es jeboch fast allen Geistli⸗ n Erzählungen sol⸗ egen 1 Uhr Mor—⸗ a del Sol große kommene Unter lichen Menschen die ominikaner⸗Kloster von Atocha zu erneuern. sobald er erfahren, daß regu General⸗Capitain die und keine neuer rdanken i
dert. Hier soll sich zu retten; nach andere e umgekommen seyn. G Karmeliter-Kloster an der s ward endlich durch ange en Tage suchte
Verwerfung durch die erste und
da in materieller Hinsicht diese sprochen war.
zweite Abstimmung bereits ausge , (Allg. Ztg.)
r nahegelege⸗
dann folgten die Foͤrster de Als der Zug
eines Forstmeisters. hn vom Inselsberge aus l gegeben und 24 wurden Ihre enschen Herrschaften von Alexander von Wuͤrttem⸗ imer gefuͤhrt. Musikstuͤcke auf. — Herrschaften um 1 Tafel von
Gendarmerie, ere unter Anfuͤhrung halb 12 Uhr die Anhoͤhe, w erreicht hatte, begruͤßten ihn. Najestaͤt die Königin und die der Frau Großfuͤrstin und dem Herzoge empfangen und in das bereitete nents-Hautboisten fuͤhrte begaben Sich die Sßten Zelte an einer Herzog von f das Wohl Wohl des Königs von teten jeden Toast und God save the king.
sie lud zu neuen Spazier⸗ Ihre Majestaͤt mit Ihrem Neiningen und den uͤbri— Begleitung, tenstein zuruͤckzukeh⸗ ierender Herzog mit den Prin— Waͤhrend
Ihro Kaiser— lben Zeit nach n Menschen und die herablassende berall Heiterkeit und
tains, die
en Bier⸗ und Branntwein⸗Schank nen Revi
d Althorp erhoͤht.
Se. Majestaͤt der Koͤnig wohnte vor⸗ Ltoner Kollegiums bei. liedern des Unterhauses, die sich gestern im um uͤber die Maßregeln zur hnten⸗Bill zu ber und Ebrington, Sir Nice, Byng, Poulett
n O Connell's Bill erst uͤber bestand aus Biake, Grattan, Noche, Sheil,
fen. Die Patent ⸗Steuer fuͤr d wurde auf den Antrag des Lor
London, 30. Juli. gestern einem Exame
Unter den Mitg auswaͤrtigen Amt schnellen Durchfuͤhrung schlagen, befanden sich John Sebright und mson, Oswald und Littleton. Die Minoritaͤt, die im Unter Vorschlag stimmte, daß die 6 Monate zum dritten Mal verlesen wer den vier O Connellss und den Herren Attwood, Billon, Lynch, O Dwyer, den beiden Ruthven, Vigors und Waddy.
Der Courier sagt: glaubt, daß darum, weil drei den sollen, nicht doch bloß Einer dmiralitaͤts⸗Amt, aber Sir G. Cockburn o hne dessen Einwilligung nichts ge— Bureaus aller Art in der ein Secretair oder Gou— Anderen und fuͤhrt dann
wurde ein Signa Am oberen Hause
hen konnte,
Kanonenschuͤsse Von der Nachricht in
n Gesandten nach Lissabon dreifachen Krone nicht zu
Sehr gut unterrichtete und finden es unvereinbar sweise, welche der Roͤmische Im Buchhandel ist die seit 1830 erschienen. gefaßt und macht dem
Rom, 19. Juli. ngeke fremden Blaͤttern, n die näm geschickt habe,
verlieren, weiß
Am folgend
Zoͤglinge des Eton chen Scene
Papst einer Perle seiner hier Niemand etwas. sonen stellen es ganz in Abrede,
Ansichten und der Ha i h Sammlung der Gesetze scer Gruͤndlichkeit ab Als Anhang
en angekom⸗ ffnen. Das Kloster ward Viele andere
e versammelten, ᷣ der Irlaͤndischen Ze aire Trupp die Lords Althorp die Herren Spring
1 Greuel fand den durch die Offiziere de em Antriebe getroffenen einer vorsichtigen und chrecklichen Ausschwei—⸗ an jenen beiden Tager Ansichten der Spanier im All⸗ Masrid insbesondere bewirkte Schreckens⸗Seenen en Volksklasse hen, und bei guͤltigkeit bei
Corps der Regir Nach einem Spoaziergange in dem gr 38 Gedecken bereiteten burg ⸗ Gotha der Königin, dann e Großbritanien aus; das Musik⸗
hre Rettung der Miliz aus eiger was beweist, wie leicht es Autorität gewesen w verhuͤten. — Man hat wie groß die in den der Einwohner von Der Abscheu, den diese ten, ward bei der nieder oͤnche umkommen zu se uͤrdige Gleich
Hof bisher erwaͤhntr) Werk ist mit grö Verfasser alteren Gesetze
Fruͤhstuͤck. einen Toast au inen zweiten auf das 11 Kanonenschuͤsse beglei
hause fuͤr Herr Irlaͤndische Zehnten den sollte,
viel Ehre. are, diese s beigefuͤgt,
geurtheilt wird. leichter Uebersicht welche er fruher in vielen Die Bedingungen der hier Leih- und Diskonto— ende Kapital Sie hat das Recht, ner Summe von
noch in Kraft Der Jurist erhaͤlt auf Gesetzgebung, nachschlagen mußte. = in der Errichtung begriffenen neuen sind im Wesentlichen folgende: Das der Bank muß 2 Millionen Seudi betra— Bankscheine auszustellen, und kann 5 Millionen schaffen. on den Glaͤubigern nehmen. n die Haupt⸗Bank so viele bilden, zegierang uͤbernimmt die Sicher— der hoͤheren Beamten. ie Rechnungen stellen und sie nach Ueber entstehende und noͤthigen falls Arrestationen be— Man hefft, mit e die Bank eröffnet wer⸗ welche von den verschtedenen In Einem uͤbri⸗ daß die Regierung nun blickliche Verlegenheit iere werden täͤg—
Corps spielte das Lied: der Tafel war die Aussicht freier und Um drei Uhr verließen von Sachsen⸗ unter derselben um nach Al
