1834 / 160 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

652

Aus N ew ⸗2 6 ( M 4. 364 . . 8 J ö! . . . ; ; w . ö . tum. 8. v M. hier treffend Von Gottes Gnaden Wir Friedrich Wilhelm, Kur— zegangen; Zeitungen enthal e Botschaft, die der Twcäns prinz und Mitregent von Hessen 26. ꝛ6, haben, nach Anhörung

ident ir eheimer S d S inges⸗ z . ö. ? ;

s in geheimer Sitzung dein Senat eingesandt hat, und die Unsers Gesammt, Staats Ministztiumf, Folgendes derdronet⸗

. * ö bezieht, so J 5. 1. Die Finanz Kammer zu Kassel soll vom 1. Juli d J. an

wie D 56 90 Se als Sn eon . . 7 87 d . ; 115 3 * ; . 6 . . . . e gn ng a uf angenommenen die Bezeichnung Ober Finanz-Kammer fuͤhren und ihren

Ver h. 1 2. ven 5 .. 19 ö. 83 J 26464 28 23 * . c 2 cx. 3

ders r sönen ernennen war ot zu verstehen, daß er keine an, Geschästskreis auf den bisherigen Bezirk der Finanz-Kammer zu

9. nennen warde, wenn die von ihm getroffenen Hanau ausdehnen. 3 S. 2. Die Finanz- Kammer zu Hanau

sich auf die Wiederernennung der Bank-⸗-Direkt Beschluͤsse.

Eywen 1 9 9066 8 905 . . 7 Ernennungen nochmals verworsen werden sollten, und die N

a tritt von demselben Zeitpunkte an, unter Beibehaltung ihrer

tio nal⸗ Gazette sagt, dasn s Ger ; 3. 6. i-Gazette sagt, s gehe zu Washington das Geruͤcht, seßigen Bezeichnung, zu den Central-Finanz-Behoͤrden in das

6 Ron Wynn . ö ö . . daß der Präsldant unmittelbar an das Volk appelliren wolle.

. Bw el gien. Bruͤssæi,

Verhaͤttniß einer Finanz-Deputatien⸗* § 3. Unser Finanz— Ministerium hat fuͤr die gehörige Vollziehung dieser Verordnung zu sorgen und die erforderlichen weiteren Anordnungen zu tref—

Die Emancipation, widerspricht fen. Alle, die es angeht, haben sich hiernach gebuͤhrend zu daß die Offiziere nur in achten. Urkundlich ꝛc. ꝛc. zu Wilhelmshöhe, den 3!. Mai 1831.

6 der Nachricht von der Verordnung, Uniform sollen im Theater erscheinen duͤrfen.

Antwerpen,

Friedrich Wilhelm.“

Waäͤhrend des Monats Mai sind Hannover, 7. Juni. Die General⸗Steuer⸗Kasse hat un—⸗ onnen in unserem term gestrigen Datum folgende Anleihe⸗Bekanntmachung ergehen deren nur 88 von lassen: „Demnach die, wegen der seither stattgehabten betraͤcht— Es gingen also lichen Brandschäden an die Brand⸗Kassen zu leistenden Vorschuͤsse,

120 Schiffe von einem Gehalte von 17, 144 2 Hafen eingelaufen. In Monat April waren einein Gehalte von 90h Tonnen eingekommen. 32 Schiffe und Släd Tonnen mehr ein.

Polen. War schau, 6. Juni.

die Nothwendigkeit herbeigefuͤhrt haben, temporaire Anleihen auf den Kredit der Landes⸗Kasse und gegen Verpfaͤndung ihrer Einkuͤnfte zu kontrahiren; so ist die General. Steuer⸗Kasse auf

59 S . r Tir 2 . ñ . . 01 . Se. Durchlaucht der Fuͤrst Statthal⸗ den Grund ständischer Beschluͤsse und mit Genehmigung des

ter ist am Iten d. M. wieder nach Warschau zuruͤckgekehrt.

Koͤnigl. Finanz-Ministerium vom hochloͤblichen Schatz-Kollegiums

9. f Befe des Tür 6 s. 5 oy 8 . 82 h . ö . * ö. ö. ö ö ,, Fürsten von Warschau zeigt der Staats, des Königreichs autorisirt, von einzelnen Privat- ersonen Kapi⸗ ecretair beim Administrations-Rath, Herr J. Tymowfki, an, talien in Pistolen 5 Rthlre, in Neuen Stuͤcken, in grobem

daß diejenigen Personen, welch

3

ĩ T 98. 59 9. 5 X . D . (X. . Folge , den letzten Preuß. Courant, und in der, vom 1. Juli d. J. an, an die nspruch auf ,, . Stelle der Convent. Muͤnze tretenden Landes-⸗Muͤnze nach dem n ir glauben und L, Rthlr. Fuße, zu 3! Procent jährlicher Zinsen, gegen eine Bo iwas . si s⸗ 9st is 2 31 . ; * . ö ; Wa . . noch nicht deshalb . . , bis zum 1. beiden Theilen freistehende, jedoch nur 4m . März und 1. Sep⸗ en, widrigenfalls ihr Gesuch nichi mehr tember stattfindende sechsmonatliche Kuͤndiaung anzunehmen,

Krieg erlittenen Verlust einen dem zu diesem Zweck ausgesetzten Fonds zu haben

Juli d. J. melden soll beruͤcksichtigt werden konne.

ent schlan d. Weimar, 7

woruͤber sodann den Herleihern Landes-Obligationen, auf den Namen des Kreditors lautend, unter Verpfaͤndung saͤmmtlicher Einkuͤnfte der allgemeinen Landes-Kasse, ertheilt werden sollen.

ĩ kt . 8 ö ; 7 * . . . n , , d e m, m, wn ee, mne, . diefer Gelegenhéit, Gelder bei der e, ö e nelle. bon hier andes, Kasse zu belegen, Gebrauch machen wollen, werden daher

e Frau Er ß Großherzogin hierdurch veranlaßt, solche bei der General⸗Steuer⸗Kasse einzu⸗ inzessin Helene, Schwer zahlen.“

brecht von M Ihre Koͤnigl. Hoheiten di von Mecklenburg-Schwerin und die Pr ster Sr. Hoheit des Herzogs Albrecht, verweil und haben den Großherzoglichen Garten, sonst die Besitzung Griesbachs, bezogen. .

