1834 / 188 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

768 3. 26 * ; 769 * S S igl. Majestaͤt hab ö ; 5 . tuttgart, 4. Juli. Se, Königl. cn stat haben dem so hat er es, um das Juwel seiner dreifachen Krone zu bewah, ] Hoeratignen beginnt. Wer das Land und die Art der hiesigen ] sollten, welche der hier jetzt anwesende ausgezeichnete Geschichts⸗

des Ministers bei, und die Bill wurde darauf zum erstenmale 1 ; ; Niederlande. Koͤnigl. Bayerischen Geheimen Rath und Praͤsidenten der Aka⸗ für besser erachtet, Alles ; as Land ur *r, s. Sitzung vom 1. Juli. Herr O Con— Aus dem Haag, 2. Juli. Die Staats⸗Courant . von . 9 . . Wuͤrttem⸗ Firn s, ö . ,, ,, . 23 ,, , . . 3 . 9. f , n, n 2 ; i z jun⸗ das Ritterkreuz des Kron-Ordens v * u . ; . n großen und sehr alten Emaille⸗Gemaͤlden de meldet die am 21sten v. M. erfolgte gluͤckliche Ankunft des jun erger, das R z Klöster aufgehoben werden, soll in ganz Portugal vollzogen wer, neuen Gegner in die Arme stuͤrzen, ohne vorher feine Streitkräfte Markgrafen Albrecht und der Markgraͤsin Dorothea zu fertigen

nell zeigte an, daß er die Aufmerksamkeit des Hauses naͤchstens R. ; 5. ) auf das Boxen und auf die dadurch veranlaßten Ungluͤcksfaͤlle gen Prinzen Friedrich Heinrich auf, der Rhede von Kronstadt, Wiesbaden, 3. Juli. Se. Durchlaucht der Herzog ha— den und ist in der Portugiesischen Provinz Estremadura, so gemessen und die Rekruten, die man aus Mabrid heranfuͤhrt, versprochen hatte. Die Zeit war kurz zugemessen und nur

lenken werde, da die Regierung keine Maßregeln dagegen ergrei⸗ nachdem das kinienschiff „de Zeeuw“ die Reise von Kopenhagen 1 . g dorff., erbl Ni wie in der Provinz Entre-Douro e Minho, schon in Aus— z b * r n. t . 16 reg ö 3 . n den Grafen Karl Wilderich von Waldersdorff, er iches Mit— . ö. ausgeprobt zu haben. Die Häupter der Junta sind uͤberzeugt, daß, die vereinten Bemuͤhungen der dabei beschaͤftigten Kuͤnstler fen zu wollen scheine, und Herr Sheil erklaͤrte, daß er auf dorthin in der kurzen Zeit von vier Tagen zuruͤcigelegt hatte glied der Herrenbank, zu Höchstihrem Staats⸗Minister ernannt. , ö n n, aus Lissabon hier wenn es ihnen gelange, eine Anleihe in England und e m rea, machten es möglich, ,, Stunden 9. . eing richt mitgebracht, daß die Re‘ lisiren, die Truppen des Don Carlos sich bald verdoppeln und hohen Paares die Fassung der Gemaͤlde und Gedichte in der

eine Adresse an die ö antragen werde, mit e,, 3 9 Jun . , , . . . , ö ö 14 , , ö. . 4

den Nothzustand in Erwaͤgung zu ziehen, der in verschie denen finnischen Meerbüͤsen einem Russischen Geschwader unter dem t a e n. . gierung igin von Portugal von Don Alvar da Costa, in den Stand gesetzt sehen wuͤrden, di en. 2

Bezirken von Irland herrsche. Hierauf trug Lord Alth orp Befehle des Vice⸗-Admirals von . melche den 3. Mailand, 28. Juni. Se. Majestäͤt der Koͤnig von D dem . Wil Madeira, anerkannt worden ist, und es sind von . ö . e , , , ern, r ,, nn, gr nen, i , . hob sich Hr. trag hatte, den jungen Prinzeg zu bewillkommnen und ihn nach nemark war gestern unter dem Namen eines Grafen von Teck daß ch iche Behörden der Städte und Doͤrfer auf die, will aber nichts ohne Bedacht unternehmen. Schon mehrere K4ͤußere Ausstattung ausgezeichneten eu i h unn. mit allen In⸗

auf die dritte Lesung der Armen-Bill an; dagegen er t 3 z , , . r Hodges und äagte, er fuͤhle sich verpflichtet, sich selbst noch auf Kronstaot zu geleiten. An diesem Orte selbst trafen bald nach hier angekommen und setzte heute seine Reise nach Castell a ser Insel der Donna Marig den Unterthanen-Eid geleistet ha., vermeintliche Kapitalisten waren Verpflichtungen eingegangen, die schriften und den beiden Gedichten in dem hier naͤchstens heraus⸗

; Maß r - de / Majestaͤt der Kaiser von Ruß— ben. Alle Spanische Edelleut ĩ ; ĩ . ; ,