Folianten ö floͤßen muß lde Freude, asse durch eine merkw Möoͤnche unterdrückt“ Abeja vom heutigen Tage en t-⸗Miliz an die Königin,
wenn man gangen ein. Brüder, dem Herzoge gen Herrschaften wie bli dem Wege aufwaͤrts, Se. Durchlaucht unser reg zen verließen Ihre A der Abreise wurden liche Hoheit d Reinhardsbr aus der Umgege Freundlichkeit der
Irrthum ist es, ommissarien ernannt wer— die ganzen Geschaͤfte leit Jedermann weiß, der ein Sir
den Inselsberg ; Fl —„hoͤheren K
Es giebt ein A ßer dem ersten Lord, immer T. Hardy da gewesen ist, o Wir haben Dutzende von Hauptstadt, aber an jedem i verneur betriebsamer als die das Ruder. Ebenso moͤchte es wohl mit dem und Einer der Kommissa iste Vergn
thaͤlt eine Adresse welche folgender⸗ aren Excessen des 17ten, an Miliz von Madrid Theil ge , zu einem Corps gen fuͤr die
Freiheit ausgesprochen,
dt-⸗Miliz fuͤr ihr tragen aus zudruͤ
diese bis zu ei Die Bank darf nicht mehr als 6 pCt. v Banken in den Provinzen kan als sie fuͤr gut findet. heit so wie die Ernennung von 6 zu 6 Monaten d Jahres der Reg Nichtzahlung cheidet das Handels⸗-C Monats werd
der Stad „Nach den strafb lieder der Stadt— rdig gemacht haber
dajestaͤt am Fuße des ? 21 Kanonenschuͤsse gethan. rstin fuhr zu derse große Masse vo
ie Frau Großfuͤ Fen beginnt; unn zuruͤck. — nd hatte sich versammelt Koͤnigin verbreitete uͤ
sich unwuͤ das so off die vernuͤnftige d Offiziere der Sta über ein solches Be säreau dieses Blattes zusammen un eine Adresse an Ew. Maj.“
Diese muͤs⸗ , n,
en seine Gesinnt nung und hielten es e Anfuͤhrer un e Entrüstung. in dem B chneten sogleich
ir bitten Ew.
rien, der an den n findet, wird Ist zufallig Einer eine Jugend unte cht und seine Bil ureaus vollendet schlechten und ch in der Kommis doch der That nach
sariat der Fall seyn, Arbeits haus Angelegenheiten das me sehr baid der Chef des Bureaus von den dreien ein Mann, der s samkeiten unserer Fabr Revieren unserer Polizei ⸗B die menschliche Natur nur von ihrer Seite kennt, so wird gieren und der Generas⸗Armen⸗
Ablauf jedes ierung vorlegen. Streitigkeiten, stimmt und ents Anfang des kommenden den, und die Folge daruber herrschenden gens sind alle A nicht mehr, kommen kann. lich besser, und wenn sen wieder bezahlt fen ist, so rechtfer Pari sich heben werden.
d entwarfen Der Schluß as Anerbieten an— ffentlichen Ordnung Thron und die Na— Opfer bringen.
(Allg. Ztg.) Es ist be⸗ handlungen zu d beendigt seyn werden daß ein Arrangement des Haager Kabi— Graf Reede, Insofern also staͤnden Austausche des Luxemburgischen ngen mehr im Wege. in Kenntniß gesetzt worden, Uebereinkunft gutgehciß: n litaͤten zu beobachten. den das Haager zrper, gegruͤndet auf das vorzulegen hat. der seinen In den gan—
M., 23 Juli. daß die Unter hmen und bal versichern zu konnen, ß die Zustimmung Bevollmaͤchtigter,
Frankfurt a. reits erwähnt worden, eine gluͤckliche W Es freut mich nun, getroffen wurde, das gewi nets erhalten wird, da dessen es ohne Beden? von Seiten Nassaus dem Landstriches keine weitern Anfechtu Bundes ⸗Versammlung ist und scheint die getroffene noch einige Forma saͤchlich in dem Vertrage, d dem gesetzgebenden K chluß⸗Protokoll, Genehmigung des Königs, desavouiren wird. handlungen waren die Instruc⸗ andischen Diplomaten erhielten, imn haͤusig beschränkt gegeben bei den Verhandlun ssermaßen die Gar gutheißen wird
dung in den d der also lasterhaften
iken zugebra wird lehren,
Ansichten die richtige sey. Majestat demuͤthig,
endung ne nsichten uͤbereinstimmend, Schutz der d wie bisher, so leicht in augen — Die Roͤmischen Staats-Pap mit Abschluß des halben Jahres die 3 was wohl keinem Zweifel unterwor, daß die Papiert auf
dieser wahrscheinli ch nicht dem Namen,
, wenn au and seyn.“
Meister ven Engl
Der Schauspieler Charles Kemble, gekehrt ist, versichert, ten im schoͤnsten Flor sey. großes Gluͤck. rollen in New-9York und all und Gewinn, als
Den Nachrichten aus Madras zufolge, Bentinck einen schweren Krankheits-Anfall ge findet sich dadurch zu folge wuͤrde sehr zu bedauern seyn, gluͤcksfall der Dienste Sr. Herrlichkei e Bestimmungen d Da viele Punkte egierung gemachten Vorschlaͤ halten, Jemand zu fin setzen, so ge
en angenommen hat. Amerika zuruͤck⸗ 3. in den Vereinigten S die Hauptstadt machten uͤberall ich zu Gast— ben so viel
daß das Theater Er und seine Tochter ene Male engagirte er si Mal noch e
tigt sich die Vermuthung, J die an diesen G der Stadt⸗Miliz den Kloͤstern
den begangen ral'Capitain zur Un Don Jose Martinez de t, war der Erste,
agen zu rechtf
lich ersuchen wi n zu entfernen,
pwoürdig, laͤnger zu In Folge de heiten der Behdr fohlen, daß srden solle. sese Stelle bekleide um sein Betr Durch ein Dekret vom 1 mies (Herzog von Baylen) zammer ernannt worden.
