1834 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

95* Auber. (Hr. J. Pöck, Sanger des staͤndischen Theaters zu Zweifel in der Hoffnun i ĩ / ; ĩ g, das Landen von Lebensmitteln und Spaniens anerkannt hatten, doch alle Berichte, d Prag; Pietro, als Gastrolle. Fräͤul. v. hann. Fenela. ) Waffen, welche sie eewaͤrts erwarten, zu beguͤnstigen; sie wer⸗ glauben ließen, daß ae. Anerkennung 3 6 end ih 9 m e l n k . ; [ der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran- den aber diesen Zufuhren wohl vergeblich entgegensehen, da die⸗ bleiben werde. Hinsichtlich Neapels bemerkte er, daß die . 1 ge thlr. 10 Sgr. ꝛc. selben schwerlich der Wachsamkeit der an der Küste kreuzenden erkennung von Seiten dieses Staats nech nicht ratifizirt 1 . (. ( ; 34 Charlottenburg: Menschenhaß und Reue, Schauspiel Schiffe entgehen koͤnnen. Zumalacarreguy ist mit einigen Trupe daß aber der Meapolitanische Geschaͤftsträͤger noch immer sh * ö in ö th. von . pen in der Borunda geblieben, um den Marsch der Seinen zu fruͤheren Beziehungen zu der Spanischen Regierung unt erh —ĩ 9 . Montag, 25. August. Im Schauspielhause: Warum? Lust⸗ decken. Rodil und Jaureguy folgen allen Bewegungen der In, wie denn auch die letztere ihren Geschaͤftstraͤger in Neapel n * ö spiel in 1 Akt, von L. Angeih. Hierauf: Bie Bekenntnisse, Lust⸗ surgenten, die noch immer jedes Gefecht vermeiden.“ Marquis de los Llanos, ernannt habe. on spiel in 3 Abth., von Bauernfelb. Aus Bayonne vom 1gten d. wird gemeldet:; „Der General Per Vapor, die in Barcelona erscheinende ztunt, a K —— . i J . w 3 . J Die 3 ö 9 4 ö , vom 8 d. ein Schreiben des Gyr 1 l M 25 ten A 83 4 ? 4 ) 8/ anntlich bei ihrem Erscheinen auf Franzoͤsischem chen Botschafters in London arquis von Mira . i 5 sten . / „Sonntag, 24. August. Joseph in Aegypten, Oper in 3 Ab, Boden verhaftet worden war, ist gegen Buͤrgschaft auf freien General Rodil, datirt vom 38. Dil welches , . M 235. Berlin, , u gu st 1 ö theilungen, nach Alexander Duval. Musik von Mehul. Fuß gesetzt worden. Seit dem Treffen vom J. August ist zwi⸗ Abschrift dem General-Capitain von Catalonien zugeschickt ö . m 3 ä/C—K—K— mmm me,, Montag, 25. August. Die Reise auf gemeinschaftliche Ko schen den Trupgen der . und den Insurgenken kein Schuß und 'das nun von dicsem verdͤffen licht wirs * Bert d . K /// / // // // /// sten, Pi in 5 2 von. C. Angesp. gefallen; Alles hat sich auf Märsche und Begenmaͤrsche beschrankt. quis sagt darin, er habe sich, als er von dem Enten . , 1 . ö ö w w ., sich jetzt mit einem Theil der Karlistischen des Prätendenten aus London und von dessen Reise nach ö ö ö ; 236 ; 4 Mei ack, das heißt gemäßigt liberal geblieben die ire , Höf uh ace, dnnn. a n, te in der Umgegend von Vittoria. Spanischen Graͤnze Kenntniß erhalten, in Gemeinschaft mit zn! Amtliche Nachrichten. Jahre 1823 betrachteten. „Sache unserer Regierung wäre es, rückten Meinung zurück, dae) , . 3. ; 3 o ö. en na aviers Idee frei bear⸗ In einem vom Messager mitgetheilten Privat-Schreiben Portugiesischen Botschafter an die Regierungen von Engl fuͤgt jenes Blatt hinzu, „der Spanischen einen besseren Weg ist, das ist es, was ihm, wie vielen Andern, die Republik nie . zan z . 3 , Der Freund in der Noth, Posse ö n . löten d, heißt es. „Mit und Frankreich gewandt und von diesen die Erkläͤrung empfi ( Kronik des Tages. vorzuzeichnen und sie zu zwingen, sich gerecht gegen un zu zei, verzeihen wird. ! , l: Eee n bnnn , . in. ö een che , t , K . ö ö. . si⸗ Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Ritterguts,Besitzer, Major ,, . ich . 6 Großbritanien und Irland. a Q QCCQuieriarrrrrrrrrreree, mit seinen Huͤlfstruppen zu interveniren, und mit noch groöͤ die den Zustand! von Portugal' betreffenden zierlln . ⸗e 2. O, von Thun, Zum Landrath des Groß,-Strehlitzer Kreis in dem Finanz Plane des Spanischen Ministers zu bewirken, London, 19. August. Als der Koͤnig am Freitag Abend, ßerem Unwillen davon, daß die Franzoͤsische Regierung sich er— Spanien ausgedehnt werden sollten. ö ses, im Regierungs-Bezirk Oppeln, Allergnaͤdigst zu ernennen ohne daß es einer Einstellung der diplomatischen Verbindungen nach der Prorogirung des Parlaments, in seinem Reisewagen Neue st e Na ch ri ch t en. boten haben soll, 6 Millionen zur Deckung der Kosten die⸗ Nachrichten aus New-⸗York vom 23. Juli zufolge, hat ö geruht. . zwischen beiden Laͤndern bedurfte. Es liegt ohne Zweifel in dem von London nach Windsor zuruͤckfuhr, begegnete er im St. Ja⸗

