691
690 wurden verlesen und die Eroͤffnungs-Rede von dem Kanzlei⸗ Ueber die bereits gemeldete Einaͤscherung des Ateliers des J Chambery: „Noch ganz vom Staub der Reise bedeckt, empfin Bice⸗ Königreich La Plata mit Inbegriff von Ober und recht innig erfreuten an der Fuͤlle der Erscheinungen, welche der 3) Nach Koblenz. . 5. Rathe von Plessen, als . Deputirten des , Ritters Marchest zu Mailand (in der Nacht vom 27. auf den der König sofort nach kein Ankunft einige Personen n n Peru und Chili; dieser Plan sollte durch die Anerkennung festliche Tag darbot. — Um 3 Uhr Nachmittags kamen die ho— 2 Schiffe von Amsterdam mit... 3, iß2 Ctr. erwi — eendi ieses feierli ; 28. Mai il Mai er E ü it: muͤßte di ᷣ 'ten: 8 ᷣ uackli ich inmi angigkeit dieser Lander bemaͤntelt werden. Mit dem hen Reisenden vor der Stadt an und gelangten, nachdem Sie 1 ö. Rotterdam 15951 erwiedert. Rach Beendigung dieses feierlichen Aktes wurde um 28. Mai) theilt das Mailaͤnder Echo folgendes Naͤhere mit: gruͤßte diese mit den Worten: „Ich bin gluͤcklich, mich inmit— Unabhaͤngig . 1 . z l uhr eine große Mittags- Tafel gehalten, welcher die Frau „Der in der schoͤnsten Gegend der Stadt, mitten unter den ten meiner guten Savoyarden zu befinden. Bereits lange war Ferdinands, sagt Herr 1 . . . ö e, ö . aufgestellten Schützen. Gilde e, n, ,. TTT Herzogin beiwohnte und bei welcher der Hofmarschall, Namens Baͤumen der Giardini puhbhliei gelegene Palast, war durch diese Reise mein Wunsch; die Umstaͤnde haben mir nicht er— ide zwar zerren n en ech ,,, . ngern . . tre e weit 6 worden, unter dem . tenden Nach Frankfurt. des Herzogs, die Gesundheit auf das Wohl des Landes und der Marchest zu einem von! Fuͤrsten uͤnd Fremden besuchten Mu, laubt, sie fruͤher zu machen; allein wenn sich Sapoven in der n, falls ihre Partei ff er Ha . sies * . ö. er Jubelruf de ns, ewegten Menge bis in das , , 3 Schiffe von Rotterdam mit 9873 Ctr. Staͤnde ausbrachte, worauf die Gesundheiten auf das Wohl des seum geworden. Unter der vorigen Regierung hatte man den geringsten Gefahr befunden, so würden Sie mich schon gesehen annehmlich vorschwe 6 . Praͤtendenten dadur r 5 junge i, in weißen Fest ⸗ Gewändern, mit blauen Hier verladen wurden Färsten, Höchstdessen Gemahlin und der Prinzen folgten. mit Saulen umgebenen Hof, mit Liner Decke versehen, und haben. Am Abend war die Stadt erleuchtet, und alle Platze, Fernen, Das , ktenstu 9. eine , ö. , . und Roenkraͤnzen geschmuͤckt, das hohe Paar begruͤßten. nach Mainz in à Segelschiffen 8, 245 Ctr. Munchen, 13. Juni. Ihre Majestaͤt die verwittwete so einen zu oͤffentlichen Festen bestimmten Saal daraus ge— Straßen u. s. w. waren mit Zuschauern uͤberfuͤll,. Man beigelegte ,,. eines . der . anischen . der Jungfrauen trug einige zur eier des Tages gedichtete ; ⸗ Dampfschiffen .. ..... 1322 Koͤnigin Karoline wird Anfangs Juli von Muͤnchen nach Wuͤrz macht. In diesem Saale und zehn der umliegenden Zimmer konnte nur mit Muͤhe vorwaͤrts kommen, und die Luft wie— undtschaft in Paris an ö. Regierung. anach hatte z trophen dor, deren letzte Verse im Chor wiederholt wurden. . burg abreisen, und nach einem sechs bis achttaͤgigen Aufenthalt standen die Modelle und Bildsaͤulen des unermuͤdlichen Kunst⸗ derhallte von dem Ausruf: „Es lebe der Konig!“ Um l Spanische Kabinet men J y, Nachdem J. Ke H. die Kronprinzessin fuͤr diese Aufmert⸗ . e, 3 . daselbst sich zum Besuch bei Ihrer Durchlauchtigsten Schwester, lers umher, der noch in der Bluͤthe des debens schon über zwei- Uhr Abends durchwanderte der Koͤnig, nur in Begleitung sei, nit den dort besindli hen Suͤd— 3 Agenten 99 nn auf das herablassendste gedankt, ,,, sich der ; . in ; ege schiffen . . j der Frau Großherzogin von Nasen, nach Darmstadt begeben. hundert Werke vollendet hat. Die Modelle der trefflichsten waren ner Adsutanten, die Straßen, und wurde von allen Seiten von aten der abtruͤnnigen ,, . zu besprechen. um deren . Wagen unter unaufhöͤrlichem Zuruf, der Menge nach dem z , ; ö kJ Der Brand des Dachauer Mooses 2 Stunden von hier), unter den Kolonnen des Saales vereinigt; so auch ein von der den freudigsten Acclamationen begruͤßt. Heute Abend hat die n uͤber eins an der Franzoͤsischen Graͤnze , ,,. e. Regierungs-Gebäude, wo die Chefs der Koͤnigl, und staͤd⸗ dem Main 4 ! . welcher schon 8 Tage gedauert und sich einige Stunden weit er-, dankbaren Freundschaft des Meisters, der Familie Bianchi be— Garnison von Chambery die Einnahme des Trocadero dargestellt. Hin Spanischen Tommmissarnn, u . onferenz , lie 6 