z 93867 98 4 ö 9 24
dachte Lufwartung von Seiter der hiesigen Civil, und Militair⸗ ] nach den Interessen der Politik und der relativen Lage der verschie⸗= Unterstuͤtzung, der am 29. Mai das 2te Garde⸗In fanterie⸗Regi 2. denen Staaten, welche meiner Regierung gehorchten? ju bequemen, ment von Alexandrien nach 4 uͤberschiffen ließ, das 260ste
v. Haber, die sich gegenwartig in Paris befindet, so wie bei schuͤsen von den Festungswällen und mit einer gleichen Anzahl Königin ihelher! lehren Thtärhüen if biet e n rn, ment gie men, aber von ahira nach Alexandrien rief, wo mehreren seiner Verwandten in der Franzoͤsischen Hauptstadt, den andern Morgen bei der Abreise begruͤßt. Kine neus Bargschaft für die Redlichkeit meiner Absichten, und den es „an 6. Juni eintraf, am Sten, da beruhigendere Nachrichten steenge Nachforschungen anstellen lassen. Herr v. Haber ha k pertugtesen den vollsten Bemet von dem (frigen Kiunsch, ber mich gekemmen waren, den Ruͤckmarsch antrat, am 15ten aber wieder wegen dieser und ähnlicher Verfolgung bereits durch den Ge, ; . J . d beseelte, ibre künftige Wohlfahrt zu befördern. Die cönstitution! nach Alexandrien berufen wurde, um mit allen dort bereit stehen sandten seines Vaterlandes (Baden) in Paris Protest ein gelegi Wien, 22. August. 4 SDchles⸗ 3tg.) Se. Durchl. er nelle Charte, welche ich am 29. April 1826 verlieh, und welche meine den Truppen unter Mehmed Alis persoͤnlicher Führung nach
Zuͤrst Metternich ist von dem Vorhaben, eine Reise nach seinen bescheidenen Absichten völlig erfuͤllte, wurde, so wies die sie beglei- Syrien gebracht zu werden. Gleichzeitig wurde der Renegat faͤr das Wohl der Nation zu thun. Die Versammlung der Schweden und Norwegen. Herischaften in Böhmen zu machen, abgekommen, und wird noch tenden wier r ne n, von der Nation nicht nur mit Beifall und Dank⸗ I Soliman Pascha beguftragt, von Kahira mit zwei Reiter Regi rar Cortes war fur die Einwohner Lissabons ein wahrer Freudentag. Stockholm, 22. August. Amtlichen Anzeigen zufolge, einige Zeit in Baden verweilen, voselbst ihm Se Maestũt dꝛr . l ,,, . , nientern durch die Wuüste nach Gaza zu marschiren. Die Ver ͤ Ts Der Glos äußert sich folgendermaßen über Dom Pedres schien es in' Joönksßing lau aͤtztlichen Berichts vom Iten“. Kaiser fein eigenes Palais zur Dis postton gestellt hat. Der Jö be am! , anlassun? zu dieser Kraft- Anstrengung gaben die Nachtheile, ,, Thron-Rede: „Dieses Attenstuͤck ist sowohl hinsichtlich des Stils mit der Cholera gelinder geworden zu seyn Und waren in a einzige Sohn des Fürsten war bedenklich krank, ist nun aber haben . . . ., Fill ung. ö welche einstweilen Ibrahim Pascha selbst erlitten hatte. Er war
se en. Hieruͤber kann kein Zweifel mehr obwalten, und es; Das Koͤnigliche Dampfboot „Cenfiance“ ist aus Lissabon, Patent und einen Navarraschen Titel verliehen hat. Die Fran.
.
Turde sich alsdann nur noch um die Frage handeln, eb Spa von wo es am' 7ten d. absegelte, hier angelangt. Es bringt zoöͤsische Polizei hat darum auch kuͤrllich im Hain der Frau Vehörden ab. Bei Höchstihrr Ankunft ward sie mit Kanonen, so entsagte ich freiwillig dem Throne Portugals zu Gunten der nien wirklich auch im Stande sey, alle seine Verhindlichkeiten zu sehr beruhigende Nachrichten uͤber den Zustand von Portugal . . r rtug 8 ĩ eefüllen. Wir zweifeln hieran keinen Augenblick; in der That mit. Das Land macht schnelle Fortschritte, und man ist .
