1834 / 161 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

, n= / . . *

657

636 Land verlassen si zei ; ; ; . .; ; , . . J n nn nach, dieser Arti⸗ auf. Man erwartet, daß der Wahlkampf sehr lebhaft wer⸗ wieder aufgehoben habe, die diesseits angeordnet gewesene R. (en wurden. Dies Schicksal theilen jetzt die Partei und das J General Redil; beide stehen in unmittelbarem Verkehr mit ein] seine Leibwache bilden, haust. Man glaubt, daß er Anstalten . aer r ganz von ihm gestri⸗ den weit. . . . torsions⸗Maßregel ebenfalls zurückgenommen worden, jedoch Heer Dom Miguels. Die Schlacht ven Almoster hatte ander. Beim Einruͤcken der Spanier schickte ihnen Terceira ei— getroffen hat, sich auf das erste Zeichen aus dem Staube ma⸗ ä weren. Ha hg w üister un, Hf zu ö daß, meiner An— . Die noch unbesetzte Stelle im Ministertum ist das General⸗ dem ausdrücklichen Vorbehalt, daß dieselben sofort wieder bei den Solda en dieses Fuͤrsten den Eindruck der Ueber- nen Obersten mit 6 Reitern zur Begruͤung entgegen und der chen zu koͤnnen, und man sieht der Nachricht, daß er in dem als wenn es hofft, daß dieser Traktat * rgzer getäuscht hat, Pestmeister⸗ Amt, das in zu feinem Sitz im Kabinette be, Kraft gesetzt werden ollen, wenn die Erfahrung as nicht bessl legenheit, de Feindes im freien Felde zurückelasen, und Spanische Genekal' erwiederte dies durch eine eben se starhe Vugenblicke, wo die Götemzn sche Flotte im ange e me e. ken werde.“ Graf Grey sagte, dos Portugal en , n ge, ren tige, nachdem, der fruheren Vermuthung zuwider, der Graf tige, daß in Frankreich wirklich alle bisher den Niederlaͤndische das Aufgeben von Minho, Tras ou Montes und ganz Ehrenwäche, die er dem Herzog übersandte, Don Carlos ist, mos erscheinen wird, die Flucht ergriffen habe, mt Nachstem dieser Gelegenheit zwar keiner fi den edlen Marquis bei von Mulgrave diesen Posten nicht erhalten hat, bezeichnet ein Reisenden in den Weg gelegten Hindernisse nicht mehr bestehen Beira ohne ann einen namhasten Widerstand, berechtigte so viel ich weiß, gegenwaͤrtig in? Elvas. Am 17. kam Admirai entgegen. Die Truppen, welch. kurzlich von dem Goon erneu! ihm aber doch angemessenen ö. flichkeit zeihen wolle, daß es unbestimmtes Geruͤcht den Grafen von Radnor dazu. Begrün— A eldiel Stelle der dausgeschiedenen Herren D. Hooft un nicht zu der. Erwartung einer ltzten verzweifelten Gegenwehr ] Napier hier an, üm dem Herzog seinen Bestich zu machen. von. Smyrna abgesandt worden sind, üm den der Insel Sames his er an fech sne n, haben wuͤrde, wenn der, deter scheint die Vermuthung, daß Verr Nobert Grant, einer Baron A. van Zuyten van Nyevelt hat die Hollaͤndische Ritten ädlich des Tae, Wie es der Zustand des retixirenden Heeres Seine See Truppen die er nebst dem Regiment des Obelsten ] zunaͤchst gelegenen Punkt der Taͤrkischen Küste vor einer 33 gen Vemnerkungen Hi . . ,, und sich seine uͤbri⸗ der Rechts Ain walt der Krone und Mitglied des Unterhauses, schaft die Herren W. Voreel van Hogelanden und P. H. rah vol aus sehen laͤßt, duͤrfte aber die Epoche des Schlagens uͤber⸗ Shaw in Torres Novas zuruͤckließ, waren vor Ourem laͤnger] dung zu schuͤtzen, sind bei Schaili, zwischen Scalanova und To⸗ hätte, weil er en,, iach einpfangener lntwort vorbehalten an die Stelle des heimkehrenden Grafen von Clare zum Gou⸗ de Wall zu Mitgliedern der Generalstaaten und der Provinzig, haupt voruͤber seyn, und die Alternative sich jetzt darauf beschraͤmn⸗ als der Verabredung gemaͤß aufgehalten und somit verhindert malia, gelagert.“ ,, n ni hi z den dan g nn, ware, seine Be⸗ verneur vom Bombay ernannt ist. . . Staͤn de von Holland ernannt. . len, ob jenes Heer. der flankirenden Verfelgung der Kolonnen worden, an dem Treffen bei Asinceira Theil zu nehmen. are Ge hic , , zu ) nden die nur aus dem Es heißt jetzt allgemein, daß die Koͤnigin ihre Absicht, im Eine neue Medaille, auf der die Festigkeit und das klue unter Villafler und Rodil noch Vorsprung genug abgewinnen Jedenfalls waͤre die Zahl der Gefangenen noch bedeutender 3 n land Sache fuhr . . ; . ,, seyen. „Die Anfang des naͤchsten Monats eine Reise nach dem Kontinent zu Verfahren des Königs allegorisch dargestellt sind, ist hier kin könnte, um Elpas zu erreichen, und unter den Kanonen dieses Jeworden, waͤren diese Truppen einige Stunden fruͤher eingetroffen. r . , er it sich fz. D Ratiftea, machen, aufgegeben habe. . lch geprat und von einem Münzliebhaber im Publikum vn Platzes Fenz ueber gabe gegen gewisse Bedingungen zu unter⸗ Am lsten marschirten dieselben nach Pernes und ich vermuthe, Berlin, 11. Juni. In Mem el sind vom 22. April bis zum ne ee he e, et deer n, e,. th a, n Der Herzog von Cumberland hat in einm sehr verbindll⸗ breitet worden. 5 ö bandein? HBder ob es, hinideg gedrängt won, Tie se nm letifn da, sichwalden ate hach Lisabon beoröert und nac; Algarbien In, 21. Mal . J. Oi Schiffe nge chu fen aon waren. mit Stu gun , 9 ch 4. ö Diese 6 . die ihm von der Universttaͤt Oxford angehotene Der Kaiserlich Russische Hofmarschall, Fuͤrst Gagarin, s fluchtsorte und an. eine unablaͤssige Ver solzung, noch mehr auf- geschifft werden, um Von dieser Seite her nach dem setzigen Mit⸗ 6 mit Haͤringen, 5 mit Dachpfannen, 1 mit Steintohlen, 1 mit glaubt, sondemn es ure dir Einlttun h 9 e de i ge, es Wuͤrde eines Doktors der Rechte abgelehnt, weil er die selbe] nebst Familie hier angekommen. . gelbst, zwichen Evora un der Serra. Monchique, sich der Dis, telpunkte des Kriegs-Schauplatzes vorzuruͤcken. Gestern traf das Theer, 1 mit gestrandeter Schiffstakelage, 1 mit Salz und mit hatte (Beifall) Die Ratification . 6 man weggelassen schon von der Universität Dublin besitzt, deren Kanzler er t, . rerion . zu uͤbergehen hatte? Auch scheint seit Je Bataillon der Liffsboner Freiwilligen hier ein, um heune, mit Ballast beladen. Ausgegangen sind 18 Schiffe waon 10 Sciffe uruͤckgeschickt mic dein Bemerken, daß sie ö. nach ,. Sir John Vaughan, der zum Richter am Gerichtshose der . . mehreren n en bereits die hiesige Regierung sich vorzugsweise der Miliz von Alcobaco, die in Torres Novas stand, nach Abran— mit Hoh, 5 mit Saat, 1 mit Hanf, 2 mit Flachs, 1 mit Kno⸗ . , , . ö , den ö ,. a. emeinen Prozesse ernannt worden ist, wurde bei dem gestrigen Bruͤssel, 3. Juni. Der Koͤnig und die Koͤnigin wenn müt den . beschäͤftigen, wie sie, bei der als gan; nahe tes aufzubrechen. Die Einwohner dieser Stadt setzten nam, chen, 2 mit Roggen, 1 mit Ziegel und z mit Vallast befrachter Übrigens aber versicherte der , Fa e, nzt wuͤrde. Lever als Mitglied des Gehennen Raths vereidigt. übermorgen nach Paris abꝛreisen . vorausgesetzten ebergabe der Reste des feindlichen Heeres, sich lich den Herzog von Terceira von dem Abzuge der Miguelisten waren. In Pillau sind vom 26. Aprel bis zum 25. Mai var gef sft essung kur ein 30) . 