1212
Plan zu einem neuen Zolltarif liegt jetzt der General / Direction herr che cd r t eng ift erfolgt, und n ,,, ,, an. wat, ** irn kugl. Russ. Iba. KRrt. an arnap . ( * 1. 3535.
Allg eneine
ur Berathung vor.“ ugesichert worden. An diesen Vortrag des Frhn. v. ; ga. . 3 , Professor Kaufmann aus Bonn verschie⸗ k 3 n J Turkei. dene Bemerkungen uͤber die Beduͤrfnisse der Niederrheinischen 163 o,, or. A3 917. Bank- Actien 12613 Neue Anleihe . 2 — ö . —
Konstantinopel, 7. Okt. Der Sultan hat sich in der Landwirthschaft an. Hiernächst erfolgte der Bericht üͤter die an ö ö 59 4 ; d 5 a g , verflossenen Woche nach Halki, einer der Prinzen-Inseln (im gestellten Versuche, wobei Herr Kaufmann u. A. auf die große Königliche Schausptele. . — . f ) ü * Meere von Marmora), begeben, um den Mandoͤvers der dort Wichtigkeit des Mais-⸗Baues sowohl zur Gruͤnfutterung, wie zur an, 3. Im S 6. . 1 ö befindlichen Tuͤrkischen Kriegsschiffe beizuwohnen. Verwendung als Köoͤrnerfrucht aufmerksam machte. Nach einigen q , . 2 3 ö. ö w Die Advokaten, 6 ; 5
Die Pest faͤhrt fort, allgemeinen Schrecken zu verbreiten. anderen sachgemäßen Vortragen, wies der General-Direktor auf , , d 8 9. vnn . Iffland. . . 2 Die wohlhabenden Tuͤrken ziehen sich groͤßtentheils aufs Land die Zweckmäßigkeit einer Niederrheinischen landwirthschaftlichen Abth ,, , on 6 , Don Juan, Oper n — — . dd ; K . zuruͤck, und die Kaufleute verlassen ihre Geschaͤfte, um ihr Le— Ausstellung hin und trug bei der Gesellschaft auf die Einrichtung . . . anz. ö. von Nozart. (Mad. Fischer- Ach, . B . . . 2, den vor der drohenden Gefahr sicher zu stellen. Die vielen einer solchen an; der Vorschlag wurde genehmigt. Schließlich ten: n nna, als Gastrolle⸗) rn, Dien st 8 November 1 834.
Sterbefälle, die sich uͤberall, Bujukdere nicht ausgenommen, er- erfolgte eine Abstim mung über den Ort der kuͤnftigen, am ersten . k. ö w . ö 6 . /, ͤ eignen J in J, mit eg! eingetretenen uͤblen Witterung Sonnabend im Monat Maͤrz k. J. abzuhaltenden General⸗Ver⸗ Köonigstädtischs Theater. — — Kö — — — — — — — — — — , und Kälte, hemmen die Communieationen zwischen der Stadt sammlung; die Mehrzahl entschied sich wieder fuͤr Godesberg, Montag, 3. Nov. Zum erstenmale: Das Madchen von — — — — —— — —— ; — — — — und dem bande, und verursachen einen Stillstand in den Ge- worauf der Vorsitzende die Verhandlungen schloß. Marienburg, Schauspiel in 5 Atten von Kratter. (Madam; ] schaͤften. — k Hosschauspielerin: Natalie, als Gastrolle. Dli Amtliche Nachr icht en wissen, daß der Pfarrer Merino sich in der Nähe von Burgos Abends zwischen 9 und 19 Uhr bei einem heftigen Winde in der Aegypten. . . 6 ö in der Rolle der Chatinka zum erstenmal! ö . 6 ; eines fuͤr die Truppen der Koͤnigin in Navarra bestimmten Geld- Strohhut, Fabrik aus und konnte erst am folgenden Morgen, , Königlisches Schauspiel. * ie Buͤhne betreten) Kronik des Tages. Transports von 3 Millionen Realen bemaͤchtigt habe. nachdem ziemlich das ganze Gebaͤude in Asche gelegt war, ge— Man schreibt (wie die Allgemeine Zeitung berichtet) Das nun dreimal mit immer gleichem Beifall aufgefuͤhrte, soge⸗ Die Billtts zum Parterre und zur Gallerie werden zu Der Indicateur vom 24. Okt. theilt folgende Nachrich⸗ loͤscht werden. „Die Veranlassung des Brandes“, so schreibt aus Alexandrien: Die Schwierigkeiten des Besitzes von Sy⸗ nannte hist or ische Sch auspiel „Karl 1 von Julius Mansfeldt⸗ Montags Vorstellung im Billet Verkaufs Bureau verkauft. ö Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤniglich Bayerischen ten von der Spanischen Gran) it .. Praͤtendent hat man unterm 23sten von dort, sist' bis jetzt noch nicht zu ermit— rien, der keineswegs sicher ist, und die immer drohende Erneue— verdient in diesen Blaͤttern , Bett cht ung; denn . Dien st ag, 6. Nov. Zum erstenmale wiederholt. Das Mi). Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Gise, sich Bilbao genaͤhert. Am l8ien war er mit den Bataillonen teln gewesen; angelegt scheint das Feuer indessen nicht gewesen zu rung der Feindseligkeiten gegen die Pforte sind ein großes lin⸗ . 33 ö 1 e inn chen von Marienburg. den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen geruht. bon Alava und Guipuzcoa im Thale Aratia. Zur nämlichen seyn. Die politischen Gefangenen, die man, um sie nicht ver— gluͤck fuͤr den Pascha, nicht sowohl wegen der direkten Gefahr, Fer darin borherrschenden guten Gesinnung der um den rechtmaͤ⸗ Me nnn nn e n, . ] , . Zeit standen die Insurgenten Biscayas zu Guernica. Am 16ten brennen zu lassen, in Freiheit setzen mußte, haben sich derselben ; . Heute wird das 22ste Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung ausge, war Jaureguy zu Vergara und der General Iriarte zu Mon. nur bedient, um beim Loͤschen des Feuers behülflich zu seyn, und
als weil sie seine Huͤlfsmittel so in Anspruch nehmen, daß er sich ßigen angestammten Konig persammelten, fuͤr ihn leidenden, aber in
ben, welches enthalt: unter dragon. Am 19ten wurden die Insurgenten unter den Befehlen des ihnen verdankt man die Erhaltung einiger weniger Zimmer; ih—
außer Stande sieht, seine andern Plane auszuführen, welche weit feinem Unglück ihrs Anhgͤnglichteit nur desto kraͤftiger bewahrenden Neue st ; k ge alt ⸗ .
