1834 / 168 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

26, deren Veranlassung man nicht ermitteln konnte, 2 durch feh— lerhafte Bauart. 1 durch Einschlagen des Blitzes, 1 durch Un⸗ achtsamkeit der Bewohner. Durch diese Feuersbrünste, die mei⸗ stentheils auf dem platten Lande stattfanden und durch die Stroh⸗ daͤcher veranlaßt wurden, sind 119 Gebäude zerstoͤrt oder sehr veschädigt worden. Ein Theil der eingeaͤscherten Gebäude war assekurirt und die Entschaͤdigung dafuͤr betrug 23,694 Rthlr.

Die Sterblichkeit im Regierungs⸗-Bezirk Du sseldorf war im verflossenen Monate ungewöhnlich groß. Die Zahl der Gestorbenen betrug naͤmlich 1919, und die der Gebornen 2193, so daß nur 274 Personen mehr geboren als gestorben sind. Im vorigen Jahre betrug in demselben Monate der Zuwachs 169 Seelen. Zwei Personen erreichten das hohe Alter von gs Jahren.

Berichtigung. In Nr. 163 der Staats⸗Zeitung, S. 666, Sp. 1, Z. 24 lese man statt „100,000“: „10,000.

Verein fuͤr Pferde-Zucht und Pferde-Dressur. Den 18. Juni 1834.

Se. Koͤnigl. oheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Majestaͤt) hatten 9 hoͤchste , . das . . uͤber⸗ nehmen, und der Herr Ober⸗Stallmeister von Knobelsdorff assistirte Hoͤchstdenenselben.

Es fanden nach einander statt: VII. Rennen auf der freien Bahn. Doppelter 5 Inlaͤndische Pferde I Meile zjaͤhrige 120 Pfd., dr g 11M Pfd., zjaͤhrige 160 Pfd, 6jaͤhrige und aͤltere 166 Pfd., Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger.

Es erschienen: .

1) Herr v. Ow stien, - Schimmel⸗Stute Robina vom Robin—

, . Reiter roth, weiße Aermel, schwarze

2) Derselbe, hellbrauner Hengst Alcides vom J. Haphazard und 9. . Reiter roth, weiße Aermel, schwarze Kappe.

3) Herr v. Hertefeldt, Dunkelmuskat⸗Schimmel⸗Hengst vom Herodes und der J. Zunilde. Reiter carmoisinroth. 120 Pfd.

A) . Graf v. Ren ard, brauner Hengst Fergusson vom

ing⸗Fergus und der Miß⸗Walcker. Reiter blau, rothe Aermel und Kappe. 1AM ß.

35) Herr Lieutenant Graf W. zu Stollberg, Fuchs⸗Hengst Sejanus vom Amber und der Dorillis. Reiter schwarz, gelbe Kappe. 170 Pfd.

6) Herr Lieutenant v. Er amm, schwarzbrauner Hengst Vulkan vom His-Grace und der Miß⸗Grosvenor. Reiter roth, weiße Aermel, schwarze Kappe. 166 Pfd.

7) Hert Mäller Wel tzin, braune Stute Die Braut vom

a e n, 9) der Attila. Reiter blau und gelb, schwarze 8 ö . st , n n, 9 Comus und der er blau und ge warze Kappe. 120 Pfd.

Sieger, geritten von en . . ; ö vf

9) Herr G. Lichtwald, , . Dagobert vom Doo⸗ . S der Arsene. Reiter blau und gelb, blaue Kappe. ( .

10) Herr Major v. . we, brauner Wallach Borack vom Pe⸗ lagius und der Englischen Stute Little⸗Sally. Reiter hell⸗ blau, . Aermel, schwarze Kappe. 163 Pfd.

Der Sleger wurde fuͤr z00 Fr.Ld'or gekauft.

Herrn Amtsraths Braune Schimmel-Stute Aurora, Herrn v. Maltzahn⸗Sommersdorff schwarzer Hengst vom Babraham, Hrn. Grafen von Renard braune Stute Beauty und braune Stute Whippiar, Herrn Lichtwald's Fuchs-Hengst Rubens, Herrn Amtsraths Heller braune Stute Vanda, rer C. J. Cockerill s

uchs⸗Hengst Rubini, Herrn Amtsraths Meyer schwarze Stute

Babette waren urg gg ce n,

Erster Lauf. Es fand zuerst ein falsches Abreiten statt, ein zweites Mal aber liefen die Pferde gut an. Alcides fuͤhrte und dann Robina die erste und zweite Seite herunter, an der dritten Seite erschien der Schimmel- Hengst vom Herodes schon mit in der Front, alle Pferde waren dicht zusammen. An der letzten Biegung stuͤrzte Vulkan und uͤber diesen weg fiel die Robina; die nachfolgenden Pferde wurden hierdurch sehr aufge— halten. Vom Distance⸗Pfahl an war ein harter Kampf zwischen Dagobert und dem Schimmel⸗Hengst vom Herodes, in welchem Dleser letzterer um eine Nasenlaͤnge siegte,

Zweiter Lauf. Robina ünd Vulkan waren distgneirt, Al— cides und Sejanus zuruͤckgezogen. Schimmel⸗Hengst vom He— rodes, Dggobert, Bull⸗-Dog, Fergusson, Die Braut und Bo rack liefen , , der Schimmel⸗Hengst fuͤhrte, schon an der ersten Seite versuchte Borack einen Kampf, den er aber bald aufgeben mußte; von der Ecke am Kreuzberge an nahm Dagobert die Spitze, von dem Schimmel⸗Hengst dicht gefolgt, gegen die Ecke von Tempelhof hin waren Borack und Fergüsson geschlagen, nach der letzten Biegung machten Dagobert und der Schimmel -Hengst vom He⸗ rodes ein scharfes Rennen, worin das Uebergewicht auf der Seite . ,, i 6 sbhien⸗ , ö. hn, er, vorwaͤrts zu gehen, drängte scharf links und wurde um 3 Laͤngen ge . P*⸗ 81. , 4 ,,, 6 J

ritter Lauf. Dagobert, immel-Hengst vom Herode

Bull-Dog. Es ward im Schritt angeritten, 3 der e , angetommen, fuͤhrte Dagobert im Galopp, ihm folgte Bull⸗-Dog und darauf der Schimmel-Hengst. So ging das Rennen ruhig fort, bis an der Seite von Tempelhof nach Schoneberg der Schim' mel⸗Hengst ausbrach. Nach der letzten Biegung machte Dagobert ein scharfes Rennen, wurde jedoch von dem Bull -Dog um eine Laͤnge geschlagen. Der Lauf dauerte Min. 32 Sek.

