1834 / 233 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

948 ö 64 * J „M*

die den von den Spanischen Kammern zu beschließenden Refor- s das Journal de Paris gestern, und der Monteur, das Journal J v. Pechlin, und unserem Gesandten in Berlin, Grafen Euge Sich w ö

2 9. ; , , Jour ] 2 R ö ge e iz. uͤbergeben. Graf vo : .

men einen ganz radikalen Charakter geben wird, und auch der du Eommerce, so wie die 3 legitimischen Blätter heute 2 nius Reventlow, das Großkreuz, unserem Gesandten in Stock, Zurich, 16. August. Dem Vororte ist folgende Note des n , , fe, e eg gr e g , ,, n. Senn, e n en , , Ey e 27 ö

Kurzsicht 8d ö cb i z . ; . , gf ö h . * zsichtigste wird bald gewahr werden, daß es sich jetzt in Spa erschienen. holm, Grafen Moltke, und unserem Gesandten in London, Kam. Deuischen Bundes zugegangen; unterfucht und gebilligt worden sey. Um 12 Uhr wurde die e ruhen. Sle hatte mehrere Briefe bei sich. Der Praͤfekt

nien nicht mehr ie handelt, sond Sroßbritanie , Blome, sede d adeur⸗ o , . selscha ö. mehr um die hren se, handelt, sondern um eine g; k d Irland. merherrn v. Blome, jedem das Commandeur⸗Kreuz des Dannt. Hochachtbare Herten, besonders liebe Freunde un Nachbarn, Sitzung aufgehoben, nachdem der Präsident angekuͤndigt, daß ieß sie sogleich unter Escorte nach Bayonne fuͤhren.“ schaftüich' Bier olution un weiteten Sinne des Abortes. Pie London, 16. August. Der Herzog von Sussex stattete brog Ordens verliehen, Als bi? Bundes- Verfemmlung dag Schreiben des hohen Borprts sich die Kammer über 1 3 ; auswärtigen Gläubiger Spaniens haben zu Madrid schon ihre . Mag mhitz ö. , . he org von 9 t? Am 10ten d. trafen Se. K. H. der Prinz Christian, Gou, vom 17. Mai l. J zu empfangen die Ehre hatte, konnte derselben den Bericht . ,,, . 9. 6. ö. ö S eib 3 . 3 n i. 6 e Nacht vom 4. August‘) gehabt, und dasselbe Schicksal steht ohne dem Gr . n Herzogs von or ot, verneur von Fuͤhnen, zu Odense ein. naht entgehen, däß in der eidgenbssischen Erwiederung auf daz von rn Mini ers Marhngz de la Mosa ber die aus⸗ chreiben aus Behobia vom 9. August heißt es: In diesem 3 heiß In A6r ux, rd Ceistlichteit des Landes bevor, lim dem Gtafen Grey in seiner Wohnung in Downing-Street ei— d ; ne Nach barsigaten in Betreff der Ausweisung der un g e ne waͤrtigen Angelegenheiten E vernehmen. Augenblick geht hier das Gerücht, daß wieder ein Treffen zwi⸗p ö sonst suchen unsere Minister die Bewegung jenseits der Pyre— , hen d n tte . Deut schland. linge gestellte Begehren, wegen Mangel frei und bestimmt ausge⸗ Das Memorial Bordelais meldet: Der Courier, der schen Zumalacarre uy und saͤmmtlichen vom General Rodil be⸗ ö näen zu hemmen, wie sie dieselbe in Frankreich im s „tus den ofsiztellln Angaben üer die gegen zrtig⸗ ö Kassel, 14. August. (Schwabischer Merkur.) Di spröchener ö var ' hne Glnnslh en,, Frenzstschen Cöefandt halt, Esgzrt in, welcher Madrid am Jten fehligüen Streitkräften stattgefunden habe. Jedenfalls scheint ein

h Fran schiffung von Gold- und Silbermuͤnzen ergiebt sich fuͤr die letzte . in l6rch e n. geschl en warden sonle, ae He diejenige Burgschaft fuͤr die Zukunft gewährt werde, welche die verließ, ist hier angekommen. Die Hauptstadt war vollkommen solches Gefecht unvermei? lich zu seyn, da der Erstere von den

3. ö enz Nichbärstaaten zu fordern berechtigt waren. Bei dem aufrichtigen ruhig. Die Theater sollten, wegen des fortdauernd uͤbeln Ge— Christinos umringt ist. Folgendes war die Stellung, welche die

