1834 / 258 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeiner

Bekanntmachungen.

d Die zum Geheimen Kriegsrath von Hippelschen Fi⸗ gehörigen, im Riesenburger Kreise belege— schalk, welche, und

entweder das mehrgedachte der Gothaschen Bank müsse, nicht, weiter ü deikommisse nen Rittergüter Leistenan und Sott

war: ) Gottschalk und Doh⸗ nastaedt auf 2) Thymau und Ossow⸗

3) Babken und Wurzel⸗

die erforder ich weiter den Rechten n

31, 907 Thlr 28,972 Thlr 11,314 Thlr.

51, 442 Thlr. 13 357 Thlr.

19,942 Thlr.

Ih vim Thir. auf den Antrag der Koͤnial. wegen růckstaͤndiger ur Subhastation gestellt, und der

welche an die von der Societät auf di Mobiliar des G pert et Comp. sub No. 106 077 runge⸗ Police rechtmäßige

26 sar. 8 pf. : 18 sgr. 4 pf.

4) Leistenau und Carls⸗ 1 sgr. 8 pf.;

5) Kowallek auf

6) Scharnhorst auf

zusmmen landschaftlich au abgeschaͤtzt wo Landschafts⸗ D Pfandbrir f. Zinsen ; Bietungs⸗⸗Termi den

Erwerßung desselben vom rechtmäßigen Eigene mer

h sgr. 8 pf. 3 19k* 8 pf hei den Rerhte nachtheile, 80 6 si⸗ .

gehörig auswersen, irektion hierselbs, sonst in dem letz'a.! . : und gänzliche Abweisung mit i

erklaͤrt und mortifieirt werden sallt. Berlin, Breite Datum Loitz, den 14. August 1834. welches bereits seit ciner Reihe von Jahren bestanden

/ 10 Uhr, vor dem Deputirten Herrn chts⸗Assessor Walter II. hierselbst an—

ie neuesten Hypotheken⸗-Scheine und die d ubrigens jederzeit in der

Vormittags um Ober⸗Landesgeri gesetzt worden.

Die Taxe, d Verkaufs⸗Bedingungen sin

Nomine Senatus

Consul dirigens.

1046

der Erhebung von Brand⸗Entschaͤdigungs⸗Gelderr aber 14iesen Eigenschaften überrascht eine Wohlseilheit, Document ausliesern oder wie sie das Publicum nur bei den Unternehmungen Sscherheit gewähren des Bibliographischen Instituts gewohnt ist. Das Rot RKIi 2 296 ö ! . . 8 y

635 we gyig bliebe, als auf die gericht⸗ recht geschmackvoll brochirte Hest in gross Folio ko- Mortisieation der Poliee anzutragen, mit Bitte, stet nur 3 Thlr. aäächs., oder 10] Silbertzr. Preuss, Proelamata zu

erkennen und dann! oder 56 Kr rheinl. Monatlich kömmt eine Lielerung heraus, und die Subscription gilt für 16, die zusam-

September d. J, Vormit: aas 10 Uhr, angesetzten Werken baben wir Vorrath.

men einen grolsen Folioband bilden. Auf 10 Ex- nigen, emplare geben wir das eilste gratis.

Gegenstände der ersten Lieferuns sind: Der Mon- bas blanc? die Sächsische Schweiz Gi-— ikanten Christian Friedrich Lip bralät ar.

üszgest ite Nersiche⸗ Auf Europa in Bildern (Heft 10 39gr.), 80 wie isprüche zu haben vermei⸗sauf das Universum (Helt à 7 5tzr.) nehmen wir fort- nen, daß sie solche in den auf den 14, 15., und 29. auernd Subseription an. Von beiden herrlichen Terminen vor Uns aehöria meln n; und unter Plo⸗ Stuhr“ sche Buchhandlung in Berlin duction des Deeuments selbst, si ch über die legitime; ,, . ö 2 chlo platz d, . dackten Termine die Präelusior . ö . . vachten Termine d. Präͤclusien Das Musikalien-Leih-Institut

hren Ansprüͤcken zu ae⸗

in Berlin, Breite Strasse No. 8,

hat, und sowohl zu einer mößtlichst vollkommenen inneren Einrichtung als zu cinem bedeutenden Um— fang gedichen ist, wird hiermit dem geehrten hiesigen und aus wärtigen Publikum vum ersten male durch die öfsentlichen Blätter empfohlen.

zubser. zachariae.

hiesigen Ober⸗Landesgerichts⸗Registratur einzusehen.

den 9. Mai 1834.

Marienwerder, ĩ Ober⸗Landesgericht.

Dam p f U P acketfa h rat sertig gewordene zweite Abtheilung den Besitzern der

Lubeck und St. Petersburg.

Die Abfahrt der beiden privilegirten schoͤnen und großen Dampfschiffe, von Luͤbeck nach St. Petersburg, ist fuͤr das Jahr 1834 auf folgende Tage festgesetzt: . ,,, .

Avertissemen Das zur Nachleß⸗Masse des JZoseph hoͤrige, im Konitzschen zes no) Nr. 18, Thlr. 16 sar. 6 pf. schluß des be cholkaschen Nach laß⸗ Bauerhofes,

t.

v. Tucholka ge⸗ Kreise gelegene Rittergut welches landschaftlich auf 13, 284 abgeschaͤtzt worden, ist, mit Aus—⸗ zur Johann v. Tu⸗ Masse gehörigen, vormals Schwarz auf den Antrag des Curatorg der Tucholkaschen Liquidations⸗Masse zur S und ein neuer Bietungs⸗Termin auf . Vormittags 11 Uhr, vor dem Devutirten Herrn Ober⸗-Landetgerich ts Assessor

Hypotheken⸗-Schein und die ederzeit in der

i demselben benutzte ĩ 3 i se utzten, Dienstag den 50. September.