. r er , , , , . nn ee, n IJ. . hu ein ö ö Mare fort. an tie Tihitz zu bla ned ö '. als , Ehe . gc ,,. , . s , 9 erfuͤlen im Stande waren. Diejenigen, welche sich kommenden Berichte uͤber die Festlichkeiten, wozu die längst ersehnte Dwaurs lden geringstei? Nutzen davon hätten. Der wuich— den jungen Prinzen auf die herzlichste Weise, Der Kaiser be⸗ . r . err r een se, aus dem 4 ceres⸗Kammer haben, sind, mit Ausnahme von sechs oder sieben, bier H. , . 6 n. ĩ adh. 1 . n , a . 3 ; DX. ] ö ] ĩ 2 j iger h t. z = . schi iber si nada J z * . e . tigste Theil der Bill scheine ihm der zu seyn, welcher den sichtigte darauf den „Zeeuw“, wiewohl eben ein heftiger Platz folgende Notiz ausheben: „Das Postwesen im eigentlichen . entschieden liberal gesinist. Der Marquis von Cassa⸗-Riva ist Cholera, die in andern Provinzen große Verheerungen anrichtet, Juni 6 a . Md s⸗

d issarien die M irchspiele in E = i t te sodann in Gesellschaft ; . ; mpicht zum Waͤhler ernannt wor ̃ . ̃ ;

n g t n n n c hen. ih g , , i gen gere n fe n 6 al. ann i ese schaf ne, ö. gener een rler, een w nn dh men, . 36 64. . 6. . en , . ö. . hat uns noch verschont.“ dieselben schon in dem Coursaale zwischen den Buͤsten des gungen seyen schon in Suffolk, versucht, aber mißkungen, Solch Dem Vernehmen nach reist Se. Mas, der Konig morgen Grafen ö. ö. 6. . ih de . Pos wohl in Mann võn unermeßlichem Vermögen, doch zu schr . Markgrafen Albrecht und der Markgräfin Dorothea uf einem eine Maßregel, verbunden mit der Errichtung von Arbeitshaͤu, nach dem Hauptquartier unseres Heeres ab und wird Ulzbann zwetten Hälfte sunfzehnten. Jah Ker General. P unter dem unmittelbaren Einfluß der Regierung stehe. Din belden Die Ti pri Tabouret die Insignien des Nettorais, den lar has Pal⸗ sern ; . die schlechteste Wirkung hervorbringen, und muͤse ] die öͤstlichen Provinzen des Reiches besuchen. . ö . , . ö. ö , . . 9. ö 1 agi de . ernannten Wähler and en falls Ei erer e nee , n. J ö . k ,, . 53 ,, en. 3. 8 H. däöe arbeitende Klaffe ihren Herren entfremden. Der vierte Ar⸗ Einer neuern Verfugung zufolge, sollen die zu den Koͤnigli— ; e fing, Europa durch Post. Routen zu einen Der Marquis v. Guadalcazar, ein Grande der ersten Klasse und ge! 160 Kauffahrtei- Schiffe aus a, ar * , . itigen Prorektor, Regierungsrath u. Professor Hagen, r,. r . 3 ; ff, Caui 5 fren keinen laͤngern iannt, z erst anfing, p 1 SGBrener Procer, der ein 6 96. ; = iffe aus den Dardanellen mit Ladung hier in Empfang zu nehmen die Gnade hatten. Von der am 16ten he, ,, , ker ee ier r, ,, G r srut J ) 6 Ita ; en,, e. der Regierung er ben Beg etde h, bäh , t, an den, so betraͤgt die ganze so wie von, den rigen Feierlichkeiten, woran die Mitg ieder

glaube, dies lasse sich nicht durchfuͤuhren, und er beklage die Fol g 1 en ; wußt wurde. Diese Thurn und axis aber sind Mailänder, s⸗ der von g g ernannten Proceres, daß er keinen Sitz Summe der seit dem 1sten Januar in diesen Hafen ein = ö Uni ; j ; ö ; . T iber 1 ; 4 de gelan, der Universitaͤt vorzuͤglich Antheil nahmen, ist schon fruher in gen, welche es im Lande haben wuͤrde. Man habe gesagt, 1 ̃ urh elten den Ramen della Torre schon im vierten Jahrhundert in der oberen Kammer annehmen werde. Da er sicher ist, von fenen Britischen Kauffahrer 57 eine beispiellose Zahl, und der hiesigen Zeitun beri . l aͤber ios( Fry 4 . 7 i r l 1 97 . . ; 8 2 x . . 3 ——— . . j . . ], er t h 9 d uͤb er diese Maßregel vermehre die Einkuͤnfte der Gutsbesitzer. Bruͤssel, 2. Juli. Der Monite ur zeigt an, daß am) Tah Christe vom heiligen Ambrosius, weil sie einen Thurm 9j ( . . . leine Staͤdte und Doͤrfer ein Beweis, wie wenig die Klagen Leh ö i. . e . t , , tzt, 9 zu werden, so will er lieber in den Verfall unseres Handels mit dem Orient Beachtung ver— fand sich auch der Prorektor unter den versammelten Chefs der

Allein es sey unmöglich, durch solche Mittel den, Werth 1ten d. zu Mechcin, Drüssel und gen 33 oͤffentliche Zu, üuchtig gegen die Arrianer vertheidigten Damals erhielten ii ö n

des Eigenthüums zu vermehren. Diese Vill hatte verzinig; iwer, schlag ciner ersten Lieferung von ungefahr 5.70 0 Kilgr. Li. Unc (ich Cäwuveränetät über Valsassina: Tasgis oder Taxis nannte . der zweiten Fammer sitzen, wo er Gelegenheit haben wird, mit dienen. Die Unterbrechung der Getrgide-Ausfuhr au ; n

5 J ö ] —ᷣ ö ö 99. .57*3 : ; ö ? . w, . 66 ;

den sollen mit einer anderen uͤber die Erleichterung der Armen sen verschiedener Gattung, die fuͤr die Anlegung der Eisenbahn i 1313 zuerst Lamurald della Torre nach seinem Ahnhern ö mehh Unabhängigkeit zu Gunsten der Freiheit zu sprechen. Schwarzen Meere hat . großen Einfluß , . . . , ö. a

Lend ddr Ge nnter des Zweiges vella Torre, der n Auf den Wunsch des Grafen von Toreno ist Herr Iriarte, der von Konstantinopel gehabt. Die aus diesem Transito-Handel⸗ die gnädigsten Gesinnungen fuͤr die Universitaͤt zu erkennen gä—

