938 für die Griechen und fuͤr die Banquiers, welche die Auszah⸗ tatlon des Magistrats und der Stadtverordneten, und von dem Auswärtige Börsen. ( lung der Griechischen Gelder uͤbernommen haben. Die Spani⸗ Bluͤthen⸗Kranze unserer Jungfrauen mit einer Anrede und durch Amsterdam, 14. August. . J Niederl. wirkl. Schuld 5175 53 de. 97. 7 Schulc1 9 ' m d 1 J e
sche Regentschaft, oder vielmehr die Königin Christine, ist von Ueberreichung eines von dem Prof. Giesebrecht verfaßten gelunge⸗ i, wie di i Kanz Bill. 221. M3 Amort. S9ß3. 313 723. Russ. C. 1831) 9 2 der Pforte anerkannt worden. Die Pforte geht dabei, wie die nen Gedichts bewillkommnet. Die Flammen der Feuerbecken, das 6 n n ert, 3 1 e n n,, 3 ö
Vereinigten Staaten Nord⸗Amerika's, von dem Gesichtspunkte Licht der Lampen, die rasch folgenden Blitze der Kanonen und das 5 r , g,. * aus, jede faltische Regierung anzuerkennen. Nur bei der Grie= Silberlicht des bei tiefblauem Himmel hinter einigen schwarzen , er e, äs n gut . ; ; chischen Regierung macht sie bis jetzt eine Ausnahme, well sie Wolken aufsteigenden Mondes gewährten eine wahrhaft impo⸗ Span. 88 82. 33 35. ins. 153. Beg. 963. 2 8 sante Beleuchtung der schoͤnen Scene. Ihre Koͤnigl. Hoheiten. pr duk furt n. M., IJ. August. . an R — L
damit Nebenzweckt verbindet. — , Ihren Dank fuͤr jene geringen Zeichen der Liebe und Cesterr. S3 Metall, ohz. Tor,, d Sogn Sers, 2 gde 1 2. Inland. erehrüng auf das huldreichsts zu erkennen und fuhren darauf Bre. Pank. Actien faba 1403 Fart, . n e ,, ; z durch ö. , . Anlage ung ho h die . 33 die n, , . ö. 6 . 3 ** —. 6 A3 96 ö. . Berlin, 19. August. Aus Stettin schreibt man unterm gluͤckliche ehr — die vlertaͤgige Reise von Peterhoff war . K , . estrigen Daium: „Am 17ten Abends gegen 8 Uhr kehrten poem günstigsten Wetter begleitet gewesen und selbst der gestrige . Paris, 14. August e n ,, n, , hren Köntgl. Hohelten der Kronprinz und die Kronptinze sin, furchtbare Srkan nebst Gewitter hatte die Reisenden nicht ge— zz Rente 1o5. 3. 5 , Hö ehieap. 92. Jo. Sz 8pu. — 2 . /// — — hielte? von dein Kalferl. Ruͤssischen Admiral Farsten Mentschi; troffen ich zul ch' leine e kemtinz Beleuchtung kund, güb. Renten 'r zr, Corfes ss. ö 3 ö koff, von Ihrer Reise nach St. Petershurg auf dem Dampf. Im Landhause, wo Ihre Köoͤnigl, Hoheiten abstiegen, waren 4. B 21. ; J ĩ — r l ern. hierher zuruͤck. Ihre Koͤnigl. e ng e n Ife 3 und , n nn,, ,, Meteorologtsche Beobachtung 4 Amtliche N — 8 . on zu Mittag hier erwartet worden und da es gerade Sonn, versamme t. achdem dieselben sich mit vielen derselben . g g. . in anien ni ; ; a ', 6 ich der größte Theil der Edelfreie her ünterhalten hehien, ahh Wheel engl hühcit dien Kronprin, 183343 Morgens Nachmitt. Abends ] Nach einmallger: ch achrichten. . gicht aus den Ahgen sasse, um den Moment wahr, zin Berzeichniß über die Britischt Rhederei in Ho ö. . . 4 ire mh. ü a. h zu koͤnnen, wo dieselben etwa gefaͤhrlich fuͤr sie und , Stadt und deren Umgegend theils bei dem Seitens der Kom- zessin die Praͤsentation der Damen an. Demnaͤchst hatten die Augußft. Uhr. 212 10 Uhr. Beobachtung Kronik des Ta ges. Alliirten werden moͤchten; die Thron-Rede thut dies; . . mune sehr zweckmäßig eingerichteten Landungsplatze vor dem Generalitaͤt und die Chefs der Civil-Behoͤrden die Ehre, zur guftdruck 334,90 Par. B34, s“ war. 234, e 1 Par. Quellwärme 9 1 ĩ estz , Entwurf aber enthaͤlt nichts als den Wunsch, daß S anien si e, n n, nnn nnn, ,,, Frauenthore, theils in den ümliegenden dͤffentlichen und Privat« Abendtafel gezogen zu werden. — Heute fruͤh nach 8 Uhr setz⸗ Lustwärnie 11,00 R. Is, s