8 ** 869 6. . Eadt bildet. In dem daraus entstandenen Streit ware ͤ ernie Verlegenheit ü 9 Beyp ß 6b eFSG y j 9 * e rn 29. Nor fake D*'oRKand! 8 ü wren 1 1 ter stů zte deren 3 ‚. . stad 2 y ;; . 1 I tandenen ea reit waren die Ur⸗ Be anntr 965* * j Ddrois (53 z vidrỹ⸗ 6. t zu here ten. ah r e deten ist durch versassungs⸗ widerfahrene Veh indlung Klage fuͤhren, un unt vente? ih Niederlande. bmos (Stadt Miliz: n) unter dem Vorwande, daß die Soldaten h ‚.; 6. nachung erlassen: „Die im Kreis⸗ Grevenbroich gesche⸗ Borewiez, Jakob. D nilewiez, Simon. des * e . tel d urch esetzt⸗ das Gleichgewicht unter den Gewalten Beschwerde auss angelegentlichste, indem er erklärte, daß er die⸗ . ö . . . O J . Karlisten seyen, die Angreisenden Es ist wahr de 3864 R 7 ene Ermordung eines Kindes christlicher Aeltern hat einen aus Bylinski Fran 9. wskki Stanislaus ber ö ö e . . . Ruin des ö nä⸗ sen Gegenßand in der naͤchsten Parlaments⸗Session orden lich Aus dem Haag, 27. Juli , 1 Ihre Ma lt, welches schon then oe se pur ificirt ist . . 76. . , längst verflossener Jahrhunderte hervorgegange, ge ret. cer . Dee in — ; s jemals herbeigeführt worden. Deshalb habe ich wohl trif— J terdeß zas zu Gun- H dte Koͤnigin von Bayern und JJ. KK. HH. der Prinz und die 36 ö. ö. noch einer anderwei⸗ nen Aberglaub e 9 5 n ⸗ . tigen Anlaß zu d 3 . 1 5 . , . zur Sprach bringen u erde, wenn nicht unterdeß etwas zu SGän e Königin von Bwaher . , . 3 e en Aussonderung Hedarf lle , , glauben geweckt und grobe Gewaltthaͤtigkeiten gegen Bobrewiecz, Dionisi Droszt urs en Fragen, die ich aufgeworfen; und da in solchen 5 g , n . ar W st ö siedo el Printessin Friedrich einer sehr glänzenden Vorstellung der Oper tigen . edarf, allein die Unruhen des Sonntags die in der Na :. 28362 w, e, J z h . ; roszt, Pau; F llen von Seine derjenigen 43 3 8 h 51 9 sten eller Fischer geschaͤhe. Lord 1 alm er D n machte edo rh Prinzessin Friedr 6 8. , g 4. . J aben ihm einen großen Eifer ö . . z ‚ J , der he wohnenden Juden und die Staͤtte ihrer reli⸗ Buczinski, Anton. Dems ki Victor. dle Dise un gelen ü fe. , bemertlich, daß dies eine sehr weirlausige Sache sey, und, daß „Robert der Teufel“ im Franzoͤsischen Theater beigewohnt. . . kö 9 a. k eingeslößt, gidsen Versammlungen veranlaßt. Die gerichtliche Feststellung Bialowols li, Ignaj. Banszis, Anion. weigert wurde, so denke ich, es wuͤrde nur ein Zeichen von Achtung die mit der Franzoͤsischen Regierung über die Granz⸗Luie, bis Amsterdam, 28 uli Man wollte hier heute mit Be, die Kloͤster vnd die Weltgeistlichen en,, . auf des Thaibestandes der Ermordung hat jeden Gedanken an die ö Joseph Jes? ewski, Anton. 5 dien enigen seyn, die bei der Wohlfahrt und bei den Institu⸗ zu welcher sich die Eng ischen Fischer der ö ö stimmtheit w fen daß die Luxemburgische Angelegenheit reguliy sbertrieben cen Geruͤchte verbreitet uͤber k . . . e, albernen Mährchens vollstaͤndig widerlegt, und enn lle le, . . , onen Fes Ländes aufs tiefste betheiligt sind, wenn der edle Vis⸗ koöͤnnten, angeknüupften Unterhar lungen lange Zeit erfordern wurden; lle ; . i rn en Friede g⸗Abfchl 1838 n, den ö mn, n. . ene, ; e sdie elsfuͤhrer der gegen die Juden gerichteten Angriffe befin⸗ ,,,, ytmin, Kdrian. count e, . . , , . em nnn, n , m, n s,, , ,,. und daß man nunmehr einem desinitiven Friedens-Abschluse Tonnen der Wasserteäger geworfenen ux vomiea; aber es ist den sich in de 3 3. z ugriffe befin,; Vutniewich, Lndwig. Jelenski, Alexander. jetzt meine beiden Fragen auf eine offene und gufrichtige übrigens aber er klärte er, daß, nach den eig nen Berichten der Eugl⸗ mit Belgien entgegensehen koͤnne. Das Ha adelsblad enthäat! mehr als wahrscheinlich, daß dies eine Erfindung einiger e g, . ö. ö , Dessenungeachtet ist Baltagaris, Hole s lt, . 3 . ; r ö ganz verschwunden, und gerade durch Bukowski, Geor J f 23 h . ⸗ 5*. Fesman, Alexander. das Festhalten an demselben wird die Verfolgung der eigentlichen Bozowski, Foseph. ezman, .