Armen auf ihre n Hulfs ait zu verweisen, die man schon und der Theilnahme an der selben beschuldigten Individuen un— . Nove ( rnctgefehrt ist, zum Unter Staats, eeretair des . . . 41 kö, . . nen, Hoͤchsteigenhaͤndig die Insignien des Rektorats seit ih Jahren ihnen nehme, um sie auf Huͤlfsquellen zu ver, ter einer starken Bedeckung von Gendarmen in fuͤnf Wagen aus R 2. Juni. In dem gestrigen geheimen Konsistoriun mmenis ernannt Horden, Herr Iriarte ist ein warmer Verthei, gleich die Fracht hoͤher und die Leichtigkeit des Ein 2 Die Königsberger Zeit berichtet aus Danzig: weisen, die ie nicht besthen, Er sey überze gt lee WMaßregel dem hiesigen Hefangnissz nach Mens i fh, d . ö. . . . . * ,, diger des freien Handels; er hat seine Grundsaͤtze auch in dem fuhr-Handels aus Europa geringer ist, so hat doch unser Die Mannschaft . hie inf . u 34 9 werde fehlschlagen. Viele hegten die Meinung, daß die In den ersten 6 Monaten des Jahres 1834 sind zu Ant⸗ hat 29 . . eardinaͤle ernan T2 . erh Po Handels⸗Verkehr zwischen Cuba und den Vereinigten Staaten Ausfuhr-Handel zugenommen. Dies war der allgemeine . Petersburg aus g. ö. ; chiffes, we er . Armen, e . man . . u n n, . werpen 454 Schiffe a . 21 Preußische mit einem Gehalt ö. ,, . , n,, ne, ,. en te ge 1 . . 61 . ö uͤber diesen Zustand des Landes am Schlusse des vorigen nher auf der fers a, s S. auswandern wuͤrden. (Hoͤrt, hoͤrt])⸗— ein „dies wuͤrde von 61,093 Tonnen, eingelaufen. 6 C . M nkt verda 'r die Bunst des Grafen von Torend. Hier- Die zwischen Wien und Gal . gen ö ; . ls. ; . ; t bischof von Larissa, und Monsignore Gaetano s läßt sich schli ö 21 J wund Galata errichtete Verbindung mit- Russischen Dampfbote, welche von Ihren Koͤnigl. Hoheiten dem jedenfalls eine Collision erzeugen, und der Vorfall in Man— . cesco Canalih Erz . c 9. 2 aus laßt sich schließen, daß der Finanz-Minister alles Moͤg⸗ telst Dampfboͤte wird sich bis zu unserm Hafen ausdehnen. Kronprinzen und h ; n Mar r ; n . . j der Kronprinzessin nebst Deren Begleitung chester habe einen nie verloͤschenden Eindruck hervorgebracht. Polen 4 ; Maris. Trigona? ! Parisi, Erzbischof von Palermo. Di liche aufbieten wird? um einen freien Handels-Verkehr Die Direction der Donau-Dampfschi ; nn, , . 9 Er habe das n ,,, ö 966 die 6 ö . . Der , . 9 . ö. . tan, , ,,, , allen , e , die . gegen- den hiesigen Handelsstand ö . ö. ö ö me nt Hern. feuerte, nach mehreren Jahren durch eine Stadt zichrngschen am Kæiserl. Russischen Hefe, Herr Schroder, ist in diesen Sa¶ e. 6 ; eite Vortheill willigen werden, zu begründen. General das zu diesem wichtigen Zwecke bestimm setzt ; . ( begleitet * den n n n n, der , ,, . wohl gen aus St. Petersburg hier angekommen. ,, . . , ö 1 . . . . Navarra . K et gebaut ö 1 ö n , ., , , ger v hee, . 32 nicht ein Mann, der bei jener Scene gegenw rtig gewesen war, tor 3 364. . aller Truppen von Biscaya, Navarra un der Nord-Armee an Reise berechnen sie auf 36 Stunden. ie Beschiffung el n. ; t . darunter seyn mochte. Dies zeige, welchen Erfolg es habe, wenn De ö. 6th 1 i. d. , von ö, ö J Quesada's Stelle ernannt worden. Der Marquis von Mon⸗ Stromes, der hl ö die Ader ö ö 3 , . 9 . die ö . ö. Spitze . . man sich dem Volte widersetze, sobald das Recht auf seiner Tünchen, 1. Juli. Folgendes ist der Inhalt der Rede überbringt, . essfen 9 ] . er 3. 1 e n,, . ay erhalt das Kommando uͤber die Garde⸗-Infanterie, und Don den ist, muß in Kurzem einen mächtigen Einfluß auf den Han⸗ nussch lam ent ö ö. ,. d ö. l . 8 fit . Seite seh. Es müsse durchaus etwas geschehsn, um, die Aus, des Königlich Griechischen Gesandten, Michael Schinas, bei selben emp 't. n m k g h , ö 3 h ,, zöseph Nanso wird General-⸗Capitain von Alt-Castilien. Sars, del ausüben. Die Vortheile, welche aus der vermehrten Leichtigkeit Preußische und a se r 5; . . . . wanderung der Irlaäͤndischen Arbeiter zu verhindern, die sich jähr- seiner Aruritts-Audienz am Koͤnigl. Bayerischen Hofe; zwanzig Visch fe . we che g er ert . a . . sield verliert seinen Posten als General, Capitain, ohne dafuͤr der Verbindungen in den ausgedehnten von diesem Strom , , terten. Rauschend ö z e,. fugßen dn uft durchflat⸗ . lich auf mnehr als 500, C00 belaufe, und die den Englischen Ar⸗ „Sire! Mich nahend der allerhöchsten Person Ew. Maj. als imacht werden, Der isherige Protesor iere,⸗ . . 9 entschadigt zu werden. Die Dekrete, wodurch diese Ernennun⸗ Provinzen entstehen, sind gar nicht zu berechnen. Wie wichtig ist es be rüßte die ar. 3 6. ö Hurrahgeschrei J. chen, welcher uͤber Grie⸗ ist zum Tesoriere ernannt, mit provisorischer Beibehaltung 1 gen vorgenommen werden, sind noch nicht publizirt.“ fuͤr England, ein wachsames Auge auf. diese Laͤnder zu 1. 3 inne G , ges , 11 ö. .

