1834 / 175 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 26 Jun 1834 18:00:01 GMT) scan diff

717

716 tigen Zwecken verwendet werde, eine Resolution, die mit der be⸗] Naͤhe von London zu beziehen und sich daselbst als Privatmann hier, weil das Lokal derselben dem Sakristan des Ortes so ze n den Weg zu den Verbesserungen, welche in den verschiedenen 1000 Realen und das dritte Mal wird er auf zwei Jahre wenigstens Die Nachrichten aus Samos lauten fuͤr die Pforte sehr ruh mk gewordenen Ward schen Motion ziemlich auf Eins hinausläͤuft. e, , . , . 6 ö siel, daß er sich desselben 44 . und don neigen der , ö , r. ren r, zwanzig , , 3. ö. n n nnn H 1 befriedigend, und man sieht der baldigen Unterwerfung der In— as Diner, welches die Freunde des Generals Mina dem- aus Sparsamkeit, da ja der Unterri t ein Ding ist, dessen man ni J nd überzeugt, daß die wahren Interessen er aufgeklärten gangen wurde. Der Tensor verfaͤllt in eine Strafe von 2000 Reg⸗ sel mit Zuversi 2 ñ 2 ! ö 894 6. ; 9 e dess n nich ten n dem edlen Geschaͤft, fuͤr das Volk zu schrei-⸗ len, wenn er nicht an dem Tage der Bekanntmachung dem Civil⸗ sel mit Zuversicht entgegen. Berichte aus Smyrna vom 28.

i om 19. Juni. Der Ober . , 3 . 1 6 ö ö ü. Unterhaus. Sitzung vom 9. Jun D st selben vor seiner Abreise nach Spanien geben wollen, ist bis unumgaͤnglich bedarf; der groͤßte Theil aller Elementar⸗Schulen er, Manner, welche sich Mai melden daruͤber Folgendes: „Aus Samos erfaͤhrt man,

Sans erhob sich, um einen Antrag in Bezug auf die Reform ! J ? . Th. . 2 en ed seln sinh mi , n. , . erh slen ts Behbrh ; e . z Bill zu . er wollte nämlich eine Reform mit der Reform zum 5 Juni an , worden. aße, me. stirt aber darum nicht mehr, weil eine gewisse unloyale Konkurren in, an rig leᷣ ,, n . ö 9, . er irngshrhe n ö. 9 renn fn 99 e ne ,,, daß der Kommandant des Zuͤrkischen Geschwaders am 22sten an ö dorgesiommen wissen und schlug zu dem Zweck folgende Neselu⸗ , ö nt . , , . ,, und eine ansgesprochene Feindschaft sie unerbittlich verfalzte / nn Partnäckig eit es verhaßt zu machen suchen, hat das Folgende tikein feüÿgesetzen Strafen soll den Rechten, von Peidat-Personen der Küste und in dem Flecken Vathy eine Praclamation an die tion vor: „Daß das Haus fuͤr zweckmäßig halte, diejenigen Ar⸗ Staats Papiere in Dotel, der hiesigen Spanischen . . haft Deuntschland . nähmigen fur geeignet ergchtet J und ihrem anfpruch auf gesetzliche Entschaͤdigung vor dem kompe⸗ Einwohner hat anschlagen lassen, die allenthalben respektirt wurde;

eine Konferenz mit dem Herzoge von Frias, dem Marquis von . z „riften, welche bel den durch das Konigl. Dekret tenten Gerichte nicht vorgegriffen werden Art 22. Artikel, daß am naͤmlichen Tage die Kommission, welche bisher die Angelegen⸗

tikel der Reform-⸗Akte, deren Wirkung sich gan unerwartet als r; . . 3. 6 : ,, Vorsch, ö 3 ; ꝰnte . : ; ; leg Re] x g sich ganz Miraflores und Herrn Allende, dem Ober⸗Commissair des Ma—⸗ Hannover, 209. Juni. In den letzten Tagen hat h 8. Januar 183* begründeten Zeitungen beobachtet die in andern Zeitungen, sey es in Spanien oder anderswo, bekannt heiten der Insel leitete, in Vathy erschienen ist, und daß an demselben

ili ies i e n Steu⸗ . . e . ö ; . , en 4 . Tens f ie i a t r regen irn gen, . drider Tihklun ges Fonds in welcher beide . äh re Ansichten Staͤnde.⸗ Versammlung sich fast ausschließlich mit ag. Gegty hen toftin⸗* A . ö i e fh, ,, , ,, . unterm orfen . cht si 1 Tage die Unterhandlungen, durch Dazwischenkunft der Vermittler, ficiren; und daß eine Revision der Reform-Akte in dieser Bezie— uͤber die Befriedigung der! Inhaber von Cortes Scheinen aus, stande beschaͤftigt, der sowohl fuͤr die Interessen des Landes, q; her solche, die nicht . h ĩ 3. ö. Kuünsten J n . k ,. ,, das wo die 36 nnn, 6 unter denen sich der Kommandant der K. K. Goelette Sophig“, Ca hung um so dringender erscheine, da die Anzahl der neuen Waͤh— tauschen sollten. Das Resultat der Konferenz ist noch nicht ge⸗ auch fuͤr das Militair von Wichtigkeit ist, naͤmlich uͤber du Pisenschaften, oder . exatur Hande 3 i, ,, . . . ,, J Artikel welche . pitain Brunetti, befindet, angeknüpft worden sind. Dieser Of⸗ ler fast um eine halbe Mill. gäringer ausgefallen sey, als die Uh bekannt,. Der Cote derstchert au, üer Qucle zu kuünfrigs Ves nrtirung, der Kasaltseis Nach den ß Hondfe⸗ gon, filed nl srnin o, e br n ü 5 ben er hen men n. ,, . fihier giebt sich alt erdenkliche Muhr, eie gütliche lieb ereintunkt Regierung geglaubt und das Volk zu erwarten berechtigt gewe⸗ wissen, die Dephtatien habe ö. unbedingte . . 1 , Einrichtungen Kind die m Deguartirij l hh rm Königl. Dekretes bestimmt ist Art. 2. Dergleichen Herausgebers der Jellung, worn sie erich inen, betrachtet. Art. 3 Stande zu bringen. Der Kommandant des Ottomanischen sen; weil?! das gegenwaͤrtige Haus der Gemeinen un⸗ ,, , 69 . . 2 . . , n. und Zinsen . Verpflegung der Kapallerie von jeder * ro vinz fur sih ilch stnd durch die Civil C ouvernears der Provinzen an ben Tr. Wenn der Cioii- Gouverneur eine Zeitung oder einen Aztikel Geschwaders ist am 2östen mit seiner Fregatte und einer Brigg gefaͤhr dieselbe Anzahl von Familien-Repraͤsentanten des standen, . ö d , n habe ö eine . . unn 6 durchaus ungleichen Prinzipien t, . In den aͤh minister des Innern zu adressiren, uns Jene haben über die Ange⸗ als zum Aufstand oder zur Volks Bewegung aufrei zend betrachtet, in den Hafen von Vathy eingelaufen. Die Kommission hatte erblichen Zweiges der Legislatur, ungefahr dieselbe An⸗ absichtige, den Cortes eine Reducirung der Schuld auf die Haͤlfte teren Provinzen des Königreichs ruht die Last Dogar nur af] zessenheit der Erlaubniß und uͤber die Vechaͤltnisse derjenigen, welche so kann er die Vertheilung dieser Nummer auf seine eigene Verant⸗= versprochen, die kleine Besatzung von hundert Mann aus Vathy . vorzuschlagen, worauf die Inhaber erklaͤrt hatten, daß sie nur einzelnen pflichtigen Hofen. Nach 5§. 28 des Staats- Grun, in Fourngl herauszugeben beabsichtigen, zu berichten. Artz. Dlese wortlichkeit fuspendiren, äber er muß zwei Abdrücke derselben mit wegzuziehen, was auch in der Nacht bewerkstelligt worden ist,

