1834 / 312 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

268 ö. . . . . Ansicht, daß man ein guter Republikaner seyn und Dem Compilador zufolge, wird in Madri nnte. Die Weinl unterricht, welche damals durch freiwillige Beitrage aufgebracht s richt herrscht. Da inde die Stifter gerade diesen besonderen Theil voraus, daß der Staat sie in ihrem Gange nicht stoͤren werde, der. . 3 . - r p zufolge, wird in Madrid von einem anmuthigen Thales gefunden werden konnte. ie Weinlesen, ö e enden miele . a, gie hen nnn K—̃ . e nere, neee, an bo lr es ein höͤchst schwieriger Ihm aber, dem das Wohl seiner Baͤrger am Herzen liegt, gin— doch w ch ig. ö n , ,,,. licben konne, weß, Herren Don Carlos Sor eine Stadtpost, nach dem Muster der die meistens in der zweiten Halfte des Oktobers stattfanden, wa Schulen, wenn der Eifer, welcher ihre Errichtung veranlaßte, t= Gegenstand, sich in die Verwaltung ihres Vermögens zu mischen. gen endlich die Augen auf, und ohne gerade einen Zwang oder halb sie enn, m g. 6 billigen Gehaltzulagen bewilligte. Londoner, zur Versendung von Briefen und kleinen Paketen er, ren zuerst vom Weiter sehr beguͤnstigt und dadurch auch sehr kalte, in Verfall kommen möchten. Die Folge hat gluͤcklicherweise Wenn indeß die Dotatiönen an einem Orte so bedeutend sind, (in Verbot eintreten lassen zu wollen (nur die Compagnie du er ne . sh 36g n dich aft an dessen Geburts, richtet werden. froͤhlich und heiter, wie das uberhaupt ber Charakter der Weinlesen ist⸗ Brief schon das schwarze Siegel des Todesurtheils hing, kaͤmpft bie seit langer Zeit zu Volksfesten far diefe Gegend geworden sind.

gezeigt, daß meine Besorgniß ungegruͤndet war. Welt entsernt, ab⸗ daß nicht nur das vorgeschriebene Institut davon unterhalten wer⸗ Soleil ward in Bayern foͤrmlich verboten), stellte er eine Deutsche , . z 65. . . 9 . m . J bereits mit den Schrecken der Aufloͤsung. Zwar sind die Re— ö Spaͤter mußten sie' wegen des unfreundlichen Wetters, wozu

ö. zunehmen, hat sich die Zahl der Schulen seitdem, wie ich glaube, den kann, sondern daß auch noch ein Theil des Geldes muͤßig lie Gesellschaft so gunstig und die Franzoͤsische so unguͤnstig, daß er . 3 um mehr als da Boppelte vermehrt, und ein Beweis, daß derselbe vor⸗ gen bleibt, so scbe ich keinen Grund, weghalb die Regitrung nicht 9. n. n. derselben . viel mehr zu denken s gierunge⸗ und Gerichts-Präsidenten, die Räthe aller Gattun— „Was soll man dazu sagen“, heißt es in einem Schreiben auch Schneegestöͤber kam, einige Tage ausgesetzt werden, do

ö ei zerrs ĩ ; ö z 8 1 ĩ des 3 nöthi konnte, den Ueberschuß zu z ; ; 1 . Herrlichkei ĩ ö ; ; ĩ , . n 9 . h n n, . liegenden ö . . Diesergestalt sehen nun in dem Augenblicke, welcher sie einen gen J . ö. ., Bauern sind aus London in der Al gemeinen Feitung, „daß der Pa, ohne Schaden fuͤr das Gewaͤchs; denn wenn auch die Quantitat Pritis and foreign ö erhieit dergleichen Gesuche auz Gründung einer gewöhnlichen Schule sst, zu verwenden. Im Jahre endlichen Ersatz fuͤr ihre Opfer hoffen läßt, die Franzöͤsischen Ge der e , ,. Yeutl in . . Spaß etwas scha von Aegypten sich das Ansehen giebt, als ware er der Feind hier und da um einige Eimer geringer ward, so gewann das(ir l ; h es bleibt ihnen kein. lostspielig meinden Muttenz, Gelterkinden, Sissach aller Privilegien, der einzige Mann, der fuͤr die Regeneration der Wein an Qualitaͤt, namentlich an Suͤßigkeit. Jetzt sind die

