. 4
192 . . 91 um 1 Uhr versammelte sich ein Kabinets⸗Rath, wahrscheinlich um Fanden fast eine halbe Stunde lang in vollen Flammen, so daß ral Miller seine Truppen dort gelandet und in einem Treffen (el ö gf ns ,, n,. . sado⸗Abgabe, der Bergwerke und der ten, Schwierigkeiten, Sorgen und Gefahren zu begegnen, wel⸗ k sber dĩe Maßregeln zu lch hie ner, wein, folge die ses Unglacks, Re ganze Heindl ginn e'g lb linter hnusch bio mid n W rer, G ärrk en Terdleren „hsm 'habe, und daß man in utth , a . . * Lotterieen enthalten, und da die rela⸗ che damit verbunden sind? Schon fruͤher, als die Obliegenheiten . Falles zu ergreifen seyn moͤchten. „Das Parlament“, sagt der Oberhauses nur wie eine einzige Gluthmasse erschien. Endlich Folge dessen erwarte, die Provinz Cuzeo werde sich gegen Ga⸗ RM. 6. Ih, Halfte derjenigen Summe . sch 9 . tien Ausgaben in dem allgemeinen noch zwischen ihm und dres oder vier Anderen getheilt waren, Tourer, „wird in der naächsten Woche auf, weiter Zeit proro, gaben die Daͤcher und Senn s'' neh, und als der Rauch, der marra erklaren, de ort einen neuen Staat hatte gruͤnden wollen . ach den gewöhnlichen Preisen betragen h p. ; ! in. Ag abs. Bu hget enthalten ind se unterlag er oft, und seine Gegner beschuld igen ihn, daß gerade girt werden, wenn es aber zu der gewöhnlichen Zeit wieder zu,; dem Einstistz dieser brennenden Masse folgte, sich verzogen hatte, Jm Boͤrsen Bericht des Courier heißt as: Man ver, heel lackten Theater Direktor von n . 96. rde, muͤssen folgende Posten zu den ein bees geh, welches chm Jugtfalien, das der Finanzen mit feinem . sommenkommen soll, — und es möchte vielleicht nöthig werden, blickte das Auge nur noch auf inen schwarzen, mit rothgluͤhen⸗ muthet, daß. die Spanischen Procezes mit dem in der Proku— e enn etelbar behaͤndiget, den Rest aber e,, *. zelnen Zweigen hinzugefs gt werden fehlerhaften Mauth, und Zehent⸗ System ohne Heilung der al. . es noch vor diesem Zeitpunkt einzuberufen — so kann? nicht zei. den Kohlen untermischten Schutthaufen. adden, Kammer durchgegangenen Finanz. Plan wichtige Keryes 9 ann w er , B ü üer 9 n,, Fl. Die Crusado⸗ Abgabe. 2, 530, 03 Real. 18 Marav. ten Schaden geblieben sey. Die praktische Macht, und somit ⸗ tig genug fur einen Hrt gesorgt werden, in welchem sich dann, Uäedern den Zufall, wescher dem Grafen von Munster bei ] serungen vornehmen werden. Diese Kammer hat einen Aus, . . 1 . Die Lotterien... , die eigentliche Regierung, ruht demnach in den Händen der . wenn auch nur einstweilen, der Rath der Natson versammeln dem Feuer begegnete, berichtet der Courzer Nachstehendes: schuß ernannt, um den Zustand, der Staats. Schuld zu untersu, Spanien. Die Vergwerk c- 6. 86 L196 Manner, eder vielmehr dez Mannes, den er aus dem Nach ö . —ͤ — ö „Heut früh um 3 ihr rar Se Herrlichkeit im Begriff, in chin, und. es sind demsel ben später noch zwei Mirglider hinz. Cortes, Vegh and lun gen. Prokuradoren⸗Kammer Summe der Einnahmen 76 5h 558 Real. 20 Marav. aß seiner Gegner an der Spitze der Seschs fte Ecfungen hat.
Die Berichte der verschiedenen Zeitungen ber dlese Feuers. eine der Bibliotheken im oͤstlichen Fluͤgel des Unterhauses zu ge⸗ gefuͤgt worden, welche beide als liberale und talentvolle Manner ung vom 8. Oktober. Die Verhandlu ; uͤb die ESrsparniffe. und nicht fuͤglich entfernen kann, Wie aber wird Koletti brunst lauten natuͤrlich, da sie rasch entworfen sind, nicht immer] hen, um die Leute zur Rettung der darin befindlichen werthvol⸗ zelten, nämlich der Marquis von Montijo und Herr Alvarez a ung des Don Carlos Und feiner F . 4. ö Abgeschaffte Geschenke an die reli⸗ diese Gewalt brauchen, und wie sich auf der Höhe behaupten, auf übzreinstimmen; fuͤr den besten ertärt de ihren, den' der Er, en 2s erte anzutreiben, als ein Theil der Balken Ein Täecke ' her, Guerra. Die Aussicht auf eine Veranderung des Span ischen lh Thronfolge. wur den fortgesetz . . giöͤsen Institutie«««̃ . gh O8 Real. 18 Marav. iñ ihn fein Verdzienst und, der San der Degzben he ten g: telt mme 6 von welchem Folgendes das Wefentlichste ist: Kurz vor abstür fte. Lin urbenter, Namchs M'allam, ergriff den Lord Finanz-Planes hat ein Steigen der Fonds an der hiesigen Borse „n ale widersetz ten sich dem Bericht der Kommission, inso⸗ Verminderung des Budgets haben? Koletti ist unstreitig ein Mann von Verdienst, noch in 7 Uhr gestern Abends wurden die Bewohner ven 2Wesnunster beim Kragen und schleppte ihn aus dem Zimmer, worauf sogleich zur Folge gehabt.“ ( le von den wirklichen Rechten des Don Carlos spreche a6 des Ministeriums des Innern... 