ahl von Beamteten, Pensionirten, Sinekuristen oder an— 1 . nh . . . . ] . * al hergucz ge ven ahl enge, Yten t . in. ,, t elbe 36 von k. Krone . Personen umfasse, wie in dem dann sich damit wurden begnuͤgen koͤnnen, wenn ihnen bewiesen gesetzes ist aber auch diese Last fuͤr eine allgemeine Staatz üchäͤltnisse sollen dieselb n seihn, Tic bic, welche tach dem hten Artikel der naͤchsten Post an den Minister des Innern senden, mit Darle⸗ mit Ausnahme von zehn Mann, die ebenfalls bald abziehen wer⸗

vorigen unreformirten Parlament zu sinden gewesen; weil es wuͤrde, daß die Hulfsquellen des Landes bie Abzahlung der gan, la st erkärt, und es muß also dieselbe fuͤr die Zukunft gleichmijn 6 König Hetretz van. * ,, 11 . Qnglifiea- ,, n , ,. 9. n 34 . ,, den und durch eine aus Einwohnern von Vathy bestehende Mi— 23 ! e Der Time Holae, waͤre j um Waͤhler Lortes⸗-Prokuradoren erforßert werden. . hei Der Eivil⸗ erneur der Heuptstadt des i ers⸗ ; ö e, , , , . bhaͤngige Handlungs⸗ zen Schuld nicht gestatteten. Der Times zufolge, wäre der on zum Waͤhler für die Corte Prokuradoren erfordert we den 1 heiden moͤge. Der Civil-Gou erneur . uptstg des li ersetzt werden sollen. Die Kommisston hat eine Frist von

ine vergebliche Hoffnung waͤre, eine ung N nicht tete Tim . auf alle Landes- Einwohner vertheilt werden. Die Negierung hat y e , , . Prtes ran gender eme rrgret bält, eine] Königreichs muß dies in dem Auge , n , ,,,, gebliche hen nung f ö Don der Spanischen Regierung beabsichtigte Plan folgender; her der Staͤnde⸗Versammlung Propositionen uͤber die allgemein ihn be s n n . w . n , , n, , vier Tagen verlangt, um aus jedem Flecken eine Deputation ein⸗ von 169 Mitgliedern in sich fasse, die jaͤhrlich aus den oͤffentli⸗! n , ., ö 3 ,,, . nn, . n Hittsse . r zuberufen, die sich in corpore an Bord der Fregatte des Otto— Ken Geldern 150,00 Pfd. empfingen, und endlich, weil dies 50 Pfe, in sy Ct en Obliga lte nen erhalten, deren Cin bung h , welchen für die 3. . Kavallerie Verpflegung künftig. eint Wa äzk' und in den Provinzen 10 Renlen n barem Gelde oder rt 25. Die, Gehalte der Censoren, sowohl in Madrid als in den me ; e Haus in der That den gerechten Erwartungen des Publikums J. 1849 nicht gefordert . konnte; ferner soll⸗ „um die Zins⸗ guͤtung aus der General⸗Kasse bezahlt werden soll. Die Kan w. 6,00 und 20, 09 Realen in Staats -Papicren in die Hände Ping sollen, bis ein anderer eschluß deshalb gefaßt. ist, zu Einwohner darbringen soll.“ zu entsprechen nicht vermocht habe.“ Diefe Argumentationen Rüͤckstaͤnde, die sich fuͤr jede 100 Pfd. auf 5= Pf. 10. Sh. be⸗ ern Chant 4 ch he r ö is niederlegen. Dey nals Bi gleichen Theilen von den Druckereien besteitten werden, ein Theil aus 961 d wollten begreiflicher Weise weder dem Hause noch der Regierung laufen, zu erstatten, den Inhabern Obligationen ausgestellt wer⸗ dieser Vorschlaͤge, In der Kommission vereinigte man sich in haft fur die Geldstrafen, in die er etwa . . die nen ,,, J . 3 n 9 n w einleuchten; die Motion wurde daher mit 124 gegen 3 Stim, den, die zuerst keinen Zins, nach Verlauf von 5 Jahren 1 pet, Allgemeinen zur Annahme der Regierungs-Vorschläge. Einzen =* rt *, Die Zeitungen e , in . ibt n Artikeln eine: ion, . w , Einkünften par enigliesn,. uucke rei; Berlin, 25. Juni. Ueber die Anwesenheit JJ. KK. HH. des 5 und spaͤter jaͤhrlich noch 1 pCt mehr Zinsen tragen sollen, bis Modificationen wurden jedoch gemacht, wovon diejenigen R vorlaͤufigen Cenfur unterworfen bleiben, die in Art. genannten Art. 2. Der Ertrag der ohen festgesetzten Geldstrafen soll Kronprinzen und der Kronprinzessin in Kolberg geht uns nach— ĩ ; ĩ in C h iebenen H ; gn ffn, ens⸗ rch einen Städten Barcel a ööy thwendiaste sthaͤttgen Anstakten vand in? 23 ; ; ; 3 e, . von seinen Ken stitughten . Loventry i, ,. Handel mit 6 verwandelt sind. Diẽ erste Wirkung, welche . Ronkferenz auf Weiteres nur als ein Provisorium betrachten, und 3 dn Kin glich Erh ren und durch einen in den erg nn, ,, Ca ihrer ih big fen wohlthartgen, Anst alten verwandt und Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz, der uns bei Hoͤchstdessen saͤhrli⸗ Vandern durch ein Einfuhr Verbot auf diesen Artikel begunstigt e n, , ,, , n,, nn rung, Santiago, Panth lend, Grangda, ach Seri, Pal. dem Minister bes Inncen da der, an, regelmsßteer, Rericht em? Pefuche 1 . . wissen wollte, veranlaßte eine kurze Debatte, in deren Folge die an der hiesigen. , i n ,. Schwanken man auch für das Natural-Quartier eine Entschaͤdigung be, oe Mallorca und Valencia ausgeübt werden, ohne damit int Volaus mit, Hinzufüͤgung, monatliche. Vorschlaͤge erstattet werden, em? Befuche stets die huldvollsten Gesinnungen zu erkennen Motion mit 118 gegen 22 Stimmen verworfen wurde. in den Spanischen Fonds. Die Inhaber der Cortes Scheine len wolle, worauf von der Regierung nicht angetragen wi u entscheiden, daß nicht noch an anderen Orten, wo sie nothwen⸗ l ie 3 ö a at ten d. laängst e . : 9 . Ueber diefe Modificationen schwebt noch jetzt eine Unterhandlun zig seyn mochten; und wo Fonds zu ihrer Besoldung vorhanden Srlgubniß erscheinen, Tönnen unter den vorstehenden Bedingungen Ihre Königl. Hoheit die Kronprinzessin in unsere Mauern ein⸗ nd, andere angestellt werden Foͤnnten. In Madrid werden zugleich förterscheinen. Die Civil⸗Gouverneure sollen den jetzigen Heraus zufuͤhren. Jeder beeilte sich, bei diesem Anlasse seine Freude zu numerarien und zwei in jeder der eben erwähnten Staͤdte gebern zur Anschaffung der in Aten Artikel bestimmten Buͤrgschaft bezeugen und der Fuͤrstin seine Liebe und Verehrung an den

