es Der beantragte Dispositions- Fonds zu augenieinen Kirchen, „- Kegierung der der anderen Kammer erstrecken; und deß h'erunter ] Estremadurg, an der sich bei mir befindet, so wie alle uͤbrigen ,, . Ernennungen nach seiner besten Einsicht aus zu
China verwendet den soll M sprach W J tt endet werden sollen. an versprach sich von diesem 71 14 241 Verkehr große Vortheile. Nfeßertan-⸗de⸗ und Schul-Zwecken mit 55 0 Rihlr. und einem Nachtrag zi Bekanntmachung der vollstndigen Verhandlungen einer jeden] Generale, Offiziere und. Soldaten aller Waffen⸗Gattungen, die ] ben. Die Wiederernennun erg in. . 9 dem 6 N re un . heißt es weiter, . ohne Fe
; ĩ x ᷣ „ - : — ĩ zenehmigung der Kammer ve standen sey, ergiebt die woͤrtliche Fassun des erwaͤhnten . *r, 6 tte schon einmal verworfen wor en — — London, 6. Juni. Die Anatiffz der Nonkonfor⸗ sehr . . . ci er fn, e. nn! , . ö e. 8 ; iel. der Verfassungs Urkunde eben sow or l, al⸗ 2 praktische Aus⸗ ,,, u n, e n f r g, Fe und der Han, Kashington habe als Praͤsigent be misten auf die Staatskirché, besonders aber die erklärte Ansicht mit den Angelegenheiten des . bearns den eftrogte Bü, darf der katholtsch en En Cen, Gchulen und mohlchätigen Ar, rn de fei n e dheehd ber funf in wiscten ante ähnelt end. guten Spanier wuͤnschen können . chiel' Helegenheit, wo er die Verwerfung zings im Mili der jetzigen Regierung, daß der Staat das Recht habe, uͤber das reau, ist diefer Tage in seine . nn, verstarkt worden. stalien. Fur die fatholischen n. in Dresden wurde e 1lein wesentlich verschieden davon in die Bekanntmachung der Land. 9 ; p s ünte ) ; Jo Ra n Re dil“, von ihm angestellten Freundes schwer empfunden, doch nicht , . 5. 46 zu verfugen, . endlich einige Re ⸗ In der ö 1 eschwaders auf der Schelde Summe von S634 Rihlr. gefordert, fuͤr die Kirche in bey e d , irn tan, i ng. Dle Hof Zeitung . 6 ,,,. k Folgendes daran el seinen . dadurch zu erreichen, daß er ihn znen von Seiten der Anhänger diefer Kirche hervorgerufen. hat sich kein Veränderung zugetragen, Die Fregatte „Proser, 2556 Rhlr, für die übrigen Krchen und Kapellen „6s Rihlt; kun kann. Ein . zar Hera gkögäabe eines derartigen hinzu Der General Rodil war im Begriff, sich in das Por, dem Senat zum zweitenmal zur Wahl vorgeschlagen hätte r durch einige Versamm. pina“, die Korvetten „Dolphun“, „Pollux“ und „Comeet“ lie- fuͤr die katholischen Schulen 359 Rihlr., fuͤr wohlthoͤt g. katheli⸗ Battes ist keiner der staͤndischen Kammern in der Verfassungs⸗ Ur⸗ tagte isch⸗ Hauptquartier zu begeben, wo er so lange zu bleiben Brasilien
2. ö. 6 sich e en zwar nu
ungen in Proven zial⸗Städten zu einer größeren Anzahl von Erklä,] gen auf der Höhe von Hondekenskerken che Anstalten 1635 Rthlr, fuͤr außerordentliche Zwecke und Sitif⸗ nde e lieben, und es äst dazu, wie zu jedem andern periodischen ; t . f 83. ö . n nn,, in gedachte, als Cs zur Erfüstung der seiner Treue und Ergebenheit . 86 : run zen und Bätischriften geähßert, wozu die Unter chriften im Zwischen West-Kapelle und Domburg ist vorgestern das tungen 1587 Rihlr. Als varochial Beitrag des Königlichen Hau- Baue, die Erlaubniß der Regierung gesetzlich erforderlich, auch dber tragenen Riffen erforderlich seyn dürfte, Unterdessen wer, gie , g nn . b e , , ü,
Stillen geso mmelt worden . 2 2 3 . s 8 * 2 ß 56. z e . s R . I n 5 d si di Erl . d ö . ö ] ; ? M ö 3 . ** . J n . aber die Tories schmeicheln sich noch Hollaͤndische Schiff „de jonge rederik“ gestrandet und bald dar⸗ Les zu dem Gefammt Aufwand des katholischen Kultus sind S Fücte die Rien, g⸗ wrde sie sese' Erlaubniß ertheilen, bei dem den die Spanischen Truppen die Festungen Elvas, Campo Ma⸗ meldet: Ber Justiz Minister hat Briefe von Herrn von Agu iar ) ge F 9 mesentlichen Antheil, welchen sie an den Landtags-Verhandlungen vor und Ougurla zu . ö Die RNeziccung Ihrer rhalten/ ẽr nach 3 Paulo gesendet worden, um einen in je⸗
mit der Hoffnung, ein i ̃ ' bewi i n . e w,. Doffnung, eine allgemeine Schilderhebung bewirken zu auf ganz zertruͤmmert worden. Die Böannschaft wurde, mit Thaler anaefetzt. Dieser gesammte Etat beläuft sich demnach auf e ih, Provosit onen, die Aeußerungen ihrer Commissaire c.