r hn ö haben; andere Leidenschaften und dringen Woche eine beträchtliche Zunahme der Ausfuhr. Große Sum— an ere De 9 * es⸗ 1 erk Ihr 3. . . . 9. . . . . . = w 155 ĩ J 9 5 7 5 9* . . 35 . 3 1 922 8. * e 9 ö ö HJ men Goldes ind nach den Vereinigten tann verschifft, wo . . ö,, diesg Punsche des Deutichen Bundes, die Fortdanzn, freundnachbarlicher sundheits-Zustandes, geschlossen werden. (Vom 15. bis zum 31. verschiedenen Corps am Morgen des Sten inne hatten: No— u defuͤrchten 6 die . . ö in Folge der Bill, welche in dem , . durch⸗ ,, . ö leg, ö , gie ; . ,, ,,, . ju se⸗ Juli sind in Madrid 5231 Menschen an der Cholera gestorben, dil zu Elisondo, welches die Karlistische Junta verlassen hatte, . , . Hern bdrend hangen ist üͤnh, den Bert her einheimischen und fremden 3180 gehen a]! en, eh 36e . 6e Fin n, ,,, dnnn, nen, d. erkehr nur hemmend entzegentre⸗ und zwar an den drei ersten Tagen allein 17365) Unter den um sich ins Gebirge zuruͤckzuziehen; Figu it 5000 M Plan noch verschlimmern werden. Wenn der Grundsatz des ,, . e. . ; t 9 sen Periode zu Stande gebracht zu haben, so ist heute von der mußten, uͤberließ sich die Bundes⸗Ver ; . 3 ag 56) ze zuz Figueras mit 50 ann 3 e,. . , , nf, . . eh ,, . ,,, e döͤhr grohe Nachfrage , In . . . 5 i. . 3 . g ! ,. 6. acht or . . ö. di J J, n,. Opfern der Cholera finden wir folgende: Imaj, Er⸗ im. Rücken Zumalacarreguy's; Etpartero mit 3000 Mann zu größere oder geringer? Lrsparniß haädelt, die durch eine Reduc— gen ö . . als eine halbe ö.. ö Ene ned es en nes felt unn glich, n , a . der Finanzen, Marguis von Penteses, Lie Herzogin Osiate; Jaureguy zu Billafranca, mit eben so viel Mann; end⸗ tion zu bewirten en möchte, , hn der Gäähbtget gan ling, ; zaupbt ach . , n nn 639 nn . . giss enen, fh fte b Landtages, be , man fi, ö. he clommen und Völkerrecht so gerechten als bingen zinforderungen 96 , ,. und eine Tochter des Grafen Pumñonrostro. lich Iriarte vor St. Estevan; alle diese Generale mandvriren von der Gnade des Schuldners abhängt, dann fällt Alles der n, ,, e. ö , . . ur uf die wichtig ien, zu beendigen, und es ist daher wah, icht langer Anstand, geben. Jiese Hoffneng würde durch die von . en heit herrscht noch nicht zu Saragossa, aber wohl zu dahtn, dem Karlisten, Chef jeden Rücksug abzuschneiden und ihn Willkar anhenm, und der Gläubiger wir? jedenfalls das Opfer. ö n, . rserlftngen . nn, indeß ab. Die zlus, scheinlich, daß der Schluß der Sitzung noch weiter hinausg dem Kaiserl Desterreichischen Gesgndten, Heern Grafen von Bom— Balladolid und Correllas, sechs Meilen von Pampelona. Von zur Annahme einer entscheidenden Schlacht zu noͤthigen. Ein , . pf fuhr aus dein Londoner Hafen betrug in der mit dem letzten 1h daß Schluß der Sitzung noch 9 gesel belles, anher mitgetheilte späͤtere Zuschrift des hohen eidgenbssise sieben Kranken sterben gewohnlich fuͤnf. N Kriegs, kleines S c a i Sollte Herrn von Toreno's Plan angenommen werden , . 9 , n letzten werden wird. In der heutigen Sitzung, als sich die Sin. enn, * gieren, hohen eidgendbssischen J ling n sterben gewoͤhnlich funf. Nach dem der Kriegs⸗ eine panisches Fahrzeug, das verdächtig schien, ist bei dem j . ö . Donnerstag endigenden Woche: Goldmuͤnzen, nach New⸗NYork . e. nn, . 3. taͤn Pororts vom 198 Jun! J. J. wesentlich bestaͤrkt; denn indem der Minister zweimal seine Entlassung eingereicht hatte, ist sie von kleinen Hafen von Soco word M i ee fl ne ef en 3 ö ö i Il, ih Unzen; nach Lissabon z, zun Unzen; nach Hamburg 700 . . ö. k . . . * ,. 2 d eri län in nnn, bringen Ihrer Majestaͤt ,, . n d Valdez ö. sei, ob es Waffen an Bord a nn, r, nn nl, ; ! ,, gen, denn schwerlich werden Unzen, zusammen Iz, l0 Unzen. An Silbermünzen, nach Mew, Finanz Periode mit Anwendung der am l. Unde en ungut ehtz die Deutschen Fiüchtlinge, welche als Unterzeichner zweier mem Nachfolger ernannt word Mönche zeigten sich gestern an der Gränze“ ber es unsere? Banquiers fürs erste wieder wagen, sich auf Hotk 7,109 Unze , * , n , ,, Beziehung auf den ordinairen Kriegs-Etat gefaßten Beschlisi der Revolutionnirung Deutschlands beabsichtigender Prockamatt . 3 , ö zeigten sich gestern an der Gränze; da sie aber hörten, neue Darlehen n 8 , n gn, ö ö 6 1 Unzen . 200 ,, . ö gab der Regierungs , , 89 g die e nie en. a n , n, . halt fo Der Indicateur de Bordeaur vom 12ten d. ent⸗ daß sie als Gefangene behandelt werden würden, so entschlossen den sich die Folgen des Plans bald zeigen müssen, denn in sechs . ,, . . ie . Schmidt, die off ielle Erklaͤrung ab, daß die Dien terung ö Schwelzerischen Gebiete entfernt worden seyen, gewaͤhrte derselbe halt folgende Nachrichten aus St. Jean de Luz vom 10. Aus] sie sich zur Flucht in die Gebirge. Von Don Carlos hat man zücn odere ufen Hüengpel gente and lam i. 3 Hafen an 8 ö * . zusammen in Muͤnzen Halli m urig den bre chr B sihlilsten . Vetr ff de. Neu, urch die That den von den Rachbarstagten in insptuch genom— gut , Der General Rodil steht mit einem Theil seiner Armer keine Nachrichten; das Einzige, was man mit Bestimmtheit die der Cortes-Anlethe faͤllis. Da, dem Plan zusolge, auf die . 3 ,, t is , Fu de. Budgets des Kriegs, Ministertums nicht erthein nenen Grundsätzen vie ang m essenst. und erfolgreich ste Anwendung, Es , , n,, Zumalacarregur mit inen sammtli, wein, sist, daß der Praätendent sich mis nur 3009. Mann, die noch ze Times enthält in ihrem heutigen Boͤrsen-Berichte ö ) Un konnte daher die durch die letzte Zuschrift des hohen Vororts vom chen Streitkräften befindet. Die vorgeruͤckten Posten koͤnnen dazu schlecht bewaffnet sind, zu Lumbier befindet. Er war die

jetzigen Obligationen keine Zinsen me e verden sollen, so ö Reorf V aiffers koͤnne, u Hoge sehen ha ie Sache an den hohg zun 3 6 J ) . ;