Vierter Lauf. Dagobert wurde zuruͤckgezogen und Bull— Dog ging uͤber die Bahn. Der Sieger wurde von dem Herrn Müller dem Verein für den Kauf-Preis von 300 Fd'or uͤberlassen.

VIII. Rennen auf der freien Bahn. . (Einfacher Sieg.) zjährige Pferde aller Lander 120 Pfd. Stuten und

Wallachen 3 Pfd. weniger Meile 10 Fr. d'or Ein? satz. = Halb Reugeld. Offen bis zum 16 Juni nd

bis dahin zu nennen. Es . K

1 Herr Pogge -Ziersdorff, hellbrguner Hengst vom Revel—

z . und 6. ö Reiter . und 6

appe. 12 ;

2) Herr v Hextefeldt, Fuchsstute Constance vom

; 2 der Oetgviang. Reiter carmoisinroth 117 , mn

3) Herr Wa v. Biel, braune Stute vom Middleton, Mutter vom Smolensko und der Jerboa. Reiter blau, scharlach Aermel, schwarze Kappe, 117 Pfd. (Sieger, geritten von Lewin.)

) Herr Graf Hahn⸗Basedow, braune Stute vom Gulliver und der Gruel vom Quiz und der Witchery. Reiter weiß,

rothe Aermel und Kappe. 117 Pfd.

3) Herr G. Lichtwald, brauner Hengst Pincher vom Lap— dog und der Schwester des Wouvermanns vom Rubens. Rei⸗ ter blau und gelb, blaue Kappe. 120 Pfd.

6) Der selbe, schwarzbraune Stute Ida vom Gulliver und ei⸗ ner Engl. Halbblut Stute. Reiter blau und gelb, blaue Kappe.

117 Pfd. Der Sieger erhielt eine Praͤmie von 100 Stuͤck Fr. d' die Hälfte der Einsätze in eincr silbernen Kapsel. pi 3 1a

Pferd die Haͤlfte der Einsaͤtze,

686

den anderen dicht gefolgt; nach der ersten Wendung waren der Re⸗ veller⸗Hengst, Constance und Ida in der Front, nach der zweiten Biegung liefen alle 6 Pferde neden einander und die braune Stute vom Gulliver suchte zuerst das Rennen zu machen, allein gegen den Distancepfahl hin, zeigte sich 3 die Stute vom Midoleton als am schnellsten heraufkommend; sie siegte nach einem Lauf von 2 Mi⸗ nuten 18 Sekunden, indem sie den Reveller⸗Hengst nur um eine Nase schlug.

Herr Baron v. Biel erhielt die Praͤmie von 100 Stück Fr. d'or und die Halfte der Einsaͤtze, Herr Pogge⸗Ziersdorff die andere a,. 9. ö ö 9

Dieses Rennen gewaͤhrte dadurch, daß die Pferde so gleichmaͤ⸗ ßig liefen und daß der Sieg so hart bestritten wurde, lng ,. dentliches Interesse.

lX. Rennen auf der Bahn mit Hindernissen. EEinfacher Sieg)

Pferde aller Laͤnder, zjaͤhrige 120 Pfd., Kijaͤhrige 1441 Pfd., ziaͤhrige 160 Pfd., 6jaͤhrige und altere 165 Pfd. Stuten und Wallachen 3 Pfd. weniger. Herren reiten.

. ö ö.

Herr Lieutenant von Schickfuß braune Stute Rowena. Englisch Pferd. 163 pd u 2) Herr von Muschwitz braune Stute Müß Quickly. 163 Pfd. 3) Herr Lieutenant von Wilamowitz⸗Möllendorff Fuchs⸗ Wallach Doolin vom Roland. 163 Pfd. (Sieger.) ) Herr Lieutenant von Bismarck Schimmel-Wallach Hector, Mecklenburger Pferd. 163 Pfd. Der Sieger erhalt einen Pokal. Herrn von Thůmen Fuchsstute Rach el und Herrn Lichtwalds brauner Hengst J Waterloo waren zuruͤckgezogen. Das breiten war regelmäßig, Hector nahm zuerst die Spitze ünd fuͤhrte uber die ersten Hindernisse, von den andern Pferden dicht gefolgt. Bei dem Sprung uͤber die letzte Barriere war Muiß Quickly wenig voran, unmittelbar nachher ging ihr Doolin vorbei und sie versuchte ver . den Vorsprung wieder zu gewinnen, sondern wurde um eine ase geschlagen. Auch dieses Rennen gewaͤhrte dadurch, daß die Pferde so dicht zusammen hielten und dadurch der Sieg bis zuletzt zweifelhaft blieb, einen sehr erfreulichen Anblick. Das Rennen dauerte 2 n , 18 ö er Sieger erhielt eine von dem Verein als Preis ausgesetzte goldene Schale. . get

X. Rennen auf der freien Bahn. ; (Einfacher Sieg.)

Unterschrifts⸗Rennen Nr. XXXIII. Rennen um den vom Parforce⸗Jagd-Verein ausgesetzten Hirschfaͤnger Rennen guf der freien Bahn 1 Meile einfacher Sieg , jedes Alters und Landes, wenn sie waͤhh⸗ rend der letzten Jagdzeit wenigstens 2 mal bei dem Halali zugegen gewesen, und noch im Besitz eines Actionairs des

arforce—=⸗Jagd⸗Vereins sind. Actionairs des Parforee⸗ zagd Vereins reiten 175 Pfd. Der Besitzer des lie r n Pferdes erhaͤlt auf 1 Faͤhr den Hirschfaͤnger, auf welchem der Name des Pferdes und Reiters eingegraben wird. Im naͤchsten Fahre wird der Hirschfaͤnger gefordert und muß vertheidigt werden. Gewinnt ihn ein Anderer, so erhaͤlt der, welcher ihn besessen, zur Erinnerung an die⸗ sen Besitz ein Koppelschloß, um es am eigenen Hirschfaͤn—⸗ ger zu tragen.

Es erschienen; .

1) Se. Königl. Hoh. Prinz Karl, braune Stute Favorite, ge⸗ ritten von Sr. Durchlaucht dem Prinzen Alerander zu Solms⸗ Braunfels. (Sieger.)

2) 2, Kammerherr von Wilamowitz⸗Moͤllen dorf, braune

tute Ophelia vom Orville und der Miß-Witsch, geritten vom Besitzer.

3) Herr Lieutenant von Wilamowitz⸗Moͤllendorf, schwarz⸗ brauner Hengst Orloff.

