1834 / 197 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

d0ꝛ

Korczynski, Priester aus der Diöcese von Tarnow und Domherr, der an beiden Orten garnisonirenden Regimenter auf der Rhein! in Algier durch das Veto des Marschalls Soult definitiv abge⸗ ʒ. zu Przemysl, als Bischof von Przemysl; Herr Franz Renat Bruͤcke versammelt, um Ihre Majestaͤt unter dem Donner des schnitten. Er soll nach Livorno abgereist seyn. A J 9 k m ' 1 n 9 Boussen, zum Bischof von Bruͤgge einem néu errüchtelen Bis— Geschuͤtzes zu begruͤßen. Die durch die Ernennung eines Gouverneurs fuͤr Algier thum in Belgien; Herr Wilheim Günther, Priester aus der Einer im neuesten Stucke des Muͤnsterschen Amts, veranlaßte Dis kussion soll die scheinbare Harmonie, welche zwi⸗

Didcese von Trier und Suffragan dieser Discese, zum Bischof blatts enthaltenen Bekanntmachung zufolge, betragen die bis jetzt schen den Mitgliedern des Kabinets bis jetzt erhalten worden ? von Sion in artibus u. s. m. In dem naͤmlichen Konsisto⸗ angemeldeten Versicherungs-⸗Summen fuͤr die Provinzial-Hagel⸗ war, gänzlich vernichtet haben. Man versichert, daß sich Mar M Rum wurde (wie bereits kurz erwähnt) von Sr. Heiligkeit Versicherungs-Gesellschaft fur Westphalen uͤberhaupt sä9,713 schall Soult waͤhrend der letzten Tage bei noch mehreren andern . 2. R Tu Angelegenheiten in Opposition mit seinen Kollegen befunden hat, 2

