1834 / 188 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . . * 4 4 ö. 9 * 79 . 5 63 ö. . * . ( 31 9 . 3 3 .

.

2

8

2

.

in der Näͤhe von Cammin in Pommern. Karten und Buͤcher wurden zur Ansi

In den Amtsblaͤttern wird der R d. J. erlassenen Allerhoͤchsten K niß gebracht, wonach von setzt derung eines Individuum Ostern 1827 verlassen hat, ; Ministerial⸗Kommission daruͤber zu erlang

mit der Koͤnigl.

werden soll, um Gewißheit nicht zu den Studirenden gehört habe, denen die offentlichen Amtes in Betracht ihrer Theilnahme an v schen Verbindungen gesetzl Bestimmung bezieht sich welche von Koͤnigl. Behoͤrden, von Kommunen, Corporationen oder Pr werden, nicht minder auf geborene berufene Individuen. Regel nicht, und ausnahmsweise nu wenn bei ausgezeich richten uͤber die Fuͤhrung eines solchen seiner Studien-Zeit vor

Im vergangenen hiesigen Friedrich⸗Wilhelms,; funden, und zwar 1 in der juristis in der philosophischen. namlich eine bei der juristischen, der philosophischen Fakultat.

Zu dem am 2lsten, 23sten und 24 sten nen Leinwandmarkt zu Brieg hatten sich Kreis 190, aus dem Ghlauer Kreis 0, aus d 5, in Summa 285 Verkäufer eingefunden. Vice⸗Praͤsidenten der Koͤnigl. Regieru Koblenz, der diese Stadt am Aen d. M. wurde Abends zuvor von mehreren B Nacht⸗Musik gebracht, nigen herzlichen Worten dankte. die nachstehenden Abschtedsworte in die lassen: „Des Koͤnigs Majestaͤt haben mich zu einer ande stimmung von hier abzurufen geruühet. herzlichsten Wunsche fur das Gluͤck der Rhem⸗Pr dem innigsten Danke fuͤr das Vertrauen, hiesigen 1ssährigen Amts⸗-Wirksamkeit genoß. mir die Beweise von Freundschaft, deren ich mich in reie und unvergänglich wird die Theinahme hen meiner

. und 6 hondgris cansa,

Dem bisherigen

Maße zu er sreuen hatte; seyn, die ich auch in weiter Ferne den Freünde winnen werde. Koblenz, 2. Juli 18347.

Praͤsident Fritsche.

verlassen sollten, um Nach den Aussa⸗ Rodil zum Ober— 8 andeur der Koͤ—

Durch diesen uͤber das daß Lorenzo

den Tage alle die Umgegend der Hauptstadt n die Baskischen Provinzen zu gen dieses Couriers w haber der Nord niglichen Garde zu M haben wir Treffen von diesem Gefecht

Sir. 4. 88 97. Portug. v. 1831 823. 821.

Bras. 78. Columb. 35, 33. Mex. 683 46. Wien, 2 Juli.

A3 90. Bank- Actien 1259.

Nene Anleihe v. 1834 568.

Allgemeine

Prenßische Staats⸗-Zeitung.

Neu erschienene vorgelegt.

nhalt einer unterm 17. Mai rdre zur oͤffentlichen Kennt⸗ ab vor jeder Anstellung oder Befoͤr⸗ welches die Universitaͤt erst nach zu einem geistlichen oder Lehr⸗Amte, Ruͤcksprache genommen

are der Genera d Quesada zum Comm adrid ernannt worden. des Linares Es scheint, genommen Quesada abgenom⸗

538 Met. 99z. Loose zu 100 FI. Armee un

. Part. Obl. —.

Königliche Schauspi Dienstag, 8. Juli. Im Schaus

abinets⸗O

e. , Warum? Lustspiel

‚. nicht Theil die Haͤßlichste, Lustspiel .

in 1 Akt. Kommando

Hierauf: Von Sieben Abth., von L. Angely.

Mittwoch, 9. Juli. die Juͤdin, große romantische sik von Marschner. (Dlle. Grosser: Rebecca,

worden war. rd auf folgenden te, 3 leicht verwundete 34 Todte,

spaͤter wieder zuruͤckgege Der Verlust der Königlichen Truppen Belauf angegeben: 13 schwer mit Kontusionen d 232 schwer Verwundete,

en, daß derselbe⸗ Verwaltung eines erbrecheri⸗ tragen werden dar , dachten Aemter,

Der Templer und mit Tanz. Mu—⸗ als Gastrolle.)

Im Opernhause⸗

Op un Rtöth' Berlin, Mittwoch den g9ten Juli

verwunde ö. gekommene Ofsiziere,

ich nicht uͤber 114 leicht Verwundete und

nicht sowohl auf die ge

1834.

en des Feindes wird in dem ben, worunter det, befinden Bericht vergleicht, so schreiben; glaub⸗ Ort und Stelle kommen, ver— Seiten fast gleich gewesen, Getodteten und Verwunde— undeten war schon an ten mit ihren Kolon⸗ de in dieser Quesada befin⸗ Bataillon steht zu Theil der Insur— leine mit einem Eng— des Don Carlos an— ihre Sache los) binnen

Der Verlust auf Seit Todte und 900 Verwundete ange 2 davon angeblich schwer diesen und Zumalaca llten sich beide The

2

als auch auf diejenigen, romantische Oper in

ivat-Personen verliehen om Auslande

Kontusionen. Bericht auf 100 sich 4 Befehlshaber, sollen. Wenn man scheint es, als wo würdige Personen aber, die von sichern, daß der Verlust auf beiden und schaͤtzen die Zahl ten auf 1600 Mann.

ihren Wunden gestorben. nen Puente de la Stadt mit tausendma det sich zu Pampelona.