455,000 5 — der Kraft seiner Jahre, ein großer Menschenkenner, von außer⸗ und von den am entgegengesetzten Ufer der Themse liegenden die ganze Decke einstürzte. M'Callam wurde an der Schulter . . der Praͤtendent keine Rechte der Art hab i des Kriegs⸗Ministeriums ; 27605, 000 J — ordentlicher Kunst in Behandlung Anderer, einer der Charaktere, Stadtbezirken durch den ploͤzllichen Ausbruch eines der furcht, beschädigt und in das IE süer Hoc tai gebracht. Dasselbe NM . 6, tze des Landes, noch der J we n,. Finanz. Ministeriums ö 8h s'? 9 * weiche, wenn auch nicht zun ö, gegoren, dog Burch barsten Feuer, die wir selt vielen Jahren Res hen, ind denl ad. Blatt? lebt noch die Namen von Perfonen an, die als schwer Aus dem Haag, 17. Ott. Se Königl. Hoheit der Prin; —è. Recht auf den Spanischen Thron . 61. 3 ö. i. der Äusgaben der Garantieen .. ,, die Schule der Noth und Erfahrung in stuͤrmischer Zeit da—⸗ ten Schkecken versetzt. Die zunächst Wohne nden uͤberzeugten Ver rundete in dasselbe Hospital aufgenommen wurden. Einen] von Oranien ist mit?*seinein ältesten Sohne vorgestern hier a. Epaniens mit einem Familien⸗Gut al an h . een, — — - fur erzogen sind. Dabei ist sein Ehrgeiz durch einen lebendi— sich bald von der Wahrheit des Rufs, daß das Oben und Un, große Anzahl von Personen erhielt außerdem leichte Verletzungen. gekommen. Heute wird auch Ihre Masestaͤt die Koͤnigin aus, tone . . . i verglichen, aber, wenn ; Summ? der Ersparniss? 15,986,607 Real 27 Marav. gen Patriotismus veredelt, und gleich vom Anfange hat er die terhaus und die anstoßenden Gebäude in Flammen ständen; die gieße Der Morn üg Po st zufolge, wuͤrde der Verlust, den die dem Loo hier erwartet. än Lee, noch kein . , di 166 ö. , m, e nn Vermehrung der Einkünfte fur 1835. ganze Zukunft, das Glück, die Ehre von Griechenland an den traurige Nachricht verbreitete sich schnell durch die Stadt und Nat en bloß an Gebäuden urch diese Feuersbrunst erlitten hatte, Gestern Abend hat das große Musikfest begonnen, das die nge derklre, daß die weibliche ü, k , Oetrois und Ruͤckstaͤnde des Tilgungs ⸗ Thron seines Königs geknüpft; aber gleich den andern Grie— je mehr die Flammen um sich griffen, um de sto zahlrein auf mehr als 269, 00 Pfund geschätzt. Der Altion wider. Ni. derlaͤndische Gesellschaft der Tonkunst zum erstenmale seit ih 11 männliche Linie ausschließe . 3. * a , DJ 15,000,900 Real. chen ist er dem Neide vieler maͤchtigen Gegner ausgesetzt, ge⸗ cher wurde die Volksmenge, die sich von allen Enden spricht der Angabe anderer Blätter, Faß bei diesem Ungluͤck auch rer Begrundung und versuchsweise hier veranstaltet hat. In z darauf in eine naͤhere Beleuchtun 3. S 9 . 1 * . Ein lan , 7,000, 00) * neigt, in oft peinlichem Kampfe mit ihnen, mehr durch Anwen⸗ nach dem Schauplatz des Feuers zusammen wälzte. Nie Menschen ums Leben gekommen seyen. Ehen dieses Blatt will der Großen Kirche versammelte sich bereits sehr fruͤh ein seht h s ein, erwahnte mehrerer Thatsach ö alischen Thor— ge . wenn Monat Maͤrz an dung schlechter Individuen als auf geradem Wege oder durch mals vielleicht hat man die breitesten Straßen so gedrängt voll erfahren hahen, daß das Fzuer Lurch das Verbrennen von Pa ansehnliches Publikum, worunter man die hoͤchsten Staat, . Spanier zu keiner Zeit das ö mug att ze gen . . . . gegen waͤrtigen . bedenkliche Mittel zu siegen, und so wichtig und nuͤtzlich er un; von Menschen gesehen. Kaum eine halbe Stunde nach dem Aus— pieren entstanden sey, die, seit Jahrhundert aufgehaͤuft, kuͤrzlich Beamten, so wie viele Mitglieder der Gesellschaft aus anderen aß ahlen, verloren hätten, und schloß dan . Leg ie, *. st k te 1 ö 10, S3, 333 * 11 Marav. ter einem erfahrnen und seiner Stellung mächtigen Chef seyn hruch des Feuers war es schon unmöglich, naͤher an die brennen, aus dem Schatztammer Amt nach dem Oberhause gebracht Gegenden des Landes bemerkte. Um halb ? Uhr erschienen der n. forderte den Antras . , ,. . ] rn eisteuer der i lichkeit... 10,000,999 * wuͤrde, so erregt doch seine Stellung gerechtes Bedenken, da, den Gebäude heranzukommen, als bis an den Fuß der Westinin, porden wor? rede Leute, denen die Vertilgung dersel, Körg, der Prinz von Hranien nebst dem Erbprinzen, und der . Beld a“ den . ö. Ken mission . . * f g, . » Kaufmannschast, . 10, C6060 wor affe anberc' Autorität faktisch Unter ihm steht, und der ster⸗Bruͤcke auf der Surrey⸗Seite des Flusses oder bis ans Ende ben aufgetragen worden, Hätten, statt sie nach und nach zu ver⸗ Herzog Bernhard von Sachsen⸗ Weimar. Es wurden demnach f verlesen, wurde der letztere von 1 17 . . . . 3 Ri . 1/000, ö Impuls immer von ihm kommt. Wir haben nicht lange ge⸗ ber Parlamenäs-Straße an der andern Seite, zußer auf bt! bend res Mn eduld sie alle zusammmen in einen. Stoß aut Rn ährt; eine, Guverlüre, von dem, Dirigenten es Must [. uzegen baren ae ,. . e ico und Havanna. 