1834 / 244 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

990

ö ö. 8 9 18 6 (Hr. Poͤck: Zampa; Mad. Schodel: Camilla, als Gast⸗ 3 . r n een 1 sehr , ,, daß Herr Guizot einen 21 ] 9 ' U 6 J n 6 2. remden errn Rossi aus Genf, zu d itu. Möittmroch, 3. Sept. Im Schauspielhause: Pietro Meta Üsnn eln Rechts ear n hat. J

stasio, historisches Drama in 1 Abth., von C. Blum Hierauf: Vor ild ei . 9 2 . 9 i, . Abth; : gestern gab Herr von Rothschild eine große Ja ö ssa ; Die weiße Pikesche, Schwank in Akt, von Dr. C. Toͤpfer. dem Wald bei seinem Gute zu Ferrieres. h: . 769 * 8 6 nehmsten Diplomaten nahmen daran Theil. 29 K 77 . 2 4

König städtisches Theater. Nach dem Indicateur von Bordeaux vom Zasten

Dienstag, 2. Septbr. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, . . . Lern ö. ö den, Bürgerrin

der: ĩ ) z ; l ine Anhänger wär ] J . w J ö J 1...) hoch fen Reh eee, . Dee nt e üen, Zauberposse mit Gesang in 3 bie Graͤnze zuruͤcksekehrt und vermieden jede ö fh . ; . ( gehalten wurde. Nach Mittwoch, 3. Septbr. Joseph in Aegypten, Oper in 3 in ein Treffen einlassen zu muͤssen. Don Carlos scheue es so— 4 Berlin, Mittwoch den 3ten September

l ießen ; „sich vor seinen eigenen Truppen sehen zu lassen. U orps im Trabe bei Sich vorbeimar‚, Abth,ů nach Alexander Duval. Musik von Mehul. gar, sich vor eig nel pp ö. Um den Gee .... ,,,, dann nach dem Infanterie⸗Lager, um si h Feind zu taͤuschen, ließe er immer aussprengen, er befinde sich an /// /// /// //

, diesem oder jenem Orte, wahrend er an einem gan anderen se Dei derer . . 9 , ae e O , e, ,, ö 29 . seyen 9 n 2 ö. 8. . in dem Lager errichtete Offizier Speise⸗Anstalt in Augenschein zu Be haber der Insurgenten, Zumalacarreguy, sey kran und ö ; ; ö c Y J Wa ini a r ̃ J . ; . ö wir n den? e rupel⸗ d efragt wuͤrde, so wuͤrde i ,,,, J ö en,, . . / ö ; 3 ö. . ö. ö , 5 8 J ö ĩ 9 j

