1834 / 304 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. /

nirten oder sich noch legitimirenden Verwandten ůüber⸗

eignet werden wird. Erfurt, den 20. Mai 1834.

Königl. Preutz. Landgericht.

——

Bei der erkannten Diseussion uͤber das Vermdgen des Muͤllers Müller zu Ziethen, ist die Vorladung der Gläubiger desselben ad liquidandum noͤthig er⸗ achtet worden, deshalb denn alle und jede, an' den vorgedachten Müller Muller zu Ziethen, und dessen Vermögen, aus irgend einem rechtlichen Grunde Forderungen? und Ansprüche zu haben vermeinen, gufgefordert werden, die desfaͤllsige Profession und

October, inglelchen am 8. November d. J, Morgens Uhr zu beschaffen, suh praejudięgio. daß sonst durch die im letzten Termin zu erlassende Praͤklusiv⸗ Erkennt⸗

d sh werde verfügt werden. Es sind diese Edietalen zugleich fuͤr den Fall, daß es zur Erdffnung des formellen Concurses kommen sollte, maßgebend so, daß fuͤr weitere Liquidationen

Periftcation in terminis am 13. und 22

niß der gaͤnzliche

der Weg verschlossen bleibt.

Pefunn Greifswald, am 30. September 1832. Königliches Kreisgericht hieselb st. Dr. Anderssen.

Bekanntmachung.

Nachdem bei dem, zu dem Vermbgen Herrn Georg Werner August Dietrichs Grafen von Münster Mein hövel auf Köͤnigsbruͤck vor dem ehemaligen hiesigen Amte und Oberamte anhängigen, zuletzt durch Ver⸗

gleich beendigten Concurse unter andern: 1) Hohann Christoph Ernst

die Jahre 1801 und 1802 wegen

en dreißigsten März 1835,

suh poena praeclusi und bei Verluͤst ihrer Anspruͤche auch! des einem oder dem andern etwa zustehenden benesicii restitutionis in integrum auch resp. bei Strafe des Versaͤumnisses an der nachgelassenen eid⸗ lichen Bestaͤrkung an Eanzleistelle der Oberamts Re⸗ gierung oder der an deren Stelle getretenen Behörde zu rechter fruͤher Gerichtszeit gesetzlich erscheinen und ihre Ansprüche nachweisen und die in ben aushaͤngenden Edictalien speciell bezeichnete Be⸗ scheinigung obiger Forderungen auch resp, eidliche Bestaͤrkung derselben bewerk elligen, da ndthig mit den Freihcrrlich Kerkerin schen Geschwistern und der Frau Graͤfin von Moltke rechtlich verfahren, frist⸗

sich anmelden,

maͤßig beschließen ö ben ersten Mai 1833,

im Inrotulations⸗Termine die Acten durch Folienein⸗

zeichnung in compseten Stand setzen, auch de

n fiebenzehnten Funi 1855, der Eröffnung eines Praͤrelusiv⸗Erkenntnisses ich ver⸗ schen sollen, vorgelazen, auch dabei Auswärtige zn

Henn schtkgten an hiesigem = Ruslander aber zu Ertheilung gerichtlicher Legitima⸗ tion und Kosten-Vorschusses an selbige, angewiesen

Bestellung von

worden sind: so wird dieses auch hiermit zur bͤffent⸗

lichen Kenntniß gebracht. Budissin, den 22. September 1834.

Königl. Säaͤchsische OSberamts-⸗Regierung des Markgrafenthums Ober⸗Lausitz.

E diet al⸗ Ladung.

Nicolai⸗

auf Intra

dessen Verwandte und Er

welche an dem erwähnten Vermögen lechts begrün- indem so viel als möglich alle bere Anspüche zu haben glauben, hiermit ein fur allt⸗

mal bie Ladun;,

pen 2. Decb'r,, 1834, Vormittags 10 Uhr, ver dem heesizen Yroßheriogl. Justiß.⸗ Amte in Person ober durch gehörig legitimitte Gevollmächtigte zu er dieser Weg der Oeffen scheinen, sich uber ihre Person und erw ni chan ion benutzen. Da außerdem monat hinlaͤnglich aus juwelsen, bezug- weise ihre Ansprůch⸗

in gehöriger Form anzumelden und zu deschei niger, widrigenfallz aber zu ge waͤrtigen, daß durch einen den 15. desselben Mongi g, zu eräffnenden Praͤclusiv⸗HBescheid, welcher lauf ber Termintzeit i⸗ Ansehung der Nichterschie nenen für eröͤffget angesehen werden sell, der at sende etri far todt und verschollen erklart, die nicht=

aus Cölleda 200 Thlr, Preußisch Courant als Lohn auf e ewirthschaf⸗ tüng des Gutes Tauenzien in Pommern, und 2) Paul Kegel und dessen Ehefrau, Sibille Sabine zus Chlkeda 83 Thlr. an Lohne und. z Thlr. an Koßgelde auf die Zeit von 1809 bis 1801, liquidirt, auch ihre Lorcation mit diesen Forderungen, wicwohl unter auferlegter Bescheinigung und resp. cidlicher Bestaͤrkung erlangt haben, nun, aber, nachher der gemein same Anwalt beiderseitiger Liqui⸗ danten gestorben und von letztrer Leben und Aufent- haltsortẽ bisher etwas nicht zu erfahren gewesen und daher von den Freiherrlich Kerkerin schen Geschwi⸗ siern und der Frau Gräfin von Moltke, denen das Graͤflich Mün sler Meinhbvelsche, nach vergleichswei⸗ ser Befriedigung der andern Glaͤubiger verbleibende Massequantüm auf ihre eignen Anspruͤche uͤberlassen worden, zu Erledigung fremder Anspruͤche an den, wegen obiger Anforderungen bis jetzt zuruͤchbehalte= neß ? Deposital⸗Vestand auf Edicta!⸗Vorladung der Interessenten angetragen worden ist, in dessen Ge⸗ maͤßheit aber ernannter Ernst und die Kegelschen Ehelcute, so wie alle diejenigen, welche als Erben, Eesstonarien derselben oder onst einen Anspruch zu haben vermeinen, mittelst der an hiesigem Schlosse und an Stadtgerichtsstelle zu Dresden, Leipzi Löbau aushangenden Edietal⸗Patente dergestalt, d

rte,

E diet al- Citation. Demnach der Kothsasse Heinrich Samu Denkte auf Todeserklaͤrung seines Bruders, des Johann Christian Lindemann, welcher

westphaͤlischen Infanterie⸗Re⸗ sischen Armee im Jahre 1812 st, angetragen hat, und sol— chdem den gesetzlichen Anforde⸗ orden, mittelst Bescheides ferirt ist; so wird der gedachte indemann, aus kleinen Biewende g vorgeladen, sich binnen Jahresfrist und spaͤtesten? in termino