— Nachstehendes ist der Däbats mitgethei g scheint aus Bchoͤrden von Mad apitain Sar
asetzs worden, haldeano; der zalle⸗Hermosa; der M den General Belli Hrn. Milla uͤbertr ssbsetzungen von geringere de la Rosa kam am mn und uͤberbrach senden Eintreffen der Koͤnig vorbereitende Versammlung e waren gegenwartig. Hraf von Torreno, welch nnez de la Rosa und tirte, zugegen war,
10 verschied zu haben. fand das letzte Diese be⸗
bei seinein ersten Auftreten.
Es sind nur stehen haupt dem Koͤnig un zu Biberich abgefaßte S res verlangt natuͤrlich die Bevollmaͤchtigten gewiß nicht zen Belgisch⸗Hollaͤndische tionen, welche sehr bestimmt und wahrscheinlich, daß dies ebenfalls der Fa der Koͤnig die Bedingungen Reede mit dem Hause Nassau eingeganger aus dem Haag wird, hoffen wir, Luxemburgische Streitseche, so weit sau betrifft, ausgeglichen sey.
Schwei.
30. Juli. (Zuͤricher 3tg.) Tagsatzung wurde Berathung Standes Neuenburg (Neuchate nossenschaft zu treten ft der Neuen
Spanien.
Auch die Hof-Zeitung meldete in Spanien, und zwar ia, vom 14. Juli: Batis und achtzehn andere Per— a gehören, kamen gestern zu Sie nahmen ihren cheinlich in der Ab— reguy zu verlangen, um die erschöpfte Sie verkuͤndigten uͤberall Carlos, der zu Eli⸗
en Mordthaten, terfuchung gezogen Martin, welcher der diese Maßregel for—
Madrid, 23. Juli. kuͤrzlich die Ankun zuerst in fol „Der Mar sonen, welche zur Oñate an.
d William habt. Die Times eranlaßt: „Es ch einen Un—
st des Don Carlos
t aus Vittor der Gene
gendem Artikel, datir quis de Valdespina, Junta von Biscar begleitet haben. Navarra, wahrs
nden Bemerkungen v wenn Indien dur t beraubt wuͤrde, Freibriefs in Kraft tre— desselben in Folge der von der ge abgefaßt wurden, den, der der Aufgabe, wachsen waͤre, Se. Herrlichkeit wagt zu durch lange
eneral-⸗Capitain Ca⸗
Zaäͤvala soll sie r Proceres⸗
Weg in der Richtung von sicht, Huͤlfe von Zumalacar action in Bis caha wieder zu beleben. auf ihrem Wege, daß s sondo angekommen sey, ser Gelegenheit wurden a Feuerwerke waren an der ö. ungen fanden in mehreren Dies Gaukelspiel wird bei pen bald ein Ende nehmen.“
Eben dieses Blatt enthält Kommandant von Soria hat unte Bande unter Cuevillas und Basilio, Mann zusammengesch sie durch ihn erlittten, bis auf Fuß bei Bannel passirte, geflohen ber Bande, wurde, nebst seine am 12ten bei Badajoz, an d Nach allen Richtungen vereinigen sich liz mit den Linien-Trupp
jetzt, wo di die Niederl
ten sollen. Indischen R so wurde es schwer die neue Maschine in Bewegung zu wie Lord Bentinck. viel und vergißt, daß ein Land Dienste entkräfteten Constitution ren nicht das guͤnstigste ist.“
Nieder lande.
Aus dem Haag, 31. Juli. Mitregent von Hess in Nymwegen ange che der Bader, nach Schev Amsterdamer bedeutend gewichen, die Thronrede, welch M. bei Eroͤffnung en, daß sich d eser Rede se rd eine Revis
gen zu Biberich zum Praͤsidenten de antie liegt, lche Graf Der naͤchste Nachricht bringen, sie das Haus Nas⸗
s vom Journal des 8
Auszug eine Juli: „Die
Madrid vom 21. ihrer Lethargie erwacht z sind verändert worden den Herzog v der Corregidor Marquis de Civil Gouverneur Gor d ilitair-⸗ Gouverneur Die Gene agen worden. r Bedeutun
ll war, worin gewi e gingen, um Don
ihre Huldigung darzubringen. Bei die⸗ lle Glocken gelaͤutet und Taͤnze und Aehnliche Freudens⸗
anderen Dörfern Navarra's der Annaherung unserer Trup—
lten Briefes aus
Der General⸗ on Castio⸗Torreno durch Herrn Marquis de Narquis Espeja durch
Wir fuͤrchten, wie Indien, einer
bei einem Alter von 61 agesordnung.
n ist durch urch den
al-Direction der Po dem haben noch mehrere n. Herr Mar⸗ Ildefonso hier
auch folgende Nachricht: „Der r dem 14ten gemeldet, daß die von 550 Mann bis auf P ge der Niederlagen, welche Ebro, den sie zu
In der gestrigen gepflogen uͤber das l), aus dem bis⸗— Nach Ver— burgischen Re— Neuenburg in einem Vor— Gruͤnde, welche d diesem Begehren bestimmt ha— chen Votum fruͤherer Jahre Glied der Eidge— Neuenburg im Ja
Se. Hoheit der Kurprinz em Dampfboote aus Koͤln zum Gebrau⸗—
Sitzung der Verlangen des herigen Verhaͤltniß lesung der hierauf gierung er
st gestern mit d kommen, von wo sich derselbe, eningen begiebt.
Boͤrse sind heute wiede und zwar w
g stattgefunde 1gten Abends von San immte Nachricht von dem zu erwar— Gestern wurde die radores gehalten. dieser Sitzung nahm der den Hen. Mar⸗
molzen, in Fole das linke Ufer des sey. Don Feliciano Cuesta, Anführer m Bruder und dem Reste seiner er Gränze von Portugal, Freiwillige der ie Nebellen zu
zur Eidge bezuͤglichen Zuschri itwickelte der Gesandte von bereits oft besprochenen den in Neuenburg zu dem Luzernis ls Fuͤrstenthum nicht es sey, als
r die Spani⸗ — te die best
ollte man da⸗ e die Koͤnigin von Spa— Cortes gehalten, nicht ds Inhaber dabei beruhi— folgende Worte ion der im Auslande
chen Fonds sehr ꝛ ch 66 . in am 2ästen. ] ) si 681 * 1 6 nien am Zästen d. der Procu
ie konstituir— Anhaͤnger, gefangen.