. ö. . , ö. Paris, 26. August. Der Koͤnig kam gestern Mittags nach im Kanb! angekommen; es . der ,, . erf, Kronik des Tages. fen, worden sey, daß, falls eine Linmischüng nothwendig werden den Mann), dessen Ansichten uber Partei, Angelegenheiten am Belfalls gewuͤrdiget ward 66 . , . es Allerhoͤchsten den Tuilerieen und arbeitete mit dem Minister der auswärtigen von Bayonne' bis Santander beauftragt. Die mit Waffen und . ö. sollte, Frankreich sie zu bewerkstelligen habe. Es scheint indessen weitesten von den meinigen abweichen, und wenn er ein Mann nach. Kicker e ger Ter, Ven ruͤß wird, dem Vernchmen Angelcgenhe tum ndern tte Mnsster der Maring, mit Les, Pulver füͤr die Karlisten befrachteten Holländischen Schlft *. Sers ajestsẽt ksr König haben zen Pgst Direkter Mann ett, Laß die koöntrahitenden Theile anderer Meinknz selbesgn Fon feflem Charakter von reichen Erfahrungen im. Armen, We sition ausgefuhrt 8 . . herem zwei Stunden. Gegen 5 Uhr kehrten Se. Maäjestät wie, ren noch nicht er schten en Signale, in bestimmten Zwischenrz, zu Frenklurt a. ä. O. den Rothen Adler,Orden dritter Klasse sind: Portugal soll exentuell fenen schwierigen Auftrag uͤberneh—= , en ,, n. n, . 3 ö 6 r ö an der nach St. Cloud zurück. men aufgestellt, benachrichtigten die Observations, Flofte im d u verleihen geruht. men. Wir beneiden ihm denselben nicht, indessen frappirt uns ein Mann ist, auf dessen Temperament ich mi rlassen kam J Herzog Kar 6 Es heißt jetzt, der König werde am 1. Sept. nach Bordeaux ̃sich ein . Fahrzeug . sollte. JJ , it och der Schein von Mißtrauen, der durch jene Klausel des eines det Haupt-Erfordernisse in diesem Punkt), so werde ich . , ., der Kaiserl. Russi⸗ abreisen. Ein Schreiben aus St, Jean de Luz vom 22sten berich— Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cumberland ist Traktates Durchblickt. Wir hoffen, daß hier kein altes Vor« diesem Mann vor Jedem meiner besten politischen Freunde den 6. . . nel Haß ei tsch von Ern an, hrt WMarschall Gerard erhielt in dieser Nacht eine Depesche tet, daß die ꝛitzlicdet Ser 5 Lllsondol mel. gewesenen nach Stargard abgereist. urthril Englands, oder kein ehemaliger Groll Spaniens im Vorzug geben““ Er versprach dann, daß keine Gunst bei der ö gegen 2 Uhr hier angekommen. aus Bayonne, die er unmittelbar dem Minister der auswärtigen Junta unter sich uneins geworden sind. Ein Theil? ist Do Hintergrunde liegt, schmeicheln üns vielmehr, daß sowohl jenes Wahl vorwalten und daß nur Fahigkeiten und Verdienste in Angelegenheiten zuschickte. Herr von Rigny verfuͤgte sich diefen Carlo gefolgt, die anderen haben sich zuruͤckgezogen. Ein allge⸗ Abgereist: Se, Excellenz der General-Lieutenant und als dieser durch den offenen Beistand, den Frankreich dem Betracht gezogen werden sollten. Nün wollen wir doch sehen, Margen dem Könige, mit dem er eine Konferenz hatte, hei meines Schisma soll unter den Insurgenten ausgebrochen seyn Chef des General'Stabes der Armee, Krauseneck, nach Posen. Throne! der Donna Isabella geliehen, in Vergessenheit gerathen wie die Ernennungen mit diesen Versicherungen stimmen. Da welchgt anch der Marine, Minister, Admiral Jacob, zugegen war,. Ein Thel soll m! Zumalacarreguy in den Gebirgen umhers., Der Ober (räsident der Rhein- Provinz, von Bodel, scyn wird.“ ist erstene Herr Franland Lewis zum Porsihger ernannt, nach Meteorologische Beobachtung. Fuͤrst Talleyrand arbeitete heute abermals mit dem Mini⸗ ren, und der andere bereit seyn, sich der Koͤnigin zu unterwer⸗ schwingh⸗Velmede, nach Koblenz. . . Wie es heißt, haͤtten die Botschafter zweier großen Maͤchte dem Grund atz, daß die Kommissarien keine Politiker seyn und ster der auswaͤrtigen Angelegenheiten. fen. Es fehlt den Insurgenten' an Kleidung sstücken, Nahrung Der diesseitige außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte der Französischen Regierung eine Note zugestellt, worin sie ge! nicht aus den Mitgliedern eines Parlamentshauses gewaͤhlt

1314 Morgens Nachmitt. Abends 1 Nach einmaliger Das Journal de Paris wi i d G ĩ Koͤnigl. Spanischen Hofe Lieber zontrahtrenden Maͤchten durch di Artikel werden sollten! Dann zweitens Herr John Lefevre, auf den z th . e Paris widerspricht der von einem und Geld. Minister am Koͤnigl. Spanischen Hofe, von Liebermann, gen das den kontrahirenden Maͤchten durch die Zusatz-Artikel zu ö 2. August;. S uhr. hr. 10 uhr Beobachtung M r ic 5 di Sar] ; den tandene Re- rale ige Grund de eben solche Anwendung findet, und 3 ., . 9. orgenblatte mitgetheilten? ich ordnung uͤber Na der lichte Ie die Karlistische ah as nach Glogau. dem Quadrupel-Vertrage zugestandene Recht, fremde neutrale der obige Grundsatz gerade e en so g

geth Nachricht, daß die Verordnung uber Nach anderen Berichten waͤre die Karlistische Junta wieder ch ? p e ug nnd . der folgende noch dazä, daß die Kommissarlen mit der Verwal—

