K 9540 941 arfe geen den Zehnten bestehen 2 ist di icht ei 8 , . ö 3, , ee der . einen Theil ,, 9 dem Traktate . 3. 6. . 3 6. ö. 69. ö ö. vdr g d ü ene , g , eng n ehr ö . . . Schiffe ab, um unsere noͤr⸗J mich, Euch im Genuß des Friehens und, der Freiheit zu sehen . der Gutsbesitzer spielen le en. . ichkeit in die Tasche ernf lichste Aufmerksamkeir widmen, Un das gute ( gen, 7 ö des jetzt regierenden Monarchen, b Data sieferten , , n,, ,, R . en Kuͤsten zu bewachen, waͤhrend die Franzoͤsische Regie⸗ und Euch, so wie allen Portugiesen versichern zu koͤnnen, daß . s tho Mit Hinsicht auf die zür welches zwischen Mir und Meinen Verbuͤndeten herrscht, be— Nachfolger seines Großvaters, de jetzt regiere ᷣ be Data liel zren, — zusgezeichneten Rednern, welche in rung die Pforten ihrer Graͤ ließt. A . 36 a . Untersuchung des Verhaͤltn . auf die z ; . A nent wird als sehr vortheil, dieser Ver sammlung die Freiheit der Pr kraft ö. . nze schließt. Auch fuͤr den Theil ich, so lange ich lebe, aus allen Kräften die Königin und die . . ; sses der protenranti d rechtigt Mich zu der Erwartun daß unsere vereinten Bemuͤ⸗ stätigt werden ist. Dieses Arrangen eil; die 8 Freiheit der Presse raͤftig vertheidigt des Paragraphen, der sich die Maͤ ) * uri = 6 * katholischen ern lter ge ö. Irland ᷣ n ana sch⸗ eg g, . . ö i hl als Englands Interessen errachtet, haͤtten waͤren Torreno, Martinez de la R Garci err dai . auf die chte bezieht, welche Ihre constitutionnelle Charte vertheidigen werde. Ich wuͤnschte, daß . ß . u einander er Kom, hungen von dem besten Erfolge begleitet seyn werden. haft fuͤr Persiens sowo ng 1 / ; 2 ez de la Rosa, Garcia, Herreres Majestaͤt noch nicht anerkannt haben, wuͤnsJ ich eini ich laͤ l 6E ĩ . mission bemerkte er, daß e 6n Fol . manner ernannten 9 6 1 d ) Intriguen fehlte, einem ander nd Andere gewesen. „Der vorige Redner“ - [e , wuͤnschte ich einige Ver— ich laͤnger als zehn Tage bei Euch verweilen konnte, aber da der — fe m, , ö ese ns ; er : t und Ich hege das besonders da es nicht an Intrig — en und Ar n. ige Redner“, fuhr er fort, „habe aͤnderungen.“ — Nach e Die ü t tholiken einkommen ton, te, die . diese Maßregel jedem Ka Der Frieden der Turkei bleibt ungestort un , ähm amnllie Len! Vorzug zuzuwenden, in nnen bis Matton sch noch nicht' reif far die Einf inigen Discusstonen wurde dieser Pa⸗ Tag nahe ist, an welchem die Cortes zusammen kommen sollen, : *. e, , ,. ote Kirch⸗ Vertrauen, daß in diesen Gegenden kein Ereigniß vorfallen wird, Prinzen der herrschenden n 9 28 if fuͤr die Einfuͤhrung der ragraph nach dem Vorschlage des Herrn Martinez d R 1. d 2 z ö spiel zu vert reiben, vom sich seine e anten aus seinem . 1 ll S anders gestanden haͤtten. Preßfreiheit und schreibt derselben alles Ungluͤck ; , 9 Martinez de la Rosa so muß ich durchaus noch einige Tage vorher wieder in ö J ö . . ; che —̃ . stoͤren kann. welchem Fall die Sachen ganz ĩ J Hö re a alles Üngluͤck zu, was Spa- abgeaͤndert. Herr Lopez trug d ; . so umgekehrt den protestantija ten zu erleichtern, und eben J welches die Ruhe von Europa stoͤr Ve sail hrzunehmen daß Aus New-Hork schreibt man, daß auch in Amerika dieser nien seit dem Jahre 1823 betroffen. Dies ist Uunwahr; diese . . . z g darauf an, daß der Paragraph der Hauptstadt seyn. Ich gedenke jedoch, wenn meine 3 tzarde dg Rene glnshaß mer, fa ö 2 *r ,, ö. sernch, Sommer so heiß ist, wie man es sich kaum aus früheren Jah, Unglücksfälle haben eine andere Quelle. Jetzt sind di ; wber die Freiheit der Presse zur Abstimmung gebracht werde, Gesundheit es mir erlaubt, naͤchstes Jahr zu einer gelegeneren . ; . l e ‚ rage . . Jetzt sind die Umstaͤnde Herr Martinez de la R en, a. ; . Abend, Sitz wag wurd= Ar noch vermehrt werden. In der Sie Ihre Aufmerksamkeit auf diejenigen innern Fragen g b ; h. kann Das Thermometer hatte drei Tage hinter war verandert, aber noch ist die Macht sehr . . z de la Rosa bemerkte, daß die Proku— Zeit mit der Koͤnigin zu Lande eine Reise nach den nördlichen e l. rag wurde die Bill über die Todtenschau-Gerichte tet, welche die allgemeine Wohlfahrt der Gesellschaft Unmittelbar ren erinnern kann, l ͤ ̃ 3 eit si . ; ehr groß, die gegen radoren ohne Zweifel diese Frage als eine der wichtig, Provinzen anzutreten; und d ᷣ Vergnuͤgen zu verr zorfen, weil do ; J,. 9 a , , * aroß ᷣ ; Ihr s mander im Schatten 92 — 93 Grad Fahrenheit gezeigt. Men, unsere Freiheit sich verschworen hat. Doch wenn die Freiheit h . . ann hoffe ich das Vergnügen z 23 ? = die Klausel in Be, beruͤhren, und mit grahßer Zufriedenheit habe Ich Ihre weisen ein ; . h e Freiheit sten betrachten wuͤrden, aber es sey auch die delikat haben, ei 2 d d . bei ] deren lichkeit der Verhandlungen vor diesen Gerichten und wohlwollenden Absichten sanctionirtg, indem Ich de l ⸗ ah, lich Ka 51 h l 3 1 ver⸗ „Denn“, sagte er, „welches auch die Vortheile einer freien Presse zu koͤnnen. Dom Pedro, Herzog v. Bragan , nicht. ver. aigen Pere H. Grattan ertlärte sodann, zur Verbesserung und zweckmäßigern Verwaltung der Armen, die sich durch Trinken von kaltem Wasser ploͤhhli hiung kheidigt werden, als