ö 930 zers an den Tuͤrkischen Graͤnzen, einige Raäͤubereien begangen geduld und Kuͤhnheit besteht, ein Merkmal der Aufloͤsung und der die Wache in den Tuilerieen hatten, wurden, ihrem Wunsche F hatten, sind . Die 2 welche zu einer Art von Niederlage. Der Senat hingegen, der außerordentlich umsichtig gemaͤß, gegen Abend bei dem Koͤnige vorgelassen, um ihm zum A J ͤ 9 ' m k 1 n k . Landwehr gebildet wurden, haben so gute Jagd auf sie gemacht, und besonnen ist, hat mit kraͤftigen Handlungen geschlossen. Er Jahrestage feiner Thronbesteigung ihren Gluͤckwunsch darbringen - daß sie theils gefangen, theils auf dem Platze erschossen wur, versetzte das Repraͤsentantenhaus in die Lage, eine Erkiaͤrung uͤber zu koͤnnen. .
den. Wir haͤtten daher wieder vollkommene Ruhe und Sicher⸗ die auf die Staats⸗Deposita bezuͤglichen Maßregeln der Verwal—⸗ Der Graf v. Argout ist in Paris wieder angekommen.
⸗ 9 . 8 . 5 heit im Lande. Allenthalben herrscht mehr Zufriedenheit als tung abzugeben, und die Majoritäͤt des Hauses wagte es nicht, Die Deputirten-Kamm er hielt heute eine oͤffentliche 8 ö 3 fruher. Das Briechische Volk lernt immer mehr die reinen sich ' auszusprechen. Die Beschlüsse des Senats wurden auf die Sitzungt di sich jedoch auf die bloße Verificirung der noch unge, 21 2 Absichten der Regentschaft erkennen, und versteht es nur erst ein. Tafel des Hauses niedergelegt. Der Senat hat mehrere wichtige pruͤften Vollmachten beschraͤnkte. Die Wahl des Vice-⸗Admirals 3 . ö ——
*
mal die ihm gegebenen Gesetze, so wird es sie wohl schwerlich) Ernennungen verworfen, unter anderen die des Finanz⸗Ministers Grivel in Rochefort wurde, da derselbe nicht den erforderlichen
je mit andern verwechseln wollen. Auch werden alle Zweige (Schatzamts-Secretairs) Herrn Taney, der die Zuruͤchnahme der Steuer,Betrag, wenigstens nicht lange genug, zahlt, für nul — 36.
des Staatshaushalts nach und nach geordnet., Um die Eom, oͤffentlichen Deposita bewirkt hatte. Diese Verweigerung der Be, wund nichtig erklärt. Ein Gleiches geschah aus demmselben Grunde r 229 Berl 2 7
munication mit den Europäͤischen und den Nachbarstaaten zu staͤtigung von Seiten des Senats, in Verbindung mit der Ent, hinsichtlich des im Departement der niedern Seine zum Depu—
vermehren, hat die Regierung mit dem Banquier Feraldi einen lassung des Staats⸗Secretairs, Herrn M Lane, der sich von An⸗ tirten ernannten Herrn Pouilley, so wie des Herrn Fumeron
neuen Vertrag uͤber die Packetbootfahrt abgeschlossen. Es wer— fang an den Feindseligkeiten des Praͤsidenten gegen die d Ardeuil. Die Sitzung wurde bereits um 3 Uhr aufgehoben. 2 . — K / / / / / r,, m, mm m, den kuͤnftighin eilf gut segelnde Packetboͤte die Postverbindung Bank widersetzt hatte, hat eine Umschmelzung des Kabi, Am folgenden Tage sollte der Adreß-Entwurf vorgelesen C r — —— 2 2 — 5 * mit Triest, Marseille, Livorno, Smyrna und Alexandrien un, nets veranlaßt. (S. oben.) Der Senat hat sich auch werden.
n i.
st a
n , em,,
2
g den 19
ten Au gu st 1834 .
.
terhasten. Zwei Packetböte gehen direkt nach Triest und wie⸗ geweigert, die Ernennung des Sprechers des Repraͤsen⸗ Die heutigen ministeriellen Blätter enthalten Folgendes:; ; ; ; ö
69 , ö aufzuhalten, und ein drittes tanten⸗Hauses, Herrn Stevenson, den die Opposition der Par⸗ „Einer Depesche aus Ainhog vom Sten zufolge haben die Kar ⸗ Amtliche Nachri ch ten. . ö. e nn,, i, , so a, Frage dern daß sie nur zur Aufstellung gewisser spaͤtethin zu
macht dieselbe Reise mit einem 2stuͤndigen Aufenthalte zu teilichkeit in Ausuͤbung dieses Amtes anklagt, zum Gesandten listen, Elisondo, Urdach und die ganze Linie geraͤumt. Rodil ha Kronik des Tages Seemaͤchte betrachten. Endlich , 1 kf reer, . . . habe dienen sollen. Das Haus be-
Brindist in Neapel. Diese Fahrzeuge gehen von hier alle zwan⸗ in England zu genehmigen. Endlich hat der Senat bei einer ein Truppen-Eorps in Elisondo gelassen und sich in Person nich g ö von unserer gefahrvollen Allian; mit En land gesprochen. Diese hien 9 e H . — 3 1 5 ö 6 .