Dresden, ihren fortgesetzten Verhandlunge

Herzog Al

en noch in Jena

weite Kammer gelangte in

Muͤnchen, 3. Juni. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin wird am 8. Juni von hier uͤber Donauwörth und Rothenburg nach Kissingen abreisen, Se. Masestaͤt der Koͤnig aber erst nach dem Schlusse des Landtages sich dorthin begeben.

n äber das Ausgabe Bug gt Die Kammer der Abgeordneten kam heute in der Bera—

zu den die evangelischen Kirchen und Schulen betreffende ngelischen Hof⸗E 5852 Rthlr., mit Ausschluß von der Civil⸗Liste zu uͤbertragen⸗ angelischen

Posttionen. Fuͤr den eva jottesdienst belief sich die beantragte Somme au 22 der Verfassungs⸗Urkunde den Ausgaben von 2629 Rthlr.; suͤr die uͤbrigen ev Kirchen war eine Summe von 152 Rthlr. angesetzt. geordnete Richter (aus Zwickau) nahm zuer; bemerkte: Wenn man die Fordernng eingehen Positionen nach der Reihe zu bewilligen, ob die Beziehungen der G

Wort, und solle, die einzelnen uüͤrfe es wohl einer eistlichkeit zum Staate im n den Staats⸗Buͤrgern eine vorzugs— die Geistlichkeit uͤber⸗ gebung noch fernerhin es anerkennen duͤrfe. sich beziehend, behauptete der Redner: keine durch besondere Privilegien von jaft des Staates abgesonderte Klasse im Staate bestehendes

Frage werth seyn, All gemeinen so seyen, daß sie vo weise Beruͤcksichtigung verdienen, oder ob haupt ein Institut sey, welches als ein oͤffentliches un Constitutions⸗ Urkunde daß der Staat fernerhin der uͤbrigen Einwohnersch von Personen als Institut ansehen duͤrfe. durch Privilegien; sie sey ein privilegirtes da sie abgesondert von a nicht mit den uͤbrigen Lasten trage und kein i Bewohnerschaft sey. Ansichten un

die Gesetz

ein oͤffentliches, positiv Alle Geistlichkeit bestehe Institut in aller und len uͤbrigen Klassen Bewohnern render Theil Der Abgeordnete d der daraus her— Budget auf. Der Der Abgeordnete ten Mal auf denselben Ge— ob und wie weit der Staat Anstalten zu unterstuͤtzen. fruͤher bemerklich gemacht, daß selbst kommen wuͤrde, wenn ermahnte,

jeder Beziehung, der Staatsbuͤrger dastehe, des Staates gleiche der allgemeinen Staats— Axt trat zur W zuleitenden Folgerungen in Staats-Minister Dr. M Richter habe die Kammer zum zwei zenstand zurückgeführt, auf die Fr die Verpflichtung habe, kirchliche linister) habe bereits Widerspruch mit sich e in gesetz Verrichtungen be gleichguͤltig

iderlegung dieser Bezug auf das uͤller bemerkte:

selbst (der M der Staat in er auf der einen Seit den gottesdienstlichen

lichen Verfuͤgungen izuwohnen,

In keinem Staate Anwendung gekommen; von der auch der Ab— Nord⸗Amerika, aber Nach einigen weite⸗ die verlangten Positio— ewilligen. Schulen uͤber.

vorhanden se seyen bisher nur eine einzige geordnete seine An man habe dort gesehen, ren Eroͤrterungen beschlo nen fuͤr die evangelisch ging darauf zu den Fuͤr die gelehrten S

Grundsaͤtze Ausnahme sei bekannt, sicht entnommen, dies sey wohin dies fuͤhre. ß die Kammer, Kirchen saͤmmtlich zu b Beantragungen f chulen belief sich

thung und Beschlußfassung uͤber die einzelnen Artikel des Ge⸗ setzes Entwurfes in Betreff der Errichtung einer Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank bis zum Art. 5 einschließlich. .Sie gab den Artikeln 2 bis 5 theils mit Modificationen, theils ohne Abänderung ihre Zustimmung.

Vergangenen Sonntag den 1. Juni, am Geburtstage des Koͤnigs Otto von Griechenland, wurde in Kiefersfelden, der be— kannten Abschiedsstaͤtte, die Grundsteinlegung zu der, aus den veranstalteten Sammlungen im Betrage von 16,506 Gulden zu erbauenden Otto-Kapelle von Seiten der Landgerichts-Behoͤrde von Rosenheim und der Orts⸗-Geistlichkeit unter Kanonendonner und vielen Feierlichkeiten vorgenommen. Augenzeugen koͤnnen von den bei der Grundsteinlegung stattgehabten Feierlichkeiten, den Triumphboͤgen, Knappen? Aufzuͤgen u, s. w. nicht genug erzaͤhlen. Den Gottesdienst im Freien hielt der Koͤnigliche Hof⸗Bischof von Streber, welcher auch die Einweihung vornahm. Es war eine ungeheure Menschenmasse vom In- und Auslande zugegen, Desterreichische, Bayerische und Griechische Offiziere, die Magistratischen und Königlichen Behörden der ganzen Gebirgs⸗ gegend, so wie deren Landwehr und Schulsugend. Man ruͤhmt sehr die Theilnahme, mit der die Oesterreichischen Behörden zur Erhshung des Festes beitrugen, so wie die seltene Harmonie der Oesterreichischen Soldaten mit den unsrigen. Es durfte Alles ungehindert und ohne laͤstige Foͤrmlichkeiten die nahe Graͤnze hin— und heruͤber passiren, und sogar die Festung Kufstein in Augen⸗ schein nehmen, deren Kommandant, Oberst-Lieutenant von Heinck, dem Feste beiwohnte.

Das Ministerium hat die Confiscation mehrerer, zum Transport vom Rheine nach Alt-Bayern bestimmter Kisten mit Westen, Zeugen, Sacktuͤchern 2c angeordnet, welche nach Farbe und Inschrift als Abzeichen einer politischen Partei zu erkennen waren, theils auch bildliche Darstellungen symbolischer Aufforde⸗ rung zur Storung der offentlichen Ruhe enthielten.