ind alle Spanische Publicisten der Meinung, daß das Vermoͤ⸗ der setzigen Regierung allgemein zufrieden. Am 15ten d,. ver— gen des Staates und der Gemeinden dem Schulden-Kapitale sammelten sich die Cortes, und Dom Pedro hielt eine Thron— *
ichkommt. Rede, die allgemeinen Beifall gefunden hat. Man haͤlt es fuͤr seine und des Ministeriums ernstliche Absicht, alles Moͤgliche
3. — . . . 1 6 . ‚. . . * 2 . . . ** 2 4 — — sso y 1 5) N e st ir 2 2 ‚ ü. ö. 2 ö 1 8 11 nit Dünn 8660 1 3 * 5 28 Int terte als der geschickten Absassung ein Werk von nicht unbedeutendem letzten 4 Stunden nur oder 5 Personen gestorben; alle! wieder auf dem Wege der Besserung. 38 Alus Bukarest wird fremde Nationen erkannten die Rechtmäßigkeit meiner? Thronfolge An 3. Juni mit etwa S000 Mann, das 2te Garde⸗-Infanteri—e 92 . 2 8 J J . R 9 . eln J ; 8 a. e 8 5 2D 51 ) st Ghika am 7ten J seinen ‚ 2 . k 1 ire ö . H. ; Ne nere 211 nRoarit z X Mnaomle gegAnaoOrm Verdienst, Die Recgpitulirung der Thaten und Umstände, wel, vom i9ten d. wurde mit Abgang der Post gemeldet, daß selb; geschrieben, Daß der neue Hosp o dar Fuͤrst wem! Vrünt nb un., J uGnd Entsagung, so wie der Maßregeln, welche ich für die Wohl- Regiment mit mbegrissen, von Jaffa nach Ramle gegangen, che die Usurpation Dem Miguels begleiteten, ist sehr kräftig gen Tages und in der vorhergegangenen Nacht zwischen 30 und feierlichen Sinzug daselbst mit außerordentlichem Prunk und un fahrt der Pertugiesen ergriffen batte. Kurz, alle verstaͤndige und ] uns ruͤckte am sten nach Jerusalem vor, wo die Aeagypt Be
55
und nachdrucksoll; dasselbe gilt von dem, was uber das Beneh⸗ 59 verschieden seyen. Von einer Krankheit auf dem kande hatte ter dem lautesten Jubel der Beyblkerung gehalten habe. Die aufrichtige Personen empfingen die angenehme Hoffnung, daß mi satzung hart bedrängt war. In die Schluchten des Gebirges
mer die Politik jenes nicht zu belehrenden Praͤtendenten, man nichts vernommen. — Gleichfalls nach amtlichen Berichten un etheilte Freude . des Volks; welche sich bei diesem Anlasse aus, een, wer ihvollen Geschenk⸗ außer seinen Haup! fol n ö. da. : langt, wurt e ein Bataillon voͤllig aufgerieben. Ibrahim selbs⸗ kati über zie Wiedgreroberung des Königreichs durch Waffengewalt haben sich in Christinehamm, so wie in Karlstadt und den Um, sprach, läßt sich mit dem Inhalte eins aus Konstantinopel . . , , , J nungen, gelangte über Bethlthem nach Jerusalem, aber die Beduinen 4. und uͤber die Hauptmaßtzaeln gesagt ist, welche die Regentschaft ! gegenden, keine Falle weiter ereignet. Zu Frederiksstad in Nor⸗ türten Korr eipondenz Artikels i de Allgemeinen , wel⸗ beige ff hr , 3 , der Umgegend umgaben die Stadt, wahrend . n zig Are in der eberzugung, daß sie durchaus nothwendig seyen, und in wegen betrug die Zahl der von der Cholera Befallenen am ten cher dem Fürsten Ghika allerhand unzdle 9 andichter, tische Partei, welche durch verborgene und? m cue, e gü.! gelen ö w lch in die Cbene warfen und alles Land zuwischen und versichern sogar, daß 40900 Mann in 2 Brigaden dem vollen Vertrauen, daß sie, sobald die Legislatur auf verfas⸗ d, schen an 290. Bis zum säten d. waren H verstorben.“ nicht vereinen, und durfte 213 dis passendste Wider legung dessel, hure und vielleicht auf fremde Mitwirkung reü nete, das Land n, , n ,,, verheerter Ein Regi— Estremadura zusammengezogen worden, und gegenwartig sungs mäßigem Wege versammelt waͤre, die Zustimmung der Na⸗ Auch bei der hiesigen Quarantaine⸗Kommission ist angezeigt, daz ben betrach ter werden. — De. Königl. Hoheit der Prinz von verlassen, erklaͤrte sich fuͤr den Feind der liberalen Institutionen und ment, von Daa derdeigeeilt, wurde in Nazareth angegtiffen Marsche begriffen seyen, indem England dem Regenten tion erhalten würden angenommen hatte. Ueher diese letzteren sich am 19ten und 20sten d. hier drei einzelne Krankheits falle Wasa ist gestern von einer Lirlaubsreise zuruͤck hier angekom der Wohlfahrt seiner Mitbürger, und unternahm Das niedrige Ge- Und erlag in der Ebene von Esdrelon, bevor es die Gebirge von
— 1 — —2* .
. Bortugal die zů dieser Expedition noͤthige Summe vorge— können wir wegen Mangel an Raum heute keine weitere Be, verdaͤchtiger Art zugetragen und zwei der Erkrankten gestor, men. — Ueber Livorno sin d so eben Briefe aus Alexandrien bis sch aft, die Herrschaft der Mißbraͤuche und Privilegien ʒu unte stuͤz⸗ Samariga erreichen konnte. Der Verlust der Aegyptier in diesen
