1977
⸗ 1076
ö. ; . ‚. . . . eber. olnische Loose fanden ebenwohl bereite Nehmer, auch hi - ini ñ sichert, daß Torer . ,, , , Hal, ere: n, npf ö e naͤchste Versammlung wird bewilligen, . . r die weitere Periode aber die isherige ständi⸗ gleichung zwischen ö r s . n, a chen remde ,. . . i n n n, Hamburg, Leipzig und im Fall man ihn annahme, nicht eher Gesetzeskraft erhalten sich gegen einen gänzlichen oder theilweisen Bankerott ausspricht. u f. 13355 in Dublin gehalten werden. sche Gesammt⸗Bewilligung von 708,000 Rthlr eintreten zu lassen, Erscheinungen auf, kommt dann a e tz zuruͤck, daß die aris anhaltend begehrt; London un Bremen blieben offerirt. Dis wuͤrde, als bis er von Ihrer Mancstät der Königin und von Bei deln bern ant Hitall der! Prokuradoren, Kammer Herr E. Petre, der als einer der groͤßten Jagdliebhaber in mit dem Vorbehalt für die Staats-Regierung, wenn die Praxis genannte Pflanzen-Erscheinung einer den Pflanzen eigenthüͤmli, lonto-Papier war zu 2. pCt. gerne zu placiren. - Nachschrift e Gtandschaft der Proceres , . , , , , Er scheinen die J, . . Re la don en der Franzoͤsi⸗
England bekannt ist, will sich, dem Verne is dahin di ichlichkeit dieser Bewilli ᷓ ; . Sonnabend, waren Bank Met talliques 9 me är immer bis dahin die Unzureichli eibilltgung ausgewiesen, den en Kraft zugeschrteben werden müsse untersucht aber glei eute, am So waren Bank-⸗Acktien gesucht, Metalliques ĩ nach . e en. zur icziehen kö y . , , , die⸗ 4. in . . zußere Kraͤfte dabei mitwirken; er . . i er, liel li blieb, ungeachtet der flaueren Course von n,, nn, . 3. 6 . ö. r, ,, ö i n, us Kalkutta 'sind Zei ; . 5. ; s. ist ab ᷣ Paris, etzen: „i on dem Gesetz vor G daß dle Majoritaͤt i a sind Zeitungen bis zum 13. April hier ein⸗ serhalb zu machen. Die Herren Wippermann, Thielepape, Eber, es das Gesetz der Schwere nicht seyn konne, ist aber geneigt, zusehenden Faͤllen. Mit i ser Abaͤnderung wurde der die ganze Staatsschuld anerkennen wird, wenn auch die Zahlung
gegangen; es hatte sich daselbst das Gerücht von dem Ableben hardt, Endemann u. A. m' unterstuͤtzten das Amendement. Nach⸗ anzunehmen, daß elektrische und magnetische Kraͤfte jene Erschei⸗ Italien. enne . . Radschah Rundschiht Sing verbreitet, aber nicht bestaͤtigt; dem mehrere von andern Mitglizdern gestellte Unter-Amende, nung mitbeivirken — Am Schlusse feines Vortrages bittet er Neapel, 6. Sept. Allgem. Zeitung) Das Dampf— J . ar w z f orn. ö. , der . gen, oder doch wenigstens sollte der Radschah wirklich mit Tode abgehen, so erwartet man ments abgelehnt waren, wurde über das Amendement des Praͤ⸗ die Anwesenden, die fuͤr die Zwecke der Versammlung hier ge chf Frances . nid dan ufa nten Seba stian . 10 8 . fan nn 1. e n, lenz . ö. I. e zum groͤß gesetzt werden sollte. in 3 augenblickliche Ruͤcktehr des General- Gouverneurs. sidenten abgestimmt, und, da sich Stimmen⸗Gleichheit ergab, die troffenen Anstalten guͤtig zu beurtheilen, wobei er der Mitwirkung rien und seiner Deimnah un . rief sn wa,, nate . fra . n. gel . 6. gg , ö 8 , k . die , . de, ö. . , ,. ., . ö . . ö . ö ere n gh, Schwester des Koͤnigs, an Bord, wird heute erwartet. . nahm das 3 und sagte: „Die Spanier sind 36 vor dem In der Allgemeinen Zeitung liest man unter Wien⸗ ; 89 1st ande iti ; 986 / ie nächste Sitzung ausgesetzt. gun e se tra c lg⸗ e ha z ꝛ; ᷣ, 202 n, ; ĩ ĩ ehr in ; 7 ; . ö !. ie nomene des Vefuvs haben zwar nachgelassen, aber Gesetz. Dies ist ein unbestreitbar . kl nstantinopel vom 26sten v. M. ist einge, del bereits sehr in Flor gebracht; es waren an 6 — 70090 Kisten In der heutigen Sitzung ward zum zweitenmale uͤber den ge— führer, Professor Hr. Jäger, die Statuten der Versammlung, n . immer ,, 6 ö . erheben ist . daß 53. . nr e fh . . ö nie e,, . i von hen n e In ö
Thee, meistens aus den Haͤfen der Provinz Canton, auf Chine stern mitgetheilten Antrag des Praͤsidenten abgestimmt und der— und stellt an sie die Frage, ob eine Aenderung derselben staih sischen Dschun? en in Singapore angelangt, und, man glaubte, selbe mit großer Mehrheit „31 Stimmen) angenommen. In finden soll. Es wird jedoch kein Vorschlag auf Aenderung g daß 3. Folge. der Aufmunterung, die jetzt den Chinesen von Sei, der hierauf gehaltenen vertraulichen Sitzung soll das Budget macht. Prof. Widenmann von Tuͤbingen halt dann einen ten Europwaͤischer Kaufleute ju Theil wird, im naͤchsten Jahre des auswärtigen Departements, unter Ausgleichung mehrerer Vortrag zu Ehren des kuͤr lich verstorbenen Prof. Schuͤbler von