1 . . 169 Ortschaften, mit dem Erbieten, 23006 Pfd. aufzubringen, wenn 182) brachte ich eine Bill zur nuͤtzlichen Verwendung solcher Fonds sellschaften sich diesen Ersatz entrissen, und ih . ö k ̃ ; ! die Regierung das Uebrige, was zur . , 165 Schulen ins Unterhaus, und ich hoffe, daß dieser Gegenstand im Parlamente Wahl, als ihm durch gänz iches Zuruͤckziehen ihrer Geschaͤfte 1. s ö fuͤr ö. 3 ereinigung mit des gesammten Orients berufen sey? Heißt das nicht allen Weinlesen uberall beendigt und sowohl in der Quantitaͤt als in ö noch erforderlich waͤre, beitragen wolle Die atidnal Society er- wieder zur Berathung kommen wird? immer zu entsagen, oder gegen das offenbare Uebelwollen des Ren, osc fürn nnn . ö. ngst . daß dies des Thatsachen Hohn sprechen, den Sultan als Mannequin behan, der Qualitat sind die Erwartungen die man von diesem fuͤr den hielt, wie ich glaube, eine gleiche Zahl von Gesuchen. Sollte ze— ann d Staates und gegen den Widerwillen der Mehrzahl seiner Bur, Base 6 6 ö , . iels Ende seyn müßte Die Haupt⸗ deln, und sich ein Gewicht beilegen, das, beim Lichte betrachtet, Wein so ausgezeichnet guͤnstigen Sommer hegen durfte, in Er⸗ doch, gegen meine Erwartung, dieser gute Geist abnehmen, und die ,,, ger einen mißlichen Kampf fortzukaͤmpfen. Vor der Hand schei, stadt Lie al wird wohl ungern ihrem neuen Nange entsagen, der Pascha bis jetzt nicht hat? Mehmed Ali, der absoluteste fuͤllung gegangen. In mehreren der größten Weinberge haben itte a den Unterricht unzureichend werden, so wird es die Pflicht Aus dem Haag, 4. Nov. In der gestrigen Sitzung der nen sie sich für diesen Kampf entschieden zu haben; ihre Inspec. im Ganzen jedoch ö. bei der Vereinigung die Basellandschast Monopolist, hat unserm Konsul in Alexandrien in allem Ernste die Besitzer nahe an 300 Eimer gewonnen. Und doch stehen, g,, , en, de , . Königl. Borschaft die Nachricht gon dem Ableben des jungen Agenten zu beleben, und noch nie sah man diese eine so gresf Die . . izer Zeitung sagt; „Mehrere nen Verfehr der Völker zu Völtern geachtet wissen wolle; er hat guten Lagern zwischen 4 —6 Rthlr. ad , , ö. bern bete. än. Prinzen, Sohnes Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich, Thaͤrigkett entwickeln als jetzf. Ihr Streben geht besonders d.. w ö einiger , . hinzugefuͤgt, daß wir ihm dafuͤr danken und hetfen mußten, den —— In die Haͤfen des Regierungs Bezirks Stralsund sind wort; „Ich zweifse keinesweges an der Zunahme, obgleich ãich nicht mitgetheilt. Die Kammer erwaͤhlte sosort eine Kommission zur hin, den Versicherungs⸗Konirakten eine lange Dauer zu sichern,. mn. h . 6 a . hen. os gern wir, sowohl im Sultan, der von Handels-Verhaͤltnissen keinen Begriff habe, zu im verflossenen Rönate 89 Schiffe eingelaufen und 57 Schiffe angeben fann, in welchem Grade sie stgttgefunden hat. Die Natté. Entwerfung einer Adresse, in welcher Sr. Majestat die aufrich⸗ Bas laͤngste Ziel derselben, welches fruͤher auf sieben Jahre h mt e Eher 8 werksmeister und ihrer ver leiteten Gesel⸗ stuͤrzen, wenn er nicht allein dafuͤr sorgen, und sich einen Neben⸗ gingen aus denselben aus. Mit ietzteren