durch die Freiheit der Presse! = seyn moͤgen, sie ist das letzte, was ein Volk , ,, , tn, , . ö , nn 6 ales? Meine Zustimmung ertheilte schaffen wollten, todt auf der Straße hin fallen. Fast alle im Nach langen Debatten uͤber die Art der Abstimmung wurde be- seine J itut: tzte, was ein Volk erlangen kann, wenn — Der Courier enthalt ein Privat ⸗/ Schreiben aus Lis⸗ mit Hezug auf seine fruͤhere Anzeige, von einem beabsichtigten Gesetze in England und Wales Meine Zust g ert . ee, n gti n ne sente esu nen fand Tagelöhner han he sen, daß ,, ; ö. s Institutionen den nothwendigen Grad der Vollkommenheit sabon vom 2. August, worin es heißt: „Das Geruͤcht von auf eine i Verwer su er Irlaäͤndi ir eine Pfli ö ᷣ Ne des Mit- erreicht haben. O schei ñ n , ö ö . Antrage auf eine in Folge der Verwersung der Irländischen Es wird Mir eine Pflicht seyn, dafuͤr zu sorgen, daß die Ge⸗ Freien beschäf gte 3 te, schlossen, . den. er Name ge en. hne entscheiden zu wollen, ob die Nation diese der Ankunft des Don Carlos im Norden von Spa at viel Zehnten-Bill an Se. Mãajestãt zu richtende Adresse, daß er es, walt, welche den von der Krone ernannten Kommissarien noth⸗ ten ihre Arbeit eingestellt, weil sie es vor Hitze nicht aushalten , , ö oh her den ganzen Reife erlangt hat, oder den . der Freiheit, welcher ihr 3 Hoffnung ö Furcht . se je nach den i e ohne s eine Ansicht aufzugeben, oder sich damit zu einem kuͤnfti, wendig zu uͤbertragen ist, mit Maͤßigung und or icht ausge, konnten. war e nen g einne . , ,, solle, wurde geben werden koͤnne, bestimmen zu wollen, will ich bloß bemer⸗ nungen, die ein Jeder hegt. Der Mangel an Entschlossenheit gen Vorschlage hinsichtlich des Verfahrens des Oberhauses und übt werde, und ich hege die vertrauensvolle Erwartung, 36 kö ut Ganzen geschah mit ä gegen 3 . ö ten, daß es nicht eher nothwendig ist, in die Frage einzugehen, als aber, den dieser Prinz bisher gezeigt hat, laßt selbst Viele von hinsichtlich der von demselben vorgenommenen Verwerfung so eben sowohl ihre kluge und verständige Anwendung als die um— Mons, 12. Tugus. n der heuttzen Sitzung des A. ruegen sic nr ,. . , ie Kammer bis die Regierung ihr Antragsrecht uͤber diesen Gegenstand oder die denen, welche die Beslätigung der Nachricht wünschen, an ihrer vieler nützlicher 5 . Weg zu ,,,, eingedenk . n. 8 n,, . ,, ,. . senh . ,, n. gen. Nrker aut gehen der? Brüfel. Paragraphen füͤr die ne ne Gig ung . einzelnen ,, es n , hielten, ihr Petitionsrecht auszu, Authentizität zweifeln. Eine aus Linien⸗Regimentern, 2 leich⸗ Gesinnungen des Lord Althorp und der? ohlthaten, die er durch nach und nach den Je t vorhandenen Uebeln abhe ide, a . . . 1 , damit es durch das Königliche Statut bewilligt werde. ten Infanterie Bataillon d S nen Kavallerie nebst 6 ̃ Sill) fn 6 6 e, der . z ahr ich d „parakter Meines e g loffen. Hierauf hatte das oͤffentliche mit der Sitzung vom 5. Augu st. Als der erste Paragraph des Die Pr ᷣ ; 5 ig r de. 8 en un chwadronen diese Bill fuͤr Irland bezweckt habe, doch bei' der gegenwartigen daß, wahrend dadurch der Charakter Meines Volkes gehoben Pluͤnderungen gesch das df r 2 3 ls ragraph de e Pressel hat seht mehr Freiheit as semals. Einf welter. ee e r den , de Tin IScht me e n, , Stimmung der 1 fuͤr das BVestẽ 36. die i fuͤr wee en dessen ö. vermehrt und feine Zustaͤnde uͤberhaupt , . a ,,, J , . * . ö Au, . 9 ö . a ö ,, . 2 e, n ö 3 jetzt nicht weiter anzuregen, sondern sie den Haͤnden des Mini, verbe ert werden sollen. . . ) , Bruͤffel de belann und besonders . ] !. zeigt, daß sie der Ausfuͤhrung der administrativen Entwuͤrfe und Spanische Provinz Estremadura in Furcht zu halten und an einer iu j KBeifal Maj . besser Ver st zu beweisen, daß die Unordnungen von ruͤssel der bekann⸗ Kammer und besonders der Staats⸗-Secretaire statt der Worte „in der politisch d . inderniss ĩ ; zu halten ; steriums zu . (Beifall. Der Major Beaucherk Die Verbesserung der Rechts ⸗Verfassung ist eine Ihrer er⸗ er j . . wg nn,, m den ] e des Staats“ . . „in der p hen Ideen keine Hindernisse entgegensetzt. Unser Land Empoͤrung zu verhindern, zu der es d in der Abwesenheit s. ; 6 ; ichtiast icht eue M eh⸗ ten F . d nicht der Subscriptions-Liste oder den rt Mitte des Staats“ und „absurde Gesetzgebung“ die Worte „in ist noch ͤ . e. ; . 5 es dort in der esen) wuͤnschte zu wissen, ob die Regierung in Folge der Verwerfung sten und wichtigsten Pflichten, und Ich freue Mich, wahrzuneh⸗ ten Flugschrift und Xn 6 ; n , , n, . . 9 . „in ist noch zu weit zuruͤck in der politischen Bildung, um des Generals Rodil, der im Nord die Karli rirt . gin n . 8 ; 36 ; , , ĩ ehr a . er laͤtter zugeschrieben werden m ssen; der Mitte der Cortes“ und „absurde Verwaltung“ setzen wolle. die l ,,,, 9, ö orden gegen die Kar isten oper irt, der Irländischen Zehnten-Bill eine andere Maßregel vorzuschla⸗ men, daß bieselbe Ihre Aufmerksamkeit so sehr beschaͤftigt hat. keln der Orangistischen Bl er isn Min , . , altung“ setzen diese letzte Institution erhalten zu konnen. Es scheint daher wohl kommen koͤnnte. — Am 30sten v. M. k die Fregatte icht e so ' wuͤr ie Err! inds Central-⸗Geri ; der hierauf behauptet er, daß die Verfaffer der Flugschrift Mitsch⸗ Hr. Martinez de la Rosa bemerkte, er sey hauptsaͤchlich des, ungeeignet, daß der ,, . * . Im 9 v. M. kam die Freg gen gedenke, denn wenn nicht etwas gethan werde, so wurde Die Errichtung eines Central⸗Gerichtshofes zur Schlichtung ̃ lasset ner e, , . 