Msgr. Francesco aus dem Graͤflichen Hause Canali, Erzbischof Rthlr. (naͤmlich 429,751 Rthlr. im Regierungs⸗Bezirk Muͤnster, befur von Larissa (im geheimen Konsistorium vom 36. September 1830 2Al0ääb. Rthlr, im Regiexungs-Bezirt Minden und 9515 Rihlr. und daß diese zu hoffen beginnen, das Reich des Marschalls sen in pello behalten), als Kardinal publicirt, und noch drei andere im Regierungs-Bezirk Arnsberg). Obschon das zur Konstitui, seinem Ende nahe. Selbst diejenigen von seinen Kollegen, wel , Desgr. Gaetano Maria Trigoni e Parisi, aus dem rung der Gesellschaft erforderliche Kapital nur zo, C00 Rthlr. che ihn feither bei allen Diskusstonen gegen die docteinatre Frac Freiherrlichen Den di Sant Andrea, Erzbischof von Palermo, beträgt, so wird das Institut erst mit 1835 in Wirksamkeit kre. tion des Kabine unterstuͤtzten, haben ihn jetzt im Stiche ge, Mgr. Luigi ottiglia, aus dem Graͤflichen Hause von Sa⸗ ten, da die vorgeschrittene Jahreszeit solches fuͤr das laufende lassen, so daß er bei den letzten Debatten allein dastand. Heute vousx, Erzbischof von Pyrgos, und Msgr. Paolo Polidori, zu Jahr unzulaͤssig gemacht hat. herrscht in den Bureaus des Krieg 8⸗Ministeriums große Bewe/ Kardinalen ernannt. 1 ö /.. gung, weil man behauptet, daß Marschall Soult desinitiv seine Spanien ] z Entlassung eingereicht habe und dabei so weit gan gen e, daß 6 A us u ärtig e körs-cen. er diesen Schritt nicht mehr zuruͤcknehmen koͤnne. Doch ist die . a Memorial Bordelais meldet unter Madrid . ö . bis jetzt ein bloßes Hr . : ö Amtli ch e Nachri r gesagt bene gelll . ,, ., dern „9. Juni: „Alle Briefe aus den insurgirten Provinze en n ,,, . Taͤglich reisen viele Mitglieder de lomatischen Cotpy en müsfse, den Friede & aufrer en zu haben, versichern . d J ö k Niederl. wirkl. Schuld 32. 33 do, O7. Ausg. dehuld . 6 ,,, , . —̃ oma en Cotpz ö 4a ) 11 ch t e n. Großbritanien und Irland. um so mehr, als bei seinem Eintritt ins Amt ein Mitglied jan für , , . * K , , . Kanz - Bill. 235 A8. Amort. 9.1! 333 7a. Kuss. (v. 1831) 97 ,, , . 2 g 3 , . . K ron ; k d 9 Parlaments- Berhandlungen. Gh erhaun. Sitzung g,, , , e, n, nl n . R , , . 48 Anl. 983. Cexsterr. 988. 53 Ein. Secretair des Ministeriums der auswärtigen Angel 1 es Tages. Dom 9. Juli. (Nachtrag.) Folgendes ist der wesentliche In, den Frieden äuch nur sechs Monate lang zu bewahren. „Man?hat reichen moͤchten, um den Aufstand zu unterdräͤcken. Die Cho⸗ Span. 69. 33 8. genheiten ist gestern mit Depeschen fuͤr Herrn von Latour-Man— ö Der Justiz⸗Kommissarius fuͤr d Ratib ü halt der Red . it d . Lord K l den Angri des efragt“, fuhr er fort, „ob jetzt die Er . des Friedens wahr⸗ lera hat sich zu Mora gezeigt, einer kleinen Stadt 7 Mellen Lot weren, 109 Juli bourg nach Neapel abgegangen. ö . ir ö. en Rati orer und Rybnicker . ; e K er Lor 9 anzler den . fen f chen fü, min un Ce nn, , ,, nnn, , , d,, von der Hauptstadt. Heute behauptet man sogar, sie sey in dem Span, ss, 67 38 466. Ziusl. 5 Cortes 371. Brus. 792 Derr O Connell wird nächstens in Paris erwartet. . Ober⸗Landes . ö ö. . , terung kam, und ich antworte, daß es zwanzigmal wahr⸗ stoßen Hospital in Mabrid ausgebrochen., Ein ige Per sonen wol f ; n n J Mehrere Oppositions, Blatter hatten ein Schreiben bekant ment des Yder-Landesgerichts zu Breslau bestellt worden. , H fa,, ,, e, w niet . gemi fe gen, ie . (; isse der 5 ard c si . ö z , 3 compt. 91. Belg 98 Spun. 33. 3. zriech. v. , , . . ö . 2 ; . ö . . . 6 c 4 , n w . . ,,, bis 1838 37* 35 1 ' F 313. K 3 . , i ,. . . Das Lite Stück der Heseßz Sammlung, welches heute aus, terkest beschwert, womit mein edler Freund bön seinen Borgaͤngern e , ,,,, bie r. nannten k , ö. Bet, Sr. lEngl-Kuss. IG. *ras. 76s 75. Cölumb. z zi. Klex? d garniisoniten , n,, , ,, nn, n, 6 Oegben mird, enthält die Alerhöchttnn Kebänelg rbrchlärhs, m amt zcktlachen webe, ihn ah ch gbr l wehen ganzen bege, durch ihre eigene Pölitit realisiren. Die Behauptung, welche nannten Waͤhl n das allgemeine Vertrauen. Die Boͤr— 3 fitte gerichtet haben sollten. Sämmtliche Unteroffiziere des Re Rr. 1531. vom 8. Junt d. J betreffend die Heran iehun Leben keine Rede gehört, die sich so sehr von aͤrgerlichen Gefühlen, der edle Herzog mit Hinsicht auf den inneren Frieden des Landes sen-⸗Geschäfte liegen ganz danieder; die Flucht des Wechsel-Agen— Ham bur x. 14. Juli. giments haben nun ihrem Oberst erklärt, daß nicht einer vn ; derjenigeñ Grundstũck K z g von personlicher und politischer Erbitterung entfernt hielt, wie die aufgestellt hat, scheint er von einem Mitglied? des unterhauses ten, von der ich Ihnen neulich schrieb, hat alle Spekulanten in Gesterr. S8 Metall. I90. 8 gd. Ig. KankeaActien 1284. Russ. ihnen an besagtem Schreiben Theil habe. . welchen wegen ihrer V zun ommun sl Steuern, meines chien Freundes. Der Himmel verhüt nur, daß mein Fler (Connell entlehnt iu haben, das son t cben nicht mit den politischen Bestuͤrzung versetzt. Dessenungeachtet haben sich die Fonds heute kKugl. 1021. Kuss ioll. 95. Met. in“ itumb. Cert 967. breuss Der Moniteur berichtet heute, daß die Bischoͤfe ersuh , . gen ihrer Vestimmung zu oͤffentlichen oder Freund, indem er heute seine amtliche Laufbahn vor Ew. Herrlich gInsichten des edlen Herzogs übereinstimmt. ius dieser Guell? hat gehalten.