Behoͤrden durch den Regierungs⸗-Praͤsidenten von 7 T TT streckt hatte, hat nach kurzer Unterbrechung heute wieder begon⸗ stimmtes Marmor, Monument, dann das in der letzten Ausstel. Auf einem Hügel, dem Schlosse gegenuͤber, wurde ein an den nen, welche letzteren e, , zur ö onin vorgestellt wurden. Die hohen Reisenden geruhten dar, also weniger als im vorigen Monate nen. Der Rauch dringt bis in unsere Stadt. Die am Moose lung so bewunderte Modell zur Statue Beccaria s, das eine Seiten mit Thuͤrmen geschuͤtztes Fort erbaut, und um 9g Uhr mo) ionen erhalten . In Fo 9 dessen ieß . e pani⸗ auf ein Diner einzunehmen, bei welchem auch die Vorgestell , 21,736 Etr. zerstreuten Kolonisten, sehr arme Leute, haben dadurch den größ— fortgefetzte Arbeit von acht Monaten zu noch hoͤherer Vollkom⸗ Abends wurde der Platz von drei Seiten mit ungefahr 26h Agent den Gesgudten von Chili, h. von La . . ten zugezogen wurden. Se. Koͤnigl. Hoh, der Kronprinz ver. Das Verhältniß zwischen Köln, Mainz und Mannheim stellt len Schaden. Der Moosbrand, durch die große Duͤrre genaͤhrt, menheit gebracht hatte; dort arbeitete Marchesi seit drei Jahren Mann angegriffen. Die Kanonen des Forts antworteten dem öen damals in Paris n ,, Diplomaten, ö. ) n weilte leider nur . Minuten, da Hoͤchstdieselben noch fuͤr sich demnach: entstand durch einen Knecht und eine Magd, welche ein Feuer an den kolossalen Fußbildern fuͤr den Friedensbogen; dort sah Angriffe Und Eongrevische Raketen wurden von beiden Seiten idavig um , ersuchen, erhielt . er zur . den selben 2. die Musterung des öten Husaren. Negiments in Mainz erhielt direkt von Holland. .... 20, 54 Ctr. auschuͤrten und dasselbe auf einige Zeit verließen man das Modell des Basreliefs „die Schlacht bei Leipzig und zeworfen. Endlich wurde das Gefecht hitziger, und das Feurr Ces. sey den S da Amer ian ischen G tadten gan nicht 6 sehr 5 anberaumt hatten. Shaͤrter, um,. Uhr, verließ auch Ihre . von Koͤln . 9 567 Stuttgart, 14. Juni. Ueber einen kurzlich bei Rottweil der Statue des heiligen Ambrosius, welche in der Kathedrale ruͤckte dem Fort naͤher. Nach dreiviertelstuͤndigem Kampfe sah die Anerkennung ihrer Ungbhaͤngigtent ven Seiten Spani, K nigl. Hoh. die Kronprinzessin die Stadt und setzte, nachdem * aufgefundenen Mosaikboden wird von docther geschrieben: dem Blick entrückt, wenigstens hier von dem Kunstfreunde man den Prinzen von Carignan, im Augenblicke, als einer der U thun; vielmehr würde Spanien dadurch gewinnen, weil Sie das Monument auf dem Kreuzberge in Augenschein genom, 3 . „Außer andern Merkwuͤrdigkeiten, uͤber welche der zweite Rechen, mit Muße genossen werden konnte. Eine unglaubliche Thuͤrme in die Luft flog, den Wall erklimmen und die weiße dann einen beträchtlichen Handel mit diesen Republiken wurde men, begleitet von den Segenswuͤnschen Aller, Ihre Reise fort“ 9 bezog Mainz weniger als Köln ... 21942 32 schafts⸗-Bericht des Rottweiler archaologischen Vereins Kunde Thaͤtigkeit herrschte in dieser Werkstatt; es war ein. Ge⸗ Fahne auf den Waͤllen aufpflanzen. Der Freudenruf;: „Es lebe an koͤnnen; ,, muͤsse sich n en wenn es af i ht 39 , . den läten. Die Nachricht von der bevorstehen⸗ ? rannheim bezog ,. Holland. .. 9,355 Ctr. geben wird, fand sich vor einigen Wochen in der Nähe von nuß, den Meister unter seinen dreißig Schuͤlern zu sehen, der König!“ verkuͤndete den Sieg und die Liebe der Einwohner dem Wunsche . sey, soͤrmlich und ,, mit ö. en nkunft Ihrer Konig! Hoheiten , Kronprinzen und der ; ,,, , Hochmauern, eine halbe Stunde von Rottweil, ein Mosaik⸗ die ihn alle wie einen Vater lieben. Schon war das Mar— Chamberys fuͤr den Sieger.“ sdimerikanischen Staaten zu unte chan deln, an sie alle unmitte ö Kronprinzessin hatte die Herzen der Einwohner unserer Stadt TT Tr. boden, der sich durch Plan, vortreffliche Zeichnung und Farben morbild des Beccaria begonnen; in der näͤchsten Exposi⸗ Rom, 5. Jani. (Allg. Zeitung.) Die Spanische Regie⸗ po ohne Ruͤckhalt , Der . . lang , . m , reinsten Freude erfuͤllt Ueberall herrschte reges Le⸗ gl wenge 33939 Vertheilung den bessern Kunstwerken der Roͤmer anreihen durfte. tion hoffte Marchesi es fertig aufgustellen. Gluͤcklich stand er rung hat den fruͤheren Geschaͤftstraͤger, Don Giuseppe Narcis tet sich dann noch uͤber , te i, . . 2. n , . erhoben sich, und Felder und Gaͤrten und weniger als Main d...... . 