zig Tage ab, und verweilen acht Tage in Triest. Ein Packet, Anwesenheit von 41 Mitgliedern unter ä8 einstimmig erklaͤrt, Ulzama gegen Zumalacarreguy begeben. Der Brigadier Figu / Abgereist: Der General-Major und Commandeur der Allianz ist aber ohne alle Gefahr; sie ist vielmehr ehrenvoll und gun . die Annahme der I el aer fe ik an . * . boot geht nach Livorno, und haͤlt sich vier Tage in Syra, zwei daß die von der Post-Verwaltung zum Beduͤrfniß ihres Dien, kü hat bie Guipußcoangr bis nach zltaun verfolgt. Jaurgfu) sten Garde- Landwehr-Brigade, von Strantz II., nach Ko— nützlich fr beide, an der Spihe der Civiltfatlon stehende Laͤnder, velche für diese Maßregel stimmten nahmen es als gewin on daß ⸗ Tage in Messina und acht Tage in Livorno auf. Zwei Packet« stes bei verschiedenen Banken negoziirten Anleihen gesetzwidrig schickt sich an, ihm in gleicher Richtung zu folgen. — Die Gi nigsberg in Pr, und auf ihr beruht die Erhaltung dez Friedens in Eurgpa; sie liegt die Repraͤsentation für Irland im Parlamente so bleiben olle, wie ; böte machen bestaͤndig die Reise von hier nach Malta und zu und unguͤltig feyen. Diese Anleihen belaufen sich auf 600,000 Fr. zette giebt weit umstandlichere Nachtichten aus Navarra; sie . er Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinsche General⸗ , 9 dem Interesse aller Eriropgdischen Maͤchte. Man lerersft sie damals war. Die Folge der , von jener Verpflich⸗ ö ruͤck, zwei andere gehen von Marseille nach Malta und zuruck. Zu bemerken ist ubrigens noch, daß das Terrain, welches die lauten alle guͤnstig für Don Carlos. Nach einem Bulletin zu Najsr und Kommandant von Schwerin, von Kamptz, nach . af . . Zwäesp alt zwischen Frankreich und England die tung ist, daß das Unterhaüs nicht mehr die gebührende Anzahl von Sie fuhren am 1. und 15. jedes Monats von Malta und von Verwaltung verliert, nicht durchaus gewonnenes Terrain fur malacarreguh's aus Mungritz vom 1. August sollen die Truppen Schwerin. ⸗ w . , war, der heute durch ibre Einig. Vertretern der Irländischen Kirch; besiz; Das Englische ol ; Marseille ab. Ein Packetboot geht nach Smpyrng, und ein, an— die Bank 'ist. Obgleich die drei Staatsmaͤnner, welche die Rodils in dem letzten Gefecht 1250 Todte und 599 Berwunde ,,, . ; n, n Tn 6 . vtellecht noch wid ersetzte sich der Emanctpation: Bill nicht deshalb sö sehr, weil, ; deres regelmäßig nach Canea und Alexandrien. Wie man hort, Haupt-Nuͤancen der Opyposition repraͤsentiren, Clay, Calhoun verloren haben. Was indeß dieser Angabe allen Glauben nimmt, . ropa nicht gestoͤrt , . ir be, af n , , eee t gn, n sondern well ez für eie
heschaͤftigt sich die Regierung gegenwärtig mit einem neuen und Webster, fuͤr eine National-Bank sind, so giebt es doch ist der Zusatz, die Karlisten haͤtten nur 4 Todte und 22 Verwun / ( berührte ber Min ister noch das Verhaͤltniß der ra ian , en 5 nnn En a tan ,,. D. ,, .
Post⸗ Reglement, so daß dieser wichtige Zweig endlich in den unter der Opposition auch viele Theoretiker, die ein solches In⸗ dete gehabt. ö 3 ei tun g 8 4 N 9 ch 11 ch ten. schen Marine. Der Marquis von Dreur-Brezé hatte namlich zu verstechen aͤngstlichste Gemuͤth in Folge jener Yaßregẽl 3 .
Sörnd tonnnen? wird, in welchem er schon längst hätte seyn sol. stitut fuͤr ver fassungswidrig halten. Diese Ansicht ist zuin Sei. Sine Depeschz aus Mad id pom zten d. M. meldet, de gegeben, daß England in dieser eziehung doch immer gewisserma⸗ Der Marquis von Lansdo wn, der sich hierauf verneh—
len. Das Gesetz uͤber die Vertheilung der Laͤndereien an die spiel in Virginien sehr verbreitet.“ die Kammer der Prokuradores in ihrer Sitzung vom 4àten den 6 ßen das Patronat über Frankreich übe, wie sich dies bei einem gemeinsa⸗ men ließ, stellte die Maßregel als durch die Verhaͤltnisse Irlands
Palikaten und überhaupt an alle duͤrftigen Soldaten, welche den Adreß⸗Entwurf, seinem Gesammt-Inhalte nach, angenommen habe. men ig ten schon aus dem umstande ergebe, daß der Ober⸗Befehl stets nothwendig bedingt dar, wiewohl er zugab, daß einzelne Be⸗ Befreiungskrieg mitgemacht, ist erschienen, und hat die lebhaf⸗ Fnlan d. Indessen ist eine solche Annahme nicht viel anders, als ein d. Frankreich. n e ,,,, 6 6 Bei enen dent gn stimmungen der Bill nür provisorisch seyen. Er 6 auch
teste Freude erregt. Der Länderwerth richtet sich nach acht ) shluß zu betrachten, den Entwurf in Erwaͤgung zu ziehen. Die Pairs-Kammer. (Nachtrag zu der Sitzung vom 9. Au, „hatte ich den Auftrag, . 1 K daß es anfangs die Absicht der Regierung gewesen sey, der auch
