1834 / 198 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

809

n einer Anweisung auf die Bank. Herr Arnoldi hat, J auf dem Landtage über das allgemeine Wohl zu berathschlagen, ein J geben wird. Die Bli iti ; hin, lyümnem e ine Anzeiger der Deutschen hinzufuͤgt, gefunden haben, den von der göttlichen Vorsehung darlehen en Zeit= Köoͤnigreich Neapel . , ,,, J

0d

den Zustand des Landes nicht fur so aufgeregt und fieberhaft halte, dle Hand giebt, gegen den Kirch spiels⸗Aufseher, wenn dieser ihm Unter⸗ J der nach 16 bis 23 Tagen in Bassora ankommt, von wo die

daß Lin Verzug von 24 Stunden zu lang wird Ge. Majcstaͤt be- stuͤtzung verwelgert, Schutz zu suchen, Man wird schwerlich leug⸗ Briefschaften mit dem ersten Schiffe nach Bombay abgehen sinden sich in' einer sehr schwierigen Lage, und ich mag nun die nen wollen, daß es genug hartherzige und grausame Kirchspiels Auf⸗ ; ĩ ĩ i . athe am gestrig ge 1500 Rthlr. als punkt und die durch die Königliche Gnade verschaffte, sehr bequeme ; Stellung der Parteien, die, in sofern sie der Bildung eines den Ze⸗ seher in der Welt giebt? In dem Bericht der Kommisggrien über e, , m g., , n, a, n. f hiesigen n er, einer . hen ö Gelegenheit desto lebhafter meg en und desto eifriger danach stre⸗ , , umlaufen. Dennoch scheint es, nach Tärsn ssen des öffentlichen Dienstes entsprechenden Münisteriumß hin. bie Armen⸗-(zefetze sagt Herd Chadwick, daß er unter 31 Kirchspiels⸗ ö Regierung und legen eg g Tagen zuruck. strrag zur Reg ; ben werden, im Sinn ber Gesetze vor allen die Koͤnigl, Propositio= riefen aus Rom, daß diese Geruͤchte unsere Regierung in . i eher ] ufsehern A gefunden, di ö (Hierbei werden die Unsicherheiten des Weges zur See vermieden. bergeben. nen, di i, e, roße Bestuͤrzung versetzt haben. Ei n Korfu ange s derlich ist, Niemand bitterlicher beklagen kann, als ich, oder ich mag Aufseher gefunden, die sehr hart gehandelt. Was bleibt dem ar ; , . Hhule 9 nen, die sie vernehmen werden, zu erfuͤllen; dann aber sich allen 9 zung i h Ein von Korfu angekomme den Zußand dez Parlaments und des Landes in Betracht ziehen, so men Mann nun übrig, wenn er so einem graufamen Kirchspiels⸗ Man rechnet von London nach Konstantinopel laͤngstens 30 Tage, von Kassel, 11 Juli. (Nuͤrnb. Korr.) Vorigen Sonntag jenen Arbeiten mit Sorgfalt zu widmen und solche Beschluͤsse zu nes Fahrzeug bringt die Bestäaͤtigung, daß Kolokotroni zum Tode räume ich gern 23 Stunden, ja eine noch viel längere Zeit (hört, Aufseher in die Hande faͤllt? Sonst suchte der Arme bei den be da nach Aleppo mit dem Tataren 15, dann nach Damaskus ], heit der Kurprinz-Regent die Reise nach der Gegend fassen, die dem dͤffentlichen Wohl, welches Sr. geheiligten Majestaͤt verurtheilt, diese Strafe aber in zwanzigsaͤhriges Gefaͤngniß ver— hört!) zur Erfüllung dieser so hoͤchst schwierigen, veranfwortungs⸗ nachbarten Magistrats Beamten Schutz; jetzt aber, nach der Bill, nach Bagdad laͤngstens 15, nach Bassora 7, also zusammen 7 84 alkalden und Fulda angetreten, von wo aus Se. Ho-] vor Allem am Herzen liegt, einen froͤhlichen und fest gegruͤndeten wandelt worden sey. vollen uͤnd mit Rücksicht auf den Stand der Parteien, da per⸗ wenn er zum Squire 4. koͤnmt und um Recht fleht, findet er, daß Tage. Zwischen Bassora und Bombay besteht eine ziemlich leb— n Schn ger n cena besuchen, und morgen wieder hier eintlef⸗ Zuwachs versprechen konnen.“ ; soͤnliche und Partei⸗Motive wahrscheinlich die Oberhand uͤber der Squire kein: Macht hat, ihm zu helfen. Man sagt ihm, er hafte Verbindung. In Faͤllen, wo es auf die Kosten nicht an— t auch Die Reise nach Kissingen, das auch von Bade— Triest, 7. Juli. V - . . Spanien. ä Wtaätzwoßl haben werden, fast hoffnungslosen Aufgahze ein. müse zu dem Kommisar gehen, aßer der arme Mann weiß viel, kommt, k ch , ch die Halfte ge HJ h gen⸗ . ar , ,. orgestern ist hier der Vice⸗ Admiral * 4 ei ; l Fort, boͤrt! Nein, nein! von Seiten der Opposttion ) Ich ver⸗ was fuͤr ein Kommisfar gemeint ist, oder wo er einen finden ommt, kann auch von ener Zeit fast noch die Haͤlfte gespart sen aus Kassel und der Gegend stark besucht wird, hat der und Ober ⸗Befehlshaber der Kaiserlichen Marine, Marquis Pau— Folgendes ist ein Verzeichniß der in Madrid erwählten Cor ; i Ew. Hertlichkesten, daß ich nicht diese Seite des Hahses ge⸗ kann. Und wenn er auch damit besser Bescheid wuͤßte, werden, denn ein Expresser braucht von London nach Konstan⸗ nz, obgleich diefes Bad von den Aerzten ihm dringend au— lucci, aus Venedig angekommen. Ünmittelbar nach seiner An— tes. Depütirten Don Jese Fontagud. y Gargollo; Don Jose . tinopel nur 16 bis i Tage, und zin Tatar geht gegen gur fehlen und eine Wöhnung fuͤr 1660 Rihir. dort gemiethet lunft (mit Linem Dmpsbootz besichtigte derselbe die beiden Zorilla (y San Martin, Marquis de la Gandara; Don Fermin

rade im Sinn hatte, fondern ich spreche mehr vder weniger von al⸗ so giebt es doch ietzt so viel Kommissarien und uber so . en Ctaatsmännern und in 38. Geist der iwer f fe er, Ver? vielcklei Angelegenheiten, daß der Arme immer noch nicht wissen Bezahlung von Konstantinopel nach Aleppo in 6 Tagen. Doch sötnfichteit, (Hört, hörti) Ich habe jetzt ale Fragen des Fuͤn rt, an wen eh sich wenden soll. Sein jetziger Appällationshof ist sassin' sich' auf diese Weise natürlich nur Briefe befördern; Pas⸗