. wichtiger fuͤr ihn sind, als alle den baren Eroberungen, die er in Getreuen; elne Gesinnung, die in unserem Publikum einen allge⸗ l e st Nachrichten. ö. Nr. 1561. das Gesetz wegen naͤherer Bestimmung der Rechte Chefs Inturiza durch eine starke, heimlich aus San Sebastian rem Beispiele folgten auch die ubrigen Gesangenen. Sie sollen ö Lleinasten machen . n n. ,. ,, , ,, . ie rl, ,,, Paris, 27. Okt. Vorgestern wurden der Kaiserl. Russisch ö n ,, . i . Theilen der aufgebrochene Kolonne angegr ffen; sie scheinen viele Leute verlo⸗ jetzt alle nach Beaulieu (Indre und Loire?) gebracht werden, ĩ ⸗ ö. S arum alle e es 5 9 ; . h — . in⸗Provi i er fr e , , , , g ; ö z , m,, n, . , Kriege fragte, wie weit er zu gehen gedente, t, 3 . ö Botschaster, Graf Pezzo di Borgo, und der kuͤrzlich aus Italin Rhein-Provinz, welche bei Aufloͤsung der fremden ren zu haben. Am naͤmlichen Tage haben die Karlisten, benach⸗ und werden in diesem Augenblicke von etwa 106 National⸗-Gar—
Herrschaft zum Großherzogthum Berg gehoͤrt ha- richtlget, daß man sie angreifen wurde, sich von Oyarzun nach disten bewacht. Uehervies ist die Garnison von Granville und
weit? man Arabisch versteht.“ Dlses ist der kuͤrzeste und beste Gewicht gelegt bat; sondern auch der so gut tomponirten und , , ,,, ö ö kom bin irt en Mittel zum zwecke, Denn ohne dies dramatische hierher zuruͤckgekehrte Praͤsident des Rechnungehofes, Herr Ban ben. Vom 23. August d. J.; Alabar zuruͤckgezogen. Es ist gewiß, daß Zumalacarreguy wie⸗ die Stadt⸗Miliz von Avranches kommandirt worden. Einer der
Ausdruck fuͤr das ganze System des Pascha's. Zu seiner wg, ,,. h . m ,,, ; .
führung ist ihm der ö esitz des Therls der Aratzlschen Halbinsen . 6 . . ö U. i ern n g. n ,,, i 8 , . at nn . 1562. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 14. Septem- der uͤber den Ebro vorgegangen ist. Die Karlisten versichern, Wachter hat bei dem Brande durch einen ungluͤcklichen Fall das der noch unabhängig ist, ünentbehflich, und er hatte gehofft nach tung eines rn n, zöc'! ulcht' dtese feöhaste Bewegung hervor. üinho de Lima , ,, ber d. J', betreffend die Subhastation von Berg- seine Armee zahle jetzt i bis 12060 Mann. Eine solche. Ve— Leben eingebüßt.“ z
der Beendigung des Syrischen Feldzugs seine längst gefaßten und gebracht haben. Es kann daton nicht die Frage seyn, ob der Werth Sr Masestät fein Kreditiv in . bach ten Cie ft 3 und Hätten⸗Werken und von Berg Antheilen nach rechnung ist wohl übertrieben. Dies ist, der naͤmliche Fall mit Die kurzlich verstorbene Mad. Renouard de Saint Loup oft unterbrochenen Pläne ausführen zu koͤnnen; Er unternahm da- kes Talents nach dem moralischen Zweck gewitrdigt werden můüsse; reichte. . ,, der Verordnung vom 4. Maͤrz d. J.; und den Nachrichten, welche die Faction verbreitet. Kleine Banden hat dem Spital der Blinden von Chartres einen Meierhof, des— her feine Expedition gegen Moktg und Hodeida, allein die Noth, eber iöblich in ß doch gewiß, wenn das Talent, zum guten zweslt Der Montteur beschraͤnkt sich heut l 1563. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 21. Oktober zeigen sich fortwaͤhrend in den Provinzen Catalonien und Va, fen Werth mehr als 500,000 Fr. betraͤgt, und den Spitälern der wendigkeit, neue Truppen nach Syrien * schicken, machte, daß angewendet wird und sich durch die noch mehr erbärmlichen als i , ö . . n st - eu ö. folgende durch daeJ. weg eh' fern erer Anwendbarkeit der kenia, allein sie werden eben so geschwind geschlanen, als sie ich Charits Lohd Ir vermacht.