* 0. 2 ö * Pr 9 61 . h ĩ 1ftbren⸗ ach Elis 1 * gekehr si e 1 ĩ. Sch iffe Ur j ir . ö n , . . Werne e lefg hene ee ur. 6 K. J ö 2 seine Beredtsamkeit in der tung der Staats-Geschäfte in gar keiner Verbindung stehen soll— zuftwaäͤrme 12,1 R. 24,08 R. 18,9 3 R. sFlußwarme 16,90 R. 13 8. l menberusen wer! mit Lanzen bew— hen, acht wurde. . 86, . , . ; ; ö h Taupunkt n. Tos, ,, n un. 16, 6. ö è J. so erklaͤrt es das Gerücht für falsch, daß Das Journal du E omm ere meldet die Ankunft eines 3 eitunas⸗ Nach ri ch ten Cortes. Versammlung von 1820 den 2 „des , ,, k 6 fi Dunstsaͤttg. 79 pCt. 8 pCt. 76 pCt. Ausdünst. 0, 0 10 Nh. derr von Talleyrand wegen sẽ iner geschwaͤchten physischen Kraͤfte außerordentlichen Couriers, welcher Madrid am 18ten fruͤh ver, ö 9 * 4 ) n verschaffte, ist von London in Paris ange ommen, n ĩ h P ; 33 ,, . ket iert Wetter. . .. 65 heiter. heiter. Niederschlag H, a Nr. nicht nach London zurückkehren werde. Es hofft, daß der Tag, lassen hat. Die Madrider Zeitung vom 17ten enthält meh⸗ A 81 d Madrid zu begeben und daselbst seinen Sitz in der Prokura— ,,, . k nichts mehr lau thun habe; aber des ,. SO. ö. Uhr wenig 6 . l, aͤußern mochte, sich von Func— . Der icht von den Generalen Rodil, Espeleta, Osmqa und 1 . k n , . . . . . ganz klar, daß die Kommiffarlen * 53 2 . ö 5 ( . . ö Mme krer- . he ile 9 111. . J Juz „in welchen er Frankreich so wichtige Dienste anderen Chefs, die mit der Verfolgung der Insurgenten beauf⸗ dehrere hiesig he e . seyn Jollten, die außer ale / Verbindung mit dem holttischen

leistete, noch weit entfer ; ier . sese Bulletins ber Vorthei *. Frankreich, ö mit: „Ich habe sechs Wochen lang, ohne mich Per . stete, noch fernt sey, und versichert, die Regierung werde tragt sind. Alle diese Bulletins berichten von Vortheilen, welche des Herrn Jauge mit; „Ich h sech h g , oh ch Parteien standen, wiewohl er freilich mit seinet beemnten Un sählgtesn,

Alles anwenden, diesen Augenblick so viel wie moglich hinaus, die Truppen der Königin auf allen Punk Paris, 27. August. Der Fuͤrst Talleyrand stattete gestern u' bekl die gr en Folgen einer Verhaftung ertragen h allen Munkten errunger w It ö 2. 6 g zu eklagen, die grausam ge (. 9 J * ]. I .

zuschieben; denn der Verlust eines Mannes, wie Fuͤrst Tally, Am I7ten sind nur zwei , in par, n. k anderthalbstuͤndigen Besuch ab. welche ich willkürkich und ungesetzlich nennen zu duͤrfen glaube. sich nur in . Worten hinter , ö ö. ö . Eerlin er Börse. rand, sey eines jener Ereignisse, welche eine Regierung nur zu Die größte Ruhe herüschte in der Hauptstadt. r ; Der Zustand des Marschalls Gérard hat sich seit gestern In mein Schicksal ergeben, erwartete ich mi Vertrauen von gleich darauf aͤußerte, daß er selbst einen Mann waͤhlen ö, bedauern, nie aber zu wunschen habe. In einem Privat-Schreiben aus Madrid vom 17. August verschlimmert; er hat einen neuen Güicht-Anfall gehabt. Heute der Gerechtigkeit der Gerichte Genugthuung fuͤr den gehaͤssigen der geradezu sein politischer Gegner waͤre, . . Den 1. September 1884. Man versichert, daß die Kabinette von London und Paris heißt es. „Die Kommüission zur Üntersuchung des Torenoschen fcuͤh leß sih der König nach seinem Befinden erkundigen. und gewaltthätigen Angriff der Regierung. Ich liebe es nicht, als Muster gaͤlte. Die dritte , ,,. . 2 . .

ö. die Absicht haben, den Zusatz-Vertrag zu dem Quadrupel⸗Trak⸗ Finanz ⸗Plans ist demselben ganz feindlich gestimmt. Man kann Die Minister Humann, Guizot und Duchatel sind gestern Lärm zu machen oder das Publikum von mir zu unterhalten; cholls, ist freilich, was die Politik an etrifft, . erst . .

tat nicht offiziell bekannt zu machen. lese beiden Regierungen fur sicher annehmen, daß sie ihn verwerfen wird. Aber tian auf einige Tage nach dem Lager von Compiegne abgereist. indeß erreicht jede Geduld ihr Ende. Am 15. Juli wurde ich gemaͤß; aber so viel wir hoͤren, ist es nicht e en an . .

