1834 / 268 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 27 Sep 1834 18:00:01 GMT) scan diff

1088 1989

den Franzoͤsischen Doctrinairs burch ihr beglaubigtes Organ, kas Schlbͤßchen und die vorzuͤglichen Thterar ten, die in Weil auftze⸗s gen. Wit sehen mit Freude dem Zelrpunkt ; ĩ. i Majo rde raf Torꝛef: . u I werd . alle beigeleg ; ) Journ. 6 ars ̃ fall bei ĩ 9 ; . un kt entgegen, wo ; ntlich h ie M end von Perugia feht ] nigl. Mae rdomug, Grafen von Torcesen, ab. Der Grund zu J werden kann, scheint durch Protokolle beigelegt werden zu sollen; J n, . , e, . e,, , . Verfall be , . 66. . ug g , n,, fort, land in kommerzieller , , r , 3 user chr , e ern. en n , . a 6 nnr me m h fern nr ber ß. i n n , ,. denn wenn wir einem a , i , ,, aus

k— 3. e wied ee en,, n nern au . / . f. . eilweise an, um die daselbst stehenden schö.⸗ und seine Industrie mit der von England und Frankreich i grit zmischen Doktors der Theologie, Luigi Giustiniani, vom Uhr im Pardo. J. M hat den Wunsch ausgesprochen, sich nach Aran⸗ Saint Jean de Luz Glauben schenken duͤrfen, so ist eine hohe

quasilegitimen Schule, ermahnt sein ganzes Vertrauen auf die 99 e. 6. ehen, und kamen nach 11 Uhr in Groß-Hohen- lisiren wird, dem Zeitpunkt, wo diese beiden Nationen Ursus es, in der Times. Er behauptet, in der Sapienza di Roma juez zu begeben, und da ihre jetzige Wohnung zu dieser Jah‘ Person, deren Name ein Geheimniß ist, der jedoch der Tites n . Weisheit. der Nachfolger des Herrn von Zea zu n n, 6 fuhren an der großen, gegen die Alp gerichte. finden werden, mit Deutschland auf die Grundlage wahrer . ö 3 Protestanten, Griechen, Aegyptier und Juden in jeder reszeit ungesund ist, so ist es wahrscheinlich, daß die Minister Herzog gegeben wird, am 16zten zu St. Pée angekommen, um een , , , gran g ische n. Do , ö . . und wurden, daselbst von den versammel, ciprocitaͤt durch Handels Vertrage in freundlichen Verkehr . schaft Grade erlangen, ohne ihre Religton zu ändern; die dem sich nicht widerfetzen werden. Es ist indeß zu fuͤrchten, daß sich, wie man sagt, mit Vorschlägen fuͤr Don Carlos nach Spa, narrs von den Spanischen Ministern nicht uͤberhoͤrt. ehrern von Hohenheim bewillkommt. Auch waren im Na⸗ treten, wozu freilich mehr gehört, als die Zulassung des el e enn mußten nur am Schlusse des Jahres einen Schein diese Wohnungs-Veraͤnderung Mißvergnuͤgen unter denjenigen nien zu begeben. Letzteren erwartete man im Bastan- Thale, wo

möchten gern Herrn von Zea's Taͤuschungs-System fort, men Sr. Majestaͤr des Königs der Departements Chef des In, schen Viehs gegen enorme Zölle, weil man es nicht entbehrn 9 (inem Prediger oder Kaplan irgend einer protestankischen erregen wird, die ihre Wache bilden, indem sie dadurch lange die Zusammenkunft statthaben soll.“

* 2 = 5 9 ö . ——

setzn und dem Volke Gluck und Größe ,, 6 6 Stagtsrath von Schlayer, und der Oberst-ofmeister von kann, oder die Zulassung des Deutschen Getraides, wenn otschafl beibringen, daß sie eden Sonntag den Gottesdienst Zeit' von ihren Familien und Freunden getrennt werden. Vier .

w,, Werk seiner Wiedergeburt Theil ne 6. fe Hzeckendorf gegenwärtig., Alle Sammlun genz die Hohenheim be! es in Frankreich und England einen Preis 6 gelen e e besucht hatten. Mach naheren Erkundigungen, wel- von dieser Wache und ein Kadet brachen in der letzten Nacht Portugal.

lassen. So haben sie eine National-⸗Versammlung einberulsen, sitzt, so wie die wichtigsten seiner Gewerbs Institute, die Acker⸗ den die Konsumenten nicht mehr erschwingen koͤnnen th ö ihrer eingezogen habe, beruht dies auf einem Irrthume; wenn durch den Kordon; drei derselben wurden bei ihrem Eintritt in In der Privat-Korrespondenz der Times aus Lissabon. . e ich eing t vom J. Sept, liest man unter Anderem: „Das Einzige, was

;. 9. J . J M . . ö 3 ie osy it ßer . 8 ) !. l

. 1. 3 n ,. m, . ,,, , n, g. er , mn , ö. Run felr uten. Zucker, Fabri u. .. w. 2 Die angehaäͤuften Drohungen des Frarzssischen Jour nalis 196 Einem oder dem Andern eine solche Erlaubniß ertheilt wor⸗ Madrid verhaftet, die beiden anderen entkamen. Es sind In— die, daß sie die Verantwortlichkeit der zu . 9 l * . in. ie Besi htigung der Fremden in Stand gestellt und in Be- fuͤrchten wir nicht, Frankreich weiß sehr gut, welche Konnesh ö so war solches mit vielen Umstaͤnden verbunden, und wurde triguen im Werke, den Herrn Martinez de la Rosa zu verdfan⸗· in den Cortes-Versammlungen Interessantes vorgekommen, bezog im in den 3 nanten des Landes erforderlichen , . geile, , wurden von den Gaͤsten, die sich in zahlreiche es dem Deutschen Zoll-Vereine machen muͤßte, um ihn so h . Fache der Medizin zugestanden, Auch die Behauptung, gen und den Grafen von Torens zum Premier, Minister zu sich auf die Preßfreiheit. Die Minister, gegen die bisher von sich nehmen soll⸗ weil die Spanische 6 . i, r, ,. e. , . gebildet hatten, unter der Leitung der Lehrer der An, handeln, wie es von ihm behandelt wird. gr n reich in ö. . 19 seit der Revolution von 1830 den Auslaͤndern wegen machen. Die Stelle des Letzteren würde Don Domingo de ihnen an den Tag gelegten und befolgten Grundsätze, von der ö sie 4 Finanz Zustand e , ,. 3 36 . . h ö. und fanden den vielseitigsten Beifall. Unter Deutschland koͤnnten sich freuen, wenn vorerst der Fran 6 in mischung in die Politik der Zutritt verweigert worden] Torres, Direktor der Renten? Kasse, erhalten. Herr Martinez Ansicht ausgehend, das Portugiesische Volt sey fuͤr die Preß—, ucgend einer et von eat engl Retz unn sichzer a . . die diesen Beschaͤftigungen verschwand der Vormittag. Um 1 Uhr Tarif mit dem des Deutschen Zoll-Vereins ins Gleichgewicht Herrn irrig, da schon seit der Regierung Leo's Xll' keine solche de la Rosa wird vielleicht gegen seine Absetzung nichts einzu« freiheit noch nicht reif, sollen der Einfuͤhrung der Preßfreiheit Mitglieder der Eortes haben dies gefuͤhlt und halten die sakige seitia . Ces it rr ie, j wenden haben, weil er dann zum Procer ernannt wird und seine entgegen seyn; die Opposttion in der Pairs-Kammer eilte daher,