ü . die 261 an isch n i b ö Ji. . Folgendes: „Der Vorschlag des Spanischen Finanz⸗Ministers 45 . , . ech h . . ,,, ben! 26 Jun anber gemzchte Nittiellin zel an nien dosschben, Mo sich einander sehen, und man erwartet jeden Augenblick einen Nacht hindurch gereist, um den Truppen der Koͤnigin zu entge—

ti eb. n , . , . sorgen müͤssen, daß in Bezug auf die Coriesschuld, der lange Zeil so angstlich er⸗ Deut chen Bundestag in Frankfurt 4. M. zu ringen, desn nat eon die' Gefandten Desterreichs und der übrigen Beutfchen enischeidenden Angriff. Don Carlos, der viele Tage lang in den hen, und ist jetzt von dem Haupt, Corps der Insurgenten gam ! ö ; ist, daß der Bundestag in dieser Sache ohne vorgängige Enhe“ Erwiederung dem Deutschen Bunde nur zur wahren Genugthuung zu reisen und handen von einem Orte zum e. Viele der ;

j Madrid, 8. August. Der neue Finanz⸗Plan des

dieses Austausches werden wir erst den Werth der neu zu ton— k . , age nn ö . V . . vorlegte, so ist er doch deutlich genug, um * e. ;. . . . h 1 ius die kinflußreichsten Karlistischen Familien, die si ,,, f, , k zu ö die Englischen Glaͤubiger . den Stand zu' setzen, sich ein lirthei ö , wie bald le ( , chr c nn, f , . , , den, 6 Besehl ö. pr rf tier ,,, Grafen Toreno, oder vielmehr sein an die Cortes abgestatteter im ande seyn. Eine ungefähre Berechnang ergiebt, zu bllden uͤber die Lage, in die sie gerathen, wenn diefe Maßre⸗ Entscheidung der Dun es Versammlung in dieser Sache ersolzn 6. al , , auch dig seinigen sind, . , ,, . ö D. Bericht, ist seit gestern der Gezenstand aller hiesigen Unterhal⸗ daß, wenn die aktive Schuld selbst 70 pet. werth seyn z ö. ö ; . , 1 6 , I (ade, ' könne; wenigstens moͤchte auf keinen Fall unsere derma ige Stan grandsfeh ,. , 9 rg ohne Na htheil fuͤr seine eigene 66 gebracht warden, En find fuͤr Jetzt in. S. Etienne ö. t Di ö re Kl . , ch . 2 sollte, di ssive doch hoͤchstens ei Iker an *, gel angengmmen werden sollte. Aber das Wichtigere dieses Vor, Märgen , ange be. ib ,,, gluhe, Existen; und Ungbhän igkeit abweichen kann, deren Fesshal- weit Bayonne. Gestern kam eine bewaffnete Trinkadure in tungen. ze niedere asse, die ganz einfach von dem Grundsa . 9. n,, . . , . Werth van p, Foöhlages ist aus einem all g ems nen Hestchrep un tel betrachtet, daß Persammnlun lo, (an ge sel hm l, vn Father ürnur bie grasti de kelenen Ciants vetssärkt, sonpern unserem Hafen an. Dleses Fahrzeug war zu Bilbas und Han, auszeht, daß seder Mensch sich selbet der Nächste h und Co p t. ha en wuͤrde. as Ungluͤe z welches die . er offt tell erklart, was man längst als unvermeidlich vorhergese⸗ Beschluß abzuwarten. Der Staats-Grund-⸗Etat aher, von an urch das Zusammenwirken aller ubrigen von denselben Prinzipien tander gewesen, in welchen beiden Städten vollkommene Ruhe] man daher keine Verpflichtungen gegen die auslaͤndischen Glaäu, ger Spaniens betroffen hat, ist eine Warnung fuͤr die Regie⸗ hen, nämlich, einen Nattonal-Bankerett Spaniens, und es bleibt doch der Militair-Etat einen sehr wesentlichen Theil . nh beseelten Regierungen den Uebeln und den Gefahren der Zeit, wo herrscht, und wo man jeden Augenblick die Nachricht erwartet, biger zu erfuͤllen brauche, wenn man im eigenen Hause Mangel

dtage fur die neue dreisähre s. sie auch erscheinen mogen, einen sesten und undurchdfinglichen daß Don Carlos die Halbinsel verlassen habe. Die Regierung leide, ist damit volltommen einverstanden. Der denkende Theil

rung und die Kammern; wir muͤssen erfahren, ob es nicht moöͤg⸗ z ; 6, noch auf gegenwaärtigem Lan 8 daher vornehnnich zu untersuchen, nicht sowohl, welchen Werth , . i, J. , , 1 und r nanz⸗Periobe dekretirt und das Finanz ⸗Gesetz auf den Grund i Damm entgegenstellt. Indem der Dentsche Bund in der durch der Königin hat den Briechischen Staat anerkannt und durch des Publikums erkennt jedoch in dem ministeriellen Plane nichts

lich ist, einer solchen Beraubung des oͤffentlichen und des Pri die Cortes, . . 9 . 3 9 . e ,. . s Pri die Cortes-Bons in Folge des Vorschlages aben werden, als 9 ; ö n , J vat-Eigenthums Graͤnzen zu setzen, ob es vie mehr jedweder Re⸗ , . i , . , r ,. selben erlassen werden, weil der Termin von sechs Monaten,! . . . J ker ein Dekret vom ßten d Herrn Marlano Montalvo, der fruͤher anderes als einen Bankerott und haäͤlt dadurch das Palladium ; 9 ; . , rechenden Befriedigun er Nachbarstaaten * ö 2 z en . ĩ ien friedigung chbarstac Spanischer Konsul zu Bordeaux war, zum Geschaͤftstraͤger am der National-Ehre fur angegriffen und gefaͤhrdet. Dieser Theil

; r i j * i 9 P ir 6 ir n ĩ z 2. . . * * * * —— 5 91 8 9 f. ss⸗ ĩ Sry 1 9 2 8 m 1 gierung freistehen soll, in Paris unter dem Patronat irgend eis j delt worden sir d. Dies ist der von dem Spanischen Minister, welchem nach der Verfassung die Erhebung der Stenm

gen neue ausgetauscht werden koͤnnen. Nach Bewerkstelligung Frsauter unge se , , ö f . 34 ẽ⸗ h l Erläuterungen, welche der Minister hinzugefuͤgt haben wird, als ⸗. ; 9. , . . (, , sr hinz gef ag ; lung von Instructionen von saͤmmtlichen Deutschen Bundes Rr] gereichen. Der Deutsche Bund mußte hieraus die Ueberzeugung

d behauptet auch, es sey in dem neuen Plane besonders auf Eng⸗

mem m, me,, e mee, , e.

