1834 / 260 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

1054

St. Petersburg, 9. September. London 3 Mt. 196z. Hamburg 3 Mt. 933. Amst. 3 Mt. Sai. Paris 3 Mt. 1133. Silber-Kubel 358. 603 in B. A. 126. Wien, 12 September. A; 883. Bank -Actien 1237.

ibm Hülfe brachte in der Noth. Wenn die Alten sei

t . th. Wer n seine Fei

. schienen, so erklaͤrten sich fuͤr ihn die , Uleberall fand ein Kampf statt der Jungen gegen die Alten. Am Rus⸗ ien, Hofe widersetzte sich der Großfuͤrst dem Willen der Kaiferin; n Wien nahmen der Erzherzog Joseph und dessen aͤltere Schwester ini, egen die Plaͤne des Grafen Kaunitz; in Paris war es der , der sich der Frau von Pompadour feindlich gegenuͤber⸗

Eine gleichmdßig durchgefuͤhrte, plastisch

Allgemeine

Preußische Staats- Zeitung.

eingedrungen waren, aber gleich wieder mit ansehnlichem Verlus . durch die Besatzung und die Einwohner herausgeschlagen word . sind. Die Regierung hat gestern fruͤh Nachricht erhalten . sich die Bewohner des Thales Roncal in Masse zu Gunsten . ö Koͤnigin erhoben haben. Viele Karlisten gehen zu den Chr * nos über.“ j i

Die Gazette enthaͤlt solgenbes Schreiben aus Bayonpß⸗— vom ten d.. „Ein Augenzeuge berichtet, daß Zumalacaer

53 Met. 99.

1831 548. Neue Anleihe v.

nn

gehaltent Darstellung

Königliche Schauspiele.

22

der Geschichte des sicbenjaͤhrigen Kri 834

ren literarischen De, f gem ferl , , , di Donnerstag, 18. Sept., Im Schauspielhause; Konig Kon, die , , n , ,

li , ul nnen, fi solhen C cke b. gta, ne r,, . Tragoͤdie in 5 Abth. und einem Vorspiele, von löna . äten d. geschlagen hre. Rodl besindet sich na!. B . 86 ! 1 arbeit, die den Gesichtspunkt festgestellt hat, ist eine solche bach.˖ mer dicht an der Gränze. Unter den Christinos hat . . 19t

nur noch Sache des darstellenden Talentes. 9 Freitag, 19. Sept. Im Opernhause. Zum erstenmale: Geruͤcht verbreitet, daß ö Caztalonien ein keln ö än ß 2 am . .

Karl's V. stattgefunden habe.“ .

O 21 365 8 ' i ö. IAIh der Ma drider Hof-Zeitung vom Zten d. befinn sich ein vom 28. August datirter Königl. Befehl, wonach 0

Der Zigeuner, romantische Oper in 4 Abth., mit T

anz ; EF. Devrient. ö

Musik von W. Taubert.

——

Meteorologische Beobachtung. Nach einmaliger

1832. Morgens Nachmitt. Abends Koönigstä⸗dtisches Theater auf die Guͤter des Infanten Don Carsos gelegte Sequester a 16 Septbr 6 uhr. 2 ühr. 15 uhr. . . 18. Sept. Das, Maͤdchen aus der Feenwelt, gehoben und angeordnet wird, daß die Einkuͤnfte jener ir r, Amt li ch e Na ch r ĩ ch ten Auf diese Weise hat er den Herren Laffitte und Barrot ge⸗ Spanien und Portugal am 1hten d. vier Zusatz⸗Artikel zum Ver⸗ D 1414 ö. 43 Bauer als Millionair, Zauber⸗Maͤhrchen mit Gesang in den. offentlichen Schatz fließen sollen. . nähert, und mit ihnen Triumvirat gebildet, dessen Existenz trage vom 22. April unterzeichnet. Im ersten verpflichtet sich JJ Ram. der R. in 3 Akten. Der National hat aus Madrid die Mittheilung erh nil des ages. sich bei den letzten Wahlen kund gegeben hat. Aber noch ein⸗ die , Regierung, nicht zu gestatten, daß aus ihrem Tbauphntt zs Ft. Lene gt. 23 3. Hußwarme 13, R. nac Freitag, 19. Sept.. Maria Tudor, Drama in 3 Abth, ten daß aim Iten Abends die Meinungen in der Finang-Kin. mal, was wollen diese Herren, Und vor allen Dingen, was koͤn, Graänzgebiete Waffen und was immer Namen habende Kriegs⸗ . Dunstsattg. 9 pCt. 55 pCt., 16 pCt. Zedeuwnarme 14, & nach dem Franz. des Victor Hugo, von M. Tenelli. f mission auf folgende Weise getheilt gewesen seyen: Fuͤnf run Bekanntmachung. . nen sie? Die zwei oder drei Deputirten, die wie durch ein haͤlfe der gegen die Königin Isabella feindlichen Partei zugefuͤhrt k heiter. heiter Hheter. iugha ö . 2 m , der hätten sich für die völlige Anerkennung der Cortes Ane. Z3Zywischen Stettin und Koͤslin wird die bisherige Reitpost Wunder der Wahl-Niederlage entwischt sind, konnen in der Kimmer werden; im zweiten verpflichtet sich England, der Koͤnigin, auf , . W. W. WSB. Nusdüns. 0, (07 Ry r Kapstal und ruͤckstaͤnbige Zinsen mit einbegriffen, und fur vom 1. Ottober d. J. an in eine Schnellpost verwandelt. Die, unter dem lärmenden Geschrei der Centra und bei der Gleichguͤltigkeit Verlangen, Kriegsmittel und Hülfe zur See zu geben. Im drit⸗ enzug . W. ö. Niederschleg 0 Neue st e Na ch ri ch ten voͤllige Annullirung der Königlichen Anlehen erklart. Vier M. felbe erhaͤlt folgenden Lauf: der Quasi-Opponenten durchaus nichts ausrichten. Es scheint, ten verspricht Dom Pedro, der Koͤnigin, auf Verlangen und mit . ö. . aus Stettin daß Herr Dupont von dieser Wehrheit durchdrungen ist; denn Wissen und Willen der beiden andern Maͤchte, militairische Hülfe

