine Kavallerie ver— 30. Mai: „Wir haben Nachrichten aus Nauplia vom 3, 10., 19ten v. M. die nachstehende Allerhöͤchste Kabinets-Ordre an 1 ö d ommer auf seinen Guͤtern zu, mung Dessen, welcher ausgeschlossen werden solle, vorschreibꝛ, kanonischen Jästitution werden vorgeschlagen werden, beran he, da⸗ holz ihn und machte mehrere Gefangene. In der folgenden 20. und 21. April, nach welchen die Ruhe im Lande fortdauert, das Kriegs⸗Ministertum erlassen: . ; 3 e, Danische . ö so liege hierin zugleich der Beweis, daß die Kammer einen mit er einen National ⸗Flerns bilde, damit er cine Kirchen ⸗Disch— acht brach ich nach Mealhada auf, das ich ebenfalls von sei⸗ aber von oͤffentlichen Dingen enthalten sie wenig. Auch von „Die Ausgaben fuͤr das Invalidenwesen sind seit den 2 . . Russischen Hofe ö. 3. Solchen, welcher in Sy nal, Unter suchung sey, aus diesem ö. . . er ,, e igen eder H fh gif . satn en Truppen, die sich fuͤdwarts des Duero nach Porto hin zu— Sr, Majestät dem Koͤnig Otto sind eigenhändige Briefe an letzten n . insbesondere durch die Bewilligungen fuͤr . . iir , Zeit hier . 9. . Grunde allein nicht ausschließen koͤnne. Jg aus diesem Rechte e Per er Gegen ,, und , ni 3. rickzogen, entblsßt fand; Auch Coimbra stand mir offen, das Seine Königlichen Aeltern, dem Vernehmen nach voll der erfreu⸗ die aus der Heimath mit Anspruͤchen hervortretenden In va⸗

Der rn n e en, ir r , g, . . en. der Kammer uͤber die Frage der Ausweisung zu entscheiden, genden Bstten sind, dieses große Werk, mit Erfolg und 1 ich am heutigen Tage besetzt habe. Die Besatzung hat sich, nach lichsten Nachrichten ber feine Stimmung und seine Gesundheit, liden, in einem solchen Maße gestiegen, daß die Finanzkraͤfte dert, zu der Daͤnischen . 6 . ewe i . 6. * . nach Befund der Um- Hindernisse ausftihren möge. Wir haben ihn mit der nothwendii dem, was die Landleute berichten, theils nach Pruche, theils angel gmmen, und tadurch unangenehme Gerüchte, welche meh zes Staats eine n,, . , . , ,. k , , mn, m, ,. ,. welche a worden seyen, gar nicht aus zu schlie Jutoritat des Papstlichen Stuhles versehen und empfehlen ihn Ein nach Condeixa gezogen. Die Stadt empfing die Truppen Ihrer eke Suͤddeutsche Blatter uͤber die Gemuͤthsstimmung des jungen Geldmittel nicht mehr gestatten. . s ist einer weges M . S0 Jahre be Prdn et wefan kene . ,, y. rauch, mit andern Worten: das Necht der Enescheidung aufs angesegentlichst', damit er von Eurer hohen Macht Hülfe un Nasjestaͤt mit dem größten Jubel; viele Offiziere und Privat— Koͤnigs verbreitet hatten, vollkemmen niedergeschlagen worden. Absicht, die wohlerworbenen Anspruͤche der Invaliden u

g e, jetz . gio Romano (über den Austritt bedinge das Recht der Kammer, fur oder ge— Schutz triange. In Erwartung und Hoffnung dieses ertheilen nr teute der verschiedensten Stande sind unsere Anhänger geworden. König Otto war zu Anfang Aprils aus Athen zurückgekehrt, schraͤnken, und Krieger, welche für die Befreiung des Vater⸗

befindliche Bronze-Vase eingegraben sind. Die Zeichnungen da— scheid se K ss. zei publi 3 ĩ iti 36s 2 ie, g graben ind ung gen zu entscheiden. Die Kammer muͤsse auch nach dem Geiste E. E und der ganzen Republik, die Ihr regiert, den apostolschh Die ganze Munition der Rebellen, die hier als an dem passend— wo er unter großen Freuden-Bezeugungen der Einwohner landes geblutet haben, huülflos zu lassen; es sollen vielmehr , Burpis in Nom, die Kupferplatten von de Cougny der Verfassung dieses Recht haben, sonst könnte sie ja durch Segen. Gegeben zu St Peter in Rom, und mit dem Si gel deĩ . n angehäuft war, ist in unsere . gefallen. 4. be, den Grund zu einem Fluͤßel der Rechen, gelegt hatte; ö. die e Mir e e. 1. Vorschristen auch r. 8. Verfuͤgung von Special Untersuchungen verstummelt werden, was y, versehen, aͤm 20. Mai 1833, im dritten Jahre un, halte mir einen umstaͤndlichen Bericht aller einzelnen Ereignisse gebaut wird dort noch nichts, und auch daraus schließt man, Zukunft in Kraft bleiben. Nachdem jedoch seit dem letzten Deutsch lam d. zu den traurigsten Folgen fuͤhren würde. Hiergegen wurde von Kon nee sche Blatter schreiben Folgendes aus An ken wor. Gott behuͤte Ew. Excellenz! Coimbra, 8. Mai 1834. die Regentschaft Nauplia nicht verlossen, sondern dort ihre Kriege bereits eine geraume Zeit verflossen ist, und der größte ö ö ö dem Abgeordneten v. Rudhart erwiedert: Abgesehen von allen vom 2ten Mai: In der verflossenen Nacht w‚rden fechs . Herzog von Terceira.“ Regierung beschließen wird. In dem Publikum sind seit einiger Theil der aus jener Zeit herruͤhrenden Anspruͤche nothwendig

