1834 / 230 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 20 Aug 1834 18:00:01 GMT) scan diff

936 . 937 nicht in senen jetzigen Zustand versunken. (Beifall) Ich will nur ] könnten und das Unterhaus sie nicht gewaͤhren wurde. Oder Koͤnigreich ist reich an Menschen und Dingen, die geeignet sind, zu ziehen und zur Vorlage an die Staͤnde zu deren verfassungs⸗] der Kommission haben, ohne sich uͤber den Plan zu erklaͤren, ein. von ihnen widerfuhr, waͤren Alle schon in Freiheit. Man fand J ö. Bill endlich eine freiwillige ö Seiten aller Mitglie- Schiffe zu bauen und sie zu bemannen, und Ew. Maj, die die maͤhiger Mitwirkung vorzubereiten. gewendet, daß die Kammer, da er ihr noch nicht betannt sey, naͤmlich bei n eh, heilige Gefaͤße, die er aus dem Jesui⸗

agen. Die Bill des Herrn Stanley war auf die Grundlage ge⸗ der und Freunde der i : ich all isfen, werden nicht dulden, daß die Belgischen Farbe ; 3 auch nichts daruͤber in der Adresse sagen koͤnne. Di l Kl ; it fri l

ö ; 4 protestantischen Kirche, naͤmlich aller derje, wissen, i n au Frankfurt a. M., 16. August. An unserer Boͤrse se 1d gen ; ieser Plan ter Kloster entwendet; einen olch, der noch mit frischem Blute

56. = n, ,. ,, ma, . . In gef fe n, nigen Gütsbesitzer, die es unter der vorigen Zehnten Bill schlechten Barken und auf Schiffen von Tannenholz wehen, di. war heute wieder sehr viele Hemd unt guß; a 6 getz. ö selbst soll von dem Minister Torreno erst in der morgenden Siz⸗ gefarbt war, und, was noch schlimmer fuͤr ihn ist, ein anonymes ' el der iehigen Lage 6rrnommen haben, sich mit der Zahlung von drei Fünf-, man fich zu geringem Presse in der Gegend des Zunder SM kaäcch einen Eourier aus Paris vom Ilten 8. eingegangenen zung der Proceres⸗Kammer vorgelegt werden und lautet in sei, Schreiben an Hrn. Martinez de la Rosa, worin er ihm meldet,

Irlands v die Inkr ; , . ö) j / ö ; . i. . gi n md n y. tein des jetzigen Zehntens zu beiasten, unterstuͤtBz und folg, Und, edes altischen Meeres verschaffen wüͤrdeß während du i gelen uber die Reduction der Spanischen auszärtigen Pin wesenllichen Bestimmungen folgendermaßen: i) Lille durch daß die beiden groen Schn ire, welche er erhalten Keabez nr.

ges e m ̃ i, n, ͤ . . : n die Regierung im Auslande zu verschied E l Bite schigẽ Maßreg el aber räumt ein, daß bas Gesetz krastios fey, lich aufgemuntert von der senigen größen Grund, Eigenthü, Werfte des Königreichs muͤßig liegen und eint Menge Handwer, FZtaatsschuld und uͤber die Wirkung, welche dies auf die Pari hi ie un e zu verschiedenen Epöchen kontra, dazu dienen sollten, ihn mit dem einen zu erdrosseln und mit und daß es suspendirt und verachtet tende solle. en,, 9 frühere mern, die am Montag Abend durch ihre Verwerfung der ker und Arbeiter gezwungen seyn wuͤrden, das Vaterland zu ver. 9 . gehabt hat 7. So V ö , . (, hirten Schulden, und namentlich die Anleihen vor und nach dem anderen durch die Straßen zu schleppen.“

Bill wurden die Geistlichen nur auf eine kurze Zeit, bis zur Abld⸗ Zehnten⸗Bill sich gewissermaßen verpflichtet haben, noͤthigenfalls lassen, um Beschaͤftigung zu finden. Es giebt noch eine ander! lar 'der an unserer Böͤrse noch nicht allgemein bekannt war 1823, sind als Staats-Schulden anerkannt. 2) Es wird sofort In einem von Franzoͤsis en eministeriellen Blättern sung der Zehnten, zu Söldnern der Regierung gemacht. Durch die die Irlaͤndische Geistlichteit fuͤr den Verlust aller gesetzlichen Ansicht, deren Verbreitung gehässig wird. Da Belgien, sag t erfahren koͤnnen, trifft derselbe nur die im Auslande irku⸗ zur Liquidation dieser saͤmmtlichen Schulden geschritten, und nach mitgetheilten Privat⸗-Schreiben aus Madrid, vom 2. August jetzige Bill aber werden sie auf ewige e. in Söldner der Negie⸗ Untetstützung, zu dem jenes Votum sie verurtheilte, zu euͤtsch⸗ man, keine Kolonien hat, so kann es nicht direkt mit Indien 6 J und proc Aguadosche und Guebhardsche so . dem Maße, wie sich diese effektulren wird, soll auch die Be. heißt es: „Der Graf von Almodovar, Praͤsident der Prokura⸗ , ,, Das ist wahrlich nicht der Weg, die Unabhän⸗ digen. Wir mochten wohl hoͤren, was unfere konservativen handeln; diese Behauptung wird durch die Thaisachen widerleg; . eee ele Hieb während di drnehr zus das In land rn r. zahlung der Interessen geschehen. 3) Diese ganze auswaͤrtige doren⸗Kammer, wird von den Einen für einen Weisen, von den J Wäber seüst Uoch'tf̃nr Alternativen in Petté haben, um die man begegnet der Belgischen Flagge auf allen Meeren; di e hre. Vale / und dhroe. In er ptionen auf das groß Lc Schuld wird von nun an in aktive und passive Schuld getheilt Anderen fuͤr einen Charlatan, von Allen fuͤr einen sehr wohl— man die Inkraftsetzung des ö aufgiebt, wie '3 die Negterung herrschende Kirche in Irland aufrecht zu erhalten. Den unver- Emancipation vieler Kolonieen und die Freihaͤfen einiger anden anz davon verschont bleiben. Fuͤr die Cortes-Hbligationen ist 6 Die Verwandlung in aktiwe un passn: Schulz ge, habenden Mann gehalten. Er hat Bildung, weCmit er zern durch die gegenwartige Maßregel thut. (Beifall. Man hat ge⸗ schaͤmten Hohn, die armen Pfarrer in Betreff der Eintreibung gestatten allen Voͤlkern, sich dem allgemeinen Handel anzuschli die neue Maßregel nicht sowohl eine Reduction, als eine schieht 2. dem Verhaͤltniß, daß die Haͤlfte aktive, die Haͤlfte Parade macht; achtungswerth in seinem Privatleben, hat er als ö sch in elnem Zustand des Aufruhrs, es wurde des Zehnten an ihre Kirchspiels-Bauern zu verweisen, wird hof⸗= Gen. Die Geschichte beweist, daß die Belgier Beweise ven ö halbe Anerkennung. Diese werden namlich eben so passive Schuld wird. Die ruͤckstaͤndigen Zinsen der alten Cor Staatsmann weiter keinen Zweck, als sich mit Jedermann zu