Koͤnigstädtisches Dienstag, 8. Juli. Die Unbekannte, Musik von Bellini.

Mittwoch, 9. Juli. Charakter⸗Gemaͤlde in 4 Akte er in tausend Aengsten, Lustspiel in nzoͤsischen, von Th. Hell Donnerstag, 10. Juli. Musik von Donizetti. spiel in 2 Akten. n , n, ,

ue st e N Vorgestern Nachmittags begab sich der kters der Königlichen Museen MNeuilly zuruͤck, wo der Preußische Gesandte arbeiteten Se. Maj. mit Koͤnigin der Bel— Abend in Neuilly erwar— zriechische Gesandte, Fuͤrst Großkreuzes des

stes bei der National⸗Garde uͤberhebe, eigentlich aber wohl, um die Waͤhler des zweiten Stadtbezirks das gegen seinen Bruder bei den letzten Wahlen begangene Unrecht fuͤhlen zu lassen, sei— nen Abschied genommen.

Der Bildhauer Lemoyne, gegenwartig zu Rom, ist zum korrespondirenden Mitgliede der Akademie der schoͤnen Kuͤnste ernannt worden.

Der ehemalige Direktor der hiesigen großen Oper, Stifter des Konservatoriums fuͤr klassische Musik, Herr Choron, ist vor— gestern hierselbst mit Tode abgegangen.

Der verantwortliche Herausgeber des „Charivari⸗“, Herr Simon, ist gestern dafuͤr, daß er, ungeachtet des gegen ihn er— gangenen Verbots des Assisenhofes zu Versailles, in der Num— mer vom 14. Juni uͤber gerichtliche Verhandlungen referirt hatte, von dem hiesigen Assisenhofe ohne Zuziehung der Geschworenen zu zweimonatlicher Haft und zu einer Geldbuße von 2000 Fres. verurtheilt worden.

Auslaͤnder und v llung der Letzteren soll in er r dann nachgegeben werden, neter Qualification völlig genügende Nach Individuums waͤhrend

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung u Koͤnigsberg ist dem bisherigen Pfarrer Schuchard die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Gold— igen Kaplan Goöͤrigk die erledigte Pfarrstelle dorf; dem bisherigen Pfarrer Bergmann die er— holische Benefiziatenstelle in Allenstein; dem bisheri— aplan Kossendey die erledigte katholische Pfarrst und dem bisherigen Pfarrer zu Stolzhagen, Mar— olische Pfarrstelle in Arnsdorf

Die Ainste Zum erstenmale wi

n, von Bauernfeld. Hierauf: Der e den Sieg zu

1 Akt, frei nach

der beiderseits Ein Drittheil der Verw Linares und Lorenzo hal der Letztere wur

r Liebestrank, komische Oper in

Winter-Semester 183 haben bei der Yee f! ach Cunnchunter, Universität 51 Promotionen stattge— ö

chen Fakultät, 44 in der medi— Hierunter waren zwei

die andere bei

bach; dem in Frauen

Reina besetzt; ĩ ligem Lebehoch empfangen. Das Ite Karlistische das 5te zu Larrenza und der; Borunda. In Navarra so Person im Auftrage Insurgenten aufzufordern,

em er selbst (Don Car m sie zu unterstuͤtzen. Berichterstaͤtter auch sonst Jachricht keinen Glauben zu

SBtohzhagen, . . ellmann, die erledigte kath verliehen worden.

Paris, 1. Juli. Konig in Begleitung des Dire ailles und kehrte Abends nach

v. M. abgehalte⸗ aus dem Brieger em Trebnitzer Kreis

genten zu La Be lischen Paß versehene gelangt seyn, um die Ir nicht verloren zu geben, ind kurzem dort eintreffen werd Vertrauen schenken, s verdienen.“

Journal de

nach Vers. Sardinische, der Englische und der Majestaͤt Audienz hatten. mehreren Ministern. gier ihrem Gemahl tet wurde.

Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnigl. Schwedische Graf Lowenskiold, von Stockholm.

Excellenz der Kaiserl. Oesterreichische ordentliche Ge⸗

Mittag fuhr die entgegen, der am Vorgestern händigte der von Karabscha, dem Koͤnige die Insignten des Gew Königlichen Ordens vom Erloͤser ein, die der Konig von E chenland Sr. Maj. uͤbersandte.

er heutige Moniteur enthält folge tirte und von Herrn Thiers gegenge i Die Bestimmung Unserer Be , welche die Pairs- und di auf den 26. Nugust 1634 einberief, ist aufgehoben. 2. und die Deputirten-Kammer werden auf den 31. Il Diese Verordnung erlautert der Zusammen⸗ 2. August itattsinden. age naher ge

Staats Minister, Abgereist: Se. Wirkliche Geheime Rath und Kaͤmmerer, außer nd bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf autmannsdorff⸗-Weinsberg, nach Dresden.