e 25 Juni. Gestern sind 83 KK. HH. persoͤnlichen Ruͤcksichten (denn auch er nehme innigen Antheil an aon en . . 8 , . f. nt th . j. An den Marine⸗Minister Simoes Margiochi. Zeit Geruͤchte von der Verurtheilung der zahlreichen, politischer befriedigt seyn muß, so bestimme Ih um einem weiteren . /

olutionnaire in einem Hause arretirt, welche 9 et ha An de das chesd aber tzrer Malestät, aus den Schif, Verbrechen angeklagten, Wassen Häuptlinge mi Umiaufe; nach un, Anwachsen des schon sehr hohen Ausgabe⸗ Bedarfs Schran⸗

der Prinz und die Prinzesfin Karl von Preußen, so wie heute dem Freiherrn v Elos ch hir einn ; ̃ h ei L lo dle es sich hier einzig um die An— ; Mittag Se. Hohei i ; . . 96 Closen), hand! . ; ten, um ungestört ihre verderblichen Plane reifen zu lassen. . c 9 64 . ö ; 6 r den; cee in nun rc he reg, 3. . , , es een mn, einmal, daß, khr ein igen . f. einer, . He fl ric einn fun „Dem, Pedro,. Eliza, . Poriuense , , Isabel arg, ö . Krlökettoni und Kellcpulos ken zn sikent hahe , , , , . a, ,,, ) JJ. KK. H. ö zog im Genusse des die Standschaft bedingenden Guts nicht sey, nicht dehen ; hie Polizei soll in seiner Wohn une ger schsebene Pan und „Nmelia“ bestehend, beisammen hatte, erschlen ich mit dem— die Todesstrafe verhangt, und sener in Folge eines Versuches thaten nur nach Maßgabe des Abganges eintreten sollen. D z pin zu seiner Befreiung, bei welchem zwei Menschen geblieben, zwar werden daher für die Folge diejenigen Invaliden, weiche sich