sagt, das J j ; n g ; ;

ben Zehnten nicht entrichten; die jetzige Bill wurde also eingebracht, fentlich die Tory⸗-Presse nicht mehr vorzubringen wagen.“ Handels⸗Geschicklichkeit zu geben wissen, wenn sie nicht, wie zu t, wie die na dem Jahre 1823 im tes ) Anleihe werden in Papieren der passiven Schuld ausge⸗ vertragen und sich nicht zu kompromittiren. Im Jahre 1820

um diesem aufrährerischen Landpolk zu helfen und auf diese Weise In der Times liest man ein Schreiben eines Britischen Zeit des Endes der Revolution des 16ten Jahrhunderts und du . hiössenen n n, sar 9 heul ihr . . n . . tan 6. , ,, . , . . 9. n . . ,,. und * ; ' epraͤsentirt, und in welches der setzte den General Elio als General⸗Capitain von Valen ria. r

cine Aufmunterung, ja eine Praͤmie fuͤr seine Unruhen auszusetzen, Offiziers uber die fuͤr die Dampfschifffahrt nach Indien vorge— Aufhebung ihrer Indischen Compagnie im J. 1751 zu Grunde g (Hört! Die vorige Bill, die Herr Stanley einbrachte, sollte erst schh ; a ö ; ichtet werden. Bel dem jetzigen Zustande der Dinge Sire, ist es dien ; Theil der alten auswaͤrtigen Anlei die in di ͤ . , wn, * e , cd. gene Route durch den Euphrat. Es wird darin dargethan, richtet werden. De etzig 6369 89 e lin des ßproc. Staats⸗Papier werden. Fuͤr die andere Halfte und inbegri gen Anleihen, die in die aktive Schuld gab jedoch diesen Posten bald wieder auf, um nicht in dem , Yu e , n . des ban es nin eine Verschwendung des kürzlich vom Parlament che; , n, . Manrh Tarif kleine Abgaben zu 2 in fur die räckständigen Zinsen sollen, 6. so wie fuͤr , ,,. sind, verwandelt wird. 33 Die aktive Schuls begreift Krieggericht, weiches den Genenal Clio güm sods Gergamm, manner enbbsstelen chrin bat, Kim Lahdvollt zur helfen und ihn willigten Geides seyn wärde, wenn man es zu einem solchen Einfuhr unter Rational, Flagge feststelle, und daß * usfuhr Fer übrigen auswärtigen Obligationen, zinslose Schuld⸗Verschrei⸗ . , , zingtragende Schuld in sich, welche die Regie, den Vörsitz führen zu müssen. Er, zog fich wun zuss dend ha fort engen gl Mn Teer tz zumzckh, än n früthretischer Zwert anwenden wollt und daß der, ,es durch Augyptenm alein mais durch einen Rüäckzoll erihthiget were, iel Lemtzheng bungen Zusgegeben werden, öelcht; nach Art der Hollandischen 6 fär' die Zukunft Ctetpen Zärfle, und öhtitens den Thzil der rück und entzing debiätch dem Cri Der, Vice, Präsident Me— e ebnen ee e üeerhngolbeßs te, Rabrl hltasttrin nere Fäe Aussicht auf ie gewwnnscht ununterbrochene und regelnmähle, wärde allen Previnzen des. Königreichs Wohlstand er hen Gch. end., f cbesst hen Ber csungl unde Verwendung Nihlun! . , n n, n . 85 *. . drano , Recht geachteter Mann.“ August heiß 1 . ; aben wird. ie passive dicateur de Bordeaux vom 10. August heißt in zinstragende Papiere unterliegen wuͤrden. (Vergl. das . n , d n. , w. 3 in g (Verg Naͤ

thes anerkannt und sollen nun ebenfalls ein zinstragen—

doch in der That keine Abhuͤlfe, sondern ist nur auf den Nutzen der Verbindung mit Ostindien vermittelst der Dampfschifffahrt darbiete. Man spricht, Sire, von der Nothwendigkeit, die Handels, S ̃ ine durch Kriegsschiffe zu schuͤäen; erlauben Sie den handelt 3. Uber diesen Plan in dem Artikel Madrid vom 6. Aug,) Schuid' besteht aus demjenigen Theil der im Art? 1 Terwaͤhnten es: „Der Einzug des General Rodil in Bastan ist ein positives

, B i. 9. , . ö. a, ö 6 . benden Rhedern, Ew. Maj. zu erklaͤren, daß sie solche Huͤlfe al Schuld, der nicht in aktive Schuld delt D Fak h lch

: zen Zehnten⸗ ert durch h. hung de rasilianischen Minister der ausw rtigen Angelegen eiten der ge⸗ ben e e 22 . al. Die Spanische Regierun wuͤnscht zuglei ein U 66 ve verwan e wird. ie aktum, und wir nnen heut die Details geben welche uns e, . . e n rg setzgebenden Versammlung von Brasilien in ihrer diesjaͤhrigen eitle Demonstratignen beirachten. Es wäre nüßlich, da Anlehn von 00 erung , g. z 6 . ö. , ,. der passiven Schulb tragen keine Zinsen; es gestern fehlten. Die Absicht Rodil' war, sich der In surgenten⸗ Elen, htm er, gn er ue n zrgsff Mahgeitä m mhran ede göclston vorgelegt wurde; als besondert enerkederzs oeh. . GeseKz vom 12. März 15i äber die See, Assecurahzen tert, Ihr dieses sedoch bei ihrem gegenwärtigen Ver n en; Le, wird spaͤterhin für die, Amortilation und Riackzahlung dersel, Junta zu bemächtigen, wahrend eine andere Kolonne Don Car ö en ige n , beide Stellen hervor: „Es wird Ihre Pflicht seyn, erhabene und und die Rettun s-⸗Polizei der in Noth befindlichen Schiffe schunn Börse von London oder Paris gelingen wird, ist sehr zu bezwei— ben Sorge getragen werden. 7) Alle Obligationen und Pa, los zwingen sollte, indem sie ihm alle Verbindung abschnitt, sich