68
1 eis e h e n y var * C * *r —— 4 — — I ẽ ö 3 8 98 8 ö e beantwortete. NMdge der edle Viscount auf Spanien und, chen Schiffs- Commandeure, die Schuld nicht auf Seiten der e an— 22 ᷣ Seit eini Fage t sich die alen ist e fi ß die C 9 *. schen Schiffs- Tommnandeure, die Schulz nicht auf Sriten ver dn, in dieser Beziehung Folgendes: „Seit einigen ann hat sich die Liberalen ist, welche fuͤrchten, daß die Cortes nicht hinreichend
Po'etugal blicken; in letztetem Lande, glaube ich, sind die Streitig: zoͤsischen Regi 6 Seit, Britischen F'scher h 1. 11 * 27 1111 1 ye n * 2 rwürer;; 1 eite h 1 v i . z j R 1 Naß kenten hur auf eine kurze Zeit bei . gi hen Kch, ungeachtet zoͤsischen Regierung, lon dern auf Seiten der Britischen Sich laemeine Aufmerksamkeit auf die in Biberich Lattgefundenen trenge Maßregeln ergreifen wuͤrden, um der Kirche ihr eber⸗ 16 - . n we lein . nr n ,, ö, ven denen micht ere die vurch altz Gebrauch fest·ecsehte a g , nn. . 6 et. hen r 3. n n, s, . h. w , des . gehindert. Indem ich zu den Beam— Ba onas, Adam, Jermalbwicz, Abam. leisten, bald wieder erneuern,. Wenn ich meine Blicke Af Hol⸗ Granzlinie uͤberscheitten hatten. Sir Rob. Peel meinte, 9 schluß unsere Regierung in dieser Hinsicht fassen werde oder he, die Truppen als Werkzeuge gebrauchen wollen indem sie die Mönche . 8 aer n Polizei vertraue, daß sie Alles thun wer— da n,, e. , , , , ey dies eine der schwierigsten und wichtigsten Tragen, und wenn, reits gefaßt habe. Der Graf von Reede, Niederländischer V. dem Hag aussetzen und die Rache des Pobels gegen sie 9. zen . ö. ö. n,, , , , , ,, ti , i. lis gefa ö U Neede, . , D gch⸗ dᷣbels gegen izen. hbiechens zu verfolgen, fordere ich dieselben auf, sede . e sit. ee, . jeden auf den
rand . ein Land, das melner' Meinung nach höchti grau-] Mei l ö Zwairspalt zwisthen am behandelt wörden ist, so s daß es nur eine einer Meinung nach, irgend etwas einen Zwiespalt zwische achti ᷣ em Vernehmen nach, dort eine , . e . sar handelt worden ist, so sehe ich, daß es nur einen se Re 9 irgend 16 3. vollmächtigter in Nassau, hat, dem Vernehmen nach, dert einn Das erste Schlachtopser war ein Mann in einem farbigen Grund jenes Vorurtheils gegen die Juden gerichteten Angri Han n n ,, , . — g ; ete Baczanski, Joseph Zorga, F . 2 Franz.
gelegenen Zeitpunkt avwartet, um die Schmach und Ungerechtigkeit beiden Landern herbeiführen könnte, so sey es die Frage uͤber donn . . N zeie Ken dus. Kleide, de an fur F is :
3 . 3 294 ö. ; , n dee, n, r , n n , , . / ö Trak it dem Her 0 erzeichnet, dessen di Kleide, den man für einen Franzi hiel: er ster 1
n rächen, die ihm von England und Frankreich zugefügt worten, die Euglischen und Französischen Fischereien. (Höoͤrt!) Als das w , . J . ö ö. . . . . . i. und den man gestern mit aller Kraft zu untersuchen, und mir davon sofort zur streng⸗ Beijnarowlez, Hi i 8 :
Ich fordere den edlen Viscount auf, zu erklaͤren, ob man sich in der einzige Mittel, eier Collisten vorzubeugen, betrachtete derselbe die . Beftaͤtigung zu erwarte 1 ö. , , ssch n De tui . harre ber Gel dene . Hei dem off ntlichen Brunnen an sten Bestrafung der Schuldigen Anzeige zu machen.“ Hin o , . e n.
9. .* * 8 J 4 C2 j 1 er * . . na X C. 9 9 4 z 3 * * . 29 4 Er J ele 1 ' trd J 3 ren 9 ĩ D l. LR 1 b 6 . l. X ü ⸗ 1 * J ge ehe „alle Se . . 9 f e . 3 8 i 5 ö ö f f ; J
5 6 e g n, i. nt fn. ng ehe r rn nnn, Abschließung eines auf eine Parlasnents Atte gegründeten J schzzei. , . ,, auch don der Se ia eule i. den Blk nnen 9 . , , ö z Tac Konig sberg In Pr. wird nachträglich gemeldet, ., hin ö w. .
* e den heutigen Zeitungen ge „daß die Regierung ein Traktat mit Frankreich. (Kort, hoͤrt!! Das Voͤlkerrecht, behauptete lt Ji te der land . . 1 , . 646 zu haben, hatte den anwe- daß daselbst waͤhre ; ies jaͤhri ; 8 i, K ski ni
Traktats mit Frankreich. (Hört, hoͤrt! Das Voͤlkerrecht, hehaup tung diefer Frage die Wiederaufnahme der Unterhandlungen ti snden Personen nicht befriedigend geschienen. Nach einigem huͤberh 1 12 shrend Her, Fritz, die glährign Welmgtttn! 3 Je hrowe li . Sianislaus.