e den Erwer maͤlerten. er Redner brachte schließlich Geschaͤftstraͤger des allergnaͤdigsten Monar . r ; bern, , schi re, 8 die . Bi ug henlard reglert, ist mein Innerstes durchdrungen von den hoͤchsten Praͤsident des großen Instituts von St. Michele. An Po in sechs Monaten zum drittenmal verlesen werden solltt. Gefühlen. Bestimmt, in der Rahe Sw. Konigl Maj, der Bote ser lidor(s Stelle tritt Monsignore Soglia, Er bischof von Sir H. Willoughbd unterstützte das von dem, vorigen ed, zarten, frommen und anerkennenben Liche Allerhöchtß Ihres Königl. Ephesus und Almosengeßer. des Papstes. Der fruͤhen —— z l 3 d , indem er namentlich hervorhob Sohnes zu seyn, glaube ich, seine erlauchte Stimme Überschwebend Runtius in Madrid, Kardinal Tiberi, ist dieser Tan ner vorgeschlagene mendement, indem e ö das Meer zu hoͤren, um meinem treuen Gehorsame seine Befehle zu . und har gestern die leihen) Clack ol n , ren, 6 . ö. , a , kee lien. , wie, Wen lte gen ines ,,,. .. . , . Eminenzen ,, . bei Erna

i ielen, aus London 8d i t bur ruft mein ö nm und 10 aus den groͤßten Londoner Kirchspielen, Dollmetscher der Gesinnungen meiner Mitbuͤrger zu seyn, ruft me Hage gor, Harhin mne en mn n Tlans t an wei n,

Der Temps theilt ein Schreiben aus Madrid vom die, wenn si ĩ r ñ

, 1. .. on . ie bleiben, wie sie jetzt sind, den Kaufleuten desselben In der Ober lesischen Stadt Ziegenhals ie⸗

JJ . J . ö u . , ihres Neichthums . die rungo / Ven rl⸗ 3 . 3666 3 2 e, . im ler rache, ch Va aber, unter Rußlands Kontrolle und Prohibitiv⸗System gestellt um 3Zten d. M. in dem Hause eines Boͤttchers ausgebrochenes

. 9 , ,, Die aus Valencia einge unserm Handel mit Europa eine toͤdtliche Wunde zu . 3 60 Haͤuser, , J. Schul⸗ 6 das .

henden Nachrichten bestaͤtigen nicht nur das Vordringen der im Stande sind. Die Dardanellen sind das Palladium unserer Gebaͤude, eingeaͤschert worden

Krankheit gegen die Hauptstadt, sondern melden auch, daß die- politischen und kommerziellen Interessen. Man sagt, daß Ha— ( ̃

selbe zu Lorca in der Umgegend von Murcia ausgebrochen ist. meteldschi Effendi sich mit einer speziellen Mission der Pforte .

Bristol, Birmingham, Leeds Huddersfield, Halifax, Glocester, Hedaͤchtniß, erfüllt von Dankbarkeit und Bewunderung, in freiwil⸗ e, .

Exeter, Oxford, Vestininster und Vatefeld, und zwar nicht allein liger Erhebung den bereitwilligen und hochherzigen Beistand zurück, ander folgenden Abenden den ö . * Von den Individuen, welche gestern hier zu Wählern ernannt nach Paris begeben wird. Die ö

gegen die Details, sondern gegen das Prinzip der Bill eingereicht welchen En Königl. Maj. ,,, , w sik, die fremden ö ö die ñ , ö ihre 9. wurden, verspricht man sich nicht sehr viel Gutes Es scheint, soll der Hauptzweck seyn. Briefe aus Smyrna k Koͤniglich es Schauspiel.

worden seyen. Auch en, 8 ö ee . sich sehr ., n. e, ,. ire ,, ee nne hn . ö . ö. d o 9. . 5 y . . in . ,, haben . wollen, Nachricht, daß die Samier sich der Pforte unterworfen haben. C , 4 ,, von

die Bill aus; der ganze Zweck derselben, meinte er, gehe dahin, lim und? den Heldenthaten des WMHellenischen Volkes,. Sire! i. Et der l zsie von der Koͤnigin in der Proceres-Liste ganz vergessen Lykurgos, der Logothet, Larhana und ein A : . ͤ . alidnischen des Federiei fret bearbeitet ven,