er anstatt seiner regelmäßigen Truppen Beduinen auf der Küste laͤche lichen Manifeste gen re n n,, Gero tt, nicht abba. Die Ain kur t , * ö. . y. , zoll-Erhebungs-Rolle vom 30. Oktober 1831 gebildet haben. Der Bischof von Modonedo in Galizien ist Der General Fournier d' Albe ist vor einigen Tagen im von Yemen gebrauchen mußte, welche allerdings Mokka und Ho. 4M J , . ö . . , n Elrsondo ö 3 . , fuͤr das Jahr 1835. don der Königin aufgefordert worden, sich zu ihr zu begeben. 65 Jahre seines Alters in Paris gestorben. Es war derselbe, deida in seine Haͤnde lieferten, aber als Haufen von Ruinen, entvoͤl⸗ ö ö , ,, . ö . . , . Berlin, den 4. November 1836. Die politischen Meinungen dieses Praͤlaten sind sehr verdächtig. der im Jahre 1814 die Festung Kuüͤstrin nach 14monatlicher Be— tert und ganzlich verarmt. Seine Plane gegen Arabien datirn ndl in geprüftei Gemüihern immer festet zu biwahten, zig. PRiören, on Bilbao hat er sich zurückgezogen. Am Ahsten . Debits-Comtoir der Gesetz- Sammlung.“ Man versichert, er werde sich, wöe der Bischof von Leon, zu lagerung übergab.
von dem Augenblicke an, als er sich err von Aegppten Kah, dings is ein Biama von his sch ert s on wirt ig ein zeitgemä. fand ler sich in? Eeanur Die Afsarte bei' Abarzurza ist ] . K Don Earlos begeben.“ Ein gewisfer Wattebaut, der sich vor einiger Zeit mit einem Seine Feldzuͤge gegen Mekka und die Wechabiten, und die Be⸗ fes? Wort; aber wir wollen dennoch darauf bier nicht besondere durch nichts bestättar eden, . 3 11 Im Bezirke der Königl. Regierung In den hiesigen Blattern liest man nachstehenden: seiner ehemaligen besten Freunde, Namens Lethuillier, ohne Zeu— sitznahme von Damaskus machten ihn zum Herrn des nordwest« Ruͤcksicht nehmen, denn in jeder Zeit hat der Volksgeist seine Ebbe und ö 6 ,, 3. n ,. leaitimistisches Bl zu Königsberg ist der bisherige Pfarrer in Sonnenborn, „Tages befehl der Pyrenäen-Division. gen duellirt, und Letzteren verrätherischer Weise Enoch ehe die Duel ichen“ Arabiens, aber im Suͤdwesten regiert noch der Imam Fluth Indeß, weil in der Zeit der Restaurgtion Karls II. der Englische ofen, bah . . Blatt wi Wilhelm Stosnowski, zum evangelischen Pfarrer in Qued— Dcr Ton mandirende Genersls Lieutenant hat die bestimmte kanten ihre Stellungen eingenommen) durch einen Schuß, der ihn von Senna, und im Suͤdosten der Imam von Maskat. Die Volksgeist so ganz außerordentlich bewegt wurde die Parteien in , a y. , ö . no sich wh der . Bi ku ernannt worden. Kun ert att, n,, n, ml tn wstehgen ö i , n, nn Unterwerfung des letztern ist der schwierigste heil der, Plane n,, n Gl, , ,, , NRranh 3 u n; , n . . . . nen Abgesrdarten des Parifer Karlisten-Comité's, dem Baron Lethuillier ihn dieserhalb des Mordes angeklagt, von dem hiesi⸗ n, ,,,, , ,, , e und 6. lein ern Kriegschiffen, so wie 6 große Kauffahrteifahrer, in solcher' zeit die Treue gegen den angestammten Fürsten ihren höch Sitzung der Spanischen Proceres- Kammer , Otto ber . a, 1 zu taͤuschen und uͤber Sarre nach Spanien zu gelangen. Dem Pranger verurtheilt worden.