iich ungeheure Nauchsäͤulen aus dem Innern des Kraters, die wahr, daß das Gesetz auf gleiche Weise belohnt schuͤtzt und war Alles beim Alten. Man hatte, wie es hieß, eine weit ver⸗ sich gewoͤhnlich in einen durchdringenden feinen Aschenregen straft. Eine solche Lehre aufstellen, heißt, das Volk mit den zweigte Verschwoͤrung entdeckt, die darauf berechnet war, den auflͤfen, und von Zeit zu Zeit von gewaltigen Detonationen Rechten, auf welche die Gesellschaft gegründet ist, in Wider. Sultan aus dem Wege zu raͤumen. Man glaubte, diese Ver⸗
die Zuf ahr ne d . . ; ; xi . l begleitet sind. Der bekannte Cicerone des Vesuvs, Salvatore, spruch setzen. Auf welche Grundlage ist die Spanische Mo- schwoͤrung sey von Agenten Mehmed Ali's geleitet worden, denn hr nech beträchtlicher seyn durfte noch obwaltenden Differenzen, angenommen, und auch noch in dort, in böelchem er seine Vernsenste unn di Nalurwissenschastn st' der Meinung, eine noch furchtbarere Eruption sey fast un, narchte oder jez andere Woherch/é'krrichtet? Sie ist auf eine man soll bei mehreren darin verwickelten Indipiduen bedeutende einigen anderen finanziellen Punkten eine erledigende Beschluß⸗ im Allgemeinen und um die Maturgeschichte Wuͤrttembergs int. 21 Er stu / z . ; . ; . i g
Belgien. nahme gefaßt seyn besondere hervorhebt. Er hatte in diesem Vortrage behaupn vermeidlich. Er stuͤtzt diese Voraus sagung darauf. daß der letzte gewisse Ungleichheit gegruͤndet, die aus gewissen durch sich selbst Geldsummen gefunden haben, die ihnen nicht leicht von Privat⸗ Brüässei, s 86 . Sher m Hiernehmen nach ist es ganz ungegruͤndet, daß die Annahme Reums, die Baume seyen im Winter nicht gest. Ausbruch, so verderblich er auch war, doch im Verhaͤltnisse * eutstandenen Hierarchien, nicht aber aus Privilegien, die mit Personen geliefert seyn konnten. Viele Verhaftungen sind erfolgt,
ssel, 18. Sept. estern um 2 Uhr begab sich eine , nn,. J. ö M Der Masse des brennbaren Stoffes, der im Innern zieses Höl⸗ dem Gemeinwohl in Widerspruch staͤnden, hervorgegangen ist. Da⸗ Ünd eine Kommission der Pforte nach Brussa geschickt worden,
Deputation der Königl. Harmonie-Gesellschaft, mit ihrem Praͤ— Goͤrres damit beschaͤftigt sey oder beabsichtige, gegen Lamennais ren, sey durch Versuche Schuͤblers widerlegt worden. Profesn senschlundes gaͤhrte, nur unbedeutend gewesen sey. Am meisten her koͤmmt es, daß die Deputirten einer besonderen Gerichtsbarkeit um daselbst Verhoͤre vorzunehmen und den Schuldigen den Prozeß
3 . ĩ in? 5 j 1 j 2 ü es ih 1c
6 , Buͤrgermeister von Bruͤssel an der Spitze, (und zwar gegen „die Worte eines Glaͤubigen“) zu schreiben. n , ,,, boöesorgt ist man daruͤber, daß die nächste Eruption sich auch wie⸗ und einer Unabhängigkeit in ihren Abstimmungen genießen, nicht um zu machen. Auch soll gegen Koniah hin ein Lager von Tuͤrkischen
ach dem Palais, um (wie gestern bereits erwähnt) die praͤchL Weimar, 20. Sept. Des Großherzogs Koͤnigl. Hoheit ö t , , , 9. sagen der in der Mitte des Bergs Bahn brechen und die Richtung ihrer eigenen Privat-Interessen willen, sondern im Interesse des . zusammengezogen werden, wozu auch mehrere Rezi—
tige Fahne aus den Handen Ihrer Maystaͤt der Königin in ist and Nachmittage des 17ten d. M. im erwuͤnschten Wohlseyn ,. . ö . . ö 9 . ze. von Portici nehmen koͤnne. Die Lava, deren Alles zersiͤren. Staats. Giebt es in Der Monarchie nicht Klassen von Unterthanen, menter von den neu organisirten Milizen beordert sind. Die ö. e , zu , Waͤhrend dessen spielte das Musik-Corps hier zuruͤckgekehrt. n. ere fg en . h , n n ch ie rt, deer Lauf nur am 1sten d. gehemmt wurde, ist bis etwa eine Miglie die unter Ausnahme-⸗Gerichten stehen? Es ist also unrichtig, zu Formirung dieser Milizen soll nach Art der Buͤrger⸗Bewaffnung . ö ö den tern des Palais die Brabangonne und die Pari⸗ Aus dem Bade Kissingen ist die betruͤbende Nachricht hier- des Aerna h , Wi 6 . nisi von Scafati, einer kleinen Fabrikstadt am Flusse Sarno, vorge⸗ sagen, das Gesetz sey fuͤr alle gleich. Das Gesetz schuͤtzt nicht in andern Landern geschehen; sie sind wie in Preußen klasufi⸗ [ enne. Um 21 Uhr kehrte die Deputation mit der entfalteten her gelangt, daß der General-Major und wirkliche Geheime Rath * . 6. In Wiebe ng gus Munchen i drungen und haäͤtte fast die Verbindungen zwischen Nola und Alle auf gleiche Weise. Der Schutz, den es dem Minderjaͤhri⸗ zirt, und werden zum Theil 3. aktiven Armee gezählt. Die