. ser Intervention vorzuschießen. Ob Frankreich oder England sich seit den neulich gemeldeten Pluͤnderungen d ichts WM Interesse Frankreichs, mit Spanien in gutem Vernehmen zu mes-Park einer Dame zu Pferde. Das Pferd wurde scheu Paris, 17. August. Aus dem Moniteur erfaͤhrt man im Nothfall interveniren sollten oder nicht, daruͤber mochte man ö ereignet; die ö . sich von ide lt . 2 Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz ist nach Stargard bleiben; wenn aber die r anf, hies n f , statt ., . und warf seine Reiterin ab. „Mit der gewohnten Galanterie /“, noch nachträglich, daß gestern nach der Antwort des Königs auf sich allenfalls noch eine Diskussion gefallen lgsen; aber eine Sei der großen Hitze erregte diese Krankheit große Vefor . abgereist. Allürten, nur noch eins rachsachtihe Nachbarin ist, so fehlt es erzählt der Morning Heralbö, „stieg der König aus, um der die Adresse die Mitglieder der Dehutation ihre Zufriedenheit Portugiesische Intervention in der einzigen Absicht, um die / . gniss. = Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. uns nicht an Mitteln, ihr zu zeigen, wie unpolitisch ein solches Dame zu helfen, und fuhr nicht eher weiter, als bis er sich durch den Ruf: „Es lebe der Konig!“ kundgaben, worauf Se. Ruͤckkehr von Abenteurern in ihr Vaterland zu verhindern und Frankfurt a. M., 20. August. Oesterr. Hproc. Men Maßsestàat des Koͤnigs) und Ihre Königl. Hoheit die Prin! System ist und wie gefährlich es fuͤr sie werden kann.“ uͤberzeugt, daß sie keinen Schaden genommen hatte.“

Masestät sich ihnen näherten und tief bewegt äußerten, wie hoch die Besorgnisse des Franzoͤsischen Ministeriumms zu beschwichti, 01. 89. proc. 20M S0. 2 mprec. 53. Br,, 1prec. 331 2 zessin Wilhelm, Höchstdessen Gemahlin, sind nach Koͤnigsberg Gestern wurden hier die Assisen fuͤr die zweite Halfte des Die Königliche Jacht „Royal George“ ist unter dem Kom, Sie diesen Beweis ihrer Zuneigung anschluͤgen. Der Praͤsi⸗ gen, das ist nicht allein eine Schmach, sondern auch eine zu Bank⸗Actten 11495. 1493 Part. Oblig. 1383. 1383. doi . ni Pr. abgereist. ; Augusts eröffnet. Bel der Ziehung der Geschwornen ereignete mando des Lord Adolphus Fitzelarence mit dem „Lightning“ dent, Herr Dupin, versetzte: „Sire, diese Zuneigung ist die grobe Schlinge, als daß sie selbst die Doctrinairs in Spanien 100 Gulden 2063. Br. Preuß. Praͤm. Sch. 57. 56. do. ö, ( Se. Hoheit der General der Infanterie und kommandirende sich ein bemerkenswerther Umstand; das Logs fiel namlich ünter nach Holland abgegangen, um die Königin von Helvoet nach