. ; . . ; h ö. ! . dros sollte, dem Va wurden. M ö ö , . e, . Log . a und einige Andere schifften sich diente schon seines Namens i a ;

n Butebesitzern Lriclchkerung zu verschaffen, und die Engli— an gg, gen den . , , haben Die Excommunication Dom Pedrer vurden. dan beeifert sich um die Wette, an der Stadt-Mie mit ihren Famil B Franzosis⸗ 9 Ins wegen eins Erwähnung; aber däe oute 2. . ; se Vergangenheit wi mir stets vor Augen schwe en, und nehmen nach, gestern publizirt werden unterblieb aber, vermuts in Theil zu nehr , n,, . ; M ihre F ien am Bord der Franzoͤsischen Brigg „le Gre⸗ Behandlung des Gegenstandes und die fast durch aus tre i e Darstellun

schen Armen in den sämm erlichsten Zustant, K versezen, in Anauslöschlich sechn. Ihre Thaten und, bie ort, die das . weil die Sachen in Portugal sich nun so ganz anders 3 Theil zu nehmen. Diese Institution dringt in die Sitten nadier“ nach Griechenland ein. Biiefe aus Odessa vom i. desselben gebieten, ihm eine In fel . ,,

einen Zustand, wie der der Schottischen und der Irlaͤndischen Siegel einer hoͤhern Eingebung tragen, werden nie ihren Glanz ü 14 nder; ein und wird der Schmutz aller anderen werden. Der Plan Juni melden, daß die Klagen uͤber die Aerndte voͤlli j und gelegentli ni it, z h staltet haben. Voch vor ein Paar Monaten hätte eine solch des neuen Finanz-Ministers Toreno soll von der Art seyn, daß den sind. Regen ist in 6 Theilen des n , nn was . ür , . ,

Armen sey; er schilderte nun die Lage dieser Letzteren als die erlbschen sehen, nie ihren? Widerhall verlieren, aͤhnlich dem golde⸗ r vor. aar. 99 4 414 ee, r G sa 2 ie Wi Maßregel dem Dom Miguel vielleicht mehr genuͤtzt, als ihn wer Inter geh , . k / n g. traurigste, die sich irgend denken ließe; in England, sagte er, nen Zeitalter der Dichtung und dem Heldenmuthe, welcher die Wiege 36 . a n mn, ga, . genuͤtzt, man glaubt, er werde alle Interessen befriedigen und beruhigen; reichlich gefallen, und die Gewißheit einer guten Aerndte hat nun bringen, Manchem vielleicht ganz neu, Anderen zur Erinnerung.

sirtgär Arme doch fetzt noch eine behagliche Hätte, mit Gar., bes Dchbnen umgibt, ünd, nie erstzrten irg, Glücklich, Sire, pel. Alla hadet ho 6 zur Erdffnung der Session, heißt ges, würde derselbe fertig seyn, Lie truͤben Aussi ; ier Merastasio wur. zu Assisi ini Kirchentag . n vor den ger . . Blumengarten und ein wenn ich bei meiner Sendung an diesen Hof. e ,. , G r en n g schreibt, angeblich nach Bi denn zuerst vor allem Anderen soll den Cortes die ö Klassen a , . e nnn nn, nn, . , d, s. han liches Gemach chöͤrt! und Gelächter aber in Schottland des Königs, geeines ar dig ten Herr, a de e ef 6. 1 an. fen aus Nom; Neuere Nachrichten, die wir erhalten sin vorgelegt werden, und dies ist sicher eine schwierige und bedeu⸗ ; boren der Sohn eines gemeinen Soldaten, Namens Travgssi, ent⸗ ar, Irland habe er nicht einmal einen Ort, Um feine Roch, Kolen en gs n ssenitae e Cünhnin fh n, ,, ng, beunruhigend in Deziehung auf die Verhättnisscé?. kuss Alcbeit. lUlebrigens sheint es sast gewiß, daß das Finanz⸗ . , , durft zu verrichten (Gelaͤchter und Ol); in Irland besonders ö 66. tiefsten gie,, r , ,. 1 ( ö. ö 2 . fuͤr ,, Torreno nur eine Durchgangs-Sta⸗ Nauplia, 30. Mai. (Allg. Ztg.) Es giebt in Grie⸗ , e ,,, ,,, 4 konnten die Philosophen in den Resultaten ihres Systems schwel⸗ 366 . . schen Blattern. o i on, egeln geg] lion seyn und daß er ald den Titel als Premier-Minister nebst chenland nur zwei Personen, uͤber welch? die Mei icht in Brama das schon entwickel un g nr nun n e. ed chen, 2. Juli. Se. Majestät der Koͤnig sind heute ihn zu ergreifen; da man aber die großere Excommunicatl dem Portefeuille der auswaͤrtigen Angelegenheit ird.“ nd! a b. ̃ , n,, ,, , gen, da befinde sich das Volk in einem so erniedrigten Zustand, Mun ! z , . , . denn Cen weich min dem Ini i e. gen Angelegenheiten empfangen wird.“ Zwie spalt sind: den Roͤnig, den Alle lieben, und den Englischen Mi, suchtz pflegte und nährte er die ersten Keime desselben, nahm ihn zu Ki, nul der häͤrteste Staatswirth wäͤnschen könnte; in Schott, Morgens 4 Uhr nach Brückenau abgereist. . nicht' aussprechen könnte, ohne das Königreich min dem ßen, , . Die Sentinelle des Pyrénées enthalt ein Bulletin nister Nesidenten, den Alle hassen. Die Gleichgültigkeit, mit wel— sich in Haus, sorgte aufe tens. fr . . land sehe man 6 ohne Schuhe und mit dürftigen kurzen Röck⸗ Dem Vernehmen nach, wird Staatsrath v. Kobell mit dem dikte zu belegen, so fuͤrchtet 4 es auf . Aeußerste n des General-Kommandanten der Provinz Biscaya vom 16. Juni, cher 3 Palmerston dies ö . , ö 8 . le. in 6. er ll g e, g, 1. . en ber in Irland ginzen sie gar halb nackt, ja in manchen Fällen Geheimen Rath von Klenze in einigen Tagen von hier nach kommen zu lassen und ein hisma mit Portugal zu n! worin derselbe berichtet, daß er am Tage vorher à Bataillone sen und der Einheit im Innern so sehr beduͤrftige Koͤni reich ag ich fenen Bnterngmen rnnnsi rs frech ilch: b erseeent, n 9 n Metastasio verwandelte. Aber der Juͤngling war nicht gemacht,

in voller Bloͤße. zit! und Gelaͤchter. Dahin, meinte der Griechenland abreisen. gen, in welchem Lande der religiöse Eifer gar nicht 9 Zavalas auf der Höhe von Santa Cruz de Viscargui geschla⸗ den Umtrieben eines unruhi / z