8 , , hastation gestellt, ö. den 16. Oetober e., Leysius hierselbst angesetzt Dienstag den 7. Oktober, Die Taxe, der neueste Verkaufs⸗Bedingungen sind ubrigens j hlesgen Ober⸗Landesgerichts Registratur einzusehen. Marienwerder, den 25. Civil Senat des

Die Preise der Passage sind die naͤmlichen wie im edidit

* C. Giets. Her, G, ia, erprfzkontkMM HANIA. sind der 3te und 4Ate Band fertig geworden, und Donnerstag den 16. Oktober. fuͤhren den besondern Titel: rig eni Capit'in Re Xe. ' tahl. in Evangelium k Donnerstag den 18 September, Ex nova Editionum Colonienzis et Parisiensis recog- D . 9 nĩitione cum Donnerstag den 25 Oktober. ; integro utrius que Ruaei commentario Abfahrt von Travemünde um 2 Uhr Mittags. aelectis Hue aliorumque virorum obzer vationibus vorigen Jahre. Anmeldungen geschehen im Carol. HNenrie. Eduard. Lommatzsch

Juli 1834. Koͤniglichen Preuß. Ober⸗Landesgerichts.

Comtoir der Dampfschiffahrts-Gesellschaft! in Lubeck. .

Der systematisch geordnete Katalog, dessen so eben

ersten gratis nachgeliefert wird, enthält die Bedin- zuutzen des Abonnement und ist für 7 sgr. zu haben.

Für Theoldsgen. Von dem in unserm Verlage erscheinenden weit— am fassenden Werke:

Philos. Dr. Theol. Licent. ejusd. in Seminar. Vite-

Berlin, 1834. Preis: jeder Band 13 Thlr. Courant.

1

Literarisch Bei G. Reimer, Wilhelmstraße Nr. 73, ist er⸗

Brandis, J. D., Nosologie und Therapie der Ca- chexien. 1r Band. Bülow, C. W. v., Deutschlands Walder. Bei⸗ traͤge zur Forstgeographie. gr. Sy0. 1 Thlr. 2g sor. Beitrage zur Geschichte des Krieges zwischen ,, Buenos-Ayres, in d. J. 1825, 26, 27, 28, von ei t Mit ei⸗ ner . von einem Augenzeugen. Mit ei⸗ Eduard Adolph Gräfe. Preis 13 Thlr. Hoffmann, C., Grundlehren der Physik nach ihrer jetzigen Ausdehnung und in ihrer beson⸗ dern Bezlehung auf die Militairwissenschaften,

in leichtfaßlichem Vortrage zum Selbstunterricht ; e z 3 und als Leitfaden fuͤr Militairschulen hearbei⸗ Rotteck's Weltgeschichte, 9 Bande, 1854. Die quantitative Physik oder (Hreiburg, Herdersche Buchhandlung). roh 5 Thlr.

Grundlehren der festen, tropfbaren und gasför⸗ =. in Halbfranzband: 6 Thlr. 10 sar. —, in elesgn⸗ migen Körper. Mit 4 Steindrucktafeln. gr. So ten Hfrzöd.: 6 Thlr. 20 sar, in Pracht band: 7 Thlr.

Suh hastations⸗ Pat enmtz im Großher zogthum Posen und dessen Kosten⸗ ise belegen, zur Vietor Graf von Szoldrki= surs-Masse gehörige adelige Gut Sitkowo, se m dazu gehörigen Dorfe Ziemin oͤffent, Meistbietenden verkauft werden, und es eremtorischer Bietungs-Termin auf 10. Dezember d. n Lat dgerichts-Rath Grafen von Posa⸗ s um 10 Uhr allhier angesetzt worden. ufern wird dieser Termin mit der daß in demselben die Reali⸗ zugeschlagen werden, chher einkommenden Gebote nicht en soll, insofern nicht gesetzliche me zulassen. der subhast

schen Kon. soll nebst de lich an den

vor dem Herr dowski, Morgens?

Besitzfaͤhigen Kaͤ Nachricht bekannt gemacht, dem Meistbietenden werden und auf die etwa na weiter geachtet werd indernisse eine Ausnah Die gerichtliche Taxe 3. Februar 1854 Regulirung der baue Bauten, welche bei 3. pf ünd bei Ziemin au veranschlagt worden sind, 33, A364 Thlr. 3 sgr. 2 pf. un

7 pf.

lebrigens steht waͤhrend 4 Wochen vor dem Termi die etwa bei Aufnahme der gel anzuzeigen.

Die Taxe und der neueste Hypo wie die Kauf⸗Bedingungen, koͤnnen Zeit in unserer Registratur eingesehen werden. den 1. Mai 1834. ; Preuß. Landgericht.

Neigebaur.

irten Guter vom hne Abzug der in Folge der bäuerlichen Verhaͤltnisse nothwendigen Siekowo auf 5082 Thlr. 20 sgr. f 4694 Thlr. 15 sar. 4 pf.

und zwar von Siekowo d von Ziemin 27, 454 Thlr.

end der Subhastation und bis ne einem Jeden frei, uns Taxe vorgefallenen Maͤn⸗

cheken⸗Schein, so zu jeder schicklichen

Ir Band.

Jahn, G. A, Practische Astronomie oder Be⸗ J. A. List, in Berlin, Burgstraße Nr. 9. schreibung und Gebrauch der vorzuͤglichsten astro— ö . . nomischen Instrumente und Tafeln, so wie An⸗=

——

Rechnungen. feln. gr. Sv. Kabinets⸗Bibliothek der neuesten Reisen und Fol⸗ schungen im Gebiete der Laͤnder⸗, Völker- und

Staatenkunde. Herausgegeben Be rg (* gegeben, von H. Ble rg. Pfarrer und Schul-Inspeetor in Elsey. Mit einem

Ausgewaͤhlte Schriften der , j Hen, ; 3 5n Koͤnigl. Ge ssell Titelkupser; Ehrittus und die Apostelfürsten Petrus Königl. gl. Geographischen Gesellschaft zu London. und Paulus. Duͤsseldorf bei J. E. Schaub 2 Bde Schleiermacher, F., Grundlinien ei dri ae, ; ;

der . . en, einer Kritlk. Dieses' im Heifse des wahren Ehrißenttzums ge—

Subhastations⸗-Patent.