Castellamare unterbrochen, indem sie nur ungefähr einige hun⸗ gen gewahrt, ist ausgedehnter, als der, den es dem Muͤndigen mobilen Regimenter sind in Eorps getheilt, welche sich jährlich dert Schritte von der großen Landstraße entfernt still stand. 300 zu Theil werden laßt. Auch straft das Gesetz nicht auf gleiche ein Mal versammeln, um sich in groͤßeren Evolutionen zu uͤben. Familien haben ihr Obdach, die Ergebnisse einer vielversprechen! Weise, denn ergeben sich nicht bei Kriminal, Üntersuchungen oft Das oben erwahnte Lager soll fuͤr Herbst⸗Mandvers, zugleich den Weinlese und ihr kleines Eigenthum unwiederbringlich ver⸗ mancherlei mildernde Umstaäͤnde, die im Interesse der Gesellschaft aber auch wohl als Observations Corps gegen Syrien dienen. soren. Das Elend dieser armen Leute ist graͤnzenlos, Von Sei⸗ selbst in Betracht gezogen werden muͤssen? Ich weise den Grund⸗ Man scheint also in Konstantinopel noch nicht an Beruhigung ten der Regierung sind den Huͤlfsbeduͤrftigen 5000 Ducati (un⸗ satz zuruͤck, weil ich ihn fuͤr beispiellos halte,“ Herr Lopez da⸗ dieser Provinz zu glauben.“ gefaͤhr 22,000 Fr) angewiesen worcen, aber der Verlust der gegen behauptete, das Gesetz koͤnne fuͤr Alle gleich seyn, ohne Gemeinden del Mauro, San Giovanni, Caposecco und Torcino daß der hierarchische Stand dadurch beeinträchtigt wuͤrde. „Alles, ; Persren. mag wohl das Hundertfache dieser Summe betragen. Der Kö, was man beabsichtigt,“ sagte er, Fist, Reiche und Arme, wenn sie Man hat in London Nachrichten aus Persien erhalten, nig war schon zweimal da, wo die Roth aufs hoͤchste stieg, und das Gesetz verletzen, gleichen Strafen zu unterwerfen. Das “nach denen das Englische Detaschement, das unter Oberst Pas⸗ hat mit freundlichen Worten und reichlichen Gaben manchen Beispiel der Proceres, der Deputirten und der Militair-Ge⸗ more von Bombay nach Persien geschickt wurde, nach vielen herben Schmerz gemildert. richt, welches Herr Martinez de la Rosa angefuͤhrt hat, be⸗ Schwierigkeiten in Teheran angelangt, und im Begriffe war, Ein fuͤr die Annalen des Theaters San Carlo bedeutendes weist nichts, denn wenn es sich um die Anwendung von Stra nach Tauris abzugehen. Es besteht hauptsaͤchlich aus Offi⸗ Ereigniß ist Gegenstand des allgemeinen Stadtgesprächs gewor- fen handelt, muͤssen allgemeine Grundsaͤtze im Auge gehalten zieren und Unteroffizieren, von denen jene fuͤr den General—⸗
ĩ . nach dein Lokale' der Gesellschaft zuruͤck. Die Feierlich. Freiherr von und zu Egloffstein am 15ten d. M. plotzlich mit einen Vortrag Über die Flüssc er weist in demselben die Rn keit hatte eine große Menschenmenge herbeigezogen. Heute . abgegangen ß 39 i er . eben Rat n 6 schiedenheiten der elden hin schtlich ihrer Bette und det Schnelĩ⸗ Abend wird das Fest, welches die Gesellschaft Ihren Majestaͤten fen, sein funfzigähriges Dienst⸗Jubilaum zu feiern. In ihm beit ö Lauf, den Cin laß, den sie auf die Gesteinz nu her giebt, statt finden. Das Eoncert wird um 7 Ühr beginnen und hat das Großherzogliche Haus einen seiner treusten Diener, der . bilden ihr Verhalten bei Cisgängen und, Achnn darauf ein Feuerwerk abgebrannt werden. sich in den verhaͤngnißvollsten Zeiten bewährt hat, dãs Militair ches nach; der Aufsatz wird aus einer gedruckten Scht ist abe Der Eclair sagt: „Man versichert, der Herzog von Wel, ein umsichtiges Oberhaupt, einen biedern Menschenfreund und , Soßboleweti, aus Petersburg Hält hier lington habe von der Belgischen Regierung die Zahlung ron einen der kenntn ißreichsten Offiziere verloren. Se. Koͤnigl. Hoh. einen. Vortrag über das Platin. Er giebt Nachwe 270,500 Fl., als dreijähriges Gehalt in seiner Eigenschaft eines der Greßherzog hat in Anerkennung dieser Verdienste eine drei⸗ gen uͤber den RNeichthum der, Platin- Hemwinnung, in u Feldmarschalls, General⸗Inspektors der Festungen Belgiens, for⸗ tägige Trauer des gesammten Militairs angeordnet. sand, über dis Veschaffenheit der Platin, Gruten n dern lassen. Man fuͤgt hinzu, das Englische Ministerium habe Am ten d. M. fand auf der Universitaͤt Jena die festliche Ural und die, Art seiner Gewinnung im rohen, und renn diese Forderung nicht unterstuͤtzt“ Zuerkennung der Preise an die Siudirenden statt, welche die Zustande. — Zuletzt werden die Sectionen eingeladen, ihre u Ein zu Gent erscheinendes neues Blatt, der Constitu. ausgestellten Preisfragen am besten gelöͤst hatten. Dies geschah sidenten und Sectgtaire in ihren Sections, Lokalen zu wählen tionnel des Flandres, meldet Nachstehendes; „Die Cholera an demselben Tage, an welchem vor 50 Jahren die Einrichtung und die Zeit der Sectionen-Sitzungen festzusetzen, so⸗ daß il in dem Frauen -Huartier des hiesigen Gefüngnisses mit groher der Preis Verthel lingen in Deutschland, und zwar zuerst von der , . ag mögich nicht auf ir nin U r , Gestern erkrankten 56, von denen 5 Universitaͤt in Gottingen, gegruͤndet worden war. k . ö ,, Den. Bei einer Probe der neuen Oper von Donizetti, Marie werden. Die Vortheile, die das Gesetz den Minorennen bewil⸗ stab von Abbas Mirza, diese zu Instruktoren seiner Linien⸗ / 66 n ; ö. ö. , . Munchen, 16. Sept. (8chwabischer Merkur) Ein rer kündigt an daß Se Ma; 1 der Rö u, än nah . Stuart, deren Stoff der bekannten Tragoͤdie von Schiller nach- ligt, gruͤnden sich auf kein Privilegium, sondern auf die Natur Truppen bestimmt waren. Sie haben trotz seines Todes ih⸗ ö. . 