gingen die Gaͤste zur Tafel; sie war in einem Saale mit zwei setzt wurde, und . ; seit

. j . an ; Mo ; ; ; d , und damit eine Grundlage zu gegenseitigen Konsss 36 ertheilt ward

ö . ; ' ⸗. ; 5 s . ; = J c 9 onze mehr ertheilt ward. k tg in zer Zeit fuͤr die geeignetste, um die Grundlinien einer Verfassung Nebenzimmern, und in einem zweiten Saale servirt. Es sionen im Wege des Vertrags gewonnen wäre. Wir oa Erlaubniß h h Beredtsamkeit in dieser Kammer entfalten kann. Die unvermeid— dieselbe zu beantragen, um noch vor der Verstaͤrkung der mini—

zu entwerfen.“ . . . Stimmung waͤhrenz der Tafel und man, ubrigens, welche schwierige Aufgabe dies fuͤr Frankreich und n Spanien. siche Folge dieser Anordnung wäre jedoch auch die Entlassung steriellen' Partei durch die 25 neuernannten Pairs die Sache e a ie wee. . , . Allem . Königlichen gleicher Weise fuͤr England ist, daß es nur allmaͤhlig gesch . Madrid, 13. Sept. Die hiesige Hof-Zeitung enthaͤlt der Herren Zarcodel Valle und Moscoso, welche stolz darauf durchzuführen, und so ward am 3. Sept. in Zeit von 1 Stunde

A ö 20. Sept. Das Dampfboot „Superb hat 593 tt 8. , . 3. nit, vie s oh der kurze Aufenthalt kann, und nur durch die Macht der Umstaͤnde, durch das Cn (folgenden, an den Praͤsidenten der mit der Entwerfung eines sind, daß sie zu Zea's Partei gehören, und außerdem würden die der Gesetz- Entwurf eingebracht, vorgelesen, dis kutint und ange , . k . . M e 3 u ee, . . , . . der ö Industrie unter dem Schutze des ö. . he fuͤr den Elementar-Unterricht beauftragten Kommission Afrancefados ihre letzte Stuͤtze im Kabinet verlieren, wenn der . 5 . 3 n n. 1 . gegen die— st aber . i. f andwi ft, . 3 en, Fen Zoll-Vereins. Wenn uns, wir geste rei, die Ann! aeri Hehialihen? Befehl vom ten d. „Ihre Majestaͤt die Minister des Innern es verläßt“ elbe 3, und aus 13 bestand damals noch die ganze Lammer; stimmten n,, n. r,, . e n, . . schaften, der Landwirthschaft, der Gewerbe und des Handels er« ßung und der Uebermuth des er rf, We et,, , ,,, . e , . f In ite , Schreiben von der Spanischen Gränze vom seitdem sind von den neu ernannten 5 beeidigt worden. Die ee. 2 zog en. 9 ieh ol m i. , ö ö worben ; ; ö ; hat, so waren wir erfreut, gleichzeitig in einem andern Fran ) n den meisten Europaͤischen Staaten durch die von den Re. 14. September heißt es: „Aus glaubwuͤrdigen Quellen habe ich 3 Gegner der Preßfreiheit, der Graf von Villa Real, *000 Kilegt./ un) fahrt ö . , , nn 6 In seingr heutigen Sitzung bat der Verein von Nati for⸗ sischen Journal, in der Zeitung des Ober- und Ried err h. 0d ö en derselben der Lancasterschen Methode des gegenseitigen folgende Details erhalten über den Kampf am 10ten d. M, Als der Graf von Lumiares und der Marguis von Valen ga 44 k . . e , m i , Stadt Bonn zu seinem naͤchsten Ver- eine billige und einsichis volle Beurtheilung der Verhaͤltnisse h; . er gte zu Theil gewordene Aufmunterung erreicht worben Zumalacarreguy am 6ten erfuhr, daß 600 Mann vom Corps haben eine Declaration daruͤber eine Protestation ist nach ͤi⸗ ewoͤhnlichen Bel ischen Di encen * ö. m,, Deutschen Voll-Vereins zu Frankreich gelesen zu haben. Dig wund noch fortwährend erreicht werden, und uͤberzeugt, des Generals Lorenzo in Viana am Ebro seyen, so beschloß er der Verfassung nicht gestattet zu Protokoll gegeben und un—⸗ g J g ; ͤ giebt den verstaͤndigen Rath: die Dinge nun einmal zu nehmw daß die Annahme dieser Methode jedenfalls den Elemen— sogleich, sie zu aͤberfallen, obgleich sie acht Meilen von ihm ent— terzeichnet. Die Minister sollen indessen die Hoffnung nicht richt uͤber ganz Spanien verbreiten und zugleich) fernt waren. Er ermuthigte leine Truppen, marschirte Tag und aufgegeben haben, den Gesetz Entwurf in der Deputirten⸗ Kam—