Minoritaͤt ist. roßer Beifall. er Kirchen⸗ vuͤrde uͤber⸗ : h ; . ͤ ( ; i ) dies die . 9. ö ö taff . würdige Repräͤsentanten der Nation, wirksamere legislative Maß, nig durch das Gesetz geordnet wurde. Es giebt auch noch g lin. An unserer Boͤrse, wo die obigen Nachrichten noch nicht pier, welch! jetzt die auswaärtizs Schuld repräsentiren, sol!en auf das Französische Gebiet zu begeben. Der Prigade Gberst

s dir t. wer g ; k : igrei inwiri ! , . och binnen 18 Monaten nach der Promulgation des ĩ it di i

pin fallen. lem als wiederzuerstarten m Stande feyn, und für die regeln zur Verhinderung der Sklaven Einfuhr in unseren Haͤfen kal Interessen, deren Wohlfahrt auf jene des Königreichs einwirft; Allgemein bekannt waren, wurden die Spani . mulgation des gegenwartigen Iriarte wurde mit dieser Sendung beauftragt, die er mit Eifer din sd eisc tuin der Kirchen und andere Beduͤrfnisse näre gar nicht ge⸗ ai ehen Das Gesetz vom J. November 1831 hat nicht die der Fischfang zur See gehort unter diese Zahl; . n. eines hohen 2 bedeutend hoher, als in Paris, bee , k . Papiere umgetauscht werden. Der Staats, und Muth ausfuͤhrte, indem er sich nach Lanz begab, wo Don sorgt. Ich pflicht daher der Ansicht meines edlen Freundes (Löoͤrd Wirkungen, die man von ihm erwartete, und kann sie Schutzes. Auch waͤre zu wuͤnschen, daß die usruͤstungen fuͤ den ju ig, zproc. zu 3 verkauft. Se. Durchlaucht der Fuͤrst ecretair der Finanzen wird die noͤthigen Maßregeln treffen, Carlos ein sechstes Bataillon organisirte; aber der Praͤtendent , . den ,, ist, diese Maßrege zu geneh⸗ nicht haben. Es wuͤrde zweckmäßig seyn, die Verurthei⸗ Wallfischfang in Del ien ermuthigt wuͤrden, wie dies in den Mh, don Thurn und' Taxis hat das hiesige Gasthaus „zum Weiden, ö,, Austausch in London, Paris und Amsterdam ge, wagte keinen Widerstand, und schlug eilig den Weg nach Ara— migen. j gebe za, daß die Gelstichkelt ohne bie Blll groß Ger lung aller Sklavenschiffe, welcher Nation sie auch gehören mögen, barstaaten geschieht. Eine andere Bemerkung in Betreff des kali] hof, fo wie mehrere Nachbarhäͤuser auf der „Zeil / angekauft, schehe; ist diefer Zeitraum verstrichen, so werden alle die alten gonien ein. Er befindet sich jetzi zu Lumbier, jen seit Pampelong,

e m , = , e.

( 1 fahr lgüsen wied. nicht zu ibrem, Einkommen an Kelangen, schließli in Fol C i 23sten November Interesses'ist jene, Sire, daß es vorthellhaft ware, wenn h J Obligationen und Papiere, welche nicht zum Umtausch ei i zt⸗ aber mit der Bill waͤre diese Gefahr eben so groß. Man fagt uns auss hließ ich der in Fo ge der onvention vom 29sten ; 1— 3. ö ö . . . um, dem Vernehmen nach, ein großartiges Gebaͤude ur das ' . * ö ee, zul n a sch einge⸗ wo er, wie man sagt, von Jaureguy verfolgt wird. Das Haup die Maßregel wurde n e . . 53? der alen. 1836 angeordneten Kommission zu ubermeisen oder wenigstens . . 3 . 9 . inn ,, Ober -Post⸗Amt herstellen zu lassen. f . e n eren h, 8) er f wird ein Amor⸗ quartier von JIriarte ist in San⸗Estevan, in Kanonen schußweite Vergleich⸗ Akte meines sehr ehrenwerthen Freundes (Hrn, Stanley) die Regierung zu autorisiren, von den Eigenthuͤmern der nach mit dem 5 n p J,, . . ectiz (. ,,, , * 9 auf da anze der neucreirten von Lanz. Rodil hat, wie schon erwahnt, sein Hauptquartier in mögen Bessimmungen enthalten gewesen seyn, die diesen Zweck hät? der Afritanischen Kuͤste Handeltreibenden Schiffe hohe und hen, auf der Stelle uͤber Fragen en scheiden , ,,. schnel ( Schweiz. 36 Staats,-Schuld in Anwendung gebracht werden. g) Der Elisondo, von wo Zumalacarreguy ihn, nach dem Angriffe vom ( tend bewirken können. Aber die Ew. Herrlichkeiten vorliegende Bill durch Brasilianische Unterthanen garantirte Buͤrgschaften zu for⸗ Loͤsung eine Wohlthat fuͤr den Handel ist.“ Se. Mases mortisations⸗Fonds wird ausdruͤcklich nur fuͤr die aktive Schuld 1sten August, nicht zu vertreiben wagen wird. Der fol⸗ ö

hat bieselben ganz umgestürzt, und das aus den erbaͤrmlichsten Grün⸗ dern, mit der Bestimmung, daß die geleistete Buͤrgschaft dem antwortete: „Ich bin zufrieden gewesen, meine Herren, mit a Zurich, 11. August. (Allg. Ztg.) Die Plaͤne Berns angewendet. Allein sobald eine gewisse Summe, deren Höhe gende Brief aus St' Jean de Luz vom Sten August be— den; sie hat nur neue urfachen zu Aufregung und Streit herbeige— Staat verfallen lr 6 es . erwiesen würde, daß lichtvollen Weise, wie die Handelskammer von Ostende, in ihtn - liegen nun ganz klar am Tage. Fruͤher haben die radikalen späͤterhin bestimmt werden soll, zuruͤckgekauft ist, soll dieser . . 6 wichtigen n t ,Die e fl von

.