— 3 gaupt 4217 Einr. 66 Pfd. Wolle auf den' dortigen öffentli, KBurnewsei, Jolcpb, Zukowski, Franz
mit Waffen für Jon Carlos belazencs Schiff angehalten habe, und 2 . . 6 l n, . 6 F f e n e, ,, , n, er Redner, reiche hitr nicht aus, und da es von der großten ; n , . , ich muß daher fragen, ob jwischen England und Frankreich ein der Redner, reiche hitr nicht aus, u 6. . zer Londoner Konfere angig gewesen.“ Streit ward ein Messer gezoge bezahl it seine e⸗ s ; , ö 96 6e gn 9 r e, r , 8, Wichtigkeit sey, daß das gute Vernehmen zwischen beiden Lan⸗ der Londoner Konferenz abhängig gewese a we. ö. ö. , mn n Le⸗ chen Wagen verwogen worden sind. — „Die schon seit laͤnge— But lewse/ Stephan, Zebrowz ki. Peter. ehr ich auch in politischer Hinsicht von dem edlen Grafen ab wich, dern nicht gestoͤrt werde, so empfehle er dem Staa ts⸗/Secretair Belgten. nem solchen Augenblick ein Papier zu , ) . . Zeit anhaltende Hörre,, e schreibt man unterm agsten von . og. r e ö e nn. zer sich vor kurzem von der Leitung der Regierung zurückgezogen fuͤr die auswärtigen Angelegenheiten recht sehr, so hald als müöß— Bruͤssel, 27. Jult. JJ. MM. werden am 4. Auguß eincr Cigarre gedient hatte Dieses Er gie gen, ,,, , ,n, n,, , e . e , me,. ö. . . , , , , n, n, ö lit eien satchen rküet' ae Stande zu bringen. (Hört, höoͤrt! ö. m . . . 8. . . i an 0 . ,, . te , ,, . von . sen, ö. befuͤrchtet werden mußte; dagegen ist der Wasser— ö n,, ,, usscheiden die allgemeine Achtung und Hochschaͤtzung dieses Hau. Dieser Ansicht pflichtete auͤch Sir E. Codrington bei. Als 1 Fle n. Der g wird oͤnigin nich zu Meüund ging in siarkes Ze geg e Moͤnche, und eine mangel auf dem Lande sehr groß w a J ĩ 3 / ö ö 9 13 * =. e n. J — ) ) 29 . . ) . . * 9 ßrine 15 o se (. tuns J 21 e 3 oder 4 dersel ) (S* F J . hr gro und ie ski . gefolgt ö Rasende frehlt ed, daß itt dem edlen Grafen der in . ö irn ng Loh cer sein Budget Ostende d en, ga . 1 ch i ö. 3 ö. Stunde 9 . oder 4 . ö den Straßen ermor⸗ Mißrathen der ö . . in g; ö. , , . Joseph. . daß. Ballast fort ist, der das Staatsschiff flott erhielt, und es herrscht m, m , . ,,, z e. an Seebaäͤder zu gebrauchen. In dicsem ugenblick i Ostende det. — Einige Menschen aus dem Poͤbel hatten sich vor d dert ligen . se ö e ,, , . ; . ; . daher große Farcht und Bese gn nn die sctzigen Nathgeber vorlegen meollte, ih fh er Ehn n, m,, eine e, ,, Franzoͤsischer, Schweizer, Deutscher und En Kloster San Isidoro zusammengerotiet und an . 2 ‚. hen, nchthe gen Felge n kennt. n ein gen Walzen ö J more niet ssob. r ,,, . In g gh, ,. Haufe vorersit seine Ansicht uber das Benehmen der Regie— ire n . . nch ,, . n, Litthauen, namentlich in der Alt-Sternbergschen und Drus— Bielkiewicz, Johann. Fablonski, Pawel, Haben, mbchten? Ich wiederhole es noch cinnick, daß eine Eckl. kung Kr Bezus auf die Verleihung pon Armtern nit ztutheilkn. . Der Moniteur enthält den Text der Gesetze uͤber ü zFenge besorgt und Jacht, nach det Straße zu i nn. . tenschen Forst hei Mehlsucken und Taplacken sind. Waldbrände ,,. n en, T dnl. tung von) Seiten des eblen“ Bizcounts, der jetzt an der Spitze Er behauptete, daß der daruͤber von den Ministern angefertigte o. nd schen , n, ö. erg r en Le, n, n, h, . . h z n, n, Ein ausgebrochen. Auch in den Waldungen von Fuchsberg, Otten— Butliewicz, Justin. Zabielski, Abam. der Regierung sie ht, von der größten Wichtigkeit ist. Ich wunschte, Bericht, wonach im Jahre 1833 nur 128 neue Aemter creirt, 606 . . 9) ( K st ö, . seiner Jamilie ö hieb der hm ö Konf 6. . 1 J n n nn Saͤbel⸗ . hagen und Lindenau in unserer Naͤhe sind Braͤnde entstanden . Leon. Zienko, St ey han. daß der edle Viscount sich daruber außerte, ob es seine Absicht ist, dagegen aber 221 alte abgeschafft worden seyn sollten, was eine 3 ö 9 6 de Hotter ist gel 3 6. . goster ward gestürmt und viele , K Das die man zum Theil noch nicht hat unterdruͤcken konnen. Ein ö ,,, . dis att cioh ene et gendes in Kircht und Staat äufrcchllen er, V' ade rung der Lemtelzahl Um 9ö ergeben mi Bruges. . . ,. . ,, man , . in den Waldungen von Sonnenberg, welcher sich auch By towzli, Johann kö hang 7 .. 1 — 1 22 m. 8 deß e ißt es .. ̃ on, (. , — . ö 8 1 — 9 69 J . jeißt es, uͤber die Forsten der Stadt Braunsberg zu verbreiten anfing, Bukowski, Vincenz. Jodz oder Jocg, Alexander.
— rde, ganz falsch halten. Möge man Mißbraäͤuche verbessern, wo deren vorhanden ; j . , , ., a n enen ernot 1 ; agt. l hal ten. ᷣ Mitzbraͤu sey, denn im Jahre 1833 seyen allein 9 Kommisstonen ernannt Spanien. n 6 ö. sind, aber auch nicht ein Partiteichen von dem Eigenthum der herr 8 10 Gefset assen word odurch verschiedene Ernennun— daß die Jesutten, welche die Gefahr vorausgesehen und sich ward i i An ; . ur he in . ienes f n,, 9 ieden rn en nm Die Ti ilt f J ; — Waffi . ward in der vo 9 die t . * . schenden Kirche in Irland den Agitatoren jenes Landes zum Opfer van 16. Gefen ö . ö . e , Die Times theilt folgendes Schreiben aus Madrid vom mit Waffen zu ihrer Vertheidigung versehen hatten, einen Miliz— il ,, , Boche durch die Anstrengungen der