9. je J . ar ab. Von 18 Kranken sind 15 schon hie srsr es & falt schrclot, Saß dãs gewerbsame Städtchen Chamm, habe, die Gesellschaft nächsten Sonntag a Hohenheim 4 gLebildet ist, und von der man sich große Dinge verspricht, kam der Dinge, denn es wuͤrde Ungerechtigkeit seyn, wenn man ei, ren Marsch fortgesetzt, und werden versuchen, die seit dem W n ö 3er ,, einige sogar schon in ihre im Bayerschen Walde gegen Böoͤhmen zu gelegen, durch and, ahen Die Beschreibungen der Stadt Stuttgart und ö es ann unbedeutender Ursachen halber zu Kampf und Streit nem Volljährigen und einem Unmuͤndigen fuͤr gleiche Vergehun⸗ Tode des Prinzen halbaufgeloͤste und desorganisirte Armee, etwa p! ĩ . 3. i ö. ö ö. legung ein Raub der Flammen geworden sey. Heute spricht man stadt werden der Gesellschaft in der nächsten eng mit aha gᷓGwsschen den beiden ersten Sängerinnen Nonzi de Begnie und gen gleich hart bestrafen wollte. „Nach einigen Bemerkungen die aus Chorassan zurückgekommen ist, wieder auf einen leid= —⸗ . der onen durch die Cholera verlor, ereignete sich in bens, „das n wen berg in ers obern Pfals 76 Haͤufer auf die werden Ebenss wür unn zweiten allgemeinen Sigün ö. ö. Del Sere, die sich gleich Amazonen oder Megären in die Haare des Grafen von Toreno wurde der erste Theil des Artikels mit lichen Fuß zu setzen, damit sie seinem aͤltesten Sohne Mu ha⸗ em Gefangenhause nur ein Todesfall. Man schreibt das Wie— . z 3 J , sielen, und sich fo übel zurichteten, daß namentlich die Letztere einer Masotrität von 72 gegen 23 Stimmen angenommen. Zwei med Schah, den der Köoͤnig als Thronfolger anerkannt hat,
r , es ; ; nämliche ise abgeb . s 8 „die ei e . ; ; w . . h ee, ; 2 dererscheinen det Cholera dem niedrigen Wasserstande zu. Dies mliche Weise abgebrannt seyen. In unserer Gegend brennt Vortrag über die eingegangenen Geschenke und Zuschriften g genöthigt war, einige Tage das Beit zu huͤten. Da diese beiden Deputirte stimmten gar nicht mit. Der zweite Theil des Arti, bei dem bevorstehenden Tode seines Großvaters gegen seine
— 2 —
Ist lodoch ein Irrthum, denn in dem Kranken- Quartier der es fortwaͤhrend fast jede Nacht. Auf die Entdeckung der Merd, halten werden.“ unsileri ; , ,,, ; . ,. ac z . . . nn,, brenner wurden Belohn usgesetzt. stlerinnen in der Oper Donizettis die Haupt-Rollen der kels wurde verworfen? t Oheime, die ubrigen Sohne des Koͤnigs, dienen köͤnne, Diese ö , , n. n, . ,, . . JJ Stuttgart, 19. Sept. (Schw. Merk) Die Versamn Königlichen Nebenbuhlerinnen auszuführen bestimmt sind so ist Die Revista Españßela vom 9. Sept. stellt eine Unter⸗ hatten schon Abbas Mirza ungern anerkannt, und die Furcht Zimmern e en und nich! ehoͤri . 2 un ö. Gebäude wurden der Aufsicht einer Abtheilung der Buͤrgergarde lung der Naturforscher hai begonnen. Schon seit acht Tagn die Erwartung des hiesizen Publikums auf das höchste gespannt, suchung darüber an, ob in Spanien eine der wesentlichsten Ve, vor ihrem Widerstande gegen seine Thronbesteigung hatte ihn
filr uin . icht gehoͤrig e euerung der unterstellt. waren einzelne Fremde eingetroffen, deren Zahl sich taͤglich mehrte um so mehr, da sich nach einer solchen Probe viel von der er⸗ dingungen einer Repraͤsentativ. Regierung, Gleichartigkeit unter wechselsweise in die Arme der Russen und der Englaͤnder ge⸗ sorgen. Nachdem hier bereits ein ausgezeichnetes Taubstummen⸗ In ⸗ am letzten Dienstag und Mittwoch kamen statt eines, zwei um sten Auffuͤhrung er warten laͤßt. den verschiedenen Zweigen derselben, vorhanden sey. Das ge⸗ worfen, aber daß sie ihren Neffen ruhig auf den Thron steigen / Polen. stitut besteht, so follen nach dem Willen des Königs solche Schu= drei Eilwagen von Frankfurt, Straßburg, Muͤnchen ꝛc.; dabei . nannte Blatt giebt zu, daß das Ministerium allem Anschtin lassen, dazu ist nicht die mindeste Hoffnung. Nach den Ideen Warschau, 19. Sept. Der Graf Vincenz Krasinsti, Gen len in lch zbrigen Kreis, Hauptstädten allmaͤhlig errichtet wer, Extraposten find Kutscher in Menge, manche erst um Mi ; ö . nach in der ProceresLUammer die Majorität für ich habe, und der Perser ist Ker liteste der noch übrigen Söhnz, des ed, naa e damn Gr * [. 