Klassen: 1) fuͤr die verheiratheten Offiziere der Land- und Berlin, 17. August. Auch aus Preußen gehen unerfreu— Berathung über die einzelnen Artikel hatte am folgenden Tage gust Der Minister der auswärtigen Angelegenhei- zu handeln, Es war von unserer Seite alles Mögliche geschehen, er beigepflichtet habe, eine Umwandlung der Zehnten in Land
Scemacht erster Klasse ein Landwerth von „000 Drachmen; liche Berichte uͤber die nachtheiligen Folgen ein, welche die dies- begonnen, und es war den Ministern bereits gelungen, die min len machte in dieser Sitzung den Schluß der Devatte uͤber die um einem blutigen Gefechte vorzubeugen; ind i u bewirken, daß sie aber durch den Widerspr
2) * . fuͤr die nicht verheiratheten Offiziere der er⸗ jährige anhaltende Duͤrre fuͤr den Aerndte - Ertrag gehabt hat. sten von ihnen gewiunschten Abänderungen zu a, In de far In der e , , ö ch ,, einziger, vel g m (e nene nn,, heften heiten ö. dann . zu i , gn, , . sten, und fuͤr die verheiratheten der zweiten Klasse; 3) 5090 Dr. So schreibt man aus Gumbinnen unterm sten d. M.: „Die Sitzung vom Zien hatte Graf Torreno den ganzen Entwurf tak lung der Kommission zur Entwerfung der Antwort guf die Thron⸗ allgemesnen Brand herbeiführen: er wurde geldst, und jetzt erst stuͤcken in todte Hand uͤbergehen wuͤrden, genoͤthigt worden, die⸗ señ di näht verheirsthZten Sfiziere der zweiten, Kind für zie Ren Jänfen Jultzöonatz hindähtch ch hehe, (nigen ägen bestritrnn,. Er fuchte nachzuoeisen, wie der ebe mangzlhnfsn rös zurückgehalten, traf er gergzs erf in dem tuzhbliche in n , nn,, . Englischen sen Plan aufzugeben. Eine Umwandlung in Geld, meinte der verheiratheten der dritten Klasse; ) 4560 Dr. fur die nicht bis zu 28 im Schatten gesteigerte, und nur an einigen Orten im Wesen sowohl als in der Form, und daneben auch der Pairs-Kammer ein, wo der Marquis von Dreux-Brezé die . ö 9 . hoͤher wie ich im Range Minsster, sey wegen des jetzigen Standes der offentlichen Fonds, verheiratheten Offiziere der dritten, und fuͤr die verheiratheten durch sehr spaärlichen Strichregen und Gewitter unterbrochene gegen den Anstand, suͤndige. Die geg enwaͤrtige Gesetzgz. Rednerbuͤhne verließ. Einige ihm von seinen Freunden zuge— unfere , . 3. 6 . sen , , , ,. für in denen doch dieses Geld angelegt werden muͤßte, unstatt—⸗ der vierten und ieren Klasse; 5) 4000 Or, für die nicht ver, Hitze, hat den Boden in einem Grade ausgedörrt, daß felbst Kung will der Minister nicht als sinios gelten laßt Felle Noten über den Vortkag dieses Letz. ern schie nen ihmes ne lion Thel ee en rr eh micht n, haft, da die Geistlichkeit zu sehr dabei verlieren wuͤrde; heiratheten Offiziere der vierten und fünften Klasse; 6) 3000 Dr. Brücher, die sonst stets feucht, zum Theil sogar unzugänglich wa, Der Zustand der Nation ist in seinen Augen so schlimm nich, Erwiederung nothwendig zu machen, weshalb er die Discussion gen zu den Englischen Offizieren nicht lobend erwahnte; . beste so. sey also. nur die Umwandlung in eine Grund-Rente fuͤr die Offiziere der sechsten und siebenten Klasse; 7) 1500 Dr. ren, trocken und gangbar geworden sind. Diese Duͤrre hat das als ihn die Kommission geschildert hat. Die unbeschraͤnkte Preß (ber die einzelnen S5. der Adresse wahrnahm, um seinerseits Vernehmen heirschte stets zwischen beiden Geschwadern, und wir uͤbrig geblieben, und die Regierung habe sich beeilt, diese
ür die verheiratheten Unteroffiziere, Soldaten und Matrosen; Winter- Getraide rasch zur Reife gebracht, so daß gegenwärtig Freiheit will ihm nicht gefallen. Eben so halt er alle anderen noch das Wort zu ergreifen. haben Alle mit blem Wett'ifer, aber ohne Neid, zum allgemeinen scS schnell, als moglich eintreten zu lassen; uͤbrigens se I, 1200 ö. . . Üünteroffiziere, Soldaten und schon überall der Roggen, an vielen Orten sogar' der Weizen, in dem Entwurf angedeuteten Reformen dermalen noch fuͤr un 5Herr von . äußerte er, „macht der jetzigen R= Besten mitgewirkt.. ; das Prinzip einer ,, mn, . 