weise von einem Parlamente zu erwarten, welches eine Masse Von, . ö n dn, hahe, de, . e ch, , we. . fuͤr jede 100 Pfd. der jetzigen Eortes⸗Schuld sollen die Inhaber das ganze Koͤnigreich festzustellenden Prinzipien vorgelegt, nat nm ler in Madrid eine Summe von 20,1 h Realen (15300 botenen Nummer verkauft, zahlt den hofachen Werth jeder Cople,. 11 J ee i e . manischen Kommandanten begeben und ihm die Huldigung der 52 mern ernannten eine gemeinschaftliche Kommission zur Pruͤfun er io l- Gouverneurs niederlegen, welches Depositum als Buͤrg⸗ n The: Dt en we eil ; ben Einkünften des privilegirten Blattes „Diario de la Administra⸗

men verworfen. Ein Antrag des Herrn Bulwer, der den ö. 3 w , e , . ; ,, n g nn z. Die Eensur werd in Madrid durch vie von d Civil- Gouverneu der Provinz zur erstů t c ,, ,, 7

. l h . ; sie nach Verlauf von 10 Jahren ebenfalls in 6 petige Obligatio⸗ wichtigsten waren: 1) daß man die pröponirte Einrichtung h usgenommen Art. 6. Bie Censur werd in Madrid durch vier von dem Civil Gonverleur jeder Yrovin; zur Unterstützung' träglich noch ein Bericht von dort zu, woxin es heißt; „Seine in e . I ; Art 28. Dle Zeitungen, welche jetzt mit der nöthigen Königlichen giebt, hat uns am 9gten d. M. das laͤngst ersehnte Gluck gewahrt, schienen uͤber die Unsicherheit der ganzen Verhandlung sehr be—

London, 20. Juni. Vorgestern hielt der Koͤnig ein Lever troffen zu seyn, und es wurden zu Anfang der Boͤrse betracht⸗! deren Resultat zu erwarten steht.

im St. James-⸗Palast, welchem auch der Herzog von Sach sen⸗ liche Verkaufe gemacht. Am Schluß der gestrigen Boͤrse ver⸗ ö . ,, e vier Super rien und zieht in zehn len Grghte ! genen. afun ,, . ni 5 ) . Meiningen beiwohnte. Der Schwedische Gesandte, Graf Bjoͤrn! nahm man aus Madrider Briefen vom 12ten d daß der von garzlich di Vom Rhein, 16. , Vertrag, welch! ernannt. Art. 7. Vie Civil⸗ Gouverneure werden Ihrer Inch, einen Mongt Zeit lassen, wenn sie aber dann nicht eleistet wird, Tag zu legen. So fanden denn Ihre Koͤnigl. Hoheit, als uͤrzlich die Königl. Bayerische Regierung mit der Achenn durch den Minister des Innern drei Personen vorschlagen, die sie darf das Blatt nicht ferner erscheinen. Dies theilt ich Ihnen Sie aͤm gten d. M. Abends 10 Uhr unter dem Lauten aller

auf Röͤni che Refe * 1 Na ri6 mi D ö Sie 68 52 ö 2. ö. ö. * ö 9e uf Kbniglichen Befehl zur Nachricht mit, damit Sie es in Aus Giscken in unsere Stadt einführen, die Straßen mit Blu—

stier er Wurttembergische, Graf Mandelslohe beurlaub« der Spanischen Regierung mit Herrn von Rothschild zu Paris . 2. ; ö . . 3 i, 6 ö;

stjerna, und der rttembergische, Graf he Syanisch 3 3 J j . (jetzt Achener und Muͤnchener) Feuer⸗Versicherungs⸗C. wegen ihrer Kenntniß und Unparteilichkeit zu diesem Amte für ge⸗ 44 y ö ö aͤhrüng bringen. Gott erhalte Sie noch lange Ighre, Jose Ma - . vage

, . ö ; ,, ,, men bestreut und ein wogendes, freudig bewegtes Volk, das die

en si ini it bei Sr. jestaͤt. ; ische Ge— geschlossene Finanz⸗Vertrag in eine eshalb en Kabi⸗ . ; . ; tris⸗ hn, fn enn S ten sich auf einige Zeit bei Sr Majestaͤt. Der Spanische Ge abgeschlossene Finanz⸗Vertrag in einem deshalb gehaltenen Kabi sellschaft abgeschlossen hat, verdient in mehrfacher Hinsicht . ignet halten und deren politische Meinungen mit den in dem Kö⸗