3 henne hau ungeeignet, daß der Ausschuß diesc' rage eingebracht hai. Qin ' ebnete aden höen an; sie. hatte d . : igiichtzit in Ir ic ; e ĩ ihr . dro⸗ dige der Pluͤnderungen seyen, daß sie unmittelbar oder weniy⸗ halb bewogen worden, sich dieser Klausel zu widersetzen, weil er Herr V ; , ne. 3 atte den bi 9 die Geistlichkeit in Irland nichts mehr zu leben haben. in der Hauptstadt und ihren Umgebungen vorkommenden P 9 a, - 9 e eser 1. zen, herr Vacqueß sagte, es werde so vtel von der Freiheit d r , n, — 3 2 , 36 t n ag ge n,, ae i s . e zittelbar nc imtriebe dazu angereizt haben; vorausgesetzt, daß der Ausschuß die Worte „absurde Gesetzgebung“ P esi . it der er Insel, Don Alvaro da Costa, an Bord. Der Lord Althorp erwiederte darauf, die Minister seyen uͤber das zesse wird hoffentlich eine bessere Rechtspflege innerhalb des volk⸗ stens mittelbar durch strafbare ö Hot der „abs esetztebung““ Presse gesprochen, man solle das Volk nur erst unterrichten Befehlshaber dieser J n, n,, . ; ; 34 6 ; 36 3 3 üs dietior z h M s zu den Pluͤnderungen aufgereijt deibehalten wolle. Seitdem aber der Ausdruck in 6, 96 ; — er regatte, apitain ertram, der auf Verfahren, welches sie in dieser Hinsicht in der nächsten Session reichen Umfanges ihrer Jurisdiction zur Folge haben und jedem daß das Ministerium, wenn e ĩ . J. 1 ck in „ab, denn wozu nuͤtze dieselbe, wenn das Volk nicht lesen konne? — Madeira uruͤckgeblieb i li bis di 86. ; , d,, nF Rees ein nktztt ispiel liefer a . arker von der Jury getroffen werden müßt, surde Verwaltung veraͤndert worden sey, befinde sich Der S ,, nn, . ; 3 ᷣ z geblieben ist, hat sich so lange, bis die u beobachten haben wuͤrden, noch nicht einig geworden, er könne andern Theile des Koͤnigreiches ein nuͤtzliches Veiip iel liefern. hatte, nur desto staͤrker Bürgern bleön die K e , ,, . zen . find ich Der Secretair der Kammer bemerkte dagegen, daß die Freiheit Absichten der Lissaboner Regierung dort bekannt sind um 1 ̃ , , ö 1 ie wichti staͤnde rer udenz und denn dies sey der einzige Schutz, der den rgern bleiben die Kammer in Beziehung auf dieselbe in einer ganz der Presse di Gar r n, ,, e 9 9 n . sich also fur nichts verbuͤrgen; doch machte er bemerklich, daß Auf die wichtigen Gegenstaͤnde unserer Jurispruden . ; . ,, . beweisen, dis; denen d r beareif. 8 ñ . ̃ e Garantie aller anderen Freiheiten sey, und welche Gouverneur der Insel aufgeworfen. — Die Regierungs⸗ s j sadt: For ! ; sten muͤsse, aber dem sey nicht se. Er zeigte, er werde beweisen, diß verschiedenen und besser zu begreifenden Stellung denn Uebel sie auch f J. / . 9 2 seg 9 es sehr kuhn seyn wuͤrde, wenn man nach der Art und Weise, unserer staͤdtischen Corporationen wird natuͤrlich in der naͤchst aber d ̃ . . r de n, , g/ Uebel sie auch veranlassen moͤge, so koͤnne man doch gewiß nicht Zeitung vom 31sten v. M. enthält ein Verzeich der fuͤr . 1 , 1 r nn, n, . nden Sie bas Ministerium durchaus nicht Lerantwortlich sey für die . es wuͤrde kein leichtes Unternehmen gewesen pn, zu bestimmen, sagen, daß si aenwaͤrt . ei erzeichniß de wie der Vorschlag zu Gunsten der Versorgung jener Geistlich⸗ Session Ihre Aufmerksamkeit sehr bald hingelenkt werden. Sie ,. 6 fuchte er das w ö. n „ sagen, daß sie den gegenwartigen Zustand von Spanien hervor- die Provin Estremadura gewahlten Deputi Natuͤrlẽch ha⸗ . . : ner Geneiatheit versicher 1 ĩ der Militair-Behoͤrde. Nun unterfuchte er das By unter welchen besonderen Zeit- Umstaͤnden die absurd genannte ) gebr 5 2 ; ö ; ; i enn, ge en Deputirten. Nature keit an einem anderen Ort aufgenommen worden, noch einmal koͤnnen stets Meiner Geneigtheit versichert seyn, zu solchen nuͤtz⸗ thaͤtigkeit ilitair word ke en, GHesitzgel . . ; n e absurd genannte ge racht habe. — Es wurde endlich beschlossen, daß die einzel— ben fammtliche Minister ihren Weg in die Deputirten⸗Kansmer 26 3 ö , t Reformen mi hmen der Polizei⸗Kommissare und behauprete, daß kein ein; Gesctzgebung einen Einfluß auf den Verfall Spaniens ausgeübt nen Theil Paraaraphe z e e, z Feg in die Deputirten-Kan. mit einem Vorschlag, einen Fonds für dieselbe anzuweisen, her⸗ lichen Reformen mitzuwirken. ö ne . e. een meer fiche, gethan hann, hates, Ich wänsche geubt eile des Paragraphen besonders zur Abstimmung ge, gefunden, deren Farbe ohne Zweifel entschieden ministeriell seyn . ñ 5 er unter diese — edoch“, fuhr der Redner fort, „dem Aus- bracht se Fortf . h , ,, ⸗ chieden ministeriell se vortreten wollte. Herren vom Hause der Gemeinen. J ger unter diesen J yt ommis rern 9. 