Herrn Lieutenants von Wilamowitz Fuchs⸗Wallach Doo⸗ lin war nicht erschienen.

Das Abreiten war regelmäßig. Favorite fuͤhrte und gewann bald, da sie ein staͤrkeres Tempo wählte, einen bedeutenden Vor⸗ sprung; nachdem jedoch der Platz des Abreitens wiederum passirt war, machte Ophelia ein schaͤrferes Rennen und nahm von der letztern Stelle bald die erste ein; bei der Biegung um die Ecke ver—⸗ lor sie jedoch ihren Vorsprung wieder und folgte von der Ecke am Kreuzberg her den übrigen etwa auf eine Distance; wahrend des Durchlaufens der beiden naͤchsten Seiten ruͤckte sie wieder etwas naͤ— her heran un? begann nach der letzten Biegung ihr Rennen zu ma⸗ chen; da sie sich sehr schnell den uͤbrigen näherte, so schien es, als oh sie der, Favorite, welche führte, noch einen harten Kampf machen wuͤrde, allein etwas über den Distancepfahl bingusgekom⸗ men, drängte sie scharf links, und verlor dadurch so viel Terrain, daß Favorite leicht siegte. Das Rennen dauerte 12 Min * Sek. Fz. von Eckardstein. von Willisen.

Aus vwürtig e Börsen-.

ö Amsterdam, 14 Juni. Niederl. wirkl. Schuld 323. 33 do. 97. Kannm-hill. 23. 2 7*! 226 ( ar 2 2061 55 751. 35 A9. Cortes 36 Hamburg, 16. Juni.

. Oesterr. 3 Metall. 90. A d09. 923. Bank- Aetien 1290. Russ. Engl. 1925. Kuss. Iloll. 956. Met. in lambh. Gert. 97. H'reuss. Prüm. Scheine 114. Poln. 130]. Dün. 72. Holl. S3 95. 21351 ö . ĩ . ** —7 6 1 Span. 33 A6z3. A8 3571.

Span.

London, 13. Juni.

Cons. pr. compt. 923. Belg. 98. Span. I9. 33 A8z, M). Kriech. v. 1825 35, 33. Holl. S8 P73. 213 823. Hortug. v. 1831 763. Russ. v. 1822 106. 10953. Bras. 76]. Columb. 33]. Mex. 63 A6.

St. Petersburg, 11. Juni. London 3 Mt. 195. Hamburg 3 Mt. Orr Haris 3 Mt. 1122. Amst. 3 It. SI. Silber-Rubel zh. Iloll. Buuk. 10. 909. 53 Silyẽỹ Inser 97. ö

. Wien, 13 Juni. 53 Met. oz. A3 903. Bank- Actien 127 Lonse zu 100 FI. 2053. Part. OblI. 1375. Neue Anleihe v. 1834 111 a 1IA4.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 19. Juni. Im Schauspielhause: Die Dame auf Schloß Avenel, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von n nn . . Stadttheater zu Magdeburg: ñ nna, als Gastrolle. ierauf: Der Polterab ni⸗ n m, ü 1 . von Hoguet. ; ö . n Charlottenburg: Zum Erstenmale: Das Crimen plagii i, , n, n sih ine Lustspiel in 1 Akt, 6. Hierauf: Die Bekenntnisse, Lustspiel in . He e. . Lustspiel in 3 Abth., von reitag, 20. Juni. Im Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abth, mit Tanz. Musik von Mozart. (Mad. ehr de' D vrient: Donna Anna, als Gastrolle.) Im Schauspielhause: 1) Lambassadeur, vaudeville en 1 aele/ par Serihe. 2) La première représentation: Le Badge d'un seune Mengge, vaudéville non vean en 1 acte, du ihéntre du Gymnase, par Scrihe. 3) Le Parrain, comédie en 1 acte et prose, par Scribe.

König städtisches Theater. Donnerstag, 19. Juni. Auf Begehren: Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, oder: das liederliche Kleeblatt, Zauber⸗Posse

Das Avreiten war regelmäßig. Der Reveller⸗Hengst führte, von

Freitag, 20. Juni. Norma, Oper in 2 Akten. Musit y

Bellini.

Tuilerieen.

zoge von Orleans.

sicht auf die Wahlen.

ten haͤtten.

dings die vollstaͤndige

Spanischen Schatzes

nicht nachkaͤme. Herrn von Rothschild

wird.

zu bringen.

uͤberbringt.“ Eine Wette, die

berührte.

erregt.

106. 35.

Belg. 993.

Sonnabend, 21. sten, Posse in 5 Akten, von L. Angely. Handwerker, Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely.

amm . Neueste Nachrichten.

Paris, 12. Juni. Die Koͤniglichen Herrscha ten gestern saͤmmtlich nach der Stadt, und der Koͤnig . . nigin der Belgier speisten mit Ihren Königlichen Aeltern in .

Der Marschall Soult hatte gestern eine Audienz beim hi

lassen und seine Wohnung in den Tuilerieen nehmen, die uͤbrige Koͤnigliche Familie einige Zeit im Schloß von Eu hi Dieppe zuzubringen gedenkt. ö 8 e, Gerard ö ü, Sten d. mit seiner Fami ordeaux angekommen; er so eißt es, die Truppe , , Graͤnze ,,. . f n, er General-Lieutenant Merlin ist zum Befehls ö 18ten Militair⸗Division in Dijon . . Es heißt, das Ministerium sehe es nicht gern, daß Hʒen Dupin in London so vertrauliche Verhaͤltnisse mit dem Graf . ö . angeknuͤpft habe, und es gedenh— aher, statt seiner Herrn Martin auf den Praͤsidenten— n,, , zu bringen. ; ö er National hatte gestern behauptet, nicht zwischer Republikanern und den Karlisten, sondern vielmehr e, ö Karlisten und den Ministeriellen bestehe eine Allianz mit Hij

Darauf spricht sie sich, , gegen , Sauzet aus; amartine und Lardeville, die ebenfalls als legitimistisch ĩ daten gelten, bezeichnet sie als Abtruͤnnige, . . 3, lich dem beruͤhmten Dichter nicht verzeihen kann, daß er bei g nigen Gelegenheiten im Sinne des Ministeriunis gestimmt un gesprochen hat. Die Gazette de France zeigt sich nicht 5 streng gegen die Kandidaten ihrer Partei: sie macht heute neut,

bemerkt in dieser Beziehung:

Juni. Die Reise auf gemeinschaftliche 7

Der Herzog wird Meudon naͤchstens ö waͤhrm

Die Quotidienne, die heute auf gi

sen Artikel antwortet, erklaͤrt, daß, wenn sie einige des Ministeriums, als Wahl-Kandidaten, untern hee, deshalb geschehen sey,

weil dieselben fuͤr Legitimisten gen gleich

Liste ihrer 1906 Kandidaten bekannt.

