1834 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 27 Sep 1834 18:00:01 GMT) scan diff

1086

* Berliner Börse. der Platze bis spaͤtestens den 29sten d. M. zu erklaͤren. Mel-⸗ Granada, sondern auch noch ein Moͤnchskloster in der klein A l l g l. m . : n t dungen um Abonnements werden im Vier Ke rl e Buren Stadt Aspeitia, die sich fuͤr Don Carlos erklaͤrt hatte, habe e. Den 25. September 1834. abgegeben. Berlin, den 23. Sept. 1834. derbrennen lassen. Die unter Sagastibelza stehenden Insurgenten

Pr. Engl. Anl. 22.

. s 5 ö. ; General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele. haben sich in die Gegend von Vera zuruͤckgezogen und wollen en e. Amtl. Fonds- und Geld-Gours-Zettel. (rer /s. Cum] n,, chausp erfahren, welches Loos ihrer harren wuͤrde, wenn sie sich uni . 3 h . , ,,, enn. n ig stadtisches Theater. würfen, ehe sie diesen Schritt thun. BVei Algoibar soll ein Tri 53 , f , r ĩĩ Freitag, 2. Sept. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, fen stattgefunden haben; nahere Details aber sind noch nich w r . ; . w . K

9. t hi , w oder; das liederliche Kleeblat, Zauberposse mit Gesang in 3 Akten. kannt. In seiner Nummer vom 17ten meldet dasselbe Blau

. r

/ Pomm. do. A 1067 Sonnabend, 27. Sept. Welcher ist der Bräutigam, Lust- daß Zumalacarregun, von Lorenzo verfolgt, uͤber den Ebro geen ——— 1834 Pr. Engl. Obl. 30 A 95 955 Kur- u. Neum. do). A 106 spiel in Akten, von Johanna von Weißenthurn. Hierauf: gen sey und aus Viana betrachtliche Beute mitgenommen hab 8 Berlin Sonna bend den 27 sten S eptem ber 3 Prüm. Seh. d. Seh. 5383 587 Schlesische do. A 10957 Der diplomatische Schneider, Posse in 1 Akt, von Fr. Meier. Nach den Einen haͤtte er sich nach Miranda gewandt; nach M 26 J. ; . 999 Rkst. C. d. Eru. N 2 Sonntag, 28. Sept. Zum erstenmale wiederholt: Der Hund deren befände er sich in Onate. Das Bastan,- Thal soll gan Neum. Int. Sch. do.

Berl. Stadt- ObI.

4

638 Z.. Sci. . F. u.) 72

1

des Aubri de Mont⸗Didier, oder: Der Wald bei Bondy, histo« von den Insurgenten gesaͤubert seyn. „Es bildet sich jetzt“, an ö 1 : rte bet der Redaction (Mohren⸗Straße Nr. 34), in den , . ö D w risch⸗romantisches Drama . Abth, von Castelli. 6 das genannte Blatt, „eine neue Partei in Spanien, die ‚. Beim Ablauft des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese ,,. . 2 . . te bene sarricch feßgefegt it, wafür ben bie sißcn äihon= Känigsb. do. 4. 98 Holl. voll. Puk. 173 Infehien Don Franciöco de Paula auf, den Thron erhen, ben bei den Kbnigüichen Post-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der onarchit auf ut; aden monde Vierkeljahr abmesfen zu könne,, müssen Elbing. do. . Neue do. 185 18 ö , . g . zu, erhehn Provinzen, ah J ö reiz ins Haus gesandt wirb. üm jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für das k. en, wen n die Zu send ung ö 4 . 3, , shwedhichid or. 1324 13 beabsichtigt. Sie besteht aus Ultra-Liberalen. Wie es hei enten das Platt am Vorabende seines . , zu lLassen, in dem font die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, 3 ; . . ü ) . * 7 1 3 2 ; 2 . ö. 2 ö =. 35 . 2 36 ö 3 ö ; ö 3 . 1 ö 9. 26 1 s Teng. a ne n,, , ö . 2 ch ten. , k . , nh nicht sämmtliche Kümmern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden koͤnn en. 6 . P ĩ y— 5 * 6 - j ĩ ö. . 3 * 24 3. 9 nn,, eee, . Hrics. C ldd. Mehrere Generale und an dete soffttur lch tt Tafel sf die' Chr; eben den Madrider Obsen vador vom 12ten d. In ihn . 