64 —
taz 1213
,, Werke, damit ein Parlaments Gebuude zu „Wir haben einen Beweis von der friedlichen Stimmung der trieb ein Voigtlaͤndischer Gutsbesitzer, von Nanndorf, diesen Hesandten und bevollmaͤchtigten Ministers Freiherrn von Otter⸗ gefunden; welche reiche Ausbeute verspricht das fuͤr das Ganze! ] schaft versicherten. Dies geschah, als wir die Kaufleute be⸗
. „wie es einer großen Nation wuͤrdig ist. beiden Lander durch einen regelmäßigen Diligence Dienst von Plan mit Begeisterung. Seit aber in jene Gegenden durchzdt, sodann der uͤbrigen Mitglieder des diplomatischen Corps, Die Koͤnigl. Regentschaft hat auch schon die von dem trefflichen Rgleiteten, die etwa 100 Wagen mit Kaufmanns, Waaren ghen e f früh sah man eine Menge von Papieren auf der Antwerpen nach Breda, uͤber West-Wezel, der, wie wir glauben, das Wiederaufleben der Fabriken neues Leben gekommen is, es Hofes und der obersten Civil- und Militair- Chargen, die Architekten berechnete Summe fuͤr die voͤlige Ausgrabung und bei sich hatten. Bei der Ruͤckkehr trafen wir mit den . 3, da man glaubte, daß es Akten der beiden naͤchsten Sonntag beginnen und endlich eine so lange unter⸗ hort man wenig mehr davon sprechen. Doch zog vor wenigen Bermählung Seiner Hochfuͤrstlichen Durchlaucht des 5 Wiederherstellung des Parthenon, so weit es die antiken Mar-! Pawnis zusammen. Wir hatten uns zum Gefecht bereitet,
den sich i . . so wurden sie aufgefischt und befin. brochene Verbindung wieder eroͤffnen wird.“ Wochen ein Verein von hä Auswanderern, zum Theil Familien on Hohen ollern⸗ Sigmaringen mit Ihrer Hoheit der Prinzessin morbloͤcke gestatten, bewilligt, und diese wird jetzt ihren regel⸗ aber die Indianer kamen heran, reichten uns die ande,
in k M Schweden und Norwegen vätern, und nicht unbemittelten Mannern, aus der Sächsische hosephine riederike Louise von Baden felerlich begangen wor, mäßigen Gang fortgehen, um in drei bis vier Jahren beendigt und wir rauchten die Friedenspfeife mit ihnen. Spater
Di Wr n heute lic ö. 1 J . . . 8. Ober ⸗Lausitz nach Bremen, um sich dort fur New Or en. Die Trauung vollzog zuerst nach katholischem Ritus der zu sehn. Dann wird man mit den Propplaͤen und dem Erech, begegneten wir den Kansas und den kleinen Osagen, von denen
n e, , nh, . Ubend mit der Post ver— Stockholm, 21. Okt. Se. Maj. der König haben den leans einzuschiffen, von wo sie den Mississippi hing hischof und General⸗Vikat Hr. von Vicgrl, und hierauf nach iheum beginnen. — Die Festungsmauern werden, wo sie nicht wir wußten, daß sie unsere Freunde waren, denn wir hatten ei⸗
dt wurden, waren alle außerordentlich schwer, weil von den Frhrn. v. Ohsson zum außerordentlichen Gesandten und bevoll! noch zeitig genug im Staate Illinois anzukommen hoffen hangelischem Ritus der Oberhofprediger Martini. antik sind, abgebrochen, mit Ausnahme einiger Theile aus dem nen der letzteren als Fuͤhrer bei uns. Wir marschirten mehrere
. Details uͤber die Zerstoͤrung der beiden maͤchtigten Minister am K. Preußischen Hofe, an die Stelle duͤrfen. Sie hatten zwei tuͤchtige Landsleute vorausgeschick, Seine Hoheit der Markgraf Maximilian von Baden ist Mittelalter, z. B. des Thurmes an der suͤdlichen Ecke der Pro— Tage mit ihnen zusammen und unsere Lager waren in der Nacht nach den . . viel mehr Exgmplare, als sonst, 26 verstorbenen Hrn, v. Brande, ernannt. Dem Grafen v. und erst als diese den Land-Ankauf und Alles besorgt hal brzestern Abend von einer Reise, wesche derselbe nach Mailand pylaͤen; das obere Plateau, nachdem es von dem Schutt gereis nicht mehr als 460 Yards von einander entfernt. Wir waren , , ö, verschickt wurden; die Zahl dieser Ertra. Wrangel, Leggtions-Secretair im Haag, sind, bis zur Ernennung ten, machten sie sich, zu einer Kolonie vereinigt, auf. DM d Verona gemacht, um den Mansvers der dort vereinigten nigt sehn wird, wird mit Palmen und Chpressen bepflanzt, und E68. Tage abwesend, Am Tage vor unserer Ankunft ging unser
reraplare soll sich auf 10,00 belaufen haben. eines deen Gesandten am dasigen Hofe, die Fuͤnctionen eines Ueberfahrt wurde in Bremen fuͤr 450 Friedrichsd or bedungen K. Desterreichischen Armee beizuwohnen, gluͤcklich zuruͤckße⸗ am öͤstlichen Ende, wo der Felsen etwas niedrig und kahl wird, Mehl-Vorrath zu Ende, Zucker fehlte uns schon langer. Unsere
, 6 pufolge sind die Protestanten in Irland Geschaͤftsträgers uͤbertragen, und der Kammerherr . Maj. der Uebrigens ist zu bemerken, daß die Fabrikanten und Weber in hrt. soll ein National⸗Museum, bestehend aus ein paar Sälen fuͤr Pferde waren sehr angegriffen. Der Rest unseres Regiments e c, weg ang. Sie haben dem Ober⸗-Scheriff der Graf] Königin und Sectetair im Kabinztte der auswaͤrtigen Angelegen- der Lausitz dadurch, daß weit weniger Fabrikherren und Ver . kleinere Antiken und aus offenen Hallen fuͤr die Werke der Pla, ist nach einer anderen Richtung hin abgesandt und hat einen aft Down eine Bättschrift überreicht, worin sie ihn auffordern, heiten, Baron v. Troil, ist zum Legations-Secretair am K. Daͤ⸗ ger ihnen ihre Arbeit sicher bezahlen, und daß ein jeder in ö . stik, gebaut werden, so daß hier ein Heiligthum aller antiken schweren Dienst. Sie sehen also, daß wir „tapfere Dragoner“
Modena, 14. Ott. Die, hiesige Zeitung Voce della Kunst geöffnet wird. Leider werden wir unsern Gast, der sich eben keine Muße haben.“ Ber ita enthalt das reuige Bekenntniß des wegen politischer wahrend eines so kurzen Aufenthalts um uns so wohl verdient berbrechen verurtheilten Advokaten, Mattioli Bertacchini, wel⸗ gemacht hat, bald von uns ziehen sehen. Er geht in drei Ta— ,
eine ,,. zu berufen, „um zu berathen, welche consti⸗ nischen Hofe ernannt, . J Weberei fuͤr sich zu Markte trägt, weit oͤfter in Verlegenhe tutionnelle Maßregeln in dieser gefahrvollen Krisis zu nehmen Gestern haben Se. Majestaͤt dem Kaiserl. Russischen Gene⸗ kommen, und von der Lust auszuwandern angewandelt werden
1. za * . 6. . . j ö T.. 2 *** 1 6 1 2. . J . 2 . 2 e r 9 3 zz seyen.“ Diese Bittschrift ist nach der Evening Mail von Per, ral⸗Adjutanten, Fuͤrsten Mentschikoff, eine besondere Audienz er- als die Fabrikarbeiter im uͤbrigen Sachsen, die an bestimmi
sonen unterzeichnet, die sahrlich uͤber eine halbe Million Pfund then ssen Handen ein Schreiben Sr. Majestaͤt des Kat e abliefern; die Joint-Societies aber ie Fabri in alle seine bisheri 3 — ̃ ) ib .