Zwei große Böte mit Franzoͤsischen Nonnen sind auf der Karlsruhe, 21. Sept. Die hiesige Zeitung enthaͤlt e n nn, ; , Schelde hier angekommen. Diese Nonnen haben sich zu Ante nachstehenden Arti: „Das J . . hat . ö. , , Ihr . werpen, das 3 Nonnenkloͤster besitzt, eingerichtet. in seinem Blatte vom 14ten d. M. die Muͤhe gegeben, Baden, denden Staaten Ein gtelt . ö. J ö. . Dent fh tan d. . . . , ,. zu . . . dens, Nassaus und Frankfurts nicht zu zweifeln, und anstauj t ö. , . . ö 9 . zen Zoll-Verein aufzuklaͤren it eitle n , ĩ , 8 eimar, 24. Septbr. Seit dem 1Jten d. M. i das weil dabei die sranpösischen Interessen ins Serel hene ür en w ,, ,, Großherzogliche Haus mit einem Besuche Ihrer Koͤnigl. Hohei⸗ wir den Französischen Journalisten: „„Die Deutschen Ufer⸗ lungen einen Erfolg hoffen zu n. . e, , . Unterhan . ten des Großherzogs und der Frau Großherzogin von Olden. Staaten des Rheins kann man gewissermaßen als Seehafen an⸗ zu modifi iren lan ö ö 9 Fran ʒoͤsischen 2a burg erfreut. sehen, durch welche der fremde Handel in das Deutsche Gebiet Es erinnert, daß auch . gen, n Ie l . . . 2 . ĩ . 6 . . . . 1 6 1 Munchen, 20. Sept. Namik Pascha hat gestern seine ,, sie e n ,n, n und daß urch erhalten sie Wichtig! kurz vor ihrer Trennung dem Vorort Vollmacht . . Reise nach London fortgesetzt. Heute sind auch Halil Efendi, leit, denn was , . mit seinen „20h, 600 Einwohnern, Nas. habe, mit dem Deutschen Zoll-Verein in Unterhandlung; . Mehmed Efendi und Selim Efendi, und zwar sammtlich mit . . , . , . Frangfurt mit seinen 50, oh treten, und schließt mit der Bemerkung, wenn Frankreich as dem“ Eilwagen, hier eingetroffen. Sie gehen als Legations-Se— als , , Nichte ,. Als England im Jahre 1832 der Beibehaliung seines Tarifs bestehe, so moͤchte es nicht ch ercraire nach Paris und London. einen Hande . und Schifffahrt. Vertrgg mit Frankfurt abschloß, mal fuͤr Belgien gut sagen. Dies ist die wahre Lage der Sach In der hüeftgen Feitung liest man. „Sichsrem Ver, Pon. augenscheinlich nicht bloß arauf abgesehen, sich die so, und welcher Heutsche wird, sich nicht freuen, daß Deutschlan nehnsen nach wird die Werbung fuͤr den Koͤnigl. Griechischen , , Stadt Frankfurt fuͤr den Absatz seiner in seinen industriellen und kommerziellen Verhaͤltnissen seit Jah Militairdienst wieder eine groͤßete Ausdehnung erhalten. Die ,,, rag, ,. zu sichern, es wollte sich eine Thuͤr zu dem hunderten wehrlos und allen Unbilden fremder Nationen Pri zu werbenden Truppen sollen aus einer Abtheilung Infanterie, . . ö. , 9 n, ö. , gn, im Innern frei, dem Auslande gegenuͤber endlich e einer Abtheilung Uhlanen, hauptsaͤchlich aber aus technischen ; d ] um sie von da aus, der Preu⸗ Macht geworden ist?“ ; 9 h ßischen Mauth zum Trotz, durch ganz Deuischland zu verbreiten. .

Unter ; ö * z . ; . h ö 24 . . 66 ö. Zoͤglingen Zeit und der Vevoͤlkerung einen bedeutenden Nacht, und hielt einen Jeden en, der ihm auf seinem Wege mer verworfen zu sehen, wo die anti⸗ministerielle Partei freilich

Theil der zu diesem Zweck verwandten beträchtlichen Fonds er- begegnete. Die Uniform seines Vortrabes glich derjenigen der sehr gering ist; doch mochten die Minister eine so starke Majo⸗ sparen wurde, hat zu beschließen geruht, daß die Kommission fuͤr Truppen der Koͤnigin und so uͤberraschte er leicht die Garnison, ritaͤt gerade nur durch ihr bichrriges liberale Spstem gemennen den Elementar-Unterricht so bald als moͤglich Vorschlaͤge daruͤber obgleich sie gut auf ihrer Hut war. Die Bewohner von Viana haben und eben deswegen dieselbe bei Vertheidigung den Censur machen soll, was sie zur Errichtung einer Muster-Schule des ge— oͤffneten den Insurgenten die Thore, und es wurden 400 Mann, leicht wieder verlieren; wenigstens ist kaum , daß eine genseitigen Unterrichts in Madrid fuͤr das noͤthigste halt, welche meistens in ihren Betten, getoͤdtet. 200 Mann von dieser un⸗ Kammer von Volks-Deputirten gegen die i,, stimmen Schule von der Art seyn mußte, daß sich eine Anzahl gluͤcklichen Garnison, die zum Theil aus Kavallerie bestand, sollte. Der Gesetz⸗ Entwurf wurde am 5ten der sammman har von Professoren aus den Provinzen oder von solchen fluͤchteten sich in die Kirche, wo sie sich bis zur Ankunft des gelegt und von dieser an die ,, verwie⸗ Personen, die sich um eine Professur bewerben, praktisch General Lorenzo vertheidigten, der durch einen entflohenen Sol⸗ sen, nachdem derselbe fast einstimmig fuͤr ,,, außer, mit dem Plan bekannt machen konnten, und dann in den daten von dem Ereignisse unterrichtet worden war. Zumalacar⸗ ster Dringlichkeit erklaͤrt worden e. doch ist 6 esultat der ubrigen Hauptstäͤdten dieselbe Methode einzufuͤhren und es dahin regun zog sich dann mit 200 erbeuteten Pferden zuruͤck. Gestern Berathung noch nicht bekannt. , Bestimmungen des u bringen, daß nach und nach eine jede Stadt dieses unbestreit— besuchte die Karlistische Junta von Navarra, eskortirt von ei— Entwurfes sind folgende i wesentl⸗ . eder. Inhaber haren Vortheils theilhaftig wuͤrde. Ihre Majestaͤt wuͤnscht auch, nem Theile der Division Segastibelza 8, die Gemeinden von Et, einer Buchdruckerei muß et a. ꝛilreis 63. leinen daß die Kommission ihrem Entwurf zur gehoͤrigen Zeit eine schalar und Urdach und verbot ihnen bei Todesstrafe, die Gar Namen und Wohnort bei der empetznten Beh rde aufgeben Veranschlagung der zur Ausfuͤhrung desselben erforderlichen Fonds nison von Elisondo mit Lebensmitteln zu versehen. Nach der und bei 200 Milreis Strafe . die bei ihm gedruckt hinzufügen und dabei zwar auf jede moͤgliche Ersparniß Ruͤck— Mittheilung eines Mitgliedes der Junta an vertraute Per so⸗ wird, seinen Namen vorsetzen; er leibt igt, fůr ein solches sicht nehmen, aber doch keine Ausgabe außer Acht lassen moge, nen soll Don Carlos seit einigen Tagen außerordentliche Werk verantwortlich, wenn an e n, b 24 , . nach die zur bessern Einrichtung dieser Institution dienen und auf Vorsichtsmaßregeln gegen Ueberfall oder Vergiftung oder der Publikatign das . . a. , ,, Ma⸗ diese Weise die unmittelbaren Wohlthaten, die sie erzeugen muß, gegen irgend einen andern Verrath, der gegen ihn ver— nuskript des Autors beibringt. on jedem Druckwerk muß ein