An der gestrigen Boͤrse hieß es, Herr von Rothschi t hild w mit dem Spanischen Botschafter nach London . ö. scheinlich war dies eine Verwechselung mit dem Abgesan oten der Madrider Amortisations-Kasse, der sich jetzt in Auft caͤgen dei 3 ö. , - ; „Wir erfahren, daß zwischn . . . und Herrn Allende ein . . erzeichnet worden ist, wonach Ersterer der i 1 ern eine Summe , 3pCtige Inscription vorstreckt, welche letztere, wie verlag . . autet, ent weder bei der Franzoͤsischen Bank oder la einer Hypothelay ( Kasse deponirt werden soll. Hr. v. Rothschild soll jedoch von dieser Schuldforderung binnen 6 Monaten keinen Gebrauch machen durfen es ware denn, daß die Spanische Regierung ihren Verbindlichkeiten ̃ l Außerdem scheint es, daß vor Ende dieser Woche die Anzeige des Juli . an der Boͤrse im Namen des „der von da an oͤffentlich den Titel ei Spanischen Hof-Banquiers annehmen würde, ange heft, e, Uebrigens reisen heute Abend die Herren von Rothschih und Allende nach London ab, um sich mit den Hau gt-Inhaben der Cortes Obligationen zu verstaͤndigen und das Manffest, wi ches die Spanische Regierung am 24. Juli, als dem Tage de Cortes-Eroͤffnung, bekannt machen will, abzufassen und ins Nenn Gestern ist ein Courier nach Madrid abgese⸗ tigt worden, der die Ratification des oben besagten Vertrage

hier befindet.

von zwanzig Millionen

die vorgestern mehrere Persone . Marsfelde gelockt hatte, hat einen ö , n,, ö. Zwei junge Leute wollten in einer festgesetzten Zeit den Umtrn! des Platzes umlaufen. Einer davon blieb aber unterweges ju ruͤck; er stuͤrzte in dem Augenblick zu Boden, als der An en das Gitter am Invalidenhause, welches als Ziel bestimmt war Die Zeugen des Wettlaufs eilten ihm zu Huͤlfe, he

ben ihn auf und brachten ihn in ein benachbartes Haus; er war aber todt, als man daselbst anlangte. . 1 Einem von hiesigen Blattern mitgetheilten Schreiben eus Malta vom 17. Mai zufolge, ware die Englische Flotte an 12ten mit doppelter Kriegs-Munition nach der Levante abgegan gen und am 16ten eine Französische Fregatte mit dringenden . Depeschen fuͤr den Englischen Admiral dort angekommen, de. diesem durch ein Dampfboot sogleich nachgeschickt worden feyen. . Aus St. Sebastign vom 5. Juni schreibt man: „De

// 6.

Nachricht von der Abreise des Don Carlos hat hier große Freude Heute wurde ein Tedeum gesungen und eine Musterung uͤber die Buͤrger-Garde gehalten; auch ein Stiergefecht fan statt. Die Insurgenten werden diese Freude nicht theilen; s⸗ haben ihr Panier verloren, und dieser Verlust konnte leicht di Signal zu einer allgemeinen Desertion werden, wenn es wahr ware, daß die Insurgenten suͤr Don Carlos zu den Waffen ge griffen haͤtten; sie dienen aber vielmehr der Sache der Moͤnch und Priester, und so lange diese noch auf den Fuͤßen sind, it an keine vollstaͤndige Ruhe zu denken.“ -

sin cour. 78. 30. Hprot.

Frankfurt a4. M., 15. Juni. Oesterr. proc. Metall. 100 proc. 921. ant lctieñ 1558. G. Part. Obl. 13h Loose i 100 Fl. 219. Preuß. Praͤm.⸗ Sch. 58. Br Holl. Hproc. Obl. göf. Poln. Loose 66. Span. 5proc. Rente 757. Zproc. do. perp. 181.

mit Gesang in 3 Akten, von J. Nestroh. Musik von A. Müller.

Redacteur Co tue.

mmm, ,

Gedruckt hei A. B. Hayn.

Beilage

Hierauf: Das Fest ö

gegen ein

.

dem Renn auch die Herren un

ö

6

Heute schloß sproc. Rente pr. campt. 106. 15. lin com. . Zproc. pr. cοompt. 78. 10. Neap. pr. compt. 95. 20. sin Cour. 95. 45. Hproc. S e . 3 , , Span. Rente S4. 3proc. do. 183. Cortes,-Obl. 353. Ausg. Span. Schuld 17)

diesem Ter

xwar: II Gottschalk und Doh⸗

687

Beilage zut All gemeinen Preuischn Staats- Zeitung M 168.

——

—— 51 ! * 23 * * 3 Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten. eben wollen, welchemnaͤchst sie damit werden] nitz, Blieschow und Bernow aus irgend einem Rechts- daß im Termine vom 45. Juli *, die unzulaͤng⸗ Bekanntmachungen. deb gl werden. 1 t n. e , aus ö. 56 . uber f,, . 91 k . . werden wird. ) ; Toͤslin, den 22. Mai 1834. standenen Curatel-Verwaltung Forderungen und An⸗ oldin, d Ayri ; . K, ame . spruͤche haben, sind zu deren Anmeldung und Beglaubigung König preuß. Stadtgericht.

Das im Stuhmschen landraͤthlichen Kreise belegene

absige Gut Kontken No. 31. Läitt. A und B., ist zur

Gubhastation gestellt, und der de

8 e e g

angesetzt worden.

sautbaren.

potheken⸗ sratur einzusehen. his jetzt nicht aufgestellt.

