1834 / 224 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

913

912

3

. . 166 . I . . be j 2 26 R 1 . * 87142 Ken ) . .

weil der Cehrauch seit langen Zeiten schon dafuͤr spreche, obgleich ] von Spanien von dem Könige der Franzosen bisher verlangt ] Etat und der Major des Generalstabes, Greindl, außer Thaͤtiz⸗ rn g Cr, . g . . 16 gk, n,, , i, , . i Nat er 3 J . e ch ö , . . ö ; n w ĩ . k den. 2 t Gran; 81 = gen, und alle die truͤgerischen Operationen, die ö. der Coronet nranch nal bärechtfzt sey, Perfonen von diefen Ge, hat, ist, Laß er an den oͤstlichen hrenéen ein Observations, keit gesezt orden . 1 M , , ,,, ̃ ! . ; z 865 ö. w . k ö . . . r hg ü ff ten ö stlichen Pi Cinet Depesche unseres Minltsters des Innern an die Han enten · or ps von 800 , , ,. das unter dem Komnrando mit dem Ausgeben von Papiergelde verbunden sind, haben die Berlin, 13. August. Aus Swinemuͤnde schreibt man: ö. (ben deshalb (inzefuät, Tainit diese Ausnahme nicht zuletzt zur zahl bers Globe stimmt der Ansicht der Times bei, daß die Res Kammer zufelse werd das früher im Auszu ze mitgetheilt, von Vꝛnito . . , ,. Namen ,, unvermeidlich Wirkung, Lemselben eine erzwungene Eirculation „Die Feier des hasten Geburtstages unsers allverchrten Monar, . Regel werde, wie denn auch Herr Tennyfon erklartẽ, daß ein Nachricht von der Seitens der Königin Christine geforderten In⸗ Dekret Dom Pedro's vom tz. April in Betreff der freien Waa⸗/ denten , . ö 2 , 9 , , r n , zu geben. Dies ist die Haupt⸗Ursache unseres Mißkredites bei chen, wurde auch hier mit dem Enthusiasmus begangen, der 5 Ceroner in der Grafschaft gen m, es sich schon seit mehreren tervention Frankreichs übertrieben gewesen sey; die Forderung, ren⸗Einfuhr in Portugal nicht in Vollziehung gesetzt werden. unabhangige s e ien; . Es bes , ö. . Natie nen, mit denen wir Handel treiben. Als ein ge— dem Herzen jedes Preußen ein unabweisliches Beduͤrfniß gewor⸗ 1 Jahren heranszeneimen habe, alle Personen, mit Ausnahme meint dieses Blatt, habe sich höͤchstens auf die Aufstellung eines aus . ö . k ö. so⸗ walt aer und langdauernder Krieg Großbritanien in eine so den ist. Im Bade -⸗Gesellschafts-Haust, in Heringsdorf, und . der Zeugen von seinem Gerichtshef, aus zuschlie ßen (Lauter Ruf: Gbservations- Corps an der Graͤnze, auf die Verhinderang aller Schweden und Norwegen. gleich ö ö 9 9 , ,, ö. , . . . ,. Beispiele giebt, da sah sich an mehreren anderen Orten der Stadt, hatten sich , ö. , ; , äs ff⸗ 868 iti ar die Insurgent. gen. ch dar. zohner bei de fehl haber be! die Resierunz genthigt, die Banknoten in einen erzwungenen gebildet, und als bei der Tafel der Toast auf das Wohl des ge— Hört, hort!“ Auch Lord Althorp erklärte sich dafuͤr, daß das ufuhr ven Waffen und Munition für die Insurgenten und auf . ; . 18en. * 2. ö ö gt, die in ger g ö. ls be fel der Toast a e g ö. Hens an, gement 'ment des J ef nr e. . . erstreckt, daß Frankreich all seinen Einfluß an enden ob . ö , . ö ö. , ,. . zu bringen. 6. ö Krists voruͤber war, zeigte liebten andesvaters ausgebracht wurde, und der Kanenendonner w,, . ö ) . sner Einmis— Gunste . . J. rtigt Ort un , 'dnung herzustellen, er wurd ese Regierung die groͤßte Sorgfalt, um ein Ungluͤck zu ver- erscholl, und die festlich geschmuͤckten Schiffe im Hafen salutir⸗

eben solle (hort, hoͤrt!, u wur oerworfen. moͤchte, um andere Mächte von einer Einmischung zu Gunsten . e n,. . t i , e, ; J n, , ] . : ore ( ng . estlich geschmuͤckten hiffe im geben sellt hört, hör), und es wurde, deimnzch vsrnorsz n, t h Sucht die Asiatische Cholera sey, doch die Behörden sich veran mt Stein würfen eimwpfangen, und sah' sich gensthigt, sich nach meiden, das nur dem Kriege selbst nachsteht. Die unglücklichen ten, da gab es überall nur ein vorherrschendes Gefuͤhl: das der

Oberhaus. Sitz om 7 2 beg „Don Carlos zurückzuhalten. Der Globe ist sehr zufrieden . , , . e, ,, e . ir b a, ,, kung vom 7. August. Auf eine An- des Don Ca zurück; he ͤ z laßt gefunden hätten, einen kurzen Unterricht uͤber das Verhalten semer Wohnung zuruͤckzubegeben. Am 27. kamen ungefähr 300 Wirkungen der Franzoͤsischen Assignaten zur Zeit der Revolu— treuesten Hingebung suͤr den angestammten Herrscher, den die

frage des Herzogs von Wellington erklaͤrte Lord Melbourne, damit, daß sich das Verlangen auf nichts weiter ausdehne, e Fer! Eßolera in U: ? en 1e t * Baß ; n / 1 . ; ; ; ,

er halte es für , nen, in Betreff der Irlan⸗ n n er . bewaffnete Einmischung in die inneren Angelegen⸗ bei . in Umlauf 6 ,, der Suh horn Reiter, die sich ö. Bastan begaben, durch k 669 mogen als ein anderes Beispiel dienen, obgleich fuͤr diese Vorsehung zum Heile seines Volkes noch recht lange erhalten discken Kirck naler nech in dieser Session durch ehe Dann heiten anderer Lander immer fuͤr eine mißliche Sache erklärt, n n , n ,, , . lh, 1 ,. . ö . ö gegeben k die Portu⸗ möge. Ein überaus zahlreich besuchter Ball und ein Feuerwerk , . e ö e, n,. ;. n , ,,, eitspässe mehr aus. ) e r ten⸗Verpflt⸗ Konmand we it den unter seinem BVeseh giesischen niemals hatten. Die ortugiesische Nati chlossen das Fest.“

and eine Konferenz n Deput⸗ c ; wei rfsens zu weiteren Aninaßungen ganz anderer Art fuͤh— . , ; , ; r J giesisch dation] schlossen das Fest.

