770 ; 75. 88 Span. Rente 714. 33 A6. (Coup. dét.) Cortes 383. ; A l l 9g k m k j n l
einem Deus ex machina überließ man ruhig die Auflöͤsung des Kno⸗ Eerli ner Börse. H
tens; an dramatischen Plan war gar nicht zu denken. Hier beginnt ) ]
nun, auf Apostolo 20 un err. weiter fortschreitend, Mektasta⸗ Den S. Juli 1834. . Wars chau, A. Juli. Pfandbr. 95.
K 1834.
K
sio's Weg zur Verbesserung, ja in gewissem Betracht zur Schöpfung ö , ,, ö ;
oder och n en z , des r r wenn es An⸗ Amtl. Fonds und Geid Cours Zettel: bes. Ca, ; 4
e , , , . . ö. her . . ; z) ö. d 9. gli =. e 8 ch ; ö. p 19 e. ö
allen seinen Singspielen, doch den meisten, einen dramatischen Pla — n 7 z Mittwoch, 9. Juli. Im Opernhause: as Landhaus an
,, m,, , mn, , n, ,,,, , . dr en T e . , der Heerstraßc, Poss⸗ in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Die ö 8 Schweizer⸗Familie, Singspiel in 2 Abth. Musik von Weigl.
angemessenen historischen verdraͤngt und die damals bis zum Un⸗ 9 ; j ĩ ö Pr. Engl. Anl. 22. Pomm. do. l ꝛ— maß überhand genommene Spielerei mit Decorationskuͤnsten in 8 ,, Dan r em ger cle beer den' Gre habs Wines, mill en,
ein weises Maß zurückgeführt, das gegenwartig leider wieder Er, Euntz, Chi. 39. Sur, ur! 1 . .
anz in die alte einfeitlge, alles harmonischen zusammenhanges Prüm. Sch; d. Sꝑeh, Jehlerische do- tag bezeichnet, verkauft. . ; ; 52 Glllenciisen g run ann , . In bloß Kurm. Ob m. l, C hkst. C. d. R- u. . Donnerstag, 10. Juli. Im Schauspielhause; Zum ersten⸗. J Berli n, Donner stag den musikalischem Betracht sieht ihm vornehmlich das Verdienst zur eum. Int Seh, do. 2E. Sch. d. . u. N. —ͤ male wiederholt: Das Crimen plagi, oder: Die Gleichen haben — —— — —“ ö 26 Seite, der Arie zu ihrem gebührenden Rang und Gegengewicht ge⸗ Berl. Stadt- Obl. Hol. Wie. Du sich gefunden, Lustspiel in 1 Akt, von Albini. Hierauf: Piet! —— . —— — de . *r .
e, n, , h. Metastasio, historisches Drama in 4 Abth., frei nach dem Ita⸗ ; 2 — — — — 3 k
ö. . W ff 30 6 3 . 9 5 . ig rn he iner 3 Neue do ö n zum Liebling, ja man darf sagen zum en des Italiaͤni⸗ Elbing. da. je icuud' ö liaͤnischen des Federici, von C. Blum. . ; schen P⸗ublikums machte, sondern der Voß ut und die unübertreff⸗ Danz. do, in Th. Criedrichsd'or .. ** uli 9 ; ; ; . — ; . liche Sangbarkeit seincr Sprache, die gluͤckliche Erregung der Lei Westphr. Efandhr. Dis conto di , o , n . A mtli ch . a ch ri ch t e n. . ren at, ahne Kammer sey Umsonst schuͤtzen die Mini⸗ ben vorbereitet; er wollte daher in die Aussetzung derselben bis zur denschaften, die Kunst das Herz zu ruͤhren, das leng törmentum des Trennen, de J Y groß Ul per. amm g u⸗ Kronik nd * , , . 6 . angegebene Zeit kein Gesetz Entwurf, kein Budget nächsten Sesston nicht einwilligen, indem er die Besorgniß alis—= enn n daß er, was einige . zum ö , n, Wechsel- Cours. . sik 3 . ⸗ . , ; 8 ag g es. ö 9. , , m. m 4 6 n und sprach, daß ein solcher Aufschub, statt eine wohlthaäͤtige Wirkung — ö ö r r ( ö 3 . sigen ; üͤhrt ma ; . , — 4 . , r 712 bezeichneten Opernhaus⸗Billets guͤltig; auch werden die dazu a0 . Des K duigs Majestãt haben den Ritterguts-Besitzer Freis an, daß die meisten Mitglieder der neuen Kammer auch . wa,, hervorzubringen, gerade das Umgekehrte zur Folge haben und solchem Schwung des Geistes, gehemmt und gedräckt durch die 4ußcren . . ö zu' verkaufenden Billers, ebenfalls mit Mittwoch bezeichnet seyn herrn von Zedlitz auf Boguslawiß zum Landrath des Warten— . hatten, und daß sie der Ruhe bedurften; die Deputirten das ganze Land in die groͤßte Aufregun versetzen wuͤrde. „Der unwuͤrdigen Schranken, hat ihn uns der Dichter des hier erwähnten . w . berger Kreises, im Regierungs-Bezuk Breslau, Allergnaͤdigst zu 9 ie Diener des Landes, und schwerlich wird ein Einziger von Gedanke“, fuhr er fort, „die Bill zu theilen, wie der edle Graf Drama's vor Augen gefuhrt, und ihn sowohl, wie die kontrastiren⸗ ; . 