“ h ö . , gemeinn tzigen Zwecken die Befreiung von Staats, keiten beendigt, nicht auch sein politisches Leben damit abschließe, derfelbe wohl die Erlsärung geschöpft, daß in keinem (hnlichen zeit Der Sentinelle des Pyreneés vom 5. Juli zu⸗ Sbän. 33 15. A357. . thuͤmlich heißen habe, ein Tod tenamt fuͤr bie gefallenen Opfst ,, . Und, daß er nicht auch, indem er sich aus dem unmittelbaren Bienst keuhndun' bunter keiner Regierung seit dem Aufruhr des Tord folge, soll ein Eourier der Franzosschen Gesandi aft e wa. St betersburg., S. Juli. der Juli . halten * ( ö vom z35sten ejus d., die Abaͤnderung der Statuten seines . entfernt, dem ande seinen 6 entzieht. Da George Gordon ju Jahre fs ks auf diefen Tag so viel Blut drid am 29. Juni verlassen harte, in Bay hlt a London 3 Mt. 1033. Hamburg 8 Mt. 95 baris 3 Mt. 1123 Man ie. Toul JI der ritterschaftlichen Privat-⸗Bank von Pommern mein edler Freund einen Rückblick auf den Zustand des Landes that, geflosen sey, wie in den drei Jahren der Amtsführung mei⸗ , , , JJ an n ,,. ö , . vom 25. Januar v. J. beireffend; nahm, er die, Gelegenheit wahr, die mannigfachen Lügen, dis az n en Freundes. Der edle Herzog hat auch einen großen a5 der Spanische Hof sich schon zu Rio Frio einem Landsitz . . ö i n. Levante bestimmte und in Toulon versammelte Flotte uͤbt sich n vom 5. Fuli, betreffend die Taxation unbepfand⸗ scheulichen Verleumdungen zu widerlegen, mit denen er so unablaͤs⸗ Theil der Schuld an den Unruben in Großbritanlen gäf die der Königin umweit St. Ildefonso und 12 Meilen von der 53 Met. 90 13 oJ. Banks Acien 1238 Loossé zu 10990 bi. den Mandvers und dem Gebrauch der Segel.“ ; briefter Adeliger Guler durch die Kredit- Ti 6. sig verfolgt wurde, Mein edler Freund widerlegte diese Verleum. in, Paris und Brüssel' vorgefallenen Revolutionen geschoben. Hauptstadt, befinde. Dieses Blatt meldet auch, daß Zumalacar = Hart. hl! . . anne 83a 36. . Alle Briefe von der Spanischen Gränze bezeugen, daß sch 36 g r ie Kredit⸗Direction, dungen durch einfache Erzählung der Wahrheit Er sagte Ew. Bie Empbrung, welche in? Brüsfel startfand, bin Nich rei regky alls seine Streittraͤfte zu Segura konzentrirt habe. Der die Karlistische Partei in den noͤrdlichen Prowinzen Spanien, vom sten ejusdl. uͤblVt die Befugniß des Rheini , , daß er sich bon der Regierung zuruͤckziehe, daß jedes hezwegcs zu biüligen zeneiʒgt. Ich wär lietzs der Müinung, General Ctpartero war mit 50(00 Mann dokthin marschirt, und . n gewaltig ruͤhrt ünd kein geeignetes Mittel verabsäumt, um de . e Befugniß des Rheinis Mitglied seiner Familie fich mit ihm zurückztehe, nicht bereichert, daß sie weder durch die damallgen Regterungs⸗Berhaͤltnisse in jenem man zweifelte nicht, daß, wenn er seinen Angriff mit dem des D i . 1. . 4 2 . Nicht vom Stimmung der Einwohner zu reizen und sich so zu rekrutirn, , , , ,, r n n ,, ) , nnn n gn. * Lande, noch ,, . ar, er, 63 . . selbs in General Rodil, der zu Vittoria angelangt war, kombinire, ein , . daß sie den Angriff Robils aushalten konne. Die Gazette de se Oer e ,, ,, . ; . zntschuldigen gfwesen, Kas jedoch die Errignisse in Paris anbe= laemeinèes 3. ; Posten, Lustspiel in 1 Akt, von L. Angely. Hierauf: Pietro daß! 9 . 36. 1 . . 933er, seiner materiellen Entscheidung faktisch noch nicht habt, das er, wie man ihm vorgeworfen, fo sehr zu fei— tritt, so muß ich aufrichtig sagen, daß ich davon eine wan; andere , . ; ants heiden den Treffen sehr bald vorfallen werde. Metastasio, historisches Drama in J Abth., von? C. Blum! France macht heute in exteuso eine Art von Manifest bekannt . hinreichend vorbereitet findet, Land bie Instanz / Ge⸗ nem Vortheil benutzt haben sollte. Beifall. Ich fordere den ed— An sicht hege; ich nen ue die Begebenbelten der den ah age gar ,, riefe aus St. Sebastian berichten, daß die Ein— Freitag, 18. Juli. Im Schauspielhause; Der Barbier von unter dem Titel: „Aufruf an das monarchische Europa von den . richte zur Instruction und zum Erkenniniß zuruck, len Herzog auf, wenn er das Benehmen meines edlen Freundes in fein? Revolution, eben so wenig wie ich es eine Revolution ien nen wohner dieser Stadt am vorhergehenden Sonntag Abends von Sevilla, komische Oper in 2 Abth. Musik von Rossini. (Dlle Vertheidigern der alten Spanischen Gesetze und der heiligen zuverweisen, und über die W flicht d . der Verwältung des Landes wahrend seiner Amtsfuͤhrung völlig der würde, wenn es einem edlen Lord in diesem Hause einkaͤme, nach einem panischen Schrecken ergriffen worden seyen, weil die Kar— Lentz: R s 5 ern elfe, ne . Rechte Karl's V.“ Mehrere Korrespondenzen von der Graͤn ; nach . Revi . p ) htung der letztern Beurtheilung des Hauses unterwerfen will, einen ordentlichen An. Feiieben das ünterhaus aufzulßfen, die Preß freiheit in Fesfeln zu listen unter Zumalacarreguy sich naͤhert Zu i enz; Rosine, Hr. Hammermeister; Figaro) sa ö ö , ,. Hüsn eenten iu Genn, den dom Revistons, und Cassationshofe fest⸗ trag in Bezug auf den' zus andre Lahbt zu machen, und mein ö 2 enbi d guy sich näherten. Zu St. Sebastian 8 3 82 S ; scheinen jedoch die Huͤlfsquellen, die den Insurgenten zu Gebon s Zu ü legen und die Habcas- Corpus Atte zu sutpenbiren, und dase gan standen nur wenige Rekruten und Milizen, Und die Einwohner stehen, etwas zu vergrößern; ohne Zweifel, um das Anlehen z geletztl Rechttgrundsaäten und Normen zu verfah. Sole Frcand ,, sederzeit bereit und im. Stands seyn, der sih soichen despotsschen Plänen soiderfeh te relizenn ich mich besorgten, daß die Karlistische Partei in der Stadt ein geheimes a, , erlrichtern, welches nian' für Nüch ming der Junta don Elissen 3s ken und, zu erkennen; und die Bekanntmachung uhklsßc des eblen Herzogs u. Kegegnen. Ich Vl mein bel bart. egen opyonirte, und ich wurde es thun, und wenn ich e ; König städtisches Theater 23. = g der Junta von Elisson Lom 1iten ejusd. wegen des Zutritts verschiedener mir vorgenommen, heute nicht den Mund aufzuthun. (Gelaͤchter.) . tbürger aufmunterte, cinen Mann, der es wagte, . zum Ruin der Freiheit seines Vater—⸗