. . 9 ͤ heilt und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestaͤt des Kaufleute abliefern; die Joint-Soeieties aber, wo die Fabrikn er darin alle seine bisherigen Irrthuͤmer abschwoͤrt und den en von nit de M car⸗⸗ ey d Fycls ne . ; ; Einkuͤnfte haben, und sie wird daher gewiß selbst die Aufmerk. Kaisers von Rußland empfangen. Nach der Audienz wurde der beiter sich zu Selbstverlegern einen, sind selbst in England hh Vunsch ausgesprochen hat, daß dieses Aktenstuͤck bekannt gemacht Find an n,, ,. ö . Rio-Janeiro, 12. August. (Börsenhalle) Es be— samkeit dersenigen erregen, die jetzt die Angelegenheiten Irlands Fuͤrst Ihrer Majestät der Königin, so wie JJ. KK. HH. dem wieder eingegangen. werden möge. U in Zante ö und mit dem Dampfschiffe an jenem Wibl, darf wohl noch kaum der Andeutung, daß, durch die . verwalten. Der Scheriff, Lord Hillsborough, hat die Ver, Kronprinzen und der Kronprinzessin vorgestellt, wonaͤchst der— Kassel, 22. Okt. Se. Hoheit der Kurprinz und Mr, ,, , Dampfssch age Kammer der Abgeordneten dekretirte ,,, ö . sammlung, welche in der Stadt Hüͤlsborough gehalten werden selbe die Ehre hatte, an der Königl. Familien-Tafel Theil zu . , n ,, , n Spanien. ö . form die bisherige Verfassung des Kaiserreiches jener der Ber ll s ; ö ö . 3 gent, Höchstwelcher voͤllig wieder hergestellt ist, hat gestern . — Aus Marseille schreibt man: „Di Nach⸗ iniaten E J Norb⸗ Amerika sehr hert wird. Voll⸗
soll, auf den 30. Oktober festgesetzt. nehmen. z J , m e, n. Friebrichsplatze bepn Das Diario von Saragossa vom 11. Oktober enthalt ; M le schreibt man: „Die neuesten Nach, einigten Staaten von ord⸗ Amerika sehr genaͤhe In der Morning Chronsele liest man: „Nach Briefen . . . ö. . ‚. . . . gende Nachricht aus Tolosa? Die Graͤsin von Villafuer⸗ . aus . die bis zum , reichen, . ends faͤllt die populaire Form, in . die . . . aus Bombay durfte di . 5 ; . J . 21. O Sz ri Hzend de Hoͤchstder elbe d , r- M eben fo ö a, 8 en, daß außer Grizzalis, dem Haupt-Anstifter der letzten In- ten stattfinden soll (wenn man gleich voraussetzen durfte, daß bes kö Stockholm, 21. Ott. -estzrn wurde, zt Cein, ötim Zapfen reich von summtlichen Musit Chören der Gatnjn ss aun folgende Anzeige von der in surrectiennellen Junta surrection, der von seinen eigenen Leüten alsgeltefert wurde, siun erfolgter Großsährigkeit des jungen Kaisers die weitere Gelegen
n Guipuzcog erhalten: „„Sollte der Revolutionnair Rodil n einziges Haus abbrennen lassen oder entweder selbst oder urch eine andere Militair- oder Civil-Behoͤrde von der Familie gend eines rohalistischen Freiwilligen Contributionen erheben ber sie gefangen setzen, so werden wir das ganze Besitzthum dieses ‚shefs in Brand stecken lassen, und es soll von all seinen Besitzungen in Husuzeoa nicht ein Stein über dem anderen bleiben. Gott beschuͤtze se Hüten. Alegria, im September 1834. (gez.) Ignacio de Lardi⸗ cal, Manuel de Castanaga.“ Das Diario fuͤgt dieser Mit— heilung folgendes hinzu: „Die Insurgenten haben schon ange— engen, ihr Versprechen zu halten; zwei von Rodils Haͤusern nd bereits durch sie niedergebrannt worden. Der Verlust, den seser Chef dadurch erlitten hat, belaͤuft sich auf 10, 000 Duros, enn es brannte dabei auch eine herrliche Fabrik ab, die derselbe st kurzlich in der Umgegend von Tolosa hatte bauen lassen. der Pfarrer von Alzo ist von den Insurgenten fortgeschleppt worden, ohne daß man einen anderen Beweggrund dafuͤr wuͤßte;
ger von Seiten der Ostindischen Compagnie an den Hof von nerung an den Tag, an welchem der Konig zum erstenmale Hhegrüßt Sind uͤbernommen, hoͤchst guͤnstige Folgen haben. Der Zweck den Schwedischen Boden betrat, von Sr. . fuͤr die we. beg h . ( . k ging auf Eroͤsfnung des gewaltigen Indus-Flusses fuͤr den Han, gen politischer Vergehen oder wegen Masestäts⸗Verbrechen Ver⸗ Hamburg, 35. Okt. Unsere Verichte aut. Holland ven del Indiens und Europa's; dieser ist erreicht, und die von allen urtheilten eine allgemeine Amnestie erlassen. Es ist bemerkens, 21. d. melden die betruͤbendsten Verluste an Schiffen und Ma in den Jiuß ein- oder aus demselben auslaufenden Schiffen zu werth, daß, nach einer so heftigen Erschuͤrterung, wie die, welche schen, welche in den letzten schweren Stürmen auf der dortig⸗ erhebdaden Wasserzoͤlle sind dazu bestimmt, theilweise die Kosten im Jahre 1309 Schweden traf, nur sechs Personen bestraft Küste stattgefunden haben.