rũ8- Dettel. (Prerssi. Cos haben bekanntlich auch den Vertrag der Quadrupel⸗Allianz noch weiß nicht, was sie an die Stelle setzen will. Einige Mitglied Herr Dupin ist gestern fruͤh mit seiner Familie nach Cla⸗ verhaftet, und erst am 9. August wurde das meinen Prozeß be! Wunder von Genie, wie der Kanzler es zu dem Amt fuͤr noͤ— el. 9 . nicht publizirt, und nur durch die Spanischen? Blätter haben wollen das Aguadosche Anlehen nicht anertennen 3 i,. mech im Dept. der Nievre abgereist. ; treffende Aktenstuͤck einem jungen Substituten des General⸗Pro⸗ thig erachtet.“ ; li ; . ee, wir den Tert kennen gelernt. Kann man dem, was Über den Bestimmtes ark bel ausgemacht. Nach einem Bericht des Kriegs, Kihe hJute ton den min gterkellen Qlättern mitzetheilte tele. turgtors, Herrn Hei) d Gisfel, gbergzben. , , , ,, , ,, . i ö . ot⸗ , . Zusatz Vertrag verlautet, Glauben beimessen, so bestaͤnde er aus Ministers an die Prokäaradoren soll die Spanische Armee der⸗ graphische Dehesche aus Bayonne vom Qssten berichtet, daß sich dieses duͤnnen Aktenstuͤcks erfordert höͤchstens einige Stunden; welche in England auf Goldmünzen , , ö , a

batpr. Bfan hr drei Artikeln. Der erste Artikel soll ipuliren, daß die Schiffe malen 200,00) Mann stark seyn, ohne die Koͤnigl. Garde Corps Rodil am 2isten Elfsonde genähert habe, daß in' Vastanthale der Herr Substitut hat es 14 Tage behalten! Diese Langsam, tischen Banquiers in ernstliche Ver , n, n, ö omm. do. der vier kontrahirenden Maͤchte das Durchsuchungs- und die 40,000 Mann h,, ö neuerdings ein panischer Schrecken herrsche, daß die Junta und keit zwingt mich, das bis jetzt beobachtete Stillschweigen zu chen Gegenden Englands konnten . nun o 3 ö Kur. n. Nœeum. do. ĩ Confiscations, Recht gegen die Englischen, Franzssischen, Spa⸗ Heute schloß Fproc. R . ö Don Carlos die Straße nach Eriguy CEnguy?) eingeschlagen brechen. Als Chef eines der aͤltesten Pariser Handlungshaͤuser lasgow wohlfeiler als von London een, . l 5 rn. . . fed . Schiffe, welche den Insurgen— proc . . 379 , ., ö ö. 33 . 4. ale. . un daß Zumalacarreguy sich, von Lorenzo verfolgt, eben- appellire ich an den ganzen Handels stand h und frage . . . , ö ,,, . K kst. C. d. R. u. N. ten Waffen oder Verstäͤrkungen zuführen wuͤrden, haben sollen. e K bad., proc. Span, perp. 35 *. Zproc. do. 253. alls im Thale von Erro befinde. nicht seine Unabhaͤngigkeit und seine Freiheit in meiner Person pfli J . . de , s f,, n,, ,,, ,, , e gr t,, , , ,, m rr , hee ,, h, .

eue . r 3er; bit. 4proc. 8) 5. S9 rg. 21 proc. 522. . t ; Reslultat von einiger gteit he den. kan F * / 7 6 ; prie arf ei or . ' der Königin von Spanien stellen soll— Nach . dritten unf Ven, Actten 1192. 1495. Part. It 135 ; fie. . ö Die Gazette bemerkt dagegen, daß die Sachen nun genau erneuere ich hier im Angesichte des Landes die Verpflichtung, peratur der Luft , ,,, . . ö. 26 Diaconto kel endlich wuͤrde Frankreich einwilligen, ein Heer ven z0, C00 190 Gulden 206. Br, Preuß. Praͤm Sch. 56. 565. do. 4proc. wieder auf demselben Punkte stnden, wie vor acht Tagen. ihnen niemals ungetreu zu werden. Möge der Herr Substitüt mometer zeigte vor kurzem 1 er Nach bieder Kön Mann an der Pyrenaͤen-Graͤnze stehen zu lassen, welches aufge⸗ Anl. g33. Br. Holl. Hproc. Gbl. von 16832 gö53. n. r Im National von t 834 liest man: „Alle Nachrichten den seinigen, wenn er deren hat, ebenfalls treu bleiben; aber Fahrenheit ist ein plötzlicher Uebergang zu her ühle⸗/ fordert werden koͤnnte, in den Bas kischen Provinzen zu interve⸗ Loose 653. 65. 5proc. Span. Rente 354. 35. Zproc. do. 243. aus Madrid stimmen darin überein, daß die Regierung der Re— moͤge er nicht, um ihnen zu dienen, das Aktenstuͤck eines Ange! 50 Grad Fahrenheit, eingetreten. . ö . k Falle 4 Portugiesische Hecr nicht hinreichen sollte . , sich durch fremden Einfluß nicht mehr erhalten kann; klagten, der auf Gerechtigkeit dringt uͤber . , D us wärtige 5 r sen. den Waffen der Koͤnigin den Sieg zu verschaffen. . daß sie einen andern Stuͤtzuunkt suchen muß; daß, wenn sie bis halten. Ich frage, ob es einem Beamten des Parqueis erlau ; .