Marquis, mit Ausnahme einer einzigen, beantwortet.“ ihm genommen, und er wird von Behbrden, mit denen er vertraut sagiere durften den Weg nach Bassora und Bombay uͤber Alex—

den war, nach Einsicht der ihm eingesandten Badelisten wie, Fregatten „Guerriera“ und „Hebe“, welche aus New-York, wo— Caballero; Don Miguel Calderon de la. Barea; Don Antonio aufgegeben. . hin? sie die Polnischen Fluͤchtlinge gesracht, zuruͤckgekehrt sind, Martel y Abadia. Die Wähler der eilf, Gerichts⸗Distrikte des Die regierende Herzogin von Meiningen, die auf Besuch nd vor den Augen des Vice⸗Admirals mehrere geschickte Evo! Gebietes von Barcelona haben sich am 30. Juni Morgens in

Der Marquis von Londonderry bemerkte hierauf, daß war, und auf die er mit Zuversicht aute, vor ein fremdes Tribunal andrien stets angemessener finden. Där Mutter, der Frau Kurfuͤrstin K. Hoheit, hier war, lutionen zur See ausfuͤhrten dieser Stadt versammelt, um sechs Cortes-Deputirten zu ernennen. er auf die Frage, ob Jemand mit der Bildung ines neuen Mi⸗ a, . 4 , , . rr ten, aus Bengalen, Madras, Mauritius und ande— r a loß Altenstein bei Liebenstein e , n, woselbst! ĩ e,. Gewaͤhlt wurden: Don Raymond de Siscar, adliger e nn. x ö 364 75 j 1 /. ) P; 5 ? 4 . j 9. ie 15 . . in. i, 50 . 6. z z = * 3 22 6. E * 6 e ,. ö kerl en, de, d, wachw nech. einhai un eff sg, ba h dir . . ö r k n E Köntzin von, England bei Ihr n ,, der e , . 9 ch wei . ö . Puig, e,, Don Ipaquim de . ord⸗ K anz e 6. 9 ? ; : l 5 zr zr ; 86e Session schon fur zu weit vorgeruͤckt halte, um diese Bill noch vor⸗ seich ste 9. selb ! j ] ger drr 7 pr; . b⸗ sczogin, am 12ten oder 13ten d. z eintrifft, und. wohin au ) Zur ich 9. Juli. In der gestrigen Sitzung hat die Tag⸗ ir , vocat und igenthuͤmer; Don Joseph Plando⸗ Frage, die ich nicht beantworten w; (hört, hört, hört! und e, zunchmen Wir häben jetzt pin, 11. Juli und wenn, wir, inc g= . für einen außerordentlich niedrigen Preis an— Hr C. Hoheiten die Kurfuͤrstin mit der Prinzessin Karoline satzung die Vollziehungs Anordnungen far die Geffentlichkeit lin, incorporirter Kaufmann; Don Raymond de Llano Y Eha— läͤchter), ja, was noch mehr, weder Unterbrechungen, noch Ge, nügende Zeit zur Bildung eines Ministeritums und eine Zwischen— nehmen wollen. h spaͤter ber eben soll. ihrer Sitzungen beschlossen, wonach morgen die erste oͤffent⸗ varri, Fabrikant und, Eigenthuͤmer und Don Paul Torrent o laͤchter, noch Sticheleien, deren Sinn ich eben so gut fuͤhle, wie zeit zwischen der Anzeige von der zweiten Lesung und diese Lesung Ni re d a m d Unsere Stände?Versammlung duͤrfte, nach Erledigung des liche Sitzung gehalten wird. Miralda. Die drei Letzteren sind, wie man sagt, die Repraͤsen⸗ rgend' Einer von den anwesenden edlen Lords, werden mich da. selbst ein raͤumen, so würde die Bill diese Station vor Ende dieses Mo⸗ J . hadaets und mehrerer Gesetz-Entwuͤrfe, gegen Mitte Augusts In der ersten Sitzung der Tagsatzung vom Tten d entboten anten des Systems der Ausschließung fremder Waaren und hin bringen, eine Frage zu beantworten, auf die mir die Pflicht nats nicht w, . konnen, und dann waͤre e g, en, sraͤt, ine so Amster dam, 1. Juli. stan vernimmt, doß mit Erbff⸗ o en werden. die Gesandtschasten den eidgendssischen Gruß in Folgendem: anderer Erzeugnisse fremder Industrie.

n Choͤrt, hoͤrt, hoͤrt!) zu antworten ver— wichtige Maßreg'l noch in Bergthung zu zebfn, (Hog; ) Wenn nung der Unterzeichnung zu den Actien der Niederlaͤndischen Göttingen, 12. Juli. Die hiesigen Doktoren Bunsen Bern will zu Allem stimmen, was zur Wohlsahrt des Vater⸗ Aus Madrid vom 78. Juni wird in Franzs sischen

gegen meinen Souverai wenn g,, . g f ; ͤ . ö . ; ich fuͤr die Bill stimmte, so würde ich vorschlagen, dieselbe einem Eisenbahn- Gesellschaft nur auf die Ruͤckkehr des Oberst⸗Lieute, andnisses Blaͤtttern gemeldet: „Es ist jetzt erwiesen, daß die Krankheit,

bietet. Ich wuͤrde die meinem Souverain schuldigen Pflichten ; ; ͤ ; ,

verlctzen? wenn ich darauf, antworten wollte. (Hoͤrt, z , nants Bake gewartet wird, der nach Cobienz gereiset ist, um die hört!! Wenn ich nichts wüßte, so könnte ich antworten, könnten, und wo noch der Vortheil hinzukäme, daß viele Pairs, die Genehmigung der Statuten durch die Preüßtzische Regierung zu sehr leicht antworten (Gelaͤchter); aber eben weil ich an den Debatten im Hause keinen vesonderen Antheil nehmen, in bewirken, damit auch dort die Unterzeichnung beginnen kenne.

