10714
Muhamed II. mit einer besondern Mission bei dem
lange. Vorstehendes ist der woͤrtliche Auszug eines Schreibens zum 24sten bivouakiren die Truppen, und an diesem letztern Tage, Sultan e
von einem Konsular⸗Agenten an eine hiesige fremde Mission. Die unmittelbar nach Beendigung des Mandoͤvers, kehren sie in ihre gran chen Hofe beauftragt sey. 3 J A l l ü. Pforte scheint ähnliche n, , , . 6 Alexandrien erhalten resp. 9. 7 ö 6 ö . . ,, . . 14 die 9 e m ? ( n k u haben, und außerdem vom Kriegs hauplatze benachrichtigt — Aus Stockholm ist heute hier die betruͤbende Nach, vor Toulon kreuzende Fio tze in zu
ö ö n, 69 2 rückkchren und ihr Befehlshaber, der Admiral Massieu de Cier⸗
him in , ; ) ; g gerechten Forderungen erhoͤrt waͤren. Sie sollen hereit seyn, — Die Koͤnigl. Regierung zu Posen hat, in der Ueber- hat gestern von der Spanischen Graͤnze keine Nachricht erhal' nach wie vor Gut und Blut fuͤr den Wiedergenuß ihrer fruͤhe! zeugung, daß der Ünterricht in den Schulen nur dann gedeihen ten, die erwähnt zu werden verdient. Man meldet vom 11ten, ren Rechte hinzugeben, und zu diesem Ende eine Verbruͤderung kann, wenn die Kinder fuͤr jeden Lehr-Gegenstand mit passenden daß der General Carondelet vor ein Kriegsgericht gestellt wor⸗ unter den verschiedenen Stammen gebildet haben, die sie in die übereinstimmenden Buͤchern versehen sind, aus den Schul⸗Ver den ist.“ ; . / Lage setze, der Macht Mehmeds zu trotzen. Diese Version säumniß-Straf⸗Geldern im April d. J. 11,274 und im laufen⸗ Der Messager hat Briefe aus Madrid vom 10ten d. um
stimmt nun wenig mit den Nachrichten zusammen, die an ver- den Monate 5876, zusammen also 17, 150 gebundene Schulbuͤ⸗ 16 Uhr Morgens erhalten. Bis dahin hatte noch keine Ver⸗ schiedene Griechische Handelshaͤuser eingegangen sind, und welche cher ankausen lassen, welche 2752 Rthlr. gekostet haben und zur a⸗nderung in dem Ministerium stattgefunden; es hieß jedoch, die
von der Nachgiebigkeit Mehmeds, von seinem klugen Verfah⸗ unentgeltlichen Vertheilung unter die einzelnen Schulen nach Herren Martinez de la Rosa, Moscoso und Zarco del Valle wuͤrden austreten und die Herren de la Cuadra, Valdez und
worden zu seyn, daß die Gemuͤther noch in heftiger Aufregung richt eingegangen, daß der diesseitige Gesandte am Koͤnigl. ; ; s 1 9
sind, die Syrier fortwährend sich ruͤsten, und denjenigen fuͤr Schwedischen Hofe, Geheime Legations-Rath von Tarrach, am val, eine andere Bestimmung in den Suͤd⸗Amerikanischen Meeres 9
Verraͤther an ihrer Sache erklären, der mit Mehmed oder Ibra⸗ 15ten d. M. an den Folgen eines ihn Tages zuvor betroffenen strichen erhalten. . . . J . 2
ein Freundschafts⸗Verhaͤltniß treten wurde, bevor ihre Cholera⸗-Anfalls daselbst mit Tode abgegangen ist. Im Journal de Paris liest man: „Die Regierung *
. 23 die d' firm n, von . . n Ibra. Maßgabe des Bedarfs den Landraͤthen der Provinz zugesandt 3 , Amt l ch N .
im, daß er nicht bei Zeiten eingelenkt, un ie Forderungen worden sind. omarete Mitglieder des neuen Kabinettes werden. Inhaber e 25 X ; . .
der Infurgenten unverweilt berücksichtigt habe, sprechen. Die . H d Die Reyṽista Espanola theilt über die Sitzung der Pro . a ch 11 ch ten. 3 , ö zu lassen. 4 mußte freigesprochen werden. Indem die Jury densel⸗
Pest wuͤthet hier fuͤrchterlich; alle Quartiere der Hauptstadt sind Met . . kuradoren- Kammer vom gten d. Folgendes mit: „Die Prolu⸗ eg a ges. Weder die minister ellen noch die äbri d Bla . 57 verurtheilte, gab sie unbegreiflichen Besorgnissen Raum.