ksnäen, wie im Jahre 1807, und Mittel, wi z . ' ; ᷓ . a ; 6 : — ; z ; und durch dasselbe Mittel, wie da, Ausnahme des Steuermanns, gerettet. 9g, rz Nthir. Die Deputation trug in ihrem allgemeinen Ve. , n,, 1. Maß, hatte in Erwartung dieses Pluck lichen Erfolgs ihre Maß, ner Prövin; vorgekõmmẽnen Zoll, daß Stiaven eingeführt wor, bie. 6 hig aus den Mint ren ium ge treiben Cee fl, BSelgi richt fuͤrerst darauf an, diesen Etat zu vermendern nd um 6. . ö. er irn n nee, ,n, 6 regeln getroffen, um die leer, noch uͤbrigen Hoffnungen der An, den aten näher zu unter suchen. . von Aguiar fügt auch große M. e m n, daß dieses gelingen werde, denn die ö. ; 5 Rihir herabzustellen. ö ( Ezdann auch init der ersten Kimmer der Staͤnde über die sen Ge= hänger der Usurpation zu vernichten und sobald als moglich die ein Schreiben von * Antonio imento Bueno bei, den er e r; asse, welche man damals in Bewegung zu setz'en wußte, Bruͤssel, 7. Juni. Der König und die Königin sind Kassel, 2. Juni. (Allgemeine Zeitung.) Es verbrei zenüand in Besehmen zu tre en, da die Inter ssen derseiben dabei gaͤnzliche Pacification dieser Königreiche zu Stande zu bringen.“ nach St. Sebastiao ge chickt hatte, um zu ermitteln, was mit . entweder vom Sektengeiste oder von dem Geiste des gute nach Paris abgereist; ihr Gefolge besteht aus 7 Wagen. tet sich hier die Nachricht, daß der Geheime Rath Hassenpsuz benfalls vetheiligt seyn durften. Darmstadt, den 43, Mai 1831. Einein von Franzoösischen Blättern mitgetheilten den gesetzwidrig eingeführten Sklaven geschehen sey. Es erhellt die Ki ens und des Repußlikanitzmus ergriffen, entweder durch Sie sind vom Großmarschall Grafen von Aerschot, dem Gros, hinsichtlich der ersten Ankaäge, welche urspruͤnelich der sitaͤndisch. (unters) du Thil.“ Privat -Schreiben aus Madrid vom 28. Mai zufolge, soll es daraus, daß man einige tausend Neger gelandet und versteckt „Kirche dem Staate, oder durch den Staat der Kirche Stall 'neister, den Generalen von Chasteler, von Hane Steen, Ausschuß gegen ihn erhoben, und die nachheruge Staͤnde⸗ Vr Frankfurt a. M., 7. Juni. Gestern Vormittag hat die zwischen Herrn Martinez de la Rosa und dem Grafen von hatte; daß eine große Anzahl der vornehinsten und vermögend—
⸗ f sten Einwohner bei diesem abscheulichen Menschenhandel bethei⸗
entfremdet worden. Und die mehr an's Nachdenken gewohnten hun ze und van Praet und der Baronin von Stassart begleitet. sammlung genehmigt hatte, vem Ober⸗Appellations⸗Gerichte ill eierliche Uebergabe des Ober-Befehls uͤber das hiesige Linien⸗ Torreno zu einer Annaherung gekommen seyn und Letzterer au : ᷣ n Y R ; m einzutreten, doch nur unter ligt ist, woher es denn auch kommt, daß die Geistlichen ihn dul⸗
Mi ; ?! ⸗ ; 9 ö s
n , ,. r. sie der Kirche treu geblieben — sind doch auch , MM. werden morgen zu Neuilly eintreff n. Die Abwe, lig freige sprechen worden, Professor Mohl in Tuͤbingen soll ée Näüug r an den Ka serl. Desterreich. General⸗Masor von Piret den Punkt stehen, ins M nisteriu ö
er n . 6. ehzerzeugung naher gekommen, daß das Wesen senheit des Koͤnigs wird 8 Tage, die der Königin ungefaͤhr 3 sehr gruͤndliche Vertheidigung geliefert haben. So wie de mier Beobachtung aller dersenigen Foͤrmlichkeiten stattgefunden, der Bedingung, daß man Herrn Torres, einen Mann von gro. den; ferner, daß wenigstens 400 Personen, und zwar aus
. Kirche nich eben in ihren Einkünften bestehe, und daß Die Wochen dauern. Sache off tell betannt und in dem Detail publicirt werden wa, e fuͤr jolche Gelegenheiten der Kriegs-Gebrauch vorschreibt. In Ben Finanz. Kenntnissen und anerkannt liberalen Grundsaͤtzen, der reichsten Einwohnerklasse, mit zahlreichen Freunden und, Leer n Verwandten wuͤrden vor Gericht gestellt werden muͤssen,
Kirche auch ohne Beihuͤlfe des Staates wurde bestehen koͤnnen,. Se. Dutchl. der Herzog Ferdinand von Sachsen⸗Koburg, darf man die befriedigendste Wirkung davon auf Frieden um den äußern Verhaltnissen der Stadt ward dadurch so wenig eine zum Unter'Staats-Secretair ernenne. In demselben Schreiben vor G und daß von den Richtern nichts zu hoffen sey, weil sie⸗, ob⸗
ja viele dar Frsmmeren meinen sogar, daß sie in den Maße, Bruder des Königs, ist vorgestern von London zu Laeken an, innere Beruhigung gar mancher noch alliu Verstimmter erw Veränderung hervorgebracht, daß dem groͤbern Theile der hiesi⸗ wird als ein Geruͤcht gemeldet, daß der Infant Don Sebastian, und 3. ö 2 ten. Ueberzeugung wird von allen Seiten die Fruͤchte der 6] eunn Bevölkerung bis jetzt die ganze Sache fast unbekannt blieb, Sohn der Prinzessin von Beira sich in Karlistische Intriguen gleich es ihnen unmoglich unbekannte feyn konne, daß sich solche
. lie an Kußerem Glanze verldͤren an innerer Herrlichkeit gekommen und heute nach Wien abgereist. — z r, wuͤrde, und z. B. ein ohne hoheren Einfluß, bloß seiner Unser Gesandter in Frankreich, Herr Lehon, ist gestern nigkeit hervortreiben helfen. Kinsichtlich unserer Stadt- und Landwehr⸗-Corps bleibt es bei eingelassen habe und unter dem Vorwand, daß er die Bader ge— Reger in ihrem Bezirke befänden, nicht allein die Augen daszt⸗ 5 zenden wegen, gewaͤhlter Bischof vielleicht ein treuerer Seelen⸗ Abends nach Paris abgereist. Hamburg, 10. Juni. (Hamburger. Korn espen⸗ der seitheriaen Einrichtung; somit werden dieselben auch fuͤr die brauchen solle, nach Italien verbannt worden sey. gen zudruͤckten, sondern die Sache auch leugneten. Herr Bueno — *. seyn durfte als der Lord; Bischof, welcher nur u oft zu dieser Man spricht von Neuem von dem Ausscheiden des Kriegs- dent.) Herr. Taylor ist am ten d. von England hierher zu zukunft lediglich vom alteren regierenden Buͤrgermeister Befehle Aus den Pyrenäen vom 30sten Mai schreibt man: erklaͤrt, er koͤnne unter so bewandten Umstaͤnden nichts thun, da . Wurde erhoben worden sey, um die sedesmal herrschende Partei Ministers, Generals Evain; als seinen Nachfolger