Ein hiesiges Blatt giebt einen Artikel der Leipziger Zeitung aus Muͤnchen, in welchem auch gesagt wird, daß ein großer Theil der hiesigen Studenten sich Behufs der polizeilichen Aufsicht taͤg⸗ lich zweimal bei der Koͤniglichen Polizei stellen muͤsse, um ihres Hierseyns versichert zu seyn. Diese Nachricht ist an sich schon Unwahrscheinlich, und, wie versichert wird, auch ganz ungegruͤn⸗ det. Es verlautet, daß ungefähr sechs von der Instanz absol⸗ virte Studenten (gegen welche die politische Untersuchung wegen mangelnden Beweises vorlaͤufig eingestellt worden ist) nach Aus⸗ stellung eines Reserves in Freiheit gesetzt wurden, wonach sie

die Etats-Summe auf sich nicht von hier zu entfernen und der polizeilichen Aufsicht

Seminarien auf 5188

Schullehrer⸗ 38 Rthlr.

Schulen auf 19, aus aufmerksam, wie gering ks-Schulwesen jetzt vorliegr Seminarien scheine

Soviel ihm be— unter 4000 in Sachsen

3 Rthlr.; fuͤr die Elementar Clauß machte dar welche fuͤr das Vo wendige Erweiterung der erwilligung zu fordern. das aͤrmste Preußische Seminar nicht 60 Seminaristen ein; Anstalt selbst die beduͤrftigen f Preußischen und noch glinge Unterstuͤtzun— en sie, nicht etwa unter sondern, sich selbst uͤberlassen, Schließlich sprach der daß den Seminarien, Proseminarien und N ltung vorzugsweise

Der Staats-Minister anheim, ob es ber das Volks— d tiefer einzugehen, wo der Deputation, welcher rung des Gesetzes erforderlichen bemuͤht gewesen sey, die Saͤchsischen Schulwesen d andere Verhaͤltnisse zur dieser Sitzung bewilligte fuͤr die gelehrten Schulen. mlung enthalt fol— Finanz⸗Kammer

Der Abgeordnete die Summe sey, und die dringend noth schon allein kannt, nehme Rthlr. bei ei aber mußten Seminaristen mehr auf Baye gen erhielten. tung in einer Unterricht geben, Redner seinen zwar thunlichst unter mal⸗Schulen, zu bewilligenden

ner Zahl von zur Erhaltung der beitragen, wahrend au rischen Se In Sachsen muͤßt Rormal⸗Schule,

um leben zu konnen. dahin aus, Verbindung mit Seitens der

minarien solche 3d

zur Erwaͤgung

b der Kammer . der Berathung

y, erst bei f diesen Gegenstan m Berichte

Dr. Muller gab nicht angemessener se sen selbst au sie dann hoffentli auch der Entwur Verordnung vorliege, Mangel, welche noch stattgefunden, Zeit gestatteten, z die Kammer noch

Kassel, 6. Juni. gende Verordnung, Kassel und die Ver

ch aus de f der zu Ausfuͤh ersehen, daß man bisher in dem finanzielle un u beseitigen. die 13,173 Rthlr. Die Gesetz⸗ Sam Bildung einer Ober⸗ haͤltnisse der Finanz- Kammer zu

soweit es

zu unterwerfen haͤtten.

Muͤnch en, 2. Juni. (Sch waͤbischer Merkur.) In Bayern und besonders in dem so gesegneten Alt-Bayerischen Un⸗ terlande ist keine Hoffnung auf eine gute Aerndte. Alle Berichte sagen einstimmig, es werde in dem gegenwartigen Jahre nicht die Haͤlfte des Ertrags der vorjährigen Aerndte gewonnen wer— den. Sehr unerfreulich stehen die Winter-Saaten, die fast den ganzen Winter über aus Mangel an Schnee der. Feuchtigkeit und' Wärme entbehrten, und durch die andauernde Hitze im April und Mai sehr ausgedoͤrrt wurden. Einige zuletzt eingetretene Regentage kamen zu spät, und machten auch auf das Sommer⸗ Getraide keine Wirkung. Eben so hat, wo der Hagel nicht scha⸗ dete, der starke Reif in den drei letzten kalten Wochen die bereits erfolgte Bluͤthe der Aehren vielfach verdorben. Unter diesen Um⸗— staͤnden sind seit einem Monate die Getraide-Preise und zwar woͤchentlich um einen bis zwei Gulden gestiegen.

Luxemburg, 4. Juni. Die hiesige Zeitung spricht ihre Verwunderung darüber aus, daß die Belgische Regierung in ihrem Gesetz⸗Entwurfe, hinsichtlich der Organisation der Pro⸗ vinzen, auch die Stadt Luxemburg als einen Ort mit auffuͤhrt, welcher vier Repraͤsentanten zu dem General⸗Conseil der Provinz schicken soll.

Frankfurt a. M. 6. Juni. Das heute erschienene Amts⸗ blatt enthält folgende Verordnung des hiesigen Polizeiamts vom zten d.. „Da wahrgenommen worden, daß oͤfters Kappen und Baͤnder ꝛc. mit verbotenen Farben getragen werden, nach dem Gesetze vom 7 Juli 1832 11. 4 aber das Tragen von Abzeichen und Erkennungszeichen aller Art, sie moͤgen in Baͤndern, Kokar⸗ den, oder was es auch immer sey, bestehen, mit alleiniger Aus⸗ nahme des gesetzlich anerkannten Abzeichens des Landes, dessen Angehoͤriger derjenige ist, der ein solches trägt, unerlaubt und,

Occupation Münsterlands Merveldt nicht aufhö⸗

Bei dem allgemeinen d der kurzen Vereini⸗ in dem aus der Krie inistrations⸗ Ko ern Orts bestäͤtigt damaligen Groß⸗

der verhaͤngnißvollen Zeit der anzosen wollte der Graf von erlande nuͤtzlich zu s besaß, blieb er, nit Frankreich,

bei 3 Fl. Strafe und bei r entsprechender Gefangnij . chen trägt, verboten is innerung gebracht.“

Es ist in der ersten Jun

Besondere Bestimmungen in Betreff einiger Provinzen.