Yon der Krankheit befallen. Man kommunizirt daher in Pera ; . , . ö inmaliger radoren-Lammer hat heute mit der Erörterung uͤber die Pei . heute neuere Nachrichten vom Kriegs Sch . tter enthalten Niemals ist ein republikanisches Glaubensbekenntniß mit größe=
so wenig als möglich mit den Einwohnern und Zat alle gewöhn. 2 1 ezibr z . n — 2 9 6 . tion der Rechte fortgefahren. Der auf, folgende Weise abgefahtt Alle diejenigen. welche sich, ohne nach den bestehenden Ge— In der Gazette de F ran 3 licst , rer Maͤßigung 9ögefaßt worden, Der Natienal, éeklarte, daß
lichen Sicherungs-Maßregeln ergriffen. Die Seuche ist nicht . ö . . . . , Art. 4: „Das Gesetz hat keine ruͤckwirkende Kraft; kein Spa setzen immatriculationsfaͤhig zu seyn, dem chirurgischen oder phar⸗ Moniteur giebt heute , . ö wa , ,,. k wolle, und daß, ira. r amere gaͤbe, es ihm nicht zukomme, dieselben her—
ͤ d . m U ch n h s 9 9 chM st n a 9 an, daß der General C arondelet vor ein vorzurufen oder zu leiten Wi i s z
nur auch in Adrianopel ausgebrochen, sondern zeigt sich sogar guftdr s.. 338, *** Par. 38, 21 Par 337,81 Par. Quellwärme 8, 2 99 mat ; ; schon an mehreren Orten zwischen dem Ballan 6. der Donau. . fr, 3 5, 0g. lia 8 ö — . ö. genommen. — Die Diskussion uͤber den Art. 5, welcher die Vilhelnis-Universitaͤt widmen, oder das schon begonnene fort, Kriegs⸗-Gericht gestellt werden solle. Ein solches V . hh ,, . . 10, 30 R. g, s8 9 R. 6,7 R. Flußwarme 11,5 * R. Unverletzlichkeit der Wohnung heiligt, wurde vertagt. — Man setzen wollen, werden hierdurch veranlaßt, sich noch vor Anfang eben nicht ermuthigend fuͤr die Generale . * erfahren J ken . Aufforderung zum Umsturz der Regierung finden koͤn⸗ 8 1498 Bunftsaͤttßz. v3 pst. 65 pCt. 7a p6t. FBodemparme 16, R. ging hicrauf zum Art. 5 über, welcher lautet: „Das Gesetz i des bevorstehenden. neuen Studien, Semesters bei dem Unter, einem Gebirgskriege läßt sich ei zer Königin, denn bei nen? gs ist schwer, sich dies anders zu erklaren, als durch einen ö. Wetter ( neblig heiter. heiter fuͤr Göwhanler alet De e schutzt, b zeichneten Franzoͤsische Straße Nr. N, in den M gskriege laßt sich eine Ueberrumpelung leicht ent« jener Tribute, die die menschli . ö ö Vetter. g. hciter. usdünst. H, 32“ Rp. für alle Spanier gleich Demzufolge schuͤtzt, belohnt und strat ze . che Str „42, in den Morgenstunden schuldigen. Unsere Korrespondenz⸗Mittheilungen von der Graͤ l ü iche Schwachheit dem Irrthume Berlin, 22. Sept. Nachrichten aus Königsberg zu,. , , N. ,, . ö es auf gleiche Weise.“ Der derste Paragraph dieses Artiket von S8 — 10 Uhr mit Beibringung der uͤber ihre Schulkenntnisse sprechen aufs neue von den Streifzuͤ d n - ,. eh t. Auch hat der Ausspruch der Jury mehr Erstaunen als folge, werden Ihre Majestat die Kaiserin von Rußland, auf Wolkenzu . Hinder ole wurde mit 7? Stimmen gegen 23 angenommen. Herr Mart, oder über bereits gehörte Vorlesungen sprechenden Zeugnisse zu in Castilien, um eine Verbindun g; . ea, n,. BVillgt zal nwillen erregt. Allerhöͤchstihrer Reife nach Berlin, in Vegleitung Ihrer Kniser⸗ ße ö hr nez de la Rosa und Herr v. Toreno stimmten dagegen. Ihre melden wonaͤchst sie, wenn sie geeignet befunden, ooer es nach bestaͤtigen sie den Sieg des r , . n y, Der Nattonzl enthalt heute keine Silbe äber inen, Prozeß Hoheit der Großfürstin Maria und Sr. Königl. Hoheit des K ö Aibsiammung folt te lautes Murren auf, den Gölerlten. e einer Vorprüfling werden, die Zulassung und naͤhere Anleitung Corps Christinos . Taff! ö. ei Viana uͤber ein und seine Verurtheiluig, ohne Zweifel in der Absicht, aus Prinzen Wilhelm, Sohnes St. Masjestaͤt des Königs, am 22sten Den 22. September 183. zweite Paragraph wurde mit 32 gegen zä Stimmen verworsn, zum betreffenden Studium zu gewaͤrtigen haben. Marsche Villarcals zu widersetzen . enen wollte, um sich dem dem früher gegen ihn ergangenen Verbote, uͤber die Debatten (also' heute) in Tapiau eintreffen, wo Allerhoöch stdieselben fiber. Amtl. Fonds- und Geld-Gounrs-Tettel. (Ererg/r. Corum) Herr Martinez de la Rosa und Herr von Torens stimmten de DBerlin, den 15. September 1834. Contributionen auf 9 B tzen. Rodil schreibt unausgesetzt des Assisenhofes zu referiren, auch einmal fuͤr sich selbst Nutzen nachten werden, um am 2Asten die Reise uͤber Königsberg ohne, 7 ——— e nn,, n, gegen. — Das Journal es Osbats fuͤgt diesen Rachric, Der Direktor des chirurgisch-pharmaceutischen Studiums bei Die neuesten M id ö. ,, . 