3 ziesische e,. . Nen Graf Spencer liegt sehr krank darnieder; gestern ging In der Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kammer am 5. In] der Personen Dom Mizuels und Don Carlos bemeistern könnte. noch gestern in Kenntniß und erbaten sich von ihm eine consti—⸗ 55 Schiffe eingelaufen; davon waren Z6 mit Stückgut, à mit er, n , . e,. e,! nne. Ich kann auch. sogar allgemein das Gerücht, daß er todt sey; heute erfuhr man ward die Erörterung des Gesetz⸗ Entwurfs gegen die orangi tin Ihre Haupt. Besorgnisse scheinen dahin zu gehen, daß tutionnelle Besatzung.« Jene Truppen standen der Stadt am ordinairen Produkten und 15 mit Ballast beladen. Ausge⸗ , ,, , n ., ö. , l. . ihm getraͤumte jedoch, daß es etwas besser init ihm gehe. Demonstrat onen eröffnet Die allgemeine Diskussion ward nen Beide im Geheimen sich auf irgend einem Punkte der naͤchsten und wurden deshalb zu diesem Behufe beordert.. gangen sind 54 Schiffe, wovon 20 mit Getraide, 3 mit Holz, , , ., . in 9 Koͤpfen, Hr. Bowring ist gestern aus Paris hier angekommen uad einigen Debatten geschlossen, worauf die uͤber die einzelnen ! Kuͤste von Alemtejo oder Algarbien einschissen, und die Dasselbe Englische Blatt giebt ein noch aäͤlteres Privat⸗ Ih mit diversen Guͤtern und 3 mit Ballast befrachtet waren. e ,, a. I ir 8 chu mit hat die Verordnung der Fran zöst chen Regierung mitgebracht, tikel begann. . Insel Madeira gewinnen moͤchten, welche ein treuer und muth⸗ Schreiben aus Lissabon vom 17. Mai, dem wir nur folgende Aus Braunsberg sind seewaͤrts verladen: 190 Last 10 Stein , n, rer e re , it J. es war, glaube wodurch das Verbot der Zulassüng mehrerer Britischer Ausfuhr⸗ Herr Plaisant hat heute, als neuernannte⸗ General. Pri veller Gouverneur bisher, trotz aller ihm gemachten Anträge und Einzelnheiten entheben: „Vorigen Mittwoch wurde auf dem Flachs, à Last 23 Stein Heede, 2810 Schock Leingarn und 16 solchen er , , n ,, e . . es ist mir unter Artitz aufgehoben wird. . rator beim Cassationshofe, den Eid in die Hande des Koönss Drohungen, dem Dem Miguel erhielt. Alles Moͤgliche wird Wege nach dem Koͤnigl. Lustschlosse Ramalhao, bei Cintra, 16 Schock Mohl. ein authentisches Dotument vor nie ö. 2 . dem Hause als . Eine sehr zahlreiche Deputation des Central / Comitè s zur abgelegt. ( daher an gewandt, um das Gelingen eines solchen Plans scheitern Meilen von Lissabon der Versuch gewagt, Dom Pedro zu er, t nm k w 65 . r ; obald ich ihn zuruͤck Foͤrderung und Verbreitung einer Declatstion der Mitglieder Die Arbeiten an den Eisenbahnen von Bruͤssel nach Mech ä machen. an dessen Ausfuhrung, wegen der damit verknüpften morden. Von der Straße her fielen zwei Schuͤsse, deren einer . , 4 a nr ch . ö, ,, , ,. . in . , . werden gegen den 12ten und 15ten d. M. beginnen. ( . , ,, h, ö. n. . untern Theil des Wagens traf, in welchem der Herzog von auf den Breslauer Frühlings-Wollmarkt 1834. quis gemacht hat, ob der Traktat namlich dazu geelgner Unterschriften J 6 , d , ,, D t ssch land d , , . , ., ür jetzt sich als Braganza saß. Die Thaͤter, die sofort die Flucht ergriffen, wa— Aus der Schlesisch en Zeitung.) J mach der eeeie sse, weiche die Erklärung treuer e u n d. Herr von Portugal ansehen; er duͤrfte aber, in dieser Eigen. ren vermuthlich Bauern. aͤheres erfuhr : ö ͤ iti . . n. , a das ünheil noch Anhänglichtelt an die Kirche enthielt. Der Erzbischof hilt Hannover, 5. Juni. Einer der wichtigsten Gesetz. ä staft, schwerlich sofort auf. Nesen auszuruhen berufen ir Sache im r enchei ng , all hfeleen Ile unden ö. fig Scl eng ug gere ge f ü lr age . Marquis denken, wie es ihm held ö n ,, Dankrede an die Deputation und verszrach, die Adresse wuͤrfe, welcher den Stän dh ian der diesjährigen Diät vor mn alle unbefangen und sachtundige Veobachter die gründliche bon selbst herrscht während des Tages die vollkommenste Ruhe; Cl elch r hn re n ge bildet, so erscheint es pda si erfreulich fen Vernunft er kann anderer Meinung fe . glaube, in die ́Archise des Erzbisthums deponiiren zu lassen, worden, ist der uber die Aölösbarkeit en Lehns Verbande ij Nan gun! des o fehr in Parteten geföalteten Voikes, und die Aleing sobals die Dänhmnerinn anbricht, andert sich die Scene. daß der Bedarf, beser e tee, im Stelzen b e, ick! den dadurch befördert werden wird . . . ö Der Ausgaben Etat fur die Flotte füͤr das Jahr 186 be die Verhaltniss⸗ bleibender Lehne. Mit einigen im Entwus Durchfuͤhrüng der mannigfachen ociglen Reformen, die zum Schlaͤgereien, unter Trunkenboiden, aber auch Raub und durch den Dlähjährigen Wolmackt gerechte Hoffnungen n n . wurde die Will wegen Errichtun von Kir . ö. h hte läuft sich auf 3 Mill KM Pfund St; woßurch sich eine speziell aufgeführten Ausnahmen, sollen danach alle im Kön Theil so eilfertig begennen wurden, fuͤr eine noch schwierigere Mord Anfaͤlle sind nicht an der Tages,, wohl aber an der eenten wicherum verwirklichten. Dereitz im Hertz. 1853, warmen zum zweit nmnale verlesen g irchen in Schottland Verminderung von 18), 2 Pfund St. gegen das Jahr 18463 reiche belegenen Lehen durch Ablösung des Lehns-Verbande, Uuf abe, als die Entthronung seines Vrztzers halten, woran die Nacht- Ordnang, so Daß uns dergleichen Ereignisse weder vieiseitige Verkaufe für 1831 zt erh big Pre len ar che a .. ö exlesen. x ergiebt, dessen Ausgabe⸗Etat 6 Mill. Göz, 135 Pfund Ste betrug. freies Erbe verwandelt werden koͤnnen. Die Antraͤge auf All , . , näͤchst. den Whigs mehr aufregen, noch Wunder nehmen. Wer klüg ist, haͤlt n 9 i ,, ohn Tin n . i,, . , . den eigenen Rathgebern dieses letzteren d etz te ; schrei⸗ si . s : Schlesischer Wolle bereit, in n, n . i anstige 9 9 ö den letzten Theil zuschreis sich Nachts zu Hause, oder ist vorsichtig genug. min, selbst 1 35, 656 , zeschaͤßzt würde Diese guͤnstiget