S

Truppen bestehen; aus letzteren sollen drei Pionier⸗Compagnieen . 3n durch ? zeutse . e . Ind eng Arttert. Qavtter Conzhagtzt erihirt warten, R . 3 w ,, und die Ihre Masestät als die Quelle vieler anderen zur Be, fucht werden möchte, getroffen haben. Der. groͤßere Theil] Exemplar dem General-Anwalt eingesendet werden, doch wirs freiwillig Eintretenden sollen neue Vortheile zugesichert seyn, n, ,, n,, , , 1833 einen Handels-Ber— Brunn, 19. Sept. Gestern reiste Se. Kaiserliche Hoh psrderung der Ewllisation und folglich zur Verhesserung des sitt⸗ der Insurgenten steht in der Richtung nach Biscaya zu, Und eine Schrift erst dann strafbar, wenn wenigsten. 6 Exemplare ver⸗ namentlich in Beziehung der Erleichterung der Ansaͤßigmachung trag mit dem Herzoge von Nossau abschloß.““ Wir uͤber⸗ der Erzherzog Franz Karl von hier nach Wien ab Ihre Mu ö. siches Zustandes der Spanier hoͤchst wichtigen Vortheile betrach⸗ obgleich jetzt nur Wenige in Navarra sich hefinden, so sind es theilt oder doch 3 verkauft sind; schwere trafen sind dann fest⸗ und Gewerbefreiheit, nachdem dieselben ihre vierjaͤhrige Dienst⸗ 36. . J , Absatz⸗ . jestaͤten empfingen Vormittags einen Besuch von Ihr Konig tet, sichern konnte. (Gez.) Jose Maria Mos coso de doch genug, um Verbrechen zu begehen, die bisher in Spanien 6 fuͤr ,,,. ,,,, katholischen

orden von Deutsch, Hoheit der gi Angouleme . 29 ; 7 hz . Sie ; kur ine Fre Lirche, gegen die Mora J ie gliche Familie, gegen

h, Hoheit der Herzogin von Angouleme, welche, auf ihrer Dur, Altamira.“ unzrhört waren. Sie haben zor tuthem ein. Fran Krödte Ar cerces? ditglied, . Saher unn Dig atebenmte⸗ gegen

er zurückgelegt haben werden. Maurer, Steinhauer, Zimmer⸗ , ö ee eute, Schmiede, Schlosser und Buͤchsenmacher zc. sind die ge—⸗ . . . 9 z „„Die beiden Zweige des reise begriffen, in Brunn angelangt war. Nachdem Ihre Seit der Niederlage, welche die Adreß-Kommission erlitten und einer anderen dse Ohren abgeschnitten, bloß, weil sie aus ein Cortes ind Staatosbeamte, ge

suchtesten Handwerker. Ueber die Detaillirung dieser Werbung J ö . und die Ginfuhr des nigliche Hoheit bei IJ. MM. ein déjeuner ö; la , hat ihn die gen den Beschluß gefaßt, mehreremal in Pampelona kamen. Sie wollen Niemand gestatten, in diese Souveraine oder deren Gesandte etwas gesagt ist; Privat Per⸗ bärfte demnächst eine offizielle Bekanntmachung erscheinen.“ . nach d ö reich,; n, Den Transithandel““, ver- eingenommen, und derselben in ihrem Absteige-Quartiere der Be der Woche zusammen zu kommen, um sich über die Gegenstände Stadt sich zu begeben oder sie zu verlassen., sonen suchen Entschaͤdigung oder Gerugthuung fuͤr Beleidigun—⸗ t ͤ sichert der Franzoͤsische Journalist, „„kann Vaden nicht verlie, such von. Ihrer. Majestätmt der Kaiserin erwiedert word „einbcren, die in der Kammer zur Berathung kommen. Man schreibt aus Baydnne vom 15. Sept. „Wir ha⸗ gen auf dem Civilwege; alle Censur ist fuͤr immer abg. casst. Stu (eg ag t 21. n. Den hren , welche die Ver, ren, es mag dem Vereins beitreten oder nicht, die Natur hat etzt Ihre Koͤnigl. Hoheit die Neisk weiter fort ,,. n . ʒusdmmentůnften ebnen die Mitglieder, welche die ben so eben die Nachricht erhalten, daß (am 12ten d WM) zwi, Der von der Deputirten Lammer ausgegangene Beschluß in sammsung der Naturforscher besuchen, ein kleines Fest zu geben, ihm denselben gegeben; Baden ist nothwendig das Thor des große Tafel bei JJ. RM. Die Nachmittags, Stunden wes, em mon bilden, die Ansicht der Majoritaͤt kennen und legen scheu Mondragon und Ochandiano ein heftiger Kampf stattge— Besug auf die Vermählung der KöͤniqZin, wonach die Ne terung