22

vorherrschende Gesinnung in der Adresse.“ nicht merken sollten.“ Anl. 931. Br oll. 5proc. Obl. von 1832 957. 95 General des Garde -Corps, Herzog Karl von Mecklenburg« Andern auch auf den Deputirten Baron Tupinier, der aber, Woolwich zu fuͤhren. Ihre Majestat wird morgen um ? Uhr Die Pairs⸗Kammer wird sich, dem Vernehmen nach, gegen Das Journal des Débats theilt Nachrichten aus Ma Loose 65. 65. . 86 Rente 44. . v9 n Itrelitz, ist nach Koͤnigsberg in Pr. abgereist. wegen . Cum f als Deputirter, . Namen von der in W, ig erwartet. Ende September als Gerichtehef kanstit ren, drid vom 9. August mit. Herr Martinez de la Rosa hatte in 12 JJ Liste gestrichen haben wollte. Der Gerichtshof entschied indessen Im Globe liest man: „Man hat bemerkt, daß Se. Köoͤ⸗ Die Bittschriften⸗Kommission der Deputirten⸗ Kammer hat der Sitzung der Proceres- Kammer am Tage vorher einen sehr Berichtigung. Der Fuͤrst Wilhelm Radziwill ist nach dem . des? General- Abvokaten Berville, daß die nigl. Hoheit der Herzog von Cumberland am Mittwoch zwar Herrn Viennzt zu ihrem Praͤsidenten erwaͤhlt. ausgedehnten Bericht uͤber Spaniens Verhaͤltnisse zum Aus— J ö gestern irrthuͤmlich nach Dobberan abgemeldet worden. Se. Eigenschaft eines Deputirten kein gesetzlicher Grund sey, um das bei dem Lever argen war, aber dem Kapitel des Hosenband⸗ Ein hies iges Blatt bemerkt, daß sich in der jetzigen Kam. lande mitgetheilt. Ueber Portugal sagte er nichis Neues. Redacteur Cattel. urg laucht sind aber nach Teplitz gereist. Geschwornen⸗Amt zuruͤckßzuweisen. Demnach wurde Herr Tu—⸗ Ordens, in welchem der katholische gene von Norfolk mit die⸗ mer nur S860 Mitglieder aus der Zahl der bekannten 221 Depu« Sehr weitlaͤufig ließ er sich aber uͤber die Anerkennung Spaniens . pinier auf der Liste a e, sem Orden beliehen wurde, nicht beiwohnte, sondern, als die . tirten befinden. J von Seiten Frankreichs, Englands, der Vereinigten Staaten, —w—— Bekanntm ach ung. Einer der ehemaligen Eollaboratoren Cuviers, Hr. Ajasson Ceremonie anfing, den Saal verließ.“ Der Standard wider⸗ Im Journal de Paris liest man: „Aus den Nachrich. Griechenlands, Schwedens, Dänemarks, Portugals und Marok— Die Kandidaten der Baukunst, welche an der zweiten dies, de Grandsagne, der heute mit dem großen Ballon aufsteigen spricht diesem Bericht des Globe, und versichert, der Herzog habe ö ten, welche die Regierung gestern empfangen hat, erhellt, daß ko s aus. Er versicherte sodann, daß, obgleich die nordischen Gedruckt bei A. W. Hayn. Ihrigen architektonischen Vorpruͤfung Theil nehmen wollen, wer, wird, macht das . mit den eigentlichen Zwecken dieser auch dem Lever nicht beigewohnt, sondern sey bei der Sitzung die Insurgenten ihre Bewegung gegen Biscaya fortsetzen, ohne Maͤchte Isabella II. noch nicht als die legitime Souverainin« ben aufgefordert, sich bis zum 5. September d. J. schriftlich bei Luftfahrt bekannt. Die Absicht der Luftschiffer sey die Beobach eines ihn interessirenden 6 nf des Oberhauses zugegen uns zu melden, worauf ihnen das Weitere eroͤffnet werden wird. tung der Winde und Gegenwinde in den verschiedenen Regio— gewesen, und habe Abends Sr. Majestaͤt seine Aufwartung . —— e , , 1 . erlin, den 23. August 183. nen, des Sinkens der Teinperatur in dem Maße, als man sich gemacht. ! h ; ö ; . ö ö Königliche Ob er-Bau-Deputation. in die Luͤfte erhebt, der Intensität des Erd⸗Magnetismus, um zu ö 36 . , , D. 2 * . ; 216 8 9k (eo ö . erfahren, ob berselbe in den höheren Luftschichten derselbe wie hatten heute Fr eine Unterredung mit Lord Palmerston i ö A lg e m ein ö 1 A n z ĩ 19g er U d 1 l P rte U 5 isch en 8 t d at k . auf der , . des ,, 6 6. u ö die . , . 6 Neffe de ehemaigen Premier Min ssers « 5 l. seinen Verwandten gegen Cautio = Beweis fuͤr die Gate des Buchs ist seine ri ieinal⸗ jean mi ö ; . des Balles betrifft“, fuͤgt der reiber hinzu, „so muß ich be⸗ ir George Grey, Nesse e i 4 ö Bekanntmachungen. ph . gegen Caution zuerkannt wer ö we . . in , ite nn n n ,,,, ö Zeitungs⸗ Nachrichten. merken, daß, wenn Herr Lennor, der den Vall leiten will, gegen und Parlaments- Mitgiied für Devonport, hat das Amt des Un, ; ö Bekannt m a ch nen g, Egg, am 12 Juli 1334 schulen. Altensein Exeelkenz, so wi? des Herrn gb 9 den Wind zu steuern hofft, solches nur immer durch Laviren ter“ Secretairs im Kolonial ⸗Departement angenommen; er tritt Ein Theil des alten Schlosses zu Rügenwalde, der Königlich Baperisch. Graͤflich von Axrmant⸗ Hoffmann, Dr,. S. E. We die AlterthamsmisUheimen Medic ina l- Raths Br. Au gust in, hi 2 9 n und unter Benutzung der Gegenwinde geschehen kann. Herr an die Stelle des ö. Shaw Lefevre, welcher zum Mitglied soge nannte Kirchenfl age, bestehend aus der ehemaligen perg' sches Patrimonialgericht Egg u. Loham. »enseha ft. Ein Lehr- und Handuch, f. Schäler wohlgeboren, die Brauchbarkeit desselben dar in Lennor weiß sehr wohl, daß die bisher bekannten mechanischen der durch die neue tte zur Verbesserung der Armengesetze ein⸗ Schloßkirche, einem Anbau und dem Thorflugel, welche! (L. 8.) Stangl, Patrimonialrichter. höher. Gymmnas - Classen u. für Studirende. M. 16 worden. Wie Rohlwes Vieharzneibuch, als nnen . Srantr eich. Mittel wahrscheinlich nicht ausreichen werden, um das Problein gefuͤhrten Central⸗Behoͤrde ernannt worden ist. —2 Gegen die far . n. n., , . . inn, Kurs. vn Aut, Kräser lar, 2u Lösfz. (6. Botz z; behrliches Handbuch erscheint, so kann auch die se Paris, 17. August. Der Koͤnigl. Preußische Gesandte der eigenmächtigen Leitung des Balles zu loͤsen. Viele Personen eben erwähnte Bill hatten bekanntlich mehrere Lords einen Pro⸗ lle penh bret tagen erdaht, und im Aeu⸗ Die 2te Seetign der Kaiserl. Nus. Provinzial 11 Tat.) ech. 26 Thir. (Dis zre Iäef. vird bald obigem Kere giestgt. Ferdeng und, wird feder iu,