Seit gestern hat eine große Anzahl Verhaftungen unter de , ö ö, Rene sgr Feet, noch nicht grun zen worden it, ich h desen de, Bor it indemm ar die vor lätigs Verhaftung willtärlich verlängert, 3 . ö

diederi. wir , ö ar in der letzten Zeit in Paris angekommenen . . Folge Lie en gen en, 3 Ktienngiren Parte zu werfen, der gerengste, Crfolz des Don einen Angeklagten eine Strafe ohne Verurtheilung erleiden zu und Höͤchsten Herrschaften ist gestern auch der Lord George Be— ann nl n ,,,, , ng, nn,, en. Htrenze Machsuchungen werden in Paris und dessen der Spwnsschend ent emhendsug eedtld Über dir Redhction Carlos und der Ele geür Bächge Whänrnlhceihe lasen, „r Keß. chr wzhi, da ih an lürtheii? das üirihei rerforöt hier, engettffen. iebt in ei . . w n . ö der, Weichbis'. angests lf] ken green gärse w zurn he, en tente waren die Course in nachstehender Weise andere Zuflucht uͤbrig lassen. Der Bericht des Herrn Garelly meiner Mitbuͤrger, nicht fuͤrchte, im Gegentheil, ich appellire an Sch 4 , . ö

d 6 ,, ; ö. en den Praͤtendenten ist das erste jener Partei gemachte Zu— sselbe, ich erbitte es mir; aber gegen eine willkuͤrliche, vexato⸗ reiben aus Bayonne Nachrichte 53 pen 38. 33 26 Maßregeln seyen die Folge von? . . ; ; geg en ätendenten i s erste jener Partei gen te Zi dasselbe, ich erbitte es mirz geg e che, l ; . ; ; . 53 * 1. 35 26 . ö. . . J 3. Boͤrse vom 277. Au gu st. 5proc. Rente 105. 85. Zproe. gestaͤndniß; aber man wird den Karlismus bald duͤrch bestimin, rische und absichtlich verlaͤngerte Verhaftung protestire ich im der Karlisten, die den Letzteren sehr gunstig ,,, . , k . Ag 74. 95. Falc. 92. 50. 5proc. Span. 333. 3proc. Span. 25. tere und aufrichrigere Handlungen angreifen muͤssen. Trotz der Angesichte des Publikums, weil alle meine bisherigen rucksichts⸗ lerie der Letzteren soll am 15ten d. M. 36 . ö Span. S3 38. 33 25. nsJ. 93. Beiß. 98. Der National sagt: Fast in den geringfuͤgigsten Klei— 5proc. Empr. Royal 347. Cortes 343. Ausg. Span. Schuld 9g. verlornen Zeit und der begangenen Fehler zweifeln wir nicht, vollen Vorstellungen vergeblich gewesen sind. Ich schließe mit ter den Christinos angerichtet und bei Orbaizeta ewehre

J nigkeiten ist die wenige Hal monie erkenntlich n ner den won 23. August. proc Rente 1065. 90 Zproc. 7 daß die rezolutionngirte Parte mit, Don Carlos fergig werden einem Zuge, der, besser' als alles Vorhergehende, darthun wird, in Beschlag genommen haben. 29 e z 366 ö ' ; ; ö ⸗— 6 270. . 4. . e im a 8 92 * 1 * orm (B i. 95. 6 ann 6 9. n ** 3 25658 8

ö . M ien, 27. August. ; ; Mitgliedern des Ministerlums besteht. So . der Bericht) 7J0. Falc. 92715. 5prob. Span. 307. Jzr 5e 9 wird, wie sie im Jahre k von der Glaubens Armee welche Gattung von Gegnern ich zu , . . . Selg ien.

S5 Met. 99. A Ssz. Kahk- Aenen 1238. Neue Anleihe v. des Herrn Gutzot an! den Koͤnig über dee Ern ints 5proc. Empr. Royal 3065. Eortes 3. Aus ö zuß keinigen göwult hat, Wie aber auch der Kampf ausfallen Hr. Suhstitut feine Arbei endlich dem General-Prokuralor bergeben . 18324 34183. Lehrstühls fur gien che con fer tie reel g gr rn, . , n, ,,, , Schuld 8ʒ. möge, so hat die Intervention den rechten Moment vorübergehen hatte, glaubte ich, daß dieser dieselbe unverzuͤg lich dem Instructions⸗ Brüssel, T. August. In hie sigen , , t mel: sehr ergebener Unterthan, unterzeichnet. Heute bemehken J ö sassen, und fortan e sie weder nützlich noch möglich. Die Trak. Richter ugehen lassen würde, der auf dieselbe wartet, um der man: „Hestige Streitigkeiten 1 , j fand. k . J, ö e ö Redacteur Cottel. tate werden niemals mit den Ereignissen gleichen Schritt halten ,, g, . seinen Bericht abzustatten. Ich taͤuschte mich. Folgen der Er rterungen, die sich . en ö ; ruͤsse 96 Königliche Schausptel sich der Finanz⸗Minister mit der Formel: sehr ö, t . konnen ö, , , , , 6 . en