des Schutzes fuͤr den Handel zu decken, nicht aber als Einnah, wurden, von denen zwei schon begnadigt sind. Von den uͤbrigen Munchen, 20. Okt. Se. Maj. der Konig haben die zr raequelle für die Regierung von Sind zu dienen. Der Oberst vier ist der Lieutenant Nattoch⸗Dag in Amerika, die Barone Erinnerung an die Befreiungsschlacht von Leipzig alljährlich n erhielt durch einen Vakil, d. h. außerordentlichen Gesandten, ein von Vegesack und von Duͤben in Deutschland und dem vierten, 18. Okt. statthabende oͤffentliche Ausspeisung der Armen an i Schreihen von den Soͤhnen des verstorbenen Morad-Ali, Sou Capitain Lindeberg, welcher hier ist, wurden gestern die Pforten gend einem Orte des Koͤnigreichs, in diesem Jahre zu Gu verains von Sind; es ist ein Traktat entworfen und dem Ober« des Kerkers geoͤffnet. — Die Cholera hat sowohl in der Haupt, mersheim, in Verbindung mit der Feierlichkeit der Grundste statthalter zur Ratification zugesandt worden. Eine kleine Bri- stadt, als in dem uͤbrigen Koͤnigreiche entweder schon aufgehört, legung zu dem dortigen Festungsbaue, an jenem Tage halt tische Seemacht an der Mündung des Indus soll den Handel oder es kommen nur noch einzelne Fälle vor, von denen nur sehr sel— lassen. .
schuͤtzen und die Abgaben erheben. Das Erreichte scheint von ten eimer toͤdtlich wird. Die geringere Verwuͤstung dieser Epidemie Herr Ministerial-Rath v. Greiner geht nächster Tage vaz großer Wichtigkeit far die Nation, besonders wenn man die in der Hauptstadt, im Vergleich mit anderen Gegenden, (7h ver- hier nach Nauplia ab; auch geht die Sage, der Hauptman TZommunicatiton uͤber das Rothe Meer, vermittelst der Dampf- dankt man hauptsaäͤchlich der Sorgfalt der Regierung, den Be, Graf v. Sapporta werde spaäͤterhin als Hof Marschall St. Mu schifffahrt, die dem Britischen Ünternehmungsgeist wahrscheinlich muͤhungen der Bürger-Vereine zur schnellen Huͤlfeleistung, end! des Koͤnigs Otto nach Griechenland abgehen.
auch die übrigen Chefs, Kolios Plaputa und Kolokotron?s Neffe, heit dazu einstweilen wegfallen wird) so sehr in die Augen, gefangen eingebracht worden sind. Grizzalis wurde durch den daß man versucht wird, in Gedanken „Praͤsident“ statt „Regent“ Spruch des Kriegsgerichtes, unter Vorsitz von Oberst Gordon, zu setzen. — Der durchgefallene Gegen⸗Entwurf in zehn kurzen zum Tode verurtheilt Das naͤmliche Urtheil erwarten die beiden Artikeln, unterzeichnet am 22. Juli von den Abgeordneten Cor⸗ anderen. Der alté Petrovas, ebenfalls einer der Rebellen, der sich nelio Ferreira Franga, Antonis Ferreira Franga und Paulo freiwillig vor den Gerichten stellte, wird wohl begnadigt werden. Joscllde Mello Azevedo e Brito, enthaͤlt zwar ebenfalls die we—⸗ Er hatte sich fruͤher im Befreiungs-Kampfe ausgezeichnet. Alle sentlicheren Grundzuͤge des angenommenen, allein so skizzen⸗ in der Eile geworbenen Palikaren sind bis auf die Corps von artig, daß wirkliche Hauptbestimmungen durch reglementarische Grivas und Katzako wieder entlassen worden, und ruhig nach Gesetze wurden haben nachgetragen werden muͤssen was zu Ver⸗ ihrer Heimath zuruͤckgekehrt. Die Corps von Grivas und Katzako ] fassungs-Gesetzen doch gar nicht paßt), und der Verdacht aller⸗ bieiben entweder beständig in dem Dienste der Regenischast, oder dings Raum gewinnt, die Hpposition habe durch ein solches pis - aller wenigstens so lange die Gaͤhrung in der oͤstlichen Mana dauert. nur gestrebt, das ganze foͤderalistische Vorhaben zu stuͤrzen. So Man sieht ein, daß die 1600 Bayerischen Freiwilligen fuͤr das fand die Aurora denn freilich leichtes Spiel, um den Gegen⸗ Land nicht hinreichend sind. Man erwartet daher naͤchstens eine Entwurf scharf durchzunehmen. Dieser will, die jetzigen Pro⸗ Verordnung, welche jene 2009 irregulairen Truppen, die sich in vinzial Raͤthe sollen sich nur ohne Weiteres in gesetzgebende Pro⸗ ö . . ö. 1 und vinzial⸗Versammlungen verwandeln (zu , ein solcher bald wird dargeboten werden, damit in Verbindung bringt.“ lich der exemplarischen Ruhe und Ordnung, welche unter dem Die Grundsteinlegung zur Festung Germersheim ging aM B daß dieser Geistliche mit dem Hause Villafuertes in freund— rdnung auszeichneten, als Landes Milstir erklären wird., RNaih von 21 Mitgltedern in der Provinz ie Jansiragchp
Aus Quebek und Montreal sind Zeitungen bis zum Volke herrschte und die demselben Ehre macht. Die Nation hat 18. Okt. ganz nach den e n ,, des , ,, ö sich hastlichen Verhaͤltnissen stand.“ . . J . Kö 1 J. 96 . . k. . 19. v. M. hier eingegangen. In den letzteren heißt es, die mit aufrichtigen Gesinnungen von Ergebenheit und Dankbarkeit trotz der unfreundlichen Witterung hatte sich eine große Menn 9 Y f wine! e . 5. ö ., ö. ö. R und ihren b isherigen n v oß noch len g/ . Zahl der in diesem Jahr dort angekommenen Schiffe sey bei die vaͤterliche Sorgfalt bemerkt, welche der Koͤnig unausgesetzt schenmenge eingefunden. Die Reden des Ingenseur⸗Majot Griechenland. , a ö. ö . . ,. ' lagen ö. eschließen, 9 ufhe ung ö. rt. . . weitem geringer, als die des vorigen Jahres; es sollen namlich der Hauptstadt und allen von der Epidemie befallenen Orischaf⸗ und des katholischen Stadt-Pfarrers waren ergreifend, und aut Nauplia, 18. Sept. Unter den Sachen, welche jetzt als . ang boten Graf von m ,, . for . , (bed r ran oder Re