13, ,h. Frhucht' dies wahrzunehmen. Die Art und Weise, wie sher, . mit Huͤlfe eines Führers, der, mit den Lokalitaͤten genau den Rost aufgeschichtet und ange zuͤndet; die ungeheure Flamme, festes, Herrn Luͤbeck; die Symphonie Nr. 7 von Beethoven um zer Secretair Tr üeba den n Air ikel worauf Herr Ea a, wann nn,, . fuhr, um den Aufstand rasch zu unterdruͤcken, zeigt. den Mann, bekannt, den Volksmassen auszuweichen und durch die Straßen die dadurch entstanden, habe dos ausgetrocknete Holz des Saã ) das Oratorium „die letzten Dinge“ von Spohr. Unter den alle ro sagte, obgleich er den ersten Artikel unterstůtzen wolle Vermehrung Fi, S355, 3335 Real. 11 Marav. seine Mittel, sein Verfahren. Es geschah auf seinen Rath hinter der Abtei uach der Abingdon⸗-Straße zu gelangen wußte, Aber les ergriffen, und in einer Viertelstunde sey derselbe ganz in Solo⸗Saͤngern bemerkte man den auch bereits im Ausland sznne er doch die Abfassun desselben nicht billigen Bloß Summe der Einnahme, wie oben 766,304,658 * 20 5 daß man sich zu den Palikaren wandte, und auf sein Wort auch dieser letzte Zugang war bald eben so mit Menschen angefüllt, wie Brand gewesen. rähmlichst bekannten Herrn Vrucht. Die Ausfuhrung war seht irungen, der physischen ngen hegenuber, se . . J 15,986, 560) 5 27 * kamen sie von aͤllen Seiten herbei wie die Heuschrecken Mit jeder andere. Es konnte sedoch nicht Wunder nehmen, daß eine solche Vorgestern kam der Koͤnig nach der Stadt und hielt eine lobenswerth und hat allgemein angesprochen, so daß der erst m Werthe. Wenn“, fuhr er . sic . ö sollte Ganze Einnahme F , 7 den Bauern der Kolokotroni und Plaputas sind sie bald zu Menge herbeistroͤmte, daß der Fluß mit dichtgefuͤllten Boten Gehemmeraths.Versammlung, in welcher beschlossen wurde, das Bersuch als gelungen anzusehen und man auf die Musik⸗Auf z wir Alle nicht wuͤnschen an , wh; , hirt z Pa lan ö . K n n mn aber jetzt sind sie eben durch den Sieg, den bedeckt war, daß die Brücken, Werften Und Dächer der Haäuser Parlament vom 23. d. weiter bls zum 25. November zu vproro— fährungen des folgenden Abends noch begieriger ist. o die Zägel der Re terung ergriffe, wurde er nicht ,. Budget der Ausgaben 55 360,321 Real. 33 M man ihnen verdankt, eine Macht, während sie nut ein Werlzeus von Menschen besetzt waren, denn das Schauspiel war eins der giren. Nachdem Se. Majestat se dann mehreren Ministern . ! in) di 99 a . 34 ö ; 3 ,, , , 21 Real. 33 darav. der Macht seyn sollten, und diese Macht ruht in den Haͤnden zrachtnaste e , , g,, ,, , , ,, . , . ⸗ . men . sersammeln, die aus solchen Praͤlaten, Granden und Personen v Einnahmen S874, 624,599 5 24 5 desjenigen, welche die S bů äckgebracht hat. praͤchtigsten, wenn auch der furchtbarsten, und der grandiose An. Audienz ertheilt hätten, kehrten Höchstdieselben wieder nach 9 ier Klassen bestaͤnden, welche ihm so er eben waͤren, daß sie jenigen, her sie auf die Schaubuͤhne zuruͤckgebrg blick der Abtei, deren architektonische Schönheit wohl niemals Windsor zuruck,. — Bruͤssel, 17. Okt. Der Brigade ⸗ General Clump ist zum in denselben Aus druͤcken um le . Koͤnige vn Spa⸗ . Defizit Hö, ,,, 9 5 Schon hören wir, daß die Anderen, welche man nicht beruft, vortheilhafter beleuchtet war, hätte allein Tausende von Zu— Die Hof -Zeitnng vom 1äten d. M. meldet die Ernen⸗ Militair-Kommandanten der Provinz Ost⸗Flandern ernannt wor . erklaͤrten, in welchen die n,, ihn jetzt . aus . ; . Kerrespondent der Times bemerkt hierz n. Diese wich, sich auf die Bzine machen, und die Forderung ihres ruckstandi⸗ schauern herbeiziehen koͤnnen. Aber so groß das Unglück auch nung des söyr. Allen zum Bischofe von Bristol. den und wird als solcher auch den Oberbefehl uͤber saͤmmtlich n von der Thronfolge ur lgren soll und eh i 9 ö tige finanzielle Uebersicht ist wahrscheinlich in Ruͤcksicht auf die gen Soldes, die Anerkennung der Anspruͤche ihrer Capitaine ist, das wir zu beklagen haben, so hatte es doch das Man glaubt jetzt allgemein, daß Herr Rolfe zum General⸗ Truppen fuͤhren, welche die Graͤnze der beiden Flandern von res, als er das Gesetz der Thronfol , welches a wieder. herrannahenden Unterhandlungen uͤber die Anleihe von 400 Mil— wird das Näͤchste seyn, was sie begehren. Kann man das ihnen Gi, ,,, ,,, 9. hieß in der Stadt Anwalt ernan -t werden wird. — DOstende bis Lockeren zu vertheidigen haben. An die . det acgistelr ist, annulliren wollte? Ich ö der , daß es , . iin , . 6 9 . , zu 6. . 6. eigt . 19 . . , alls d mein die Westminster⸗ Halle ja die Abtei selbst, er Lord-Kanzler ließ in di d ' ich in Gener en ist der Bri 36 Prisse zum Militain ,,, Rn? / . ang gt. at jetzt den Anschein, als ob eine leb— i ege de onzessionen ein, auf welchen
. stmin Dalle, ie Abtei selbst, Der Lord, Kanzler ließ in die Rede, welche *r kuͤrjlich in General Buzen ist der Brigade? General Prisse z m größerer Wichtigkeit ist, physische Mittel zu ergrelfen, um hafte Bewerbung um ö , bre Ten lib, äche so leicht, am k , f Ce mt!