hat bis jetzt jede Stadt, die zum Sitze der Versammlung be—⸗ ganzen suͤdlichen Deutschlands. Doch wird sich der Transit im ten Se. Majestaͤt den Staats-Geschaͤ . Ron . . 1 Die G Rodi, Eord n dae, befuͤgk sein soll einen ausländischen Prinzen nach Guthefinden * s⸗ Hie in s ö seines itri minde 6 35 aats⸗Geschäften, und Abends er ihren Berichten zu Grund. funden hat. Die Generale Rodil, Cordova, ngelo und Jau—⸗ 9 ; . , mn . , , . 6 51. 6. . . , n n , 3 MM., begleitet von Sr. Kaiserl. Hoheit dem in —ͤ e, ,. J von einem Jugendfreunde des reguy kommandirten die Truppen der Koͤnigin. Der, Kampf J , ,, me , ur . , werden. enselbe c . ; hhandel, wie hoch auch der Franzoͤsische Tari üdwig, und Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronpri . Domi änäagub',* redigirt wird, wär furchtbar; die Karlisten ließen 600, Todte auf dem Schlacht,! Nimmt diese ihn an, so ist das Ministerium, (icher gestellt, wo g/ 91. Hoh em Kronprinzen von Bayern, Grafen von Toreno, Don Domingo. d Anglo, ir . f i ß nicht, so wuͤrden wahrscheinlich Freire und Bento Pereira aus

wird es sie desto mehr ansprechen. Von dieser Ansicht ging seyn mag, bleibt immer sehr wichtig fuͤr Baden. Wie wird es in dem staͤdtischen Theater, dessen Aeuß . . . ; ö. , Y e Maulthtere mit ihren Ladungen fielen den Trup— x y. seater, dessen Aeußeres fe J ) e 86 ; raan dieses Ministers gilt, sagt in felde. Mehrere Maulthiere mit ihren Ladungen fielen den Trup . s z Pere ,,, 3 . , . Rodil und Jaureguy schlugen dem Kabinette treten und dem Herzog von Palmella Platz ma—

t ie von Weinbergen s . e Fr sische Tarif, was Alles g ; . I) r, ae, . man in Stuttgart, der Stadt, die von Weinbergen umschlossen erst seyn, wenn der Franzoͤsische Tarif, was Alles glauben laßt, den war. An dem Portal des Theater Gebäudes, bei welchen einem Artikel über den Bericht der Majoritaͤt der Finanz- pen der Koͤnigin in die Hände. ab von az . ; Insurgenten von Bastan, Navarra, chen,. Ein Antrag der Regierung auf Aussetzung einer ben imm—

J . . c. 1 2 2. * so 9 264 5 '. ö ist, aus, als das gestrige Fest, eine Schwaäbische Weinlese, ver- herabgesetzt wird? Sagt man: Baden mag beitreten oder das bewaffneie . ,, . 2 über l, n, ,. n ̃ ; ö . . . affneie Bürger-orps als Ehrenwache aufgestellt war d ission u. A. Folgendes: Ruhm den würdigen Prokura. das te und 6te Pataillon der In. 2 zierung us s d nnge mne h. anstaltet wurde. Die Silberburg war dazu bestimmt und fest⸗ nicht, immer wird es den Vortheil der Tarifs-Verminde⸗ wurden die Allerhochsten Herrschaften mit ,, Ehrrn. . . 6. die . der Finanz⸗Kommission bilden, die Guibelalde und Guipuzeoa in die Flucht. Zumalacarreguy hat ten Einnahme fuͤr die Koͤnigin, so wie fur den Herzog und die ĩ J z auf irgend ein Privat Interesse, ohne die Stadt Etchalar aufgefordert, ihm 2060 Rationen Brod, Herzogin von Braganza, ist von der Kammer an die gesnnete

r muͤckt. Saͤmmtliche zur Versammlung anwesende rung genießen so setzt dies v ; 8 . 1 ö , n, n . Rasor 3 ĩ ; rung genteßen, so setzt dies voraus, daß wir, nach unse, dazeigungen und klingenem-piele begrüßt, von dem versammelin (hne Furcht, ohne Näck scht n n . . n . , , , ne, e . ; tern im Empfang nehmen Kommission verwiesen worden. Der Finanz-Mintster Silva