. Henteren mit ant e e e, nen gute n, k endenden. e , gung angekauft worden und man war auf sin zwertes bedach, stehenden Truppen an der Biscayischen Graͤnze aufzestellt, um hat die Unfähigkeit eines Ministeriums zu beklagen, das, da es Authentischen Nachrichten aus St. Petereburg zufelge

. . Mar * . i ,,, . -. . z K ois 9 F2 A spruch . )

Bezug alf die Bi nher die Todtensch au⸗Gerichte statt. Der ren und wel zweitens auch derjenige, der 1E in * nsp ) * 26. J 460 ne ö ö 8 26 z . . 9 . . s 5 a. n & . . ; 8 ; . . . . Ausschuß Bericht 66 e e fe, gr rh. ,. und meh nehine, in seinem Lande dadurch nicht an Popularität gewinnen ö ,, . ö ö in de den JJ. . Rodil n . ö u verhin⸗ leine Idee hatte von dem Wesen des öffentlichen Kredits, nicht (so meldet man aus Stettin), werden Ihre Königl. Hohei⸗ . i, . Stadt 21 Personen. Das Uebel hattz sich auch and vu, dan. Zavala und seine vier Bataillone, die ungcfaͤhr 500 im Stande war, inchortuzal, zug ciner Zeit, als die Nation sich ten der Kronprinz und die Kronprlnzessin am 13ten d. M. von

0 . Mm 238 5 *I der F vils 2 j Mer 1 . 6 68 y 15 . 9 8 Zweige Hau ses Bourbon ö. * 9 5 ö . 1 28 6 . ö ö 4 ö

en 6 . 21 del 2 161 angenommen. Die Verhandlun⸗ koͤnnte, wie es das Lei piel eines Zweiges des e breitet. Am 5ten starben wieder in der gedachten Vorstadt 3 ( Mann ark sind, besinden sich dermalen in Mondragon. Castor in einem gewi n Wol stande befand eine ? lei . ea i⸗ r ! 56. eh . 59 zfschin gen sollen morgen fortgesetzt werden zur Gienuͤge gezeigt habe. Personen in Allem bis dahin 159 ; har mit ab Kallisten von Gacdesuela Besitz aenom inen oe. ohn r . 6 / . h e ig n. . gehen, am 17ten oder 18ten auf dem Dam schi e , 57 6. Dubliner Korrespondente es Globe zufolge, hat ersonen, 8 dah ö at mit 40 e acdejuela Besitz o ) ren, ohne die Portugiesen zur Zahlung von mehreren Millionen Ischora“ in Swinemuͤnde eintreffen und, falls dies noch frů ö k 1, . , ,,, , . . In iehreren Schwedischen Previnzen haben Gbaltbräm Z Die Morning-Post schreibt aus VBayonne vam 1. Crufadas zu nöͤthigen.— aner, ohne weiter in die Erlgute, Ichug am Tags geschehen . 6 hu hierher . 1 ,. , . r cht . 8 . . , en Zehnten / ill vorgeschlagene Am endemen angenom⸗ statt gefunden. —= Die fortn ah rende Duͤrke flößt immer größen Lugust. „Ein Courier des Vrätischen Gesandten;, der Madrid run eines Gegenstandes einzugehen, der Allen durch seine un, setzen. Der Kaiserl. Russsche Admiral Fuͤrst Mentschikoff wird , , ,,, . i Tl, ,. Vefehl n ü, IMs dre Repeal, Aufregung gan; aufgehört. „Wird Besorgniß fuͤr die bevorstehende Aerndte ein. am 28. Juli verließ, wurde auf seinem Wege sieben Mal ange gluͤcklichen Wirkungen nur zu gut bekannt ist, beschraͤnke ich mich JJ. KK. HH. wieder das Geleite geren, In Swinemuͤnde 14 3 . 1, Hehe ue r fr 2 a ünft 96m ö . ö . erfreuliche Thatsache“ ; fraß der Globe, halten und schiffte sich, um ferneren Belaästizungen zu entgehen, auf die Vorlegung des solgenden Vorschlages: Ew. Kaiserliche erwartet man sbrigens in diesen Tagen eine Schwedische Uebungs⸗ ö . Det M a ,. . Krone , die Lords mit der von dem unterhause genehmigten Friedens⸗ O e st etre 3 Plbao nach Frantz eich ein, Dies z'tat, daß die Kärlisten Majestät haben der Pertugiesischen Nattgn die größten Wohl- Totte. Am Bord derselben befindet sich, dem Vernehmen nach, 8 1 alht'll. D651 6. eim 3 8 1 . ö * ĩ 8 . ö 4 j . ö 1. ! 8 . . . =. * / . 31 z ö 3 ö . ; ö an. ö 2X ͤ 2 ; *

. l WRaßregel versshnen? Oder wollen Ihre Herrlichkeit die Maß—⸗ Wien, 8. August. Se. K. K. Majestat haben den Fuͤrin im Innern auf den Veinen sind. In Alt Kastilien ist ehne thaten erzeigt, aber keine wird den Zweck erreichen, wel Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Schweden.

diese Maßregel ein großes Opfer bringe, und daß er glaube, sie I dh . : 6 . 4 ; a a. ö . ,, ö. . suͤr die Gu gh stzer . Irland sehr e er cf und 9 regel verwerfen Ind jetzt das Terrain einnehmen, welches die Irlaͤndié Paul Esterhazy von Galantha zum wirklichen Obergespan d Her l . w 6h . chen 96 Majestãt ö so lange 4 noch Pa⸗ n , , , , en e ffn ie scher jtatoren aufzegeben : Die tale Tories, Oedenhurger Komitats ernannt Don Carlos, dae nn gh Madrid, fuͤhren der legi piergeld in Portugal giebt. Geld ist eine aare, die iheilhaft seyn. Herr O' Connell hielt es fur seine Pflicht, die schen Agitatoren aufzegeben haben? Die talentvollsten Tories, ger l. ö . . . Rzmpyfer , 2 R * K r, . , J ö cee Hendlanz der Gute . gi n, dur Hf und Bolingbroke, wurden Radikale, als diese Partei der Der Feldmarschall- Lieutenant Wolfzang Laiml ist in den tamen Sache Kämpfer zu. Die Verschwörung des Remero Äle gleich jedein anderen Handels⸗Artikel, auf den Maͤrkten der Han,

