3) Ministerial⸗Departements. Auswärtige Angelegenheiten, mit dem Regentschafts⸗ rathe und dem Rathe von Spanien und Indien Justiz und Gnaden
K 7 55 *
Ministerium der Justiz und Gnaden ....
J
d
der Finanzen
e ,, er. Ueberhaupt fuͤr die Ministerial⸗Departements ... Hierzu vorhin angegebne Verwendungen fuͤr das Koͤnigliche Haus fuͤr die Verzinsung und Tilgung der Staatsschulden 16.
Hiernach ganze Ausgabe
Im Originale, wie in dem Abd giebt die Addition der ein Z3 Maravedis, welche nach
12 576, 95 — ss
k .
„M3, 630
Kö
— ö . 77 Sn, 35s
ö rucke der Staatszeitung zelnen Posten 938,340,321 dorstehenden Bestimmungen in Tha— ler verwandelt, eben die vorbenannte Summe ausmachen. in beiden steht eine Mill. Realen weniger, namlich 9 Dieselbe Summe kommt weiterhin v ein bloßer Druck- oder Schreibfehler ist daher hier eher ein Rechnungsfehler in der Urschrift. 56 Thaler: die Unsicher⸗ welche aus dieser Differenz
37,340,321 Realen 33 M. oͤllig gleich⸗ foͤrmig vor: nicht zu vermuthen: Eine Million Realen beträgt nahe 72,3 heit in der Summe der Ausgaben, etraͤgt hiernach wenig uͤber ein Zehntheil Prozent.
Einnahme aus den gewöoͤhnlichen Huͤlfsquellen des Staats ist angegeben auf 766, 804,658 Realen 20
entsteht, b
Maravedis, die
hh. 482,741 betragen, wornach gegen die Einnahme von 67894336 ein Deficit bleibt von
Aber die einzelnen Posten geben zusammeng nur 763, 804, 658 wahrscheinlich, englischen Origina jetzigen Lettern Die Unsicherhe steht, betraͤgt doch auch nicht ganz elnen Einnahme-⸗Posten sind in u nuͤtzlichen Vergleichungen darbieten hrscheinlichen Druckfehlers in ihnen, in Thalern nicht im Einzelnen angefuͤhrt, jedoch, daß sich darunter ler befinden, welche die das ist die Berggegend, worin jetz wird, vermoͤge ihrer Privilegien statt der Steuer t. oder freiwilliges Geschenk abgeben. O0, o oοοννος, oder noch nicht ganz ein Hundertheil Die sittliche Wichtigkeit des jetzigen Kraͤften des Landes, n Verhaͤltnisse zu der Einnahme nicht abgezo— so wie auch die
12,4 11,595
G
, woraus die Einnahme besteht, illionen Realen weniger, namlich es wird den Umständen nach daß diese Differenz auf einem Druckfehler in dem le beruht; naͤmlich auf der bei der Gestait der leichten Verwechselung der Ziffern 1 und 4. it in der Gesammt⸗Einnahme, welche hieraus ent— Prozent derselben. Die ein⸗ Massen angefuͤhrt, die keinen ; daher und wegen wird deren Betrag Herauszuheben ist der 545,668 Tha—
ahlt drei M 2 M unnd
77 Millionen Realen o drei Baskischen Provinzen und Navarra, t der Erbfolgekrieg gefuͤhrt n als sogenann⸗ tes don gratui doch auch nur der Gesammt⸗Einnahme. Kampfes scheint daher mit den physischen worin er gefuhrt wird, keinesweges stehn. Die Hebungskosten sind von stehn aber auch unter den Ausgaben, f die Benutzung der Regalie Ausgleichung des Deficits von nd nun theils Erhöhungen der Einnahme, theils Verminderungen der Ausgabe in An— Erstre bestehen aus folgen⸗
Octrois und Ruͤckstaͤnde des Tilgungsfonds Staͤdtische Einkuͤnfte Thorakzise nach dem Aufhoͤren der je
Verpachtung Beisteuer der Geistlichkeit Beisteuer der Kaufmannschaft Mutmaaßliche Mehr⸗Einnahme bei den Zöllen Desgleichen von Porto-Rico und Havanna Desgleichen vom Tabacks⸗Monopol
Ueberhaupt
ehr⸗Tinnahme ein: so vermin⸗ vorstehende Deficit auf ....
Die vorgeschlagenen Ersparnisse sollen bestehen aus einer Abschaffung der Geschenke an re— ligiose Anstalten
einer Verminderung der veranschlag ben fuͤr die Ministerial⸗Departements des
des Krieges der Finanzen
in einer V
Verwendungen au 12,411,595 Thlr.
trag gebracht. den Posten: 1,085,337
d 66 *
d
1, 157,692
K .
6, 644,672 Thlr.
Geht diese M
dert sich das 5,7656. 923 Thlr. ö
69, 976 Thlr.
d
ten Ausga⸗
*
erminderung der Ausgabe auf Garantieen (expouse ol guarantees) Der letztre Satz bedarf einer Erläuterung, die um so weniger versucht werden mag, als er wahrscheinlich bei der Uebertragung aus dem
Spanischen nicht richtig aufgefaßt ist. Die ganze Ersparniß beträgt hiernach
und wurde, wenn sie erreicht werden konnte, das Deficit herabbringen auf deren Deckung nur in einem Theile der neuen beabsichtizten insung und Tilgung inleuchtend scheint je⸗ der vorstehende Ueberschlag aus der Ansicht oͤglichst geringes Deficit darzustellen; und diese Vermuthung ist auch wesentlich in den Betrachtung womit ihn die englischen Blatter begleiten. Spanien ohngefähr eben so viel Menschen, als der auf einer viel groͤßern Fläche, mit einem viel noch jezt wichtigen Nebenländern, Kuba, Porto⸗Rico und den .