Fremde mit ihren Damen waren von der Privat; Gesellschaft, rer bisherigen Methode, fortfahren, nichts fuͤr diejenigen zu Magistrate und dem Gemeinde-Ausschusse ehrfurchts n . . , n n, ,, ,, , die das Fest gab gebeten, und die Zahl der Anwesenden war thun, die uns guͤnstig behandeln, und nichts gegen diejenigen 1 gen, und unter dem , an, ö 29 ,, bir gel. . . ö . , 6 , haben sich bei der Regie⸗ Carvalho hat seinen sehr langen Finanz / Bericht beiden Kammern zufammen über Tausend, Der große Garten und der Wein, thun, die uns belästigen; es seßt vorsns, daß wir fortfahren, Fackeln in Allerhöchst hre Loge begleitet. ; n 6 in scher . ew issenhhalter und uneigennuͤtziger rung beklagt, daß Seneral Rodil si, auf eine unbillige Weise, vorgelegt, derselbe ist aber noch nicht im Druck erschienen; er berg boten Raum fuͤr eine so große Gesellschaft, und es war diejenigen, die gegen uns sind, und diejenigen die fuͤr uns sind, geliebten Herrscherpäaates wurde Fon . mien, 4 .. Dee . del? Comercio dagegen greift ohne Nutzen für die Sache der Königin, gequaäͤlt habe. Der hat allgemein einen sehr guten Eindruck gemacht, nur ein Paar dafür gesorgt, daß den Fremden ein ganz getreues Bild gleich zu behandeln und den unbestreitbaren Vortheil der Han— versammelten Publikum aus allen Klassen der hi . , fg gh t Majorität heftig an, besonders in der Hinsicht, General hat dagegen Lie Urheber dieser Beschwerde verbannt. Deputirte haben sich hinsichtlich der Staatsschuld daraber be— der Weinlefe (des Herbstes, wie man in Schwahgn sagt, geg, dels-Vertraäͤge der unfruchtbaren Schoͤnheit eines gleichfoͤrmigen durch den freuzigsten Jubel gefeiert . . n ; , g n n von der höchsten Richtig In der kleinen Stadt Arizain sind 12 Haͤuser und das Kloster schwert, daß man die Ausländer so sehr beguͤnstige, und zwar ben wurde, das besonders Viele der anwesen den. Norg länder an, Dar ie zu opfern. Win endigen mit einem Worte; Sollte „Gott erhalte Franz den Kaiser“ mit allgemeiner 8 , ö 9 . . daß er die Handlungen des Koͤnigs Ferdi, zum Niederbrennen bezeichnet.“ auf Kosten Portugiesischer Patrioten, worguf indes! der mi zog, und sie zur Theilnahme am Herbst⸗Geschaͤfte einluo. Meh⸗ Baden der Preußischen Verbin zung beitreten, so wuͤrde ihm angestimmt, welchen der Ausdruck des lebhaftesten Erne n n; i . auig erklärt. Der „Observador“ theilt auch In einem Schreiben aus Bilbao vom 6. September ster replizirte, er habe nicht viele solche Patrioten sinden koͤnnen, rere derselben notirten sich auch die Behandlung der Trauben⸗ die Verminderung seiner Zollgefaͤlle und der wachsende Wohlstand und der herzlich sten Verehrung fuͤr das theuere Herrs. ö. 1 daß . die Diskussion aber die Petition statt fin⸗ heißt es: „Unsere Kuͤste ist gleichsam in Blokadestand versetzt; die zur Zeit der Gefahr ihre Gelder, sey es auch unter noch so lese, des Raspelns c. sogleich genau. Die dese war kaum zu der Schweiz, eine doppelte Erfahrung, beweisen, daß es einen begleitete. Hierauf folgte die BVorstellung des , i, n . ach die unter den Cortes verliehenen Aemter an- denn von Santander bis zum Bidassona kreuzen eine Fregatte, guͤnstigen Bedingungen, der Regierung angeboten hatten; die Ende, als die Nacht einbrach, und. ein kleines Feuerwerk abge- Fehler gemacht habe, der Zoll-Erheber von Deutschland zu wer⸗ und Dame.“ Als unter erneuerten Zeichen der . . y 9 sol, . sollen eine Galliotte, zwei Kriegs Brigantinen, unsre Kanonenboͤte Befrelung Portugals sey groͤßtentheils mit auslaͤndischem Gelde brannt wurde. Tausende von bunten Lampen erhellten den Gar den, statt der Waarenhuͤter und Maͤkler zu bleiben.““ furchtsvollsten Anhaͤnglichkeit an IJ 9 ** , ng . erkannt wer , . Barcelona vom 9. Sept. melden, daß in (irincaduras) und Wachtschiffe (huques g3uardacostaz. Außer- bewerkstelligt worden, und es sey daher auch nicht mehr als bil— . in . . ö 6. w , , 65 . , . . Offenheit des kum durch rauschenden, langanhaltenden Jubel . i. ae , mr ren Cataloniens Insurgenten.· Vanden erschienen! dem haben sich in unsern Gewäͤssern Enzlische und Franzoͤsische lig, daß jetzt das Ang n . bezahlt werde. Der , ‚. j - ö . our 6 1 j J . 976 sson . . . . * , , n n,, . . ; a Re. 3 66 56h. ( ö . n orden w speist wurde nte 9 Franz 3 sten oder die Leichtigkeit in Behandlung Taz legte, Allerhoͤch idieselben nach beendigter Vorstellung Iht; sind, was die Ausfuͤhrung der strengen vom General-Eapitain Kriegsschiffe, und neulich ein Franzoͤsisches Dampfschiff gezeigt, , . 9 . e n n nn, .

J . Maß othwendig macht. Der Gouver— welche theilweise mit dem K. Geschwader in Gemeinschaft agiren. d Ehre! . . ; , . , , von Agramunt schrei— Gleichzeitig mit der Aufstellung dieser Kriegsschiffe hat man 9 seinen Sitz 4. der ,, ea konne welche

ben, daß, als ein Haufe Insurgenten sich in den, Feramola ge! Bermeo, Lequeitio und Guetaria befestigt und Garnisonen hin⸗ Vedingung 3 5 R 6 . ö , 8. Die nannten Haͤusern in der Begend von Viloes versammelt hatte, eingelegt, so daß, in Verein mit den schen vorhandenen Festun— Gegner Sa an. hr e, , , . eidigtein Ehrgeiz er sich mit der Stabt-Miltz von Agramunt, in Verbindung mit gen und Forts zu Passages, S. Sebastian, Castro Urdiales, zu, indem der Marquis daruber emp sindlich jey, daß er nicht zum Laredo und Santosia, eine Kette fester Punkte gebildet ist, die Herzog oder wenigstens zum Kriegs-Minister ernannt worden ist.«

den Damen und aͤlteren Herren der Tisch bestellt worden. Zwei des Stoffs oder die Mißachtung, die er uns beweist? Noch ehe ge verlleßen, wurden JJ. MM. wie . Mufil Chöre ertönten abwechselnd im Garten, und dazwhischen wir von dem Journal des Dabats naͤher n, , ö. ö. dem n , ,, zrschallte der Gesang eines Männer Chors. Eine Schaar wußten wir leider wohl, was England aus Frankfurt, was Frank! dem Vortrüte von Fackelträgern uruͤck i ,, nn,, niedlicher Schwaben Mädchen erschien, in die ver- reich aus Nassau machen wollte, und wozu man uns gerne be- fleitet. . an Ihren Wagen bu schiedenen Landestrachten gekleidet, und brachte den fremden nutzen möchte. Nicht zum Waaren⸗Maͤkler, nein, zum Vermitt⸗ ö

; . g J. 9 ; ; ) RMatär Herren ein Gedicht, in welchem sie der launige Schlotter⸗ ler der Contrebande zwischen Frankreich und den Vereinsstaaten en e n . . 5 ; . iebli M digkei Indeß ir er di s is z 9 z lbet, Capitain der Eompagnie von Cervera, dort, en; 356. Mi tnannt worden heck als liebliche Natur⸗Mertwuͤrdigkeiten empfahl. Indeß war sollen wir uns herabwuͤrdigen. Unsere Dazwischenkunft waͤre Mai Hestern i ĩ ; Don Juan Calhet, : ö. ia ; e vandtesten Abenteurer unmöglich Von den neuen Pairs haben bereits 13 ihre Sitze in der Kam— Mailand, 17. Sept. Gesterr ; rt umringte, und nach einigen es auch dem kuͤhnsten und gewand sten Abenteurer ali t . . 1. Sitz ar pt. Gestern ist die verwittwete Koͤnt hin begab, den Versammlungs Art 66 ) 3 Anhaͤnger des Don mer eingenommen. In der zweiten Kammer ist nichts von Be—