Art. A6. In den Provinzen, diesem Augenblick keinen M z in einigen Gemeinden von d der Civ(l⸗Go o) von erprobter ächtigten absenden, um ; den Personen vestehende Wahl-Junta zu bilden, die Bevollmaͤchtigten u ernennen hat, welche sich zu der egeben setan Art. M. z der BZastischen Provinzen und Nava moglich von den Bestimmungen entfernen, sollen die diesmal dort in folgender auz allen Individuen t Beigesellung zweier Mitglieder des General-Prokurgtors der Stadt, ie einer gleichen Zahl von Perso⸗ ) der Provinz, sollen in dersel⸗ che in gegenwaͤrtigem t sind, zur Wahl der Prokura— 18. Was die Inseln Cuba, P , so sollen sich zu Sant⸗Jago de Rico und Manilla Wahl-Junte edern des Magistrates di

19. 4 des naͤmlichen Gesetzes zufolge etwaiger Zahlungs fir Jeden, rd solches zur W

Frankfurt a ine merkliche Sti Folge des schwach der Oesterrelchischen Fond, doch hat der Ruͤckf Erscheinung ist denn von auswaͤrts ka guͤnstige Nachrichten. lche auf Mitte Juni O piere zu beziehen haben, momentan an Kauf-Au Course zu druͤcken. Auf stand weniger, Ende der Woche höher, Oesterreichischen Mehreres umgesetzt; nach Ersch eit 116 ä 117. Boͤrse (2. Juni) au n zu 3577 angeboten. en Kauflust Verkaͤufen hiesiger S ten sich etwas im Paris, Am

Schlau wie sie sind, len, wenn auch dit andern es thaͤten, gesetzten Falle b rung den Waff

gitel Ill. erklaͤren die Einzelnen, daß sie es thun wol— weil sie im entgegen⸗ ei Abwesenheit alles Schutzes von der r en und Anfaͤllen der Gegner ausgesetzt seyn wuͤrden. Diese Betheurungen moͤgen nicht daher hat die Koͤnigl. j v. Winter angekommer

Unfaͤhigkeit uni? der ein solches Abze arnung hiermit in Ec—

m., 7 Juni. le im Effekten⸗Handel eing— en Verkehrs die Course, nan fast mit jedem Tage etwas . all im Ganzen kaum! wohl meist in den

Haupt⸗Bezirks⸗O agistrat (ayuntamier, ro) haben, Galizien und Rnurien der Fall uverneur der Provinz irtzend einen Grundbe— tschaFsenheit als besonderen Be⸗ eine aus 12 unter den Hoͤchstbesteuerten

sehr aufrichtig seyn; Regentschaft beschlossen, das unter Major ne Bataillon zu Schiffe dahin bringen zu der befestigten Wohnungen und Entwaffnung des Landes durchzu— allen Angriffen der Tuͤrken und iderstanden hat. Nach Kalamata Batterie aufgebrochen, um die oͤrdlichen Gränze hat sich it vermehrt. Der Pascha von haͤlt, wirbt viele irregu— von den ausgewanderten cht Capitaine zu ihm ge— sie nach Willkuͤr ihren Pluͤnderungen. Er sagt, es sey gegen doch schreiben die Griechi— daß er gegen uns Schlimmes orgen; das mag allerdings der n bei ihnen verwegentliche Reden hin ein Dorn im Auge; oder doch wenigstens zu uͤbersehen, ernachlaͤssigt. die bei mehreren Tuͤrken und Albane— hat man einen

5s an den lassen, um zur Demolirung Burgen zu schreiten, und die setzen, welches, wie bekannt, des Ibrahim Pascha siegreich w sind drei Compagnieen und eine Bewegung zu unterstuͤtzen. die Unruhe waͤhrend der letzten Ze Janina, welcher sich jetzt in Larissa auf faire Milizen, und hat auch Zulauf Palikaren; selbst vom Olymp sollen a Um die Leute anzulocken, laͤßt er

den fuͤr Mün⸗ chte er sowohl durch schaft, die ihn nister Frei⸗ g an den nach

erveldt hat in allen drei und dies vermo Bande der Freund an den Mi

Platz Ver halt. men weder weichende Nat. lanten aufs Steöß⸗

sterreichische und Hollaͤndische Pa⸗

solche wieder ab; ftraͤgen mangelt, die Hollaͤndischen P Oesterreichischen;

als sie Anfangs derselben Lotterle-Anlehen wurde zu ver. einen zahlte man 1141 ßische Praͤmien - Schein, f Ende des Monatz jz Die ser suttt an der Patsse pekulanten. NM und folgten z sterdam und Antwerygh fferirt, es waren nm Geschaͤft wem Posten etwas g. pCt. zu placiren. N er Fondz⸗Markt eine tit m Verkehr druͤcktz die Oesterreich ischn Praͤmien⸗Scheine z als zu haben.

Wahl ⸗Junta der es jetzigen Zu⸗ rra's, und um sich so des gegenwaͤrtigen De⸗ rokuradoren zu den Die betref⸗ bestehend, die das

Die Ursache dieser

nissen zu su seine Personli

Mehrere Speku In Betracht d ehrere

An der n maligen Minister

ugeben, und da th chte dies hin, R apiere wirkte der Um— ja, erstere schlossen z standen. In den

h Wahlen der P Cortes „ur : Form stattfinden: fenden Deputationen, Se mmrecht haben, mi frrats und des Sy Deputation ihren aus den Notab eise und mit denselben F llgemeine N schreiten. Art. ilippinen anbetriff Principe, Porto⸗ Ine jede aus den Mitgl chen Anzahl vorher von dem Magi ehend. Die dersnst Capitain oder ein v Vorsitz fuhren soll, wird in d schriebenen Form zur Wahl der r habt es vernommen un puͤnktlichen Vollziehung treffen, den Praͤsidenten N lartinez de la Rosa.

als auf die

Sitz hat, so w

Yi. toßen seyn. ilitaͤten (pudieni e n

wirthschaften, und das Land leidet von Was er beabsichtigt, weiß man nicht. den Pascha von Skodra abgese schen Eparchen von der Graͤnze, im Sinne habe, und sind in Fall seyn, daß die Palikare fuhren, und den Tuͤrken sind wir ohne indeß ist hier Furcht wohl ungegruͤndet, Gleichwohl scheint die Sache nicht

aͤhrigen unermuͤde⸗ 18dt durch den ihm en Rothen Adler⸗ den Verhaͤltnis⸗ Mann wur an der den berufen. Er

n die lang ten Dienstleistungen n Merve zur Zeit der Huldigung 2ter Klasse sen Muͤnsterland 1820 nach ten zur provinzia in jeder Hinsicht das ihm durch die im Jahre Kommissarius bei der Kaspar Max einen neuen Die zum ersten un 1826 und 1828 ruchslosen, aber thaͤtigen tpunkte ab fingen seine liche Beschwerden aller Art un ruͤfungen auf;

auf 6 Monat Liefer ormalitaͤten, wel welche an der Montags⸗ 3h verkauft wurden, w Ruͤckfall erklart sich Boöͤrse und den Spanischen Papiere besser Bewegung an dem olnische und Da Bleter darauf am Bremen, Berlin u Diskonto⸗ Papier ist Heute, am Sonna ungünstigere Gestalt an. sich die Course sehr merklich; Papiere ausgeboten ohne N 5 und 3proe.