K glieder dagegen waren fuͤr die Zulassung aller auswaͤrtigen, somsJ

vor als nach 1823 abgeschlossenen Anlehen gewesen; doch solt ( . 2 . . * 3 ö g 9 ole. die Zahlung der Zinsen bis zu dem Augenblicke en

zu leisten. Der vierte endlich bestimmt die Frist der Ratification dieser Verpflichtungen, Fuͤr den Denker sind diese Zusatz-Arti— kel ein charakteristisches Aktenstuͤck; sie bezeichnen das zwerr—

man giebt uns die zuverlässige Versicherung, daß er einem sei⸗ ner Kollegen erklart habe, gleich nach Wiedereröffnung der Kam⸗ mern seine Entlassung als Deputirter einreichen zu wollen.

; ; ; ö paris, 16. Sept. Der Moniteur publizirt einen vom

8 am Dienstag ö 2 . 10. Sept. datirten Bericht des Kriegs-Ministers, Marschall Gé— 1 Uhr Nachmittags

Aus wärti 38e rti ge Börsen-. . Sonnabend nach Ankunft

der Schnellpost von Berlin,

pol hervorgegangenen Zu der gestern gegebenen Note des Moniteur uͤber die Ein⸗ Insurgenten macht „Noch vor 3 Ta—

Preusr. Prämien-Scheine 102

Span. 371. 33 263. Sonntag

aus Köoͤslin

am Mittwoch und ; . 2 6 Uhr Abends

13 Anl.

denschaften, aus denen sie geboren wurde, von Zeit zu Zeit ein Stuck ihres Lebens zum Opfer zu bringen, so konnte man bil⸗ lig fragen, wie kam es, daß sich Frankreich der Demuͤthigung unterzog, diese Artikel zu unterzeichnen? Der Art. I ge⸗

1 *

Am sterdan, 12. Septemhbe rard, an den König, das Avanc i ff ben, wo die Kammern uͤber das allgemeine B

ö nn le Septen ber. . an,, . nig, vancement in der Armee betreffend. 36 Kammern uͤber das allgemeine Budget und llt, ; 66 64 J ꝛ: ; ; ö

ö ö ä o, Re, dasz, Sahels 7. In diesem erich wird Preußen als das Musterland?n a. die Art und das Quotum der für die Zahlung der . . in Koͤslin Uebrigens glaubt Herr Dupont schon lange nicht mehr an die Stadium des Irrthums, die Unmacht. Wenn man sich uͤber

ö en, 'kuen, e'. n , üirischen Eimtichtungen ('ltitt- Der finanziell. Punkt wärs zun vertendenzen „ü ss ucllen inch Béschluß höktten fassen i am Mittwoch und z bis 6 uhr fruͤh Wirtsantenk bariamsentzrüischer Matiei in ciner aus dein Mon, Caen fihen Strint sr hehtigz n orf rd f nnd r,, ; r 9 Kammer.“ dern duͤrfte wenn sie nicht unter dem Unstern lage, den Lei⸗

nen. Die Majoritaäͤt habe aus den Herren Flores Estrann = Garcia Carrasco, Graf von Las ö. , virgen und Miralda, die Minoritaͤt aus Aguirre Solirte, Crespo de Tejaga und ruela bestanden.

Heaterr. 963. 33 ausfuͤhrlich eroͤrtert. Die fuͤr 1834 bewilligken Kredi ; J. . -. O9 * redit w de k mit 59. Millionen soll 163 an. , ., 360, 00 im zweiten Semester 309,000) Man z (57,000) Pferden erhalten werden. .

Marquis von Men,. y. Herren Gargol, Marquis von Some z , ;

nn nach Ankunft der Reitpost von Königsberg in Pr.,

nahme von Bergara durch die Spanischen die Quotidienne folgende Bemerkungen: gen meldeten unsere ministeriellen Blaͤtter, daß die Karlisten voͤl⸗

Antwerpen, i September. 38 26. Zinsl. II. Cortes A2.

P Span. d z z? . Ham burg, 15. Septemher.

Belg. 95.

weit der Stadt auf dem Wege nach Mondragon liegt. koͤnnen, hat man nothwendig Muth entwickeln muͤssen, die

welches die telegraphischen

50 Pfd.

Gedruckt bei A. W. Hayn. dem konnen gegen Ente u hfung zes arb mäßigen Porto Ucherfracht mitgenommen werden. ö , 3 grankfurt 4. M., den 235. August 1834.