1 Piehen. Indessen wird ihm dies zu Hichts helfen, da der Aufenthalt fortzusetzen. (Ihre Kaiserl. Masestaͤt werden am 26sten , . Tren, len noch hinzu? „Eine Aenderung des Ministeriums schi hiesiger Koͤniglicher Universitaͤt, indessen e fh. einige 2. . gehen nus Lis zum toten: Fisssstnhef, ungzachtet seng algems'nn Verbots, ver fuͤgt hat, hier in Berlin erwartet.) rr, ane, ds n, ,', = siöct mehr und mehr nahe; man bezeichnete schon die Kandidarm Ru st. Courier erhalten 6 , . . 3 habe heute einen daß der National diesmal ausnahmsweise das über ihn verhängte — Von den zu den diesjährigen Herbst-Uebungen in der Pr. Engl. Aul. 188.3 — 1 Ostpr. HPfundhr. A 101 — und Herr Aguelles, eder Goͤttliche“ genannt, kam auf mehreren . ö. J Ueber den Inhalt der überbrachten . sc ends . habe. Urtheil in eine seiner nächsten Nummern einschalten solle. Der Naͤhe der Hauptstadt zusammengezogenen Truppen wurde heute kr. Hußl. Anl. 2.7 7 88 komm. do. * sioss — Listen vor. — Die Finanz-Kommmission sollte ihren Bericht an ( Im Bezirke der Königl. Regierung nichts. Die Berichte aus d ördli ,, gegenwartige Herausgeber des National, Herr Rouen, schmei—, in den Frühstunden auf dem Terrain zwischen Eharlotten⸗ bor. Eng]. Ohl. 30 12 96. 7837 Kurz uf Neum. do. A 0 — Ifen oder 12ten abstatten. Man versichert noch immer, daß i, zu Minden ist der bisherige Huͤlfsgeistliche an der Mar— instig, als 6 m nen ichen Spanien lauten eher chelt sich uͤbrigens, daß der Cassationshof das Erkenntniß des burg und Schöncherg ein Corps-Mansver im ausgedehnten Sinne irrüm. Sei ä Seen. — 333 336 Lihlericghe ä, m det = wie wir gestern schon gesagt haben, mit der Masoritaͤt bon 3 ini Kirche in Minden, August Schulze, zum Pfarrer der . ö. chtheilg für die Karlisten. Lehztere habzn sih Ren ÄAssisenhofez annuhiten, werde; nach folgender General- Idee ausgefuͤhrt: „Eine Westeltrmee hat, . J 3 t . ö ö. . w volhne Anerkennung der Anlchen von 1825 h ö. Simeons⸗-Gemeinde daselbst berufen worden. 9 . tö060 Mann auf den Beinen haben Der Cassationshof beschzftigte sich in seiner letzten Sitzung bet dem Erscheinen einer Ost-Armee, welche von der Oder heran , n . ö ö J U — 1523 und für die völlige Annullirung der nach dem Jahr 16 ö verfehen und h. , ö, 8. S 6hb0 mit Gewehren mit einem Erkenntnisse des Assisenhofes zu Chartres, das durch ruͤckt, die Stadt Berlin nur mit so viel Truppen besetzt behal. kKönigsh. do. 96 D moll. voll. Puk — 141 abgeschlossenen Anlehen ist.“ Angekommen? Der Geheime Rath. und. Hofmeister hen, den h, 9 . ö. . immer darin besit. gien, Redactiontfehler zins seltsame zinördnung, enth. Der ten, als noͤthig ist, um dem Feinde das Eindringen in dieselbe Elbing. do. 1 983 — Neue ao. — 189 18 Der Indicatéur de Bordeaux theilt mit, daß die In S. Masestat des Kaisers von Rußland, Graf Musin-Pusch- an eine Beendigun 3 ses Gebi 1 RNichtsdesewer ger. ift Assisenhof hatte nämlich einen gewissen Perrier, nachdem der auf einige Zeit zu verwehren. Die Ost Armee hat Ursache, die Dans. do, in Ih- — 375 — IFriedriehsd'or. — 14 13 surgenten mach ihrem verunglückten e Angriffe auf Bergara an kin, von Dresden. den Winter . z . ebrgskrieges bis zum bevorstehen, selbe der Brandstiftung für schuldig erkannt worden, zu lebens. Stadt zu schonen, und will deshalb die Räumung derselben ohne Wöertpr. Pfandbr. Aà 101 i002 1Disconte.--.