Das neueste Stück der Gesetz, Sammlung enthalt unter ser. 1548 eine Alierhochste Kabinets-Ordre folgenden Inhalts: „Nach den Verschriften des Landrechts haben Präwwat-An—

——

Maßregel als . . ꝛe . . ; ; '. 16 . - z * ; . r ; , n, ö 6 J c fen enz sie k er, von der größten Wichtigkeit fuͤr Irland Macht beraubt ar, warum sollten also unsere jetzigen Konser⸗ Ritterstand des. Oesterteichischen Kaiser⸗Staates mit dem Prädi . ,. J ö ö in . y. . werden darf. Aber die Exi— stalten und Prat. Persenen, die sich mit dem Unterrichte und ren nbe ' ere sstin Dankbarkeit cufgensmmen werden; vativ-⸗Pairs nicht die Icländische Kirche zerstoͤren und das Reich kate „wen Dedina erhoben worden. ; 1 . ö. . m, . . . ö . . . ,, stoõßt diesen Satz um. So (lange dies der Erziehung der Jugend gewerbweise beschaͤftigen wollen, bei he edel lan ben Irlandsschen Gutsbesigern diese Verwellt zerstücke n? Der Bischof von Exeter und Lord Aberdeen stehen Dee Asramer Zeitung enthalt uͤber den ang, Kroat xoliti n , . . . ö. 9 ; . . ; ö . der National!-Kredit nicht befestigt werden, derjenigen Behoͤrde, welche die Aufsicht uͤber das Schul, und ö gung verenthalten, obgleich sie dadurch nur mit den Englischen an geistigen Gaben nicht uͤber Swift und Bolingbroke, und schen Gränze, und namen lich bei der Graͤnzfeste Czettin, on , . ö enn J ö. 1 ᷣ. . ö. 6 9 egierung, die es ver dumtz, die guͤnstige Gelegenheit Erziehungswesen des Ortes fuͤhrt, ihre Tuͤchtigkeit zu dem Ge⸗ auf gleichen Fuß gesetzt würden; eine augenblickliche Folge der man kann daher auch kaum erwarten, daß sie dieselben an Kon⸗ Seiten der Besniaken beabsichtigten Ueberfall folgende weit r . , , . ö 6 . ö ö. . rrnichtünz des Han iergelde zu i ben würde sich großer schaftẽ zuvor nach zu welsen und gas Zeugnij reden sch ars Mörrcges warde das Steigen des Kaufpreises fuͤr Irländische sequenz uͤbertreffen werden.“ . Rachrichten: „Schon seit vielen Jahren wird unre Giäne . n s . 94 , ö. 1 . . n . Maßregel jist wichtig, sie ist zuwirken. Durch die Bestimmungen, des Gewerbe⸗Polizei⸗Ge⸗ Guter En. Herr Lynch meinte, die Maßregel sey ein gutts Zufolge des Berichtes der Commissaire, zur Undpersuchung von den Boznischen Graͤnz⸗Vewohncin durch häufige Näubereu, od ö. dals , aar, . n. . . . , . ö uncrmeßlichen oͤffentlichen senes dom J. September i811. S§. 83 8b. sind die lanztecht, Omen fuͤr die neue Verwaltung, und hoffte, man wur? sich der Feistlichen Revenuen in England und Wales, beträgt. das besonders aber durch Vieh. Abtriebe beunruhigt, und . u . , . e n an. u a ,. 6 9 E ch nn Nutzen i, . und voruͤbergehende lichen Vorschriften zum Theil abgeändert werden; da die Ei fah⸗ ⸗‚. jetzt öfter so gegen Irland benehmen. Selbst Herr Shaw jährliche Einkemmen saͤmmtlicher Erzbischöͤfe und Vischsdf⸗ in Ruhe, Ordnung, Sicherheit und das bestehen sollende ng be⸗ , . Theil ö a ,, ene . ,. nachstehen. . kn. Dae stãt werden sich ei. rung sedoch ergeben hat, daß hieraus Mißbräuche und wesenili— ö geb sein Dankgefuͤhl suͤr diese Verwilligung zu erkennen. Hoͤrt, England und Wales hrutto 180, 162 Pfd. und netto 169, 1 14 Pfd., liche Einverstaäͤndniß gestoört. So geschah es auch, daß Kun nn . 9 l g. ö e . , . 1 6 663 3. ö 3. euen Anspruch auf ewigen Rut n erwerben, wenn Sie das (che Nachtheile fur das Erziehungs⸗ und Unterrichts vesen entste⸗ ö hört!? Hierauf wurden die vom Oberhause zu der Bill in Be, das jedes Eingelnen im Durchschnitte brutto 6683 P W., neito schafts-Nachrichten avisirten, daß mehrere tausend gegen hin är dem n ö. . . 99 ö . 4. 6 . ö. , ich jetzt die Chre habe, Ihnen zu hen, so hake Ich Mich bewogen gefunden, die Bestimmungen treff ber Bestöchungen bei den Wahlen angenommenen Amende— 5930 Pft.; das jähcliche Einkommen ammtlicher Dechanten rechtmäßigen Herrn widerspenstige Bosniaken das Graͤnz . Vn n hen N 36 ö . . , überreichen. Palast Queluz. 17. ,, . , des Gewerbe Polizei Gesetzes, insoweit sie die Vorschristen des ö ments auf den Ankrag des Heren Warburton verworfen so und Köpitei 35, 861 Pfd. brutto, oder 272,828 Pfd. netio, und schleß Ezettin überfallen uad sich des darin befine lichen näuhäs 6 ie n hr, f n . . . ö , . ,, Ih Köige de . Silpa. Tar valh . Landrechts abändern, wieder aufzuheben, und das Erferde; n ß ö daß die ganzen Ausgaben, die man um dieser Bill] das jährliche Emnkommen der Pfarrer n 10,4098 Kirchspielen R ten Geschuͤtzes und der Munition raäͤuberisch ,,,, vl nn. ö ö. Ehr , 3 ö ! . ö die e ö Folge des , diesen Bericht erlasstnen Dekrets hoͤrt der nachzuweisenden Qualsfication für diejenigen Personen, wel⸗ ö 3. , ar,, , detrhtlich ind, zu 3,9 i. oz Pfd. brutto, oder zel 0, zh3 Pfd. netto, das jedes len, um damit ihrem Wesir noch laͤnger Widerstand li, . . . ö . J ö ö. ,, . dem 31. August d J. auf che Privat Schulen und Pensiens Anstalten errichten, oder ein . nicht genutzt haben, denn die Bill kann nun nicht in Kraft te⸗ Einzelnen im Durchschnitt 304 Pfo⸗ brutto, oder 235 Pfo. ner to. sten zu, koͤnnen. Und dieses Attentat wurde auch, wit ͤ ö, ö. , gi. n , ,,,. e , n , . . . ,, . . konnen den Werih desselben, mit Gewerbe daraus machen, Lehrstunden in den Haͤusern zu geben, ö ren? Tie Bäll' wegen der Trauung der Katholiken wurde zuruck. Von dem Pfarr, E. kommen erhalten 94 unter 50. Pfd., isi] wir bereits schon feüher gemeldet haben, in der Nacht un ,, ö. ö ö ö ö 6. . ö ,. . . Diskonto von 20 pCt., in der Bank von Lissabon realisirt in Gemaͤßheit der landrechtlichen Vorschriften §§. Z und 8. Tit. 12. genommen, weil die Minister die Bestimmungen derselben in die von 50 169 Pfo., ah] ven 1009 —=- 150 Pfd., 1335 von 1360— 10ten und 11Iten v. M. sedoch gaäͤnzlich vereitelt unternomm, . , . ,, , . 24. Juli, der Jahre . II. herzustellen, und festzusetzen, daß ohne das Zeugnißz der ortlichen ö allcemeine Maßregel in Betreff der Dissenters, die sie in der 200 Pfd., 9g6* von 200 300 Pfd., 1317 von 30 400 Pfd., indem mehrere tausend Bosniaken, und wan Kolonnen wes r g fommandirt , , e , ö. von m ö . , ,, des Einzuzes des Herzogs Aufsichts⸗Behorse leine Schul und Erziehungs- Anstalt errichtet, . nächsten Sesllon einzubringen gedenken, mit aufnehmen wollen. SZ0 von Aiß= 550 Pfd., 503 von 500 —– 600 Pfd., 337 ven auf. mehreren Punkten, unsere Graͤnze Uberschritten, bei welchn Navarra . in! mehr als 360 J,, D 8 . , * . n urse hier mit allen Zeichen der Freude auch ehne dasselbe Niemand zur Ertheilun von Lehrstunden als h Hert Hume brachte wieder den Vorschlag zur Sprache, ein 660 700 Pfd., 217 von 700 = 8090 Pfd., 129 von 8g 900 tollkühnen Unternehmen sich sogar eine zahlreiche Horde bis n , ö . . ö . ; . 3. ö. ae. m 10 Uhr Morgens verließen die Koͤnigin und der einem Bewerbe zugelassen werden darf. Diese Zeugnisse sollen ö neues Feraumigeres und zweckmäßigtres Gebäude fur die Eitzun, Pfd., 9l von go)! lieh) id., 137 von i000 1500 Pfd, 31 die Schloßmauer schlich, und durch Beguͤnstigung einer finstn 411. ö. Mang g schaͤß . . una zugig ven Zu ma acarre, Her o] und die Herzogin von Braganza den Palast Queluʒ und sich nicht auf die Tuͤchtizkeit zur Unterrichts-Ertheilung in Be— ( ö ö ? . zuy's Armeecorpt, und dazu kominen noch Läarke Gucrslla C Van, beäaben sich nach dem Palast Necessidades, wo Dom Perro die ziehung auf Kenntnisse beschräͤnken, sondern sich auf Sittlichkeit