reußischen Staaten. . Der General⸗Postmeister,

M l ew. schildert, wirkt seine Freimuͤthigkeit in Bez ö ü 1 reim e ziehung auf daß man nicht den gewohnlichen Bomb ; , n . ,, n und es wirh delei erwarten ii fs r e ö , , , rde mn J Staunen von der y, ,, e erh . . . Schr ff steller äber It alien ö Friedrich Sigismund Graun, zum Pfarrer zu Steigra, e h . 1 ; em ? ni ö . zroßher imat. . . J . 1. . 6. die len . eh gb . . . ö an gif il ö ö r ö. , . . . i . ? t es ü! das und die Beobachtungskraft! B! f el. n, ; e ö. m, , . . ,, . . , , , . , , . ö . e ö. . 6. . . ,, der Prediger und Scul⸗ Inspektor am Se , rn dr e , gn anheim erf heban m sondern nur That sachen an, 9 f. 8 d zerken findet, s⸗-Institute zu Annabur ohann Martin Nitzsche wart gen oni zei⸗Hehöͤr den, den 3c. Gtes nm? zulegen und einzurichten. Wegen der führt und das u an venn dies gleich nur ande e, FHungs Snstitute g (n, 8 8 ne ö ut ungsweise seinem befoͤrdert ferner der Kandidat Lud i , ,, ,, 6. k , ö n selbst Auge voꝛuͤbergeführt wird; das wirklich Schd ʒpjum Pfarrer zu Laucha befördert; ferner der Kandidat Ludwig Etsattung der Transport⸗-Kosten in die Ha gegen Königl. lebendigen Inventarit wird auf unfe li 31 urchihn der lau be au Ita Gute ist nirgend vergessen worden. Rei dne um Aug ü st . als Pfarr-Substitut in Helfta, der Kan— ö h ; usvoigtei⸗ re Be⸗lien allerdings m : zen n n n n, ,,, . . ö Gefaͤngnisse ju Berlin abliefern zu lassen. 6. , . . Februar d. J. Bezug genommen. Der he s gn che . nungen äher Herkulanum und Pompejl sind, . dida Gustav Adolph Wislicenus als Pfarrer in Klein⸗ Berlin, am 15. September 1834. er Pacht hat das Königl. Finanz handlung zer fein Werk Folgendes. erlag; hoff, die cöllstndig ten, unde deutlich fen, athstzdt, der Kandidat at ö ; weiche in einem Reisewerk darüber eristiren. Schl als Pfarr⸗Substitut in Wolteritz, der Kandidat Franz Paul

Der Königliche Untersuchungs-Ri Kir n, ng, Erlauben sie mir, z , . suchungs- Richter, ) fur die drei Vorwerke und das Recht zu brauen zuihtllen, K , ich bemerke ich noch, daß ich mich bewogen gefunen Schrlitz als Pfarrer zu Schönewerda, und der Kandidat

. Sache ist, daß die Insurgenten einen Augenblick in Bergara

Oesterr. 533 Metall. 99. A3 do. 89. Bauk-Actien 1231 ; In Nimes ist Herz Toulon, in Isengegux Herr Cu

1 m in n bn Mer in, ö ern,. 1 Marmande der Vicomte von Xn 63 . Heute schloß 5proc. Rente 104. 35. 3 78 9. in Stettin lig entmuthigt wären, und jetz ergreifen diese entmuthigten Leute währt Frankreich nichts, was nicht jedem freistehenden Ster er. e . . z. 6 Holl. S3 os. 213 42. nell , Die beiden Letzteren gehoren der constitution / 5proc. Neap. 93. —. zproc. Span . 35 . 76. . am Donnerstag und) bis 11 Uhr Vormittags plötzlich die Offensive und dringen in einen Waffenplatz Jaure⸗ vermoͤge seiner Machtvollkommenheit zu allen Zeiten und . J ellen ö an. hproc. Vörtes Gbltgat. 3; Ke, ö . do. 3 Sonntag guys ein. Bergara ist allerdings eine offene Stadt, aber seit allen ümstäaͤnden zukaͤme; er beschränkt das unbestreitbare Necht ] Cons. 3 pr. compt. 90. zar 99 ö an. 493. 3. 33 26. K iin doniteur liest man: „Ein in Baponne verbreitetes . ö an. Schuld 11. zum Anschluß an die tagliche Sch nellpost nach Berlin. dem Ausbruche der Insurrection hat man Pallisaden um die— seine Graͤnze nach Gutduͤnken zu oͤffnen oder zu sperren, durch Holl. 28 81. 358 993. Port. So. . . 3 8. 26. arlistisches Bulletin sagt, daß am 5ten Bergara von dem nedacteur CG GC. ; Hat Personengeld betragt 9 Sgr. pro Person und Meile, selbe errichtet; die Haͤuser in der Vorstadt sind mit Schießschar⸗ die Verpflichtung, das letztere zu thun, und da Frankreich seit / Columi ' Med. 35. h gl. „104. Brar. 783. Praͤtendenten genommen worden sey. Das Wahre an der . wofuͤr die Mitnahme von 30 Pfd. Freigepaͤck gestattet ist. Außer- ten versehen worden, eben so die Ruinen eines Klosters, das un laͤngerem dies bereits gethan hat, so verwandelt er eine feei Um in willige Handlung in eine gezwungene. Der Art. 2. raͤumt Eng⸗

land gleichfalls nur ein gemeines politisches Recht ein; da der— selbe in seiner Richtung aber weiter geht, als der Art. 1, so steht England in einer mehr vorgeschobenen Stellung, als Frankreich. Obgleich der Vorbehalt, daß fuͤr die Lieferung der Kriegsmittel und fuͤr die Huͤlfe zur See, die Spanische Regierung die Kosten zu tragen habe, nicht in dem Artikel selbst ausgesprochen wurde, so besteht derselbe nach sicherer Kunde dennoch in einem gehei— men Versprechen. Der Art. 3. duͤrfte der Spanischen Regierung eben nicht sehr genehm seyn; was ihm auf dem Papiere einen Platz geben konnte, ist seine Unausfuͤhrbarkeit. Die Absichten Dom Pedro's auf Spanien sind laͤngst von jedem Unbefangenen gekannt und gewuͤrdigt. Darf die Spanische Regierung es je— mals wagen, seine Hälfe sich auf den Hals zu ziehen? Und wenn sie es thaͤte, welche Folgen wuͤrde dieser Mißgriff nicht haben? Portugiesische Huͤlfe in Spanien ist an sich schon ein in diesem Lande so verhaßter Gedanke, daß die Regierung, welche durch diese Stuͤtze sich zu halten versuchte, schon von vornherein als eine verlorene zu betrachten seyn würde. Hierzu kommt noch die Art der Truppen, welche Dom Pedro abzugeben in der Lage