11,997 Errrs 23 75Fuß lang und 23 Fuß breit, und war in Felder aß. da unt feinen fertigen Und werdenden Arbeiten und dacht: an zlparicy, der seit Ker Zeit der Cortes hier als Privatmann * Dokument ist ein von dem wein er der auswärtigen An⸗ gaben Laut und Blumen her, um die Straßen zer Stadt mit Es sind im Ganzen von Holland hier vorheigefahren is Schiffe getheilt, von welchen das Mittelfeld, 5 Fuß breit und eben so die Ausfuhrung des größten Auftrages, weichen, nächst dem Grab, (lebte, wieder zu ihrem Geschaftstraͤger ernannt. Er hat sein seenheiten. Herrn Thomas Guido, mt n 1 Dann g e g, Guir landen zu schmuͤcken. Endlich erschien der Abend des lang, mit 45,6365 Ctr. und demngch noch 6890 Ctr. mehr hier ausge⸗ lang, obgleich theilweise eingesunken, am besten erhalten blieb. male Julius fi. in Rom, ein Italiaͤnischer Bildhauer erhielt; Beglaubigungs Schreiben, welches an den Kardinal⸗Staats⸗Se, Herrn Moreno f , . gerichtetes Schreiben ö, pzc 2. . 10. Juni. Der Nagistrat, die Geistlichkeit und eine laden, als fuͤr alle mit Koͤln fonkurrirende Speditions-Haͤfen Auf demfelben erscheint Orpheus, als Jüngling mit rein, Grie⸗ der guten Mutter am Charfreitage. Eben hatte die Stadt ihm cretair gerichtet ist, uͤbergeben. Auf diese Weise bleibt man doch rung von Buenos-Ayres, 33 es , . . 9. h ir. n, n der Stadtverordneten Ber sammsung hatten sich an hier vorbeigefuͤhrt werden. Im Handel war im verwichenen chischer Gesichtsbildung, in etwa natuͤrlicher Große, sitzend, den Gebrauch des Gebaͤudes zugestanden; er dachte den Saal immer in direkter Verbindung mit Spanien, ohne der Form sciedenheit in en, sie die Gleichförmigkeit 9. e rh ir h, dem nn , Thore errichteten Ehrenpforte aufgestellt, an Monate wenig Berkehr, nach Betraide nur geringe Nachfrage, von einem rothen, faltenreichen Mantel umhuͤllt, welcher, Hraͤchtig zu schmuͤcken, mit Sanquirteo's Huͤlfe ein zeltartiges nach sich etwas vergeben zu haben. — Die Nachricht, welche snerikanischen Regierungen tahrnenme, die san n, . welcher die Schuͤtzen⸗ Gilde ein Spalier bildete Hier wurden und die Kolonial⸗Waaren in manchen Artikeln hier wohlfeiler, uf der rechten Schulter mit einem gelben Riemen befe. Dach darauf zu fetzen; vor jeden Pilaster sollte gines einer Bas, Englische und Franzöͤsische Vlätter im voraus mitgetheilt, de; Wen, daß zun Behuf der Anertennung ihrer Unabhängigkeit Se. Köͤnigl, Hoheit der Kronprinz welcher zuerst und zu Pferde als selbst in Holland zu bezieh en.“ stigt, bis an die Fuͤße reicht und ein blaßröthliches Untergewand reliefs, und daͤruͤber die Buͤste eines großen Italtäners kommen, im Portugiesischen Gesandtschafts- Gebäude das Portugiesiscr ih nicht das lieinste Zugestaͤndniß an Spanien , 6 aint af⸗ demnächst Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert und hervortreten laͤt. Das lockenreiche Haupt bedeckt einè rothe unter den Saäulenbogen sollten die ubrigen Modelle, in der Mitte Wappen durch die Polizei abgenommen sey, ist diese Woche wir zäͤhigkeit des Spanischen Kabinets tonne sie ubrigens 9 et darauf Ihre Koͤnigl. Hoheit die Kronprinzessin bewillkommnet Tiare. Die rechte Hand haͤlt die fuͤnfsaitige, rings mit Roset⸗ die kolossalen Werke und bie Charfreitags⸗-Gruppe stehen, an die lich in Erxfuͤllung gegangen. Man muß aber dabei bemerken, Linder nehmen, da sie , , daß dasselbe . dem in me⸗ und der Letzteren von dem Buͤrgermeister ein Gedicht überreicht, Verein fuͤr Pferde⸗szucht und Pferde⸗ Dressur ten von blauen Steinen geschmuͤckte Lyra, während die linke er bald den Meißel zu setzen hoffte. Es waͤre im eigentlichen daß dasselbe noch an dem Palaste sich befand, wo fruͤher der herrschenden öffentlichen eiste 34h unbe ann sey, und welches die Gesinnungen der Bewohner der Stadt, ihre Treue 35 uch . ⸗ mit vortretenden Fingern hinter den Saiten erscheint, von wel, Sinne ein Kunsttempel in dem Garten Mailands geworden; und (nun verstorbene) Graf Fünchal wohnte, und nicht an den ß es sich auf die ͤbertriebenen Berichtz seiner ne, ver, und, Anhaͤnglichkeit schilderte. Durch die allgemein und ohne wei⸗ Den 19. Juni 1834. chen letztern die drei mittleren durch die drei ersten Finger kraͤftig alle diese Werke hatte er in seinem Testamente der Stadt Hause des Geschaͤftsträgers Cavaliere Migueis, der sich gegen. Die Argentinische Nepublit wolle um die Anerken⸗ tere Aufforderung erleuchtete Stadt begaben sich Ihre Koͤnigl. Se Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr gebogen sind. Zu beiden Seiten ist je ein Baum sichtbar; die zugedacht. — Da stürzten wenige Stunden Alles in Truͤmmer! — waͤrtig in Fermo aufhält. — Der Prinz Canosa hat mit seiner Ing ihrer Unahhangigteit bei Spanien nicht , . ,, nach 6. fuͤr