ĩ ! n,, hatte vorgestern Abend eine Audienz beim Könige; bald darauf sprechen davon, daß wir die Absicht haͤtten, nach England zu test in die Protokolle des Oberhauses aufnehmen lassen. Die r zuten' baulichen Stande, nebst. einem dazn Regierung zu Bialystock findet sich veranlaßt dem he drr ge Rath . J. , cl Weit ge sch ichte wirth die Nuͤtzlichkeit dieses Buches, wesches n fuhrten * Majestät den Vorsitz im Minister-Rathe. Auch gehen; wir werden die üeberfahrt dorthin nicht scheuen, wenn offentlichen Blatter publiziren jetzt einen Gegenprotest des Lord⸗

hdl ien, Wtlen? von etws s üiJt. Flächen, Inhalt tbeltgzten Hübl fan hlkrdurchr ant eigen, des, , eu, beten ed tze jckän] deck é s Gch ü nen he . 9 ö ist, leicht einsesn . gestern Mittag verfammelten sich die Minister in den Tuilerieen wir zufallig guͤnstigen Wind haben. Nach den von Uns gemach⸗ Kanzlers gegen die Weglassung eines vom Unterhause verwor fe⸗

und Hofraum, soll, hoͤherer Anordnung gemäß Iffent⸗ ihre in dem Allg. Anzeiger der Pr. Staats Zeitung! f. höh. w bericht. . a zu einer Konferenz unter dem Vorsitze des Koͤnigs. ten Erfahrungen glauben wir, darauf rechnen zu durfen, daß un⸗ nen Amendements. . ce lich an den Neistbieten den verkauft werden. Nr. 101 ö h ,. Aufforderung an Holikaͤufer 1 J td er g . ö 84 . 5 e r e e , Die Gazette de France will mit Bestimmtheit wissen, ser Ball das Gas 13 Tage lang behalten wird. Das Schwie⸗ Die Morning Chronicle, seit dem letzten Minister⸗ Raufliebhabern wird solches mit dem Bemerken be⸗ aus den Köoͤnigl, Preuß, Staaten zu der auf den 290. Dhige Bücher sind' so eben bei Hinrichs in Leip— Bel malen zu lernen und ohne alle Vorlenntni daß Herr Thiers unmittelbar nach der Sitzung der Deputirten« rigste bei unserem Unternehmen wird offenbar der Transport wechsel ziemlich eingeweiht in die Geheimnisse des Kabinets,

u. 25. Mai a. St. anberaumten Versteigerung von

kannt gemacht, daß dies Gebdude ganz in der Nah , erschienen und in Berlin auch bei Mittler, sehr bald ein schoͤnes Oelgemaͤlde darzustellen,

.

Kammer vom 13ten, in welcher die Adresse angenommen wurde, desselben von den Elisaͤischen Feldern nach dem Marsfelde seyn; enthaͤlt heute folgenden Artikel: „Wir glauben, daß die Regie⸗