fuhrt, ohne irgend einer Partei zu nutzen.“ das Schiff Reger als Ladung an Bord gehabt habe, Die von verschiedenen Schriften, ohne Lokalitaͤts, Geist die allgemein Blätter immer frischweg geleugnet, daß sie Einheits, Gedanken der eingelöͤsten Schuld annullirt und durch eine gleiche Summe Navarra sind am 6ten d. M. in die Flucht ge chlagen. Don Oberhaus. Sitzung vom 12. August. Die Bill uͤber der ell rd ien erlten vorgeschlagenen Maßregeln sind, als Interessen des Handels vertheidigt hat; ich werde das, was e m . inen. J Bern mit solchen direkt und der passiven Schuld, die in aktive verwandelt wird, ersetzt Carlos, welcher sich heut von Den ch, 1 . begab die Irlaͤndischen Kirchen⸗Guͤter ging durch den Ausschuß, nachdem am besten dazu geeignet, diesen abscheulichen Handel zu unter⸗ init eben dargestellt haben, pruͤfen; Sie koͤnnen darauf rechnn⸗ 6. ö ert hervor. 1 * , e Vern aͤußerte sich in werden, die somit an der Verzinsung und Amortisation An⸗ um das 6te Navarresische Bataillon zu besichtigen, erfuhr auf auf den Antrag des Grafen von Wicklow, unterstützt vom Her druͤcken, und da sie dieselben von der Kaiserlichen Regierung an— daß ich Alles, was in, meiner Macht steht, thun werde, um n ö, . 3. . , offiziell, daß Bern zu einer Vun, theil hat. 10) Der Theil der auswaͤrtigen Schuld, wel⸗ der Halfte des Weges die Niederlage der Karlisten und mußte = zode' dh eln gton, ein Amendement zu derselben angenom, zend intnenl zu sehen wänscht, Ihnen bereits vocgelegt worden, Handel zu befördern.“ . ö. sn , das Schweizer Volk die Ein- cher creirt ist, um den Schatz Frankreichs und die Englischen deshalb nach Donal Maria zurückkehren; zugleich hat er erfah⸗ kön wolden wat, wodutch bestimmt ward, daß die Ernennung und die Kalserl Regierung hofft Alles von Ihrer Weisheit.“ . Belgier sind im Fortschreiten auf dem Wege des Pt ( ig 16. ; . e. z . em e . es zu einem Reclamationen zu befriedigen (kraft der Traktate vom 30. De⸗ ren, daß die Truppen Zumalacarreguy's ihre vortheilhaften Stel⸗ . zu den von der Dubliner Universitaͤt abhaͤngigen Pfruͤnden von „Die Brasiltanische Marine war der Dienste des tapferen Offiziers hibitiv⸗Systems begriffen. Eben verlangen auch die Baumn] . in . ö 9 1 n als 81 nde zu seyn aufhö, zember 1838 und 28. Oktober 1820), wird, durchaus keine An, lungen verlgssen haben. Auf die Nachricht, daß Rodil am 7. ; dem Primas von Irland und dem Erzbischof von Dublin nicht John Taylor in Folge nachdruͤcklicher Vorstellungen von Seiten der len-Fabrikanten von Bruͤssel Schutz fuͤr den Absatz im Innen isa h 3 5 Waa ö ö. . und so fort, tastung erfahren, und ist in keiner der obigen Bestimmungen mit 6000 Mann Fußvolk und 200 Pferden zu Elisondo ange— . abwechselnd, sondern gemeinschaftlich vorgenommen werden soll. Großbritanischen Regierung beraubt worden, indem sich die vo, und nachdem Getraide und Leinwand begüͤnstigt wer den, ist 5 Vier rsc⸗ ö ö. e . gere, ie Klarheit, mit welcher mit einbegriffen, 117 Der Staats, Secretalr der Finanzen ist kommen, ist Don Carlos plotzlich aus . verschwun⸗ J. Allee Gneldun den Ker Crgken dn? War wick äber die Per, Ber alte ng, test allck chrer Gene nbemahungen, gendithigt Verlangen nicht mir Gruͤnden zu widerlegen, ohne diesen ee . . g. 931 ag legte verfehlte die Wir autorisirt, eine Anleihe von (09 Millionen Realen zu kontrahis den, ohne daß man mit Bestimmtheit weiß, wohin er sich bege⸗ larnents Wahlen gaben dem Lord⸗Kanzler zu der Erklaͤrung sah, diesen Vorstellungen Gehoͤr zu geben. Der jetzigen Bra, guͤnstigungen zu wider sprechen. 4 h . . ie Gesandten, welche den Verfassungs, ren, die bestimmt ist, das Defieit des Schatzes zu decken, und ben hat. Man meldet uns auch, daß an demselben Abend die ö Auleß, es zar ein Verbrechen sey, wenn ein. Mitglied des fülianischen Verwaltung aber, ist s gelungenen der Britischen Deutschland ö aüen d vertheidigen hatten, . erschreckt, und r, die außerordentlichen Ausgaben zu bestrelten. Er wird dieseibe Kinder Zumalacatreguy's und mehrere Familien berühmter Kar⸗ Dberhaus z stch Bestechun gen oder aner kennt un gesetgzliche Jan dia hie ern durch Vermittelun Ses. Vritischen Geschaftstraͤgers ; . ö e. ö. ihn nicht so verstunden. Dennoch war unter den bestmoͤglichsten Bedingungen schließen, die ihm darge—⸗ listen, Ehefs zu Ainhoa auf Franzoͤsischem Gebiete eingetroffen

gen beiden Wahlen erlaube, daß er es deshalb aber nicht fuͤr gesetzwidrig am hiesigen Hofe die offizielle Versicherung zu erlangen, daß, Darmstadt, 9. August. Bekanntlich wurde auf unsen * . nter , , . Idee eines Schweize, boten werden und ihm die meisten Garantieen geben., 13) Der sind. Wir erfahren an diesem Morgen, daß Don Carlos, wel⸗

halten koͤnne, wenn ein Pair sich auf dieselbe Weise, in der es der oben erwaͤhnte Offizier jetzt im Dienst der Brasllianischen jetzigen Landtage der auf dem vorigen gestellte Antrag auf Pr en Verfassungsrathes nach der Volkszahl setzt bereits vor— Staats⸗-Secretair der Finanzen bleibt durch eben dies Gesetz au⸗ cher in der Nacht vom hten auf den 7ten, um nicht in die Ge⸗

ine, ĩ f di , . n. . e . aus, daß die Schweizerischen Kantone zu existiren aufgehoͤrt h torisirt, ein 5procent. S ĩ ĩ r ĩ i einem Mitgiiede des Unkerhauses gesetzlich gestattet sey, in die Nation angestellt werden tönnc, ohne daß die Britischen Ve, freiheit, die man als dem Art; 35 unserer Verfassungs⸗Urium Tuer . , g a⸗ . procent. Stagtspapier zum Werth dieser Anleihe walt Rodils zu fallen, gezwungen war in den Bergen herum⸗ h gesetz ich g sey, ö ö ben, und es nur eine gleichmäßig in Departements zu verthei⸗ zu creiren, und ihm Linen Amortisations/ Fonds zuzuweisen, der , . nech dah' mn daß das n ,.