nes Banquiers, der stets ein aller Verantwortlichkeit uͤbethobe⸗ 3 w ,, ae ( ) nach dem Ablaufe der Verwilligungs-;Zeit noch fee , . i ,, . ö z Könias ; ner Agent ist, Auflagen zu erheben und Geld zu münzen.“ ö w , gesctzt erden kann, mit n . e g enrscht und di d , m,. , Otto ern ang. eurer dh erfenl nder Car e Ter Ruck icht genommen Die heutigen legitimistischen Blatter enthalten saͤmmtlich einen besolgt n ist Die erg hend wurde yvischen den kentsiche Einnahme daher mit dem September in Stocken gin Bund so hohen Werth . ö , gendes: . . . nen auch . dal weil man in diesem Lande die neue Anleihe von 400 Millonen Artikel mit der Üeberschrift:; „Bankerott der constitutionnellen Jahren lz und 1825 kontrahirt, und blieb, nachdem ein then wurde, wenn nicht inzwischen eine naue ständische Stäun ] entspeechen de Weise wiederhergestellt zu seben Franifurt 4. H, Bezug aüf die mirtuteisc 39 , 9 , zu kentrahiren hoffe; dagegen werd man sich di Sunst der Regierung oder der Revolution in Spanien.“ Die Gazette Jahr oder achtzehn Monate lang eine Div dende gezahlt wor⸗ Verwilligung eintraͤte. Als in der heutigen Sitzung der . 2 Yugust 1831 Der Deutsch? Bund, und (in dessen Namen der Umlauf; nach den Ei ll 9st *. , . im Bazrsen von Paris, Antwerpen, Amsterdam ꝛc. so sehr verscher⸗ ö de France sagt in dem ihrigen: „Das sind die Folgen der Re⸗ . . e andi vernachlaͤssgt. Die Creitrung die- geordnete Eberhard den Bericht des Budgets-Ausschusses a in Praͤsidium der Bundes⸗Versammlung substituirte Koͤnigl.! Baye⸗ nien beñind ach 6. soltg. sid Den Carles ine. zen, daß Spanien auf jede kuͤnstige finanzielle Operation an ; volutionen; dahin kommt man, wenn man sich von dem Wege en Ee uld geschah a6 se , esetz ebenden Kor: ö. der die neulich erwähnte Erklaͤrung der Regierung an die Stinm rische Bundestags⸗-Gesandte: (gez) Mieg.“ . Schaaren 83. 37 . ng ,, n,. diesen Boͤrsen werde Verzicht leiten muͤssen. Die Feinde des . der Gerechtigkeit und der Wahrheit entfernt. Jetzt moͤge die . 9 . ö 39 . g ,,, Regierung ö. . in oͤffentlicher Sitzung erstatten wollte, aͤußerte der Landi Neuchatel, 13. August. Der hiesi . sfand in 65m . 3 , , . haͤtte einen. Kuf⸗ Grafen Toreno gehen so weit zu behaupten daß er mehrere ö dectringire Regierung gegen Don Carlos interveniren, wenn sie . 1 hies ö ,. er dle , ,. e n 6e g. Commissair, daß, was den Standen in geheimer Sitzung eiß meldet: „In der Rad 4 r. y , auf außer 9 . en . er . n, n, . ausländische Haͤuser im Voraus? von seinen Reructionspianen . sich zum Don Quixote ' des Bankerotts machen will! Sie moge niens (en n, ,, . Thin zu ö. Se nnen en, net worden auch in geheimer Sitzung zu verhandeln fen ln Bech gchiacht! . , , , , . , haben wir Vachtichten vam l ten unterrichtete und nun mit diesen auf gemeinschaftliche Rechnung ö das Prinzip bekampfen, welches allein Spanien in die Lage ver, Lertes Hong mie die r be r sch⸗ neh. ur Ünterstützung Die Sitaͤnde, Versammlung bestand jedoch durch Stinnn HNduen . , 6 9 . , , . . fernt, sich ö ĩi . i daß Don Larlsc, weit ent. z ja baisse spekulirt habe, Inzischen ist man bei allen M. setzen konnte, seine Verbindlichkeiten zu erfuͤllen. Tausende von der Glaub . und . a th be, Cortes . . Mehrheit auf öffentlicher Verhandlung, und so ist das mehlt . nn! . ge ö. gegen 10 Uhr, Eingang in dasselbe zu nach Eich . , ,, fc, vielmehr auf Umwegen nisterien jetzt beschäftigt Ersperniss- in der Verwaltung einzu⸗ . Französischen Familien, die auf die Daugthaftigten de Spani⸗ . creirt, aber 3. diesem . Theile ber Gyn wähnte ministerielle Aktenstück nunmehr auch zur unden bemerkt und . . den , . 96 . ö führen und dies durfte wen e ec be he Keise fan, den schen Verfassung und auf den Beistand der Franzðsschen Regierung schen Schult, sowohl von der sprocentitgen Rente perpetuelse, als Publikums gekommen, zugleich mit der standischen Beanu Nordseite an das Schloß stoßen. 83 dier gaht ger Echsen dr, Carlos im Rücken des ,, zu cha in dem Thal von gegenwartigen finanziellen Verlegenherten abzuhelfen. Morgen

. z wird der Minister des Innern wahrscheinlich das von dem Mi⸗

gezahlt hatten, werden wissen, wem sie den Verlust ihres Ver⸗ „on der Zprocentigen, sind bis je j nen, tung desselben. ĩ s e em,! 7463 ,