111 . 83 4. Q. z 5 D. . . ) 2 . ww * 2 2 8 . 1 ;. ö * c. nterhausz- Sitzung vom 4. Juni. Die von Sir Ch. In die obige Summe sind 1 Mill. G(l,bt6! Pfund St. fuͤr dification eines Lehens koͤnnen nur von den besitzenden Vasail

Burrell eingebrachte Bill, wodurch fuͤr die Beschaͤftigung der

Tagelöhner gesorgt werden sollte, wurde mit S0 gegen 66 Stim—

Halbsolb, Pensionen und Emolumente eingeschlossen. Die Zahl gemacht werden, und es sind selbige dabei so wenig n ben wird. Uebrigens hat Dom Pedro, im Vorgefühle des na,) destens in einer Gesellschaft von drei oder vier Per onen 9. ĩ . keel nb cen, dna denn sich besonders 6 der Matrosen betraͤgt 17,500, die der Seesoldaten 90064. die die Einwilligung der Agnaten, sonstigen Lehnfolger, Mitbelehmt ö. hen Sieges, gestern zu Cartoxo eine Proclamation erlassen, auszugehen. Nur 9 . ö die Straßen nach cn . i, ie gel, ei . he n, . ö. ,, . . , gegen der Schiffsjungen 1000. Außer diesen sind noch 1514 Mann und Expectivirten, als an eine Zeitfrist gebunden. Die Al] die den Besiegten ohne Ausnahme die unbedingteste Verzeihung tergang zu betreten wagen, denn es vergeht keine Nacht, in der al uc nicht r lg! zuigten. Hierdurch gestaltete sich ein Vl wnrde ,, , . . 3 diese an Vord der sogenannten vessel in ordinary (Schiffe, die in fication eines Lehens kann nur gegen Enischadigung des Leh ind Vergessenheit verheißt. Ist diese Sprache, die wesent, nicht Einer oder Zwei ermordet werden. In der letzten Nacht mehrtaͤgiger abwaͤgender Kampf, waͤhrend dessen fa kein Ge⸗ , . ö. . in Dienst zu den verscht den en Hafen in dienstbarem Stande gehalten werden), herrn fuͤr sein Necht stattfinden. Diese Enischaͤdigung sol n lich von derjenigen abweicht, welche in dem zu Porto erlassenen fand man einen Diener des Koͤnigl. Schlosses und einen Engli⸗ schäft zu Stande kam. Am 2. Juni (als dem eigentlichen e ,, n. ,, , m. ö, . ni ht; auch hielt er und 514 Mann auf den Transport, und kleineren Schiffen an- einer jahrlichen Rente bestehen, welche dem hundertsten Thel d Lnnestie⸗ Dekrete gehalten wurde, als die Herrschaft Donna schen Lancier durchbohrt. Am vorigen Freitag kam Herr Paige, Beginn des Marktes) naͤherte man sich gegenseitig und es men? Maßregel zu Gunsten , , . , , allge,. gestellt, wodurch sich Alse eine Gesammt⸗Summe von 29433 en gen gleichkommt, was von ihm an Laudemial⸗Geldern binn] Narias sich nur duf die Linien dieser Stadt beschraͤnkte, die der Besitzer zines Englischen Kauffahrtei-Schiffes, im bloßen entwickelte sich ein lebhafter Verkehr, welcher seitdeen an . ,. . r n vorliege. ie zrhandlun/ Mann ergiebt. Ihr Sold und ihre Verpflegung kostet 1 Mill. hundert Jahren zu beziehen seyn wuͤrde, Wir heben vorläuf Folge einer Regung von Großmuth? Sder, muß man selbige Hemde nach Hause gelaufen; dies und seisl Leben hatte er ge— hielt, so daß man mit Recht annehmen darf, daß die noch gen ; se etztere, die Bill zur Verbesserung der Armen-Ge⸗ 355,322 Pfund St., oder etwas uͤber 43 Pfd. 4 Sh. 10 P. nur diese einzelnen Bestimmungen des Entwurfes heraus, in nur als die offizielle Portugiesische Uebersetzung des eine allge⸗ rettet, Geld Und Kleider waren ihm abgenommen wofuͤr ma heute verkäuflichen Wollen, bei der großen. Konkurrenz 2c . zum Freitage aasgesetzt, an weichem Tage fuͤr den Kopf. . denken spaͤter' wieder darauf zuruͤcksukommen, wenn die Sun meine Amnestie sipultrenden Artikels des Quadrupel-Traktats ihm einige Wunden mit auf n Weg . mir n, . Kaͤufer, gleichfalls rasch vergriffen werden darfigz e,, Norgen-Sitzung wieder aufgenommen werden sollen. Ein eigenthuͤmlicher juridischer Fall hat sich hier kuͤrzlich sich über die Annahme oder hin, nn n des Gesetzes aus! ansehen? Die Art der Ausfuhrung des Versprechens wird das lung aller Nationen in Betreff der Waaren-Einfuhr war nur ,. 6 if n ge f r , e . lige , nder! ö. be⸗