Gi erstẽ 5 mi j 2 , ! ö . 7 ö 5 sa n i 8 8 Nis 2 2119 I.. ; O j Sinverstaͤndniß mit den Insurgenten außerhalb unterhalte. Als Donnerstag, 17. Juli Der koͤse Geist Lumpacivagabundus, zu negociiren sucht. Man spricht von Kanonen, die zu zwanz⸗ Deutscher Regierungen zu dem unterm IJ. Mai Ich wollte ein bioßer Zuhbrer bleiben bei den Erhffnungen, wäre ö.

K

K

Berlin, Freitag den 18 ten Juli

* w 2 2 K— 7 / /

—— —— —— 7 2 2

aer g ü 6 dd rr. .

/

jedoch 4 von Jaureguy abgesandte Compagnieen ankamen, hoͤrte he , , ni, Gn, s en ankamen, sagt aber nicht, woher, noch wie; die Jusurgennn js ö ich nicht d l lche die Disk at, s ö

e h 3 oder; das liederliche Kleeblatt, Zauberposse mit Gesang in 3 Akten. gen, ankamen, Jagt at , , . 1833 jwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Kur, ich nicht, durch die Wendung, welche die Diekussinn genofnmen hat, Es geltend zu machen, von seiner Höhe herabzustuͤrzen, diese Furcht auf. Freitag, 18. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Der Vetter ,,, , . . enn . hessen, dem Großherzogthum Hessen und den bei le e gt n r, f , , n,, n, vnrde ich dann der Revolutionngir seyn, oder ware es nicht O aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister, komische Oper in 1 . . äh . g. . 6 n , . . 4 dem Thuͤringschen Zoll- und Handels-Vereine be— nommenen ee nnen vollkommen Tberein, nämlich, daß unter al—= . Dee ig 13 w, , ,,, . vi e 6 5 Akt, von Th. Koͤrner. Musik von C. F. J. Girschner. Vor, dienn e, 57 z . . k h, ( S gtheiligten Regierungen abgeschlossenen Zoll, Kartell, len ihnen Personen die jetzigen Min ister ain wenig sten Mu entschul⸗ en ee r gn. . r, ,,, . in , 5 ; , r ö; ; her: Der Hagelschlag, Lustspiel . Zum Beschluß: Der lurgirten Lo git ßen 9g en wer e, macht darauf aufiner am . Berlin, den 18. Juli 1834. digen seyn wurden, wenn sie daran denken konnten ihren reute m . ; ; 5 Berlin, 16. Jul. Ueber die am 10ten d. M. Nachmit⸗ ,,, , daß er in London feine Königlichen Rechte ausdbe, und daz , n ehh ; ieh ü ö tags er folgte Ankunft Ihrer Masestaät der Königin von Groß— n ö. 6, . n in ö Akt. Herrn Eastello, ehemaligen General- Konsul ö ö ne Debits-Comtoir der Allgem. Gesetz⸗ Sammlung. d,, . 1 . * t. 4 an,. r . jenes Land nöch laͤnger zu beherrschen, verlustig gemacht hatte. Ich w i i., h . Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauspiel. . . c, , ,, . 9. H grzzgegenwartigen Lage der Dinge, ohne ihren Rath un derde das nie für ine Revolution ansehen, was nur der gerechte britanien in Koblenz geht jetzt auf dem gewohnlichen Wege noch Sonntag, 20. Juli. Raoul, der Blaubart, Oper in 3 Ak, Stadt, zum Herzog ernannt habe; daß außerdem sein aͤlteste Abgereist: Se, Excellenz der General Lieutenant und Ge- Beiständ zu aßen. Dies ist meine innige ueberzjeugung; n eg eines Phrannen ist, der das Bolt in Ketten