einen solchen Platz eindringen zu eine Entschlossenheit und einen

zu dem Bilde schlecht passen, Depeschen uns von der Demoralisation der Karlisten entwerfen. Hoffentlich wird man uns jetzt auch nicht mehr sagen, daß die Truppen des Don Carlos an der Graͤnze zusammengedrängt worden sind, da Bergara mehr als 12 Lieues von derselben ent— fernt ist. Ueber Rodil erfahren wir gar nichts, und die libera—⸗ len Korrespondenz-Mittheilungen selbst erklären, daß man uͤber

dessen materielle und moralische Lage vollkommen im Dun⸗ keln sey.“

Der Spanische General Carondelet ist in Paris angekom⸗ men, und wird sich, wie man vernimmt, nach dem Lager von Compiègne begeben.

Aus Le Mans schreibt man unterm gten d.: „Die Post, welche Sonntag um 10 Uhr Morgens hier angekommen ist, war zwischen Mitternacht und 1 Uhr in der Nähe von Durtal von 9 bewaffneten Maͤnnern angehalten worden. Sie fielen zuerst

er . w/ ra se- mem, , m.

Allgemeiner Anzeiger für die P

Bek anntmachungen. Paͤchter⸗Wohnung und der Speicherraͤume unentgeld⸗ . lich saͤmmtliche Baufuhren zu leisten und erhalt nur

Der unten signalisfrte Studiozu. iheolciae Ste in- , Kelten ind Kas fteng . . . . ö eur uten anschlags maͤßig , .. und Eriminal⸗Unterfuch nn gelb gen werden! Wa Felt es Vorwerks Viehoff und Werderhoff bleibt es über—

ö 2

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung

Triminalrath Dam bach. und . i

Sig nalement. . brennen auf 2110 Thlr. incl. i2z Thir. muß. Ich habe nur den Anforderungen der Ehre ge . K, meine Reise von Beriin ij George Adolph Ferdinand Aurach als Pfarrer zu Nel‘ den Pferden in die Zuͤgel und drohten dem Postillon, ihn zu teãs. 3 muͤß ; . öů. ö , J zur Graͤnje der henperischen Gefsde, 6 gestellt worden. erschießen, wenn er nicht augenblicklich still hielte. Dann ließen waͤre. Den Kern des Portugiesischen Heeres müßte er zu?

tz; Vorname: Wilhelm; ir die Vorwerke Viehoff und Werderhoff und mehreren De 3 heit gebe, wo seit und im Schlußkapitel die Ruͤckreise von der Gia en angest 2 die ̃ ern, . JJ n w, , . her Gr g ö ö . sie die Pferde abspannen, und durchsuchten den. Wagen, wobei nem eigenen Schutze im Lande behalten; es wurden ihm allo 3 , R ö. . bac, en,, de, dle, en len mdr d fe , Dent, Angekommen. Der General-⸗Masgr und. Commandeur ste, den Reisenden versicherten, daß es auf ihr Eigen thum keinzs, zur zibgabe nur dis militairischen Glistitter bletken., Belchen . rund; Gesichtsfarbe: gesund; ) für das Vorwerk Ruedlaucken auf 440 Thlr. kastische i ,. , n,, Lüge ober vhmr uch durch unwesentliche Materialien ui ner JJ ,,, ,, , , en , ,, Augen: . Augenbraunen: dunkel; Di, 145 Thlr. Gold festgesetzt. der Bewohner dieses Landes m Werth Indern um zu zeigen, wie unendlich viel sch dne furt a. d. 6. , dna iht 6. . . . . 2 1. 1 , , : ö ; stumpf; Mund: klein; Zähne: ie Caution ist fur den Paͤchter der drei Vorwerke allein noch hat Niemand geipa t ö . einig; Deut schland und die Schweiz sind, als Italien Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Infanterie— Summe von 27,100 Fre, die von Kaufleuten aus Angers nach schen juste-milien leisten wuͤrden, fallt in die Augen. Was soll gt zu behaupten, daß ch also ein Zusatz⸗Vertrag, der in die Spanische Frage nichts bringt,

Paris gesandt wurden. Außerdem nahmen sie dem Conducteur 60 Fr. ab.“

Der unlaͤngst im Loire⸗Departement und namentlich in und bei Saint-Etienne durch Ueberschwemmung angerichtete Schaden wird auf 8 Millionen Fr. berechnet. Das Journal des

Beide Kapitel duͤrfen also nicht fehlen, 2c. ““

Somit uͤbergeden wir dieses Werk an and ig und schoͤn ausgestattet dem Publikum, mit der Urte, zun, daß wenn auch viele Gegner auftreien märchen, doch Niemand dieses Buch unbefriedigt aus dem Han

gesund; Kinn: rund; Bart: braun; Kennzeichen: eine

kleine Hiebnarbe auf der Nase. Brigade, von Pfuel, von Danzig,

Der Staats,-Secretair und Chef der Haupt Bank, Friese, von Stettin.

auf 2300 Thlr. für den Paͤchter von Vie = derhoff auf. 2990 Thlr. und fuͤr den inf . laucken auf 800 Thlr. bestimmt, und muß in Staats Papieren oder Pfandbriefen niedergelegt werden.. Je⸗ der, der sich zu bieser Vorwerkspacht eignet,

was nicht bereits bestanden haͤtte, und folglich im guͤnstigsten Falle uͤberfluͤssig, durch die ausgesprochene Bedrohung mit der Hülfe Dom Pedro's aber sogar fuͤr die oͤffentliche Meinung in Spanien verletzend ist? Man kann sagen, und es ist wahr, der Zusatz ist

ihn die Reiße des Landes nicht entschaͤdigt haäͤ—

n ö 6 ten. Jeder Gebildete sehnt sich nach den ö . rien: dort soll Alles schoͤner sein, als bei uns; man spricht mit Begeisterung von dem Klima und dem

Praͤsident

Bekanntmachung.