herbei— Brolrwicz, Fobann. Iwazzkiewiej, Franz. bringen. Ich beschwööre den edlen Lord, die furchtbare Lage, in der gen vorgenemmen wurden, und uͤber viele andere Ernennungen 12. Jult mit: „Die in Madrid angekommenen Procnradoa , beten und en Colaten der Ra,, Miliz“ geeilten Leute der Nachbarschast, denen ein Theil der Garnison Balgisis, Ronstantin. Iwanowski, Johann. sich 6. ic yr nder ern slich bedenken . ü duswäͤrs ] sey noch gar kein Bericht erstattet. Er versicherte, die Minißser 2. Juli, mit: . . . ommenen ,, 5 n i e , ö , . daten 6 ih verwundeten. von Braunsberg bereitwillig zu Huͤlfe kam, gluͤcklich unterdruͤckt Bohdanowicz, Kasimir. Iwanowski, Franz. tige Poiltit diests Landes anbetrifft, fi halte ich Richteinmischung hätten im vorlzen Jahre 5s lieue Aemter geschaffen und nur 221 . ö. . JJ ,, JJ, . Gesindel nach dem H. 8. So eben geht die Nachüicht hier ein, daß auch in der Borusewicz, Gutbeñstzer in dem Iwanowski, , 1 ö h hz 2. . 1 3 . 59 *. 9 z —ᷣ , 3 6 n 2395 ver . 1 er die Ar 1 8etse 9 2 ö — 1 Jedi ., . 18 1. WI E 0 8. * 8 s 8 5. f ö ) [. ö ; 2423 2 824 1 9. den Weg, 3 wie einzuschlagen haben: zun . 6 auf e n rg. also . . der LHanter J 832 . pen . . zu , . Als das Königl. Staiut . . vort einige Soldaten der Linie nh, . Ehren sn, feet, oa, Preuß. Eylauschen Forst ein Brand ausgebrochen ist.“ en ,,, Kreise. k leeren , dh hicäthuschlahegabehen rser h stbe gell kTierdhäft Hört, dört? Nun gab cz zu bedenken, tree n kahn, daten smohl sene ersafser as w , ,, d Ärit. Visehinesn, Hoönnn. ng, diejenigen n fn ng aufrecht zu erhalten, die diesem Lande Einstuß diese Aemter-Anhaufung auf die Ausgaben gehabt; nach JJ . i,, . 3 . kJ gr er . ö die . ö; . nachstehende Bekanntmachung wird auf Requisition der . ,, ö 6 n, n n, n. seneimn Bericht sollte zwar, sagte er, der Betrag der Gehalte im ngen en,, n hr als hu, Ver selbst das Gesindel. — Mehrere andere Klöster erhielten Kaiserlich Russischen Gesandtschaf iesi r . z Korz⸗ li, ; 18 M En e erwi / m. ] ae . . a9 ) eiche ervativ se 8 zurd er empfohlen, ebenfalls Besuch, allein da die Thore K 33 , ö 9 andtschaft am hiesigen Hofe hiermit zur Wasztok, Johann. g lip . e , n mn. , . . . ihm, se gern er auch vorigen Jahre um 3 „00h Pfund vermindert worden seyn, es . ö. ,, h , . . ; . . ohh wurden, so , sich . Geß i. ö 36 telle geöffnet offentlichen Kenntniß gebracht; — Kn fen ic Stanislaus. . . , Acktügg bezeign zeige sich aber piehmehr, daß er um dä, bg, Hlen Wären hen J ,,,, en,, . 6 Gesin del mit der Pluͤnderung der⸗ Bekanntmachung Woll owiez, Villar. . Fran moͤchte, die derselbe verdiene, doch sehr schwer vorkomme, die abe (hört, hoͤrt!), denn es seyen im verflossenen Jahre über⸗ zus, auf die Verificirung der Vollmachten, ,, n 3 ö. 9 9 das Zer Srunge wert erneuert, vorzuͤglich Die in Wilna zur Liquidirung der auf denen den Aufruͤh— Woydynski, Leopold. ö agg. , ,, , . , . eren, Tien, schwer, ein. Antwort dararf un eriheilen. Der edle Sraf, ner las nüän ein. Verzeichnif vor, daz er über die in Sem, Empfehlung, wurde in das Königl. Stataz seb aaf none, akair agree l eaberhäüsts wärt, deb a di wandern icon nacht auf Cthhdiäge ihr e he lter Alerhe ut Weiblemsti Hen apzhture. Kowalski, Stanislaus. sante sr, hate af so vielerlei Gegenstänze angespielt, daß er es ziellen Regierungs- Den icht nicht gufacführten Aemter ange fen: und scheint einen großen Einfluß auf die Gesinnäunzen der Wi , Aden mit mehr Eifer als gestern fur die Erhaltung Pbestäͤtigter Instruction, und in Folge nachträglicher Verordnun Wewerkowß ki, Al letzander. Rornewicz, Victor. nicht faͤr udihig erachte, sich bei dieser Gelegenheit auf eine Be⸗ hate. Dir Zahi derselben wäre danach 425, worunter sich eines, ler gehabt zu haben, welche die pecuniairen Bedingungen so nt, , de . sind, genug, man ging dort mit mehr uͤber das im Wilnaer Gouvernement Aufruͤhrern gehoͤrige . . Augustin. Kozakewicz, Joseyb, antwortung aller diefer Punkte einzulassen. f igenth welches dem Herrn Macaulay verliehen worden, zu einem Ge nig ,,, ö. h . ö . 2 te ciel, n,. ö. , . . 6. dort bis att neuerdings fonftszlete Zermhen, Holgendes ie neh. ebene , w. J (ns J Wenn man übrigens“ fuhr der Redner fort, „die eigent üùm⸗ h fee, . . ** ; J e. 83 5 ten nicht die Einnahme von 12, Realen nachzuweisen verma, ke ergieße statt. Be , rden ,, . . on rr 3 . ̃ mig, K — gens /“ f , , , n ; alt von mehr als 600 Pfund, eines zu einem Gehalt von nn, * ; 2 aestern ,, ⸗ —ĩ ) sch ) Daß alle Kreditoren der hier unten en l Ihr⸗ Wolkowskt, Joh . liche Lage in Betracht zieht, in der sich daz jetzige Ministerium be— hre . , , ,, ĩ wie es das Koͤnigl. Statut verlangt. Diejenigen, wel gestern eine Lauheit und Gleichgültigkeit, die um so tadelnswer— ers . amentlich angefuͤhr⸗ Zohann. Kan enzi ü, Franz. tt ee , Fürth ĩ ü weniger als h 0 und mehr als s Pfd. eines zu 2 P, . j n n, e , ,. gültigkeit, mi so tadelnswer⸗ ten Personen hiermit aufgefordert werden, sofort ihre Anspruü Wroblewsti, Kasimir d sindet (bet, hrt d, weiin man bedenkt, daß es durchaus kein unn wanne, ,, n, nm,, e , in, t che das Gluͤck mehr beguͤnstigt hat, sind sedoch geneig, iher ist, als die Gaceta die erste Bekanntmach h, — . en, sofors ihr. Au se liche, donne, Ces n. . nf . a h ꝛ 37 zu 1066 Pfd., 7 zu 800 Pfd., 4 zu 600 Pfd., 8 zu 400 Pfd., . ĩ 9 . 