; ) ; . . . 3 ig d jetzt die Zinsen immer bezahlt ssie zu umzingeln suchten, zu klein war so entkamen sie auf der Bastan, wahrscheinlich in der Absicht, sich, im Fall er angegrif, ; ö . worden. Diese Schuld, so wie die der alten Cortes gengu auf Cuxhaven, 18. August. Am 15. August Abends vel Seite der Tezzassen üb? ein Wahl Gernhe. . re, fen würde, nach Frankreich , , * den e. nister Rath, ausgearbeitete neue C. At die Wonfelgse der . ien men lich 9 6 . , ,, . . denselben Fuß zu setzen, ist daher offenbar eine Handlung der ßen die letzten Spanischen Fluͤchtlinge (35 Offiziere und 8 Br volutionnaire Partei hat heute das Geruͤcht verbreitet, Rodil betrifft, so hat derselbe zwei Tage damit zugebracht, aus Proceres⸗ Kammer vorlegen. Don Caballero, Secretair der Anblick der ginanz Zetruͤttungen, die sie selbst verschuldet hat Ungerechtigkeit, gegen welche die Englischen Gläubiger, wenn sie diente) mit der Galeasse „Anna Maria“, Capitain Freers dies daß jener Versuch nur eine Mystification sey, und daß allen Orten, die den Insurgenten als e, ll, dienten, be⸗ Prokuradoren Kammer, der gleich zeitig hier und, in der Provinz . einen Schrei ' des Jammers ausstößt . m man ag dnn tn m ihren eigenen Vortheil kennen, protestiren muͤssen. Die Inha⸗ Rhede von Cuxhaxen, nachdem sie an demselben Morgen Nach weder ein Angriff stattgefunden habe, noch Angreifende da ge— sonders im Thal von Ulzamg, Waffen, Lebensmittel und Vieh Cuenca zum Abgeordneten erwaͤhlt worden, hat fuͤr das letztere : üächtrit denkt, in welche sich die Juli Jterolution , , r ber von Cortes-Bons haben hhoͤchstens 7. Pfund Sterl. und bei richten mit dem Londoner Dampsschiffe erhalten hatten, Si wesen Jever. Es mag ihr daran gelegen seyn, diesen Glauben fortnehmen zu lassen; er hat seine Truppen zu Larrenza unweit optirt und man ist daher heute in der Hauptstadt zu einer neuen

, al den letzteren Anlehhen uicht Lacht, als? 5 Pfund Sterl. Zinfen sinö nach Portsmouth bestimmt und das Schiff ist auf T zu erregen, abet die Thatsache ist darum nicht minder wahr; es Lecumhery konzentzirt, an welchem, letzt en rt Zumalacarregu5r Wahl grschritten. Herr Guramillo früherer Correzidor, von Ma, n fur . Zukůnf⸗ der bei di 9 Verwick (uns nn be rheiltgte z von ihren Bons im Ganzen erhalten; aber die Inhaber jeder verproviantirt. sind Augenzeugen da, welche jene Individuen gesehen, und die mit allen seinen Streitkräften steht. Die Vorposten der Karli⸗ drid, hat unter den verschiedenen Wahl⸗Kandidaten die meisten Stim⸗ men h diesen ; ö. e nn, Hndeyen Art oh auswärtiger Schuld haben regelmäßig ihre K 96 K materiellen Spuren, die sie hinterlassen haben, die ausgebroche— sten reichen bis zur Venta; die beiden Armeen steh ch als men erhalten. Der Erwaäbltz gehört, der ministeriellen Partei an. Rentiers zittern. Eben so wie die Liberalen für die Cortes An ßrli ; cht . Leipzig, 29. August. Die Stadt Chemnitz, deren en, nen 3. ell. - J , ; . n stehen sich allo Die gestern von der Prokurgdoren⸗-K becher unter zeichneten, haben di Ile ya hesten für Ferdinands Anlei sährlichen Zahlungen empfangen und nichts mehr zu fordern. wohnerzahl sich schon auf nahe an 0 00 belauft, nimmt shz ne segeln, sind gerichtlich konstatirt worden. Was der Zweck im Angesicht, und man erwartet von einem Augenblick zum an— die ges ; doren⸗ Kammer ernannte Finanz⸗ eihe ze e Royalisten Ferdinands Anlei, Wir haben eine Berechnung der Guebhards-A Anleihe und der hnerz h 20 . é diesern Versuchs war, hat man noch nicht entdecken konnen; aber dern ein Treffen. Die Auswanderungen uͤber die Graͤnze dauern Kommission ist noch nicht vollständig; sie soll aus 9 Mitgliedern ĩ . bestehen, von denen erst 7 ernannt sind. Man nennt die Her⸗ ren Balsameda und Gonzalez, Secretair der Kammer, als die

Ei il der igl. d der per 5 : ĩ . 3 2 an Regsamkeit und Gewerbfleiß zu, daß in dien 46 , ö ] ; . r hen unterzeichnet. Ein großer Theil der Königl. Anleihe und der perpe, Tortes,-Bons von 1820 gesehen, woraus erhelit, daß während ö . ö. . 6 k . gewiß lag ihm keine gute Absicht zu Grunde.“ fort, und man glaubt, daß sie in Folge der Mandver, welche

m, rm == ,.

tuellen Rente ist in den westlichen Provinzen aufgebracht worden Eine le , 59 Scerst hs han 1 . t dve

Intervention zu Gunsten so vieler Unglüͤcklichen wäre mehr an 6 e n tn, . ö , 411 3. ,. abgesteckt werden muͤssen. Die Fabrik von Pflugbeil und Cm . 39 Truppen der Königin unternehmen, indem sie die Insurgen, noch zu designirenden. Der Marquis de los Llanos ist im

ihrem Orte, als eine bewaffnete Einmischung.“ In dem Artikel h, , ö 26 t, beschaͤftigt allein 800 Weber. Zwei große Spinnerei Etablss ; ; n gegen die Franzoͤsischen Vorposten hin draͤngen, bald noch Venri N 6

ö 9 beträgt. Wir wollen die Politik, die ganze auswaͤrtige Spani—⸗ ö Rom, 7. Aug. Von der Rede, welche der Payst in dem beträchtlicher werden durften. Jaureguy, den man zu Villa— De diff . ** k ö in,. . . gester

der Quotidienne, die das Verfahren der Spanischen Regierung ö. ö . . ; ; zan, ments werden eben errichtet und die dasigen Maschinenbau⸗ lente auh rordent e n, . ö ,,. ; J i iy, d.