ag der Benefieial-⸗Erben des verstorbe⸗ Eduard von Kapff, ist das zu dessen u Halbeswig im Kreise Meschede, aberg, belegene Gut, bestehend schafts-Gebäuden nebst Gaͤrten, 322 Morgen Holzbestand, 1 rgen gsoßen Gemeinde⸗Holze, nach Abzug der Lasten taxirt; zur Subhastation gezo— sche Lieitatio na⸗Termin Vormittags 9 Uhr, an zu welchem em Bemerken ein⸗ st in zwei Theilen zum Verkauf ausgesetzt erkaufsbedingungen lie⸗ in sicht offen. Real ⸗Praͤtenden⸗ he an das vorbemerkte Termine kei Ver

Auf den Am tr Zur Vervollbommnung der Wohngebäude in den

nen Guts besttzer. Nachlaß gehörige, rmeisterei Ever. ohn⸗ und Wirths 334 Morgen Ackerland, Antheil an dem 214 Mo und 72 Morgen Wiesen, Thlr. 17 sar. J pf. der einzige peremtor den 16. De cem ber e., Ort und Stelle zu Halt Fhlungsfaͤhige Kaufsustige unter d geladen werden, daß das Gut und demnaͤchst im Ganzen

werden soll. Die Taxe und V gen in unserer Registratur zur E lich werden alle etwaige ten aufgefordert, ihre Ansprüͤ⸗ Gut längstens in dem anstehenden meidung der Praͤelusion anzumelden.

e, den 7. Juni 1354. ö

nig l. Preuß. Ju stiz⸗-Amt.

In allen Buchhandlungen (in Berlin bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, ist iu haben: . ,,

Handbuch der Material- und Droguerie⸗ Bei den Gebruͤdern Groos, Universitaͤts-Buchhänd—

Waarenkunde.

Oder Beschreibung aller im Material⸗ und Droguerie— Jsandel vorkommenden roken und verarbeiteten? Waa— ren, und Anleitung, sie auf ihre Echtheit gruͤndlich zu

albeswig anberaumt, ,, , bells gallico an- dann mird auch üherell es Nutzen fisten, den Ku, z 9. 1 9.

und sie aufzubewahren; nebst Angabe der Lander und

unbekannte . den, so wie der Art und Weise, wie sie in. Handel

, m, tarirt, rabattirt werden u. eute, Droguißsen, Apotheker, Weinhaͤndler, Fabrikan⸗ ö . ö. e , y Wi dnn nnn T 1 c7* . x . Der s ct o n He, ö

ten. Milet uu ef n., uad aße Tie enten, welche sich Fr!tz, Dr. J. A., Erlaͤuterungen, zusdtze und Ve den, wescher Gebrauch davon machen wird, fberfen,

richtigungen zu v. Wening⸗Ingenheim's Lehrbuch ; ] zus o., Wen ing⸗Ingen hrbtch gen muß, daß wir nur se nen Vortheil dabei beabfsch.

dem Geschaͤfte derselben widrnen wollen. J ha⸗ / ; . In alpha⸗ dez gemeinen Civilrechts, 2. Heft enthalt: die en

betischer Ordnung. Zweite, sehr verbesserte und ver— mehrte Auflage. 2 Bande. Zvo. Preis 23 Thlr. er ir r !

——— ——

ermeister und Rath der Stadt Loitz thun Glasfabrikant Christian Friedrich gemacht, wie d

Wir Burg

selbst Uns die Anjeige in , ö ö üͤtten⸗Gebaͤude nebst Mo iliar Universum, dem in 6 8 hei * ti 8 h ö prachen erscheinenden all- Aerzte und Apotheker, II. lief. Svo. ge 7 ausgestellte Brand Versicherungs⸗ bekannten Welthilderwerke, ist chen bei uns , 1 I. 10 9 . J . .. . , ö , . im wahren I. 1 4te Lief, ebend. 1830 32 kosten 4 Thlr. inne des Ausdrucks, dreisach merkwürdig durch die 15 sgr. tem Hanz buch der Akiurgi ; 1 ͤ ; . der 1iurgte erste , . der für das Pittores ke so besonders Letronne, Grundriß der alten und neuen Geo⸗ lh ge fuͤr Studirende 3 ,, . . quatinta aul. Stahl, durch die vollendetste graphie. Ein Lehrbuch f. die unteren und mitt- Prüfungen vorbereiten wollen, zu bienen besti u eisterschaft in der artistischen Ausführung, und durch leren Klassen der Gymnassen und KLyeeen, fuͤr die . Li n. kenne, zum Zwecklden Tauber des genial-beschreibenden Textes. Neben Schuͤler der Paͤdagogien, höhere Burgerschuien u.

Lippert hier ihm von der Fe seine versicherten aub No. 106,07 Poliee durch unrechtm hern Compagnons ihm sondern auch bereit verthan und in dri denn ihm, Supvlieanten, da Inhaber der Poliee nicht bestimmt

dßige Vorenthaltung seines frü⸗

nicht nur entiogen worden, f widerrechtliche Weise weiter gebracht sei, weshalb

tte Haͤnde er den gegenwaͤrtigen

ma. (Die beiden ersten Theile enthaltéen: Evanzgeltum * C 5 295 6 - Johannes.) . eigen. Haude⸗ u. Spenẽ: sche Buchhandlung. Gosee phy)

So eben ist bei uns erschienen und in allen soliden Buchhandlungen zu haben: Neues practis ches Eormulare und kKecept- taschenbuch. Nach dem nouveau formulaire pratique des höspitaux Milne Edward's und P. Vavaseur's frei bearbeitet, mit Zusätzen, Ermläu- terungen und Anmerkungen versehen von Dr.

2 Thlr.

3 * 1 . 1 Thlr. ** igt. Berlin, September? i834. Veit & Comp.

96 E)J 21

7 *

hen will.

Thlr. ist stets vorraͤthig bei

4 . . ;

2 Thlr. oder christliche Betrachtungen u. Gesange fuͤr haͤusliche Andacht, zur Pefoͤrderunz wahrer Fröm⸗ migkeit und Seelenruhe. Von Dr. W. Hůlsem ann,

5 8 1 * 2 Thlr. 19 ar, gr. Sxo. 2 Thlr. 10 sgr. oder 4 Fl.