9 , n . fuhr ed fort, „dem racht und die Fortsetzung der Debatte auf die olgende Sitzun wird. — Nur wer an Ort und ; ö Oberhaut. Sitzung vom 14. Augu st. Die Bills Ich danke Ihnen fuͤr die Bereitwill( keit, mit der Sie die Die Sitzung ward um 3 Uhr aufgehoben. , . ö. absurde n, tts nn vertagt werden sollte. In der Sitzung vom 9. e eden rn! griff von dem Elende machen, ö ,,, äber den War? Verkauf und über die Anstedelungen a Sac, Steucrn bewilligt haben. Die Ihnen orgelegten Veranschts, Deutch! and. , ü 66 . 9j . n me ed, . ben jedoch auch noch nicht zu Ende gebracht. herrscht. Nicht nur sind tausende von achtbaren Per—⸗ ( Australien erhielten die dritte Lesung und der Armen-Bill so gungen waren eiwas niedriger, als in fruͤheren Jahren, obwoh . ger, ls, Wasn, In dlese Cet zeit ha Bind . . n , eit einer Abänderung; In dem Berichte, womit der Graf Tor reno seinen den Cor⸗ sonen zu Vertlern! geworden, sondern alle Straßen sind wie der Bill uͤber die Verminderung der direkten Steuern a. sie ö 6 ie, . . e, , . . un , n, sig. fes n chte ic ie, de Dernihung iu einen Irrthum oder er irrt c n, rr gn . ;. . . , mitgetheilten) sncuen Finanz ⸗Plan beglei— hen gather ergehen! ztarschwemmt, die um die Königliche Zustimmung ertheilt. Dann uͤberreichte der Lord in sich begreifen, Derselbe Gang der Spa te d e 39 ,, . 26169 . e in we ̃ e, setzte er erstlich das gegenwärtige Deficit BPlünnk ', un Stackchen? rod! bitten, da ihnen noch . : ᷣ ü 9 , ö. . 666 en der ! veraͤnderten direkten Steuer-Systems beschaͤfti gt. In der zue esetgebung die Ursache von dem Verfalle Spaniens, heut ist kam d , s . ᷑ . och nicht ein Heller Kanzler eine Menge von Petitionen gegen das jetzige Kirchen⸗ auch ferner befolgt n erden. Das fortwaͤhrende Anwachsen ; ⸗ ö — 9 sHlursteriums mit 'n die abf ] ; 6 5 72 1st ann auf den kuͤnftigen Zustand der Finanzen wie von dem ihnen ausgesetzten Gehalt be ahlt worden ist Dazu 6 . t, f,? . 8 ) ! e bt ten Kammer sind die Propositionen des Ministeriums mit en es die g surde Verwaltung. So gewagt ist es, durch ein ein⸗ er durch w Ersparni , . . =/ 9 ez e az Patronats-⸗System in Schottland. Auch legte derselbe eine Bill Einnahme, ungeachtet der Abschaffung so vieler Steuern gie rf en AÄbäander 5 hrenammen; in eri] zelnes Wort allgemeine . , ,. — ö eise Ersparnisse und Verwaltungs-Prinzipien herbei⸗ koͤmmt noch ein großer Wassermangel in Folge der ungewoͤhnli⸗ ö ; ; - ions-Geri ihau⸗ söhihesen Beweis davon, daß die Huͤlfsquellen des Landes gen nicht wesentlichen Aban erunge ige en; in en z illgemeine Ideen ausdruͤcken zu wohken Faͤllt denn J zufuͤhren sey, und schloß endlich mit einer Hinwei Trock ö; zur Verbesserxung der Appellations⸗ Gerichtsbarkeit des Oberhau⸗) den sichersten Beweis da . 4. ; ⸗ neäber mehrüre Stin uber der Verfall Span ũ ; . . ) mit einer Hinweisung auf die chen Trockenheit des letzten Winters und Fruͤhlings, so daß taͤg⸗ . j . z w . r e daß die fer⸗ Kammer dagegen sind diese Propositione z ) f paniens ganz der absurden Verwaltung zur Mittel zur Verbesser ali ile ̃ j ich i 9 . fes duf die Tafel des Hauses nieder, die sodann zum frstenmal] unvermindert sind, und rechtferlit n , 13 . ö. 9 ht nn Lat? Spanien ist ni n, , tung z z esserung' und allmaͤlügen Tilgung der ünneren lich im ganzen Lande Hunderte von. Men chen und Thieren um⸗ s. r Kersndhbrer richterlicher Aus⸗ n sta unt Maßr ben Arten abgelehnt, und es wird also der ersuch gema an] Last? Spanien ist nicht das einzige Länd, welches absurde Ge⸗ Schuld. Demnach f . z verlefen wurde. Es soll danach ein besonderer richterlicher Aus⸗ nere Anwendung verstaͤndiger und wohluͤberlegter Maßregeln den A. , ,. ; ᷣ n ist nn . ab 6e ; eimnächst versprach er auch eine vereinfachte Zollge⸗ keinmen. Ich uberfen do Ihnen die Reristas ⸗ ; schuß ernannt und ö. Appellationen an diesen verwiesen wer— Gewerbfleiß Meines Volkes fortdauernd fordern und seinen Reich⸗ 6 ob Jö beider Kammern in Konferenz . 96 ö. . . ö. ö vortreffli setzgebung, wodurch sowohl der einheimische Illegal . die letzte Nun ner ehh * rn, l . 3 ; ah, , , sece ne ö . , h e n, ee, und Herren! 7 gl g fe r l. zergang von einem schweren zu einem leichn is befleckt durch Gesetze, . an 9 . , . ,, . , eee En e nnn s , , — letztzres die Schluß Entscheidung erlassen sol— Einige Be— Mylor n uren! / J. ; . inide Iriconvenienn Feudal inner , , ; ,. ; e diefe Gegenstaͤnde, sobald sie uns deutlicher Artikel in zwei Nummern werden Sie ersehen, daß die Migue⸗ ö . in eli aber die Reguli roß z i s ĩ Muͤnzfuße, wie er bei uns jetzt stattfindet, einige Iriconvenien Tt alwesens erinnern. Soviel uͤber die absurde Legislation. vorliegen, zuruͤckk auß ; , ch. 9 merkungen des Lord Wharneliffe uͤber die Regulirung Zu großer Genugthuung gereicht . Mir, annehmen zu um J 946 ng. lnen Lans Ich will! 1 gen, zuruͤckkommen, und bemerken vorlaͤufig nur, daß listen hier auch schon ein Tagesblatt, unter dem Titel „der Adler“ J ⸗ . z 2 ; e , e , cchiedene t sich fuͤhrt, laͤßt sich leicht denken, und in einz 4 vill jetzt nur einige Worte uͤber das Amendement sagen. der Finanz⸗Minister das a. ö. k ' ; ; . itel „ : der auf Actien gegruͤndeten Banken veranlaßten den Prem ier, duͤrfen, daß Sie bei der Ruͤckkehr in Ihre verschiedenen Pro. mit a. der seit den Wer k gz ö , . — ! zMinister das gegenwartige Deficit auf 336,264,175 (Aguia), als Organ ihrer Partei, gestiftet haben, in dem naturlich 5 2 . ͤ ͤ 216 llen! theilen treten in der That Verlegenheiten ein, a sei 1 r kann behaupten, daß die fruͤhere Verwaltung Spaniens Realen (ungefaͤhr 22 Milli , 24, . . / / ̃ ich ; Minister, die Ansicht auszusprechen, daß irgend eine Maßregelᷓ vinzen uͤberall Ruhe und einen thaͤtigen Gewerbfleiß unter al theil , . enger de Zell azen ar gut war? Geiß nicht di jetzige 5 ngefaͤhr 22 Millionen Rthlr.) berechnete. Einbegrif⸗ ein sehr zuruͤckhaltender Ton herrscht, und das so eingerichtet ist, ö h 0, 6 f oll Demuth hoffe Ich, Juli d. J. fuͤr in Silber-Muͤnzen zu eisten ahlung 9 2 Gewiß nicht die jetzigen Minister, welche ihre Func⸗ fen sind hierbei schon die von Herrn Rothschi ö in Li ö . / zur Verhinderung einer gefaͤhrlichen Vermehrung des von diesen Einwohner⸗Klassen n ,,, ., l d Ver‘ Touisd'os nach einem bestimmten Course angenommen naa lionen damit begonnen haben, dieselbe fuͤr mangelhaft zu erkla⸗ 60 Milli e *. 6 athschüid vorgeschofssenen um den in kisfaben vorherrschenden politischen Geszhmack, nicht . nstituten in Umlauf gesetzten Papiers getroffen werden muͤsse;! daß die Vorsehung diese Segnungen fortdauern assen und ver⸗ ouisd , ,. , n . . n, d fur. gelhaft 3 e 60 Millionen Realen (4 Milliosien Rthlr. ), welche gegenwaͤrti u verletzen. Man glaubt allgemein, daß eine Anlei u . er . die r e nh, daß en sich während ber Zeit mehren wird, Und werde Ich unter allen umstan den, welche den duͤrfen, von der neuen Münze aber noch sehr wenig gisck nn uf ar . n n, ,, zu da sich das Verhaͤltniß mit diesem Hause bereits 6. . , 600/000 . . ö. . 6. bis zur Eröffaung der näͤchsten Harlements,Seffion angelegent, guch einterzten mögen, vertrauensvoll auf Ihren Eifer und Ihre gen * en Cerlttelulngen der beiden Englischen Ingnur, GSemaligen Conseils, die ihren . ec i , gh. söst hat, durch die von einem andern Hause (Ardoin und Lomp.) Linz. andere n demselben Belauf bei der Lissaboner Bank die ! lichst mit diesem Gegen stande beschaft gen, mer zs, Eine ,. i in, . . . . , k . chr le. . nens dir. Tildas cschaftägn ee, zi] beiteten, . . ö erg g,, ,, . Millionen Realen gedeckt sind.— n, , ,. sollen, um das Papiergeld aufzukaufen. Eine des Unterhauses meldete hierauf daß dieses die von den Lords orsam gegen die Gesetze und jene Des — 1h 9 ꝛ . * D Weser zn thei . gi , , , . der Minister verspricht sich von den admnnist (alen? Mittein, dritte Anleihe von einer ihn ol''rangeblich bloß zur Ver u den , Bills so wie zu derjenigen aber die der Religion und Moral, welche die einzigen sicheren Grundla⸗ der hoͤchste 4 2 ö ,, n . , . , , ,. zu reguliren — und die er in Thaͤtigkeit zu setzen denkt, eine bedeutende Vermehrung schoͤnerung der Hauptstadt, mit 6 r, d gn, m. andi Kir ater angenommenen Amendements geneh⸗ gen der Ehre und des Gluͤckes der Reiche sind, uͤberall einpräͤ⸗ schen den Quellen der Luhe * 1 g eines Municipal-Gesetzes und der Provin⸗ seiner Huͤlfsmittel. Er hofft, daß, wenn im kuͤnftigen Jah werden.“ , 4 j gen und aufmuntern werden ö bem Spiegel der Elbe bei Harburg erhaben seyn. . in, , ,, . um die Interessen des Volkes mit Frieden und Ruhe wieder hergesteil seyn werden . bie , r . . z ö. denen der Königlichen Gewalt in Uebereinstimmung zu bringen flichtu des L f * ; 6 ; Unterhaus. Sitzung vom 144. Augu st. Der Gene— ; Lubeck, 17. Aug. In Travemuͤnde ist die Kaiserl. di Nein! diese sindulcht die Mean ner, welche sic, einer , , Landes sich auf das beschränken, was es wir klich Meteorologische Beobachtun ; 96 5 r 20 K ̃ . ; je sic, einer Reform in schuldig sey, seine Mittel tei ᷣ 3. ; walt nahm Gelegenheit, bei einem von ihm gemachten London, 15. August. Se. Majestaͤt kamen vorgestern von Korvette „Levitz“ von 26 Kähonen und 230 Mann Vesohn der Ver , Nenne, n, Reform ir gösey, seine Mittel auch ausreichen werden, denseiben ral ⸗An h genheit, „devitz Verwaltung widersetzen, obwohl sie behaupten, daß der Ver, nachzukom]men. Das Verfahren der fruhern e en, Hh 1 96 3 . i,. .
rlegung von Papieren uͤber die am Kanzlei⸗Ge⸗ Wind sor nach der Stadt und hielten im St. James Palast ein , Vefchl des Capt. Lieutenant Leontowitsch von Kronsin 36 daß del , , g dem Curb Kanzler . Lobes⸗ Kapitel des Hosenband⸗Ordens. Der Graf von Bathurst hatte . ; ] fall Spaniens nicht allein den Fehlern derselben zuzuschreiben sey. erhebungen zu machen, indem er sagte, daß es durch seine außer eine Audienz beim Koͤnige und n . , Heidelberg, 16. August Dieser Tage zeigte hit ö ö 2 . . 3 21260. 3 858 1 9 ⸗ . / 5 9 I . ordentliche Thaͤtigkeit so weit gekommen sey, daß jetzt an diesem Insignien des von seinem verstorbenen Bater g 1 Is, durch eint mechanischen Erfindungen bernhmie Bron v. Du
e, e Gpanten beihosffen ̃ . ihre Deficits immer durch neue Anleihen deckten, haben dem send rsachen h . einer lr f: , m el, a. . Lande eine ungeheuere Last von Schulden aufgebuͤrdet, die noch Luftdruck. 33 *, 8 s Par. 3 n, * 3 Par. 33 4,94 Par Quellwärme 9, 19 R. durch befolgten Politik, di ,, , chundert hin, dazu zu so nichtswuͤrdigen Bedingungen mit Herrn Aguado Luftwäarme 14,2 0 R. 19,9 0 R. 16,00 R.