* n , belegen und zur Einrichtung einer Fabrik zügen Heiten amm ren gonttah en Len tenn gear n, Plahn, D.ümmler, Duncker u. Humblot zu wie einige andere wichtige Notijen uber Maler seine Entlassung eingereicht, daß der Koͤnig sie aber nicht ange- Jedermann weiß, wie gefaͤhrlich es ist, einen gefuͤllten Luftballon rung endlich beschlossen hat, zu wirksameren Maßregeln zu grei⸗ 9 3. min ist men worden sind, ein abermal ger Bierungs Termin haben. ,,, Hach n cle e,. ö . 36 d des Mini ö eine solche Strecke weit gebunden fortzuschaffen. Herr Len⸗ ,. . bisher ag, n , rn 1 . ,, - Auf hrt t gugust d. , Vormittag! (anf den J. u. ii. Geptör. a. St. 2. anberaumt Im Verlege den. D. Sn eg dn enn, in, , n, nn ,,,, dert Thüers, der Vater des Ministers, Ein ehemaliger Ma, nor benachrichtigt, werden, daß Dich gefanimte, Könilicht a, pihtigen n , , sonmsfel bei . . um Zehn ühr, worden ist. furt ist erschlenen und durch alle Buchhandlungen, in Hire nnr l. abiupeien ö. J. r ; rine⸗ Offizier hat folgendes Schreiben an den Redacteur der Quo. milie heute bei dem Aufsteigen des Ballons zugegen seyn werde. so lange die Pyrenaͤische Halbinsel heimgesuch hat, auf dem Königl. Domainen-Rentamt Rügenwalde vor ; z Berlin durch 9. Oehm igke, Burgstraße Nr. 8,ü an ben zn lien * a ichen ber Ku . ö e, tidienne erlassen: M. H., in einem Artikel Ihres Blattes vom Die Allgemeine Zeitung enthalt ein Privat⸗Schreis der Wiedergeburt und Verbesserung jenẽs Landes, das durch so . dem Herrn Domainen⸗Departementsrath anheraumt, Nach Vorschrift Großherjoglich Mecklenburg⸗Schwe⸗ der langen Brucke, zu benehen: . Henn y fen ie n Walertn . rstich nn 13. August geben Sie zu verstehen, daß meine Reise nach Paris ben aus Straßburg vom 12. August, worin es heißt: „Nach mannigfache Interessen an England gebunden ist, so ernstliche und find die allgemeinen und besonderen Verkaufs⸗ rinischer hoher Cammer, werden auf dem hiesigen scho kke's Hinter of SGitzerlan . Auf geo lt Een m, gegrunder, gesannß den Zweck habe, von meinem Sohne, dem Minister, Geid zu Jdem der Praͤfekt von der sogenannten Protestation der National Hindernisse entgegenstellte. ir duͤrfen jetzt nichts mehr uber ( ,, nebst Veraͤußerungsplan vor dem Ter⸗ ö Toddin,; den 19. Septhr. d. J.: From ihe 36 ö . 9. . wen,, al- und herausgegeben von Fredrich Hoffmann, n verlangen. Diese Voraussetzung ist aber ein Irrthum, der durch Garde gegen die AufloͤsungsVerordnung vier Exemplare, welche die Sache sagen, aber wir glauben, daß die beabsichtigten Maß⸗ in ere i e . ö ii . a ,. ö , a nn, . ge . . . 1 chitekt; geheftet mit verschlossenen umschlag. 156. . ,,, . e, . ,, bei verschtedenen Republikanern zum Unterschreiben a, . . geeignet seyn werden, den oben bezeichneten ; gift k 7 ; aber ; 28 3 J dDem Minister habe ich noch zwei andere hne und Nichten. atte wegnehmen lassen, wahrscheinlich weil sie hoöͤchst beleidigen⸗ weck zu erreichen.! . ; 4 8, ö. , n. 2b sar. festgestelt. . , e g rf en Da dn . . , So eben is erschienen und in Berlin bei C61. Weine einzige Äbsicht war, des dem, Min istet in Lrinnerung zu 9 . gegen die 6 . enthielten, ö die republika⸗ Schneller als auf die Freunde der Zehnten, Vill hat die Verwer⸗ deln, denz zu falt Re z ie runs H) 53 Stuͤck echte Diöhleh, Böcke mit ' dem Cinsatz. Söschichtiwerfes unmittelbar nach ihrer Erscheinünz in Plahn, Jägerstraße Nr. s, so, mie in allen ann bringen. Ich habe eine zu gute Meinung von Ihrem Zarte, nische Coder setzt sich nennende liberaie Parten auf ein anders fang auf die Hegner derselben, auf Bie Con ser atis Tro tgstant iche . preise pon 5 Thir. Gold. Eonten wörtlich nachgebtuckt würde und in dortigen Buchhandlungen und in. sammtlichen Fi fühle, als daß ich an Ihrer Bereitwilligkeit, jedes Mißverstand, Mirtel, welches aber vermuthlich dasselbe Ende nehmen wird. Partei, gewirkt. Diese schrieben sogleich ein, greße Versamm⸗ ) 10 Stick Böcke von Merino⸗Muttern und Dish⸗ kritischen Blattern Englands die guͤn stig⸗ handlungen des Preußischen Staats zu haben: niß in dieser Beziehung hinwegzuraäͤumen, auch nur einen Au- Ein Mitglied des Munizipal⸗-Rathes schlug in letzterm eine aͤhn⸗ lung in Dublin aus. Sie wurde am 14. August abgehalten. ö publieand um . ö mit dem Einsatzpreise von 159 Thlr. sten Beurtheilungen über sie erschienen, ß Die Minister ial⸗Erlaͤuterungen zur genblick zweifeln koͤnnte. Empfangen Sie ic. ꝛc.“ liche Protestation vor, und es wurde der Beschluß gefaßt, nach— Schon um 1g Uhr Morgens, 2 Stunden vor der angesetz ten Da in dem angestandenen peremtorischen Lieitations . meist . . , n, a g. . . . Verordnung . Das Journal des Desbats kommt heute noch einmal dem der Antrag in der Diskussion bedeutend modifijirt worden, Zeit, waren alle Zugaͤnge zu dem Versammlungsort und die zu⸗ Termine fuͤr das zur Subhastation gestellte, im Grau⸗ j ; n 3 gun fig Aufnahme, be eng an k 98. ; . , auf die Adresse der Deputirten⸗Kammer zuruͤck, und zwar auf Anlaß zu erklaren: „1) daß der Rath keine Gruͤnde kenne, welche die naͤchstliegenden Straßen gedrangt voll. Um 11 Uhr wurde das . , , kel ne. auf 10,556 Thlr. M sgr. 4 pf. , n , m, 10 Uhr ihren ,,. ,, n n ö. n . 6. vom 1. Juni 1835 en, . vom 24. Juli ic eines Artikels des Eonstitutionnel, worin jenes Aktenstuͤck als Maßregel (die Auflöoͤsung) motivirten, und 2) daß die Regie, Gebraͤnge so arg, daß die den Thuͤren zunaächst Stehenden, um . landschaftlich abgeschaͤtzte ma iurjen Nr. 45 zicich tzegen Taft . ie Uebergabe erfolgt so— , , 96 , . , ,,,, 163 da, nber den xing volltommene Niederlage des Ministeriums dargestellt wird, rung bitten sen, die Rational Garde wieder zu organistren.“ nicht erdruͤckt zu werden, kein anderes Mittel sahen, als die (früher Nr. 156.) nur ein Kaufgeld von 140 Thlr. Die bei dieser zffent lichen Augstellung nicht verkauf, Keberseters auf seder Seire beurkunden. Das durch andats⸗, summarischen u. Bagatellprozij . „Man theilt uns“, sagt das erstgedachte Blatt, „einen Artikel Viele Unzufriedenheit herrscht unter der Mehrzahi der Einwohner Thuren zu sprengen. In einem Augenblick fuͤllte sich der Saal