und der Frau Großherzogin hier angekommen und in den fuͤr eintreten koͤnne. Nach dem Erkenntni es hoͤchst ichts J igueira's. s ( gin h = e sse des höchsten Gerichts— . 8366 ; e see r dem Hafen Figueira's. Aber das Wetter war . Sie e f fegen Zimmern abgestiegen. hofes liege dieses Hindernisß dem Eintritte v. Elosens im Wege, e , , , n g ,, se n die . 5 a nf, ö , entkommen, aber dann wieder eingefangen worden. Eben die— in der Heimath befinden, nur allein nach dem Betrage der Köttin gen, 2. Juni. Am 29sten v. M. fand die Feier das von demselben beigebrachte Zeugniß seines Gutsverwalters die n dar meh 9 en, , mit leichter ö. dung nicht wagte. Ich sandte den Capitain Henry aus, um zu selbe liefert gestern einen Artikel, nach welcher acht Verurtheilte durch Abgang zur Verwendung kommenden Summgn, e. der Erinnerung an die vor 50 Jahren erfolgte Doktor-Promo— aͤndere die rechtliche Lage der Sache nicht. Gegen denselben . n , , ö , . ij eren, und lch bednurl, melden zu mussen, dah e, on den begnadigt und bei fuͤnf die Todesstrafe in jährige Kettenstrafe zwar genau in der Reihefolge, wie ihr gesetzlicher An f g e v erg all gemein verehrten Hofraths Ritters Heeren statt. sey sodann die Spezial Untersuchung erkannt, ob mit Necht, oder z z . BPéten verunglückte. Nur einer von der Mannschaft rettete sich wäre verwandelt worden, was man auf die politischen Gesange— anerkannt worden, zum wirklichen Genusse der ihnen zuzuhil⸗ r ih Morgens, durch einen Gesang vor seinem Hause geweckt, Unrecht, gehoͤre nicht hieher, dies hätten diR Richter mit ihrem SG h n enn, s Land und wurde von den Feinden gesangen. Dieser mochte nen bezogen hat; doch ist dies nichts als die aus dem Sotir ge— ligenden Invaliden⸗Wohlthaten gelangen koͤnnen 5 . ward ihm durch eine Deputation der philssophischen Fakultät Gewissen, mit Gott abzu machen. Die Verfassung bestimme, daß, Madrid, 24. Mal. Die HofZeitung vom heutin ven un,erer Macht eine selche Beschreibung machen, daß der zogene Notiz von der Verurtheilung und theilweisen Vegnadigung vorhandenen großen Anzahl von Invaliden, welche sich im das erneuerte Doktor-Diplom uͤberreicht. Der Prorektor, der wer einer Spezial-Untersuchung unterlegen, nur durch förmlich Tage enthält folgendes Koͤnigliche Schreiben zur Ein berusun fandliche Befehlshaber es rathsam fand, den Ort zu verlas. anderer gen ohn licher Verbrecher, z. B. Straßenräuber u, dgly, Genusse derartiger Wohlthaten befinden, läßt sich erwar ten, De kan der philosophischen Fakultät, Deputationen von Seiten freisprechendes Erkenntniß die Eigenschast eines Staͤnde-Mitglie⸗ der allgemeinen Cortes des Königreichs: „Dohna Isabella j, len. Mit großen Veschwerden habe ich uunmehr die Truppen und die ganze Nachricht über die andern (welche ein Schwaͤbi— daß der Abgang bald für das vollstaͤndige Beduͤrfniß des Zu⸗ der Universitaͤt, des Magistrats, des Stadt⸗Gymnasiums und des bekomme. Hieraus folge ven selbst, daß ein Meglied keiner von Gottes Gnaden, Koͤnigin von Castilien, Leen Arago nie, auzageschifft und breche morgen nach Coimbra auf. Mit der sches Blatt nach einem Briefe aus Muͤnchen noch verschaͤrst ganges hinreichende Mittel darbieten werde. 6 des Buͤrger-Vorsteher-Kollegiums, so wie eine große Zahl der Spezial⸗Untersung unterwerfen seyn duͤrfe, denn das purificirende beider Sicilien, Jerusalem, Navarra, Granada, Toledo, Cu] giößten Freude warden wir von den Einwohnern in Figueira hat, indem in Folge der Verurtheilung die Partei der Ver⸗ Ich trage dem Kriegs⸗Ministerium auf, vom 3 Juli d. 3 Kollegen, Freunde und Verehrer des Jubilars, brachten ihm ihre Erkenntniß gehe ihm ja hier ab. Ueberdies spreche die Verfas⸗ dova, Corsica, Murcia, Minorca, Jaen, der beiden Algarblet, zufgenommen, wo ich im Namen der Koͤnigin einen Magistrat schwornen auf das Aeußerste gereizt, und es sogar bei dem Be— ab nach dieser Meiner Ordre zu verfahren, dieselbe auch durch Gluͤckwuͤnsche dar. Die Professoren hatten sich zu einem festli= sungs-Urkunde in einigen Stellen von der Suspension der De, Algesiras, Gibraltar, der Eanar schen Inseln, von Ost un eingesetzt habe. Der Herzog von Terceira marschirt gegen Eoin, freiungs Versuche zu einem Gefechte zwischen ihr und der Be— die Amtsblaͤtter zur oͤffentlichen Kenntniß zu bringen. chen Mittagsmahle vereint, zu welchem der Jubilar, dessen putirten, dieselbe sey somit nicht unanwendbar. Auch der Geist Westindien, der Inseln und des festen Landes des Oceans; En bra, und wir werden die siehende Garnison dieses Platzes eifrig satzung gekommen sey) ist voreilig und ganz ohne Grund. Nach Berlin, den 19. Mai 1834. = naͤchste hier anwesende Verwandte und die Chefs der Behoͤrden der BVerfassung sey fuͤr die Suspension; denn zu Erkennung ei= herzogin von Hesterreich, Herzogin von Burgund Brabant un erfolgen. Sie bestand aus 1600 Mann, aber viele dle zu den dein Briefe vom 2isten April hatten die gerichtlichen o f⸗ Friedrich Wilhelm. eingeladen waren. t 9. , , , e, ilehr ane, e, , . i n Graͤfin von Habsburg, Flandern, Tylol und Bartz ; Milizen von Viseu und Aveiro gehören, haben sich in ihre Hei⸗ fentlichen J . gar , An 4 , 3 . ö N Bremen, 2. Jun. Durch gemei 9 die Kammer moge abei nicht allein an politische erbrechen, lona; ouverainin von Biscaya 2c. und in Ihrem Koͤnigl. Ny mat begeben. Das 12e Regiment ist noch voll staͤndig und zieht und man erwartete ihren Anfang fuͤr die naäͤchste Woche im ehe⸗ Aus Stettin me det man: 3 Vei ,, K. H. des Guo ßhee, n. , 8 sondern an gem in den ken, und er frage, ob sie es sich gefal⸗ men, Donna Maria Christina von D ee als Koͤnigg sch ö. Monte-Mor zuruͤck. . ; a . maligen Boulevtekon (Kongreß Saale); es war sogar zweifel— fortgesetzten Inspection der hiesigen Truppen, , . 9 freien Hanse⸗Städte, ist der General⸗Major Wilhelm Gustav len lassen wurde, Einen in ihrer Mitte zu dulden, gegen den Regentin wahrend der Minde raͤhrigkeit Meiner erhibe 8. Mar 1834. haft, ob nicht eine weitere Verschiebung stattfinden wuͤrde, his H. des Kronprinzen waren die Fahnen des 9ten (Kol ergs yer) Friedrich Wardenburg zum Befehlshaber der Oldenburg-Hansea— etwa wegen Diebstahls die Spezial- Unter suchung erkannt? wäre? nen' Tochter, thue Allen, welche Gegenärtiges sehen um . Visconde Cabo de San Vincente.“ zur Emnsetzung regelmäßiger Gerichte, welchen man demnächst Infanterie, Regiments ʒuerst mit den prachtvollen Baͤndern . R in e n, Zu solchen Extremen würde Willich's Theorie führen. In der kennen lernen, zu wissen: Um das zur Vollziehung zu bringen, ö k entgegensi'ht, damit im Falle der Verurtheilung den Schuldigen schmuͤckt, welche Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Kronprinzessin un 9 Kammer seyen die Wuͤrdenträͤger der Nation, daher sey Wort was durch die Grund Gesetze des Kaͤnigreichs und spe iell durch ö. Lissabon, 11. Mai. Die Art von Gleichgewicht, die Berufung an den Cassationshof offen stehe.“ die Prinzessinnen Karl und Albrecht von Preußen selbst zu ver⸗ s ; fertigen Und dem genannten Regiment als ein huld volles Aner⸗

