1834 / 280 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1136 J 122 ö * 12 FP J ten muß. Wir zweifeln, daß die unsrige es ist; denn ihr Be-] diesem Verfahren hat, und glaubt, daß es dabei weniger auf Staͤnde fort. Heute wurden die Rubriken: Stadt⸗ und Lan ; ni / Regierung, sondern selbst der unter einer absoluten Regie nicht des Nennens werth. Dieser Mangel an Maͤnnern, die J Gewicht in die Schale gegen die Prinzessin, weil sie wohl wuß⸗

R 1v⸗

nenn . Bezug auf Spanien giebt uns ein Recht dazu.“ die Spanier, als auf die Personen, mit denen sie im Verkehr gerichte, Visitations-Kommission für diese Behörden, Frieden rforderlichen Formen.“ Der Redner erinnerte an das von sich in der edeln und schwierigen Kunst parlamentarischer Rheton] ten, daß sie nach Ernennung derselben nicht im Amte bleiben . 1 hie sig es Blatt sagt: Die Vermählung der Donna stehen abgesehen sey,,. . Gerichte, Handels- und Polizei, Gerichte, Kriminal⸗Kosten 1 ung g anzoͤsischen Kammern selbst durch die Verwerfung des rik auszeichnen, ist verhältnißmäßig weit großer auf der ministe⸗ wuͤrden. Die Freunde des Herzogs von Palmella bemerkten, Maria mit dem Herzoge von Leuchtenberg scheint setzt eine ab— Die hiesigen Zeitungen brachten gestern die uͤber Ma zirks-Boten, Landes⸗-Universitaͤt Gießen, Gymnasien, Schulleh den d ! e nl ten Staaten abgeschlossenen Traktats gegebene riellen als auf der Oppositions-Seite. Gluͤcklicherweise wußten daß die Anspruͤche desselben bei den Cortes keine guͤnstige Auf—

re mit den ; sich daher um so weniger erwarten, Herr Martinez de la Rosa und der Graf Toreno diese Bloͤße nahme finden wurden, da diese keinem einzelnen Manne die große

gemachte Sache zu seyn, wenn nicht dieser Prinz durch die drid erhaltene Nachricht von dem Tode Dom Pedro's; doch Seminarien und Besoldung der Schullehrer i z 16a l e

schwierige Lage des Landes, uͤber das seine Gemahlin zu herr‚, herrscht in den Angaben daruͤber immer noch einige Unsicherheit, beendigt. Die , . ö . q . ,,. Verfahren der Cortes Vor-] durch ihre Intelligenz, durch den Zauber ihrer Namen und Gewalt anvertrauen wuͤrden, welche sie dem Vater der Koͤnigin schen berufen ist, zurkcgeschreckt werden sollte, unser r., indem die einen ihn am Fisten, die anderen 3m E? Sept. er,. Aeußerangen. Die Staats- Regierung wünschie heren fn ö . aachen sollte. Schließlich fagie er, daß er jedenfalls durch ihren akt in Lätung der Debatten zu verdecken. Wir übertragen hatten. Der Herzog und seine Freunde begnuͤgten andter in Cissabon, der Baron Mortier, hat eingesehen, daß alle fist ern lassen, Die Times war das erste Blatt, welches die viel mehr bewilligt, daß die niedrigsten Schullehrer-Stelle . . ersten Artikel des Entwurfs stimmen werde. Herr sagen glücklicher weise, denn dar Teiumph dar Oppofition warde sich dann, wie man sagt, damit, daß er ein Mitglied des vorgs— seine Bemuͤhungen, um jene Vermaͤhlung zu verhindern, fortan Nachricht in einer zweiten Ausgabe ihrer gestrigen Nummer in den Provinzen Starkenburg und Ober⸗Hessen auf 150 5 . U z ö. Solarte sprach fuͤr die Anerkennung aller Schulden, sonst minder glorreich und vollständig seyn, und vielleicht weni- schlagenen Regentschaftsraths werden sollte. Andererseits sah

vergeblich seyn wurden, und man behauptet, daß er im Begriff folgender Weise brachte: „Wir haben so eben durch Expressen lich gebracht würden. Dies haͤtte im Ganzen 89ö5tz Fl. jahr ö der Guebhardschen Anleihe, indem er nachwies, daß Fer- ger edeln Ursachen, als der Aufklärung und redlichen Ueberzeu⸗ man auch bald ein, daß die Ansprüche der Kaiserin keine Unter⸗ e a gung der Sieger zugeschrieben werden. Uns wird sicherlich) suchung aushielten. Sie ist eine Fremde, und mag sie auch die

stehe⸗ auf Urlgub nach Paris zu gehen, um nicht bei der Ver⸗ aus Madrid einen vom 24. Sept. Abends datirten Brief unse! mehr ndthig gemacht, als fruͤher. Der Ausschuß, oder vielmch l dinand VII. das Recht gehabt habe, die Anleihen zu kontrahiren, maͤhlung der Koͤnigin zugegen zu seyn.“ . Korrespondenten erhalten, worin de her meldet, daß in jener dessen Mehrzahl, wunschte dagegen den Gehalt der geringst ö 6 1323 nogoziirt worden, denn es sey ihm zu dieser Zeit in Niemand der Parteilichkeit fuͤr diese zwei ausgezeichnete Maͤn- Köoͤnigin als Kind noch so guͤtig behandelt haben, so konnte man Großbritanien und Irland. ö . ein Courier aus Lissaben angekommen sey, soldeten Schullehrer in den Provinzen Ober⸗Hessen und Starz ö . seinen Reichen von allen seinen Unterthanen gehorcht wor⸗ ner zeihen, wenn wir behaupten, ihre Be redtsamkeit wuͤrde noch deshab doch nicht voraussetzen, daß sie sich mit den Interessen er die Nachricht von dem am Morgen des 22sten v. M. er⸗ burg auf eine etwas hohere Summe normirt zu sehen, wwobü ö. sey als Souverain nicht nur auf der Halbinsel, sondern neben jener eines Pitt oder Fox, eines Benjamin Constant oder und Gefuͤhlen des Portugiesischen Volkes identificire. Es

2 * ) ! . ö ; ĩ ö er . ) 3 ꝛ. ,, 3 . ö 90 . ö ;. ö ; 3 9 2. . c 2 6 folgten Ableben Dom Pedro's uͤberbracht habe. Das neue Mi- eine weitere Bewilligung von 12 bis 15,000 Fl. jahrlich ndths 9 in Asien und Amerika anerkannt, folglich in vollem Genuß aller eines Ravez glänzen. Tiefe der Gedanken, richtige Logit. in den ist unmoglich, alle die Intriguen dieser Tage aufzuzaͤhlen.