- . ä * 5ten, es am 7ten versuchten, die sehr feste Position von Ame . ö In einem Sr roher ,, = länglicher Zwangsarbeit verurtheilt, und zugleich verfuͤgt, daß Trekten' Angriff erzwingen. Sie geht daher bei Charlottenburg . — — ———— gueta an der Graͤnze Guipuzcoa s wegzunehmen. „Dieser Ve ⸗ „Die 50 Gefangenen, die Zu . . heißt es: derselbe, nach überstandengr Stra fe, unter polizeiliche Auf— und uͤber eine zwischen diesem Orte und Berlin geschlagene Schiff ⸗ Auswärtige Börsen. such“, sagt das gedachte Blatt. „hatte keinen besseren Er . ĩ J hat sind in a ,,,, . acarreguy bei Viana gemacht sicht gestellt werden solle. Der General-Advokat trug uf die bruͤcke uͤber die Spree, um durch ihr Vorruͤcken in dieser Rich⸗ Amsterdam. 17. September. folg, als der auf Bergara. Die wenigen Truppen, welch 3 86 t nn 9 8⸗ N 41 ch rich ten. Thale Amescoa trans ,, , , ö . . dem Annullirung des ganzen Urtheils an; der Cassationshof aber tung den Feind zum Rückzuge und zur Raͤumung der Stadt zu Niederl. wirke. Schuld SI... 53 do. 9834. Ausg. Schuld iz. sich dort befanden, reichten hin, den Feind mit Verlust zuruͤchz . 9 die dem Zumalacarre ] in . . ehrere Gewehre, fällte folgendes Urtheil: „In Betracht, daß beide Bestimmungen nöͤthigen. Die West-Armee will den Abzug ihres bedeutenden kKaunt-Bill. 2275. M3 Amort Soz. 393 7225 Russ. NJ. Oestert. schlagen. Zumalacarreguy soll in diesem letzten Treffen leicht 3 ie und gte . ö. ö K ö. ö 23 . e ,, n n, Berichts hof die zweite. Per, Trains und der Besatzung der Stadt decken; sie stellt sich 981. Hreuss. brün Behin-, do, r Mul. 9z. Sphn. zzz. verwundet worden seyn. Ithurraga, Sagastibelza und noch in ; daß diese Ger hre . isten ,, ,. Es scheint, rier wird also seine Eisenstrafe erleiden, und nachdem er solche zwischen Schmargendorf, Wilmersdorf und Schöneberg auf; 33 22. . Brigadier befehligten dabel die Karlisten unter Zumalacarregun, ö ; J auf Bergara erbeutet . 6 ins, er Imnernenre, ne,, haben der Bruch vor jenem Dorfe deckt einen großen Theil der J Ent erh en, 16. Septe nher Sie Nachricht von diesem Siege ist am 19ten den in Irun la Paris, 16. Sept. Der vorgestrige Tag, als der letzte, den Heute geht hie das Bnr h 6 6 ; ; Die Tribune hat sich geweigert, ein Schreiben des Poli⸗ Front vollständig. Der greßte Theil der Kavallerie kann auf . . 1 6 . . Innirten Truppen mitgetheilt worden! Die Truppen Der Kön die Königl. Familie in Compiègne zubrachte, war einer zweiten stie Dekret , hege 6 4 2 . . ö. gr e n, , , ,, . linken Flügel der Stellung verwendet werden. Nach 33 Met. oon. A8 80 .. a n anz. Nous Auleins v. gin nehmen von Tolosa bis an die Bruͤck von Irun Stellun. . ,. , . Truppen, so wie der Natic. die Waffen gegen ihn geführt, unter der ng nnrn, ö zue kö ,, eendigung . Mandvers bezogen die Truppen Bivouaks 1831 8183. gen ein. Auf diese Weise sind die Communicationen wiederher / n ö 8 1piègne gewidmet. 4 Mittag stieg der daß sie bis zum 1. November sich ihm unterwuͤrfen / He, m e, , . . ichen Herausgeber des genann⸗ in der Naͤhe des Terrains zu dem Feld⸗Mandver, das morgen gestellt, welche eine Zeitlang unterbrochen gewesen waren. In . Pfer ze; 9 44. . ritt der Herzog von Aumale, Der Marschall Clauzel hat ein von den angefehensten Ein ⸗ hundertste , , gefordert. Dies ist der und übermorgen stattfindet und ehen folgende General ⸗ . Bilbas ist die Cholera gaͤnzlich wieder verschwunden· ö aer interher ein 9g . eneralstab. Die Koͤnigl. Familie wohnern von Algier unterzeichnetes Schreiben erhalten, worin Der Hole f . ae, r n nr n, Idee zum Gründe liegt: „Ein n , marschirt ge⸗ Königli che Schauspiele. Wie die Election berichtet, haben sich bei Sigur . . . agen. Nachdem Se. Maj. die ver⸗ ihm dieselben anzeigen, daß sie Herrn Mauguin zum Abgesand⸗ en hier angek ö Berlin ist vor einigen Ta Jen Berlin. Es hat sich der Stadt Potsdam und, des ueber⸗ Dienstag, 23. Sept. Im Opernhause: Zum erstenmale 800 Karlisten erhoben. An ihrer Spitze steht Merind. Du * nen Linien entlang geritten, wurden einige Mansvers auß, ten der Kolonie erwählt und ihn gebeten hatten 8 Interess ( spltal gekommen und hat, bereits