In Bezug der vorlaͤufigen Bekanntmachung vom! Orts, festgesetzten unabaͤnderli die hoͤhein Himmel Italiens, von den schönern Sternen dort, legen me 16 Mal d. J., sollen nach ber Best in mung ö. e eefälenß? wil n di dana ad he . enn ,, J ,, und , den 16. Juli 1834 Débats hat eine Kollekte zur Unterstuͤtzung der verungluͤckten ö . . i f. ö. dann ö. er ö seine ö umenschmuck und Familien veranstaltet. ichtigkeit den Mißgriff dieses Vertrages. an begreift die

Zeitungs-Nachrichten. w

k Der Koͤnig kam gestern Mittag zur

nigl. Finanz Minssterii vom 29. v. M. die zur Do⸗ 9 z 9 tto Wi 9 Verl . n 2 22 sand s Verlage Erveditin Verirrungen der Gewalt, aber das Gestaͤndniß der Unmacht kann kein freiwilliges, und muß, wo kein Zwang von außen ist, ein durch organische Fehler im urspruͤnglichen Verhaͤltnisse abgedrun⸗

genes seyn.“

: ie Vermoͤgen besitzt, wird aufgefor

maine Labiau gehörigen Vorwerke Viehoff, Werder, Stelle von den , il lf le a ee n ö.

hoff und Kuedlancken und das dem Ante Labfau zu Charten und achtbedingungen sind sowohl im So

stehende Realrecht der Brau⸗ und Brennerei jusommen, . Labiau als in unserer Reg isiratur einzu= 1 .

oder die Vorwerke Viehoff und Werderhoff mit dem sse Recht ju brauen und zu brennen, und das Vorwerk. Die Pachtofferten sind versiegelt bis zum 23 Oe—

Herr Boieldieu und Mlle. Duchesnois sind gefährlich krank; man zweifelt an dem Wiederauftommen Beider.

Großbritanien und Irland. London, 12. Sept. Der Herzog von Sussex soll wieder⸗

den unaussprechlich schoͤnen Gegenden Hespersen

dem Himmels stůck⸗ Neapel, . auf per e, . fallen, von den köͤstlichen Bauwerken, den ehrwaͤrdigen Ruinen und den herrlichen Kunstschätzen Italleng und der Himmel weiß, wovon sonst noch. Ez sind aher in

Auf nachstehendes Werk, welches naͤch ichaeli bei Fr. August Leo in geip ig ,

in allen guten Buchhandlungen Deutschlands ( * 1. 9 ands in kl⸗ . . (in Be Nieder land e.

Ruedlaucken faͤr sich allein vom 1. Juni 1835 ab auf tober d. J. spaͤtestens Jusiriat: Wahrheit die Gegenden Italiens im Allgemeinen an lin, Posen, Bromberg ꝛc. i ; Paris, 11. Sept. uc hc in Bein bs lan gen, Her Car o n. ann Herrf , n 6. 5 des Col-⸗ Schönheit mit denen unsers Vaterlandes nicht in ber E. 9 ö. . , den Buchhandlungen vo Stadt, hielt einen zweistuͤndigen Minister⸗Rath, und kehrte, nach. um krank seyn, und seine Augen sollen sehr gelitten haben. persoͤnlich zu gleichen; das gepriesene Hesperien ist fast durchgaͤng ig kel belton wird, macht man in dem er sich nach dem Gesundheits⸗Zustand des Marschalls Gérard Der Minister des Innern, Lord Duncannon, befindet sich Amsterdam, 13. Sept. Nachrichten aus Java vom 24.

geboten werden. Im Fall der Trennung der 3 Vor— werke muß zur Ausgleichung des bessern wen Ten Weideverhaͤltnisses das Vorwerk Werderhoff 55 Mor⸗ gen 98 Ruth. Preuß. an Wiesen dem Vorwerk Rued—⸗ lauken und letztes 200 Morgen Pr. Weideland an das Vorwerk Viehoff abgeben, wodurch denn der Flaͤchen⸗ Inhalt jedes der 3 Vorwerke in folgende Art zu ste—

Mai d. J. zufolge, scheinen die Bemuͤhungen der Regierung zur Unterdrückung der zahlreichen Piraten des Indischen Archipels mit Erfolg gekroͤnt zu werden. Man hat ihnen die unbebaute, aber sehr fruchtbare Insel Tanah Sampea zum Wohnort angewiesen. Nebenbei werden die Seeräuber durch kräftige Maßregeln zur Ruhe gezwungen. Eine kleine Escadre von 38 Prahmen von

überreichen, von welchem jeder Supmittent äber sei eicher J er sei Qualification, über den Nachweis seines , und Anerkennung seiner versiegelten Submission näher

vernommen werden wird. der seiner Submission auf

jetzt in Irland, wo ihm die freundlichste Aufnahme zu Theil ge⸗ worden ist. Admiral Sir Graham Hamond ist zum Befehlshaber der Amerikanischen Station ernannt. Der Admiral Sir Benjamin H. Carew, einer der drei noch zuletzt am Leben gewesenen Helden aus der Nil⸗Schlacht, ist im