1 von Sr. Majestäͤt empfa rd Um 2 Uhr hielt d Sitzung vom 11ten hat die Prokuradoren⸗Kammer die Petiijn . e ö y K ahi 4 Hin fer Irene . ö. . ö der Rechte angenommen (ss. den Art. Madrid im gestr. Bl . . ; t Ausgabe des literarischer Productionen neuerer Zeit einfloͤßt. Er giebt den niehr WJ 6 k. nag. ier Ehus zur iet Rath und kehrte um ha hr nach St. . ,, , . er, u Amtliche Na chricht en 5 6, n mn, ,, , . z. nc eetennen, daß die, Scheiftsteilet, . cn ln ö ö . z e, CG ö. „„Die Prokuradoren ersuchen Ew. Majestaͤt, die 12 Artike ) taats; wie will man sie vo ermehren, r 63 ; infuͤt ü en Regeln de R 11861. 3 Mt. 521 6 21 Der Russische und der Oesterreichische Botschafter hatten denen sie besteht, als gundamen tai, died , in Betracht zieh . se Mittel dazu hat, und wie will man sich Geld verschaffen, wenn auch angehöͤren, sich hinfuͤhro niemals von d 9 . ö. . Haris 300 Er. Z Mt. zöf! —“ vorgeltern Abend Privat- Audtenzen beim Konige wollen.““ . . bemerkt nicht n hen . Kronik des Tages. 26. fi i die in den letzten 116 Jahren abgeschlossenen Geschmacks und dem an. f ö der e, , . ' 5 ö ö Se G . 9 . hl / Maso gern / . ; e, ,, ; ; iese Reform i er Literatur e : ( d ö . i. ö sich , ,, . . 9 l. . angenommen n . Die ö hin Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Bruder Sr. Anleihen h n. ? 83 966 fr , ,, . . . . . Mitwirkung auf, . ö JJ , J ö. ; 3 ) . ĩ ierauf die Verlesung der beiden Cgestern und heute von 7 Königs 8 Koͤnigl heit die Prinzessin vom gten, in welcher Herr artinez jene ber ian . i n, n,, , . d Wissenschaften dazu dienen sollen, Vd, i.) 100 hl. 2 At. dos de Dome begeben. Ihre Koͤnigl. Hoheit war von ihren Neffen, ; n, e, ; 1 33 Majestaͤt des Koͤnigs), Ihre Koͤnigl. Hoheit. h J : n ignet, die Hoffnungen der Kar- nung sind, daß Kuüͤnste un issen 8 sellschast ö 100 Thl. 8 Tage i103 sioz den Herzogen von Aumale und Moͤntpensier, und von der Graͤ— mitgethensten ) Berichte , nn, n, an. Es wir Rilhelm, Höchstdessen Gemahlin, und Höͤchstihre Kinder Ihre rungen abgab, ist ganz dazu geeignet, die H ö. das menschliche Geschlecht zu veredeln.“ Bevor die Gesellscha , e, * ) 21 j w. er schluß gefaßt 5 . ö ; ꝛ; ö ; * M isti Parte c chste zu steigern.“ . ö. . nen ,, n, n n , e die e e, de, e,, n, , en ein , d dern,, ne dl, Renee. ö soo b;. Kur n nn,, mn geln tonegt chen zAlrchttetten fordern, daß er sich in der kürg-stmöglichen Frist auf men 36 ö das auf einer Kreuzfahrt besindliche Geschwader wieder in den rant. = J Der - . . np ier eingetroffen. as . den. ; ( PJ V . . Kuvillier, Fleur und Latour, ten begeben möge, Lndiich fchiuz Kerr Eartaser por, da6 sa Sch en her gin, . Herzog von Anhalt-Dessau, Ihre hiesigen Hafen , um Wasser einzunehmen und . . Levasseur, ehemaliges Mitglied des Nationgl-Konvents, Auswärtige Börsen Aus Tou kon J geschrieben, daß der Ge , ,, 9 Finanz, Kemtnissen cee Koͤnigl Hoheit die Frau Herzogin, so wie Ihre Durchlauch« Havarieen auszubessern, die es n g. y,. 553 ö. ist kuͤrzlich im Ssten Lebensjahre zu le Mans im Departement ; ö. , . ,, „S* Gesetz-Entwurf des Grafen Toreno einen bestimmten Tag ss ; ; d die Prinzeffin Agnes von Anhalt- (che seit einigen Tagen an unseren Kuͤsten w ,, ; ahacgangen. diederl J . 34 . Aung, Schuld , n . ö ö. setzen solle, weil die Sache sehr wichtig und es daher . ö Han . . in den fuͤr Höoͤchst! Man glaubte auch, daß der Offizier des , , 3 ö n n, n, . . . Umgegend der Hauptstadt die kanz.- Hill. 4, ' Amort, S0. 