96 Watt osen Außerdem erhaͤlt jeder noch zwei Stremmen Land geaͤrndtet ist. Wenn gleich die gewonnenen Korner beider Getrai— zeitig. Auch Martinez de la Rosa mißbilligte Tendenz und Ton] gierüng den Vorwurf, daß ihre auswärtige Politik minder ehrenvoll Lauter und anhaltender Beifall erscholl in allen Reihen der fruͤhere Maßregeln sanctionirt worden. Der Redner machte nun er Grremmé 1st etwa . Morgen) für Haus und Garten, Die delten schr mehhalti fin. ab sth doch der Ertrag im Allge, des Entwurfs und. war nee vor sihereil sn Shine aun den wr rie beigen En, Wnz= führt zun Hei ae ehe ächahing Versammülung, als der Ministet auf seinen Platz zuruͤcktehrte. darauf aufmerksam, wie sehr die Bill dazu geeignet sey, Rei en Sintern erschenen Witwen sind den verheirathsten Ofsizieren, meinen nicht einmal mittelmäßig, zumal dan deß durch die anhal,] der Verbesserungen. In derselben Situng der Profuradann . ,, . . auf der Phren dischen Halzinseh . bungen zwischen der protestantischen und tatholischen, Parzei in Unteroffizieren und Soldaten gleichgestellt, insofern sie nicht tende Duͤrre bewirkte rasche Zuͤsammentrocknen der Körner stellte Herr Giralda (Praͤsident der Cortes von 1830) dem Me kn . ,, , . —ᷣ . ö zu naͤchst Paris, 1. August. Die Kommission der Deputirten Kam Irland zu verhindern, denn bisher habe der katholische Pächter Staats⸗Pensionen beziehen. Zu den ersten Einrich tungs Kosten die Ursache ist, daß bei der Aerndte ein großer Theil, nister Martinez de la Rosa die Frage, ob Don Carlos an der von der Politiĩ Ludwigs UV. l gr han. Die . mer zur Entwerfung der Adresse als Antwort auf die Thron dem protestantischen Geistlichen den Zehnten entrichten muͤssen, wird ihnen! folgendé verhaͤltnißmäßige Beihülfe zugestanden,.— erfahrene Landwirthe behaupten, der vierte Theil Spitze der Insurgenten stehe oder nicht. Die Antwort wr —Pagebstunde gestattet ne nicht, mnich lin eine theorefische . Rede hat Herrn Etienne mit dieser Arbeit beauftragt; es heißt, jetzt aber solle der Zehnten dem Gutsherrn bezahlt werden und Erste Klasse 400 Dr., zweite Klasse 330 Dr., dritte Klasse des Ertrages, — auf, dem Felde ausgestreut ist. Das ausweichend:; „Die Regierung koͤnne nur kundmachen, was si ber das Salische Gesetz einzulassen; ich werde mich daher auf das daß Letzterer sie schon morgen der Kammer in oͤffentlicher Siz, die Geistlichkeit ihre Gebuͤhren erst durch die Regierung erhal⸗ äh? Dr eevierte Rlasse 250 Dr., fünfte. sechste, siebente Sommer, Getraide reift gleichfalls rasch An einigen Orten hat bestimmt wisse; diese Gewißheit aber habe man noch nicht n Thatsaͤchliche beschraͤnken uind dabel sehr kurz seyn. Wovon ist die ung mittheilen werde, nachdem sie heute in der Wohnung des ten. Schließlich erinnerte der Redner daran, daß es nicht die und achte Klasse 200 Dr. Dieses Gesetz enthält noch viele schon die Aerndte des fruͤh gesaͤeten Hafers begonnen. Wo Ha⸗ Bezug auf die Angabe, daß Don Carlos in Navarra sey. Die ; Lede Von einem gottlosen, abscheulichen Kriege zwischen zwei raͤsidenten lebhaft eroͤrtert worden ist. Geistlichen und die Gutsbesitzer allein seyen, die ein Opfer brin⸗ andere Bestimmungen, und ist sehr gut auf die stattfin⸗ fer und Gerste fruͤh gesaͤet sind, da ist auch noch auf einen, wenn Thatsache selbst aber, wahr oder falsch, sey ohne Einfluß auf dn Brüdern, die sich um den Portugiesischen Thron stritten, wahrend Die Französische Akademie hielt vorgestern ihre oͤffentliche gen sollten, denn das Unterhaus habe ja schon zur Beruhigung ;
andern Bennie gbrechnet. Wie Pitten sind nun zuftie, gleich nut mittelmähigen Erlhn, zn hoffen. das spar gesäete Som, Gang der Regierung und ihre Maßregeln.“ ein 9. Spanien bedrohte.“ In sedem dieser Koͤnigreiche Jahres-Sitzung Behufs der Ertheilung der beiden von ihr gus— rlands die bedeutendsten Bewilligungen gemacht.
. . . , , . er. . ̃ ĩ 9. ĩ „ trat ein Präͤtendent auf, und Beide waren fuͤr einen Augenblick in gesetzten Preise der Beredtsamkeit. D is: „Ei
den gestellt, ob es aber auch ihre Freunde in Europa, die hier iner-Getraide steht aber so duͤnn und duͤrftig, daß sowohl an Stroh Die Sentinelle des Pyren es vom ten- d. thelt portugal vereinigt, Wohin mußte sich d , gesek zeredtsamteit. er erste Preis: „Eine Lob— ⸗ ; . unsten jener Soldaten er eben, feyn als an Körnern nur sehr weni de ; ird. Sieser Briefe aus Madrid mit, wonach die Gefangnisse die Zahl der Ge 9g gt. X muß ich nach em Tode Ferdi⸗ rede auf den buͤrgerlichen Muth“ wurde nicht zuerkannt; der London, 12. August. Der Deputation des Gemeinderaths und da ihre Stimme zu Gunsten ; heben, sehr wenig geärgdtet werden wi ⸗ ⸗ kands' il. die Politik Frankreichs neigen? Sffenbar zu einc sol⸗ immmerwährende Secretair 1. vielmehr: 4 den i einn] die, angeführt von dem Lord Maynr, dem Grafen Grey e le.