2 * .. . é , , ö. schrlebene Erbauungöbuch wird die Herzen oller Chti= * Igressten innig ansprechen, und ihnen balz lieh und theuer werden. Es eignet sich besonders für Freunde der Hausandacht, und für diejenigen, melche bei abgelege— nen Wohnungen, bei kraͤnklichem Koͤrper, bei vorge— rücktem Alter u. s. w. am. Besuch des oͤffentlichen Gottesdienstes verhindert sind.

1Thlr. 223 gr.

lern in Freiburg, im Breisgau, ist im Laufe dieses Jah⸗ res erschienen und durch alle Buchhandlungen in Ben lin, Posen, Bromberg Gnesen und Eulm darch E. S Mittler), zu beziehen:

Tür F m, Für Kguf⸗ dan da, ed. C. Zell. 4dmaj. 10 588.

Lehre von den dinglichen Rechten. gr. 8vo. geh.

Das 4ste Heft, die Einleitung und die ellgemeinen Lehren enthaltend, ebend. 1833 kostet 1 Thlr.

Moͤchte unser Merk bald ü

Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

Schullehrer⸗Seminarien. A. d. Fran 16ten Orig.-Ausg. bearb. v. Dr. A. B 12mo. 25 sgr.

Schürmayer, Dr., Anweisung z. sichern Hei der Knochenbrüche des Ober— . ,,, Mit einer Abbildung. gr. So. geh. 7M sar ; Spenner, Dr. S. C. ., Hentzbuch der ange inan ien Botanik, oder praet. Anleitung z. Kenntn ö der neh tei iss⸗ Ichnisch u. oekonomisch gebraut, lichen Gewaͤchse Teutschlands u. d. Schweiß. K ein. analyt. Bestimmunge⸗Tahelle f. alle Gattun, * gen Teutschlands u. d. Schweiz, 2 Abtheilunge 2

gr. Svo. 3 Thlr.

Stoehr, A, de Carie orbitae, mit 2 Abbildungen ,

gr. 4to. 15 6gr.

. 2 C. n et Com p., Obeemwalssuij Nr. 12 u. 13, sind folgende Bucher zu bei Preisen zu haben: ö igesenn Arnold j Kirchen⸗ u. Ketzergesch. 4 Thle. Franksun ( 9 n * h 164 B . . a. M. 599. Fol. 3 Tolr,. 15 sgr. ounz von, wärtißem haßen, die gedachte Poliee aher für ungsiltie der Buch- und Mlurikhäandlunß Loan . Trautwein 133, Lonten, mit vielen Kpf, Pracht-Expl 1. 15 sas Zach, allg. gz0graph. Eyhemeriden. 21 3 . mit Kpfr. n. Krtn. td. 5 Thlr. 15 sar. Menhg chichte Deutschen, 7 Thle. u. 1 Thl. Kpf. 9 dio. ö. , 6 Thlr. 15 sgr. Zach, monatl. Cn fespond. zur Hefoöͤrderung d. Erd⸗ u. Himmelskum, 1800 1832 compl. Hlbfrzbd. s 3 opera gr. et lat. ed. Clarke. II Vol. Lond., Pra Erpl. 12 Thlr. Mylius corpus Const. , ö. 1812. Hlöͤfrihd. 16 Tir. 15 ar. Verhandl. den Vereins zur Befoͤrderung des Gartenbaues. 14. dtο. Ir. 6 Thlr.

4 Thlr. 15 sgr.

eg unter dem Titel: Frunzlage der praktischen Baukun Theil, Zimmerwerkskunst in 37 ir ft n!

tern mit erlaͤuterndem Terte. gr. Fol.

Der vor Kurzem erschienene 1ste Band di kes, enthaltend: ö 22 , ( . and Enzwärfe zu Wohngebäuden in 29 Tafel; nach Zeichnungen des Koͤnigl. Ober-Bau-⸗-Direlto; Herrn Schinkel, führt auch den Titei. Vorlegeblätter für Maurer in 42 lithogtt!

phirten Tafeln mit Erlaͤuterungen.

Original-Ausgabe der Koͤnigl. techni

Aus gab⸗ ; ni schen Devutation für Gewerbe, mit an, willigung herausgegeben. gr. Fol. geb. 4 Thl

15 sgr. .

Dirse heiden Werke werden in den simmtlichen Kön gl. Bau⸗ und Gewerbeschulen als ,, . braucht, und sind von einem Hohen Ministerio . Handel, Sewerbe⸗ und Bauwesen empfohlen worden Sie sind nicht allein dem angehenden Architekten, Maurer- und Zimmermeister unenthehrlich, sonden . nuch für Jeden unterrichtend, der sich mit dem Ban wesen heschäftigt, oder sich Kenntniß desselben erwein Außer ihrem ausgezeichneten, allgemein an erkannten, innerem Gehalte empfehlen sie sich aus durch ein sehr anstͤndiges Aeußere und durch ungt=

Schenk u. Ger staͤcker,

wöhnlich hillige Preise.

Linden Nr. 2.

Für Desillateure und Ligueurfahrikanten, In 4 Wochen erscheint folgendes wichtige il, n. . worauf geneigte Bestellungen sich die Buchhandlun ing zu? Bestimmung der wichtigsten astro. In Allen Buchhandlungen ist zu haben, Rerlin hei von . Hol drs Königstraße Nr. 2 (neben der po nomischen Elemente durch Beobachtungen und Duncker und Hum dlot, Franzoͤfß Str. Nr. 20 2 in Berlin, baldigst erbittet: . , ,, . Evangelische Hauspostille, Das Ganze der kalten Det ill ir kun st, ode - die Kunst zu destilliren, im Ällgemeinen sowohl, als auch in ihren einzelnen Beriehungen, nich nur wie es die Thegrie lehrt, sondern wie auch die Praxis hewaͤhrt fand. Ein nützlich und nothwendiges Lehrbuch für alle Branntwein, brenner und Liqueurfabrikanten, worin sie angt⸗ wiesen werden, vortheilhaft ihre Fabriken einsn. uichten, und, wie auf kaltem, so auf warmen Weg; ihre einfachen und doppelten Branntwein und Liqueure zu bereiten. Dazu fuͤgen wir noh einen Unterricht zur Bereitung des Rums, del Cognges, des Eau de Cologne ze. so wie den ro⸗ hen Spiritus ohne Kohle ju entfuseln, und iu Schnellessigfahr kation nach der neuesten Merhod⸗ kebst einem Anhange zur Branntweinbrennere und zur Bereisung des Essigsprits und der feinc⸗ Tafel-. Parfümerie⸗- und Toilettenessige, zu Pfundbarme und mehrerer auslaͤndischen geistig Hetraͤnke, um solche in ihrer wahren Vortrif lichkeit darzustellen. Von einem anerkannt tuch