o 9g. 14,6 0 R. cc . *æ Des Königs Majestaͤt haben den Kreis Deputirtön und möge; d. h. also, daß im entgegen ge fz ten Jae 8 nher bl ere , Garten und Platzen, theils auf den Schiffen versammelt, um ten Ihre Königl. Hoheiten Ihre Neise nach Verlin fort. wohin Thaupunkt 13,20 R. 1133 NR. 13. R. Fluß wtrme 17, 83. Ritterguts, Vesißer Kober zum Landrath des Wohlauer Kreises, werden wurde. Aber von dem Augenblicke an . ; , , ,, die hohen Reisenden bei ihrer Ankunft zu begruͤßen. Alle harr⸗ Ihnen der Fuͤrst Mentschifoff und mehrere Russische Offiziere Dunstsaͤttz. 9) pCt. 73 pct. 92 pCt. Bedenwärme 18, 83 im Regierungs⸗-Bezirk Breslau, Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. vention verzichten, verdoppeln wir auch die Krafte 666 . n n , ,,, ö ten in 'gespannter Erwartung und waren nicht ohne Besorgniß, von der Befatzung des Dampfschiffes „Ischora.““ heute Abend Petter. halbielter. Regen. halter. Lusbüns. o, os em i I e h, d, d, , g, . ö . . E66 SGG r. LDusdunst. C, os -n Angekommen: Der Pair von England, Koͤnigl. Groß, auch unsere eigenen. Die Worte einer ö ken nnn gehn . hn n m n, . . ie Rechte der Kaufleute in dieser Beziehung beruͤck⸗
daß der starke Nebel, welcher am fruͤhen Morgen mehrere folgen werden.“ — (Die bereits erfolgte Ankunft Ihrer Koͤnigl. ; he, nn ; . ß der fruͤh 9g h folg ( folg ft Ih g ö S855. — MPNiederschlaz o, on un. britanische Geheime Rath, außerordentliche Gesandte und bevoll- stets aufmerksam erwogen. Was wuͤrde Spanien denken, wenn sichti sonst wuͤrde ich b ö ' gen, sonst wuͤrde ich beim Beginn der naͤchsten Session mit
Stunden lang geherrscht hatte, die Ankunft uͤber den Tag hin⸗ Hoheiten ist oben im amtlichen Theile der St.-Zeit. gemeldet Wolken zug eh h. — maichtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Minto, von es den betreffenden Passus der Adresse laͤse? Muͤßte es nicht einem hierauf bezuͤglichen Antrag hervortreten muͤssen.“ Lord en. or
aus e , möchte. Diese ,,. vermehrte sich, als worden.) Königliche Schau spiele Dresden crwa um 3 Uhr ein schweres, mit Platzregen und einem seit . Konig . ö ; lauben . aber einer Reihe . . nicht in . ö erlebten . Mittwoch, 20. August. Im Opernhause:; Das unn Abgereist: Der General Najer und Commandeur der un ke e gr, af ih n, , n n,, , , , , begleitetes Gewitter aufstieg, welches, gluͤcklicherweise ohne zu . - brochene Opferfest, Oper in 2 Akten. Musik von Winter, löten Kavallerie⸗Brigade, von Hellwig, nach Frankfurt a. d. O. Koͤnigin wankend machen? Die Spani angers der erklärt, daß es die Absicht der Regierung sey, sich in bie Spa— zuͤnden, in die hiesige Lastadiesche Kirche einschlug, und Ver⸗ Berliner Börse. Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets mit Son auch eine Fran . sch , ,, e. Frage ist zugleich nische Sache nicht zu mischen, sondern er habe dies dahin ni kobstungzen mancherlei Art, besonders in den Garten, anrichtete abend bezeichnet verkauft. haben is ie a eint die Kammer nicht gefuͤhlt zu gelassen. „Der Oberst Caradoc,, fuhr der Redn agi. tung : J n. ö. 3 . . als sie sich mit bloßen guten Wuͤnschen begnügte. Fuͤr det sich wirklich i . er fort, „befin⸗ Mehrere Schiff wurden von den Pfaͤhlen losgerissen und, ge— Den 19. August 183.4. Donnerstag, 21. August. Im Schauspielhause: Das lite . andere moͤgen solche Wuͤnsche hinreichen; fuͤ . wirklich im Hauptquartier des General Rodil. Die werfen der Anker wieder festzulegenꝰ suchten, wurde durch Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Eettel. (rerts. Gau,) Nachbarliche Freundschaft, Posse in 1 Akt, von L. Angelhy. 1 macht zu dem . — Der Messager ßer Wichtigkeit fuͤr England und Europa, daß genaue Mut ö. die seltene Wuth der Wellen die Ankerketten oder Taue F,, . ö kungen? In ihrer bee, ngen ö . lungen daruͤber hoöͤchst nothwendig sind; und um diese zu abel ersprengt; andere wurden gegen Schiffe oder Pfaͤhle getrie ⸗ — — 7 , f, . Kön igst t is ches 2. e ate R mehr der Opposition als den Ministern zus. , , ne r, ,,, 1. und beschädigt; mehrere Bote wurden zertrümmert, und It. Zehnld. ch. role ln, Tor. dd. 6 iir Mittwoch, 29. August. Zum erstenmale wiederholt: dr k daher, daß im Schoße der K n, n, , ,, ,,, blade anbetrifft, so sest Tue die zahlen Wimpel und Flaggen, mit welchen die *. ö . , r! — diplomatische Schneider, Posse in 1 Akt, nach dem Franz. Br St Pzters burg, 13. August. Der Wirklichs Geheime parij, wenn man die nn i. ,, n , denn. [. . weiß ich davon nichts, Ich will nicht sagen, daß Keine aft Masten zur Feier des Tages prangten, wurden von dem Wir⸗ kr. Kin gl. bi. z. kur. u. Num. ao. ö , . Akten, nach dem Eng , , ,n ist auch zum Prästdenken des Minister⸗ Comité se start als die minister ele Partei gewesen ist. Von ö Gre i e, kö e . in,, , . beiwinde' theuls vöͤllig zerrissen, theils bedeutend beschaͤdigt. Främ, Seh: d sehr, Schlesische do. 1069 schen, von Grammerstötter. irn J ( . . ö . also auch der Adreß⸗Entwurf, als er gestern in oͤffentlicher Siz⸗ eine A pfangen, Freilich hat der Prinz Regent von Portugal Wenn die hohen Reisenden noch am gestrigen Tage eintreffen Hürm ohh ne,! 6 Rkst. C. d. K. u. N ü. Donnerstag, 21. August. Das Abenteuer in der Neushn Am 2sten v. M. hat in Kiew die feierliche Eröffnung der zung vorgelesen wurde, mit einer icher Siz, eine Amnestie bewilligt, üer die Ausführung derselben habe ich jedöch len, so mußte sie das zum Gläck nicht lange anhaltende n! eum, Sei. do Z. Zcz. q. E. u. R nacht? Lustsplel in 3 Alten, nach Sschokteiz Erzählung, von St. Wladimirs⸗Universität statt gefunden . f ,,, vurde, mit einer Kalte aufgenommen, die an keine Nachricht erhalten, Es würde mir sehr erfreulich seyn, n . 23 dein bei sol e el r d g en Borl. Ztadt - MOMhI. k v. Pitz. Hierauf: gtermrlan! Des klein? Tambour, Vaudul Die aus dem Innern eingehenden Nachrichten uͤber die inzufrtedenheit gränzte, während diz, Orposttion ihm stellenweis: diz Marguis mir daruber Aufschluß geten önnte Sl, Henn 1 J,, . ,, . , Königsb. , Holl. vollw. Dußk. in 1 Akt nach dem Franz. vZön F. Pillwitz. ö n Alssichten zur naͤchsten Aerndte lauten fast n schk . 6 . ö 1 . Auch der Courrier fran, von Londonderry erwiederte, . moͤchte J, . ,, auf den Schall der Kanonenschlaͤge, welche, in n ü Nene, (do. ; . ö gʒguͤnstig, mit Ausnahme der Krimm und Bessarabiens, wo die 5 ö . e ,. Tendenz Viscount jetzt daran gelegen seyn, das, was er , einer Entfernung von etwa 17 Meilen stationsweise gelöst wer, . J J ö Markt-Preise vom Getraide. ⸗ anhaltende Duͤrr« nur eine geringe Aerndte erwarten laͤßt. Entwurf ist ein Fortschritt; wir muͤssen . uu eh. . . ö. . . i. . rtr den sollten, sobald 6. . am g chin un n 6 JJ Berlin, den 18. August 1831. Riga, 46. August. Furchtbare Waldbrände verheeren seit heit, aus Pflichtgefuͤhl gegen das Land und in dem Interesse sey kein anderer gewesen, als . vert hi . , . Station erscheinen wurde. ndlich toͤnte der Schall des ersten Wechsel- Cours. Zu Lande: Wetzen j Rthlr. A Sgr. 3 Pf, auch 1 Nl Wochen die Gegend umher, und gestern befonders sah man fast unserer eigenen Meinung einräumen; indessen ist er noch nicht sich nicht in den Spanischen Streit ein ,, als der Ausdruck der Kammer zu betrachten; es ist vielmehr, nach „Ich behaupte“, fuhr er fort, „daß . ,,, .