. nisterium war unter der Praͤsidentschaft des Herzogs von Pal! wuͤrde. Ein Ausschuß-Mitglied dage ö. , ch n dn g h,seglichkeit Schlußfolgérungen, Klarheit und Scharfe im Ausdrücke, ver, Das geheime Intriguiren einiger Mitglieder der Oppo—

9. Sr. sin, , der ,, ,,, t 69 mella bildet und mit allgemeinem eh Cafe, mmer wor⸗ entwickelt, welche . . , u . ,, . . ö . . 2 nach Erforderniß der Umstaͤnde, mit einschmeichelnder sition, welches 36 den Ministern entdeckt und geschickt

,, 5 . . 36 die ,, Regierung uͤbernommen, Mitteln bereits gemacht hatten, die dortigen Schullehrer . . der ubrigen ein Zweifel erhoben werden; und was die Ein! Anmuth oder erhabenem Nachdruck, dazu Fuͤlle der Einsicht vereitelt wurde, fuͤhrte die gegenwartige Maßregel herbei,

Cteutenant Eolebrobts als Statthalter der Bahama Inseln . . fuͤ⸗ . , . ( . en, Kammer hatte den erwähnten Einnahme-Betrag zu bringen, und wie ungeret wendung anbetreffe, daß bei der Kontrahirung dieser Anleihen und bewundernswerthe Gewandtheit dies sind Vorzüge, die die, wie ich glaube, erst in der Nacht zum Mittwoch n n e

6 . ge der Kant , ; . 6 , . . n, ., Kommission zur Unter- es sey, ihnen, die ohnedies schon sehr in ihrem Wohlstande un die Formen nicht beobachtet worden, welche die Spanischen Grund⸗ wir dem Finanz Minister als Parlaments-Redner nicht abspre;! wurde. Die Gesandten Englands und Frankreichs enthielten

gestellt. Darauf ertheilte der Koͤnig mehreren Ministern, unter handlung uber die Vermählung der regierenden Koͤnigin ihrem Besitzthume heruntergekemmen, nun auch noch zugun . ee selbst in Abwesenheit der Cortes vorzeichneten, so habe chen konnten, ohne ungerecht zu seyn Und sein Kellege, ob- R sich jeder Einmischung in die Intriguen, obgleich der Letztere die 9 i i ĩ 9. ĩ

2

London, 3. Okt. Vorgestern kam der Koͤnig von Wind— sor nach der Stadt; bei der Cour im St. James-Palast wur—

9s * 96 * 5 9 7 9 sc N x. . . 1 . YS P W . 19 5 . 1 . 2 . ö. i 1 . . 91 8 . 2 5 7 . ö. n., zu e r rt ö ernannt. ö Der Can eg berichtete in jeinem gestrigen Boͤr⸗ then, zu dem beizutragen, was der Staat den Schullehrern Mt J Finanz /Minister dargethan, daß in der novissima re copila- gleich in oratorischen Eigenschaften von ihm ganz verschieden, Vermählung der Koͤnigin mit dem Herzoge von Leuchtenberg, ö nister, Baron von Ompteda, Audienz und fuhr gegen Abend senbericht: „Aus Madrid ist ein Privat Courier hier angelangt, beiden andern Provinzen wolle zukommen lassen. Er wann der il, Virse! Foren hichts bestimmt sey, und daß man steht ihm nicht im Mindesten „äch. r zir Bestümmtheit läßt wie sede Einmischung der Familie der Kaiserin in die Angelegen.

2 sich sagen, von allen unsern öffentlichen Rednern besitzt Marti, heiten Portugals, sehr ungern sieht. Man Jagt, er habe von sei—

wieder nach Windsor zuruͤck. der die Spanische Hauptstadt am 25. Septbr. u itter st ul 2 gleniß W e he. r 25. Septbr. um Mitternacht vorerst uͤber das Sachverhaͤltn l

3e . ö . . , 4. . . P der das ganze Sach verhaͤltniß nahere Aufklärungen tt J , . ö . da le bs 6 . Vorlage daruͤber auf dem kuͤnftigen Landtage, ehe man sich si⸗ U . hätte auch ein solches Gesetz che * 2 we Y dro am 21sten v. dle um 12 r gestorben sey. Die Krank- discher Seits zu einer neuen Zulage entschloͤss Dir 6 . , g z Der Redner Zuhoͤrer

. , . 2 z . 1 ö 1. = J 3 er neuen Zulage entschloͤsse. Die . ie ser Anlei en nicht bekannt seyn konnen. Der Redner Zuhoͤrer 3u 1 9 . ; , . ; . . der . , y e mnach i , volsstandig. Der heit, die ihm den Tod gab, war die Brust⸗Wassersucht. Der vertheidigte er' in der Berathung heute aus dem Sire. ö. . . , Veispiele an, wo Spanische Monarchen nahe, daß er eine schlimme Sache veriheidigt, Der zierliche keine Partei, doch sagte er, daß seine Regierung gewiß mit Ver⸗ Sch lun ö. ö. er . ö. Jour ng de Paris in . Herzog von Palmellg, wird hinzugefuͤgt, hatte den ihm von der lich. Während ihm der Abg. E. E. Hoffmann lebhaft wider .. so wie Ferdinand VII. gehandelt und die Deputirten der Fluß seiner Diction, seine fruchtbare Einbildungskraft, der gnuͤgen von einem Plane hören werde, der das Interesse der .. 4. . racht wurde, lautet folgendermaßen: Königin ertheilten Aufirag angenommen, Lin Ministerium . sprach, unterstuͤtzte ihn der Abg. Langen, wie sich denn en ö rl on nicht u Rathe gezogen hatten. Den Grund, daß die Reichthum und das Angemessene feiner Bilder, selbst die Mo.] Königin auf eine dauernde Weise begruͤnde, was, wie er glaube, Heute Cam 27sten) wurde der zweite Artikel, nach. bilden, in welchem Herr Carvalho Finanz- Minister bleiben solle. haupt bei dieser Gelegenheit der Entschluß vieler Kammer. . are im ch die

8 ; ) ; . Mil. J

chon sehr lange nicht mehr danach, gerichtet habe, . 1ern besitzt M : . 3 ö . zur Zeit der Kontrahi⸗ nez de la Rosa am meisten die Gabe, die Aufmerksamkeit seiner nem Höfe Urlaub erhalten, um bei der Vermaͤhlung nicht ge

fessein; man fuͤhlt sich hingerissen und vergißt bei genwäaͤrtig seyn zu muͤssen. Lord Howard de Walden unterstuͤtzte

re 18 B gegen die Guebhardsche Anleihe protestirt, dulationen seiner Stimme, die mit seinen Worten immer im Ein⸗ der beste Weg sey, um die Ruhe des Landes und die Freund— ich. klange stehen, seine Bewegungen und Gehberden, die seine innigste schaft der fremden Nationen zu sichern.