Voraus alle gehildete Christen ; O p fer 1 ö hatte erkundigen lassen, um 5 Uhr nach Saint⸗Cloud zuruͤck. Eine Sammlung geistreicher Stoffe de ö Heute wurde den Personen, die sich nach dem Befinden hann n n f . reinsten Er des Marschalls Gérard erkundigten, folgendes Bulletin zugestellt: hg „Der Marschall hat eine sehr schlechte Nacht gehabt; die Gicht

. . herausgegebe . ; für gebil dete yr . unterschied de⸗ ist heute aus den Knieen in die ,, . . acht ie furchtbaren Schmer⸗

nackt, oͤde und wuͤstenartig, der Himmel und kie Sterne zeigten sich mir und , . bie bege hrt dort nirgend anders als in Deutschland; Orangen- und Palmenwaͤlder giebt es dort gar nicht; selhst in Flo⸗ rent und Rom stehen die Orangen in Käheln; 'erst zehn Meilen die seits Neapei steht man SDrangen—

( , wird 13 jeden, ie bestimmte Weise einreicht, gestattet, den 24. tober, Vormittags 10 Uhr, ln ,

ö

hen kommt: Debaͤude bei Erff aun baͤume frei in Garten stehn; bei Terraci ien Glaubensbeken [se Tagen huͤtet der Marschall das Bett.

e mung der eingega . hn; Terracina wachsen 3 enn tnisses. gen, a , ., ĩ an e r e e .; Steyns

1. Bor werk Viehoff misson entweder per fon ich oder , . , n n. bei Neapel giebt es gar nur a,,, sst, in menschlichen Leten, wo dunkel, Ken, die er, erduldet, haben ihn sehr geschwächt; dennoch faͤhrt er Jästen Jahre seines Alters gestorben. . ! Bima, unter dem Befehl des Kommandanten von ima, Siteyns,

712 Morg. 59 Ruth. an Acker; ten Bevollmächtigten gegenwäͤrtig ju sein. Jeder sam in Gaͤrten; . Flumen erblickt man nur spar⸗ fperall 4. haft die Wege der Pilgerschaft sind, i ort, Befehle zu geben, und Ausfertigungen zu unterzeichnen.“ Der große Britische Verein von Naturforschern ist in Edin⸗ und Ji Prahmen von Sumbauwa unter dem Befehl eines ein—

174. 8589 an Wiesen; Submittent bleiht an seine Erklarung so lange ge- serem verachtet. en grüne Teppich, mit dem in un- Erbannn man nach dem Lichte der Belehrung um Herr Thiers ist heute nach Compiegne abgereist, von wo burg zusammengetreten und zahlte am gten d. M. schon 2200 heimischen Fuͤrsten, griff die Piraten in hren Schlupf,

6h. 50 . an Reßgärten u. Weideland; bunden, bis, die Entscheidung des Königl. Finanz-Mi- deckt ist . , . der Boden weithin be, wird , n dargebotene Opferflamm mt aus e? den Köoͤnig auf der Reise nach seinen Schloͤssern beglei— Mitglieder. winkeln bei der Insel Sumadan an, und vernichtete

69 16! J nisß e reife tige sieht man einen k keln, iberai Herein sil sen ,, Trost und Ruhe ten wird . Die Aerndte im nördlichen England und suͤdlichen Schott— nach einem sehr hartnaͤckigen Gefecht eine Anzahl ihrer

* * 3 ;. . ) t ö! Iisch: oden, elende, . q, . das Herz h i * in ; j M 3 Ine 290 . . ö ei dieser Gelegenhei freit

21 an unbenutzten Laͤndereien; misslonk so . . ,, Sub, fehlifartig mit Mais bedeckt; geld . . seyn für Erfe nd . . n Rach dem Inhalte der gestern erwaͤhnten Königl. Verord., land ist sehr, gut ausgefallen, Fahrzeuge. I Gzfangent wurden bei dieser ,, . befre .

15856 Morg 166 Ruth. Preuß. den Pacht⸗ Bed: abel wird auf die gleichende bärre, graue Oliße; ez i nicht möglich, äs Femiith ergießt siß ihr hl Schei icht fi nung uͤber das Avancement bei der Armee, sollen von dem Das Schiff „Dublin“ hat nach Portsmuth anderthalb Zu gleicher Zeit hatte der Sultan von Linga und der Rasah

2.ů Vorwerk Werd acht- Bedingungen vorgeheftete besondere Be⸗ sich etwas Truͤbfeli icht möglich, den Verstand ' bietet lie Hören let, hein, auch fi; , or September ab, die er⸗ Milli Dollars dus Mexiko und Rio-Saneiro gebracht Moecda von Riomo 50 Fahrzeuge ausgeruͤstet, denen sich drei

erhoff. kanntmachung Bezug genommen i erwas Träbfeligeres ju denken, als eine acht it, dent Wenstzn bre tet, sie ihre, Strahfen aus ße Tage dieser Verordnung, also vom 109. September ab, die er— Millionen Dollars aus Mexiko und Rio-Janeiro gebracht. Moe r zeuge ausgerüͤstet, de drei

32 Morg. 15 Ruth. an Acker; Köoͤnigebery, den 9. Gepthr i834 liän che Gegend? = Neapel Liegt zwar anzenehm am ihHtis6um sa rener and oller, als in been ng ʒlÜedigten Stellen eines Bataillons- oder Escadrons, Chefs, so Die Morning Post enthaͤlt Nachstehendes. „Der Name Regierungsboͤte anschlossen, und diese Flottille hatte nach Linigen