staͤnden in Flammen. Wie und wo das Feuer ausbrach, Salisbury hielt, einen Ausfall wider diejenigen einfließen, die Kommandanten der Provinz Antwerpen ernannt worden, al ist noch dem Zweifel unterworfen. Man glaubt jedoch, daß es ihn wie die Tines beurtheilen. Dann sagte er aber auch, „nicht welcher er auch uͤber die Vertheidigungs ⸗Linie sowohl von Am in einem Theil der miz dem Oberhaufe verbandenen Gebäude weniger benmtleide er eine andere, noch unbeträchtlichere Art von werpen als an den Schelde-Ufern uberhaupt den Befehl fuͤhrt. entstanden und sich von da so schnell uͤber dieses Haus selbst Leuten, welche den Unterschied dazwischen nicht wahrnehmen koͤnn⸗ Der Belgische Moniteur widerspricht nun auch de verbreitet habe, daß schon vor 8 Uhr die ganze Laͤnge von dem ten, daß man sich Zeit nehme, um große Reform⸗Maßregeln vor⸗ Nachricht, daß der Herzog v. Wellington irgend eine Reclamatioh Portikus, der den Eingang bildet, bis zu der Ecke, wo es mit zubereiten und zur Reife zu bringen, oder daß man jeder Re. an die Belgische Regierung mit Bezug auf den ihm als Gene den Ausschuß⸗Sälen des Ünterhauses zusammenhaͤngt, in vollen ö. überhaupt abgeneigt sey, — Leute, die wirklich dachten, ral-Inspecteur der Graͤnzfestungen angeblich zustehen den Soh Flammen stand. Das verzehrende Element dehnte feine Verhee« weil die Minlster Sr. Maj. entschlossen waren, keinen Plan in habe gelangen lassen. (Vergl. oben den Art. London.)
rungen eben so schnell auf die alte St. Stephans-Kapelle aus, Antrag zu bringen, der roh und unverdaut sey, so arbeiteten sie Am 13ten d. M. schlug man sich im Parterre zu Gent; dit
don Carlos und seine Familie von dem Spanischen Throne zu ent- befinden sich; ö . 26 4. 6 . h jetzt hier in Madrid die Agenten oder Repraͤsentan, Dazu nehnie man das gegenseitige Verhaͤltniß der irregulalren
K,, ö i ,,, ten von fünf oder sechs be, d n, n,, . und regulgiren Milizen. Die halit e verachten den taktt—
ö . ö. . . . . i Kapitalisten. — Man erwartet taͤglich die Ankunft des Herrn schen Soldaten, und das taktische Militair giebt ihnen Haß
‚ en . J (n Mach , . h . Arguelles und zweifelt nicht länger, daß er auf die Seitè der und Verachtung reichlich zuruͤck, besonders nachdem man ihm
a. a gh. ah en 34 . . . Opposition treten werde. Seine Reise durch Catalonien wird seit 16 Monaten Anleitung gegeben hat, die Palikaren als
l , wei geringe , e inna 33 las als ein Triumphzug beschrieben, und er ist, noch mehr als seine Raub⸗ Gesindel anzusehen. Es fehlte also auch von dieser ;
8 . w 38 9 ö 8 n 3 . ö. 29 , eifrigsten Bewunderer uäberzeugt, daß er, sogleich nach seiner An⸗ Seite nicht an ruͤcksichtslosen Aeußerungen des Unwillens uͤber ö
. he . d. . ihn va . J. . ö an . kunft in der Hauptstadt, den Posten als dirigirender Minister die neue irregulaire und laͤstige Kameradschaft. In diesem Wi⸗ —
„ vann die Auslaffung des Wortes „Recht“, weil ich über, im auswartigen Amt und als erster Staats. Secretair erhalten derstand konnt aller Vortheil auf Seiten der Palikaren, die ;
we das Werk der Zerstorung noch rascher beendigt war, als iCn Aberhaupt Fir ditäst an solchen Planen.“ Die Times bemerkt, ursach!“ mor kine Demoiselle Thibaut, die man beschusdigz;, ein , , ͤ tig , — . Se 5 dem anderen Parlaments Hause; dies war sehr naͤtuͤrlich, weil es . oh nie . . , mit den Ansichten 9. ö. geziemende , 33 zu ,. Ein ol . ,, werde. Es ist wahrscheinlich, daß das jetzige Ministerium bis des Landes Kinder, ihm vertraut, mit ihm gleichsam verwachsen ! im Gebäude des Unterhauses eine große Menge von Bau⸗ eines Mannes, als hier mit den Außerungen des Grafen von Kommissar erhielt eine Ohrfeige, und man trieb den Vanda s ntwor tete hierauf in ther aerfahrll n Rede unde der ersie . zum Schlusse der Session im Amte beißen wird, und sollte sind, wahrend das regelmaͤßige Militair meist aus Fremdlingen ö holz aufgehaäuft lag; auch kam hinzu, daß wegen der Durham in Edinburg und Dundee, vorgenommen worden. mus so weit, daß man nach den Schauspielern mit Kartoffel l' wurde mit 119 Stimmen angenommen Ebenso der zweite dann eine Veranderung eintreten, so wird sie sich nur auf die besteht, in den Mainotten⸗Gefechten an Achtung, und außer den ͤ ꝛ ; warf; eines dieser Wurfgeschosse flog ganz nahe am Kopfe di . z Departements des Innern, des Krieges und der Marine er strek⸗ Gefechten auch durch Krankheit viel verloren hat; das ate Ba⸗ ĩ