. 6491 zor hiesigem Herzosl. K falls gegen ihn die ser zufolge ü keiten den Rechten gem welche Nachrichten von dem sollten, werden zugleich m unterzeichneten Gerichte mit⸗ n, welche an dem Nach— end einem Grunde An⸗ meinen, Kraft dieses eitirt wer— Termine, bei Strafe des Aut—

mann zu kleinen

als Soldat des siebenten giments mit der franz

nach Rußland marse

chem Gesuche auch, na rungen Genüge geleist

vom heutigen Tage Johann Christian zebuͤrtig, hierdurch

stellen, daß widrigen ausgesprochen, und

zen und uͤbrige Zufaͤndig verfügt werden wird. Alle, erschollenen erhalter aufaefordert, solche dem unt. zutheilen, so wie auch diejenige lasse des Verschollenen aus irg

sprüche zu haben ver

den, solche in obigem

schlusses anzumelden. Wolfenbüttel, de

erzogl. Braunschwei ö Gericht daselbst.

Beka

dem Ende auf

3Zusammenstellung aller noch bra d Gesetzeskraft habenden Then Juris can, unterzogen, und es de ten Theil reducirt und bedeuten en, wird den resp. Kaͤufen scheinen. Das Weitere s handlungen zu habenden u

Allgemeine

aats-Zeitung.

das Sprachstudium uͤber⸗ neten s wahrhaft bil⸗ baren un Mutter⸗ des Corpus 9. e- durch auf den vier

Welchen Gewinn fur haupt und fuͤr die denden Unterrichts in rache insbesondere die Forsch aͤhrt haben, ist allen Sachku bekannt. Drei starke Auflagen, ik im Verlauf einiger Jahre rn den Beweis, wie sehr d ze Meihode auch fuͤr deren praktische An⸗

schnell auf die 1sie, so cht moglich war, eine

Begruͤndung eine in unserer deutschen

iler gemacht hab hmbarer er der, in allen Buch Anzeige zu ersehen.

September 183.

Carl Focke.

Ferd. Duͤmmler in Berlin, Linden Nr. 19, nim estellungen darauf an. .

zur Genuͤge wohlfe die von der Schul- um noͤthig wur⸗ aus er Werth der fuͤhrlichen Leipzig, im

den, liefe Beckerschen wendung anerkannt wurde.

Die Tte Auflage folgte zu dem Verfasser ni Ausgabe zu liefern. Dies iet einenden zten Auflage der Hall. hat dieses Lehrbuch noch weckmaͤßigkeit gewonnen, daß es den Herren jetzigen Gestalt um so willkommner

daß es damals neu bearbeitete der jetzt ersch diese neue Bearbeitung mehr an Deutlichkeit und 3 en wir daher mit Recht,

Wohlfeilste Prachtausgabe— der Enslinschen Buchhandlung (F. Mi ße Nr. 2z, so wie in allen übrig; st so eben der Prospeetus nn

. oder die ganze

ö,,

des alten und neuen Testaments, nach der .

deutschen Uebersetzung Dr. Martin Luther Mit einer Vorrede v. Prülat. Dr. Hüßttel. . Lieferungen auf schoͤnstem ih l-Svo. gedruckt und 2 Stahlstih s⸗-Preis à Lieferung 10 sgr. Mit Verbindlichkeit auf das ganze Wen Vollstaͤndig in 12 monatlichen Lieferungen 26 Stahlstichen, die man zu den ausgeztt netsten Leistungen dieser Kunst rechnen wit Bei zwölf bezahlten E i angekommen, und wie Subscriptions ses billige Unt rnehmen Die erste Lieferung mi stichen erscheint in nat eine neue Lieferung. Leipzig und Carl

rei gerichte en zub praej. zu . 36 . er dessen Vermoö⸗ en wi j s Lehrern in seiner seyn werde. Damit verbinden wir die wegen ge, daß der Herr chaͤftigt ist, die groͤßere deutsche sche als Handbuch fuͤr die Schulgram⸗ lichen Gebrauch fuͤr den Lehrer be⸗ Banden erscheinen wird, neu rselbe seiner uͤberhaͤuften Stande ist, diese Arbeit wie er es selbst wuͤnscht, so hof Band dieses Werkes zur 2ten aber einige Monate

ler), Breitestra Buchhandlungen i

Probe stahlstich der: . 9j Konig Wilhelm dies

ostbares Denkmal von der Krone also gestehen, Buckingham⸗

Wenn der

wenn es wirklich wahr ist, daß

der Messe in Bouffarik befand, einem Orte, der außer ihm kei— nem andern Europäer ohne Eskorte zug tor, welcher wußte, daß Sidi Hamed sich feines ungeheuren Ein⸗ flusses bediente, um die Araber von der Gemeinschaft mit den aͤrte, daß er ihn nur in die Kur neh— azareih kaͤme.

lches ein so ebigkeit ist und von seinem Wunsch, Wir muͤssen hrauch des

Gebäude nicht leiden mag, we Englands Freig gefällig, ja dienstfertig zu seyn.““ daß uns die gegen den angeblichen Ge imente schlagend scheinen. rsoͤnlichen Gruͤnden unzugaͤnglich ist der König hat ohne Frage uͤber diesen Gebäude, die mit in gxeter⸗Hall „ja, ein Klubhaus wie zum Beispiel Unterhauses ent— urcht vor den bei die— daß der neue Palast laß geben wird.“

ie Soldaten sich wäh⸗ und sich die Spa— 3 Sprechers schmek—⸗ Lord Hill, die strengste Militairs

. 2 139 * . . mtlische Nachrichten. ö D Der Dok—⸗

des Tages. Se. Majestät der Konig haben dem Justiz⸗Kommissarius Stanjeck zu Ratibor den Rothen Adler-Orden v zu verleihen geruht.