1,156,123 Thlr.
4,610, 200 Thle.
522 *
ittel zur Ve
oft oben die N u suchen seyn durfte.
Anleihe, w veranschlagt sind, z denfalls, wie sehr entworfen ist, ein m
gesprochen, wohl enthaͤlt preußische Staat, reicheren Natur den Kanarien,
fonds, und mit
Ausstellung auf der Königl. Akade
ist reich an Darstellungen des Heilands, ßes Bild von einem jungen Mitgliede tting's Christus und Petrus auf dem ndruck ergiebt eine wohlthaͤtige Gleiche ist von den Li⸗ hr nur sehr
mie der Kuͤnste.
Die Ausstellung naͤchs betrachten wir ein gro ber Duͤsseldorfer Schule, Gb Meere (Ne. Harmonie mi b n nien der Gruppe zu rühmen, mit denen freunden kann. schreitenden Christt rus, der in den Ecke des Bildes sichtbar l heiligen Compo
Der Total⸗Ein lder Farben, allein nicht das Gl man sich viel me agere Figur des leicht auf den is hat ungefhr die Mitte des Bildes, da⸗ Wellen versinkt, nur zur obern Haͤlfte in Nun scheint uns aber bei sitionen eine edle Ruhe der Li⸗ leichgewicht der Gruppen so wesentlich, daß man vielleicht allein schon den Gegenstand hatte aufge⸗ die Schwierigkeit, die wir gern zugeben, nicht Dies Mißverhaͤltniß wird nun durch die Auf—⸗
Die große, hagere
gegen Pet
höheren und zuma nien und jenes von dleser Seite ben müͤssen, falls hier unüberwindlich war.
1218
fassung der. beiden Figuren noch gröͤßet, indem der Maler sowohl bie Rahe des rettenden Heilands, als auch die Angst des mit dem
Verhaͤltniß von Natur und aben. Es giebt auch für die M r Ehristus eine uͤberlieferte Idealform; daß h
Schule erinnert, kein gleiches n erhalten haben.
Allgemeine
dividualitaͤt durfte
esteigert hat: denn je⸗ eben so gut al
Tode ringenden Petrus zu sehr ins Extrem ner grelle Ausdruck der Angst mit der haf berde fällt zu tief in die niedere Wirklichkeit h us mit der steifen Haltung, den niedergesch bleichen, ja todtenäͤhnlichen Gesicht eher einen lichen Eindruck macht. Bei alledem hat aber schaften, die es, als ein erstes Werk, hoff
Von Wilhelm Schadow, der als Duͤsseldorfer Schule so hoch steht, und namentlich är das Ernste und Heilige wach erhalt, eine große heilige Composition, Christus Der Moment aber ist ein ganz anderer, als der von Remy darge—
ich aus den Augen setzen wollte, mußte sich cba Raphael gerade nur durch das treue Anschlin lieferung zu seiner Höoͤhe der Madonnen-Hi
ner diese gaͤnzl sicher raͤchen, als an die heilige Ueber emporgelangt ist.
anklammernden Ge⸗ erab, waͤhrend Chri⸗ lagenen Augen und dem starren und unheim⸗ das Bild auch Eigen⸗ ll erscheinen lassen. Gründer und Pfleger der in ihr den Sinn r diesmal selbst am Oelberge (Nr. 0653).
gisch e Beobach tu ( Nach einmal Beobachtu
Meteorologise Nachmitt.
Preußische Staats-Zeitung.
— n r, , g. m m , , m , ,,
Flußwärme 14, 0g J ⸗.
27. Oktober
Luftdruck. .
Luftwaͤrme Thaupunkt Dunst saͤttg.
. ,
besitzen wi w 337, * 8 war. 336, Par. 337, * 3 Par. Auellwarme 8, o
Berlin, Donnerstag den 30st Oktober
so sind zu — O, 1 0 R. 4 O, e R. Æ O, s * R.