S Gerthold' haben durch eine Reihe von ihnen mit Thieren landes gereicht, will zur Erhaltung des guten Einverst ö . L Da, e,, , , 1 . innätnt Cisen, unter den Kantonen sowshl, als init dem Auslande lbeuragen, welche sich . Valleca gezeigt hat, nichts mit der, Cholet ckeler An Gegengift gegen die Arsenikszure enthalten ist aber auch die Ehre und Unabhängigkeit eines freien Volkes be— gemein hai. Es ist dieselbe, von welcher einige Fälle in dem

i kein Mätel' bekannt war, welches mit Erfolg gegen wahren. Luzern sporicht uͤber die Bundes-Verfassung, und mel— Hospitale ven- Mabrid vorgekommen, sind, Wh. scheinen daher

etiwas weiß, will ich nicht antworten, und ich hoffe, Ew. Herr« einem geheimen Ausschuß aber den wichtigsten Beistand zu lei⸗ Am s8ten d. ist in Arnheim der General“ Major ehr, Fair ; det, es sey das Volk gleichzuͤltig gegen das Bemuͤhen der Tag von dieser Geißel vorlaͤufig noch verschont zu bleiben“ sichkeiten werden mich nicht einer ungeziemenden Verschwiegen⸗ sten vermbgen, anwesend seyn, und schaͤtzenswerthe Bemerkun« Provinzial⸗Kommandant von Geldern, verstorben. he . , satzung n n 9 go uf! 9. ,, Die Sentinelle des Pꝛren „es vom 8. Juli theilt Fol— heit zeihen. Ich bin nicht schweigsam. Ich kann mich verthei⸗ gen an die Hand geben wuͤrden. Eine Maßregel, wie die und das Eisen . rn . . 9 ub vielleicht auf geeigneterem Boden Gerechten Beschwerlden fe in ze ie⸗ gendes uüͤber Spanien mit: „In Madrid ist eine Subscrip— digen, wenn sch angegriffen werde, Und ich kann meine Freunde borliegend, Kann nicht wohl in elnem Ausschüß des gan⸗ Belg ten. Lrhaus unschäblich ist, e wird. dis en chene Herren über „enden Graͤn zen zu entsprechen, sede beleidigende Forder! gseh, lion zum Vesten der Armen, welche von der, Chæosern befallen vertheidigen wenn meine Freunde angegriffen werden; aber das zen Hauses berathen wer en, der fast nichts Anderes ist, Bruͤssel, 13. Juli. „Wir vernehmen“, heißt es im heu— iesen Gegenstand in der Dietrichschen Buchhandlung herausge⸗ r ö ö X nn ,. e en ,, , juwel, sind, 'eroͤffnet worden Einer hat 2,009 Realen (1300 Rihlr ) Seillschweigen brechen, wenn nur Verschwiegenheit dem öffent⸗ alg ein. versenific ces Ehaos. (Hört! und Gelaͤchter s Es tigen Blatte des Mönitenrs, „daß die im Monat März auf en, Schrift: „Das Cfsengrvöhhdrgt,, Sie, sallgemzinsse J Fleimüthigkeit sprschen; ss unterzeichnet. Die König Famille, begleitet von d , er sschen Di 9. frommen kann, hieße, denke ich, das Ziel verein wäte unn gli. die Klaufeln der Hill angeinem faelchz⸗ Aüsschuß Hyollandischem Gebiete fest endnmmenen Belgier, die sich, n Lartsamk'it der erzte und Naturforscher in Anspruch nehmen. Verde, nicht anf, das Treiben solcher hörengzn e Sügellzsgtein fuͤr ser . s Innern und d . artige * , , n, ichen Dienst frommzn ann, hiche den . iel zchbrig zu erörtern und umzuförmen, und um die Maßtegel sn (. , , , , n, ml ö, um 3 ö . Freiheit anpreisen. Wir sollen, wie die Väter, in stiller Frei— stern . n nn der n,. ngelegen heiten, wird teln, welches wir alle baldigst erreicht zu sehen waͤnschen, und Linen geheimen Ausschuß zu berweisen, dazu ist es nicht mehr Zeit; laͤndliche Arbeit zu suchen, dorthin begeben hatten, auf Befehl! Cuxhapen, 13. Juli. Das Schiff „Gipsey“ mit seinen heit mit Wuͤrde leben, das Heil nicht im Umsturze des Beste— am Zasten zur Eroͤffnung der Cortes nach Madrid zuruͤckkehren. den König verhindern, denjenigen Beistand zu erlangen, den Jes würde allenfalls noch angehen, wenn wir jetzt den 11, Mai statt des Haager Kabinettes, bei welchem uͤber diesen Gegenstand re! (nicht 184) Karlistischen Fluͤchtlingen, worunter auch 7 Frauen henden suchen und durch den blendenden Schimnier uns nicht Ein Brief von der Graͤnze vom 4. Juli bestätigt, daß, die mmer, liegt noch vor Cuxhaven auf der Rhede. Jene werden hinreißen assen. Sch wyz habe zwar schmerz liche Ruͤckerinne⸗ Nachricht von der Annaherung der Armee des Generals Redil

ihm alle Staats diener schuldig sind, und wurde von wenig Ruͤck. den 11. Juli schrieben; aber so konnte es nichts mehr helfen. klamitt wurde, nunmehr freigelassen worden sind.“

sicht für den Staatsdienst zeugen.“ (Hort!) Soöͤrt!) Wollen Ew. Herrlichkeit etwa bis Ende September mit Der Liberal berichtet von einem Beschlusse des Kriegs— Oberhaus. Sitzung vom 41. Juli. Bei den vorläufi, der Bill zubringen? Bis zur Bildung eines neuen, Ministeriums Ministers, wonach vom 1. Januar 1835 an die Lebensmittel fuͤr gen Debatten, die in der heutigen Sitzung aber die Armen,Bill werden gewiß noch victzehn Tage vergeßzen; die Bill wärde also das Heer durch die Regierung angeschafft werden sollen, indem

maren iöthetungen ans Lend gelassen, um sich nach einer rungen, aber es en zur Eintracht und Ver söhn lichkeit bereit, e Kariistische Junta ven Navarra, de ihrs Sitzungen zu Sil. wöchentlichen Seereise von Lissabon her, etwas zu erholen; die Die Tage der g n, seyen vorbei, . schildere es sondo haͤlt, bewogen habe, alle waffen faͤhige Maͤnner von een sind Junge, hüͤbsche Leute, jedoch ist fast keiner von ihnen auch die druͤckenden Folgen des Heereszuges nicht, der Schein 17 bis 4.5 Jahren zu einer Erhebung in Masse aufzurufen,