geboten worden, so ist, dem Antrage der hiesigen ten Böcke, biesßen zum nachherigen Verkau dem Stoff und Darstellung gleich amiehende Werk eignet mit Genehmigung des des Constitutionnel mit, der eben so niederschlagend fuͤr die Mi⸗ uͤber diese Beschluͤsse, und man behauptet, daß der Rath seine Be⸗ mit einer ungeheuern Menschenmasse. Auf einigen erhoͤhteren niglichen Proz imial⸗Londschafts⸗Direktion gemäß, ein Gtalle, mit Auswahl der e n n , ne, a ssch besonder zu 1 Lesebuch beim n, , m Herrn Justi-Minister Mühler Exeellen mnister, als spoͤttisch in Bezug auf uns ist. Da wir in diesem fugnisse aber schritten habe, indem, obgleich es den Gliedern deffel. Sitzen bemerkte man die vornehmsten Lords der Partei. Der

nochmulige⸗ 21 . auf .. inn . Einsatpreisen ju jeder beliebi iur Uebung in ber englischen Sprache. , Augenblicke sehr muͤrrischen Gemuͤths und zu Scherzen wenig ben frei stehe, als Buͤrger zu protestiren, er nicht autorisirt sey, Lord⸗Mayor von Dublin prasidirte. Bevor er seinen Sitz ein⸗ ; . g it frei. J

on A. tz ‚. . . i,, . wei große orangefarbene Fahnen aufgepflanzt; Vormittags um 116 Ühr, vor dem Herrn Ober, Lan ce Zigleich wird hiermit bemerkt, daß aufer obigen Die Stuhr sche Buchhandlung in Berlin, Schloß, Ober⸗Landesgerichtz-Reth und. Landgerichts Dirnen aufgelegt sind, so nehmen wir die Spöttereien des Constitution⸗ im Namen einer Bevölkerung von 60, 030 Menschen, von denen , , ö. . ef. * 3 fehl ,.

icht? Triest hierselbst anberaumt, zu wel⸗ h ; h l . o eben wieder erhal Svo. Breslau 1531. Im Verlage bei Fo sef Na nel ruhig hin, und glauben, keinen groͤßern Beweis unserer De⸗ höͤchstens 1009 seiner Ansicht seyen, einen solchen Schritt zu aber

. e dnn, r mne g ld den, , n , ,,, , tien waeher eihelten und empfehl. . r nb, che e,, . , , . Jiut ein e' Bemerkung sey uns gestat, (hun! Ditses letztere ist besonbers daraus ersichtücch, daß ieKzt sammüung Ert Anesshen te, gien n dee, grid md J, . ui den, daß die Taxe und die Kaufbedingungen in der rino⸗Hüttern und De lcr g ürn e fem Herr, ö. Dritte, sorgfältig durchgesehene verbes Mit Erl aubniß des Herrn Justiz⸗Ministers Muͤhltn tet. Als bei den Berathungen uͤber die Adresse die Wahl auf⸗ nur 700 Personen ihre Waffen noch nicht ausgeltefert haben gleich er selbst Orangist sey, so mochten doch Einige ven den nwesen den hiesigen Registratur einzusehen sind und Auswahl gegen obige Preise stehen, a,, serte, correct und elegant gedruckte Auf— Exeellenz, sind die, in Beziehung auf den Mandan gellarter und getreuer Beamten als ein Mittel vorgeschlagen und daß diese Zahl sich jede Stunde mindert. Der Maire, in ihren Ansichten nicht so weit gehen, wie er, und deswegen

Marienwerder, den 2. Juni 183 bei der Frühjahrs⸗Auction nicht verkauft worden. age von d, , , d, , m,, .