Kanonenschusses heruͤber, rasch folgten die ubrigen, und als nun Fre, sei. 20 Sgr; Roggen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 6 2m vollen Halbkreise des Hori . . * ö ; z 9 nn, ü 691 Horizontes Rauchsaͤulen emporsteigen. . .. ! ͤ zroßecherssc 6 (hithlr, Tuch 23 Sr, 2 Pf; Hafer 23 Szr. 9 Vor 10 odsr 12 Tagen war in Kurland auf dem ö der Art und Weise zu urtheilen, wie er von den Centris aufgenom. Britischen Offiziers bei Rodihl's Armee eine feindselige Demon
auch die schwarze Rauchwolke sichtbar ward und so das Heran⸗ h ,, 2 . , . , n, d,, die Bee, dee, e e, ,, ,, , , , , e de , , , mne e, r , , 6. ; . . 9. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr, auch 1 Rthlr. 8 Eg . den i n n. der Stadt Riga gehorenden Moor, die Zenne gen . lt ö. ö , c ; spricht sich etwa folgenderma⸗ man sagt, deshalb abgesandt worden ist, um schnelle und genaue in die Ferne hinuͤber, und ein freudiges Hurrah⸗Rufen, unter Hondon 3. 3 Hit. . . Rihlr. 13 Sgr. Pf; Hafer 23 Sgr. 9 Pf, auch 2 er gen G y,, . . Entwurf sich an eim gen Celle , . . einzuziehen, warum schickte da der edle Vis— ) e. 1 W hrte, un! en Wiesen, die si in uͤnd! 2m ; . . herei ent! count nicht auch einen beglaubi ĩ ĩ ; ä, eee Gee erhebe eee, s . . Denn e n , , , ,,, we, d, g,, en, es. Fuͤrsten⸗Paar bis zum reich beleuchteten und mit Kraäͤnzen ge⸗ , . . . der n n n. ͤtze hit ö E . a, . nuch 8 . . ; . . . ö h . an, sehr 9 ö , . . 1 26 ich zh untgrrichzz bin, gen,, gehe h ; ; renla , 2 Mt. . ; 9. = . ; ; ; er Gegend war zum L , ö tess h die Worte des rung jetzt voͤlli ĩ irkli ; . schmuͤckten Landun s⸗Platze. Hier wurden Höchstdieselben unter ö 3 Tage schen aufgeboten, und aus der Diad gf l host e , nog Koͤnigs in einem anderen Sinne als demjenigen, den man ur— ih . 3 3 n. * ö. . . dem forttoͤnenden Jubel⸗ ufe der freudig bewegten Menge von 260 2 spruͤnglich d Ar — ; 9 ch habe gehoͤrt, daß Waffen aus der Themse fuͤr die , ö M. Wæ. 9 n 3 Redaeteur Cattoel. 6 . . aber ö. e n. nur lang⸗ . . ,,, . die , . . der Koͤnigin nach Spanien gesandt werden, und daß un—
9 ü ) - Woch. ⸗ . . ; a euer zu erwältigen, da der — J j er a isher ausgedruͤckt. or⸗ ere Kreuzer an d ĩ mehreren anderen Generalen und Stabs⸗Offizieren, einer Depu⸗ I Warsehau IKurz Gedruckt bei A. W. Hayn. moorige Boden, der in andern Jahren, . in e e , . zuͤglich aber zeichnet sich die Adresse durch eine dear, Wuͤrdi⸗ . in 6 That 29 . w 6 ——— * ee 6 n n , . Richtungen feiner Wassermenge hasöer weg⸗ ans der moralischen Lage des Landes aus. Im Allgemeinen gleich offen heraus? Moͤge die jetzige Verwaltun e n. nicht ; - e . ⸗ wan am ist, jetzt tief hinein brannte. Es glückte indeß doch, ehe die läßt sich sagen, daß der Entwurf nicht weniger als im ministe, e, nicht eben so arg gegen Spanien handeln d! . Allgt m el n l 5 . A nz eig kr für die P r k U ß isch en 865 44 40 t ö 1 . Flammen den hohen Wald des Stadtgutes Olai erreichten. — 61 Sinne abgefaßt ist; indessen wollen in dergleichen Dingen Verwaltung gegen Portugal. Möge sie nicht barch z. fu. t . wut 11. ö. . ö . ö. ö. dort . der Gegend wieder 36 . . n ,,, ö . ö ö giebt ihnen Neutralitaͤt die Karlisten, wie fruͤher die a , , ᷣ praͤeluston hierdurch geladen, welche am 10. Oltober soll nehst den dazu gehoͤrigen Guͤtern Saezkowe und sim In- und Auslande zu ru ö ersbruͤnste gegeben hat, gerieth vorgestern noͤrdlich i . „wir wünschen daher, daß sie moͤglichst tern, den Kampf bis aufs Aeußerste for ĩ . Bekanntmachungen. . J., Morgens 10 uhr, söͤrmlich erkannt werden soll. Toret öffentlich an den Meistbietenden verkguft wer bus neh ane nr e ,, don der Dung der Stubbensee sche Wald in Brand, und das . seyn, und daß alle Meinungen sich im Laufe dersel, die eilfte Stunde mit . ,, 26 6. Oe f fe nt liche . 