Bremens unter dem 16. April d. J. ausgefertigt; zugleich sind ar em m, S vie vorae * 3 9a; . dd und Sinn der Verfassung dafäe, daß kein mit einem gegruͤnde⸗ das Gese V, Titel XV, Abth. 2 und die Gese und l welche seit dem Ruͤckzuge der Armee Dom Miguels in die Stel( Mole i,, ten Verdacht eines Verbrechens Br lasteter deun was dem Titel 3 Buch 6 nach der . ᷣö . . fi. lung bei Santarem r chern den beiden streitenden Parteien be— 33 .. kenntniß seiner ruhmellen Thaten zu verehren geruht ba n, Georg Friedrich Garvens zum provisorischen Brigade Inten dan, Einen unbedeutendes Verbrechen, koͤnne dem Andern ein sehr nach den Grund-⸗Bestimmungen des K. Statuts, dessen Prom stand, ist durch das jetzige offene Auftreten Spaniens gegen die Korfu, 2. April. (Allgemeine Zeitung.) Durch Am ten d. hat Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz die Reise ten vom Senate genehmigk worden. ; großes duͤnken in ihrer itte sitzen konne. Nachdem sich gation Aufrechthaltung und Ausfuhrung durch Mein K. Dekra nämliche Sache, welche es früher in ihrem Entstehen Und tis Geheimenraihs-Vefehl des Königs ven Großbritanien als Pro. zur Inspection der Truppen des ten Armee Corps fortgesetzt Mänchen, 31. Mat. or e, . é. Korb und v. Freiberg auf dies be Weise gusgesprochtn, pom 10. April des gegenwärtigen Jahres verordnet wurde; natz. um Tode Ferdinands Vll. so ifris besorderte, sichibar aufgeho« tektor der Jonischen Inseln ist am 3. April das Parlament und sich von hier zunächst nach Golimom begchen gien 8 4 36 e g ox un chlusse der gestrigen Binder aber und Heinzelmann ihre Theilnahme an dem dem die Meinung des Regierunss-Rathes, des Regentschaftt ben werden, und die Schale Donna Maria's faͤngt an, ein ent, diese Insesn aufgeldöst worden. Daß diese Maßregel einen . Ueber das am Tten X. M. zu Breslau begangene 5. . . . amer rachte der , Schicksal von Closens kundgegeben hatten, berief sich der Finanz. Rathes und Minister-Raths in Betracht gezogen worden; habe scheidendes Uebergewicht zu erlangen. Coimbra und Figueira verhaͤltnißmaͤßig großen Eindruck hier machte und von einem Ende Thierschau⸗ Fest liefert die Schlesische Zeitung solgtnhen , ,,, . noch einen wichtigen Gesetz, Lntwurf Minister, Freiherr von Lerchzufeld, in wenigen Worten auf die Ich durch Gegenwärtiges beschlossen: zusammenzuberufen um sind am Sten d. zur nämlichen Stunde von Villaflor, ung, Na. unsers zerstreuten Staates zum andern die verschtedenartigste Dr, Bericht: „Vegunstigt ven dem schönsten. Wette ward am aten Kammer, namlich ber die Verbindung der Don au von Rudhart vorgebrachten Argumente. Die Kammer beschloß berufe zusammen die allgemeinen Eortes des Königreichs, welche pier besetzt worden, und der Erstere mandͤprirf in diesem Augen- wegung in die Gemuͤther goß, ist um so natuͤrlicher, als feit dem d. M. das Schlesische Thierschau⸗Fest auf demselben Terrain ge— ö 2. bis auf den heutigen Tag die feiert, das an den vorhergehenden Tagen zum Pferde⸗Rennen

mit dem Rhein durch einen Kanal. Dieses Unternehmen sposort zen eine Mindorität von etwa 8 Mitgliedern, auf dem sich den 2ästen des naͤchsten Monats Juli in der heldenmilthi⸗ blick schon, in Uebereinsticmung und enger Verbindung mit dem Deginne des Englischen Prateklorats n t Spanischen General Rodil, in der Richtung von Thomar und Regierung sich niemals genoͤthigt gesehen hat, zu einer solchen zu gebraucht worden war. Auf der einen Seine waren die Schafe

soll auf Actien gegruͤndet und von dem Staate durch den Bei frühern Beschluß der einstweili Susvens e g ; . f S809. ; . . n Bese zeiligen Suspension zu beharren. gen Stadt Madrid versam er e 9 . . dein Fernen heil der Aetien unterstůtzt werden. Wie Es scheint nun ziemlich gewiß, daß der ndt i mit dem . welchem ihre k 36 234 Äbrantes, um die Stellung von Santarem poͤllig einzuschließen grelfen. Es hat vielmehr zwischen der obersten Schutz⸗Behoͤrde und Ziegen unter Schirmwaͤnden von Leinwand aufgestellt, auf e scheint, it dieser Gegenstand in der Katumer von mehreren 8. Juni sein Ende erreichen, oder hoͤchstens um einige Tage mit sich diese Versammlung mit den ernsten Gegenstanden b. und das dort befindliche Heer Dem Miguels aller Verbindun- und dem Parlamente ununderbrochen ein völliger Zusammenklang der anzern zogen sich die Ständer fuͤr Pferde unk Rind vieh Seiten mit Vergnuͤgen aufgenommen worden, . verlängert werden wird. Se. Maj. der König wird, dem Ver, schaͤftige, welche Ich, im Vertrauen auf ihre Ergebenheit um n zu berauben, waͤhrend Saldanha es in der Fronte im Schach geherrscht, den selbst die drohende Epoche der Griechischen Revo— hin. Laubwerk verzierte die Scene, Fahnen aller Farben In der heutigen Sitzung erstattete der Abg. v. Arbinger nehmen nach, bis zur Schließung der Staͤnde-Versammlung hier Loyalttaͤt, ihren Berathungen unterlegen werde. Diesem zufoly hilt. Besäßen die Generale Dom Miguels eben so viel Ent lution nicht zu erschuͤttern in Stande war. Diese Einigkeit wehten von der Tritkune, ein Gehege von Jagd Netzen schied über die geprüften und zür Vorlage an die Kammer nicht gecig, verweilen, und dann erst die Reise nach Brückenau antreten. verlange und verordne Ich, daß an dem besagten Tage sich in chlössenhent und Schwung, als seine Truppen bisher Ausdauer war das Welk einerfeits der hohen Achtung, welche das Parla, den inn ern Raunỹ fuͤr die Acrionngirs von dem sbirigen Puk stkum, net befundenen Beschwerden Bericht. Unter diesen befinden sich . der Hauptstadt des Königreichs die Proceres ver sammeln, wel rbewahrten, so gaͤbe ihnen der 36m von Santarem und Abran-P ment der leitenden Schutz-Behoͤrde erwies und anderersests der und die Ansicht der nahen Stadt schloß den Hintergrund des anzie— zwei Beschwerden des Frhrn. v. Closen uͤber Verletzung der staats⸗ O esterreich. chen diefer Titel rechtmäßig nach Inhalt des Art 35 des Konig tes, so wie der dortigen Bruͤcken uͤber den Tajo und des linken! Wuͤrde und der strengen, von den Leidenschaften der Einzelnen henden Bildes. Nicht in großer Zahl waren Schauthiere ausgestellt, buͤrgerlichen Rechte durch verfassungswidrige Befangensetzung Prag, 30. Mai. Am 27sten d beging die hiesige K. K Statuts gebührt, und diejenigen, welchen Ich diese Wurde nach Ufers dieses Stromes, unbezweifelt noch mannigfache Mittel an wie der Massen nicht abhängigen Haltung, welche die Lord⸗ aber das vorhandene war wirkich schauwuͤrdig und zum heil Dieseben würden ven vem Ausschüsfe wegen Intamüpetznz der Untxästtäk ein selt is Jezren iche gef ee 3e „lelfch die Ärt., 7 des bäösagten Statuts ertheilt habe „Es werden, s ber Hand. am vol den? ausgedehnten Benegtingen Pille, Hber Cemhsseits A, Veklelter Englands behazpteten. Dei ausgezeichnet. Außer, Teng dierel en inlaͤndischer Zucht wat ö a . sors und Rodils Nutzen zu ziehen und sich mit Ueber“ solcher Gestaltung der Dinge überließ sich das Volk gern den die Ausstellung durch eine Partie Englischer Kammwolle⸗ Schafe