bezeichnet ruͤckgek hrt, begleitet von 2 Ingenieurs, den Herren Hen u erhalten haben. . „Zwei reiche Kaufleute, Andres Mayor aus Tudela und Cubero ihm gewissermaßen die Hände gebunden seyen. Befehle an solche ⸗ im Parlamente zu verstarken. Anfangs hielt ich die Sache noch man den General Goblet. und“ Oitley, welche unter der Leitung des beruͤhmten Henn? Frankfurt a. M., 10 Juni. Der Herzog von Sachsen⸗ aus Cascantes, begaben sich in voriger Woche von hier nach Friedensrichter zu erlassen, sagt er, wuͤrde bloße Zeit Verschwen⸗ moͤglich, wenn es gelaͤnge, auch die Nonkonformisten durch ihre In Löwen ist bereits das Programm der kuͤnstigen „katho⸗ Vignoles, im Auftrage der Unternehmer der von Seiten de Memmingen, der im Begriff ist, eine Reise nach London, zum Bayonne, um bedeutende Waaren-Ankaͤufe daselbst zu machen. dung seyn und nur den Schein geben, als thaͤte man etwas; Furcht vor dem Papstthum mit in das nteresse der Kirche zu lischen Universität“ bekannt gemacht worden. Unter den Pro. Hannoverschen Negierung begünstigten Eisenbahn, die Niöel BVeuche bei seiner Durchlauchtigen Schwester, der Koͤnigin von Als sie in Elisondo ankamen, gingen sie auf das Karlistische Po“ denn sobald diese Menschen Verhoͤre anstellen sollten, wurden sie ziehen; aber wenn ich zedenke, wie wenig diese gegen die Durchsttzung fessoren bemerkt man die Herren Dumortier und Deschamps. rung zwischen Harburg und Hanndver sofort vorzunehmen bah England, anzutreten, ist gestern hier angekommen. lizei⸗Buregu, um ihre Paͤsse visiren zu lassen; Da die Junta bloß solche Zeugen vernehmen, die selbst bei der Sache bethei⸗ der Emancipations. Bil fruchtete, zu einer Zeit, wo noch die Vorur⸗ Dem Phare zufolge, ist ein gewisser P..... , der bis- sichtigen. Die Ausfuhrung dieses fuͤr das Innere von Deuisc⸗ aber von ihrer Ankunft gehort hatte und ihre Wohlhabenheit ligt wären, und es wuͤrde . uͤberdies keine Jury bereit fin⸗ theile gegen die Katholiken weit heftiger waren, als jetzt, so scheint her die Erlauhniß hatte, Handelsbriefe nach Holland zu befoͤr, land so wichtigen Werks wird hoffentlich den Nachtheil hebe Oesterrelkch. kannte, so forderte sie von ihnen in Don Carlos Namen 28,000 den, ein Verdikt uber die Delinquenten nnn g, . Herr
and, die man
Wien, 2. Juni. Se. Kaiserl. Hoh. der Erzherzog Maxi. Piaster Subsidien. Andres Mayor versicherte, daß ihnen nicht Bueno giebt sodann einige Maßregeln an die
mir das erwartete Resultat nicht denkbar. Auch haben die Mi dern, an der diesseitigen Graͤnze kuͤrzlich verhaftet worden, weil welcher fuͤr den Elb⸗ Handel von den in Verbindung mit den nister die Klugheit gehabt, die eigentliche Entscheidung der Frage sich bei ihm ein an einen Hollaͤndischen General gerichtetes Rhein zu bringenden Eisenbahnen zu befuͤrchten ware. nilian ist aus Modena zurückzekommen, und wird an der Kom, sogleich eine so große Summe zu Gebote stände, daß sie sich ergreifen solle, und verlangt weitere Instructionen.“ durch die von ihnen ernannte Kemmission fuͤrs Erste auf ein Schreiben befunden haben soll, worm Mittheilungen politischer Muͤnch en, 7. Juni. Die Kammer der Abge ordnet mission Theil nehmen, die zur Ausmittlung des fruͤhern Domi⸗ aber Muͤhe geben wollten, das Geld in Frankreich aufzubringen, oder vielleicht zwei Jahre zu verschieben; denn entweder zeigt es Art gemacht wurden. hielt heute Ihre 3uste Sitzung, und beschaͤftigte sich zuerst mit . nien-Besitzes des Deutschen Ordens von Sr. Majestaͤt dem wenn man ihnen erlaube, ihre Reise fortzusetzen. ie Junta J nlan d. . sich . ihrer Untersuchung (was sedoch kaum zu erwarten), daß Sch d N Ruͤckaußerung der Kammer der Reichsraͤthe in Betreff Ces Staat, Kaiser aufgestellt worden ist, um diesem Orden sein angestamm— ließ darauf den Andres Mahor seiner Wege ziehen, behielt aber ⸗ — n,. . 11 9 . 6. Einkommen der Irländischen Kirche fur die Anzahl der Pro— w d a, , ,, Schuldentilgun swesens, wobei sie den, von diesen Kammer ] Les Eigenihum wieder zu restituiren. Ueberall thut sich das den Cubero als Geisel zuruͤck. Andres Mayor ist von Bayonne Berlin, 13. Juni. Durch einen Erlaß der Königl. Mi⸗= testanten nicht zu groß ist, und dann würden selbst die Katholi! Stockholm, 6. Juni. JJ. MM. der Koͤnig und die Betreff einer Remuneration für das Personal der Staats Schü Gefuͤhl fuͤr Gerechtigkeit unsers Monarchen kund. Bekannt nach St. Sebastian gereist, wo er wahrscheinlich einige Tage nisterien der Finanzen und des Innern und der Polizei vom
. ⸗ 1§ten v. M. ist die bisher von dem hiesigen Magistrat gefuͤhrte
ken es sich gefallen lassen muͤssen, dasselbe ungngeta tet zu lassen, Könictn sind vorgestern Abends, Ersterer aus Upsala und Letztere dentilgunss, Anst ch vnodificati ihr n e i s illte ; i ̃ . P 2 . e gunss-Anstalt beschlossenen NRodificationen ihre Zustin Ind die in Bezug auf den Deutschen Orden durch den Xllten bleiben wird. Cuberd befindet sich noch immer in den Haͤnden ni : besonders da inzwischen das ganze Zehntenwesen ausgerottet seyn aus Rosersberg, bis wohin die Koͤnigin ihrem Gemahl entgegen, mung ertheilte. Sodann genehmigte sie das, von dem Abgeon Artikel des Fr seelr Friedens-Traktats von 1805 zu Gun) der Karlisten, und es sollte uns nicht Wunder nehmen, wenn Polizei⸗Verwaltung in dem Dorfe Neu⸗Schoͤneberg bei Berlin . dem * Rentamte Muͤhlenhof uͤbertragen, und der Termin der
wird; findet es sich aber im Gegentheil, daß die Kirche ein weit gefahren war, nach der Hauptstadt zuruͤctzgekehrt. neten Riezhler als Antrag adoptirte Gesuch des Verwaltungs fen eines von Sr. Maje zt dem Kaiser zu benennenden Prinzen wir zrten, daß er erschossen worden sey.“
größeres Einkommen hat, als das Beduͤrfniß der dortigen Pro⸗ Ein vom Freiherrn , . vorgestern im Adels- und Ausschusses des Handlungs⸗Gremiums in Muͤnchen, um . ö. in ng er c nen 3 , n. L rente mn en, * fn d J. schef ; e. Uebernahme auf den 1. Juli d. J. festgesetzt worden.