s die Worte
ᷣ— ——
ö — ᷑ — ——— — ———
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
at der Konig haben den Medizinal-Rath und asper zum außerordentlichen Mitgliede der stlichen Deputation fuͤr das Medizinal⸗Wesen Aller⸗ ennen und soichem bei dieser Gelegenheit das Geheimen Medizinal-Raths Allerhuldreichst zu so wie auch das hierüber sprechende Patent zu voll⸗
Bodenwärme 6,9 2
Musdünst. 0, o 21 Hiederschlag⸗ 065 336,8 27. 338,
wir nicht um⸗
ch aber so viel Der Konig hat auf den Antrag der Franzoͤsischen Akademie
den noch lebenden 4 Abkommlingen Corneille'ss zusammen auf die Civil-Liste eine jaͤhrliche Pension von 2000 Fr. ausgesetzt. Der (gestern erwähnte) Artikel des Journal des Debats lautet im Wesentlichen folgendermaßen: „Die Warme, mit wel— cher gewisse Journale, besonders die des liens parli, den Gedan— ken einer allgemeinen Amnestie fuͤr die politischen Gefangenen in Schutz genommen haben, ist uns immer etwas verdaͤchtig gewe⸗ sen, und gerade das hat uns veranlaßt, bis jetzt zu schweigen, da wir weder dieser Maßregel, wenn sie nur eine Maßregel der Gnade und Menschlichkeit seyn sollte, eine kalte und unbeugsame Vernunft entgegensetzen, noch andererseits vielleicht die geheimen Absichten der Feinde der Regierung beguͤnstigen mochten. hat es in der That mit dieser neuen Art, eine Regierung zur Gnade aufzumuntern, fuͤr eine Bewandtniß? der Regierung? Ihr seyd ungerecht, grausam, tyrannisch gewe— sen; gestehet es ein, indem Ihr Eure Schlachtopfer begnadigt. Ihr seyd es, die alles Unheil veranlaßt habet! hat Lyon zweimal zum Aufruhr veranlatzt und zweimal die Stra⸗ ßen von Paris mit Blut geduͤngt; gestehet es ein, und begna— Sonach waͤre es also die Regierung, die der Amnestie sich selbst weshalb? zu verthei⸗
facher Kleidung, ohne alle weitere Bezeichnung seiner Königli— chen Wurde, und hält in der rechten Hand etwas, das einem Hammer aͤhnlich sieht. Rings herum laͤuft die ganz deutliche In— schrift: 1M ISI ASIMÆEC, woran sich noch zwei etwas verwischte Buchstaben schließen, die 7 gedeutet werden könn⸗ Auf der Ruͤckseite erscheint ein vollig nackter Juͤngling, auf dessen Haupte Spuren von einer Muͤtze zu sehen sind, und um welchen herum eine Inschrift in alten Pehlvi-Charakteren lauft, wie sie sich im ersten Bande der Transactions der Asiati— schen Gesellschaft in London auf verwandten Muͤnzen abgebildet finden. Herr Honigberger behauptet übrigens, von diesem nam— lichen Kädphlses noch einige Kupfermünzen zu besitzen, dit wir aber wohl erst in der zu erwartenden Beschreibung seiner Reise kennen lernen werden. — Die auf dem Averse einen Indischen Fuͤr geharnischt, der in der Aus der gut er
Wolkenzug
Am 2ssten ergaben die Beobachtungen: 1,ů„ 69 — C0, S0. . Ausd. 0, o 2 3“. Niederschl 00
welche so we⸗ en Eindruck ö
87 vCt. — Nebel, Regen, heiter — d7 pCt Nebel, Regen heiter Se. Majest
8g erlilin er Börse.
Den 28. Oktoher 1834.
xs. Lettel. (rer . ee, e n e,, 2
Amtl. Fonds- und Geld-Gou We m e de , he, di en me es. 2 , e ee, 3 D, Herre f,
zt. Sehuid- Sch. Pr. Enzl. Obl. 30. rrüm. * ch. d. Seh. — Kurm. Ohl. m. l. C. A Neum. Int. Sch. do.
kerl. Stadt- Ohl. Königsb. do.
t Maßestaͤt der Konig haben den Kriminal-Richter Borg— rey zu Magdeburg zum Kriminal⸗R
1 nadigst geruht.
Der bisherige Obe Hutij⸗Kommissarius im
Sthr. fan ath zu ernennen Aller—
weite Gold⸗Muͤnze zeigt en in ganzer Figur und ne Art von Dreizack haͤlt. haltenen Umschrist entziffert man nur einige Grie⸗ Buchstaben, wie E und H. Auf dem Reverse sieht man eine bekleidete männliche Gestalt, neben welcher ein vielleicht die Indische heilige Kuh, steht. Die Umschrift ebenfalls in der Pehlvi⸗Sprache abgefaßt. — noch hierher
Kur- n. Neum. do Schlesische Rkst C. d. . n. N. zZ. . Sch. d. K. u. N.
—— — —
r⸗Landesgerichts⸗Assessor Boots ist zum Prenzlower Kreise bestellt worden.
Was sagt man
Holl. vollw. Duk. 1 Euer System gehöͤrntes
Im Bezirke der Königl. Regierung zu Arnsberg ist dem Geistlichen Drobe aus Menden die peil Kaplanei bei der dortigen katholischen Pfarrkircho verlie⸗
en worden.
Danz. do. in Th. Westpr. Ffandhr. Grasshz Pon do. 4
Wechsel- Cou
Friedriehsd'or.. Hisconto ..
dieser Seite ist Von den uͤbrigen Muͤnzen, die Herr Honigberger brachte, verdienen besonders drei silberne Bactrianische Erwaͤh— großer Demetrius und ein kleiner sehr demus, so wie ein sehr gut
beduͤrfte? verdammen soll.
Muth gehabt und die Waffen des Gesetzes den Waffen des Aufruhrs 7 — Haͤtte man sich anders benehmen koͤnnen, Regierung die Amnestie hätte unmoglich machen wollen? Was ist es Anderes, als eine jaͤmmerliche Taktik, um nmenschlichkeit anzuklagen, wenn sie die
Sich verdammen,
nung, unter welchen ein Gesellschaft schoͤner und wohlerhaltener Euthy konservirter Hormusdas, aus der Sassaniden⸗Dynastie, noch unedirt scheinen. Alle diese Muͤnzen sind, wie bereits erwahnt, hier in St. Petersburg geblieben, Herr H. nicht von dem dazu gehoͤri
Amsterdam
d
entgegenzusetzen wenn man der
Zeitungs⸗Nachrichten. a
JJ
bis auf die erste, welche gen silbernen Kaͤstchen tren—
d
,,,, .
die Regierung der U
zeigs beduͤrfen, gar nicht gemalt werden; Berlust, weil diefe Art des Ausdrucks an sich und frostig bleibt, sonst aber auch den echten Ausdru
Wien in 20 Rr.