Flintens. ie Insurge ang, sich auf Discretion zu macht, irgend einen Gegenstand fuͤr die zweit . nicht Flintenschäsen die Insurgenten, zwang, sih Ruf ) ; 6 deutung? vorgekommen. Die Majoritaͤt der Mitglieder aller

der Mond prachtvoll aufgestiegen, Und spottete der Lampen, in, wohl fuͤr beide Theile zu kostbar, wenn sie die Zoͤlle entrichten gin beider Sicilien, die unter dem Namen einer Graͤ n' der Zahl, die mit Gewehren, Muni—Q Carlos an's Land zu setzen.“

Dem er hell die Tische beschien, an denen in traulichen kleinen, wollte. Wir haben uns selbst beschieden, daß ein Reich von Amalfi reist, aus Genua hier eingetroffen fin vn

anmer wechselnden und sich heu bildenden Kreisen die Gesell, mehr als 0 Millisnen mit einem kleinen Staate von 1,200, C00 Zu Lover er Provinz Per . irgeben. Es waren 8:0 . gar Sie wur 's en änberks Schreiben aus Bilbao vom 7. September Kommissionen, mit Ausnahme einer einzigen, ist ministeriell. schaften beisammen saßen. Nur die Bengalischen Feuer, die Seelen keinen, wechselseitig gleiche Vortheile gewährenden, Han— U , n Un 6 , , . , , enthaͤlt Folgendes: 5 . Ften kamen der Karlistische Be⸗ Herr Rodrigo da Fonseca Magalhaes ist jetzt als Anführer der von Zeit zu Zeit aufloderten, erlaubten sich, in ihter bunten dels Vertrag abschließen kann und zu einem andern fuͤhlen wir tragen sich nämlich nicht mit den neueren , , , ö 36 ö Trupp von 25 30 Karlisten sich in der Um- fehlshaber Arang, ein Zoll-Beamter, ein junger Priester, der minsisteriellen Parte zu betrachten, deren Majerität kürzlich durch Farbenpracht den Mond noch zu überglaͤnzen. Man hoͤrte kein Bedurfniß. Die Verhaͤltniss⸗ unsers Transit-Handels kennt seit Jahrhunderten schon bestehen de Zwist ist kuͤr lian , n gl, . e , hat Vier von der Bande sind zu Ca— Verwalter des Marquis von Valdesping und der Secretair der die Ankunft der Deputirten von den Azoren verstärkt wurde. ; vurch den ganzen Garten neben dem Grundtexte der Ver⸗ der Franzoͤsische Journalist nur nach der Richtung von Westen nach worden; doch hofft man, daß burch zetiges Einsch ö it . ., 3 ö . en worden und sollen erschossen werden. Junta, de los Agravios, die saͤmmtlich durch ein in Madrid ge⸗ Auf der Oppositionsseite sind die Herren M. Passos und Reis sammlung, der echten Schwaͤbischen Muttersprache in ih. Osten und unsere Agrikultur und Industrie gar nicht. Es scheint hoͤrde die Sache bald beigelegt seyn wird enen der n, 6 z ; . n, 30 Mann stark, ist durch den Com— falltes Urtheil zum Tode veruriheilt sind, von Santander höer die besten Redner, wiewohl ich glaube, daß die Herren Campos 3 . rer ganzen Reinheit, die biedere Sprache der Nachbarn seit der Aufregung, welche die Erhohung des Zolles auf die Rind— ; 6. . ö 8. gi . . einer starten Kolonne des 1sten leichten Infan, an und wurden gestern Nachmittag, in Gegenwart einer großen stets den Nagel mehr auf den Kopf treffen. Die Frage in Be— . über dem Bodensee, die Sprache der feinen Sachsen, die vieh⸗Einfuhr nach Frankreich veranlaßte, eine fixe Idee vieler Rom, 19. Sept. (Allg. Ztg.) Daß die hiesige Zei 1 9 Allg ts die In furgenten verfolgte, welche sich in Bala— Volksmenge, erschossen. Arana, der Waffengefaͤhrte der Gene— treff des Ex⸗Obersten Pizarro, der noch immer in Haft ist, ob— * der Russen, Engländer, Franzosen und Italiüner; und tonnte Franzoͤsischer Journalisten geworden zu seyn! Sud-Deutschland die Ankunft Dom Miguel mit dem Pino ar i , n ö e , . nd m nee Punkten versammeln wollten, ge, rale Rodik, Valdes und Espartero in Amerika, zeigte großen gleich er zum Deputirten fuͤr Porto gewahlt wurde, kam am 83 anziehen de Merkwuͤrdigkeiten uber den Aetna, den Ural und habe nichts zu exportiren als Rindvieh, in der Ausfuhr des⸗ Miguel J.“ anzeigte, hat hier in den hoͤhern ii l 3 . . . ate, Her Don Antonio van Halen beschuͤtzt die Ge. Muth. Er starb, wie er gelebt hatte, als ein tapferer Soldat, Sonnabend zur Sprache, und es ward nach einer etwas hefti— * den Rigi, uͤber Mexlko, Nubien und Schottland, van der selben nach Frankreich bestehe sein einziges und höͤchstes Interesse. merkungen veranlaßt; besonders da ihm , ; nn , ; 2 ö 56 Repoll und Bergar gegen die Angriffe von ein Opfer seiner Anhaͤnglichkeit an eine Sache, die er von dem gen Debatte beschlossen, daß alle auf diese Angelegenheit bezüg Sudsee und vom Genfer See aus dem Munde von Mannern = Armes Suͤc⸗-Deutschland! Hatte sich der Franzoͤsische Jour, besuch des Papstes zu Theil geworden ist, wie ö 9. ., g nn anderen Insurgenten. In einer zu' Espara⸗ ersten Augenblicke an, zwo das Geschre der Insurrection in lÜüche Papiere gedruckt und unter die Deputirten vertheilt werden hören, die zum Theil erst vor kurzem von da gekommen waren. nalist auch nicht geirrt in der Beurtheilung unserer Interessen, kroͤnten Häuptern zu geschehen pflegt Diese Unt 9 6 . ö , 6. Sept i enn Proelamatson heißt es, daß die Bilbao ertönte, mit Eifer erfaßte. Er wurde am Anfange des fsollten, um sie in den Stand zu setzen, sich uber die Sache auszuklaͤren. . Doch die dust hat Fluͤgel. Mitternacht kam heran, und er- die wir selbst am besten zu kennen glauben, so hat er doch be⸗ man nun dadurch (us, daß der Papsilichẽ Hof i ,. 