j
Sir Robert Peel steht im Begriff, mit seiner Gattin und altesten Tochter auf drei Monate nach dem Kontinent zu reisen; Demoiselle Thibaut vorbei, ein anderes iraf sie an der Seitz er wollte schon gestern nach Paris abgehen, von wo aus er nach Rach dem Messager de Gand sollen Offiziere die Urheb⸗ dieser Kabale gewesen seyn. Nachdem die Ruhe mit Muͤhe wie
Lage dieses Gebäudes und wegen des leider gerade sehr niedrigen Wasserstandes nur eine oder zwei nicht aufs vortheil⸗ hafteste aufgestellte Spritzen in Gang gebracht werden konn— ten, mit denen man vergeblich dieses interessante Bauwerk vor turzem Verweilen Italien und die Schweiz zu besuchen gedenkt. der gaͤnzlichen Zerstoͤrung zu bewahren suchte. Der Brand nahm Nachdem neulich Herr Pattison, bisheriger Vice ⸗Gouver⸗
J 583 2 . . . 3 J , . de las i len. — Während der Verhandlungen uber die Ausschließung des taillon ist ganz verschwunden, und das h einer Zeit, wo alle ; ng sore la 3 Und ihrer Gichwester eh . . im ö. e Don Carlos und seiner Familie von der Thronfolgs waren di. Gefangnisse mit Staats-Gefangenen in Masse uͤberfuͤllt und de— n gen , . . J . ö , gedraͤngt voll. Man glaubte . ,. . den : . aber aestellt war, erschien Demoiselle Thibaut, vom Regisseis ei F . ,, ; auch, daß Galiano, der neue Deputirte fuͤr Cadix, dessen Red⸗ noch keinesweges ohne off nung oder muthlos sind. ver⸗ der hergest sch se h . egissen jegitimen Nachkommen den Thron besteigen sollten, wurde auf ner Talent betannt ist, sprechen werde, er scheint es sich jedoch folge diesen Faden nicht weiter, werde aber ihn nächstens wieder ⸗
—
— J
sich besonders von der hemse gesehen außerordentlich majest - neur der Englischen Bank, zum Gouverneur dieses Instituts ge aͤhrt, auf der Buͤhne und erklaͤrte, daß sie die Sprache, di wie Bemerkung des Grafen . 76 ) . . ; ; :
tisch aus. Beim ersten Anblick müßte es scheinen, als koͤnne ernannt worden, ist man berge ien zur Wahl eines Vice⸗Gouver— ö zugeschrieben, nie gefuͤhrt habe. Das Schauspiel wat , Ihen üer J k J auf eine spätzre Gelegenheit vorbe ha ten z haben, die Ministet aufn men, . nachstweisen, weiches . —⸗ die Westminster⸗Halle unmoglich gerettet werden. Eine unge, neurs geschritten und hat Herrn T. A. Curtis zu diesem Posten hierauf friedlich fortgesetzt. Mitglieder von der Unschicklichteit, denselben in Erwagung zu wegen ihrer Opposition gegen seine Erwählung anzugreifen.“ aus ihm gewebt wird. ö heure Feuersaule erhob sich dicht hinter derselben, und eine weiße ernannt. . fliehen, uͤberzeugt waren, beseitigt. Griechen land ; Rauchwolke zog sich daruber hin, durch die man nur hin und Es ist jetzt ein Ausschuß⸗Bericht uͤber die Kosten der Leucht⸗ Deutschland. . J ) Die Allgemeine Zeitun g theilt in Bezu auf die neuere 83 818 . wieder, wenn sie vom Winde getheilt wurde, die Kuppel und feuer erschienen, aus welchem die Times viele Auszuͤge giebt, Munchen, 16. Okt. Das Reg ie run gs blatt entha nf Die Times giebt in einem Privat⸗Schreiben aus Madrid Gestastung der Dinge in Griechenland folgenden Äuszug aus dem Berlin, 22. Okt. Bei Gel ĩ arti
die Zinnen des Gebäudes erblicken konnte. Zu gleicher Zeit schien und woraus sich zeigt, daß die Verwaltung dieses Gegenstandes gende Bekanntmachung, den Beitritt zu der zu errichtenden d kom 8 Otrober folgende Uebersicht des gegenwartigen Budgets vom 9. September datirten Briefe eines in . angestell⸗ Ausstellung der Foniglichen r n m en, in n er, k
ein RFortwahrender Feuer⸗Regen auf das Dach der Halle her, bisher eine der reichsten Quellen zur Vereuchtrung Einzelner ge, niglichen Hypotheken, and Wechselbant betreffend: „Nach di der Spanischen Regierung: . ; . / ; nig e der abzustuͤrzn, so daß man jeden Augenblick erwartete, es 36 ist. Das genannte Blatt hrt an, ö. e fe r . ö. J,. der Stande 'erlaffenen Gesetze vom 1. I! Budget der. Ausgaben. , . d geordnete der e,, . hier zusammengefunden, muͤsse in Fiammen auflodern. Ehe man die Westminster⸗Bruͤcke sen, daß dabei ohne Muͤhe und Sorge von einzelnen Beamten dieses Jahres soll eine Baherische Hypotheken- und Wechselban . Königliches Haus. farbenen Lichte zu betrachten. Hoͤrt man die Zufriedenen, so . . st 96. solche Reihefolge ihrer Kunst⸗ Ausstellun⸗ pafsirt hatte, konnte man die einzelnen Wirkungen des Feuers Einkuͤnfte von 5000, 19,006, 3 000 Pfd. im Jahre erhoben errichtet, und von der hierzu eigens ernannten Kommission h Die Königin. (2. Millionen Thlr.) 5, 00, o0 Real. fand dem Glücke von Oe enlcêd nicht? entgegen, als . 