cen de3s Unter- aufes zu errichten, Lord rp hielt es aber von 1500-2000 Pfd. und 18 von 2000 Pfd. und daruͤber. Nacht eine Sturmleiter anlegte, um damit in das Bergschli u ,. ö . ; r fir in , n ,, . nicht alle Mit⸗ Wir . . dem Haag . August, daß ein zu gelangen. Die Schildwache auf der Bastion und die ebf . . . ö ö ö Kö. ö andere aus geztichnere Persenen ein sing. n lauterkeit der Gesinnungen in regio er Und olit scher Hin glieder des Hauses gegenwartig waren. Die vom Oberhause in Agent des Londoner Hauses Go wer sich mehrere Tage daselbst passtrende Patroumlle Geraͤusch vernehmend, den ublichen Lin . . ö. Eile . ,. J . *. ö. ; . gnzahl . nhanger Dom Miguel's wollte von Genua sicht erstrecken. Die betreffende. Aufsichts Behörde soll indeß der Bill hinsichtlich der Todesstrafe vorgenommenen Ver⸗ aufgehalten hat. Dies ist der Name des Hauses ,; welches die gebend und hierauf, keine Antwort erhaltend, gaben Feuth, . h . ö. o , , , * ö ö. . dern „rag, zurückkehren, aber , Locker wei⸗ nicht befugt, seyn, solche Zeugnisse fuͤr Auslaͤnder auszufertigen, aͤnderungen wurden nach einigen Einwendungen Seitens der Anleihe fuͤr Don Carlos abgeschlossen hat. Da die oͤffentliche worauf der interimistische Schleß Kommandant, Haupt min ., 5 (. 3 . , , nn 4 . far 5 . 6. ö, Jie aufzunehmen. da . nur Befehle habe, sie nach bevor die Genehmigung des Ministeriums des Innern und der Herren Ewert und Lennard auch vom Unterhause genehm gt. Bekanntmachung in London und Paris noch nicht siattgefanden, Szilliak vom Ssluiner Graͤnz⸗Regimente, herbeieilte, , . . . ,, ar . . . 6 ö n , aber nicht wieder zuruck zu bringen. Polizei erfolgt ö wescher Art hierbei zu verfahren, haben Auf den Antrag des Lord John Russel wurde mit 67 gegen so wendet man sich an mehrere Handelshaäuser in Belgien und Muth und Umsicht die Abwehr des naͤchilichen uebersi Larlos hat ohn; Zweis.! d elb es starke Pe ; aber ihre Am Donner ag wurde auf dem RNocib-Platze, vor dem Ste, die Münster der geistiichen und Unterrühts- Angelegenheiten se authentischen Nachrichten zufolze, hat aut Fuͤhrer sind in einem hoffnungslosen Zustaade, da einige Polizei Amte, ein Miguelist ermordet, und in voriger Nacht und der Polizei, gemeinschaftlich zu berathen und uͤber die den

e mr re,.