J
Rußland.
St. Petersburg, 22. Okt. aus Moskau vom 16ten d. M: ch die Anwesenheit Sr. K adt erfreut, haben das Gluͤck, den Bsuchen zu sehen, let. Am 11. 9kt. ehrte er das Franzoͤs Aen besichtigte Se.
zien, als am Tage M derselbe dem Gottesdienste in (m 14ten fand in Allerhoͤchstem Beiseyn illons vom 2ten Lehr⸗-Karabinier⸗ hnte der Kaiser dem Balle bei, ilitair-⸗General-Gouverneur gab. Am das Lasarewsche Institut fuͤr Orientali—⸗ gleich wie auch das Gouverne—
sie dieselbe bewil—⸗ gegen die Großmuth des liers- Wir waren hin—⸗ daß diese Partei sich weit weni— nen, als fuͤr ihre eigenen Angele⸗ n dieser Beziehung kein Es handelt sich keinesweges darum, die n, sondern dem liers- parti den Weg zur Jener Gedanke der Menschlichkeit ist ganz einfach ein jammerlicher Gedanke des Egoism verlangt nur die Amnestie, weil er hofft, da Regierung und ihr System stuͤrzen werde. nicht mehr, und das Journal des tierscparti. neln, giebt es deutlich zu verstehen, Bedingung der Amnestie ist die, men im Stande sey, dieselbe zu gewähren. Ministerium in seiner jetzigen Zusammensetzung wohl alle in die— igenschaften? Kann die Stimme,
Amnestie verweigert, und der Feigheit, wenn ligt? Und das ist es, was uns parti sehr auf unserer länglich veranlaßt, zu glauben, ger fuͤr die politischen Gefange genheiten interessire. Zweifel mehr uͤbrig. Gefaäͤngnisse zu oͤffne Macht zu bahnen.
nen wollte.
Im vorigen Jahre ist im Gouvernement Perm, im Tscher⸗ dinischen Kresse, an den Ufern des Flusses Welsui, unterhald der Muͤndung des Tschurol, ein goldsandhaltiges Lager entdeckt worden.
H 56577
Die Nordische Biene „Moskau's Bewoh— aiserl. Majestaͤt in dieser Haupt⸗ Monarchen bei den taglichen Theilen der Stadt wid— besuchte der Kaiser das Arsenal; Abends ische Theater mit Seiner Gegenwart. Am Majestät das Katharinen-Hospital. ariens Schutz und Fuͤrbitte, geruhte der Hof-irche beizu— Wacht⸗Parade
Hut hat seyn lassen.
Frankfurt a. N. WX. hetershurg Wars ehnu Aus wüärtige Börsen. Amsterdam, 23 Oktober.
58 do. 993.
K
Seit vorgestern hat sich der Wind Jetzt bleibt uns i und wir erfreuen uns der schoͤnen
zeit eigenthuͤm⸗
O dessa, 10. Okt. nach Suͤd⸗West umgesetzt, Temperatur, die unserer Gegend in dieser Jahres lich ist, und die nur durch die Aequinoctien unterbrochen wor⸗ den war. Es sind nun noch mehrere Schiffe aus Konstantinopel in unserem Hafen angelangt, die jedoch nicht spaͤter, als die be⸗ reits früher hier eingetroffenen, aus dem Bosporus ausgelaufen waren, also auch keine neuere Nach
Am 30. September und an fanden die offentlichen Pruͤfungen i An den beiden enen
die derselbe einigen
d
d ;,;
Se r . n me . e, de, n, m , .
us. Der tiers-parti ß die Amnestie die Man verhehlt dies der „Constitution⸗ „„Eine Haupt— daß die Regierung vollkom⸗ Vereinigt aber das
Ausg. Schuli
Niederl. wirkl. See huid 52. Russ. 983.
3 Amori. 92
Kanz- Bill. 233. HFreuss. l'rüm. Scheine 1063. do. Az Anl. 99.
ohnen. 2 Ind Exercitium des ersten Bata Am 15ten wo
richten mitbringen.
den beiden folgenden Tagen n der hiesigen Israelitischen Tagen wurden die Schuͤler in der Russischen, Deutschen und Franzoͤsischen Sprache, in der
Regiment statt. wenn es sagt:
en der Moskausche M ten nahm Se. Maj. che Sprachen in Augenschein,
Antwerpen, 22 Oktober. Guebhard 293. Oesterr. — FrankFurt a. M., 25 Oktober
. Span. 53 A8] do. Coup. 17.
Schule statt.
zelg. 98
altung examinirt, am dritten ser Beziehung nothwendigen E
Berg ausdruͤcken wollen, doch scheint ein ni wiß nicht im Widerspruch steht, den Figuren vortheilhafter.