8 Fer ingen ? , Ge. den, sofern die Landraͤthe der verschiedenen Kreife die noͤthigen nacht. Unsere Stadt bietet ein sehr belebtes Bild dar. Cortes-Verhandlungen. Sitzung der Prokura— bemerkt, daß es unter Ministerium nicht die sechs Minister meine, nigs der rechtmaͤßige Thronfolger; dieser ist Hussein Ali Mirza, 1 Maj. des Kaisers, traf gestern hier ein. Sam nen! dazu bewilligen. Einstweilen bestimmt eine Königi. allen Straßen begegnet man Fremden, die sich orientiren und di doren Kammer vom 8. Septbr. An der Tagesordnung aus denen das Kabinet besteht, sondern bloß die beiden, die al. Gouverneur von Farsistan, der sich längst durch seine Un⸗ Deutschland. Verordnung, daß aus allen Schullehrer-Seminagrien des König, verschiedenen Anstalten auffuchen. Die herrliche bestaͤndig W8n war (wie gestern bereits in der Nachschrift kurz erwahnt wurde) lein die Last aller Erörterungen zu tragen hätten und sie auch fahigkeit und die schlechte Verwaltung seiner Provinz vor den Kassel, 19. S Di M. den Sta reiches die geeigneten Kandidaten zur Erlernung des Taubstum, terung, der seit Wochen immer klare Himmel, die Fortsetzung der Debatte uͤber die Artikel der Petition der noch auf sich nehmen wuͤrden, wenn auch alle ihre Kollegen durch meisten seiner Bruͤder r hat. Er hat sich z. B. Kassel, 19. Sept. e unterm 11ten d. M. den Staͤn— e interrcht'lhteher zu senden und dann in jenen Semina, das ihrige dazu beigetragen haben, daß eine so Rechte. Herr Trueba las den vierten Artikel vor: „Das Gesetz andere Individuen ersetzt wurden. „In der Prokuradoren⸗Kam⸗ mehreremale mit Arabischen Chefs von der Graͤnze verbunden,
den von Seiten der Staats-Regierung gemachte weitere Propo⸗ 4) . ö 3. 8 J keine ruͤckwirk Kraft. Kein Spanier k ine Kom 9 edas Res⸗ iniger A ; ĩ . . rien anzustellen seyen, um de rha . . von Fremden diese Versammlung besuchte. In den großen Sin hat keine ruͤckwirkende Kraft Kein Spanier kann durch eine Lom, mer fahrt das erwahnte Blatt fort, „konnte das Resultat einiger b, und ihnen Gelegenheit gegeben, Abuschir, und sogar seine Haupt⸗ sition n, ,, ,. r V , ö ö e, n , . . K ten Wien, Berlin, war allerdings bei der großen zahl einheim mission gerichtet werden, sondern nur durch Tribunale, die schon stimmungen 9. der Schlußfolgerung fuͤhren, daß die Minister stadt Schiras zu pluͤndern, und den Raub mit ihnen getheilt, 1 unteltha n fen i, 1 Fenn 6e ö ö fh , nn ., dem Orte ihrer Anstellung die sich vorfindenden Taubstummen in scher Theilnehmer die Versammlung noch vor der Zeit, wo das Verbrechen begangen wurde, bestanden.“ nicht die Majoritäaͤt auf ihrer Seite haͤtten, aber dieser wobei er noch den Vortheil hatte, daß er unter dem Vorwande kleene Türer Bin gerte light meber tahdelersehenme den Anfan gründen zu untertichten haben, bis dlescl an! ein Theilnehmer aber waren wohl bei keiner fr Jer Eosto behauptete, daß dieser Arkikel unnütz Und beleidigend Schluß würd falssh seyn, denn mehrere Prokurgdoren haben dieser Arabischen Einfall seinem Vater den jährlichen Tribut lung und dieser gefaßten Beschluͤsse, — wonach die Landtags⸗-Kom⸗ soͤrmliches Institut . werden koͤnnen. mehr anwesend, als hier. Manche darunter kommen aus weit sey, weil seine Annahme zu dem Schlusse fuͤhre, daß die Gesetze ihre Sitze noch nicht eingenommen, und es laͤßt sich unmoglich nicht schickte. Die kommenden Ereignisse haben ganz Persien g . et eher a ten ae hr l istragt anrbe Gn, Wölte chr aserd ren Bahctn'nsteht eine wichtige und Ferne. Wenn in Heidelberg eine Landkarte gestochen wurde m des Landes bis jetzt einem Grundsatze fremd geblieben seyen, der voraussagen, welcher Waageschale sie den Ausschlag geben werden. schon zum Voraus in die größte Unordnung und Unsicherheit Es könne nur zum Bedauern gercichen, daß die zuletzt gesche⸗ sehr Jweckmäßige Veränderung bevor. Der Unterricht in den Angabe bloß der Städte, aus welchen Theilnehmer erschienn von allen Gesetzgebern geachtet worden sey. Herr Gonzala ant— Ueberdies waren die Fragen, welche bisher gegen die Ansicht der gestuͤrzt. Die Eroberung von Chorassan ist aufgegeben, der Han⸗ hene Proposition der Regierung zur Ausgleichung der bei dem orbi. Voltéschulen, Lom sten oder*'htten Lebenssahre anfangend, soll waren, und diese Karte um eines zufallig anwesenden Dokto wortete darauf, daß es um so noͤthiger fey, den Artikel anzuneh Minister durchgingen, keine Lebensfragen fuͤr das Kabinet, denn del und Verkehr sind unterbrochen, und die bange Erwartung nairen Militair-Etat bestehenden Differenzen zu einer so wenig be namlich ö man bestüinmt vernimmt, nicht mehr nur bis zum aus Archangel wegen bis an das Eismeer ausgedehnt werd men, da der Grundsatz, welchen er heilige, zuweilen verletzt wor⸗ die Minister stimmten mit ihren Gegnern in Betreff der Grund- buͤrgerlicher Kriege, wie die, welche der Erhebung der Familie der h ö den sey. Her Torremija schlug folgende Abaͤnderung vor: „Ein saͤtze stets uͤberein und bestritten nur das Zeitgemäße ihrer An⸗ Kadscharen vorausgingen, beschaͤftigt alle Klassen der Bewohner.