testanten erheischt, ohne dabei auch nur den Hauptzweck ihrer Ritterschafts- Plenum des Reichstages gemachter Vorschlag eines meine Einfuhrung der Bestenmungen der Augsburger Wechst— bekannt die durch den V. Artikel des Wiener Friedens 1809 Syprien. — Die in Breslau erscheinenden Zeitungen vom 11Iten
Stiftung, die Verbreitung des Protestantismus, erreicht zu ha⸗ Staats Anleihe ⸗ Projektes hat daselbst eine sehr lebhafte Diskus⸗ Ordnung uͤber das Retentzons- und Compensations⸗ Necht n hierin gemachte Modification. Durch diese Friedens⸗ Schluͤsse In der Allgemeinen Zeitung liest man; „Die Nach⸗ d. M. enthalten nunmehr folgenden ausfuͤhrlichern Bericht uͤber
ben, wahrend bie Geistlichkeit anderer Sekten, besonders der sion erregt. Ein anderer Vorschlag, der ebenfalls zur Sprache ] Falliments-Fallen fur das ganze Koͤnigreich in der Art, daß s verlor der Orden seine noch zahlreiche Balleien in Deutschland, richten von der Kuͤste von Syrien sind im Ganzen sehr un⸗ den Ausfall des dortigen Wollmarktes: „Zu dem dies sahrigen
die Masse der Nation bildenden Katholiken, meistentheils in kam, betraf die Anlegung eines Privat-Theaters in Stockholm, — gemäß dein Ausschuß⸗Gutachten — die Bitte an Se. K] selbst alle auf Desterreichischein Gebiete gelegenen gGedens Güter guͤnstig. Im ersten Augenblick der Besetzung schienen' der Handel m ,,, . uberhaupt 44,337 Ctr. Wolle 5 ü um Markt gebracht worden, und zwar:
bitterer Armuth schmachtet, und die oͤffentliche Erziehung aus wodurch der Koͤniglichen Buͤhne ihr ausschließliches Privilegium nigliche Majestaͤt beschloß; 4 Allerhoͤchstdieseiben möcht und Dominien, und ward Jo vollig aufgehoben. Nichtsdesto⸗ und die Industrie ein neues Leben zu gewinnen. Die . Ta nen 90 1 eie
Mangel an Mitteln höchst unvollständig betrieben wird so genommen werden wuͤrde, und die Theater- Eenfur in den Pro, entrosder Linen Gese? Entwurf vorlegen lassen, oxet in veniger ließ unser auͤtiger Monarch die Ritter und Priester in Den von Beirut, die unter der Tuͤrkischen Regierung um 32,48 Ctr. 44 Pfd.
muß das Licht der Ueberzeugung auch bei den Protestanten seine vinzial⸗Staͤdten. Reichs, Abschiede aussprechen, daß die erwähnten Bestin dem Besitze ihrer Kommenden und Pfarreien: man tell allge, Beutel verpachtet waren, trugen im Jahre 1833 eine Summe (Das vorjäͤhrige Quantum derselben be⸗
Wirkung thun. Ja, die gesunden Begriffe machen sich beson⸗ Der Unter-Statthalter Oloff von Wannquist, ein allgemein mungen der Augsburger Wechsel-rdnung zu allgemeinen Gr mein n 6 dies Verhaͤltniß . Tode der 2 von 0 rf ein. In St. um . wurden große Bauten trug nur 28,196 Etr., also dieses Jahr
ders in dieser Beziehung jetzt so schnelle Bahn, daß man von geachteter Beamte, ist im 70sten Jahre seines Alters mit Tode setzen in den Kreisen diesseits des Rheins erheben seyen, um] tigen Ordens⸗-Mitglieder fortdauern sollte, wo dann die Dispo⸗ von der Regierung begonnen und Vorbereitungen zu aus gedehn⸗ mehr 4552 Ctr. 46 Pfd.)