deren jeder 27 Kanonen führen kann. Diese Seemacht ist weit sien Glanz. man kan sagän, ihren Kultus unkt! Und n .so heir man fich in erf ben mut den, Fin ang Plane beschl Zeitungs Rache ichttn General Lieutenant liegt viel daran, daß der Auftrag dieses In— Am 23sten Abends versammelten die Ritter des Templer— stärter als jede, welche der Paschg im rothen Meere bilden fofern hat der Verfasser guten Gründeund Recht gehabt, die Hhand⸗ tigte. Ueber den isten Artikel des ( fühlt ; Nr e n 96 dividuums nicht durch dessen Rückkehr in Erfuͤllung gehe, und Ordens sich wieder in ihrem gewohnlichen Lokal, um zum An— konnte. Dabei ist das Land des Imam vom innern Arabien lung seines Schauspiels in Jen höͤchst bewegte zeit zu legen, um ESt Z. un ter der Nubr h 8. ö . . ö. ö . er empfiehlt daher die größte Aufmerksamkeit auf der ganzen denken Dom Pedro's, Ehrenritters des Ordens, eine Todtenfeier durch Gebirge getrennt, welche sich leicht gegen eine Armee ver, Lurch historisch beglaubigte Namen und Thatsachen die gute Lehre . n. ö . ,, ö. . Gränzlinie, damit der voön Bergen, wenn er nach Frankreich zu, zu halten. Die Trauerrede hielt der Stoß Prior, Ritter Cham; theidigen ließen, welche nach dem Marsche durch die Wuͤste nur seines Werks desto lebendiger und anschaulicher zu zeigen. In die. n c g , , m, ö ö Tan eh) zt. Frankreich. rückkehren will, aufgefangen werde, Im Verhaftungsfalle soll peaux. Der Admiral Sidney Smith, ebenfalls Mitglied des
Paris, 27. Okt.) Vorgestern wurden der Kaiserl. Russische er nach Bayounne vor den General Licutenant gefuhrt werden. Ordens, wohnte dieser Ceremonie bei., Er legte auf das Ceno⸗ Botschafter, Graf Pozzo di Borgo, und der kuͤrzlich aus Italien Abschrift des gegenwartigen Tagesbefehls ist allen Gränz⸗Polizei⸗ taphium die Insignien des Thurm- und Schwerdt-Ordens nie— hierher zurückgekehrte Praͤsident des Rechnungshofes, Herr Bar- Tommissairen und allen Kantonnements-Chefs zuzufertigen. der, der ihm durch den Vater Dom Pedro's verliehen worden
sehr s cht auf den Graͤnzen ankommen koͤnnte. Der ge sem Betracht mogen ihm denn die Verletzungen der historischen Aus ng — die sehr geschwächt⸗ f ze 6. Treus nicht zu schwer angerechnet, pielleicht sogar entfchuldigt so daß diese Schuld, gleich allen ubrigen, zu z als verzinslich
tige Imar Sei Sultan, ist ein Ma nn von 6 . ; 3 : genwaͤrtige Imam, Seid Ibn Sultan, ist ein Mant 160 Ferden. Denn selbst unser in den Gesetzen des Drama's zum und zu als unverzinslich anerkannt wird. Die Artikel 2 bis
Jah en, steht auf dem besten Fuße mit dem Indischen Geuver— anon, ja zum Evangelium gewordene Lessing hielt es ür 5 ginge Weiterer e ; ; nemenc. Und hat sich seit seiner Jhronbe steigung als ein kluger , . ht a nicht er , Charaktere . . . . . ö, , , the, von dem Koͤnige empfangen. Gestern Mittag hatte der zum Gegeben im Hauptguartier zu Lacarre, 21. Okt. 1834. war. Mehrere Mitglieder des diplomatischen Corps waren zu⸗ ⸗ und vörsechtiger Fuͤrtt gezeigt. Allein Mehemed, Ali hat nie Geschichte in einem anderen Lichte zu zeigen, zsnngcnancsatt olijährlich, und 2 Jahrs hinter Finander vom“! Jan har 16 Brastlianischen Gesandten in Paris ernannte Commandeur Mou⸗ (gez) Graf Harispe.“ gegen. .
daran verzrveifelt, sich trotz dieser scheinbar unuͤberwindlichen poectische Kraft genug beweise, sie in der will kuͤrlich gesigl⸗ an, in die Kategorie der aktiven Schuld eintreten, unbeschad tinho de Luna eine Privat-Audienz beim Koͤnige, in welcher er Die heutigen Zeitungen geben einen Auszug aus der In einem hiesigen Blatte liest man: „Seit ungefahr
Sr. Maj. sein Kreditip in der gedachten Eigenschaft äͤberreichte. Sitzung der Spanischen Proceres? Kammer vom 18. Oktober, 15 Tagen findet ein ungewoͤhnlich lebhafter Courier ⸗Wechsel zwi⸗
Der Eourrier frangais sagt: „Drei Minister sollten in so weit man sich in derselben mit dem Finanz⸗Plane beschaͤf⸗ schen Paris und Alexandrien und Konstantinopel statt. Man die Reise nach Valengay machen, und einige Tage daselbst mit tigte. Ueber den 1sten Artikel des (ausfuͤhrlich in Nr. 291 der hat in dieser kurzen Zeit I Depeschen über Toulon und 3 uͤber dem Herzoge von Orleans zubringen. Man hatte Herrn Thiers St. Z. unter der Rubrik Spanien gegebenen) Gesetz Entwur⸗ Wien abgehen lassen, Es scheint in der That, daß sich die An— als Freund des Hauses, Herrn von Rigny als Repraͤsentant der fes wurde Paragraph für Paragraph abgestimmt, und der Passus gelegenheiten im