Publikum das eigentliche dabei zu Grande liegende Motiv zu der erste Schritt, den man zum Umsturz der Britischen Privi— olesen nicht minder Preußische Käufer nn, ,,,,

Betriebe und da

er . ; . 5 wer t l. he sa - Herr Hume trug sodann auf Ernennung eines Ausschusses an, zugetragen. Ein reicher Portugiese, Herr Oliveira, starb ohne sprochen babes Wartzusig haben beide Kammern den eh,, beuriheilen in den Stand setzen. Jedenfalls kann man schon segien gethan hat. Man führt noch mehr im Schilde, wie mir daß die vaterlaͤndisch? Woll - Fabrication in gutem hschaffung in erfreuender

, Jahre . die Unterdruͤckung des Kinder uad hinterließ seinen drei naturlichen Söhnen eine zur nähern Pruͤfung an eine Kommission verwiesen. ; heit ne . ö , . e,. Ang amm esfen, Summe von 0 80,909 Pfund in Stocks, mit der Bedin⸗ Hanndver, 5. Juni. (Hamb. Korr.) Auf eine Ein heute dreist vorhersagen, daß, wenn, wie bekannt, die Verwei,] Jemand versichert hat, dessen amtliche Stellung seinem Worte ) dieser so wichtige Zweig inlaͤndischer Wert hiaung unruhe n ö. Diller ö. zu ewilligen den Entscha.⸗ gung, daß, wenn einer seiner Sohne eine Schottin oder die dung. des Kaufmanns Wustefeldt zu Muͤnden waren etwa M gerung einer Amnestie dem Dom Miguel die Krone kostete, eine gewichtige Bedeutsamkeit giebt. Die Regierung sieht den Thaͤtigleit begriffen sey. : ) . 9 . ) i. 9 ie ser Antrag wurde genehmigt. Tochter eines Schotten oder einer Schoitin heirathe, die Erb⸗ Kaufleute als Abgeordnete der verschiedenen Kaufmannschastn der Thron Denng Mariga's nicht minder lange wanken wird, Handels-Traktat vom J. 1810 fuͤr aufgehoben an, sobald man är gutnatürige feine Wollen siellten sich die Preise von 110 . . . . . ,,. . heute die schaft an andere, im Testament bezeichnete Personen falen Jolle. des Landes hier am 29. v. M. zusammengetroffen, um sich übe falls ihre Rathgeber bei der Ausfuͤhrung der Amnestie sich mehr in England eine Steuct-Reduction in Betreff der auslaͤndischen bis 119 Rihir; Mstelwollen wurden . 80 , g o er nnn . . z 1. ö hung des . der Irlandischen Nach den Englischen Gesetzen faͤllt alles Eigenthum der Frem— die Handels- und Zoll⸗Verhaͤltnisse des Landes zu bespreGen Un von den Leidenschaften des suͤdlichen Himmels, als von der tal, Weine anstellt. Privilegien sinken und steigen wie ein Gegen⸗ ö genden. rn n i cht⸗ e , i, He nn, vicler Der 5 . 9* ergesetzten me,, w vor. arauf erhob sich den, die ohne rechtmäßige Erben in England verstorben sind, zu berathen, ob und was unter den vorwaltenden Umst anden ten Politik leiten lassen. stand, der dem Cours unterworfen ist.“ * J 6 ,,, , . Ranke ch ber diesjährige . 3386; . ung und Hbeantragte die Aufhebung der soge⸗ der Krone anheim. Die zur Entscheidung, ob Herr Oliveira diesen Beziehungen von ihnen gemeinschaftlich zu thun sey, A Der Englische Courier vom 6. Juni theilt aus einem hre daitentz i icht ge ' . ven e gen von 1825 und 1833 nonnten Zo n. Reciprocitate Act wodurch die Britische Krone er, ein Fremder, alien) gewesen sey, niedergesetzte Jury entschled, am 2. d. geschlossene Versammsung, an welcher auch meh] Privat, Schreiben nachträglich folgende tere Nachrichten über K Lalso ber elle . gestellt werden, obschon der 1 e, 2 fremden Maͤchten Verträge abzuschließen, kraft daß der Verstorbene als Fremder gestorben seh, und erkannte, Deputirte Zter Kammer, als Abgeordnete der Kaufmannsth den Stand der Portugiesischen Angelegenheiten mit: „Golegao, Konstantinopel, 20. Mai. (Oesterreichischer Beob⸗ Umsatz ich ungewohnlich dehnte und der Verkehr einen schwerfaͤlli⸗ enen die Schiffe dieser letzteren in den Britischen Haͤfen unter da es bewiesen worden war, daß sammtliche Mitglieder der Fan ihres Wohnorts, Theil nahmen, vereinigte sich dahin: den R. Mai. Sent meinem letzten Schreiben vom 17ten, in achter.) Nach Berichten aus Smyrna war das am 37. v. M. gen Eharakter annahm. Blick auf die Ursachen dieses dringenden Bedarfs,