1 ? e Detann jung eine ekrets ohne den Termin zu ihren respektiven Ford Wicewiez, Johann. bier, Rohann Priester. Däne nl f., lähdzrn in Sz, Thnt ane en gms , län ru! . . ,, Reese'üzrasgeö“ *mit der größten. Eäberalitit zu behanden uchieltE das die Inquisition definitiv absc ie Rebenuen di min zu, pektiven Forderungen abzuwarten, d istwöichz, Kändzich Johann, ,. . ͤ . ö . Ihc) Pfd. und öh zu geringerem C'halt befinden sollen. e, n,, 8 . 3 . derselbe . l tiv abs jafft und die Revenuen dieser Kommission einzureiche d iejeni j Wisznewski, Stanislaus. Kotell, Valerian. ,,, , a,, r Dies gere ehr Ehr e meisten von derselben zum Staats ; ; ö z n, und zwar diejenigen, welche in ell, V⸗ ; ist (hi ) ö derr Goulb fer 3si é der Zahl der s gereicht ihnen um so mehr zur Ehre, als die meisten von zum Staatsdienst anweist, um den National-Kredit Rußland iarei , ö. Wergis, Joseyh ; ⸗ alla?mnein zu beraucrn ist hört, Hoͤrt!, wenn man berücksichtigt, daß Herr Goulburn bemerkte ferner, daß sich unter der Zahl derje— 2 , . ren g . en e eesti ats dienst an weist. nal. J . ö sich in dem jetzigen in Keriuin , ,,, befinden, die nicht ngen, denen diese Aemter verliehen worden, 105 Advokaten be— e. k * n ,, , . . —⸗ . 365 , . Procla⸗ naten, diejenigen aber, welche . im n . . ß , de g, . ö E der egen, , Besugnihe her en, die, wah e die ohner auffordert, zur stens binnen 12 M ; . is, . Cotowski, Xaverius. 65 st 12 Monaten, gerechnet von dem Tage des Erschei⸗ ] Wisznewski, Zenon. Korcwa, Alcrander.
— * l 60
1a dieser oder“ z ner Weife ju der fräßeren Verwaltung gebbeen, faͤnden, eine Klasse von Menschen, die freilich der Regierung von arliche Nei hat, i 5 der G6. uf. Fri ö den haben, eine naturliche Neigung hat, in den Gange der Ge Aufrechthalgung des oͤffentlichen Friedens behuͤlflich zu seyn, alle nens der — ication in ei . ) ersten gedruckten Publication in einer der oͤffentli ki ichen Wojtkewiez, Paul. Kobrynski, Johann. ĩ
wenn man dies Alles in Erwägung zieht, so denke ich, daß wir eiue großem Nutzen seyn koͤnnten, um ihre Ansichten zu vertheidigen. 4. 6 . / * zieient. x. ; hinreichende Bücgschaft darb e len, oͤhne daß es in Betreff der Grund⸗ Ber Reöner aina' dann n „tere Detalls ber diese Er— schaͤfte mehr die Anwendung des Zuͤzels als des Sporns vorn, f ejenigen streng zu bestrafen droht, die mitschuldig an den Ver— eitungen beid ö. . , nn , , atze nach bee see Derwalrang geführt m wen, wire, nnd , n , , , ,,, schlagen, und so sie auf die Konservativen-Baͤnke der Cortes K suchen Kind, die Gesundheit der Stadt zu gefährden.“ . e a e nnn . , ., , , , n, Oe fee. wir ,,, in Betreff der Zwecke und Maßregeln, die sie vor Augen hat, noch“ 9 . J , , . setzen. In dem Verhaͤltniß jedoch, als man suͤhlt, daß uͤbertr . daß nur diejeni , ,, , . ,, , , enn ,,, sich um öie Vewilli gung des Vudgets handle, wohl de echtißt sezznen, bene Amsichten in Tie Kammer ihren Weg (gefunden, ent ih * l aß nur diesenigen unbestrittenen und nicht durch Pfandrecht ge, Rfysenbef, Mig ,, . 3 ter gefundza, entech 6 1 9 n h sicherten Schuid-Dokumente in die allgemeine Schülbenmasfe al3 ire, Md. Klamerowöli. Iphann.
einer befonderen Erklarung von Seiten des Hauptes dieser Verwal⸗ . ? z ( g . ⸗
pre- e. bert c por] r Eber 3 * ö Minister — tigung uͤber die Ausübung ihres Patronats . . .
ung be r lte Hbrt, drt! Dire vorlge Verwali ang hat ber 3 Fahre ge. den Mrinitern eine echt fertigung at lich unter den M Grundsatzen, wech Befriedi m ch ᷣ
9 . natuͤrlich unter den Maͤnnern von gemäßigten Grund saßen, wech zur Befriedigung geeignet aufgenommen werden können, welche k . ur 1 9 R .
ügrt. Bie Maßteegeln, die sie dorschiug, die Grundsate, nach za verlangen. Herr F. Baring äußerte seine Verwungerung i g . erbesser Reforin fon Berlin, r
26. sie 9 6 n, . und . Politit n lf. liegen . daß Hert Goulburn, da er doch selbst einst Kanzler der wůn schen deß , ,. n gen , . inn 3 . sind . ,, , n . Jahres vor Anfang des Aufruhrs in Rußland gusgefertigt worzen sind ᷣ ̃
dem Lande vor, und ich habe nichts zu thun, als diesen Grundsaͤhen Schatzkammer gewesen, nicht wissen sollte, daß es nicht uͤblich schreite, die Ueberzeugung, daß es noͤthig sey, die Regierung gn der hiesigen Koͤnigt. Haupt-Verwaltung der Staats- Diejenigen aber, welche im Koͤnigreich Polen oder im Ausl de 28 lic lo, n. Koztowsli, Igngi.
mit Ruücksicht auf die Zeitumstaͤnde und Begebenheiten zu folgen. sey, zlie Aemter sowohl die neu ereirten! als die abgeschafften, gen die Angriffe der Bewegungs⸗Partei zu schuͤtzen. Ss schen . folgende Staats-Schuld⸗-Verschreibungen, als: angefertigt wurden, werden gaͤn 6 ab ,,, . . . J , .
wätell kli es di. Beschwarh betrifft, daß ken blen ᷓ Lois gesen, uf den offizielle». Bericht zu bringen, und Kertheidigie das Mi ndeß, daß ein Viertel der Kanmner aus solchen Nen chen be Jahren Stats htesentz n engsisch. Pbligtinen sus Ber im ,,, . el, l ,, g.