Der Herr Adalbert v. Nostiz Jackewaki oder dessen Hans, Ernst, Carl, Siegfried, Barbara Charlotte, etwanige Erben oder Erbnehmer oder die jenigen, welche spaͤter verehelichte von Rienetzkh und Johanne Helene, sont in seine Rechte getreten sind, werben hiermit ju Geschwister von Eicke, aufbieten zu lassen.

ertheilt

Marienwerder, den 6. Mai Koͤnigl. Preuß. Obe

er e n

Die zum Geheimen Kriegsrath von Hippelschen Fi- den 23 Septbr. 183, Vormittags um 11 Uhr, dieses Hrundstuͤcks zu gewaͤrt igen . . gehoͤrigen, im Riesenburger Kreise belege auf dem Sber⸗Landesgericht hierselbst angesetzten Ter⸗ Werth. der Papier⸗ und Mahlmühle, der Wirthschafts⸗ ngen Rittergüäter Leistenau und Gottschalk, weiche, und mine anzumelden nd zu bescheinigen,' wih rigenfalls Gebaͤude, Zaͤum- und der Holifloͤßschleuse mit Aus⸗

nastaedt auf

Y Thymau und Ossow⸗ ken auf

3 Babken und Wurzel⸗ dorf auf

h Leistenau und Carls⸗ bof auf

5) Kowallek auf

und 6) Scharnhorst auf

mine, e, um ich. f Ter, utirten Herrn Ober-Landesgerichts⸗Assessor Bieke laf vo n ee uf, entweder in Person, öder durch legitimirte merherr und Rittmeister von der Armee, hat al frů⸗ Nandatarien zu erscheinen und ihre Gebote ju ver-sherer Besitzer von dem in Loöͤwenbergschen Kreise be- dung ihrer Forderungen jedoch entbunden, welches legenen Gute Nieder-Kesselsdorf darauf angetragen, mit Bezug auf die den Stralsundischen Zeitungen

je Taxe, nach welcher der Werth von Kontken die laut Verfuͤgungen vom 19. Januar 1751 und 18 in ertenso' inserirten praclamata auch hierdurch jur

ö. A. S438 Thlr. 27 sar. und von Kontken Litt. B. b Hut 10631 Thlr. 25 sor. S pf. betragt, und der neueste Hy- betreffenden Hypotheken- Foliumz eingetragene vor⸗ ̃ Schein“ sind jederzeit in der hiesigen Régi⸗ mundschaftlichs Caution per 300 Thlr; fuͤr die mino— Besondere Kaufbedingungen sind rennen Kinder des verstorbenen Justiz-Raths Adam und

31,907 Thlr. 11 sgr.; 23,972 Thlr. 26 sgr. S pf im Hypothekenbuche bewirkt werden wird.

Eivil-Sengt des Koͤniglichen Ober— Landesgerichts. Bietungs⸗Termin ist auf

im ober d. J.

I

auf Nieder ⸗Kesselsdorf betreffend.

Zepthbr. Nös auf dieses Gut Rubr. III. loco 2 des oͤffentlichen Kunde gebracht wird. Datum Greifswald, den 4. Juni 1834.

Rügen.

2

Friedrich von Eicke, als naͤmlich Georg Siegismund,

Da nun der Antrag fur begruͤndet erachtet, auch

ihre eiwanigen Ansorüche entweder in Person, oder alleinige peremtorische Bietungs⸗Termin auf durch gehörig legitimirte Bevollmaͤchtigte, als solche . .

r⸗Landesgericht. und die Justiz-Raͤthe Ziekursch ünd Foerster vorge,

m Graf zu Dohna auf wenn sonst keine H

die sich nicht Meldenden mit ihren Anspruͤchen auf nahme der gehenden Werke

die eingetragene Caution gaͤnzlich ausgeschlossen und J ist au

lhnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferleat, auch bie. Werkieuge und Ge⸗

nach ergangenem Praͤelusions⸗Erkenntnisse die Löͤschung . Papier⸗ U

Glogau, den 14. Mai 1836. die Mühlenwerke der Mahl⸗ . 11,314 Thlr. 18 sgr. 4 pf Königl. Ober-Landesgericht von Nieder— Muhle auf . 1295 Thlr. 26 sgr. 3 pf.; Schlesien und der Lausitz. die vorhandenen Kessel 81 Thlr.; 51,44 Thlr. 1 sor. 8 pz (1. S.) Götze. die Wange inel. Ketten und ö 13,837 Thlr. 24 sgr., Gewichte auf 15 Thlr. ; der Nutzungs-Ertrag der 19,942 Thlr. 15 sar; Bekanntmachung. Mahlmuͤhle 198 Thlr. 25 sgr.;

Die ehemals jum Domainen⸗Amte Zuͤllichau gehö⸗ die vorhandenen Laͤndereien

zusammen landschaftlich auf 156,917 Thlr.

abgeschaͤtzt worden, sind auf

Pfandbrief Zinsen zur Subhastation gestellt, und der Termin auf

Bietungs⸗Termin ist auf dn 1 dee s

Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor zsetzt worden.

hiesigen Ober⸗Landesgerichts⸗ Marienwerder, den 9. Ma

Königl. Ober-Landesgericht.

2 sʒr. 3 pf.

lichen Verkauf gestellt, und rteorischer Termin auf

den, weiches hierdurch mit dẽm Bemerken zur oͤffent⸗ neten Commissirius daruber getreue Anzeige zu machen lichen Kenntusß gebracht wird, daß die Taxe, der und die Gelder oder Sachen mit Vorbehalt der ihnen neueste Hypotheken, Schein und die Kaufbedingungen daran etwa zustichenden Rechte an den Unterzeichneten welche auf das zu Guͤnthersdorf aub No. 18 belegene : zur weitern Beförderung in das gerichtliche Depositum Erbzinshaus nebst Garten und 3. Morgen Erbzine aͤcker Scl ; ö. : . Sollte dem juwider dem Gemeinschuldner im Hyvothekenbuche über Guͤnthersdorf Bd, J, Seite Vittwe die Kaufmannse haft er eite, in ; . etwas bezahlt oder ausgeantwortet werden, so wird die⸗ 171 nach der Verfugung vom 9. Oetober 1828 prote⸗ Jahre 1800 keine Nachricht von sch gege , ul ses fur nicht geschehen erachtet, und ö. Besten der stativisch eingetragen . ,, . 5 wie dessen etwa nachgelassene unbekannte Erben⸗ ur Masse anderwöeit beigetrieben werden, außerdem wer⸗ den alle diejenigen, welche an obige Poh . fen 66 r ben, r, welche von dem Hemeinschuldner Gel dar ber ausge sellten Iustrumente 9 n ,. sich binnen neun Monaten schriftlich ober personlich r che ver⸗Cessionaire oder sonstige Briefsinhaber d der oder Sachen hinter sich haben, und solche ver⸗ Cessionagiren, Pfand⸗- oder sonstig e rn, ,,, ,,,

in unserer Konkurs- Registratur eingesehen werden

loͤnnen. Cötlin, den 5. Mai 1834.