Fassen wir uͤberhaupt die mehrfachen Abbildungen des Heilands zusammen, so ist der von Catel ein schoͤner kraͤftiger Juͤngling und kaum etwas mehr; Remy, und ganz besonders Hensel, wagten es, sich von der überlieferten Bildung zu entfernen, um neue In—⸗ ⸗ dividualität zu gewinnen; ob dies erlaubt war, steht sehr dahin,
aber es konnte schwerlich gelingen.
m 2 Hart. Oblig. kbreuss k'rim- Sch. 586. 58 Holl. 3583 Oblig. v. 1832 973. 971. do perp. 27. —. LondGu, 2) Oktober. Port. 83]. Oktaher.
„z Rente pr. compt. 163 *8. fin cur. 106. 3
85 Mit beiden genannten Anstalten, besonders zo. zber mit dem erstern, war der Monarch sehr zufrieden.“
Se. Majestaͤt der Kaiser haben aus Moskau an den Gene⸗ General-Adjutanten Suchosanet, ein sehr schreiben in Bezug auf die unter der Leitung zilitair⸗Akademie erlassen.
Krelsstadt im Gouvernement Festes Ihrer
Geschichte, Arithmetik und Buch Tage in der alten Hebraͤisch Die Pruͤfungen den aus. Dieses gewahrt der Vortheile.
Herrn Stern, der sich in Karlsbad befindet, den Unterricht mit großer Umsicht gelei
desterr. 53 Metall. 9Sofz. ments Symnasium. Bank- Actien 1508. 13596. Loose zu 100 G. 208. Br. n. o r. dF Span. Rente 485. An.
das Vergessen der Vergangen— Und staͤnde nicht zu befuͤrchten, daß die Quelle floͤsse, so⸗ ls fuͤr Frankreich,
die so oft Anklaͤgerin gewesen ist, heit verkuͤnden? that der Amnestie, wenn sie aus einer solchen welche sie empfingen, a cherste Pfand fuͤr seine kuͤnftige Sicher— acht wuͤrde?““ — Wie ruͤhrend sind seine Skrupel!
in der Religion. fielen zur größten Zufriedenheit aller Anwesen— es Institut verbessert sich von Jahr zu Jahr und Israelitischen Einwohnerschaft hiesiger Stadt große Während der Abwesenheit des Direktors der Anstalt, haben die Lehrer tet und sich allgemeine
en Sprache und . lor der Artillerie schmeichelhaftes desselben stehende M Man schreibt aus Juchnow, 33 pr. e Bmolensk, daß die diesmalige Feier des Kroͤnungs,
wohl fuͤr diejenigen, welches in derselben das si heit erblicken mochte, geschw herzig ist der tiers - parti!
38 Cons. 9, 914. Es geht von den aͤltesten Zei⸗ O, wie groß⸗ ne Ueberlieferung
ten der Byzantinischen Künst eine ununterbroche
des Christus Kopf
die Amnestie im Namen der politi—
Wir glauben, er wuͤrde gar enn ihr nicht eine Verände—
in aiserlichen Majestaͤten auf die wuͤrdigste Weise daselbst began—⸗ schen Gefangenen zuruͤckweisen, w
Die Glieder des dortigen Adels, bewogen von den
Erkenntlichkeit erworben.
533 Reap. pr compt. 95. 96. Das hiesige Journ
es, die als vera image gitgeben wird; an diese Form ] 231. „orte Al Ausg. ? do. 289. Cortes 42. Ausg. en ward.
roͤßten Maler al enthaͤlt folgende Bemerkungen uͤber
33 Spaun. Rente M83.
nun bat sich immerfort die heilige Pfgntasie der
eknuͤpft, und durch ihre vereinte B in frommen
*
Wir koͤnnen also mit Recht tiers parti nicht im Ernste die Amnestte Wenig kuͤmmert uns aber die elende Frage uͤber Per—
Guebhard —.
rung des Kabinettes behaupten,
„Gleich beim Beginn der Russischen voranginge.
versprach die Stadt
Schuld 121. f. . Schuld 121 den Hafen von Cherson:
Fefuͤhlen wahrer Menschenliebe, schossen im vergangenen Jahre Herrschaft uͤber di
Innigkeit ist es— me Summe von 5000 Rubel zur Einrichtung eines besonderen
Jahrhunderten nach und nach gelungen, dassilbe bis zu jener Sch onbtit aus⸗
egeisterung und
e kleine Tatarei gegruͤndet,
ni ck S ; , ine bluͤhende Zukunft; in der Folge hatten das
übermenschsichen Wurde und zu jener himmlischen zubilden. Aus diesem Gesichtspunkt betrachtet, scheint es, um das niindeste zu sagen, gewagt, dem Christ uus eine aus der naͤch ten Wirk⸗ lichkeit geholte Individualform zu geben, die du nch den Prozeß des so genannten Idealisirens nicht einmal zu einer gewohnlichen mensch⸗
lichen Schoͤnbeit erhoben wird.
dt-Hospital mit einer Apotheke zusammen;
Eherson anfangs e deren fuͤnf zur
auses fuͤr ein Sta sas Krankenhaus wurde fuͤr 35 Betten bestimmt, chen Aufnahme verabschiedeter Krieger eingerichtet wur—⸗ e in allen ihren Theilen aufs musterhafteste eingerich— tte Anstalt ward an jenem Tage feierlich eingeweiht.
Die von Herrn Professor Kruͤg
ausschließlich be⸗ als die Veraͤnderung
sonen und Portefeuilles, die jene Partei Uns beruͤhrt dieselbe nur insofern, U Veranderung des Systems mit sich fuͤhren wurde.