satifanden, deren jwẽelte Lesthg (wie bereits : stezn d. , ä ,,. und es it daher beffer, sie a rar-. vermüthet worden, daß die Qualität der bicher durch efctanten enden als seiner WMutter-Sprache mächtig. Fuͤr ihre Geld, sey wader den Kanton, aber die Strafe in keinem Ver— üm diese Naßregel zu erleichtern, erngnnte die Juntz ernzn er worden) bis auf den naͤchsten Freitag verschoben wurde, nachdem Der Herzog h Richmond erklurte zwar auch, daß er mit beschafften viel zu den Augenkrankheiten der Soldaten beigetragen. Hedürfnisse war schon vor ihrer Ankunft gesorgt worden. Als haͤltnisse dazu gewesen; es halte sest an der Eidgenossen⸗ angesehensten Einwohner des Dorfes Irurita, Don Peyro Ma⸗ z Vas groß fuͤr die hiesige Sternwarte bestimmt: Meridian. 6 Gesräche mit einigen don ihnen zufällig die Rede auf schaft und blicke vertrauend in die Zäkunft; Une wdlen, rig Uhalde, Haupt Ser Familie Jauregui Churia, zum llkalden.

Graf Grey sich anheischig gemacht hatte, die ferner. Leitung der einigen Klaͤufcln der Bill nicht ein verstanden sen, wuͤnschte aber

Bill beizubehalten, äußerte Lord Ellenborough unter Anderem: Fernrohr ist hier angekommen.

e Insel St. Helena kam, erkundigten sie sich angele= den versichert die Stände feierlich seiner Freundschaft und Treue, Als dieser Mann das Dekret der Junta erhielt, Und die Folgen

doch, daß man noch in die ser Session damit vorschreite, weil die ; ; ; „Ich will gern dem edlen Grafen gegenuͤber, dem edlen und ge— Bill a her noch eine bessere Wirkung thun ade, gls n hot, . gentlich nach deren Entfernung, und waren äͤußerst ver⸗ und dankt dem Volorte für seine Geschäftssüͤhrung. Glarus: bedachte, die eben so aus der Annahme des angebotenen Amtes, 4 . tg , , n, , , . se fen ware, . die E e ee e. ih selos lo el Kopenhagen, 12 ö ,, Das Norwegi ., . 66 f n . 9 , g. grit 9 , , ö i ö zum Mehle es a, ö. i . ,, 2 . 2 fen a 9 ? gel, ; ; f ,,, ,. n, 12. (* 6 .) * n dahin, als von Lislg ther se VBeneh terlandes arbeiten; dieses beduͤrfe der Ruhe; gewaltse Umwaͤl⸗ . G sein Haus und sio blieben; er bemerkte auch, daß der vorige Redner sich irre, wenn . ö. s. fe ze; gewaltsame Umwaͤ delh Han freich!tl Don Pedrs Uhalde versichert, daß Navarra a

uf die Nachricht, daß sie sich in der entgegengesetzten, Richtung zungen hinterließen nur Sieger und Besiegte, welche letztere je⸗ änden, schien anzuzeigen, daß sie den Gedanken an eine Trans, den Bau durch Mißtrauen stoͤrten. Wann Friede und Eintracht sertation nach St, Helena genährt hatten. Sie leben uͤhrigens per uckgekehrr⸗ dann koͤnne man an eine neue Form schreiten. . . Hoch der zuversichtlichen Hoffnung, daß die Sache ihres Königs Vor allem thue eine kraftige Hand zur Fuͤhrung der eidgenöͤssi gleich ihm, in

sche Morgenblatt, wovon eine Nummer vor einiger Zeit wegen beleidigender Ausdruͤcke gegen einige Mitglieder der Koͤniglichen Fa⸗ milie mit Beschlag belegt wurde, ist nunmehr in den Daͤnischen Staa⸗

, ,,. e , art af m. e . 6 er glaube, daß dem Armen kein Rekurs von den Kirchspiels⸗Auf⸗ durch der Gefahr ausgesetzt, in groß? Unpopularitaͤt zu sehnn möglich sey, da sie sich sa doch an, die Armen- Vor stche ͤ ö wenden und von diesen in das Arbeitshaus gebracht werden köoͤnn⸗

der Schauplatz aller Schrecken eines Buͤrgerkrieges seyn werde; daher beabsichtigten die wohlhabenden Eigenthuͤmer von Bastan, Frankreich einen Zufluchtsort zu suchen. Er er⸗

erathen, aber sie haben sich dieser Gefahr, glaube ich, zum Be⸗ e ae, ; ten ganzlich verboten. Man hatte dieses Verbot Anfangs den

fen des Landes ausgesetzt. (Hort, hoͤrt) Obgleich ich mich , . ö 6 66 k Buchhaͤndlern, Klub-Direktoren, Conditoren u. dgl. unter der d obsiegen werde. Wohin sie sich von der Elbe wenden wer— schen Angelegenheiten noth, damit die Factionen niedergedrückt zaͤhlt ferner, daß der Oberst Lieutenant Zubiri, welcher nach dem

gegen die Meinung verwahren muß, als simmte ich irgend⸗ r r he. gung ð 9 z ; Hand mitgetheilt, so wie bei der Post die geeigneten Veranstal. n, ist noch nicht bekannt; in Folge fruͤherer Verordnungen würden, und eine einfache Politik sich entwickle. Zug: Die n n. bei Las dos Hermanas mit dem Zten Bataillon einen

wie mit der Handlungsweise der letzten Regierung uͤberein, . . tungen getroffen; da dies jedoch zu oͤffentlichen Neclamationen Cber die Zulassung von Auswanderern in großen Trupps kann Schweiz sey an materiellen Mittteln reich und besitze moralische Kraft Einfall in Ober-Aragonien gemacht hatte, vorgestern mit 24 Ge⸗

so würde es doch unredlich seyn, wenn ich deren Benehmen Londgn, 13. Juli. Viscount Melbourne, Marquis von Veranlaffung gegeben, so ist nun heute ein dies fallsi ßes act hen ein langerer Aufenthalt unter uns schwerlich gestattet werden., genug, um vor Anmaßungen nicht zu zittern, aber gegen uns fangenen von den Königl. Truppen, die er sogleich an Zumala—

nit Ruͤcksicht auf diese Maßregel nicht billigen wollte. Welcher Tavistock, Lord John Russel, Lord Auckland, die Herren Aber- erschienen, welches der Sache die erforderliche Notorität verleiht. Nj 9. 12. Juli. Vorgestern Vormittags trafen wie— selbst muͤssen wir auch gerecht seyn. Feeiburg? Es erscheine AUrreguy sandte, nach Eüisondo zurückgekehrt sey. Ein Brief