bis zum 12. September des Jahres 1832 dort 100 Schiffe, bis ten gewidmet hat. Die Unterstuͤtzingen an Geld und Lebens, die vom Buͤrgermeister verlesene Dank⸗Adresse an Se. Ma] (finüt etr ; n ⸗ . 4 ; . ᷣ — ; zu demselben Datum im vorigen Jahre 109 und bis ebendahin mitteln, welche der König und die Königin vertheilen ließen, machte einen tefreulichen Eindruck. Giaäserne Kapseln mit di 61 , ,, . 9. e, . hat, , Nau⸗ Renten sanctionitt und gleich den aligemeinen n in diesem nur 74 Schiffe angekommen seyn. Dagegen hat haben den Bewohnern große Erleichterung verschafft. Die Hin, Viltnissen JI! K. Mm., so wie der Königl. Prinzen unn— nne, sehn . Ein , . . . ö ö. . 6. . zer . schien sich ö . Namen des Kaisers promulgirt werden. Die Provinzial⸗ Fu 3. sich in Quebek die Zahl, ber angekommenen Schiffe, namentlich gebung des Kronprinzen ist allgemein bekannt, und das Volk Prinzessinnen, verschiedene, unter der Regierung Sr. Maj. del bl die letzte Reise nach Athen entschieden haben und bei der . euch tl im . J 66 ö 3 . . . . ,, . n . 34 eg beuge . Klasse, die Bauholz an Bord nahmen, erkennt ö dankbar an. ö. 9. Königl. , 9 nur Koͤnigs ö . . ꝛc. . , De Knfscheidung von großem Gewicht gewesen seyn, daß die Wahl y kJ . ö . 6 . j . ; edeutend vermehrt. die zur Hemmung der Krankheit getroffenen Anstalten, sondern General-Lieutenant v. Braun bestrich den Stein mit Cemenz ann 36. i . w en, n,, ,, ,,, . r pe , ( Nachrichten aus Halifax zufolge, hat die Cholera dort . auch die Kranken und sprach ihnen Trost ein, dessen sie unter dem Rufe: „Im Namen Sr. Y. unsers Koͤnigs Luh . J . ö a , nel, . ö. . ö. . . . ier len
arg gewuͤthet; am 12. und 13 September belief sich die Zahl so sehr bedurften.“ wig!“ und gab zuletzt mit dem Hammer einen dreifachen Schla hereitwilligkeit vieler deguͤterten Individuen, sich in der neuen , ,. ö, U. ü seit fen ft 3. u ö. . a . ten esse 31 so 9. 8 6. . , ,,, 6. ; der Erkrankungen auf 98 und die der Todesfaͤlle auf 16. — darauf, mit den Worten: „Im Namen der allerheiligsten Drä l Fol b ir . ; 3 89 , . , n. n. . . nwesen⸗ durch die s slute dehrheit der ö Provinzen, Die Nachrichten von der Insel Antigua gehen bis zum Deutschlan d. faltigkẽit!“ Nach der von deim Bischof von Speyer abgehaltene hauptstadt anzusiedeln, zur Folge haben wuͤrde. heit erfahren. Neue Häuser, neue Straßen waren entstanden, Provinz nur mit Einer Stimme zaͤhlend, gewählt werden, so
— . ) 2 ĩ 2 ei ines se he . . 9 8 j s. 1e * ;
tzten v. M.; die Neger,-Lehrlinge benahmen sich daselbst sehr gut, Dresden, 23. Okt. Gestern Abend fand in einer oͤffent, Feldmesse mit Tedeum sangen Militair und Volk unter Begle Athen, 10. Sept. (Allg. Ztg.) Wir sind dieser Tage . ö 3 , ,, n, 9 , In , ,,, 19 ö. 3 ĩ⸗ wenn sie auch, wie sich erwarten ließ, nicht so viel arbeiteten, lichen Sitzung der zweiten Kammer der in dem 5. 71 der Ver tung der Feldmusik ein der Gelegenheit entsprechendes Lied. Nack ler Zeuge von Vorgaͤngen gewesen, welche fuͤr die Ueberreste Theile seines an, n . . . . ; 7 gi, alle meine e n , ,. ge,, . hlen, ö. d 1 . als vor ihrer Emancipation. fassungs Urkunde vorgeschriebene Akt der Losung statt, nach wel- beendigter Feierlichkeit vereinigten sich die Offiziere und Beamsllthellenischer Kunst auf dem heiligen Boden von Athen den . ö. 9. ö nen g r en 93 . seine ö dessen , sollte der Praͤsident des . 3 K33. J Aus den gestern hier eingegangenen Nord-Amerikanischen cher sich das Austreten eines Theils der Abgeordneten aus der ten zu einem festlichen Mahle. Unfang einer neuen Epoche bezeichnen. Hr. Geheime-Rath von . ., J ö in . / ; . 9 ö rie ; hen Abgeordneten ö . ober 13. des . er K Zeitungen vom 24sten v. M. ergiebt sich, daß in den Verei⸗ zweiten Kammer bestimmt. Es treten aus: 6 Abg. der Ritter In Bayerischen Blättern liest man: „Sicherm Va Klenze hatte sich vorgenommen, neben den Geschäften seiner Sen— i., . . . . t. , e ,, ,,, Der . sollt⸗ , . n ,,. ö. 6. ; ᷣ nigten Staaten die Aus, und Einfuhr auf einheimischen Schif« zuts-Besitzer, 8 Abg. der Stadte, 2 Abg. des Bauernstandes nehmen nach ist aus Rom von der Paͤpstlichen Kurie beim Afhung, wo moglich etwas Wesentliches für die Alterthuͤmer zu thun, d 8 otti im Namen der Regentschaft begruͤßt.“ des ist die , ö he der Praͤsident der . ahn, ᷓ fen in den letzten beiden Jahren um 18 pCt. und auf fremden und 1 Vertreter des Fabrik, und Handelsstandes. chleniskopat? dahier eine Entscheidung ein zetroffen, welche zu eiche bis dahin unter einem Generals Konservator, der ohne Athen, 11. Sept. In dem Griechischen Blatte, der Er- Ner 2 8 ,, . . mitgetheilten) constiu⸗ ö Schiffen um 80 pCt. zugenommen hat. Die Nachrichten von dem Erfolge der Leipziger Michaelis, Herstellung des kirchlichen Friedens in Bayern wesentlich beim benntniß irgend einer „Kunst und Wissenschaft, oder eines Wor, (6ser, liest man: „Seit der Ankunft des Koͤnigs sind wir hier . . n , b,. dneten die Reformen der