schossen habe. Es scheint, daß diese 000 Mann fast aus lauter mertungen machen, doch ist es genugthuend, zu sehen, daß sie ben sind. um 4. Juli hieher gelangt. Ihr Inhalt spricht sich üben die 1 die hn zu vernichten. die berücht:ate und verhafte Herr⸗ versc iedenen Gefechten wurde auf 5000 Mann geschaäͤtzt Her gedienten Soldaten und kriegserfahrenen Ausländern bestehen, von alle auf eine klare und männlich- Wife auseinandergesetzt sind. Gothenburg, 23. Aug. Im hiesigen Krankenhause star— Verhaͤlmnisse wieder weit befrtedigender fuͤr das Aegyptische ö. ͤ 1 . , . ö , . gar heine Libanon war ruhig. Dagegen hatten mehrere Arabische Stamme en ten ö ren ; ) ö 6 2 ö. . . l 51 1 . ö) 3, 9 . , gen ; ö . a 3 ,, . f say * inbestr j 'tannten Rechte auf den Portugiesischen Thr enleits des an nnn Fan ** oem einschafttichs- deren Huͤlfe man sich den besten Erfolg im westlichen Biscayn Am Schluß werden den Cortes zwei wichtige Fragen vorgelegt, hen in den letzten 2 Stunden nur 13 Menschen. Die Aerzte vernement aus; es — eint sch on em großer Schritt in der Pa- . zu ö D. g rl . . rn z . ö 1 . . inn en en von Samar ia gemein schaftlich ,,, die sich an die Fragen uͤber die inneren und constitutionnellen Re; sagen, die Krankheit habe einen so gelinden Charakter angenom, csication dic g er Provinz gethan worden zu . doch che . gungen der k Arm . durch der energi⸗ Hache gemacht. Die Zahl der in Vaffen Stehenden wird . . z — 9 J . ; 2 8. ö 6 bosto ( . . . . 5 * H, , g. . ö . 36 ire hie 6,000 Mann anasgeben — 26. 9 zar Mehmed Ali
formen anknüpfen; erstens, ob die Regenischaft bis zur Majo, men, daß man sie nur noch sporadisch nennen könne; leider aber zus diesen Nachrichten heror. Oaß Ibrahim. Pascha schon beträcht sche und, patriotische, Vereinigung, der Nation, unterdrüctt, „Mol, Mann ang geben,; Am 26. Juni war Mehmed ö
1
17
3 . * 1 , r. . h ‚. * ö. . . ö ö ! ) . 5 * Irre (bzef. 1 9 ae — . . — * 6 — ⸗— 6 1 1161 orie —Untrr Sea J E Brfe Großbritanten und Irland. ennitaͤt der Königin beibehalten werden solle, und zweitens, ob rafft. sie noch taͤglich zahlreiche Opfer aus den gebildeteren Klaf lich gel tren hatte und daß Die größte Gefahr un Verzuge war, Dies ta erklaͤrten Feinde, der. Fercheit und des Ppffentlichen von Aleras rien unter Segel gegangen. Er fuhrte
London, 26. August. Der Herzog von Wellington hat nicht Schritte gethan werden möchten, um Ihre Majestät mit sen hin. Die Gesammtzahl der Todten wird auf etwa 17060 an— wenn nicht Sulf kam. Bg. den Ait. Tu kei) , Wohls gaben jedoch ihre sinsteren Machinationen nicht auf; p rte. ; Liniensch iffe⸗ 6 Fregatten, tz Korvetten und 8 nach Schloß Walmer begeben, wo er bis zum September einem fremden Fuͤrsten, der ihrer Hand wuͤrdig waͤre, zu ver- gegeben. — In Marstrand waren g Personen an der Cholera von einem Aufstande in Ober ; ehh ten Ct offenbar falsch. londern, angetrieden durch unsinnige Leidenschast, bewaffnet mit Fa aßten sich an Alexandrien in Bereitschaft, auszulaufen . en und öfters Jagdgeselsschaften bei sich sehen wird. binden.“ gestorben — Von Frederiksstad her hat sich die Cholera Chri⸗ Dieser Tage ist der von einern , in London , Betrug, absch e ulicher r enn nn und alien den nie 18 1 hren ae! Zeitung vom 26. Juli giebt eine am ! che Mit Der Lords Brontgham, Melbourne und Althorp befinden Der Globe sagt: „Die neue Portugiesische Anleihe, die so stiania bis auf eine Meile genaͤhert. bestellte Da mpswagen fuͤr err oͤhnliche Chausseen hier eingetrof⸗ ö Ve zweif ung und eien chaft töeilung des Boghes Juassuf Bey an sammtliche Schottland zu einem Besuch bei dem Herzoge von eben abgeschlossen worden ist, belaͤuft sich auf ! Million Pfund . . fen und wird bald seine erste „Probefahrt zwischen hier und Ba— ,, . . . fe . , . ö ᷣ . a, nz. . ö St z ling die 6 pCt. Zinsen tragen, und wurde zu gäͤ pCt. uͤber— 4 . 28 . 4 1a — ö . ( den . . dischen Gemeinde in Tedlttz hat eine druckte, und' gaben der welt en Hei viel wie es e fn . un a ,, , w d . . d Duncannon hat einen Sohn des Generals Sir John nommen. . Dresden, 29. August. Se. Koͤnigl. Hoh. der Herzog Der Vorstand der. , , . ilden! Klüͤcklichsten Zeiten weder dieser noch irgend einer anderen , , ,, n,, . Mactonald zu seinem Privat-Secretair ernannt. Der Courier bezweifelt die Richtigkeit der von den Fran— von Carbridge, Vice-Koͤnig von Honnover, üß nebst Gemahlin Bekanntmachung erlassen, worin m Dank fůr die milden chie gesehen worden ist 3 ̃ tlie (i Ldsiehttligje Meinung nahin zwar diese S hatsache an, ubt Die Minister sollen beschlossen haben, die erledigte Profes⸗ zöͤsischen Zeitungen gegebenen Nachricht, daß unverzuͤglich 4909 und Gefolge heute fruͤh von hier kber leipzig weitergereist. Gaben aus spricht, die J na chbem De. Majestaͤt der Konig s ö . selbe 4b er durch grohe Dp er von Seiten der Aengy tter fur der schonen Wissenschaften an der Edinburger Universitat Mann Truppen aus Portugal in Spanien einruͤcken sollten, und Alton a, 25. August. Heute erhielten r die heir ubende von Preußen die il erh och ste Srlaubniß dazu . ,., . ) erhabenen Familie, ein . hz t d — uechfuͤhr ing des Regierungs- Syst ems nicht wieder zu besetzen. äußert sich mit einiger Bitterkeit daruͤher, daß es heiße, es senen Nachricht, daß der wuͤrdige General- Superintendent heit er Her aus den Præeußischen Dtaate m zur