werden, ist nicht gewiß. Denn jene haben in ihrer Phantasie Mangel an Futter wird fuͤr den Laöndmann um so fuͤhlbarer fangenen kaum mehr fassen konnten. „Jeden Tag,“ heißt es en Regierung, deren Formen sich de: ; 9. zler⸗ ĩ J ; . 9 i ö . daß Griechenland eines Kredits werden, als der Graswuchs auf den zweischnittigen Wiesen, so darin, „ sinden neue Verhaftungen statt. Viele von denen, die . * n e ,. 6 . . gesandten Abhandlungen befindet sich keine einzige, welche die 95 bereits eraͤhnt) i. Dank / Adresse uͤberreichte, antwortete lie üägilenrd lbeturfte, un alie Entschadigungen abzuttagen und wir der zweite Schmitt des Klees, durch die Dürre ganz unter, kuͤrzlich bei der. Entdeckung der Verschwörung, welche die Prr, ser Interes: erhejscht, nit diefen Lande in gutem? Verneh⸗ Akademie auch nur einer ehrenvollen Exwägung werth gefunden . . n n,, Werten. Meme wie Eänrichtungen zu machen, welche vön den Griechen hier druͤckt, i. wenn bald Regenwetter eintritt, nur einen sehr klamation der Constitution van 1812 bezweckte, verhaftet worden men zu bäziben; dies war unsere Absicht, und wir haben sie hatte; ja sie kommen kaum denjenigen Abhandluggen gleich, die Herren! Der beste Lohn, den ein Staatsmann fur seine Dienste und ihren Freunden dort gefordert werden. Mit einem Anlei- kuͤmmerlichen Heugewinn liefern koͤnnen. Hierzu kommt noch, daß waren, sind wieder in Freiheit gesetzt worden. Der General . ge,, Es kam, wie wir es vorherzesehen hatten. Der Bür⸗ im vorigen Jahre bei Seite gelegt wurden.“ Diese Erklaͤrung et streben kann, beruht in dem Beifall seiner Landsleute; und hen von 60 Millionen Fr. — von denen, wenn man die Ban- auf den ausgedörrten Weiden das Vieh immer mehr und mehr abma⸗ capitaͤn der Provinz hat eine Verordnung bekannt gemacht, duch Cen eg al . io m mußte ein Ende gemacht werden. Der ist von schlimmer Vorbedeutung fuͤr das kuͤnftige Jahr. Der dieser wird um so schätzbarer, je nachdem er sich nicht als Ausfluß quier - Unkosten, die Entschadigung an den Sultan, die Reisekosten gert. Das Betruͤbendste aber ist, daß die Kartoffeln, dieses Hauptnah- welche Madrid in vier, von Generalmasoren befehligte Milli, den i, 9 J . ,. nir ih , ö von England und zweit⸗ Preis, eine Medaille zü dem Werthe von 1500 Fr. fuͤr eines plötzlichen und vielleicht voruͤbergehenden Eindrucks erweist, dez Königs und der Regenischaft, die Kosten der Baherischen Lungsmittes der aͤrmern Klasse der Einwohner, obschon sie fruͤher die distrikte ein eth git wirb.“ — Aus den Üldudes vom Aten ber, nin Kent n fin där Naltnsel niche rh . , r eine Lobrede auf Herrn von Menthyon wurde dagegen dem ö 36 , der , ,, Beobachtung seiner po⸗ Truppen abzieht, hoͤchstens 36 Millionen bleiben — soll und erfreuliche Aussicht auf eine gesegnete Aerndte gewährten, durch die tet dasse l be n daß sich die jungen Leute aus Bastn, diese Politik eine erniedrigende genannt; ich werde spaͤterhin Gele⸗ Herrn Leo Feugeres, Professor am Gymnasium Heinrichs IV., ö ,,, hrend einer langen Reihe von oͤffent⸗ muß sein Heer errichtet, soll eine Marine, kurz soll Alles neu Duͤrre im Wachsthum sehr zuruͤckgeblieben sind und nur spaͤr⸗ Ainhoa, Estiribar, Erro, Ahescoa und Inteten bengchs, ö . haben, Ihnen jenen Traktat vorzulegen, Und Sie werden zuerkannt. Am Schlusse der Sitzung, in der uͤberhaupt nur 18 4 . egebenheiten . unter Umstaͤnden von nicht gewoͤhnli⸗ geschaffen erden Das Anleihe-System ist jetzt wohl keinem lich angesetzt haben. Wenn es bald durchdringend xegnete, so Thaͤlern weigerten, zu Gunsten des Don Carlos die Waffen n sich alsdann uͤberzeugen, ob die darin enthäattenen Stipulationen Akademiker zugegen waren, erfolgte die Vertheilung der Mon— er Bedeutung und Wichtigkeit. Urtheilen Sie also, meine
Wee ner derehr fred, uind Ick! irenagk ielssen. wie weit könnten bis Kartossein hoch wachen, bib er der gien hochà ergreifen. Diel Junta hältltes nicht für Jerathen, Gewalt!] virktich frnicbrigesnd fär un; sind. Bie hächste Foige deffeiben war thyonschen Tüägendpreise, so wie die Preise fuͤr die besten Herren, mit wie tiefem und herzlichem Dankgefuͤhl ich von den