J,, ,, , , uun macht Spanien Vankerort? Weil in Spanien eine Ullur, haber der CortesDons das Recht, eine genaue Befolgung dessel. Nen auszeichnen, sind in voller Thätigkeit. Inder heli darin nicht ausdrücklich als derjenige . . d red Te nder, du ch welches Rodil sen, daß die von demselben üöberkrachten. Nachrichten ahr, zufeie pation stattgefunden hat. Warum hat eine Usurpation in Spa! pen zu verlangen. Der Werth der neuen Stocks nach der vor— Zeitung, wird Fhemnitz in industrieller Beziehung n sey, welcher die von Dom Perl . Dischdfe , die Insurgenten und di Gran ö. 9 ., 3. e , denstellend seyen; inzwischen beobachtet die heutige Hof Zeitung 1 , . 9. 3. . Ludwig. Philipps geschia genen Reduction ist in der Eity verschieden geschäͤtzt wor, Manchester verglichen. E wird nur gesagt, daß es gegen den Paäͤpstlichen . . In dr ca eur e Borde au ö ,, das tiefste Stillschweigen daruͤber, was als ein Übles Anzeichen vortheilhaft schien, sich an der anderen Seite der Pyrenzen eine Len. Jeder Inhaber von Cortes-Vons wird für 100 Pfd. St. äh Wetmar, 29. August. Der Herzog von Sachsen, Menn hen. Durch den Kardi nal Vikar ist auf Vefehl Sr. Helligkelt Mandwer hat schon einen großen Erfolg gehabt, indem s der angesehen wird.

ö

. rr , r , . , . ,

nachbarliche Ordnung der Dinge zu begruͤnden, die nicht von 85 ö, . s ñ ; Mar Söni 8 das berihm 1 Tr . ; . .

ig , ch ; ; r ̃ ; Pfd. active Stocks erhalten, welche 5 pCt. Zinsen tragen, und gen hat von Sr. Maj. dem Koͤnige von England das beruͤhn ein Triduo (dreitaͤgiges Gebet) in der Kirche Santa Maria Bevoͤlkerung, welche den Insurgenten einen bestaͤndigen Zufluchts— z ; ,,, . 102 Pfd. 10 Shill. als den Rest seines Kapitals und die Summe genbsche Pferd „Malcolm“ zum Geschenk erhalten. . Maggiore angeordnet worden, um den Himmel anzuflehen, die ort gewaͤhrte, Schrecken eingejagt hat. . . n Tg ure i ; P 3 . g g seiner rückstandigen Zinsen in einem ausgesetzten Fonds, der nur activ In Jena würde am 14ten d. M. das gewöhnliche Gesm . leiden und Kränkungen von der Kirche abzuwenden, welche in lien mehrerer Insurgenten, Chefs die Graͤnze uͤberschritten, und Konstantinopel, 28. Juli. (Allg. Ztg.) Ich benutze

.

, ,, , ö ö. wird, jenachdem der Tilgungsfond, der; pCt. von der ganzen fest von mehr als 400, zum größten Theile von aus warts Ter letzten Zeit sich als eine Geißel der Vernichtung in mehreren die jungen Lexgte, welche die Truppen des Praͤtendenten verstäͤr, die Gelegenheit eines Couriers, um Ihnen anzuzeigen, daß der stand unmd lich ewesen waͤre aner thnnt und folglic vollfů vt Schuld beträgt, die schon bestehende aktive Schuld getilgt hat. kommenen Sängern gefeiert. . Landern gezeigt haben. Nur bei ganz ungewoͤhnlichen Ereignis⸗ ken wollten, uͤberlegen sich jetzt die Sache von Neuem, da sie Aufstand in Syrien einen sehr ernsten Charakter annimmt. nn 9 J w . hrt Siese Anordnung wuͤrde die ausgesetzte Schuld, wie es der Fall . . Auni ven sen pflegen diese Gebete angeorduet zu werden wobei alsdann! sich im Angesicht Rodil's befinden, der eine geuͤbte und gut be— Ibrahim Pascha wird Muͤhe haben, diese Provi be haben.“ Hiemlich ähnlich lautet der Artikel des Rénovateur, a dr ; Gotha, 20. August. Unsere seit dem 15. Jun; ven der Papst ö 4 / a. ie, g, . 1, J nd gut be . ovinz zu behaup⸗ de' eresen Teslhten Hoch Folgendes hinzufügt: „nzland, wel! mit der Hollaͤndischen ist, fast ohne einen Marktwerth laffen; melt gewesenen Stande sind, nach Beseitigung Ser wichtien Papst und die Kardinaͤle zu erscheinen nicht unterlassen, In waffnete Armee kommandirt, wahrend. Don Earlos seinen Trup. ten, denn auf mehreren Pugkten, besonders aber in den Gebirgen ches den Nutzen niemals aus den Augen läßt, ist' Einer dei kon, aber um ahr einen größeren Umlauf zu seben (abird sie beim Arbeüͤen, gestern bis in die Mitte des Monats Dezember d der That ist nicht zu leugnen, daß die Kirche in grokßer Gefahr benrür Lanzen liefern kann, die mit großer Mühe hergestellt des Libanons, ist die Bevösferung in großer Bewegung. Ibra⸗ trahirenden Theile an dem ö nn, rah . ö Ankauf von National⸗-Guͤtern aller Art als Zahlung angenom, vertagt worden. . schwebt, eine ihrer besten Provinzen, die PyrenKische Halbinsel, wurden. Auch sind die Infurgenten voöͤllig ohne Pulver, An him sucht seine Truppen zu konzentriren, und scheint mit Einem ber nur dazu bbestimmt ist erbärmlich Dynastie / Interessen . men. Der Preis der ausgesetzten Schuld war heut 12 bis 15 ( K. ; fi zu verlieren, wenn man dort foꝛtfährt, solche Maßregeln gegen der Graͤnze herrscht die groͤßte Strenge, um die Einfuhr von Streiche in dieser Gegend ein Ende machen zu wollen. Allein , . ber nichts far die Voͤlter ffipulirt ha Was ist . pCt., und dies giebt den Cortes-Bons, die 50 pCt. der aktiven Munchen, 17. August. Die hie sige Zeitung enl ; . alles Bestehende zu nehmen. Die Nachricht, der Papst habe Waffen und Lebensmitteln zu verhindern; dennoch passiren im— die Drusen, welche die Mehrzahl der Bevolkerung des Libanons ͤ ; . Schuld zu 35 gerechnet, einen Werth von 47 bis 50. Die Klau— . J a. k , 9 9 n n , Pedros gefuͤgt und in die Aufhe— . , Gewehre, und dies zu verhindern, war wohl einer bilden, sind ein tapferes, kriegskundiges Volk,“) und er duͤrfte . sel ir Lors⸗ eno's iquidati zen Grundsteinlegung der Festune e von Ingo „ée vvung der Kloͤster gewilligt, ist eine Erfind . 6. ; de, die Rodi r 6. 6 6

rot soll hauptstchlich Spranieng läubiger in Frankreich trefen, . ö nem J 3 . Majestaͤt . 6 . Fuͤrsten *. mit di ; ster Jewelligt, ist eine Erfindung Fran zostscher Viät, dn Fenn, die Rodil bewogen, zwischen den Insurgenten und inen, gefahrvolleren Kampf zu bestehen haben, als der Feldzug