Höchstzieselben eingerichteten Wohnung Majestu) harm di ho chse⸗ . , n, ,, ö. Zweige verschlingen sich uͤber dem Haupte des Saͤngers Auf In der Nacht vom 27. auf den 23. fingen Hunderte von Fels- zahlreichen Begleitung die Ruͤckreis' nach Modena angetreten, ch rin solches Ereigniß ,, ö. nh 7 i. des Kaufmannz Arnold, und Ihre Königl. Hoheit die Kronprin, nehmen, und der Herr ler , ne ber . ,, . dem dieser Bäume sitzt ein Vogel, wahrscheinlich eine Dohle; stuͤhlen Feuer, welche in einem nicht zu dem von Marchest ge, da, wie man sagt, ihm nicht erlaubt wurde, nach Neapel zu k. Anertennung als Republik . sie sich gefa en assen, zessin geruhtg daselbst von einer Deputation der hiesigen Bern⸗ assestirte! Hochstdenẽ selben zu den Fuͤßen der Hauptfigur befindet sich ein Hund. mietheten Theile gehoͤrigen Magazine aufgeschichtet lagen; Stroh kommen. — Der aͤlteste Praäͤlat, den wir haben, Monsignore il. die Argentiner geschworen daäͤtten, ig, Form r nn, lteinhandler Zunft einen schoͤn gearbeiteten Bernsteinschmuck, als ; . Die Voͤgel lauschen den Tonen mit geschlossenem Schnabel, der in der Naͤhe gab der Flamme neue Nahrung, das zum Atelier Luigi Antonio Bottiglia, iacono della camera, hat die Anzeige halten. Das vierte . ein 6 e en dessel en . eigenthůmliches Produkt des Kunstfleißes unserer Stadt, in Es , einan der statt Hund mit offenem Munde, die Zunge weit vorstreckend und gehoͤrige Maschinen⸗ und Holzwerk wurde ergriffen; die Flamme erhalten, daß der Papst ihn zum Kardinal erwählt habe * E66 an den Ministẽr der n,, e . ö. Chi z Empfang zu nehmen, so wie Hoͤchstdie selben auch die Fuͤhrer der XI. et n gg h, 1 Bahn. i, Zähne zeigend. Die Blicke des Sängers sprechen faßte die Decke, — sie stürzte zerschmetternd auf alle die Kunst, Der bekannte Vischof Monsignore England aus Nerd, Ameritg irt von l ten , nn , . dieselbe 6 , . vor dem Hause aufgestellten Schützen- Gilde verließen, lum den, Inlaͤndische ve mh; ) i. — ziährlge 120 Pfd ine Begeisterüng aus, die in Harmonie mit der Kraft steht, werke nieder! Obwohl Se— Excell, der Gouverneur Hr. Graf ist hier eingetroffen. it Hinzufuͤgung vieler Erlaͤuterungen erichtet und . ellt selben in huldreichen Worten Ihren Dank abzustatten, Ein herz⸗ ahne s Mrd, zig br?) * Pd ar ö. pf welche in dem Schwellen der Saiten hervortritt. Wer damit Hartig selbst, auf die erste Nachricht von dem Ungluͤcke herbeige— pird, das fuͤnfte endlich ein, ahnliches hr n , degierung liches Lebewohl begleitete am Morgen des 11. Juni die hohen Gare und Klliachen . Pfö. . ö = die Beschreibuug eines Gemaͤldes, Orpheus darstellend, bei dem eilt, durch seine Gegenwart die Arbeiter aneiferte, und den Platz ö Spanien. non Vuenos, pres vom w n, , n. 9 . Re senden d, r. innige Wunsch, daß Sie uͤberall die treue Es erfchienen sungeren Philostratus (6.) vergleicht, der wird in vorerwähntem “nicht eher verließ, bis er sich uͤberzeugt hatte, daß der Brand Franzoͤsische Blätter enthalten folgendes Privat ⸗ Schrei. Kr verschiedenen , der , . . . Liebe finden moͤgen, welche hier fuͤr Sie in jedem Herzen lebt. 1) Herr v. Sw stien, hellbrauner Hengst Aleides vom J. Ha— Boden eine mittelbare Köpie jenes Kunstwerkes finden. Die Fi⸗ gedaͤmpft war, so gelang es dennoch den angestrengtesten Bemün ben gus Madrid vom zl. Mai: „Als ein Mittel, den Dienst Jm Repraͤsentanten dause ,. 1 . der nn J. Am 15ten d. M. fand zu Frankfurt a. D. O. eine phazard und der Rosgbella. Reiter roth, welße Nermel, Dun des Sängers scheint in allen Theilen der unstigen zu glei- hungen der Pompiers kaum, das Feuer auf den Saal! der Regierung zu hindern, scheint man besonders zum lnhelten usschuß seinen Bericht uber die Pläne der, Regierung, hinsichi, Parade der dort garnisenirenden Truppen gor Sr. Königl. Ho-! schwarze Kappe. hi Pfd. hen, die Bäume, die Dohlen finden sich hier wie dort; nur die zu beschränken, und den ubrigen. Theil des Ateliers zu der Couriere seine Zuflucht genommen zu haben; von allen Sei— lch der Vꝛrausgabung neuer Staats Obligationen, ab; er schlägt heit dem Prinzen Wilhelm, Sohn Sr. Masestaͤt des Koͤnigs, 2) Herr v Raltzahn⸗ Som mers dorf, schwarzer Hengst vom nden Thiere, womit der Sophist jenes Gemälde bevölkert, feh.⸗ ketten. Am andern Morgen lagen in dem Garten 9limmende ten erfährt man wenigstens, daß dieselben ausbleiben. Neulich r, ,, mm derselben lieber nag n ö Million Dollars statt, bei welcher das erste Bataillon des Sten Infanterie⸗Regi⸗ ,, 36 . Reiter gelb, weiße Aermel, len Unserem Bilde. Ein ahnlicher, aber kleinerer Mofaikboden, Balken, zerbrochene Marmorstücke, Mauertrümmer, Engelsköpfe, wurde der, den der Spanische Botschafter zu Paris abgefertigt 3 , m als zum Verkauf der , , , mente zum ersten Male mit dem ihm von des Königs Masestat! 