'amten und Buͤrgern eine , wofuͤr der Herr Präsident mit

Vor seiner Abreise hat derselbe dortige Zeitung einrücken

Paris, 2. Juli. Der Koͤnig kam heute um 1 Uhr zur Stadt, fuͤhrte den Vorsitz in einem dreistuͤndigen Minister-Rathe und kehrte um 5 Uhr nach Neuilly zuruͤck.

Der König der Belgier ist vorgestern Abend um 6! Uhr in Neuilly angekommen

Der Herzog von Nemours ist nach dem Lager von Lune⸗ ville abgereist.

Der General-Lieutenant Roquet ist zum Oberbefehlshaber des Lagers bei St. Omer ernannt worden.

Der Moniteur giebt jetzt das vollstaͤndige Verzeichniß Auch hier werden die ministe⸗ Der Mes⸗

Débats meldet unter Madrid vom

herrscht zu Andujar, la de Gor und Eardela y Montejicar im Kor zum Vorschein gekommen in Me⸗

d Villanueva de von gestern da— . Koͤnigliche Verord⸗ rordnung vom putirten⸗

Renne Vi! Ich scheide mit dem ,, ovinz, und mit dessen ich in meiner Unvergeßlich sind

uaja, Donna Mencia, Montur ⸗⸗ Herr Martinez de la

. Rafe 111 Ludwig Philepp zum 22 .

12159 * ( Siek,

Zeitungs-Nachrichten. A u 8 l an d.

Frankreich.

Paris, 1. Juli. Zu Deputirten sind endlich noch in d henden Kandidaten gewahlt worden: In Marmande, der min. K. und Ex⸗Dep. Vic. v.

2 R 25. Mai d. In und von Dom Pedro worden.“ d .

' Vea 89 Fe el z gende Privat⸗ Nachrichten aus u will he die von dem 8 n, Revue passiren

der neugewählten Deputirten. riellen Kandidaten als constitutionnel bezeichnet. sager macht hierzu folgende Bemerkung: „Diese Benennung ist Der gesunde Sinn des Volkes hat bereits laͤngst uͤber eine Bezeichnung den Stab gebrochen, wonach Herr

d. J. zusammenberufen.“ Montkeur durch folgende Bemerkungen: kunft der Kammern sollte am naͤchsten Die ist durch eine Verordnung vom gestrigen 3.

1èWohlerg

Departements die nachste nur noch lächerlich.

Me

e .

14, Dunstsaͤttz. 76 pC Wetter.. heltter. Wind. . . .. O. Wolkenz: a 2 B *

und auf den Monat nicht besucht

. Koͤnig, welcher sich in zrovinzen begiebt, d wollte in dem Augenhlick, versammeln, Zusammenkunf⸗ k. Kammern Artikel 42 der Charte zu genuͤgen. und darf die Arbeiten derse sen; kein Gesetz⸗Entwurf, kein Budger wurden bis etzt unser parlamentarischer l ischen den Monaten Dezember und Mar Kammern : Son

31. Juli anberaumt.

ie suͤd ,, , 6 in die suͤdlichen er Operation ss-Trup⸗

in Florae, der min. K. und Ex⸗Dep. Meynadier;

in EChollet, der min. K. und Ex⸗Dep. Dubois (aus Angers); in Angers, der min. K. Laréveillere;

in Valognes, der min. K. Lemarrois;

in Eoutances, der min. K. und Ex⸗Dep. Dudouyt;

in Mayenne, der K. der Opp. Letourneur;

in Vannes, der min. K. und Ex⸗Dep. Vigier;

in Nevers, der min. K. und Ex⸗Dep. Boigues;

in Cosne, der min. K. und Ex⸗Dep. Lafond;

in Séez, der min. K. General Valazé;

in Montreuil, der K. der Opp. von Hérembault;

in Arras, der min. K. und Ex⸗Dep. Harlé, Vater;

in Clermont, der min. K. Cariol und der K. der Opp. Jouvet; in Ambert, der min. K. Molin;

in Riom, die K. der Opp. und Ex⸗Dep. Maignol u. Thévenin; in Issoire, der K. der Opp. Girod⸗de⸗Langlade, Legitimist; in Thiers, der min. K. und Ex⸗-Dep. Tourrand;

Bérard, der die Charte selbst entworfen hat, inconstitutionnel seyn soll.“

Ueber die gestern im Meniteur erschienene Königl. Verord⸗ nung, wonach die Kammern statt am 20. August schon am 31. Juli zusammentreten sollen, um sofort wieder prorogirt zu wer⸗ den, aͤußert sich ein hiesiges Blatt folgendermaßen: „Dieser von dem Ministerium gefaßte Beschluß ist offenbar verfassungswi⸗ Ohne Zweifel hat der Koͤnig das Recht, die Kammern en; indeß muß die Deputirten⸗Kammer zuvor consti⸗ so lange nicht die Voll⸗

e dhachtung.

2 i . Nach einmal 9e Kegbachtung.

Ta- ᷣ···ᷣ· . 2 2 ·0 , .

te orologische

** XI 81 tun diesem Man

an noch nicht kennt.

2

911 eg gewohnlich

73

1 Y ., und Manso ist zum General⸗Cg * 2 . Gestern wurde Die ernannten Waͤhl und Handelsstande.

welche nicht

e Regierung kann ben nicht zu dieser Zeit begit

. 34235 dahin bereit

lunivarme 19. 0 2 3t.

8. *** 5 * * Bedemrärme 1*,

, T

besoͤrdert worden.