Stadt ⸗Mi marschieren.“
ten Behoͤr ben und wesentlich in liegen, daß Neuenburg g nossenschaft bleiben duͤrfe;
beiden Kollegen, in der Eigenschast als Depu— Rocior Alpuente gebo⸗
ermit seinen Moscoso, in die ihm von Herrn
um gegen d
gen könnten. llen namentlich
auch ein Koͤnigliches Dekret mit,
17 YA.
richtet haben. Quesada hat die Wuͤrde als General-Capitain von Madrid abgelehnt.“
6
Deut sche Blätter berichten aus Belgrad vom 19. Juli. „Handelsbriefe aus Konstantinovel äußern sich sehr beunruhigend über die großen Ankäufe von Waffen, welche die Pforte sowohl als Mehmed Ali machen lassen. Man glaubt, Ibrahim Pascha werde schon durch den Geist in der Aenyptischen Armee gehin— dert, ihr Ruhe zu gönnen, und es scheint, daß er nur der Ge—⸗ legenheit harrt, sie wieder gegen den Sultan zu fuhren. Der Großherr aber kennt genau die Stimmung der Aegyptier und wird sich nicht mehr uͤberraschen lassen, sondern trifft Anstalten, sie warm zu empfangen, und sich wo möglich fuͤr die fruͤher er— littenen Niederlagen zu raͤchen. — Die Unterhandlungen wegen der Griechen dauern noch immer fort, und der Griechische Ge— fandte kann seine Kreditive nicht uͤberreichen. Die Geld⸗Entschaͤ⸗ digungen, welche das Haus Rothschild fuͤr Griechenland zu bestreiten hat, find hauptsaͤchlich daran Schuld. Es soll nämlich der Sul⸗ tan an ein anderes fränkisches Handelshaus eine bedeutende Summe schulden, und dieses soll den Augenblick benutzt haben, auf die vom Hause Rothschild abzufuͤhrenden Gelder Anspruͤche zu machen. Der Sultan will, davon nichts sprechen hoͤren, und so ist denn ein Streit entstanden, der ernstlich werden duͤrfte, wenn nicht die Repraͤsentanten der drei vermittelnden Mächte denselben beizulegen suchen. Bis jetzt soll es ihnen nicht gelun— gen seyn, die Pforte anderen Sinnes zu machen, noch sie von dem gefaßten Entschlusse abzubringen, die Griechen erst nach Erlegung der stipulirten 2] Millionen und nach voͤlliger Regu⸗ lirung der Territorial-Verhältnisse anzuerkennen. Man darf schwerlich hoffen, daß die Pforte unter den gegenwärtigen Um—
ständen davon abkommen wird. Es erwachsen daraus aber viele Unannehmlichkeiten fuͤr die Griechischen Unterthanen in der Tuͤr⸗ kei, und fuͤr den Griechischen Bevollmächtigten selbst, denn seine Autoritat wird in Konstantinopel nicht geachtet, und die sich seinem Schutze anvertrauenden Individuen sehen sich der bru⸗ talsten Behandlung ausgesetzt. Mehrere Griechen, welche von ihrem vermeinten Gesandten Schutz-Paͤsse verlangt und erhalten hatten, wurden derselben von der Tuͤrkischen Autorität beraubt, und sollten dafuͤr scharfe Züchtigung erdulden. Man weiß nichr, wohin dies fuhren kann, allein die Lage Griechenlands, die neuen Wirren und Unruhen, welche in diesem Lande ausgebrochen sind,
wuͤrde. — Fuͤrst Milosch ist im Begriffe, eine In spections⸗Reise zu machen, und die Gränzen Besniens zu berühren, wo frische Tuͤrkische Truppen erwartet werden. — Man verspricht sich hier
Zeitrechnung fuͤr den Orient prophezeien. Die Einrichtung der Dampfschiffe auf der untern Dongu—= der daran sich knuͤpfende Handel, die Kommunicatisnen aller Art werden ein neues Leben Unter den Völkern dieser Länder wecken.“
8 g and.
Berlin, 5. August. Das Koͤnigi. midizinisch⸗chirurgische Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut beging heute auf die herkoͤmmliche, anspruchslose und wuͤrdevolle Weiße das Fest seines à0jährigen Stiftungstages. Bei der deshalb veranstalteten offentlichen Pruͤ⸗ fung sprach sich aufs Neue der dieser Anstalt eigenthuͤmliche rege wissenschaftliche Geist, das eifrige Bestreben dersel—⸗ ben, sich der verliehenen höchsten Huld und gnaͤdigen uͤr⸗ sorge Sr. Majestaͤt des Koͤnigs immer whordiger zu erweisen, und den derselben auferlegten Anforderungen, nicht allein allsei⸗ tig wissenschaftlich gebildete Männer dem Staate, sondern auch insbesondere dem vaterländischen Heere tüchtige, mit praktischen Kenninissen ausgerüstete Aerzte zuzuführen, auf das deutlichste aus. Die hohe Theilnahme an den rastlosen Fortschritten die⸗ ses nun bereits seit vier Dezennien blühenden und erfolgreich wirksamen Instituts, that sich durch die das Fest verherrlichende
Anwesenheit Seiner Exxellenz des Wirklichen Geheimen Staats
3 ö und Krie s. Mein iter s; Gene l Adsutanten einer Maiestat des k . Witzleben, Seiner Excellenz des Herrn Ge— He Veranlal, neral-Lieutenants Köhn von Jacki, den Herren General-Majo— 8 Dlhig knn der ren von Rohde, von Puttkammer, Grafen von Nostiz, von Die Preceres , , Stranz, Freiherrn von Quadt, des General-Intendanten der , . eute, un! Armee Herrn von Ribbentrop, lo wie mehrerer hoher Stabt— Herzegs von Baylen, Offiziere, Staats Beamten und ausgezeichneter Gelehrten, kund.