64 . . * en, * che f. ihnen moͤglichst erleichtert, sich die nicht erkennen; ö. öh 3 9 . vor sich, 6, ö. worden seyen, . die erforderlichen Kosten nicht mehr als 1000 erforderlichen ,, , . , , 99 . Di ie e melee . . 12, 000,000 * es ennie Ind loch urn, und ,,, . . . i n i n . 1 , n. . Feuer von ungewöhnlicher Größe sey, aber zen der wirklichen Pfd. betragen hätten. Regierung hierbei nicht bloß die Unter ützung des Grundbesth dn neis co, ; . . Behu t dnen, — Rusdehnung desselben konnte man sich keine Vorstellung machen. . Nach ö ö Zoll⸗Veraͤnderungen zahlen jetzt Buͤcher sa, der ö zum Zwecke hatte, e,. auch den inlaͤnd Gemahlin und Familie.. 5 5, 760,000 * n n nn, mn lee n i ,, ö. . h, , h. ö westlich von der Elbe, und Die Westminster⸗Bruͤck, deren Vallustraden ganz mit Menschen in freinden Sprachen, im Auslande gedruckt, bei ihrer Einfuhr schen Geld, Besitzz rn zur vortheilhasten Verwendung ihlt Der Infant Don Sebastian und seine nicht zu den Freunden jener Maͤnner, als sie hier ,. ich h ä un'; us gen, orschlage sollen die westlichen Staͤdte Rec en getzährte einen eigenthümlichen Anblick indem die in Gnglandanhr YmpCt, währende sie sonst s pCt. vom Werthe Kapitale Geiegenheit zu verschäsfen beabsichtigte, so ist g, ,, ,, gehöre nicht zu ihren Feinden nachdem? sie abgegangen sin d, Heessle. ! 3 . dunkeln Volksmassen einen schlagenden Kontrast zu dem weißen zu entüichten hatten mehreren bereits vorliegenden Anmeldungen zu erwartt Die Prinzessin von Sachsen. .. 540, 000 * aber trotz melner rr befangenheit 3 . ö 4 ö . i. . ö. ö. mit , . Zahl haben. Bien bildeten, aus dem die Bruͤcke gebaut ist, und der hell und Das KricasschiffWinchester“ von 52 Kanenen ist i Ports. daß dieselben diese Gelegenheit um so mehr zu benn Staats Schulden. einen tieferen Grund? größerer ,. egln' ser nicht Frauen ö. n, f 5 , s , n,, Verein von fsar im Mondlicht glänzte. Wenn man sich der Bruͤcke näherte, mouth angekommen, und hat die Flagge des Admirals Bladen wuͤnschen werden, als sie nebst der gewohnlichen zinsen und Tilgungs⸗Fonds der inne , gefunden, und das Gewicht ihrer Ver nls wird bei f ster Kind . 4 . , . ö, sah man durch ihre Bogen hindurch den Strand unterhalb des Eapel aufsezogen, der auf den selbend absegelt, um den Befehl zinsung ihrer Kapitalien auch noch auf eine, nach dem U guten J 63,50, 99 J 22 Marav. ener Ansicht offenbar zu hoch angeschlagen. Dazu nehme , e nd * . . . . 3 sch ö bem Sprecher gehörenden Gartens dicht mit Menschen bedeckt, lber das Bräische Geschwader in Ostindien zu ubernehmen. fange der Bank⸗BFeschaͤfte sich ergebende jaͤhrliche Dividende! zinsen der auswaͤrtigen aktiven, vor mman, daß sie von ihren Bayerischen Fe rr ond ler schon , vmfaßt . , . Zahl der Ver die dalle mit gespannter Aufmerksamteit das Umsich greifen Die Morning Po st widerspricht der Behauptung ande. prüch machen koͤnnen. Man sieht sich daher veranlaßt, äund nach 1823 contrahirten Schuld h , „änlich bzegangen waren und die Sach? ungefähr in den Gang n . . 4 , ö. 3 . . . des Feuers verfolgten; uüͤber ihnen die schwarzen Mutzen rer Blatter, daß der Herzog von Wellington dem Don? Carlos dem vielseitig geäußerten Wunsche entgegen zu kommen, jene! pCt. des Tilgungs-Fonds dieser . zebracht hatten, in welchem wir sie setzt und mess durch diefelben zu i n , . 6 1 . 6 die Leiden der Ungluͤcklichen der Garde Fuͤsiliers, die in dem Garten selbst aufgestellt direkt oder indirekt zu einer Amnestie gerathen habe, ferner, daß laͤndischen Kapitalisten, welche der zu errichtenden Bank ,,,, * 10, 067,731 409 * Personen leiten sehen, die ihnen ihre Lage verdanken Anfangs 1 — Der von der z 9 ieru B b waren, um den Zudrang des Velts abzuwehren, Noch naͤher der Herzog eine Reise nach Schoitland oder Liverpool beabsich⸗ Actionagire beizutreten gedenken, hiermit aufzufordern. sich Binsen zu. bEt. und o pCt. des Til mochte man von Katastrophen, Reactionen Verfolgungen träu, fene Plan zum , , . ng * *** , . kommend, erblickte man jeden Zweig der vor dem Unterhause tige, und endlich daß er von dem Könige der Belgier 28,000 der unterzeichneten Kommission, oder auch bei jeder Kreis gungs. Fonds der neuen Anleihe von men; aber das Ministerium blieb bis auf Eren dlerti ist len Stadt , . 