vielfacher Anfra⸗ aͤnglich war.

gen noͤthige Anzei Verfasser gegen⸗ waͤrtig dami Sprachlehre, we matik zum eigentl stimmt ist, und in ? zu bearbeiten. Geschaͤfte wegen ni so rasch zu foͤrdern, wi fen wir doch den lsten naͤchsten Ostermesse, den nachher ausgeben zu kd Ber Organism der S lage gleichfalls auf von ihm neu

Schrift

Franzosen abzuhalten, erkl men wurde, wenn bout ließ ihm sagen, daß er auf den Koran geschworen habe, nie zu den Franz Der Doktor erwiederte, daß er seinerseits geschworen habe, nur zu den Arabern zu gehen, die Man kam endlich uͤberein, sich

Eine Dienst⸗ sich zu der be— legte der Marabout,

Palastes angefuhrten Arg St. James Palast aus pe und wir wiederholen es, Ort zu gebieten Anschlag gebracht werden könnten. Marlborough⸗House hat keine große Säle) mit ein paar geräumigen Sitzungs-Zimmern, das Athenaͤum, wuͤrde den Beduͤrfnissen sprechen. Nun hoffen wir, bei aller Ehrf ser Sache betheiligten hohen nicht zu ferneren nutzlosen Unkosten An Da mehrere Blatter verbreitet, daß d rend der Feüersbrunst schlecht betragen haͤtten nischen Weine und eingemachten Sachen ken lassen, so hat der Ober⸗-Befehlshaber, Untersuchung angestellt, wodurch da vollkommen gerechtfertigt worden. Minister, Herrn Spring Rice, beauftragt, haber die allerhöͤchste Zufriedenheit mit d der Militair-Behoͤrden zu bezeugen. Schreiben wurde bei der gestrigen P Die Dubliner Hof⸗Zeitung meldet die Herrn Philipp Cecil Crampton zum Richter King's Bench-Gerichtshofe an die Stelle die Ernennung des Anwalt an die Stelle des vorigen Herr Cuthbert

Der Mara⸗

r Prinz August von Wuͤrttem—

Obgleich de zu den Franzosen zu kommen. o giebt es noch andere

n 14. Januar 1834. Somer set⸗House,

g.“ Lüneburg. Kreis⸗ In monatlichen

papier in Imperia Subseription

mit den Franzosen verkehrten. gegenseitig den halben Weg entgegen zu gehen. Sache machte es aber dem Dok stimmten Stunde einzusinden, und nun trotz seines Eides, den abrigen Theil des Weges zuruͤck, Aufenthalt von seinen langen und schmerzhaften Leiden erstand sich dieser Chef, der eine große Oberbefehls⸗

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung n Bressau ist der bisherige katholische Pfarrer in Klein— Hels, Huͤb ner, nach Marienau versetzt worden; zu Koln ist der bisherige Pfarrer zu Olef, Franz Joseph Reck, zum Pfarrer in Lengsdorf ernannt worden. -

oktor unmoͤglich,

prache, wovon sich die Auf rd unmittelbar dar erscheint spaͤter.

nn t mach un g.

fuͤgt hiermit zu wissen: Verkauf des den Ge⸗ k von Al= n=, Brach und die Zehntpflichtigen der ge von den Letzteren n etwaige kuͤnf⸗ von Cdictallen Behbrde angetragen, Termin zu

vergriffen hat, wi bearbeitet und chien bei uns neu: ler, Dr. L., Vor schichte der deu tsch 1Ir Band. gr. Syo. vermehrte Auflage. So gllbekannt es ist, wie eistvolle Verfasser dieser Vorlesungen Geschichte uͤberhaupt, Geschichte unserer vaterl geleistet hat, und i ften bei allen Gebil

Das Herzogl. Amt Vechelde

Demnach in Sachen den

bruͤdern von Gluͤmer au ö vesse zustaͤndigen h Fleischzehntens an nannten Gemeinde betreffend, behuf ihrer Sicherstell tige Anspruͤche auf den bei der unterzeichneten sem Suchen auch stattgegeben un

remplaren eins ft 1. Jedermanns Ansicht, Listen zur Unterzeichnung auf? daselbst bereit.

t 2 hoͤchst vollendeten Si Kurzem, und so fort jeden

f der eldmgr lesungen über die Ge— en National⸗Litera⸗

2te berichtigte und

Erst nach seiner Heilung v Gewalt uber seinen Stamm hat, dazu, sich zu dem Unter den 973 Arabern, die der Doktor von denen 36

alben Kor

haber zu begeben Giscard behandelt hat, befanden sich 151 Frauen, sich im Lazareth, inmitten eines Franzoͤsischen Lagers, von Soldaten und unter dem Schutze von Franzosen, ließen. Von der Wichtigkeit jener Resultate durchdrungen, habe ich mir kein Gewissen daraus gemacht, die Erfuͤllung meiner unterbrechen, um Thatsachen unsere mi⸗

viel der eben so gelehrte s Benehmen des

Der König hat hierauf den dem Ober⸗Befehls⸗ trefflichen Benehmen Das darauf bezuͤgliche de verlesen.

Ernennung des Irlaͤndischen erstorbenen Herrn Herrn Michael O Loghlen

sruhe, im Septbr 183. Expedition der Carlsruher Bi Creuzbauer.

behandeln

Literatur · G Werk fur die teratur insbesondere Ansehen seine Schri doch in Bezug auf das ge allzuhohe Preis für 2 Bde) ein Hinderniß ern dies klassische Wir haben uns dah en, den Preis daß bis zum Erscheinen des, welcher in Zeit von 2 werden wird, ein Subseriptions⸗ oder 3 Fl. 36 Kr. fuͤr bis dahin jede

rlaͤndischen Li⸗

deten stehen,

Februar k. gegenwartige Buch

anberaumt isl, so werden alle Dicienigen, dem gedachten Zehnten Real-Anspruͤche zu habe taliter und bei Strafe des in dem anberaumten Termine, hiesigen Herzogl. Amte zu erschei liche Anspruͤche zu liguidiren un als thunlich zu bescheinigen

Decretum Vechelde, den 2 Herzogl Braunschw. Löuͤneb Amt hieselbst.

d 060

Paris, 25. Okt. Der Köͤnig ertheilte gestern dem Gene— ral Pajol eine Privat Audienz .