18511 z Köͤnigstädtisches Theater. ernennen geruht, . e, , Wiederernenngung den Wählern den Einwand ge- es vorgeschlagen hat, ist auch der Aufmnerksamkeit der Minister nicht den Verhaͤltnisse und Personen, die ihn drucken und erheben, recht London — 66 25 Mittwoch, 9. Juli. Zum 'rstenmalc wiederholt: Helene Se. Majestaäͤt der Koͤnig haben den Land- und Stadtgerichts⸗ abe*! in . en das Ministerium angeblich in ihrem, eigentlich entgangen; aber nach gehoͤriger Erwägung wurde er fuͤr unraͤthlich lebhaft dargestelt, die einzn, ohne wöherlichᷓabgust'ßen, die ändern, end ö 6 6 , mn, . , , ,,, . Direklsot von Braun zu Kolberg zum , m eigcsten Inte esse erhebt. Der Artikel des Moniteur befunden. Ich glaube auch, daß der edle Graf sich irrt, wenn er glaubt, J e 6 *. . , , Hern sedakelßrchist diß ickss Hrüs dies Benni hebe, Hiaßeczeie, in Bren auf auch unsern AntbeiGl zu gewinnen. Und diesen Intentionen des Augsburg los — ö, ; f ö. üUmdeszerichts zu Köslin, mit Ausschluß des Land- und Stadt, sich deshalb hicht weiteß zu i ir in lie die unehelichen Kinder oder in Bezug auf die Ansiedelung aus Dichters hat die mimische Harst ing ine lebendig; Wahrhejt nd Puh än 5930 dem Franzoͤsischen, von Th. Hell. xgrrichts in Köslin, zu ernennen und die d e , at „weitet zu inkommed ren brauchten, indem es leine feinem? E. 4 * r , . ; eln Jal. Ver Ließegtr ; in KPrichts in ö m esfallsige Bestallung KHession geben werde. Wollten die Deputirten dieser Einf seinem Schoß ausgehen zu lassen. (Hört! Ich hoffe ubrigens, ein Kolorit, gegeben, das dem Talente der Darstelenden wie der zeiprig 103 Dönnersag, ig, Mlünser Hebestrangz zmiche her arhöchst zu vollhtehen geruht. e Heffalkunsn geren umd. von damn en ng, r ren 3e e , r. daß das Haus diese Maßtegel ruhig und desonnen in Vera— thung nehmen wird, da es die wichtigste ist, die ich seit meinem
ö
— — 777 **
=
R 2 — — 8
t T te te d N e b
Wahl des Intendanten und der Achtsamkeit des Regisseurs zur hoͤch— j 1035 103 2 Akten. Musik von Donizetti. ierauf: Nach Sonnenunter 4 g 9 ; ö . . en ꝛ ee. Sir r eren nl, , 3 9 . a. M. W. 2 cn. 83 31 gang, n m . , . H f ch . Des Königs Maj star haben den Pfarrer an der St. Mar— ,,, Lande einen traurigen Beweis ihres Eifers thung neh 4 muͤthliche Kraft des Herrn Gruga als Metastasio, die so auf ein e en . ; . , 3e n, , , t ann, dann, int Kttche zu Posen, Johann Jabezynski, zum S vmherrn 9 n ö 6. n. das sis ohne Zweifel ihren Kommittenten Eintritt ins Parlament, also fast seit einem halben Jahrhun⸗ Haar charakterisirende des Herrn Lemm als Gennaro, die Feinheit . . oder: das liederlichẽ Kleeblatt, Zauber-Posse mit Gesang in 314 mn der Metroßöolitan Kirche daselbst zu ernennen uͤnd die des fall⸗ if. n, da dic . . atenpie lch ter Ber, Charte ver. ert, hose einbringen sehen. Jar wenn es fes noͤthig seyn . - . 5. ,, ö ö 3 Ce UÜrlunde Allerhöchs selbst zu vollziehen geruht en, an e . ng! die Vollmachten der Dezutirten veri⸗ sollte, daß Ew. Herrlichkeiten bis spaͤt in den Herbst hinein ver— Hagn und die feiche, biüäbende Fälle des Naturell der Dile. Hulda Auswärtige Börsen. = : 4 . . — ren g onen n, hen ate se iure Diele en sra, smmeit blieben, so heh⸗ ich doch, daß sie sich diese Muͤhe, die Erck, die in ihrer ersten Jugendbluͤthe der Buͤhne eine lange, Amsterdam, 3. Juli. ö 7 . Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Augu st ist nach P Deputirten optir i, . aͤßlich, damit die mehrfach gewählten sie einer so wichtigen Maßregel widmen, nicht verdrießen lassen schoͤne Wirksamkeit im Fache der sogenannten zaͤrtlichen und mun⸗ Niederl. wirkl. Schuld 525 53 do. 975 Ausgesetzte Schuld 13. 6 . e vom ö ö . mern abgegangen. ö . seu besetzt , . . , 566 . ee, . . werden.“ An demselben Abend überreichte der Bischof von Lon⸗ ö . ö. 2109741 28 . — 2 ; ö ö 83 ö H . K 3 2 1 * . * d ; '. 222 22 . 4
tern Liebhaberinnen und naiven Maͤdchen verspricht. kanz- Bill. 233. A3 Amort. 9 356 . w ö ö rn n, 9, i a 9 pf, auch 1 Rte. ; aufgelbst, noch ehe sie wirklich erbffnet worden 36 und man ben don mehrere Petitionen wegen Heilighaltung des Sonntages und At Anl. 983. sterr. 98. 53 g gr. 3 Der Professor Hr. Poggendorf hlerselbst ist zum außer— trächtete damals diese Handlung gis einen Eingriff in die Jeechte erklaͤrte sich, im Widerspruch mit den bisher über diesen Segenstand