orm festgesetz orto⸗Rico und Cuba, Havana, n versammeln, eser Staͤdte und einer ißrat aus den Notabilitaͤten alt gebildete Wahl⸗Junta, on ihm bevollmaͤchtigter er durch gegenwaͤrtiges Prokuradoren für die d werdet die noͤthi⸗

aren gester

aus der gering genau bekannte

lin zur Theilnahme lstaͤndischen Verfassun Vertrauen s S825 erfolgt Wahl und Ei

anhaltenden rechtfertigte

ch awelcher e Ernennung zum K nfuͤhrung des jetzigen Beweis seiner Gnade ga weiten Westphaͤlischen versammelten Wirkens des

1 Boͤrsen zu rmstädtische Loose blieben o Markt. id Leipzig in kleinen

Perfonen hest in welcher der Veamter den Dekret vorge Fortes schreiten. 4h Verfügungen zur ben 2. Mai 185. Don Francisco Y gin unterzeichnet.“ ; Madrid, 25. Mai. die Nachricht, daß die M ganze Land im Norden vom in Alemtejo zuruͤck Rodil stimmen saboner Hof Terceira mitgetheilt hat. neral⸗Adjutan der Letztere s Heeres zu erkennen ge aufgegeben w was sie beduͤr Don Carlos und Dom verlegte am 23sten sein Deputation aus dem ihn bat, von diesem men, was am folgenden Tage Operationen zu beginnen, erwarte treffen der Kavallerie-⸗Division unter dem voo Carondelet.

uͤbertrieben. und wird auch von der Regierung nicht v wir keine irregulairen Milizen mehr Gelegenheiten mit großen Heerhaufen der sen fertig wurden, und ihn Theil der aus ihnen gebildeten Die in Missolunghi geland geschickt, die Errichtung von die Festungen Karababa und Auch wird unser Hafen wieder Kriegsschiffen lebendig. Russischen Marine kreuzen nur zwei die sich manchmal hier zeigen, von dort ihre Depeschen zu Lande na ken. Wir haben schon volle Sommerhitze u zur Aerndte reif.

Im Vechsel⸗

b. Landtage in den Staͤnde waren noch edlen Greises. Kraͤfte an zu schwinden; kd eine anhaltende Schwermuth l er verschied unter ihrem Drucke im

on Merveldt Vorstand er Schöpfer höͤchst wich⸗ chen Familie; gu⸗ Nothleidende,

Gott, seinem Fuͤrsten ohl der Seinigen zu icht und der Ehre christlich frommen Mannes,

ortleben in dem die in ihm d Mittt scheiden

zu 25 2 21 bend, nahm d Bei ganz schwache besonders waren Preußische Spanische eher gefragt,

en uͤberlegen waren, Gendarmen an die Gränze beordert. uppen werden eben dorthin Blockhäͤusern wird beschleunigt, und Chalkis werden in Stand gesetzt. von Englischen und Franzoͤsischen e sind angesagt. sen Gewaͤssern, ch Smyrna gehen, um ch Konstantinopel zu schik— nd das Getraide ist

keines Minister⸗R diesem Zei haͤndig von der Koͤni⸗

ten ihm harte 76sten Lebensjahre. Laͤnger als 50 eines bedeutenden Verm tiger Stiftungen fuͤr serdem wirkte er im ner Huͤlfe bedurften. Sein Leben war em Vaterlan

was beliebt.

Die Hof-Zeitung bestaͤtigt offiziell iguelisten Santarem, Abrantes und das Tajo verlassen und sich auf Evora Die Depeschen des General was die Lis⸗ peschen des Herzogs von Rodil hat von dem Ge— Pedro's ein Schreiben erhalten, worin Mitwirkung des Spanischen ben laͤßt. Den Portugiesischen Behoͤrde die Spanischen Huͤlfstruppen mit Allem, Am 22. Mai haben sich

r Graf v d wurde d e Mitglieder seiner stillen Wohlthun fuͤr alle

ein rastloses Streben, de treu zu die d sie auf der Bahn der Pfl del war der Wandel eines Tod der Tod des Gerechten.

Das Andenken an den en Aller, die ihn kannten, lichen Freund und weisen

Ft ale Jahre war de Auf Befehl des Koͤnigs fanden ha Feier der gluͤcklichen N n Toskam

Neapel, 26. Mai. rschiedene Festlichkeiten zur derkunft Ihrer K. K. Hoh. Schwester Sr. Maj, statt.

stelle der Hauptstadt feuerten ter so wie andere oͤffentliche

Noch ander

gezogen haben. Briggs in die

sentlichen mit dem uͤberein, Zeitung nach den De Der General

gestern ve der Großherzogin vo Bei Hofe war große Gala, d alven ab und die Gebäude waren Abends

mehrere S nen, das W ten Dom . einen Dank fuͤr die Sein Wan schlafenen wird f vorzuͤglich derer, Fuhrer aus ihrer

Spanien.

Folgendes ist d Dekrets in Bezug auf die

Um zum Prokurador fuͤr d werden, muß man die im Art. tuts bezeichneten Bedingungen i diesen Königreichen ge 2) ein Alter von 36 J lichen Genuß einer Revenue von 1: aus der Provinz, w den zwei letzt Stadt oder

J3n land.