3) Herr Graf v. Renatd, braune Stute Beauty vom Slet⸗ Lnfalls den Orpheus im Mittelfelde zeigend, ist vor längerer Rüesenarcie u. f w. in trauriger. Verwirrung durch eingnder, Hätte, zu Lerma von G Leuten angehalten und seine Depsschen *; Demnach wurde eine Reus . born gz . mn ,. verliehenen neuen Fahnenbande mit den Inschrift, „Kolberg Herr ar ber e macken. Neiter blau, rothe alermel und Zeit bei Grandson in der Franzoͤsischen Schweiz gefunden worden.“ Die Menge aller zerstoͤrten Statuen, Modelle und Gypsabguͤsse ihm abgenommen, mit Ausnahme der fuͤr den Franzoͤsischen Millionen Dollats zur i . des usfa 61 Ni, r J. erschien, welches die Prinzessin Wilhelm, Gemahlin des Kappe. 157 Pfd. Speyer, 14. Juni. Aus einem, im heutigen „Rhein⸗ beläuft sich auf dreihundert! die Marmorbloͤcke fuͤr den Becca— Botschafter hierselbst bestimmten, die sich unter den Effekten hre e. und jahrlich eine il ede. von 30,00 ollars zur Prinzen Wilhelm (Sohnes Sr. Majestaͤt', zu diesem Zwecke mit * Herr Lieutenant Graf W. zu Stollberg, Fuchs⸗Hengst Say et “ enthaltenen Artikel aus Neustazt erfaͤhrt man, daß am ria, den Karl Emanuel, das Nonument Tonghüs und gegen des Eouriers befanden, die, man aber nicht bemerkte. An Ki zgtein ' sung , 66 mn mn n, Hoͤchsteigener , ,,,, hatte. Auch das in Guben gar, Scianus von Amber Und der Borilis. Reiter schwarn, letzten zweiten Pfingsttage die Polizei⸗Behoͤrde bei Heinrich Klein vierzig andere sind dahin; alles Geräthe ist zerstoͤrt, so daß schon demselben Orte sind mehrere Wagen angehalten und auf . hiesig . r, en . e e n, nisonirende zweite Bataillon des gengnnten Regiments hat ein gelbe arp. 160 Pfd. zu Neustadt eine, von der oberen Gerichts-Behoͤrde angeordnete der bloß materielle Verlust , . ö, ermißt den 3. Landstraße ö,, ,. Alle diese Ereignisse . , , m f , ,, ad . ih, , ö ,, 59) . ö 5 ,, . , * . zj 2 3 j . 21 6 0 2 ebe voller Fre J 5 — 9 * . j0 Ii 9 ü No 83 2 . 6 ) 9 ) das er⸗ de e . ? ; s Hans chung, pot nah g. Auf eine Verhaftung des Herrn Klein eigentlichen reellen Verlust so langer liebedolier instrengung, so ) lassen es mehr als jemals schmerzlich empfinden, daß man g sich mit guten nachbarlichen Verhaͤltnissen durchaus nicht (das jetzige Fuͤsilter-Vataillsn 3) zelten Garde ⸗ Regiments) blaue Kappe. 164 Pfd. ,
ar es hierbei, nach Angabe des Rheinbayer“, nicht abgesehen; vieler Werke, an denen die Seele ihres Schöpfers haͤngt? Es die Begeisterung der Nation nicht benutzt hat, um t e 8 . ments . . — . n,, , . - vertrage uenllbede dan Ter Hand Whrer Königl. Hoheit der Prinzess * e,, n n, n . ee. dir gn n err
doch soll derselbe, wie man anderweit berichtet, sich, während ein ist ein ruͤhrender Gedanke, wie Camoens, mit den Fluthen ums Stabt-Milizen in den Provinzen zu bilden, als man die Konig, K 60 ; ö 3 , ah .
Cedar die Treppe besetzt hielt, an einem Seile durch das Leben kämpfend, die Lusiade noch mit den Zähnen halt, wie Co, lichen Freiwilligen entwaffnete. — Die Stuͤrme, welche in der ö Die . hat , 1. am ff 3 n ö. Friedrich der Niederlande erhalten. ger, geritten von Hart.)
Fenster seines Schlafgemachs herabgelassen haben, und gluͤcklich sumbus bel seiner ersten Heimkehr nach Europa in der Gefahr letzten Zeit wuͤtheten, haben in verschiedenen Provinzen schreck o 9 en inn ,, . e , . — Die gestrigen und heutigen Pferde-Rennen bei Berlin 7) Herr Amtsrath Braune, Schimmel- Stute Aurora vom i Henera ⸗ in H rich z waren vom Publikum staͤrker besucht, als das am 16ten, Es Portland und der Actreß. Reiter rothbraun, weiße Aermel,
entkommen seyn. Wie bekannt hatte Herr Klein vor geraumer des Sturmes nicht fuͤr sein Leben, sondern nur fuͤr die Schriften lichen Schaden angerichtet Der Henares-Fluß ist 17 Fuß uͤber 9 ,, , ,, f, n. 1 6. — ?
Zeit Herrn Q haryff vor den Assisen zu Landau vertheidigt. zittert, welche das Andenken davon erhalten sollen. Die laut seinen Jewöhnlichen Wasserspiegel gestiegen, hat alle an seine n an die . ,, . , Fesstrten gestern das Brandenburger, Potsdamer und Hallesche draune Kappe. 133 Pfö. . ;
Heidelberg, 11. Juni. Gestern starb hier der Professor gusgesprochene Theilnahme der ganzen Stadt kann nur ein Ufer graͤnzenden Felder uͤberschwemmt und treiht in seinen Flu rweiter ung ö . . . 1 g ö 6 ö Thor 735 Wagen und 425 Reiter; heute 810 Wagen uͤnd 413 ö. Sieger m a e ,.