f in beiden Parlamentshaͤusern vorgebrachten Ansichten, dahin,
Kö Preuss. Prämien-Scheine. 103. ; f Span. 723. 33 49. ,, 9 Fr. 3 Pf. auch 20 Sgr; Hafer 22 Sgr. z Pf. tddentlichen Professor in der phile sophischen Fakultat der hiesigen des Landes. 6. Jetzt verkuͤndigt das Ministerium im Voraus die ⸗ . Prorogirung der neuen Kam mer, bevor sie konstituirt worden. Wenn daß der Zweck der Gesetzgebung nicht der seyn koͤnne noch durfe,
. Antwerpen, 2 Juli. ; . EGzSnialic iversits Meteorologische Beobachtung. Span. S3 71. 33 18. TLiuel. I9. Neup. 90. Bras, 76z3. Metall. Zu Wasser Weizen (weißer) J Rthlr. 28 Sar, auch 1Rthlr., Königlichen Universität ernannt worden. der Zwe ĩc felbe lebt il ;
34. Morgens Nachmi d Nach einmali , . 1 . 20 Sgr. und 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Noggen 1 Rthlr. 3 Sgr. Der Justiz⸗Kommissarius Bu sch eng zu Sandau ist zugleich k Swe anch nicht zerselbe ist. so klebt ihm doch dicfelbe Verfaf, durch Zwangs, Maßregeln die gehoͤrige Beobachtung des Sonn— 1834. Morgen achmitt. Abends ach einmaliger 1003. g. 98] ö z 3 Sar! ,. ; . win, e, en, gn en st zugleich sung widrigkelt an. Es ist die Pflicht alle. Deputirten, den ihnen tags bewerkstelli jeni ĩ 7. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Frankfurt a. M., 5. Juli.“ — 163 große Gerste 25 Sgr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf, auch 21 Sgr. . = 9 Departement des Koͤniglichen Ober- Landesge, bon den Ministern gelegten Fallstrick zu vermelden; sie mzgen sich e, Kt d,, , nm ,,, , ed, . e; Oesterr. S8 Metall. 1005. 1004. A3 913, gli. 28 zzz. Br. 3 Pf. . chts zu Magdeburg bestellt worden. zum z1. Juli auf ihren? Posten begeben, und Frankreich * ihnen Fern feütdig öegehen wolten, hinreichenden Schutz gegen Ruhe— Luftdruck. . 336,37 Par. 335,986 Par. 35 6,22 Par. Quellwärme 7,8 9 R. 13 233. Br Bank - Actien 1537. 1815. Hart. - Obl. 1393. Br. . , den . Jul ; fuͤr dieses leichte Opfer dankbar verpflichtet seyn.“ Ctret nn de re er.
Luftwaͤrme 15,90 R. 2M, 2 R. 18,s R. PFiußwarme 19,0 0 R. Loose zu 100 Fi. 20099. Br. Holl. 53 Obl. v. 1832 9533. 9513. Poln. Das Schock Stroh 8 Nthlr, Sar, auch 6 Rthlr.; der Cent= Bekanntmachung ö ö Unterhaus. Sitzung vom 2. Juli. Die Bill in Taupunkt id... Lx 3. ii. 31. Bebentarnt lä 633. oss Fog. 6. 1 re, mm eie sne det. det, de, z Anl. 96. ner Heu 1 Nthir. 8 Sg auch 20 Sgr. Auf hoͤheren Befehl macht die unterzeichnéte Direction hier— Großbritanien und Irland. Betreff, einer allgemeinen Registrirung ber Lobeda. Trauun⸗ 7 l 5 Ausdu 291*2 9un Span. 713. 714. berp. M. M. ö ch bekan ö saͤ iche Stell ĩ Köniali c . ich
unstsattg. 67 pCt. 2 pCt. 38 pCt. Husdünst, Cen Nh. iz. S3 Span. Rente 713,717 233 do; berp. t. A . durch belnnt, daß saͤmmtliche Stellen bei der Koͤniglichen Tele— Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ gen und Geburten ging durch den Ausschuß. Dann erhob sich ; Häaphen-Limnie zwischen Berlin und Koblenz besetzt, auch so viele zung vom 2. Juli. Lord Wyn ford beantragte, daß Tho⸗ , bg n n Praͤsident der Handels⸗Kammer,
und schlug mehrere Zoll-Reductionen fuͤr eine Menge von Arti—
heiter heiter. heiter. Miederschlag 0,1 6 0 Rh. Paris. 2. Juli. 8. rene mmm. ⸗ 3 r 3 ö *. wektanten notirt sind, daß sich jetzt noch meldende Individuen mas Biddleston, nachdem er Reue über sein Vergehen gezeigt é keln vor, welche saͤmmtlich genehmigt wurden. Hierauf entspann sich eine Debatte uͤber die Bill des Herrn Wood wegen Zulas⸗—
5. O. Abends 9 Uhr Gewitter. mehreren Jahren auf keine Anstellung rechnen ksnnen vor die Schranken geladen, einen Verwei f ö ⸗ ; . a,. 2Anstellun ö. ĩ — rweis empfange und zur Die Gerüchte von einer Erweiterung der Linie sind voͤllig Bezahlung der Kosten verurtheilt werde. Der Antrag 2 . . sung der Dissenters zu akademischen Wuͤrden, die in den Aus—
—
.