, ,

z Stimmen beschlossen, wenigssens bis zum 29. Februar naͤch—⸗ Holland. In Aniwerpen nehmen Osy und Comp. und zu Am⸗ leitete. Allen h c ; 6 ̃ . ; . ; ; . . , n n, fur , zu 9. sterdam 3 Eabruchdre n Cen. . an. die gesammte Schloß⸗Besatzung jenen kriegerischen, so ö. 6 n n, 1 e , ö 54 . ware ein anderer aus Figuera getötet worden, wenn die Wache Lokal-Behoͤrden zu ertheilende Instruktion sich zu vereinigen. e lassen, da die Bill, wodurch diesem Ort das Wahlrecht ganz Die Böoͤrse war heute sehr aufgeregt, und fast alle Fonds, waͤhrten Muth. und ene Standhaftigkeit bewiesen, welche vin . . , ö. ö ö . , . Muhr vor dem Täthenden Volke geschuͤtzt hätte. Das Staats-Mnisterlum hat diese fuͤr den ganzen umfang rr enizogen werden sollte, vom Oberhause verworfen worden. am meisten jedoch Spanische und Portugiesische, sind im Course sern vaterlaͤndischen Truppen, bekanntlich in hohem Grade, eigen 2 , n ö i st tigt si - do h sind keine Anstalten getreffen, um diese Grausamkeiten zu Monarchie in Anwendung zu bringenden Vorschriften durch die ö ; . gewichen. Man schreibt diesen Umstand theils dem Geldmangel, thuͤmlich sind, Obbenannter Schloß-Kommandant erhielt glei] ,, . Tagen fand wn. sonderbares Ereigniß statt. Ro. verhindern,. . Gesetz Sammlung bekannt zu machen. Londen, 8. August. Vorgestern hielt der König ein theils auch Holländischen Verkaufs ⸗Aufträgen zu. anfaͤnglech, als er durch die Schießscharte die Stürmer rekognet ö . ö J. Harispe, Ein Syanisches Kriegsschiff in Vigo hat die Sache der Koͤ⸗ Berlin, den 10. Juni 1834. ; Lever im St James / Palast, bei welcher Gelegenheit sich der Aus Jamaika sind Nachrichten vom 2ten v. M. eingegan« ciren wollte, einen Pistolenschuß in die linke Backe, we cher jn g. . ö . 6 . * J. , , ,,, auf ihrem nigin verlassen und ist zu den Karlisten uͤbergegangen. ö. Friedrich Wilhelm. Franzoͤsischẽ Bon er, Fuͤrst Talleyrand, der London auf kurze gen; es war dort Alles ruhig, und man befuͤrchtete keine Unrun bewußtlos niederwarf, worauf der im Dienste zufallig au wes me . ge nach Frankreich die Pyrenãen passiren werde und er— M ; An das Staats-Ministerium.“ Franzoͤsische Botschafter, Furst galleyrand, 3 gen; . 8 9 e, ,, , e, P. ssolesch das Kommando lbn suchte ihn, eine Eskzrte bereit zu halten, um den erlauchten Moldau und Wallachei. Der Ober ⸗Praͤß der Rhei 6 * . Zeit verlassen wird, bei Sr. Majestaͤt beurlaubte und der Sar⸗ hen oder sonstige unangenehme Vorfälle an dem fuͤr die Frei⸗ Insenieur— Jauptmann Penz alsogleich ö eM Reisenden“ seinem Nange gan, mann gen Y; Nachrl 39 4 ; J Ober. Praͤsident der Rhein - Provinz, Herr v. Bo ] Finische Gesandte, Graf d' Aglie, Sr. Majestät ein Schreiben lassung der Sklaven festgesetzten Tage. Der neue Gouverneur nahm und fernerhin fortfüͤhrte. Besonders verdient . an . , ö. , . ö 6 ö . e. ö chten aus Ja lsy zuf. 39) hat, der Hospodar der Mol— delschwingh-Velmede, hat am Sten d. M. die Reise von Kobe : . von feinem Souverain überreichte. der Kolonie, Marquis von Sligo, war allgemein geachtet, und Actillerist erwähnt zu werden, welcher, schnell herbei eilend, u Von 3 h . mla n Mali al 6. Infant dau, Fuͤrst Michel i en, am 27. Juli seinen feierl chen Ein— nach Berlin angetreten. . J Der Globe meldet jetzt, daß Se. Majestaͤt das Parlament die besonnene und einsichtsvolle Adresse, die er kuͤrzlich promul« die uber die Brustwehr hineinsehenden TuͤrkenkSpfe gewahr . , r. . ö. , ö. ,, 6 in diese ö gehalten, Gleich nach seiner Ankunft ver⸗ 9. Au2s Koöin meldet man unterm gten d. M.: „Die am naächsten Donnerstag, zen *1üten d., in! Person Frorogtren girte, harte die beste Wirkung gethan. ö. felbige mit der Protzstange derb, begruͤßte, und die Vernny . 36 . k ; k h. ö aher fi . der Fuͤrst in die Metr oxolitan Kirche, wo im BVeisein Schifffahrt auf dem Rheine ist im verflossenen Monate nicht würden, und zwar pro arma fuͤrs erste bis zum 19. Sept. Aus NewYork sind Feitungen bis zum 17ten Juli hier nen von der Leter hinabwarf, worauf das Lottergesin, n . , . ö ö ; , . 