* . cz . * *. sandte stellte den Herzog von Frias, der Säͤchsische den Freiherrn nets-⸗Rathe ratificirt worden sey. , . o gh, kenn' 3ehetliaten konserdvativen G fzg Ein far nnge hren, dez fte mtr é. Aranfueg 1M Juni zn. ͤ ; d.. ( z ö JJ h Kufmerksamkei er 2. ,, Statut geheillgten konservativen Grundsaͤtzen in Ein lang ria de Moscoso de Altamira. Aranjuez, 1. Juni 1831. . 29 ; hon Büust, der Hannoversche den Architekten Herrn Labes und Vorgestern erfolgte im Ostindischen Hause die Ernennung . 3 236 . ö . a,, . Art 93 Bie sübntgl. Eenforen zu Madrid bejiehen cinen Der Globe enthalt solgende Pt wat ,,, lang Ersehnte mit lautem Jubel begruͤßte. Das Rathhaus, des⸗ . . 9 s⸗ v he ĩ gemeinschaͤd ; . f 3 . ; . 8 1gendẽ dvat⸗ wich s 66 ĩ it seiner st . 5 der Belgische den Herrn R. Beerenbrock vor. des Herrn Grant zum Statthalter von Bombay. Vedürfniß, der andern mogliche rsac gemeinschaͤdlihn ähelichen Gehalt von gol Realen, die der anderen obengenann⸗ Madrid vom 4. Juni: „Der Herzog . sen schoͤne Wiederherstellung seit seiner Zerstoͤrung durch das Am Mittwoch, als am Jahrestage der Schlacht von Wa⸗ Heute Mittag begann die erste Probe zu dem in der West— k . . Privgt. n, ,,. den Staa r gtadte 12 0900 Realen; und die der übrigen Orte, wo ste erfoör⸗ ,, ö K ,, . Bombardement im Jahre 15807 wir der Gnade Sr. Majestaͤt ͤ . ; f 6 ; = / . 2 Be der ec n t. h e e Sinne ; z ,, u 6 , mm Fenn n ö. PG Me 1 as ßbkreuz de . ö . . 3. 22 ; 2 terloo, gab der Herzog von. Wellington ein großes Diner, wel, minster-Abtei zu veranstaltenden großen Mußksest. ,,, e n . zwiefachen 6 herlich fen nidchten, ein ihren Geschðsten gigemessenes Einksmmen. Ordens erhalten r, ,,. hie, schon d . . Königs verdanken, war vollständig erleuchtet; auf seinen . ches auch der Koͤnig mit seiner Gegenwart beehrte; der Herzog Aus Irland wird gemeldet, daß der katholische Bischof Nn. . e. ,, ö. z . a [, befötden = rt. 2. Die Geschaͤfte der Gensoren sind. ö. Die . Cortes. Deputirten de. Wohl etch , e, . Zinnen waren 100 Kessel aufgestellt, aus denen eben so viel ; saß in der Mitte der Tafel und zu seiner Rechten der König, Doyle nun wirklich mit Tode abgegangen sey. ud das andere zu erh nden offen . sich besonders in Stn nan dem Tage, wo, i, d nen won Lang eh nge tt n gn , Fharatier mg , C eit ö. , , ,,, Fuß hohe Fiammen in verschiedenen Farben aufloderten. . Majesta Hill, der Ob Bef lshaber d In Dubli sich die Choker s ; ten welche keine eigene Assekuranz⸗Compagnieen besitzen 0 den und andere Schriften, nachdem ste ihnen von dem Civil-⸗Gou⸗ ! haratter man aus den iber alen Geist der Versammlung sch ie⸗ Der Haupt im des Rat ses ; it einer neuen Flag ö. zur Rechten Sr. Majestaͤt Lord Hill, der Ober— efehlshaber der In Dublin hat sich die Cholera wieder gezeigt, ind war, , ,. ; w nd, me hen, den Lezlhn zmlean kerchzsehen? 27 Fen will. Hier in Madrid, sagt man 7 ,, , er Hauptthurm des Rathhauses war mit einer neuen agge ; z k 6 8 d ; diese derfelben Heftigkei be; ihrem ersten Erscheine deren gesetzmäßiges Verfahren die Unterthans-Verhaͤltnisse i erneut übersandt worden, so bald als möglich durchzuschen. . Pen ill. Hier in Madrid, sagt man, werde Herr Gaspar Agui— schmückt welcher der Preußische Adler und das Stadt-Wap— Landmacht. Die Stadt London hatte dem Herzoge zu diesem ganz in erselben Heftigkeit, wie bei ihrem ersten Erscheinen. 2 ö ö. 2. i ,, , . ; ,, ; . 3 e , e . geschmuͤckt, auf welcher der Preußische Adler und das Stadt⸗Wap— (. . ; x ; x . 2 . . Buͤrgen dienen, und deren Gewinn dem Lande erhalten wird Dem Civil-Gouverneur an dem Tage der Bekanntmachung der lera gewaͤhlt werden, in Asturien der Graf von Torreno, in ; 5 . . Tage ein prächtiges Silber Service zum Geschenk gemacht. Es heißt, die Regierung wolle den Inhabern der einzuld ⸗· n Rin ledem & n, Rewision unterworfenen Zeitung anzuzeigen, daß ein Artikel ver: Estreinadura Herr Joseph Ealatr Cor err M A pen sich zeigten, und vor dem Haupt-Eingange brannten große . In der heutigen Sitzung des Oberh auses kuͤndigte der senden 4pCts. die Wahl stellen, gegen einen Zinsen⸗-Abzug' von . , . he Bayern. ,,, J wuchs die gerecht e on neben worbch sey.“ ) Einen turgen Bericht über ,, J Feuerbecken. Saͤmmtliche Haͤuser der Stadt waren mit Laub⸗ nzufriedenheit mit fremdländischen Gesellschaften, mit an Can! zusland der Presse und besondess der Zeitungen anzufertigen . ; 5 ' , . Se0 werk und Blumen geschmuückt und hell, zum Theil prachtvoll er— .

Graf von Winchilsea zum Montag oder Dienstag die Vor, 3 pCt. bis zum Oktober sogleich Zahlung zu erhalten. . durch ihre Ansichte e , ,, C, Ge . . . s ——— . 8 5 6 P ö 3 E 8 9 6 3 e esi k e ! j rin; z . z . 6a a 1 be 1 ht U dure 1 ener g ch ' 8 1 * , 9 2 legung einer Petition an, daß die auf auswärtigen Statignen Vom Eapitain Back, der bekanntlich eine Land, Expedition fa en . , . h. und alle vier ö 6 J . en, ihre Ansichten und durch ihre energische Gesinnung bekannt leuchtet; auf den Schiffen im Hafen, auf mehreren Werken der im Militair dienenden Protestanten nicht mehr gezwungen seyn zur Aufsuchung des Capitain Roß unternommen hatte, sind en, ,, . 6. i , . bi . itsprechn tin die Mittel, welche sich durch die Erfahrung als die geeigne sten 9 . . . ,, . , Actien-Gesellschaften sind bei der dermaligen Konkurrenz uͤbenl zur wirklichen Verbreitung von Kenntnissen und zugleich zur Ver- dert. Die Herren Aguilera und Calatrava haben die Redaction schen Fahnen, und die Thore der Stadt waren geschmackvoll de—

sollten, Römischkatholischen Ceremonieen beizuwohnen, Der Mar, Nachrichten vom 7. Dezember aus dem Fort „Reliance.“ am schwer zu errichte e, , engel. ,, ie jur hen; boeh Kenn n, n,, nn , em,. . J schwer zu errichten, man sah sich also genoͤthigt, die leichtere 8 meidung der mit dem Drück verbundenen Mißbrauche bewaͤhrt ha korirt und mit passenden Inschriften versehen. Auf dem Markte

n ben ihre Mein! aͤhr ihres Exils nich ; Haus ̃ ie? hi und haben ihre Meinung waͤhrendéihrzs langen Cxils nicht geän— Festung und auf vielen Haäusern der Stadt wehten die Preußi⸗

einer Zeitung, betitelt: „der Cortes-Bote“, unternommen. In

3 * =. ö j 1c .. 2 98 666 *. n Cocos j 9 .

quis von Lon donderry fragte, ob Don Carlos in Portsmouth oͤstlichen Ende des großen Sklaven-Sees eingegangen, in denen zung einer gegenseltigen Anstalt vorzuziehen, und in der That war se ben, dargelegt werden. ) Endlich, die anderen, hnen durch das Dekret der ersten Nummer derselben befindet sich ein Artikel mit der . en Bäumen erri .

mit der seinem Range gebuͤhrenden Achtung empfangen und ob jedoch von Capitain Roß gar nicht die Rede ist. ö an sn re, ne hn mr sge dhe ,,, ) bend s tg tn ee ssrlegtenn G ch ät zu Ein blen durch daf wet debe slsrfcrürn, Die, Spanische Grandezzd im Jahre lz, der war ein Laubgang von hohen Bäumen errichtet, unter dem ein

nicht ein Unter⸗Staats⸗Secretair an ihn abgesandt worden sey, Nachrichten aus O stin dien zufolge, lag der Kaiser der . Un 8 . de VB ö d 3. . ö 830, ; 2 . ha . l uber zaͤhligen Eensoren werden die ihnen von dem Civil⸗Gouverneur sich des Veifalls aller aufgeklarten Ein wohner Madrids erfleut g Feuerwerk abgebrannt. wurde, an dessen Schlusse die Namenszuͤge ;

um Don Earlos zur Aufgebung seiner legitimen Anspruͤche auf Birmanen gefaͤhrlich krank danieder, und man fuͤrchtete, daß sein a, . g n orstande einer gegenseitigen in Alt die n erschickken Werke durchschen, und in der Albwesen heit de rankt . . nnn, des hohen Fuͤrstenpaars in blauem und weißem Feuer erschienen.