Aus Stettin schreibt man unterm n i0 Uhr traf Ihre Koͤnigl. stihrer Reise nach St. Pe⸗ lle Empfangs- Feierlichkeiten ußten, so trafen doch darin zusammen, d t einen, wenn auch Verehrung zu geben.

alle Straßen und Haͤuser, und der uͤberall und anhaltend versammelten Menge nden Herzen n verstatteten

er Schluß des (gesten Prokuradoren⸗Wahl ie Cortes gewahlt in des Koͤniglichen Si

M . 9 8 5

Madrid, i. Mat, fen, reichlich zu versehen. iguel noch in Evora be Hauptquartier nach Portalegre, wo eine Fort Castello de Vide zu ihm kam und Punkte ohne Blutvergießen geschehen sollte. te der General Ro

Berlin, 10. Juni. gten d. M.: „Gestern Abend gege Hoheit die Kronprinzessin auf Hoͤch tersburg hier ein. verbeten waren und die einzelnen E Reisenden durch die geringen Beweis gedraͤngt fuͤllten die Einwohner Ihre Koͤnigl. Hoheit passirten, ertoͤnende laute Jubelgruß der aus vollem uͤberstroͤme und der Stadtverordnete en- Gesellschaft der Handlungs—⸗ Königl. Hoheit eine Abend⸗ derselben herablassen⸗ r Abend⸗Tafel, zu gezogen waren, der lichen Lieder durch Heute, Vormittags einem Besuche auf deren schoͤ⸗ sten Gluͤckwuͤn⸗

abgebrochenen)

—————

Meteorologische Beobachtung. Nachmitt.

14, Titel Ill. n sich vereinigen, boren oder der Sohn Spani ihren erreicht haben: 3) im G00 Realen (8090 vt wird, gebürtig oder ssig gewesen seyn, oder ins-Kapital (éeahitz ntraͤgt, daselbst besihn rokurador erwählt hum besitzt, solltt Wenn die Rent so soll die Summ⸗ acht- Kontrakt ermittelt werden st, so solien die Qumungen r srutös civiles beig edrach aus selbst bewohnt ih ch vermittelst einer in Orts, wo die Gi eidlichen Versicheynj äbrikherren sollen ei er (inquilinos) sollen j nen entrichtete Miethe vorzeigen; die Contribun uͤber die Entrit Art. 37. Wenn die Prot t der Seeretair das Procoh enen Ümstin dem Praͤsui

Wenn gleich a

Besitz zu neh— ssitz zu neh deshalb unterbleiben m

scher Aeltern senn Besitz ober will

Nthlr.) seyn Nach einmaliger

Beobachtung. Quellwärme 7,29 R. Flußwärme 15,0 0 R. Bodenwärme 12,8 ) R.˖ Ausdünst. 0, 1 12 Rh. Niederschlag 0, 3 1 Rh— MNachmitt. 3 Uhr Regen

inwohner allgemein

dil das Ein⸗ ö * Erleuchtung der Stad

Befehl des Barons

o man ernan ren daselbst ansaͤ Land-Guͤter, oder ein Grundz censd), das die Haͤlfte der obi Um zu ermitt Individuum die erforder für diesmal folgende von einem geachteten aus dem gerichtlich aufgesetzten acht⸗Konträkt vorhanden i chtung der Contribution de Eigenthuͤmer sein H so soll er si em Magistrat des gefertigten ei

Luftdruck 333,3 Var. a2, 8&7 Par. 32,77 Par. Luftwaͤrme Thaupunkt Dunstsaͤttg.

Wetter ....

gen Revenue ei eln, ob das zum P Revenue als Eigent schriften beobachtet werden enthum herruhrt,

d

In der Allgemeinen Zeitung Jahre 1831 haben in S nen. Auf der Hohe bei Belgrad, neue Stadt und ein großes Reside u welchem letzteren der Plan in W Lusfuͤhrung wollte man einen Baumeist der aber erklärt haben das willkuͤrliche, harte Lotterien und Lustgebäude ein in seinem u. s. w., ist, moͤgen diejenige ablaͤssig als den großen Serbien wird nicht ein tung erzeugt. Die angraäͤnzen und Bosnien, liefern den Se bien selbst fuͤr fast die einzige Pr Landes, den ber auch dieser Absatz der sammt der gesammten andel befaßt.

„Mit dem e, m,

uͤrstliche Lotterieen begon⸗ langs der Sawe, loß angelegt werden, ien gemacht wurde. er aus Semlin einladen, hreren Beispielen

liest man;

dieser so recht Mitglieder des Magistrats es sich, in einem von der Schuͤtz fuͤhrten Fackelzuge Ihrer von Hoͤchstihnen mit wie bei de

erbien zwei F halbheiter. z

halbheiter. NDO.

Grund⸗Eig Wolkenzug

Gehuͤlfen ge musik zu bringen, die den Güte aufgenommen wurde, welcher die Chefs der hiest Vortrag einiger auf den

mehrere Musikfreunde alb 11 Uhr, setzten J Frau Prinzessin Elisabeth, nem Landsitze, Höchstihre Reise Einwohner fort“ n JJ. KK. HH Prinz Wilhelm Adalbert gege

wenn kein P uͤber die Entri Wenn der seine Laͤndereien selbst bebaut, zwei Sachkundige ter liegen, zu be uͤber seine liche Legitimation beibringen, Quittungen uͤbe Grundzins der krutns e. tung der Handels⸗ doren der Provinz daruͤber auf, in welchem all erwahnt werden sollen. ten und den Waͤhlern unterzeichnet, Wahl-FJunta fuͤr beschlossen werden möchte, obenerwaͤhnte Pr Civil · Gouverneurs der Provinz depon Praͤsidenten dem Seeretair und den schrift davonigenommenr Civil⸗Gouverneur zuge Staats-Seeretair des ihrer Zusammenkunf Artikel bezeichneten

radoren einzuhaͤndigenden Vollmachte sind in folgender Form auszu ort der Provinz.. Zusammenkunft dur anbefohlen wurde.

ECivil-Gouverneur der Provinz, vertretende Begmte). bestimmten

Wähler, na chritten in Gemaͤßheit der ebenen Föͤrmlich keiten für diese Provinz. Es wurden Verzeichniß:

Jeden von

achten, um in adoren dieser Provinz s noͤthig seyn wird, ih

soll, daß ihm aus me Verfahren des Fuͤrsten bekannt emporbringen

Berliner Börse. Den 10. Juni 1834.

mtl. Fonds- und Geld Cours - Zettel. E fe, Free, Held. 1 St · Schuld · Sch. Pr. Engl. Anl. 18. Pr. Engl. Anl. 22. Pr. Engl. Obl. 30 Prüm. Sch. d. Seh. Kurm. Obl. m. l. C Neum Int. Seh. do.