wurden unter Anderen nal. Societ) giebt die Anzahl der Schulch' welche mit ihr in Ver- tige Theilnahme der Kammer an jenem schmerzlichen Verluste zu schraänkt' war, hat sich bereits auf zehn Jahre gesteigert, um len, als e . . , . bestaͤtigt haͤtten, so muͤs⸗ buhler vom Halse schaffen solle, der es darauf anlege, Alles zu 2529 Wiepel Weizen, 590 Wispel Roggen, 50 Ctnr. Roggen⸗ bindung stchen, auf. z5hh mit zh0,00hh. Schülern, und die erkennen gegeben werden soll. . man spricht fogar davon, daß es sich jetzt bis auf funfgehn Jahr. sin wir . e, nicht hirn. eine Kunde von solchen Fortweisun, hintertreiben, was er, der Pascha, fuͤr die Defoͤrderung der Ei⸗ mehl und 1154 Cinr. Oelkuchen verschifft. ] Zollner nech, denselben. Pincipien, errichteten, aber nicht ä Kargl. Hoheit der Prin; Friedrich wird von der zu Rundehnen werde. Dieses Mittel, die Versicherungen gewistt, un erha ö. sondern selbst im semioffiziellen Volkfreund die vilisation, durch welche allein Handel und Gewerbe Leben ge— r , , 1 ,, , . bee, ine ce it, simiche Verneinung gelesen zu haben. k K nig ilch? O per. 4 , . , , , , . Reise noch vor der Beisetzung seines Kindes hier wieder zur ck, funden, aber wiedtrum ist dabei vorausgesetzt, daß der Stan; J me i verlauten: „J abe Mittel genug, dem Reiche des Die Aufführung des Ballets, der Aufruhr im Serail, am Ten h. , n , w i. ö . 8 geschrichen, daß auf der ganzen han seine Anwendung ruhig dulden a dee, . daran ö bei da Genua, 29. Ott 63 Konig Hoheit , k ö. 3. zu , ö. Frist von zwei Monaten 9 M. 3, uns . . , . . ö 9. . l ,. ie. ö . h Aus arlem wird geschrieben, da 9 = ĩ. j . einmal erregt 29. . Königl. H n Konstantinopel zu seyn. S bedar i z erre, welche wir in No. 299 dieser Zeitung mittheilten, nähe . ,,, , . , . H st hu fader, sich nebst Gefolge sett Hestern wieder in der hiesigen jber , , ö. potirten und nicht dotirten Schulen eine gleiche Zahl rechnen; dies kein einziges Jahr vorkomme, an welchem die hohe Fluth so ͤ . Izov. (Karlsr. Zt g) Von unserm Lamm, Stag. P sich unter dem Befehle meines Sohnes, der mit dem Kriegs— Hunst sey, oder wentgstens seyn kunne und seyn solle, und kümmert giebt 11,000 Schulen mit 2 Mlllionen Kinder, woraus hervorgehen ] fruͤh einaetreten sey, wie im diesjaͤhrigen (Cam 24. Oktober). Im Kar sSruhe, ö. ov. (Karlstr. Ztg.), Ri o,. Der beruͤhmte Bildhauer Marchesi ist ebenfalls hier ange— andwerke vertraut, von den Soldaten uͤber Alles geliebt ist, in sich, gar nicht , bie Zweise welche sich wa in die set, Zehe hung würde, daß fuͤr den unterkicht aller Kinder vön 7 14 Jahren ge. 3 J Hie ohza te ' Flat, zwar schan am 5. Hktcber mann. Schihhhect enen auf einer wissenschafilichen Neise nach 4. wvmmen; er begiebt sich hach Carrara, um dort den Marmor zu Bewegung, unz worden schnell irkli i zrhcken lichen, Bel iner naheren czüch sichtigzung öersettem fun w , ; ,, m. 17146 trat die höoͤchste Fluth zwar cho, . ten und Arablen begriffen ist, und von dessen Schiffbruch an ßen Denkmal ö ö y werden schnell verwirklichen, was ich zu erklä⸗ jedoch die Wahrheit nur gewinnen, nicht verlieren. Zu örderst liegt . sorgt sey, was wohl Niemand glauben wird. Doch bezweitle ich ein, aber sie war auch noch bei weitem niedriger, als die dies Zhvpten n , ,,, . el den großen entmalen auszu suchen, welche der Kaiser von ren gezwungen bin, und hiermit zur Darnachachtung einem Je also jn dem Gebrauche des Wortes „Künsi“ eine roße Zweideutig⸗ ö. ö Zunahme ö Schulen nach en neuen Plane, . a 9e jaͤhrige ö, ö , . e, n . , Desterreich und andere Monarchen bei ihm bestellt haben. dem ohne Ruͤckhalt erklaͤre.