dof⸗-Zeitung theilt , das bei Gelegenheit der Metzeleien in onservativen, neuerten Verfuche gegen das Kloster worden ist, und folgende
r, oͤffentlich seine k arzulegen. ger feierlichen
vorkommen: abgeschlossenen dr Paris soll man berei gekannt habtn, was
tene Gelegenheit wah Freiheit sich st welche er bereits sungen abgegeben haite, Versammlung; nur Ein Mitglie des Herrn Ro ter dem Vors sich zu einer v
Niemanden ein Geheimniß einer Verfassung ein monar ihr Verhaͤl da sie viele Vorthei sie die Zusicherung den Preis geben, Reuenburg wolle aber, aͤglich mit den Grundsaͤtzen der
1815 aufgenommen wesen, daß es in s den Neuenburgern sey von Preußen werthvoll, n; hinwieder haben unter keinen Umstän mals aufgeben werde. stitutionen fuͤr unvertr
hen stattfinden.“ In Inhalt dieser Thronrede die Ursache des Weichtns gewe—
ückenden Anlei ts vorgeste auch dort
der Nacht und der er— Atocha am Morgen det Bestimmungen enthaͤlt: hn bewaffneten Personen, stoͤren, wird, zewalt auseinander getrieben. elche durch ihre Gegenwart Behoͤrden verhin—
uͤtzenden Grundsaͤtze d fruͤhern, weni erhielt die einstimmi d derselben stimmte
chisches Prin⸗ zum Könige le durch dasselbe des Koͤnigs, daß seine Rechte nie— da man seine In— Eidgenossen⸗
18ten erlassen Vereinigung von mehr als ze ne Weise den offentlichen Frinden zu Aufforderung, mit Ce Auch die unthätigen Zuschauer, w
um auf irgend ei nach dreimali
Polen. Am 28. v. M. fand in dem neu dessen erster Jahres-Kursus
Warschau, 1. August. ihn . ⸗ 9 itz des General Castanos, ꝛ J orbereitenden Sitzung versam nein. Alle Offiziere
Zur Eröffnung der Feier richtete der hochverdiente Direktor der
—
ber das. schlechte Anstalt, Herr Genkral,Stabs-Arzt Dr. von Wiebel, einige Entlassting . Worte an die Versammlung, theilt: eine Uebersicht der seit der welche sich 1. Stiftung des Instituts aus demselben hervorgegangenen Aerzte
mit, und machte die Veränderungen, welche im Laufe des vergange⸗
rgroͤßern und die beschn nit Und erz̃ 64
s Corps, ihre
nur unterlassen,
eben, daß diejenig
bschiedet würden.
organisirten Warschauer Gym an diesem Tage beendigt war, der Direktor d geistlichen Golo win,
die Zahl der Aufrührer v ch denselben zu naͤhern, muͤsse faͤngnißstrafe, sogleich zuruͤckziehen.
diesen Gruppen verhaftet wird, und verliert seine Aemter und Wi
der Stadt⸗Miliz haben,
eitiges Miß⸗ Betragen einiger Mit
r Spannung und gegen keine Stoͤrung verursachen Dand bieten, unter Theile gleich wuͤnschbaren und Friedenszeiten.
d hieraus nu hen muͤsse, engern Verbandes Fortdauer der fuͤr beid
schaft halte, un trauen hervorge Aufloͤsung mung der Allianz; Ver
cher Schul⸗Akt statt, dem ‚Kommission des Innern und der General Lieutenant Wale wski und Sza—⸗ und andere Beamte beiwohnten.
ein feierli n sich, bei einjähriger Ge— Jeder Staatsdiener, der in
leidet die obgenannté Straft
er Regierungs . ur Unterrichts ⸗Angele giieder die die Mitglieder des St
genheiten,
aats⸗ Raths . . ( re ihnen die Versicherung geg.
gestalt entehrt hatten,
Unter jenen un, nen Jahres stattgefunden, bekannt. Darauf
Mop * 1. ö 6a ; 23 ĩ 86 s 9 6 ö. n , Vorträge uber Gegenstande aus dei Botanik und der gerichtlichen n, entwickelten zwei Personen, Medizin. Außerdem examinirt, der Herr Stabs⸗ Arzt Pr. Geis.
ahere Angaben uͤber die hier Schreckens-⸗Scenen: deten sich zahlreiche Rotten den Eintritt.
noch einige n ch g die es durch die fortdauernden
niawski, die Schul⸗ In vorgefalle nen
Nach einer gotte des Gynnasiums Russischer und Die Pro schaftliche Vortrag
Folgendes sind am 17ten und 18ten d. M. „Am 17ten gege vor dem Jesuite Geistlichen schlossen sich behauptet, in jenem Aug
imstaͤnden, ) mehr wurde rillas und Torren erung in den G
glücklichen] gen der Cholera no namlich Ama ihnen ist die Veränd eiben, und zwar durch e la Rosa erlangt haben, d
in Anfrage der Schweiz es un— einzutreten, des eidg. Ge—
e von Genf, die wichtigsten Rücksichten irgend auf dieses Gesuch solche Verstuͤmmelung die ins Europäische
der Direktor Der Gesandt f einige Schuͤler ihre in fertigtsn Ausarbeitungen Waga hielten wissen⸗ die Zeitrechnung der
lichen Handlung die Feierlichkeit, er Sprache ange Kucharski und er Erstere uͤber
Energie und Erfahrung; innungen der Koͤnigin zu— uß, welchen sie auf Herrn
n hald funf Uhr bil n⸗Kollegium und verlangten ein und barrikadirten die Thuͤren; man enblick sey ein Schuß aus dem Kloster
moglich machen, dem erstens durch eine bietes und unserer Militair-Graͤnze,
Nartinez d
ser über Blutungen, namentlich uͤber die plöglich eintretenden, dem Leben Gefahr drohenden, und uͤber die Wege, diese zu be— seitigen, mit besonderer Beruͤcksichtigung der auf dem Schlacht⸗
51 verechti 937 h ö 872 82 —— enn man dit Gerechtigteit felde zu Gebote stehenden Hülssmtttel. Zum Beschluß der Feier
Integritaͤt der Eidgenossen⸗
der Voraussetzung der nd garantirte Neu⸗
recht unter XXII Kantone aufgenommene u
ven, der Letztere Landwirthschaft. , e von Czazka, Mutter des schaft der keineswegs erwiesen 3 ; : . . . . w , . n w sse . 5 seine Meinung Übe e der sich selbst Urbanos und widerfahren lassen muß, daß seine Meinung uͤber die absolute
sprach der Herr Geheime Rath, Professor D!. Linck, in einer
24 ste 1c j — j . — 8 * ig Jö. . , ,, bie allgemelne Aufmertsamteit anregenden geistreichen Rede , , nsch iber das nothwendige Ineinandergreifen der praktischen und
Krasinska, geborn Krasinski, v. M. mi
es⸗Eroͤffnu: Seit seiner Ruͤckk der beiden gen
en durch die Menge, zu
Die Gräfin einzelne Soldaten der Linie gesellt hatten,
Grafen Vincenz
ren wurd . ; Noöothwendigkeit der C
zweitens handle es Augenblick schwankt
in Frage kommen würde; um die Frage, ob
tralität aufs neue etwas Hoöͤheres,
⸗Adjutanten Sr. Maj. des sich hierbei noch um
t Tode abgegangen. Im ersten
deren Zahl man auf
gesprengt.