der Zeit allein, und ware es nur ein kurzes Jahr, bedeutenden abgegangen. ⸗ daß diesfalls an Orten, wo Wechsel⸗Gerichte bestehen, auch Mer] sitionen jener Traktate ihre gaͤnzliche Vollziehung erhalten haͤt⸗ ter Fabrication von Seide und. Taback gemacht; in Naplusa Aus dem Großherzogthum Posen und
Vorschub erwarten darf. Dies sehen auch die Ultra Liberalen Ann die Stelle des nach Herndfand versetzten Bischofs Dr. kantil⸗Gerichte bestellt werden sollen,. Dieser Beschluß ging mit! ten. Man gewaͤrtigt nun andere, für den Orden vortheilhaftere, wurden Tuchfabriken errichtet, da man hoffte, daß das Klima ih! aus Polen. 10, 76 15 Franzen ist der Hofmarschall Bernhard von Beskow zum be⸗ 50 gegen 32 Stimmen durch. Zuletzt erledigte die Kammer e Bestimmungen. Wir haben unlaͤngst ein anderes Beispiel von nen hier guͤnstiger sey, als in Aegypten, wo die große Aus den Oesterreichischen Staaten 596 1096 ⸗
eben so wie die Ultra-⸗Tories ein, und von beiden Seiten wird
ständigen Secretair der Schwedischen Akademie erwählt wor⸗ nen Antrag des Abgeordneten v. Oerthe! und den von de
daher heftig gegen die Minister losgezogen, Die Ultra⸗Tories sstener Gerechtigkeitsliebe des Kaisers gesehen, die gegen die Fa. Trockenheit sich ihrem Gedeihen sehr entgegen setzte; der Aus Gallizien ͤ ü,, ) e , n, . acer Gesth en, ö. 2 ,. h h * ; Die Preise der Wollen haben sich in nachstehender Art
— —— — — — — —
hätten es zent lieber gefehen, wenn die Minister sogleich eine den, welche Wahl von St. Majestät dem Könige die Bestaͤti, Kammer der Reichs-Räͤthe bereits angenommenen Antrag ] wie Wallenstein geübt worden, und man darf ͤberzeugt Lehn, Pascha hat beträchtliche Heerden von Merinos . Schaa⸗ llebertragung eines Theiles des Irländischen Kirchengutes an gung erhalten hat. . Reichs-Raths Grafen v. Schon born, welche beiden Antrin daß, wenn . eh Maßstabe der dem Fuͤrsten 6 henden fen dazu nach Syrien geschickt. Allein seit der Mitte des gestellt: 2 : den katholischen Klerus vorgeschlagen hätten, weil dieses das Mi⸗ Da die vollstandige gesetzliche Entschädigung der auf die Gerichtsbn grötz bewilligten Indemnitaͤt der Deutsche! Orden entschädigt Jahres 1833 ist durch die Monopole der Haupt- Produkte von Elektoral⸗Wolleꝛ 130 — 160 Rthlr. nisterium, für den Augenblick wenigstens, wahrscheinlich gestuͤrzt nem art. keit freiwillig verzichtenden Standes- un Gutsherren bezieln werden sollte, er seinen alten Glanz zum Theil wieder gewinnen Syrien, die sich der Pascha aneignet, eine große Unzufriedenheit . Schlesische einschuͤrige 119 — 125 haben wuͤrde; und Lie Ultra Liberalen harten sich noch mehr darü⸗ Kopenhagen, 7. Juni. Die beiden Hollaͤndischen Kriegs dadurch, daß sie dieselben auf sich beruhen zu lassen beschli wird. Der K. K. General Graf Haugwitz, welcher auf einer entstanden. Die Seide, Baumwolle, Korn und Oel hatte sich eine 3 = 100 — 1065 ⸗ ber gefreut, weil „hnen erstens schon von Natur alle Zögerung schiffe, das Linienschiff „Zeeuw“ und die Brigg. Snellheid“, nachdem das Finanz⸗Ministerium ein Erklaͤrung abgegeben he Reise nach Griechenland begriffen war, ist auch schnell wieder der Pascha vorbehalten, Die öffentlichen Waagen wurden Aberall mittelfeine . S5 - zuwider ist, und weil sie zweitens gern die Kollision herbeigebracht sehen sind auf der Rhede hierselbst angekommen, nachdem sie einige wonach dem Begehren der Antragsteller bereits Genuͤge geleist zuruͤckgekehrt, um jener Kommission in seiner Eigenschaft als abgeschafft, und der Fiskus fing an, sich Bedruͤckungen aller Art ordinaire . . 75 — 8h mochten, bei welcher sie den volligen Sturz der Aristokratie erwarten. Tage bei Helsingör gelegen hatten. Am Bord des Ersteren werde. Irdens⸗Kommenthur beizuwohnen. gegen die Producenten dieser Erzeugnisse zu erlauben. Die Un⸗ (wovon aber wenig vorhanden) Alle gemäßigte unparteiische Englaͤnder' danken aber der Regie, beßndet sich bekanntlich ein Sohn des Prinzen von Oranien, Der Kaiserl. Oesterreichische Botschafter am Britischen He, Der K. K. Hof wird sich am 7. Juni nach Persenbeug im zufriedenheit stieg so hoch, und die Zeichen eines bevorstehenden feine Schlesische zweischuͤrige. p — 95 * run fuͤr das, was sie gethan; und da die Nation jetzt mehr als welcher einige der schönsten Unkte des nördlichen Seelands be— Fuͤrst Esterhazy, uͤbernachtete auf seiner Ruͤckreise nach Vin Viertel über dem Manhart begeben. allgemeinen Aufstandes wurden so sichtbar, daß der Pascha sich mittelfeine = = J5 — 80 se überzeugt feyn muß, daß die Grundsätze des Ministeriums im sucht und am zten R. Sr. Majestät dem Koͤnige, dem seine An. am 7, Juni zu Augsburg, ( Die Berichte aus Siebenbuͤrgen, wo der Landtag bereits seikdem genoͤthigt sah, das Seiden, Monopol aufzugeben, und die ordinaire J Grunde konservativ und nicht zerstoͤrend sind, so zweifle ich nicht, kunft vorher offiziell notificirt war, seine Aufwartung gemacht München, 8. Juni. Se. Maj. der Koͤnlig wollten eig cröffnet ist, lauten befriedigend. Der Ungarische Landtag naͤhert offentlichen Waagen wie er einzuführen. Dennoch liegt der Han⸗ hochfeine Polnische einschuͤrige 90 — 10965 daß sie jede Gelegenheit benutzen wird, sie auf diesen ihrer Lauf, hat. Der Prinz ward von der Königl. Familie mit großer Zu. heute, nach der Abrcise Ihrer Majestät der Königin ins dä (lich seinem Schlusse, oder wird wenigstens vertagt werden, falls del sehr danieder. Die Seide ist zu theuer zur Ausfuhr, so feine ; . — 85 * bahn zu verstärten. So war . B; so eben der General- An, vorkommenheit empfangen, . nach Kissingen, auf einige Tage nach dem Lustschlosse Berg n die wichtigen Fragen, die zu seiner Verathung vorliegen, nicht daß alle Einfuhr mit barem Gelde bezahlt werden muß, was mittelfeine . 65 — 70 walt, Sir John Campbell, von der Stadt Edinburg durch unge, Die Prinzessin Jullane ist nebst ihrem Gemahl, dem Starnberger See begeben. ale in dei gegenwärtigen Sitzung erledigt werden sollten. nalaͤrlich den Handel sehr beschränkt, Dazu kommt, daß die ordinairtr 1 mn n ͤ faͤhr 1909 Stimmen gewählt worden, wahrend der Gegen⸗Kan⸗ Prinzen Wilhelm von Hessen—⸗ Philippsthal, nach Holstein ab⸗ Aus Griechenland schreibt man: „Auf dem Schlich . Requisitionen des Gouvernements an Pferden und Kameelen den feine zweischuͤrige 9 — 75 * bidat kaum 15600 und der radikale Bewerber kaum 5060 fuͤr sich mr felde von Chaͤroneia ist der kolossale Loe wieder ausgegrabc ᷓ Spanien. 961 Handel mit Bagdad und Damaskus fast unterbrochen haben, 66. = ö 32 65 *
Madrid, 31. Mai. Die heutige Nummer der Hof. ei indem die Karavanen nicht wagen ich auf den Weg zu bege— obordinaire 2 5 — 662.