“ Dies sind so ziemlich die Worte keit und Unhestimmtheit; denn er , l gc hl auch von her „Haben die beiden Soeietaͤten zur Beförderung des Un tert chts bei⸗ ö . than wurde, sind Briefe angekommen, wovo olgenden des uͤber die Organisir ; J. z . 3 . . , . , j ö ; ö ö 4 wa,. S v . ganistrung der Ottomanischen Armee erzuͤrnten Wundarzneikunst, Gasten unst der Kochkunst, der Reitkunst u. s w. Der ire en “„ Antwort: Beide Gesellschaften . . Belgien . ; . einen Auszug mittheilen: „Ar gostoli, auf Cephalonien. A. ( S ö. nien. . Paschas, welche Unser Konsul zu Paplere brachte, und 6. Yin, Bersuch, durch bloße Wort. Eintheilungen eta von freien, schdnen, 6 1 . n n, ö ö . , .. Bruͤssel, 4. Nov. Herr Azevedo, Abtheilungs— Chef im Sept. Ich habe hier in der Bucht von Cephalonien bei Arg. Die Times enthalt nachstehendes Schreiben aus Madrid nisterium mittheilte. So bitter, so drohend und so viel verfpre⸗ redengen, bildenden Künsten über jede hier emporwachsende Schwie⸗ ö . e e es erg bern gen gen, . dem Franzoͤsischen Handels⸗Ministerium, ist aus Paris hier einge— stolm. Schiffbruch gelten, ö. meine zyhlre Cie, gut und awer, vom zi. Oktober: „Die aus Proceres und Prokuradoren ge. cend sie auch lauten, so sehen sie doch einer absichtlichen Taͤu— rigleit ,, die einen milbe aufzunehmen und. , . Jahre . . wirklich begründet , sie jedoch erst im troffen. ; w eingerichtete k nebst Wäsche und Kleidun mischte Kommissien ist seit den letzten ore Tagen unausgesetzt schung sehr aͤhnlich, und beweisen die Verlegenheit und Verwir, deren streng hinauszuweisen, führt nicht zum Zeüle, sondern laͤßt des Jahre 1810, und in dem folgenden Jahre entstand die Vational So— Die Wittwe des beruͤhmten Relsenden Belzoni, die seit ei, zum großen Theil verloren. Ich selbst befinde mich wohl, un mit der Finanzfrage beschaͤftigt, doch hat es bis jetz noch nicht rung, in welcher sich Mehmed befindet. Wie wuͤrde er sonst unerklaͤrten und Zweifelhaften noch gar viel übrig. Andere haben . Dieter“ Frage „Soll man dem Plan der KHricish, aud Loreitzn so. niger Zeit in Bruͤssel wohnt, hat dem hiesigen Museum eine warte mit meinem Begleiter auf eine guͤnstige Gelegenheit, un den Anschein, daß man von irgend einer Seite nachgeben wolle. von Handelsfreiheit sprechen, er, der wie die ganze Welt weiß 6 ö er , , ,, . (irt oder der Nutianal Gociet) den Vorzug geben?“ Antwort: schoͤne Aegyptische Mumie und mehrere andere werthvolle Ge⸗ unsere Reise zu der urspruͤnglichen Bestimmung fortzuseßen. JI Ich fuͤrchte sehr, daß das Kabinet sich gerade in kiesem Au., gleich“ einem Manzwardein sꝑelbst i. Wage han bhab: dan h. v fh . Kuͤnste geben konne; wobei aber die . . „Eind in einem Orte so viel . daß . . ö . zenstände geschenkt. Sie ist übrigens im Begriff, eine wissen⸗ ö. ö , , , e n, ggenblick 6. . Zustande der Auflssung befinbet. Der Praͤsi⸗ kein Staͤubchen der Landes, Erzeugnisse seinem drückenden Fistal⸗ buen . ,, 6 n, 6 . 