Errichtung eines Bade Vo spi⸗ U — . welch r Ali 's 43 = hrien fur unmoglich. . ö Die Armen⸗Kommissarien hielten am Freita⸗ ihre erste Ver⸗ gerade die in Dom Pedro's Diensten stehenden Ausländer dazu z0ogthuͤmer, Ober Consistorialrath Jacob Georg Chr tan Adler tals ur arme Isrgeliten in * evlitz eingegangen sind. , gan⸗ K d un . ö „Dia cht echten aus R 0 nstantinopel vom 5 August ; sammlung in ihrem neuen Buͤreau in Whitehall Yard. Aausersehen worten, der Koͤnigin von Soanien diesen Dienst zu des Dannebrog-Ordens Großkreuz und Dannebrogsmann, auf zen sind aus den Preußzischen Pievinzen 795 Thaler 191 . , ,,, ; , Bosnien bestimmt: Bujü Auf die große Protestanten-Versammlung in Dublin ist leisten. Er meint jedoch, ein solcher Versuch könnte gefährlich seiner Amisreise, in dem Kirchzorfe Gikau, bei Litgenburg, am einzegangen, wozu aliein die . n n ,. Ein⸗ . . det Horte, if fende, am 30. v. M. seine R . Versammlung des Konservativ⸗Vereins gefolgt, deren Zweck ausschlagen, denn den Spaniern würde an den Fremden nich is Freitag nach einem kurzen Ũebelbefinden plötzlich im ter wohner von Bertin 511 Thaler 23 S gr. beigetragen haben. i. hin angetreten. ö. 6 a in ( Pa cha, welcher git auptsächlich darin bestand, einen Fonds zusammenzubringen, gelegen seyn; auch wäre eine so gering— Truppenmacht von gar Jahre seines Alters verstorben ist. öentlichen Sendung nach Londen beauftragt int, zurch welchen die Geistlichkeit in den Stand gesetzt werden oll, keiner Bedeutung in einem so großen Reich, wie“ Spanken. München, 5. August. Das allerhöͤchste Geburts- und It alien. eme das zuaglich fene NReise dahin, über Bien und Paris, antre re s'hnten,- Forzerungen gerichtlich einzutreiben. Der Graf „ueberdies. fährt das genannte Blatt fort, „scheinen die Waffen Name fest Sr. Majestaͤt des Königs wurde heut mit der grö, Florenz, 15. August. Der Großherzog und die Groß⸗ ; indem ich ihn. Achmed Fehti Pascha, Gerit dec Großherrlichen, Garde, t zu don Winchilsea zeichnete 506, der Graf Roden 360, der Graf jener Auslaͤnder im Allgemeinen kaͤuflich zu seyn, und das Geld des ten ererlichkeit und Herzlichkeit begangen. Die Königl. Aka herzogin hatten einen Rusflug nach den Bädern von Lucca un⸗ er erngunte; enslich ͤ Range eines?; fire oder ascha s von drei Roßschweifer. h „wadon ebenfalls hm, Herr J. H. Hamilton 200, der Graf Don Earlos oter die Versprechunzen der zepublikanischen Pars demie der Wissenschaften hielt VokmstiagZs um f Uhr eine ternommen, von dem sie vor rmehreren Tagen wieder zuruͤckgse⸗ ᷣ diecles al, ben und den Müuschir Fewst Achmed Pascha die Stattha er WRathbown 100, der Herausgeber der Evening⸗Mail 190, Andere tei könnten wenigstens eben so großen Einfluß auf sie ausuͤben, oͤffentliche Sitzung. Nach einem auf die Feier des Tages be kehrt sind. zuglichen Vorworte des Vorstandes, Herin Geheimen Raths von Unser Mitbürger,
Ft bis zwei Pfund. Herr O'Connell hat dagegen das Volk er⸗ als die Armuth der bankerotten Regierung der Königin. Es ist
muntert, keine Zehnten zu zahlen, da dieselben schon als abge- gefaͤhrlich, die Intervention der Franzosen in Anspruch zu nehmen,
2
schaft von NMikomedien verliehen worden. — Die Pest macht le: ö der Hi storiker G. Micali, hat, als An⸗ ; sichtet Mm feben , er Fortschritte in der Hauptstadt, besonders unter den Türken ⸗ . ; Schelling, las Here br. Franz Streber, außerordentliches Mit. erkennung seines Geschichtswerkes uber die alten Itäliänischen cinberief, ließ er eine Frage entfcheiden, die in Bar rheit nicht , Griechen und Juden.“ schafft zu betrachten seyen, sich aber ubrigens aller Gewaltthaͤtig und es ist gefaͤhrlich, von Hortugal Huͤlfe zu verlangen; beides glied der Akademie und Adjunkt des Koͤnigl. Muͤnz⸗Kabinets Vꝰlkerschaften, von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige der Franzosen stirte, und sich zum Könige erklären, als er in de That schon die Griechenland keiten zu enthalten, da das jetzige Ministerium es mit Irland könnte die Spanner gegen bie Regentin einpöten. Daz Sicherste, eine Abhandlung rer Ke Göärgör n Frher“ (ode; Erklät un, den Orden der Ehren-Legion er halten Königliche Alutgritaͤt und Gewalt ausübte, und er glankte, durch die . . , Ehr gut meine. Man schreibt aus Dublin, daß jetzt eine drei- selbst fuͤr die Königin Regentin, moͤchte wohl immer seyn, den eines Ctrurischen Bronze⸗Resiess in der Königl. Glrptothek). . augenscheinlichste Falschheit und plunve Sop smen das Ge— 18 ne, rn n lin n, n, . plia vom fache Agitation in Irland im Gange sey: die der Konservativen, Beistand beider von der Hand zu weisen. Vielleicht ist es bel Vorgestern Mittags ist Ihre Königl. Hoher bie Frau Her . J J,, , , . ,, . au deren Spitze, allem Anschein nach, der Graf von Winchilseg ser, die Gegenwart des Bon Carlos zu dulden, als ihm ober zogin von Leuchten gerg von Ihrer Reise nach Jtallen, hach erner Madrid, lä. Aug. Die Hof-Zeitung berichtet, daß die Auß die Weise wurde das Werk der Boshest vollendet un auf mer,? engte in Argos zu, und erfreut sich die ses Jahr der beste