friedlgenden und dem Vertrauen, mit welchem ent egengekommen 16 ; ö ö n m Kar / ; . ; s mmen zyten, fondern bis zum 14ten Jahre dauern, dagegen die Ber- mnußte, so genuͤgte für eine solche Karte hier die, alte Welt nic . . . war, icht entsprechenden Resultate gefuͤhrt habe. Das Beduͤrfniß, band . zum ö . . ag oschulen e. ö. n , und muͤßte auch die andere Halbkugel aufgenommen we Spanier kann nur nach den Gesetzen und von den Tribunalen wendung oder die Ausdruͤcke, in denen sie abgefaßt waren. Die Es ist wenig Gutes von der Regierung von Feth Ali Schah zu
welches in den gemachten Vorlagen als nothwendig fur den Mill ĩ ) 6 , t ; irkli ist di ̃ ̃ ke . g 49 z des JT7ten Jahres aufhören. den, um einen Bergwerks-Direktor aus Vetagrande gerichtet werden, die vor dem begangenen Verbrechen vorhan- einzige Frage, bei der sie wirklich geschlagen wurden, ist die sagen aber dennoch wird man bald an die gute alte Zeit denken. . . . G J ö Jah fh . Mexiko einzuzeichnen? Roch stundlich kommen Fren den waren.“ Herr Ochog verlangte, daß man hinzufüge: Preßfreiheit, und seibst hier kann die Mehrheit von zwei Stim, Das Wahrscheinlichste ist, daß der Norden und Suͤden von Persien
Alschaffenburg, 16. Sept. Mehrere ausgezeichnete Per⸗ an, und die. Quartiers-Kommission ist in steter Th „durch Tribunale, welche fuͤr bestimmte Verbrechen und Perso⸗ men, die sie gegen sich hatten, nicht als eine bedeutende Niederlage wieder aufs neue werden getrennt werden, wie sie es vor der
ᷣ Verhaltniffen des Landes dergestalt bemessen, daß dadurch der weck, 23 . ein brauchbares , , , . w . W sonen haben am hiesigen Hofe kurze Zeit verweilt. Se. Majestaͤt tigkeit, und bemuͤht sich, die Wuͤnsche der Ankommend jedoch dein aus fachkundiger Pruͤfung sich ergebenden Umfange der der Koͤnig wird mit der kleineren Suite kuͤnftigen Sonnabend zu befriedigen. Eben so erkennt man auch den Wunsch der Ei Verbindlichkeiten, welche der Staat gegen den Heutschen Bunddhabe, Aschaffenburg verlassen, und direkt, wie wir fruͤher meldeten, wohner, so vielen Gästen den Aufenthalt so angenehm als mo nur nothdürftig genügt werde. Weit entfernt sey man daher auch nach Italien gehen, wo der Monarch, dem Vernehmen nach, bis lich zu machen. Wenn man uͤbrigens glauben wollte, es ge gewesen, wegen Fessstellung des für den. Militair⸗Etat erfor⸗ Dezember zu verweilen gedenkt. Ihre Majestät die Königin in Stuttgart jetzt allzu gelehrt her, so wuͤrde man sich irre
herlichen Ausgabe-Betrages gewissermaßen in ein unwuͤrdiges Han- wird bis Ende Oktobers hier bleiben. Wenn die vielen Geschaͤfte Mit manchem ernsten Katheder Gesicht ist auch eine schoͤne
deln einzugehen, welches um so unzulaͤssiger erscheine, da die Pro⸗ / i. ; ; . j ; . idm ur au fre n . Hur un, n , 38 6 zulassen, wird der König noch einen Besuch mit Allerhöchst, turforscherin aus dem; dagen gestiege n, wund woch die Hert l
nen errichtet worden sind.“ Der Artikel wurde angenommen. betrachtet werden. Wir zweifeln daher sehr, ob es ihnen ge⸗ Zeit von Mohammed Aga, dem Oheim des Koͤnigs, waren, und Herr Domec schlug noch folgenden Zusatz vor: „Dasselbe findet ziemt, um eines solchen Zufalls willen ihre Entlassung zu neh in diesem Falle wird der Norden ein Spielball in den Haͤnden in Eivnlsachen statt.!“ Der Zusatz wurde von der Kammer in men. Gewiß ist es uns um Gleichartigkeit in dem Kabinet zu des Auslandes seyn. Schon gegenwartig ist die Verbindung Berathung gezogen und von Herrn Martinez de la Rosa unter- thun, damit alle in dem Königlichen Statut enthaltene Bedin- zwischen den noͤrdlichen und suͤdlichen Provinzen keineswegs eng; stuͤtzt, der den Gebrauch der alten Regierung, den Lauf der Ge⸗ gungen zu Gunsten der Freiheit in Erfüllung gehen, aber wir alle Interessen des Nordens haͤngen an der Communication mit rechtigkeit durch einen Ministerial-Befehl zu unterbrechen, ta⸗ gehen nicht so weit, daß wir uns deshalb leeren Verblendun⸗ dem Schwarzen Meere und dem Kaukasus, die des Suͤdens an delte. Nach einer Bemerkung des Herrn von Torremija wurde gen hingeben sollten. Was kann ein eitles Prahlen mit dem Persischen Meerbusen; im Norden findet man nur Russische
* siäht. sehen. Nach den nun blesim Allln uͤnd der so wiederholt und seiner Familie am Hofe zu Darmstadt machen. sich Morgens den Wisfenschaften gewidmet haben, so ist d der Zusatz des Herrn Domec bis zur Diskussion des Art. 9 zu⸗ Grundsaͤtzen helfen? Wozu koͤnnen schoͤn Phrasen die⸗ Waaren, im Suͤden nur Englische; im Norden besteht die lau⸗ — ausführlich gegebenen Erläuterungen ungeachtet, zufolge der Rela⸗ Stuttgart, 19. Sept.) Die gestrige erste Sitzung der Abend der geselligen Unterhaltung auf dem Museum bestimmt, and ruͤckgelegt. Darauf wurde der 5. Artikel verlesen, welcher fol⸗ nen, wenn jene Grundsaͤtze nicht erst in anwendbare Gesetze ver⸗ fende Muͤnze in Dukaten, im Suͤden in Zechinen. Nur die
tion des betreffenden Regierungs-Kommiffars, dennoch auf den, von Naturforscher und Aer ; ; die angekommenen Damen, so wie viele hiesige Theil nehmen. Eben
q ⸗ kerung? ; zte war bereits, da noch an demselben . 3 .