9 1 d Messe sind fuͤr die Saͤchsische Gewerbs⸗Industrie sehr erfreulich. gen wird. Es ist bekannt, daß den geistlichen Stellen auf da 6 Griechisch und Lateinisch, sich um ganz andere Dinge, als sehr froͤhlich. Gestern feierte man auf der Akropolis ein schoͤnes . . a0. ö e, . in feierlicher De⸗ d Auch die Preußischen Tuch-Fabriken am Rhein, so wie die Goͤr, Bestimmteste verboten war, gemischte Ehen anders zu vollziehe m die Monumente, bekuͤmmerte, ja die meisten nicht ein, Fest. Der Koͤnig begab sich, von einem zahlreichen Gefolge um‘ putation, um die Ehre zu haben, Ew. Kaiserl. Majestaͤt die Frucht
al gesehen hatte — im Zustande der vollkommensten Verlas⸗ geben, in Pomp dahin. Die Veranlassung des Festes war die ihres Nachdenkens und ihrer Arbeiten zu uͤberreichen. Diese Wohl⸗ ; nheit waren. Auf seinen Antrag werden nun bei allen Haupt, Wiederherstellung des Parthenon. Eine Anzahl junger Maͤdchen that, seit langer Zeit durch die fortschreitende Verbreitung der Ce— ! enkmaͤlern von ganz Griechenland Invaliden Posten gebildet, bildeten eine niedliche Zierde der Versammlung. Sie waren weiß sittung und der Aufklärung und durch die wachsenden Beduͤrfnisse belchen' die Spezial? Aufsicht uber sie unter Leitung von gekleidet, und hatten Myrthenkranze mit blau und weißen Bändern der Provinzen erfordert; dirse , ohlth̃at, welch, Brasilien, ange⸗ donservatoren uͤbertragen ist. Als solche sind Pitakis und Rost, auf dem Haupte. Eine von ihnen trug eine blauseidene Fahne, in spornt durch eine glühende Vaterlandsliebe, ehrerbietig von, der ei tuͤchtige Maͤnner fuͤr die Alterthuͤmer, schon fruͤher ange“ deren Mitte sich auf einem weißen Felde ein vergoldeter Minerva— ordentlichen Wirkung des Gesetzes erwartete, ist das neue Denkmal ö n Hagen ät Mittel und frelz Hände. Indeß gal eg ö ; . , , ,,, e , n. den Jahrbüchern seiner politischen Geschichte, das es heute ver= tllt, un h etz . Daͤnde. Indeß g es Kopf, auf der Ruͤckseite eine Eule befand. Die Musik des Ma- trauensßöoll in die hohen Hände Ew. Kaiferl. Maj. niederlegt. Be⸗ gleich das Verborgene aufzudecken, und das in Truͤmmern Lie- dagascar spielte National-Lieder. Nach dem Gottesdienste uͤber, rufen durch die freie Stimme der Waͤhler, eigens ermaͤchtigt, das ende so weit wieder herzustellen, als es die noch vorhandenen reichten jene Madchen dem Koͤnige eine Krone von Myrthen, Werk der Reform zu beschließen, konnte die Kammer der Abgeord⸗ materialien erlauben. Auf den Antrag unsers beruͤhmten und Oelzweig und Lorbeer, mit der Inschrift: „Athens Jungfrauen neten, sich bewußt des ganzen Umfangs ihrer Pflichten, der ganzen unsterfahrenen Gastes wurde mit der Akropolis bei uns der An. dem Koͤnige, dem ruhmreichen Wiederhersteller des Parthenon.“ Verantwortlichkeit, welche sie gegen die Nation üͤbernommen, weder ing gemacht, und ihm von der sehr bereitwilligen Regentschaft An demselben Tage besuchten Se. Masestaͤt die Schule, wo Sie großere Treue gegen das Gesch vom 12 Oktober 1832 das ihr den ie noͤthigen . angewiesen. Schon den zweiten lange verweilten. Der Königs-Palast wird auf dem Grund und Kreis ihrer konstituirenden Gewalt bezeichnet, noch großere Sorg⸗
Aus dem Haag, 21. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz (lltzer und Zuͤllichauer Tuchmacher, die Elberfelder und Crefelder zu assistiren oder zu verkündigen, als wenn die aus ihnen Friedrich, welcher vorgestern Abend aus Berlin zurückgekehrt ist, Seiden-Fabriken, die Bielefelder und Schlesischen Leinwande, hoffenden Kinder saͤmmtlich in der katholischen Lehre sollten z war auch bereits bei der gestrigen Eroͤffnungs-Sitzung der Ge, und vor Allem die Rhein-Preußischen Leder-Handlungen haben zogen werden. Von den Bischsfen unsers Koͤnigreichs warg neral/ Staaten zugegen, die unter dem Praͤsidlum des Barons Roell diesmal in Leipzig den besten Absatz gehabt, wohingegen die an' das Erzbisthum von Muͤnchen bei, den dadurch ven stattfand, welche Se. Maj. wieder zum Vorsitzer der ersten Englischen Fabrikate in den wohlfeilen Artikeln, des hohen Zol⸗= anlaßten Verhandlungen Erklaͤrungen uͤber den Unfrieden Kammer ernannt haben. les wegen, kaum mehr konkurriren konnten. Leipzig, als Sta, die Gehaͤssigkeit und andere schlimmen Folgen eingegah