. . s 53 . 5 2. . M r J h . . 9 2 556 2 2 = 22 j ö . . j

rf ehrt. 2 . . K . ö die ö glieder herausstellte, in neuen Bewilligungen möͤglich st sparsin hielt er nicht fuͤr hinreichend, um deren Verwerfung zu recht 0.

d er gte 36 r e e Fonds-Preise an der hiesigen zu seyn. . ö 6. stens se diese Eortes nicht von neuem mit Ueberzeugung von der Wahrheit des Gesagten ausdruͤcken

welcher die Schuld in aktive und passive eintheilt, Boͤrse keinen unguͤnstigen Einfluß aͤußerte.“ 8 i n ö itens Alles trägt d , ihm daz W len sogar für i ö

eiche , . . e, . J 9 ĩ ßerte. Eben dieses er ion ver worden, und zweitens Alles traͤgt dazu bei, ihm das Wohlwollen, ja jogar fuͤr einen ö l d.

mit einer Male rt von 58 gegen 44 Stimmen ver Blatt sagt in einem andern Artikel. „Der Bericht unseres ö J n,, ö J, Ker fh tun . Augenblick , seiner uh grer zu erobern und ihn K J

worfen. Dieser und die folgenden Artikel sind an Boͤrsen-Korrespondenten wird durch die Nachricht bestaͤtigt, Wien, 3. Okt. Se. Majestäͤt der Kaiser haben dem G. 39 edachte auch des Beispiels des Franzoͤsischen Direk— unter die vorzuͤglichsten Staatsredner des Zeitalters zu reihen, Berlin, s. Okt. Die Preußische Haupt ⸗BVibel. Gesellschaft f 8 jedenfalls unter denen unsers eigenen Landes, die eit Wieder- beging heute Nachmittag in der Dreifaltigkeits Kirche durch Ge—⸗

die Kommission zuruck verwiesen worden, die am die wir der Times entlehnen. Unsere Vermuthung, die wir in neral⸗Adjutanten Sr. Majestaͤt des Kaisers von Ruß ö ö irten

ui ; ĩ ; ö h . . 63 NWNase; des Fir SriLums e v er Republik kontrahirten An— ; 1 . Ber icht . . Der zweite Felge der letzten direkten Berichte aus Portugal aussprachen, sten Gortschakoff, das Großkreuz des ,, . . 29 . bann, er lden Jahren eröffnung der Cortes aufzetreten find, zum ersten Range zu erhe, ber und Predigt ihr 19tes Stiftungs- Fest, verbunden mit der Ati! e de e orenoschen Gesetz⸗ ntwurfs lautete so: daß Dem Pedro nicht mehr lange leben wuͤrde. wird Die Brünner Zeitung vom 4. Otiober meldet: „. . d 1793 dagegen erhobenen Protestes anerkannt habe, ben. Zwar besitzt er nicht die Gediegenheit des Gedankens, noch 300jährigen Feier der Uebersetzung der heiligen Schrift durch „Die Liquidation aller dieser Schulden 9der ganzen jetzt durch Briefe aus Madrid bestaͤtigt. Er starb am Morgen Majestät der Kaiser litten seit einigen Tagen an einem Kai 1 ., demn fg die unveränderte Annahme des ersten die kalte und unwiderstehliche Dialektik seines Kollegen; aber in Dr. Martin Luther. Der Prediger und Professor Pischon, ausland schen Schuld) soll so fort stattfinden, und des 22sten. Dieser Fuͤrst theilte das allen hochstehenden Man- weshalb Alllerhöͤchstdieselben seithJer zwar das 3. n, . , Gesch En tiwurfs Herr Eab allero, dem außern Ruͤstwerke der SBéredisamteit und vor allem in der zeitiger Mitdirektor der Gesellschaft, hatte zu dieser Feierlichkeit während die Liguidation vor fich geht, soll für die nern gemeinsame Schicksal; man sprach viel von ihm und hat liehen, allein keineswegs gehindert waren, Sich den Staltz , dann das Wort nahm, behauptete, es gebe weiter keine Kunst der Declamatian ist er ihm weit uͤberlegen. Unseres Da. Lurch eine Abhandlung Über die hohe Wichtigkeit der Ueher—

9 h in s or rde , e ĩ 9 ĩ . J ) . 5 x . ) . 25 * , J , 2. . 28 . ; . ; 2 9 * / ĩ 3 s . ĩ j ze Bezahlung der Zinsen gesorgt werden. Die Times ihn wahrscheinlich viel verleumdet. Wie er sich aber auch in schäften zu widmen. Glücklicher Weise ist dieses leichte Uch Alternative, als entweder alle Anleihen anzuerkennen, oder alle fürhaltens äßt sich kein einziger Redner der Gppositton mit die, setzung der Bibel besonders eingeladen, Aus dem bei dieser Ge⸗ , ; r stellen; aber in kurzem, legenheit erschienenen Berichte uber die Wirksamkeit der Haupt

sagt, es habe in Folge des ersten Theils dieser telegraphischen Brasilien benommen haben mag, seit sei ickkehr ͤ im Abnehmer . . n , ,. 1 einzige 3 . seit seiner Ruͤckkehr nach Eu dergestalt im Abnehmen, daß die gänzliche Befreiun . . n , , , De e i wer e ds sei ch sjs. a,. ,,, . ö e vo 1 a die Anerkennung derselben die Lasten des sen zwei Herren in gleiche Kategorme ; el ene Hehe che, die bekanntlich die Verwerfung . Guebhardschen ropa, und seitdem er den Versuch unternahm, den Portugiesischken selben binnen kurzem zu erwarten ist [ n,, . welches ein w isses Uebel sey, so zoͤge dies . wir voraussagen, werden wir Maͤnner haben, fähig Bibel, Gesellschaft im Laufe des verflossenen Jahres entlehnen . betraf, bei Tortoni in Paris große Verwirrung ge- Thron fuͤr seine Tochter wieder zu erobern, hat er sich fortwaͤh— ö 1 r sich der Gefahr eines ungewiffen Uebels auszusetzen an ihrer Seite, vielleicht vor ihnen zu schreiten. Ohne Uebung wir Folgendes: Was zunaͤchst die Einnahme der Gesellschaft gal. gie , J J ,, ö . nicht anzuerkennen Herr Martinez de la Rosa in parlamentarischen Formen, und so zu sagen niedergehalten betrifft, so hat dieselbe im Wesentlichen an Beitragen 2249 Rthlr. ,, ö in der Erfuͤllung derselben gezeigt. Er war unternehmend und Cortes⸗Verhandlungen. Prokuradoren⸗K n en' Prétest der Cortes von 1823 gegen durch den blendenden Glanz ihrer beruͤhinten Gegner, mehr ge— fuͤr verkaufte Bibeln 2823 Rthlr., an Kollekten-Geldern 3463 Das eben erwahnte Blatt äaͤußert sich folgendermaßen energisch, und die Vertreib ine s . 8 . ö. adoren⸗-Kammel machte in Bezug auf, den Protest der e 1825 geg ch de 3 3 ; nn,, n. 3. ,