er Räthematik an der Hiesigen Universttaͤt, Chr. v. Langsdorf, schwacher Trost ke dle Gäre, die Worte des Antheils Seiner then eine Menge todter Thiere und Bäume mit fort. Zu Segdrs rer ursprünglichen Graͤnzen und an die Vernichtung er Bar⸗ Reiter. der erh n g n e, e r, ne. Herrn von
im 73sten Jahre seines Alters. Kaiserl. Hoheit des Vice-Koͤnigs und Seiner erhabenen Ge, steht eine unabsehbare Fläche unter Wasser, und die Aerndte ss srein ; . t ö ; ; e , 1 f t Fer rr . von Re, m äten d. traf Herr Arriola, als Kommissar der Regie— Die Herstellung des schon im vorigen Jahre begonnenen nar rauner Hengst Fergusson, desselben braune Stute
* . Juni ie S t hli lbst, welche den Kuͤnstler auf seiner Brandstaͤtte be⸗ ganz vernichtet. In Saragossa ist das Wasser des Ebro in die Stra . 66 . 21 — — Frankfurt a. M., 14 Juni. Die Schwankungen in mahlin selbst, ae, , . : ĩ ra Lor re ; r Pan,] erweiterten Verschlusses der Stadt Naumburg, welcher au Whipptar, Herrn Lieutenant von Cramm brguner Hengst Vul⸗ den Coursem̃ der Desterreichtschen und Hollaͤndischen Paplere waren suchten, koͤnnen einen solchen Schmerz nur mildern. Aber ßen eingedrungen. Den naͤheren Nachrichten uͤber das durch diese . ö , ,,, un , m die Vorstaͤdte . der Vorstadt . J. can, Herrn Müller⸗Weltz in braune Stute Die r, Herrn m Laufe der heute zu Ende gehenden Woche im Ganzen sehr un⸗ Marchesit hat in sich die Kraft gefunden, ihn zu baͤndigen; er Ueberschwemmungen angerichtete Ungluͤck sieht man noch ent— bahn r fuͤr die . n Tru a verlan . und . schließen wird, ist jetzt im vollen Gange und soll bis zum Herbste zimteräths Heller braune Stutz an da, Herrn C. 3. Co ck grill bedeutend. Das Steigen hatte aufgehdrt und die Tendenz war, eher zeigt sich als Mensch auf derselben Höͤhe, auf der er als Kuͤnst! gegen. — Man beschaͤftigt sich jetzt mit der inneren Anord⸗ . ; . Gener . . g . ö d vollendet werden Far die ö Straßen 3 wo es Fuchs⸗Hengst Rubini, Herrn Major von Plehwe drauner Wal⸗ weichen; dabei erfuhren aber die , , . doch nur geringen ler steht. Muthig beschloß er sogleich wieder, von vorn anzu⸗ nung und Einrichtung der Kammern und mit der Organisirung , Rm . y , gi. ekommen, wo noͤthig, deren Sich erung gegen Gefahr durch Barrizren sind die lach n d , ,, Amtsrath . schwarzs. Stnte Babett Räckfall und selbst dieser glich sich zuletzt wieder aus, So schlossen fangen, ergriff mit Lebhaftigkeit einen Auftrag, den eine Gesell. des Sekretariats, Die Karlistischen Anfuͤhrer, deren man sich tr mit großen Fr Baer ö h d . ubßchtzen Anordnungen getroffen worden . zurückgezogen, en, Rüller-Weltz in Fuchs -Hengst 4 , g r . n, ,. eh. 9. 3 . en, ünel neue Richtung zu geben, und reiste sogleich ab, den Mar, Geistlichkeit Aufmunterung und Unterstuͤtzung empfangen haͤtten. 5 des in dem Zeitraume vom 1. Oktober sanbßen keecfere gag Abresten wer regelmäßig, der schwarie ; . . 39 3 5G ' 7 9 5] solt ? asise Draft l/ 1 — 5 . ö . ö 4. . . ö ; 4 . . . s . ĩ z = . ĩ 9 Die Umsatze waren nicht mor fuͤr das Werk auszusuchen. Eine seltene moralische Kraft! Man glaubt, daß der Infant Don Sebastian vor seiner Ab⸗ . K et n, ,
68 . 8
r Eours hielt sich nur mit Muͤhe. ꝛ 7 ( ?: e morallche . ; ; , 6, kite (und, nür bie Auftrage von Au— Nachrichten aus Siebenbürgen zufolge, ist die Eroͤffnung des reise nach Neapel, wohin er sich, dem Vernehmen nach, begeben 4 ö h . ; ,, ,. h Von' der ersten Biegung an kamen die Pferde schon etwas ausegin⸗ ßen gaben mitunter Anlaß zu einigem Geschaͤft. In Spanischen dortigen Landtages um einige Tage verschoben worden. soll, zu Portollano in der Provinz La Mancha die Baͤder g 29 18 n d. enen Ausschreibens fuͤr den dies aͤhrigen OsterTermin von den ander, Dagobert nahm den weiten Pfatz ein. Nachdem die Ecke Fonds war dagegen viel zü ihun es wurden anseßnlich. Posten pr. Jtüs Konstantinopel ist' die Post vom 27. Mai hier einge, brauchen wird. Es geht das Geruͤcht von einem Ministerwech⸗ Societäts, Genossen in Summa 11322. Rihlr. aufzubringen, am reuzberg vasstrt, war war Rn bens balb, gesc lagen, gegen die Kassa und auf Lieferung geschlossen. Bei sichtlicher Spetulations. troffen, die Briefe sind aber noch nicht ausgegeben. Vorlaͤufig sel; Zarco del Valle und Imaz wuͤrden, heißt es, ihre osten . ö wozu. die vormals erblaͤndischen Kreise die ehemaligen Stifter Mitte der langen Seite hin auch der schwarze Hengst vom Habra⸗ fin blier bis zm il Jun ber Rrgehr, lethatt vorwaltend; man erfährt man nur, daß die beiden Hospodare J. Ghika und Mi verlieten. — Aus Barcelona schreibt man unterm 2tsten Ci Berlin, 19. Juni, Ueber die Reise Ihrer Königl. Ho⸗ Merseburg und Naumburg-Zeitz, die Rieder, Lausitz, so wie der bam. Bei der letzten Viegung gewann Dagobert dadurch den konnte nur zu steigenden Preisen einthun. Schon wurde für dproé halaki Stourdza in genannter Hauͤptstadt angelangt sind. d. M., daß es in der dortigen Gegend eigentlich keine heiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin durch Pommern altpreußische