Berl. Stadt- Obl. Königsb. do.

n, die von d gen Behörden stelen nh, aus Augenblick bezuͤg Einkünfte ausweisen. Die Mieth

Urzustande, n beantworten, die den tor Serbiens schildern. rgend einer Bedeu— den Tuͤrkischen Laͤnder, Bulgarien rbiern Kunst- und Natur-Produkte, beide weit besser gelegen waͤre. oduction, den einzigen Han— sie nach den Oesterreichischen wird erschwert durch die Fuͤrstlichen Fa⸗ In den Grund ilosch ein Anhaͤnger Meh⸗ waffnete Volk Nation, der

hre Koͤnigl. Hoheit, nach Koͤnigl. Hoheit, unter den innig Nachrichten aus Königsberg der Kronprinz, die Kronprin⸗ n die Mitte dieses

Fuͤrsten un⸗

1. Fr, eln. Grofsbz. Pos. do. A Ostpr. Pfandbr.

r die von ih huͤmer haben die Quittungen uͤber viles und die Handelsleute dre Abgaben beizubringen ernannt sind, nimm ebei der Wahl vorgekomm ll wird von er Praͤsident erklaͤrt soun und Alles, was noch s

fuͤr null und nich otokoll soll in den ö. irt bleiben, nach d Skrutatoren un vorden. Art. 39. stellt werden; dieser h Innern einzusenden⸗ t uͤbergeben wird. Personen sollen auch

Kunst-Produkt von i

zufolge, werder zessin und der Monats dort erwartet.

In die drei Haͤfen des liefen im verflossenen eben so viel Schiffe un

Kur- u. Neum. do. Schlesische kst. C. d. R. u. XR. L. Sch. d. K. u. N.

während Ser Weidvieh bildet dels-Gegenstand des Staaten absetzen; a Maßregel des Fuͤr milie sich verzugli saͤtzen des Verkehrs scheint Statt das Serbische, wenigstens so weit, als Zustand des beschraͤnkten M ber Anfang mit der Entwaffnung ner neueren Verordnung sollen d Serbischen Beamten fuͤrderhin noch las man in oͤffentlichen Blattern einer Serbischen Armee, und es tuͤck neue Trommeln aus

rungs⸗Bezirkes Koͤslin e und 433 Bote ein, und en dieselben. Beot an. Die Haupt— bestanden in 5020 Schfl. Brennholz und einem glichsten Einfuhr⸗ l⸗Waaren.

Monate 24 Schiff d 30 Boͤte verließ eba langten 5 Schiffe und rtikel nach dem Auslande 268 Ctnr. Leinwand,

Die vorzuͤ— ring und Kolonia bene verwittwete Post-Direktor in Legat von 1000 Rthlrn.

die Provinzial⸗ ter gescheben oder Art. 38. Das

oll. vollw. Duk.

C d dr = .

9

Rhede zu L Ausfuhr⸗A Weizen und Roggen, bedeütenden Quantum Spiritus, Artikel vom Auslande waren Haͤ

Die zu Liegnitz verstor in ihrem Testamente e Prediger⸗Toͤchter ausgesetzt Dorf Kirchheilingen 6 Bez. Erfurt) erlitt am 3 ste Von 174 Wohnhaͤuse hen geblieben und uͤber 500 Mens

ch mit dem Viehh Fuͤrst M laͤngst allgemein be Eigenheiten dieser d feiner zu Bildung eines Sta ittel erlauben, zu organisiren, ward in des Vo kes gemacht. aselbst nur die Türkischen und Waffen tragen duͤrfen. Zwar viel von der Organisirung sind auch wirklich vor einiger Oesterreich angekommen, aber Wochen, als ich dort war, von ch nichts zu sehen, als ein etliche sterreichischer Tambour, der in n Kirchengang des Fuͤrsten den mmel schlug, abgerissener

em kin voni Nene a ᷣö Friedrichs or.. chrift soll at sie an den Mini der sie den Cortes rt. 0. Die in dem ahlten Pri

Danz. do. in Th. Waetnr Pfandbr.

Wechsel- Cours.

Hreu /s Cour

Landes un ae,. Hrief i & eld.

Tuchsen hat

fuͤr verwaiste Amsterdam

,

die den gew laubigen dlese Voll mach „In der Stadt .. Wahl⸗Junta abgehalten worden, das Königl. Einberufungs-Sch In der besagten J

d

reis Langensalza, Reg. ein schreckliches Brand⸗ rn sind nur 30 der àarmlichsten chen obdachlos ge—

J JJ

J

reiben vom, den Vorsitz er der seine St esem Zweck in d olgen die Namen corbnet); diese Wähl Beobachtung aller i

Prokuradorn hierzu gewaͤ Prokuradoren); ertheilten die

den allgemeinen Cortes des Platz zu nehmen. nen Glauben zu versch Wahl⸗Junta, von de, einem jeden der! en eine rechtsguͤltige Vollm⸗ haben dieselbe unterschr ten, Präsident, Skrutatoren und Sil nta, in der Stadt.

Wien in 26 Rr...

w .

t unta fuhrte Hutten ste nz, Don y,, . Es versamme Lokal folgende Waͤhler Hier ch ihren verschiedenen Bezirken g Gesetze und mit

zu der Ernennung der

Zeit 20 S in Belgrad war vor mehreren den regelmäßigen Truppen no und funfzig Ja armseliger Uniform je Oesterreichischen Parademarsch wahrend ihm zur Seite ein 3 mit der Geige den Trommler welche bei dem Fuͤrsten in Kragujew ligkeit und Schmutz mit besagten zwei alten Musketen, Die etwa 50 Mann starke ut bewaffnet und Dies ist bis jetzt mmerlicher Kontrast zu Volke, das den Mann llbringen soll.

—— amm n=

d

Nekro n 9

Am 6. Mai 1831 entschlumme Ferdinand August von Merveldt, geboren April 1759.