Redner, . 269 England auch kommen, wenn die vorlie= Munchen, 3. Juli. Nach allerhoͤchstem Befehle wurde ßerordentlich lauter oder ö ist. gen habe, daß die Insurgenten dabei 800 Mann verloren und ist wirklich betruͤbend. . . K n, . n, ,,

gende Bill angenommen würde, und er eitirts am Schlusse noch heute durch den Minister des Innern, Fuͤrsten von Oettingen⸗ dieser Ve ng, an . , . [ ! em . ther al v ihre Richtung nach Armayong genommen haͤtten. kenntniß der dortigen Verhaͤltnisse haben; denn daß die Rolle je⸗ ö. 1ᷣ . ue n n, k 6 3 n n, , .

einige Bibelstellen, um zu prophezeien, welcher Fluch des Him. Wallerstein, in Begleitung der Staatsräthe, Frhrn. von Branka statt; ein . . z ar ö e i. daß man 36. ö a ei, Der General Linares fügt zu der (gestern erwähnten) des fremden Diplomaten in Griechenland keine andere seyn darf, lande Cealt! n eroberte, denn das darf . 166 Lire ig, Diesel⸗ soͤhnungsmittel erschoͤpfe, ehe Waffen ergriffen wurden, Depesche uber den Kampf am 16zten noch hinzu, daß die Rebel, als eine beschwichtigende, die Parteien versoͤhnende, der Regie⸗ das Singspiel, das allerdings schon da war, aber in .

nels das Parlament treffen werde, wenn es dieser Bill seine und von Mann, die Stände⸗Versammlung geschlossen . uelgte Zustimmung gabe. Dies schien jedoch keinen großen Eindruck ben verfuͤgten sich Vormittags um 11 Uhr' aus der Königlichen Rom ,. . . . 2. an sftorn en, von den Truppen der Königin verfolgt, sich in das Thal rung die eigene Feststellung erleichternde, daß dahin also vor— unvollkommenen Gestalt, nachrühmen. Sey es nun historische auf das Haus zu machen, denn als es zur Abstimmung kam, Residenz in das Ständehaus. Nach erfolgter Ankunft da- ganza, ,., . , 6 . b ö. 1 ite 6 Ulzama zuruͤckgezogen haben. Unter ihren Todten befindet sich zugsweise ein ruhiger Mann gehoͤrt, der nicht vom Fieber uͤber— Wahrheit oder Fietion, genug, es ist nicht unwahrscheinlich, daß der ergaben sich nur 50 Stimmen gegen und 187 fuͤr die dritte Le, felbst erklaͤrte der Fuͤrst von Oettingen⸗Wallerstein, daß ihm um die . niß gebe . aben, ., in ,, ö. . der Obeist Garcia. Die Anfuͤhrer Sagastibelza, Irzalbe und siüssiger und übertriebener Thätigkeit befallen ist, das geht schon junge Metastasib, das Leben leicht nehmend und um zeitliche Nah⸗ ang der Vill, die demnach mit einer Majoritäͤt von 13, Stim, Kew lallerhoͤchste Aufirag geworden sih, im Namen Sies. die Kirche noͤthig en, sich vsn ihren welllichen Besttzthüamern, Rialda, so wie eine große Zahl niederer Ifftzitte, wurden zus der CGöeschichte, des uur sprungs zes heutigen Königreichs 0m n,, , eh. gert gen men angenommen wurde. sestst des Königs die Stande -Versammlung zu schließen, ö '. a ,,, . ,, ö . daß Sagastibelza an feinen Griechenland hervor. Daß aber auch dann nech das re ee. . . Isk . Cen de en. 4 ei . r i ö 6h. i . ĩ 2 ñ / ? * Ul den vereinten Kammern die allerhöͤchsten Entschließungen varern zu begruͤnden gesucht habe.“ en gestorben sch,. Linares it dem Feinde in der Richtung von London denselben Diplomaten dert lassen konnte, nachdem naro, der mit Keulen en poetischen Teufel austreiben , ,

London, 2. Juli. Zu dem gestrigen Konzert in der West⸗ auf ihre an den Thron gebrachten Beschlüsse und Antraͤge zu uf Los Verrios gefolgt. Der Marquis von Moncayo kam am von der Griechischen Regentschaft das Begehren um dessen Ab., wer ebens; da er doch nicht verhindern kann, daß in die duͤstere Schrei⸗

minster⸗Abtei, dessen Hauͤpttheil Haͤndel s Meffias bildete, und eröffnen. Er beauftragte hierauf den Ministerialrath von Mayr, Spanien. gien mit der Reserve⸗ Brigade und der von Oraa in Pampe loͤsung gemacht worden wäre, ist mit der Wuͤrde des Kabinets herkammer der Weihrauch der Poesie dringt und ihre di das den Beschluß des großen Muslkfestes machte, weil der De⸗ die desfallsige von Sr. Majestaͤt ihm ertheilte Vollmacht, und Der Madrider Korrespondent des Con stitution⸗ ung an. Waͤre er mit seinen Streitkraͤften zeitig genug ange- einer großen Macht so durchaus unvertraͤglich, daß wir geradezu Luft laͤutert und verklaͤrt. . ,, pale n e p ommen, um an dem Kampfe Theil zu nehmen, so wurden die bezweifeln, daß solche dienstliche Schritte wirklich stattfanden. bornen Dichter die Welt nicht verschlossen, und sein kleines Fenster