folgen de nähere Nachricht von dort ein: In der Begleitung Ihrer Mirsi , , . een, d e, e. Sohn bei jeder Gelegenheit den Titel Prinz von Asturlen e g ee ö. ; d welch ̃ d ĩ ĩ ĩ . Maiestat Setanden n r 9 ; en. Musik von Gretry. Hierauf: Gluͤckskind und Ungluͤcks— g z neral-Inspecteur der Gewehr -Fabriken, Geschuͤtz⸗Gie und welches auch immer die Ansichten derjenigen seyn mögen, mit mieden will. (Beifall Darum machte ich auch einen großen Majestat. befanden sich bei dem Einzuge, außer Hoͤchstihrem eige⸗ . gel . h J Anu von L. 39 gely. 8 annehme. . . . . und rr Te ren, Ge, , . denen ich die Ehre hatte, in der Verwaltung des Landes verbunden ö chied 6 . . zu 3 hen r g nen Gefolge, der General der Kavallerie und kommandirende ö ? Nach der Quotidienne haͤtte Don Carlos wirklich in * 8 . K lrzngpletn msn wach nie male von mi sagen, daß ic, m sir kee, General des Sten Armee Corps, Herr von Borstell, und der E 2 mn 2 Anlehn von 190 Millionen Realen (25 Millionen Fr.) zu Lon ortbeile willen, die ich zu meiner persönlichen Beguemlichkeit dar= Der Redner schloß mit großen Lobeserhebungen zu Gunsten Aber⸗Praͤsident der Rhein, Provinz, Herr von Bodelschwingh— . don abgeschlossen und die darauf erhaltenen Gelder bereits a nn,, k , Freude ,. des offentlichen und Venn sen ner, seines Freundes, des Gra⸗ Velmede. Vor dem Trierschen Hofe, wo die Koͤnigin abstieg, Neue ste Na ch richten die Junta von Navarra abgeschickt. ö ,, uf ö . a, fen Grey, und mit der Hoffnung, daß der Tag noch sehr fern war eine Ehrenwache aufgestellt und die Regiments-Musik spielte . h . ; Ein Privat-Schreiben aus Madrid vom 30. Juni meldet; den Diensi meincs Königs ung nelle Vgierlandes user af seyn möchte, wo das Land dessen Dienste verlieren würde. das „God save she king!“ Ihre Majestaͤt wurden daselbst Paris, 10. Juli. Der Prinz von Joinville und die Her⸗ daß die Koͤnigin noch immer in Rio Frio ist, wo sie, wie mi 3. e i 6 n n g 8 N 9 chM * i ch ten Nein, ich werde meinen Vaterlande und dem Souverain, dessen .

von der Generalitat, dem 9Offizier⸗Corps und den Behörden em, zoge von Aumale und von Montpensier haben Ihre Majestaͤten glaubt, bis zum 22sten des näͤchsten Monats verweilen wir * —⸗ z herzliches und geneigtestes Vertrauen ich seit drei Jahren genossen London, 11. Juli. Ueber die heutige Sitzung des pfangen. Se. Koͤnigl, Hoheit der Prinz Friedrich war von sei, nicht nach dem Schlosse Eu begleitet, der Erstere bereitet sich Dann wird sie nach Madrid zuruͤckkehren, um die Sitzungen Aus lan d hahe, so lange beistehen, als das eine meiner Diensis bedarf und der ob erhau fes veriautet noch, daß nach einigen Debatten uͤber ner Burg Nheinstein, Se. Durchl. der Fuͤrst von Reuß -Lobenstein in diesem Augenblick zu der offentlichen Prufung vor, die er der Cortes zu eroͤffnen. Die Cholera macht reißende For ; Andere sich ihrer zu bedienen geruhen will. Nach diesem brauche die Armen⸗Bill die zweite lesung derselben, auf den foͤrmlichen aus Ems, und Se. Durchl. der Fuͤrst von Wied aus Neuwied binnen einem Monat zu Brest ablegen soll; die beiden Letzteren schritte in Madrid. Die Behörde sucht soviel wie moͤglich di Frankreich. ich wohl kzum, hinzuzufügen, daß ich meine Entlasung nicht ein Antrag des Grafen von Winchtlfea, bis uͤben acht Tage aus ur Begruͤßung der erlauchten Reisenden angekommen. Ihre aber sind mit Arbeiten in ihrem College beschäftigt und haben (der Gestorbene Trank erbere ö ,, . gereicht habe. Beifall und Gelaͤchter) Wenn ein Theil der edlen ntrag 9 ö . zur . . g zucht Reis g : 6 b 3 irbe m ih ⸗oege ! 9g h Zahl der Gestor enen und Kran n in verhergen. Paris, 10. Juli. Der Constitutionnel macht auf das Lords es in der jehigen Lage der Landes und der Regierung fur an- gesetzt wurde. Der Herzog von Wellington sprach sich sehr Dajcttaͤt bestiegen den Ehrenbreitstein, auf dem die große Koͤ⸗ keine Zeit zu n gz ach ttãgigen BVergnuͤgungs-Reise. ; J- Heute schloß sproc. Rente b. Curupbt. 106. 75. sin cou seltsame Zusammentresfen aufmerksam, daß Lord Grey gerade gemessen haͤlt, dies Sache leichtsinnig zu nehmen, und wenn sie bloß entschieden dafuͤr aus, daß die Bill noch in dieser Session durch— nigliche Fahne wehte; oelbends war Hatmonie⸗Musik und ; Der Konig der Belgier und seine Gemahlin sind am gten 196. 95. Zproc. pr. compt. 7JJ. 50. n cour. 77. 665. um dieselbe Zeit auf Anlaß der Zwangs-Bill seine sammtlichen eine Quelle der Belustigung darin inden, vielleicht würden dann ehen muͤsse, und meinte, die einzige Schwierigkeit betreffe die Zapfenstreich der Musik-Corps der in Koblenz garnisonirenden Juli zu Havre angekommen. Neap. pr. compt. —. —. sin cour. —. —. 5proc. Span Kollegen wider sich gehabt habe, wo auch in Frankreich in Be- einige dieser edlen Lords, die so denken, geneigt seyn, an einer zu Han nnn, der Kommissarien für das Central. Armen, Departe⸗

Regimenter. Am folgenden Morgen um 7 Uhr defilirte ein Bei dem von dem Grafen Pozzo di Borgo zur Feier des Rente 703. 3proc. do. 46. Cortes 37). Ausg. Sp 8 ö ie Er ; z bildend Verwal Theil Das glaube ich aber ; issa⸗ Rega orge n B * n Po d do. 46. 73. g. zug auf die Crnennung eines General⸗-Gouverneurs von Algler bildenden neuen Verwaltung Theil zu nehmen, 6iaube ment. Lord Ellenborough schlug vor, daß diese Kommissa— Theil der Besatzungs-Truppen mit klingendem Spiele unter den Geburtstages Sr. Majestaͤt des Kaifers von Rußland gegebenen 183. Belg. —. der Conseils⸗ Bran ö ö ö. ö nicht. Sie kennen die Schwierigkeiten der Lage eines Jeden, der ĩ in d ill namhaft gemacht werden mochten; dage—

ö ; Conseils-Präsident mit den uͤbrigen Ministern zerfallen sey. jcßt an die Spitze des Kabiners treten mochte, fo gut as ch (hört, rien schon in der B . 66 8e . in. . .