in einem der hiesigen zanges bei Saarmünd bemaͤchtigt. Die Brücke bei Klein, Gli. wiederholt: Der Zigeuner, romantische Oper in 4 Abth., mit Karlistische Brigadier Don Jose Villareal ist mit zwei All zi hrt, worauf die Infanterie in ganzen Bataillonen und die der Kolonisten in Paris zu vertreten die Interessen 3. pitaͤler vor einer gehen Versammlung zwei Operationen nicke, durch Verschanzungen beherrscht, ist noch in den Handen Tanz, von E. Devrient. Musik von W. Taubert. sischen Bataillonen, dem dritten Navarresischen Bataillon un Kavallerie in ganzen Schwadronen vorbei defilirte. JJ. MM. Die (gestern gemeldete) Verurtheilung des National * zogen, die seinen Ruf als einen der geschicktesten Operateure des Ost- Corps. Dieses zieht sich hinter das Defils von Stahns⸗ Mittwoch, 24. Sept. Im Schauspielhause: Der Paria, funfzig Pferden am 7ten hei Mendabia uͤber den Ebro gegan w zu Fuß das ganze Lager und nahmen in dem 1834 giebt heute den menten Blaͤttern wo zu ,, . e , . bethati gen. . gen, um diese Erhebung zu begünstigen. Eine 2500 Mann un Zelte de Herzogs von Orleans ein Fruͤhstuͤck ein. Um 7 Uhr Der Courrter frangais sagt: „Die Freiheit der Diskuffion der Dlle n. ö 1 n,. 34 . ĩ ; h . einem derselben
dorf zurück, um hier, durch das Terrain begunstigt, dem Feinde Trauerspiel in 1 Akt, von M. Beer. Hierauf: Die Bekennt. dar irn Schlosse große Mittagstafel ö . Mittagstafel und darauf Schauspiel in hat heute eine Niederlage erlitten, wie sie deren so viele unter heißt es: „Wenige Debuͤts sind so glänzend gewesen, als das ? ⸗ *
9 iderstand zu leisten einen Mar J er . er S ö seite ; h 3 Ab B z 59 J 997 d starke Kol nne Kö iglich er Trup en is abg ange 2 83 WB st 3 J s J a sch ne ch d auf d üuͤds nisse, Lustspiel in th. von auernfel 9 ( n. are 6a. . ö ö h geg n e ebe so rei l . es h ck ll ekorirte neuen Sa le. er Rest ratio erlitt 0 I ß e es lb gel 9 jetzt e . l l l i l d ] dem eben ch als g chmackvoll d n U Saa der R stau n , hn daß 58 d sha gelang, noch ht ge⸗ der Dlle. Els er, und wir beeilen uns, unsere Lobspruͤche mit de⸗
( verschanzten Hauptstadt durch diese Flankenstellung zu hindern, . k ; J. um diese Karlisten zu verfolgen. . und die Ankunft heranruͤckender Verstaͤrkungen abzuwarten. Die Franzoͤsischen Theater, Vorstellungen werden im Monat Der Rational von 1334 ist heute vor der Jury er 66 Die Nachricht, daß der Prinz von Jeoinville auf der Ga⸗ li ᷣ ie Pr st ck . h . Dä, Avant, Garde des Sst, Corps steht beim Beginn des , ae g, und , ö fartdauern, Da nen, är chu dig befunden, ö J. e nn, lathea“ vor Lissabon angekommen sey, beruht auf . Ralnenz⸗ . JJ ö. schon nen, womit diese Tänzerin bereits uͤberschuͤttet worden ist, zu Mandvders bei Guͤtergotz, der feindlichen gegenuͤber. Nuhls,. , , , . ,, so niß. und 660 Fr. Geldstrafe vecurcheilt worden. Vrmechselung: es ist die Fregatte „Syrene“, an deren Bord wäre, das Prinzip der Regierung an ,,, 6, , ,,, Welches Gluͤck waͤre es fuͤr uns, wenn die Lobbeern dorf ist von dem Ost- Corps besetzt. Das. West Corps , . f nn, . . sch ö, . , n, Gestern Abend war das große Opernhaus ungewöhnlich! der Prinz sich befindet Gedanke war der Welt i n in lmr gch . ö. e der Dlle, Eleler die Olle Taglioni qus ihrem Schlummer weckten, sucht durch Angriffe und Veipegungen seinen Gegner zur Raͤu— ihrer Plaͤtze . p . , en ö. J . laͤren. Mel. gefullt. Es wurde ein neues Ballet des Herrn Coral), „h 2 . Pair, Graf Cornudet, ist vor einigen Tagen hierselbst worden, das indeß mit so vielem e , en ö. gethan . was wuͤrden wir nicht durch den angespornten Eifer dieser nung der genemmenen Stellung zu zwingen und sämmthiche . ö ö mg] illet⸗Verkaufs⸗Vuͤreau Frurm“, gegeben, in welchem Dlle. Fanny Elsler zam ersin mit .. ö wurde, daß man nicht weiter daran dachte n e , ., ,, . sie einen Augenblick glau— gegeben. — ö . ebst Herrn Vitet (dem bekannten Verfasser der „Barri⸗ ben. Aber eine Regierung, wie die unfrige, giebt einen siche hat Niennand . , , . . 2). . .