.
.
Wolkenzug — O. — Nachts Regen.
— — , , angenommen, Thomas Biddleston erschien vor den Schranken Allgem kJ ner er fuͤr Fernere Eingaben mit Gesuchen um Anstellung koͤnnen also und der Lord-Kanzler redete ihn mit folgenden 3 an schuß gebracht werden sollte; diese Gelegenheit benutzte Sir G. Murray, um das allgemein verbreitete Geruͤcht zu widerlegen,
96 ht berücksichtigt werden. „Thomas Biddleston, Sie haben eingestanden, d sgeb II) daß deren hinterlassenes Vermoͤgen denjenigen Nord-Amerika. Diese Uebersicht wird genuͤgen, die Aufmerksanteit Berlin, den 5. Juli 183. ines Auf. u , ,,, n, der Herausgeber z sei Mali
Bek anntmachungen. Häberle er erhebe gleiche Petrck Watkkg. Ot Hoken Ae enblicke auge, seöets Kehren sehlichele es, ( ren e, n, k. Kö kk 5 . sehn, 6 dieses Haus einstimmig für eine . din, , me, ö. ,,, ö. Aoertissem ent. Erbfolge und dem hiefür gelieferten Biweise, jeichneter Menschen. — Bibliographische Mittheilun⸗ Anordnung interessanter Stoffe, als durch hoöͤchstt ana ⸗ gane ö ir ection. ferner e, g seiner Gerechtsame erklaͤrt hat. Sie haben , , ,,, z , g. *. 9 ö enter Auf den Antrag eines Hypothelarischen Glaͤubigers gebührt; zen 1 2 Nummern. siehende Sarßeliang, ausge eichnete Schrift zu richten, a,, D Etzel, ferngt einge standen, daß Sie die Oberaufsicht ünd Kontrolle üer wit den Mitgliedern der herrschenden Kirche abhold gewor—
ist die nothwendige Subhastation des dem Kaufmann III) daß bie Kosten der Todeserllaͤrung aus dem Ver⸗ Manynig faltige s. welche bereits nach Maaßgabe ihres Bekanntwerden; Major im Generalstabe ꝛc. 2 Zeitung haͤtten, worin dieser Aufsatz erschien, und daß es bei den sey. ; George David Wilhelm Bontin allhier gehörigen, in mögen der Abwesenden zu nehmen seyen. Unbesangenheit Richard Cromwell sé. — Skrupuldser mit einstimmigem, entschießenem Beifall begrüßt wird, . . , nn nn, Ihnen gestanden, denselben ganz zu unterdrücken oder zu veraͤndern, Unterhaus. Sitzung vem 3. Juli. Herr Little— der langen Straße hierselbst sub No. 62 belegenen, im . ; V R. W. Stelijengang der alten Logit. — Unendlichkeit des und deren allzemeine Verbreitung durch den dutzert ö baer eist: Der General-Major und Commandeur der wenn Sie es fuͤr gut befunden. Seitdem haben Sie diesem Hause eine ton trug auf Erneuerung der Irlaͤndischen Zwangs-Bill an und ret er n n sub No. S7 verieichneten Wohnhau⸗ Pleinfeld (im Rejatkreis von Bayern, am 14. Juni Himmelsraumet. — Die Beyoͤlkerung der Erde auf billigen Preis von sa Kreujern (is sgr) fuͤr das in ten Landwehr-Brigade, von Hedemann, nach Brandenburg. Bittschrift uͤberreicht, worin Sie Reue uͤber Ihr Vergehen aus- fand, wie sich voraussehen ließ, an Herrn O'Connell einen es nebst Zubehoͤr, taxitt zu 6068 Thlr. 5 sgr. 5 pf. 1834 m ,, beisammen. Kean, der Liebling Des geschmackvollem Umsch age hbroschitte ge von 10 Bo⸗ druͤcken und zugleich das Haus bittea, daß es demselben' gefallen heftigen Gegner. Die Debatte beschraͤnkte sich eigentlich auf ei— Englischen Publikumé. — Das Feldgeschrei, (Ein gen in gr. Swo. möglichs erleichtert itt. . moͤge, bei Ausübung der Gerechtigkeit, die es sich felbst und den nen Wortwechsel zwischen Letzterem und dem Antragsteller, in . Unterthanen des Königs schulbig sey, die Milde vorwalten zu dem Herr O Eonnell behauptete, daß der sehr ehrenwerthe Se—
verfuͤgt, und ein Bietungs⸗Termin auf KFöoni gl 56 S Landgericht. ! ; t 13 Jaönug r i835, underer, Koͤnigl. Landrichter Wald unter dem Deere — Eine neue Wunderhoͤhle. — - ;
ö. te Tochir — Um⸗ ü Hö 6 ö = ; ö. , ᷣ m .