3 727 * Rua 167 . schiffen 27 wird . nr. . . ; der e, dig sey, daß alle Mitglieder der Kammer davon unterrichtet wi dieselben auf dem Koͤniglichen Schlosse in Bereitschaft gehaltenen einem eiligen Auftrage an den Admiral Massieu ö 6. i Weinlese, die fowohl an Quantität als an Qualitat nichts zu 985. Hreuss. Früm. Beheine 4 46a Anl. 97. Spau. 373. machen, und die fuͤr Algi . ; 53 ö ,, . ren. Die Kammer, nahm den Vorschlag an, und der Praͤsiden immern abgestiegen. j gesandt worden war, diesem Ober Offizier den Bef⸗ ) , a, wuͤnschen uͤbrig lassen wird. . an derꝰ Zahl, werden 6 ,,,. , , erklaͤrte, daß die Verhandlungen am Dienstag den 16. Septen 3 . haͤtte, zuruͤckzukehren und das Geschwader auf , n, , . ; Ant n arp en, 19. September. absegeln. uf der Korvette „Agathe“ nach Afrika ber eröffnet werden sollten. Die Cholera ist gänzlich aus M Der bisherige Ober-Landesgerichts-Referendarius Wilhelm des Mittellsndischen und des Atlgntischen Meeres zu . en; Großbritanien und Irland. Span. 3 37. n, ö. . 11 Die Franzoͤsisch⸗Belgische Handels⸗-Kommission kommt fast ö k R 104. 9 David Gastell ist zum Justiz⸗-Kommissarius mit der Praxis aber es ö. 6 g. ,,,, Hin London, 20. Sept. Die Lords . ö. , . ien, 20 September. zali . d , 9 Heute schloß 5proc. Rente 104. 9g0. 194. g5. Zpt Untergerichten' der Rreise Rastenburg, Gerdauen, Roͤssel, Im Peuple souperain Ceine ö . ben sich gestern zu einem Besuch bei ren Majestaä⸗ z3 Met. voz 18 So. Räank Aetzen i236. Neue Anleihe r. täglich zusammen; die Minister des Handels und des Innern 76. 50. 76. 55. Zpkoc. Meap. g3. S0. 537 70. fin, our. 3. bel den Untere ; it Anweis Wohn, iz3ten . liest man; „Es geht das Gerücht, daß sich der öffent.; ston haben, sich e nb dem Virginia Brun⸗ 34 353 ind bis jetzt oft b ĩ sen; die Eroͤr, ,, . G , rburg, Lötzen und Sensburg, mit Anweisung des Wohn, 13ten, d. 1 . , . i-ten nach Windsor begeben und dieselben nach dem Virg . ,, ö ur. . ö , ,,, 2 diet lh, bestellt worden. . , ,, . , ie re, m . aun kee, . ihre Majestaͤten ,,, e , . . n g : h h ; n . . e Weise ? . . 3 . ; Wilhelm der Niederlande, des Prinzen Georg J Königliche Schauspiele. zum Gegenstande gehabt; an die speziellen Punkte ist man noch Xr . R ! r ; erf ds die Stadt inkognito verließ, sollen un⸗ zen Wi . e , zreite, Rn Ceyti gm Hhersplcheßstö Die Witt Licht zetam nen oa öh err ene mn, sf , d renn, Dem gienggcaent r dig tn, Cen Tre er fn . , ,,, und Hr. Mann, Lustsßlel n 4 Akt, vzn. g. Angeln; Hierauf: ten e n, in 3 . J ö, Bänt, Hetten zzz iss. Per, Höhi, 15. ä loyse , , . a den ganzen Wagen geschleudert, die Laternen desselben e ee, un der ö , In m bd rigen Amte. Die Schleichhaͤndler, Possenspiel in 4 Abth., von E. Raupach. . nze. ayonne vom 3ten 195 Gulden 2074. Br. Preuß. Pram. Sch. 57 573. do rn 8 f ̃ W selbst mit Koth beworfen worden seyn. Wir können ; lt einen Geheimeraths-Befehl, 5 ; . 6. ; ĩ . z 207. Br. uß. ] Sch. 3/1. 578. do. 4p des Preußischen Staats guͤltiges Patent agen selbst ; e, , ; 8 Die Hof-Zeitung enthaͤlt einen Ge rath ͤ Sonnabend, 27. Sept. Im Schauspielhause: Götz von d. wird geschrieben, daß Rodil am Sten plötzlich mit i000 Mann Anl. gin. G. Holl. 5proc. Obl. von 1832 9613. ghz umfang t schrei chgewie⸗ r daß Truppen nach Brignolles abgeschickt worden sind. ö Thne denjenigen Hafen⸗ i , . . in St. Sebastian angek d in T . n, n , ,,,, auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie, versichern, daf ih, gr . durch welchen die Stadt Neweastle am Ty en, 64 3 mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abth., von na Y E*on , . ö Loose 663. 663. 5proc. Span. Rente 36. 361. Zproc. do. 2463. h . . der Manual und Pedal, Tastatur tal . . . 6 V. g . fen kin h . n e,. Eifoh , . 6 . . . J des ersteren Platzes und mehrere andere Beamte abgesetzt und J . an Orgeln und Klavieren alls bei gefuͤlltem H S Ballet einen mächtigen Reiz Orten im Bebiet der Ostindischen Compagnie Ze . ö gte en ee , nl , ö. eine e n, von 480,)00 Fr., die von Bayonne für ihn Nedaeteur Cottel. ertheilt worden. 36. . . e , . Fes Alcine, die von de . . . ,, ober be . angekommen war, mit fortgenom ö ler ffli ird; i s an . f die fruͤheren Abonnements⸗Bedingungen wiederum eintreten, so ö Der . 