male vor dem Pariser Publikum erschien. Sie wurde uͤberan
ͤ . . P Uebergänge über die Beke in seine Gewalt zu bekommen. Nach ; — ö 6 . 28 D 2 . ol . 23 3 J 3 ; General⸗Intendantur der Koͤnigl. Schauspiele guͤnstig aufgenommen, und erregte zinen Sturm des Beifall
, . ades“ und der „Etats de Blois“) bewarben sich um die De- Gedanken nicht so leicht auf; sie wartet die günstige Gelegenheit Das verraͤth guten Geschmack; aber es ka icht als Groß ; ck; nn nicht als Groß—
Iber herbeigerilt sind, bei Köpenick die Spree passirt und uͤber Jö der den eigentlichen „Sturm“ noch uͤbertoͤnte putirten-Stelle in Bolbec der legitimistische Kandid s ; s. Oe e elde. Vereinigung perl dern . bewirkt ha⸗ Kön ig st d tis he Theater. . k . zproc. 6. d zhier⸗ eng, der Kangidat der Cr e ref re. 81. fe. ö . , hben, geht letzteres zum Angriff uber.“ — Bei diesem Mand ver Dienstag, 23. Sept. Die Reise auf gemeinschaftliche Lo- proc Neap. 93. 26. pro Span perp. 353. n. ; 2h verte, und Herr Coste, der Redaeteur des Temps! Von 355 . h . inister findet, der nicht vor der Idee zuruͤckweicht, ben das hätten mn l, dir eise cingzthellt seyn. Das sznz, Kosst Cees ätkän on ANuzelt. Volhrr. Jtunmer s,, sas, Lees, ötüzat ät. Ke, Sb. Sch*** Sämmenden Lrhielt Herr Vitet igt, Hei , nner en, ,, . , 1 J ö Ost⸗- Corps zaͤhlt 22 kleine Bataillone, 20 Schwadronen und Posse 9 11tt. Frankfurt a. M., 19. Septbr. Oesterr. Hproc. Met! J Salverte 56 und Herr Coste 31 Stimmen. Die eine 1. i. ö wes⸗ an, 16. Srept. Gestern wurde an die in London an— 236 Geschütze, und wird von dem General⸗Lieutenant Prinzen mann mmm, wem, ü n., 100 3. 4proc. gl uz. 91. proc, 53. Br. 1proc. der 26. heißt. ha, der Baron von Genoude, Haupt- Nedacteur Was geht nun aus dem urtheilsspruch der Ju .. 2 13 * mhh, n n, n, Harl Königl. Hoheit kommandirt, unter welchem die General- N N , 253. Bantkälctien 1516 1514. Part.⸗Oblig, 139. 138 Loo !. Gazette de France, den Entschluß gefaßt habe, sich in ein es ein Verbrechen ist, dem Grundsatze d 3 . ervor? Daß Aufforderung erlassen, sich morgen im St. James-Palast zu Majore Graf von Brandenburg. Graf von Nostitz, von eue ste achrichten. 166 Gulden 2063. Br. Preuß. Praäͤm. Sch. 574. 5s 3. do. pri geistliches Seminar aufnehmen zu an, zupflichten? Nein; an daß Jer h . fn n , i, J einzufinden. ] Brauchitsch, von Quadt und der Döerst von Neumann stehen. Paris, 16. Nov. Der Koͤnig ist schon gestern Abend von Anl. 937. G. Holl. proc. Ohl. von 1832 9651. 96. Pan ist . den zwischen Paris und Calais zu errichtenden Eisenbahn eine Geldstrafe bezahlt welcher erklart 8 er eine andere dav 5. i de, n, ,,, ; Dae Ke. Cors besteht dagegen aus 30 kleinen Bataillonen, Comp ie ine wie ber i Parc ein et ossen krofe 3. 65. Spro Gyan. Rente 36. 353. Iproc, do. 2. 233 . 2 Plan entworfen; wahrscheinlich wird die Straße als die bestehende Reglerung liebe wůnsche oder wolle Wr . here 36 daß er sich mehrere Male innere Blutgefaͤße 16 ö . 24 Geschü gen Indessen gehen am zwei. Herr Vitet, General, Secreiair des Handels- Min isteriums, / J . k und nicht aber Amiens gehen, da sich der man dadurch verhindern, daß es republikanische und legitimisti⸗ 8 ö ö ö . ten Tage von diesem Corps 8 Bataillone und d reiiende ist in Bolbecgg und Herr Boudet, constitutionneller Kandidat, in Redacteur Catta⸗ vVeg 3 ö jener Tour weniger Hindernisse in den sche Journale giebt? Wird man es verhindern, daß . , er versichert, daß Lord Althorp jetzt mit be— Geschütze zum Ost- Corps uͤber. Das West-Corps wird von dem Laval zum Deputirten erwählt worden. ,, 384 n, . Entfernung beträgt übrigens hier wie dort etwa nungs-⸗Verschiedenheiten aller Art sich kund eben, sich auf das D r n n , ,, General- Major von, chile, kommantitt, unter welchem die Ge,. Der Moniteur zeigt die Antunft des Tuͤttischen Bot ⸗ — — . Man berechnet die Kosten auf 50h, 0g Fr. fuͤr J! Raisonnement, auf die Geschichte und . alleꝰ af uellen Bisset er hrote stantisch⸗ Bischof von Raphoe in Irland, Hr. neral · Majore von Zglinitzki, von Zollicoffer, von Strantz und schafters an, und meldet dazu, daß Mustapha Reschid Bey Gedruckt bei A. W. Hayn. betras was fuͤr die ganze Bahn die Summe von 40 Millionen stuͤtzen, welche die Diskussion darbietet? Nein, und nn 3 sn . 