welchem ich Ihnen uͤber die Schlacht bei Asinceirg Bericht er,] unter Hassan Bey's Kommando aus elaufene Geschwader, aus Werfen wir einen stattete, habe ich in Kenntniß gebracht, daß die Zahl der Gefan⸗ einer , a Korvetten, vier . zwei Goeletten und] so durfte derselbe vornehmlich in oem begründet n. e nen in' Ganzen sich auf 1318 beläuft, 100 fieien während, der fünf Kneerk estehend, am Ften d. N. vor Sam os angekom— brohm Cäcten, weich dis Sterblih gt mahzsd gn letztzn Ihre chlacht selbst und die uͤbrigen auf der Flucht: ser , , e ans kai . . in die Heerden gebracht, beginnen sich allmaͤlig wieder zu füllen; f ht in unsere Hande. men, und ein Tuͤrkischer Ossizier ans Land gestiegen, um die Ve⸗ die W steht indeß noch Verhaͤltniß zum Bedar und es 9 den Getoͤdteten und Verwundeten bin ich noch nicht im wohner dieser Insel zur Unterwerfung aufzufordẽrn. Man hoffte i bre lahr g fh e 3 Markt oller Jahre durch Stande, eine bestimmte Angabe zu machen. Von den letzteren allgemein, daß es nicht noͤthig seyn werde, zu extremen Maßre⸗ Vervolstaͤndigung der Heerden großere Summen Wolle wn. 8. em Bres⸗

legen Ji0 im Hospital zu Thomar, viele von Dom Miguels gein zu schreiten, und die Unterwerfung ohne Schwertstreich er— Berechnen wir die auslaͤndische Wolle, weiche jahrlich auf lauer Markt gelagert wird, gegen 105000 Ctr, und nehmen fuͤr Schle⸗

Entrichtung gleicher Zoͤlle, wie die Britischen Schiffe, zugelassen milie des Testators Fremde waͤren, das ganze Vermoͤgen sey, in unter Anerkennung der Nuͤtzlichkeit des Prinzips der Vereinigt werden; namentlich erklaͤrte sich der Antragsteller gegen den auf Folge der Präͤrogative der Krone, Sr. Majestaͤt dem Konig zu⸗ verschiedener Deutscher Staaten hinsichtlich der Zoll- und h

zehn Jahre mit Preußen abgeschlossenen Vertrag, indem er die gefallen. dels⸗Verhaͤltnisse unter angemessenen Tarifs⸗ Sätzen, die Conn uch Preußischen Zoll⸗Einrichtungen als eine Beeintraͤchtigung Aus Portugal sind 2 Posten angekommen, die jedoch tion mit“ Braunschweig fuͤr zweckmäßig zu halten; 2) hien ee nen bezeichnete Er meinte, das Land habe jetzt eine gute keine Nachrichten von Belang mehr bringen koͤnnen, weil sie die Sache jedoch nicht fuͤr abgethan anzusehen, vielmehr in ; Gelegenheit, seine Schritte zurückzunehmen, weil dieser Vertrag viel fruͤher als das zuletzt in London eingetroffene Dampfschiff, Wunsche uͤbereinzustimmen, daß die Regierung alle ihr zu 0 mit dem letzten April' dieses Jahres abgelaufen sey; wenn er welches Lissabon am 25. verlassen hatte, aus dem Tajo gesegelt bote stehenden Mittel anwenden moge, der Vereinigung die n

. ein Jah vorher gekändigt werde, gelte derselbe still waren. Nur nachtraͤglich ersieht man aus einer Korrespondenz lichste Ausdehnung zu verschaffen, ünter Bewahrung der syn] verwundeten Truppen waren jedoch nach dem Suͤden entflohen. folgen werde. schweigend wester fort. Alle solche Verträge, behauptete er, des Courier vom II, daß ein Anschlag auf das Leben Dom len Interessen des Königreich Hannover, dabei aber vorzugt Bei dem hestigen Feuer, das gegen drei Stunden unterhalten Das Journalde Smyrne vom 10. Mai enthaͤlt folgende sien als Betrag einer guten Fruͤhjahrsschur min destens 13000 Ctr. V . an, fo wuͤrde kuͤnftighin in fofern die Preise ferner zur