Orient immer mehr verwickeln. Wenn man Diplomatie, und Herin Guizot als schoͤnen Geist eingeladen. mit Ausnahme der Guebhardschen (Anieihe)“ gestrichen, einem uͤber Griechenland eingegangenen Schreiben Glauben schen⸗ Alles war zur Abreise vorbereltet; da sich aber die Schwierig- so daß diese Schuld, gleich allen uͤbrigen, zu als verzinslich ken darf, so hat Kioulahi von der Tuͤrkischen Regierung Befehl keiten der Amnestie⸗ Frage durch die Erörterungen der Presse, und zu als unverzinslich aherkannt wird. “* Die Artikek 2 bis erhalten, sich an der Spitze von 35, 0h) Mann in Bewegung zu durch die entschiedene Meinung des Herrn Dupin, und beson⸗ 5 gingen ohne Weiteres durch. Dem ten Artikel wurde folgen⸗ setzen; außerdem haben 10,000 Mann Truppen Konstantinopel ders durch die Beharrlichkeit des Marschalls Gérard vermehrt der Zusatz angehängt: „Dieser Theil der passiven Schuld soll verlassen. Alle diefe Truppen schlagen den Weg nach Syrien ein.“
Schwierigkeiten, Mastats zu bemaͤchtigen, und hat seit langer teten Welt so zu zeigen, daß sie zu dieser Welt gehoren und stiger Verf , V. 1 S rnern Verhaälinisse' des Hofes von Maskat benutzt, sich weder mit sich selbst e, r n, ,,,, nn et, n,, . noch in dem Interesse der po Jeit die innern Verhaͤltnisse Hofes Maske st, sich , , . 6 siven Schuld getroffen werden mochten.“ Die Artikel 75h
Fort Berbindungen zu verschaffen, die ihn zu seinem ele fh leidet und thut, nicht im Widerspruch stehen. Allerdings hat dann thten. dort Verbindunge e , . n m n ker ct mh terl drij Dichter gerug gethan, aber darum wrd ian ibn 13 gaben zu keiner Debatte Anlaß und wurden ohr
. , . 36. . k . auch um so weniger, ie mehr man an seine free Dichterfraft. glaubt, Weiteres genehmigt. — Die Gazette de France versteht de
gierte, wurde 1 3 ) k Ggk* . J von dem Vorwurf lossprechen, daß Er sich freiwillig in historische obigen Zu satz so, daß die gesammte passive Schuld von he
Saaf, in der Hoffnung sich des Thrones zu bemaͤchtigen, er- Schranken gefügt hat und sie dennoch verletzt, Wir härsn,oben läufig or 2,„3337 Nealen) vom 1. Januor 1838 ab jährks
mordet; allein Sed bestieg den Thron und vertrieb Biddu, schon erwähnt, was dessrnungeachtet zu seiner Entschuldigung zu nen 6 en. w . 6 at . ; . 261
welcher sich zu den Feinden des Imam, den Wechabiten von gereichen kann; denn sonst ist freilich diese starke Verletzung sonach auf den en nn n stschen Voschas⸗ i. Y. ö. n en,,
Drejah, fluͤchtete. Nach deim Falle dieser Stadt und des Wecha, der wahren Geschichte in der Zeichnung des Chafgkters Karl inn K e esche . . * 1 * 2 (. . V 1 1 2*
ᷣ
2
ö a Fahre 1821 schloß sich Bidd die sic⸗ des Zweiten und die Veranderung der Zeit und Begebenheiten ö ;. ; bitischen Reiches im Jahre 1821 schloß sich Biddu an die sieg des Zwe unde, . Sei 9 Cortes-Bons gesorech * , 65 . ö e ies e in Korre l ti weit. rzeihlicher sche uns 5. 2X sprochen habe. ndessen scheint die f ö ö 146 ; . . . . eichen Aegyptier au, . ö ,,, . . . J . sicht unrichtig ö . Der . . ö. 8er. . . auf, gie er eh ren , , tn, , 1. Januar 13d Großbritan und Irland vonde brahlm Pascha. Er besitzt großen Einfluß in Übrigens zu seyn, den zungen seni algen hren n,, . 9 . . setz Vergnuͤgungs⸗Partie verzich sich mit ernsteren Angelegen— in die Kategorie der aktiven Schuld e be anen unn, svondenz mit Idrahin Pase yt grol * 3 a4a(*lindestens ibertinischen Lebens wurses lautet woäͤrtlich also: * s⸗ 8 ö gnuͤgungs-Partie verzichten, um sich mit ernster ngelege an, in die Kategorie der aktiven huld eintreten, unbeschadet Sinnlichkelt und, um ts geltndestens zu sagen, libertinischen Lebens⸗ ses laut oͤrtlich allo: „Die pasFe Schuld kesig helten zu beschaͤftigen. Von Anfang an hatte der Marschall sonstiger Verfuͤgungen, die etwa noch in dem Interesse der pas⸗ London, 28. Okt. Der Fuͤrst Talleyrand wird, dem