6 , . Prinz Aibrecht K. H. befehligen. In der Nacht vom 23sten Efendi, Groß Referendar des Divans, von Sr. Hoheit dem betragen wuͤrde. nein; Tausende von Reden, wie die des Hhnser Rc r en Arn. ul Wi. ö w. — — ——————— 77777777 — . w ; ä„/„//// . ag . — ö . * ———— — · . — — — — — Paris, 17. ö 6 8e ja . und von, Urtheilsspruͤchen, wie sie heute gefaͤllt worden sind, Die diesjaͤhrigen Versammlu iti . ł . e ; . — azessin . k . ,. wurden kein solches Nesultat hervorbringen können; die Regie, tion zu ö ,, ö . Allg . m eln l 4 nz eig er fu r d — l P , 41 ß 1 sch kl n en t 0l at ' n vbeiteten Se. Majestaͤt mit dem Eonfeils Praͤsidenten und . rung hat nur das Vergnügen, Leute, die ihr mißfallen, zu forscher⸗Versammlungen) endigten am Sonnabend (13) Das Jö . ö 2ä„Uhr wurde, unter dem Vorsitze des Monarchen ej Yi nistin Gefangniß- und Geld, Sirafen verurtheilt zu sehen; da— Wetter war währende der Dauer derselben größtentheils ungän— Bekanntmachunge n. mals Koniglich 2destphäͤlischen Jäger Garde gedient Holländischen 4! u. 33 procentigen Am äor— zaͤhlung der Gegenstaͤnde, sondern in lebendiger Rath gehalten, welcher 2 Stunden dauerte und an dem der . sie die Vermehrung der Angriffe zu ertragen, welche stig. Die Ordnung der Geschaͤfte war folgende: Um zehn in. ist mit diesem Regiment nach Rußland marschirt und tifatson s- Syndiegt? Ob liga rio nen. sche und? Schönheit der Darstellung ein höhren! RNarschalß Gerard wach semmer Wied cher en er durch dergleichen Zuͤchtigungen hervorgerufen werden.“ — Der versammelten sich die Ausschuͤsse der Sectionen und ö. tr ö 83 6 zu Mosaick am 18. September 13127 noch am Leben Hiermit benachrichtige ich die betreffenden Inte⸗ hendes Bild diefes Landes, wie es jetzt beschaffen Male wieder Theil nah G 5 , n ersten Temps aͤußert sich folgendermaßen: „Die Charte hat die Frei- Geschaͤfte des Tages. Um eilf Uhr begab , , n chen . uf fn ie len n . . knee i e, ,,, reg ie. 8. e. 3. e. h di. 6. a, . Eee 6 . . fur , gien . 9 , . , . Gegen 5 Uhr kehrten JJ. MM. . der , und ihrer Veroͤffentlichung ausgesprochen. in die besonderen Zimmer der k . . . ö , . ! 4. nk auf e. ig werdenden Zins-Coupons, sowohl von den schichte, der Völkerkunde, so wie fur den denken ; 3 . - . en ie Mei ei si s. kö. z ; ; h onen, n 6 gebornen, seit dem Jahre 1814 aber auf der Wan- eine doͤffentliche Vorladung des Verschollenen angetra⸗ Hollaͤndischen 5 procentigen . als auch von aufmann der darin h fuͤr sein Fach Wist en Im Temps liest man: „Die letzten aus Madrid eingegan⸗ . , . ö. . Uhr Abhandlungen vorgelesen und diskutirt wurden. . derschaft abwesenden Schuhmachergesellen Johann Gott⸗gen worden, so wird in Gemaͤßheit der hiesigen Fürst⸗ den Holländischen 4 u. 3 precentigen Amortisations⸗ werthe findet, hohes Interesse; der studirenden 6 en offiziellen Nachrichten haben einen Minister-Rath veran- sen, daß man ein Republikaner it W ö r. ; ng ; ö. halb sieben Uhr verfuͤgten sich saͤmmtliche Mitglieder in die 5 fried Hartigk, welcher zuletzs von Mannheim aus, lichen Verordnung rom 25. October is29 der ge⸗ Syndieat-Ohligationen zum vorthänlhaftesten Eourse gend leistet es vortreffliche Dienste bei der ver aßt, zu welchem Herr Thiers dem Koͤnige, den dieser Minister publit erklaͤren darf, so dar n, . . die RNeW⸗ Versammlungs Zimmer, wo der Praͤsident jeder Section vor ei⸗ seitden? aber nicht wiede Nachricht von seinzm geben dachte ngust Funk hiermit veremtorisch eitirt, binnen sbei mir reglisirt werden önnen, henden Geographie, da der Verfasser alle Anschs auf der ganzen Reise nach Compikgne nicht verlassen hatte, um erklaͤren; „po darf man sich auch gegen die Monarchie nem zahlreichen Publikum, worunter viele Damen über