ö

Folge davon? Es soll zu einem Bankerott kommen, und die ser Banke⸗ 66 ; ö . . ter. Gregor XVI. scheint uͤberzeugt, daß in dieser Frage nicht den Franzoͤsischen Contrebandiers seine Stellung einzunehmen.“ gegen die Pforte in Natolien war. Die Pforte i um n , e . ,,, . suspendirt, ist dunkel, wird hier aber als eine kockung feierlichen Handlung beauftragt. . durch Nachgiebigkeit, sondern nir durch mannlichen . a Aus Bordeaux wird ferner unterm . . . , , beobachtet 2 . . ne , a. Eng ischen Wucherern . eg ehotel zh ö für die Inhaber betrachtet, sich schnell zu melden und beizutre,. Am 235. August, dem Namenstage des Koͤnigs, soll si. . len etwas zum Wohle der Kirche auszurichten sey. Mit Bra. „In der letzten Nacht ging ein Courier mit der groͤßten Eile und scheint ohne ihr Dazuthun die Wendung der Dinge abwarten zu eff! Jedermann weiß, daß jetzt sieben ih cch l e r . ien, in welchem Falle man annimmt, daß keine Unterbrechung ein Arn er ⸗Vefehl erscheinen, der sehr umfassend ausfallen .. . . steht der Päͤpstliche Hof in der besten Harmonie; es ist hier hier durch. Einige Perfonen versichern, Don Carlos habe sich wollen. Vielleicht ist dies indeß nur eine Kriegslist. Ibrahim be⸗ n der Londoner Vor fe in Umlauf sind Zu Paris hingegen der Dividenden-Zahlung sattfinden wird, wahrend die Suspen— da bei der Armee, von Obersten abwärts, 71 then, ⸗. n außerordentlicher Gesandter in der Person des Herrn de den äͤußersten Franzoͤsischen Posten uͤberliefert. Diese Nachricht findet sich in einer bedraͤngten Lage, und hat seinen Vater drin⸗ hat man meist nur in perperuellen Renten, in Coupons der Kö⸗ sion derselben eine Strafe für diejenigen seyn wird, die zuruͤck⸗ sind, und außerdem 74 Offiziere, h Junter und 9 n, 1 er, eingetroffen, welcher morgen die Ehre haben wird, sein ist indeß falsch, denn wir wissen bestimmt, daß Zumalacarreguy gend um Verstaͤrkungen gebeten. Dieser soll nicht allein Be⸗ nigl. Anleihe und anderen von der legitimen Regierun Spa⸗ bleiben. Es ist jedoch zu erwarten, daß die ministerielle Erlaͤu, viduen wegen Uebertritt in den Koͤnigl. Griechischen Dien . . ,, die Hande des heiligen Vaters nie— seit den letzten Ereignissen, da seine Plane fehlgeschlagen, sich in fehle gegeben haben, mehrere Regimenter nach Syrien uͤberzu⸗ nns *neltannten Valuten spekulirt, Nie . . Eb terung der Maßtegel ein neues Licht auf sie werfen wird; bis temporgire Entlassung erhalten haben. ; Mun irn. egen. Der bisherige Geschäftsträger fuͤr Brasillen beim Fnemn. Zustande von Mißmuth zu Don Carlos an die Graänze schiffen, sondern sogar im Begriffe stehen, sich selbst an Ort und Venten, daß diefe heiligen Schulden nicht anerkannt werden wuͤr⸗ dahin ist das Ganze nicht gut verstaͤnd lich.“ Fuͤr das naͤchste Studien⸗Jahr wurde zum Rektor , ö sigen Hofe, Commandeur F. Moniz Tavares, wird vermuth— begeben hat, und daß die Karlisten selbst, um sich bei einer un— Stelle zu begeben, um mit eigenen Augen zu sehen und den An⸗ enken, 9 erden wuͤr⸗ ficus der hiesigen Universitat der Professor der Physik— l (lich Europa verlassen. vermeidlichen Niederlage zu sichern, den Praͤtendenten als Gei— griffs-Plan gegen die Drusen vorzuschreiben. ) Wenigstens hel zuruͤckhalten und das Haus, worin er wohnt, mit Wachen wird dies aus Smyrna berichtet, ja man fuͤgt hinzu, der Vice—

den; die einzige Schwierigkeit betraf die Cortes, Scheine, Durch Belgien. . zristliche Rath, Dr. Sieber, mit 46 Stimmen erwaͤhlt. Di Ueber die Festlichkeiten in Ostende, ch befanden, gehen noch immer hat auf dem Meere ein eine große Anzahl ge— Die Koͤnigin gebraucht Seebäͤder.

die Anerkennung dieser letzteren hat die Spanische Regierung das Land zu Grunde gerichtet und nur den Enzlischen Agioteurs eine Prämie bewilligt.“

Bie heutigen ministeriellen Blaͤtter enthalten keine neuere Nachrichten aus den Baskischen Provinzen.

Der General Mina ist am 12ten mit seiner Familie von Bordeaux nach Bayonne abgereist.

Am 10ten d. M. sind von Toulouse aus mehrere Centner Pulver und Kriegs-Munition nach der Spanischen Graͤnze ge⸗ angen. ö 3X Regierung hat gestern Depeschen aus Konstantinopel erhalten, die von der hoͤchsten Wichtigkeit seyn sollen.

Rossini schreibt fuͤr das hiesige Italiänische Theater eine neue Oper, die im Januar k. Js in Scene gesetzt werden soll.