en nördlichen und westlichen Propinzen der Staaten des Im um, n,, n, ,,, m n nne . j . . ö. ; , . welche zum Theil in den Händen seiner Familie sind. Es herrscht J , ö. . K. . der im ten A. Gerard' die Frage bestimmt und deutlich gestellt; er hatte erklaͤrt, siven Schuld getroffen werden mochten.“ Sie Artikel J bis Globe zufolge, zum 20sten November in London zuruͤck er— eine Akt von Feudal-Verfassung in Maskat, und die meisten der . ö , , . 9 ö . 6. . ö , daß er gegen seinen Willen, und bag n das Männern fon schen gin, keiner Vannend gli und wenn ohne, knarzt. roßen Familien sind friedlich gegen den Imam gesinnt, welcher Günstling Rochester) schonend darzustellen, als die Herzlosig⸗ tionen der gasswven Schuid ; , , . n mt, aus der Verlegenheit zu ziehen, in die es durch den Austritt Weiteres genehmigt. — Die Gazette de France versteht den Der Globe versichert, daß das Geruͤcht von der Ernen⸗ en Tribut mit gteßer Strenge eintreibt, und auf diesen Ver, keit, die er in seinem, spateren Leben offenharte, mit einer . keine . en = . 6 h Die passive Sc des Marschalls Soult gerathen war, ins Kabinet getreten obigen Zusatz so, daß die gesammte passive Schuld (von bei⸗ nung des Sir Stratford Canning zum Gesandten in Bruͤssel ältnissen beruht die Hoffnung des Pascha's von Aegypten, sich) solchen Charakteristik, wie unser Digkter sie von ihm entwinst, y. a . . ahlung S 1 . . ue ln —C(CLey; er fuͤgte hinzu, daß man ihm damals versprochen habe, eine saufig 270 022,333 Realen) vom 1. Januar 1838 ab jaͤhrlich ungegruͤndet sey⸗ er Ober-Herrschaft von Maskat bei der ersten Gelegenheit zu zu vereinbaren; namentlich, daß, er bei, des keinesweges ver⸗ . ng . 3 ö, ug orge tr ,, 3h wie weit sit Amnestie fuͤr alle politische Vergehen zu bewilligen, eine Maß⸗ zu einein Zwölftheile in die aktive eintreten solle, und schmaͤht Der zum Befehlshaber der Britischen Seemacht in den Ost— emächtiden Der Besitz dieser Küste würde ihm nicht nur den ratherischin, nur , , . . nicht . at . z . . * . Zusat , J. soll 466 freili regel, welche er dazu geeignet glaubte, die Gemüther zu verssh⸗ sonach auf den Franzoͤsischen Botschafter in Madrid, daß er in indischen nw affel⸗ ernannte Contre⸗Admiral Sir T. B. Capel del un Persischen Meerbusen unterwerfen, sondern ist ihm . e hn te ld lf lil, Indern öh . gan *! l e n ,, ö nen. Der Marschäll hat'lang? Zeit geduldig auf die Erfüllung feiner teiegraphischen Depesche bloß von den Zinsen der ist am 25sten auf dem „Winchester“ von 52 Kanonen nach sei— Fnaentbenrlich, um sich die Beduinenstaͤmme des Innern unter— ö . hen ch scher ste, als Ludwig X. durch seintn Ge. , . ,,, anhebt. 3. vil dieses Versprechens gewartet; da es sich aber nicht verwirklichte, Cortes? Bons gesprochen habe. Indessen scheint diese An⸗ ner Vestimmung abgegangen. arses zu halten. Aber die Lage von Syrten hat für den Au, sahdten sich fur Rusels Begnadigung verwenden wollte, mit den . . ; esam mite pafsive 8 . . i. ,, 9 i,. und da er sich im Gegentheil uͤberzeugte, daß seine Kollegen keine sicht unrichtig zu seyn. Der 6te Artikel des Gesetz⸗Ent— Der GOberst C. J. Napier ist zum Gouverneur der neuen nbli ' diese Plane unterbrochen. äbrrten,! „Ich wih den Gesandten nicht verhindern, herzuksmmen; in die . , . Schuld in der obgedachten Wen Lust hatten, ihr Wort zu halten, 'so hat er es far nothwendig wurses lauter wortlich alsa— „Die passive Schuld besteht Niederlassung an der Suͤdkuͤste von Australien Rnannt worden. . nur Schade, daß Russels Kopf wegfliegen wird, ehe er inlangt.!— Dir Mevista es 6 . lden welbet, de ben,. gehalten, sie neuerdings dazu aufzufordern. Einige Journale be, aus dem nicht in aktive verwandelten Theile der im 3Zten Ar⸗ Der Courier glaubt, daß derselbe zu diesem Amte sehr faͤhis 3 n 1 a n d. Auch konnte man, sobald es auf historische Treue in einem Drama Marsa d ö. n ., . 2. 6. . 8e aß . e dee /a haupten, daß er seine Entiassung eingereicht habe; wir glauben tikel erwähnten Schulden. Die ruͤckstaͤndigen Zinsen der al⸗ sey, befuͤrchtet aber, daß bei der ersten Anlegung der Kolonie un— ansmnt, n Hängstgh, wer B ishung, zerschentmnicht t hn D i' he hel 6 , ,,, gewansch! ncht daß das richtig ist; er hat im Gegeniheil den andern Mit, ten Anieihen, so wir Die Prämien, Scheine, werden mit Zbligst verbesserliche Fehler vorgefallen seyen. In der heutigen Hof— Berlin, 2. JRov. Heute fruͤh um 43 Uhr verschied hier⸗ anführen, daß . e,. . ,, . gut ö. . feel . . ,. z mit der Wieder hen gliedern des Kabinettes erklart, daß er bereit sey, wie bisher im tionen der passiven Schub abgetragen. Die passive Schuld Zeitung erwartet man die Namen der Commissaire zu finden, selbst, nach mehrwöoͤchrntlichen Unterleibsleiden an einem hinzu⸗ n , , 9 in ,, a ,, Heer her. ö besc fn . E Strapazen sehr geschwächte Conseil zu bleiben, um keine neue Verlegenheiten herbeizufuͤhren; trägt keine Zinsen. Man wird spaͤterhin fuͤr ihre successive welche dazu bestimmt sind, die Kolonisirungs⸗Kommission fuͤr etretenen Nervenschlage, der Wirkliche Geheime Staats- und ö gehe erden ö. Die mit ch wat n Fleiß eleistete mimische 1 d an! Yang . . . aber er hat zu gleicher Zeit darauf gedrungen, daß die Bedin⸗ Tilgung und Abzahlung Sorge tragen.