Seefahrten der Bewohner von Cochinchinn — Um-Aeusserst empfehlenswerthes Werk für alle ( 3 eltung 5 ⸗ Na ch 11 ch ten. lassen. Es hat dem Hause gefallen, dieser Bitte Ihrer Petitibn cretair fuͤr Irland ihm fruͤherhin die Versicherung gegeben habe,
ormittags 11 Uhr, in unserm Geschaͤftslokale ange⸗ ö . e i, . h. be, und . 2 ; ; ö ö einer . Jö Aerzte, i,, und die Medizin . Gehoͤr zu geben und mich zü beordern, Ihnen vor den Schran die Regierung werde nicht zu einer Erneuerung jener Maßregel iebhaber mit dem Bemerken einladen, daß die Taxe — Das neu entdeckte Manuseript Torquato Tasso's. tu dirende: ö * . ĩ ur . ̃ 18 — lieb heher gn e, und der neueste Hypothekenschein Literarische Anzeigen. ö. He i und T nf . gin Paul'z Titan, von . y cio päâdie . Ausland. . , . geben ö dann Ihnen anzuzeigen, daß ihre h . J, wogegen Herr . sich daruͤber be⸗ * — 9 c 2 ĩ 4 . ö ö = 1 a9 6 * 2 2 2 j hasles. — Portugiesisch Ansichten in Theater sachen. . Rußland. haben. Waͤre 3 . u n,, , . ö . ö n, me , 3 ide mem
desselben in unserer Prozeß⸗Registratur eingesehen wer⸗ Ma g az i n 1 ꝰlisc XR ben tonnen. . ö ) — . Sammlung JItaliaͤnischer Sonnette. — Badende Jö 4 — ; h
Havelberg, den 142. Mai 1834. fuüͤr dle Litergtur des Auslandes. Inzicthn nem. Ant utckeune der Thäreerce oder bildliche Hparstellung der gesammten St. Petersburg, I. Juli. Se. Majestat der Kaiser ha⸗ der. Gerechtsame des Hauses, so würde ich mich langere Zeit bei brauche. Endlich lenkte Herr O Connell wieder ein, und bean—
menschlichen Anatomie en den General-Majot Temiriasew J. zum General-Houvernẽéur dieser unerhoͤrten Beleidigung aufgehalten haben, auch hält tragte eine Adresse an den Konig, worin Se. Majestat um Vorle—
ung der zwischen der Regierung und dem Lord⸗Lieutenant von Irland
Königl. Preuß. Land und Stadtgericht Verzeichniß 3 n , , , dieser Zeit⸗ n , ,, — . Howard. . . , 2 rift gelieferten Arkikel: traidebau in Frankteich. — Versuch mit einem Dampf nach Rosenmüller, Loder, Carl Bell, Gordon, Bock ett, lon Astrachan ernannt und demselben zugleich die Eivil-⸗Admi, mich nicht ein falsches Gefuͤhl von Delikatesse ab, dieses ; Spanien. schiff im Jahre 1543 — Kunst-Ausstellungen mit lee Gestochen von J. F. Schröter, mit erklärenden sistration di ö = versiehe ; . ĩ z g , iese z ĩ ;
n n s nr, nenn Die Verschwörunsß don Wenelsg im Jahre 11, ö . . V ö. JJ J . seinem wahren Namen zu nennen, weil in Bezug auf die Erneuerung der Zwangs Bill gepflogenen
Zum Verlauf des im Inowrgelawschen Kreise bele, von Don Franeisce Martinem de la Rost. — Reden (iner Elephanten-Heerde — Konig Lear. — Persische Wir lassen die vollständige menschliche Anatomie ir⸗Srden erste Kl . . . , hat den Wladi ie Bel bin, gegen den es begangen wurde. Es war Korrespondenz ersucht werden sollten. Dieser Antrag wurde
genen, jut eröschaftlichen Creditmasse, des Benediet und Nichtr'den. Eine Spanische Parabel. . Die Prinjen. — Französen und Englduder bei Tische.!— wxlche fertig in unsern Iländlen ist, . das des Er. n 5rd Fer Klasse„ der Gengral Major Majewski den An Line Beleidigung, die nicht gegen die Person, sondern gegen die zwar verworfen, Herr Littleton versprach jedoch aus freien
bhann Alexander JeKtka gehörigen freien Klodial- feindlichen Freunde oder der Bürgerkrieg. Historifche Jucker, ein Gegengift gegen“ Vergiftungen „durch scheinen nis eine Unterbrechung and Verzögerung e. Un Irden erster, Klasse und der Adiutant des Königs von Sar⸗ Wuͤrde gerichtet war, — und zwar nicht gegen die Wuͤrde eines Stuͤcken, jene Korrespondeng vorzulegen, so weit sie zur Recht—
, Balejewo Nr. 3, . landschaftlich auf Original⸗ Novelle von Don Rafael Humara y Sala Grünspan. — Ibrahim Pascha. — Fassungskraft der lahren wird, n, Qberst Marquis von Arvillars, den Annen-Orden zweiter bloßen Pairs in seiner Eigenschaft als Parlaments-Mitglied, fertigung des Verfahrens der Regierung dienen koͤnne. Am
11,815 Thlr. 18 sgr. S pf. abgeschaͤtzt ist, steht, da in manca. — Bibliographische Mittheilungen in 3 Num⸗sIrlaͤnder — Neue Schwedische Oper. — Medizini⸗ in Lieferungen zu 4 schwarzen Kupfertafeln in lasse erhalten. sondern gegen die hoͤchste richterliche Wuͤrde, welche ein Unter. Schluß der Sitzung verlas noch Lord Althorp die Antwort
dem am . . . ,,, mern. . i Kollegium in Konstantinopel. — Schifffahrt de. Quart, . dein dazu gehörigen Texte, ö . 5 Ukas zufolge, soll zur Bequemlichkeit fuͤr ö ö. Koͤnigs zu erlangen vermag; und ließe man eine solche des Koͤnigs auf die Adrese des Hauses, wodurch Se. Majestaͤt
mine ein Kauflustiger gemeldet hat, im e . ᷓ e i ch. Wilden. zum Preis von 9Sgr. Handels-Verhaͤltnisse mit? . 5 eleidigun ie verdi Sti j illi r
36. e n. , e ein neuer pillen , , ,, 5 , h 6 , a n 6 jede ,, , , au dier. , n Rubel in Gen) ,, es en ng . . . . , Ehr 7 ietungs⸗ Termin au ö XL. Jachob. drei al in en edrucktem klein Folio erscheinende iese Art der Veröffentlichung macht es sogar dem Imperi der Nussischer e sßr ĩ ĩ z z ⸗. ö ; j i ĩ i ü. —
scher , r , . der Ken elle sle nd Gleis, ere hilegn e e, de fn , , , , , , , , . i , „Die Inschrist auf . 1 n. verwaltet. Nichtsdestoiweniger ist genug ge⸗ 2 erlitten ,, , . wird, laut dieser Antwort,
sowohl durch die Expeditlon der Allg. Preuß. Staars⸗sren Werkes zu setzen, du dazu nur die geringe Er- . uz . u sischer prache: „3 Rubel“, und ) „um von eiten dieses Hauses die einstimmige Mißbil⸗ die gewuͤnschten Befehle ertheilen.