wurde, muß die Anzahl der ge allenen Opfer bedeute mn; : r chte. auf Seiten der a n. war 0 3 2 r. ö . 3 „. heben G t r en, ein ndigen. Aushaltung der Herden aufnuntern, für den lust geri Obsch der Si s . f e n, er gran Theil der Bepölkerung ist äußerst Breslauer Frühlings Markt ein Durchschnitts⸗ Verhaͤltniß don 9. uus . . leg vollstãndig war, konnten wir guͤnstig fuͤr die Psorte gestimmt und erwartet bloß die Ankunft von 55,000 „Centnern fuͤglich anzunehmen seyn; dieses war a , 9. y if eln begleitet seyn des Otrtomanischen Geschwaders, welches die Insel zu blokiren an, nicht erreicht, der Markt daher nicht überhauft mit Waare. Fer⸗ ö . 9. 6 1 nach dem Stande der Dinge nun wirk, gewiesen ist, um sich zu unterwerfen. Vorzüglich hat sich die her haben hiedrige Preise früherer Jahrs, and geeignete , d, d,, , ,, , ,, , . ,, ,, iner ß ĩ 5britani ĩ . / . 4 ; ; S. M e Mann einer allgemeinen rse n ö ruͤchti zammwollen geleitet, welches für den uropaͤische a e einen noch größeren; Auf Alles in Großbritanien meinte er, men sey, um sich zu erkundigen, ob man Don Earlos den Schutz ten Diskussionen Veranlassang geben, deren auch nur thein Kavallerie ber don Tajo und ergaben sich dem Herzoge von drr th r d l user r nr . ah, dam ce , g. 6 Ausfall n rd ae een herbeifuͤhrt, Letz tere !. im Preise heben sewen schuͤtzende Zoͤlle gelegt, nur nicht auf die Rhederei, und der Englischen Flagge angedeihen lassen werde, ohne daß er ir, Mittheilung aber wohl schwerlich zu erwarten seyn mag, m Terceira. Der Haupt-Gewinn ist aber immer, daß Santarem Einwohner kennen zu lernen, bedeuteten ihm diese unumwunden muß. Sbschon die Erzeugung der Kammwolle in Schlesien noch dies sey eine große Ungerechtigkeit. Der Redner suchte dann gend Bedingungen zu unterzeichnen brauche, Die Antwort war das hierauf sich beziehende Ministẽrial Schreiben als ein vern und Abranes von den Feinden verlassen sind. In der Nacht Fah sie keine Lust hatten, sich zu vertheldigen, und was das Aus nicht allgemeiner geworden so wurde uns dennoch, unter mehreren dar uthun, daß England nirgends mit Reciprocitaͤt behandelt noch nicht bekannt. Dom Miguel hat sich, wie der Courier liches bezeichnet ist. ; des ten begannen sie ihr schweres Geschüͤtz zu vernageln und wandern betraͤfe, so konnten? er und die Seinigen es thun, um Versuchen, bereits ein Besitzer namhaft gemacht, , 3 werde; in Spanien und Frankreich muͤßten die Waaren, die auf anzeigt, anheischig gemacht, sich nicht in die Angelegenheiten Hamburg, g. Juni. Das neue Dampfschiff „Ci die Feld-Artillerie nach dem Suͤden zu transportiren. Dann die Frucht ihrer Naäͤubereien in Sicherheit u bringen außer Yirrins. Cn mn ohn fuͤr einen frieden Preis verschlossen 't Britischen Schiffen eingefuͤhrt wuͤrden, weit hohere Zoͤlle ent— 'tugals zu mi u ; acer ukeb⸗ 3 cäckli f jn ogen die Truppe , . iel . . J w i zu bringen und zweifeln wir nicht, daß diese Verfuche Nachfolge anregen wer⸗ . , , n n, nig Portugals z schen und nicht nach der Halbinsel zur ücköukeh⸗ Hamburg“, welches ausdrücklich zu der Fahrt zwischen donn ., die Truppen ab, blieben jedoch theilweis auf einer Sand- ihnen habe aber Niemand Lust, das Land zu verlassen. Der uͤble den. Drittens ist die Verminderung Spanischer Wollen welche richten, als wenn sie von den eigenen Schiffen jener Laͤnder ren; dagegen soll er 16,000 bis 17,000 L. jährlich erhalten. In und Hamburg erbaut wurde, mchte am vergangenen Dom ank des Flusses mit Bagage und Kriegsbedarf liegen, als Dom Erfolg dieses Schrittes schreckte Longotheti nicht ab, und seine jaͤhrlich mehr aus dem Verkehr treten, ĩ l geladen waren, und Amerika suche die Englische he be, Elvas soll man baares Geld bis zum Belaufe von nahe an stag eine Lustfahrt bis nach Gluͤckstadt hinunter und ju Pedro's Reiterei ungefähr um 6 Uhr Morgens in die Stadt Agenten haben seitdem die Gemüther zu bearbeiten, und sie, wo nicht ohne Einfluß und hebt besonders Mittelwollen. Vor Allem ganz von seinen Kuͤsten auszuschließen. Herr P Thompe 30,000 8. vorgefunden haben, das Dom. Miguel hing sandt Herr Attwood, der Praͤsident der „Generol⸗ Dampsschisffiss rang und ine Zeit lang von jenen Truepen mit Kanonenschüssen nicht zum bewaffneten Widerstande, so doch zur Auswanderung indeß wirkt auf den steigenden Woll preis er erweiterte Markt des Gesellschaft“, hatte dazu eine große Anzahl ehrenwerther 6 begrüßt wurde. Bald aber ließen sie ihre Munition im Stich in Masse zu bewegen gesucht; alle Umtriebe sind aber vergeblich Fabrikats und beruht hitrauf vornehmlich die Preis⸗Erhdͤhung dieses und wandten sich suͤdwaͤrts. Um 9 Uhr trafen General Sal, gewesen, und eine Art von Protestation gegen die Biokade, . dieser Blatter welst ung höerbez in engere Ganzen,

seyen nur eine Aufmunterung fuͤr die fremde Rhederei und eine Pedro's gemacht, aber gluͤcklicher Weise vereitelt worden war; auf die Vereinigung mit Oldenburg Bedacht zu nehmen, 4 Entmuthigung fuͤr die Britische; jetzt muͤsse der Britische Rhe⸗ auf dem Wege von Lissabon nach einem Lustschlosse Ramalhao, Bittschrift vorstehenden wesentlichen Inhalts, von sammtlichen! der entweder mit denjenigen Ländern konkurriren, wo es am wohl in der Nähe von Cintra, wurde namlich 2 Mal auf den Wa geordneten der verschiedenen Kaufmannschaften unterschrieben, feilsten zu leben sey, oder er sehe sich gendthigt, den Handel des Landes gen Les Kursers geschossen; die Schuldigen, vermuthlich Bau, von drei dazu besonders deputirten Kaufleuten dem Min ganz in fremde Hande zu geben; ein Britisches Schiff koste 12Pfo. ern, sind entkommen, und man suchte in der Hauptstadt die rium der Finanzen und des Handels uͤbergeben worden. per Tonne, ein Preußisches 3 Pfd. im Sold haͤtten die Preußen einen Sache zu verheimlichen. Derselbe Korrespondent erzaͤhlt, daß Angelegenheit wird bekanntlich in der Staͤn de Versammlung n Vortheil von 106 pCt. uͤber die Englaͤnder und im Proviant ein Agent Dom Miguels an Bord des Schiffes „Asia“ gekom- einer . bearbeitet, und duͤrfte naͤchstens zu intel si

fon widersetzte sich dem Antrage, indem er meinte, daß haͤtte. (Vgl. Portugal.)