n,, g. , , ö , mc. Tage sehr viele neue Flemde hier eingetroffen waren, sehr glän= trifft nen auf der Silberburg und in den an dern oͤstentlichen Gaͤr⸗ w Eine hiesigé Zeitung enthält nachstehenden Bericht jeden Abend viele der Fremden, welche die schoͤne Natur
nender Beschluß gefaßt worden, k die Musit dahin lockt. — Die I ie zei : t . . Industrie zeigt sich auch h ann dicfer ache ib ng untthunlich und nur der Vörausschung eine; Über diefe Sitzung: „Der Anfang war um 10 Uhr sestzeseKzt, thatig, Und spökulirt auf die Fremden. kö Wochen schwiz
.
gendermaßen lautet: „Das . eines Spaniers ist ein Asyl, wandelt und ausgefuͤhrt werden? Unsere Meinung ist daher, Sprache halt die verschiedenen Theile der Monarchie zusammen; das nur in den durch das Gefetz bestimmten Fällen betreten wer⸗ daß sowohl die Minister als ihre Gegner sich in einer falschen allein sie ist kein starkes Band bei einem Volke, das durch lan⸗ den darf.“ Herr Gonzalez bemerkte: Die Verfasser der Pe⸗ Stellung befinden. Noch einmal, wie kann es laͤnger geduldet ges Mißregieren, durch fremde Einfluͤsse und den Zerfall aller tition schlagen folgende Aenderung vor— „Man darf das Haus werden, daß auf zwei Ministern die ganze Buͤrde der Verwal, nationalen Institutionen Alles, fast bis auf die Hoffnung besse⸗ eines Spaniers nur in den Faͤllen und auf die Weise betreten, tung und der Eroͤrterung lastet? Muß es nicht auffallen, daß rer Zeiten, verloren hat.
eabsichtigten Handel ö f aber der Saal fuͤllt sich schon von n. ie Galleri ) ö . . 16 H ,,, , g be ie ebe , d,, , ,,, , w, d d,, , , ,,,. , d w, le : PHirekor Meisterlin, in einer befonders verlangten geheimen Sitzung Praͤsidentenstuhle nehmen die Damen ein; in der Gallerie links Die Buchhaͤndler zeigen ihre Werke aus diesem Fache an; men. Herr Medrano bekaͤmpfte den Artikel, und behauptete, stehen, und daß er auf diese Weise das ihm von seinen Kollegen ; . Jeschehenen Erbffnungen, als ohne Auftrag erfoigt, zu bezeichnen. Or vom Sitze des Praͤsidenten stehen Staats Beamte und Abgeord⸗ Gewerbsleute, die Gegenstände vom Fache bearbeiten, senden ih! daß die uͤmstaͤnde nicht geeignet seyen fuͤr eine solche Erklaͤrung gegebene Beispiel der Nachgiebigkeit verdammt? Koͤnnen sie 9 nl 6 ; wohl es nun, bei nicht stattgehaßter Annahme der letzten Proposi⸗ nete; die mittleren Gallerieen sind dicht vom Publikum besetzt Empfehlungs⸗Karten aus; Mineralien-Haͤndler sind angelans der Rechte, „Ich mache die Minister hierauf aufmertsam“, seine Abwesenheit aus der Kaunmer dulden, zumal sie dadurch . . 33 . tion, der dabei gelieferten Därstellung entsprechend seyn würde, die Um 10 Uhr erscheint Se. Koͤnigl 6. K ᷣ . und Sammlungen werden angeboten; selbst Hute fuͤr Naturf fuhr der Redner fort, „damit Maßregeln getroffen werden, um zweier wichtigen Abstimmungen verlustig gegangen sind? Was Berlin, 23. Sept. Der Wirkliche Geheime Staats, und . , , e liber , kn eff: sranptnß bnd, scher werden enäjpfʒhlen; und wenn wan zwei Perssonen auf b. häötgzleder rhei och: Fatah zn verhändern. Die Gegner die Opposttion betrifft, wenn s eihse solche gürbts so ät ieee At . t Herr Muͤhler Excellen; ist am stzten Atzen s, n ,,, , . 6. selben bemerkt man den Staats-Secrerair von Vellnagel, die Strahe sprechen hoͤrt, so ist es jetzt weder vom Futtermang des beregten Artikels behaupten, daß der jetzige Zeitpunkt zur gesrdnet noch consegüent. Ihre Exisenz und ihre Stärke kann auf seiner Ruͤcktehr aus der Rheinprovinz, in Munster an— bleiben, demgemäß zum Zwecke der endlichen NRuhrhßes lr Geh. Räthe von Herdegen, von Hartmann und von Dä bab, die noch vom guten Wein, sondern von den Naturforschern. Mnnahms desst ben ficht gernznHt sen und inen urdehe ln, sche n ibn gdag' hands n, ,,, , gin inch den 29 M die bei der ai 1 Gärung Etat ennb' Rehlgänanz Gefetzs begehren: 3 fär den ordi- Stäatsräthe ven Schlaher und von Hartmann, und den Königl . Cände vorhanden wären, welche eine Sucpendirungs un seretz s, scher Geltung zeigen, und da allein läßt sich die Frags äber, die , enschen, die bei der am gästen v. N'. , ö nalreh Can, unter dem gemachten Vorbehalt der Zülanglichkeit der Wuͤrttemberg. Gesandten am Londoner Hofe, Grafen von Man schsicen e ß err , üs: , ge e gat ö ah, * , 3 ah 6 . ier n, nm, nan, it,, 6. 3 . ö n nnn n t rucht⸗ und Montirungspreise, so wie der sonstigen als Vorlage fuͤr zoale n z Indi h . st erte . ung eines Rechts suspendiren koͤnnen, das noch gar nicht an⸗ n den Flamm . / ren Nachrichten 6 Bedarf be . . die . hon , . . ö en . Uhr kuͤndigt der erste Geschaͤfis, und Hollaͤndischen Fonds gemacht, deren Course auch einen Ai erkannt war? Mit Betruͤbniß habe ich mehrere Deputirte ge— — — Madrid, 9. Sept, Abends 10 Uhr. Die Finanz. von dort zufolge, noch 30 andere an den erhaltenen Brandwun⸗ fuͤr jedes der Fahre 1833 und 1836 einstweilen und mit dem Be⸗ k G . er def fdr arb en. k 74 gen die Freiheit deklamiren hören, indem sie bloß die Mißbraͤu⸗ Kommission hielt heute fruͤh eine Sitzung und ist in diesem Au, den mehr 'oder weniger lebensgefährlich darnieder. Fast die ganze . , . selb, mit einer' Rede, in welcher er zunächst ausspricht, wie ihn NMetalliguzß , , ,, ,, , ihre Argumente zu unterstuten, genblick wieder versammelt, Des blen sder Vtajorität ist nun Devolterung der , 1000. Seelen n Rua ate fan. . e, er isn sen n ,, . 