* 7 2 W 3

25st 8 itte ersten Abstufanz geschritten,

Ras. Tann * m hohen Finanzier—

n niederschlag G. 3 19 Uhr Wetter⸗

Ueberdies

lauter Personen aus Winter⸗Zeit zw ; Winter⸗Zeit zu

zu prorogir tuirt seyn; dies ist sie aber nicht, machten der neu gewahlten Deputirten verificirt worden sind. Diese Verificirung kann aber, wie der Moniteur selbst einraäͤumt, Prorogation sten Deputirten in der auf den 31sten Juli angesetzten In der That kann man auf hoöoͤch da diejenigen,

. 8 STer 2 ( vin * 9 ro rY el Riera und er 2 Einztgen dtesel . e. 51

ld

gewählt wurden; n

aber fast ihlte gehören zu

( 6 ersten Wähler auf zu

s st immer der Fail. *.

. o Balmajseda,

r Iin er Börse. Den 7. Inli 1834.

r8s- Zettel. (E

Gewohnheiten alten Kammer, welche guch zu der neuen geh ses Jahres in Paris zugeb

estehenden werden di

bestehenden werden d . stattfinden Sitzung fehlen werden. stens 80 bis 1090 Deputirte

den entfernteren Departements angehören, sich wohl huͤten wer—

aben schon fuͤnf Mo . und würden schwerlich im Monat Ju!

Mf ist es Em ig Alsso ist es zweckmäßig,

ö .

; ; ö germ o.

wären er Herren . ö

. 6 , alces (Sorregidor

arte, der Marquis von

Ughidde ** 891 2 53 6 de dae gen sg a und der Marquis de Los zanrs.

Pr. Rag. Anl. 22. br. Eins. 0bl. 30. Prüm. Seh. d. See!. Kurm. Ohl m. l. C eum. Int eh. do. Berl. Stadt - Obl.

Käönigshb. d

*

109. Elbing. du.

Danz. dp. in Th. Westpr. E fandhbr. A

Kanz-Bill. 23

Span. 733. 33 9.

Spun. d 3

Inunciaga, der Marquis von Caaa 86. 3 3 ö s del Castillo Bar⸗

in Bayonne, der min. K. Duseré;

in Céret, der min. K. und Ex⸗Dep Garcias;

in Prades, der min. K. Lacroix;

in Perpignan, der K. der Opp. und Ex⸗-Dep. Arago;

in Villefranche (Rhone), der K. der Opp. Sauzet;

in Macon, der K. der Opp. von Lamartine, Legitimist, und der min. K. Dalacharme;

in Chalons sur⸗Sasne, der min. K. Petiot⸗Grosier;

in Parthenay, der min. K. Agier;

in Doullens, der K. der Opp. Blin⸗de⸗Bourdon, Legitimist;

in Gaillace, der min. K. Lacombe;

in Lavaur, der K. der Opp. von Ranchin, Legitimist;

in Montauban, der K. der Opp. Janvier, Legitimist;

in Caussade, der min. K. von Malleville;

in Toulon, der K. der Opp. u. Ex⸗Dep. Berryer, Legitimist;

in Draguignan, der min. K. und Ex⸗Dep. Poulle;

in Grasse, der min. K. Séemeric;

in Brignoles, der K. der Opp. und Ex-⸗Dep. von Ponteves;

in Poitiers und in Chatellerault, der K. der Opp. und Ex—

; Dep. Drault;

in Loudun, der min. K. Nozereau;

in Villefranche (Aveyron), der K. d.

den, um einer einzigen Sitzung willen die Reise nach Paris zu Gewiß ist dies nicht die Art, wie eine verfassungsmaͤßige Regierung verfahren sollte, und alle Sophismen, welche die mi— nisteriellen Blaͤtter zur Vertheidigung jener Maßregel vorbringen moͤchten, werden derselben nicht den Schein der Gesetzlichkeit leihen.“ Auch das Journal du Commerce, der Cour— rier frangais, der Tonstitutionnel, der Temps, der National, der Messager und der Impartial tadeln das Verfahren der Minister bei diesem Anlasse und zwar aus den⸗ selben Gruͤnden; das erstere Blatt meint, eine so allgemeine Mißbilligung werde hoffentlich die Regierung veranlassen, den begangenen Fehler wieder gut zu machen. fran ais sucht zugleich ein Deputirter die Unhaltbarke gestern vom Moniteur angefuͤhrten Gruͤnde darzuthun werden morgen auf diesen Artikel zuruͤckkommen.)

nisteriellen Blaͤtter schweigen uͤber die beschlossene Maßregel

noch ganz.

rn Waͤhler sind . ̃ ejos, Manuel e la Torre, Ramtirel, Lui pe Gomez Acebo.“

Rente pe. cοmpt. 166. 45. Gn Cour.

Ci rals liz. IJ. 90. Getpr. P fandhr. 54

tuict haben werden, von seinem Prorogations⸗ Rechte Gebrauch machend, bis zum Schluß des. Jahres prorogiren, neue Legislatur dann ihre wi

Der Moniteur bringt auch ein S fehlshabers von Algier vom 20. Jun rend Frieden in der Kolonie, und der G Truppen war beruhigend.