9 . nach dem sie !. Moldauischen Behörden ein . zum Dank suͤr seine besonders lebhaft gewesen. Angekommen sind zu Berg: 87, zu . Gostern hattén der Fuͤrst Talleyrand und der Belgische Ge⸗ elngegangen. Die wichtigste Neuigkeit ist ein Aufstand, der ge⸗ bedeutenden Verlust hinter lassend, die Flucht ergriff, Jett . deg sie , . , . hre uld erschoõpft war, ö gluͤckliche Ankunft gesungen wurde. Der Fuͤrst begab sich hier. Thal 430, zusammen 517 beladene Fahrzeuge, worunter 12 sandte Unterredäungen met Lord Palmerston. . gen Tie Vertheidiger der Sklaven-Emancipation gerichtet war, auf derselben, aus Rache wegen des mißlungenen , J meint edi ö . Run. n ,, . ö ö. , Palast, wo ihm saͤmmtliche . ihre Schiffe mit 10,142 Centner aus Holland; hierzu kommen noch ö Die Herzoge von Eadaval und Lafoens und zwei Portus und mit Zwischentkäumen vonn 1sten bis zum 1äten Zuli währte; wuͤstung und Pluͤnderung ausuͤbte., Folgensen Tage, oui n Herti ö . ö . ö ü e n . . . . , darbrachten.; Abende war die ganz Stadt beleuch, 3693 Centn. welche die Niederlaͤndeschen Dampfschiffe brachten. ; giesische Bschöfe haben sich in Pꝛrivat-Wohnungen zu Falmouth ? doch ist gluͤcklichermeise nur wenig Ungluͤck geschehen, da die von unserer Seite erhaltenen nachdrucksvollen Widerstand e, J ., ö . . 6 eine y feierliche Installation des Fuͤrsten Sturdza als Ho- Abgegangen sind: zu Berg 74, zu Thal 97, zusammen 171! bela— ; engemtethet LHS uth des Poͤbels sich hauptsächlich gegen die Kirchenstuͤhle und Furcht und Schrecken versetzt, erboten sich die Strafoaren 1 ö n ., 8 . 19 in . 64 ; i war indeß spodar der Moldau durch den hierzu ernannten Pforten⸗-ommiffair dene Fahrzeuge. Von Holland kommend, sind 18 Schiffe mit ö nde r' Königliche Schooner „Viper“ langte am Dienstag von Fenster der leeren Kapellen richtete. Zuruckgabe alles Geraubten, des abgetr ebenen Viehes un fahr Vr dEhriffin ö hiernach die Wahrheingltbe der An, Omer za, und, sonach seine Salbung durch Cen Metropoliten 44,158 Centn. hier vorbeigefahren, und 13 Schiffe mit 32,008 ö gi ssa vo ö. ee ,,. r am 26. uli verlassen hatte, in Falmouth 6 jedem Schaden⸗Ersat, weshalb dann auch unsere an den Kenn . *. ö ,. von denen die Regierung hier der Moldau nach den herkömmlichen Gebräuchen wird erst span Centn. wurden im hiesigen Freihafen nach Mainz, Mannheim, an Er i ., beine wi cht W Neuigkeit mit; die Wahlen zu Nieder lande. vorpoussirten Gren ? Bataillone, welche sich dort wahrend disss *. u ö zu ö. te J wird. ter vorgenommen werden koͤnnen, da der Faͤrstliche Hofstaat nech Frankfart und nach dem Maine verladen. Der Speditions⸗Ver⸗ ö. . Cortes gingen lebhaft, aber ohne Ruhestoͤrung von Statten; Aus dem Haag, 8. Aug. Die große Truppen⸗Musterunn, Zeit in drohender Stellung befanden, wieder , 1 Der . ö 9 . h . . , n. ist . mehrere hierzu erforderliche Anstalten kehr ihn immer mehr herab, wogegen der Eigenhandel ausbluͤht. ; Dom Pedro befand sich noch immer unwohl; das Land machte welche Se. Mej der Koͤnig gestern auf der Ebene des Feld La⸗ somit konnen die Vosnier von Gluͤck sagen, daß ihnen au 9 n ,, . ch ö 9 far noch nicht getroffen sind. Die Dampsschiffe fahren taglich regelmäßig von Rotterdam bis sortwahrend Forischritie in seinem Gedeihen, Auch der Schoo⸗ gers bei Reyen gehalten, ist durch das schoͤnste Weiter begün— mal durch die Milde und Nachsicht un serer weisen und van . hablicht R. / . , . te . Leopoldshafen; nämlich die Dampfschiffe der Nlederlaͤndischen n ,, ö Date ö : stig Allerhoͤch friedenhelt abgelaufen. Der chen Regierung nur Gnaze fuͤr Recht widerfahren ist. . vorgelallen, ahne ein erhebliches; esultat. Die Christinos haben * . Gesellschaft ven Rotterdam bis hierher, und jene der hies ner „Mazeppa“, der erst am 2ästen v. M. von Lissabon ab« stigt worden und zur Allerh hsten Zufriedenheit abg h 9 ihrè Macht bei Pampei , ee ö ö lend n Nie . jene der hiesigen „Mazeppa. ) dach ampelona vereinigt, wodurch Zavala in Vis— Nachrichten aus Corfu vom 11. Jul melden: „Gleich Rheinischen Gesellschaft von hier bis Leopoldshafen. Vol Mer⸗