20 . Barnm Greifzwald, den 13 Zuli 1835, den, und es ist hierĩn ein peremtorischer Bietungö, lum nicht eine willkommene Erscheinung seyn in . . sich bald den benachbarten Wäldern mit und soll 9. vernehmen lassen mogen. Nur so kann diese Session ven überwältigen. Schließlich zeige ich an, daß ich zu uh ö Dir ne fene belhi, weh. ö. ea n Kön isl Bräu zg von Pommern Ternikat Dle eben so einfache, als zweckmäßige Einrichtun 3 aner Länge von einer eile Alles verzehrt haben, Hentunen, Pente Tagen wahrhaft nützlich für das Lsand werden.“ — In der nächsten Session die, Aufmerksamkeit des Sn 6 Povgursz versiorbenen Caroline Helene, gebernen von und Rügen. dien 29. December d. J., auß vier Abtheilungen bestehenden Ganjen (– B auerhaͤuser und zwei Kruͤge. Heute sah man vom suͤdlichen gleicher Weise äußert sich der Con stitugionnel .Wenn wir,, die Konfiszirung der Britischen Schiffe in P . Ufer aus, daß er mit neuer graͤßlicher Wuth die Gegend von sagt derselbe, „unser Urtheil uͤber den Adreß-Entwurf in weni, werde.“ er Herzog von Wellington ,, 2.
Latz separitten Hauptmann von Aigard, welche iuers v. Moͤl ler, Praeses. vor dem Herrn Landgerichts-Rath Grafen von Posa bericht der Behörden und Anstalten, der Einwiz en den Kammerherrn von Plonskowski und sohann an dowsri, Morgenz um 19 Uhr, allhier angesetzt worden. mit Bemerkung der Straßen und Hansnummen Bickern erreichte. Aber auch am suͤdlichen Ufer ist heute im gen Worten ablegen sollen, so ist es dieses, daß der Entwurf habe fruͤher auch den edlen Viscount so verstanden, daß d da er
ben kienkenant bon Byftram verheirathet gewesen, zon Besttzfähigzen Käufern wird. dieser Termin mit der fimmtlichen Gewerbtrei ullarnschen Gebiet ei . im unter den extr 'telen wenig Bei ö ; t be den Edemäͤnnern aher geschieden worden, und eine Aus iug. Nachricht bekannt gemacht, daß in demselben die Gä⸗ . i i, . e ,. ki e , . . . . ö nul , n, der Wald. Wie, weniger a . ,, , wenig Beifall finden wird, noch Traktat der vier Machte seine Endschaft erreicht habe, weil der Kähler Ke brlben ven Kün und, der Helens ars, Durch die, den Stralsundischen Zeitungen in er en ben cheistbietenden werden zug schlagen werden, Straßen — ) viärgt fär die groß? Braugia schreißt diese wiederhe , Herr Armand Earrel, einer ; Zweck, um desentfillen et säbgzschlossen worden, engt sey; ing, geboörnen Zawadzka von Piebersteiss Primi „ami tenso inserirten Ladungen vom hlur ln n Le, sind und auf die etwa nachher einkom menden Gebote nicht deffelben. — n en erholten Unglücksfaͤlle unbesonnenen Jaͤgern zu, b e,, der verantwortlichen Heraus, die heutige Erklaͤrung des edlen Viscounts aber sey v zer von gat wand zo Salz Insbecter Aus eesen alle und sede, welche an die ebent benen ie weiter gegchtete ment oll zun een nicht gesetz ich die ihr Fümtenpfwäfen zus Aer zer Papter berchien, sckbt, bre? „National“, ist neuerdings vor den Assisenhof geladen Wichtigkeit, denn man pflege einen Offizier nicht K sein soll, werden hierdurch aufßefordert, im Termine dez im vort n Monat . r up nn ns Call Hindernisse eine Ausnahme zulassen. da selbst ein weggeworfener Cigarrenstuͤmniel zuͤnden kann