Art auch ihre uͤbrigen Handlungen gewesen seyn mogen, welche cromby und Ellice hatten gestern Unterredungen mit Lord Alt«, Dasselbe ist vom Zten datirt und lautet also: „Se. Maj. haben . en, 12. 3 Griechis ö RNegteru 3 Ausbild die fruͤhere Gesandtschaft; es habe der Stand die gleichen An— aus St. Sebastian vom 4. Juli giebt einige fernere Nach⸗ Schu ßsolgertingen man auch daraus ziehen mag, so glaube n horr Der Graf Ripen Und Herr Stanley begaben sich gestern Intern seen 3 M! un Lie Kanzlei veseribrrt:“ Da es ünfer 63. e ber Königl. Gröechtschen Regierung zur Ausbildung sichtin wie fcäher, Solothurn: Unseres n lchmmbsdg richten von der Ueberschwemmung am 3d. K. M. um 11 Uhr doch, daß diese Handlung eine, großere Wirkung, entwe Nachmittags nach Tunhridge Wells. Allerhöchster Wille ist, daß die in Christiania unter den Quel erher gesendete Zöglinge hier ein, von denen 9 in dem hier e , Piicht: ö . Hande ,, Morgens fing es mit solcher Gewalt an zu regnen, daß, nach der zum Guten oder zum Schlechten, auf die Beroͤlke⸗ Die . enthalt in ihrem heutigen Blatt auch noch Morgenblad“ erscheinende Zeitung fortan von keinem Unserer ctehenden Erzichungs Jastitute zu vertleihen bestimmt . ö jeder fuͤr i fen 1 , ; . , i. h. einer halben Stunde, der kleine Fluß Anzuela, dessen Quelle eine rung dieses Landes ausüben wird, als irgend eine andere nichts Neueres uͤber die Reorganisirung des Ministeriums; am Üünterthanen gehalten werden oder in Unsern Landen circuliren ie von denselben mitgetheilten Briefe melden, daß di Ruhe , . seit 163! , , , . 36 halbe Meile von dem Dorfe entfernt ist, 21 Fuß uͤber sein . ,, w ** . e n , 1. sie Sarnber anstellt, heißt es, o, se. wollen Wir Unserer Kanzlei auferlegt haben, das in sol⸗ . n nn . . n,, zung ganz repraͤsentirt; in zwei . . fun i m öh nlche . 6 . n . an. iberschwemmt und 4

ö ĩ . 26 . 9. J . J zori— ; n 3 neh: anstalte l ö * ! ! 18 ö . ge . ' 89 ] 5 . 1 nN weer ö . . eine roße ; z ; 3. 1

hoͤrt!) Der Graf von Malmes bur y, der be⸗ „Wir haben gehort, es sey im Werke, ein Gesuch an den vori, cher Hinsicht Noöoͤthige wahrzunehmen und zu veranstalten sum, welche indeß gegenwartig fast gaͤnzlich beigelegt sind. (Val. innere Verwaltung, werden' hoffentlich die beiden Kantonstheile ,, . 9. , . 8

kanntlich, sobald auf die zweite Lesung der Armen-Bill angetra⸗ gen Kanzler der Schatzkammer zu richten, um ihn zu vermögen, Welches hiemit allen Betreffenden zur Nachricht und unterthä gen werden wird, als Amendement vorschlagen will, daß eine daß er den Posten als ministerieller Wortfuͤhrer im Unterhause nigsten Nachlebung bekannt gemacht wird.“

ihrem ,. fee, st neue, 69 2. a w . ein gg wen . ,, 9 h, 36 9 r . , . fuͤr k 9. Capitaine Klassen so sehr eruͤhrende und mit Hinsicht auf ihren In alt jrafen rey, der im erhause sagte, da ord t de Coninck und Bruun, ein Bruder des bekannten Geographen , Pie . e ,. fen s Auftragz werden bewei ba . ; n n. so ere el. ande umfassende Maßregel bis zur nächsten Parla, herps (ntschl g; (dor wenigen Tagen unveränderlich ge, Malte Bruun, herausgegeben, war zor ehe len, Jahre durch or ( . Hir , J B er, sey. Ap . k 2 23 Hauser und Mühlen zerstoͤrt. Zu Palencia wurde ein Non— rents Sesslon aufgeschoben werde, bemerkte zur Rechtferüigung wesen sey. Sowohl, gegen Jenes Verfahren, als gegen Reife des Ersteren und den Tod des Letzteren ein gegangen, Sie 63 ag gere les örercsten Herren Stagtsrath Ko ren Teer nr, Krist⸗ẽü aöchstanden; bie Bahn der politischen nenkloster und 17 Privat- Häͤuser verwüästet. Zu Elgotbar sind ; bieses Vorschlages, daß er zwar die Nothwendigkeit einer Ver, den Zweck. desselben haben wir Manches einzuwenden, was wir ritt aber jetzt wieder ins Leben, nachdem der Capitain Dahle⸗ 0 n, 3. 36. 6. n,, , , &, Reformen seh Jendlos? dem! Kultuͤr Zustande mußten die= mehrere kleine Gebäude, die Kirche, fast alle Muͤhlen in dem . änderung in den Armen-Gesetzen fuͤhle, daß es aber deshalb vielleicht spaͤter, wenn es noͤthig seyn sollte, auseinandersetzen rup in die Redaction eingetreten ist. ( s h ; sschiff bereit anden ö 3 ste di? Reise . selben angemessen seyn. St. Gallen will auch zur re— Distrikte und drei Haͤu ser voͤllig verschwunden. Zu Deva sind nicht gleich noöthig sey, eine so weit gehende, ruͤcksichtslofe und werden. Ist wollen wir uns auf die Bemerkung beschräͤnken, Eine militairische Zeitschrift fuͤr den Land-Etat, vom Major . . ; glementarischen Begrüßung fchreiten, aber wenig Worte ma— eine greße Anzahl Famnilien platzich ins Elend gerathen; die verfassungsn idrige Maßregel, wie die vorliegende, anzunehmen. . n ed , einem ö, . ö. ö. ö . Fibiger, war vor , h. Jahren . an Subscribenten . ö 1 Sull. Das hiesige Jou rh h bittzt chen; Reform dringe uberall ein, auch als Oeffentlichkeit . ö. ö . K und i. (Hort, hort! ommen mochte, nachgebe, er den Verdacht großen eichtsinns eingegangen, ist aber nun wieder angefangen, und zwar mit mehr em ogrg.. . : ö satzun NMitbn , . oden auf den abschüssigen Feldern ist inwegge suhrt, die Zahl 4 a , i ein wenig unwohl ist“ sagte der Redner, werde der, was noch schlimmer waͤre, auffallender Unredlichkeit in den idr. Abonnenten. Dies scheint auf einen J ö. ne destr, alles dasjenige, was die Augsb ur ger Alligem ine zeitung 9 , . 3. ,,, a g ,. der umgekommenen Personen soll 390 betragen, aber diese Zahl ich dann gleich zu einer jener heftig wirkenden Arzneien meine zu,. Beweggruͤnden, die er fuͤr seine Resignation anfuͤhrte, auf sich schritt in dem wissenschaftlichen Interesse unter Ünseren Offtzie⸗ Bezug auf die Luxemburgischen Angelegenheiten enthalte, mit aher nicht nit Niederreißen, sondern in gemäßigter DVesserung wuͤrde bedeutend großer seyn, wenn die Ueberschwemmung sich bei sucht nehmen, die aus Gift bereitet werden und öfter tödten als laden wuͤrde, . ren zu deuten, . oßer' Vorsicht aufzunehmen, da es fehr haͤufig ohne alle Be- sey vorwärts zu schreiten. Aargau: die Te la ung . Nacht ereignet hätte. Seit den letzten drei oder vier Tagen heilen? Werde ich nicht vielmehr zu einem gelinderen Medikament Lord Ebrington ist es, der sich in diesem Augenblicke da⸗ Einen sehr großen Verlust hat die verwichene Nacht uns andung sey. ber Krese nach Außen und im Innern; dor 6. Wr sind die Bote von St. Sebastien hell ndig beschäft gt, dit ,