öffnet ihm den ganzen Himmel. Hier ist es an der Stelle, des ei⸗ genthumlich sten Verdienstes Metastasio s zu gedenken, benen nch. was ihn fo anziehend fuͤr das Italiaͤnische Volk und so einflußreich

0 Mann, welches den General Quesada mit 2 Kanonen, 4 Berlin, 8. Juli. Man schreibt aus Koͤnigsberg vom . ir n,, hat. Der Gesang ist in Italien zu

chant und das Kapitel die Abtei nicht länger zu diesen Auffüh, Rügen locn Wandtags Abschied zu verlesen. Nachdem der Ab, . ; f, , e . rungen einraͤumen wollen, fuhren die Prinzessin Auguste und e verlesen ie, brachte 39 Versammlung Sr. Masestaͤt schreibt ,, n n , Englische 8. die Herzogin von Sachsen Meiningen mit 3. n . bem' Könige ein einstimmiges dreimaliges Lebehoch Mund der fende n r n . ö he . . . J . ? r 1 (. 9 hz . „.

in ein und derselben Kutsche. Nach dem Konzert war iner Minister des Innern, Fuͤrst von Hertingen-Wallerstein, er, un'! or Antwerpen beizuwohnen, kam ver drei Vochen

In einem Schreiben aus Bayonne vom 25. Juni . ) h ) 58. Juni n land

bei Ihren Majestaͤten im St, James-Palast, fir äel' die Veisammiung der Stande fuͤr das Jahr 1834 ge⸗ ser , , ,, . r 3 Hof⸗Zeitung enthält die Anzeige, daß alle Konig schlossen. 3 seinem Wege 3 . wo ihm eine ahnliche , Kammerstuͤchen und 60 Pferden begleiten sollte, von 2 Alavesi⸗ Iten d. M.: „Die hiesige Universitaͤt glaubte bei der Anwe⸗ Kunstwerks, daß , . , , , des dem Brltischen Kabinet uͤbertragen war, hier an. Herr Villi schen Bataillonen, welche Uranga befehligte, angegriffen und zer⸗ senheit Ihrer Koͤnigl. Hoheiten des Kronprinzen und der Kron , wenn leich sich nicht leugnen lczßt, daß auch klen g shen

liche Unterthanen, wenn sie dem Koͤnige vorgestellt werden, sich Es ist eine Denkmuͤn e auf den Landtag von 1834 mit den h g tai ) vor 26 w . 6 das ic Knie i n, die a von Sr. Masjestäͤt selbst ie hene Insignien ge, rn . , e n h . aer rr. i . . , , ö so . in des Gefuͤhl der allgemeinen Freude , en n n , namentlich in den sogenannten My⸗ des Koͤnigs en, dann aufstehen, eine Verbeugung mache ite ist die rzahl 1834 und die Inschrift: „Ehre J. S0 1x . e r ö inde auch die besondere Aeußerung i infließ erlen, sich ein gemischter Gesang fand. Aber die eigentl

9 ! ; ; zuf einer Sxaits ist, dis aht jah 5 j Vollmacht zum Unterhandeln versehen, sich zu Zumalacarregs Flinten, Sabel, Gepäck und Kanonen abgenommen. Am 2lsten muͤssen, als Se. ee er her J * und? äußere Emrichtung . ö 66 Fa e t,,

und sich zuruͤckziehen muͤssen. d baͤhrt“, auf der' andern das Brustbild Sr. Maj. 33 ö den Hrn n. von Eonyngham wird sein neues Amt als , ! k ,, i. e,, durch ? Bataillone von Guipuzcoa, nachdem März 1866, also laͤnger als 2 Jahre, das Rektorat der Alter— Her Feschman an Schäͤferfbiclen mir es varn hnlich. wer 'dem rlegung der Waffen zu bewegen seyn wür sie ihm einige Leute getodtet hatten, gendͤthigt, sich in Vil-⸗ tina gefuhrt hat. Saͤmmtliche Professoren beschlossen daher, Slg ln le nenne er fl munen fe n n, nee,

e

General⸗Postmeister am Zten d. antreten. Zweibrücken, 23. Juni. Heute wurde das Erkennt⸗ gießen zur Niederlegu⸗ ö , : n

Der ' Desterreichische Diplomat, Baron Neumann, der wegen niß des Königl. Appellations, Gerichts in der gestern und vor⸗ Das Spanische. Ministerium stimmt dieser afranca einzuschließen. Zumalacarreguy ist dem Zavala entge⸗ dem verehrten und langersehnten Fuͤrsten, r ö

der uͤnterhandlungen mit dem Herzoge von Nassau hinsichtlich gestern vor demselben verhandelten Sache der zehn Neustaͤdter Oberst Caradoe soll daher Madrid zu diesem Zweck verlassen., gengegangen, um von ihm die Details über diese beiden Treffen Dankbarkeit fuͤr den 6 . , . . 5 n . u h . 3 gin hatte. Aber erst am Ende des 16ten

der Luxemburgischen Frage nach Biberich geschickt worden war, publizirt, welche als , die , , der . ,,, . 64 r gen, 4a, ö e, n , n , , n hier die hohe Thellnahme an den Fortschritten derselben, 6 . 8, ö ĩ. j ei 6

ist in London angekommen. segers bei Abfuͤhrung des Dr. Hepp mit Steinen geworfen nig dat angekommen. Der Votscha ter schreibt dem Konsul, daß Rodil Rtiefsten Huldigung ein Andenken darzubri i r iel „Daphne“ des Ottavi uccini und .