8. ,, 16ten d. berichtet, Gedruckt hel A. W. Hayn Angekommen: Der General⸗Major und Direktor der Dlle. ,, ,. . 3 . . Len en, Fest war ganz allein E66 ,, an K— 4 , w ö . ire, 3. , , . Di⸗ 9 . e r e. Ene beruht, das sich selten in einem so ho— ß, , Redner / Talent, ö D * = . w —v ————— , gere ; E ö J ö ini z fi d ., ' ; ĩ llk ene Aufrichtigkeit ö * r ······ ee . e eee . des Militair⸗ Oekonomie Departements im Kriegs⸗Ministe⸗ hen Grade vorfindet. ein wuͤrdevolles Benehmen, und die vollkomm 2336 A l l 9 l m l ‚— n l 1 A n z l i 9 l 1 fuͤ . d i l P . l U ß i sch l n S t 9 40 t k n ö. . n n, 6a . 6 sten Landwehr⸗ Paris, 20. Sept. Der Preußische Gesanzte und der . a . . . deer e . 2 . m , n,, , ͤ dotsch atte raestern Abend in Saint-Cloud seines Patrioti ö 6. Wi in sich ; . . ; . r Groben, nach Frankfurt a. d. O. Spanische Botschafter hatten vorgel burchdrüngen zu werden? Die jaͤmmerlichen Witze, wor 235 tkanntmachungen. nige Kösten anzulegen und einzurichten. Wegen der ten des Stifters, Hans Packisch, werden aufgefordert, daraus die Ueberzeugung entnehmen, welche Sorgf / ,, . . Audienzen beim Koͤnige. 82 . z liche . . Kollegen gegen diese nationale Versammlung zu ; ö 5 Qualitat der Vormerkslͤndereien und des vorhandenen in dem auf ; die Regierung der Erziehung der Jugend widmet, im Der Handels⸗Minister hat ein Rundschreiben an sammt . C zur ergehen, zeugt nur von ihrem großen Aerger. Der 3 4 z nan ö K n n lebendigen Junyentarii wird auf un ere Be— den 5. November dieses Jahres das Ausland wird die hier niedergelegten Erfahrung Handels Kammern erlassen, worin er sie auffordert, , , . Enthusiasmus, der sich bei dieser Gelegenheit offenbarte, freut Im 'nen dero lnsfeber hen tn, lh kaninchen z, Fährte, wa? men, zrgzeststftchnihe ormittsfäs ig hf vot une sauss betten söngen, ( t s⸗Nachrichten HDauptstadi bestehenbden obersten Handels, Rath ber ssänen, bens, 'chn lch sale Lag ir uns un ser Ver hagen durch längeres Ber, 9 3 ann , Heilen ri , , ,,, . i, . * err m! mi . Pacht hat das Koͤnigl. Finanz⸗ dem hiesigen Rathhause zu erscheinen ihre etwanigen Eben so solgen spaͤter in besonderen Baͤnden oi 3 eit ungs⸗ ! stehenden Untersuchungen uͤber das Franzoͤsische , , , . . bei ihrem Jammer truͤben sollten. Es thut uns leid, g. Sing n e g ; . , Ansprüche an den gedachten Stipendien anjumelden Verordnungen fur Gm mnafien und üniverfitäten ö d That an die Hand zu gehen. Zum Mitgliede dieses wei . konnen, daß sie nur Reid im maine Labiau gehörigen Vorwerke Viehoff, Werder⸗ ) für die drei Vorwerke und das Recht zu brauen und sich deshalb zu legitimiren. Berlin, am 5. September 1833 . g 1 9 n d. Rath un at an 8 9 Praästdent der Bor, daß sie sich nicht mit uns freuen konnen, ͤ : hoff und , , ö. . , , . zu⸗ h. brennen auf 2140 Thlr. incl. Fi2z Thlr. Selle sich kein Geschiechtsverwandter melden und E. S em fee ; (Stechbahn Nr 3s) ch Raths it . . . , n ,, ö worden. Herzen tragen, und nur , , é m . stehende Realrecht der Brau⸗ und Brennerei zusammen, old; legitimiren; so werden diese Stipendien, der Stif— HJ . ö. Frankreich. deauxer Handels⸗-Kammer, Herr V 19 s, daß sich ein Theil des Gesammtwelens so . Vi r di f . . . JJ —; a . ö. Pari xt die unlaͤngst von der bedauern es, ; daß ĩ ö. 1 . ,, ,, . p) ö. n,, . n mit gemaͤß, hiesigen Buͤrgerssoͤhnen verliehen 8. He Ir ic Hoff in . erschien: Paris, 19. Sept. Unter den ,, 6 1 . . . e n, e f ne. uͤber ö ö der , ,,,, e. Rucblaucken far sich allein vom 1. Juni 1835 ab auf Thlr. inel. 565 Thlr. Gold; und ' wgrenzerg, am 16. September 183 Der Ratio nal⸗Oekonom der König jetzt an seinem Schlosse zu Fontainebleau ,, . ag 5 hünsichtlich des Vestzzes von Algier Lord. Kanzler sich ausdrückt. r I, n, , ,. . h ; 2 ; ö 9. . 