g olitit, die es vernachläͤssigte, dem Lande den eingegangen wurden, daß es fuͤr 2gi9 Millionen Realen (nahe Tbaupunkt 13.23. 134 R. 14 R. ̃
zerichtshofe gar keine Prozesse mehr ruͤckstaͤndig waͤren. Hier— Der Wappen ⸗Kdnig fuͤhrte darauf den Herzog von du ma, mn Ruhm u n n,. ,,, . ; . 8. . in Berathung gezogen, die das Se. Gnaden kniete . , ö . . i e . n n g e. ö enn ; en 9 h n n , a. . . ö. . . ausgegebene Schuldverschreibungen n, . . ö . Bodenwarme 15,79 R. ö. z 1 * . z 9) 1. . . 2 her 9 E. illi s? 7 D ö —— . . . 4 Oberhaus zu der Bill uber den Bier ⸗Verkauf angenommen hatte. Hr. Köoͤnig schwang das taats Schwerdt uber da aupt de 9. ti mes ben affen, an weichem gh de RTährchbl ie sich dochtö , , nn,, . mehr als 260 Millionen Realen (17 Millionen Thaler) e kKusdanst. 0, (6. git. i, — ans e Peéliei ne e e Hosenband⸗Ordens, worauf die Straßen und ins Freie len, . ; nach der Politik Frankreichs richteten. baares Geld erhielt. — Beim Schl r i ? Bind... N. N. NO. ⸗ J Hume widersetzte sich der Klausel, wonach die Polizei zu allen Stunden zogs und schlug ihn zum Nitter des H . Thaise ei t war und sie vor sich herschob. Die Uebel entstanden in Spani ch dar ; . 4 rhie hlusse seines Berichtes äußert Polken ö. Md w. ‚— 3s r. ; ; Hand kuͤßte und sich dann hinter der Chaise eingespannt r der schoon.. panien auch daraus, daß man absurde sich der Minister folgendermaßen; 8 ; olkenzug Niederschlag 0. ö der Nacht in die Bierhaͤuser eingelassen werden soll. Lord Alt, der Herzog ausstand, dem Koͤnige die H aaise einge bn kereete er mit großer Leichtigteit in Hesetze an bie! Stelle der vortresslichen setzte. Weiß der Aus ister folgendermaßen: „So trostlose Resul⸗ ̃ ies sey ei ᷣ e ᷓ „König ein' Lever, bei welchem Sr. Wendungen des Fuhrwerks! it g . ö 6 ; ortrefflichen setzte. Weiß der Aus tate bietet jene im tiefsten Frieden kontrahirte S s ö! . horp meinte zwar auch, dies sey zin wenig zu weit gegangen, entfernte. Spater hielt der König.; ; e, ne Teitsta 9 richt näͤchstens duch den Heidelbe n schuß nicht, daß aus der letzten Ausgabe der novissima hRecopi t e Staatsschuld dar ö 3 ö. 4. — ö — 6. ; t de Fuͤrst Frie⸗ eine Leitstange. Er versp ; a . : k usgabe der novissima Recopi-= Diese Lehre des Vergangenen 1 U Auswärtige Börsen er hielt es jedoch fur besser, dem Amendement des Oberhauses Majestaͤt der in Oesterreichischen Diensten . 2 ö rere, Es soll als er rlÜläact n zwel Gesetze, die an? meist . . gange zeigt uns, welches System 3 — J . r ; l ; taatsrath, Herr dieses Kunstfuhrwerk sehen zu l ; erst. se, meisten geeignet waren, das Gluͤck wir fuͤr die Zukunft zu befolge be 8 Amsterdam, 185. August. ⸗ beizupflichten, als die Vill noch einmal auszusetzen. Als zur drich von Schwarzenberg und der Russische 6 . wie r, vferspaͤnn ig? Fuhrwerte auf diese Ari der Naͤdzon zu befördern, durch ei , . n, zu befolgen haben. Es wurde in . ; r am, 1; gus ; — 349 ; z rei ; e MNajestaͤt beweisen, daß großere vierspaͤnnig hr t b rn, durch eine verraͤtherische Hand heraus, einer strengen Sparsamkeit und Ord V Niederl. wirkl. Schuld Siz 83 do. 973. Ausg. Schuld.. . Abstimmung geschritten wurde, ergaben sich 20 Stimmen für von Marzini, vorgestellt wurden. Abends kehrten Se. M Ver elle sollen darin bell! gerissen wurden? Die Kö R 6 ͤ — rdnung der Verwaltung an 22, g , z . — ö o mi zur ebracht werden koͤnnen und die Vor heile . 11 i nigin⸗ Regentin wird den Ruhm ha⸗ bestehen. Auf eine oder d dere Weise wir Kanz. Bill. 221. II Amort. Sh. 343 724 Kas. C. 1831) 9063. und 12 gegen das Amendement. Es wurde also, so wie alle wieder nach Windsor zuruͤck, . ⸗ 9 K schilden versehene Pferde nicht scheu n bben, diese Gesetze wiederher ustellen 2 ) , ̃ ie andere Weise wird man damit bald Preuss, Prämien- Scheine 101. do. A3 Anl. 97. O 2* 6 ö 3 31 ] ; - zondon gleich I) daß die mit Kappen childe ; Gesetz zustellen. Sie bezogen sich auf die das Gleichgewicht in den Ausgaben und Ei 1 g. ö do. A3 Anl. 973. CQesterr. MN. S3 ö uͤbrige vom Oberhause in der Bill vorgenommene Veraͤnderun⸗ Der Lord⸗Kanzler hat Anstalten getroffen, um Lon glei ; dan aut und Koth in das Fuh uUngesetzlichteit, Abgaben ohne Einwilligüng der Corte z ; 9 nd Einnahmen herstellen, Span. 514. 33 313. . ᷣ i 8. n 'ordaation bes Parlaments zu verlassen; er gedenkt, den, I) daß sie keinen ö z 4. gung der Cortes aufzule⸗ ohne welches es weder Sicherheit noch Achtung fuͤr eine Regie— . s ; gen, genehmigt, und die Bill passirte. Das Haus vertagte sich nach der Prorogation gal ) Lord Althorp 3) daß weder Pferde noch Kutscher den Fahrenden die freie! gen, und auf die Rothwendigkeit, letztere in schwierigen Fällen rung giebt. Da aber dies ͤ ng. e Regie⸗ Antwerpen, 14. August. ? . z . ⸗ n noch — 2 ; ; . . diese Folgen nicht sogleich eint ko Span. 58 515. 33 —. ins. 153. C schon um halb 7 Uhr. morgen Abens in Brougham Hall anzulshgen ; ; m versperren, *) daß das vertrauliche Besprach der Hertz nzuberufen. Diese Gesetze finden sich in, der nuch Rechpil⸗ 1 6 g g ntreten konnen, Span. 83 Si. 3 — Vinss. 