die Krone von Spanien zu bewegen. Graf Grey erwiederte, Tod das Signal zu einem neuen Kriege zwischen der Ostindischen e g. Macht, Ko e, . 6. ertheilen ohne ihm Naum zu Censors feinen Platz einnehmen; dafür erhalten sie jedoch keine Be⸗ 2 Bre ei. Nach Ihrer Ankunft im Hause der Frau Konsul Schroder, das

se habe eine solcht Missioͤn an Don Carlos stattgefun ben, und Campagne End' den Dirmanen' seyn werde, da erstere wenig ge, Een 2 ö den . e , d. Verfahren, welch Phung, oder irgend einen Vorthzl aner gtäßgstuker sthen Va⸗ Konstantinopel, Ä. Juni. (Oesterreichischer Be, zur Abfnahme Ihrer Königl. Hoheit eingerichtet war, ließen ; ei Actien⸗Gesellschaften seine Buͤrgschaft in dem Inter sse d an; vorgezogen werden, wenn sie durch ihre Aufführung sich dessen . Pie Angeleget U. ö. , ,,, a Hoͤchstdieselben sich die Militair- und Civil-Behoͤrden vorstellen.

. 19 1 2 9 . 12

. ; a ,,. , ,. ö . Barauf erschien die Schützen⸗-Gilde unter Musik⸗Beglei Fak⸗ Publikum der Haüptstadt ausschließend beschäftigt, ist die. Hochw e ,,, 66 . ß 9. r Pri ssin . d ö. . ö d ö F * ich— ; J . 6. 5 * . z ; 6 2 7 * 8. 8 zeit der Prinzessin Saliha und die damit verbündenen Festlich, ein Gedicht, worin sich die treuen Wüͤnsche der Wurgerschaft fär

wenn der edle Marquis einen desfallsigen Antrag stellen wolle, neigt chien, den zum Thronfolger bestimmten, Bruder der Kai— me , . 2 . ͤ re Auf dess so koͤnne er den r dieser Sendung erfahren; ubrigens sey 6 ö. soichen . Zu Ava hatte eine Feuersbrunst ae , ,. 5 , findet, entbehrt eine solche ! icht un würdig gemacht baben. . Art , , , rn Don Carlos als ein Prinz von Koͤnigl. Gebluͤt empfangen worden. 3000 Haͤuser eingeaschert. , . Privat, Anstalten, wo nur n, n nm, deren Arm un gestatten in . Zeitungen 6 j i n, n, n Den Rarguis v,. Lon do nder ry meinte, er wisse nicht, in wie weit Im Courier heißt es: „Nach Berichten aus Alex and ien derung keinen Verlust mit sich Hringt, zu Burgen dienen. Hin Santen über dis in, den Art, 1 senz : nuch , , , 5 em crlauchten Fuͤrsten die schuldige Achtung bewiesen warden, glaubte, man dort allgemein, daß in der Handels-Politik des gesellte sich noch welchen Weg män quch ein schlagen mech bens Khan fr des n nne, i wr n fate icht 6 sse h . , T.. , , i ,n . drit, das Wohi der hohen Fuͤrstin aussprachen. Auch Se. Königl. « bekannt aber seh es, daß ein Theil seines Gefoges in Mieth. Pascha's eine sehr bedeutende Veranderung vorgehen und . i. . . Institute ein aon nn n dit zeitung; . Von Artikeln, welche Lehren und. Grund n gr,, . n , Hoheit der Kronprinz beauftragte die Deputirten, der Bürger- kutschen angekonimen. Graf Grey sagte darauf, er werde be⸗ derselbe den größten Theil seiner Monopole auf die verschiede— . i, 6. , ,. zu ö tan, nnn, sätzt vreyigen, welche die Tenden; haben, die Rellgion, die Ehrfurcht der Katholische e. Griechlsche 6. 4. me Patriarch schaft Seinen Dank fuͤr die Seiner Bemahlin bereitet festliche

reit feyn, dem Marquis zu antworten, wenn dieser irgend eine nen Produkte Aegyptens aufgeben und dafür Steuern auflegen lich eh , mst Henner ! 3 un Minister des bar den Jechten und Präͤrogativen,zer Krone, dem Königl. Statüt nch der , tr hrs Gberh aht er r fn, Aufnahme zu erkennen zu geben. Die Schuͤtzen zogen darguf Beschuldigung in der gehoͤrigen Form vorbringen wollte, und werde, deren Betrag sich nach den Beduͤrfnissen seines Schatzes . ar lin el ee, , n, . nen und den andern Grundgeseßen der Monarchie zu ver und fin oder zu schen Ratibn Der Reis / Efendi e, 6 . Empfange . auf die Mitte des Markiplatzes, wo unter Absingung des Na⸗ der Letztere trug demnaͤchst auf einen Ausweis uͤber den Belauf richten sollte. Nur die Mako⸗Baumwolle sollte eine Ausnahme 2 . 2 . ,,. e,, g . fie, zerstoren; 2) von , , 91 ,, , sind, e n Eu . , ,, Am Montac rf en mn die Weir? a. Pa tional⸗Liedes die Fackeln zusammengeworsen und verbrannt wur— der vom 5. Juni 1833 bis dahin 1834 im auswaͤrtigem Amte machen ung das Monopol darauf beibehalten werden. Sollte naͤmlich einer bestehenden großen Actien-Gesellschaft in dem M5 regen, oder die dst nt iche Ruhe zu stoͤren; 3) von solchen, die di . . J. ,, . 6. . 1 YM den. Die Freude des Tages schloß mit einem zahlreich besuch⸗ ö verwendeten geheimen Ausgaben an, welcher Antrag vom Hause sich diese Nachricht als gegruͤndet erweisen, so wurde die ; . r , g, h Hop ; Mole‘ ten Balle auf dem Schuͤtzenhause. Am Morgen des 10ten ö genehmigt wurde. Im Unterhause wurden heute zuvöͤr⸗ Bevoͤlkerung, Aegyptens, die jetzt unter dem Druck des von

21 * 2 . . * R * . * 6 1 2 2 22 * anzuschließen, daß sie fur ihr Wirken im Inlande inländisch wurd rekt oder indirekt zur Uebertretung . , , , , . Ua ner, e m e. Am Dlenst j und fuͤr die Erfüllung uͤbernommener Verpflichtungen Garantin Ungchorsam gegen irgend eine gesetzlich— Behörde vermittelst Satié dau und Wallachei, beim Gastmahle. Am Dienstage, als an , zm , , en mr, 59 ö . lung uͤbe tune Sore 369 i 3 , , gn , ä i, e n, ie. wurde Ihre Koͤnigl. Hoheit die Kronprinzessin bei Ihrem Er— 26 ; 3 j ; 33 8 ö bot; e 5e c. . ihr osi Aus )hfs⸗ ren oder Beleidigungen aufretzen auch wenn die angegriffene Be⸗ dem zur Bewirthun es dipl tischen Corps bestimmte Tage H . 2 hr