34. ; ; 2. ; . ; ( des angebliche Unterhandlungen insich 29 Verderben entgegen ueilen Willens ist, nur sein eigene J 24 Jahre in Zeitpacht im Wege der Submission aus⸗ () für das Vorwerk Ruedlaucken auf 440 Thlr. Der Rath zu Freyberg Monatschrift läßt, befindet sich auch die Wiederherstellung der , cupati Ankona, sowohl dem Inhalt als der erde 9 * in (iner Stadt wis Edindur den. Im Fall der Trennung der 3 Vor inel. 145 - ; 3 n d äber Voͤlkerrei Fi ese ili inus. elle, welche vielleicht der aͤltste und der Occupation von Ar . efaͤhrdet. Diese Versammlung in einer Stadt wie 9g 1 url e nr des err m e, Ten Die Einen fta . liter drei Vorwerke n n gl n n, ö. . . un n ö . e . . im Jahre 11690 Form nach, für. ungegründet. ürde der Herzog Decazes zum 96 g zum Jahre 1830 die Dundas triumphirend herrschten, Weideoerhaͤltnisses das Vorwerk Werderhoff 65 Mor⸗ auf 2800 Thlr. fuͤr den Paͤchter von Vlehoff und Wer— Zuͤr Geschaͤft ma po zei. . ingeweiht, war in inen Speisesaal verwandelt worden. Der Dem National zufolge, wuͤrde er Herz . w Mar,] und woes vor 35 Jahren noch nicht eine einzige liberale Zei⸗ gen 98 . . ö. Wiesen . . . n . auf 26 ö und fuͤr den Pächter von Rue Literarisch e An zei gen denn rr g . i mn n , ,, 6 laßt sie jetzt ihrer früheren Bestimmung zuruͤckgeben und ,, , , n , . diefer Stelle ist] tung gab, ist ein Beweis von der . , , k hin. d letztes 200 Morgen Pr. We nd an ö ir J i ' r n,, . . ! i, ; I 3m. ̃ e ille ernann den. Meir ; ö j irkli einungsve e er nn ehr arab, 6 ben 9 zlson ö per on ü n . Bei dem uUnterzeichneten ist so eben erschienen: P k . , ore ten ). , . . von der Tribune aufge— , ,, do bh Fr. und eine Freiwohnung im Pa⸗ , n, ,,,, . , halten . Inhalt jedes der 3 Vorwerke in folgende Art zu ste⸗ der, der sich zu dieser Vorm erktpacht eignet, die hoͤhern Fr. Schleiermacher Predigten, tr. u. 2. Bd. MWreis des Jahrgang 2 2 ö Der Moniteur wi in 9 ls Ober⸗Befehls⸗“ laste Luxemburg verbunden. ö ders, als gefährlich werden muß. Die Veraͤnderungen, ö V k Viehoff 9h n n,, Paächtbedingungen oder desten zöerke re Abrhi. fe und 2. Bd , cf in . Ded e enge . ö ,,,, Fr. bezogen Es heit at wie zer, Saß Fermer h ese Tini ö. ö. . dich e en un Zeugniß giebt, als eine Lappalie 1. o r wer e hoff. erfüllen will ünd das zu dieser Pachtung erforderliche Der Subseriptiong- Preis fur alle 4 Bande der interessante Jeinschrist ksa ; . aber der Nord-Armee ein Ge . m , ,, , , n . Botschafter nach Neapel begeben und in der naͤch⸗ ins Lächerlich? zu ziehen, wie es einige Tory— Ii12 Morg. 59 Ruth. an Acker; Wermägen bestz, wirs aufg sottert, sich an drt i predißten zin liner nter tethtlcben Lenk. nne de, lle ess t en, lc istaen eh n, empire b, abe; nur unter der Kaiserlichen Regierung habe ein Mar cal, gls dizseitie zt. Bet astethen cen een! wetde— zu, behandemn und ins Licherliche zi, ziehen,, Frechheit, welche . S9 * an Wiesen; Stelle von den Verhaͤltnissen zu unterrichten. Die Änkändigung enthalten war, ungeachtet vie Bogenzahl J sen wie anzeigen über den gain . er ein Ober-Kommando erhalten, eine solche Einnahme sten Woche die Neise dorthin ch dem Departement des Gold- Blaͤtter thun, das kommt uns vor, wie die Fre . ; . 0 er fen u. Weibeland; (. ; J ir, ungegch genzahl genen Inhalt der ersten 6 Hefte. P in ö ber sey, felbst mit err Mauguin ist gestern nach dem Dep t . anchmäl bei großen Verbrechen bemerkt, indem sie selb ö , n, , ; 13635 unb ien; . , z e,. 