Fenstern Ihrer Masestat vorbei. Um S8 Uhr setzten Hoͤchstdie! Feste war das ganze diplomatische Corps, mit Ausnahme des Frankfurt a. M., 13. Juli. Oesterr. proc. Metall. 1003. In Bezug auf das R ; ĩ ie Bi n Ihrer hl ö 1 isch M mn c. Metall. . In Rundschreiben de 3 . z 6 . gen protestirte aber Elben in Begleitung Sr. Durchlaucht des Herzogs von Sach, Herrn Lehon, des Belgischen Gesandten, zugegen. . proc. 913. Bank-⸗Aꝑtien 156463. G. Part. Obl. —. Loose shhofe sagt ö, . J . hört vom Herzog von Wellington), und ich bin 6 der . igt, . ernennen, allein der Krone vindi— sen⸗ Meiningen und unter Kanonendonner von den Forts und Es scheint nicht, daß der Marquis von St. Simon seinen 190 Fl. Preuß. Pram. Sch. —. Holl. proc. Obl. 958. Herrn Persil hat sich seit zwei Monaten gewaltig geandert Im rin fe, . . , , ,, , e nr nn gie fn girte. Graf von Malmesburn erklaͤrte, daß er bei dem An—⸗ den Waͤllen 1 Stadt, die Neise fort, um auf der Burg Rhein— Posten in Stockholm wieder einnehmen wird. Man schreibt, Poln. Loose Span. Fproc. Rente 69. 3proc' do, perp. A6 April d. J. sprach der Minister noch jeden Bischof mit den gegen meinen Souvcrain . en Land a n konnte, nach trage auf die zweite Lesung als Amendement die , die⸗ stein zu fruͤhstuͤcken, in Wiesbaden das Mittagsmahl einzuneh, Saß in Havre das Silber und viele Geräͤthschaften deffelben Ge— w k Worten „gnädiger Herr“ an; jetzt heißt es es nur noch „Herr er Abdankung meines eden Freundes auch meine Entlaffung ein. ser Bill, als einer willkuͤrlichen und unterdruͤckenden Maßregel, men und in drankfurt . M. zu uͤbernachten. . sandten angekommen sind. Dischof.«“ Als man fuͤr das Nainensfest des Königs die Gebete zurcichen. Jer edle Herzog hat zugegeben, daß mein edler Freund bis zur nächsten Session in Vorschlag bringen wolle; wogegen . Am 12en d. M. Nachmittags gegen 3 Uhr fuhren Herr von Broglie, welcher, um Lord Brougham zu besu⸗ Redaeteur Cottes. des Landes in Anspruch nahm, da hicß es, mehrere Bischoͤfe vollkommen Recht hatte, sich unter den vorgefallenen Umstaͤnden vom der Herzog von Richmond die Besorgniß aussprach, daß gro— Ihre Maßestaͤ̊t die Königin von Bayern am Bord des Dampf. chen, nach England, gehen wird, soll, nach der Behauptung eini, K ö. Hatten freiwillig ihre Mitwirkung zugefagt, und man zweifle Amte zurücksGn ziehen. aber, er bat, gefragt, ob der Kan zler der Schatz Fes Unheil entstehen möchte, wenn die Bill nicht noch in dieser k 8&6 f n . ö. ere ger . dazu bestimmt seyn, den Fuͤrsten Talleyrand in Lon— daher nicht, daz die übrigen diefen Beifpiele folgen würden. n rffther n, nn,, , ü; , n,. 9 f . ö k S ö ; xilitair-⸗ und Civil-⸗Be⸗ don zu ersetzen. Gedruckt bel A W. Hayn. Heute, wo die Juli⸗-Revolution gefeiert werden soll, ist von ei— ist ein f das ganze and ein wissen wuͤrden, wie sie sich verhalten sollten. hörden von Koln und Deutz hatten sich mit den Muftk, Corps Dem Herzog nem freiwilligen Anerbieten der Bischöͤfe gar keine Ride mehr; k k . . 6 . 8 Land Den Nachrichten aus Lissabon vom sten d. zufolge, hat ö 56 ĩ e * —— —— . Fiesmehr verlangt das Ministerium im Namen des Landes die weiß, daß les nie Anen tadelloseren, rechtlicher mr End lügen dhaffeten' man, Da sich in Algarbien noch immer Fuerillas umherireiben, 1006 Mann Infanterie und 300 Mann Kavallerie dahin gesandt.