. vin fert al ,,, eg e nisterium chen die Angriff des vorigen Redners, indem er ver⸗ hen g ö. e,. . und en, und 9 ⸗ . . , . ö N. M. von Rothschld in Lehr- und Wohlthaͤtigkeits Anstalten, so ö. rg eg gg . e m ie egznn. k i un
wüßte ich nicht, deg jen nls det gleichen n nt; ' niet bert im mn wurde bei gähautrer Untersuch ang finden, daß die Muß l aher nicht wundern, wenn Manne, welt egoctirten Anleihe uͤ·ber 71, 050 LYiv. Sterl. meiner Fuͤrsorge ihre Anfordern . la: Woznowsti, Fobann ; hei e
Seite des Hauses ausgegangen waͤren, wenigstens habe ich niemals sicherte, ihn . , . 56h le, sowohl! in Hinsicht ihres Charakters, als ihres Vermkg II. 262 Siuͤck 4procent. Engl. Obligat. aus der im Jahre Vermd en lallz in erungen an gedachtes konfiszirtes Kon . 2 . Klaus, Friedrich.
ctwas Aehnliches gedüͤßert. Der edle Lord sagt, er habe ja ven on 6 Dem lenz gegeben Uebersicht über din Gehalts En unabhaͤngig sind, zu dem entgegengesetzten Extrem zu schreite 1830 bei demselben Handlungshause negociirten Anleihe X. ufs ü geh (i ,,. . . r 6 ö .
r , e, w, ,,,, ö ö. , . . sich, veranlaßt fühlen, mit der Gefahr, den Vorwurf der Sern . Unwanzlung der 5procent. Obligat. vom . . ö a, w deren Zah⸗ ,, n. ,,
595 . . i. a s r . . , . 33. ö n n, ref lität auf sich zu laden, um sich die er tobenden Versammin J J w 26,200 Liv. Sterl. schuldige Zahlung zu leisten, die uͤbrigen . , Wo ß ki A dam. Krzentowski, Ignaz.
dann moͤglich, daraus die Beschaffenheit der Fragen, vie er Tord Althorp's Antrag in einen Subsidien-Ausschuß und be— entgegen zu stemmen. — Ein Schreiben aus Lograno vom ste d z Il Stuck Partial⸗ Abligat. aus der im Jahre 1817 bei gesetzten Termin von 6 Monaten ihre Schuld⸗Verpflicht ö ö Woh wie, Michael. Gren bow erg, Heinrich.
nn csnslthet, ** ae errathen. Pag indeß die güswgrrig,e willigte nach einigen Debatten (auf bie wir noch einmal zurück. wo Riodel' daingls fein Hauptgusrtiet hatte, meld, 2, dere, , „dandlungshause Rh. Af von Rethschild und Sehn ig ser Kommßssion einzureichen . , Il r O nufei er oh
Politik der Regierung anbetrifft, so kann ich so viel sagen, daß man Kymmen werden) die Erhebung von 14,384,700 Pfund für den lische Oberst Caradoc, etwa eine Meile von der Stadt Hatt, Frankfurt a. M. negociirten Anleihe über.. .. 493,50 Guld. ) Alle diejenigen welche von ged cht b ĩ . . . k .
Fern decrGchründfatzs der vorlgen Verwaltung beibehalten, die Be. Deenst des Jahres isst den' die Ver wendting des Ueberschusses, sich an die Armee anschloß und, nach einer kurzen Unterred JV. 26 Stuͤck 4procent. Kurmärkische alte LandschaftsObli⸗ ches Vermögen, Ka ilalien . od . Pn ,, Did nn chf ir. Frieci ta wol. Dementi
wahrung des Europaischen Friedens im Auge haben, ünd diejenigen, der 9 . die Jahre 63, bis e n n Gubs⸗ mit dem General Rodil, von einer Abtheilung Uhlanen beg . ö . 31,525 Rtl. 22 sgr. 6 pf. oder fonst den felben . gn Rr Hllels n , Fars Giöroie, Johann. ii leni geen at. 5 u tet, nach Vittoria zuruͤckkehrte. Der Zweck seiner Ankunft! incl. 9ꝛd0 Rihlr. Gold, und. . 19,ic0 . 12 2 6 Gold. Haͤnden haben, sollen solche sammtlich in dem J Hipp, Vincenz. Kozlowskèü, Gabricl,
Bündnisse abschließen wird, welche von den Zeit“ nistaͤnden und der ). e. ,, ; les Canbesbund Guropas erfordert werden möchten. Der dien noch vorhanden ist und 562,162 Pfund 11 Sh. 56 Pence Gra g, Offit ieren ein Gebeimniß.“ V. I9 Stuͤck or . inen⸗Pfandbr. uͤber 19 N d i , ei, freilich allgemein als Degel beträgt, zu dem so ben Zwect. . . J ige andes den,, , , RNthlr. Beh nern ebenfalls dieser Kommission einreichen, und derselben ,, . k 8 a 16 zudeben, daß i Ne 1 26 Guli HGester . suchten Ihre Köͤnig z 23. . , f 36 s . ; s . — 6. ; ,, , , , e . , , dem edlen Grafen so weit in die Details seiner Rede folge, Wenn toria, bẽgleitet von dern Fuͤrsten Und der Fuͤrstin von Hohenlohe, die eines Jeden. kennen zu lernen. . ma Quesada ö. 37 h ih lt. ,,, ö. . 