̃ 8 , Yrani em Prinzen hand seruͤber haben bereits begonnen, und wird von Sts segelle, is 'in Faimouth angekommen und hat Depeschen von der König wurde ven dem Prinzen von Oranien und dem Prinzen handlungen hieruͤber! abe eg . n,. Portugtesischen Regierung uͤberbracht. Der Globe sagt: „Den Friedrich, die sich an der Spitze eines glaͤnzenden Generalstabes der Pforte, um die durch die räuberischen Einfaͤlle der Bosnia

ö . 3

9 re x Da n ,? Gr dere ,. . ,. ,. . , . . . n nn Monats hier veysammelt Stadt Srant furt den Dienst zwischen Leopolds hafen und Straß⸗

Sinne des Carvalhoschen Ministeriums aus; nur in Porto bel begrüßt. Nach Beendigung der Revue hat der Koͤnig das . Staaten herzustelkn, §n Tur Ischer Comm issair⸗ ö 6 zwischen Murquio und Bilbao. Das Mähere uͤber den öh . ,,. . a n,. . en statt. us den hurg wahr, Es ist die Maschinenkraft dieses Schiffes in dieser

hat die Opposition gesiegt. Die Kunde von der Ankunft Mittagsmahl in Tilburg eingenomt:ien. der Person des Seid Achmed Attiv Efendi, nach Bosnie um 2jsten werden Sie schon erhalten haben. Es sind b 6 8 . . 964 M sident des vorigen Senats, Absicht mit zwei Moschinen niedern Drucks vermehrt worden, des Don Carlos in Spanien hatte in Lissabon großes Im Journal de la Haye liest man: „Aus der Koöͤnig⸗ sendet werden. Auch herrscht überhaupt in Bosnien fort . . n 1 haben. sind bald wich— . piridion Vulgari, aus Lorfu, abermals zum Praͤsidenten die durch den us sirSᷣmenden Dampf der vorhanden gewe—

Aufseh n erlegt, und man glaubte, die Regierung wuͤrde lichen Verfügung in Bezug auf die Entlassung eines Theiles rend eine uͤble Stimmung und Un zufr ie genheit, daher 3 des ö ö und der Senqtor Nitter Petritzopulo fuͤr senen beiden Hochdruck-MWaschinen in Bewegung gesetzt

ker! Königin von Spanien Truppen zu Huͤlfe senden. unserer mobilen Schutterei, so wie aus der Nachricht einer vor- zuletzt noch in Krieg szustand erklaͤrt werden wird, denn die; JJ k anta. Maura in seiner . Eigenschaft bestätigt. werden, so Daß dieses Schiff nunmehr vier kombinirte

Uunser e, after wolltẽ die Königin uͤnd Dom Pedro auf ihrer ldfühen bereits Frihetlten ober nech zu erwartenden Koͤniglichen K öoͤhnlichen Nütel reichen nicht aut, um dert die Ordnung . gissabsn, 26. Jull. Die Königin, der Kasse Die brigen Senatoren, die eigentlich durch ihr anmaßendes Be— Expansions-Maschinen fuͤhrt. Die Wirkung dieser zu⸗ brabsicht , Reise nach Porto begleiten. Einer der Hauptge, Ratification eines mit dem Herzoge von Nassau abgeschlossenen zustellen. Es sellen nächstens drei Tuͤrkische Miliz⸗ Regime „26. Juli. Die Koͤnigin, der Kaiser und die

nehmen größtentheils zum Siurze des letzten Parlaments beigetta— satzlichen Maschinen, wodurch der sonst l z

; Koni , get. . . ö 5 , e. ; 8 l ints beigetra⸗ satzlichen Mach „wodurch der sonst nutzlos aus den Hoch—

genstaͤnde der Eroͤrterung in den Cortes wird die Wahl eines Vertrages nimmt die Presse Veranlassung, eine scheinbare Ueber“ zur Verstäͤrkung der Besatzungen nach Botznien kommen, nigl. Familie segelten gestern in dem „Reyal Tar, nach gen hatten, verloren insgesammt ihre Stellen und statt derselben druck Cylindern abblasende Dampf noch einmal benutzt wird, so nstand er Erdrterung in ö . h . ; f

suͤr die Königin seyn; man glaubt, daß der Herzog einstimmung zwischen jenen beiden Thatfachen aufzufinden, von

= . ; 3. ) . P ite §n s 9 * * 7 ö z 8 2 = . * ? * ' . (. Usrschernt, daß ndr ihre, Rntuün ft erwartet wird, um dann!! , , , . , . J wurden: Dr. Gangadi zum Senator fuͤr Corfu, Dr. Cazzasti fuͤr daß kein aroͤßerer Kessel und kein groͤßerer Kohlen Verbrauch er— Kriegzsscheffe salutirten und boten, mit der Mannschaft auf Cephalonien, Dr. Plessa fuͤr Zante und Do. Condoleo für die forderlich ist, als fruͤher, hat den davon gehegten Erwartungen

Gemahls fu 21 9 . ,, chte ĩ . n die eine kannt i 1 Schlußfolgen llem Nachdtucke zu verfahren. ; ; ;. . t n von i, , . K . u,, ,, . 6 a ) z fah 1 ein södnes Schauspiel dar. Die Gesundheit des ubrigen kleinern Inseln ernannt. Am 30sten v. M wurde vollkommen entsprochen. Es bewirken die kombinirten Maschi— : 1 56 Sitͤzul 30 J e ö 2 . J ö * 3 9 Ie J v5 . . n * z ö ) J 1 . ö . *. ö 2 5. ; , . egen drei Monat dauern. Im Jnnern des Lan nen. Rach unserer Weise, die Sachen anzusehen, glauben wir, Spanten. . 24 . 1 n . . das ,, . , , (Lord Nugent) . nämlich jetzt bei 59 Pfund Dampfsspannung 33 Rotationen, 1. 641 8 Lili ide, * * 2 ́ 2 2 4 . ö *. 7 9 * 9 . 61 z a . 55 9. 4 2. 5 6 —— ö = ö . ? ). . ö st i 1 ; J J Ꝙus; ; ; 1 9 . werd. ꝛ1 eise gen z mit einer Rede eröffnet, worin derselbe einigermaßen das Ver- wmaͤhrend sie fruher, bei gleicher Stellung der Rad = ; des waren einige ii e i n, , v he agen . daß . ö ö Mabrid. . u , . , de zel Gönnen. Am Tage vorher hielt er ein großes Lever, woöhei er sahren des vorigen Parlaments ruͤzt und. i m n aun ebrnch, 6 an n . , 23? an , ö 3 Er eff. zunt Glück nicht zahlreich, und sie werden gewiß geld ge fun etz, me deu liest an? „Es heißt, General Palafer werde in einige durch den Span schen Gesandlen mit dem Orden des heilizen daß die gegenwärtige Ver lamnrlunz den Erwartüngen der Fhhuüz, Anzahl der Passaziere für die Dampfschiffe vermehrt sich in ðm

ö 7 166 se id 6586 , z ) z 277 81 55 rYo l . G . s, 66 3 ö ;. .