tigen Fabrikanten. Mit Abbildungen. J. Schumann. Preis 22 sar. ;

zu lernen, sich vor Vörfäͤlf bun und Petru, ju sfchern, rterpretratio graeca maximi quae sertur Pla- fern und Verkäu / z Derfaͤl Be u sich , . 235 . . 91 ind Verkäufern, jene durch einen bessen , n, n bst Ang er . i, n, , J. Drvisium, J Trunk befriedigen, diese bereichern. Um diesen , s. Artz. wo sie erzeugt und fahricitt, und derjenigen e , nuo zeparatim autem nunc Hrirsthaͤtigen Zweck zu erreichen, haben wir d is s Städte, woher sie am vortheilhaftesten bezogen wer⸗ 63 ed. et brevi annotatione critica instr. Dr. niedrig gen eilt g. auch i e, ej win ö. . Baumstark. Smaj. geh. 1 Thlr, 5 . , iger Bemittelt⸗ Claudii, imperatoris, oratio super civitate Gallis n ,, . konne, un seigen Vortheil

Binnen wenigen Wochen wind bei mir folgenden

Meyer's Europa in Bilder . eye Uopsꝰ erh Fromherz, C., Lehrbuch der medieinischen Che⸗ Wenk im Druck fertig erschei . ih n ö ) ro mher ö hrbr nedicini! he⸗We Druck fertig erschein ĩ ö. erstes Hest, ein würdiges Seitenstück zu Meyers mie zum Gebrauch bei Vorlesungen fuͤr vraktische an T. ö geen e nn, m. ö Blafius (Prof. in Halleh, Lehrbuch der Akiurgie, in einem Bande. .

Dieseg Buch ist ein Auszug aus des Verf. bekann—

Halle, den 1. Septbr. 1834. Ed. Anton

. nach he

en,

I 7 . j ch e N G c einer Charte verstaͤndigten, die das Königl. Kronik

Des Koͤnigs Majestaͤt habe Assessor Friedlaͤnder zum Rath zu Breslau zu ernennen.

die National⸗Repraͤsentation festzusetzen. könnte die Ruhe Spaniens fuͤr lange Eourrier fran cats sagt über denselben Gegenstand;

i . ö

n geruht, den Oher⸗Landesgerichts—⸗ bei dem Ober-⸗Landesgerichte begreifen, daß das Spanische gegen die Abgabe einer Erklärung müß; denn was sollte z. B. eine solche Erklärung in Bezug auf s Eigenthum enthalten, Gegen— staͤnde, die doch sonst gewohnlich in Tharten, Constitutionen und Erklaͤrungen der Art beruͤhrt zu werden pflegen? Ministerlum sagen, daß die oͤffentliche unter den Schütz der National-Ehre geste ausgenommen, wo man es vortheilhafter finde, Bankerott zu machen, als zu bezahlen? Soll es sagen, daß das Eigenthum unverletzlich und heilig sey, ausgenommen ten⸗Besitzer, welches man im Nothfalle konfisciren konne? sieht wohl ein, daß diese Ruͤcksichten allerdings dazu geeignet sind, das Ministerium in Verlegenheit zu setzen.“

Gestern wurden hier zwei Pferde⸗Rennen abgehalten. erste mit 3jaͤhrigen Pserden um einen Preis von 1600 Fr. wobei die Bahn den eimma Nur 2 Pferde machten sich den Sieg streitig: „Mulloc!“ s des Herrn Chéri⸗Salvador. abgeworfen und „Fer⸗ Bahn zuruͤckgefuͤhrt Frist von

ajor und Inspecteur der entliche Schuld und da von Stargard.

7ten Kavallerie⸗

Angekommen: Der General V Artillerie⸗Inspection, von Diest, Major und Commandeur der llicoffer, von Magdeburg. Major und Inspecteur der ardeleben, von Koblenz. sche General-⸗Major à la Suite,

Der General— Brigade, von 30 Der General— tion, von B Der Kaiserl. Russi von Stroganoff, von Dresden.

9 . a. 22 Thir. Homei Iten Artillerie—

Nachrichte ö n

6 i 6 Der König, die sich gestern von um in Augen Koͤnig sich in di der Herzog von reiten lasse.

bloß eine Vergnuͤgun

21663 U , ĩ r Architekten, Maurer u. Zimm ermeister 3 eitun g In unferem Verllige ist erschiengn, (in Gt. Peren buig bei Grgesf, in Leiptig, bei L. Voß zu haben, Vorlegeblaäͤtter für Zimmerleute in 3 s thographirten Tafeln mit Erlaͤuterungen. der Original-Ausgabe der Königl. tec nischen Deputation für Gewerbe, mit ren Bewilligung herausgegeben. gr. Fol.

des Herrn Fasquel und „Ferragu Der Jockei des ersteren Pferdes wurde brach aus, wurde jedoch auf die und erreichte noch 3 Min. das Ziel. Es wurde ihm darauf der Preis zuerkannt. Mittlerweile langte aber der Jockei des „Mulloc“ auf einer Saͤnfte an und erklaͤrte, daß er ritten worden sey, worauf die Richter ihren ersten Ausspruch zuruͤck⸗ auf anordneten. Hiergegen protestirte auf zu erneuern. Es wurde laufen zu lassen, der jetzt

Königin und die Prin⸗ loud nach Versailles, schein zu nehmen.

esen Tagen na Orleans große Feste

Paris, 10. Sept. essinnen begaben das dortige Muse Es heißt, daß der pirgne begeben werde, wo em Empfange vorbe

Lord Granville, der suͤdlichen Provinzen F wieder verlassen und Bordeaux hierher zur

Das Wahl⸗Kollegium zu hat an die Stelle des Herrn von der Kammer annullirt worden war, ten Herrn Pataille mit 129 unter 2 ten ernannt.