19 - 19 ; , . Koͤnigl e. ö exaltirte Thoren foͤnnen es im pe fh altigen erk. de fen. Herausgeber Einer 16 vwie' eines Majors, Hauptmanns, Rittmeisters und Lieutenants desjenigen, welcher vor Kurzem gedungen war, Den Carlos zu fruchtlosen Kreußen bei den Inseln, von, Carin einen, zingriff

h oßgaͤrten u. Weideland; Abthe il. f dnig! Regierung. rnst schoͤner finden, als viele andere Gegenden ihres 3. i, ar katischer Schriftfieller ist, die erhabe sien zur einen Halfte den zum Avancement berechtigten Offizieren im ermorden, ist Vincente Ponce de Leon. Er hielt sich als Eni, auf die sehr starken Befestigungen der Piraten an der Muͤndung

166 * aa Gartenland; theil. für die Verwaltung der direk Vaterlandes; die Vegetation beschrankt sich d Wahrheiten der christlichen Religi , ĩ ö lzieren la'Sui ĩ f und A i l Indragir Der Angt zleicher Zeit . Sire ur h, H om än , nt n c d it ekt e n zur auf ßzern? ut ier. schten t sich dort. fas rien wal ce, e sch tf! e. Region kurz und frei ven Regimente selbst, zur anderen aber den Offizieren à la Suite zu grant in England auf und war Advokat bei der Kanzlei in Val, des Flusses Indragiri gemacht. er Angriff, zu gleicher Zeir ; ; orst en. t Jein. Die Baumerke Italiens wresen für elle Fäll̃e des menschlichken ee, Theil werden, bis diese letzteren sammtlich einrangirt sind ladolid gewesen. Er gab vor, ein großer Freund von Jaureguy) von der See. und Landseite unternommen, wurde drei Lage hin,

durch fortgesetzt, und es gelang endlich, sich der Forts mit der

sind vor Schmuz, Unsiath und Aflersschwärze nicht

bens dargestellt werden, und zwar i . ö . zwar in gediegen ö mehr zu erkennen; die angeblichen Ruinen der Vor— ,,

muh . . J. irt vo Zei so er 67 eis sij er er einem so wohl als in Löchst ansprechender, reiner Poesie— w n,, . ,

Unter der Ueberschrift „Das Ausscheiden des Hrn. Dupont ö i der vertrautesten Freunde des Don Carlos, daß er den Jau⸗

e 456 Morg. 65 Ruth. Preuß. von der Eure aus der Deputirten-⸗Kammer“ liest man in der

, n get den dort befindlichen Prahmen und

ganzen schweren Artillerie,

310 . i n j zeit aber zum Theil, wie ich beweise Een Die aͤußere Ausftattung empfiehlt das Buch e. s rarlistis ͤ ich achti i ders

* Mors ö Ruth. . . ,, 6 e Anzeigen. . . Werke der ö, y. als We ihne chte rtr age e, nes. n, Tribune Folgendes. „Die Opposition in der Deputirten⸗Kam reguy bewegen koͤnne, sich der Karlistischen Sache an⸗ acht , ,, . , . derßl⸗

ö Gtr, nnn, e, 6 ; iga nd. schen Verlags, Erpedition 66. Thoren Vo theilt zu ziehn und iiur ben Kun 1 Hochiei g schenk. J mer bietet nur noch Truͤmmer dar, Die Herren Laffitte, Odilon⸗ zuschließen, wenn er nur Zutritt zu dem Könige erhalten ben wurden sogleich fuͤsilirt, die andern zu lebenslang icher Fe—

J , i. . und in jeder soliden . . ich Gerechtigkeit widerfahren lassen. In eipzig, im dugust 18343. Barrot und Mauguin scheinen indeß das verfallene Gebaäͤude koͤnne, um mit demselben die nöͤchigen Anordnungen zu treffen. stungsarbeit verurtheilt .

13 159 ann unbenutzten Laͤndereien; und ,, , n,. in. o. Wagen führ s Buch⸗ , . Beziehung bin ich mit meinen Ręeisege⸗ wieder aufrichten zu wollen; aber es wird ihnen bei aller Anstren⸗ Das Ausschweifende seiner Ideen erregte Verdacht und seine Das Schiff „Johanna“, Capitain E Dergmann, war nach g. Iäͤgerstraße Nr. 42, in Glo⸗ n schmerzlich enttüuscht worden. Daju kommt, gung nicht gelingen, dasselbe auf dauerhafte Grundlagen zu er— Anerbietungen wurden abgelehnt. Er beharrte jedoch bei sei, der Aufhebung des Embargo am sten Juni v, J. von Hel⸗

voetsluis nach Batavia abgesegelt und kam am 6ten Januar d.

Hauptquartier, wo ö. Schon am 2ten Februar ging es wieder von

1063 org. 10. Ruth. ; gau bei 9. Reisner h da 5 ʒ : , Match fte hte ian nm ; rh . 1 ; t h. Vreuß sSner, zu haben: ß das Ungeneser den Reisenden his zur Veriweis— Bericht uͤber die dies jaͤhrige Kunstausstellung bauen. Was wollen üͤberdem jene drei Herren? Man weiß es nem Vorsatze und begab sich wirklich in das det li 24 seine schaͤndliche Absicht entdeckt wurde. Nachdem man ihn J. wieder zuruͤck.