Geistlicht,
innten M e . ö ö. 6. , . , theoretischen Ausbildung des Arztes, welche vorzugsweise im Frie— „daß die ge. drich-Wilhelms - Institute ins Werk gestellt werde.
Augenblick wurden mehrere zwoͤlf angiebt, dit Opfer der ganze Brüderschaft hätte nicht der Prior sie in der
estrebungen mit denen Diese Vereinigung h ell vorübergehen wer e kuͤrzlich so sehr dure
Kaisers, ist am 27. geaͤußert, seine B zu vereinigen. 1 genwaͤrtige Krisis schn
Aufmerksamkeit, welch
stande unauflöslich ver— undesglieder auf⸗ d durch gleichfoͤrmige und Genf in die Eidge⸗
inem Gesammtbe
die Schweiz ein in se Laune der B
hundener Staat sey oder je nach geloͤst werden koͤnne. Akte, wie Neuenburg,
Wuth der Stuͤrmenden, und di
nämliche Loos erfahren, wenn hinteren Sacristei versammelt hätte, em Muthe und der Aufopferung
Deutsch land. * ast uns hoffe
Ztg.) Auf die Nachricht, Großbritanien auf den In—
Ir 2. J * n Am gleichen Die oͤffentliche h die Ereignisse in — In der Sitzung der gesgraphischen Gesellschaft am 2ten
1. August. sey auch Wallis
Koͤnigin von
, . August sprach der Direktor Zeune uͤber Buͤlow's Handbuch . ; der Geographie und uͤber einige neuere uͤber Japan erschienene grap 2
Majestat die kommen wuͤrde, zog veranstaltet, Aufenthalt daselbst
ruch genommen wurde alb derselben. e zen, ernstli⸗
in welche die Mörder, Dank d eines derselben, der mit dem Säb umkommen, als dieses Aspl stürmen la In diesem Augenblick kam
der Hauptstadt in wenig mit den Vo jedoch, in Bezug auf d General Rodi bereitet
zerde die Trennung suͤr iden andern als aufge⸗
nossenschaft aufgenommen Neuenburg ausgesprochen, Stände, überhaupt jeder K
hatte Se. was in der Kuͤrze angenehm zu machen.
Durchlaucht unser regieren⸗ der Zeit moͤglich war, Es waren
el in der Faust betheuerte, er ssen, nicht ein
er General
rfaͤllen außerh ie Nord ⸗Provin ch vor, nach die
so konnen auch die b
anton, den ewigen Bund wuͤrde cher
2
ch beschaftigt. Werke. Major von Blesson theilte Bemerkungen uͤher Fisch⸗
, D ht . verire . * ö ch ; ; ö 5 ser Richtung zu eperiren. Transporte zu Wasser mit und eine auf dem Dampfschiff „Hen— ö X.
dringen konnten.
den Bund getreten, um tain Martinez de San M
Allein Genf sey in der Stand
hoben betrachten. floͤslich in demselben zu
en und, wie das obere Haus, auf ewig und
den geschmuͤckt word
nd Alles, wat sichts⸗Maßregeln.
drei groß: Zelte aufgeschlag aus a en; ein Zimmer artin fast allein an, u Die Infurgenten ergreifen ihrersei
rette“ beobachtete Wirkung des Gewitters vom 9. Juli d.
löen Blatts mitgetheilten Der Ingenieur⸗Geograph Wolff überreichte der Gesellschaft als
wenig Achtung zeigte und die st daß die Geistlichen, dit
Gerichten als Giftmi— r ward ganz verwuͤstel⸗ n eine große Menge kleiner Pake gefunden;
Blumen⸗Gewin Hause war hergestellt u ie und eine tung der Ordnun igte das Fest, gleiten pfleg Uhr kamen Rußland, der Ernst und Alber Gefolges an; ezwungen, später begab sich Keönigin und
er von einer Menge, die chten schien, erlangte, war,
nicht ermordet, sondern den Das Kloster
In einem (von ; fe aus Madrid heutigen Tage enthaͤlt der Proceres, die von wie die Prokuradores. . beiden gesetzgebenden K zen werden, welche getz Der Augenblick ist guͤnstig—, een die Augen geoͤffnet. ferner gestoͤrt werden welche zur
Trennungs-Gesuches. Luzern stimmt Verwerfung des Begeh— hung uber die Neuenbur— Begehren bis auf Basel⸗ den zweiten Ge— auf Anknüpfung deuenburg uändern, olcher Versuch er— enen konnte, zu unbeson— Schließlich wurde von einer Neuenburg (nach dem Antrag von
daher zur Verwerfung des sich kurz an diese Ansi enehmigung noch zur einer längeren B urde das Trennungs— (auch von Luzern durch der Antrag von Luzern m die Verhaͤltnisse zwischen Wege abz daß ein
Eine Abtheilung Jaͤger waren Ein wolkenloser welcher heiße gestattete. Frau Groß—
Genf stimmt Bern schließt weder zur G
d passend dekorirt. Abtheilung freiwilliger mandirt. bwohl der Hoöͤhenrauch, chten erst N liche Hoheit die ander von Württemberg, d Herren des rzogin wurde
vom 22sten heißt es: die Details der vorb demselben Geiste Diese gluͤckliche ammern di t energischer ve denn die Ereignisse derhergestellte
selbst zu fuͤr noch lebten, scher uͤberliesert wurden. Man hat in einer der Zelle t von sehr grobem Pulver Reliquien enthalten, deren jedes rschrieben ist. Einbruch der Nacht in de tet der fast unmittelbaren att, die unter dem Vorwand, Plünderung jenes
ereitenden Sitzung beseelt zu seyn scheinen, Vereinigung läßt hoffen, e Regierung unterstuͤz⸗
2 · ——i yu ! .