it illi r selbst in einem ganz wohl eingerich⸗ einige Zeit aus, so wird ihr Ertrag so ungenuͤgend seyn, daß gebrauchen. die Einstellung der Feindseligkeiten in Portugal.. Dom Miguel Schriften zur Verbesserung der Sitten. Repraͤsentanten der ersten Stadt der Welt diesen mir so schmei⸗ 6 k ie nl man hort , . . die . Not ser den , . ö , Heute Morgen war hier das Geruͤcht verbreitet, daß b . ie n, in Sanrarem an der Spitze einer In ' ahl. Am 15ten d. NM. soll auf dem Marsfelde ein abermaliger chelhaften und zugleich so guͤtigen und rührenden Ausdruck Hächts, oder wenigstens eine derselben, der Regentschaft noch bei' der 'arimneren Volksklasse zu besorgen ist. Die Kartoffel, ie 20 Karlisten bei Espeleta auf das Franzoͤsische Gehl chen 1 e . ö ö Hulfe er den Bürgerkrieg hatte Versuch mit einem Luftballon gemacht werden, an welchem Vor der Gesinnungen, die Sie mir bei meinem Ausscheiden aus dem ere C rierihkelt. machen, die deitte Scrir des Aunle“ pflanzen auf hochlichenden Ünd' sandigen' Feldern sind schon dem Chüͤbergetteten und sofort entwaffnet worden waren. C6) Jö, eich. öder Lon dem „öfchluss nes richtungen angebracht worden sind, um mit demselben gegen den Ministerium kundzugeben abgesandt. sind, empfangen muß. In
Dick, Trikun cls ist hrute Mittag um 2 Uhr wieder ersch en giesen die Waffen. Ein anderer Praͤten⸗ Wind zu steuern; nicht weniger als 17 Personen, worunter 2 einem freien Gemeinwesen, wie das unsrige, ist es nicht anders
gfuzahlen. Ware dies gegruͤndet so muß es von einem Vertrocknen und Umfallen nahe.“ ö r wi dent befand sich noch im Ha ö iguels: eili . ] ; . herruͤhren, der Griechenlands Verderben will. — In Op peln hat sich im Laufe des verflossenen Jahres nen, Als verantwortlicher Herausgeber nennt sich ein Hert d x haf ö. ah . , Damen, wollen, mit diesem Vallon aufsteigen, was einen. Ve. mögkich, all daß sid Chez die Ftetzt wel i ebtn ,.
r einigermaßen die Schivierigkeiten kennt, welche ein Verein von 128 Frauen und 43 Jungfrauen zur Un chat, als Drucker der Buch deucker Herhan, derselbe, bei welchn Tage spaͤter war er in London. Seitdem ist die Lage de griff von der kolossalen Groͤße desselben geben kann. Das Schliff gierung und die Grundsaͤtze der Verfassung betreffen, vielerlei De iche; ud . der muß sich gewiß wundern, daß terstuͤtzung armer und . Kran. ö. in ihn, Herr Cabct seinen „Populaire“ und alle seine Schriften hi! frwickelter gfworden, ind m, Don Carls; vi eh . itt 6b Fuß lang und wuͤrs; wohl zh ersonen fassen konnen. in . . n mn nn,, n,, Ec rfäbenl mit so geringen Mitteln . Vils hte ttt Febältt, wodurch 28 Rthlr. 23 Sgr. eingetemmen und l drucken lassen ; ,, n, ,,, Der Ballen ist auf Einz Last von 6s09 Pfd, berechnet. n n n n n, , wee dr fen mirghill an aber auch noch Klder Darckichung Kranke mit Arznei bersehen“ worden sind. Aus Toulon vom Hten erfahren wir, daß die am Aten , ., auf einen Ungluͤcklichen den Stein zu werfen; doch Der beruͤhmte Mechaniker, Herr Jacquard, dessen sinnreiche Pflichterfuͤllung, nicht in Irrthuͤmer zu verfallen. Ich weiß
. 4 gesegelte Flotte ungeachtet des günstigen Windes ihre Fahrt ih ' Thatsachen nicht verschweigen. Jener Prätendent hatte in Erfindungen auf den Flor der Lyoner Seiden-Manufakturen daher sehr wohl, daß die dͤffentliche Meinung bei vielen Gele—
dieser geringen Mittel Verzögerungen eintreten lassen, so muß . ö tte ungeach äinst ̃ ꝛ itz t, Fetch gd ef l e n nici tte. rfindungen. ü . t sehr die d
R rs, ,s e n,. i , ,, ,,,, , e, , we we, ee, ee be innere e, ,,,
k . ö . J J . K ö noch zurüͤckgebllebenen Seeleute erwartet. Die zum Kreuzen n . ö, . ö. . . . . Der in Algier gemachte Versuch, die Indigo-Pflanze in Ünrecht, manchem Tadel ausgesetzt, und Niemand kann sich mehr
n, ist der wahre Zeitpunkt, des dringen den Ded mnfss vorüber, ans Ks az ai g Amort sag. 343 72z. Rurp. G. 131) do. ö. J ö . Fahrzeuge sind geen, 1 . lb T urch eil unde er ie nell asts des 8 un, ,,, machen, ö. nach . 866 k n, ,,,, zu allen
i i erfehlt. breugg. Prämien- Scheine —. do. 3 Anl. —. GOesterr. 9677 53 1 a gesegelt, sondern warten noch auf den weiteren Befe So gelangte er nach Navarra. Nicht er i ; de es dortigen Civil-Intendanten, voßkommen gelungen. ine n en hatten; wenn
so it der vorgehabts Zweck gänzlich ö. — h . *nreer det d;: , n, Rohner salches behguptet), der die ischt ee gh en ne, g Probe von, dem tabs eirten Jndigs ist dem Pralöen ü des Rl. Rn mich abet, ungcachte manche ih lzeisfasun mancher Irt⸗