Civil-Senat des Koͤniglichen Ober—⸗

Landesg

Bekanntmachung. ! ! ͤ Auf dem Gute Carsbaum F., Schlevelbeinschen Unterpfands⸗- und etwa sonstigen Rechts, fuͤr verlustig

Kreises, fieht auz dem zwischen dem Christian Daniel erklaͤrt werden. ren Briesen und dem Ziegler Joachim Schulz abge— schlosfenen Kauffontraet vom en E gore decreü vom . October 1750. Ruhr. III. ev. l. fuͤr daß ich einen Termin auf ben Christian Daniel von Briesen und die Seinigen, 3 686 u . das Näher, und Vorkaufsrecht vor einem Fremden zur Anmeldung saͤmmtlicher Ansprüche an die Concurs⸗ eingetragen. Zufolge Antrages des Eigenthümers Erd- masse, in meiner Expedition, Grune Gasse Nr. 13, an— mann Friedrich Schul zu Earsbaum F., werden der beräumt hahe, zu welchem ich die unbekannten Glaͤu⸗ in Daniel von Briesen und e. ,,. , . , n,, welche au edachten Vermerke Ansprüche zu ha⸗ vorlade, daß diejenigen, we in dem 1e ͤ elichten n , . e dern, kr lr drei erscheinen, und ihre Forderungen liquidiren, mit ihren Voight, gebornen Tempelhof, gehörige, im alten Hy⸗ K Monaten und laͤngstens in dem peremtorischen Termine Anspruͤchen an die Masse praͤeludirt und ihnen deshalb pothekenbuche Vol. IV. Fol. 1315. j ö . den 23. September 1834, Vormittags um 10 IV. pag. 289. su Uhr, in dem Ober⸗Landesgerichts⸗-Collegien⸗Hause vor

dem Deputirten dem Ob

Grieben perfönlich oder durch gesetzmaͤßige, mit geho⸗ riger Information und Vollmacht versehene Mandatg⸗ zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame vorgeschlagen,

Avertissement. Das im Rummelsburgschen Kreise belegene Gut EKLnben und Feldgut Jaßonke, welche auf 23,579 Thlr. ewuͤrdigét worden, sind, da in dem am 18. April d. J. bereits angestandenen letzten Bietungs⸗ ü ü ufmann, Termin sich Fein Kaufliebhaber gemeldet hat, nochmals Schubarth durch die Verfuͤqung des Koͤnigl. Landge⸗ im Wege der nothwendigen Subhastation zum oͤffent-richts iu Halle vom 7 U. M. auf den Antrag mehre⸗

den 22. August d. J, Vormittags um 11 Uhr, etwas an Gelde, Sachen, Effeeten und Yriefschaften weber Johann Adam Gott in unserm Parthelen; Zimmer vor dem Deputir len hinter sich haben, hierdurch aufgegeben, demselben frau Elisabeth, geborne Erbrecht, zu

ichts⸗Asse ineccius angesetzt wor- nichts davon zu verabfolgen, viel mehr dem unterzeich- ausgestellten solidarischen Schuldurkunden; , , ,. 3. f . 9 vom 5. Mai 1804 uber 200 Thlr. Courant,

2) vom 22. April 1806 über 30 Thlr. Courant,

6 shr d zy rige, im Zullichauschen Kreise belegene, und auf 14, 232 von 23 Morg. 80 MIRuth.

den Antrs3 per sehigl, hlt. spr. itzte( ist isc 3586 Thlr. 5 sar.; ö Den; . J szr. 2 pf. geschaͤtzte Glauchower Forst, ist zur Magdeburgisch auf z Landschafts- Direktion hierselbst, wegen ruͤckstaͤndiger ,, Gubhahtatlon gestelt, und ber Bietungä— n Summ au TTT , ö abgeschaͤtzt. den . Ja nu nr i szzg 66 Keundstic wird jzu Erbpachtsrechten besessen.

em ber *, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ober-Landesgerichts⸗

Registratur einzusehen.

i831. Zugleich werden die, dem Namen nach unbekannten, Wasserriugfhlen se an der Drevenj

zur Aufhütung in dieser Forst berechtigten Weinbergs⸗

Besitzer bei Zuͤllichau zu dem Termine Behufs Wahr—

nehmung ihrer Gerechtsame vorgeladen,

Frankfurt a. d. O., den 21. Mai 1834. Königl. Preuß. Ober-Landesgericht.

gelöscht werden soll.

Thorn, den 1. Mai 1831.

E diet el! git at i o n. 23 Nachdem uͤber das Vermogen des Kaufmann E. B.-

] bett isse nel sst daju ein neuer perem- ter Gläubiger der Concurs eroͤffnet worden ist, so

abzuliefern

erich ts.

schweigen oder zuruͤckbehalten, ihres daran habenden spruch zu machen haben, hiermit zu dem auf

vor dem Herrn

Zugleich wird den saͤmmtlichen Glaͤubigern des gegesetzten Termine vorgeladen,

29. December 1747 vi- dachten Gemeinschuldners hierdurch bekannt gemacht, Nichterscheinen die gedachten sicirt erklaͤrt werden.

den 17. Geptem ber d. J., Groß⸗Oschersleben, den 2t. Maͤrz 1834.

Subhastations Patent.

gegen die übrigen Creditoren ein ewiges Stillschweigen neuen Hypothekenbuche aber Lom,

in einem der dazu auf den 1. und 18. Juli und den 5. Au gust d. J., M. 10 uhr, vor dem Koͤnigl. Hof⸗ gericht anstehenden Termine bei Strafe der durch den 6 am 3. i z J. zu nn, , . er⸗

nach Kaufliebhaber aufgefordert, in Das Aufgebot einer Caution von 390 Thlr. kennenden Praͤclusion, geladen, die ab actis des von n, n fs, 6 ( der lancken . Lanchen schen Debitwesens bekannten von

Der Reichsgraf von Rostitz-Rieneck, K. K. Kam- der Lanckenschen Glaͤubiger, in deren Namen der Ver— kauf der Guͤter abgeschlossen worden, von der Anmel⸗

Königl. Preuß. Hofgericht von Psxmmern v. Möller, Praeses.