3 ö ner, begnuͤgt hat. Diese Bemerkung ware gan uͤber flu , Gedruckt bei A. B. Hayn Der Constitutionnel enthaͤlt heute den nachstehenden sen, daß ich mich noch in Geduld fassen muͤsse. Er sey, mont wurden beschimpft und mit . ti , ch ö ienstag, 2. . ; n g, . . zanz u . ., W. . Artikel in Bezug auf die Spanischen An elegenheiten: „Ein sagt er, leider genöthigt, das gerichtliche Verfahren bis zur ihrer Aussagen zu Mons; ein Individuum ehr = stag, 2. Septbr. Im Schauspielhause: Zampa, oder: nicht diesen Formeln seit der Juli⸗Revolutlon eine große Wich⸗ zug auf. 3e egenh⸗ ö . . Anstifter der Plünderungen ausge— die Marmorbraut, Oper in 3 Abth. , mit Tanz. Musik von tigkeit beigelegt ware.“ hiesiges Opposttions- Blatt giebt zu verstehen, daß die Zusatz, Rückkehr des Herrn Thlers außzuschieben. Und warum diese delt, weil es sich 6 die Anstifter de . 37 9. ; Artikel zu dem Quadrupel⸗Allianz⸗Traktate Bestimmungen fuͤr neue Verzoͤgerung? Um von dem Mainister des Innern die sprochen hatte ꝛ:c. iese Ausschweifungen erfordern die ganz

den Fall enthielten, daß die Revolution in Spanien die Graͤn⸗ Mittheilung des Quadrupel⸗Allianz⸗Traktats zu verlangen. Ich Aufmerksamkeit unserer Munizipal-Behsrden; um jeden Preis k zen kluger Maßigung uͤberschreiten sollte, die das Londoner und uͤbergebe diesen vortrefflichen Grund der Wuͤrdigung des Pu. muͤssen sie unterdruͤckt und aufs , . . ,, . Pariser Kabinet ihr vorzuzeichnen sich bestreben. Wir koͤnnen R blikums. (gez. Am édée Jaug e.“ Duldung derselben waͤre noch tadelhafter a ie Pluͤnderunger

t 3 s z ig fi i P ß isch ; St te auf das besti ĩ j hi ĩ is wi i ß die F selbst, weil man sie fuͤr eine Gutheißung derselben halten wurde.“ ; estimmteste versichern, daß hiervon in den gedachten Der Courrier frangçais will wissen, daß die Franzoͤsi⸗ selbst, weil m 1 h ; .

gemeint 1 n k! kr . die r e ll l ken 8 4 . J. Artikeln keine Rede ist; dleselben haben lediglich den Zweck, die schen Truppen bald den Hafen von Bugia, dessen Besitz sich als Dem Belge zusolge, ,. ö keinem . 64 ö

Beka nntmachung kn. und Forderungen haben, oder machen zu koͤnnen, ge— geboren den 15. Dezember 1750, von dem alle Alexandra. beiden Regierungen der Halbinsel gegen jeden aͤußern Feind zu zu kostspielig erwiesen hatte, raͤumen wurden. Die schwache Be bald der Köoͤnig von Ostende zur . ehrt seyn wird, Her!

ö meint segn (ollten, geladen, solche entweder am 11, Nachrichten fehlen; Capitain J. C. Diets. beschützen; es ist kein Wort darin von den inneren Gefahren ent— satzung dieses Platzes wurde zwischen Bona, Oran und Algier Goblet an die Stelle des Generals Evain in das Kriegs-Mini—

Mit Bezugnahme zuf die den Stralsundischen Zei‚ und 36. August oder 19. September d. J., Morgens 6) bie Unverehelichte! Marie Charlotte Spaar, ge⸗ Donnerstag den 11. September halten, die dem Throne der Donna Isabella Seitens der revolution; ertheilt werden sterium eintreten werde.

tungen ausführlich inserirten Proelamata, werden alle ih Uhr hierselbst anjumelden, und rechtsgenügend zu boren den 7 Februar 1756, von der alle Nach= Dienstag den 30. September. mnairen Partei brohen konnten Ohne werfel will man es der Weis * ]

. f. , ,, ö Ih I . . 9 i, am richten fehlen; Donnerstag den 16. Oktober. heit des k, sciost . . ö Großbritanien und Irland. Schweden und Norwegen.