5) Die Gouvernements? Eonfiscations, . die . . k der edle Graf glaubt, daß die le g , . ren e,, Menagerie in Surrey, und trafen zufallig die Zöglinge der von St. . und hat das Kommando der Operations-⸗Armee desin VIII. 44 Stuck gteumaͤrkische Interims⸗Scheine uͤber Kameralhoͤfe und Übrigen Behorden und Obrigkeiten haben in Hulcwiez, Romuald. , Vincenz. . 1 a . gal a 89 1j n i g. Koͤniglichen Hohelt dem Herzogs von Kent. gegründeten Briti⸗ . . ö. . 1x. 328 tnc e n nenn n, ,,, gleichem Zeitraum von h Monaten dieser Kommission Mitthei⸗ Hrochom ski, Vincenz. Kozlowski, Paul. 6 , . ale n , dn, Shin sten'er wer , Finn schen und auslandischen Schule dort au.; Ihre Kobntglichen Ho ö. Seis isch⸗ Täter enthasten nachstehendes Schreiben te . . R 3 er lung zu machen von allen ihnen bekannt gewordenen Schulden 6 Jobann. Kuczko, Simon, Mit Hinsicht auf die innere Politik der Regierung will ich dem edlen ewa 500 an der Zahl, mußten sich, in Reihe und Glied aufge- befanden wir uns hier in einem Zustande vollkommener Angrch! fuͤr den Amortisations Fonds J kJ lungen und noch zu erhebenden Geldern, so wie von deren For— gn 3 Kazinkees, Matheas. Grafen fagen, daß es unsere Absicht ist, die bisher besolgte Richt⸗ stellt, den hohen Herrschaften präsentiren. , der sowohl durch die inneren Zwistigkeiten, als durch die Cholcs bei dem Koͤnial e . , 9. ö l n. 28. Juni d. J. derungen an verschiedene Privat-Personen und Behoͤrden, deren edroir, gluhustin . schnur aufrecht zu erhalten, doch zugleich jede wohluͤberlegte Ne sorm Visceünt Holict ist, nachdem er das Amt eines Unter— herbeigeführt wurde. Seit fuͤnf Tagen sind offizielle Verze kö , beweglichem und unbeweglichem Vermoͤgen, ihnen zugehorigen Gecold Expeditor. Gebälfe der Gus , Oe ni vorzunehmen, die von den Umständen erheischt und von der einsichtß⸗ Staats-Secretairs im Ministerium des Innern dus freien nisse der Schlachtopfer dieser Krankheit abgefaßt 'worden, 5 st auf si . 6. 3 of von Koͤln, Graf Spiegel zum Desenberg, Kredit-Billets und Obligationen, und von ihren etwanigen Nuz⸗ Kanzel c 94 Wil naschen Univ ,, . Dein geheilt der Beudikerung verlangt twee, . Stucken Riedergelegt hat, von hier abgereist, um sich zu siner noch nicht zur Kenntniß des Publiküns gekommen. Am erst⸗ 1 3. . fie, von Koln nach dem Bade Ems am 28sten zungs-Rechten auf Kron⸗- oder Privatguͤter. Gosztowt, Johann. ; e nn,, Der Graf von, Winchilseg war mit der Erklärung des Gemahlin ins Vas Ems zu begeben; Se. Herrlichkeit will bis Tage starben 133 am zweiten Tage, den 15ten, 38; am ib seer 66 66 JJ, 65 Die Gericht. V. htrden wollen Unzesäumt von allen bei S. tenz, Binn , , ee. Ministers nicht zufrieden und meint', auch das Land wuͤrde sich zum Herbst in Deutschland bleiben. Li; am 17ten 270 und heut am 18ten bis Muütag 2313 da ö ö 9 ihnen, egen Schuid, Forderungen an mehrgedachte Psꝛrsonen, Greene ah tdinand. golsin ia se c regen, 5 n be ee legten Debatten Aer vie Ver, He an, Tele nes ahl ber Vandeweyer hatten gestern zh näöhrerct Kirchspiel, wegen der in einem großen Theile r deen! ö. ͤ . wird unterm 28sten v. M. gemeldet: anhängigen Prozessen Anzeige machen, so wie von den anäemel. Groll, Jobann. Kerssowski, Michael. walter gs in beideh Haͤusern ausdrücklich 86e fs worden sey, daß eine Unterredung mit Lord Palmerston im auswärtigen Amte. Wall'Kzerrsch nee Wusren ung ihre Verzeich ife nscht eim . ,. verlteß der würdige Regierungs- Präͤsident von Reiman deten Forderungen derselben an Privat-Personen oder Behoͤrden Heibreider, Benedikt. Tawrynowiez, Stanislaus. das Ministerium des Grafen Grey zu Ende wäre. Der Graf Die Timm es fagt: „Wir haben noch immer keine nahere sandt haben, soltann die wahre anzahl der GestIerbrnen nicht an ö . um iner neuen Bestimmung nach Berlin zu fol⸗ mit Bemerkung des wahrscheinlichen Belaufs, und der Doku⸗ Grodkowsll⸗ Jobann. Labenski, Anton. Bereits ein Paar Tage vor der bestiminten Abreise hatten mente, auf welchen sie beruhen ⸗ Grudzinski, Ignaz. gen art omi Kajetan. ; Hrehorowiez, Johann. Lazowski, Leonard.
— m
—
, / / . n .