n, Fätt ein vermeintliches Heilmittel sinzunehmen wo durch ch n i, ,. n ö d ) Auß im Innern; dort halte sie am ah ; e,. Pk .

,, Eng rf werden' tön nt, als fie um Anfange meine mit beschaͤftigt, Unterschriften zu sammeln, um die ausscheiden⸗ durch den Tod des Admirals Rothe gebracht. Der edle Charak— Oe st erreich spruche: sunm enidue! hier dedenke sie, daß beim Saumen, brochenen Ueberreste von Haus- Geräthe, Balken, Ackerbau⸗Geraäthe, ran lh war? Vernuͤnftige Leute haben niemals solche gewalt⸗ den Minisier und namentlich Lord Althorp, zu bewegen, im ter, die unerschuͤtterliche Festigkeit und aufgeklaͤrte Freisinnnigkeit 24 ) . ben Bund zu revidüren, sie die letzte seyn dür fte, welch? daruber und die Leichen, womit die Kuͤste bedeckt ist aufzusammeln. fame Kuren angewendet. Manche Uebelstände, das gebe ich zu, fin⸗ Kabinette zu bleiben. Bekanntlich war es auch Lord Ebrington, dieses ausgezeichneten Seemanns war so allgemein geschaͤtzt, daß Dreßburg, 11. Jul, Die hiesige Zeitung giebt zu berathen hatte. Thurgau wuͤnscht sich Glück, die Oeffent— Vorgestern wurde die Leiche eines jungen Mädcheas, welches ben sich in dem jetzigen System vor, aber man wird ihnen durch der bereits zu verschiedenen Malen durch seine im Unterhaufe fein Eintritt ' in die Admiralitaͤt vor einigen Jahren große Freude achstehende Uwbersetzung der Lateinischen Rede mit welcher Se. (sichkeit der Sitzungen puerst betrieben zu haben, und hofft auch ein Crucifir fest an die Brust gedruͤckt hatte, auf gefunden.

bie Ernennung einer Anzahl von Kommissarien, welche die ganze angewandten Bemuhungen das Grey sche Ministerium hielt, erregte. Man fuͤrchtet sehr, daß die vielen Verbesserungzen, die H. der Erzherzog Ferdinand, nach der Vorbereitungs Sitzung nen der Revsst'n des Bundes zum Ziele zu gelangen, Teffin Der Messager meldet: „Man hat am 7. Juli zu Ba—⸗ Verwaltung der Armen⸗Gesgtze in die Haͤnde bekommen sollen, nicht ab⸗ trotzdem, daß es schon sehr stark zu schwanken anfing. Der er mit kraͤftiger Besonnenhéit angefangen hatte, durch den Tod m I9. Juni, am 20sten den Siebenbürgischen Landtag zu berührt (in Italiäͤnischer Spt ache) die äußeren Verhultnisse. vonne die bestimmte Nachricht erhalten, daß am 2. d. M. der

n lr ü d es soüte man erst ziehen, v nicht schon ne solche erbe, Public Ledgar will wissen, daß Herr Spring Rice Kanzler dieses einflußreichen Mannes in Stocken erathen moͤgen; jeden⸗ ausenburg feierlich ö, ö. d ; e,. he General Rodil und am 6. die ganze Division zu Vittoria ange— H z 8 einfluß gere g j liche Gnade Sr. geheiligten Ma— Wanadt moͤchte allmaͤlig die Bundes Einrichtungen verbes— een rr Sie ist 1100 Ykaln fart . . gr.

Art. Griechenland. in eidgenoͤssischen Angelegenheiten einig seyn, wie fruͤher im ;

Die Rar rener, eng; meldet unterm 10. Juli: großen ö die Vertreter 3 Stadt und des Landes nur über ö. ö , w, Gestern At Ihr ͤ wi amn innere Interessen getheilter Meinung gewesen. a u i , i. ö - ? e . der Lan de Gestern Abend' kamen Ihre Majestat die verwittwetz Koͤnigin ssen geth N 3 gewesen. Schaffh au, stech eie Brücke von Bamboiu und Eguesio hinweggerissen, und

rung in der Verwaltung der Armen Gefetze vorgegangen ist, daß der Schatzkammer und Herr Stanley Kolontal-Secretair wer- falls betrauert die Daͤnische Marine den Verlust einer ihrer „Durch die Allerhdchste Koͤni⸗ ser ; . ö .