6 ch,. Juli . K stehenden Bäume in dem Clan der Feuersbrunst aufs genauste Pfund für die Bbergufsicht Über die Niederländischen Festungen gierung bis zum 1. Januar künftigen Jahres 1835 min ob Mill Reglen, in der Voraus, nach wie vor an der Spitze der Geschafte, und — was vorzüglich Ministers des Danctn ang d ö 9 ĩ . , hervortretend. War man übel die Brucke, fo hatte man das verlangt und nicht erhalten habe. Die letztere Behauptung er schriftlicher nterzeichnung zu erklären, mit welchen Sum sttzung, daß sie zu 60 pet. abge, bezeichnend ist Manrotordato, der Freund des Grafen Ar— ze abter erde dur die Derr ih ö. ehr traurige Schauspiel in seiner ganzen Große vor sich. Von den klaͤrt auch der Herzog von Wellington selbst durch ein an den sie hieran Antheil zu nehmen gedenken, damit sonach die! schlossen wird?? . Zb, 666,666 * 21 * mansperg, der Feind Kolettrzs and der abgetretenen Mitglieder , . u ,, da) jene . iucklich e. 3. ö eht neuen Gebäuden an, worin sich die Parlaments Bureaus befin· Herausgeber der Kentisch Gazette gerichtetes Schreiben fuͤr tere Einleitung mit der zu bildenden Bank ⸗Gesellschaft getre Zinsen von den an die Vereinigten der Regentschaft, die ihn in eine diplomatische Verbannung. aus ider ä fh, erstehen 4 ih , ,n, ld bieder den, bis hinab zu der Wohnung des Sprechers, schossen die Flamen durchaus falsch und versichert, daß er als General⸗Inspektor der werden tonne. Muͤnchen, den 30. Sept. 1834. Köoͤnigl. Staaten Nord⸗Amerika's zu zah⸗ verwiesen, kehrt aus derselben nicht zurck um seinem Gegner Nachrichten aus 3 reuß aufol ist die diesiaͤ d nenn Feu ter und leckten an den Mauern hinauf,. Des nch Da 'uschen Festungen weder eine Forderung in Bruͤse gemacht, Vollzug des Gesehes über die Errichtung einer Bap erist lenden n Mill. Renlen .. ,, an der Seite des Re tuns Prasiden ten nachzufolgen. Das rige warme und heitere ö ,, der Wohnung des Hrn. Ley, Secretairs des Unterhauses, und das der noch eine solche zu machen habe. Hypotheken und Wechselbank angeordnete Kommission.“ An England, und Fran kreich, nach System ist also dasselbe Es konnte auch dasselbe bleiben, weil Gegenden, gerade mit dem Eint . . ö ö . . Wohnung des Sprechers, waren schon eingestuͤrzt, und hier hatte Im Courier liest man: „Von der Spanischen Gränze Kon n Vertragen a, n doo, og hm seine ant inationalen Ecken schon abgeschliffen waren und 9 , Y3sten v. M ntt ter der 39 stes der wunden. J K , m , Re , ere eiden Gebäuden und der Jerusalem-⸗Kammer war dur und aus Bayonne vom 11ten d. at sich das Geruͤcht verbreitet, ᷣ auswärtigen Ang ; ; e f h. ; ; urde, dar erleuchtet. Das Dach war theilweise eingefallen. hatte ö habe die k seit e Entfernung eingetroffen legenheiten. mit Einsch luß der Alus . g e f ger, . , n ,, kJ . * sich aber noch nicht durch die verschigdenen Dioc werte Surchge, dom Kenmmando zu einem Angriff auf Bilbao benutzt und diese Frankfurt a. M. 18 kt. Oeffentliche Blätter gaben fär den Regenischaste Roth. Wird man aber, gensthigt auf den einmal betretenen Wegen zu fein er froren In . gin ] 8. ö uf . brochen. In diesem Thurm befand sich, wenn wir nicht irren, Stadt am 7Jten d. M. eingenommen, nachdem er etwa 509 Mann rechnen finanziell den Ausfall durch die Auswanderung und den Rath von Spanien und . gehen, noch im Stande seyn, auf denselben vorwärts zu kom. (23. Sept.) die Temperatur merklich 9. ö. an, 21 6. bie Bibliothek des Unterhauses. Gegen 11 Uhr stand er ganz bei einem wiederholten Angriff verloren. Der Spanische Kon- Deutschland. Man nimmt an, daß in diesem Jahre wenizstl Indien 4 D 1, men, ohne die Hülfe jener zwei Manner, die es gegruͤndet ha— mn wirkliches ne n. mit Regen . 3 . ] plötzlich ausgehöhlt und von oben bis unten mit Feuer zefuͤlit da. Die sul in Baponne hatie sedoch am 11ten noch nichts von diesem 100,000 Menschen aus Deutschland ausgewandert sind; reh] Dehartement der Nustizu. der Gnaden ,, ben? Herr von Kobell, ihr Nachfolger, iist ein wohlwollender, Der gefallene Schnee blieb fer oel se ö. n , . Sptitzen hoͤrten auf hierher zu spielen ne, mhiht mehr zu Fet., angeblichen Ereignisse gewußt, so daß, man dasselbe sehr bezwei, man 5 Köpfe auf die Familie, und fuͤr jede Familie als! s des Innern ,, , darch seine Personlichteit einnehmender Mann n aber gleich bei egen, und drei Landleute, welche ö 2 d ö ö tin war, und wurden auf die benachbarten Häuser gerichtet. felte. Wenn es sich besfaͤtigte, so ware es von bedeutendem Vor ⸗ wendige Vaarschaft nur 500 Fl., so ergäbe sich eine Geld / 5 des Krieges. 