aber die Anerke 36 . energisch, und die Vertreibung seines Bruders, so wie die Ve Sitzung vom 24 September. Folgendes ist die vom Gi bie Guebhard'sche Anleihe bemerklich, es sey derselbe so' we, wohnt, ihre edlen Gesinnungen mit freimuͤthiger Geraͤdheit aus. Rthlr., im Ganzen aber 8556 Rthlr. 24 Sgr; 6 Pf., und mit Aber die , ,, ö. m, , Spaniens: . gruͤndung einer constitutionnellen Regierung in Portugal, gluͤck, fen Tor ene in dieser Sitzung gehaltene Rede: ö. bekannt, daß man ihn sogar erst aus einem fremden zusprechen, als das Beduͤrfniß des Sieges zu fühlen, war es Hinzurechnung des Bestandes von 1532, 37's Rthlr. 7 Sgr. der gegenwartigen Lage paniens ist diese ntscheidung der Cor« ten ihm uͤber alles Erwarten. Er sollte die Fruͤchte seiner „Es ist schwer, in einer so langen Diskussion sich nicht zu we m . aut der Edinburgh Review, von der kaum ein Exem⸗ bisher nicht die von ihren Gesinnungen eingefloöͤßte Begeiste⸗ 2 Pf. betragen. Die Ausgabe belief sich auf S207 Rthlr.

ö. ö . der Argumentation, worin unsere 12 Sgr. 6 Pf, so daß am 1. Januar 1834 ein Bestand von

res zu Gunsten des oͤffentlichen Kredits als die erste entscheidende Siege nicht mehr erleben; aber sein Name wird gewiß stets mit erholen. Nichtsdestoweniger halte ich es für meine Pfli t e be her vors üsse In Be—⸗ sondern die kalte Forn Mahregel zur Sicherung des Threnes, Isabella II. zu betrach«⸗ der Wiedergeburt Portugals zugleich genannt . Jahr⸗ schiedene Jrrthüner, in die einige Nedner , n. 1 ge Epen tnz len ese, üer fl üskl uch , und ganz Europa zeigten, was 560 Rthlr. 26 Sgr. 8 Pf. war. Es wurden im verflossenen ten. Sie ist nicht bloß in finanzieller Hinsicht wichtig, sondern hunderte des Wohlstandes stehen hoffentlich diesem Lande bevor legen, Ez ist, während der ganzei. Debatte bestaͤndig behauptet wo ö . , Hinsicht einen wichtigen Patriotismus und Intelligen; vermögen, Uund was von diesen Jahre uͤberhaupt 40 Bibeln und 360 neue Testamente ausge sie ist in der That eine maͤchtige militairische Demonstratien, und kuͤnftige Geschlechter werden mit Dankbarkeit auf Doni 6. , Anleihe die erste von allen Anleihen . u, daß. die ,, . . , Grundsatz, jungen Athleten, die sich ein die Schtan ten stuͤrzen, fuͤr die geben; seit der Stiftung der Gesellschaft aber sind bereit? die einzige, zu der man noch seine Zuflucht nahmen konnte, um Pedro zuruͤckblicken, als auf den Mann, der dadurch, daß er ö . Es war Herr Quvrard, welch Grundsatz ö 56 imp a. . Trader ungen Sachs der Freiheit zu rn arten ist. Die Ramen Lopez, Gon, 141,738 Bibeln und 55, 663 neue Testamente vertheilt worden. die Insurreetion/ welche in den noͤrdlichen Provinzen fast mit Portugal die constituttonnell Freiheit wiedergab, den Grund zu dem Kongreß von Herd nch! ban rer ,, . ö. ö ö. 9 Gültig eit einer auswärtigen Schuld zales, Trueba, Caballero sind eben so viele Buͤrgschafien fuͤr Die guͤnstige Aufnahme, die dem seit drei Jahren hier derselben Stärke wuͤthet, wie bei ihrem Beginn, zu unterdrüht, dieser Wohlfahrt legte. Heute liest man im Courier: 6m mit der Regentschaft von urgel, on rn , . e n. ,, n ein' Grundsatz, vermoͤge dessen der Spaniens Ruhm. Wuͤrdig diesen anreihen werden 'sich die Her-, in Berlin erscheinenden „Modenspiegel, zu Theil geworden ist, ken. Der schlechte Erfolg der Waffen der Koͤnigin ist nach a' nige Zeitungen bezweifeln die Authentizitaͤt der gestern von uns von Angouleme in Madrid eingesetz ten Nieg en isch oft . n,. . dusrecht erhalten worden fey. „Wenn die Nicht⸗ ren Lasanta, Acevedo, Abarques, der Graf de las Naves, Alva, hat den Verleger, Herrn Al. Cosmar, der zugleich der Redacteur , ,, , Stretkräf, pußlicirten Nachricht vom Tode Dem Pedros. Unserer. Mel— Der Mnister gab hier eins historische übersicht der An n, . e Cortes⸗Scheine“, so schloß ber Redner feinen Vor, rez, Pestana und Domecg, wenn sie nur noch die oberflächlichen desselben ist, auf den Gedanken gebracht, sein Blatt, wovon wöoͤ— zen, die den Generalen zu Gebote stehen, zuzuschreiben. Rodil nung nach ist es unzweifelhaft, daß das Ereigniß wirklich statt— leihen und ging in weitlaͤuftige Erörterungen ein, uͤber die Guͤl I . 6 Geld⸗Maͤrkten von London und Paris einen toͤdt= Eigenschaften des s 98 1 z