Wegen des gestrigen Festes der Mariä Himmelfahrt sind

1789, wo die Aufhebung des Feudal-Systems und der Pri⸗ vilegien beschlossen ward. . d yst P

Bruͤssel, 16. Aug. wo sich JJ. MM. vorgestern no neue Nachrichten ein. Wettsegeln stattgefunden, an welchem schmůͤckter Barken Theil genommen. tigen Aufenthalts die hat in den letzten Tagen doͤrser à la Paixhans gießen lassen. die er fassen kann, mit Inbe— 1000 Pfund. braucht man den Moͤrser nur und mit einer Ladung von 13 Haͤlfte gefuͤllt,

Am 11ten d.

während ihres dor

Die Regierung neuen großen NM 14,000 Pfund, und die Bombe, griff der darin enth 1000 Metres weit zu schleudern, mit 6 Kilogr. Pulver zu laden, Kilogr. hat man die Bombe, obgleich nur zur 1840 Metres weit geworfen.

,

Se. Maj. der Koͤnig haben un⸗ M., Baron

Luͤttich einen Er wiegt

altenen Brennstoffe,

Kopenhagen, 16. Aug.

serm Gesandten beim Bundestage zu Frankfurt a.

Wahl unterliegt noch der Allerhoͤchsten Bestaͤtigung. Karlsruhe, 17. Aug. Das Großherzogl— Staats / ln

Regierungs⸗-Blatt enthaͤlt folgende landeshertliche Verordnuns „Leopold, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, l.

von Jaͤhringen. Wir haben Uns bewogen gefunden, zu beschlit und zu verordnen, wie folgt: Art. 1. Der Artikel 1 Unferer

ordnuͤng vom 28. Juli 1832, den Vollzug der Verordnung a nämlichen Tage, bezlehungsweise die Censur⸗Behdͤrde betreffend .

der Artikel 16 ünserer Verordnung vom 13 Febr. 1832, den zug des Gesetzes uber die Presse betreffend, sind aufgehoben,

Uuser Ministerium des Innern beauftragen Wir hiermit, über l

pschtliche Blatter erscheinen, geeignete Censoren aufzustellln, g Beschwerden gegen die Cenforen hat Unser Ministerium des

beauftragt. Gegeben zu Karlsruhe, in Unserem Großherzoglic

Staats⸗Ministeriüm, den 8. Aug. 1833. Le ö. 8 ch“

Inn follegialisch zu entscheiden; Beschwerden gegen die Enischeldung h! seres Ministeriums des Innern in gleicher Weise Unser Stang 4 nisterium. Unser Ministerium des Innern ist mit dem Voll

Ig. Neapel, 4. August. JJ. MM. der Koͤnig und die Koͤ— nigin sind vorgestern von Ihrer Reise nach Sicilien hier wieder angekommen.

9 nien,

; Madrid, 8. August. In der gestrigen Sitzung der Pro— uradoren-Kammer wurde der neue Adreß⸗Entwurf verlesen welcher nunmehr angenommen worden ist. Der Secretair Go n⸗ zales berichtete, daß drei Kommissionen ernannt worden, die eine fuͤr die Finanzen, die andere fuͤr das Innere der Kammer und die dritte endlich fuͤr die Verbesserungen in der Redaction von Gesetz-Entwuͤrfen. Unter den Mitgliedern der Finanz-Kem— mission bemerkt man den bekannten Herrn Fontagud Gargollo

er Graf von Toreno bestieg darauf die Rednerbuͤhne und . bekannten Finanz Bericht, den die Versammlung mit . tiefsten Schweigen anhoͤrte. Dieser Bericht sowohl als die ö en vom Minister vorgelegten Tabellen uͤber die finanzielle age von Spanien wurde der Finanz-Kommission zur Pruͤfung

umgeben.“

Ein Brief aus Bayonne vom g. August meldet Nach stehendes: „Ungeachtet auf der Graͤnze die strengsten Befehie gegen die Ausfuhr von Feuer-Gewehren und Militair-Effekten fuͤr die Karlisten gegeben worden, sind doch seit vier oder fuͤnf Tagen etwa 500 Gewehre nach Ainhoa gebracht worden. Es wird Zumalacarreguy nicht gelingen, Pampelong auszuhungern, obgleich er die Todesstrafe auf die Zufuhr von Lebensmitteln ge— setztẽ hat. Man spricht von einem Einfalle, den die Karlisten am 10. August in Aragonien machen wollen. Unsere Be⸗ hoͤrde hat die Nachricht erhalten, daß alle Kapuziner in Pampe⸗ lona diese Stadt verlassen und sich nach dem Bastan-Thale be— geben haben.“

ö Folgendes ist das Naͤhere uͤber die Verhaftung der Señora Zumalacarreguy: „Am Morgen des Sten bemerkten zwei Zoll⸗Be⸗ amte, die sich auf der Hoͤhe der Bruͤcke von Lundibar befanden, eine Frau, welche sie sogleich anhielten und vor den Praͤfekten fuͤhrten, wo sie, genoͤthigt, ihren Namen zu nennen, erklaͤrte, daß sie die

Konig habe Alexandrien schon verlassen. Welches Aufsehen diese Nachrichten hier machen, in welcher Spannung man uber die nächsten Mittheilungen aus Syrien schwebt, ist leicht zu begrei⸗ fen. Ganz Pera ist in Bewegung, Couriere und Post⸗Pakete werden nach allen Richtungen ausgeschickt, um Kunde von dem wichtigen Ereigniß zu bringen. Fuͤr Mehmed Ali ist die Be— hauptung Syriens eine Lebensfrage; muß er diese Provinz auf— geben, so ist es zu Ende mit allen Unabhaͤngigkeits⸗Träumen, mit allen Vergroͤßerungs Planen. Uebrigens muß man abwarten, wie sich die Dinge gestalten, denn der Vice Koͤnig hat unstreitig zu große Mittel, und zu viele Energie, um sich jetzt schon mit einer passiven Rolle zu begnuͤgen. Er weiß wohl, warum es sich handelt, und wird nicht so leichten Kaufs das Feld raäu—

) Eine ausfuͤhrlichere Nachricht uber dieses Volk befindet sich

im „Magazin für die Literatur des Auslandes, vom 18. Aug. d. J. ) Franzbsischen Blattern zufolge, ist Mehmed Ali bereits 33

Syrien abgegangen.