Staͤnde, in die unabhaͤngige Rechtspflege einzugreifen, zuruͤckg Einfuhr ̃ , err it ,, ; ebenfalls die Procuradores versamme w ; N wiesen, Eine andere Vz schwerts reicht, er Frhr we len fein ö . , , n ten . . nach Inh a e en Inn. Hire, , nacht auf den einen oder den anderen zus werfen. Ohm Bäcschäften des Lebens; Friede Und Sicherheit gewannen Wur, ähd eine Famile Thibetanischer Ziegen bereichert Pons lte gegen den Kammer⸗-Beschluß vom 15. März, durch welchen sein Kanzlers. ; ? hrig lichen Datum, welches Di. Art und Welsse und die Form de sich indeß freiwilligen Taͤuschungen hinzugeben, kann man zeln und die Inseln bluͤhten. So war es unter dein einst viel! Morgens an wogten die Beschauer, insbesondere die Landwirthe . Wahlen bestimmt, und sich innerhalb der Schranken der r kaum etwas Aehnliches von dem Kriegsrathe Dom Miguels er- angefochtenen Sir Thomas Maitland, dessen Andenken. heut ge⸗ der Provinz, den Platz auf und nieder und erfreuten sich des Rachfolger Sir Fr. Adams. Aber Genuͤsses der Sehenswuͤrdigkeiten. Auf einem benachbarten

ö

. in die Kammer i,. worden ist. Der Freiherr

ehauptet, daß er im groͤßern Genusse der Renten des Gutes ta R en maͤchti r r in di r wart chdem derselbe bisher unveränderlich so viele andere g ird; so unter dess⸗

Hellsberg fortwährend sich befinde, und somit sein Stand⸗ Rom, 20. Mai. (Allgemeine Zeitung.) Der neu⸗ geräumt ,. sind Mein ö ist . im geh nne gh, und noch guͤnstigere Gelegenheiten, von der Zerstuͤckelung des ein anderer Geist kam in die Verwaltung mit dem Erscheinen Ackerfelde wurde der Gebrauch mehrerer wenig bekannten und

schafts-techt nicht ruhe. Die Suspension wegen der über liche Abschiuß der Quadteipel,⸗Illlian;z hat, als man den Inhalt lier erhabenen, Tochter, Donna Ilabells li. daß die chenhiel Segners Vortheil zu zuhen, durchau un enfet lvorüber zehen Lord Rugents. Der Ruf eines warmen Anhfngers der Volks neuerfundenen Acker werkzeuge prattisch gezeigt. Die Schau com] ö s. eß. Wahrscheinlich also wird die Armee Dom Miguels in sache und uͤberhaupt der neuen Ideen war ihm vorausgegan— mission uͤber die Thiere begruͤndete einstweilen ihr Urtheil durch