Die zweite Kammer hat als Kandidaten fuͤr die Präsiden- pelplatz des Deutschen Buchhandels, zahlt nun bereits hundert gen, welche durch ene Strenge herbeigefuͤhrt worden, un tur die Herren 8Escurg von Heinenoord, Byleveld, und Lusac Buchhändler, Firmen. An dem Aufbau der neuen Buchhändler, der Kirche statt Vortheil nür smannigfattigen Nachtht erwaͤhlt. Boͤrse war bereits thaͤtigst die Hand angelegt. Die große Brock! bringen mußten. Es ward deshalb von der Erzbischoͤflichn
In den Provinzen Friesland und Overyssel haben mehrere haustsche Buchhandlung fuͤgte nun zu ihren dreißig gewohnlichen Stelle dahier in diesem Sinne an die Kurie berichtet, und ein Deichbruͤche stattgefunden? Mehrere Landstraßen und große Ebe, und Schnell-Pressen auch eine Damof-Presse. Sie hat von dem Frieden und dem Interesse der Kirche zusagende Entscheidun nen wurden uͤberschwemmt und zwar dergestalt, daß sie uͤber . Bossange den Verlag des Pfennig- Magazins gekauft und end! Sr. Heiligkeit erbeten. Man sagt, daß Se. Excellenz unser eh Ellen unter Waffer standen. Alle noch nicht eingesammelte lich auch den Druck des Conversations-Lexikons fuͤr die neueste wuͤrdiger Herr Erzbischof v. Gebsattel persoͤnlich sehr viel zu n
.
falt beweifen, den Provinzen alle erforderliche Huͤlfsmittel zu ihrem
6 ĩ ĩ . Zeit k ĩ ĩ j / . Arbei 1 3 j aser 5
Fruͤchte, namentlich die Kartoffeln, sind dadurch vollends verdor-⸗ Zeit beendigt. . sem Schritte beigetragen habe, welcher so sehr von Einsicht i nach seiner Ankunft waren gegen hundert Arbeiter an der Boden des Herrn Gropius, bei der kleinen Kirche, aufgebaut Ran leibe onal- Ge eicher mehr als
ben. Den letzten Berichten aus Zwolle zufolge, ist indessen das Bei dem am 14. und 15. Oktober d. J. stattgehabten Herbst« die Beduͤrfnisse der Kirche zeugt, und dem Versoͤhnungsgei ördlichen Seite des Parthenon in Thaͤtigkeit, um zu gra werden. Der Platz koͤnnte nicht besser gewahlt seyn; auch soll k 1 n .
Wasser schon wieder etwas gefallen. Wollmarkte zu Bautzen wurden überhaupt daselbst eingebracht: dieses wuͤrdigen Praͤlaten zur groͤßten Ehre gereicht. Auf di Rn, aufzudecken und die gestuͤrzten Saͤulen⸗ Trommeln aus dem der Koͤnig bereits im kommenden November nach Athen zu zie⸗ wiegt hier nun die kleinlichen ortlichen Interessen; die von den Pro—⸗ 63 Stein 4 Pfund Preußische, 71 St. 5 Pfd. einschuͤrige und sen Bericht ist nun, wie wir hoͤren, die Paͤpstliche Entscheidu Bhhutte hervorzuziehen. Da zugleich die definitive Erklaͤrung hen beschlossen haben. Herr Johann Chlados hat die Vorberei- vinzial?-Versammlungen zu erwagenden Gegenstaͤnde sind aufs ge⸗
rfoltt war, daß die Akropolis nie wieder als Festung dienen tung und Anordnung des beschriebenen Festes getroffen; man naueste angegeben und begraͤnzt um auf diese Weise die Kon flikte kli, kam Herr von Klenze einem langgehegten Wunsche aller muß seinem Geschmacke Gerechtigkeit widerfahren lassen. Die und endlofen Zwiste zu verhuͤten, welche so schaͤdlich fuͤr das Wohl ltetihums, Freunde entgeg'n, und ließ den mittleren Saulen. Regenischaft nahm einen Plan an, welchen Herr Feraldi, ein des Volkes werden können, indem Re seint m ube and Sicherheit durchgang der Propyläen, welche, wie bekannt, von den Vene, wohlbekannter Geschäͤftsmann aus Paris, ihr vorlegte; Herr , 6 ,, . . ⸗ ö ; ; . ö ö z . ö . z gese 0 c ü 119 . anern zum Behuf der Festung vermauert worden, durchbrechen, Feraldi wird hiernach sogleich den Bau von 32 Haͤusern be⸗ nteinen Itegierung erhalten, damit sie mit Rutzen für den Stänt
b daß die Burg auf dem alten Wege des Perikles wenigstens ginnen.“ die mannigfaltigen und schweren Verpflichtungen, die ihr ob⸗
d ; 9927 St. 21 Pfo. zweischüuͤrige von Ritterguͤtern, 600 St. 10 dahin erfolgt, daß zur Vermeidung groͤßerer Nachtheile, und g Bruͤssel, 21. Okt. Im Mercure liest man: „In der Pfd. zweischuͤrige von Bauerguͤtern, durchaus Sächsische, und Wahrung der Eintracht und des Friedens der Gewissen, d
letzten Zeit sind durch Hollaͤndische und Belgische Handelsleute 661 St. 4 Pfd. Boͤhmische Wolle; zusammen 2780 St., wo. Schließung und Verkuͤndigung der gemischten Ehen von d
vielfältige Versuche zur Erneuerung von Verbindungen gemacht von 2728 St. 12 Pfd. auf hiesiger Rathswaage verwogen wur- Priestern der katholischen Kirche auch dann koͤnne vollzogen we
worden, die ihnen gegenseirig vortheilhaft waren; aber diese Ver⸗ den. Hiervon wurden 1400 St. 9 Pfd. Saͤchsische, 33 St. den, wenn nicht bedungen waͤre, daß die aus ihnen zu hoffu
suche im Kleinen waren stets ungluͤcklich. Der Handelsstand, 20 Pfd. Preußische und 600 St. 16 Pfd. Bshmische Wolle, den Kinder in der katholischen Lehre sollten erzogen werden,
bes Schutzes der Regierung beraubt, fand sich genbthigt, List an! zusammen 2379 St. 1 Pfo. an inländische Fabrikanten verkauft. Die hiesigen Blatter sprechen davon,“ daß die Grl Redieser Stelle wieder bestiegen werden kann. Bedeutende ; ö liegen, erfüllen' konne; der reich entfaltete Föͤderal⸗Grundsatz