2. : ͤ ; . nn sie in jener Feier ni en . i Di . k uh h, . n , sind versiegelt bis zum 23 Oc . ß . Com mentar a,,, liegt gefaͤhrlich krank darnieder; ö W. Regierung hat g r fr ,, ,,, Has ir , n n ge⸗ tober d. J. spaͤtestemns dem Jusstitiarius des ECol⸗ Der 3te und ate Hand werden in 3 4 Monaten J . ö Der aus Bayonne erhalten: „Rodil ist am 14 ; *wderarnng e wrohet so stolz waren.“ J 82 ö 536 . sigi, Karrn Negigrungsé, Rath Vossart persöniich ju unengeirlich nachgeliefert, Git dem Ablauf biese. z u Geo K Weerr ke n ö ag e, war Herr Boieldieu von kommen, von wo er in der Borunda zu Lorenzo und, guerra wah Seit ö. Freigebung des Handels mit Ostindien hat der , ,, , ß über feine Jahres werden die Subser ption,-⸗Preise bedeutend er . 2 , . / se ,. , daß er am I3ten in stoßen will, Zwei Karlistische . , den Versuch ge⸗ Schleschhandel anit The sehr um sich gegriffen; in den letzten s ö. . ; ; ib achweis seines Vermoͤgent hoͤht werden. . Titel: einer Krankhe . 5si ei ̃ ohne Erfolg. ö. ; . ; ti , e , . Weideland: in er en nr fing gor sfebesten uh nien hn n , gern Bilbniß, lithographirt von Jentzen. 6 13 . , nn, lein: Tagereisen. die . 6. 91 , ö man, ö n vom eg heißt er ne, dir ein e bb , e. . . . ; en: vernommen werden wird. ?; lr. ö. oethe er ch e, u D k is . Ei Professor der Pariser Universi 1 J 1 ö Iten zwisch Adspeitia und ʒcoitię n ; . an unbenutzten Laͤndereien; Auch wird einem iner Submissz ö . Den kweis * cht uͤb daß die Karlisten am 12ten zwischen Asp „„die andere auf der von Dover nach London jeden, der seiner Submission aufs T. Tieck, Novellenkranz. Ein Almanach auf das Sin Denkmal Augenblicke Frankreich mit dem Auftrage, einen Bericht uber es, daß / . s 500 Mann an „Royal George“, . en,. 7 ; ; , . ? . ö ; ; j e ; (lage erlitten und mehr als 5 . auf dem ersteren wurden, in Kleidungs⸗ 456 Morg. 65 Ruth. Preuß. die bestimmte Weise einreicht, gestattet, den 24. Oe- Jahr 1835. Ar Jahrgang mit 7 Kupfern. Inhalt: von Carl Friedr. Goeschel den jetzigen Justand des Unterrichts in den lebenden Sprachen eine bedeutende Niederlag kan hatten teh Dagegen? enthäit der fahrenden Landkutsche; au . 19 3. Vorwerk Ruedlaucken. tober, Vormittag 10 Uhr, im Regierungs⸗Conferenz⸗ Die Vogelscheuche, Märchen. Ropeile in 5 Auf, 2 Bde, gr. Octao, gedrängten Drucke Preis 2 1 ab èa , 5 Todten und Verwundeten verloren hatten. ge laendes: stäcken verborgen, 790 Pfd. Thes zum Werth von Pf. n g ; ; Thi ( . J . dicateur vom 17ten Folgen 335 Pfd. Thee in Beschlag genom⸗ 340 Morg. 8 Ruth. an Acker; Gebaͤude bei Eröffnung der lingegsngenenen Sub zügen. 27 Thir 12 ggr Gaͤchs z ier frangais enthaͤlt uͤber die Lage der Dinge in Bordegur erscheinende In b angen Sh., und auf der letzteren ü 23 . , d sr⸗ 8 1* Rei * Der Courrier frangai * ati carreguy uͤber den Ebro gegang n e, worin die ver ,,,, , , ,,,, eee 8 30 aan Gartenland; Submittent bleibt an seine ki enn so langẽ ge⸗ G. Reimer, Die neuen glauvt . ,, platze lauten seit einigen Tagen sehr ungi nstig Vortheil 969 hat. Ueber den Weg, den er eingeschlagen hat, weichen aber die i, . sich die Oeffnung vornahmen, und machten sich 15 155 en unbenutzten Laͤndereien; bunden, bis, die Entscheidung des Koͤnigl. Finanz⸗Mi— Wilhelme⸗Straße Nr. 13 Doch ohne Dolmetsch wirds auch nicht geh'n.“ rung. Bumalaenrtzg un ger kündiht, defnßemhe ch be— rich“ Ton einander ab. Einige behaupten, er marschire auf ö b nnisterii erfolgt. . J Mit diefen Werten leitet der Oe bien dien mentiich zer zin Kan letit sor s rtnnden ssh . 37 . , er mehrere Stunden in Aguilar de Cerbers aus dym D ö Weise, wie die von der Spanischen Proku— , g,. ö. 9 he, wentettg het , . ,,, . . Vorläufige Anzeige erklaͤrender Abhandlungen ein, die zu den ir eil trachtete man bisher die 3 9. . 