Der Temps sagt: uber 40,900 Mann Spam versammelt seyn; den Befehlen des General Rodil bis an die lassen und dann wie mit und Biscaya zu eperiren. Empsrung in jenen Provi macht werden wird.“

Aus Bayonne vom 27. 1 Madrid kommender Französischer Kabineis-Courier uber Oleroe hier eingetroffen; am 23sten ihre Bewegung

ur- u. Renm. do. räante und Felip ur- U. vUllil. Ui. Schles ische KksSt. C. d. . u. 8. L. BCh. d. X. -u. X.

chtigen Arbeiten beginne.“ Heute schloß 5peoc. chreiben des Ober

herrschte fortwaͤh⸗ esundheies-Zustand der

5pryc. Span Cortes⸗ Obligatio⸗

0

schuld 183.

. 1 oll. vollw. Daß.

2 2 82 .

Oesterr. Ipro⸗. lproc. 23. Part. Obl. 1393. Br. Loose zu do. 4proe.

und 14 Tagen werden

y 851 9 ; Frankfurt a. Pyrenaͤ'en

„Binnen hier scher Truppen am Fuß der der beabsichtizte Plan ist, die Truppen unter Graäͤnze vorruͤcken zu Armee in Navarra

So steht es zu erwarten, daß der nzen mit Einem Schlage ein Ende ge⸗

Friedrichsd'ors. Disconto ....

4

Actien 1547. 1545. Br. Preuß. Praͤm.⸗Sch. 573. 571. . 5proc. Oblig. von 1832 952. Span. Rente 72. 7163.

Br. Bank, 9.

6 m Courrier 1410 Gulden 208 Im E r Anl. 95. ga Loose 65*. perp. 48. 47

Aus würtige kBörs eu.

Amsterdam, Niederl. virkl. Schuld B25 33 do. 97? Ausgesetzte Schuld 1**. Kuss. (v. 1831) 98. Oesterr. S8

einer Invasions⸗

6535. 6proc. 3 Amort. 91 HFeeuss, krümien-Secliein. 103. do. AF Anl. 98. . . .

Red actehr Cο:⸗

Gedruckt bel A.

„Ein von ist gestern er meldet, daß Rodil's Tr 5 am folg

O ĩ 20 *

G Hyde de Neuville hat jetzt, nach dem Beispiele des Vicomte von Chateaubriand, auch seinerseits ein Schreiben in die Quotidienne einruͤcken lassen, worin er erklaͤrt, daß, wenn er auch wirklich zum Deputirten ernannt worden waͤre

Kammer seinen Sitz nicht haͤtte einnehmen koͤnnen.

Antwerpen, 1

A8 60. 33 483. 1. 0 na II, Cons. pr. compt. 923. Spun. zot. 33 A8, A8. C

E innl. 193.

1 .

er in der Das Schrei⸗

begonnen haben, und da

D

Opp. v. Balzac, Legitimist;

dn,

——

*

Die bis jätzt

werden wird.

Shwetz, den 17. Juni 1834. Königl. Preuß Land- un

in Cognac, der K. der Opp. Hennecy, Legitimist;

in Brives, der min. K. Rivet, Vater;

in Gouzon, der min. K. Saint⸗-Horrent;

in Besangon, der min. K. Véjux;

in Alengon, der K. der Opp. Libert, Legitimist;

in Tarbes, der K. der Opp. und Ex Dep. Colomes;

in Dijon, der K. der Opp. und Ex⸗-Deo, Hernoux;

in Blaye, der min. K. und Ex⸗Dep. Aubert;

in Pézänas, der K. der Opp. Grasset, Legitimist;

in Saint⸗Girons, der K, der Opp. und Er⸗Dep. Pages; in Castelnaudary, der min. K. und Ex⸗Dep. Rouger⸗de⸗Ville⸗

ben ist aus Léẽtang bei Sancerre vom 25. Juni datirt. sagt Herr Hyde de Neuville in demselben, Theilen Frankreichs bewiesen hat, Ich glaube es

Mm 4ÆGSGM 6dkre Heschichts⸗Beschreibung dieses Lan Redoolution, und den jüngsten die a samkeit auf sich ri Im Vereine mit e For schung der Geschichte sich Werk heraus, es ist au irh berechnet, die Liefe Mittwoch und Sonnabend, dem auffallend billi

Wohlwollen“, „das man mir in mehreren erfuͤllt mich mit dem lebhaftesten Dankgefuͤhle. durch die Reinheit meiner Absichten zu verdienen, wuͤrde mich dessen aber nicht werth halten, wenn ich eine Meinung aufkom— men ließe, die meine bisherige Handlungsweise Luͤgen straft. Ich bin im Jahre 1830 aus der Kammer ausgeschieden, glaubte, daß ich den Deputirten⸗ jetzt sehr ehrenwerthe Maͤnner,

ihre Adresse nebst einer genar Besitzung und der dem

den Bedingungen unter der Bezeichat nigliche Intelligenz⸗Comtoir zu Berl

59 8. 5* fa vo d meiner Anzeiger für selbst, oder in der Canzlei des hiesigen Handlungt⸗ Tribunals gegen Empfang-Schein niederzulegen, unter Verwarnung, daß im entgegengesetzten Falle, sie die en des Hesetzes zu gewaͤrtigen haben.

Warschau, den 21. Juni 1834. Adrian Stamm. J. Tennstaedt.

Al lge

Bekanntmachungen.