die an und Aufenthalt ertheilt hat, angetragen und hierauf Jahrczfri vor hiestzer Fäarsiiicher Justin, Känilei zu Bertin, den 15. September 1831 hungtpunkte der neuen Zeit an die große Vergann mehrere Stunden vorausgeeilt war. Es scheint, daß die n de erklören; men ann agen, daß sie keine Zukunft habe, daß ihre jedem Tage verhandelten Gegenstaͤnde berichtete Hierauf wurde Termin auf 4 - erscheinen, oder sonst sein Leben ju documentiren, mit Aron Wolff, heit? Hellas treu benutzt hat. Eine Zierde des Bi Depeschen enthaltenen Details die Mitglieder des Kabinets ö Fehler sie ins Verderben stützen werden, u dals Und wenn von einem Mitgliede der Versammlung eine populaire Vorless r des n , 1835 ausdrücklicher Verwarnung, daß er nach fruchtlosem unter den Linden Rr 44. i das treffliche Portraiß Königs Bttos von Fleis haft beunruhigen.“ . abinets leb, man hinzufügt, daß man sie nir mit den Wassen der Diskussion gehalten, und die Versammlung trennte sich fn lh! an Gerichtsstelle in. Clesien anberaumt worden ist, so Ablauf die ser Frist fur todt erklaͤrt, und seine Erbror, ö mann und bie schoͤne Ansicht von Athen. Die bei Gestern Mittag hatten die G angreifen will, und wenn die Anhaͤnger der Monarchie zugegen Abends. Etwa 1000 Einwohner von Edinb . ,, , , . . . , 6 , ,. übrigen gesetz⸗ . ; z gebene Charte iß eine der besten und schoͤnsten, reichs eine lange . ue , n n n,, sind, und dieselben Waffen besitzen, was hat dann die Magistra⸗ gliedern ernannt worden seyn, und etwa 3h a m, ö! J * ( j ; * J ; M ; h = ĩ ai ; 8 , . ? = wesenden und. der etwanigen unbekannten Erben des⸗ Zugleich werden alle diejenigen, welche Nachricht Literarisch e Anzeigen. w Ange gzgenhgiten, ᷣ urge. ,, . , n, , Thrtlen des Landes Cesugh ten din ( selben an hig n ger O erh elt aushaͤngt. voñ dem Verschollenen besttzen, aufgefordert, solche der. Bei Da nnh eim gr in Kempten ist erschienen und 1 Herr Barthe hat Paris verlassen, um eine Reise nach Ita, besser gesagt, die ff der Here,, . ö zuhm, göer Versammlung; n be, Croft sede eee der gerne dien . n, a Glesien ,,, nan r. 1 9 . , ten zu Berlin, Schloß Bei G. A. Kummer in Zerbst ist so eben etsch 4 , , en st , ihre Gerecht same mit . Hin ren chen ö . 6. 6. else. . . sc n , . ; e nf. n. J ö — ö ö r übrigen ille ist am 13ten d. M. in Bordeaux angekom« Maporitaͤt ist, j imoflicher fuͤr si ; . . großere Oberflache zu verbreiten Ca Gchu le. SR'rst lich Cech nn ur ge T sppische Zust i⸗ R r Gain Keel z. Hißsorisch-ftatistisch topögra= nen und in allen übrigen Buchhandlungen zu erhall, men. Als Cn ang ajoritaͤt ist, je schimpflicher fuͤr sie, wenn sie die Rechte der sondern, wie der Bergmann, neues E z . y . pe d, , eä! 1 ee d gn . Der Eckensteher auf der Leipziger Me gebn ede cht gilt, daß er sich von dort nach Madrid be- Dissidenten beschraͤnkt. Jede Beschraͤnkung in einem solchen zu foͤrdern. , , , n n , R Capaun. lands nach dem gegenwärtigen Bestande, Hit 2 oder: Nante — lebe wohl 141 Der hier angekommene Turkische Bevollmaͤchti Rescht Falle ist ein Gewalt-Mißbrauch, eine Tyrannei. Werfen wir die nur aus bekannten Dingen, und des wirklich Neuen war 6 JJ 6 6 kö Sell en ö, ener, r, gen ge ü . wosse in 3 i pi Dey Esenl. haln sfr ele nt Fal bbuth 2 . w d ,, sind untergegangen, sehr wenig. Bei der letzten Sitzung war Lord Brougham , h ] 1 . . . 1 * . vo. z ¶ d ; ‚ ! i z : . im g . 1 , , wf r r e ) 1 n ; nn n,, , . l . n⸗ , 1 , , . man eine , Kunde (Zu haben bei E S. ziffer is zeriin, Sti ther . . . beziehen wird. der Zauber des H rer hinz ar or in e n n en, ,,,, * e. 36 * 8 3 ) . cken ö * ö 3). (. . ö . estr 2 ĩ ü . j ) ö ö P ö 49 9 ĩ nnd den uber Griechenland, aber durchaus keine trockene Auf hahn Nr. 3) der Finanz⸗Minister ermächtigt, , , n. und Einfluß verschaffte.“ — Die Trib une laͤßt sich i , ter sprach in wenigen Worten en den Werth und 6 .
als gewöhnlich vernehmen; sie sagt unter Anderm;: „Der „Na.! Vereint. Als der Lord ⸗Kanzler das Haus verließ, wurde er