9. . Ire enten den Glauben hegten, England und Frankreich wuͤr, vorigen Monats mit 9h seiner Soldaten in den Gewaͤssern von Der Verhaftete ist des Hoch verraths angeschuldigt. Dom Pedro's ( sanerte nach einem heißen Sommertage, da dle Zeit der Tag, stimmt geirrt in dem Charakter des Badischen Volks. Deutsch, öffentlich an den Tag legen wolle, daß er , 9 j 9e ; . beistehen. Eine andere, an die Bargergarde von Bar, Lequeitlo durch die Spanische Fregatte „Perla,, welche funf Sesundheits zustand bessert sich alma lig nr eder, und elne zAerfee hegen, und Rachtgleiche nicht erlaube, langer im Freien zu verweilen, lands Zollerheber an unsern Graͤnzen zu seyn, ziehen wir der König anerkenne; aber der Grund mae . 9 6 , g. , Proclamation vom z. Sept. meldet das Dasein Boote wegnahm, gefangen genommen. Die Karlisten erwarteten wie man mir versichert, keine Besorgniß für sein Leben. Er geht taͤglich ö Die Gesellschaften brachen aus dem Garten auf, uͤnd nur aus Rolle des Waarenmäklers Englands und Frankreichs vor, wir keit des Papstes liegen welche h en einer Unpäßlic long ger volutionnairen Parteien in der Nahe. damals aus England ein großes mit Waffen beladenes Schiff, aus und arbeitet wenig, weil ihm Erholung vor Allein Noth . dem hell erleuchteten Saale ertönte noch eine Stunde lang die ziehen es vor, weil Baden ein Deutsches Land ist, und nöͤthigt, das Zimmer zu huͤten. Man weiß a r dh, en, 1 y zsifche Blätter melden aus Madrid vom 11. das aber nicht von dort absegein konnte. Die Privat, Signale thut. Da die Frage hinsichtlich des Papiergeldes nunmehr ab— . Musit zum Schwab ischen Wirbel⸗ Tanze. . : in den Adern seiner Bewohner Deutsches Blut stroͤnt. Auch Dom Miguel sich hier aufhalten wird; es ire jf ta mn, Se temꝰ r: Bie Oppositions⸗Partei in der Prokuradoren⸗Kam, wurden von dem Capitain durch Bestechung erhalten und sogleich gemacht ist, so scheint Jedermann zufrieden zu seyn. Die „City J An das Fest der Weinlese auf der Silberburg reihte sich in unseren materiellen Interessen finden wir einen hinlaͤngli, Leute von seinem Gefolge ein, und andere pe . ng '. . fan i an ihr Petitionsrecht zu mißbrauchen. Gestern der Spanischen Regierung mitgetheilt, welche die Fregatte „Perla“ of. Edinburgh, und der. „Royal Tar“ sind beide seir meinem zur Unterhaltung der versammelten Naturforscher und Aerzte chen Grund, unsere Zolllinie am Rhein von Konstanz bis an werden erwartet. Es ist ihn Nachricht aus Lal, . . Abend lh ter eichnete eine große Zahl derselben eine Petition an beorderte, auf der Hoͤhe von Lequeitio zu kreuzen, das die Kar- letzten Schreiben von England hier angekommen und bringen, am Sonntag ein laͤndliches Fest anderer Art, das Se. Majestaͤt die Franzoͤsisch⸗Bayerische Graänze zu verstärken, und dagegen die men, daß er wegen seines bekannten Protests all ng n em die Koni ö. worin sie nicht nur dis Entlassung der jetzigen listen zur Ausschiffung gewahlt hatten. Diese naͤherten sich, in. wie es heißt, uͤber 320,006 Pfund in Sovereigns, Goldbarren der Koͤnig gab. Es war eine Landpartie in die Umgebungen Beseitigüng aller Schranken des Verkehrs von der Wuͤrttember, als Infant von Portugal verlustig erklart ae en 3 y . e üg ih en, sondern auch Don Geronimo Valdes zum dem sie glaubten, ihre Freunde angetroffen zu haben, ohne Miß, und Spanischen Dollars fuͤr Rechnung der Regierung und außer, Stuttgarts, und zwar, um das Nuͤtzliche mit dem Angenehmen gischen Granze am Bodensee bis an den Main, von diesem bis erxaͤhlte sich dieser Tage, eine bekannte Person v uz gen Han Kriegsminister ä fuͤr die Marine, Calatrava fuͤr die Justiz trauen dem Schiffe der Koͤnigin, welches durch geschickte Ma. dem noch bedeutende Summen fuͤr Privatleute und fuͤr die Bank zu verbinden, uͤber die Koͤniglichen Besitzungen Weil, Scharn« an den Rhein und, diesen entlang bis zur Bayerisch-Franzoͤsischen Range werde auf Verlangen einer befreundeten 3j , ,. und Vr den; zum Staats-Minister vorschlagen. Der Marquis ndͤver dem kleinen Geschwader vollig den Ruͤckzug abschnitt.“ mit. Die Regierung hat aber jetzt soviel baares Geld in Haͤn— hausen und nach Groß⸗ Hohenheim wo ein Köͤnigliches Fruh— Graͤnze einzutauschen. Wir wissen die Last einer eigenen ver⸗ hier entfernt werden. Die Nachrichten aus d ,, von Valle . der Gouverneur von Madrid war, ist durch In einem von der Election de Bordeaux mitgetheil. den, daß ein Theil der in der leßten Zeit aus England angelang— stuͤck die Gaͤste erwartete. n einem langen Wagenzuge be stäͤrkten Mauthwache auf 12 Stunden gegen die Unbyquemlich, lauten eben so traurig, wie die aus dem ol i Sizuela ersetzt worden Die Koͤnigin-Regentin kam vor zwei ten Schreiben aus Bay onne vom 16zten heißt es: „Der ge⸗ ten Sovereigns mit dem „Royal Tar“ zuruͤckgeschickt und nach * , ; ; der nicht durch Waffen beendigt ] Cadix und Gibraltar, wo die Regierung 200,009 Spanische Dol—⸗

. gahen sich die Fremden nachñ eil, sahen dort das Königliche keit einer eigenen und fremden auf 230 Stunden wohl abzuwäs, Hagel, Gewlirter und Wolkenbruͤche haben unermesltchen Scha. Tagen inrogntto nuch Mabrid und stieg in dem Hause des Kö, ] genwaͤrtige ungluůͤckliche Kampf,