S2 zu Kies! Ja October d. J, Morgen r, foͤrmlich erkannt hiermi ) 9. h , g ih, ,,, , , !. J ĩ : ĩ ĩ Bri Sheittlan Heist und an den Nachlaß deffen unlangst und zu e sprdchts mern, sih Uhr, . rn rg r nnr en Jahres, Vormittags rri So le v. Kbeseit gen. Sollte gleichwohl die gra lirte Pariet in Spanien den London, 27. Auust. Ihre Majestäten wohnten gestern ö . . , . r mit Tode abgegangenen Wittwe Regina Maria, ge⸗ Datum Greifswald, den 12. Juli 1834. um 9g uhr, ö. Capitain N. W. Stahl. Sieg davon tragen, was wir nicht fuͤr wahrscheinlich halten, so in Gesellschaft der Prinzessin Auguste und der Herzogin von aus Gothenburg vom 22. ugust 8. e , , n. bornen Braun, aus irgend einem Grunde Rechtens Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern im hiesigen Land- und Stadtgericht zu melden, und Dienstag den 2. September, leidet es freilich keinen Zweifel, daß die Franzoͤsische und die Eng, Glocester den Pferderennen in Egham bei. furchtbar gehauset und sind vom 26. Juli ie Iypf g 6 Forderungen und Anspruͤche haben, zu deren Anmel— uin ð Rügen. weitere Anweissng, hei ihrem Außenbleiben aber zu Donnerstag den 18 September, lische Regierung ihre Politik gegen Spanlen andern würden. Der König hat dem am Koͤniglichen Marine-Hospital zu einer Bevölkerung von 23,000 Seelen , 26 6 . dung und Beglaubigung in termino den 11. oder 31. v. Möller, Praeses,. gewiaͤrtigen, daß sie für tobt werden erklaͤrt, und ihr Dienstag den 7. Oktober, Unser doctrinaires Ministertum würde alsdann auf das bisher Plymouth angestellten Arzt Herrn D. J. H. Dickson die Ritter, geworden, unter denen auch viele aus der hi hern Kla e sich be . ö. 9 an g. . ; J. Morgens Vermoͤgen ihren Erben wird ausgeantwortet' werden. Donnerstag den 253 Oktober. . der Spanischen Regierung bewiesene thaͤtige Wohlwollen eine würde verliehen. ö sinden. Von den Israeliten waren nur eine Frau mit ihrem a0 zuhtrs, wat den: König, Hofgericht bei Strafe der Zughzich werden die etwanigen unbefannten Eren Absahrt von Travemünde um 2 ühr Mittags.“ neutrale Stellung folgen lassen, und England hat, wie wir ver— Die zur Verwaltung der neuen Armen-ꝛGesetze ernannten Sohne gestorben. Aller Handel und Wandel lag gänzlich still, ö . Von ,,. . . d z n i z , . . verscholienen Personen hiermit vorgesa— . ö. der af; sind ,, wie un sichern konnen, dieselbe Absicht schon durch einen feiner diploma— Kommissarien stehen in täglichem Verkehr mit Herrn Stanley, die wenigen Arbeitsleute, die noch 3. deben k wurden JI; Morg - rka . e unte werden uf Antag den, sich in dem gedachten Termine zu gestellen, und vorigen Jahre. AÜnmmeldungen geschehen im tif in J , . Secretair im Ministerium des Innern. Der Times zur Fortschaffung der Leichen gebraucht; man schreibt die große

Datum Greifswald, den 12. Juli 1834. ihrer bekannten Erben nachgena ; . r h, a gh. ö . tischen Agenten ersten Nanges zu erkennen geben lassen. Was dem Unter⸗Secretair im Ministerium des Innern. Der Times z ti he 9 ; Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern ) der Ehristian , . ö fie e n ird r lh, Comtoir der Dampfschiffghrt s⸗Gesellschaft indessen jene neue, angeblich aus dem Kopfe des Herrn von Tal, giebt die Ernennung dieser Kommissarien heute zu folgenden Sterblichkeit unter der aͤrmeren ,,, 396 .

und ů‚g . a . li geboren, niz 1s6z zum wen ain ser fein, n gr gen dnn ne e o bern n e, in Lu b eck. . . betrifft, wonach man bei Betrachtungen Anlaß: „Der Kanzler ire das ,, 9 . : i . ö . 6 v. Moͤl ler, Praeses. niagschen Infanterie⸗Regiment ausgehoben und laß den sich meldenden und legitimirenden Erben, und 'ner liberalen Krise in Madrid die bisherige Freundschaft fuͤr von jenem alten Philosophen, der bei hellem Tage mit der La, so lange . zog diesem zu einm Fuͤsilier⸗ Bataillon ausge- in deren Ermangelung, als herrenloses Gut dem Donna Isabella auf Don Carlos übertragen und die vereini er i ch e dentlichen Menschen suchte. scheint die Cholera im Abnehmen zu seyn. Alle Verschiffungen