ö. 6 e h r gg . 4 Obwohl von den Schlesischen Wollen bekanntlich ein großer
hatte. An einzelnen Orten mag es jedoch dann und wann an-. Bem Vernehmen nach, wird der erste Gegenstand, mit dem worden, welchen die Thebaner dort zum Andenken ihrer gefal ders kommen, so daß es z. B. zu Tambridge dem Tory⸗Kandi⸗ die noch in diesem Jahre zusammentretenden Provinzial⸗Staͤnde nen Landsleute errichteten. Das Denkmal soll wiederhergest!
. tung enthält folgenden offiziellen Artikel; Depesche des Yer, ben; einige sind ven Mosul nach Aleppo ekommen und haben daten, Sir Edward Sugden, gelingen durfte, bei der bevorste, sich beschaftigen werden, ein pon der Regierung vorzuͤschlagender werden. Auf Zea, Kydnos und Delos sind mehrere Alterih g enthalt fols fiz pes = 9 d ppo g h
Befehlshabers der Gperations- Armee in Portugal an ctwa z00f Daͤcke Galläpfel gebracht, welche nach England und Theil — 15 bis 16, Cb Err. im Voraus auf dem Thier, haben Beirut verlassen und zwar meist zu Preisen, die den spaͤteren Markt⸗Preis uͤber⸗
henden Wahl den neuen Minister der Kolonieen, Herrn Spring Entwurf zu einer Kommunal⸗Ordnung seyn. . mer gefunden und in das Königlich Griechtsche Museum g Ser Exc den Kriegs; Minister. — „Hauptquartier Santa. Frankreich gingen; aber mehrere Schiffe
Rice, zu verdrängen. Dies würde kaum zweifelhaft seyn, wenn Dil Kiöbenhavn s, Po st, ist wiederum mit. Beschlag be— fert worden, darunter in Zea eine Büste mit der Unterschis Jialla, 27 Mai, 5 Uhr Abends. — Der Oberst D Namon Tejeito, muͤssen, ohne aine Ladung erhalten zu ('oͤnnen; Gegen Ende stiegen, verkauft worden waren. so sind doch von Seiten der
die Wahl von der Universitaͤt abhinge; aber da solche in den legt worden, wegen eines Artikels uͤber politische Garantieen. FIM. MAI 2X0 KAEOr IQ / AK IhHI.IOͤ.“ mmoein erster Adsutant, ins Hauptquartier des Herzogs von Terceira des Jahres 1833 verschlimmerte sich dieser Zustand noch durch Käufer bei der Ablieferung verhaͤltnißmäßig nur sehr wenig
Händen der Buͤrgerschaft ruht, welche im Allgemeinen jener ent, De l . Tübingen, 5. Juni. Die Zahl aller hier Studiten detachirt, richtet unter dem Gestrigen folgenden Bericht an mich, die Erhohung der Abgaben, indem außer dem Kharatsch, welchen Schwierigkeiten gemacht worden, die zum gerichtlichen Verfah⸗
gegensetzte Gesinnungen hrt. so möchte vielleicht auch — wenn , , im gegen wärtigen Sommer-Halblahre ist Jäb, worunter 101 An den ich so eben, als ich, von meiner Rekognosctrung gegen El, die Christen, zu bezahlen pflegen, noch eine Kopfsteuer von z ren verwiesen werden mußten, und von diesen sind wiederum
anders die neulichen Begebenheiten im Ministerium ihre Gesin⸗ Dresden, 10. Juni. In der Sitzung der ersten Kam- länder, naͤmlich; J. Theologie Studirende von der protestaniise vas zuruͤckkehrend, vom Pferze steige, erhalte: „ „Evora⸗ Monte, bis 1000 Piastern nach Maßgabe des Vermoͤgens auf alle Be— der größte Theil durch Vergleich abgemacht und dem Vernehmen 2tz. Mai, 11 Uhr Abends. General! Als ich hier um 5 Uhr wohner ohne Unterschied der Religion gelegt wurde. Zu gleicher nach ist nur in zwei Fallen auf gerichtliche Entscheidung provo⸗
nungen nicht veraͤndert haben, oder der, Privat Vortheil die mer vom 19ten d. M wurde der Hofrath und Professor Hein Kenfession 1) Württemberger a) im Königl. Seminar 77, h) Waͤhler nicht draͤngte, die Wahl zu Gunsten des Mmisters aus- roth, als Abgeordneter der Universitaͤt Leipzig, an die Stelle der Siadt 71, 2) Ausländer 15. II. Theologie Siudiren de fallen. Indessen — was auch einzelne Gegner des Ministeriums des aus der Kammer geschiedenen Dr. Weber in dieselbe einge- der katholischen Konfessien 1) Wuͤrttemberger a) im Kd
hoffen mögen, — so ist doch eins gewiß, daß die Staate männer fuͤhrt. Die Kammer beschäftigte sich darauf mit einigen noch Withelms⸗Stift 102, b) in der Stadt 12, 2) Ausländer 55.