zuwenden, sich fremder Flaggen zu bedienen, um Mannschaft und Den ersten Wollmarktsiag ging der Verkauf ziemlich rasch von Dung eines Vereins zur Ermunterung des Gewerbfleißeß schwierigkeiten erhoben sich bei diesen Arbeiten durch den Man— Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. i nt . sciner Anwendung nur ker m, g r t un g,
Waagren vor Plackereien zu schüͤtzen, die aus Parteigeist hatten statten, und die Wollen wurden mit 1 1 4 —2 Rthlr. der Stein Bayern nach Art derjenigen Vereine, welche bereits seit laͤng e an Werkzeugen, welche noͤthig sind, große Massen zu bewe⸗ New-YHork, 24. Sept. Die Regierungs⸗-Zeitung von Neu- che das Nachdenken und die Erfahrung der gebildetsten Nationen 6 h senig 9 9 9
n. Auch die Ungesundheit der Jahreszeit war hinderlich; doch Granada vom 13. August meldet, daß der Bevollmaͤchtigte die, un die Hand gegeben hat; es ist endlich gewissenhaft die Regierungs⸗ ich z. Wochen der rühinlichsten Anstrengung war das Haupt, ses Staates vorgeschlagen hat, Anordnungen zur Abzahlüng des Form geachtet worden, welche die Nation angengmmen und welche ichichste vorbereitet und zestern ging der Koͤnig mit seinem Neu-Granada zugefallenen Theiles der Columbischen Schuld nach , , . Hesolge zum erstenmale wieder seit so langen Zeitraͤumen durch Verlauf von drei Monaten zu treffen, selbst wenn die Repu— . 3 und Ruhln. Senhor? Dieses wahrhafte Werk der Na—
le Propyläen auf die Akropolis, und setzte dann den ersten ́blik Ecuador sich weigern sollte, ihren Agenten zu senden. Der tion, geblidet durch die Repraͤsentanten, welchen sie diesen wichtigen
deruͤbt werden konnen. Dieser Zustand der Dinge brachte bei höͤher bezahlt, als in dem diesjährigen Fruͤhjahrs-Wollmarkt. Den rer Zeit in Preußen, Sachsen, Boͤhmen bestehen, im Wen den Landern großen Nachtheil. Es ist in Holland die Rede da zweiten Markttag waren die Verkaufsgeschäfte weniger lebhaft, sey, und daß demnaächst die vorbereitenden Schritte gescheh von, sich uͤber die Mittel zur Hebung der Hindernisse zu bera. auch hatten sich die Preise wieder etwas vermindert, so daß an wuͤrden.
then, die sich regelmäßigern und besser gesicherten Verbindungen diesem Tage fuͤr einige Wollen bis 1 Rthlr. der Stein weniger Ueber den bekannten Brandbriefleger enthält das Muͤnchen— entgegenstellen. Aus glaubwuͤrdiger Quelle haben wir in dieser gezahlt wurde, als den Tag vorher darauf geboten worden war. Tagsblatt folgende Bemerkung: „Die Verhaftung dieses fambs
Hinsicht Folgendes erfahren: Herr Deseuw, Hollaͤndischer Schiffs⸗ Gut? Mittelwollen wurden am meisten gesucht, und auf diese! Menschen muß zur groͤßten Berühigung der Bewohner Mü Häulen⸗ Tambour wieder auf seine Basis am Parthenon. Die Bevollmaͤchtigte von Venezuela stimmte diesem Vorschlage bei. luftrag ertheilte, bietet den Bau einer Regierung dar, der bisher Eapitain, hatte von den Behoͤrden seines Landes die Erlaubniß erstreckt sich auch bloß der obenangefuͤhrte Aufschlag des Woll‘ chens beitragen und widerlegt so manches verbreitete Gerth bracht dieses an großen Erinnerungen und an Zukunft reichen Folgendes ist der Auszug eines Briefes aus Fort Gibson in Europg der Traum einiger Politiker gewesen zu seyn scheint, der
begehrt, aus Holland uͤber Bath, das heißt, dirert preises; geringe Wollen, vorzuͤglich die aus Boͤhmen eingefuͤhrte, uber heimliche Umtriebe, Brandstiftungen ꝛc. Haben dic Hestes zu beschreiben, ist unmoglich. Ueber 6000 Griechen be! vom 4. August: „Nach einem langen, beschwerlichen und gefahr, aber in Amerika zur Wirklichkeit wird eine Monarchie, gestuͤtzt
nach Belgien, zu fahren. Der Civil-Gouverneur von behielt den fruheren Preis. Drohbriefe zwar auf jene, welche Muͤnchens Einwohner um teckten die Truͤmmer der Burg, und namentlich den Parthenon, vollen Marsche mit meiner Compagnie an der Graͤnze zwischen auf volksmaͤßige Institutionen. Es sind dies auch die dauer, Seeland, mit dem dieser Capitain mehrere Unterredungen zu Der diesjaͤhrige Wein-Ertrag im Elbthale von Pillnitz bis den stets bewahrten rechtlichen Sinn derselben kennen, keinw n allen gangbaren Stellen bis auf die hoͤchsten Giebel⸗Gesimse den Vereinigten Staaten und der Republik Mexiko, bin ich vor y, Hhiure Erbe eng; ö. ö , . J . [J