8 g,, Empfang der Griechischen Minister erklaͤrte er ihnen, er sey ge— Tilsiter Markte heim kehrten fand man T ; 8 ö. ö Kurz nach 12 Uhr stuͤrzte der Bibliotheks⸗Thurm mit furchtbarem theil fuͤr die Sache der Karlisten, denn der Besitz eines Ortes, fuhr von 10 Millionen in Einem Jahre. * der Marine.. oog 5 39; — 2 kommen, den Grafen von Armansperg, seinen Freund, zu unter⸗ und todt am Wege liegen Auch in d 80 darauf erstarrt ehen zusammen, und zünge nd, als hätte se nene Nah un erihelten, Keie Bilbao, warde ihnen einen sichern Landungsplaß fur alle Oe ste rr etch ö der Finanzem , . n n n, ützen, und gegen seine Freunde hat zr sich wiederholt geäußert, diese plötzliche u ailffe lien: ,, ö hoß die Flamme uͤber demselben in die Höhe, erlosch aber im Augen, von den Europaͤischen Legitimisten ihnen zukommende Zufuhren ,, ö Summe der Ausgaben F Fd, 57 Real. 3 Marav. erantwortung koͤnne er, bei der Neuheit der Sachen, Personen ziemlich um dieselbe Zeit eingetreten zu seyn. Was dagegen den Gesund⸗ be und, ez nur int dicht Zan n ehm rie . Ranch gewähren, Die Truppen ber Königin schrinzn sichů um Penne, Wien, 16. Ott. Der Kalserl Rn sische BVotscha hett Budget der Einnahmen. und Verhaältnisse fuͤr ihn, nicht uͤbernehmen, und werde unter heitszustand unter den Menschen betrifft, se weicht der selbe nach den sich gelegt hatte, wurden die schrecklichen Verheerungen des Feuers long zu konzentriren und dort auf ihren neuen Anfuͤhrer zu warten; hiesigen Hofe, Herr Baillif von Tatischtscheff, ist aus St. Betrag ver Einkuͤnfte nach einem schreiben, was man ihm vorlege, Herr von Heideck zieht sich Oetslagen gar sehr von einander ab. Während naͤmlich in eini⸗ erst recht sichtbar. Durch gluͤhende Mauer⸗Gerippe hindurch sah weiter hoͤren wir nichts von ihnen. Die Verschwoöͤrung in Ma“ tersburg hier angekommen. Mittel aus 5 Jahren bis Ende 1833 6h, 5b 7,579 Real. Marav. absichtlich zuruͤck, auch wenn er nicht leidend ist, und hat, wie gen der alten Provinzen im August und Septen her eine unge— man die Abtei in duͤsterem Stolz auf ihre zertruͤmmerten Nach⸗ drid, von welcher vor einiger Zeit in Franzoͤsischen Blattern die Der Kaiserliche Hof hat fuͤr Se. Majestaͤt Dom PM Ertrag der Verwaltungszweige des man bestimmt versichert, seine Entlassung bei Sr. Masestaͤt dem woͤhnliche Sterblichkeit wahrgenommen wurde, war dieselbe in barn herabschauen. So, viel man vom Flusse aus sehen konnte, Rede war, soll 10.6000 Thellnchmer gezählt haben. In Folge Herzog von Braganza und zugleich fuͤr des Herzogs Frän WMinisteriums des Innern! 9,157,292 * . Kohig don Bayern dringend begehrt, weil er neben dem. gegänp den' Rhein, Provinzen verhältnißmaßig nur sehr gering. Ein war leider der Ruin der beiden Parlamentshaäuser, die an das derselben hatte Herr Müchel, der Korrespondent des Morning ˖⸗ von Sachsen⸗Altenburg Durchlaucht die Trauer auf sieben Schenkungen der Baskischen Pro⸗ wärtigen Chef der Regierung nicht mehr dienen koͤnne und höͤchst auffallendes Beispiel hiervon liefert di Buͤrgermneisterei user desselben stießen, vollendet. Die Flammen erstreckten Herald, aus Spanien verwiesen werden sollen, doch war es den chen angelegt. vinzen u. des Königreichs Navarra ,,,, wolle. Es bleibt also die ganze Regierung im Grunde auf den Sinzig im Regierungs Bezirk Coblenz, wo in dem Zeitraume vom sich nicht uͤber diese beiden Punkte hinaus; sie schie! Verwendungen des Englischen Gesandten, Herrn Villiers, gelun— Der Direktor des Theaters an der Wien, Herr Carl. Da die beigefuͤgten Nachweisun— Schultern dieses Staatsmannes lasten. Kann er die Last tra] 1. Juli bis 30. Sept. von dreitausenddreihundelt Einwohner nen sich in der Zerstoͤrung derselben zu erschoͤpfen. Bei⸗ gen, es dahin zu bringen, das er bleiben durfte“ um Vortheile der durch den Brand in Wiener⸗Neustadt ] gen nur den liquiden Ertrag der Cru⸗ gen? Ist es fuͤr ihn auch nur physisch moͤglich, allen den Arbei] nur drei kleine Kinder starben. Im Re. Be Duff 2. h be faßten beinahe in demselben Augenblick Feuer, und Briefe aus Arequipa vom 6. Juni melden, daß Gene⸗ ungluͤckten am Tten d. M. eine, mit einer Lotterie ver und ĩ ᷣ . ö . Im Reg. Bez. Duͤsseldorf