. heutigen Blatte des Courxier frangais li „Es scheint, daß der Krieg um die Amnestie bald beendigt seyn Man sagt, daß dir Theil des Ministeriums, oder viel⸗ r, welcher die Amnestie will, das durchaus Falsche in seiner Stellung einsieht, seit die Amnestie gescheitert ist, und seit ein Journal, welches als das Organ mehrerer Mi— nister bekannt ist, die Motive zu dieser Maßregel verdächtig zu e ihm nicht erlaubt, in

Misüen einige Stunden lang n, die bedeutend dazu beitragen koͤnnen, eine friedliche Weise zu ach Dely⸗Ibra⸗ ich habe daselbst in dem 8 Kabailen gesehen, wel— hmen lassen. der Doktor

J. welche an

hierdurch edie⸗ des Ausschlusses vorgeladen, Morgens 10 Uhr, im nen, ihre vermeint. d dieselben so viel

2. Oktober 1834.

zu konstatire litairischen Eroberungen in Afrika auf Morgen habe ich mich also n

aus irgend

n vermeinen, der seitheri

e, welche sich Werk angeschafft haͤtten. 2ten Auflage ent⸗ moͤglichst niedrig anzusetzen, so des 2ten staͤrkern Ban⸗ Monaten nachgeliefert Preis von 2 Thlr bestehen soll, wo⸗ dies Buch zu lie—

u. Hum blot

schienen und in allen begruͤnden.

him (3 Stunden ven Algier) begeben; Feld⸗Lazarethe die Araber, Beduinen un che sich in demselben zur Kur haben aufune e daselbst das enge Lokal gesehen, in welchem Leinewand Abschläge hat machen lassen, wo 6 Sitten entsprechenden

er bei dieser Richard Jebb und zum Königl. Genera

Ein Parlaments⸗Mitglied, eidigendes Schreiben an den Premier; g des Dr.

mehr der Minister, Rippon, hat ein Minister, Vis Allen zum der fruͤher der Lehrer

hoͤchst bel count Melbourne, wegen der Beförderung Bischof von Bristol, erlassen.

Giscard durch

23 . ö ; Eichendorff, Jos. v. Dichter und ihre Frauen zugleich mit einem ihren strer

fuͤr beide Baͤnde Buchhandlung

machen sucht. Er fuͤhlt, daß seir

sin im Gewerbsch

Holl. An

der ahwe⸗ kultur

ihr ausschließ ich

erschienenen Erben oder Gläubiger aber ihrer Rechte benutzen.

und Ansprüche, auch der Wiedereinsetzung in den vo⸗ rigen Stand flir verlustig werden erachtet, un Vern den des Abwesenden denjenlzen wird auegeant / 25 sgr

wortet werden, welche sich als hierzu berechtigt wer Postämtern; in

ben ane gewiesen haben.

Zu demselben Termine und unter aleichen Rechtt⸗ naähtheisen wird auch der am 39 Mal ls! zu Schwer⸗ 8. seit 1805 abwösende Johann Sebastian In unserm Verlage ist erschienen und an alle Müller, dem beilaͤufig 4] Thlr. aus dem elterlichen Buchhandlungen, nach Berlin an C. F. Plahn

born geborne,

Nachlasse zugefallen sind, oder dessen Erben und Etb— (Idͤgerstraße Nr. 37), versandt worden:

ner mer auf Antrag seiner Geschwister geladen. Viefelbach bei Weimar, den 15. August 1854.

Das Großer sogi. Saͤchs Ju stij⸗ Amt hier.

Sprache. Ausgabe.

flege erhalten koͤnnen, welche ihr Zustand er daß dle Zz Arabischen Frauen, wel— e verden, von ihren Männern und Bruͤdern mit Erlaubniß ihrer Marabouts dorthin gebracht worden ist wohl Überflüsstg, Ihnen bemerklich zu machen, daß die Arabern als Heilige betrachtet werden, giöse Macht ausüben. Sie und die militairischen Chefs Marabouts

einem Kabinette zu bleiben, welches sich nicht allein gegen ihn erklärt, sondern sioch seine Niederlage durch öoͤffentlich? Prehie— . Man versichert mit Bestimmtheit, daß in 2 z Tagen eine Aenderung in diesem Zustande eintre— n werde,

Der Messager theilt ein Schreiben aus Bayenne vom 19gten d. mit, in welchem die Handlungsweise Rodihs nicht so guͤnstig beurtheilt wird, als in dem „Je heißt in diesem Schreiben unter Anderem: Mittelpunkte des Buͤrgerkrieges in Spanien ist sehr seltsam. PVaͤhrend man die Ankunft Minas erwartet, befindet sich die Armee der Königin ohne irgend einen bekannten Chef. Anciennetaͤt nach wurde der Oberbefehl dem General Cordova gehoͤren, der denselben aber, sey es aus Bescheidenheit, aus Großmuͤth, oder aus irgend einem andern Grunde, dem General Lorenzo abgetreten hat, dem seinerseits wenig daran gelegen scheint, sich der Last eines so gefährlichen Interregnunis zu uUn— Rodil hat sich nicht damit begnuͤgt, uͤber seine Ab⸗ setzung zu schmollen, sondern er hat auch de stab, die Bureaus der Intendantur, das Geld, die Vorraͤthe der Armee, 5 Bataillone Infanterie und die ganze Kavallerie mit sich fortgeführt, so daß die detaschirten Divisionen der Na— tional⸗Armee jetzt gezwungen sind, jede fuͤr ihre eigene Rechnung r Gluͤcklicherweise ist dies vielleicht die einzige Me— thode, die in dem jetzigen Kriege einige Aussicht auf Erfolg ge— währt; aber zu leugnen ist es nicht, daß die Spanische Armee an einer Uneinigkeit leidet, die sie am Ende ganz demoralisi— ren wird.“

Die Quotidienne sagt: „Wir haben so oft Gelegenheit t, da alle Gerüchte von der Gefahr einer na— hen Kollision im Oriente unbegruͤndet sind, daß es fast uͤber— flüͤssig erscheint, noch einmal darauf zuruͤckzukommen. jetzt eine ausgemachte Sache, daß die Verlegenheiten, die man in dieser Beziehung gewissen Maͤchten schaffen wollte, durchaus illusortjch sind, und der beste Beweis dafuͤr ist wohl der, daß die Flotte nach Toulon zuruͤckgekehrt ist, ohne ihren Feldzug wei— ter als bis zu den Hyerischen Inseln ausgedehnt zu haben.“