Kotthusser und der Schleusinger Kreis, ingleichen ersten Platz, daß er die Ecke scharf und sicher nahm. Sejanus Rente 733, fuͤr zproc. Rente bezahlt; die un verzinsliche Schuld . ö ; ] Aufruͤhrer mehr gebe, und daß daher die militairische Bewn nd uns noch folgende Mittheilungen zugegangen; „Köslin, der Koͤnigl. Preußische Antheil der Ober-Lausitz von dem uͤber⸗ versuchte herauf zu kommen, 3 vergeblich, Dagobert siegte e lg ö oer er n fif ir i n fh! Schweix. chung daselbst kaum mehr noͤthig sey; an jenem Tage zun Hen jäten. Wer dis ersten Tage, die set Koch ton Koͤslin war, haupt 6ö lg C5 Rihlr (betragen den , , . nach neff Tri T, i ten herr rechnet und langsam, de , Cris e , r n realisirten ihre Vortheile und es . Neuchatel, 11. Juni. Der gesetzgebende Rath des Fuͤr⸗ Beispiel habe auch die Stadt⸗Wache zu Barcelona nur aus 1 J ein Paar schöne Festtage erlebt, denn die Durchreis Ihrer Quantum Fuͤnf Silbergroschen Vier Pfennige vom Hundert nahm Ser an uß die Spitze, von den e es . 36 'n ,, ganendaräuz eins Rückfall von bis 6 pt. In hreußiszhen Pra. stenthums ist auf, Montag den TIsten be'* M. zasammenberufen; Mann und einem Offizier bestanden. — Aus Talavera wird ge . Hoheiten unsers hochwerchrten Kronpeinen und seiner beizutragen haben. Es haben sich in obgedachtem Zeltraunme ben die ac am Kreuzberg, vafstt war, ging w mien⸗Scheinen und Polnischen Loosen ging nicht viel um, die Cdurse er wird sich mit folgenden Gegenstaͤnden beschaͤftigen: 1) Mit. meldet, daß die dortige Gemeinde von St. Jeanne de Dieu ein:; rlauchten Gemahlin machte den 10. Juni allen Bewohnern un überhaupt 116 Braͤnde ereignet, wovon 2 durch Blitz, 1 durch und das Rennen ging, beide Pferde neben einander, im cer auderten sich fast gar nicht. Das neue Desterrcichische Lotterie. theilungen der Regierung in Betreff der Schweizer Angelegen. Bittschrift an den Magistrat eingereicht habe, worin sie densel serer Stadt zu einem hohen Freudenseste. Der an und fuͤr sich Verwahrlosung, al durch muthmaßliche Brandstiftung, 1 durch Tempo die Seite herunter. An der Ecke gegen Tempelho, hin ging Anlchn ging aus Mangel an Abgebern im Laufe der Woche um heiten; 2) Ernennung der Deputirten; J) Mittheilung des ben ersuche, ihre Mitglieder in die Reihen der Stadt-Miliz aun chon freundliche Ort war durch die Einwohner in einen formli⸗ fehlerhafte Bauart und 71 durch unermittelte Zufälle entstanden, Qagobeért ein wenig vorbei und führte die kurze Seite herunter. nr beser, am 13. Fun zattte man für zd iesfn Fonds, 2 Monat Etats der Einkuͤnfte nd Ausgaben des Furstenthums fuͤr das zunehmen, damit sie in derselben den mit ihrem Unt un dh Ch, n, Garten verwandelt worden. Von der am neuen Thore er, und wodurch ? associirten Grundbesitzern- 500 Gebäude total Bei'der letzten Biegung kam Sejanus wieder heran und blieb in nach der Emission, 19 pCt., mn Wechselhandel ereignete sich nichts Jahr 1833, 4). Berichterstattung über den dem Staate angehö,) rakter vertraglichen Dienst leisten koͤnnten.“ öichteten Ehrenpforte fuͤhrte eine ununterbrochen Doppelkette eingeäschert und 60 partiell beschaͤdigt wurden. voller Anstrengung neben Dagobert; als dieser aber auf der hal per arri lich ,, ,, hterstattung r Stag 9 rakte glich nst leisten konnten. J ; : ⸗ . . t ) adi ben Dit in 6 : ; Neues, besf geringem Bedarf saͤmmtlicher Devisen blieben die Course rigen Fonds; 5) Vorschlag des Staats-Raths, eine Kommission ; von Laubgewinden bis an das zum Empfange der hohen Reisen⸗ Man schreib Köͤl , en Diflange fein Nennen begänn, siegte er bald, den Sejanus hne Varigtion Amsterdam, Hamburg und Paris waren ausgebo⸗ ,. a ,. .. 1 j ; V inigte S en auf Mar 7 e * sen Saͤul ö — Man schreibt aus Koln unterm 12ten d. M.: „Die um jwei Laͤngen schlagend. Beauty war immer n h ; ohne Varigtion. 9 ; ö 28 e e s de etzgebenden Raths Ge⸗ ereinigte taaten vom La Plata. auf dem Markte errichtete Oetogon, zwischen dessen un, n. ; . ö . z z ; 36 ahe heran ge Wan ohne gdzchmer. Das baare Geld ist Kets im Ucbersiußl am Platz. zur Reviston des , n. des gesetzgebenden Raths, in Ge ö . Ein' lan en Cährfern entlang und übcr die Straßen hinweg Schifffahrt auf dem Rheine ist im verflossenen Monat wiegen blieben Der Lauf dauerte 3 Min. Depot ist willig zu 31 pEt, Prolongation zu 3 pCt. zu machen. mäßheit des 3sten Artikels dieses Reglements, zu ernennen; 67 Buenos⸗Ay res, 9. Maͤrz. Am 20. Januar ward all ielfac ö schlungens Jest ang ick an glich ver ert sehr lebhaft gewesen. Angekommen sind zu Berg 89, zu Thal Der Sieger Dagobert wurde dem Verein fuͤr den vorher fest⸗ Zar Diskonto Fsteht 23 3 3 pCt., zu welcheln Ansatz Liel unge. zweiie Erörterung des Gesetz Entwurfs in Betreff der Gruͤndung Verlangen des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten en ch verschlungeng ehen sich ausspannten, rer ; r, in Ganzen I76 beladene Fahrzeuge, und abgefahren zu gesetzten Kaußpreis von 209 Frd'or. uͤberlassen. setzt wurde. diner amtlichen Zeitung; 7) Bericht der mit der