6 . n, e wollen dagegen wissen, daß er sich i . angenommene Erklärung der Rechte von der . ; ; ird auf die 3 . und gediegensien gehoͤren, welche die L bt dil's vor den Insurgenten. gesehe z . ; in Onake befinde und Truppen in Cegama ö , . t wird, giebt der Ti— Brau, und Hrennerei-Gebaude im entfernt von den den Pacht-Bedingungen vorgeheftete besondere Be— Das Volksschulwe sen den grogen 1 em ; E die Literatur iht ö tei, ist es eine unleugbare, von un- ten Maͤrschen wieder in Onate ; znr nuf feiner Französischen ministeriellen Presse beurtheilt wird, giebt der Borwerken bei der Stadt Labigu gelegenen Schlosse, kanntmachung Bejug genommen. mn den renischen Staaten, dal 39 , 3 Nat etlandes ausfumeist gen der Karlistischen Partei, i 3 daß Zu, und Segura zu stehen habe. BVestimmt, ist, daß er bel che endete ertüngen Anlaß: „Die Französischen ; . n . Was Falk fuͤr das aͤußere Verfäͤnd⸗ f Regierung. felbst eingestandene Thatsache lan de Milizen eine große Menge von mes zu long mnisteri 38 Marti l für den künftigen Pächter von keinem Werth ist, auch, Königsberg, den 9. Septbr. i834. Eine Zusammenstellung der Verordnungen, welche den niß 6G ö 6 r ö 68 istrei r ,, , mn, seder die Offensive kurzen Exkurston den Stadt- Milizen eine z Hani, Doctreknairs haben das Ministerium des Herrn Martinez de la als Eulturmittel fär den Vorwerks⸗-Paͤchter keinen König! Regierung Elementar⸗Unterricht der Ju i ee gerhrsn sisd mn deb, ist der, geistreiche Berfasse malacarreguy fast auf allen Punkten wie , / ha. hat, und dies mag auch wohl der Haupt— (. enommen, und das letztere scheint j ö, . ö , = gend betreffen. dessen Namen allein schon hinreicht nur T er r ü hatte der General Bu, Waffen abgenommen = . Bag * Thal ist Rosa in besonderen Schutz genoꝛ . Werth haben kann, so ist höbern Orts der Erbau ei⸗ Abtheil. fär bie Verwaltung der direkten Von br Johann rd tn d! Neige b l ĩ 1e n f , ergriffen hat, und, schan sfr , . iti L d k seines Unternehmens gewesen seyn. Das BVastan⸗ Thal i ̃ Spaniens unter ihrer Leitung fuͤhren zu wollen. ner den Umfang der Pachtung angemessenen paͤchter. Steuern, Domainen und Forsten Kbnie Mren gn Geht nnen die enen, enn 1g ng fte n , nn,, tan in Mhrid die Cortes auf. diese tert he Pre. chien ig gesgubert.“ , x jetzt nicht ; ĩ n 66 Justiz⸗Rathe, Geheimnisse des Goetheschen Geistes sicigt der sinnig? 1 ls-Praͤsidenten don den Insurgenten voͤllig gesaubert. ; 4 Die doctrinairen Blaͤtter sagen den Cortes, es sey jetzt ni Wohnung und bes nothwendigsten Speicherraums auf Unter diesem Titel verläßt dei kim eichnetem Fuͤhrer mit uns hi ikes, seigt der sinn ;,. Dinge aufmerksam gemacht, und von dem Conseils P J ssenschafcliche Kongreß in Poitiers, zu ie do beöengoltz za denten, und lathen ih⸗ dem Vorwerk Viehoff gesiattet, insofern ein Pächter nachseng einn erf bie Gir gt m! ziichnetem fühler, mit uns bingz unde wi feinem heien in ieserhalb verlangt. Diese sind leider völlig ungenuͤ— Der sgh nn m mne, seine Sitzün, Zeit dazu, an die Rechte des Bo ö. ; ; h zu das hohe Mini⸗ nichts entgeht, so wirft die Klarheit seine lun Aufschluͤsse dieserhalb verlangt. ; 230 Personen eingefunden hatten, hat se ] t durch zu hastiges Vorschreiten auf der Bahn . alle drei Vorwerke igen sollte, ober, von wei pach, Aufforderung sierium des offentlichen Ünttrrichts mit seiner ' hekann, ein Kberraschendez ) ,,, Martinez; de la Rosa verglich den Krieg welchem sich 2 . En Car rbieser' Gelegenheit zur nen, das Land nich z ; z , ; ñ ͤ ; Unterr . zes Licht selbst auf die dunkeisten und gend ausgefallen. Herr Martinez ; Unter den Fragen, die bei dieser Geleg z Erriheit elner zügellosen Anarchie preiszugeben. Es ter-Wohnungen auf Viehoff und Ruedlaucken, insofern, Der