Die Regierung hat geste Kriegs⸗Schauplatze

Die Gazette vom 4ten d. mit, wori Iten im vollkommenster Bastan Thale; det unnuͤtzer Wei damit dies aber fruchtbringe Dorfe ein Fort machen. E ser Plan ihm eben so wenig g ten einzuschließen; di ine nach der anderen g Vorraäͤthe werden in Die Nachrichten, die aus lutionnairer Natur. werden, um dem Schicksale zu entgehen, demmkratische Partei bereitet, zuletzt no Will die verwittwete and leisten, so steht zu erwarten, ffen zur Empoͤr die Zukunft

asreise durch die hat Marseille bereits äber Toulouse und

nahmen und einen zweiten L aber Hr. Salvador, der sich weigerte, den d daran'f beschlossen, den, Mulloc“ allein ohne Anstrengung die Bahn in noch nicht 2 Minuten durch⸗ lief und somst den Preis gewann. nen, auf einer, den zweimaligen Umkr genden Bahn mit Hindernissen und 5000 Fr., wobei ein doppelter Sieg er 5 Pferde Theil, von denen der „Fra Diavolo“ des Lord Sey— mour den Preis erhielt, der zu dem 3: Sekunden, zu dem zweiten 5 Min. Zwischen diesen beiden Laufen ließen Tord Seymour Jeder ein Pferd laufen. Es galt eine W von 5000 Fr. und die Bahn betrug a Umkreis des Marsfeldes. Der „Touriste“ des Lord Seymour gewann die Wette, indem er den „Tim“ des un z Selunde schiug.

In den letzten 10 Jahren sind im reich jährlich 967, 1380 Kinder gehoren und 731,480 Menschen gestorben, woraus sich ein jaͤhrlicher Zuwachs der Bevoͤlkerung von 186,000 Individuen ergiebt. in jenem 10jährigen Zeitraume norumen, worunter 1,045,000 Knaben und 815 In Frankreich werden jahrlich im Durchschnitt geschlossen.

Der Messager theilt ein Privat-Schreiben aus Toulon vom 4. Sept. mit, worin es heißt, daß gewesene halbe Batterie am Zten auf dem Schiffe „Finisterre“ in Toulon angekommen sey, und daß man der gänzlichen Räumung von Ankong betrachte.

Die Schauspielerin Dejazet hat ihre gegen den des „Charivari“ eingereichte Klage wieder zuruͤckgenommen.

rankreichs macht, wird binnen K

tement des Var) ssen Wahl von den ministeriellen Kandida— 42 Stimmen zum Deputir—

Brignolles (Depar Ponteves, de

rn keine neuere Nachrichten vom; aus Spanien er de France theilt ein Schr n es heißt: „Don Car n zu Zaldias. n den Gebirgen hin und her, z jetzt will er sich hesestigen; ihn sey, muͤß sich daher annehmen, daß die— derjenige, die e einzelnen Besatzungen werden efangen genommen werden und die Haͤnde der Royalisten fal⸗ Nadrid eingehen, sind alle revo⸗ a Liberalen sind bestuͤrzt und das ihnen die ultra— ch dem Don Carlos Koͤnigin den Cortes daß die Revolution⸗ ung aufreizen werden. beharrt unsere Regierung Hier in Bayonne Maßregeln ergriffen, um den Der Koͤnigliche Prokura⸗ liebe Vieh in zwei Klassen die andere die ver— te dies nur lächerlich finden, wenn hiesigen Stadt so sofern alle d

eiben aus Bayonne los befand sich am

Rodil steht im und ermuͤ⸗

1 Wohlsey

se seine Truppen er aus jedem

vielmehr e

Die gemaͤßigte

Gluͤck wuͤnschen.

nairs das Volk o len diesen Aussichten fur dabei, der Spanischen Vorschub zr werden sortwährend die strengsten Karlisten jede Zufuhr abzuschneiden. Behufe sogar das

tor hat zu diesem s lieb die eine die unschuldige,

wovon er

werfliche nennt. London, 10. Sept.

Man koͤnn gleich der Handel der ch dies noch hingehen, Folge häͤtten, Regierungs⸗System daß die Franzoͤ nde arbeitet, die, Zukunft jede Hoffnung,

ehr darunter litte. iese Bemuhungen Madrid ein dem unsrigen u Stande kame; aber es leidet sche Regierung bloß einer Revo⸗ als eine Feindin der richtigen die man bisher

Doch moͤchte au nur noch die

keinen Zweifel, lution in die Ha Mitte, in einer nahen noch genaͤhrt, verscheuchen wird.“ er Oberst Caradoc ist vorg troffen und hat am Ta . ö en Zeitungen verbr 3⸗Mitthe: ufgegeben, bald dessen Heer geschildert ha ischen Talenten d er unter seinen habe wider önnen, daß das Endresultat des g eifelhaft seyn konne. gnisse in Madrid bemerkt der Ministern nicht gelungen, in Erorterung uͤber die Motion in ; treiben; letztere Dieses Votum

estern aus Bayonne hier einge⸗ ner Ankunft ein Schreiben in die von den

383

ge nach sei einruͤcken lassen, worin er eiteten Geruͤchte widerlegt, daß er lungen bald die Sache der Koͤ— bald den General Rodil der als unzuverlaͤssig und Herr Caradoe erklart, es Generals Rodil und dem Befehlen stehenden Truppen fahren lassen; derselbe glaubt zu⸗ egenwaͤrti⸗

die öffentl legitimistis. in seinen Korresponden nigin von Spanien a Unfaͤhigkeit bezuͤchtigt, zur Desertion daß er den militair trefflichen Geiste d stets Gerechtigkeit gleich versichern zu k gen Kampfes keine Bezug au

! ; etwas in seinem Wesen erall verbreitet sey;⸗ .

n .