6 . nur das von, der vorjährigen Verfammlung ihm zugewendet 5. Fl. pt. Stuͤch. Den Ainiaß zu diesem Beffergehen fand man n. haben sie mehrere Revolutionen angesuͤhrt, sich dabei aber stets definitiv angenommen worden. Sie schlaͤgt vor, dem Finanz, hat im strengsten Sinne als das nackte Leben so nale, in den irrigen in Etat die Sunn? vol Fröb Irthlt. Vertrauen habe bestimmen koͤnnen, vor der Versammlung als niger in den ünstgcn Retichten ban älmst rdänter Ban er, , zemüht, die Lbohlthrten zer, Freihrn. im inzergtungz gn hel, Nini ,,,, H . ö Krkäaßäe ordentlich trunt' lden ks, sin Rthlt. für die vorübdergehen. Redner quföutreten, Er sagt, er wor den? nl ben kiten, Wing! ü wer en bergen cze, dg Bere dang int Len. Was den besagtn Arbckelf betrifftz Laaastůs“— Gruͤndfatz, von 29M Milltgnen zu bewilligen, In dem hense, zend geha — j den Ausgaben einzutragen, sodanm aber 4) das laufende Jahr 1831, einen wissenschaftlichen Gegenstand abzuhandeln, den er so be⸗ , ,, , , der bei Mi den er heiligt, so gerecht, daß es von Mangel an Achtung vor nen Minister⸗Rathe' ist man einstimmig der Meinung gewesen, Meteorologische Beob ö ö ; köttgatlongn hehht kaunm' gz pt is, nicht entschlichen konnten, ih der Kanimer zeigen würde, wenn ich den Punkt noch weitläufti, sönen Beschluß der Kommission zuruͤckzuweisen; die Minister eteorologische Beobachtung.
als beinahe zu Dreiviertel verflossen, dergestalt zu bezeichnen, daß stimmt: „Betrachtung der Erscheinung, daß di i ĩ h n ; 1 9 . . g⸗ e Pflanzen ihre Baarschaften dazu berzugeben, ergriffen den Ausweg, namhafte An, er eroͤrtern wollte.“ Der Gr r der Grund nd denselben in der Kammer auf eine energische Weise 1834. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger e e g r g äs esr ,,, , . Wurzeln sentrecht in die Erde, ihre Stängel aufwärts gegen lagen in Hesterreichischen und Holländischen api ten zu in acht ö. des e n en . ö Ne rer , . ih . der en e, ; . ö . 22 Seytbrl C Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. mn, v. Hes berg“ den Himmel richten. Er geht in selnem Vortrage zu, Da auch von Außen mehrere Kuftraͤge zum Einthun eben diest bereits sanctisnirt, und fuͤgte hinzu, daß es in jedem Lande den mationen der Franzoͤsischen Regierung als einer Waffe bedienen ; 9 . . . erst k aͤlterer Naturforscher Du Hamels, Bonnets 6 . ö ,, ; i . Harn, so befriedigender h, Behorden freistehe, sich in die Wo nungen n , zu begeben, Man sagt in der That, daß Frankreich die Absicht zu erkennen Luftdruck. . 37, ¶ ar. zzz, [. var. sd, é Par Queuwarme 8, a= R. k 20. Sept. er gestrigen Vormittags-Sitzung und Andere durch und geht dann zu der. Unter suchung j g ̃ ß es jedoch wieder nach un wenn sie die von dem Gesetz vorgeschriebenen Pflichten beobachteten. gegeben habe, sein Bbservations-Corps von den Graͤnzen zuruͤck— Ih en rm, . 5 2 ö lußwarme 14, 5 R.
der Stande Versammlung stellte d d n Drachen / man notirte heute die Metalliques um pCt. niedri . — ; s g st er Praͤsident nach naͤherem Vor. uͤber, ob jene Erscheinung bloß einer den Pflanzen inwoh⸗ gesiern. An effektiven Stücken zeigt sich i,, , Er fuͤhrte Frankreich und England zur Unterstuͤtzung seines Ar- zuziehen, wenn die seit 1823 kontrahirten Anleihen nicht aner⸗ n n So pCt. 53 pCt. 65 pCt. Bodenwarme 14,3 0 R.
trage uͤber di a i ĩ Militair⸗ ! 9 er die Sachlage hinsichtlich des Militair-Etats das nenden Kraft zuzuschreiben sey, oder ob auch andere aͤußere fatz in Spanischen Papseren war bei weitem nicht so lebhaft, als, guments als Beispiel an und behauptete, daß der Intendant von kannt warden. Es wäre daher wohl moͤglich, daß der Plan der Wetter... trütße. halbheiter. bewbllt. Kusdanst. O, 6 3. R ᷣ NW. .
Amendement: fuͤr die mit dem 1. Juli 1835 ablaufende Hälfte ——— . ᷣ ee. in, ent i der Finanz Periode die zuletzt von der Staats⸗-Regierung ange— Das Datum der gestrigen Meldung aus Stuttgart war v ber vorhergegangenen Woche; was darin gemacht wurde, sowol Santander seine Pflicht pünklich erfullt habe. Herr Marti Maioritaͤt der Kommission einige Veranderungen erlitte, und Pin? NW. NM ldbd.
— . M S om Kauf als Verkauf, war meist fur auswaͤ ; ach ) r . ; 26 der ; sonnene Suinme von 7ib, 00 Rihlr., unter dem verfassungsmän ! Asten und nicht, wie es felto l ich lien von 1. . Preußischen Enel war ig c che e, Ii gen f he 2 , m m nn,, met sltentnn k ö . ö