Der Courrier frangais enthält nachstehendes Schreiben des Herrn Dutrone aus Algier; „Ich werde Sie heute von einer fuͤr unsere Kolonie uͤberaus wichtigen Sache unterhalten. Der Doktor Giscard, General-Chirurgus der Zoaven, uͤbt die r er nicht unterworfenen Stamme aus, die ihn seit mehreren Monaten nicht allein dulden, sondern auch vielfältig zu Nathe ziehen, w päer, die sich einzeln zu ihnen wagten, ums 8 Es ist auf offizielle Weise dargethan, daß der Doktor Giscard seit sechs Monaten g73 Araber ärztlich behandelt hat. Von die— ser Zahl sind 853 in dem kleinen Lazareth aufgenommen worden, das durch seine und durch die Sorgfalt des Kommandanten Lamorissiöre in dem Hause errichtet worden ist, welches sie in dem Lager von Dely— ; wurden in ihren eigenen Wohnungen behandelt. Die Orte, wo die Europäer sich sonst nicht blicken lassen duͤrfen und auf die der Doktor Giscard seinen aͤrztlichen Beistand ausdehnen wird, sind: Beni⸗Moussa, Hulad,-Chabel, Sidi-Aid, Guerrouah, Del— kalkena, Ain⸗Kobhla, Addi Yaecoub. Ouledmendel, Doueira, Bab⸗ Exhariah, Aid-Kaila, Huled-Fayet, Aid-Zeboudschah Trotz der Abneigung, welche ihnen die Verschie— gen uns einfloͤßt, sind alle Scheiks und Marabouts dieser 15 Ortschaften dem Doktor Giscard Es sind Kranke aus Medeah ange— von Dely⸗Ibrahim Die einslußreichen Personen, denen der sind Ouled⸗Sidi⸗

Gans, Ed, vermischte Schriften, juristischen schichtlichen, staatswissenschaftlichen und geshhi schen Inhalts. 2Bde gr 12mn0 geh. 2 Thlr. 20

True ba, Don Telesfors de, ( Serretair der Sp

res⸗Kammer) Salvador, der Guth

Eine Erzaͤhlung aus dem Englisch

uͤbersetzt von Dr. Gottfe. Friedenberg,

Varnhagen v. Ense, K A rals von Seydlitz.

Anstande die Dabei ist noch zu bemerken, che in dem Lazarethe behandelt r

Mit dem Erscheinen des 2ten dieser billige Subseriptions von 3 Thlr. Beide Theile

fern im Stande ist.

Bandes erlischt aber is und tritt dann der Ladenpreis 24 Kr. fuͤr das Ganze ein. werden nicht getrennt.

Frankfurt

sem Schreiben mit

des Viscount Althorv gewesen, wird in die e Pfruͤnde

Judas Ischarioth zusammengestellt, weil er fruͤher ein baares Geld an einen Andern uͤberlassen Zu Glasgow wird ein großes Diner von 1700 Per sonen ren des Grafen von Durham veranstaltet. ei dem Diner, welches dem Sir George Murrah en 17. Okt. zu Perth von seinen Konstituenten hielt derselbe eine Rede, worin er sich uͤber me die ihm wegen seines parlamentarischen Benehmens den sind, zu rechtfertigen suchte und unter „Ich halte es fuͤr noͤthig, kurz die Maßre⸗ seit meiner Wahl ins Parlament gebracht wurden. lich zwei, die Bill fuͤr die Verbesserung d Bill des Herrn Wood uͤber die Zulassung der Erstere betrifft Schottland nicht in Warnungszeichen betrachten wollen der Englischen Armen-Gesetze über Armen wie den Reichen gleich ungerecht behandelten siand war mit großen Schwierigkeiten verknüpft. ingen mit dem Bemuͤhen, ein Mittel gegen dies zt das beste

Vorlesungen üher Geschichte deutscher ] Dichtkunst. Der Unterzeichmete wird dieses Dienstags und Freitags von 8 -*6 in der Geverkbschule, Nieder wallstrals lesung über Geschic ten, und ladet Herren und D ein. Der Anfang ist am 4. November. Karten zu 35 Thlr. sin

reien feiert.

Winterhalhejahr n Lokale der e No. 12, eine V her Dichtkunst hal- amen ergebenst dazu

oder 5 Fl. l Prokurado

September 1834.

M, den 1sten en C. Hermannsche Buchhandlung.

Marabouts von den und daß sie die unumschraͤnkteste reli haben die Voͤlkerschaften in Handen, haben nur so lange gefaͤllt; aber sie sind arm, Derjenige, welcher sich tr

hte deulsc 3 Thlr. 156 Leben des Gy Mit Seydlitz's Bildnü 12Thlr.

gegeben wurde, hrere Vorwuͤrfe, gemacht wor

anderem sagte: geln zu beruͤhren, welche Es sind naͤm Fesetze und die Dissenters zu den Uni⸗ direkt, wenn wir sie Jedermann war zeugt, die den Der Gegen⸗ Jahre ver⸗ Uebel aufzufinden, angewendet hat. heil nehmen wollen, so wurde gen die unge⸗ klaͤrt haben.

durnal des Debats“. Es „Der Zustand im Macht und Einfluß, als es den wie es in alten Zeiten unsere Eremi— otz seines Eides im Lager hat den Doktor Giscard ge— Der Doktor

eld ist erschienen: Gesetz buch z Lieferungen, jede à 3 sgr. Rheinisches Buͤrgerliches Gesetzbuch.

uebersetzt von dem Justizrath Cremer, in 6 Lieferun⸗ Berlin L. Dehmigke,

J bei dem Schuldiener Tros- ulhause zu hahen.

Dr. Wackernagel.

Bei C. M. Schüller in Cref Rheinis

ten waren. von Dely-Ibrahim behandeln ließ, beten, ein Hospital in seinem Lande zu errichten. will gern dieses Gesuch erfuͤllen; aber er hat seine persoͤnlichen Monaten, waͤhrend welcher er ganz um— Tausend Fr. fuͤr die erste interstuͤtzung von 200 Fr.