der Gendarmer zur Erhal mel beg unst Tage zu be — Un 10 urstin von die Prinzen dies seitt gen durch Unwohls
Ihrer Majest
aische Frage w Landschaft einmuͤthig sandten) zuruͤckgewiesen; von Unterha und seinem
Minderheit, los bleiben wuͤrde und n Schritten zu reizen.
heit von Staͤnden beschlossen,
mit einer man erfahren, daß sie Namen eines lichere Scenen hatten beim S6 h. Franciscus, ungeach der Kavallerie und Infanterie, keine Befehle zu haben, Zeugen der einem kraftvollen Widerstand,
Ihre Kaiser Herzog Alex t und die Damen un egierende Frau He in Reinhardsbrunn zuruͤck der Herzog mit den den von Lie
————
ndlungen, u Heiligen uͤbe Andere weit schreckh Fuͤrsten auf rechtlichem b da vorauszusehen war,
ur dazu d
le jetzt wie und es wird keine Aen Begruͤndung eines so freie Zustand des Landes gestat endig, die
Kloster de Plänen, es der moralische
Es ist jedoch nothw
Klosters wan e Wuth det
69 3 j ren, das nach Wirkung,
Di Hof⸗Zeit . r . ö te . . 9 „Die HofZeitung vom GFeschenk eine von ihm vollendete Uebersichts-Karte aller 8000 Fuß uͤberschreiten den Hoͤhen der Erde, bei welcher die einzelnen Gebirgs⸗Systeme durch Farben unterschieden sind. Mehrere
Karten wurden vorgelegt.
er Forst ein Waldbrand, wel⸗ bereits mehrere Tausend ch bis in eine Entfernung
im Leubusch uert, und ie Duͤnste ziehen si
ßen Duͤrre entstand cher noch heute da vernichtet hat.
von 4 Meilen.“
—
Haupt-Momente Gesetzgebung des Auslandes, so Handel betrifft.
neuerer Finanz⸗ und Polizei— weit selbige den
Berlin. Zi. Juli 183.
zirten Berichte von den haben sehr günstig ge⸗ t dem nächstvorher⸗ berschuß von 390,236 Pfd. St. mit dem ersten verglichen, 52 Pfd. Dabei war die Zo ahr, aber um 414,205 Pfd. Umgekehrt hat die Accise aber ein Trimester⸗Minus
Die offiziell publi ten Trimesters d. J. Juli 1833 — Einnahme⸗Ue veite Trimester d.
Großbritannien. Finanz⸗Resultaten des zwei lautet. Das Jahr vom J. gehenden verglichen, einen hrt, und das ir Rehr-Einnahme von 350,9 jwar um 1165, 179 Pfd. geringer für höher im letzten Trin ein Jahres⸗Plus von von 151,076 Pfd. Unter diese auf ihrer zur
31 hat, mi
ll⸗ Einnahme das ganze J sester als im vorigen.
353,536 Pfd. geliefert,
daß die Regierung und Gewerbfleißes und in der That cht an bedeutenden Wir rechnen dahin nar Verwerfung
n Umständen durfte man erwarten, allmäligen Entfesselung des Handels betretentn Bahn neuermuthigt vorangehen hat es auch wieder in den letzten Woch tomen solches Vorschreitens gefehlt. — sogar im Oberhause — erfolgte strengern Heiligung des S Erklärungen dern Inkonvenienzen des Annahme zu besorgend Gewerbe eben so scharfsinnig als
der einge⸗ abbaths, und die bei des Lord-Kanjlers, Antrags, vorzüg“ en Nachtheile für beredt entwickelt
brachten Bill zur dieser Gelegenheit abgegebenen worin, unter vielen an lich auch di Handel und
e von der
— mit Beifall der Majorität egen die von Lord Strant⸗— iner Petition der derherstellung prohibitori ndfabrikate antrugen.
itionisten kein besserer zur Verfertigung Waaren zu geschlagenen
Die — gleichfalls im Oberhause tene Rede Lord Auckland's g ohlene Berücksichtigung e worin dieselben auf Wie Festimmungen gegen Franzö Auckland sagte dabei — „ Rath zu geben, als alle mögliche iger und mit Frankrei dies werde sicherer als aßregeln jum Ziele führe Minister im em Beifalle,
ford empf Weber von
es sey den Pet Anstrengungen ch konkurrenzfähiger ; irgend eine der vor Prehibitiv⸗ M Die durch den Handels und mit so großem, fast einstimmig Bestätigung gar nicht iu Taͤrifs⸗Modifieation, wonach folgende trag kommen: Getrocknete Aepfel p Quarter von Gedruckte Bücher
Unterhause neu vorgelegtt, daß an ihrer ge⸗ weifeln ist, aufgenommene Zollverminderungen in An⸗
J h
Korinthen p. Gallon von Feigen p. Gallon von Weintrauben von.
Liqucure aus Britischen Besitzungen in Ame⸗
— n , ! ,
1 8. —2 Sh. 50 pCt. ad v
Oele, thier. /p. Ctr. von
en . ww
Oliven ,p. Tonne von dito aus beiden Sici⸗ lien bleibt von. in Schiffen beider Sicilien desgl. von
möl p. Ctr. von Matten aus Bri⸗ tisch Lmerika von.
Getr. Birnen p. Quar-
J
l
— C N ⏑—¶y / — ——
26 pCt. ad- pd. 10 Eh.