Gebete der Kirche. Damals er such te man die Bi chofe den Tag Mann im Staats- und Privatleben gegeben hat. (Hört!) Ich ch e schoͤf 9g ö ñ aer wurde durch eine zu In Lissabon wurden zwei Gefangene in dem Augenblicke, als sie

ö , ; Ves ersten Mai festlich zu begehen; diesmal befiehlt man fürchte, mein edier Freund (Lord A ;

A Ill 9 em einer A S t ad t kn. ö ein Todtenamt . Alles dies beweist, ö. falsch gro ,. i n ,,, fiir bn; 21 . . . Fort Sorge .. 23 a . und einem Neben-Gebäude mit allen Badentensilien, hier dem Publikum eine Geschichte des ganzen Preuß. ner verbesserten Gestast erscheinen konnte, beweist, di ie Stellung der Regierung zur Geistlichkeit ist. Der Re—⸗ . 664 8 auf der Praga do Roscio ermordet, und in der Chronica il Bek anntmachungen. und einem 44 Morgen großen Garten, gewürdigt auf Staates, welche nicht für den gelehrten Forscher ben er in ie. i g nh , Vorzügen immer n korgteur sagt über den selben Gegenstand; „Das Schreiben an ö. e, , ngen , n, n n. . S t e g r i e f. 049 Thlr. 13 sgr. 7 pf., soll im Wege nothwendiger stimmt ist, sondern, in einem bluͤhenden Style ge⸗ einzig geblieben ist. Es bestehen aber diese Von des Koͤnigs schließt mit dem foͤrmlichen Befehle, einen Trauer— ich, von der Ansicht meiner beiden edlen Freunde abweichend, mi Es waren in issabon mehrere Cholera⸗Faͤlle vorgekommen,. S RDer Student , . . , aus Subhagation verkauft werden, und es ist der Bie— shrie ben, als eine angenehme und nuͤtzlich Leetüre wie in der Anordnung des Ganjen, auch be sonders Gottes dienst zu halten. Ohne Zweifel weiß Herr Persil gar nicht aufgefordert fählte, ibrem Beispiel zu folgen und meine Ent⸗ Die junge ö . Donna Maria befindet sich im Palaste Naum burg, soll n, . achts der Thellnahme an tungs-Termin auf ö ür alle Stande dienen soll und willkommen sein wird. des Verfassers genauer Kenntniß des Harz-Gebitg, nicht, daß er' den Bischoͤfen in dieser Beziehung keine Befehle lassung z nehmen. (Gelaͤchter Ich sage, meine beiden colen Queluz, wo sie häufig die kuͤrzlich aus England erhaltenen Pferde ,,, . . . . in Haft und Cri⸗ den 19. Dezember d. J., Vormittags Das Werk wird auf schönem weißen Druckpapier, mit und seiner Merkwuͤrdigkeiten und in dem Geiste, d! zu geben hat. Es ist sehr seltsam, daß dieselben Manner, die Freunze“ weil ez nöthig ist, Euern Herrlichkeiten zu sagen, reitet ünd dabei solche Kuͤhnheit zeigt, daß man glaubt, sie durfte n , , , enge f, uch imserm Geschaf . Uhr, deutlicher deutscher Schrift, in groß Octab, sauber das Ganze durchweht, und der das Buch nicht iu Wzeifrig daruͤber wachen, daß der Clerus sich nicht in weltliche daß nur zwei Minister? resignirt haben. Ich komme! hun sehr bald selbst Dom . in der Reitkunst uͤbertreffen. Dem ö . r ; e G,, n 9 ü. en. J in ur . e 9 ts⸗Lokal angesetzt. (. und anstaͤndig gedruckt. Alle 3 bis 4 Wochen erscheint nem trocknen Wegweiser, sondern zu einer hoͤchst a Dinge mische, keinen Anstand nehmen, sich einen Eingriff in die auf den Vorwurf, der meinem edlen Freunde deshalb gemacht wor Herrn Segundo, einem Spanischen Kavallerie-Offizier, der ihr JJ , , , er sr dercn , d be ei, , e, ,, , sinnalisirten Mirus, wo er sich betreten läßt, festzu⸗ Freyenwalde a. d. O., den 11. Juni 1834. am ü. September ausgegeben, weshald um schleunige Mit Recht tee ! denn tal ö u 6 6 di leiben sollten.“ ö , gin . i, ,, , . . ,, nehmen, und gegen Erstattung der Kosten zur Haus- Königl. Preuß Tand- uns Stadtgericht. Bestellung gebeten wirb. Eine ausführliche . eine 2 nach dem 5 , . an . Der neu ernannte Deputirte des Bezirks Valognes, im De⸗ i , , pack, i g ,, . ,, n Pferde, denn alle aus dem Auslande . gi ie . Pferde wur, vol tei bier eibst ab uisefern, ist,in alen, Buchhandlungen zu haben. Einzelne Bände und Papier erheben die oierte Auflage weit äber börtemsnt des Kanals, Vicomte Le Mardis, protestirt in den besondckés Gesetz aretz! Am neten er nh hefe nnn . , n ,, ö 1 ng, , e, Berlin, den 1. il 1834. Nich . 366 ü ; oder Hefte werden nicht abgelassen und spaͤter nur früher erschienenen, und auch die Charte ist so so oͤffentlichen Blaͤttern gegen die Bezeichnung eines min isteriel⸗ Mittheilungen, durchzubringen, man nachher nicht noch die' Vorle! Staatswagen fahren wollte, stets die Pferde des Grafen Farrobo