14

Redners mit ihren tiefen Kenntnissen und ih- chentlich eine Nummer in Quart-Format erscheint, vom 1. Ja—

hatte immer den Ruf eines ausgezeichneten Offiziers; allein ohne gefunden hat; aber es wird behauptet, daß am 2ästen noch keine tigkeit der Erklaͤrung von 1823. Er stimmte hierin Hrn. v0] li eich versetzte, so ist es klar, daß jetzt eine Verwerfung der rer wohlerprobten Vaterlandsliebe verbinden lernen.“ nuar k. J. ab gleichzeitig auch in Franzoͤsischer Sprache heraus— Geld, um seine Truppen zu nähren, sie in Bewegung zu setzen Kunde davon in Madrid gewesen Eyn könne. Die Franzoͤsi— Torremija bei und war der Meinung, daß, wenn dĩese 2, 1 Etz her wbenk, auch von der Anerkennung der Cortes— Der Messager enthaͤlt ein Schreiben aus St. Se- zugeben, um dasselbe namentlich den Bewohnern Rußlands und zu bezahlen, muͤhte er ein Zauberer, statt eines Soldaten, schen Zeitungen aber geben das Faktum in derselben Version, anerkannt wurde, kein Grund vorhanden sey, nicht auch eln ahöeren, nel leiter, eine ahnliche Wirkung haben würde.“ hast ian vom 27sten Pe, worinles Unter Anderm heißt? „Der und Polens zugaͤnglicher als bisher, zu machen. Das Journal gewesen seyn, um die Subordination und Kraft seiner Truppen wie wir es gestern aus einem Morgen-Blatte mittheilten; und Menge anderer Beschluͤsse, die von derselben Kammer und dersel , X in d erhob sich darauf, um einige Irrthü⸗ General Cordova durchstreift das Errothal mit 2000 Mann und wird, dem uns vorliegenden Prospektus zufolge, den Titel I= zu erhalten. Man hofft, daß die Entlassung Rodil's durch Mi, es ist wenigstens gewiß, daß die Nachricht von seinem nahen ben Regierung ausgegangen, zu sanctioniren. . 96 . Siren r Caballero, zu berichtigen. „Herr Ea. es scheint, daß er keinen andern Auftrag hat, als die verdaͤchti, Mirgir des Modes“ fuͤhren, und wie bisher bei seinem jedes na s Ernennung compensirt werden wird. So zufriedenstel⸗ Tode am 2äisten in Madrtd eingetroffen war. Ob dies nun zu „Spekulanten“, fuhr der Redner fort, „haben keine politisc / h ö. , ., e te . , daß ich in meiner gestri⸗ gen Pfarrer und Einwohner der verschledenen Dorfer mit sich maligen Erscheinen mit zwei illuminirten Mode-Kupfern beglei— lend indeß der letzte Beschluß der Cortes seyn mag, so ist dies der bestimmten Versicherung, daß er wirklich schon gestorben sey, Meinungen Maͤnner, welche Geld haben, suchen es aufs vorthesl , , ö. z Aer schen esprochen⸗ welches der ministertelle sortzuschleppen um Geldfummen von ihnen zu erpressen, die er tet seyn, Der Praͤnumerations-Preis ist auf 6 Rihlr. fuͤr das doch nichts mehr, als ein Beweis einer guten Absicht, es ist vergroͤßert wurde, oder ob (letzteres wirklich der Fall war und hafteste inzutztingen; sie untersuchen nicht, ob eine Anleihe liz En ö . , n Harn und London hervorgebracht dem General Rodil zusenden muß. Es ist nun entschieden ein Jahr, 3 Rthle. fuͤr das halbe Jahr, und 1 Rthlr. fuͤr das Entwurf an den or len ven . . 365 . Vierteljahr festgesetzt worden, wofuͤr das Blatt, ohne Preis-Er—

keine Buͤrgschaft dafuͤr, daß die Spanische Regierung oder die man nur mit diplomatischer Vorsicht, aber Erfol böer legitimistisch ist, und ich bin überzeugt, daß die Franzdfis a. 1 , R e . a,. j rsicht, gzer ohne Ertslg, es ge, Nerf ltr gsme hat ll, ernst, blen ee nnnss, Ich s mn Rteüsherale Presse sich stark gegen Krieg gegenfeitiger Pluͤnderung, der bald Sieger und Besiegte Nation auch die Hoffnungen, welche sie zu erregen bemuͤht ist, heim zu halten gesucht hatte, das laͤßt sich nicht entschei⸗ Nat on, welche sich im Jahre 1832 energisch einer Intervention mm habe. Ich . . . 3 . 3 . , d . , . . ö stüͤrzen wird.“ höhung fuͤr das Inland, durch alle Haupt⸗Buchhandlungen und realisiren oder geeignete Mittel ergreifen werde, um die durch d iewohl wir glaube . n derseßzte (die ich ubrigens als ungefetzlsch betrachté,, sich tief vn den Vorschlag der Negierung DJ . Post. Aemter zu bezi ist . , . F Gh in ö . en, wiewohl wir glauben, daß dies Ereigniß wohl zu der an- Jetzt fühlen warde, wenn die Anleihen jetzt annullirt wurde 14 Bericht der Kommission kennt, ist noch weit mehr Grund zum . Post⸗Aemter zu eziehen ist. =. . . ; n ,,, . 4 illionen . gegebenen Zeit stattgefunden hat und in Madrid, wenn spreche diese Meinung aus well der Entwurf . . ö. ( def dor anden Das Blatt welches Herr Caballero citirt, ist Pert ng 21 Die im ersten halben Jahre 1834 in den drei Regie⸗ nen Verbindlichkeiten zu erfüͤllen. Fragt man, welches die Ga. auch nicht allgemein, bekannt geworden ist. Dem se zulegen die Ehre h zen WMidhrs Kan J ö ] e Chronic , Bezirken der Provinz Schlesien vorgefallenen Brand⸗ ͤ mer vorzulegen die Ehre hatte, großen Widerspruch e snes derieni zu Gunsten des Regierungs-Vor— Der Privat-Korrespondent der Morning Chroniele mel rungs- Bezirken ,,, 6 . spuch erregt bat i] nes dersenigen, welchs sich zu Gan , ; . schaͤben belaufen sich auf 74, 159 Rihlr. Hierzu hat, nach Ver—

rantie sey fuͤr eine solche Verpflichtung, und welche Sicherheit jedoch wie ihm wolle, die is Voraussehung seines T leich er versßhnlicher ist, als der E . ; . 8 , , ) ; * eines Todes gleich er versoͤhnlicher ist, als der Entwurf der Majoritaͤt der Ko z ; 58 ichtig w e d det Folgendes aus Lissabon vom 21. Sept., also zu einer Zeit ö 2 n ö ung , 2 . . der Ent . Ma Kom zrechen; so daß es voͤllig richtig war, wenn das det Folgendes aus Lissgbon doi -= Dept., 3 . , , , . . . , . ; dem Staats- Glaͤubiger geboten werde / so mur man antworten, bereits getroffenen Maßregeln haben das wirkliche Ereignitz in mission. Die Guebhards Anleihe soeint mir so rechtmaͤßig, wie . . an die liberale als die illiberale Presse wo Dom Pedro jedenfalls noch am Leben war: „Sie sehen, daß haͤltniß des Feuer⸗Sorietaͤts⸗Katasters, der Breslauer Regierungs⸗ . . . ö. . . , n. a . . . unwichtig gemacht, und, wir (em— . w ö . . Anleihe Burde in ben Stn an, Ansich ten ber Kommission widersetze. Der vorige Redner Donna Maria, auf einmal zur unumschränkten Herrscherin von Bezirk 30, 573, der Liegnitzer Regierungs Bezirk 23,280, und der Als scch. Theile des Landes, über die as verfügen kann, näm, men nar deshalb noch Linnkals darauf zurück, ivein äber unsere lark hthh tengchdem Ferdinand vil schon nach Madrid zurückgektn sich den n ez dick hiegierung nur einen Theil der Schuld Portugal erklärt, keinsm Regenten oder Reacntschäftsrathe unter, Sppelner Regierungs-Beztrk 20, 506 Rthlr. beizutragen. ö ö 3 - 25 ö ö 2 2 ( 8 (. . . .