———

the Maid of Kars by Morjce. 11 with Sketches olf Spain and Poli; 1L7hlr. 20 sgr. lrvings Works complete in Vol. 10 Thlr. M Frollope Belguin et Western Germany 1833 21 2 T hf. 8 8gr. Paris, Baudrꝶ.

aten ö Ayesha er ne & Comp., d. lig 6 J wünschen, ffenden Coupons bis bei den Unierzeich- forderlichen Ver- Der Einlisungs- Termin ldeten Coupons wird lätter bekannt gemaeht

Diejenigen Inliaber von Certisie n zie Serie bei Io welche die am 1 December e, fa zinsen in Berlin zu erheben hiermit aufgefordert, die betre spätestens gen 28. November e. neten vorzeigen und mit merk versehen zu lassen. der auf diese Weise angeme 3. zt. dureh die öffentlichen B werden. Berlin, den 31. Oetoer 1883. Anhalt und Wagener, Brüderstrasse No. 3.

Literarische Anzeigen. Journal des Nützlichen,

herausgegeben von

Die Verbreitung un und praktischer Kenntni e 1 wirthschaft, des Gewerbbetriebes, Der angeblich 68 Jahr alte, in dem heesigen Amte der Landeskultur im Allgememnen ist dorfe Kleinmdtsen, geborne Jeremias Chrisoph Pe:rs, fer Zeitschrift, von welcher so eben Sohn des dort im Jahre Ils verstorbenen Pfarrers Johann Heinrich Petri, zuletzt Orgagist bei der St. . ju Kesal, hat seit laͤnger als zehn Jah⸗

ren keine Rachricht von seinem Leben und Aufent⸗ helte ertheilt. Da ihm aus dem Nachlass⸗ seiner El⸗ ter ein Vermdgen aber von ungefhr 455 Thlr. zu Vorzug. gefallen ist; so ergeht mit Bezuznahme auf die br unterfeichneten Behörde auchanzende Edictal⸗ Ladang seiner in hiesiger Umgegend lebenden Ge— schwister an genann len Jerem las Christoph Perrt, oder gen uͤber alle fuͤr das den, und ale diejenigen, frei und offen in demselben darzulegen.

gen, jede Bestellungen uͤbernimmt in Burgstraße Nr. 8.

Huͤlfsmittel in den zehn sonst prakticirt hat, ganzlich erschoͤpft. Einrichtung und dann monatlich eine wurden hinreichen, um das Vorhaben ins Wert zu setzen. Thatsachen zur Kenntniß unserer Landsleute lleicht Mancher veranlaßt finden durfte, freundlichen Werke, welches

versitaͤten. nicht als e vom Mißbrauch

Berlin, A. As hei

In der Verlagshandlung von Carl Heym in Glogau ist erschienen und in allen guten ! handlungen Deutschlands (in Berlin bei 8 Schroeder, vormals Luͤderitz sche Buchhandlỹ r. 37) zu haben: . und Gerichts- Verfass der Preußischen Rhein ⸗Provinz. Leitfaden und Unterrichtsbuch für die Anw⸗ des Rheins, und diejenigen, die mit ihnf stehen, sowie fuͤr geheftet 20 sgr.

im Verlage der Hahnschen Hof⸗ n erschienen, und bei E. S. Stech bahn Nr. 3), Posen,

n ganzen General- ersuche Sie, diese zu bringen, indem sich vie fein Scherflein zu diesem menschen e Vortheile in sich schließt, beizutragen. (gez) Du trone.“

Großbritanten und Irland.

Der Prinz Georg von Cambridge seines Lehrers, des Herrn Wood, von n die Ruinen der beiden Parlaments

Hannover, buchhandlung ist so ebe Mittler in Berlin ( Bromberg und Gnesen ; og Geor Lüneburg. jaͤhrigen Krieges, na nigl. Archivs zu Hannover; Graf von der Decken. General ⸗Feldzeug meister u. letzter Theil , z (Preis fuͤr alle A Theile:

ist noch zweifelhaft, ob man jetz ich an diefer Diskussion ir ich gegen das Centralisations⸗System, so wie ge bührliche Strenge gegen das schwaͤchere . Was die Bill des Herrn Wood betrifft, der Dissenters zu tigkeit gegen Schottland dargestellt Wie viele Personen sind denn in der Ausschließung von Oxford oder Car zehn? fuͤnf? zwei jnen in dieser Grafschaft, der in dieser nirgend Jemand hierdurch be fuͤr meine Pflicht, als Vermitt⸗ n meinen Kraͤften steht, zu un⸗ sse glaube ich mein Benehmen er kann die Thuͤren der universitaͤten nicht Mauern machen.

Braunschweig wan. zur Geschichte des drei⸗ zugleich politisch ch Original-Quellen des von Friedrich Koͤnigl. Hannov w. Vierter und 1 Thlr. 18 sgr 6 Thlr 18 sgr)

Geschlecht er so hat man die Nichtzulas⸗ den Universitäten als eine große Ungerech So erscheint sie mir nicht. Hraͤfschaft Perth, welche diese Sind es funf⸗

Kbͤnigstraße N zu operiren.

Die Rechts⸗

London, 25. „ht, kam gestern in Begleitung Windsor nach der Stadt, ur Haäͤuser in Augenschein zu neh Der Lord⸗Kanzler hat

mbridge trifft? oder auch nur eine?

zig zwanzi Beziehung lei

giebt nicht Sollte jedoch wider Vermuthe eintraͤchtigt werden, so halte ich es ler aufzutreten und ihn, so viel es i terstuͤtzen (Beifall). Auf di laͤutern zu muͤssen. mit Gewalt bffnen, noch eine Bresche in ihren r solchen Frage gebuͤhrt der Regierung des Lan⸗ e die streitigen Meinungen vereinigen, und dann die geeignet waͤre, dem Uebel abzuhelfen, vor das

Geschaͤftsverbindung Staats- Einwohner. Da der Verkehr der Preußen diesseits und jen des Rheins sich taglich mehr erweitert, so wie Verhindung der verschiedenen Provinzen mit em der sich immer fester knuͤpft, auch die Kennt der Landesgesetze und des Gerichtswes aller Preußischen Landestheile nicht dem praktischen Juristen, sondern eden bildeten Staats⸗Einwohner werth sein muß, so hofft die Verlagshandh daß das vorstehende genannte Werk, welchem oh erst erschienen, doch dereits eine rühmliche ; erkennung in der juristischen Zeitun Theil geworden, recht zahlreich Kaͤufer s

sich vorgestern nach dem Hoo in u einem Besuch bei Lord Dacre begeben.