n malerischen Gruppen, der Koͤnig, umgeben von einem großen Kurzem hierher zuruͤckgekehrt. Als ich das letzte Mal an Sie ᷣ 6 Befolge in allen möglichen Europaischen Kostuͤmen, der Jubel far lh, dachte ich auch nicht an diese Reise, zu der ich mit mei— 3 ,. ,, . er Menge, das Schmettern der Trompeten, dazu Gesaͤnge, ner Compagnie sehr unerwartet kommandirt wurde. Ich mußte . gn. un deren Spitze Sie stehen, damit dessen Vollziehung Myrthen, Rosen-Oleander, Lorbeern und Palmen in Reisern naͤmlich eine Handelskaravane, auf ihrem Wege nach Santa Fe im Voraus alle Verbesserungen und, neben ihnen die allgemeine ind Kraͤnzen im Ueberflusse, und umher die Herrlichkeit des in Mexiko, von den Graͤnzen des Staates Missouri bis an das aͤu⸗ Wohlfahrt, welche sie verspricht und sichert, empfinden lasse. Diese Meeres, des Kanales von Salamis, der Piräus, Munychia ßerste Ende unseres Landes eskortiren. Es gebricht mir an Zeit umalle Akte, Senhor, in, welcher die Vorstellungen einer heiligen Pflicht
ind alerus, beleuchtet von dem Glanze dieser Sonne, welche unsere Entbehrungen, Muͤhseligkeiten u. s. w. im Detail zu er⸗ sich mit dem Verlangen und den Neigungen des constitütionnellen Ph f ö j s . ch j nf, . — ; n Füͤrsten verpflechten, der unter den glücklichsten Vorbedeutungen den
hö ᷣ r * ; ; f . Thron dieses weiten Reiches an dem denkwürdigen 7 Lspril bestieg n Troͤzen, Methone, Aegina vergoldete. Ich lege Ihnen die fürchteten Feinden der Kaufleute, den Camantsches und Pawni wird den erlauchten Ramen Ew. Kaiserlichen Majestaͤt zu inen
zegeisterte Anrede an Se. Maj. den Koͤnig bei, welche bei die] Mahaws, zusammentrafen. Mit ersteren waren wir fast hand⸗ ͤ n 8 er Gelegenheit Hr. Geheime⸗Rath von Klenze sprach, und welche gemein geworden; beide Parteien standen in Schlachtordnung, — i n . ö ,, ungleich in einer Griechischen Uebersetzung gedruckt vertheilt! und ich war eben im Begriff, „Feuer“ zu kommandiren, als die Antonio Paulino Limpo v. Abreo.“ ;
diesem Ende hatte, hat ihm versichert, daß, vom Laufe des näch«, Meißen ist in Gute und üͤberschwenglicher Fulle über allt Er, Eindruck gemacht, und konnte man nur laͤchesn uͤber solche Ei sten Novembers an, die Holländische Regierung ohne Schwie⸗ wartung ausgefallen, und mag der Werth der schon jetzt von faͤltigkeiten, so gab es doch eine große Zahl Eingeschuͤchtertet rigkeiten alle Belgische Schiffe unter weißer Flagge ʒzulassen und Aufkäufern sehr gesuchten Produkte wohl ohne alle Uebertrei⸗ welche die Stadi schon an allen Ecken brennen sahen. Es schützen wuͤrde; daß man von der Belgischen Regierung unter bung gegen eine Million Thaler geschaͤtzt werden. Sachsens sehr erfreulich, daß die Behoͤrde nun Gewißheit erhalt, und sF en nämlichen Bedingungen eine ahnliche Behandlung fuͤr die Futterbau und Aerndte hat durch die enorme Trockenheit im chen Schleichern ihre böswillige Absicht nunmehr fuͤr immer vet Hollandischen Schiffe verlangen würde; daß diese Fahrt uͤber Verhältniß wenig gelitten. Beide sind im Erzgebirge und Voigt, treiben wird.“ — Bath, wie vor 1839, statthaben solle; endlich, daß die Belgi= lande gut ausgefallen, da der Waldboden. weniger austrocknet, Karlsruhe, 22. Okt. Gestern Abend um 8 Uhr ist. schen Capitains in Holland und die Holländischen in Belgien ein und häufige Gewitter-Regen die Erde anfrischten. Die fuͤr die dem Großherzoglichen Residenzschlosse in Gegenwart Seiner K0inkend noch die Akrokorinth, den Parnaß, und naͤher die Hoͤhen zahlen; ich will daher nur anfuͤhren, daß wir mit den beiden ge⸗ Patent zahlen sollen. Der Capitain Deseuw, der die Wahrheit Bewohner jener Gegend so wichtige Kartoffel-Aerndte ist ergie« niglichen Hoheit des Großherzogs und der saͤmmtlichen hier g dleser fuͤr den Handel wichtigen Thatsache verbuͤrgt, fuͤgte hinzu, big gewesen, und sichert der Sächsischen Genuͤgsamkeit genuͤgen⸗ wesenden Glieder der Großherzoglichen Familie, Ihrer Königlich er habe durch den nämlichen Gouverneur erfahren, daß man den Unterhalt. Aber fuͤr die Besitzer der veredelten Schaͤfereien Hoheit der Prinzessin . von Schweden, Ihrer . glaube, nach diesem einmal getroffenen und durch die beiden Ren und die Woll⸗Preise sind die Aussichten keinesweges erfreulich. laucht des Fuͤrsten und der Fuͤrstin von Hohenzollern Sig
gierungen angenommenen Vergleich wurden die Dinge waͤhrend Es fehlte vor einiger Zeit auch im Saͤchsischen Erzgebirge maringen und des von Seiner Majestaͤt dem Koͤnige von Pre vurde. — Es sind ungefähr 50 Fuß in der Laͤnge von dem Fuß., Indianer ihre Gewehre in die Luft abseuerten, wahrend einige Der Praͤsident der Regentschaft antwortete: i0 Jahren in Statu quo bleiben koͤnnen.“ und Voigtlande nicht an mancherlei Aufregungen und Vorschla⸗ ßen, als Familien⸗Chef des Hohenzollernschen Hauses, zu Allet boden des Parthenon aufgedeckt, und auf diesem Raume schon von den Pferden sprangen, andere ihre Bogen und Pfeile auf „Die Regentschaft im Ramen des Kaisers und Herrn Dom dier Platten des großen Frieses vom Aeußern der Cellamauer ! die Erde warfen und um Frieden baten und uns ihrer Freund- ] Pedro's Il, uͤberzeugt, daß die Reformen der Verfassung, welche von
Das Journal d Anvers bemerkt in obiger Hinsicht:! gen zu Auswanderungen nach Nord-Amerika. Besonders be— höͤchstihrem Vertreter ernannten Königlichen außerordentlichef