lich die Guͤter der Moͤnche. Waͤre England mi? einer Natio⸗ gestrige Meldung Zweifel geaͤußert wurden 1 O war. Ich wuͤnsche, daß die Kammer den ersten Artikel des von mir v . hat auch gesagt, d ; w ) ö J. . 6. k ** , n ,, n. is C 5 9

J. . k . 8 5 n r 1 J . n E 55 nn, ,, mir vo ; Bas ist nicht richtig. Die Regierung erkennt worfen ist, ihre Minister nach Belieben wählen und die Cortes je— r . . ö nal, Schuld, gesegnet gewesen, als Heinrich Vll. seine Hande der Times mitgetheilten Privat-Korrespondenz aus Madrid gel gten En tn utf⸗ annehmen mae, es sollte mich sehr betrühn anerkannt hate Dos i nr, z ke Rechtmäßhiake . . lz ud abi r aäfloͤsen kann. Diese ploͤtzliche Uebertragung der Auf Ansuchen der Kaiserlich Russischen Gesandtschaft am ach den Kloͤstern aus streckte so duͤrfen wir behaupten daß we⸗ 24. S b heiß 3 s ; wenn er verworfen würde. Herr Carasco ist von allen Rednern di die ganze Schuld mit Ruͤcksicht auf ihre Me stmäßigkeit an, und en Augenblict a fi unn, . 8. . ,, e di stehenden beide Bekann chun⸗ meters ein heil der! Land⸗Besi derselb en,, bem 2äÜ. September heißt es; „Da naturlich zwischen den bei, Vhrosttiol ter ein. ie hel; en Entn ach der Reglrung be nur Keil man zæwesselte, aäedie Nation im Stande seyn wuͤrde, vollen Koͤniglichen Gewalt in die Hande sines funfzehnsaͤhrigen hiesigen Hofe werden die nachstehenden beiden Bekanntmachun— , . * u , ! 1. h 39 zum allgemei⸗ den Koͤnigreichen der Halbinsel stets eine große Sympathie be— nackig bekaͤmpft, und sich bestaͤndig des wirklich odfosen gan, deas Ganze zu zahlen, wurde ein Vorschlag zur Abzahlung der Maͤdchens durch dieselben Cortes, welche sie vor wenichn Tagen gen hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: nen BVesten h . auft und so eine nuͤtzliche . asse von neuen stehen muß, so hat auch das Geruͤcht von dem Tode Dom Per „Bakerott“ bedient. Aber wenn Herr Carasco in dem Vorschlin alft ,,, und ben Rest bis auf eine Zeit auszusetzen, wo suͤr unfaͤhig zur Regierung erklärten, erscheint dem Volke wie . Bekanntmachung. . Ltzenihnmern gebildet worden, die das größte Interesse far die dro's hier überall, wo es bekannt wurde, einen tiefen Eindruck EU. Reglrungzeinfn zahl ott sieht, ö mdgz er den Staats Gi, , d, r z . ein Traum, Aber ich fuͤrchie, wir werden bald die traurige Wirk. is34 Juli. Dle Mater Gourernemengsiquidatizns,

Spanien im Besitz der erforderlichen Huͤlfsmittel seyn wuͤrde.

, , Caballero sagte auch, daß die Verweigerung der verlangten lichkeit desselben einfehen. Das Publikum weiß hier nichts uͤber Kommission hat nach dem Erlaß ihrer fruheren Publication über Herr Caballero Jag . . ö ö z Veränderung so plötzlich und verschiedene, hier unten namentlich angefuͤhrte Personen, die an

3 der Reformation gehabt hatten. Hatten die Cortes gemacht. Man glaubte den Briefen, die seinen Tod meldeten, . . ‚. . 53 5 5 . . 2 r . . 5 =. J . * in vit d * 8 yr . J . , ' . ö ö . . von 1821 ihre eigenen Gesetze fuͤr den Verkauf der Klosterguͤter um so leichter, als man schon von seiner Krankheit wußte; auch der Majoritäͤt der Kommission sagen, welcher die Verwerfung da Anleihe den Ruin der Nation nicht nach sich ziehen wuͤrde, indem es die Mittel, wodurch eine so große