J

Frankfurt a. Petersburg Warschau

vormals Oe des mal bein anft zu Muͤnster der Graf

daselbst den 10ten

auf seiner hölzernen Tror gesch (Zigeuner) in akkompagnirte. atz ist, harmo⸗ Musikan⸗ ohne Ba⸗

den Cortes enen Menschen, die sich auf in allen Verhaͤlt⸗ bei ihrem Dahin⸗ lbegruͤndete Gefühle chnete hohere Bil⸗ ucht eigener An⸗ zum Theil auf Tod seines Vaters, hn aus Italien zu⸗

nd Augu st Muͤnsterscher Er vermaͤhlte sich im nigl. Oesterreichi⸗ Grafen von Pergen Dahinscheiden er

durch die aus⸗ ldt veranlaßt, flich Muͤnsterschen Ge⸗ oͤnigl Preußischen Be⸗ die Aufloͤsung der Drosten⸗ 1803 als Geheimer Kriegs⸗ riegs- und Domainen⸗

ernannten

er jener selt allgemeinen Achtung n, ungeheuchelte ihren Zeitgenossen woh Die ausgezei groͤßtentheils die Fr und Menschenkenntniß orben, von denen der

rafen von Merveldt, i

erewigte war ein hoͤheren Standpunkten

nissen des Lebens erfreue scheiden erregen, dankbarer Erinnerung dung des Entschlafene strengung, und seine weitläufigen Reisen er des Ober-Marschalls G

allen und die noͤthigen Vollm nigreichs als Prokur dann uberall, und wo e fen, ist in Gemaͤßheit des Protokolls der eine authentische Abschrift genommei dieser Provinz gewahlten Pr ausgefertigt worden beglaubigt die Unterzeichne tair der besagten Wahl-Ju die Namen und Signaturen wruührie der erwählten Prokuradoren soll sich Erdffnung der Corte Einberufuüngs⸗Schrei

Infanterie, nirt an Armse ten. Ihre Waffe besteht in langen sonett, ohne Gewehr⸗ Abtheilung Garde⸗Kosaken gekleidet, ungefahr wie di die Serbische regulaire Armee kriegsgewohnten, tap der seine Wiedergeburt vo Bruder des Fuͤrsten Gnaden oder Ungnaden, sei— elgrad enthoben.“

Aus vüärtige Börsen.

Amsterdam, 5 S3 do. 9? Iz Amort. 91.

Kusgesetzte Schuld Lr. Russ. (v. 1831) 98 Oesterr. 98.

Niederl. wirkl. Schuld 52? Kunz - Bill. 23. Hreuss. Prümien-Scheine 105

dagegen ist ziemlich g e Donischen Kosaken. Antwerpen, * Zins l. 171. Frankfurt a. M.. 1001. 1008. A8 2. Fart. Obl. 1832 96. 98. do. A5 Anl. 95.

dem uͤbrigen, noch zu erwarten hat, Jeffrim Obrenowitsch, juͤngster man weiß nicht in ner Stelle als Gouverneur von

Griechenland.

n dnn, suͤdlichen und noͤr Mainoten die Waffen noch nicht nieder— altes Leben fort, Theil mit

2 wurde der Graf Ferdina Preuss. Pr.- Sch. 106. Köͤlnischer und F Amts Wolbeck, s Kaiserl. andmarschalls Jahre 1802 erfolgtes chtern tief betrauerte Friederich fand sich afen von Fuͤrstbischd d als nach der

Schon im Jahre 17 von Merveldt Kurfürstl. Kämmerer und Droste des Januar 1783 mi schen Staats⸗Minister zu Wien, deren fruͤhes im mit drei Sohnen und vier To

Der hochselige Fuͤrst Max higkeiten des Gr hre 1783 in den

Span. 33 73.

noch vor dem fuͤr die se

ch der in dem hn lig Oesterr. 53 Metall.

232 Bank- Actien Loose zu 100 FI. 210. Br. Loose 65. Br. D53 Span.

6 bestimmten Tage na wurde kuͤrzlich,

ben bezeichneten Stadt be ffnung der Cortes wird higen Stadt Madrid sta gegangenen Artikeln zufolge, gewahlten Prok bescheinigen, u dieser wichtigen dem 26. Jult nach ment uͤber die Corte die Prüfung un den Sitzungen

Koͤniglichen Statuts. deren Vollmachten in den vor den, sollen an der die in der im Art. ten Form stattfinden wird.

t Theresia, To s und Erb⸗L

18 233. Holl. 53 Obl. v. Prüm. Scheine 58. 573.

21. Juli d. 33 do. perp. A6. 3.

t. M3. Den h se nächsten Cort

diesmal am ttfinden. —Ar haben sich die fuͤr d r den Vollmachten, welche nd mit den Aktenstäcken, welche den Mission erforderlichen Revenuen na Madrid zu begeben. 3 wird alles dasienie Anerkennung, der Vollmachten in den v bezieht, in Gemäßheit von Art. 29, Ti Art. M. Alle Prokuradoren zu bereitenden Sitzungen Erdffnung der C dniglichen

nnern unseres Landes ist Rente 714. 71.

Nauplia, 6. April. dlichen Gränze.

jetzt Ruhe, weniger

Im Suͤden haben die gelegt, und fuhren ihr ben noch ihre befestigten und zum ten Wohnungen, genannt 16 vt, Um dort Ruhe zu eit mehrere Ans aͤchtigste im oͤstliche den war, ist nach

uradoren mit fin cour. 106. 20. 33 pr. compt.

Neap. pr. compt 9. d3 Span. Rente 7.

gezeichneten Faͤ ihn schon im Ja heimen⸗Rath sitznahme Mi Aemter erfolgte, und Domainen⸗ Kammer ein.

Jahre 1806

53 Rente pr. compt. 1098. 9. erufe ; 79. 15. fin Cour. “* 9 ,, 1802 95. (Coupon déta che) trat der jetzt Verewigte

Rath in die Muͤnstersche K

d. h. die Capit Kanonen bewaffne— besetzt, und bekriegen sich von schaffen, hat die Regentschaft Der Capitain n Sparta, welcher der Regie— Nauplia beschieden wor⸗ Man begehrt von den rechen oder doch entwaffnen.

ige bestimmen,

Zeit zu Zeit. in der letzten 3 Zanelaky, der m rung verdächtig gewor und auch hier angekommen. sie ihre Thuͤrme abb

ch au spiele.

Königliche S r ernhause:

Mittwoch, 11. Juni. die Juͤdin, große romant sik von H. Marschner. als Gastrolle.

alten getroffen. ö e i. insterschen Ober⸗ n von Twickel

hren Kindern,

Der Templer und in 3 Abth, mit Tanz. (Mad. Schroͤder-Devrient:

zweite Vermaͤhltr uͤrstbischoͤflich M 3 Rheine, Freiherr Gattin beweint mit i ern, den erlittenen schweren

80s erfolgte seine Twickel, Tochter des F sters und Droste des Diese zweite d fuͤnf Toͤcht

Freiin von Küchenmei zu Havixbeck. zwei Soͤhnen un

Theil nehm

feierlichen Sta uts bezeich

26, Tit. V. des K

Capitainen, daß