Muth hat, sie zu
Mittwoch, 29. Okt. Im Opernhause: Othello, der J, von Venedig, Oper in 3 Abth;, init Tanz. er Admira⸗ Fiicher⸗Achten, erste Saͤngerin Desdemona, als Gastrolle.) Schauspielhause: 1) La Dugazon, ou:
schnelle Emporkommen Odessa's und die Errichtung d einen verderblichen Einfluß auf den Handel n vortheilhafte Lage, in geringer Entfernung von der Muͤndung eines der groͤßten Stroͤme, die sich in das Meer ergießen, schon damit zu kaͤmpfen hatte, daß es
Musit von Rö
ational⸗ Theate lirat zu, Nitolajeff
dieser Stadt, dere der Personen eine
Die Amnestie-Frage, wie der tierscparli den
Frankfurt a. M.: „„Ist die Politik vom 13. Marz und 11.
st a zrwei Christus⸗ . hoi I . 1 / 7 Ausstellung zr ei Christ us. Le choix er in Berlin gezeichneten Schwarze stellen, ist folgende:
Wir haben ferner auf gegenwaͤrtiger Statuen erhalten, eine von Ludwig Wichmann, die andere von Bandel, deren Verdienst es ist, die geheiligte Idealsorm besser geachtet zu haben, wenn auch nur dem Ersteren eine Belebung kerselben gelang. Auch Lengerich hatte diesen noͤthigen Respekt: mehr noch Götting, der aber einen unangenehmen und ge⸗
wiß unschonen Zug einmischte;
er beiden Kammern drei Jahre fuͤr die die Armee und die National— unter deren Schirm der Friede fs neue empor gebluͤht ist, ist Politik der Gewalt und der Grausamkeit, die Ist die Regierung
diese von der Majoritaͤt d lang befolgte Politik, Garde ihr Blut vergossen haben, und der Handel au
2 a rel ! 2) La nen Muͤndungen des ten Ausladungs⸗
ein Hauptpunkt fuͤr die
vancievilie en 1 acte, par Serihe. reprèr eniation de: Les charimeiteès, ou: La Jeunesse“ kausscau, vaudeville aueedotique eu 1 acie, par Mr. Bij 3) Les vieux péchés, vaude vi Méles ville.
Donnerstag, 30. Okt.
Ihrer Majestäten des Kai—
unmoͤglich war, beladene Fahrzeuge durch die Veranstaltung des Kuͤnst— ) . hrzeug ch
Dniepr zu bringen, und daß es ihr Der Hafen von Cherson, Russische Kuͤstenschifffahrt, ist jedoch außer seiner kon auch die Quelle, ĩ Verfuͤungen der Militair⸗ und M
main esse· nd daselbst lithographirten Bildnisse rs und der Kaiserin werden hier auf ; Ners zum Besten einer unter dem Schutze Ihrer Majestät der lie comique en 1 acte, hu Faiscrin stehenden Armen -Anstalt verkauft. zRubel B. As, und wer mehr bezahlt, wird eingeladen, seinen ien in ein besonderes bei den Verkaͤufern ausgelegtes Buch
an einem gu ort fehlte. zuruͤckgekehrt diese Politik eine ne Amnestie abgebuͤßt werden muß?
umerziellen nach den
Beide Blaͤtter kosten welcher sich
Wichtigkeit arine⸗-Behoͤrden die Haͤfen
sodann finden 3 j , . ö n, e,! Im Schauspielhause: Karl ll
Auzdruck des Ungluͤcklichen, Kraͤnklichen und Unterd denn auch das Schadowsche Biid nicht frei sey scheint in neuerer Zeit bei den Darstellune und zu einseitig das Sanfte und Demuͤth faßt zu werden, da doch Klarheit, muthig: K Ecnss ebenso sehr im Geist des Evangeliums und gewiß seiner evan⸗ gelischen AÄuffassung liegen. Auch in der Bergpredigt von Beg as waltet das Milde ünd Demuͤthige stark im Ausdruck des lehr-ndben Hellands vor, allein hier haben wir dies nicht tadeln möge es gerade der specielle Inhalt der Predigt mehr mit sich bringt. Nicht minder neigt sich die kolossale Christüsst ᷣ mann mehr zu jener milden, ergebenen und leide
sich der Kraͤfte des Gesetzes bedient hat, um uͤcken? Hat die Jury bei ihren Verur— Strenge dewiesen? die sich vertheidigte, sich dieselben jenigen, welche ste angegriffen ha— an die Amnestie aus diesem ihr sehr guͤnstig seyn wird? die man der Grausamkeit 2 Ist sie nicht seit 0 Jahren die einzige in chaffott suͤr politische Verbrechen errichtet fuͤr die eine Amnestie weni⸗
us Mansfeldt.