,, . ,, , . . . . In dg r. ö ö 3 4 ,, Mar wohner 6. Hamburg , die , Vorkehl ö. 6, 3 )

Auf 19 inder erd rde, ges o uis von Sligo, eingetroffen; am Gren hatte er ie Regierun en, welche getroffen waren, brachten im Verei it der n a un om Pedro in der Stadt ein und fanden J wori erklär . er 26 g j

Laͤnder, die zu 4 Prohib tiv. Maßregeln traͤfen, ebenfalls so ben vmmcn. chi Insel war ruhig. ! eüölichen 2A ien he des Me, g , re lfenseine 6 festigungen in einem solchen Zustande, daß ö ö ich J 6 n, , 1 . reden. n . i

zu verfahren. Die Motion wurde auch nach einigen De— Zeitungen aus Buenos, Ayres vom 2. Maͤrz enthalten Reine so frohsinnige Stimmung unter alle Anwesende, day schätßen muß, einen Sturm zur Besitznahme des Ortes nicht nd! vierzehn Unterschriften zu Vathi erhalten können, Vathi, als a. . n gl ter r nn mene. ir .

batten mit 107 gegen 52 Stimmen verworfen. Dann eine Reihe von Dokumenten, bezuͤglich auf einen Plan Konig ganze Fahrt ein ununterbrochenes Vergnuͤgen darbot. d thig gehabt zu haben; jedenfalls haͤtte es viel Menschenleben ge⸗ die Hauptstadt und bevdltertste Ortschaft der Insel, uͤbt einen an Gefen daber am naͤchsten liegen. Silbe die Dan e rtr zg s kostet. Don Pedro sandte augenblicklich eine Botschaft an Ter— großen Einfluß auf dieselbe aus, und nach ihrem Benehmen der Jahre 1818 und 1835 entzog die Russische Gesetzgebung den

ceira, um ihm für seine ruhmwüdigen Dienste Dank abzustatten werden sich unfehlbar die andern Staͤdte und Doͤrfer richten. Preisßischen Tuch⸗Manufakturen den seitherigen Wagrenzug nach Ssten, und nicht allein, daß die Markte von Polen und Rußland

und seinen Rath uͤber die nunmehr zu vollziehenden Operatio⸗ Die Unruhe⸗-Stifter sind dermaßen davon uͤberzeugt, daß sie sich

(. din hel Am shten brach Terceiras Diviston von Ga⸗ unglaubliche Muͤhe n , haben, diese , . e neren ten, , , 69

gao gegen Santarem auf, setzte ester ilweis: 1 , , * 2. er so alte als wichtig 9 gese eiben. So har 9 f, setzte gestern theilweise nach Alme- ren in der Widerspenstigkeit zu bewegen, und da ihnen dieses und schmerz lich diefer? Schlag auch traf, so erlag die vaterlãndische

machte noch Herr Walt'ace den Antrag, daß die Krone Ferdinandöds VII., die Suüdamerikanischen Staaten zwar als un. Damnpfschiff selbst ist ein Meisterstuͤck der Baukunst. Es ist vermittelst einer Adresse ersucht werden solle, in Zukunft das abhängig anzuerkennen, ihnen aber die Annahme einer monar⸗ Fuß lang, 48 Fuß breit, 15 Fuß tief und 5360 Tonnen Rl General, Postmeister ant gleich der Admiralitaͤt durch Commis⸗ chischen Verfassung, an deren Spitze Don Carlos stehen sollte, Der Eßsaal ist prachtvoll eingerichtet und abgesondert von saire verwalten zu lassen; da es sich aber ergab, daß nur noch zur Bedingung zu machen. Es soll wirklich noch eine Partei Schlaf immein, welche Einrichtung auf einer Seereise den J

40 ,, ee g ie. . so mußte dieser An⸗ ,,, nn e , Plane nicht abgeneigt waͤre sagleren große Annehmlichkeiten gewährt. Die Masch inen ) trag auf den folgenden ag ausgese erden. eneral Rosas hat einige Siege gegen die Indianer erfochten von 140 Pferden Kraft, gereichen der Fabrik in Deptforð rine uͤber und wird. heute sich zur Verfolgung der feindlichen unsinnige Vorhaben nicht ; Ei h ö hM ge Sieg 8 g . lor 64 r ig dl zt gelang, so drohten sie den Einwohnern, ; x h c Auf die Provinz Corrientes hatte der Diktator von Para⸗ Ehre; ihre Bewegungen sind so leicht und so wenig geraͤuscht ö. auf dem Wege nach Elvas weiter anschicken. Saldan⸗ sie z bekriegen und die Stadt u verbrennen. Diese Drohung, l e ien l dee, de, ha's Divission setzte dagegen bei Valada uͤber den Taso und wird die man auch wirklich in Ausführung zu bringen gesucht hat, vante, theils direkt uͤber Singapore und tiäch Canton. Die Haupt⸗ sichtsvollen E

London, 6. Juni. In einem Supplement der gestrigen guay, Dr, Francia, unerwartet und ohne vorgaͤngige Kriegs⸗Er⸗ daß man sich nicht erinnert, etwas Aehnliches auf einem ann

Hof⸗Zeitung. ird die offizielle Nachricht von, ver definitiven klaͤrung einen Angriff gemacht; doch wurde sein Einfall, obgleich Dampfschiffe gefunden zu haben. auf einem verschiedenen Wege mit Terceira's Truppen bei Elvas ist, Dank der Enischlossenheit der Einwohner von Vathi, welche buͤlfe indeß lag in dem rastlosen und einsi . der Fa⸗ ̃ sen Regierung kr

zufammentreffen, im Fall man auf dem Marsche keinem lebhaf⸗ schnell die Waffen ergriffen, und erklärten, da man auf der In— brikanten selbst, welche, von einer wei ftig unter⸗ stuͤtzt, ihren Halt in der Veredlung der Waaren fanden, und die