* 1E 6 E 33 1 6 1 2 Mahl ] J 12 2 ;. 1 23 6 ö ö 2 * 1 1 X L 861 9 . 5 2 . ö 2 365 , . ö 8 ö 2 um Statthalter von Bombay ernannten Hrn. R. Grant und ßem Gluͤck sagen koͤnnen.“ 3 e n,. . n Guegörie bezeichnet ist, wenn nur die Censoren der Meinung sind, Gesandtschafts-Schiffen an den Landungs/ Platz von Dolmabagd—⸗ HYächstderselben von dem Superintendenten , neh, K

. ö 6 far Kärkudbright an die Stelle des zum Richter⸗Advokaten er⸗ Aus den letzten hier eingegangenen Ne w- Yorker Zei- bebürste, und deren sollde Grundlagen ihr ein hinreichen des lin! rds ewisse' beüimmte Persönen oder verordnete, ekbrden Oer

1 g . , ** 5 ö 9 r ( e, verfertigtes Gedicht uͤberreicht. Die Fuͤrstin dankte dem Supe⸗ .

; * . ; 4. . er te . 65 9 o Bie se 9. 1 ) ? DZ; e J die D 2 8d erren Pferde ' ; 5 M ; 2 .

nannten Herrn Cutlar Fergusson erlassen. Godaun trug Herr tungen ergiebt sich, daß die Einnahmen des Nord Amerifani⸗ ] gewicht sicherten. Die Achener Gesellschaft, welche alle diese Ey Würpörall nen darunter derstanden werden; 1) von zügellosen Zia sche, wo fuͤr die Damen Wagen, und fur die Herren Pferde rinlendenten nicht nur fuͤr diese Huldigung, sondern auch fuͤr h

schaften besitzt, und noch über eine Anzahl Actien zur Emission arüen und solchen, die unverträglich sind mit der fentlichen Ma—

in Bereitse nde sich von d dem auf einer klei— ; 2 in Bereitschaft standen, um sich von da zu dem auf einer klei, den von ihm veranstalteten Gesang und fügte hinzu: „Sagen

z A ele 9 ig gk 2 zer 5a H er wurd i ! . ; : 1 ö nen Anhoͤhe gelegenen Kiosk zu rfuͤgen. Hier wurde das di Sie den Sängern Meinen herzlichen Dant. Eis haben mich