worden, weil dieses Blatt in seiner Nummer vom 1. August, quartier einer Armee zu senden, oh h . in das Haupt⸗ ben 8. October i834, Vormittags 19 Uhr, zriedri eng, Hauptmanns at Nach ber gerichtlich angefertigten und geprüften Tar. So eben ist, in meinem Verl ientn 0 „Der Brand am voͤrdlichen Ufer“, sagt ein druck ungeachtet des an ihn ergangenen Verbots, uͤber die Debat« man ein Verbuͤnd ,, , vor dem Deputirten Herrn Ober Landesgerichts Aus, , ,, vom 28. und resp. 29. Maͤrz c., ist Klucze wo nebß durch alle Died ll me ene enn Nachricht vom 11. August, „erstreckt sich 3. . 3 ten dieses Gerichtshofes referirt hatte. Wegen einer ahn r hean hahe , . . eh Ie i, . Ia g e a m n ,,, w n n,, . nfs fur nn, , 79 , . . hr ger ue g , er g. 54 , Franidss n . 6 e, n, . 6 3 ö. der Stadt).“ 36 , ch „Nationa ah . darzuf noch mehrere Bills von örtlichem Frnren! n i mn ; mn Ib, ; ri ud sonstigen Pertinentien, gus irgend einem ! ö . en. Nr. 2 a), : 1 etwa zwei Meilen. Indeß sollen rmand Carrel auf heute vor den Assisenhof mal verlesen und angenomme schafts⸗Verhältniß und Erbrecht gehdrig nachsuweisen, Grunde Rlchtens, insbesondere duch aus einem lehn. von sind aber die in Folge der Regulirung der baͤuer⸗ Das Novel leine Hoͤfe oder B br 3 lad Er ersch en ni ; . 9 jaft on, sind aht. o er R ö ; n bu . ü auerwohnungen verbrannt * 6 ; geladen. r erschien indessen nicht und wurde daher in contu— ᷣ lere er Nach le Lem Ficus ais herrenioses en ichen? Crunöe, welcher Art er sey, Änpprküche lichen Verhaltnisse nothh end gen Bauten bei Klucheme len buch Putt eln ernrifff Uns ble C radbt u sicher seyn. Es waren maciam zu 2monatlicher Haft und einer Geldb . , 1 Sitzung vom 13. Au gust. Der Oberst War lä sptochen werden wird. I ö uin Boreß mit l eirea ab Thir. und bei Sacziomt oder Hundert Novellen, zu Unterdrücken n und den Brand verurtheil Wir chaben lei z uße von 2000 Fr. Perceval Überreichte eine von mehreren tausend Personen un⸗ Marienwerder, den 22. November 1853. mein? seyn sollten geladen, solchẽ entweder an i mit circa, so0 Shlr. nicht in Abzug gebracht. nach alten italienischen, spanischen, französisch / Auch z . . , ir haben keine Hoffnung?, sagt der' heutige kerzeichnete Birtschrift aus Eort, worin um Auftechterhaltu . J. J . Uebrigens steht waͤhrend der Subhastation und bis teinischen, englischen und deutschen Der Wuch ,,, Seehandel thut die Duͤrre großen Schaden. a . ß Reform der von dem Königl. Gerichtshofe der Anglikanischen Kirche in Irland ersucht wird. Der i,. . zige Artikel, den das Ausland in diesem Jahr in eini— aufgestellten Ansicht zu bewirken; indessen wird der „National“ gab bei dieser Gelegenheit seine Freude daruber zu .
Foönigl. Preuß. Ob er-Landesgericht. . , n ,, ,. 6 4 Wochen vor dem Termin einem Jeden frei, un die bearbeitet zx Hiersel bn ⸗ zenüßend iu eta bei Aufnahme der 9336 ĩ ger bedeutenden M ; ᷣ are in einem so ehrenvoll ich fuͤr sei s ö — ; ö ĩ h er Taxe vorgefallenen Maͤngel von Eduard von Buͤlow. . . asse verlangt, ist Bauholz; aber der groͤßt en ehrenvollen, wenngleich fuͤr seine Herausgeber so daß das Oberhaus d Bi ' bescheinigen, be. Strafe der Präclustzn, welch am amute gen. ö Rit eiüen. Böächte won genen, gieg Yell der aktordirten Balten kannn nicht fe eff bf ner del. cker nachtheingen Kamot nicht untzä egen. Das u e e, e. ge , denke . e g n en ee ler, a Zehnten⸗Bill
Setanntmach ung. 15. October d. FJ, Morgens 19 Uhr, foͤrmlich erkannt ; j . ; ; ie R — ͤ .