zurn , , , , m n m,, . Diese Goldmuͤnze soll auch in ligung Ihres Vergehens auszudrucken, und glauben Sie nicht, ; 5 ;
p gr. ich erforderlich ist, w qnzhofe in War, daß, bel Wiederholung eines Vergehens gegen die Gerechtsanme London, 4. Juli. Der Koͤnig hielt gestern ein Lever, bei
welchem Sr. Majestaͤt der Belgische Gesandtschafts⸗Attaché, Herr
vor dem Herrn Ober⸗Avpellationgerichts⸗-Assessor gebuche des Herrn Charles de Constant. — Wissen— Magnus, Vormittag um 11 Uhr, in unserm Instrue⸗ schafllicher Zustand Europa's zu Anfang des sechszehne Zeitung (Nohren-Straße Nr. 34) ais durch alle Koͤ— , t 71 barschau geprägt werden zuglesch wird dem M urch der Subscribent in einer kurzen Zeit ei oll · . . . . . . j , , dieses Hauses durch Sie oder einen Anderen, die Gelindigkeit Achart, der Belzische Major“ Treldorp, Herr Abcrcromby, “* als Vs * 2).
ionz⸗ Zinimer an, ju welchem Kauflustige mit dem ten Jahrhunderts. 1459 — 1517. Von Capefigue. nigliche Post-⸗Aemter portofrei zu beziehen ißt. D
. ge en , , Taxe, der , . ö 1 Europas r ar h een ., ö t . nach den besten Quellen bearbeitete Anatomie . auch ö . 3 ,, n dert n d 2. z
potheken-Schein von diesem Gute und die beson⸗smation. Von Capefizue. — Politischer Charakter der ; erhält béermuͤnzen von 15 Kop., 75 Kop. und 14 Rub. mit der der in dem gegenwartigen Falle verhaͤngten Strafe die geringste ) ; ;
* Kaufbedingungen in unserer Subhastations-Re, ei sten Periode der Reformation (5tl7 — 1355 in Im Verlage von Theodor Perggy in Aschoffen⸗ Leipris. Baumęgärtn ers Buachhandluns, Pälnischen Inschrift 1, F und 16 Slot zu prägen, wie auch Richtschnur für das tanftigz hen, des . ö. n. Muͤnzmeister, und der Capitgin . , des Schatzam⸗
Frankreich. Von Capefi ue. — Durllessis Mornay, burg ist erschlenen und, durch alle solide Bucbhandiun⸗ In Berlin wendet man sich an die S tu hrsche Buc ö neue ö. 30 gr. oder 2 Slot. — Alle diese Silbermuͤn⸗ 9 Faͤllen abgeben duͤrffe. Ich kündige Ihnen jetzt an, daß 1 n, , siü duni n , m, , . „wie auch die obige goldene, sollen im ganzen Reiche, wie ie aus dem Gefaͤngnisse entlassen sind und die Gebuͤhren zu 1. ö ,
st⸗ begiebt, und der Englische Gesandte bei der Republik von La
gistratur eingesehen werden können. zrankreig Di . ; l ;
Bromberg, 1 * Mai 66 ; , , , ,, . — Bibliographische Mit⸗ gen Hui E. 8 , 9 r J n, Stechbahn kandlung, Schlossplat No. 2, um zu subscribiren. j Königl. Preuß. Landg theilungen in 7 Nummern. S, Posen, Bromberg, Gnesen und Culm) zu be— ; ö ußland so auch in bezahlen — Herr Bi ᷣ
Heve So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen, ; , ö Jö ,, Jie, 6 6 . Plata, Herr Hamilton, beurlaubten sich bei Sr. Majestaͤt. Der
Koͤnig wird die Zeit wahrend der Abwesenheit der Koͤnigin, die
v ; England. ziehen:
Ein blinder Taubstummer. — Die Theater in Lon⸗ Katholisches Museum für die gebildete ln Berlin in der Englinschen (Ferd. Müller Fr i se ei . ᷣ ᷣ — don Zweiter fürtikel. 6. Ayescha, James mor er. Lese welt Herautgegeben von Br. 9. V. Hor Brelteßraße Nr. 23, in a (5 p . . * r ankrei ch. hause eingebracht und zum erstenmale verlesen; die zweite Lesung bis zum 20. August wegzubleiben gedenkt, in Gesellschaft der kö negeste Sittenschilderung. — Englische Notizen uͤber ninghaus. 15 Heft. Sammlung der Verordnungen über die End 4aris, 2. Juli. Nachstehendes sind die Betrachtungen, derselhen beantragte Graf Grey auf, den naͤchsten Dienstag. Her in von Gioucester zu Schloß Windfor zubringen In dem Todeserklaͤrungs-Prozesse gegen Johann Haͤndel. — Die Sprache der Phoͤniziir in Irland — Inhalt: Der Festeyklus des katholischen Kirchen— Gewerbe⸗ Handels⸗ und Abgaben⸗ U denen ein anonymer Deputirter sich im Courrier fran— Der Graf v. Malmesbury machte bemerklich, daß man sich 7 werden hier große Vorbereitungen 4 eng se der Koͤ— März Ammon und Cons. erkennt daz Königl. Bale⸗ Das Berg-Steigen auf der noͤrdlichen und suͤdlichen jahres. Vom Professor Dr. F. A. Staudenmaier. ö 6 Kis durch die Königl. Verordnung, welche die Eroͤffnung der schon im sechsten Monat der Session befinde und doch noch w di 8 6 li M 1. ö f ss. tische Landgericht P lein feld andutch ju Richt? TErdhgdifte. — Die Organisätion einiger Chierpflangen. — Schisderung taiholischer Orden und Missionen. ; Verhaͤltnisse essen schon auf den 31. Juli anberaumt, veranlaßt sieht? über eine Maßregel enischeiden folle, die von nicht geringerer nigin getroffen, die am. 6. Juli e, ,. vor sich gehen soll. 1) daß nachstehende Personen, naͤmlich; — Erinnerungen eines alten See- Capitaint. Von Vom Pseomte F. A. de Ehateaubriand. Aus dem in den Vereinsstaaten Deutschlands,. ( De6 ße, Art der Charte verpflichtet dle Regierung, bei einer Wichtigkeit fey, dis die Reform,iil, er protestirte gegen die so Die Köntgi, Yacht wird mir kostbgten Stoffen ausgeschmückt.
1) Ammon, Johann Marx, geb. 19. Febr. 1796, Flexible Grummet. J. Der erste Ausflug. — Kandien Franzöͤfischen. 1. Anstalten der Barmherzigkeiten ze Heraus gegeben flösung der Deputirten- Kammer innerhalb dreier Monate eine spaͤte Einbringung dieser Bill. „Die Maßregel“, sagte er, „be— um die Königin in Degleitung des dor d. Mapors nach oolspich
aus Barnsdorf; und seine Bewohner. Von einem Britischen Marine⸗ 2. Missignen in der Levante — in China. — Die von dem Koͤnigl. Preuß. Geheimen Rechnungs⸗Revisn n dere an deren Stelle zusammen zu berufen. Was ist der Zweck steht aus 3 wichtigen Theilen alls der Kirchst iels / lintersti⸗ un zu bringen, wo, sie sich auf dem hohl , , , wn
2) Asam, Raimund Anton, geb. 8. Jan. 1789, Offizier geschildert. — Bebliographische Mittheilungen Wohlthaͤtigkeits-Anstalten in Ro m. Nach dem Ita— Schoönbrodt. e Deßimmung? Ken anderer als die Regierung, die sich ihrer der Ansiebelung und der Fra e uͤber die . lich 6 ö n ihrein Seselge bennden sih die Grafen wan Denkigh ven erh st. SFFsien Macht gegen eine der beiden anderen Staatz, Gewalten be— Diese Theile hatten in ab . Vills aebr . ö. h cn. Errol, von Hoive und Brownlew, nebst deren Gemahlinnen. 9 e gebra erden lohn, Drei Dampfschiffe und der „Castor“ (von 36 Kanonen) werden
aus Spalt; in 5 Nummern. lienischen des Abtes Piazza, von Dr. F. J. H rsten Bande ĩ . = Jipostolischer Stammbaum der rohinifchkatholischen r gen, n, tnt(het, zu verhindern, daß sie ich von der Kontrolle dieser letz und zwei davon haͤtte Oberhaus⸗ e z on hätten vom Hberhause ausgehen konnen. Die sie begleiten. hre Majestät wird in Rotterdam landen und
3) Böhringer, Wolfgang, geb. 12. Juni 1784 Schweden.