185. Cortes 3. wird im Laufe der naͤchsten Woche von hier nach Northampton⸗ sicht versp . . ö R tenn,! Lion, aber sie fchlen in der an ev ger i a- wir indessen fuͤr den Augenblick den Beduͤrfnissen, die durch Hamburg, 18. August. Prorogatien des Parlaments, Am 15. August Vormit⸗ shire um Vesuch bei seinem Vater abreisen. . nicht vom Kutscher . 3. e r , , it der . e der . . Meinung Krieg und Cholera erzeugt werden, entgegentreten muffen, so Oesterr. Sz Metall. Hz. ' d0. Soz. Bank- Aetien 1236. Russ. tags begab sich der König nach dem Oberhause, wohin die Mitglieder Am Dienstag Abend , . . ,, and d serss , ref , i . Rich ebn, öHleich sein. Jdes r m,, vi , s 1 . sch , 6 zuerst die ,, ein, unsre Schuld⸗Angelegenheiten ö. 3 i, . in , , kreuss. e , m rn, n, ; 6 ö §r s . ) 0 ö . . 211 ? ⸗ ; ; . . 1 efinitiv zu ordnen. 2 ie ation muß lle ih Glaͤubi rüm. Scheine X. oln. 2. an. ? oll. 53 95. 218 50. bes Umterhauses durch die üblichen Ceremonieen ebenfalls einge! fur die Grafschaft Gloucester ge alsun err Codringienzg,, wird entweder auf dem Imperial oder bei einer Halbchali Etz mich daher demselben, indem „ich es fuͤr unwei ed y, . ubiger, Span. 33 0. A8 40 . dem der Sprecher die gewohnliche Anrede Tory⸗Kandidat, hatte die Masjoritaͤt davongetragen, nämlich 67; wird entwed t 4 . ᷣ 1. nweise wenn gleich nur allmaͤlig, befriedigen; jeder andere Weg wuͤrde , . en en e. a , Sit 4 den Koͤnig sein Genre, Herr Leigh, hatte hi weniger. ter einer Nüͤcken wand , . 69. 6. ö ü . . . znzunehmen, eine Berirrung sayn, Es werden bessere Zeiten (le len, und Cons. 33 pr . 6 K gehalten hatte, lasen Se. Masestaͤt die nachstehende Thron⸗ Der Vice. Abmiral Fleming ist an die Stelle des verstorbe⸗ in einem Spiegel beobachtet, und danach die Leitung des Grafen Tot . ö ,. lc. , ,,, . die Bewohner des Auslandes koͤnnen der Rechtlichkeit und Ifen, griech. 3 323 fil nz 91. 35 8a m, g. 3 Rede ab: nen Sir Richard King zum Iber,-Defehlshaber an der Land⸗ O esterre ich. nw setzen, „die Vernächlassigung ihrer alten Institutio husdruckß hett, mit der wir sebt aufrreten;. nur Achtung zollen. Dieser Kuss. 1063. Kratz. 70, Columb 317, Men. . — 5 itze NRore ernannt worden. 9 1 n. ionen“, wurde Maßregel der Aenderung unsrer Finanzen, wird die Autorisati St. Petersb 12. Augus gan n , nn e,, f en, die in dem gegen— . Pike“ ist vorgestern nach einer zehntägigen Fahrt von Wien, 14. August. JJ. MM. der Kaiser und 9 mn. ebenso nach einigen unwichtigen Wort-Aenderun⸗ folgen, welche ich erlange, um , en he ,,, London 3 Mt. 103 3 Eur n. Amst. 3 Mt. 83 . . 2 . ö . 6. j . 6 . 5 **. . 2. st. — 2 . Die zahlreichen und wichtigen gen, ge gissab? (. uk Fallnouth' unge kommen, unterweges berührte er serin sind gestern aus Baden im erwuͤnschtesten Woh sch ü er zweite Paragraph. Als der fuͤnfte vorgelesen war, sagte Herstellung des Kredits zu ergreifen. Dies Alles wohl . Paris 3 Mt. 1133. Sisfer · Rubel 388. . .
̃ : r Jahren zu Ihrer r. E (klar ; wärtigen und in den beiden vorangegangenen Jahren zu Ih Hr. Florez Estrad'a, es wuͤrde gut seyn, zu erklaͤren, daß die lege ich den Cortes das (gestern erwaͤhnte) neue Finanz⸗Projekt vor.“
Die Aufnahme der Königin und des Herzogs dem 9. K. Lustschlosse Schoͤnbrunn eingetroffen.
bracht worden, haben Sie zu ganz un ewöhnlichen auch Porto. erze fteundschaftki 59 6 . . mit zer wohn f drm nz der von Braganza in dieser letzteren Stadt war sehr enthusiastisch Spanien. Dung , . Port u l Königliche Schauspiele. Sorgfalt und Muͤhe/ welche Sie auf die oͤffentlichen Geschaͤfte gewesen, und die ihnen zu Ehren gegebenen Feste hatten zehn Cortes- Verhandlung en Sitzung der Prot ,, . . ,. . U I 9. a ⸗. Donnerst'g' U WMug*st. In Cchausplelhahise. Das letzte verwandt, schließe ee e re e diese in Lange gezogene 3 n, i been n e geishnrrhehr e e, ö ,, . i. Sie Verhandlungen in s. 5 en Paragräéphen nicht wiberseßzen woll, weil er . e ,, 3 , ö. 6 von Bauernfeld. Hierauf: Sesston und enibinde SCM rer nim gsen hen ha gt, n n. ; d immer an der Tagesordnung. Herr ie Basis desselben sey richtig, und wenn derselbe ei F pe, enen die Dom Pedre am *. achbarliche Freundschaft, Posse in l Akt, von L. Angely. zwaͤrti Pi sckutehren. Sie wollten die Adresse sind noch immer 3 hab a. elbe einen Fehler Juli bei seiner Ankunft in Porto an die dortigen Ei Freitag, 22. A ; Ich empfange fortwaͤhrend von allen auswaͤrtigen Maͤchten Pike“ wieder nach Lissabon zuruͤckzute , Wenhallez, Mitglied des Ausschuffes, bemerkte, daß man e, so sey es der, daß er zu wenig sage. Der Ausschuß lass ; gen Einwohner Freitag, 22. August, Im Opernhause: Der Barbier von i undschaftlichen Gesinnung. Keise auf dem Dampfboot „Confiance machen. (Vergl. den o nzalez; . i fuhr der Ned . Y. z, crlassen hat: „Bewohner von Porto! Abgleich ich von der Sevilla, komische Oper in 2 Abth. Musik 649 Versscherungen ihrer fre schaftlich s 9 ö. bei Entwerfung der Adresse nur auf die Beduͤrfnisse des X edner fort, „hat gesagt, daß man mit Vergnuͤgen die Krankheit, deren Hauptgrund die vielen Strapazen und Muͤh⸗ J. Pock, i . en. . . 7