. gm und ausgesprochen werden wird. Die Taxe und der neueste Hypotheken-Schein solErster Theil. Svo. Auf, feinem Druck-Velin⸗ph asserstand der Duͤna selbst ist zu niedrig. bisher nicht verlassen hat, wird auch ferner di ar ᷣ en«
Sin e fl , n lin nie Iii e . . e e. den 12. Juli 1856. nie. Lie Kanffedin ngen tb i feder dick ichen (chi, 2. Thlr. 15 sgr. ö 1 ü republikanischen Meinung, ungeachtet oc deferred. ö . ö , ö
. n , . reife belegene, unh auf tee Königl. Preuß. Hofgg zicht von Pommern J , werden. Leiptig, im Juli 185. 8. A. Brohau - Frankreich Regierung und ihrer Agenten, aufrecht erhalten.“ e lachen Bill wurde fh , ,, n fh. . 6 * 'r, ' . . . ‚. ö. 2 . ö . . ö ö 22 9 3 ann er i
Paris, 13. August. Es heißt, daß der Minister des In— Großbritanien und Irland Diese Maßregel habe einen Zehnten -Erlaß von 6
Koͤder dargeboten, aber er (der Redner) und die an—
Thlr. J sgr. 2 9. geschätzte Glauchower Forst ist zur und NRüg nn. in etwa 14 Tagen eine Rei Di 9 eise nach Dieppe unternehmen Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung deren Irlaͤndischen Gutsbesitzer wiesen diese Lockung mit
————— —
7
— 1 e , . t O
, . m
r ,,.
.
merhiwenbigen Subhastatiön gestellt, und der Bietunge= RM dller, Practes. Königl. Preuß. Landgericht. 6 ö nern
Termin auf . den J Ja nan , hte In der Becer'schen Buchhandlung in o * won ,,, . . * 4 ö. 2 . ! 2 F 2r Hi hl 6 ; . B . =. (. . . Ie neh er ie ende ene lh. an⸗ Die , . . ö . , ,,. n gt hann Literarische Anzeig kn. i g e ne fe en Ent ref n . der ef el. ente, . 164 Entwurf noch in der . , 1 n . p i. i . , . * a . Bill * . 8 . ⸗ z. t ö. 2. . . 8 ) 5 . E nr, , , de , ea ser err een e, ,,,, . d, ,, e,, r, de, ge, d d ,, ,, ö 1 heken⸗ 1 pborhekenbuche Vol. TV. Fei. 1315. zb No. Zid, iim ⸗ 2, n: ; ; . ich viel entschiedener uͤber diesen Gegenstand , ger . Bill ist demnach nun als passirt anzufehen. des Zehnten sey viel Laͤrm erhob ; [: hehre fu fledleh n gen sind in uisrei Jieg itatur gel, ethetentughe aber Fan, ids. bes. öh, nn Fhéätre fran d pilßete Lefewest. Er ste Abt hei'lnng Antwort; in) fen Gegenstand aus, als die Hierauf erhob sich der Marqui ü en worden, ee slürbe aber gan elonzein IV. Pag. 239. su gais moderne 6 ; ; wort; in jener heiße es, daß die in e z rhob sich der Marquis von Londonderty und bestimmt, daß, wenn die ganz ela n ⸗ Meumen nach unpekt nuten e ag verzeichnete Padeanstalt, Alexa düine nad ö . 14h ihne , g, ,. uber Gott., G Verwicklungen Seitens der a,,, . . e , . wuͤnschte einige Aufschluͤsse von Lord Melbourne uͤber Spanien . deshalb ; weil 3 jetzt nicht bezahlt wuͤrden, es i 6 . , ie ., h . , en,, fe nn, e en: gien hen B n, Bellen 6 Le. ensan. Rdäanard, Tragcdie en 3 acies et en vers, kinn n fg at kn g i g re he, n Traktates eine ernstliche i e rene K nz= und Portugal. „Vor einigen Tagen“, sagte er, „verstand ich den Kraft setzten; dien dies i ,, . gehbrig in X. ung. ᷣ und einem Neben⸗Gebaͤunde mit allen Badentensilien . M. Gatemir Delavigne fi ᷣ z an dieser bloß d in edlen Viscount, daß die Regierung sich in den Kri n hereitwissia wie i 9 er Zehnten in Ir— Beßtzer bei Züllichan in dem Termine Behufs Wahr- * einem ar. Morgen gloßen Harten, gewürdigt auf far die & hien p nir e r ,,, und haus licht Leben, Liebe, Freundschast n der fromme Wunsch ausgedruͤckt werde, daß die Spa⸗ ni is en unt, gierung sich in den Krieg in Spanien land so bereitwillig wie immer entrichtet werden ö 23. nehmung ihrer Gerechisame vorgeladen s ͤ w n , är die Snbserbnten Aà 35 sarz, einieln 373 sir. bin ber eltern Kinder nb Chezatten gische Regierung über alle ihr in d Lie Spa, nicht einmischen wolle. Seitdem habe ich gehört, daß der Oberst Herr War dagegen i . . w ned wem n rd ai 163. 1049 . 