Pesse in 1 Akt, strafbar, daß sie
den Aufruhr zu unterdr theilungen eine uͤbermaͤßige Worte, hat die Gesellschaft, Vorwuͤrfe zu machen, wie die ben?““ — Glaubt man, wenn m Gesichtspunkte zeigt, daß Frankreich fuͤr eine Regierung,
des Schaäuspiel in 5 Aoth., von Jul
an der Herstraße, von Nikolajoff, Odessa, Sebastapol und Ismail, so wie alle an—
dere an den Gestaden des Schwarzen Meeres gelegene Städte und Festungen mit verschiedenen Munitionen ver ehen. Transport dieser Munitionen ist mit großen Kosten verknuͤpft, weil die Mündungen des Flusses sehr seicht sind, so daß die Seeschiffe sich nur im Meerbusen befrachten koͤnnen, Ladungen auf Boöͤten dorthin geschafft werden muͤssen. Zustand des Hafens von Cherson hat d keit der Regierung auf sich gezogen, und von ihr ergriffen worden, gung und Vertiefung der Dniep
inzutragen. Zu den w sch in diesen Blättern erwahnte He iner Reise in Indien mitgebracht hat, Muͤnzen, welche die groͤßte Aufmerksamkeit der Wir koͤnnen hier nach Herr H. nach
Uäeberhaupt sz Eildsers zu sehr ige, ja Sentimentale er— raft und maͤnnlicher
auf: Das Landhaus
n, issenschaftlichen Merkwuͤrdigkeiten, welche der neu—
rr Honigberger aus Sieben⸗ Mit einem Hhüörgen von se uch mehrere
Numismatiker zu verdienen scheinen. sgener Ansicht nur von den wenigen sprechen, die St. Petersburg mitgenommen hatte, und von welchen der groͤßte Theil in den Besitz eines hiesigen Liebhabers gekommen ist; seine sehr ansehnliche Sammlung hat er mit Alterthuͤmern in Mar—
. Zum erstenmale wiederholt: Cort Bearbeitung, von Oehlen
Könisstädtisches
Mittwoch, 29. Okt.
Drama in à Akten, nach West's
(Herr K. Devrient, vom Hof⸗-Theater zu Dresden:
Allegri, als dritte Ga Donnerstag, 30. Okt.
Was ist es denn anzuklagen wagt Frankreich, die kein S hat? Wenn es
ie besondere Aufmerksam⸗ es sind Maßregeln um die geeignetsten Mittel zur r⸗Muͤndung aufzufinden, die nach
atue von Ludwig Wich⸗ nen Auffassung hin. Der Kreuzritter in Aegypten,
igentliche, wie er sagt, Mußsik von J. Meyerbeer.
inen uͤbrigen scientifischen Schaͤtzen, als: Regierungen giebt,
Endlich finden wir noch von einem jüngern Duͤsseldorfer Maler ein Gemaͤlde (Nr. so8), welches Christus zu einem Lamm niederbückt, das sich zwisch fet. Der Gedanke davon mag erbaulich seyn, aber in der figu⸗ ratlven Darstellung geht dabei zu viel von der heiligen Wurde ver—
heroische Oper in à Akten. rd als Palmide zum le li: Adrian, als letzte Gastrolle.)
Großmuth als eine politische Nothwendigkeit so ist die unsrige keine solche. Die Regierung kann begnadigen, will; aber nichts zwingt sie dazu. Man hat es oft wiederholt, ahren die einzige sey, die das Wort das kommt daher, weil sie auch
und die sich durch Zufall entdeckt, n Akt der
zur Reinigung am besten zu eignen scheint; zu gleicher Zeit ist auf einen Vorschlag des Minister-Comité's vom 3. . von Sr. Majestaͤt dem Kaiser befohlen worden, einen hoͤlzernen
darstellt, wie er sich
en seine Knice fluͤch⸗ dem Taurischen Ufer hinliegt,
geschnittenen Steinen, Pflanzen u. s. w. in Lahore anvertraut, um sie sicher nach und von diesen wird wohl vor
Unterdessen
tztenmale auftreten. or und Bronze, dem Herrn Allard . Europa gelangen zu lassen,
Verlauf eines IJ
Steiter wi
ahres noch nichts zu hoͤren seyn. daß die Juli⸗Regierung seit 40 J
loren und das Ganze erscheint fuͤr den Geist unserer Zeit, und viel⸗ leicht auch des Evangeliums uͤberhaupt, zu spielend; wäre es schon, wenn wir statt des mannlichen kindlein hätten; der Naivetaͤt, die wir aber hier vermissen, st les wohl. — Noch haben wir eine Grableg Grünler (Nr, 210), welche wohl, auch Heilands zu welt gegangen seyn durfte; siecken sich zu sehr ins Helldunkel, als daß sich von ihrem Ausdruck
urtheilen ließe.
arkt-Preise vom Getraide. Berlin, den 27. Weizen 2 Rthlr. 11 Sgr. ; Roggen 1 Rthlr. 1M Sg, auch J Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. Hafer 26
Amnestie nicht ausgesprochen habe; die einzige war, die — An und fuͤr sich ganz dazu geeignet, er stammt aus jenem E heißt, sich an einem entwa sehr darauf an, daß man So haͤtte die Regierung
Ausladungs-Ort in Cherson zu bauen. Außerdem soll auf An⸗ die Austrocknung der morastigen Stel— und mit den bei der Admirali—
daß guͤnstige Umstaͤnde
ag die vorläufige Nachricht genuͤgen, 7 s in Indien selbst,
aller Art unserm Reisenden sowohl nuf der Ruͤckreise, und besonders in Buchara, sehr merk— (Huͤrdige Muͤnzen zugefuͤhrt h ahnen wir hier nur zweier, 8. Dy Pf; Eiihr von der Groͤße und dem Linsen 2 Rthlr. 23 Die erste derselben fand uufgefuͤhrten Denkmaͤler,
ein anderes
Christus ein Christ⸗= das der Proscription nicht ausgesprochen hat.
ist die Amnestie ein edler Gedanke; er ist alle hochherzigen Gemuͤther zu verfuͤhren; delmuthe her, der nicht weiß, was es ffneten Feinde rächen. Es kommt aber den richtigen Augenblick dazu waͤhlt. nigen Monaten, nach dem voll—
Oktober 1834.