9 En e , , ,, (ge igen Termine vorgeladen um ihre Gerechtsame Von dem unterzeichneten Land- und Stadtgerichte jm gi n ). nene sübet dien Eintragung der Cautisn nach Lage der Alten wir hierdurch bekannt gemacht, daß die Srbhachte—,

der bevorstehenden Veräußerung wahrzunehmen, ron . . sie ö gewaͤrtigen haben, daß bei ihrem kein Instrument ausgefertigt worden, so ergeht an Gerechtigkeit auf des den Muͤller Samuel Dohnkeschen

iben dem Meistbietenden nicht nur der Zuschlag alle diejenigen, welche auf die gedachte Caution An⸗(Ehel J . n ,, 69 , . spruͤch zu haben vermeinen, namentlich aber an die Lelbitsch belegene Papier- und Mahl muͤhlen. Grundstůͤck Rauschillings die Loͤschung der simmtlichen eingetr. obgenannten Personen, deren Erben oder die sonst in dessen Grenzen gegen die dortige Walkmühle streitig enen wie auch der leer ausgehenden Forderungen und ihre, Rechte getreten sind, hierdurch die Aufforderung, sind, zur nothwendigen Subhastation gestellt, und der 7 war der letztern, ohne daß es der Production der In⸗

bedarf, werde verfügt werden. . in nt. f ; gig hr die Justiß⸗Cömmissions-Räͤthe Bassenge und Treutler Vormittags um 10 Uhr, vor dem Deyutirten Herrn

Assessor v. Fischer in dem Sesslions-Zimmer unseres schlaͤgen worben, innerhalb drei Monaten, laͤngstens Collegii anberaumt worden, zu welchem Kauflustige ber in dem' vor dem“ Ober- Landesgerichts-Affe ssorw zahlreich eingeladen werden, und hat der Meistbietende,

indernisse eintreten, den Zuschlag Der Materialien⸗

Eheleuten und den Geschwistern Braun zugehörige, zu

14, 950 Thlr. 23 sgr.;

528 Thlr. 13 sgr. 7Jpf.;

̃ ĩ Deputi . e ie. Oftreigenthümerin ist die Kaͤmmerei der Stadt Thorn Röm sttege um 106 Uhr bord, öpußrtz merz fie for, v. Nohr im hiessgzen Ober Landeegerichte an- znd é, i. , . dem in der Registratur einzusehenden Hypotheken⸗

ie Taxe, di Schei ie Die Taxe, der neueste Hypotheken- Schein und die Schein entnommen werden können, A0 Thir. sährli— i bessn dern Käufbedingungen sind in unserer Ries stratut chene 25 Thlr. 31 gr. 4 pf Pr. .

aufs⸗ übrigens jederzeit in der h . Deskaufs. Bedingungen sind br gens Jederieit einzusehen. und die Verpflichtung der Unterhallung der großen

Außer den Kauflustigen werden auch die ihrem Aufent- halte nach unbekannten Gläubiger Carl Ludwig Braun and Friedrich Wilhelm Adolph Braun unter der Ver⸗

warnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben den, noch mit dem Zuschlag verfahren und ihre Forderung

Königl. Land⸗ und Stadtgericht.

It.

Tachdem der Hauptmann v. Brandt lu Oebisfelde wird allen Denen, weiche von dem Gemeinschuldner auf Mortification der ihm von dem verstorbenen Lein⸗ lieb Harre und dessen Ehe⸗

Guͤnthersdorf

21. Juli a, Vor mittags um 19 Uhr ; ; den 21 n ( . Rentz 9 Gerichtsstelle an⸗ vor dem Deputirten Herrn Ober- Landesgericht? Re⸗

und werden bei ihrem ferendar Knaust, auf hiesigem Landgericht angesetzten Instrumente fuͤr morti⸗ Termine zu melden, und die weitern Anweisungen zu

Subhastations⸗Patent. Das, im Großherzogthum Posen und dessen Koslen⸗ schen Kreise belegen, jur Victor Graf von Spoldrzki⸗ schen Konkurs⸗-Masse gehörige adelige Gut Siekoweè, soll nebst dem dazu gehörigen Dorfe Ziemin oͤffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden, und es ist hierzu ein peremtorischer Bietungs⸗Termin auf den 19. Deze m ber d. J., vor dem Herrn Landgerichts-Rath Grafen von Posa—⸗ doweki, Morgens um 10 Uhr allhier angesetzt worden. Besitzfähigen Kaͤufern wird dieser Termin mit der Nachricht bekannt gemacht, daß in demselben die Reali⸗ taͤten dem Meistbietenden werden zugeschlagen werden, und auf die etwa nachher einkommenden Gebote nicht weiter geachtet werden soll, insofern nicht gesetzliche Hindernisse eine Ausnahme zulassen. . Die gerichtliche Taxe der subhastirten Guter vom . Februar i6z4 hetraͤgt ohne äbjug der in Folge der Regulirung der baͤuerlichen Verhaͤltnisse nothwendigen Bauten, welche bei Siekowo auf 5062 Thlr. 20 sgr. 3. pf und bel Ziemin auf 4654 Thlr. 15 sgr. 4 pt. vẽranschlagt worden sind, und zwar von Siekewo 58, 454 Thlr. 9 sgr 2 pf. und von Ziemin 2, 454 Thlr.

pf. . z Uebrigens steht waͤhrend der Subhastation und bis 4 Wochen vor dem Termine einem Jeden frei, uns . etwa bei Aufnahme der Taxe vorgefallenen Maͤn⸗ el anzuzeigen. . ; Die Tape und der neueste Hypotheken- Schein, so wie die Kauf⸗Bedingungen, konnen zu jeder schicklichen Zeit in unserer Registratur eingesehen werden. Fraustadt, den 1. Mai 1834. . Königl. Preuß. Landgericht. Neigebaur.

Subhastations⸗Patenst. Das im Großheriogthum Posen und dessen Kosten⸗ schen Kreise beiegene, zur Victor Graf v. Spoldrski= schen Konkurs⸗-Masse gehörige adelige Gut Kluezewo⸗ soll nebst den dazu gehörigen Gütern Sackkome und Borek öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den, und ez ist hierzu ein peremtorischer Bietungs⸗ Termin auf ö. den 29. Der e m ber 5. J. vor dem Herrn Landgerichts-Rath Grafen von Posa⸗= dowski, Morgens um 10 Uhr, allhier angesetzt worden. Besttzfäͤhigen Kaͤufern wird dieser Termin mit der Nachricht bekannt gemacht, daß in demselben die Gü= ter dem Meistbietenden werden zugeschlagen werden. und auf die etwa nachher einkommenden Gebote nicht weiter geachtet werden soll, insofern nicht gesetzliche Hindernisse eine Ausnahme zulassen. ö Nach der gerichtlich angefertigten und geprüften Taxe vom 238. und resp. 29. Marz e, ist Kluczewo nebst Borek auf 55.073 Thlr. 265 sar. 6 pf. und Saczkowo auf 10,260 Thlr. 24 sar. 3 pf. gewürdigt worden. Pier⸗ von sind aber die in Folge der Regulirung der baͤuer⸗ lichen Verhaͤltnisse nothwendigen Bauten bei Kluczewo und Borek mit eirea 4000 Thlr. und bei Saczkowo mit cireag 500 Thlr. nicht in Abzug gebracht. ; Uebrigenz steht waͤhrend der Subhastation und bis 4 Wochen vor dem Termin einem Jeden frei, uns die etwa bei Aufnahme der Taxe vorgefallenen Maͤngel anzuzeigen. Die Taxe und der neueste Hypotheken- Schein, so wie die Kaufbedingungen konnen zu jeder schicklichen Zeit in unserer Registlatur eingesehen werden. Fraustadt, den 26. Mai 1834.