Wahlen einmische; er glaube, fuhr er fort, daß ein Pair gesetz:⸗ hörden dagegen Einwendungen machen wuͤrden; diese Versiche⸗ gemäß reklamirte, erneuert. In den dies fallsigen Verhandlung] , . ; . n h sch J . . hair gese d ge h ů lende, in Eine Uniform gezwaͤngte Schweizerische Nation gebe. nach den oben im Art. 8 festgestellten Grundlagen bestimmt acarreguy's sich nach Voroquieta hinzieht. an sagt, daß die

sich berechtigt sey, bei den Wahlen mitzustimmen, wiewohl dur rung wuröe*nberdies in den hoͤflichsten, freundschaftlichsten und mit dem Ausschusse erklärte die Großherzogliche Staats /Regit . vn. rische ; . ag, fee, h zu ; . 9 hof f Verfassungsrath ohne diese Voraussetzung ist ein Widerspruch wird. 13) Der Staats-Secretair der Finanzen ist beauftragt, Avant-Garde der Ehristinos zu Urdach angekommen sey. So

einen Beschluß des Unterhaufes erklaͤrt werde, daß sich dies nicht fuͤr die Kaiserliche Regierung höchst schmeichelhaften Ausdruͤcken rung daß sie auf die Ansichten, welche die Motion det Adge . schlub hauf werde, daß sich dies nicht f serlich g g höchst schmeichelhaf ordneten Trommler fich anger ignẽt habe, niemals eingehen kin in sich. Es versteht sich uͤbrigens von selbst, daß die Berneri⸗ die Reglements, welche die Ausfuͤhrung des gegenwaͤrtigen Ge bald diese Nachricht zu Vera bekannt wurde, flohen die Mönche

är ihn schicke; die Achtung, die er (der Redner) vor den Be⸗ ertheilt.“ . d aeg ̃ in . ; 6 Boͤrsen⸗Bericht der Times findet man Folgendes uͤber und werde. Der Art. 18 der Bundes⸗Akte sichere nicht gerades schen Ansichten keinen Anklang finden in andern Kantonen. Das setzes fordern, zu entwerfen, und ihnen die groͤßtmoͤglichste Pu— dieses Ortes ins Gebirge. Der Praͤfekt, welcher sich zu St. Pee

ö

schluͤffen des Unterhauses habe, wuͤrde ihn fuͤr seine Person zwar ., U ; ;

von jeder Einmischung . Wahlen abhalten; wenn es . Braflliens Finanzen: „Wir haben eine Abschrift von der Aus, Preß Freiheit und am allerwenigsten unbeschraͤnkte zu, sonden 33 32 n. ,, ö so . wurzelnde Foͤdera⸗ blicitaͤt zu geben. befindet, wird sich heut nach Ainhoa begeben.“

aber belieben sollte, sich einzumischen, so wurde er damit nichts einandersetzung erhalten, die der Brasilianische Finanz⸗Minister verspreche nur, daß Die Bundes ⸗Versammlung sich mit Ab 1 . . . setz 6. viel zu mächtig, als daß Gefahr Ein Pariser Blatt enthielt kuͤrzlich folgende Betrach—⸗

Ehrenrühriges oder Schimpfliches zu thun glauben, Auf eine der legislativen Versammlung des Reichs über die Finanz⸗Ver, sung gleichfoͤrmiger Verfuͤgungen uͤber die Preß Freiheit n erm, und neb ig ganze Schweiß umfassen den Verschmelzung. tungen; „Die ungestuͤmen Variationen, welche unsere Boͤrse Portugal. ; Anfrage des Herzogs von Wellington versicherte Lord Mel; haͤltnisse des laufenden Jahres vorgelegt hat. Die ganze im Sicherstellung der Rechte der Schriftsteller und Verleger an woch Gand! . . noch . ,,. wenn nicht Kantone, erschuͤttern, und die besonders den Cours der Spanischen Renten Lissabon, 30. Juli. Die Regierung s-Zeitung ent⸗ bourne, daß die in , dem Zustand der Konstabler⸗Macht Umlauf befindliche auswärtige Schuld wird auf 5, 33 1,760 Pfd. den Nachdruck beschaͤftigen werde; sonach sey die Abfasin J, . n 5 en 3 aber . iinheits- Richtung dadurch jaͤhlings herabgestuͤrzt haben, gestatten nicht, daran zu zweifeln, haͤlt folgendes Dekret? „In Betracht der wichtigen Gruͤnde, fuͤr . baldigst ihre ernstlichste Aufmerksamkeit widmen wurde, besonders angegeben, wovon 1,360,600 Pfund guf die Portugiesische gleichfͤrmiger Verfügungen über Preß - Freiheit der Bunde e,, ,., en⸗ . sie absi . se sehr als moglich die daß, irgend eine große finanzielle Maßregel auf der Halbinseĺ die Aufhebung „des General / Kommissariats des Gelobten Lan⸗ ö da dies eine Angelegenheit sey, die am besten in Friedenszeiten Anlelhe kommen, hinsichtlich deren , , von Seiten Versammlung vorbehalten. Der Bundes⸗Beschluß vom 11 nr , wen. ö z , . nen Falle in Schutz nehmen vorbereitet wird. Seit langer Zeit erhalt sich ein dumpfes Ge⸗ des“, welche, mehrere Jahre durch einen schaͤndlichen Mißbrauch in Erwägung gezogen werde, waͤhrend man in Zeiten der Auf“ Brasiliens jetzt, da Portugal eine legitime Regierung hat, keine September 1810 habe sodann Anordnungen im Sinne MM g als möglich eidgenoͤsische Gesinnung, die neben ruͤcht von der Gleichstellung der alten und neuen Spanischen der eichtglaͤubigkeit des Volkes unterstuͤtzt, unter falschem Vor⸗ ö