ihn verfügten Untersuchung findet er gleichfalls nicht begruͤndet. es , , g . n g, , , tige Königl. Zusammenberufun ; jerlichkei Ven Seite des Peschtzerde Alusschusses referirte in dieser Sache e J,, J . mulgirj ö. 1 6 i h n enn g . . Santareim sich völlig einschließen lassen, eder sie wird, sobald sie gen und wecktö in den unruhigẽén Köpfen die Hoffnung, sich sorgfältige Prüfung, und nach ihrem zu Protokoll erklärten Aus⸗ der Abgeordnete, Freihe Küng serg, welcher aus dem Grunde, sich noch nicht der Furcht, wel . . ig r, n, Glückes und Ses Ruhmes zu verkünden, welche sie sich vo, dort ihre Verbindungen auf dem linken Tajo Ufer ernstlich be geltend zu machen. Daß es eine vom Staatswohl verschiedene, spruche wurden, gegen 10 Uhr die auszesetzl en Preise mit weil durch das von Hrn. v. Closen Vorgebrachte die Lage der bewaffnete Einschreitung betrifft nicht ober nir theilweise ur der Wiederherstellung einer Institution versprechen muͤssen, di deroht fleht, noch den letzten Augenblick benutzen, um eine Ruͤck. ja mit demselben im Widerspruch stehende Volkssache gebe, war angemessenen Feierlichkeiten vertheilt. Angefuͤhrt von eini⸗ Sache sich nicht andere; dezan an trug, daß die Kammer uf Ausflhrung kommen, und narnentlich England ein e enden fuͤr die gute Verwaltung des Königreichs so wichtig ist. Ei] zugs⸗Vewegung nach Elpgs ober (der. unteren Guadtang anzu, bis dahin kaum Jemanden eingefallen; jetzt aber fing diese un, 3a, Mitgliedern des Vereins Dir et toriums an ihrer Spitze den ihrem Beschlusse vom 15. Maͤrz beharrte. In der Debatte be. der Franze sen in Spanlen auf jede Werne u Cee ln dern wissen werde, werden Alles zu ihrer Vollführung' anordnen. Ich, die K. rł̃reten, wo sie freilich auf die Huͤlfsmittel bloß eines Theils des glückliche Idee an, Anhaͤnger zu gewinnen und die feindselige Fuͤrsten zu Carolath, folgte sodann der festliche Voruͤberzug der dauerte der Abg. Schwindel das Schicksal des Abg. v. Monsignor de Euroli, vormaliger , , n. u VUissabon. nigin. An Pon Francisco Martinez de la Rosa Praͤsiden sehr unfruchtbaren Alemtejos beschraͤnkt und, mit dem Ruͤcken Gesinnung gegen die leitende Gewalt wurde auch hier zur Tu⸗ ] praäͤmiirten Thiere unter dem Vortragen der vertheilten Fahnen, Closen, welcher ein Opfer seines Eifers fuͤr das (onstitution. hat bei dem Paoste Audienz gehabt, der ihn mit ö. * Wohl Meines Minister-⸗Raths.“ l an die feindselige Spanische Graͤnze gedruckt, schwerlich lange gend des Tages und zur Quelle, an der sich die Eitelkeit und und die Versteigerung des Verkaͤuflichen schloß das Fest, welches nelle Prinzip geworden sey. Man werde ihm daher nicht wollen empfing. Dieser Praͤlat sol von dem Zustande der Kir, Vorstehendes Dekret ist von Aranjuez den 20. Mai datt, einer endlichen Katastrophe zu 3 hoffen darf, es sey denn, der Ehrgeiz saͤttigten und staͤrkten. Diese verderbliche Rich- durch seine gemüthliche Weise, durch den warmen und frohsin⸗ verargen, wenn er lebhaft fuͤr diesen seinen Freund spreche. che in Portugal ein hoͤchst trauriges Gemalde antworfen haben und geht einem andern Dekret desselben Hearn, fol? enden In daß irgend ein unvorhergesehenes Ereigniß die allgemeine Lage tung zu verbreiten, arbeitete Lord Nugent den Volks-Verfuͤh⸗ nigen Antheil der Menge und durch die Heiter keit des sommer⸗ Wenn v. Closen sich über seine Verhaftung beschwere, so habe Man verbreitet seit einiger Zeit das Gerücht, und es hat in hölts voran: „Von dem Wunsche besest, durch nrue Wohsbhr er Dinge vollig oͤnderte. Man spricht hier davon, daß Don rern in die Hande, denn leider bewiesen schon seine ersten Pro“ lichen Hammels einen wohlthuenden Eindruck hervorbrachte. er, wie der oberste Gerichtshof durch die Freilassung selbst manchem Eirkel Glauben gefunden, daß der „znr Mp, ien den feierlichen Aft der Zusammenberufung der allgeme mn Carsos in Dom Miguel draͤnge, Portugal wo der von Villa. clamationen, daß er hinter seinem Rufe nicht zuruͤckblieb. Fiese Heute endlich (am 3ten hat der Verein zur Foͤrderung der an den Tag genen, wohl Gründe dafuͤr. Der Redner damit umgehe, die Schweizer Regimenter zu entlassen und sei= Cortes des Königreichs zu verherrlichen, habe Ich es fuͤr ang. for mit kuum ellichen taufend Mann fast ohne, Widerstand be, Aufruse waren fast im Siyle eines Radikalen. Säten, die Pferdezucht feine Anteressen nkinef , , , erzaͤhlte hier einige nähere Thatsachen uͤber den muthmaß, nen Unter ihanẽn eine constiiutionnelle ö u oktroi tren. Das nessen gehalten, nach dem Gutachten Meines Minister Rath werkstelligte Marsch durch die ganze Breite der bisher am an, Ruhe und Ordnung und der geregelte Gang der Geschaͤfte im rathen und zugleich die von ihm erkauften 6 Schaupferde unter lichen Grund der Verhaftung, die mit, seiner eigenen Per, erstere Gerücht hinsichtlich der Schweizer ist ö. , dem Königl. Amnestie⸗Dekret vom 25. Okt. 1832 die volle Au d,, n gegollenen Provinzen offenbar von einen moralischen Lande, die sein Vorgaͤnger im Amte in seine Haͤnde gab, durch seine Mitglieder verloost. Die Gluͤcks-Loose fielen dem Erbschol⸗ son zusammenhingen. Inzwischen, fuhr er fort, stehe es keiner und obgleich es sehr moglich ist Reh der 5. roßcdadmint: dehnung zu geben, und die darin enthalienen Augnahmen 6 Ermüdung der Volkemasse und von geringer Autsicht, für ic. ihn, gestött werden sollmn: er hätte nicht sichtrer nach diesem zen Hübner, zu, Guhlgu dem Grafeü6 von Dyhrn auf Ulber; Gewalt zu, eine richterliche Untersuchung zu hemmen, und so strative Reformen n, g. mill e har man . n i enlkräften“ Unterzeichnet: Die Königin.“ Laut nhalt di eeinen eigentlichen Volfskrieg zu organisiren, zeugte) augenblicklich Ziele sireben koͤnnen, als auf dem Wege, den er einschlug. dorf, dem Lieutenant Teichmann zu Deichslau, dem Medizinal · r. . ; ; ö Masse der noch vorhandenen Trmuthigt auf diese Weise, gewannen die sogenannten Volks— Rath Hanke zu Breslau, dem Justiʒ⸗Kommissarius Lessing zu

f . U glauben da 65 a . . ses Dekrets koͤnnen alle Spanier d e G nera N na und fz . eben nd t er ze f ) 6 j j ir si FS