; ; . 5. ö , 86. . , , ,, , ö ; j . . 8 2 ; diesem Wege gelan de surpator auf den Thron, de- nie durch Hesundhei Er kommt jede W rei ch Nauvlia . 377 ; 9. — nd die de Bank⸗ den Re Ublik imern . Sieg in die H de zu ⸗ len.“ he: àahrigen Abw esenhei hie der 3 . 6 pre Gz, aster 6 Fire 2 * is 6. ande 4 e 1de biesen Wege gel a gte der Usurpa E . . 82 1 Art Se Und heir. Cr o mm 198e oche dreimal nach Nauplia, stehe, die der Repealer, geleitet von O'Connell, u r Rep e den Sieg i Haͤ zu spie zweijaͤhri esenheit, der hier angekommen. Ihre Kö, gestern in der Kirche San Francisco el Grande stattgefundene fo entschllche und? schaͤndlicht Tenlostgkelt „ngthonttien iw otken , ö 9
— —— — —
—
— —
8 r*Il,
Spekulanten, welche auf Errichtung von Nebenzweigen zu der Nachdem der Globe die neuesten Nachrichten über die nigsl. Heheit wird sich nächster Tage nach Ismaning begeben. Todtenfeier zum Andenken der bei den Greuelscenen am 17ten ist. Tauͤsende von edlen Opfern fielen darauf bärch “* ie Tha, hel, 8, Laih, von Maurer Irlaͤndischen Bank ausgehen. Die Evening-Posst will wissen/ Spanischen Begebenheiten aus den Franzoͤsischen Zeitungen mit— . Zwischen protestantischen Geistlichen in Bayern und einigen v. M. umg e kommenen Priester so erhebend gewesen sey, wie es entweder auf dem Sch affdt oder in den furchtbaren Ke ern oder h 3 . 6. ertheilen dem in, n, uren mnterr icht, daß von Seiten der gemäßigteren Protestanten unter ben Auspi⸗ getheilt hat, fuͤgt er hinzu: „So eben hoͤren wir noch, daß Nach⸗= Rabbinern hat sich ein Zerwürfniß ergeben, indem letztere es suͤ⸗ einer so überaus katholischemn Nation (una nacion eminerte— durch die Verbannung in entfernte Gegenden, ohne ein anderes und , . . und den Arbeiten der Regierung sien des Dechanten von Cloyne eine Reaction gegen das Verfah— richten aus Madrid bis zum 16ten d, hier eingegangen sind. angemessen hielten, sich eine Kleidung beizulegen, die der Amt⸗ mente catolica) würdig wäre. Außer dem Magistrate der Verbrechen, als ihre Lönalitat, ohne ein anderes Gerichtsyverfahren, ö a dliche . ö Diese Vorbereitung ist ehr geeignet, . . Prote tanken. Versammlung im Werke sey. Es geht daraus hervor, da die Spanische Regierung Depeschen tracht protestantischer Geistlicher sehr aͤhnlich war. Es gab des Hauptstadt, haben die hoch sten Pra !laten der Kirche, mehrere l 9185 den Willen der Regierung uind der schaͤndlichen Ge! ilfein ihrer . 1 ö. ö mit allen Verhaͤltnissen Am 22sten d. ist es in Chatam zwischen den Soldaten des vom General Rodil empfangen hatte, worin dieser meldete, daß halb Deschwerden, und der Chorrock, das Baret und der weiße Staats, Minister, Generale und andere hohe Beamte der Cere⸗ , Vestürzung und Furcht, zuweilen grausamer, als, der , . . 3 , . Staats rath Maurer und dort garnisonirenden Irländischen Regiments und einer Anzahl Don Carlos beinahe von dem unter Figueiros stehenden Deta. Ueberschlag wurde den Rabbinern verboten. monie beigewohnt. , . . . . welche , in, , d,, . , , w. 4 . , Gasser sind nun von ihrer von Matrosen, die das Volk auf ihrer Seite zu haben schienen, schement eingeholt worden wäre, daß es ihm aber noch gelung-ꝛn! Darm sadt, ?tz. August. Das hohe Namensfest Sr. 5. Der Magistrat von Bilbao hat der Koͤnigin eine Ergeben— , ,,,. , ,, . . . zan gel hrt, Dee ,, . zu blucigen Haäͤndeln gekommen. Mehrere Personen wurden da! sey, sich mit Zumalacarreguy zu vereinigen, dessen Streitkräfte Hoheit des Großherzogs und ö Hoheit des Erb⸗Großherzogs, heits/Adresse eingesandt, worin er seine Bewunderung des he— einem unsinnigen? dbel versolg . el in fenen ö. , , n von Athen sehr wichtig, Es ist Ihnen bei verwundet. . wieder ven der Armee des General Rodil verfolgt wurden., Un, der Luswigstag, wurde gestern in hiesiger Stabt unde nnäeße rotschen Entschtusses zu erkennen giebt, der hre Mäasestät be, und ichen Beit un erf eier me belohnt, alte Arfene von , daß, fruher über den Bau von Athen, Herr H. Chester, ehemaliger Attachs der Britischen Gesandt⸗/ ter den Truppen der Insurgenten scheint eine Meuterei stattge⸗ Orten der Umgegend festlich begangen, waͤhrend die Großherzog ⸗ wogen hat, waͤhrend der Zeit, wo die Cholera in Madrid Gewaltthaͤtigkeiten beging. Sas Asyl' des Hauses der Burger , , . ö. . . neuen Stadt,; große Mei— schaft zu Lissabon, hat eine Broschuͤre herausgegeben, worin er funden zu haben; zwei Bataillone drohten, daß sie die Waffen iche amilte solches auf dem Landsitze Ihrer Koͤnigl. Hoheit der herrsche, nach der Hauptstadt zu kommen und die Cortes in eige,! wurde jeden Augenblick verletzt Raͤubereien und Mordthaten wur⸗ . , Man faßte endlich damals den die Veränderungen darstellt, die durch die Zeit in der von Eng niederlegen würden, wenn — Don Carlos nicht zu ihnen kame, Großherzogin bei Ingenheim an der Bergstraße feierte. ; ner Person zu eröffnen. . den fortwaͤhrend ungestraft, nicht nur unter der Zulassung, son⸗ . , . ,, , auf derselben telle wieder zu er and in Bezug auf die Pyrenaͤische Halbinsel befolgten Politit Zumalacarreguy stillte den Aufruhr fuͤr den Augenblick dadurch, Die beiden Buͤrgermeister der Städte Darmstadt und Mainz An un erer Böͤrse mach em die aus Paris kommenden nie⸗ ö Billigung, der Regierung vert, nf . 