. 3 . . ; e,, ,,, jener recht wohl bestehen kann, zeigen. Es zeigte sich das zB. Schulden und von ins i ; regung und Ruhestoͤrung leicht geneigt seyn möchte, mit solchen Schwierigkeiten mehr gemacht werden koͤnnen. BDieser Theil Artikels 18 der Bundes-Akte getroffen. Der Art. 35 der d kann, gte s F. t ihrer gemeinschaftlichen Herabsetzung auf die geben, zum Nachtheil der Roͤmisch⸗katholischen und apostolischen en geln u weit zu gehen. Nachdem sodann noch mehrere der auswärtigen Schuld Brasiliens betrug urspruͤnglich fassungs - Urkunde, spaͤter gegeben als jene Vorschriften! , . ö. 3 Lakes, welche die Kantonal⸗Ver, Proportion, welche der Große der oͤffentlichen Einkuͤnfte ange⸗ Religion, beträchtliche Summen von demselben erpreßt hat, habe ; Bills von loß lokalem Interesse durch den Ausschuß gebracht 1,B400,000 Pfund, es sind jedoch schon 100,000! Pfund Bundestags Veschlusses vom 20. September 1819, erklaͤre Puf . n wn . ! . . sey Klagen wegen Verfassungs, messen ist. Die Spanische Rente, welche die Boͤrsen⸗Mansvers Ich es für angemessen gehalten, zu verordnen, wie folgt: 1 Das . worden waren, wurde auf den Antrag des Grafen von Shaftes, davon getilgt worden Von den ruckstaͤndigen Zinsen je, und Buchhandel frei, jedoch unter Befolgung der gegen M . gen sten. a war das Votumin des ultra⸗radi⸗ vor zwei Monaten bis zu 80 getrieben hatten, ist in diesen letz⸗ „General ⸗Kommissariat des Gelobten Landes“ ist aufgehoben;

; . ö ü f kalen Berns das aristokratischste von allen. Es wollt kei⸗ ten Ta 55 k ies gi n ; in Ei ĩ ĩ bury auf den Abend um 5 Uhr eine Konferenz mit dem Unter- doch, die ich feit Dom Miguels Usurpation angehaͤuft Mißbrauch bestehenden oder kuͤnftig erfolgenden Gesetz. . , , d, 3 veollte sich keis te gen auf 55 gesunken. Dies giebt eine Verminderung von sein Eigenthum soll den Staats⸗Domainen einverleibt werden. . hause in Bezug auf die . der , . haben dag ist keine Rede, und man muß daher glau⸗ Verfassungs- Urkunde habe sonach, da fuͤr das ganze Groß J. n n, k gefallen lassen, mehr als 25 pCt. Ein solches Sinken der in Paris inscribir— 2) Die Dokumente und das Geld des Kommissariats sollen in ö. angesetzt. ben, daß dieselben beiseitgelegt und zu anderen Zwecken ver⸗ zogthum, außer dem erwähnten Bundestags / Beschlusfe, kein o . Bezug auf welchen a . 9. nicht allein um Schwyz, mit ten, Anleihen Ferdinand's Vll, welche ein Kapital von 230 den öffentlichen Schatz geliefert werden. 3) Die Kommission . . wandt worden sind. Der übrige Theil der auswaͤrüigen Schuld, setz gegen den Mißbrauch der Presse erlassen worden i um sch selt t 0 Ihun. 3 6. wurde, sondern hauptsäͤchlich Millionen ausmachen, repraͤsentirt nun allein einen Ver— ses Untersuchung des Zustandes der regulirten Moͤnchs⸗Orden ö London, 13. August. Heute wird der Koͤnig im St. Ja, der aus den in England negozürten Anleihen besteht, belief sich Jenen Bundes⸗Beschluß, so wie das ganze Verhältniß der n i, , 9. Gon . erfassungs⸗Verletzungen der Ber⸗ lust von 57 Millionen fuͤr die Pariser Rentiers. Jedes oll ein Verzeichniß von dem Eigenthum des Kommissariats an⸗ . mes⸗Palast vor dem Lever ein Kapitel des Hosenband⸗Ordens urspruͤnglich auf 4, 155, 100 Pfund, ist aber vermittelst des Til, des- Versammlung zur Preß⸗Angelegenheit ausdrücklich ann . 9 9 wie ich glaube, mit dem groͤßten neue Sinken nur um einen Fres. zieht ihnen einen Verlust von fertigen, welches bei dem Tribunal des öffentlichen Schatzes nie⸗ ĩ

Rechte vorgeworfen wurden. Da koͤnnten unsere Staats, Män, 2,300,009 Fr. zu. Wenn man solche Unfaͤlle betrachtet und de- derlegt werden soll. 4) Alle Gesetze und Anordnungen entgegen⸗

halten, um dem Herzog von Norfolk das durch den Tod des ungs⸗Fonds auf 4,031,700 Pfund reduzirt worden. Die ganze kannt, wiewohl, da die Bundes⸗Akte und der Bundesschluß n ; J Herzog f gung 051 z ner von dem Staats-Rechte des Deutschen Bundes noch man- ren betruͤbende Folgen erwägt, wenn man bedenkt, daß ein glei= gesetzten Inhalts werden hiermit widerrufen. Palast Necessi⸗

Grafen Bathurst erledigte blaue Band zu verleihen. einheimische fundirte Schuld Brasiliens kann in runden Zahlen 20. Sept. 1819 alter als die Verfassungs⸗Urkunde sind, du . bende Fol n h k sich gestern . . Windsor zu 9 ungefähr 2,500,000 Pfund, und die schwebende Schuld auf diese Anerkennung jene bundesgeseßtzlichen Destimmungen t 6. . 6 6 die . . wollten. Die Ga⸗ ches Schicksal die im Jahre 1823 dem constitutionnellen Spa, dades, 13. Dezember 1833. Dom Pedro, einem Besuch bei Sr. Majestaͤt. Nachmittags wurde in der eiwa Mill. Pfo. veranschlagt werden. Die Berichte über die erst rechtsverbindlich fuͤr das Großherzogthum wuͤrden. At d hen en 6 ö fin d . e ,. wenn es nicht ir, nien, die im Jahre 1826 Mexiko, Columbien, Peru, Chili, die erzog von Braganza.“ Wohnung des Kanzlers der Schatzkammer ein anderthalbstuͤndi, laufenden Einnahmen und Ausgaben ergeben ein Defizit von sey dem Artikel 35 der Verfassungs / Urkunde von allen fruͤhn cen unterdrückten Theil ge . 3 6. er , Weg giebt, um im Jahre 1827 der Regierung von Haiti, die im Jahre 1833 Ein Dekret vom 17. Juli 1834 befiehlt, mehrere Kavallerie⸗ ger Kabinets-Rath gehalten, dem saͤmmtliche Minister beiwohnten. mehr als 50, 900 Pfd. fuͤr Rio Janeiro, und an 60h, 000 Pfd. Staͤnde⸗Versammlungen, bis zum vorigen Landtage, keinen n g h * 3 . 3 erfassungs⸗Verletzun , dem Dom Miguel gemachten Anleihen betroffen hat: so weiß Corps in die Provinzen Estremadura und Leira zu senden, um Der Färst Tallehrand, Herr Vandeweyer, Herr Trikupis fuͤr die Provinzen.“ dere Auslegung gegeben worden. Da die Presse im Grof degterung z hen. man nicht, was man mehr beklagen soll, die Manöver, welche den Raͤubereien daselbst ein Ende zu machen.