tormalige Senator Hans Packisch zu Freyberg ten großartigen Willfährigkeit die Materialien . anglich 9. n Ink 9 . en un zrblichen Provinzen mit dem Vendée Kriege und dem gen beendigt. Unte a ie ob es angemessen der Freiheit einer z 16 getrennt die 3 Vorwerke verpachtet werben sollten hat in seinem am 25. März ist errichteteß Testär gemacht hat. Ez'en thältkellg in ben gn fh [ h n nr, röeugnisse des großen Meisters, und hit; in den nördlichen n ri ben aber nur durch eine Sprache gebracht wurden, gehöͤrte auch die, ö, W, mag. den“ Franzoͤsischen Doctrinairs bis jetzt leicht ge— er enn i. 3 en mn, Testa 1 = er mehr, wie groß der Reichthum der Kriege in Calabrien. Diese Kriege haben a ,, , n, d Straßenbau zu beschaͤftigen. Sie 9 J ; Spanischen Regentin er⸗ . Her Pächter hat in jedem Fall bei dem Erban der mente shrlich si Gulden ober ss Thit. ju ien Spi- ten jetzt beßehende Wntrdnungen Lbän wl em ne, Fillen feht, ö erden koͤnnen, sey, das Militair mit dem . den seyn, der Regierung der Spani 9 . ; ; , ) - . gen ist, die der Dahingegangene der be⸗ außerordentliche Kraft⸗-Entwickelung gedaͤmpft w bejahend entschieden. Der Kon⸗ wor ö ö t sich seh ; Pächtar⸗Wehnung und der Speicherraͤume unentgeld, pendien fuͤr Studirende aus seiner Verwandtschaft, Unterricht. Der Schullehrer wird sich hieraus voll⸗wundernden Nachwelt hinterlassen h igt schon jetzt an, daß der Staat außer wurde nach ? vollen Sitzungen be daß die folgreichen Rath zu ertheilen, aber es fragt ehr, lich sanmtliche Baufuhren . leien und erhält nur in deren Ermangelung aber für jwei stupirende Söhne slaͤndig ßer den Umfang seiner Pflichten und auch Schleusingen, 'i ! . . und Herr Martinez zeigt schon getz s' aab unter Anderm auch den Wunsch zu erkennen, da Hen meine lieder? der Cortes sich eben so willig sinden , wn. f 1 ; niang 6 gen, im September 1834. ö ch stärkere Truppenmacht den Insurgenten greß ga 37 lost werde, indem ob die itg U zwei drittel der anschlggzmgigen Koften und Kas frese ziesiger Bürger ausgesetzt, Da ju die sen Stspendien seiner'diechte unterrichten können, dern Geil iche, der Buchhandlung von C . Stan ze sey, ng no ilitairi Punkte in Fransösische Maler- Akademie in Nom aufg 2 l duͤrften? sie als kompetente Richter über Spaniens Be— Bauhols aus Köoͤniglicher Forst und muß dafür diese seit langer als vier Wochen kein Geschlechts verwandter Landrath, der Superintendent findet darin worauf Auf vorstehende 16 nc Conrgd Glase. gegenuͤber zu stellen. Die Idee, alle militairischen ranz zituz nicht den Nutzen gewaͤhre, den man sich bei des⸗ lassen h nt die Zeit und Art der Fürforge fuͤr dieselben Neubauten anschlagsmaͤßig gusflͤhren, dem Paͤchter sich gemeldet hat und solche nach dem Art IV. Nr. er seine Mitwirkung bei dem Polks, unterrichte ju ausge ) mac nench,mnserlicz böchsz wärde ng! . jenen Provinzen zu befestigen, ist ganz gut; damit sie aber von dieses In n versprochen habe! Zuletzt wurde noch sol⸗ duͤrfnisse un get. Despotismus der Regie⸗ , . i n n, du ge , , ,, ig er⸗ ,. . Dermal nes, ee n, ell. . i, , , d,. e denn ,, . . mug nn r md nr e, ö 239 ke ez . N rn; glaubt den tiefen Widerwillen anzuerkennen, Da der „aufgekl p g af B - nile e ? ; iermit zur oͤffent⸗ gesammelt, was in sei verschi ü ĩ ö ö 1 rig be toll, die dazu erforderlichen Geßdude auf feine allei- lichen Kenntnij gebracht und die etwanigen e ĩ ) , tn , dn nes ger fe . . ;

n ischen Volk von . ai , Menge rung des Herrn von Zea, der einst dem Span diesen Gegenstand jerstreut ist. Die Eltern werden sche Buchhandlung u. s ich. nn, ö * Hieryu' fehlt es aber am Besten, naͤmlich am Geldc. Die J äußern zu müͤsfen, den ihm die Ünsittlichkeit einer großen 9