G. Wood auf die zweite Lesung der Bill, wegen Zulassung der schen Schatz-⸗Amtes im ersten Vierteljahr von sn n Fer, ,, , , knnte. . u 5 e e, . . Dissenters zu akademischen Graden an, woruͤber sich eine weit. gleich gegen das entsprechende Quartal von 1833 einen Aus fall . disponiren konnte, ward hierzu gewählt, und auf. ral; o) Lon belesdigen zen und ebrentuhrigen Schmäh scht fen, . enn? e' Chr? em Groß Weit, von Achmed Pasch d sauftige Diskussion entspann. don nicht weniger als 2,600, 9000 Dollars darbieten; man schreibt Weise erreichte man den Zweck gluͤcküch, und ohne des hh . 6 und ie ff bn n, n, . ,, , hn ö. e fen , , , . . . und (ef bewegt. Man sollte jeden Tag seines Lebens mit so from— . ö ; z ) ö. f. ; h ste z F rf . ĩ ĩ freulich ehen oder im Staats⸗Dienste e st ect e der verletzen; und ob⸗ vol e Reis-Efendi empfangen in ald grau erschienen 206 kl ; ; ee . Herr Abercromby ist von , , 3 e; a Resultat zum Theil den Experimenten des Praͤsidenten , ,, lle licht nit Namen getannt, wens f. arch zAnagraninie, Ali auch Een Geriaster mit den Schwiegersohne des Großen, wen , , ,, , . ö ö an, . , , n, h hi erg al t hr n , . , a,, ? ,. ö. 6 . . e, . Hoheit der Kronprinz die Garnison inspicirt hatte besichtigte ö guͤnstig aufgenommen worden; die diede, welche er, be dieser Jackson zu, ; . ihr ̃ Anni her . Finergunm mmer wennn Brrlen TKer auf Irgend, Eine andere Won angegeben sind, so oft Halil Pascha, Und der Kapudan-Paschg, so wie andere Tuͤrkt. de n,, : Gelegenheit hielt, fand großen Beifall, und man schien sehr da— Nachrichten aus Guayaquil vom 16. Maͤrz stellen Die . e ne, , 1 südlichen 1 gie bie Eensot en übächeugt sind, daß bestünntte Per sonen damit ge. sche 9 e e, . , das hohe Fuͤrsten Paar die St. Marien⸗Dom⸗Klrche und deren mit zufrieden, daß er eine Stelle im Ministerium angenom⸗ Lage des Staats Aequator als noch sehr schwankend dar. Der l ) 8 sch d 3 en ö ug gem samer Interessen ih meint sind; 67. solcher, die beleidigend sind für auswärtige Souve⸗ vor dem Kiosk Englische Reiterkůnste producirt worden waren Merkwuͤrdigkeiten worauf Hoͤchstdasselbe nach dem Hafen fuhr men hat. Praͤsident General Flores und die ihm feindlich gesinnte Partei zur Befestigung gegenseitigen Vertrauens. raine oder Regierungen, oder deren Unterthanen zum Aufstande auf- Hhegab man sich zur Tafel welche n ö. Kiosk . 4 und eine kleine Seefahrt unternahm. Unter dem Jubelrufe der z ĩ z 9 3a * ĩ ( * ; . 2258 . . —— d 1 a M ĩ 71 . tie che den Her 8 ber 4 * ö dege c zur as* * . * * ; ed 8 er 7 deweg 5 . 4 . AßrYe zuin 65 8Rorre* ö. Herr Duncombe wird als Kandidat fuͤr Finsbury an die suchten beiderseits ihre Macht zu verstaͤrken, und man glaubte, Sgantsche Frankfurt 4. M. gr! Juni. Da gegenmärtig n n , eitel, elbe, n, treten der n . e e. großen, außerst geschmackvoll . , bereitet froh bewegten Menge langten Ihre. Koͤnigl; Hoheiten in der Stelis des Herrn Robert Grant bezeichnet. Zu Chatham haben es wuͤrde zu einem langwierigen und unheilvollen Krieg kommen. . 69 , d . . ,, . s. f) n n mn, k , 6 tee, 1. worden war Sie ß aus 8) Gedecken und es saßen bei Stadt wiederüm an bestiegen darauf Ihre Neisewagen und ver— sich die Tories und Radikalen vereinigt, um den Kanzlei-Advo⸗ Der Handel war natuͤrlich unter solchen Verhaäͤltnissen sehr ge—⸗ lin en n,, bl ol , ö. er d ten, dem Tage nuch ih ee hell rng zan aufgenommen werden derselben, nebst den scemden Ministern, ihren / Gemahlmunen und ließen, geleitet von Rn Segen swanschen aller Einwohner, unsere d * 9 K ĩ uc z * ĩ 1 9 ĩ zeschäafte R J! . ö . 9. J,. e ö 21 = . ; ; 5 J z 2 59er 7 . ö ö dee . 2 Y! 9 e . 9 ö. S d I katen Heren Ching, der daselbst als Gegen⸗Kandidat gegen den druͤckt, und es wurden wenig oder gar keine Geschaͤfte gemacht; stationgir. Gegen Ende der Woche zeigten sich mehrere Austtit und die Herausgeber haben nicht das Recht, ein einziges Wort ih⸗ ihrem Gefolge, der Groß⸗Wesir, Achmed Pascha, den Neis Efendi Stadt Mer diesisbride hiesige W J 866 Capitain Vyng auftritt; zu unterstũtzen viele der angesehen ten Familien hatzen sich nach Peru gefluͤchn zum Losschlagen von proc. Metall lquls, Actien und Holland“ tres Inhaltes zu andern, oder szn unterbrücken. Art. iz. Die und mehrere andere Große des Reichs. Der Franzdsische , , dies ,, len g g, , . . Der Herzog von Palmella und der Admiral Napier werden tet, und mehrere Schiffe, die mit Waaren fuͤr den Staat Aequa., Integralen, wodurch denn die Notirung dieser Effekten etwas Artikel, welche von der Verwaltung oder von politischen Gegenstän- schafter, als das aͤlteste Mitalted des diplomanschen Corps 263 n. zu⸗ , gleich die Zufuhren ehr schnell taͤglich aus Portugal hier erwartet. . . tor beladen waren, wandten sich nach Payta. druͤckt wurde. In Spanischer Rente sowohl als unverzinslitk den handeln, sind ohne Zusatz oder Berbesserung der Censur vorzu. hrachte die Gesundheit des Sultans aus und bald darauf auf einander folgten, so ging doch bei den getroffenen Zweck Der Courier meldet: „Don Carlos ist in Portsmouth ge⸗ ö . Schuld blieb es die ganze Woche über lebhaft; das Steigen dauth legen. Der Censor wird die Aenderungen machen, welche er für trank der Groß / Wesir auf das Wohl e Europuaͤischen Mo. maßigen Einrichtungen die Aufstapelung zur allgemeinen Züstie landet. Er, die Prinzessinnen und sein Gefolge kamen am 18ten Nieder lan d e. bis zum 18. Juni ohne Unterbrechung fort, Man zahlte schon s sutz befindet, wird ihren Haupt-Inhalt jedoch hen lassen . narchen deren Repraͤsentanten 6 Tafel a n nn a, denheit von statten. An in- und ausländischen Käufern fehlte um 8s Uhr Morgens vom Bord des „Donegal“ an's Land und Aus dem Haag, 20. Juni. Im Handels blad liest zproc. Nente ?, für zpr oc. Rente hz, fůr unverzin s iche Cn, . , , , . i , n,, . ren, so wie auf die Dauer der zwischen ihnen 6 6 Hoheit * nicht; es waren deren eher mehr wie weniger als im vorigen wurden mit einer Salve von den Batterieen und mit einer man: „Von mehreren Seiten her scheint es sich zu bestaͤtigen, a er, n , , e ,, 1 braucht, n , ng , . ste an bewahren ae a, bestehenden freundschafilichen Verhaͤltnisse Nach i. Tafel Jahre hier, und es zeigte sich allgemeine Kauflust. Mit Ein⸗ Ehrenwache zo , , , ,, Wiederaufnahme, der Fonsccen inc en gehz min, Pur. die zi till ng set: zäh sian eee gan, und n sesch 5 Verkh oft es verlangt wird, zur Vergleichung vorlegen. Art. 16. Hro- kehrte die Gesellschaft in den Kiost zurück, und ein glaͤnzendes, , . ,,. e wn den een nn,, 6 . 5 . 366 ö en,, . . . 4 28 s . ; 1, * . ; 1 2 4. . ) x z 8 , . ö ö ö 6 * 3 * 8 ö. * J 9. 9 rn 9. JJ . 35 100 Gen M empfangen. Außer dem Letztgenannten und dem Stadt⸗Komman⸗ destens fůr jetzt⸗ nicht zu erwarten hat. Einige Mitglieder der⸗ fer auftraten, die ihren Nutzen realistren wollten. Zu den gewich spekte sind auch der Censur unterworfen und die Journalisten auf dem neuen, langs dem Ufer von Dolmabagdsche angelegten den J rarkt gebracht eiwa . ö. 3 ⸗00h Centner, 'nen gand sich' kein höheker Offizier zu einem Empfang ein: selben nd zufüöckberufen worden, oder sind im Begriff abzurei, ken, Preisen fanden, sch jedoch siets bereit Nihmegcht!! e ärsen eine Tenfur Väcken lasen. Herausgeher, welche zuf Platze abgebranntes Feuerwerk verherrlichte nd,, in,, . d r Sber⸗Intendant Sir Fr. Maitland, Lord Adolphus Fitzclarence, sen, was unter Anderem mit dem Grafen Matuszewicgh der Fall Obligationen wurde Einiges zwischen 37 und 38 gemacht; auch si diess Weise, oder vermittelst Punkten, Linlen oder Sternchen, oder er F nn, een an biesem Abe ä . ö ithin in diesem Jahre mehr e n, n, mr. J. J e , ; 1 = . D ( . ges zn . . cht; M durchs ; . 