ganz ugterdruͤckt werden, Dem Pedro soll sich geweigert hat zn, dischtm ? regierung , ö , ,,, gen in Freiheit gesetzt werden. ener g 93h Halen a, Fernando betlcidet wurde. Nichts kann den Enthusiasmus herrlichen Regizrung besser. ent prechen werte. Da der Regie-] Velhältniß, daß, wahrend im Jahr 1833 bis zum 15. Juli v das von den Kreiegs⸗ Gericht tber den General Dar gefaͤllte eine Notiz y , . ö h unn Nassau 96 ö falls frei gelassen werden, jedoch mit dem Befehle, So. in uͤbersteigen, womit Dem Pedro und die Köoͤnigin am Abend vor rung nach der Jonischen Constitution das Recht zusteht, die In- hier aufw rts bb Hassagiere geteist sind 9 i . . Urthesl zu bestärigen.“ Noch spaͤtere Nachrichten, doch, auch zwischen unsFter Reg erung, i. 6. . . ö ber Stelle und faͤr immer zu verlgssen. Andere Indi ihrer Abrelse in dem Thegter St. Carles empfangen wurden, dividuen, aus welchen die Legislatoren (Deputirten) gewählt der, Len Jahre schon ohh * zählt. Auf dem . . . von keine besonderen Bedeutung, außer 8 Dom . At, schlossene , . . , ö 6 von geringerm . sollen hi rer Hest entlassen Die Regierungs-Zeitung enthält einen Bericht des den muͤssen, vorzuschlagen, so war man darauf bedacht, dem Volke diese Vermehrung der Friquenz uicht zu ö j reife nach Porto schon erfolgt war, hat die Fregatte „Stag“ unter gewissen Bedingtngfn, ung die Verschwoͤrung nicht weiter geahndet werden ; Finanz-⸗Ministers und in Folge dessen ein Dekret Dom Pedro's nur solche zu bezeichnen, deren Ergebenheit in den Willen kes Ueber die diesjaͤhrige Aerndte ist folgendes zu .

; ,, J 96 Guli 6 s 5 360 T B ie etrete Sebie der⸗ . 2 r ! .

, , n 26. Juli von Lissabon absegelte. (Vergl. . Fl. fuͤr das an Velzien abgetretene Gebiet gezahlt wer Von der Spanischen Granze, 2. August. Don ¶⸗ , . goschaffang des, Papierge des, Der Bericht lautet fol, Lord Ober-KLommissairs erprobt war. Die gegenwärtige Depu⸗ Die Aerndte des Roggens ist beendet; die des Weizens hat zu

den , , . die Nachricht von der Landung Dom Mi— ; los hat sich, dem Vernehmen nach, gestern Abend in Vera ] nn,. , hat, Die Aucgabe des setzt in Portugal tirten, Kammer und der Senat sind demnach durchgehends aus Ende Juli begonnen und ihr Ausfall zeigt, daß so beauͤnstigte

. , . fur unglaublich Rel s 16n. funden. Der Spanische Oberst⸗ Lieutenant vom Genera il . . , . war, fin Finanz Operation betrachtet, Indisidurn zusammengesetzt, von welchen der Lord Söer-Eommis⸗] Jahre wie das vorige, ein Zusammenwirken gluͤcklicher Umstände

. ere n gere hen sich am Montag in Falmauth Bruͤssel, 8. August. Der Konig und die Koͤnigin sind Rodihs, der sich in Bayonne befand, ist heute wieder ven in? Handl ri . die semals i . wurden, und als sair keine Widerrede zu besorgen hat. Heute traf hier ein erfordern. Die Qualität des diessährigen NRoggens nennt man 4. Sen ⸗socot', African“ nach Lissabon eingeschifft vorgestern Nachmittags in Bruͤange angekommen, wo sie die Be— abgereist. Die Franzoͤsischen Besaßzungstrupzen von t. wenn ' nicht n9 R , . . Hun gerung des Eigenthums, Englischer Kavinets-Courier mit Depeschen, wie verlautet, fuͤr allzemein gering; sein Gewicht scheint 5 bis 6 Pfund pro Schef—

. 36. . nr es, ut man: „Wir konnen auf. das Be⸗ höoͤrden empfingen und einem offentlichen Volksfeste beiwohnten. Pied de Port, die sich am Ih0sten Abends auf Befehl des cht ein National-⸗Räub. Bei Handels-Geschaͤften mit den Englischen Admiral Sir Josias Rowley und den Englischen sel unter dem von 1833 zu bleiben; die Quantitat wird eben—

3 ; . z rembven Voͤkern erleidet Portugal i 61 m e l ; z . ‚. ; . : r .

ee. ö . 26 J. 6 ö ; zten, ne f e de gal immek einen unvermeidlichen Residenten in Griechenland, ein, und setzte in großer Eile noch falls viel kleiner sein und, es wird 5

ern Abends haben dieselben zu Schiffe die Reise nach Ostende neral Harispe so eilig an der Graͤnze aufstellen mußten, lust. Di 9 n 3 . h ? en ein, tz großer Eile noch alls viel kleiner sein und, es wird angenommen, daß in Bezu Gestern Abends h d fie di st an cinen Uebertritt don Karlisten erwartete, ind noch mn Verlust. Die Wechsel sind allerdings bestaͤndigen Fluctuationen am nämlichen Tage seine Reise nach Patras fort.“ auf Weizen ahnliche Resultate zum Vorschein kommen need ug

stimm̃teste versichern, daß die Behauptung, der Morning⸗ ᷣa h unterwor ĩ e : ö. ĩ ö. a2 fen, aber in den Abrechnungen, welche auf den frem— Im Farbwaaren-Handel ist im 1sten Semester d. J. wenig Um—

Chroniele, daß das Spanische Kabinet sich um Huͤlfe gegen angetreten,

6. i, . y , e Gr NM gester Ge . ihrer Garnison zuruͤckmarschirt Die Choler * j s.

Dan Carlos an den König der Franzosen gewandt abe, auf Der Graf von Merode hat vorgestern den Gesandtschaften nicht nach ihrer G den Boͤrfen stattfinde der . ; K h 2

. . Erbichtun gere her Bis * st her on , n seine Entlassung ange eigt und ist nach seingmm . zu . in 6 n n , n , h er, i n auf ein J ö 0 1 1 ö. ö Fabrik, In dustrie. de gewese w ĩ 'öͤnigi = General Daine ist auf den Disponibilitaͤts, v. M. lin aselbst im Gan ! sti er Reaiin ; 6 . . , r . Der schwache Gang der Fabriken, veranlaßt durch die ho bie Rede gewesen, und Alles, was die Regierung der Koöͤnigin lon abgereist Ge st auf p = slich bei der Realistrung immer zu unserem Nachiheil sicher zu! den Preise der Urstoffe; ais Schaaswolle, Seide und 869.