Vereinigte Staaten von Nord ⸗ Amerika. (. 6 , August. Man hat uͤber Havre sehr detaillirte Nachrichten uͤber J . . . in 39. ihm e, n Bache aufgesantgen, nister-Raths eingesandt worden. thuͤmer, a, , ,. . ich
; ᷣusi , ni ons. pr. compt. 9oß. Belg. 983. K. Span. MI. 38 357. Unruhen in New-York erhalten. eral. Nr. 235 t R . e seinige war. Was seitdem geschehen, wissen ; ; meinen itbuͤrgern die Ueberzeugung abgewonnen habe, daß
, ze r e e , , . griecit. v. 1825 31 enlont 213 14. 53 g8z. . 83. . n ' i , . sn, 166 ö se , , ö nicht an die Siegeslieder und ,, . Großbritanien und Irland. ich stets von dem aufrichtigen und durch keinen Eigennüͤtz ge⸗
, Ehecn gel'ern, Geer, Dien fon, Morin, Russ. 106. Bras. 783. ö . 41. persthrten Möbeln aber wird uf Ah obö Pf. Sterl. angegehn der . . ö. , , , . sollen, daß Parlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Siz— trübten Wunsch durchdrungen war, das allgemeine Beste zu be—
Wrrener, Herr Barr), General, oft Ditektor; Herr Dau, ag Inser. au porteur e. Eine, Sehunid 1. Sieben Kirchen wurden verwüstet und 26 Häuser von Prü Richtz als ein Siegeszug seyn würde. Wo sich ,,, ngen n, n, d, n,, , eg. 6 i n,,
Söer Central anwalt; Herr Wogd bur), Seeretair des Schatz ,,,, schten ausgenlündert. Die schwarge Bevölkerung benahm fin Luzenblih pehndet, kann ich zünen nicht agen, aber ich glaube der Erste, der sich gegen Lie Jcländische Zehnten, Bill erhob, Und cherlanbez, g umüeha'n usdruck, so stolze Empfindungen
31 s, und Herr Caß, Kriegs- Secretair. zz Met. 983. A5 Sp. Banst. acken 12393. Loose zu 100 FI. musterhaft. Die Geselischaft zur Befoͤrderung der Abschafft daß er der Graͤnze näher ais des Haupistadt Spaniens ist. ; Man, Fsagte unten Anderem, er könne nicht glautßan, daß die Irlaͤndt⸗ mätijegmen, daß (enn Hhalelicher orzheil s enn en öhm;
mte ö. nd Gärten Kön gtescs h ben sich am 3bsten v. M. ] — Part- vi. S. KLeue Auieine v. 183 zõbꝛ der Sklaverei, gegen die der Angriff hauptsaͤchlich gerichtet nn verlangt jetzt zu wissen, ob wir nist bewaffneter Hand in Spanien schen Geistlichen einer Maßregel ihre Zustimmung geben wuͤr— Daß die Dienste, die ich, nach meinen geringen Faͤhigkeiten, mei⸗
eide H geit vertagt J hat nach Wiederherstellung der rdnung eine Erklärung berni e irie rr gn werben ober nicht. Die Kalnmer ird leicht begrel⸗- den, melche die Aussicht, biete, daß das Volk von England und nem Vaterlande zu leisten bemüht gewesen, in, der schmeichel,
. erf r ace. hat aäbtdie Stelle des Herxrn Stevenson, Königliche Schau spüiele. genäht, warm sie verspricht, niemals um zin verffassungewilœ . hierüber nicht näher gusiassen darf. Pie ümstnde Schottland die. Vorschässe, die es zur Entschädigung der Irlän, haften Bersicherungg die in zer dre e nthx lien alte wzlche ich scß:
dessen Wahl bekanntlich von dem Senat verworfen worden war, Montag, 18. August. Im Schauspielhause: Der Paria, ges Gesetz beim Kongreß nachsuchen zu wollen, und als ein Bznterese ö . kö . 6 . ö y, 3. . 3, n n,, , . e . . — , , . „de ein jedes C ĩ schei . 968i e n ö e a e merwaͤhr ĩ. ö e
noch keinen anderen Gesandten , . Trauerspiel in 1. 2lkt, von M. Ver, Hierauf; Caprieciosa. Sz J , S , d, nn, n,. 3 ( i. Uinstande nech nicht eingetreten, sind, und. daß wir uh i nem i er ien 9 e. , , ,, , werde, e, nisset' von Sem Vertrallen ünd der guten Meinung ,
In der Nacht vom 30. Juni fand hier in der Pearl-Street Lustspiel in 3 Abth., frei nach Federici's: „Non Contar gli anni fung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten vorschriebe, ö gg. haben, zu hoffen, daß sie nicht eintreten werben. Herr von nich e ssen unverletz che Derlighastung das n . burger ist fuͤr mich unschaͤtzbar. Es soll in den Urk eine furchtbare Feuersbrunst statt, bei welcher zwei Menschen 2 ung donna,“ von C. Blum. ber Mehrheit der Bevoͤlkerung angesehen werden. un, Höre schcinl uns init dem Zornen Eur pas it! droht n. Ich, ment sich verbuͤrgt habe, einem Fonds, der zur Erhaltung der 9 rkunden mei⸗
ß nicht, ob er in dem Vertrauen Europa ist, bezweifele es jedoch; brot stantischen Riell sen. re entlich neihhwendis söyn ire l f dur r an, mn n, nn, ,,,, .
ums Leben kamen; der übrige durch dieses Feuer angerichtete Dienstag, 19. August. Im Schauspielhause: Romeo und — Heute schloß hproc. Rente hr. Compi. 106. — in an das aueh ißelh ick, ng enfernt! e Erhoöhun * . ĩ Vater aufbewahrt werden, und es wird!