666 9 , . em , Ufer des Bosporus waren an die sem Abend, so wie an allen vor- mithin in diesem Jahre mehr.. 1 mer. die Capstains Harcourt, Codringten u. A. machten ihm um ist, welcher, nachdem er vir Jahre lang von seinem Hofe mit en Cortes, Cub aun neh pet Kaufe. In den neuen ö einen anderen Kunst riß zie Län erde r denn eines, hergehenden, duf das Prachtvollste beleuchtet, und ungeachtet der Dic inlaͤndischen Fabrikanten kauften von Anfang bis zu Ende 12 Uhr ihre Aufwartung; zuletzt folgte auch der General, der der Regulirung der Niederländijchen Angelegenheiten beauftragt Kcrelchischen Lotterie Anlehn hat ingn verschiedene Polten. ih , . , , ,. , 967 . aus allen Gegenden herbelgestromten unzahllgen Menschenmenge des Marktes ununterbrochen fort, aber erst am s9gten Nachmit⸗ dem Hotel des Infanten zunaͤchst wohnt, dem Beispiel des war, jetzt nach St. Petersburg zuruͤckkehrt. Sollten die Unter— . . r , n, n , 61 ,, . . , um rr. we mn ö . ,, e , wurde doch die Ruhe nicht einen Augenblick gestoͤrt. Heute tags fingen auch die auslaͤndischen Kaͤufer an, ihre Einkaͤufe zu Maitland; Sir Frederic ist derselbe Offizier, der handlungen wieder aufgenommen werden so glaubt man, daß nz In Preußischen Prämien Scheinen un Polnischen Loosen . dere . . . 3 . 7 . g int ö Sir Fr. des „Belero hon!“ in Basque Roads em— iel eher in De schland, als ir z . 91 . 9 wenig Umsatz. Preußische Staatsschuld⸗Scheine sind begehrt un derselbe Censor einen geaͤnderten Artikel sechsmal zuruͤckweist, so Morgens wurden die Braut Geschenke in feier lichem Aufzuge in machen. Es ist anzunehmen, daß erstere ungefähr zwei Drit— Napoleon am Bord des , ! 9. a ö. es 263 e. in , ,, sonst geschehen mochte, zu labs kaum zu haben. Im Wechfelhan del herrscht Stille; der ' kann der Herausgeber sich an den Clotl-Houverneur. wenden, der die kuͤnftige Wohnung der Prinzessin zu Nischat Abad über- theile und letztere ungefähr ein Drittheil des verkauften Quan— pfing. Als Don Carlos den „Donegal, ver ieß sagte r 49 , Assisenhof fur Süd⸗ Holland wird hier am 21. Juli ringe Bedarf und ziemliche Vorrath saͤmmtlicher Devisen verursic inen Ober⸗Censor oder einen Supernumerarius ernennen wird. bracht, und morgen soll sich Ihre Hoheit selbst mit ihrem tums an sich gebracht haben. Von den an den Markt gebrach— Offizieren am Bord in Franz sischer Sprache; „Meine Herren, eroͤffnet und man i dann auch die Sache des Rotter, ten, daß am Ende der Woche mehr Geber als Nehmer win Art. 15. Jeder Herausgeber ubersendet an dem Tage des Erscheinens Gesolge dahin begeben. j ten Wollen, wovon etwa in erster und in zweiter Hand ehe ich Sie verlasse, fuͤhle ich das Beduͤrfniß, Ihnen meigen dammer Buchdrucss Thompson zur Verhandlung kom]mmen Das baare Geld bleibt abondant. Depot und Prolongation lim 9 Copse seiner Zeitung seinem Censor und eine at te denn Civil Am Iisten v. M. hatten die beiden Fuͤrsten der Moldau waren, durften ungefähr 32 1000 Ctr., aroöͤßtentheils in ordinqirer Dank zu sagen fuͤr die liebenswuͤrdige Weise, mit der Sie Alle werde. man zu 33 n pCt. haben. Diskonto- Papier ist zu 31 3 e er nen wet der sonstigen Ober Behbrde der Stadt, w er sich und Wallachei ihre Audienz beim Großherrn. Dieselben erschie⸗ gut ordinairer und feiner Wolle bestehend, unverkauft geblieben ] behandelt haben; ich und meine Familie werden niemals die esucht. Nach schrift. Heute, am Sonnabend waren die Fam] aufhaͤlt. Art. 19. Der Drucker, welcher einen Artikel druckt, der nicht I , ; 9 ee, , nn der Fiesen Bänder wnhbe . d uns beha 3 ich . a. 8elgi . 6, e ; m , . bar, ganz mit dem von dem Eenfor dem e fhnten Art, gebilligten nen vor Sr. Hoheit in reichgestickten Ehren-Maͤnteln (Harvanis) seyn. Aus den Lägern der hiesigen Handler n urde wahrend des Di vergessen, die Sie uns mit der Freimuͤthigkeit und dem Belgien. in Allgemeinen ofserirt, nansentlich gingen die Spanischen be n , ensor, nach dem 1aten Art, gebilligt , , . , a,,, e,, ,. Marktes bed kauft d es stehen au ej n,, d, ̃ die Marine Großbritaniens Lüttich, 27. Juni. Das Jour 22 ; tend niedriger. ! 1 Manufkripte übereinstimmt, zahlt eine Strafe von 5090 bis 3000 und wurden sowohl mit Nischans (Ehrenzeichen,), als init pracht, Marktes bedeutend verkauft, und es stehen aus denselben noch Edelsinn leisteten, welche von . e, D,. v . . . tt ich, 23. Zuni, Das Journal de 86g be ichtet Realen, nach Ermesfen des Cioil-Gouverneurs, der sie, im Einver⸗ voll verzierten Säbeln beschenkt. Bei diesem Anlasse ward ihnen fernere Verkaufe zu erwarten, da noch einige der bedeutenderen guszeichneten. Rah und fern werde ich immer Ihre ausgezeich« von einer Privat⸗ Gesellschaft die sich in der Provinz Luͤttich Spanien. Fändniß mit feinen Kollegen, je nachdem die vorgengmmene Ver⸗ auch die Erlaubniß ertheilt, die ihnen vor einiger Zeit verliehe! Käufer hier anwesend und in Unterhandlung begriffen sind tai Offiziere dieses Schiffes gedenken, und zur Befoͤrd des El Unterrich ‚. j anl. , ö n . 3 9. ĩ a deem . w. neten Capitains und der Hffiziere die i . 9 z und wur rern rung dee, emen, nterrichts gebildet hat, und beklagt Madrid, 4. Juni. Unterm 1sten d. ist hier folgen i , , n, it, steigern kann? bei einem zweiten Vergehen J nen fremden Hrden tragen zu duͤrsen. Die Preise stellten sich in diesem Jahre gegen das vorige Jahr damit ich Ihre Namen fuͤr immer im 9 chtnisse . er⸗ ch dagen über die Nachgiebigkeit der Regierung gegen den Klerus. Koͤnigl. Censul Edit er assen e,, ; h j on 6 verdoppelt, und beim dritten na so ll er ein e gr An demselben Tage kant Habib Efendi, Abgesandter Meh⸗ extra feine Wolle 130 a 1140 Rthlr. 140 a 150 Rthlr. j 6 coe r . , . mir ein Verzeichntß aller dieser e ,,, nn g. n , Ihre Majestaͤt die Königin Regentin, von dem Wunscht ! 6 l . . , , . n nn. ö. med Alt's, auf der in Marseille gebauten Aegyptischen Fregatte feine 1066 a 112 110 a 125 ; . raven ziere zu geben. ; . Dell e st empsin en Stoß erlitten. „Die Unt s di 1dlich a6 r g per Zuͤgell⸗ . ; . . . Behera“ hier an. Er ist Ueberbringer eines Geschenkes von fein mittel ,, 90 a 100 ö Der Globe sagt: „Don Carlos und seine Familie wer, versitäͤten sehen vergebens einem Gesetze zu ihrer Reorganisation e , , n, ,. , dern ihn 91 , i ö , , , , , n,, (einer Million iter weiches . Ali fuͤr mittel 856 a g⸗ 80 a 90 ; . den zwar fuͤrs erste in Feen fn, , , wir n jedoch, ntzegen. die vom Staate unterhaltenen Colleges sind nach und den ißt, ober später noch erlaubt werden möchte, um bi Wohlt. Der Brucker, welcher einen nicht vom Cenfor gencmigten Artstes den Sultan, bei Gelegenhelt der Vermaͤhlung seiner Tochter, gut ordinair , 622 73 . daß der Infant den Wunsch geäußert hat, ein Hotel in der nach alle verschwunden; die Elementar ⸗Schulen sind unterdruͤckt, l ten, welche aus der Verbreitung von Kenntnissen entstehen, druckt, zahlt das erste Mal eine Strafe von Ahh Renlen, das zweite Mal ! bestimmt hat. ordinair⸗ 42 a2 Ni 465 a 50