7 ,, . Diese Entscheidung ist wohl jerbeigefhht worden. Er sucht namentlich zu beweisen, daß die daß er achtzehn von den Raäͤdelsfüͤhrern erschießen ließ, aber na. hatten vorgestern die Ehre einer Audienz bei Sr. H. dem Erbgroßherr drigen Fonds-Course durchaus keinen Eindruck und die inlän⸗ . J. , ö , nn, . Wellberuͤh mtheit dieser Staͤtte um so Ginführung der constitutionnellen Regierungsform in Spanien türlich ist dieser Vorfall fur die Anhänger der Sache der In, zoge und J K. H. der Erbgroßherzogin. Burgermelster Lauteschl? Ddische Staarsschuld erhält sich gesucht. ipCtige Vales wurden , . en et hhghrhr, , , ., ö ö. len durftg, als reine triftigen Gründe auf⸗ we eie znehme dez Sranzschen Län husecltnen guwhet öh, farhehcen hence zich. t zer übergab im Namen dei Stadt Darmsfadt die Schluͤssel zu dem heute zu 562 und nichteonsoltdirte Vales zu 18 verkauft. haben en Men ersen pere er, te, dn , , , n, . iese, Lage als unvortheilhast bemie⸗ tigkeit für England sey, weil dadurch ein neues Europuͤisches Aus Malta schüeibt man, daß gegen den J. Aug. aller Sommerhause, welches dieselbe im, Garten Sr. Hoheit hat er, Por cu l des Friedens den Meuchelmord als einen der Religion zu leistenben len , ö, ,. 6 ner ahnte des fen, Gleichgewicht gebildet werde. Anschein von feindseligen Gesinnungen und Absichten in der Um- bauen lassen, und wozu am Vermählungstage des hohen Paa 4 3 3 9 . ; Dienst und verkuͤndigten dem staunenden Volk ein neues Evangelium , . k . . zenland geber, andern , h n , Herr Alexander Baring wurde am Dienstag bei einer Spa. n gegend der Dardanellen verschwunden war, und daß, wenig res, den 265. Dezember v. J., der Grundstein gelegt wurde; Lissab on, 16. August. Die Regi erung s Zeitung der Verfolgung, des Blutes und Todes. In kurzer Zeit gab es kein n ley⸗ i, . durchaus nicht bestreiten, alen uber die erfahrt von einem Ungluͤcksfall betroffen. Die Pferde wurden tens nicht vor dem Fruͤhlinge, an keine Erneuerung derselben Burgermeister Metz im Namen der Stadt Mainz die Moͤbel, enthalt Folgendes über die Sts ffnung der Cortes: „Am 15ten Verbrechen mehr, das nicht begangen, keine Vergehung, die nicht n , ist desto mehr Uieberlegung noͤthig. Als ü, und Mistreß Baring suchte aus dem Wagen zu springen, zu denken sey. Das Britische Geschwader unter Sir Josias womit diese Stadt das Haus hat ausschmuͤcken lassen. Beid: um 11 Uhr las der Erzbischof, Groß⸗Almosenier, in Gegenwart vertheidigt, leine Tugend, die nicht verfolgt ware e , Niemand. konnt 4 verge hte mannigfaltige Dis kussionen vdorangegan räch sich aber dabei den einen Fuß. Rowley war am 22. Juli von Mitylene nach Vurla zuruͤckge⸗ Buͤrgermeister wurden von den hohen Herrschaften aufs freund Ihrer Maje stãten des Herzogs Und der Herzogin von Braganza, , . Schutz , , ; g ö. , n , , welche die Buͤrger Athens selbst de Die Tintes enthalt ein sehr ausfuͤhrliches Schreiben uͤber kehrt, und nachdein die Schiffe sich mit dem noͤthigen Vorrath ichste und gnadigste empfangen und in den huldvollsten Aus, die Messe. Se. Kaiser liche M ajestaͤt empfing um drei Viertel Yllon f J . ,, ,, ö einigermaßen gehoben waren, ahm die die Herstellung der Dampfschiff⸗Communication mit Ostindien, von Wasser versehen hatten, begab es sich von da nach Scala druͤcken entlassen. auf Eins die Minister der Fin enzen, der Marine und der Ju Fe wich ce got n sic , , bien ,, 2 . f a, ,,, des , , . an. Nach die⸗ worin auseinandergesetzt wird, daß es bei weitem vortheilhafter nova, um spaͤter nach Nauplia abzusegeln, dort bis zur Mitte Die unlängst stattgehabte Verhaftung eines Studenten zu stiz. Ihre Majestäten und die Infantin Donna Isabella Ma. wenig ehrenwerthe Buͤrger, die fie nicht felbst an sich erfahren vder n. ,, . , ö llein . n damit so seyn würde, die Schifffahrt nicht, wie das Comité es vorge, des Augusts zu bleiben, dann nach Korfu zu gehen und Mitte Gießen, des Sohnes eines hohen Staats-Beamten zu Darmstadt, ria begaben sich nebst ihrem Se folge nach den Palaste der Cor— doch an Verwandten und Freunden in ihrer Nach barschaft'mit Aus e,, 3 ö , bis ö. immer noch einen Hau— chlagen, durch den Euphrat, sondern durch das Rothe Meer September nach Malta zuruͤckzukehren, wo es zu Anfang Okten war mit besonderen Umstaͤnden verknuͤpft. Derselbe wurde, als tes, an dessen Thuͤr sie von einer Deputation der beiden Kam, gen gesehen und beweint haben.