; e,, ,. i ͤ Her Rente hr. compi. 106. — - mmer star g der Einkünfte kleiner Pfruͤnden und zur Ausbesserung an hren er aufbewahrt werden, und es wird ihnen zur be, Schaden wird . , . ö Julio, Trauerspiel in 5 Abth., von Shakespeare. 106. 15. zproc. pr. Compt. J5. 35. lin cour. 75. 45,. r, len wird, un ubrr . 6 3 , der Gotceshüͤuscer diene. In W . , , 66 sten Aufmunterung dienen, unter allen Pruͤfungen des Lebens leben Meat chalee beute nder, Schäden ahgerl cher wurde König stadtifche s Theater. Itcap. br. mi. 3. lin ohr, Hs, 15. Hproc. Span t] reiihwt en Te ss rn f, ite ft s l ift gnset gin fins sßn ich Thnönn fehler Gren bing Km? Jer Redner, dan bie Gurs, wre öffenttchen und, Privat bsichten zus Czettätchsfe und ge, das ein . . Eine Für nal des Débars, Herr , . . , böͤse 9. Lumpaeivagabundus, 366. . . 343. Cortes 353. Ausg. Span. Schuld! ; unn, mn n nn,, . fen lin ei. , ,. 66 7 eben so große Schwierigkeiten finden wuͤrdin, den . n, e e. n,, . 96. . m. H.,
— ꝛ . . ert oder: Das liederliche Kleeblatt, Zauberposse mit Gesang in 3 5proc. Belg. M*. n J n en uns verschlossen seyn, und ihnen gebuͤhrenden Zins einzutreiben, wie jetzt die Geistli ᷣ nen und dur e der ausgezeichneten Koörperschaft, von der Chevalier, der jetzt, zum Theil, wie es scheint, auf Kosten dieses 38 p sang wir sollen in jenen Gewaäͤssern überhaupt nichts mehr zu sagen ha⸗ ] der Eintreibung n 6 ö kent dis Sernlithen bei Sie abgeordnet sind, noch einmal fuͤr die mir hiermit erwiesene
Akten. irn fe „Ich sehe ein“, fo schloß der Redner seinen Vortrag, vermit- hohe und alle meine etwanigen Verdienste bei weitem uͤberwie⸗
err
; ; ᷣ demselben bereits ven. Meine Herren, man hat in n Blattes, in den vereinigten Stnaten eist und de Frankfurt a. M., 14. August. Oesterr. 5proc, Menl icgenhc ten der Ed euerer Zeit viel von den Ange— mehrere aus führ ich richt. Aingesandt het ber hr olsen des ghz. 0 *. Lproc. S9. Soz. 21proc. 23. Br. 1proc. Ai. ; die Rußland oT, , telt been ze di Wie fegen, Häneeräbt, zeüds Ert meint innige und unvergängliche Dantbarkett ausw
ehr Cre leien Creigniffe daselbs. ans Phun gold hä ns, i Van Ackien 162 14960,“ Pact. Gbiig iss. 1575. Höose ben sich nicht vom Jahre! „daß das Oberhaus sich in einer sehr schwierigen Lage befindet, da zudrücken.
JJ e ,
,,, a. , Opposition nul ef hh lah en sch aftte el vor e lin d . 36 , , en 2Alnl. 33. B. Holl. proc. Hblig, von 1332 953. gös. pen e nn wärn. „ian, vergißt alsg die ünterhändiungen, die 1 ahr and , n , ,,, ,, . en. ben Gifbe Cant en enn aue sen, .
, , ,,,, , ,, ,, , e en ee ee ee in e, de,, . . ,
e b Repraͤsentanten⸗ Kammer, die der Verwaltung zur Rathe. Heute Mittag begab der König sich, nachdem er eine 2 troffene Ablommen (der Traktat vom 9 , gᷣ , , n, , , ,, , , . 6 , J en , 1 . ie
1 urchtsam geworden war; si * ; Redacteur Ce tς ν . mein anerkannten Rechts⸗Gr sere Zustimmung ju der Bill hinsichtlich der Kirchenguͤter auf den z Hitze dient, unentschlossen und furchtsam g sie Stunde lang mit dem Minister des Innern gearbeitet, in Be— *r i m. , , , n. Meerengen, Grund hin, daß es eine Schluß - Maßregel feyn ol . BGeistlichkeit den vollen Zehnten, Vötrag zu entrichten, so pCt.
t un Umwege ein, nahm zu Aufschubsmitteln ihre Zu, gleitung des Grafen von Montalivet nach Verssailles. ver er Nationen hör lt ei ; fe wol, st a Gelten der Demokratie, deren Charakter in Un⸗ — Die National ⸗Gardisten der 12ten Legion, die vorgestern Gedruckt hei A. W. Hayn. schlosen sind, keine Aenderung bewirkt haben; follte jedoch dieser i ü ul nn , t , m 66 3 n , ar Ah. a drr n e m nn. Sir
—