Desterreichische Geschaͤftsträger besuchte gestern den und der Franzoͤsische Geschaͤfts— Brasilien und

gehabt, darzuthun, daß

L. Ku fahl. der Austausch theoretisch er sse uͤber alle Zweige der Volks—⸗ des Handels und der Zweck die— die ersten Blaͤt= Plan des Journals um⸗ deren Mannigfaltigkeit nur Wichtigkeit und Unent⸗ Er macht aber anz eigenthuͤmlichen daß die Leser die einiger Mitarbeiter aufnehmen sollen, werden Gedanken und Erfahrun⸗ Blatt geeigneten Gegenstaͤnde Denn nur, Gruͤnde fuͤr und ge— n, kann der wa ] Verfahrens, einer Erfin⸗ llstaͤndig an das Licht tre- en Vortheil

rschienen und in Hertshire z

In unserm Verlage ist so eben e Berlin, Schloß⸗

der Stuhrschen Buchhandlung zu platz Nr. 2, zu .

des landwirthschaftlichen Duͤngerwesens in einer durchgreifenden Verbesserung un und Belebung eines seger ischen und Deutschen Feldbaues. Kreyssig.

Russischen, Grafen von Medem, träger, so wie die Gesandten von Hannover, Griechenland, arbeiteten im auswärtigen Amte. Die Times sagt: „Hoffentlich ist nichts Wahres an dem n Geruͤcht, daß von dem guͤtigen Aner-; lst irgend eines Hocuspocus Gebrauch Buckingham-Palast noch einer Metamor— eiden Parlaments⸗

Ganze ter erschienen sind.

faßt also Gegenstaͤnde, mi mit ihrer stets wachsenden Vie Erledigung eine behrlichkeit verglichen werden ka außerdem Anspruͤche auf einen g Anstatt zu verlangen, der Ansichten des Herausge mit sliller Bewunderung sie vielmehr gebeten,

d Reform, I15reicheren geflissentlich verbreitete bieten Sr. Maj. vermitte gemacht und daß der phose unterworfen werden solle, ehe sich die b Sälen desselben versammelten. Fuͤrs erste ist die— ntlicher Geschaͤfte hoͤchst unbe— r aber auch im Innern ignet wäre, so wuͤrde er doch n werden muͤssen.

zur Erhoͤhung Erfolges des Preuß Von

1831. gr. Syo. Preis 1 Thlr 10 sgr. Gebr. Borntraeger.

eine Maßregel, Parlament bringen sollen.“

Die fuͤr O'Connell fuͤr dieses Jahr gesammelte Rente ist Sie betragt an 13,9098 Pfd. 18 Sh. 11 P., also ungefaͤhr ein Zwoͤlftel gesammelt worden sind.

sehr ergiebig ausgefallen wovon 1943 Pfd. 19 Sh. in der Grafschaft Wexford seph Hume hat sich nebst seinem Sohne nach Frank⸗

Königsberg.

haͤuser in den ser Palast zur Verhandlung oͤffe quem und unpassend gelegen; noch so gut zu diesem Zweck gee wegen seines Mangels an Centralität verworfe Sodann wuͤrde es unmoglich seyn, den Buckingham⸗Palast zum Versammlungsort der Legislatur anzuwenden, ohne die gröͤß⸗ ten Veraͤnderungen damit vorzuneh Eintheilung desselben aufzuheben. geräumig genug und forderliche

Arzneikunst umsonst inmitten d

des Ganzen,

Rotteck's Weltgeschichte, 9 Baͤnde, 19 Greiburg, Her dersche Buchhandlung). roh: 59 —, in Halbfranzband; 6 Thlr. 10 sar. —, in ellf ei Hirt. S. Ehlr, 20 sor, in Prachiband: ist stets vorraͤthig bei 5 J. A. List, in Berlin, Burgstraße M

Die deutsche uebersetzung des: Corpus

aͤhrend sie bisher alle Euro—

gi vil eben brachten.

reich begeben. Am Mittwo den 117ten Jahrestag ihrer Stiftung. Bericht ergab sich, daß die Zahl der Zöglinge, 20 Maͤbchen festgesetzt, sich jetzt gerade verdop⸗ 2458 Knaben Die Einnahmen Pfund belaufen. brachte einen Toast auf Freiheit der ganzen

ch feierte die hiesige protestantische Waisen⸗Schule Aus dem abgestatteten urspruͤnglich auf

herausgegeben

von Dr. Otto, De. Sehilslsing und Dr. Sintenis. mit dem fo eben fertig gewordenen sie nunmehr vollendet, und kostet vollständiges Exemplar g und auf Velinpapier 13 jede sol ide Buchhandlung z werden so weit der Vorrath Hefte und Baͤnde, zur Completirung, b abgelassen

ugleich damit wurde v

Das Corpus

gen die Sache gehoͤrt werde eines neuen Produkts oder dung oder Verhesserung vo ten, und es wird sich

men und die jetzige ZIlmmer— Er hat keine Gemaͤcher, die eingerichtet Menschen

von neuem

410 Knaben und Seit der Gruͤndung der Schule hatten

aͤdchen darin Aufnahme gefunden.