in Ausfuͤhrung gebracht, so wuͤrde eine ganze Armee von consti= habe ich keinen Grund, an dem aktum zu . . ganzen auswaͤrtigen Schuld vorschlaͤgt? Um Vertraͤge zu brecht 3 , n, , , w enn, ö e , , Polen thaͤtigen Antheil genommen haben, und tutionnellen und patriotischen Landbesitzern sich dem Umsturz keinen der Briefe zu rt . H . . . ein —̃ der Nation er kirk er han fi. zei, . . , . JJ ö 2 1 3 , ö . ö der Cortes widersetzt haben. Portugal, hat in dieser Wahrheit der Nachricht nicht ermitteln k . ge nicht für bindend. Eine Frage der Art kann nur i etze. Dies ist jedoch ni ,, , , ,, . ö. ,, , 4 ö jfiscirt worden ist, Erkundigungen erhalten, und macht Kraft ( 23 ; an. —ĩ ich onnte. von unpartelischen Maͤnnern gebildetes Trib: J . is iesem enblick haben diesenige elche ch daruͤber aus zu verlaͤssigen Quellen erfahren habe, ist etwa) konfiscirt worden ist, Erkundigunge erha ur acht Kraf ͤ 98 ; ; ; 2 r M gebildetes Tribunal e De bis zu diesem Augenblick haben diejenigen, welche ich de 6 3 ; 1 hre õ J 66 m. ͤ k ,,, i s gutes ö . , . Am 2Ysten v. M, wurde in Chichester gegen 11 Uhr Vor, Reglecung hat außerdem 3 in eren , . ö. . . . kein Argument für ihren Folgendes: Sobals die Krankheit Dem Pedro's bekannt wurde, des 5. 13. der am 25. Juni 1832 zur Liquidirung der Schulden . p . se⸗ an , erfassung , htiges Kre, mittags wieder ein Erdstoß verspuͤrt, der die Einwohner mit der Fremden zu vereinigen gesucht, denn es n uͤrde ungern Mangel an Vertrauen zu den Ministern gefunden; im Gegen- traten sogleich 3 oder 4 Bewerber um die Regentschaft auf. der Aufruͤhrer Allerhoͤchst bestaͤtigten Regeln, Folgendes hiermit ,, , . o muß es sich nicht auf A stimmungen und Schrecken erfuͤllte, uͤbrigens aber keinen erheblichen Schaden an⸗ g9géwesen seyn, den Fremden Alles und den Spaniern Nichts zu hr ] t 6 ben sie sich sehr lobend uͤber einige Mitglieder Erstlich nach der gesetzlichen und naturlichen Ordnung, die Tante öffentlich bekannt: . Beschluͤsse eschr nten es muß auf ein Mal die Kloͤster in Geld richtete. zahlen. Die Majorität der Kommission will nur die Cortes-Aulei heil. ha ö eaußzert, so daß, wenn der Artikel' ver der jungen Königin, die Infantin Donna Isabella Maria, Re⸗ 1) Daß die Kreditoren der unten genannten Personen und . verwandeln, waͤhrend es die Besitzungen der Geistlichen heilig Aus New-York sind Zeitungen bis zum Sten v. M. hier anerkennen; hat sie aber die Lage unserer Landsleute erwogen? 6 der Regierung 899 3 . Folge eines Mangels an Ver, gentin bei der Ankunft Dom Miguel's; dann die Gemahlin des ehemaligen Gutsbesitzer, ohne den Termin zur Befriedigung ih— hält, und durch Theilung jener Laͤndereien die Zahl der Kaäͤufer eingegangen; sie enthalten offizielle Nachweise uͤber die Einge— . gefahrvoll . den Vorschlag des Herrn von Torremis worfen . ö. R en, n der . Nation ist Regenten, die Kaiserin, die zwar eine solche Ehre nicht zu wuͤn⸗ rer resp— Forderungen abzuwarten, sofort ihre Anspruͤche dieser 3 derselben auf dte ,, , . Weise zu vermehren fu. wanderten, woraus sich ergiebt, daß in den letzten drei Monaten , ö nn, . anzunehmen; unser Nation 61 von K . n , hierauf den Antrag, schen schien, aber von ihren Anhaͤngern darum ersucht wurde; Kommission einzureichen haben, und zwar diejenigen, welche in . 3 9. ü * *. an Rn . ö J ) ) 6 e ) 2h . h j . ** 6n— 18 . . . ö 2 w J * h ö Tan G8s 86 5 ia voi 5 9 in * 3 * . 3. , . ö aus , , , uͤber 2000 Auswanderer in dem Hafen von Bal, muͤssen, würde noch ö ö 2h r, wr ze des Entwurfs wieder der Kommission über— endlich der Herzog von Palmella, der, als Praͤsident der Pairs Rußland und dem , . . . zur Vertheidig . en Monarchie zu erschaffen. timore angekommen sind. „Noch viel mehr“, sagt die Balti— Sitz u J . ö . Mise 1de jedoch bei der Abstimmur Kammer, und als erfahrner Diplomat glaubte, zum Regenten, 6 Monaten, diejenigen aber, welche sich im Aus ande befin⸗ ö. Die Minister der Koͤnigin Isabella konnen diese Maßregel nicht more Gazette, „langten in ander . ; Sitzung vom 25. September. Der Praͤsident nah geben werden solle. Dies wurde sedoch bei der Abstinmung Kammer, uünd als erfahren, mh gen K , , m ne nnen ü en, gerechne dem Ta⸗ 13. N . 2 ; „„langten in anderen unserer Seestaͤdte an, u. um 11 Uhr den Stuhl ei d nacht ; H. . worf , allen stens zum Wräsidenten eines Regentschafts-⸗Rathes er- den, spaͤtestens binnen 1 Monaten, gerechnet von dem Ta— 9 . . . ? * ä. z . * 1 * ) 166 9 m ö 17 Der Seeretair Trueba od ö wenigstens zu Praͤside 2871 L v1 8 2M gel 3 ] . / ⸗. 8 . 3 . ö. . '. 8 schnell genug in Aussuͤhrung bringen, indem es, sowohl in poli,. 20 30,000 warten noch in Bremen, um an unser il ) hl ein, und nachdem Herr de Cezar vn mit 66 gegen 49 Stimmen verworge . erer ö ,, ,,, . ge des Erscheinens der ersten gedruckten Publication in ei— h . . ö . ö ; ꝗ. 6 9. 590 . ) in ere Kuͤsten eidigt worden war, wurde mit den De J ; rtikel des Gesetz Entwurfs welcher wie nannt zu werden. Einige der erfahrensten und achtbar sten Män⸗ 9e e 8 13. er st 9 (. ö 660 . kö. . , fär' Spanten kein wirts eres herüberzutzimmen. Leider massen toit aber gestehen, daß, se viel. schen Gef, Eutwburf fortgefahren a,, th en,, 9 , n, . . . änistzlugän' teen, einen gtegentschafts,diath zw errichten, det aus ier ders möstentlichen, Zeitungen beider Haußtstädte, in einer . . * . 8 , half ine Uebersicht uͤber den Betr wir bemerkt haben, viele dieser Fremdlinge, da es meist Bauern Artikel hatten sich die Herren Aguirre Solarte u h . r. . . . . Perfonen hbestaͤnde, welche in gewisser Hinsicht die Haupt-Inter, der Warschauer, Zeitungen. oder dem Lithauischen Cou—⸗ . ö 2 ö ö. h u ö y . n , sind, wo nichts Schlimmeres, eine morgiische und geistige Or, Tesada und die Marquis von Someruelos unh en. F e n ö Das Oppositions,Journal El Observador enthält solgende essen des Landes repraͤsentirt'n. Man nannte den Herzog den käer, wobei noch bemerkt wird, daß nur, diesenigen unbestrittenen . . , . ngen . .. . . . ganssation mitbringen, die nicht eben geeignet ist, einen guͤnsti⸗ gegen die Herten Butron, Trueba und Caballer ; n Betr hun . uber den Zustand der parlamentarischen Beredt, Terceira und den Marquis von Saldanha als Maͤnner, welche und nicht durch Pfandrecht gesicherten Schuld⸗Dokumente in die . hellt, en , nr gruß 9 ö ; ,, . gen Eindruck zu machen.