aus Roth; ᷣ ; . Biographie von Kraus, nebst 50 Briefen von ihm. — Kirche. Vom Bischof Dr. John Mil ner. Aus dem E„„chienen und versandt iu: l. oer gg und eine politische Richtung nehme, die dem National⸗ Maß egel best: ht . lhre g n ⸗ ; . ei ,, , n,, ,, , 6 n . . J, , . Journal , , Heransgesebe ie r e ,, . ern sols 666. hat 6 n n n en, n n, n. . dann auf ihrer Reise nach Sachsen einen kurzen Umweg ma— 3 3 . . 2X z ö . ; . J ö ö 9 ö ; 8 * . ; ror 2 ᷓ ; . ö h . ö 2. ö ö ö 5 6 Ferdinand, geb. 15. Oet. 1793, Persische Art zu . . 9. , 8. . — . n ff von . 6 , . 3 n, n,, In . That, 91 9 , , y, wenn Ew. Nerrlichteiten sich die felbe Zeit dazu nehmen, ir nn, 2h. J, . 9. e ö in
au e . in dien. uptlinge ordamerikanischer wilden Indianer⸗ ; z j i , ,, gewählte Kammer zu prorogiren, um sie an der Kontrol⸗ was soll dann werden? In 76 Tagen sind wir im? ep⸗ 2 ö 6) Grabner, Konrad, geb. 8. Maͤrz 790, aus Indische Panoramen. Delhl. Staͤmme an den heil. Vater. Aus dem Algonkini— eie. kö . Jabrtzantzs von 3 Bin ung der eg: erung zu behindern, so tzuͤrde die Anordnung der Charte, tember. Weit 3 waͤre . nil . . . Den arte n ,, . n Roth; . ,, ; schen u. a . — Das, große Weltseminar in luke: je ia In d Ver ko hang Apparat. . Zusammenberufung der neuen Kammer binnen 3 Mo⸗ sten Parlaments⸗-Session zu verschieben.“ Graf Grey'gab zu den Prinzen seiner Familie einen Besuch in London gemacht, I Heinlein, Stephan, geb. 5. Nov. i788, aus. Gützlaff G dritte e g . ninesischen Kuͤsten. , Neliquien — . möer ig, Stu l. Herren, Benchsibung cine e n, r ii m fo . ,, D ,,, „echt Laß die Vill die Käiflichte Erwägung fardere, aüdebedalelsc, Saß zessen Zuck indessen nur dit Besichtigung des Tunnels unter ; ti S — Ueber den Ka— . ö ,, eten, nachdem die Kamme . e na k. ; '. ) 1 Ergenldndische Literatur zr t, Königin ven Schottlan Usber den Ka,. R oeher, Beschreibung cines, für die undater, der Kammer a. hr ernlch , ö me if itn it e f g! sie nicht fruͤher hätte eingebracht a n. koͤnnen, indeß meinte der . er, man sey ja durch die langen Eroͤrterungen, die schon uͤber nach Woolwich hin beordert, wo dasfelbe den Fursten und die
Roth; s) Loy, Johann Mathias, geb. 30. Aug. 1789,ů Der Arabische Dichter Achtal. — Die weißen Ele- tholitismus in Schweden. Vom Grafen Ch. de brochene VerEshlunsarbei j mn, ö, Siirn; anten im Reiche der Birmanen. Aus des Italid⸗ Montalem bert. Aus dem Framd 6 4 Häarbeit quatrvirten, zunächmrt fir tand zu versetzen, oder fuͤr solche Gesetze Sorge zu tragen, di , man aus St oh ich B 5 Italid⸗ M m Franoͤsischen Noth⸗(die Verkohlung der Braunkohlen und des Torses be im Lande dringend f thun , ien , ikfsthut ir t, diese Bill stattgefunden haͤtten, hinlaͤnglich zur Diskussion dersel⸗ Fuͤrstin von Lleven mit ihrem Gefolge aufnehmen soll, um sie * nach e f. zu fuͤhren. Der Fuͤrst hatte am 2. Juli eine
der Admiralitaͤt hat ein 7 Dampfschiff
9) M . Balthasar, geb. 11. Januar 1792, i ge, fer Sangermano Werk uͤber das Birmani— , , gl. ,, . , ). nimmien und sär erstere zuch in Auufißhrung gehrech, Hit gebeh zu, we wir uns wiernmn al werrr n den fiche, denten au . arm atholilchen Gemeinde ju Stock. ten Ofens; nebet Bemerkungen über die A bar. i andern F j , ,. , ,,. ; : ö o gänge Pran, bet nun nd, ar, Ke,rrn in hes ssh tEgol achtts be Paul- Ka n hdg n nh eh dnn cer u gr, g r, , r, er, 'ner, e Bi Kfntzuen dä Eterllitzc en dds zich rf, sa deze nee lende dee eser, z; fäl dlm Lein Kszens an alither Söhn bleibt * 2 J 2 . ⸗ * h 1 1 ö J 2 hn ö 8 ; ö h J * !: 36 er ber . at ö ; ö 1 — ö ':
11) Röͤßlein, Karl, geb. 12. April M9, aut zelle. — Die Irken⸗-Anstalt in Kahira. bare Erinnerang eines protestantischen Danen an die , e. 1 ne, tan Inhalris. . , ., Exachtens würde es nun aber eine offenbare Ver⸗ , , , n. als zweiter Gesandtschafts⸗Secretair in London. Untersteint bach a. d. H.; Afr ik a. barmherzigen Schnestern zu Chambery. — An dar ; k 6 ö æsten Art. der Charte seyn, wenn man eine nicht kon- Kanmzier ali file; doch nnz Ne vorher er satnelt nns nm erf lten, Vorgestern ging der Koͤniglich Schwedische Gesandte, Ge⸗ 12) Scheuerlgin, Johann Adam, geb. 2. Juli Daz Vorgebirge der guten Hoffung. Von einem Kreuz. Sonett Nach dem i e n , des Luis za Dericen in Berlin 66 en m m m , mut, ghz n prorogiren wollte, denn eine solche Kammer ist so ,, ., e ,,, , ee. es . neral Graf Bjoͤrnstjerna, mit seiner Familie auf Urlaub von Hull
1790, aus Kauernhofen, Britischen Offijser. — Eine Serne in der Libyschen de 9 e ., . 6 Hof⸗Bihliorhekar Profe ssor Frari, Ochwitks. A4ls ob sie gar nicht bestaͤnde; die Charte verbietet aber, daß das J der Röntettttgatzh tlcr rene äber steht in der Eharte zeschrieben, daß ] nach Gothenburg ab; er wird vor sechs bis sieben Monaten nicht . Wer el. = ale len. Bur s ;
gstrasse No. S.
für todt jzu erklaren seyen; Wuůstt.