Kw

Da die jetzige Wohnung und die Benutzung der Brau- und Brennerei⸗-Gebdude im entfernt von den Vorwerken bei der Stadt Labiau gelegenen Schl ss⸗ far den kuͤnftigen Vaͤchter von keinsm Werth ist, aus als Culturmittel für den Porwerks-Paͤchter keine Werth haben kann, so ist hoͤhern Orts der Erbau ei ner dem Umfang der Pachtung angemessenen Pächter Wohnung und des nothwendigsten Speicher aums auf dem Vorwerk Viehoff gestattet, insofern ein Pacht? alle drei Vorwerke pachten sollte, oder von z vei Paͤch ter⸗Wohnungen auf Viehoff und Ruedlaucken, iasosern getrennt die 3 Vorwerke vervachtet werden sollten

ö * 2 2 2

ö r en ie wirklich st Bericht über eine merkwuͤrdige Reise in den i⸗ Hen ef Xn, zl 13 ff,, fur ld efh, sih dihin s hen. Von Gu stav Nicolai.

2 Bande. Lro. 1834 Broschirt 3 Thlr.

Der durch Cine Schriften dem Publikum bereits orf eilhase bekannte Verfasser liefert hier ein Werk 0lches bei allen civilisirten Nationen ungemeines Aufseeen erregen mird und muß. Er giebt darin Auf⸗ vlüͤsse über Italien, die man in keinem Werke über As apriäs'ne Wunderland findet. Bei der strengen Zerecht g'eit, mit welcher er das Schoͤne anerkennt

Der Paͤchter hat in jedem Fall bei dem Erbau der

und bei ver feur gen Beredsamkeit, mit welcher er ez

lung bringt und daß ihm Speisen vorges⸗ t

u setzt werden die den unflaͤigen Nahrungsmitteln der Hnlten loten gleichen. Die Ursachen, welche verhls dert haben möoͤzen, daß dies Alles schon von andern Reisenden

leitung ju meinem Werke zu entwickeln gesucht. Je weiß, daß ich in einem Wes yenneste . en, ein Mann ohne Furcht, und troͤste mich damit, daß ich eine ernste Pflicht erfüllt habe. Ich darf suver? sichtlich behgupten, daß ich nicht nur meinen deut schen Londeleusen, sondern ganz Europa ein Geschenk

mit meinem BVuche mache, und de ir fi nenen enen chr, Ceed ⸗Mman mit fir „Der Titel des Werkes muß vollstaͤndig klar machen,

fern, auch abgesondert

uch abgesondert und der Ausstellung, jede Woche einem halben Bogen erscheinen wird.

Kunstfreunde inache ich darauf aufmerksam, daß,

nach der hevorstehenden Eroͤffnu j ö. . Do lehr nde bffnung der Ku 5 n , 6. ee , Tel 9 7 6 ö . 1 öffentlich bekannt gemacht wurde, hahe ich in der Ein- ft Werke,

welchen mehrere Kunsverständi velch eéhrere Kunstverstaͤndia⸗ Verlag: erscheinende r her * ö. zwar, wahrend der Dauer in zwei Lieferungen von

ar das in meinem

Der Mr . Der Pränumerations⸗-Preis hetraͤgt 135 sar. Ich bitte

sedoch um zeit ge Bestellung it ich di ; ,, ge Bestellung damit ich die Auflage be—=

George Gropius Schloßplatz Nr J.

nicht. Wissen sie es denn selbst wohl? Die Herren Laffitte und Barrot haben alle Jammerlichkeiten des jetzigen Systems in der Naͤhe gesehen; der Widerwille hat sich ihrer bemaͤchtigt, und trotz ihres Wunsches, unsere traurige Regierung zu unterstuͤtzen, haben sie sich nicht stark genug gefuͤhlt, ihr langer zu dienen. Eiferfuͤchtiger darauf bedacht, ihre Ehre zu bewahren, als fuͤr die Erhaltung der Monarchie zu wachen, haben sie die Macht verlassen, um eine Art von Opposition ohne Kraft zu bilden, die zu keinem Resultate fuͤhren kann. Was Herrn Mau⸗ guin betrifft, so ist derselbe laͤngst kein drohender Volks-Vertre—

festgenommen, wurde er drei Tage ei hort. Da er wohl wußte, Tod seiner warte, so bekannte er, wer ihm den constitutionnellen Paß und schafft habe. Die Zeit wird Vertheidigung des Gesetzes Philipp 23 Die Allgemeine 30. August“ die nachstehenden

ter mehr, sondern ein gemäßigter Deputirter, der unter der Aegide eines monarchischen Glauhensbekenninisses vorwaͤrts strebt.

draͤngt, haben die Bevollmaͤchtigten v

daß ein gerechter und schimpflicher

das Geheimniß enthuͤllen und ein anderes von den niedrigen Huͤlfsmitteln, deren man sich zur

Zeitung enthält unter: „London, Betrachtungen: „Durch den Ein⸗ druck der Ereignisse in Spanien auf die oͤffentliche Meinung ge⸗

ngesperrt und dann ver—⸗ ihn gedungen, und wer große Geldsummen ver—

bedient, offenbaren.“

Helvoetsluis nach Batavia ab und ist am geen d. M. in erste⸗ rem Hafen wieder angekommen. Es hat demnach in funfzehn Monaten und sieben Tagen zwei Reisen nach Batavia gemacht, die Zeit der Ausruͤstung, Ladung und Loͤschung miteingerechnet.

Amsterd am, 13. Sept. Im Laufe dieser Woche haben die am hiesigen Markte eoursirenden Staats⸗Papiere fast allgemein cinen mehr oder weniger hoͤheren Stand angenommen; am meisten ist dieses der Fall gn mit den Spanischen, welche schon wieder der Haupt⸗Gegenstand der Speeulation waren und dies wohl blei ben werden, bis uͤber das Loos der verschiedenen Anleihen die noch

on England, Frankreich,

stets obwaltende Ungewißheit aufgehdrt hat. Von den Perpetuellen,