Augenblick zw f die letzten Erei „Es ist den Spanisch Prokuradoren⸗Kammer die laͤrung der Menschenrechte zu hinter Stimmen durchgegangen.

keit; es versetzt das Ministerium in Nach der lebhaften Opposition, wel— der Kammer entgegensetzen zu muͤssen em Widerstande, den diese geleistet hat, ß das Ministerium nicht aufeld daß der gemaͤßigte Rosa in Spanien einfuͤhren zu teine Aussicht auf Dauer hat. und Offeneres verlangen zu egierung und das Beste fuͤr ch mit der Kammer und

Rathe uͤber die Entwerfung und Annahme

Es bedarf unser ter nicht geruͤhmt zu werden, da die er rn ne jemals erzeugte, so hatte er und befriedigte auch nicht als Richter.“

Obgleich das Schreibe keiten zu Persoͤnlichkeiten Globe der allgemeinen Beachtung den jetzigen Ministern daraus eine waltung Irlands hervorgehen. Die Times macht auf diese ungeschickte Taktik des ministeriellen Blattes aufmerksam, indem sie hinzufuͤgt, daß derselbe Globe am vorigen Tage die erwähnte) von Lord Brougham in Inverneß gehaltene Rede mitgetheilt und belobt habe. Eine Consequenz sey zu finden, denn wenn sich die letztere durch ihren „konservativen Charakter auszeichne, so sey doch andererseits das Sendschreiben des Herrn O Lonneil „etwas zu stark“.

Die hiesige medizinische

Betreff der Erk ist mit 71 gegen 38 S ist von der hoͤchsten Wichtig eine sehr bedenkliche Lag che es den Wuͤnsch glaubte, und nach d scheint es schwer, da Es wird taͤglich augen err Martinez de la

scheinlicher, mus, den H koͤnnen sich schmeichelte, Nation glaubt, Das Sicher das Land waͤre, dem Regentschafts⸗

etwas Bestimmteres ste fuͤr die R wenn die Minister si

Allgemeine

Mitt woch den 1

8

ligen Umkreis des Mar

innerhalb der festgesetzten längsten

An dem zwei

Großbritanien und Irland.

diefe Thorheit eine reiche Quelle vieler Lord Grey verdiente seine Stelle nicht, es

n in diesem Tone fort von

fangt 5569 l. Stalls Feiting.

ten September

Woche die Nachricht, daß die Cholera in London wie bei weitem boͤsartiger als „Nachrichten dieser Art zu Globe, „selbst wenn sie gegrun— Publlkum beunruhigen,

e Statut vervollstaͤn⸗ das lediglich dazu bestimmt war, die Regeln

der ausgebrochen sey, und zwar bei ihrem fruͤheren verbreiten,

Eine solche Maßregel Erscheinen.

Zeit sichern.“ ist“, sagt der det sind, unvernuͤnftig, da sie das s unverantwortlich ist, wenn sie, wie in dem gegen— ch Thatsachen unterstuͤtzt werden seit ihrem ersten Er, jedes Mal an Hef— so ist sie denn auch in diesem Jahre In den vor⸗ rfolgt, und

wahrend e wärtigen Falle, nicht dur Wahrheit ist, daß die Cholera, obgleich sie scheinen in jedem Sommer z tigkeit abgenommen hat, und eden weniger heftig, als im vorigen Jahre,

n ist allerdings der Tod sehr rasch ie hoͤheren Staͤnde betrafen, so haben sie die rs auf sich gezogen. Auch lnen Falle eine besondere Vorsteherin des St. was Viele glauben ließ, daß sie nicht das elben gewesen sey, obgleich kein anderer ommers in diesem Hospital vorge— Todesfaͤlle in dieser Woche hat sich

Rinisterium einigen Widerwillen der Menschen-Rechte hegen

uruͤckgekehrt ist,

Soll das Schuld anerkannt und llt werde, den Fall

gekommenen Faͤlle da einige derselben d Aufmerksamkeit des Publikums besonde haben zufällige Umstaͤnde einem einze Wichtigkeit gegeben, George⸗ Hospitals,

einzige Opfer in dem Fall waͤhrend des ganzen S Die Zahl der

das der fremden Ren⸗ wie dem Tode der

kommen ist. um 30 vermindert.“

, ., R t n. Aus dem Haag, 10. Sept. Se. Ho hard von Sachsen⸗Weimar ist in der hi Der Baron Constant de Reb Adjutant Sr. K. H. des Prinzen von s dem aktiven Dienst erhalten.

lomatische Corps hat sich heute bei einem von dem egebenen Diner befunden; morgen en Gesandten, Grafen Potankin,

eit der Herzog Bern— esidenz angekommen. ecque de Willars, Oberst und Oranien, hat seine Ent⸗ lassung av

Minister des Auswaͤrtigen Abend wird bei dem Russi ein großer Ball stattfinden. BSelgien.

Sir Rob. Adair, Britischer Ge— Schlosse zu Argen⸗ Oesterreichische Bot⸗

von seinem Mitbewerber umge⸗

Bruͤssel, 10 Sept. sandter an unserm Hofe, ist gestern auf dem teau, 2 Meilen von hier, angekommen; der schafter wird dort erwartet.

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 9. Sept. Heute ist gust Cronhielm, eines der tages, als ein Opfer der strengt bei den Einrichtungen kend, wurde er davon ergriffen, j wieder ausfahren konnte. Ruͤckfall, von dem er nicht mehr genesen ist.