; wurde, das gesuͤnkene Anfehen der Regierung wieder zu heben, Herr von Tuͤrkheim, der endlosen Chikanen und Verleumdungen die Aufpflanzung jener Banner übel nehmen; er trug deshalb Küng. Preuß. Sber-Landesgericht Die Auctighs- Böcke stehen ebenfalls seden Augen. Nouvelle Grammaire frangaise Resctipte als. Materialien zu obiger Schtift gesamn e

erläuterte Herr Etienne diesen Satz dahin, daß nicht so, muͤde, richtete nun ein Schreiben an den Munizipal⸗Rath, wo, darauf an, sie weggenommen wurden. Nachdem dies ge—

kN blick zur Ansicht bereit. k,, Diese Reseripte enthalten zwar eins große Anzahl i wohl die Verwaltung als die Regierung im Allgemeinen das durch er seine Demission einreichte. Dieses Schreiben ist hoͤchst schehen und die Versammlung eroͤfsnet war, hielt Lord Roden A vertissement Tobdin und Gruͤnhof im Großherjogthum Mecklen⸗ , ö, i , nnn nn,, , ihr noͤthige moralische Uebergewicht verloren habe. Was sagt merkwuͤrdig, indem darin die Aufloͤsung als ganz gerecht darge⸗ eine überaus lange Rede, die an Ärgumenten der im Oberhause burg⸗Schwerin, den 18. August 1834. par Taillefer, ; dagegen der Eonstitutionnel, dieses unter der Leitung des Herrn stellt wird, und unter Anderem der Satz vorkommt: „daß alles bei Verwerfung der Zehnten⸗Bill von ihm gehaltenen ziemlich

ichwerin, sie eben veranlaßt worden sind, aber sie finden sich⸗ i i t Das im Sorauer Kreise belegene dem Kaufmann Administration der Großherjogl. Stamm⸗ Pr feszeur de Langue frangaite s Leipnxig, zersfreut, zum Theil so oft wiede en hi Eienne stehende Blatt? Das Ministerium habe jenes moͤrali⸗ Gute, was der Maire habe fuͤr die Stadt thun wollen, immer⸗ gleich kam. Nach ihm sprach Lord Winchsiseg, dessen Vor— Wilhelm Gottlob Erler gehörte n n ,, o ,. J un Vol. in Sro. Leipzie, cher W. Tires. 1854. ien fte! . in 6 ö, ,, 0 sche Uebergewicht unwiederbringlich verloren, nachdem die Adresse wahrend durch politische⸗ Zwischenfaͤlle vereitelt worden sey, und ] trag mit stuͤrmischem Beifall aufgenommen ward, dann der Mar—⸗ Ober Tinderode, 2 . unserer rg n . roch. 15 8. . stript umfaßt, daß der bloße Abdruck der Restripte zn laut verkuͤndigt, daß es der jetzigen Verwaltung abgehe. Wäh daß ihm sein Gewissen sage, er sey ein besserer Patriot als die. quis von Downshire, Lord Downes, Herr G. Hamilton und tur einjusehenden ci ) ö Herr Prosessor Taillefer, rühmlichst in Deuisch⸗ Zweck, jene Erläuterungen zur Kenntniß aller ij rend also Herr Etienne anzeigt, daß hier nicht die Verwaltung, jenigen, welche stets Haß und Zwietracht aus bekannten Gruͤnden viele Andere, Der Geistlichen und Grundbesitzer sollen nur We⸗

28 sgr. A pf. abgel aͤtzt worden, soll im Wege der noth⸗ land, Frankreich und Spanien durch seine verschiede Beamten ju bringen, weniger gefoͤrbert haben it sondern die Regierung im Allgemeinen gemeint sey, sagt das ffteter x gfisthen Gehorsams beschuldigten.“ nige gegenwartig gewesen seyn, und hie sige Blätter wollen , verkauft werden, und et ist der Da die 59. 6. 3, 3 ee 6 oa , nn ö . , e g, bg sezen e e i zin, Rinn den fe, mit, den Blatt des Da Ernen! um kehrt, gat man uche osl Heel , ö, ö . or vor e neee, der e . det Versammiung Kaffe sch am Sesten den 24. Ro vem ber 1334, offentlichen Blaͤttern angekündigte Versteigerung des den Gebrauch im Auslande Lalso für Nicht- nim n hehen walhen' n , Da nn n mung im Allgemeinen, sondern bloß die bisherige Verwaltüng einigen Monaten den heldenmüthigen Neschluß gefaßt hatte, für mit dem alten Spruͤchwort bezeichnen: „Ich werde fechten,

vor dem Deputirten Referendarius Cottenet auf dem ju der vormals Köoͤnigl. Adminsstration des Theaters Franjosen) umgearbeitet und diesem Zweck entsprechend her in einer geordneten, durch den, größtentheilt . im Sinne gehabt habe. Da wir mehr als je gesonnen sind, in die in Lon und Paris verwundeten Soldaten Nichts zu vo— fang' Du die Schlage auf.“ Den Inhalt der Reden bildeten