st Unter den 39 Mitgliedern des Unterhauses, die gegen die ö haben, vor dem Gerichte zu Frankenthal gestanden. Be, hier gebildet, und dessen Zweck darin e nn Bau von St ich am 22sten in Marsch setzen wollte, um sich mit 10,000 versicht di ng, Aufnahme . 69 6 ,. . , . 9m n,. er , 3

dritte Lesung der Armen-Bill stimmten, nennt man die vier O Con kanntlich waren von diesem Gerichte sieben, theils zu neun—, eren Fonds 3 Mann, die zum Theil aus Truppen der Madrider Garnison be die Bildnisse der Stifter der Universitaͤt, des Markgrafen * Maria von Medieis b . hatte und die von drek verschiedenen

nells, die beiden Atiwood 's, Herrn Cobbett, Sir R. Vyvyan, theils zu sechsmonatlicher Einsperrung verurtheilt, drei aber, strecken und an oͤffentliche Anstalten gegen Buͤrgschaft 60h stehen, auf die man kein besonderes Zertrguen setzt, nach den brecht und seiner ersten Gemahlin Dorothea, gewahlt, weil es Komponifen in Musik gesetzt war. Nun perbreitete sich die Liebe / Sei, auszuleihen. Vorgestern ward nun im Neglerungs-Rath mnsurgirten Provinzen zu begeben. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin sich nach durchaus sicherer genealogischer nen , n nn, n mustkalischen Drama durch ganz Italien und verdrängte, da

r obinson, die Obersten Williams und Lowther, Herrn wegen Mangel an Beweis, feeigesprochen worden. Von Sei—⸗ un r : ch ; i . gi n 3 der Erne Behoͤrde wurde nun gegen die Freisprechung schlossen, daß Herr Bertrand de Lis die Erlaubniß erhalten . hat dem General⸗Lieutenant Don Pedro Sarsfield den Titel eis hat, daß Se. Koͤnigliche Hoheit nicht bloß durch Se. Majestät 314 , . , . eine sinnliche unterhaltung Der ministerielle Kandidat Herr Duncombe hat bei der dieser drei, und von Seiten der sieben Verurtheilten, gegen ihre im Namen der Regierung 209 Millionen Nealen 690 Milli nes Vice⸗Köoͤnigs von Navarra verliehen., unsern Allergnaͤdigsten Koͤnig von dem Markgrafen Albrecht und ee ne n n hne . und Teamrst n r We mußte, vorzogen, Parlaments⸗Wahl fuͤr Finsbury eine Majoritaͤt von 600 Stim⸗ Verurtheilung Appellation eingelegt. Das Appellations⸗ Gericht Fr) zu borgen, um die Geschaͤfte des Instituts, dessen Or R Aus Elisendo schreibt man unterm 2b. Juni: „Die dessen ,, Gemahlin Anna Maria, sondern auch durch die Vert di bh re der Rhythmus der tm nfsche m i ,. dieser men über den Tory⸗Kandidaten, Herrn Pownall, davongetragen, bestaͤtigte das Urtheil des Gerichts von Frankenthal, in soweit er ist, beginnen zu konnen. Die Regierung soll fuͤr diese achricht von der bevorstehenden Ankunft Rodil's an der Spitze Hochselige Koͤnigin Majestaͤt von der Markgraͤfin Dorothea, und man nun auf den melodischen Sylbenfall der Sprache 5 6

obglei in den ersten Tagen die Wagschaale auf die Seite es die drei Frei esprochenen und die Verurtheilung des Brumm, leihe verantwortlich seyn, und Herr Bertrand de Lis ist auth eines Armee⸗-Corps wird den Zumalacarreguy noͤthigen, militai⸗ K. H. die Frau Kronprinzessin eben se 8 aufmerksam wurde, aber nicht die Poesie, da man 3 . neigte. Black, ö Göoͤnheimer und Ciolina betrifft, und an, sirt, das Geld entweder in Spanien oder im Auslande zu ! rische Maßregeln Zu ergreifen, um einen wirksamen Widerstand ö Eltern sowohl gon ih , 3 9. . Musit, Maschinerie ö fuͤr die k, . 63 Die eden Eorreggio'schen Gemälde, mit welchen die Natio- derte dasse be in Bezichung auf zwei Verurtheilte, J. seis becker hen. Z In Lissabon,ist ein Päpstlicher Legat an tim n, zu leisten bien Junta?rst damit beschaftigt, alle mögliche Hüife fen zweiter Hemghlin Anng Maria, al aüch zen dem Bruder Kapeäsnsssge är die, Hauptversan nahnt; mit, der platte tken, ge. nal Gallerie bereichert worden ist, sind eine Venus mit Merkur, und Ph. Fischer, welche theils durch Zeugen ihr alihi nachwie⸗ der Vollmacht, alle Zugestaͤndnisse, die Dom Pedro vernuͤn h . Waffen und Geld herbeizuschaffen. Täglich kommen Sen der Markgraͤfin Dorothea in gerader Linie abstammen. Der , , . . war man begnuͤgt, wenn es ihr nur an sen, theils nicht hinlaͤnglich der Thaͤtlichkeit uu·berfuͤhrt, freigespro⸗ Weise fordern kann, zu bewilligen. Da der Papst besorgt, dungen aus England an. Mißtrauen Sie den unguͤnstigen Ge⸗ Prof. Aug. (. uͤbernahm auf die einstimmige Bitte seiner rhythmischer Schönheit nicht fehlte. Und von welcher Beschaffen heit war

der den Kupido lesen lehrt, und der beruͤhmte Ecce homo, der ; l en E auch in einer Kopie von Ludovico Caracci vorhanden ist. : I chen wurden. Dom Pedro die Autoritat Sr. Heiligkeit ganz abschuͤtteln ing ruͤchten, die man unfehlbar verbreiten wird, sobals Rodil seine ! Kollegen die Gedichte, zu deren Verzierung die Gemaͤlde dienen nr T he rn s e re g r,, g s rl n 2

. f . ö

/

. 3 1

.