“ Die“ weitere Mittheilung dieser n e . Es gingen sehr viele Klagen gegen den ö ber eintreffen und überwintern sollte. er zum Thore einfahren wellte, verhaftet und augenblicksich vo. merh won den höchsten Bearzten des Neichs und des Koͤnigl. ngesöhniich langen Ehrön Rede behalten wir uns por un) berwei⸗ Plan ein, die ben ietelte Klasse wollte nicht Rarnach bauen und Die Sendang Hassuna d'Hhies, Schwagers des regie— In Liverpool sind Briefe aus den Ve reinigten Staaten den Universitaͤts richter gefuͤhrt. Hier soll man die aufruͤhreri Hofstaats und von den Sta a ts Mintstern empfangen wurden, sen uber den Haupt-Inhalt derselben auf den Artikel des Globe un— . J nicht bauen. Spekulanten ᷣ atten renden Bens von Tripolis, an die Englische Regierung, um sie eingegangen, wodurch alle weitere Versendungen von Gold dort schen Schriften, deren Verbreitung er beschuldigt wird, alsbalo und die Königliche Sitzung nahm sogleich ihren Anfang, waͤh⸗ ter London) 6 ,,, . , n, so daß man noch nicht uͤber das Benehmen des Englischen General-Konsuls Warrington hin abbestellt werden. Man wollte in den Vereinigten Stag, und zum Theil in seinen Kleidern versteckt gefunden haben, mit rend sich die fremden Sesandten auf der ihnen angewiesenen k , . . . 19 11. CGhisten; ö oer dem aufzuklären, und dessen Abberufung von seinem Posten zu be, ien wissen, daß das Volk und die Geistlichkeit in Mexiko wirk« der schriftlichen Instruction fuͤr die Verbreiter, daß, wenn einer Gallerie befanden. Se. KalCer liche Majestaͤt der Herzog von 0 Desterreicht sck . . e fiest nah J . e Hh. . . . i, . , ,, . wirken, hat ihre Fruͤchte getragen. Schon am 2. Aug. hatte der lich damit umgingen, dem General Santana die abfelute Ge— sriappi, werde, er sagen solle, daß er die Schristen in der Ab— Braganza las dann folgende Th ron Rede ab: Al 3 . . R n , , n, m,, n,, n,, , fe dtplan zu Gesicht TW woitan fche Abzzsandte bei Hrn. Shring Rice, dem Staats, walt zu äwenden,. ö. währ rh, nnglesäen, Pölikti Dramen zu treten, Meme sedäardfge ars des, Fön hesch , T,, ,, , Secretair fur die Kolonieen, eine Privat ⸗ Audienz, worin die Haupt Briefe aus Bogota entwerfen eine erfreuliche Schilderung welche Instruetion der BVerhaftete auch wirklich anz iwenden ver ⸗ ĩ . ö . . ⸗ g a n. endlich aun 26. , , n , nn. 6 h ,,, okal kannte, daß der Hlan, zeschwerden des Hefes von Tripolis dargestellt und besprochen von dem Zustande der Dinge in Vuenos, Apres, wo die voll, fucht haben fol, bevor man diese selbst entdeckte, Die Sache in eißũid . 4 16 k ,, . ö. . en. ,,. ,,,, , e e , k. i gere et iz eng warden. Eine zweite Unterredung sollte stattfinden- aber berzits kemmenste Ruhe herrscht, der Wohlstand zunimmt und die Re, würde indessen als kriminell sogleich dem Hofgerichte der Pre⸗ ich, nachdem 1 einen , Erelse von falk Bunt raren Cin da ssie . 99 , , 2. ,,,, . . , . , ger . . ö. , . tonnte man folgende Punkte als beschlossen betrachten: l) Die gierung sich immer mehr befestigt. Die gesetzgebende Versamm⸗ vinz Ober. Hessen uͤbergeben, und von diesem der Angeschuldigte eignissen durch laufen, die W uth bes Bůrgerkrieges gebrochen, das , , n 8 . . g . 9 ,, , 9 überzeugte, sie) . . Euglische Regierung erklärt die Abdankung des alten Pascha zu fäng hatte den Traktat mit V'nczucsa rätiste rt und dann ihre in bie Befänznisse nach Friedberg, wo biöher die revolütionngirer iachract ut Tyrannei bestegst un dene Thron meiner geliebten beg 9. Jo hn, n,. , , ,,. d , , . n, ,, Häansten seines Sehnes Alt als gesetzlich, und erkennt Sitzungen geschlossen. Die vollzichende Gewalt war ermächtigt Umeriehe halber Verhafteten saßen, abgeliefert. Man halt den Tochter, der Königin, wiederhergesiellt habe üm sie her die' Repr. von den Abfaͤllen des Taurus uber Haleb und Damask bis nach titten Stadtr in eint dar — leisten
P ; ö 2 ons Ros . J . z Nom Ci n sro j . abt ö. sofort diesen als legitimen Souverain von Tripolis an, worden, eine Eisenbahn uͤber die Landenge von Pauamn zu fuͤh⸗ Fall für wichtig, und glaubt, daß er zu weitern Entdeckungen sentanten der Nation versammelt sehe, reich an Weiß heit, Klugheit, d . , J . i,. . zisch , n in lusschließu eig des an der Spitze der Emporung gestandenen z ren, ein Werk, dessen Ausfuͤhrung als nicht sehr schwier ig, des⸗ fuͤhren werde. . . ö. , 3 Vaterl au dsliebe . . edle Weise bag g, , butch * Gib 9 ahren Un erworsenen Lande Und nach die Wer⸗ , ( 91. 11491 . 5 . . 39 2 86. darhgt äeffen, welchen Warrington mit seinem Einfluß rind mit iht. sen Vortheile aher als unberechenbar geschildert werben. ann fü r' dere mult. „Botz zlnigen dagen öerühtz oö., Henn nerd ier, en n , r mbh ü fer nnr n, J l ; , t dd ,, . licher Huͤlfe unterstuͤtzte; 2) dieselbe Regierung erklaͤrt, sie habe ö kanntlich auf der Ruͤckreise nach London Ihre Maj. die Koͤni⸗ Nin, le . des . , nn, , ,,,, , , , , 8 , un, — ; . lac . Niederlande. e 6 . 