Mitglied aussprechen. Auch an der verhaͤngten Suspension TEonstitution i 2 . ; n. . igo nicht ausgen in i zur

lasse sich nichts andern, da v. Closen vor dem Zusammentritt der k Sinne den Wunschen des diberalis 8 9 ih n e,. , lg en hruln vielleicht eine allgemeine Schild⸗Erhebung der Anhaͤnger des Don land, fruͤher ein Heil, ward nun als eine Last betrachtet, und lau zu.“

Staͤnde in pezielle Untersuchung gezogen worden sey. Der Abg. J . de Celis, der seit mehreren ahren aus Spanten verbannt wa Carlos hervorzurufen. Aber abgesehen davon, ob ein solcher Pian wirt, die Anstrengungen des Parlaments zielten von nun an da— Aus Breslau schreibt man unterm Zten d. M. „Von

Willich erklärte: wäre er in der Sitzung vom 15. Maͤrz zu⸗ Rom, 24. Mai. Vorgestern 5 der Papst ein Kensisto⸗ und die ganze Zeit seines Exils zu Aix im Departement pa lich zu Chamusca in Anregung gebracht worden seyn mag, oder ob hin, sich dem Einflusse Englands zu entziehen, und eine Un— der bisher seit mehreren Jahren beobachteten Gewohnheit der J . Militair-Politi⸗ abhängigkeit zu erringen, die gewiß eben so wenig dem wahren den hiesigen Wollmarkt besuchenden auswärtigen Woll⸗ Kaufleute

gegen gewesen, so wurde er sich gegen die Suspension des Frhrn. rium, in welchem dem hier anwesenden Kardinal-Patriarchen Rhone-Muͤndungen zubrachte, i ö derselbe nur das Produkt hlesiger spekulirender = h ,,, , ker ist, so durfte ihm einmal der oben angeregte Mangel an kuͤh,⸗ Interesse der Inseln, als demjenigen Englands zusagt. Meh⸗ ] und Fabrikanten, wonach dieselben ihren Woll⸗-Vedarf schon im⸗

J

v. WEClosen ausgesprochen haben. Ließen sich neue Grunde gegen von Venedig der Kardinals Hut feierlich verliehen wurde. ignan und Pert in sei ̃ die Suspension vorbringen, so könne die Kammer von ihrem Der Kardinal Capelletti, Bischof von . ist am 15ten 3 Le e e n rn, , anisches nem Entschlusse entgegenstchen, und selbst wenn die Roth ploͤtz⸗ ere Neuerungen in diesem Sinne gingen durch; mehrere Quel- mer 8 bis 14 Tage vor Veginn des Marktes einzukaufen pfleg⸗ ö fruͤhern.¶ Beschlusse abgehen, Es handle iich hier nicht d. M. im Fosten Jahre seines Alters mit Tode abgegangen. Truppen in Portugal, befand sich am 2hsten d. mit . nan (ich einen solchen heboörrtefe, würde der glücklichen Durchführung len der Jen ischen Einkünfte Lersiegten; Ungerechtigkelten in Ver, ten, wird, bei dem diessaͤhrigen Markt eine absichtliche Abwei= . allein um einen Mann, der einen Beweis seiner patris—= Nachstehendes ist das Schreiben, welches Se. Heil. der Streitkräften zu Sarceda. Er erhlelt von seinem ersten Adfu⸗ als ein fast unuͤbersteigliches Hinderniß doch der Umstand ent, leihung der Siellen u. w. wurden haufiger; zuletzt brachen chung wahrnehmbar. Es sind bis jetzt im Verhältniß gegen tischen Gesinnungen gegeben, es handse sich hier zugleich Papst an den Praͤsiden gen der Republik Hayti, Boher, Jerichtet: tanten, Obersten Dom Ramé, Teijero welcher dem Portugiss Zagentteten, daß die vereinigten und überlegenen Streitkräfte Unruhen aus, und sie glimmen noch unter der Asche fort. Das anders Jahre, abgesehen dan den schon im vorigen Jahre auf

( PVonna? Maria und Rodil's' gegenwärtig bereüs solche Stellun, waren die nächsten Folgen der schwankenden, unpraktischen, von dem Thier geschloffenen Käufen, erst wenig Einkäufe gemacht

um“ eine Lebensfrage des constitutionnellen Prinzips. Das „Gregor XVI, Papst. Geliebter Sohn, Gruß und apostolischen en General erzog ; ̃

erste Recht und die erste Pflicht der Kammer sey ihre. Selbst-⸗ Segen zuvor. hn hl und , en nn sowte 169 6 h. 26 ö 6 e n nn, . n , . ö. gen haben, welche es den Generalen Dom Miguels fast un- der Intrigue einiger weniger Menschen zum Nachtheile des Ge⸗ worden; die e jedoch zu Preisen, mit welchen die Verkaͤufer sich

erhaltung Hieraus gehe hervor, daß sie sich hüten muͤsse, sich respondenz Eurer Minister haben mehr als einmal den heiligen jutant des Generals Salbanha ist so eben beim 6 e voll Terceita möglich machen, ihnen mehr als einen oder zwei Maͤrsche Vor, meinwohles abhängigen Verwaltung Lord Nugents. Daß aus zufrieden erklären. Desto mehr werden sich in diesen Tagen des