3*pf, auch ordnung der Ortsbehoͤrde
len in der Stadt vorgenommen, tat belegenen der Anfang gemacht werden; dies wird, abgesehen von der Beförderung des Verkehrs, den Vortheil darbieten, daß die Stadt dadurch von den der Gesundheit der Einwohner, nament— und August, so schaͤdlichen Ausduͤnstun⸗
Die Austrocknung der Suͤmpfe, die
Zu Lande—⸗ den Indischen er— beide in Gold und beide unge— Gewicht eines Doppel-⸗Dukatens. Herr H. in einem der vielen vo welche sich in der Nähe von Kabul be—
ung von Herrn in der Todtenfarbe des die ubrigen Figuren ver⸗
(zerstt 1 Rthlt. 7 Sgr. 6 Gerste 1 Rthlr. 6 Sgr., auch 1 Rihlr. 8 Sgr. (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 25 Sgr.; 2 Rthlr. 290 Sgr.
z Pf, auch 20 Sgr., 2 Rthlr 15 Sgr, auch 9 Pf. auch
lich in den Monaten Juli eit werden wird.
Zuletzt ist noch eine heilige Familie von Huͤbner (No. 312.) beachtenswerth. Sie spricht zunaͤchst an durch eines zierlichen und gewandten Pinsels, dinge erstreckt, und diese sogar schon zu Auffassung der Figuren selbst anlangt, so loͤnnte fehr entgegensetzte Urtheile Cefahren, wir koͤunc uns Gemuͤther den⸗ ken, denen diefe zugleich empfindsame und kin genehm seyn möchte; uns aber erscheinen die und formlos, dann aber auch zu unbedentend und unheilig, und der Aus⸗ druck endlich giebt uns keine Jungfrau, Gottes. Auch Josepyh und der aͤltere we ner genreartlgen Behandlung, wogegen da stus und Johannes, deren Stellung an
Politik bei den allgemeinen Wahlen, ihren Sieg durch einen Akt cht haͤtte sie es damals thun Bedingung jeder Amnestie besteht darin, daß urch welche sie bewilligt wird, ehrt und be— Regierung auch keinen Dank verlangt, so daß man sich ihrer eigenen Groß— Soll eine Amnestie haßt machen, so ist dieselbe kein der Thorheit oder Feigheit.“
einden des Departements der Charente haben
standigen Triumph ihrer bei der Annäherung der Juli⸗-Feste, koͤnnen, und viellei
2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 12 ste I Fithlr 5 Sgr.; Erbfen (schlechte Sorte) 2 Rt Sonnabend, den 25. Oktober 1834.
roh 6 Rthlr. 15 Sgre, auch 5 Rthlr. !] gr. 6 Pf, auch 18 Sgr.
Gestades, der Bau eines Ausladungs⸗-Ortes, die die Errichtung von Kasernen, frommen ndlich die Begruͤndung einer Ma— d die Haupt ⸗Gegen⸗ Stadt Cher⸗
Reinigung des Grabung eines Kanals, Anstalten und eines Werfts, e rine⸗Schule und einer Matrosen⸗-Zunft sin stnde, welche die Fuͤrsorge der Regierung fuͤr die son jetzt beschaͤftigen.“
k
Paris, 22. Ott. Gestern ertheilte der Koͤnig dem Schwe— dischen Gesandten, Grafen Gustav von Loͤwenhjelm, eine Pri— vat · Audienz.
Weizen (weißer) ntg n Sgr. und I Rthtr. 23 Sgr.; Monuments ein Kaͤst, thlr 10 Sgr.; 1 Sgr. 3 Pf.;
naͤmlich aus dem Fuße des welches mit Asche und Erde angefuͤllt war, in Schachtel von Silber zeigte, die s als einen sie beinahe ganz ausfuͤllenden eirunden, 5 Glichen Stein (vielleicht ein Meteorst bermuthlich Gebeine eines Kindes, hieist. Dieses merkwuͤrdige Goldstuͤck nun lehr in der Geschichte wie in der Numismatik voͤllig unbekann⸗ en Konig Kadphises dem Namen und de nen. Er erscheint hier im Br von ziemlich unedler Bildung,
Zu Wasser: 1Rthlr. 25 6 Pf, auch 1 R 25 Sgr, auch 2
nden. Er zog hen von Holz, n Mitte sich aber eine
die trefflich Malerei der sich bis auf alle Nehen⸗ vorgellend macht. Was die das Bild vielleicht
) Lee n e. der Gnade feiern sie die Regierung, d Wenn die darf sie doch nicht zugeben, muth als Waffe gegen sie die Regierung schwaͤchen und ver Akt der Gnade, Mehrere Gem
ein?), einige kleine Knochen, und eine einzige Muͤnze ent⸗ t uns einen bis
Das Schock S
kindliche Madonna gerade sehr 3. der Eentner Heu 1 Rthlr. 2 S
se Formen zu schwaächlich
noch weniger eine Mutter Redacteur Cottel. selbst bediene. ibliche Kopf naͤhert sich ei⸗ nn aber die Knaͤblein Chri⸗ Raphael und die Italtaͤni⸗
m Portrait nach ken— ein bejahrter Mann, mit kahlem Haupte, in sehr ein⸗
sondern ein Akt
ustbilde als
Gedruckt bei A. W. Hayn,