66 , ö Befsestigung des constitutionnellen Systems und die Wohlfahrt und Schon aus diesem Umstande ging fuͤr keit des ersten . Die Hauot⸗Ann keineswegs die von ihrem Agenten ihr unterstellte Absicht g— ; ; . Anm von Cngland unsere Stadt, und logirte wahrscheinlich durch das Gluͤch un serer ehrenwerthen und großmürhigen Nation“ zu be— chrere Bezirke und Völferschaften, welche in deh frühern Ver, foltzende enn! 2! fan, m ,,, habt, sich des Gebiets von Tripolis zu bemächtigen. Ihre kuͤnf. 1 us dem Ha a. g/ 26. August. Das Journalde la Hape n Irrthum dazu veranlast, nicht h dem suͤr sie destellten orden. An einem fo glücklichen Tage sollte lch nicht das duͤstere r . , , i, , m, ö. ö ö , 16 ,. , ,. . kings Politik hinsichtlich der Norhüuste von Afrika werde sich hach enthält ein an bas Amsterdanser Handelshaus de Lepel und La, BasFthause, sendern auf dem fuͤr Höchstsie in Bereitschaft geha Ind trgurige Gemälde von sechs jährigem bffentlichen und Privat,! n, . . . , ben gebs, nn, nn, , ö h , ,, dem Sinne dieser Erklaäͤrung richten. — Wir geben diese Nach— bouch re gerichtetes Schreiben des Baron von Haber (d. d. tenen Dampfboote. Zwei Tage lang waren fuͤr die hohe Rei Ungluͤck vor Ihre Augen führe m, aber ich kann es nicht vermeiden, . . ö ,, . . , . , , , . 6 . 5 en ,, richt, ohne sie in einem Englischen Journale 6 zu haben, Anisterdam, 20. August), worin dieser berichtet, daß er den Be⸗ sende und ihr zahlreiches Gefolge in dem neuerbauten schönen in allgemeine n umrisse : Dis Hann t Ereigniss fene Periode zu er⸗ . ,, 9 . . . . . . . , ,. ,, , ,. nac, dem Franzoͤsischn Messager. Gleichzettig schreibt Gag richt des Grafen Toreno uͤber die Redäction der Spanischen Hotel „zum Rheinischen Hofe“ die Zimmer in Bereitschast ge—= kann weil sie der Seschich te ange dren und Ihnen bei Ihren . in ö n. . . , . . 3. . . a , n,. , tianns Messenger: „Wir vernehmen, Hr. Warrington, auswärtigen Staatsschuld an Don Carlos mitgetheilt habe und halten, und auf das Prachtvollste eingerichtet worden. Ihre ,, k . . . 1 . 3 . . . . . ö. , ,, . Plaͤtze zu stern, Britischer Konsul zu Tripolis, sey von seinem Posten entlassen daß er sich freue, zum Troste der Inhaber jener Fonds bekannt Maj. selbst scheint indessen von der Bestellung nichts gewußt ju . w . ,, . , , , . ö , k „denn sie sind in Lange nnn. 3. , ; . 8 6 ; ö . durch den Tod meines erhabene Vaters auf den Thron von Por-] und das schnelle Umsichgreifen des Aufstandes sowehl als die! und Beite nach einen so großen Maßstabe angelegt. ns Forden. Ein Brief aus Livorno meldet, einer der mäͤchtigsien machen zu können, wie Dieser Fürst nicht anstehe, die Obligatio⸗ haben, indem sie gleich bei ihrer Ankunft in das Gasihaüg tugas brufem wurde, es mein er tes, la, ich zarfe sag n meint ck t. hn chtheile, welche die Aegyptier auf assen Punkten erlitten, be: sie wohl kaum Eine Stabe b, Mok 'akstabe angelegt, wi Aaberstamme, die an den Graͤnzen Aegyptens hausen, habe, nen der von der jetzigen Spanischen Verwaltung reduzirten Schuld zu „den 3 Kronen“, wo ste früher als deri von Clarence ge Gedanke war, die wichtige. Bꝛission, welche! die Vorsehung mtr . (i. ö . n , . ö n 3 ö . . , Gurgpa aufzuweisen hat. Ferner „ner Aufforderung des Pascha's von Tripölis entsprechend, ihm auch fernzr anzuerkennen, wovon der Umstand ein? Beweis sen, zur Zufriedenheit gewohnt hatte, zu fahren befahl, De. A4nver'taun t,. art?! zu erfüllen, ind em ich einen sicheren Grund' legte . ö. . ,,,, . k ; är Abthetlung seiner Krieger zu Hälfe gesendet, weicht, nach daß der selbe bel der neuen Anleihe jene Obligationen zum fünf, zun wegen Mangel en Vestellung dasselbe nicht frei für die fentliche Wohlfahrt, um d den alten Ruhm und die natüͤr. Un ,, , , w, . . a ,, . Vernichtung ciner Rebellenschaar, die sich ihrem Marsche zu ten Theil an Zahlung nehme. ö war, so wollte sie auch in dem andern, wenn gleich (liche Größe, durch Insttüun iotterr, welche dem Geile, dem Chara. im ,. ö , . , „„a, ir haben dieselbe bereits gestern nach andern Blattern widersetzen suchte, in Tripolis eingezogen sey. Unterwegs aber „Die von dem Herrn v. Haber der Sache des Don Carlos sehr guten, aber ohne ihren Willen bestellten Hotel nicht „den Git ten unis . und, dem fortschren 1 n, . ,, . habe sie ein, Herrn Warringfon zugehoͤriges, Landhaus nebst bereits bewiesenen Dienste sind von der Junta von Navarra wohnen, sondern zog es vor, auf dem Dampfboote zu schlafen. . ö ,, . K , . . . Deich o! fh . m n,, n,, 2 . befindibch' erg amt. die im, gestrigen Blatte der Stagts- Zeitung Garten geplündert.“ dadurch belohnt worden, daß ihm dieselbe das Naturalisations-, ] Wahrscheinlich aus Ermuͤdung lehnte die Königin die ihr zug“ kusteüen mich bemuühre, un tdem ich zugleich wünschte, mich res Schicksal erfuhr und verlangte gleichzeitig von seinem Vater ! befindlichen Nachrichten aus Nauplia vom 25. und 25. Jalt.
*
einzein 5
— 7.