unter den Tories nicht di. Erwartung hegen, jetzt schon ein Mi. Vnerledigien Punkten in Bezug auf das Brandkassen Gesetz, Jadische Theologe Studirende l1V. Rechts⸗Wissenschaft Ci wie der Enalische S. fandischafts⸗Secreiair, Hr. Grant ven L¶ssabon, Amerika in den Seehaͤfen auf Befehl des Pascha's veranstaltet anbelangt, so waren
nisterium zu bilden, das von vorn herein den Grundsatz der Un- vornehmlich die Frage betreffend, fuͤr welche sich die zweite Kam dirende 1) Wuͤrttemberger 75. 2) Auslaͤnder? V. Mahlsf wegen desselben Gegenstandes hier anwéesend. Dieser Letztere hat, beweisen, daß man auch diesen Handelszweig monopoli, nen 2 Englaͤnder), während im vorigen Jahre nur 167 anwe⸗ verletzlichkeit der Kirchen Ein kunfte ufste len wollte. Denn ware mer bejahend entschieden hatte, daß Gr aats - Gebzude (mit und hoͤh re Chirurg Studirende j) Württemberger 9h, 2) Af versicherte mir, diesen Nachmittig mit? Don Carlos zu Evora ren will. Der Zustand des Landes ist erbärmlich, und die send waren, An tleineren Fabrikanten des Inlandes waren Zäh dlese? der Fall, so würden die eifrigen Sreunre, Co Kirche sich alleiniger Ausnahme der wirklichen Restden Schlosser) zur Braͤnd, länder is, höhere Chirurgie 3, Pharinacte 16, niedere Chiru, erhandelt zu haben. Don Carlos fragte ihn, wo sich General Drusen und Mardnlten, welche das Gebirge bewohnen und zugegen und naächst ihnen noch 199 juͤdische Wollhändler aus nicht so bereitwillig gezeigt haben, dasselbe zu verlassen, und dem Versicherungs-Anstalt zugezogen werden bssten. Die berichtende 43. VI. Philoscphie Studirende 1) Wuͤrttemberger a) im Robi befinde, und nachdem er erfahren, daß er nicht weit fruuͤher einen beträchtlichen Handel mit Seide und Taback fuͤhr., dem Großherzogthum Posen, 55 dergleichen aus Schlesien und Grafen Grey die Gelcgenhert zu geben, seine Verwaltung unter Deputation? schlug jetzt ot, der zweiten Kammer, hüerin nigl. protestanteschen Seminar 6 b im Königl. Wilhelms ⸗ei entfernt, Und vielleicht schon zu Esttemoz angelangt sey, er- ten, wobei sie besondere Vortheile von der Tuͤrkischen Negierung 3 dergleichen aus Oesterreich. entgegengesetzten Grundsäͤtzen zu befestigen. Dabei ist es aber beizutreten, indem sie bemerkte, daß die durch Versiche, 29, e) in der Stadt 13, 2) Ausländer ;, Vil. Kameral - wiederte er lebhaft: „Giebt es denn kein Mittel, ihn zu ver, genossen, sind in einem Zustand großer Aufregung. Die Plane Am Sien d. B., Morgens um 8! Uhr, verstarb zu um so mehr zu bedauern, daß nun noch mehr Maͤnner von Ta⸗ rung der Staats Gebäude hervertretende Nothwendigkeit, senschaft Studirende 1) Württemberger 41, 2) Auslander 3. moͤgen, seinen Marsch einzustellen?“ — Herr Grant enigeg— von Monbpolisirung, an denen der Pascha so sehr hangt, lassen Munster nach einer tägigen Krankheit am Brustfieber der lent sich aͤher' eine Frage, deren, gänzliche Beilegung Jahre er, selbige einer genauen Werths, Ermittelung zu unterwerfen, in biesem Semesier sind neu angekmmen 104. Im letzten AM nete darauf: Das einzige Pꝛittel ist, daß sich Ew. Königl. Hoh. 1. in Syrien nicht ausführen, ehe er die Bevoiteruüng auf den Dom-⸗Dechant und Profesfor' an der dortigen theologischen Fa—
Verkauf aller Getraͤnke ein⸗ cirt worden. Bei Beendigung des Marktes waren nur noch lche der Gouverneur von 1909 Etr. unverkauft und auch diese werden seitdem unstreitig funden haben. Was die Zahl der Wollkaufer 19gz fremde Engros-Kaͤufer hier (unter ih⸗
Nachmittags ankam, fand ich den Miguelistischen Ober⸗Befehls- Zeit wurde das Monopol auf den haber, welcher wegen Regulirung der Waffen Niederlegung der gefuͤhrt, und die Untersuchungen, we l Miguelistischen Truppen hlerhergekommen. Graf Saldanha ist, so Syrien uͤber die bisherige Einfuhr des Kaffee's aus Mokka und ihre Abnehmer ge
fordern mag, sich bis dahin von aller Theilnahme an der Regierung mancher anderen Beziehung noch von Interesse und Nutzen ter- Halbjahr war die Zahl aller Studirenden 756, und im lekis enischließen, die Halbinsel zu verlassen. „Ich bin zu Allem Zustand herabgesetzt hat, in dem sich die Aegyptische befindet, kultaͤt, Di. Theodor, Katerkamr,
ausgeschlossen haben, indem, ohne im höoͤchsten Srade inkonsequent seyn könne, und daß es wenigstens denkbar sey, die Theilnahme Sommer ⸗ Halbjahr 8 2. bereit, und will mich zu Sines ein ich iffcs.“ Ew. Königl. Hoh. d. h. ehe er sie des Landbesitzes beraubt und sie zu seinen Leib— Das Comité, das in Magdeburg zur Veranstaltung
zu seyn, keiner von den ausgetretenen Ministern eben so wenig, des Publikums werde sich bei Löschung eines in Brand gerathe⸗ Mannheim, 6. Juni. Die Confirmation Ihrer Hoht müssen sich zu Alden Gallega einschiffen. — Allem, was eigenen gemacht hat. Aber er wird dabei Elemente von Wider, eines Musikfestes zusammengetreten ist, hat folgende Anzeige in Herr Grant vorgeschlagen, gab Don Carlos seine Einwilligung; stand finden, die er in Aegypten nicht gefunden hatte. Die die dortige Zeitung einruͤcken lassen: „Wenn wir im Monat
als irgend einer von den Tories, je in ein Ministerium treten nen Staats-Gebaͤudes unzweideutiger aussprechen, wenn das der Prinzessin Marie von Baden veranlaßt seit mehreren aj