Publieandäum. nicht legitimir und Eon Bullerschen Ehe Sußhastatio ns⸗Masse des len- Grunostůckz zu Dworni S0 Thlr. 8 sgr. 5 pf. befindet fordert, sih innerhal zu m ur Empfangnayme di ihre Legitimation zu fuhren, Betrag zur Justij⸗

des mit der Juli ligemeine Aufmerk⸗ chtenden Bewegungen t mehreren Maͤ

en Beschreibung ihrer f zum Grunde liegen—⸗ ung V. 77. an das in postfrei ein⸗

welche durch schnen, gebe ich . f'6ß Baͤnde, jeder u 24 Bm. rung geschieht wöchentlich sedes mal mit 7 Bogen in gen Preise von B fennig Nach Maaßgabe der, spser berühmter egeben werden.

Bureau, Roß⸗Straße Nr. 3t,

ten Erben der Abam Folg fuͤr welche sich in der Gottfried Goerkeschen Müh Vincent Majewely. (ko ein Percipiendum von werden hiermit aufge⸗ und spaͤtestens bis

Eid nicht leisten duͤrfe. die meine politischen Ansichten Eidesleistung bequemen, ufrichtigkeit meiner Seele, daß die Frage, um schiedenen Gesichtspunkten betrachtet Meine Ueberzeugung ist aber noch dieselbe, n diesem Sinne und ohne ir— gend einen Ruͤckhalt, habe ich mich gegen alle Waͤhler ausge⸗ sprochen, die mir die Ehre erzeigt hatten, an mich zu schreiben oder mich persoͤnlich aufzusuchen. leisten, als einen solchen, der mich gegen mein Vaterland ver⸗

k

Literarische Anzeigen. Ankündigung und Sinladung zur Su bser ip tis n der Allgemeinen Europaͤsschen Staaten⸗ Geschichte neuester Ze Der Zweck dieses Berkes ist, bemmttelten, Kenntniß und Aufklätu ren Europaͤischen Ereignisse zu g

.

. Verkauf.

Ein eine Tagereife von Berlin entfernt belegenes Landgut, mit 1500 Morgen gutem Acker, 200 Morgen Wiesen, mehren Garten und Wurthen, einem guten massiyen geraͤumigen Wohnhause, hinreichenden Wirth— schaftegebäuden, Jagd, Fischerei, Jus paironatus und eigener Juri dietion, soll wegen lichkeit des Besitzers mit coͤmplettem todten und le= benden Inventarto, worunter sich die, in circa 120

b 4 Wochen, 27. Aug u st dieses Geldes hi

in der ganzen die es sich handelt, aus ver werden kann. die sie im Jahre 1830 war.

8. e n. Theil nehmer werden er oder merkwuͤrdi⸗

in Narbonne, der K. der Opp. und Ex⸗Dep. Arago; in Bellac, der min. K. Charréron.

Hiermit ist das Verzeichniß der neugewählten Deputirten eendigt, bis auf die beiden Deputirten von Korsika, deren Er— ennung erst am 5. Juli stattsindet. daten sind dort der General Tiburtius Sebastiani fuͤr Ajaccio, und Herr Limperani fuͤr Bastia.

hier melden und widrigenfallz der genannte

sse abgeschickt zer Eieignisse beig

Das . hierauf Unterzeichnungen an lie l 9 Eduard Forsberg.

Offielanten⸗Wittwen⸗Ka auch dem Un⸗ g üher die neue⸗ Diesem gemaß, z Erxdtheils der Reihe

fortwahrenbee Kränk⸗ Die ministeriellen Kandi⸗

b Stadtgericht. Ich kann keinen andern Eid

Die vrobisorischen Syndici der C. G. Z ie g= ler und Sr nem , Coneurs⸗Masse in

fordern, gemäß dem Fit, No. 3oꝛ dez im Königreich ndels⸗Gesetzes, die saͤmmtlichen aus⸗ r der hier bestandenen Handlung Sturm hierdurch auf, sich inner⸗ dato dieser Aufforderung, entweder durch ihre Bevollmaͤchtigten, vor den Shundici dieser Masse zu stellen, und die Beweise ihrer weder in dem Bureau des mituntee— dicus Advokaten Vincrnt Mejeméty. er Straße Nr. 601. L. B, hier

Polen geltenden Ha wärtigen Gidublige C. G. Ziegler und halb 4h Tagen de

persdnlich oder

Forderan jen en

zeichne re 1 Syndign wohnhaft in der Bielas

werden darin alle Staaten unsere nach hislorlsch charakte and interressaniesten

ur Hetrachtung vorgelegt un welche Bedeutung die

Volks schu len .

Haupt hbestehende, sehr veredelte Schaͤferei auszeichnei, F. Du m m⸗

sosort aus freier Hand für 25,000 Thlr. verkauft wer⸗ den, worauf nur erwa 19.009 Thlr. ausbezahlt werden darsen, indem die Rest-Kaufsumme auf dem Gute ejn⸗ zetragen stehen bleiben kann. Daz Nähere dierüher ertheilt auf mündliche oder schriftliche portofteie An⸗ fragen das Commissions-Comtoir in Königsberg in der Neumark, Koͤnigsstraße Nr. J. und 8.

Es heißt, daß der Minister des Innern sich um dieselbe Zeit, wo der Koͤnig seine Reise antreten werde, auf einige Wo—⸗ chen nach den Baͤdern in dem Departement der Ost-Pyrenaäen begeben wolle. In diesem Falle wuͤrde der Minister des oͤffent— ichen Unterrichts interimistisch sein Departement uͤbernehmen.