bald zeigen, welch tlichkeit denen bringt, welche s lich die saubersten Kupferstiche von neuen Maschi⸗ den, und die Aus—= gen Preises ebenso nen durfte: so welche die Gewerbtreiben⸗ der Landes⸗

uf Druchpapier⸗ Thlr. wofuͤr es durch u beziehen ist. h reicht einzelne e sonders

und 999 M des vorigen Jahres hatten sich auf 377 Grote, der bei dieser Feier praͤsidirte, die „Sache der buͤrgerlichen und Welt“ aus und bemerkte dabei. „Ich weiß, wie sehr sich die nters stets um die Befoͤrderung dieser Sache verdient ge— und ich weiß auch, wie sehr es einem jeden recht— uͤrger um die Befoͤrderung derselben zu thun seyn ie hat bereits triumphirt; aber es ist noch Groͤßeres zu llen Dingen die Beseitigung der un— verdienten Zuruͤcksetzung, welche die Dissenters noch immer zu ein Ueberrest fruͤherer Bigotterie und Tyrannei.“ ; ig hat einen neuen Lebensrettungs⸗Apparat der bei Schiffbruͤchen zur Anwendung gebracht werden e besteht aus einem Floß von so einfacher Con— daß es, selbst wenn ein Schiff sich in der gefaͤhrlichsten von der Mannschaft desselben zusammenge— Es besteht namlich aus drei Baͤumen, Spar. Mitte durch Taue an ein

Sitzen zu niederreißen und aufbauen, verändern und anpassen, und wenn er dann fuͤr das augen⸗ blickliche Bedurfniß gedient hatte, muͤßte er wieder anders ein— derte wieder umgeändert, das Fortgenom— as ganz Entstellte wieder aufdekorirt Gebaͤude, welches so eben fuͤr

6. B. Frdhlich & Camp.. Oberwallstt. q Ibrahim bewohnen. Die andern Kranken (Echte der Jaͤgerstraße) in Berlin, verkaufen. Corpus jur. iv. deutsch von Otto, Schilling Sintenis, compl. (20 Thlr. 73 sgr.) fuͤr 22 Thlt civ. c. gloss. Accursii. V. V U 12 Thlr. Corpus jur. ci. c. Gothafrs, nos S. v. Leeuwen. Amst. Elz. Fol vigny Geschichte d. R. R. im Mittelalter. Bd.! Si5 -= 26. Svo. Hlbfrz 8 Thlr. Geconoinia lareũ⸗ S Bde 0 Hlöfrz 3 Thlr. Richter Handbut Strafverfahrens in d K Pr. Staaten. A Thle gr. bd. (12) Thlr) 7 Thlr. 18 sgt Strombecks Ergaͤnz. z. A. Land⸗R. 2te Aufl. 1 Thlr. 15 sgr. 3. Ger. - Ordg. 1 Thlr. . Crim Ordg. 3te Aufl. Pbd. Goßler Handb. v. Stramoff. Fuͤrstenthal Real-Encyel. d. ge gemein. Rechts.

und ausfuͤhrlichsten r nen ꝛc. dem Journal beigelegt wer stattung desselben trotz des so g elegant, als zweckmäßig er nach Ab alle Bedingungen gegeben, den jedes Standes, so wie alle Freunde üierhaupt veranlassen konnen, das B es Eigenthum anzuerkennen und zu

ift erscheint zunaͤchst wöͤchent⸗ . seriptions- Preis vierteljaͤhrlich Man subseribirt bei allen Koͤnigl. Berlin bei dem Herausgeber, Haus⸗ an welchen man auch alle Mit- Journal portofrei einsenden wolle.

gerichtet, das Veraͤn mene wiederhergestellt und d werden; und das Alles an einem einen nationalen Zweck von ganz anderer Natur beinahe fertig und dessen Instandsetzung eine runde Million Nun hat Se. Majestaͤt freilich das voll⸗ kommenste Recht, den St. James-Palast fuͤr den vorliegenden Fall zu verweigern, wenn auch die Minister noch so angelegent⸗ lich darum ersucht haben mogen; andererseits aber hat das Land ein gleiches Recht, zu sagen: „„ staͤdtischen Residenz des Monarchen, h jeder Rechtschaffene unserem hochge⸗ langes Leben wuͤnschen muß, so waͤre es dem Lauf der Natur gemaͤß, ü haben wird; diesen koͤnnte dann der Buckingham⸗ Palast vielleicht nicht so zuwider seyn, wie Sr jetzt regierenden

Juris canonici, Corpus jur. in seinen wichtigsten und anwendbarsten Fheilen,

in's Deutsche übersetzt und systematisch zusammen-

macht haben schaffenen

erstreben, worunter vor a

10 Thlr. v. und Kouara. denheit der Religion ge geworden ist,

Sterling gekostet hat.

Von dieser Zeitschr

d dar lich 1 Bogen. von Dr. Bruno Schilling,

K. S. Consistorial- Assessor und Professor der Rechte an der Universität Leipzig.

ann Jr d b, F, Sintenis,

ions gerichts Advocaten zu Terbst.

Bünden.

Ersten Bandes, 18 Heft à 12 gr., auf Velinpapier

Werk, auch durch die aͤußere us Juris civilis an; daß sich er der hoͤchst muͤhsamen Ar⸗ den Materien geord⸗

von Herzen zugethan. kommen, um sich von ihm im Lazareth behandeln zu lassen. Doktor Giscard durch seine Kunst geholfen hat, Kaider⸗Ben-Rabaa, Oberhaupt der Hadjuten, des Stam⸗ der sich am feindseligsten gegen uns gezeigt hat, und Sidi— Hamed, Marabout von Sidi- Aid. Marabyuts knuͤpft sich ein Umstand, den i Sidi⸗Hamed hatte den aͤrztlichen Beistand des Doktor Giscard in Anspruch genommen, ais dieser sich auf

Kdnigsb., 830. voigteiplatz Nr. 8, ö. leiden haben, te Auf... Ein Herr Canning h

theilungen fuͤr das erfunden,

Wir beduͤrfen des Buckingham⸗

Ober- Appellal und so auf⸗

Palastes zur richtig und herzlich auc schätzten Souverain ein doch thoͤricht, einst Nachfolger

in Deutschl. gell

5 Thlr. 15 sgr. Rabe's Huͤlfsbũch fuͤr prakt. risten. 3 Thle. Berlin, 828 - 27. gr. . Pbd. 67

Lage befindet, leicht setzt werden kann.

ren oder Segelstangen, welche, in der ander befestigt, so aus einander gebogen werden, daß sie zwei

Es schließt sich dieses An die Behandlun Form, ganz an das Cor aber die Hrn. Herausge beit einer Auswahl und nach

letztgenannten wenn man vergaͤße, daß er,

nen mittheilen muß.

Beck er, Pr. K. F., Schulgrammatik der deutschen gr. Svo. Dritte neu bearbeitete Preis 20 sgr. oder 1 Fl. 12 Kr,