kann, dem die Nothwendigkeit gebietet, dem Eigenthum der Kirche Gesetz bei dieser, unverkennbar mit mancher Härte verbundenen, hier einen Eyclus kirchlicher Feierlichkeiten, bei welchem wir M nen Racen, Sekten und Parteien Mai die Verlegung des Musikfestes aussprachen, so geschah dies
denn er fürchtete, daß ihn General Rodl bis nach Lissabon ver⸗ lange Feindschaft der verschiede
um Theil andere Bestimmungen zu, geben, als es jetzt hat. — AUnstalt durchaus keinen Unterschted zwischen Staats und allen auch der Anwesenheit Sr. Köntal. Hoheit des Großherzogs mM folgen werde! Er wuͤnschte Anfangs, daß sein ganzes Gefolge von Syrien haben sie an eine Unabhaͤngigkeit und ein Vertrauen nur um deshalb, weil es uns, aller Bemuhungen ungeachtet, nicht in neuer Versuch der Schiffs Eigenthümer, das alte Protect ions übrigen in Prwvat-Vesitz befindlichen Gebäuden gestatte. Die derholt zu erfreuen gehabt haben. . — / mit ihm eingeschifft werde; dem a en: sich . 6 auf ihre Kräste gewöhnt, von denen der Aegyptische Fellah kei, gelingen wollte, dem Feste den Glanz zu geben, der eine allge⸗ System fuͤr Britische Schiffe aufs Neue hervorzusuchen, Kammer trat dieser Ansicht einstimmig bei, und ging darauf zur Darmstadt, 5. Juni. Die Mittheilung der Großhetß Grant und gestand ihm nur zu, seine Familie und seine ] nen egriff hatte, und die gebirgige Natur des Landes bietet meine Theilnahme bedingt. Eine Unternehmung, wie die vorlie⸗ gestern Abend im Unterhause von einer ziemlich star, Berathung eines anderen Berichtes aͤber, weicher das Dekret uber die lichen Staats⸗Regierung an die zweite Kammer der Landstan Dienerschaft mit sich an Bord zu nehmen. Die 600 Sol⸗ ) einer empörten Bevockerung ganz andere Mittel von Widerstand gende, von der mit Recht etwas Großes verlangt werden kann,
daten und 30 Ofsiz ere, die in seinem Gefolge sind, kommen in dar, als das flache Nil-Thal, das nicht einen Einen Haltpunkt darf in keiner Hinsicht der Vorwurf treffen, daß den Erwartun⸗
Un? Mehrheit zuruͤckgewiesen worden. Der Versuch! ist] Abnahme der Steuer⸗Haupt- Rechnungen auf die Jahre 1328, 1829 in Vetreff der von letzterer beabsichtigten Heraus abe eines Lan 0 ein Depot, bis die Regierung in Beziehung auf dieselben Maß. gegen einen Kavallerie Angriff enthaͤlt. gen nicht i,, , ,. entsprochen worden wäre und schon
besonders in diesem Augenb cke unklug, wo die Franzoͤsische Re⸗ und 183 betcaf Die zweite Kam in er fuhr in ihren fortgesetzten tags⸗Vlattes lautet folgendermaßen:
erung angefangen, dem von England aufgestellten neuen Prin⸗ Budget Verhandlungen mit der Berathun über das Departement Das Großherzogliche Ministerium des Innern und der 4 regein ergri ird. l t außer d ᷣ bei unserem ursprünglichen Plane hatten wir diese wohlbegruͤn * algen, und ihren Tarif so modificirt hat, daß unsere des Kultus und rn chen . ort, und beschloß, die stiz bat vernommen, daß die Herausgabe eines Lan tes. I cht *. . . , . a . 6. , m, Vereinigte Staaten von Nord Amerika. deten en. als Maßstab unserer ge, 6 Schsfffahrt Und unsere Fabriken nur dabei gewinnen können. — fuͤr die Schullehrer-Semmarien beantragte Summe von 5188 der zweiten Kammer der Std nde ü. Sprach; gebracht worken und Mönche bei stch. Ich beeile mich, E. E„ein so befriedigen⸗ NewYork, 8. Mai. Die in geheimer Sitzung des nommen, Wir sind gegenwärtig in dem Besitze der Mittel, das
Dir Minister haben in beiden Haͤusern erklärt, daß Dom Pe] Rthlr, einschließlich von 1h0 Rihlr., welche vertragsmäßig an gad de 89 löten d. M. Mun er An derm mich übst ri ffn 66 des Resultat mitzutheilen c. Gez. Ramon eje iro.“ „In⸗ Senats beschlossene Antwort auf die letzte an ihn gerichtete, Fest wuͤrdig feiern zu konnen, und bringen zur Begeg⸗ dro n , neulichen , n m, 6 das Do⸗ die taoats. asse bezahlt werden, mit dem Vorbehalt zu bewilli⸗ n. 3. ger e ö g felge delle gh een, . dem ich (jährt ke Hir eg e Gen. Rodil fort) diesen Be⸗ in sehr starken Ausdruͤcken abaefaßte Botschaft des Praͤsidenten nung der Besorgniß, daß mit der Verlegung desselben kument aber, wegen einiger nföͤrmlichkeiten im Eingange, zu⸗ gen, daß bei der Den ng des Schulgesetzes dieser Gegenstand sichtigende Momente aufmerksam zu machen: Der Artike richt E. E. einsende, kann ich nicht unterlassen, unserer erhabenen sagt demselben ganz peremtorisch, daß, wenn er seine Praͤroga⸗ auch dessen Aufhebung ausgesprochen sey, hiermit als freudiges ruckgeschickt werden mußte. nochmals in nähere Eroͤrterung gezogen werden solle. Zur Un. Versässungs Urkunde legt allerdings den beiden siaͤndische Köonigin-Regentin wegen dieses guͤnstigen Ereignisses meinen tive ausüben wolle, der Senat dagegen auch entschlossen sey, Resultat unsers Strebens ** oͤffentlichen Kenntniß, daß der
. terstůßzung der Elementar Schulen wurde fur Dresben die Summe mern die Pfficht auf, ihre Verhandlungen durch den Dru e Gluͤckwunsch abzustatten. Meinen Wuͤnschen schließen sich der auf seinen Rechten zu beharren und die ihm durch die Ver, *, 3., und J. Juli (. die Tage sind, an welchen nicht nur die von 414 Rihlr. bewilligt, fuͤr die im uͤbrigen Lande 237 Rihlr.! zu machen, insofern solche sich nicht über vertrauliche Erdffnun Unter / General dieses Heeres, der General, Kommandant von ! fassung aͤbertragene Kontrolle uͤber die von dem Praͤsidenten Schöpfungen der unsterblichen Meister Handel, Mozart, Beetho⸗