und Herr Ribeiro hatten gestern Unterredungen mit Lord Pal⸗ ; zogthume gegenwärtig keinen andern Beschraͤnkungen unterll Italien. angewendet wurden, um die Kapitalisten zu verderblichen Anle⸗ 2 merston. Nieder lande. als welche die Bundes- Gesetzgebung und die zu deren Voll Nong, s Augfst. Bot , gungen hinzuleiten, oder die unbegreifliche Verblendung der Ka— üùrkei

err Frankland Lewis, der gestern eine Zusammenkunft mit Aus dem Haag, 13. August. Ihre Königl. Hoheit die nothwendigen Einrichtungen erheischen, wohin ins besondere. die hier , Pr ,, . 3. August, hatten sich vitalisten, die n so wechselvolle Anspruͤche ihr muͤhsam er— Konstantinopel, 18. Juli. 6e Ztg.) Es hat sich Lord Melbourne hatte, hat den ihm angebotenen Posten in dem Prinzessin Albrecht von Preußen wird, dem Vernehmen nach, Censur⸗Einrichtungen gehörten, dieser Zustand aber schon c, eußen versammelt, um den Geburtstag worbenes Vermögen austauschen. Seit 15 Jahren hat der bei uns nichts veraͤndert; die Pforte ist uber die Absichten der

Eentraäl⸗Armen-Departement angenommen, und es ist daher ein bis nach der Feier des Königlichen Geburtstages (21. Augustꝰ halb nicht verfassungswidrig seyn konne, weil er auf ihres Monarchen zu feiern. Mehrere Deuische aus anderl. Kredit in Frankreich eine große Entwickelung genommen. Englischen ünd, Französischen Regierungen nün völlig beruhigt.

. ; Gauen schlossen sich dem Feste an ; .

arlaments-Sitz fuͤr die Grafschaft Radnor erledigt. auf dem Schlosse Loo verweilen und alsdann hierherkommen, desgesetzlichen Anordnungen, sogar solchen beruhe, worauf] ö 2 ĩ . Dieses Werkzeug aber, das, wohl geleitet, die Ver— Sie weiß, daß man ihr keine Gewalt anthun will, um sie zu

* Die 3 sagt: „Das Parlament wird, wie wir verneh⸗ . die Seebaͤder von Scheveningen zu a . . . . fortbaute, so an, 164. einmal a . i 3 die i ne , e r rg n, , rn ir enn, e nn, in 6 . ist, anstatt die 3 oder ,. , zu an . I. 1 vi, ei⸗

men, uͤbermorgen prorogirt werden. Die Zwischenzeit ist zu kur Im Monat Oktober S. J. wird in der hiesigen Haupt adt denklichkeit mit irgend einem eine erregt werden koͤnne, h ö rücken, aue ö J mna a nwachsen der Tapitalien zu be⸗ nige Irregularitaͤten von eiten der Englischen See⸗ iere zu ( 9 9 Zw schenzeit ist ) 8 3 Grun die Festungswerke von Civitavecchia besetzen. Wahrscheinlich ist) foͤrdern, wie es thun sollte, nur ein Mittel gewesen, ö Ver. Klagen Anlaß geben, so gehoͤren sie nur in die Kate an fan

deutender Schritt gethan werden koͤnnte. Sollte es jedoch in stalten getroffen werden. Dasselbe wird zwei Tage dauern und saͤtzen der Verfassungs⸗ Urkunde vollstaͤndig harmonirten: im Paͤpstlichen Solde in mehrere Staͤdte der genannten Provinz Anleihen ist nicht bloß den Rentiers verderblich gewesen; sie hat trag veruͤbte Verletzung anzusehen, um der Pforte geflissentlich

und das Unterhaus schon zu sehr gelichtet, als daß noch ein be, ein Toßes Musik-Fest gefeiert, zu welchem bereits jetzt die An, etwa die bundesgesetzlichen Bestimmungen mit den run di . . ein haus s zu sehr gelichtet, 6 groß dusik⸗Fest gefeiert. z sp . ieses Gerücht dadurch entstanden, daß die Schweizer-Truppen nichtung zu beschleunigen. Allein die Uebertreibung der fremden cher Neckereien, und sind keinesweges als eine auf hoͤhern Auf— Irland zu Unruhen kommen, so wird das Parlament wahr“ sollen namentlich einige hier noch unbekannte große Kirchen- gebe sich, daß die Voraussetzungen, von denen die vorliegen

ann h ö ; . verlegt werden sollen. j ; . einlich im November zusammenberufen werden.“ Musiken Deutscher Komponisten zur Auffuͤhrun kommen. Motion ausgehe, rechtlich und faktisch ungegruͤndet seyen, ll ; . . vor allem den Aufschwung des Handels, der Industrie, des Ak— Verlegenheiten zu bereiten. So ward gan kuͤrzlich zwischen dem . Lö. die se s Fien stellt i w als die drei einzigen ö. . ( . daß das in der Motion gestellte Ansinnen pon der Art sey, . alle . ö , , n.. beauftragt, kerbaus gelaͤhmt; sie hat die Ausfuhrung großer, fuͤr das Ge— ,, Maßregeln auf, die, ihrer Meinung nach, jetzt, nach der Verwerfung Belgien. die Großherzogl. Staats-Regierung schon ihrer Bundes fh den ht 9 . . i ö 22 einigen Tagen uͤberstan. meinwesen nützlicher Arbeiten gehemmt. Wenn alle diese Kapi⸗ und einem Englischen Fregatten⸗Capitain lebhaft uͤber die Ausschif⸗ der Zehnten ⸗Bill, denjenigen uͤbrig blieben, denen es um die Ostende, 11. August. Die Mitglieder der hiesigen Han wegen darauf einzugehen nicht berechtigt sey. Sie könne son daten! , a h ehen, um alle Beschwerden einzelner Soi, talien zu Darleihen an Kaufleute, Manufatturisten, Ackerleute fung einiger wundert Mann See ⸗Soldaten gestritten, welche der