Oher⸗Landesgericht angesetzt worden, zu welchem Kauf zu Leipzig gehörig gewesenen Theater- Inventarli, an bedeutend vermehrt, so daß die Ausgabe des Hrn. irten, allen Dingen zur Oeffentlichkeit unsere Zuflucht zu nehmen, so tiren, verfuͤgte sich nun in großer Mehrzahl in die Wohnung meist Invectiven gegen die Minister und Klagen uͤber die Be— fa l e, welche annehmliche Zahlung iu leisten vermö, Garderobe ze. eingetretener Um fände bälber Tale fer fas Orizinalwerß, und demgemäß in ay. wer lig Lr g e err n ml,, fl haben wir auf diese beiden Versionen der dle . des Herrn . ihn zu . 61 Bh fin ö handlüng, deren sich die Anhaͤnger der herrschenden Kirche in gen, eingeladen werden. . ern icht st att sindet, len der geachtesten Lyeeen Süddeutschlands, Preußens, kommene Artbeit geliefert zu haben wollen, um vielleicht durch die Presse zu erfahren, welche von] men, und ihm dadurch gleichsam seine Reue zu bezeugen. Da Irland ausgesetzt sͤhen. So sagte Lord Roden: „Sie (die gen 9 a. ö. e, gr e , . ,,,, Oesterreichs und Rußlands eingefuͤhrt ist. Im vorigen Jahre ist von e be Hern o ö . die richtige ist, ob die des Herrn Etienne, oder die sei⸗ Hr. v. Tuͤrkheim aber im Augenblicke nicht hier ist, so wird, Minister) sind ah eich , . 1 . ; Die General ⸗Direetion des Kbni ei d ĩ ĩ je, fasser erschienen und noch zu haben: nes Journals.“ . sagt man, von dem Rathe aus eine Adresse an ihn abgehen, noch schlimmer ist, ohne Grund atze. as ist der weck —⸗ n gen b Kerle, Lr, , , e Brat uc seen Lewa! e g,, d, Ws ere r Köder Se hee ge , .

9 . lung C3 Möakfer), Breitesifaße Nr. 23, ee haben. Mandats⸗, summarische u. Bagatellprojes 6 bei Saumur abs ereist wegen! (' Indessen ist zu hoffen, daß Hr. v. Tuͤrkheim sich dischen Kirchen, z 9

r a d un g. ; Johann Fruhstorfer, , von Loham Der Spanische Botschafter hat taglich Konferenzen mit dem bewegen lasfen wird, nachzugeben, und dieses ware dann ein Häupter der Protestanten in diesem Lande zu zahlen, damit un⸗

Hgaüs⸗Apotheße zum Gebrauch in Thierkrank⸗ nach der Veinrdnung vom 1. Juni 18353 wraktisch t

diez Gerichts, ehemals Goldat des Köoͤniglich Bayer⸗ ĩ ĩ ĩ eiten oder Auflahlung und genaue Beschreibun jute in Beispĩ Marschal Gerard und dein Gräfen Vignis— wahres Glück far Straßburg? weil es schwer halten duͤrfte, einen sere Fein; erfahren, wo sie uns am leichtesten angreifen kön, schen Sten Linien⸗Jufanterie⸗Regimentg in Paßau, un, Liter arische Anzeig en. . Arineimittel, welche der nn, n, mn, . Diejenigen hiesigen Blaͤtter, die bisher die eifrigsten Anhaͤn⸗ D wn fuͤr diese wichtige Stelle zu finden, der in so gehen nen. Ich glaube auf Ehre, es ist auf unser Leben abgesehen.“ zefähr 43 Jahr alt, wird seit dem Russischen Feldiuge . 5 ü ua i ö. 7 sta 3 , auf dem Lande auß. Vorsicht immer vorraͤthig ha. Ober, Landetgerichts⸗ Rath! und Dis eetoͤr des Kuni . der gegenwartigen faktischen Regierung in Spanien waren, Grade eine allgemein von Feind und Freund anerkannte Rech. —= Herr G. Hamilton ließ sich folgendermaßen =, . e n stter seiner hierottigen Verwandten werden des date in Stils. u en Lichen , . , , , , , , , , Landgerichts zu Breslau. ngen jetzt, wo die finanziellen Absichtehn Les Grafen Törns schessenheit und Unkigennntzigkeit, verbunden mit großen admi, „Dit Sewalt der Kölle, und Finsterniß ist gegen uns in Bewe⸗

ann, von C. W. J. dͤnigl. Kreisthi j ber : ; e hh . . ; ird ni Johann Frühßtorfer oder dessen legitime Degzendenten sien aus den besten neuern Latigisten entlebnt, durch * , ,, 3 . . Kreisthier⸗ gr 3 . 143 und Selten. Preis e nl annt geworden, allmähltg an, einen drohenden Ton gegen nistrativen Kenntnissen und persönlichem Einflusse in den hoͤhern gung gesetzt und hat bereits ihr Werk begonnen Es wird nicht

erna z z ; / ; ssr, ; Inhalt: 1se Abthellung: ber and nat s-⸗Pros diese Regierung anzustimmen. So bemerkt z. r in si teini iti Grund länger ein Wortkrieg bleiben; die Zeit des Handelns ist gekom⸗ ö, , , e, Vet, izt n, , , , , , ee d, ,, i , ,. . nchen widrigenfalls Johann Fruhstor fer . . versehen. Zwei e verm. 1 verb. ken Kell ge l en ner rf, ,, zte , , n,, lare un . . , . ,, n,, . ne dior, , e. Il ere irt en. rn , n, , nn. Er ee. r i n bier gel. .

fur verschollen rflaͤrt, und dessen Vlterngut ad 1225] Aufl. gr. Syo, (16 B.) J Thir, von bem Königl. Winiflerium der Geifflichen, Ünter= * ann. . ie Formula . nten Lohn fuͤr die anti- liberale Einmischung Frankreichs im! aber nun freilich hinter der, vorgeblich am meisten vorange⸗ ] des Britischen Reicht werden ihnen beistehen. Sie konnen durch