Britisch Amerika von 20 pCt. ad Pflaumen p. Ctr. von 78h. 6D. Rosinen p. Ctr. von. — — Dieselben aus Britisch Amerika p. Ctr. von — Die höheren Eingangsiö beider Sicilien soll die Regierung na— gen befugt se zür die Insel M die Annahme der von Münzen publizirt wor livien, Chili und La? Sch. 4 Pee. Glaubhaftem
löl aus dem
‚— Königreiche ch Umständen iu ermãaßi⸗
lle auf Oliver
8. Mai d. J. ein neuer Tarif über rikansschen Staaten ge Mexico, Peru, ischen erhalten, d. h.
alta ist am 2 euen Süd⸗Ame den, wonach die Piaster von den Cours der Alt-Span J. pro Piaster. Vernehmen nach, gel Plan einer neuen Niederlassung auf sanetioniren. Frankreich. solgenden, für un Ordonnanj vom 15. vom 17. Mai d. J. der ch auf solche Rückzahlungsfrist e Vorschüsse zu
zt die Regierung damit um, den züdküste von Australien iu
20sten v. M. die nach⸗ erordnungen vublizirt. rn Bestimmung der
Der Moniteur hat seit dem sern Zweck gehörigen 5 zur nähe Bank von Frankreich spapiere, in we r rschüsse zu machen. Et umme wöchentlich vom
ein einzelner Vorschuß nach letztem Tages eourse 18 3 Monate bewilliget h ungewöhnliches Fallen Sicherheit lei⸗ zeit sich gefal=
zit Stud? durch Gesetz hielten zwei Studirende Gel] Fam d che Staat ichn ben. ausgedrückt ist, verwendende S der Bank bestimmt werden; derartiger Staats papiere
d keiner auf längere Verlust der Bank dure der Pfandgeber besondere
Pfandes selbst vor Verfal
soll die in solch General- Consei
übersieigen, und ke werden. Für möglichen der betreffenden Papiere, soll sten, oder eine Distraktion des len lassen müssen u. s. w. Ordonnanz vom ? J. ju Carracgs a und Schifffahrts-Traktgts Artikel, und sichert den Volker die gegenseitige er bestimmt sy alle diesenigen betrachte Bürgern des eine ihre Bauart. im Abschlusse
Publication eines am 1]. Freundschafts⸗ d Venezuela.
Juni d. J. bgeschlossenen Prälim in ar Frankreich un Agenten, Bürgern, S Behandlung auf de dann, daß als resp. t werden sollen, n oder anderen Diese Prälimi⸗ eines vorbehalte—
Derselbe enthält und Gütern beider nstigtesten Nation; Venezuelische Schiffe
im Eigenthum von den, ohne Rücksicht auf Kraft bleiben bis n
welche bonn fie Staats sich befinde nar-Artikel sollen in nen Definitiv-Traktats.
Ordonnanz vom 5. 2 zu Bogota a
—
eines am 14.
uni d. J. zur Publiegtion Freundschaftẽ⸗
provisorischen schen Frankreich un sentlichen Bestimmun⸗ rienigen über den B
bzeschlossenen Vertrages zwis⸗ Artikeln die we
November 1832 zu und Schifffahrts⸗ be enthält in 3
Granada. Dersel Ausnahme de
gen des vorste
Nationalschiffe. Ordonnan dels im Innern d V. Ordonnanz 1e⸗Budget fications⸗System in 4 Artikeln: 1) Die vom dem Gesetz
henden, mit
zur Regulirung des Holjkohlen⸗ Art. 1 — 12. n th
d die durch das jüngste überlassene Feststellung Dieselbe verordnet
vom 5. Juli d. J er Staßt Paris. m 8. Juli d. r der Reglierung provi s bei der Zucker-Ausfuhr.
J., enthalten
odifikation der, nach Restitution der folgender Weise:
beginnende M 3 stattfindenden ißen Rohjucke
1. November d. J April 183 echte vom nicht we
65. . J sches . r = rfahnen nn n, — Im Laufe des verwichenen Jahres sind im Bereiche der , , Preußischen Monarchie , . e , hl, von 183 Schnell-Posten .... däg, 906 Meilen bern g fen m men, Ioß Fahr, Posten js S* nee ,,, m, 383 Rariol Posten.... . 68,9 lz entworfen Cin, , en, , n weiche die Nachricht 702 Boten Posten ... 218. 194 in Summa also 1,913,203 Meilen
Mit Ihrer Maje— Meiningen -Hildburghau— von Hessen⸗ Fuͤrstin Ama⸗ t der fernern Beglei geschmuͤckte, sechsspaͤnnige Anfuͤhrung ihres Capi—
den Provinzen hervorbringen Morgen Mar⸗ zuruͤckgelegt worden.
der Vertheidigung der Moͤnche hen sey, gestuͤrm r kamen um.
des 17ten in Der General Quesada hatte am ne lange Zusammenkunft mit ihn vollig ber den Stand der An⸗ Man schreibt aus Brieg unterm 33 Mil
ando an Rodil uͤbergab, unter⸗ dem 27sten ist unser Horizont in Rauch gehuͤllt. Bei der gro—
Herrschafte der Herzog zu S Erbprinz, Barchfeld
n entgeg
mehrte, weil es in daß ihr Haus mit Waffen verse rzig Franziskane sind ebenfalls, wie man sagl, ominikaner⸗Klo⸗
Volkes ver Beweis sah, Fuͤnf und dreißig bis vie Einige Menschen aus dem Volke m Kampfplatze geblieben. ster San Tomas ward e
von den Ereignissen
stein komm r ag
n, daß es kuͤnftig in seinen ssenschaft sich als Kanto Ein Antrag von Basel,
erfung der fruͤh
und Graubuͤnden) einzulade Verhältnissen zur Eidgeno uͤrstenthum darstelle. ausdtuͤckliche Verw d auch von Thurgau anger innern Verhaͤltnisse Neuenburgs war,
wird, abzuwarten. des igten zu La Granja ei tinez de la Rosa. gelegenheiten, als er das Komm
die Landgraͤfin Karl der Fuͤrst bestiegen mi mit Blumen oraus ritt, unter
sen und der
hilippsthal⸗ nicht als
Zweck die Luzern un
er und jetzt von chritte gegen die Minderheit,
— Das große am nämlichen Abend angegris⸗
Broderode zwei offene, Dem Zuge v
blieb in der
Melis, und trocknen oll künftig die Ausfuhr mme den ganzen Werth der des betreffenden Rohzuckers:
anjlich gereinigten un durchsichtigen Kan Prämie betragen Eingange⸗Rechte für 100 Ki
dis aller Farb
„Seit für 75 Kilogra
r . .