Erhaͤltung der protestantischen Kirche in Irland zu thun sey: dels Kammer sind von Sr. Majestaͤt empfangen worden und in der vorliegenden Materie keine Anordnungen treffen 1 Die a Gaͤngerin Mad Nalib verwendet worden waͤren, um wieviel haͤtte sich dadurch der Capitain zu Waffen⸗Uebungen unfern jenes Schlosses ans Land

„Entweder“, sagt dieses Blatt, „muß man der Geistlichkeit dazu haben in einer Anrede an Hoͤchstdieselben folgende Wuͤnsche aus mit den Staͤnden verabschieden, welche nicht auf die . der Reßheit in Sim . . adame n, . singt waͤhrend Reichthum Frankreichs nicht vermehrt? Wenn man sie dazu hatte setzen lassen. Das Resultat war, daß Lord Ponsonby das

hehülflich seyn, ihre Zehnten von allen Paͤchtern im ganzen gedruͤckt: „Das Gesetz vom 4. Mai bestimmt, daß eine Abthei⸗ der Censur basirt waren, so lange diese bundesgesetzlich best⸗ gag it großem Beifalle. benutzt hätte, das Bett unferer Fluͤsse zu verbessern, Kanäle zu Betragen des Capitains mißbilligte, und ihm die Weisung zu⸗

Lande einzutreiben. Dieser Versuch aber hat sich, nach der Au⸗ lung der im Bau begriffenen Eisenbahn sich bis Ostende erstrecke, und bei welchen nicht alle kuͤnftig noch erfolgenden fun

toritaͤt des Herrn Stanley und anderer sehr ehrenwerther Her— Möchte die Ausfuhrung dieser Arbeit nicht verzoͤgert werden! gesetzlichen Bestimmungen im Voraus mit der Wirk ; ö ; r ren, schon 3 länger als einem Jahre al h n, , . . ,, .,. , lr gene, niche . r farc ien, Unerkannt warben, daß damit jede, selbst mit den ih 1 , , , nnn, der Adresse, ten die fiskalischen Schranken bei Seite schaffen, die den Auf- welche die Entfernung der Englischen Eskadre zur Folge hatte, kene wiesen, und wenn wir bedenken, wie sehr seitdem in den sich von der Zahl der Sermächtz Curopas ausgeschlössen zu se, den etwa zu verabschieden den, landes gesetzlichen Anotdunng, ren rn nnen ern fern, era, itzung der Proturg do schwung unserg, Handels hemmen. den Fregatten-Capitain, der mit einigen Schiffen zurückgeblieben Gemuͤthern des Volks die Abneigung, ja selbst die offene hen, aber es ist dringend, daß es seine fruͤheren Kauffahrtei⸗ eintretenden Falls in Uebereinstimmung gebracht, un gung einiger Zeilen ber de . . war auch die Hinzufuͤ—⸗ Der Messager enthaͤlt ein Schreiben aus Bayonne war, vermocht hatte, seine Soldaten auf der Europaͤischen Kuͤste Feindseligkeit gegen die Kirche in ihrer weltlichen Beziehung schiffe, welche fremde Farben aufgepflanzt haben, ersetze; es liegt Regierung sonach freie Hand gelassen werden muͤßte/ M plan der auf Vertagungen, Verlaͤn vorgeschlagenen Fin anz, vom ten August, worin es heißt: „Wir haben Nach⸗ . Die ganze Sache a, n und man spricht nicht zugenominen hat, so koͤnnen wir wohl einen solchen Plan in jedoch in seinem Interesse, nur seine eigenen Huͤlfsquellen dazu etwa erfolgenden landesgesetzlichen Bestimmungen mithy und Reductionen der nch d 2 fer irn gen der Zahlungsfrist richten aus Madrid vom 1sten d. M. Die Cholera wuͤthet mehr davon. Uebrigens lebt die Pforte im besten Vernehmen hiefem Augenblick fuͤr einen reinen Wahnsinn erklaͤren. Oder, zu verwenden; jene Schiffe, welche seinen Kuͤsten nicht mehr noch erfolgenden bundesgesetzlichen Anordnungen in dem vital anerkannt werden soll, gegruͤndet ichen Schuld, deren Ka] noch fort, obgleich weniger heftig, doch starben in einigen mit allen fremden Mächten, und es duͤrfte nicht befrem⸗ wenn der Zehnten nicht einzutreiben ist, was dann? Das Par“ gehsren, sind in Belgien erbaut worden; es bleiben ihm in Uebereinstimmung zu bringen, als die Pflichten gegen ) geg ist. Die Deputirten von Fallen die Kranken in drei bis vier Stunden. Der Ex⸗Mi, den, wenn dann und wann ein Englisches oder Franzoͤsisches lament noch einmal um eine Geld-Bewilligung zu Gunsten der einheimische Mittel, sie zu ersetzen. Es wäre traurig, Sire, ] Bund es erfordern. uf diese Grundlagen hin erklaͤrte sich , Y gin nister Jmaz, Llano und mehrere Andere sind gestorben. Uebri⸗ Kriegsschiff nach Konstantinopel kame, um Erfrischungen einzu⸗ ̃ 1 Staats-Regierung nicht abgeneigt, wenn es 1 en Theil unserer Leser haben wir noch in der Nachschrift ] gens sind nicht nur die Mitschuldigen der Verschwoͤrung, son⸗ nehmen. ekanntlich wird dies allen Schiffen befreundeter ze

onst verhungernden Irländischen Pfarrer ersuchen? Dies Mit⸗ lauben zu machen, da elgien seine Handels- Marine durch Großherzogl. . ; 91 39 Hung . 9 ; . he , W. gien. e 99 ger ö unge ,. che Thrrlten er, wunscht Werde, diesenigen Bestimmungen, weich . r ge . . Ztg. von diesen Cours Veraͤnderungen ͤ dern selbst die Urheber der Mord, Scenen des ten fast sicher tionen gestattet. Der Griechische Gesandte kann nech immer

. nister die Zustimmung des Unterhauses hierzu nicht verlangen wirklicht, so fuͤhren sie zur Unterjochung und zum Elend; das gesetzlichen Anordnung noch eignen mochten, in nähere Erw

8 nn en. graben, Eisenbahnen anzulegen, so wuͤrde unsere Industrie jetzt kammen ließ, seine Uebungen anderwaͤrts vorzunehmen. Es ö . im Stande seyn, mit der Englands zu wetteifern, und wir . scheint, daß bie Verbreitung der Pest auf der . Kuͤste,

vor der Bestrafung. Ohne ein zufälliges Ereigniß, welches Einem L nicht seine Kreditive abgeben. Es ist dies ein großer Uebelstand