“ In wie weit sich Suͤd⸗Australien zu bilden. Es sind ihrer acht an der Zahl. — ,,, . Die Rächricht, von der in dem Stagts Gefängnisse des Man Nag, tuner welcher er An die geen wärtige Verwaltung einge, hier, kun, der obige Zusetzm anteihen „soll‚ ät, freilich Banktheur ing? Herald! wie berholt das Gerücht, daß freten sey, puͤnktlich erfuͤllt werde. Die Sophisten des Ministe, nicht recht klar; indessen scheint aus den Worten: „Dieser Theil Lord Palmerston zum Oberstatthalter von Indien ernannt wor— riums, die Herren Thiers und Guizot, haben vergeblich ihre der passiven Schuld“, womit der Zusatz anhebt, doch so viel den sey. ) ganze Rhetorik erschoͤpft, um die Unzweckmäßigkeit und Ungesetz, hervorzugehen, daß es nicht die Absicht der Proceres-Kammer Der Marquis von Douro und sein Freund Herr Charles lichkeit der Maßregel mit ihm zu erdrtern; der Marschall ist klug war, die gesammte passive Schuld in der obgedachten Weise Channing, die den Kontinent bereisen, gedenken St. Petersburg,
Fü, Min'ster Härtk'Rarl Georg Mag ssen. Die Verdienste Kehsrnung unte siäte das „rt bes Tichta icht Cle nidondfen St. Michel, sattgähabten Feuersbrinst bestatigt sch, Das Fen⸗ des Verstorbenen, die sich nicht auf den Staat allein beschraͤn⸗ Fob es zum Theil sogar, namentlich bie trefflicks ar sieung des Cach?“ ö . ö . 6 9 d . as Feu Een, dem er durch Geburt und Dienstpslicht angehoͤrte, sind so Königs Karl durch Herrn Devrient, des Windhamschen Ehepaares durch . 4 Gb ide in * e. an. ne,, aus und u . allgemein anerkannt, daß uns eine Erwähnung derselben hier um Herrn Lemm eund Mad Schrock, und des Willig durch Herrn Grug. . er r sch za e ö . . luͤcklicherweise ist nu
o Kͤberflüssiger scheint, als wir der Hoffnung Raum geben duͤr⸗ Ven Fräulein von Hagn (Eline fehlt es ohne Zweisel nicht an E sser Wattebaut, d'r sich vor eini ö . 8 * en, später einen ausführlichen Nekrolog dieses hochgeschaͤtzten Gefühl, bet, an, , , tg maren , , . . ö . . . . ö ö n zeit mn . genug gewesen, sich nicht in solche Diskussionen einzulassen; er in die aktive eintreten zu lassen. Michtsdesto weniger betrachtet Berlin, Dresden und andere bedeutende Staͤdte Deutschlands der Staats mannes liefern zu konnen. hen e dle Welt des Wh es, , m ,, 9 wenigsten der sein . . , dethillier ohne Z⸗ hat mit der ihm eigenen Einfachheit und Geradtheit erwiedert, auch die Times vom I58sten die Sache in derselben Weise wie Reihe nach zu besuchen und im Januar wieder hier zuruͤck — Dem gestrigen Militair-Wochenblatte zufolge, ist der tragischen, scheint für ihr Talent geschaffen zu seyn ö. ,,, . , . 6 noch ehe die Du daß man nicht versprechen, oder daß man sein Wort halten die Gazette. Einen Auszug aus den Debatten der Proceres- zu seyn. . 3 . TZommandeur des 11ten Husaren-Regiments, Oberst v. Glaser —— — — K . a, ,. J , Schuß, der i . muͤsse; ihm sey es gleich, ob die Amnestie das Resultat einer Kammer uͤber diesen Gegenstand geben wir weiter unten unter Die verwitwete Herzogin von Neweastle ist in einem Alter als General⸗Major mit Pension in den Ruhestand versetzt Meteorologische Beobachtung. 2 g in. . . zatte, ist, , Koͤnigl. Verordnung oder eines legislatlven Aktes ware, wenn der Rubrik Spanien) . von 75 Jahren dieser Tage mit Tode abgegangen. worden. 1831. Morgens Nachmitt. Abends s Rach einmaliger hu g, hof 2 (; ,. 3 z angetlagt, von dem hie (sie nur uͤberhanpt bewilligt würde. — So steht die Frage, und Der Courrier frangais hatte vor einigen Tagen ange— In Bezug auf die Bestimmung des Lokals für die naächste gen Assisenhose zu zehnjähriger Reklusion ohne Ausstellung an heute oder morgen wird sie bestunmt zur Entscheidung kemmen.“ zeigt, daß der Koͤnigliche Gerichtshof zu Caen und die von ihm Versammlung des Parlaments sinden sich außer den oͤrtlichen
— Der Herzog von Aremberg hat, wie Rheinische Blaͤt⸗ 1. Mapbr,. 8 uhr. 2 hhr, 10 Uhr. Beobachtung. . 66 rer melden, in Anerkennung der bei seiner diesjährigen Durchreise . ,, n, Rente 105. 90. Z3proc. 73. 25
* j z * ö h . 269 226 9 12 . 39 R urch seine Standesherrschaft Recklinghausen ihm zu Theil ge— gustdruck. 333, var. 335, s8« Tar. 36, Par, Quelhwarmt 8, 89 R. . - ) durch seine S herrs . 9 sustwarme 8,5 R. 8,7 R. 6,0 Rz. Suutzwarme A, o R. proc. Neap. 95. S5. proc. Span. perp. 463. Z3proc. do.