GOednung . , . . r rg in er 4500 e, 9 1 hatte, ziemlich gleichguaͤltig aufgenommen p ; . einem an diesem Tage gehaltenen ever von dem Grafen Ripon und, wie die Blatter sich ausdtuͤcken, mehr als ein freundschaft, o rtugal. ten Widerstande zu begegnen hat, der nicht zu vermuthen steht. sel den Burger Krieg anfachen wolle, s waren sie bereit, si und Herrn Stanlen die von denfelben gefuhrten Amts-Siegel licher Besuch angesehen, Lissabon, 18. Mai. Ich spreche nicht meht! Wir koͤnnen die Sache als beendigt ansehen. Dom seh. ö aher dr n, ö 3 . Wir ung n '. Ihr 6 ernen Märkte durch nabere zn krsehzn, nnd a6n vermehren wͤßtzn. und übergab dieseiben in einem darauf gehaltenen Kabinets⸗ Nachrichten aus Lima vom is. Januar sprechen noch im— militairischen Ereignissen, dem Treffen von Asinteira⸗ der r wen sind ganz duͤnn und morsch geworden, und er steht nur Entschluß, und vorzuͤglich ihre Anzahl, reicht hin, um Die Elen⸗ , Fer eg Gr n, D, n. . ö . ĩ . jf o 9 x z . ; e e . Santa och von einem Häuflein a irn n, umgeben, die für den einzuschuͤchtern, welche nur mit Worten, und dann, wenn der i, eben cht dite nen srken? ne fo 2 26

Conseil dem Grafen von Carlisle und Herrn Sprin Rice, jenen mer von dem fortwährenden Kampfe zwischen dem General Or- nahme von Ourem und endlich von der Besetzung

um Geheim ⸗Siegelbewahrer, diesen zum Staats-Secretair fuͤr begoso, provisorischem Praͤsidenten der Republik, der sich in Cal⸗ welche der Telegraph vor einigen Stunden hieher eindeti ihren unnuͤtzen Eifer keinen ank zu gewärtigen haben. Ein sie gewiß sind, keinen Widerstand zu finden, tapfer sind. Der kelung, nicht allein in Tuͤchern, sondern auch in andern Wollen⸗

die Kolonieen durch diese Uebergabe ernennend. In demselben lao, und seinem Gegner Gamarra, der sich in Luna festgesetzt hat. Es wuͤrde eine harte Ungerechti ie braven freier Abzug ist das einzi 5 ü influß es : 5 zie Koloni e . in,, . ine ̃ t . gkeit gegen die brave zug as einzige, was man ihnen gewähren kann,] Einfluß Lo othetüs hat beträchtlich abgenommen, und es ist be⸗ vorhandene Werkstof kaum dem dringenden f Conseil leisteten die beiden neuen Minister ihren Eid als Mit- hat; fast taglich fielen Gesechte zwischen beiden Parteien vor. daten seyn, welche unter Dom Miguels Fahnen, trotz einer! denn wollte auch die Regierung ihnen allgemeine Verzeihung an⸗ . zu e hehe Malen ie davon zewesen, 96 ab⸗ peur g r, dr, n. genuͤgend i ; 3 ' fen, gedeihen lassen, so wuͤrden sie ein Opfer der Wuth des Poͤbels wer- zusetzen. Auch fuͤrchtet man die Ausschweifungen, denen er sich nicht blos auswaͤrtiger Handel auf dieses so eben bezeichnete rege

nicht allein der Preußischen und überhaupt Deutschen Ge⸗

glieder des Kabiners, und es wurde dann Herr Poulett Thomp. Das Vokt soll mehr fuͤr Orbegoso, das Militair fuͤr Gamarra beschreiblich schlechten Fuͤhrung, bisher so viel Muth und! dauer bewiesen, wenn man den Maßstab militatrischer Beu den, der von ihnen so hart gedruckt wurde. - In der Nacht des 19. im Vereine mit seinen würdigen Vettern und Trabanten Lachana Leben Ha, n , . werbthaͤtigkeit gůnstig wirkt, sondern daß der zunehmende innere .

son , . des n, r, ,,,. ö nf worauf Partei nehmen. er sowohl, wie duch der zum ersten ord der Admiralität er, lung Vorgängen anlegen wollte, die das Resultat der ausge verließ die 6 Mann starke Besatzung Abrantes. Sie verna . j indeß scheint es h : g 9 9 . und Stamati uͤberlassen durfte; inde eint es, daß man ent— * ; ö nannte Lord , n n. und . File, 2 neu ernannten Nied e t land e. henen Desorgan isatien sind, die die Armee Dom Miguck gelten die Kanonen, nahmen ihre 56 Gefangenen mit sich und schlossen ist, sich . . ö er 3 versuchen Bedarf hierauf gleichfalls einen Einfluß 3 solches zu beruͤbren Minister, 99 2, d,, er , m,. ö 4 nachdem diese Aus dem Haag, 3. Juni. Dem Vernehmen nach (heißt griffen hat. Die Geschichte sammtlicher Portugiesischer Vi . sich nach Elvas zu, Das Herannahen der Spanier sollte, sich der lUinterwerfung der Insei, wenn die Blekade be⸗ , n n,, len , . in, n,, n . nonie beendet war, verlie err Spring⸗Rice die Stadt, es in Holländischen Blättern) ist vor einigen Tagen, auf kriege zeigt, wie die Parteien, nachdem sie eine bemerkenswi 6. 6. fuͤr die Ursache ihrer Flucht, und allerdings koͤnnen werkstelligt seyn wird, zu widersetzen. Er bewohnt sort vahrend fir w ., ö ae n h u , . 2 elben nicht allzuweit von dem Orte entfernt stehen. Gestern sein im Suͤden von Vathi gelegenes Schloß Tigani, eine Art werbfleiße Deutscher und Riederlaäͤndischer Fabrikanten von Fahr

Cerer . um sich nach Cambridge zu begeben und seine Wieder⸗ Erwählung die Anzeige, daß die Franzdͤsische Regierung fie Lon Ihr in Be, Ausdalrer bewiesen, beim Herannghen der Krise oft plöhli hlung ] die Anzeige, dan. wee he e gende anacordneten Beschränkungen einer allgemeinen Aufloͤsunz und dem „sauve, qui beui!. z

kam hier ein Courier durch vom Herzog von Terceira an den ] von Veste, woselbst er mit ungefahr zwanzig Kriegsknechten, die zu Jahr mehr weichen muß, und in Tächern diese Konkurrenz langst

*