Prufung des geheime Sitzung des Repraͤsentantenhaufes dieser Provinz gehal H Inschriften . Namen gzuge. der , , Berg 89, zu Thal 411, zusammen also 19 beladene Fahrzeuge. XII. Rennen auf der Bahn mit Hindernissen. Gesetz-Entwurfs hinsichtlich des Straf-Verfahrens beauftragten ten, in welcher, wie man erfahren hat, uͤber einen aus England drann und 6 — Vor der Wohnung des Reg erung e Che nter den hier angekommenen beladenen Fahrzeugen waren: . . (Einfacher Sieg) Oe terre Kommission; 8) erste Eroͤrterung des Gesetz Entwurfs über die mitgetheilten angeblichen Pian der Europfischen Negierungen, . ven Bonin, dem zur Aufnahme JJ. KH. HH. bey 5 Echihse ron Rotterdam mit..... 25,942 Ctr. Meile, davon Pie ersten 6090 Fuß auf der freien Bahn, die Wien, 11. Juni. Bei unserem Militair haben sich fol⸗ Commissionnaire. ; die Süd Amerikanischen Republiken mit Monarchen , . Dause gegenuber, breitete sich ein Laubvorhang aus, der . ,,, , 6 n, n Finn n, — Pferde aller Laͤn— gende Veränderungen ergeben, Der kommandirende General in Die Hindernisse, welche guige Zeit ö , , ,. zu ver sehen, Bericht erstattet wurde; es sollte nämlich, den J . er ren Die Niederlaͤndischen Dampfschiffe brachten ehr d 6 n ng yrigt⸗ ir Hefner, 7 Siebe sherige Vice⸗Gouverneur der Bundes⸗Festung Arbeiten an dem begonnenen Bau eines Dam fboots im Wege Geruͤcht zufolge, zwischen den Gesa ie ier und de Seseterte Eotter z ; Jeld. — An⸗= Siebenbuͤrgen und bisherig V Festung Arbeite 9 pf e ht zufolge, zwisch Gesandten jener Regierungen darstellend, zum Hintergrunde diente. — Auch das Gymnasium von Rotterdam ⸗ meldung offen
Mainz ; wurde zum kommandirenden General in anden, sind jetzt gehoben. Alle dazu noͤthigen Gegenstaͤnde sind einigen Suͤd⸗Amerikanischen Agent ir ernardo Rivadavia ; : ⸗ ) 264 ö ; Nainz, Graf Mensdorf, z G standen, sind jetzt geh z hig genst 3 anischen Agenten, Herrn Bernardo Rivadarn war von den Lehrern und Schuͤlern geschmackvoll dekorirt. Mit, so daß im Ganzen von Holland hier angekommen sind 51,972 Etr. . von Wilamowitz⸗Meöllendorff ö 2 9 ss.
Böhmen ernannt, und auf den Posten eines kommandirenden Gene, aus Paris angelangt, und in etwa vierzehn Tagen wird das mit einbegriffen, in Paris deshalb eine Konferenz stattgefunden i d, m. 34 e , — ; .
2 Siebenbuͤrgen der bisherige Divisionair in Lemberg, General ] Fahrzeug vom Stapel laufen koͤnnen. Die Arbeiten, die dann haben. Der hiesige Monitor vom ten . nun . e ,. Seh due a, , . roth e, , Nisch: Aufwar te temment 4 hler vorbet gefahren 2) Herr Kammerherr von BWilamowitz⸗Moöͤllen dorff
Fr. von Wernhard, befördert. Der kommandirende General in noch zur letzten Vollendung des Baus erforderlich sind, und die mehrere Aktenstuͤcke, die uͤber jenes Projekt nähere Aufschluͤs. gesch 3 . St; n n Königs, mit einem ,,, g,, i . 36 — Ba welter keine ünterschriften eingegangen waren, so fand dies Mähren, Graf Klebelsberg, wurde pensionirt und seine Stelle nur im Waͤsser vorgenommen werden koͤnnen, werden vielleicht verbreiten. Das erste ist eine von Herrn Moreno, dem Gesandten w . t. Ueber derselben sah man auf einem halb⸗ 2 ßiffe von 6 er, n. mit 6,427 Ctr. Rennen nicht statt.
den General Grafen Mazuchelli übertragen. Der Generaf Ra, auch noch vierzehn Tage dauern. Man glaubt daher, daß dien der Argentinischen Republik in London, unterm 6. Mov. v. J. an den . nnn, Tableau den nn, Sin sts un K e m ö e,. XIII. Rennen auf der freien Bahn
dossevich von Rados ist zum 2ten Vice Prasidenten beim Hof, ses schoͤne Boot spaͤtestens binnen einem Monat den Neuchateller hiesigen Minister der auswärtigen Angelegenheiten gerichtete Not, mit den , in blau . weißem Gewande, Dauꝑt und Wrust DJs Ttr. ; (Ein fach lr Sieg.)
Kriegsrath befördert worden, wo der Vice⸗Praͤsident Graf von See befahren und den Reisenden große Erleichterung gewah⸗ Herr Moreno meldet darin, ein hinterlistiges Mandver des M. ens Wappe 9 . dinerva geziert, mit der dinken Preu⸗— 2) Nach Mannheim. Inlaͤndische Pferde — zjäͤhrige 18 Pfd., niährige 1283 Pfd. — Hardegg als erster Praͤsident fungirt. ren wird. beider Kabinets unter Ferdinand habe die Hinwegraͤumung det ben uͤb im 9. cepter haltend, die Rechte schirmend erho— 2 Schiffe von Amsterdam mit 6,551 Ctr. ] Stuten und Wallacken 3 Pfd. weniger. — Meile — 10 Fr. d'or Di, Besterreichische National-Bank hat die Actien⸗Divi⸗ Italien. Hindernisse bezweckt, die sich der Thronfolge Isabella's in Spy . . re, der Kuͤnste und Wissenschaften. Den 1 ** Rotterdam 3 Tinfah⸗ — Halb Jeügeld.
dends fuͤt das erste Semester 1834 auf 29 Fl. Conv. Muͤnze Chambery, 5. Juni. Der Reparateur 2e Lyon be- nien entgegenstellten, indem in Suͤd Amerika ein Koͤnigreich füt sestlich . aber gewährten die in den Straßen wogenden. er j Es ersch enen:
ae, m. richtet Rber' die' Auwesenheit des Königs von Sardinien in Wen Ulesh ebildct werden solt̃, bestehend aus dem vorma h gekleideten Menschen, die in ruhiger Heiterkeit sich so l= 9g, 355 Etr. Herr Mäller-Weltz in, braune Stute Die Braut vom