13 j 7 pf. soll im Wege nothwen iger lir. 6 wird enthalten: Tugend, Taster unh Mittel der . siegen moge. „Eine e n. Int 9. Weg, gelegte Hindernisse Caradoc in das Hauptquartier des General Rodil gesandt . . ein halbes . der, er Meinung, daß der Oberst, ehe Zubhaßation verkauft werden, und es ist der Bie⸗ Cathérine Howard, p. Alexandre Dumas. sfeben Güchern. me. geh. 12 fat Blatt hinzu K iter vention“, fuͤgt das gedachte den sey. Ich hoffe, dem ist nicht s il ich i 2 ö 66 . wurde, die Verwerfung die, z 1I2me. geh. gi. Herscheint in diesem Augenblick allerdings vollkom, heiten der Halbinsel ni 1 so, weil ich in den Angelegen⸗ ser Maßregel, uber die er sich jetzt so sehr zu freuen scheine, bi Halbinsel nichts sinden kann, was die Regierung ver ter beklagen mochte, denn das Gesetz, wie es jetzt i 13 ö
aönist. vteuß, Ober, aa ndesgericht, finth erf Alten ver b. 3, Votmittess, icke , Jebem Heöisfetn möcht, ielzs Fügz weh Pen bersluüssiß; indessen handelt es sich auch weniger um ei 4. n, g ß. Lee fe pen, , m n,, ,, , irg, nne , ,
Mit Berugnahme auf die den irn n n g, in gnse z 1 angesetzt. ten⸗ Schein nischer en ] za n, , en l . ob ir eventuell eine Restauration in Spanien uns ö. . . Offizier befand sich zwar während zige Abhülfe gegen das ilebel sey ao, . , . , . . j. ahr * Aan 7. aue, e , ., ,. 9 eben ist bei Fr. Aug Euyp el in Sondershensen , , ö ge rn ln 6. noch O6 , , , a c, ö . in⸗ ö [. . 9h . , . , . n, ö.. , . n, n wände ge nerds, cte h ennie ä ä. Dani zit äbericht, öh. Räd teen dei E 8 Plein, Ihr, ernörochsehdernsinlen jn telt Cöichlnhän m ichs bor kann Niemand leugnzn, Was soll in z. sst Tien. Ein Britischer Ofsizhgr kann nüitr be der Absicht in das Kirche in Irighd ant standes der protz stantischen CEhristian Holsi und an den Nachlaß deffen unlaͤngst? Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. straße Nr. 387, zu haben: hetheilt.⸗ geren geschehen? Was muß schon je . Was soll in diesem Falle Hauptquartier des General Rodil gesandt worden seyn, um sich kei 3 Mi ragen werde, weil er überzeugt sey, daß es
mir Kobe abzegangenen WMittwe Regina Marig ge Uitzem'lnéz Adreßbuch der Stadt Norxd— ; n,, hintertreiben* de zon jetzt geschehen, um ein Ereigniß zu in die Angelegenheiten der kriegfu zen seyn, um. Mn ein anderes Mittel gebe, der dortigen Anarchie ein End h been Gr nde Rechteng . . ͤ das Frankreich bei seiner heutigen , e ; ngeleg der kriegfuͤhrenden Maͤchte einzumischen. Auch machen, als die Feststellung d t nde zu i mn n nee 6 . . ann e g s e s eg, d gen ,, , , Für Schmetterlings - Sammle, . darf? Man muß laut erklaͤren, daß ö k moͤchte ich den edlen Viscount fragen, ob die Regierung an der Kon⸗ Kontrolle uber ö. f en r neden daß eine gehör ze Fang und Beglaubigung in termin, den 11 ber ö. Das im Großherzogthum Posen und dessen Kosten kelbn , . , . . och der Geist und sogar der Buchstabe des Interesse fiszirung und Beraubung Theil hat, die zu Lissabon auf Dom Sir E. Codrington betracht ; gefuͤhrt werden muͤsse. . oder aber ii. 19. September d. J, Morgens schen Kreise beiegene, zur Victor Graf v. Soldrski⸗ 16 gr. Eh 9 ; roch. Prei . ,, 1 , 4 . es uns gestatten wuͤrden, ruhige 3 ln, Pedros Befehl vor sich geht. Bei der Einstellung des Krieges als eine große Kalamitaͤt, * 3. i n ger Dill auch zt, hr dem Kbnigi. Höfgericht bei Strafe der schen Könhars,Masse gehörlze adelige Gut Kluckewo, Ole Giadt Noörbhausen ist durch ihren Gewerbfleiß ben in Berlin bei A Arer¶ bn ne,. 4 der geg n e . muß ohne Rückhalt e re ger . ef, eee. ,. . 5 . n nn ginn, e ie er. g, der ( e Regierung die Verwickel zer eben worden. gluͤck tief empfinden wuͤrde. Herr Shaw ; elungen gef. man wird eine Untersuchung daruͤber anstellen. Ich habe ! die Bill habe nichts getaugt, denn 6 17 ,
—