̃ r ö ; hon . h , 6a . 865 . , ern, nach dem jeweiligen Bedurfnisse; Maͤßigkeit Klugheit, Ge⸗ . h 2

es sfch geziemen möchte wenigstens eine Weile stsll zu stehen, che aͤrfte. : 3 n. „mit dem Näftrag beehrt, daß ich den Standen des Sr. Maj. . „Snciakeit erhöhen di 3. . grit ü nnen, m,, Infanterle, 130 Mann Artillerie und 20635 M dm dn in rucht ien Cie he th rene Groß fürftenthums SiRbenbürgen, die sich zur Abhaltung rechtigkeit erhöhen die Kraft für die Zeit der Gefahr. Wallis ., geäräbiniers aus Castillen. . . ,,.

man zu einer solchen Maßregel seine Zuflucht nimmt. Ich habe In der E . ; 364 ; . . J e . , , ö. . ) h ; ; In der City war gestern Abend das Geruͤcht verbreitet, daß Die Communication zwischen hier und Schweden ist diesen ; en We 8 bedauert, daß die inneren Verhaͤltnisse der chweiz getruͤbt ge? Ne. ;

bent , V3 , n,, n, n nnn, & dem Infanten Don Carlos gelungen sey⸗ sich von der hiesigen Sommer wieder recht lebhaft. Vorigen Sonntag holte eins von nne, nr, n. Laß ne err rn e fr en. mesen, iber 3a dem ö , ö. ,, . Weche . Ankunft von 400 Mann Infanterie von So— ar terfer Lord neben mir hat ahnliche Petitignen vor, legt. Die Franzdsischen Gesandtschaft einen auf den Namen eines Franzd, unsern Dampfschiffen eine groß Anzahl von Schweden nach Landtag als das erwünschteste ziel der genfeinsanten Wünsche erb. Gesandtschaften schöͤpft es neue Hoffnunz. Neuenburg wünscht, kia an. Die ,, sollen die Soldaten Nodils mit Enthu— Bittsteller protestiren gegen die Einmischung, die verfassungswidrige sschen Unterthans lautenden Paß zu verschaffen; mit diesem soll dem Thiergarten wohin bei sehr schoͤnem Wetter ungefähr 17,0060 nen möge, verehre ich in dieser meiner Ernennung ein mir nicht es moͤchten die bevorstehenden Arbeiten der Tagsatzung zum Wohle a, , ,, haben. Zumalacarreguy befand sich immer Heß chen n ff die ses ie, n m,, dessen. Macht sich der Infant, begleitet von einem Bedienten, die Reise durch Frank! Menschen aus Kopenhagen und der Umgegend zu Lande und zu inder willkommenes als ehrenvolles ö. 89 , . ; der Eibgenossenschaft gereichen, und dankt dein Vororte fuͤr sein 14 halbe A , Oraa und Zavala stehen in der von dem wohl ,, n., nig; bis uf reich nach den Pyrenäen angetreten haben, wo er, wie man glaubt, Wasser zusammengestroͤmt waren. Morgen wird ein Dampf— Erfüllung der Pflichten diese; Benehmen. Genf begehrt Verbesserung des Grund⸗Gesetzes, imgegend. von Esteug, aber es wurde schwer halten, sie zu den aäͤrmlichsten Weiler de greichs erfirecken soll. Gewiß eine in diesem Augenblicke bereite angekommen seyn wird. schiff nach Helsingborg gehen, wo Pferde⸗Rennen gehalten wer⸗ ftrages werde ich ul ner ilch Un sea nen Er . chtsprechend den Bebuͤrfnissen und erwahnt seiner kritischen Lage einem entscheidenden Kampfe zu bringen.“

solche Macht nicht nothwendig; und wenn daruber Zweifel ob⸗ ü r 3 ö ; zeit in Ramlös ütigen un j x el ;

, nn, a , , 9 n, , n, , . n , , hebe les gehen, bin die Neuttaltzst zu tem Portugal.

Ez können ja nicht so, gar viel Monate, zwischen dieser ö Srnn h hlt . man de prinz viele Dänen hin., Gtaände erlangen moge, indem ich die erwuͤnschteste Pflicht erfüllen wahren und seine Opfer gereuen ihn nicht Der Morning-Herald then J

Ind der naͤchsten Parlaments- Session verstteichen; in dieser Zeit möge ] Inhabern der panischen Obliggtionen abgeschleossenen Bedin, aͤberlocken wird. verde, wenn äch ihre gefetzmäßigen Wünsche und, Bitten an den er⸗ iich ö 9 e, , folgende Privat⸗Nach⸗ des Mitglied dieses und des anderen Haufes mit seinen Kach bern, gungen nicht die Sangtion der Spanischen Regierung erhalten De n n ch d lauchten' Thron befördere Wahrend der kurzen Zeit, in der ich Italien. richten aus Lissaben vom 217 Juni mit: „Es thut mir armen und , n, . nnd , n ,, 6 5 en,. 1 , der ö . . 2 ; e gl ö n ö in i i. 3 ier, an . h, Rom, 30. Juni. Die Regierung hat beschlossen, daß in enn . ie, . . 2 ,, Regierung Meinung über die Sache vernehmen; enn sie dies thun, fo nser⸗ lich seine Mißbilligung derselben ausgespre en habe. ies so Dresden Juli. re Koͤnigl. Hoheiten die und in dem Schoße seser großherzigen Nation verweile, ward ni wr. n s 8 Br iechüs aw. . uste-milieu von Paris und London tritt. . gun 8 h 3. Hoh die , . Kehr cl rh g zu Theil, sehr viele offenbare Zeugnisse Zutunft alle Preußische und Briezhische. Schiffe, nach den Da Thatsachen mich in meiner Behauptung am besten .

hen sie bald wissen, wie das Land eigentlich denkt. Ich wage zu auch die Ursache von dem Fallen der Spanischen Fonds im Prinzen Maximilian und Johann sind bereits am 11ten d. M.