. ; j 3 lab 8 bertrager (vereinigten terne umherging und nach einem ordentlichen M . ; ; J ö soll; ö. ; Fiseus zugesprochen werben witz. j ern n n n. 69 ö. ö Krafte dieses monarchischen Abkommens gegen die Revolutions, Lord Brougham entdeckt bei jedem Schritt Vollkommen— haben eingestellt werden n nn, sammtliche Schiffer mit Durch die, den traisunhis hen zeitungen . . . Johann Gottfried Werhaßben, Freyenmalbe a. d. O, den 12. Mai 1836. schaftl ich Polnischen Pfandbriefe. Partei wenden wuͤrde, so möchte die einfache Durchlesung der heiten. Wenn er einen Phoͤnix brauchte, er wuͤrde auf ihrer Schiffs⸗Mannschaft sich gefluͤchtet. renz nseririen Ladungen vom heutigen Tage, sinb den 6. Hic nn, tr, nen, genäht d eren Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Behufs der am 1. Or'ober d. J. in Warscheu zr mehrerwaͤhnten Zusatz⸗ Artikel hinreichen, um den voͤlligen Ungrund dem ersten besten Anger einen watschein und schnattern Polen. alle und jede, welche an die gesammte Nachlaßmasse 3) der Maurer Martin Daniel Hartwig, geboren Per lor fing kommende lane schaftlsch Polnijchen Pfand. die er Vorausseßzung zu beweisen. Gewiß haben wir kein großes finden. Fuͤr das Central⸗ Armen Buͤreau, so verkuͤn⸗ . 29. August. Auch den im Königreich Polen der im obrigin Ytongt verkorren en um, n ne im Jahre Heß. en l lerer fie n D , dricse, izanen solche non he nrlibtz än helge. Vertrauen zu dem Liberalism s unseres Ministeriums; indessen digte er, wuͤrden drei wahre Musterbilder erforderlich seyn, War sch au, 2 gust. dec ee e , gr re Fliedrich von Hintzenstern auf Zarrentin, namentlich Jahre 1798 und auf der Wanderschaft seit dem amp f g P acket f a h rt b. J. in meinem Geschaste⸗Local angemeidet werden. glauben wir doch, daß es sich im Angesichte des Landes zu tief Maͤnner so groß und außerordentlich wie ihre Talente, nicht stehenden Russischen Truppen ist der ages he 8 . al die dazu gehörenden im Hrimmer Kreise belegenen Jahre 1798, ö 1wischen Berlin, den 2. Auguß 1834. mit der jetzigen Spanischen Dynastie eingelassen hat, als daß es Politiker, nicht Mitglieder eines der beiden Parlamentshaäͤuser, die Armee, wodurch derselben das Antwort-Schreiben 2. Maj. Uüter zärtentin und Kirchbaggendorff nebst Indenta. H dyn Schlächtergesell Johann Gottfried Hartwig, Lubeck und St. Petersburg. Arons Wolff, dieselbe bei der ersten Erise wieder aufgeben kömntf. Dagegen sondern Maͤnner, die keiner Partei angehörten, Maͤnner, die mit des Königs von Preußen auf die von dem Kaiser an Hoͤchstden— rien und sonstigen Pertinentien, aus irgend einem eboren den 8. Decgmber 1752, und seit ben Die Abfahrt der beiden privilegirten schoͤnen und unter den Linden Nr. 44. verdient der letzte Artikel, wonach eintretenden Falls Portugal der Verwaltung der Staatsgeschaͤfte in gar keiner Verbindung selben ergangene Einladung, zur Einweihung der Alexander Saule 2 n . insbesondere auch aus einem lehn⸗ SJäahre 1302 quf, der Wanderschaft; toten Dampsschiffe, von Luͤbeck nach St. Petersburg, interveniren soll, eine besondere Aufmerksamkeit. Wir sind zwar ständen und mit den Staats Streitigkeiten gar nichts zu schaf⸗ nach St. Petersburg zu kommen, mitgetheilt wird, bei der Parade rechtlichen Grunde, welcher Art er sey, Ansprüche! 5) der Baͤckergeseil Simon oder Sigmund Spaar, sst fur dàs Jahr 1854 auf folgende Tage festgesetzt: J keine Anhaͤnger des Interventions, Systems; indessen glaubten fen haͤtten. „„Wenn ich““, fuͤgte er pomphaft hinzu, „„bei der vorgelesen worden. (Vergl. das Schreiben aus St. Petersburg

2,

St. Schuld. Sch. Er. Engl. Anl. 18 Pr. Eugl. Anl. 22. Pr. Engl. Obl. 30. Präm. Sch. d. Swcob. Kurm. Obl. m. I. C Noum. Int. Sch. do. Berl. Siadt - Obl. Königab. do. Elbing. do. Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr.

1

. / ; .

w e , , e . ,, me ,