Der Priester- und der Bauernstand des Reichstages h auf eine Pension fuͤr die von dem verstorbenen Revisions⸗ S cretair Poignant hinterlassenen Kinder angetragen.

n In Bezug auf die Festlichk-nm, t Sr. Königl. Hoheit des Prin stattfanden, wird noch von hie ttern Nachstehendes berichtet: „Se. Königl. Hoh sten d. M. den, an der Weichsel und in deren fuͤhrten militairischen Manövern bei. Darauf he— inz den Wilanovski schen Palast und alle seine M

Ein Mittagbrod von einigen 50 Couve bends befand sich Se. Koͤnigl. Hoh. auf dem Balle, zu welchem ihn, im Namen d . der General-Adsutant Berg einlud. Der junge Prinz Ball durch einen Polnischen Tanz mit der Graͤsir Der Kanal von der Bruͤcke Johanns 11I., eben s wie auch der Palast waren illuminir⸗ euerwerk von der

ten Ren⸗ eis des Marsfeldes betra⸗ um den Hauptpreis von forderlich war, nahmen

auch der Graf sten Mitglieder des Reichs— Cholera mit Tode abgegang zur Abwehr dieser Kren hhei

n ersten Tagen ihres Erscheine edoch so weit wieder hergestellt, daß er g

Seitdem bekam er jedoch einen neuer

ersten Laufe 5 Minuten 8 Sekunden verwandte. der Graf Demidoff und

ausgezeichnet

bermals den zweimaligen gleich in de

Grasen Demidoff Durchschnitt in Frank—

Hiernach hat die Seelenzahl um 1,860,900 Menschen zuge⸗

„O00 Maͤdchen. 234, 544 Ehen

War schau, 12. Sept. welche zu Ehren der Anwesenhei n Adalbert von Preußen hier sigen Bla wohnte am gegend ausge sichtigte der Pr wuͤrdigkeiten. in Belvedere statt.

die in Ankona befindlich dies als einen Anfang

Herausgeber es Fuͤrsten⸗Statt

eröffnete den Gutakovska. diese Bruͤcke selbst, halb 12 Uhr begann ein schönes 8 z in verschiedenen Theilen des Palastes erhoben vielfachen Ausschmuͤckungen, Erleuchtete und illumi⸗

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Oberst⸗ Lieutenant Colehrooke zum General⸗Statthalter hama⸗Inseln ernannt.

Folgendes ist eine Stelle aus O'Conneils an den Minister des Innern, „Als Graf Grey Premier-Minister wurde, waren die Lords Plunkett und Anglesey die einzigen Personen, welche er bei der Verwaltung Irlands zu Rathe zog und mit Dies war eine große Thorheit, und obgleich darin beistimme, daß eine Thorheit aͤrger ist, so ist doch geworden. daß ihm unbekannt war, daß ten gab, der weniger populair gewesen waͤre, als Lord Plunkett. Dieser hat den Haß aller Parteien, auf sich geladen. s was es unmoͤglich machte, Vertrauen in ihn zu setzen In den Tagen der Armuth war er ein Presby— terianer, und als er reich wurde, ein Protestant. Vertheidiger der Katholiken und wird doch fuͤr ihren Tod— Feind gehalten. Sein Geist scheint nur auf sich selbst beschräͤnkt. Sein kaltes, zuruͤckstoßendes Wesen, das Sardonische Laͤcheln, welches immer um seine Lippen schw Mann, der keinen Freund hat und Obgleich er der geschickteste Advokat ist, den das Britische Reich doch keinen Ruf als Rechtsgelehrter,

Amphitheaters sich kuͤnstliche Feuerkoͤrper mit 0060 Raketen stiegen in die Luft. nirte Kähne schwammen auf dem Kanale, und bestaͤndige Musik— führten verschiedene Symphonieen in den Parks auf. Masse Einwohner der Hauptstadt umgab den Palsst bis Nach dem Feuerwerk folgte ein Souper fuͤr chen Gaͤste in drei Sälen und in der Ball, der bis ge

dem letzten Sendschreiben Lord Duncannon:

derselben beauftragte. ich nicht Talleyrand als ein Verbrechen, Verbrechen

spaͤt in der Nacht. die auf dem Ball besindli Gallerie, und spaͤter erneuerte sich wieder der Die Musik zu der Militair-Polon aise, Ball eroͤffnete, war von Herrn Polens, Armee, komponirt, der sie Sr. Hoheit widmete und dafuͤr eine go dense To batisre er⸗ Vorgestern wohnte Se. Koͤnigl. Hoheit den Mansvarn Schießen bei, speiste in dem

es niemals in Irland einen orgen dauerte. Po welche den Kapellraeister

des Generalstabes der aktiven

der Artillerie und dem Scheiben- Lazienkovskl'schen Palaste und war auf dem von der Furstin hren veranstalteten Balle. Am gten ist Se Kalisch nach Fischhach in Schlesien abgereist.“ Se. Durchlaucht der

Er war ein

Zajaczka ihm zu E Königl. Hoheit uͤber Nachrichten aus Duͤnaburg zufolge, ist st von Warschau am 4. Sept. in dieser Festung angelangt. Um die feierliche Enthuͤllung der in St, Petersburg aug des Hochseligen Kaisers Alexander ; ‚. u bezeichnen, hat Se. Durch

ebt, bezeichnen ihn als einen die Freundschaft nicht kennt.

stellten Saͤule Handlung der besonderen Gnade z saucht der Fuͤrst von Warschau, Statthalter Sr. Kaiseri. Koͤnigl Majestät im Königreich Polen, kraft der ihm verlöehcuen Ge⸗ Buͤrgern und Einwohnern des Koͤnigreicht welche den gegen sie gefuͤhrten Untersuchungen zufolge, Her. dener politischen Umtriebe schuldig befunden und dem Kriegsge verfallen waren, Verzeihung ertheilt, und ebenso auch * theilt waren, die Strafe erlassen oder

Persoͤnlich⸗ uͤbergeht, wird es doch vom gestrigen empfohlen und besonders soll Lehre fuͤr die bessere Ver—

walt, sehr vielen

nen, welche schon verur gemildert.

ch hierin nich Deutschlan d.

Munchen, 11. Sept. Ihre Kaiserl. Hoheit ooe Erzher— zogin Sophie von Desterreich traf am 9. sebheit s. Crzhe⸗ bei Muͤnchen ein.

Sept. in Biederste Zeitung enthielt in der ver— i nm