; ꝛö j / ; ; Grund eci ĩ e iesseiti x ö behaupten, daß nicht Einer unter Hunderten, selbst voön denen, die Laufe des Tages gewesen senn. „Solche Nachrichten (meint die von Marienbad wieder hier eingetroffen. Da die Gemahlin des der wahrhaft homagialen huldigenden) Denotion und der tiessien Grunsfätz:n der RNeriproz int, in ellen goiesseit gn Hafen auf staͤtzen duͤrften, so fuͤhre ich zunächst an, daß die Camara oder

Eyrfurcht' gegen den besten Fuürsten zu erfahren, welche als einen gleichem Fuße mit den einheimischen Schiffen behandelt wer⸗ der Stadt-Rath von Lissabon mit der sogenannten liberalen Re—

dee Maßregel einige Aufmerksamleit gespen nat haben, sagen kann, Times) koͤnnen jedoch nicht mit zu großer Vorsicht aufgenom. Prinzen J di i 865 ; er M ; 31 ; h 39 zen Johann, die Prinzessin Amalie Auguste Koͤnigl, Hen 8 ̃ J / i e,. t J I , 1 i dete Vacici, die Magistrats - Perfonen, die mn übrigens nenn diesen Obligatigten statifinden unde es scheint sehr unwahrschein, so sind in allen Kirchen des Landes die üblichen Gebete hierfuͤt Großfärstenthums gegen Se geheiligte Maj, an den durchlauch⸗ Ank eng eä. Juli, (Allg. Ztg.) Hin sichtlich der hiesi, Streit gerathen ist, und unter anderen gegen die Ernennung . er Hin sehr ungezlemend behandelt hat; haben kein so greße' Interesse lich, daß ein Minister, wie Graf Toreno, sich durch eine solche abzuhalten angeordnet worden. in sten Thron zu befdrdern ich als die höchste Ermuntetung ansah. gen Franzoͤsischen Garnison verlautet nichts Neues von Wichtig sogenannter besoldeter Magistrats-Personen protestirte, mit oder é der Maßregel, Die beiden am meisten dabel interessirten Klassen Aeußerung uͤber einen Gegenstand, der den Cortes zur Entschei— Weimar, 16 Juli Ihre K. K it di inzessn ? Der letzte Krieg, der zur Erlangung und Befestigung des Feie⸗ keit. Nur hat man, hoͤherem Befehle gemäß, die Klugheits, unter welchen zu wirken sie fuͤr unmoͤglich erklarte. Das Volk fand die Geund-Eigenthuaͤmer und die Armen. So wie dos Gesetz dung vorgglegt werden muß, compromittiren wurde. Es bedarf, * . 9 re K. K. Hoheit die Prinze dens gefuhrt werden mußte, die schwierigen Begebenheiten, die in Maßregel getroffen, daß die Offiziere fortan in den Kasernen von Lissabon scheint jetzt, wie das Englische Volk zur Zeit der . von Sranien ist gestern wieder nach dem Haag abgereist. den boͤnachbarten Ländern auf einander folgten, die verderbliche und wohnen muͤssen. Gestern Abends lief, von Toulon kommend, Berathung uͤber die Reform-Bill, entschlossen, „die Charte

etzt siehr, besteuern sich iene Ersteren selbst, und sie haben die Ge⸗ auf alle Falle erst der Bestaͤtigung durch die unwiderleglichsten ] wre . ü 26 ö , das aufgebrachte Geld entweder selbst zu verwenden oder Quellen.“ st gun c ö st Gotha, 13. Juli. Am 19ten d. M. hat, nachdem die in schaͤdlit he Krankheit, welche beinahe in der ganzen Mongrchle wä⸗ ) die Franzoͤsische Gabarre „Finisterre“ mit Rekruten fuͤr das hier die ganze Charte, und nichts als die Charte“ verlangen zu doch zuzuseben, wie en bern n n n , ist der richtige i Zur Befoͤrderung des Briefwechsels zwischen England und dieser Hinsicht ensstandenen Mißverstaͤndnisse beseirigt waren, . ne,, . D,, in, in Besatzung liegende 66ste Regiment und mit verschiedenen Ef⸗ wollen, und besteht daher auf die Freiheit der Presse, als das e ,, ö i. r ger setzt 7 6 Tod, 6. ir Kaufmann in der Vorstand der Feuer-Versicherungs Vant fuͤr Deuischland das ahn mr. ö . konnten, ee en eint lange . ae,, 6 ,. 396. ö . , ge, Organe 2. Macht zu widerlegen. er . ; Daneztus, ber düch ein Haus in Bagdad besitzt, mit Veistand dem Stifter dieser An stalt, dem Rath E. W. Arnoldi, von den Nei 8 Se. gebeil igte Majesfaͤ⸗ adig . ? Regiment seit dem 1isten d. M. keine Man sagtg. ander, egen diese Freiheit der Presse, welche ; 1 ö f lr ) . ite dzn Naßren, daß. & gebell gte Mane tt, un e alf frn dig Sold⸗-Zulage mehr. Durch ein von der Paͤpstlichen Regierung durch die Constitution garantirt wird, bewilligen 3 daß .

Finetionen Kberteagen, die fruͤher in die Häaͤnde der Kirchspiels⸗ . . ; den Re i. (e oa t r en des Britischen Residenten in Bagdad und Bassora, Obersten Theilhabern derselben gewidmete Dank und Ehren-Geschenk auf seer F olge seiner väterlichen Sehnsucht, die urvaͤterliche Con⸗ 2 ; j . a. men gelegt waten. Dies halte ich fuͤr eine der verwerfllchsten h s 9 hren Gesch er Furst, zun olge s sucht, ( Seb dl ngo ehtzerichten s Un len e üben sed finn dichen Fan w , n,, ,,,

Bssti 6 Ich will nicht in die Details der Bill eingehen Taylor, und der gegenwartigen Behoͤrden in Syrien, einen Eou⸗ feierliche Weise uͤberreicht. Die Deputirten uͤbergaben ihm dus ältulion siets ünd übergll aufcecht zu halten den gesetz lichen . i. ö r ; nim gun gen chf 4 n, 1 ĩ l ; ) Landta fifth berufen önnen, üm so fester bin ich debon uͤber⸗ fahren en Posten befohlen, Relais-Pferde fuͤr Dom Miguel in ͤ schrecke, indem er sich noch wohl der unzählbaren Angriffe erin—

ber dest-nungeachtet muß ich sagen daß mein Haupt-⸗Einwurf ge⸗ rierwechsel zwischen Damaskus. Bagdad und Bassora eingerich, einem schoͤn gearbeiteten ilbernen Kredenz-Teller mit einfache; 9 . . 9. ö Da Cen in geachtet m ü 2 ö 5 ] h e. 3 s ,, zeugt, deß die löbl. Stande, die sich zu dem gefetznäͤßigen Zweck, 1 Bereitschaft zu halten, der sich auf diefer Route nach Rom be M nert, denen er, während Dom Pedro sich in Brasilien aufhielt,

t⸗ a zelnen ird von Damatktus ein Courier abgesertigt, ] Inschrift ein geschmackvoll verziertes silbernes Kaͤstchen mit 15,000

1 . J

[