von Radnor rief hier den Redner zur Ordnung, indem eres Nachrichten über Don Karlos; bieses Schweigen wird jedoch geben werden — Es ist indessen nicht genug an den Uebeln, welche di! die . . . , J her k. 567 chrichte er on *ĩ 5 ö — , 9* 2 - i , a , , R e Metglieder des Koͤnigl. Regierungs-Kollegi ihr is he , far ganz reglementewidrig erklärte, dan der elbe, nachdem er schon 4 Einen Nachtheil ausgelegt, und der Argwohn, daß es schlimm Krankheit erzeugt; die heftigen Leidenschaften der beiden einander s es btglieder des Königl. Regierung Kollegiums ihrem bishe— 7) Diejenigen, welche den obengenannte i ; . Une? Riede ber feine Fragen göhalten, nun nch di ihtzzdu ke Leiner 6 er eden einige — zu . so ö 36 schon gegen überstehenden Parteien, der Exastam . silbernen Motal zum Andenken dargebracht und nicht J . . , ö . 3. Theil gewordene Erwiederung beantworten wolle. Her Mar, den Ankaufen in Spanischen Fonds, die dadurch bei Eröffnung und der Karlisten, haben Scenen des Entsetzens und des Blu der n , n, der Erinncrung war Lon den Beamten wortung aus, wesche durch die allgemeinen Gesetze des Reichs FodlewskizSignislaus, kit wine kl, Franz. Juls von Londonderry beschwerte sich noch darüber, daß der gestrigen Börse in die Hoͤhe gingen; sie hielten sich jedoch vergießens herbeigeführt, die eine Idee geben toͤnnen von ü Noch ö. ö. , , . der Regierungs- Hauptkasse ersolgt, fär die zum Publications Termin unterlassene Anmeldung der Köemakowsli, Mal beas. Fovgeinski, Ludwig. dem Hause über, den Quadrupel n“ Sraktat ken gonügen, nicht lange zu dirsein Preise, soüdern fielen ileder auf ihren Ge ers, Me hrerr ug, nd die gewiæß die argsten Aufständ, hen „ur ee nee G' äöccreichten auch die äcvohner der Glad: Schuis-Ferderungen an zahlunge fahle, nicht zum Handelssianst FSinnhshth— , ,, der Aufschluß ertheilt worden sey und erklärte, daß er anfanglichen Tours zurück.“ Paris seit den letzten vier Jahren weit hinter sich zur cklassn ö. , ,. putatien eine große silberne Vase. Aus gehoͤrige Personen, so wie gleichmäßig für Verheimlichung den⸗ Glodkowskli, Anton. Lawdanski, Franz. , ,,, . n. ann ihm , , denn Tihehinfolel ie e DVewun.⸗ ] Phu fleit nen Krrweh d 'em ahn glettben! daß die g . n nn, aus allen Standen hatten sich die Geber Fselben zustehender Geld-Zahlungen, Vermoͤgen, Kapitalien und Dydzius, Vincenz. Tawrynowiez, Stanislaus. jedenfalls noch vor dem Schluß der Session zur Sprache brin— derung in den müsikalsschen Gefellschaften erregt hat, ließ sich genwaͤrtige Sterblichkeit nicht bloß eine Strafe der Vorsehnn bei fn an gz so daß die große Pergamentrolle, welche der Vase Dokumente, festgesetzt sind. ö Prion, Aletander, Lawrynowiez, Georg. gen würde; auch wuͤnschte er zu wissen, ob es gegruͤndet C, gestern vor einer zahlreichen und glaͤnzenden Versammlung im sey sondern auch durch die teuflischen Machinationen derer h. gefüht war kaum Naum genug zu den Unterschriften gewährte. : ö e, n neh, be, ws e Gelen beftineni? Echtffe auf Befehl der Re . e , ein,. . 5 , n n,, en lehrt! erg. uc iche die' Ber so nin sung der Cortec an deim n ideen, Tribut der hochachtungsvollen Theilnahme brachten Verzeichniß Hin e , Tini gubonm iki Meton. gierung in der Thömse zuruͤckgehalten wordzn sehen werauf Konzert von Viotht und Vartaͤtisnen vön Robe? Besonders in simmten Tage zu verhindern, wnschten, Un g, die des halb ] ö ven enn , nen nch, daß auf. J ,, e e in Yi ch act. e eli. Lord Melbourne erwiederte, daß er nichts davon wisse. Das dem Vortrag der letzteren zeigte die Kuͤnstlerin außerordentliche öffentlichen Brunnen vergiftet hatten, um die Verzweiflung bis ö ,, , fast alle Equipagen der Stadt gli nd unbewegliches Vermozen neuerdings confitzirt Dowiat, Foseyh. Fazo woll. Din cen. Haus verwandelte sich darauf in den Ausschuß ur Erwägung Gewaßt' uber ihr Instrumentt ünd fuͤhrte mehrere sehr schwierige Selegenhest de; Cholerg zu vermehlen. Diefe Idee hat sl Laß die . sihämn 2 Mn dem et he snltg; auchn, und ö. ö Femke ig, e nem , , ber Armen-Bwill und gelangte in der heutigen Sitzung, die bis Stellen mit wunderbarer Leichtigkeit und Wirkung aus. Aller so sehr bemächtigt, daß selbst wohlunterrichtete Personc die n (enge, Bürger der Stadt, die Gesstlichteit und Abam, Student, Boguslawski, Johann. Dworkeeki, Longin, gifici, Michael. 12 Uhr dauerte, von der 20sten bis zur ol sten Klausel dieser Aus Barbadsoes sind Zeitungen bis zum 14. Juni hier daran glauben, und Viele keinen Zweifel dagegen zu erhebe gaben hörden z. dem Scheidenden bis Stolberg das Geleite Andrzeiemski, Johann, a. Kowno. Botlowski, Fränz. Dombrowstk, Michael. Lutkewicz, Stanislaus. Vill. Nie sammitlich mit wenigen Möoͤdifieationen angenommen xtingegangen; die Legislatur bäeser Insel hatte sich bis nach der e ngen, Furcht, sich den Zorn der Exaitados zuzuziehen, D — 2 bel H fe nn. , ,, . n ies g wurden Beendigüng' det großen Gerichts- Sessionen vertagt; dann will ersten Symptome der Unruhen zeigten sich am Abend des letzte Der Ober Proturgter bei dem Landgerichte zu Dülsel⸗ Lhdzezmn, 3 n e lebähder. 3 , z endigüng der großen Ge Sess agt; dan z ; dorf, Herr von Ammon, hat auf den Grund des in der Nacht o damo wet, Ignatz; Bellewiez, Karl. Dolurno, Stanislaus. Linniewiez, Jauai.
6 25 : j ; . — bi ihr vorliegende Geschaͤ Sonntags. Es fand ein Zank zwischen einigen Soldat vom“ 91. 0 — Adamowics, Johann B icz, Kanzelli Daniscwicz. Micha dLenartowiez, P Unterhaus. Sitzung vom 25. Juli; Herr Baring sie taͤgliche Sitzungen halten, bis alle ihr vorliegende Geschaͤfte onntag zwisch 9 dom 20. auf den 21. Juli zu Neuenhofen im Kreise Gr damowicz, Fobann. Bartos zewicz ᷣ Janiscwict. Michael. enartowiez, Peter, f den 21. Juli zu Neuenhofen im Kreise Greven— i damo wich Theodor. ben , , , , lt. Dowaied, 6 . Laurenz.
aberreichte zwei Petitionen von Lnglischen zluster,Fischern, wor, erledigt seyn werden. ber Stadt⸗Neili; und des Garde- Infanterie; Regimen broich veruͤb j ? , n, , wicz, in i g e m , n ihnen von Seiten der Französischen Kreuzer statt, welches einen Theil der Garnison der Hauff verübten Unfugs C. Nr. ꝰo der St. Zeit), nachstehende andrzejcwätl, Maibeas, Baranowski, Anton. nnn nn nen, nen rt kukowsti, Heronim.
*