n i e nnn, ichter⸗ Lite raris ch l Anzeig en. zur Eraͤͤnzung fuͤr verlorene abgegeben; sonst gilt die fältig reöldirt worden, daß man sse dreist als eine d len Kandidaten. „Da die Zeitungen denn doch mit Gewalt Ka, gung von Privat-Kortespondenzen hätte verlangen sollen, um Ju er⸗ (Baron v. Quintella) borgen. : . Criminalrath Dam bach. ö. z Bestellung fuͤr das ganze Werk. brauchbarsten benennen lann. Zum Titelkupfer tegorieen einfuͤhren wollen“, äußert derselbe, „so reihe man mich mitteln, ob der ord⸗Licutenant von Irland nicht etwa seine Ansicht Dem Pedro hat dem Spanischen Gesandten hierselbst, Gra— Signalement. Bei t. 9 i h 6 ; diesmal die Ansicht der Viktorshöhe erwählt no, unter die Zahl der wahren Freunde des Landes, die nicht eine . und sich an dem einen Tage so, am andern so geaͤußert fen v. Florida Blanca, wegen der Unterzeichnung des Quadru⸗ Familienname: Mirus, Taufname: Friedrich Au⸗ . n 3 0 e fn n, 9. . ; h. . . ö schoͤnsten Punkte des unterhe sei,, systematische Opposition machen, sondern bloß die Regierung zu Hatte. Da die Regierung sich einmal entschlossen hatte, die . pel⸗Vertrages das Großkreuz, seinem Legations⸗Secretair, Ritter zu. Hepburtatt: Raumbärg? Me m, Freer gr. ie (re n , m n, unn e , g, 'in dßisenbet unbesucht lassen sollte und dessen n den wahrkn verfassungsmäͤßtgen Grundfaͤtzen zuruͤckführen wollen?“ Vill zu erneuern, se hätte sie sich, bald ihre Ansicht über Jabat, das Komthurireuz und, den Gesandtschasts , Attaches

a rz n rn! b ĩ n . ͤ h e igkeit di ; ' r ĩ x J i mittler, Haare: braun, Stirn; hoch, Nugenbraunen a sich e reichende Aussicht von Vielen der des Brockeng on Der Marschall Clauzel hatte zu der Feit, wo er noch Gou— zer n Tdh ff ih, 6 , urgss und Sandoval das Ritterkreuß des Christus. Ordens

T und Augen, braun, Nase ünd Mund? mittel, Bart; Pfennig Ausgabe ür Reisende in den Harz gejohen werden därfte. . 63 —Bist ; . ni it o . e ce n n, 9 renn s, 9 . f . . Harz drerneur von Algier war,, zwei Besitzungen, naͤmfich das soge, bedächtig. Männer gesagt, sie würden nicht für die Yin siim- verliehen. Sohn des Don Carlos wird von dessen Gefolge zesusd! ö ir Gef chte , * isc 8 weit einer Cette ten eiue n Kitlftzhser. Vierte nannte „viereckige Haus und die „Meierei des Aga“, kaͤuflich men, weil das Kabinet darüber geschwankt habe, und weil einige Der alteste So n ; ; g l e reußischen taates verbesserte Auflage . „Bei, . Flemming in Slogan ist erschienen n an sich gebracht. Selt drei Jahren ist dieses letztere Grund- ,,, die der Lord Lieutenant darüber geschrieben haben „Prinz von Asturien“ (der zweite Titel in der Königl. Spa— und Volkes, Magdeburg. W. ih ern r fi gh o fen. in der Englinschen Buchhandlung (F Müller stuͤck milttairisch besetzt, und auf die verschiedenen Antraͤge des könnte, nicht vorgelegt worden ,,, die offiziell De. nischen Familie) genannt. Der i ist 16 Jahr alt, und er Di ua nb nb e t se ns 9 n m. für alle Stande bearbeitet Preig' gehunden i Etuis, 2. Thir. in Berlin, Breitestratze Nr. 23, zu baten: . wennn einer Entschädigung für diese ihm sehr ngchU n nnn ,,,, hi bre 2 eng m. r. Der * We ne Die allhier belegene, der verehelichten Hauptmann von Dr. Eb. inel, Berli i F. Du ; lig, vorraͤthig. ĩ ĩ ir ae. eilige Besi ist i dlich —ĩ gerechtfertig dem Ha etz tere . t in der En en Sprache erhalten. er Herzog von Wel⸗ Volght, ann, e ih bot, gehoͤrige, 6 Hy⸗ evan ii scher. . . 8a, . 9. nh i , j Mit , . ,. , ö hen! , 4 16 i , ö , ,,, ö s , . en gn ,, m, . . und r e, Ludolf (der Sicilianische Ser die, so wie e, ,,, * *. * n Der ale Ver J. n ger kene zer über Preuß 6. in en i n n n, . ö. 3 . ö un n de . . . 9. . ce eee ela , ge e , beer. m eln n,, . No. 145. verzeichnete Badeanstalt, Ale j j ; e. Ui, annt. i, es allgemeinen Besten exmittirt werden wuͤrde. ie ein, die er als gar nicht hierher gehdrig bezeichnete, besonders da er ; ö ö ö bestehend aus * W n e n ell Hen lc lee e win g gn 1 ahn e ehr ue dan Tir a e e' nf fh k. J Sache schwebt gegenwartig vor dem Staats Rathe. der Letztere lin seiner Reße feiner nichts in iefer Hin⸗ Nie ist die Auswanderung nach Amerika größer gewesen,

1

ö J . ö

2