Königl. Preuß. Landgericht.

. 61

Der am 26. April 178 allhier geborne Carl Frie⸗ drich Baumeister, ein Sohn des verstorbenen hiesigen Doktor Baumeister, welcher in den Jahren 1795 und Rg in Teipzig die Rechte studirte, spͤter aber seinen Entschluß aͤnderte, und im Jahre 1799 zu Brieg in Schlesten bei der Handlung Johann Ernst Schlegels

Erbnehmer werden hierdurch oͤffentlich aufgesordert, bei dem hiesigen Landgerichte in der Registratur dessel⸗ den 20. December e. a, Vormittags um 16 Uuhr—

erwarten. Wenn der Baumeister weder ersche gt, noch sich schriftlich meldet, wird er fuͤr todt erklaͤrt, demnachst

Koͤnigl. Preuß Land- und Stadtgericht.

Die allhier belegene, der verehelichten Hauptmann zub No. 214, im

auferlegt werden soll. Unbekannten oder zu erschei⸗ No. 145 verzeichnete Badeanstalt, Alexandrinenbad

aber sein Vermögen den bekannten Erben dessel ben zugesprochen und zur freien Verfuͤgung verabfolgt werden.

Goͤrlitz, am 21. Februar 1834.

bnigl. Preuß. Landgericht.

Subhastations⸗Patent. Auf den Antrag der Beneficial⸗-Erben des verstorbe⸗

z richt ĩ tiqui ie hiesigen Ju⸗ beßehend aus einem Wohn-, einem Bade⸗ er, Landesgerichts⸗Assessor nen verhinderten Liquidanten werden die hiesigen Ju⸗ genannt, bestehen J nen cute hest tre buatd von Kapff, ist das zu dessen

im- Conlmissarien: Clauswi ner und Bohnporf und einem Reben-Gebaͤude mit allen Badentensilien ltze n Rap süij⸗Contmissarien: Clauswitz, Wag f 6 einem 3 Morgen großen Garten, gewürdigt auf Rachlaß gehörige, ju Halbeswig im Kreise Meschede⸗

erei Eversberg, belegene Gut, bestehend

/ 9 sidh Se rsk⸗ . KGuñstii C isse rum⸗ T 3 sgr. . ĩ ege nothwendiger Bürgermeist ) e rien, wozu ihnen die Justii-Eommisslons-Raͤthe Strik- und wird bemerkt, daß der Justiß Cemmisfar Grum⸗ dag Thlr. 13 sar. 7 pf. soll im Weng 3 . Wr i an hen Wirthschafts Geöchden nebst Harten.

ker, Naumann und Henisch

rien Teßmar, Hildebrand, Leopold, Loren; ünd Vilinomw behaitung die Gläubiger sich zu erkldͤren haben, wötri— tungs⸗Termin auf orgesch lagen i, zu Ausäͤbung dieses Naͤher⸗ und genfalls das deshalb Erforderliche exofsicio verfügt den 19. Dejember d. J., Vormittags Vorkaufzrechts an dem Gute Carsbaum F., welchet werden wird.

der gegenwartige titulirte

Erdmann Friedrich Schulz mittelst des gerichtlichen Kontraetz vom 25. Janugr 1833 an den Paͤchter Erd⸗

mann Friedrich Ürban für

behalt eines im Kontraete

dinges, verkauft hat, zu erscheinen, auch in die sem Falle die jur Begründung desselben erforderlichen Be— wvweismittel urschriftlich beizubringen. Bei ihrem Aus⸗ 1 r ng bleiben in dem gedachten Termine wird dafür ange⸗ Lanckenschen Debitmasse bisher gehorenden, auf Jas⸗

nommen werden, daß sie si

und die Justiz-⸗Commissa⸗ bach, als Interims, Curator bestellt, über dessen Bei⸗ Subhagation verkauft werden, und es

um 10 Uhr,

in unserm Geschaͤfts⸗-Lokal angesetzt.

Besttzer, der Eigenthümer Merseburg, den 2. Juni 183.

Der Ober⸗ enideigerictt· g Wi

O., den 11. Juni 18534.

650 Thlr. und unter Vor⸗ ö Freyenwalde a. d.

naͤher bezeichneten Leibge⸗

,

Alle diejenigen, welche an die zur von der Lancken— Bekanntmachu

ch der Ausuͤbung ihres Naͤ⸗ mund resp. im Sagarder und Bobbiner Kirchspiele K0ommissions-Kaleulators Großmann,

her⸗ und Vorkauftrechtöt an Carsbaum F. fur diesen belegenen, gegenwärtig verkauften Allohialgüter Dub—⸗ Kenntniß gebracht:

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

n g. n In der Cfeditsache des hier v‚rstorbenen General- gen in ünserer Registratur zur Ein ficht offen, i . ö wirp hiermit zur lich werden alle eiwaige unbekannte Real⸗ Praͤtenden⸗

331 Morgen Ackerland, 322 Morgen Holibestand, Antheil an dem 214 Morgen großen Gemeinde⸗Holze, und 72 Morgen Wiesen, nach Abzug der Lasten taxirt zu 14,891 Thlr. 47 sot. J pf., zur Subhastation gezo⸗

Die Taxe und der neue ste Hypotheken⸗Schein koͤn⸗ gen, und der einzige peremtorische Lieitations Termin nen taͤglich in unserer , . eingesehen werden, auf den 16. Decem her Vormittags 9 Uhr, an

Ort und Stelle zu fe ffn anberaumt, zu welchem jahlungsfaͤhige Kauflustige unter dem Bemerken ein⸗ geladen werden, daß das Gut vorerst in zwei Theilen und demnaͤchst im Ganzen zum Verkauf ausgesetzt werden soll. Die Taxe und Verkaufobedingu .

ieß⸗

ten qufgefordert, ihre Anspruͤche an das vorbemerkt⸗