selbst zu verstuͤmmeln, denn nur dann. sey der Geist der Ver, Stuhl in Nom „m den wir mit Gottes Willen einnehmen, von dem angelangt, um ihn in Kenntniß zu setzen, daß man a gr habe und das Heer dieses Fuͤrsten also einer selchem Sagmen nur solche Fruͤchte keimen, gegen diese Wahrheit, ligentlichen Marktes die Käufe drangen, da bereils 191 fremde gt . gefangen habe, f die dald! dessen Auflö, obgleich tausendfaͤltig erwiesen, lehnt sich heut zu Tage der revolu⸗ (u Ero? Käufer hier angekommen sind. Zum vorjährigen Markt

fasffln? gewahrt, wenn wirklich alle gewähiten Nepräsentanten an Eifer, der Ew. Excellen; auszgichtiet, und von dem aufrichtigen Ver um 7 Uhr Morgens, warnen Wi anz nahen Verfolgung ausgesetzt ließen . ben Sißungen und Beschluͤssen der Kammer Antheil, nehmen ,,,, , . , . u , ,. in, g , n , , , . 3 sich . 6 grcht zu erwähnen, daß in diesem tionslustige Sinn auf, und die traurige Erfahrung muß immer aufs waren deren nur 167 hier.“ f n , , nn,, , . ; ing j Augenblicke das Heer Dom Miguels eine solche Expedition nach Neue wiederholt werden. Bei uns ist sie nun auch gemacht. Lord Nu⸗ 6

sprung abzugewinnen,

M a mmm.

könnten. Wende man diesen Grundsatz auf den vorliegenden Fall fi ̃ , ̃ ; n igt zu sehen.“ Diese Gesinnungen, die tendenten ziehen in der Richtung nach der ab i. er 96; z an, so folge, daß die Kammer eine Suspension, die uͤberh aupt iets , . . I., ; ,,,, . aufg um, wie n sagt, sich . 16. . , n ft Spanien nur noch auf dem linken Tajo⸗Ufer unternehmen koͤnnte, gent scheint sie ploͤtz lich erkannt zu haben, denn es zweifelt Niemand, Gartenbau ⸗Verein. . nirgend in der Verfassung zugestanden sey, nicht verhaͤngen könne, lebhaften Zufriedenheit erfüllt, sowohi weil wir hoffen, daß gleichfalls, daß Dom Pedro und sein Kriegs— Minister schon z daß es hier im südlichen Estremadura gerade zusrst auf eine Pnro« daß er selbst den Koͤnigl. Geheimenraths⸗Besehl als einziges Mit In der 130sten und 131sten Versammlung de Vereins zur Pe— Anhaͤnger, als in tel, sich des Parlgments zu sewehren, begehrt habe. Er sah ein, förderung des arten zanes sm Mai und 1. Juni d. J. wurden

einen Austritt aber nur dann, wenn die Bedingungen des Ge sie niaͤchtig zur Vermehrung des goͤttlichen Ruhms und r ü aadi ͤ i Don Carl selleicht iger ĩ zum Tartaxo angekommen seyen. Ein Brigadier und 200 Migue⸗ vinz stieße, wo Don Carlos vielleich weniger ren, ö . ; 5 die Hauptstraße, auf der ß er mit den Anträgen der Englischen Regieru ü vorgetragen: die Versuche des Herrn Professors Dr. Goͤppert in und daß die ptstraße, auf daß er l gen d glise egierung gegen die Breslau über die Einwirkung des Chlor, Jod, Brom, der Saͤuren

setzes vollständig vorhanden seyen, oder wenn die Kammer ewigen Helle der Menschen beitragen werden, als auch weil sie für listische Kavalleri ; vis Leon und Alt-Castilien zählt;

durch die Besonderheit des Falles dazu veranlaßt sey. Euch selbst, den wir selt langer Zeit in Christo lieben, während un⸗ n. t N . , . . za wn, en, es zu operiren fie geh an der Graͤnze durch die von einer Opposition nicht mehr durchzud ungen im Stande war, auch ** ; 2. 6 j

Der 5. 12 der Verfassun verlange zum Austritt eines seres ganzen Lebens ein Ehrentitel seyn und Euch in der Ewigkeit verein wh , n, , , ,,. Santarem kosnmen, n iber 6 bewohnte starke Fest Badaj die Mei selbst dersenigen, die s We ls er k und Kilglten, auf das elender, Sen en de H bächß int gees. Deputierten im Fall. einer ler ihn verfügten Spe al- unter, Per flitnd rähmwürdig? Belohnungen verschasen werden. Der . n . . * en,. e , n, , . 6. ‚n. Sr ie r e n, e ce hn e er 2 , ,,,, n , , , , e . in im Fall ng g er⸗ zystliche Stuhl von om hat sich ind h . und daß die emoralisation solche Fortschritte mache, daß det . ! : i ) L daß⸗ x 2 n, n. n kr Kaufmann in Bonn über die von dem Vereine zur Foͤrderun e r e ,,, , n , , ie ede, e,, , ,,, ble h, dee, kohle e ,, , , 3 , . Dieses liege gegen den Abgeordneten v. Closen nicht vor, da⸗ mit den Intereffen des Glaubens in der berühmten Republik Hayti kleine Anzahl Männer, welche am meisten kompromittirt sind. Kandnen von Eloas oder in den an der untern Guadiana vor⸗ len. Es steht zu erwarten, daß Jie gemäßigt ausfallen werden, Versuche in Absicht der Anzucht von Futter⸗Kraͤutern und der Au⸗ her follte ihin der Eintritt in die Kammer geöffnet werden. J beschäftigt, allein das Widerwaͤrtige der Ereignisse, die Entfernung Die größte Ruhe herrscht zu Madrid. handenen festen Stellungen Schutz und die Mittel suchen wird, Jaber es wird Jahre oder eine gesaͤhrliche Strenge brauchen, um J wenbung der grünen Duͤngung; eine von dem Gartenbau⸗Verein