Die Unterhandlungen, wegen deren die Londoner Konferen⸗ Art. Portugal.) enn leden habe, was sich a Bendung der Angelegenheiten in Portugal b 9 ank au ; : ; — : — ĩ esetz-Entwurf beschraͤnkt und durchaus Alles vermieden hahe, wa . z rtugal betrachte, aber ich seligkeiten waren, d E ᷣ zen uͤber die Niederländischen Angelegenheiten suspendirt wor— Tie heutigen Zeitungen enthalten den Gesetz, f ,, , An iehenheiten ei en Das Coömitè sey aug bin der Meinung, daß mehr haͤtte gesagt werden inusen. Ich . genesen bin, . , 1
— . ö i ͤ ᷣ Minister, Graf von , wuͤnschte, man ha ini ᷣ 5 den, sind noch nicht zu einem Ende gebracht worden, und Ich muͤber die Spanische Schuld, die der Finanz⸗ , n, n, . daß Ber Entwurf au diese Weise am besten gel uͤnschte, hätte einige Ausdrucke hinzugefuͤgt, um zu b i H, 8eñ̃ d rres vorlegen wollte. Man hält hier dieses Do⸗ Meinung, daß ; eichn ed Spanisch ; dinzugefügt, zu be⸗ Stadt nicht langer auf meinen Besuch warten lassen, un . König stad ch Thea n n,, ü Bis jetzt hat daher auch die Vekannt⸗ sey, die politische Gesinnung des Landes wieder zu beleben zeichnen, daß die Spanische Nation zu diesem wichtigen Ersolge me in Gesellschaft Eurer Königin, um die Freude uber c 6h 6 2 gahs b gel e e 2 Neujahrs⸗
ü ine Rep? ten kraͤftig mitgewirkt habe. Die Frage ist kei dar. .
uß auf den Cours das Velt wurde daraus sehen, daß seine Repräsentan betrifft ei Die Frage ist keine persönliche, sondern renvolle Beendigung des Bürgerkrieges mit Eu ilen, in⸗ splel in ĩ
fluß uͤbt, weil die Zeit mit , , , ,,,, rr en. ö sh. . un . gereicht. dem ich so das Versprechen rl . ich ee n n fr 6.9. ga e f, ,. 2 ang 2. . be, Leiden und Beduͤrfnisse des Landes e e schen Waffen“ . „so glorreich fuͤr die Spani, gab, kurz nachdem der Eroberer Algiers den ersten Schlag in in 1 Akt, nach dem Franz., von F. Pillwitz. .
habe immer noch die fortdauernde Verzögerung eines endlichen Arrangements zwischen Holland und Belgien zu bedauern. kument fuͤr etwas dunkel. at doh Andererseiis habe Ich die aufrichtigste und lebhafteste Ge⸗ werdung des Projetts noch keinen großen Einf nugthuung aus der Beendigung des Buͤrgerkrieges geschoͤpft, der Spanischen Fonds an der hiesigen Böͤrse ausge
das Koͤnigrer ortugal zerruͤttete, und es erst die genauern Details bekannt werden muͤssen, ehe man ul e . 8 Den. usset 9 — . ᷣ ̃ r , 6. e , , J 1 6 r r, e , dee hne enen rlähen Werth dee aus gesetzte oder passioe Schuld Auf n, . glaubten . . n,, ⸗ h bemerken, daß die Sache n , ch . fuͤr noͤthig, Portugal erlitten hatte. Ihr habt nun Eure Koͤnigin in Eurer Freitag, 22. August. Der böse Geist Lumpacivagabundus Hönig der Franzosen, der Königin Regentin a,, und haben . 9 . a . e,, , . Ni, wichen a deh , . 6 ö. ; .. betrachtet wird, scrd an o wohl e , 6 , 66 d. Inf 3 6 Ses lucherlichs Kleeblatt, Zauberposse mit Sesang in tugal abzuschließen die Angelegen eiten dann auf 463. 47, und stehen Je . 47. . ; olle ie Nation sie als i r ; t ö ha ank sagt und Euch ten. ane enn ie e eh r , und , , (Ein! hiefüges Blatt sagt; „Die Klausel in dem Frei⸗ ben . . . a ,, . n win Bezug auf 9 n ff rl heren ,, , sb des Heidenmuths rühmt, den Ihr bench, ns er Hahl Wonnabend, 23. August. Kansttetstebe, oder. Mie moderne , dr , , ,, e de bie , dei, en, le. id i e d , , , ,, , , ,, ,,. , , i . ö s j a e ) ] r. 5 ö . z . ! glückliche Resuitat herbeizuführen. Bantnoten eine gesetzlich y arent (e Gels eicher und der H w' neh Gertchte; er bedaurz, nicht en endlichen Triumph der National, Sache; denn Schauplatz meines Ruhmes mitten unter e e n, , , oer in e 7 *
Es sind seitdem in Spanien Ereignisse eingetreten, welche die Wirkung zu erzeugen, die man davon erwarte
. ur ang kaum hatte sich das Geruͤcht vo r i i fuͤr eine Zeit lang die durch die Paciflcation Portugals einge scheint in dehreren Gegenden des Landes mit einem Agio be.] Ansicht beistimmen zu konnen, vieimehr halte g. eng u wrathenen Prinzen cht von der Ankunft des übelbe, mitten under denen befinde, welchen ich, vermöge der Unterstuͤtzung, Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, im ersten und letzten Stuck wieder
ĩ sschuß in diesem Lande v ᷣ z dies. ᷓ fr Bai sen, den Entwurf zur Verbesserung in den Aussch ach erbreitet, als diese die sie mir bei der denkwuͤrdigen Belagerung zu Theil werden ließen, auftreten.)
R a ; chen. w ᷣ Maͤchte sich beeil ie ñ
flößte Hoffnung auf uhe in jenem Lande wieder täuschen. zahlt zu werden. ben. — Herr Abar gues erwiederte daß der eilten, die freundschaftlichsten Demonstrationen den N : ᷣ i n , ᷣ
r stani ichti 8 sss = M vom 14ten v. M. erwähnen nichts von 14 en. argue derte, 3. zu unseren 2 en Namen verdanke, den ich mir erworben hab d 24. J ; Di , J r e Wb , ö wre ,. k cer s Tel Kiel ihir ; Hinsicht der Preßfreiheit nicht noͤthig habe, Ideen von stg s Gunsteü zu machen. In diffem Augenblick ! meinen Kindern als Vermächtniß hinteriassen 1 z a r h ten. S g er we reel inn,