Der Moniteur beschränkt sich heute auf folgende durch, ressortirenden Tribunäle nächstens über eine Masse von Prozes— Schwierigkeiten nun auch noch rechtliche vor. Die Meinungen aus unerhebliche Nachrichten aus dem noͤrdlichen Spanien: sen, die von mehr als 300 Gemeinden der Normandie gegen die saͤmmtlicher Rechtsgelehrten stimmen nämlich darin uͤberein, daß „Die Ankunft einer Kolonne von den Truppen der Koͤnigin hat Familie Orleans ongestellt worden, und wobei es sich um meh. das Parlament an keinem andern Ort als in Westminster zusam—⸗
* c K
*
. Iordenen herzlichen Aufnahme, dem Kreis-Landrath die Summe 1 . ge. a, . ö p. 46 . ., 3 . zu nätzlicher Verwendung zustellen lassen. . . . ö J . . Coup. 21. Ausg. Span. Schuld 14. Elisondo entsetzt. In Plencig werden die Befestigungs- Arbeiten rere von Ludwig Philipp und seiner Schwester reklamirte Kom⸗ menberufen werden koͤnne, obgleich das Parlament selbst, wenn ö Viele Beduͤrftige sind überdies unterstuͤtzt worden, Und allen al⸗ . ö k halbe ter halbhelter. c . ua tfu M., 30 Oktober. Oesterr. 5 / fortgesetzt. Don Earles hat sich vergeblich bemüht dieselben zu munal⸗Guͤter zum Gesammtwerthe von 194412 Millionen Fres. es einmal dort zusammengekommen sey, das Recht habe, für seine 3. ten Soldaten seines ehemaligen Lanziers Regiments hat der Her-, Kind . 343. RB / KR w. ,, 4 ö . 917 91 . . 6 . pr oe. . (soören. Von Bilbao hat er sich zuruͤckgezogen, Am 20sten be- handele, zu entscheiden haben wurden. Hierauf erwiedert heute Zusammenkuͤnfte irgend einen beliebigen anderen Ort zu bestim— ö. zog außerdem ein Geschenk auszahlen lassen. Bäolkenzug ö. BNB 4 diicderschloa ,o Rs, m g n d, . 5i5 P * 6 zg; ö ät ö feand er sich in Ceanuri. Die AÄffaire bei Abarzurza ist noch Herr Gudard, der Verwalter der Privat-Besitzungen des Kö, men. Man glaubt daher um so mehr, wie es auch der Globe . In Godesberg bei Bonn fand am 25sten v. M. die ö 23 Dam . 5 t. 5t ß ö lig. 1. 95. 1638: Loose zu durch nichts bestaͤtigt worden.“ ö. nigs, daß diese Angabe auf einem Irrthum beruhe, indem der ganz bestimmt versichert, und wie es aus den an den Truͤmmern ö. ertte Gtneral⸗Versanmmlung des Nieder, Rheinischen landwirth— ö 190 . 203. Br. Preuß, Präm ⸗ Setz, att 583, do. pro Ein hiefiges Blatt meint, es streife ans Lächerliche, daß König sowohl als die Prinzessin Adelaide ihren Anspruͤchen auf bereits begonnenen Arbeiten noch deutlicher hervorzuleuchten ö haftlichen Vereins unter dem Vorsitze des Freiherrn von Car— J J . . Br, Holl. 6. 2. ,,, . 97e Pour die hiesigen ministeriellen Zeitungen sich noch immer bemuͤhten, jene Gater schon laͤngst unbedingt entsagt härten. scheint, daß der von Herrn Robert Smirke vorgeschlagene Plan . wap Fatt. Verschiedene Feldfruͤchte und Modelle von Acker⸗Ge⸗ ö Amr ten! m. 2 i her, . , an, 33 3. . 66z. Hproc. Span. Rente 453. 45). 3proc. do. perp. das Gefecht bei Abarzuza zu leugnen, wahrend man aus Bor— Die Revista española vom 18ten meldet, daß der General, beibehalten werden und die naͤchste Versammlung in den noch . th hafttn waren in dem mit der Buͤste Sr. Masjestäͤt des Koͤ⸗ se , ,, , . . . . . 1 273. deaux und Vayonne schon seit mehreren Tagen sehr bestimmte Marquis von Rodil, von der verwittweten Koͤnigin die gewuͤnschte uͤbrigen Lokalen, so gut es geht, gehalten werden wird, da es 4 ids geschwaückten Versfammlungs. Saale susgelegt. Der Vor, zr“ n , ,, ct d es Anl. b;. Spun. S3 Ii. J Details daruͤber habe. kö Erlaubniß erhalten habe, sich ausschließlich mit der Wiederher« eines Theils am zweckmäßigsten scheint, die Wuͤnsche des Parla⸗ bende erb ffnete die Verhandlungen mit einer Rede, worin er die 33 297. 1 ; ö ö ö Redacteur Cattel. Ein in Bordeaux erscheinendes legitimistisches Blatt will stellung seiner durch anhaltende Strapazen sehr geschwaͤchten ments selbst uͤber den neuen Bau zu vernehmen, und da man
zortschritte des Vereins schilderte und in Gemaͤßheit der Ge⸗ 3 *** Antwerpen, 27. Oktober. ö a . . — Gesundheit zu beschaͤftigen. anderentheils bei näherer Untersuchung die Einrichtung des Pala⸗
häftz-Ordnung eine Uebersicht ven dem innern Zustande der Span. S3 7. 33 283 (luehpiard 39. Ziusl. 30. Cortes -— „ Verschiedene der in diesem Artikel enthaltenen Nachrichten Das gestern hier verbreitete Geruͤcht von der Zerstöͤrung stes von Pinlico als nicht zu diesem Zweck geeignet befunden hat.
Gesellschast gab. Die Zahl der Mitglieder ist auf mehr als 200 gestie⸗ London, 28. COhtoher. . ö Gedruckt vel 4. B. Hayn wbaben unseren hiesigen Lesern noch gestern in der Nachschrift ge⸗ des Staats- Gefaͤngnisses auf dem Mont St. Michel durch eine Einige Blaͤtter vehaupten, Herr Cooper, der vor dem Ge—
gen und sleis sinden neue Meldungen zum Beitritte statt; die landes Conn, S pr. Compt. 96. KBelg, 1ol'z. Corte NJ. 35 gehen werden können. große Feuersbrunst hat sich bestätigt. Das Feuer brach am 22. J heimen Rath ausgesagt hat, er habe schon an dem Abende, an