Das Geruͤcht, daß der Herzog von Decazes als General— Gouverneur nach Algier gehen wuͤrde, erneuert sich; ja einige Blaͤtter wollen wissen, daß die betreffende Koͤnigl. Verordnung chon in diesen Tagen im Moniteur erscheinen werde. Mit die—

ein Posten ist ein Gehalt von 150,000 Fr. verknuͤpft. . Herr Johann Baptiste Laffitte, der 20 Jahre lang Com⸗ agnie⸗Chef bei der 2ten Legion der hiesigen National-Garde var, hat, angeblich wegen seines Alters, das ihn jetzt des Dien—

pflichtet. Die QAuotidienne, die sich uͤber diese Erklaͤrun chtlich verletzt fuͤhlt, schickt der „Indem wir dem Wunsche des Hyde de Neuville genügen, machen wir darauf auf— merksam, daß derselbe sich nur seines Rechtes bedient, wenn er auf seine persoͤnliche Stellung bei den letzten Wahlen hinweist. Dieses Recht gebuͤhrt Jedermann, und es wuͤrde ein großes Unrecht seyn, solches einem Royalisten, wer er auch waͤre und in welche Lage er sich auch versetzt haben moͤchte, um der e zu dienen, streitig zu machen.“ Auch Kergorlay erklart sich in den oͤffentlichen Blaͤttern gegen die Eidesleistung, so daß man einem neuen egitimisten entgegen sehen darf.

rer an Bürger- und allen Buchhandlungen, in B Linden Nr. 19, ist z Baum garten, J. L. röchnen, welche aus den 4 gleich- und ungleich ben Brüchen zusammengesetzt, sten Aufgaben so eingerich. und derselben Äufaabe zwei ode Schüler- Abtheilunaen zu gleich werden koͤnnen. v0. 1834. Preis debarg. Hinrichshofen.

——

ihre einslußreichtzen Begebenheiten dem Klicke der d gezeigt werden, Erscheinangen der Zeit und welche Folgen für die Zukunft daraus ent—

Reihe der Staaten⸗Geschichte zemeinen Einge—⸗ ren und äußeren Ver⸗ die Schrift mit einer ion mit der Hu—

risirt, und Herrn Hyde de Neuville si

folgende Bemerkung voran:

fgaßen zum Kopf, chrundrechnungen in len und in und von denen die men, ztet sind, daß mit ein r drei verschiedene er Zet beschaͤftich

2 ringen moͤchten. annten Zah Frankreich wird in der den Anfang machen. . hung und Betrachtung der inne haͤltnisse dieses Lander, Schildern) richtung Ludwig XVI., bem unter Napoleon, der Restaurgtion,

Nach einer all

Ein Rittergut, im Regierung? -Fezitk Frankfurt, Posen oder Stettin belegen, und 50 bis 100 O00 Thir. an Werth, wird zu kaufen und zu Johannis 1835. 1h äbernehmen gesucht. Seibstverkaͤufer wollen gesalligst

gemeinschaftlichen Sach

der Franzbsischen Revolu der Graf Florian von

Consulgte, dem Kamserncke und es endet die

spalte in dem Lager der L

Aus Marseille meldet man die dort erfolgte Ankunft des Herrn Berryer.

Einige Blätter der Hauptstadt hatten gestern zu verstehen gegeben, daß das Journal de Paris, welches der Regierung sahrlich 300,000 Fr. koste, damit es in 3 * Sinne schreibe, im Begriff stehe, einzugehen, indem die Minister jene Summe kuͤnftig sparen wollten. Das gedachte Journal erklaͤrt heute diese Angaben fuͤr eben so grundlos als abgeschmackt.

err Paganini ist hier angekommen; man glaubt jedoch nicht, daß sein Aufenthalt von langer Dauer seyn werde.

Großbritanien und Irland.

Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz-— zung vom 1. Juli. Nachdem der Antrag des Lord Wyn« ford (wie gestern gemeldet), die Abbitte des Herausgebers der Morning Post, Herrn Liddleston, morgen in Erwägung zu zie⸗ hen, angenommen worden war, erhob sich uͤber diese Sache noch ein Wortwechsel zwischen dem Herzoge von Cumberland und dem Lord⸗-Kanzler, indem Ersterer äußerte, daß er zwar jene Schmaͤhschrift keinesweges vertheidigen und dem Hause das Recht nicht abstreiten wolle, mit! dem bezuͤchtigten Individuum nach seinem Gutachten zu verfahren, daß er jedoch nicht einsehe, warum man in diesem einen Falle gerade eine harte Strafe anwenden wolle, während es in anderen Faͤllen nicht geschehen sey. Hierge— gen machte Letzterer bemerklich, daß es sich hier um ein Verge— 9 handle, welches geradezu darauf hinziele, die Gerechtigkeits⸗ pflege zu behindern, und daß das Haus kein Justizhof mehr seyn wuͤrde, wenn es uͤber diese Sache als uͤber etwas ganz Gewöhn— liches hinginge; es handle sich nicht um einen Angriff gegen einen einzelnen Pair, sondern um einen Angriff gegen einen richterlichén Beamten mit Ruͤcksicht auf die Erfüllung seiner richterlichen Pflichten; es sey eine Anklage auf Verfaͤlschung, auf Fabricirung einer falschen Protokoll⸗Einleitung. „Und wer“, fuhr der Redner fort, „ist der Angeklagte? Der erste xichter— liche Beamte der Krone, der erste Beamte in dem Hause Ew. Herrlichkeiten, der Sprecher des Oberhauses; dieser ist es, den man beschuldigt, daß er eines Ihrer Protokolle aus persönlichen und hoͤchst unwuͤrdigen Ruͤcksichten verfäͤlscht habe. Dieser Fall muß, wie jeder andere, nach seinem eigenen Verdienst, nach seinen besonderen Umstaͤnden beurtheilt und bestraft wer⸗ den. Diese Ansicht spreche ich nur aus, um dem erlauchten Herzoge auf die Behauptung zu begegnen, daß man hier haͤrter verfahren zu wollen scheine, als in anderen Fallen; uͤbrigens aber soll es mich nicht verhindern, morgen, so wie ich es schon fruͤher gethan, auf die Freilassung des verhafteten Individuums anzutragen.“ Der Herzog von Cumberland erwiederte dar⸗ auf, daß er den Lord-Kanzler nicht fuͤr etwas Besseres ansehen koͤnne, als jeden andern Pair, und daß daher jeder Andere, wenn er von der Presse angegriffen wuͤrde, eben so starke Anspruͤche auf Genugthüung habe, wie der edle und gelehrte Lord auf dem Wollsack. Dies habe er auch gar nicht bestreiten wollen, entgegnete der Lord⸗Kanzler; „aber angenommen“, setzte er hinzu, „Se. Koͤnigliche Hoheit oder irgend ein anderes Mitglied des Hauses haͤtte einer gerichtlichen Verhand⸗ lung in demselben beigewohnt, und angenommen, diese oder eine andere Zeitung foͤchte seinen richterlichen Ausspruch an oder, was noch schlimmer waͤre, beschuldigte ihn, daß er in seiner richter⸗ lichen Eigenschaft eine falsche Einleitung zu dem Protokoll ge— schmiedet haͤtte, wuͤrde er dies nicht fuͤr eine weit großere Be— leidigung halten, als wenn die Schmaͤhschrift bloß seinen Pri⸗ vat⸗Eharakter betraͤfe?““ Der Graf von Malmes bury glaubte hier bemerklich machen zu muͤssen, daß diese Diskussion ganz am unrechten Orte sey, besonders da sie immer hitzi⸗ ger wuͤrde. Dessenungeachtet erhob ssich noch der Graf Grey zur Vertheidigung seines Kollegen und fuͤhrte ein Bei— spiel aus dem Jahre 1798 an, wo das Oberhaus gegen den da⸗ maligen Herausgeber der Morning-Chroniele, . Perry, wegen einer bloß politischen Schmaͤhschrift weit haͤrter verfahren sey und ihn zu einer Geldbuße von 50 Pfd. und dreimonatli⸗ cher Gefaͤngniß-Strafe in Newgate verurtheilt habe, und damals, fügte der Redner hinzu, sey die jetzige Qppositions Partei am Ruder gewesen. Hiermit endigte diese Debatte und Graf Grey setzte nun dem Hause die Nothwendigkeit auseinander, daß die Irlaäͤn⸗ dische Zwangs⸗Bill wieder erneuert werden muͤsse; er fuͤhrte an, daß die Regierung es fuͤr noͤthig gefunden habe, diese Bill in vier Distrikten von Irland in Ausfuhrung zu bringen, weil die ge— woͤhnlichen , . dort nicht ausgereicht hatten, naͤmlich in der Grafschaft und Stadt Kilkenny am . April 1833, in 5 Baro⸗ nieen der Koöͤnigs-Grafschaft am 14. April 1834, in 4 Baronieen der Grafschaft Westmeath am 4. Mai 1834 und in den Baro⸗ nieen Longford und Leitrim in der Grafschaft Galway am 26. Mai d. J. Hiernaͤchst verglich er die Zahl der Verbrechen, welche in diesen verschiedenen Distrikten in dem Jahre vor der

roclamation der Zwangs⸗Bill begangen worden waren, mit der ahl der im darauf folgenden Jahre ebendaselbst begangenen Ver⸗ drechen; der Unterschied war im ersten Bezirk 1550 und 331, also 1200 weniger im nachfolgenden als im vorhergehenden Jahre, und eben so hatten verhältnißmaͤßig in den drei anderen Distrikten die Verbrechen sich nach der Proclamation der Zwangs-Bill be— traͤchtlich vermindert. Der Redner las sodann mehrere Berichte von General⸗Polizei⸗Intendanten verschiedener Irlaͤndischer Pro⸗ vinzen vor, worin dieselben die treffliche Wirkung dieser Bill beküäftigen und die Erneuerung derselben als höchst zweckmäßig darstellen. Er fuͤgte jedoch hinzu, daß man aufs ernstlichste daruͤber u Rathe gegangen sey, ob sich nicht einige Bestimmungen der

ill mildern ließen, und es habe sich ergeben, daß man die Bestimmung, wodurch der Lord⸗Lieutenant von Irland die Befugniß erhalte, in gewissen Fallen die Delinquenten vor ein Kriegsgericht zu stellen, wuͤrde weglassen koͤnnen, ohne die Kraft der Bill zu schwaͤchen; im Uebrigen aber sey die Maßregel ganz unverandert gelassen worden. Schließlich trug Graf Grey baraͤuf an, daß die Bill, nach ihrem Ablauf, wieder auf ein Jahr, naͤmlich bis zum 1. August 1835, in Kraft gesetzt wer— den solle. Der Graf von Wicklow pflichtete den Ansichten