“ lassen. Herr Trueba bemerkte zunaͤchst daß w . c an. in 9 Prokuradolen⸗ Kammer: „In den letzten Cortes, das Heer repräͤsentirten; Letzterer ist bekannt als Freund der allgemeine Schuldenmasse, als zut Befriedigung . auf⸗ , , . . einheimische Zinsen ö auf . 96 . in ein Labyrinth verstricke, weil sie nicht hen e. hn draht . Sitzungen war die Rolle welche die bloße Wohlredenheit spielte, Soldaten und Ersterer wird wegen seiner militairischen Thaten, genommen werden koͤnnen, welch bis . Anfange des Aufruhrs ö fe d die ainheimische unverzinste auf 38, 130 6650 sPpfo⸗ be Aus J 3 ö. befolgen wolle, daß erst das Ganze eines Gesetz, Entwurfes in weder 3er Wichtigkeit der vorhandelten Materien noch den wohl! und namentlich wegen seines Marsches durch Algatbten und we, in Rußland ausgefertigt ,, diejenigen aber welche im . P d. . Bin lee en f der , , ö [ , ö! . us dem Haag, 3. Okt. Se. Majestaͤt der Konig sind Betracht gezogen werden muͤsse, ehe die ein nen, Wel dis“ begruͤndeten Hoffnungen angemessen, die man auf die Talente gen der Einnahme von Lissabon sehr geschaͤtzt. Man schlug ihn Koͤnigreiche Polen oder 2 luslande kontrahirt wurden, werden . lauft. sen ae nge, „335 050 6 bel , en ö ö Loo nach der hiesigen Residenz zuruͤckgekehrt. tirt werden 'ͤtönnten. Er machte dann , aun, gn dj . öffentlichen Redner baute. Gleichwohl verdienten die zum Mitglied des RegentschaftsRathes und den Marquis von gaͤnzlich abgewiesen 6 ö ö. ö . , , 6, zuf nan ald lh, z . ie hiesige Große Kirche wird bereits fub das bevorste, der dritte Artikel des Torenoschen Entwurfes mit dem ersten n Vortraͤge des Marquis von Torremesia den Namen guter Par- Saldanha zum Ober, Vefehlshaber, vor. Auch der Geistliche 2 Haben sowohl Privatpersonen, als Kirchen, Klöͤster, Lehr; . i . ö. ö. cht Pfund, wahrend die hende, am 16ten und 17ten d. M. stattfindende große Musikfest Widerspruch stehe, denn nach dem 3 . an, n ö n . nur leichte Aussprache und klangreiche Francesco Läiz, Sprecher der Depulirten- Kammer, ein sehr kennt und Wohlthäͤtigkeits-Anstalten, so wie die Kollegien allgemeiner x ? . j 1 i1se 6prY For ĩ 37 ; D . 1 er ste . 2 ö . ! * . ö . 63 F 6 . Nor . 6. 2 Tür sorae ihre forder 3 fi irte 3 ö n,, , , , n auf die Agen⸗ auf eine entsprechende Weise verziert und eingerichtet. auswärtige Schuld anerkannt, und nach han . nale del . irn e . ihren andern Verdiensten gleich kamen? An nißreicher Mann, ein Freund der Toleranz, der durch seine Po- n n ,,, konfiszirtes Vermo⸗ n ; . J . J zie Salf 55 . i ; J ; ; ; f . 3 . . , , gn in der Kammer erhielt, ollte Mitglied des gen innerha 56 Monaten ar melden. ten des Don Tarlos, die sich sowohl hier als in mehreren Haupi— Deut sch land. . g, 3 y ,, k . . J . k und einige 96 ar, ra ssende 3 Die Schuldner der unten genannten Personen, deren . ; . z ; . ĩ k equenter; wir wolle c ganz seß . „nichts zu wuͤnschen uͤbrig. Wir zolle Rathes werden; ebenso hammlenn n y . ; , ,, ,,, ,,,, , , . ä, n,, , n, ee er hen ee erer: ,, ,,, , , , e n T n, mii eee e fn ne. , ö J . reitage der Marquis von Douro, Sohn des der Guͤltigkeit fehl r e , , h g s j ies verdi Lob: der hren Widerstand, doch wuͤrde der letzte (die Ernennung eines schuldige Zahlung zu leisten; die übrigen aber binnen des lest= bindungen nach; auch ist ein Rundschreiben an die Großbrita⸗ Herzogs von Wellington, und K d. j ö ehlt, verworfen haben. Wir behaupten, daß he. Ubereinstimmend, mit Freuden dieses wohlverdiente Lob: denn fuhren S6 ider stahdsseed— w gn, wesekten Termins von 6 M ihre Schuld -Verpfli i 2 ö i , und Herr Canning, Sohn des verstor⸗ seit 1813 kontrahirten Anlei ic ) . 1 , ers i ĩ is gleichauͤlti Koͤ Regentschafts⸗Rathes) ohne eine sinnreiche Intrigue von Seiten gesetzten ermins von 5 Monaten ihre Schuld-Verpflichtung die— nischen Gesandtschaften auf dem Kontinent ergangen, worin ih⸗ benen Englischen Premier-Ministers gleiches ; ͤ 3 tko en Anleihen nicht abzuzahlen seyen, aber wi der Ruhm eines Spaniers ist uns niemals gleichg tig. Koͤnn⸗ eg afts , n, ,, ö ain mn ,. k ; . . hes Namens, hier ein- sind der Meinung, daß jede im Name ) ,, , . 1 . ch auf andere ministertelle Red, einiger Mitglieder der Opposition und eine noch geschickter ange! ser Kommission anzuzeigen. nen dringend anempfohlen wird, sich nach dem Treiben der vie, getroffen nd der Meinung, daß jede im Namen der Nation eingegängene Ver ten wir unsere Lobspruͤche nur auch au andere minister elle , 3e, r , ,, . ) Alle diejenigen, welch dachten P b t ö , ; bindlichkeit erfuͤllt werd ße, enn, ͤ ; inter Verhar „Tietz; legt? von Seiten der Minister höͤchst wahrscheinlich angengmmen Alle diejenigen, welche von gedachten Personen bewengli— e u ; en muͤsse. Darauf k e - e J n interessanten Verhandlungen der letz egte von Seite . wahrse gend . . . . len umherreisenden Spanier zu erkundigen und daruͤber zu be⸗— Darmstadt, 1. Ott. Die Berathung des Budgets des der Nation ohne ihre . . 4 2 r . , , Mn die ren Medrano worden seyn. Die Mitglieder des Kabinets, welche als Staats, ches Vermoͤgen, Kapitalien, oder was immer fuͤr Dokumente, 2 99 ht worden ist, . Tag ge männer allein Futritt zum Regenten hatten, warfen ihr ganzes ] oder sonst denselben zugehorige Kredit-Billete und Obligationen

richten. an weiß nicht, welche Bewandni i v Zusti . . rich Man weiß nicht, ; ndniß es eigentlich mit! Innern und der Justiz wahrt in unserer zweiten Kammer der l sene Anleihen ermangeln nicht nur der unter einer Repräsenta Santafe, Laterre ünd Falces ausgenommen, sind die uͤbrigen