3 unterhalten werden kann, so entsteht uͤr keines derselben der geringste schaftliche Reise nach Afrika anzutreten. errn Lutteroth in Triest, e ich mi auf der Oesterreichi ent des Conseils ist seit einigen Tagen ernstlich unwohl, und Systeme ent ehe , ,. irc eld ö! 31 . ler J . Xn ih . Nachtheil aus dem nationalen oder Ausschließun 58⸗System, weil schen Brigantine „Tamigi⸗, besehligt von 2 braven Männern, opbgleich seine Resignation nich! angel innen! wurde, so ist die; e hst gehe. 9 ch seine Reden uns zu gewinnen. 91 gen dacht. Der wesentliche Punkt, von wo aus, der Tanz . = ; , . . z 1 Dig ; ; 9 nicht ö . r irrt sich; man weiß hier nur zu gut, wie es mit der Arabi— äls Kunst allein geltend machen kann, ist sein Zusammenbang 4 i, . . , . ö De un 1 ch . . den Capitains Sgitcovich und Franövich, am 11ten d. ein. U, aut der Abwesenheit der Königin von der Hauptstadt zuzuschrei⸗ schen Handels- Freiheit steht, . nt di Zahl der Trappen mit, der Schönh ent Überall wo dieser Zusammenhang, der von ö ö. n 1 3 . eine k dem Plan der Ru Hamburg, J. Nov. Es scheint nun keinem Zweifel mehr sere Fahrt war wegen der . Suͤdwinde langsam, bi, ben, so wie der Unmoͤglichkeit, wegen der srrengen Beobach⸗ genau, welche der Pascha so leicht ins Feld schicken und nach Noverre so kräftig geruͤgten Mangel halber zusücktritt oder entweicht, ö lional ö trrichtet, so sind alle Dissenters nothwendig von der zu unterliegen, daß das am 2lsten von London nach Hamburg in der Nacht des 23sten auf den 2ästen eine sehr ungestuͤme Vi lung der Quarantaine anders als schriftlich mit Ihrer Maje, Konstantinopel marschiren lassen will. Nicht hunderttausend, son— geht jener böͤher Ansprüch schlechterdings verloren. Vielleicht koͤnnte Benutzung des Unterrichts ausgeschlossen. Es waͤre daher sehr zu abgegangene Dampfboot „Superb“ nicht, wie man bisher im⸗= terung uns in die Naͤhe von Crphalonien zuruͤckschlug. Du (stät zu unterhandeln, und der Abneigung des Don Nicolas dern kaum funfzigtausend Mann sind es, uͤber die Ibrahim . die Tanstunst amn Chin ffn, ah. ,,, ö bed wenn in einem solchen Srte die Personen, welche verschie⸗ r noch hoffte, bloß verschlagen worden, sondern ganzlich ver⸗ zunehmende Sturm bewog die Capitains, im Gareli, Ministers der Justiz und der Gnaden, welcher verfuͤ t, dund wa ⸗. s zu gung bezeichnen; wenigstens ist die in mimischen Balleten vorksmmende . edauern, wenn in e solchen zerso nen, wel che der ch! me J , , 2 e übe. ; . ; d mi ster Geschicklih . ñ ,, . , , ̃ erfuͤgen hat, und waͤren es selbst hunderttausend Soldaten, Ruhe nur eine vorübergehende, und lebende Bilder gehören nicht mehr . dene Meinungen hegen, nicht die Nothwendigkeit eines geineinschaft⸗ ungluͤckt ist. Aus Rorden (Ostfriesland) ist namlich die Nach. gostoli vor Anker zu gehen, und mit me sterhafter eschicklich lch im Pardo bei der Köonigin-Regentin aufhält, zur konnten sie ohne Widerstand in die Hauptstadt des alten Otto⸗ zur Tanjkunst, fondern Ind en Mittelding, ergötz lich genug, jedoch 4 lichen Plans einsehen sollten, der alle Kinder in den Stand setzte, richt eingegangen, daß man auf der nahen Insel Juist den Spie⸗ keit wurde das Schiff bei dem heftigsten Gegenwind in di Entscheidung dieser Frage beizutragen. Da die Majoritaͤt manischen Reiches einziehen, so wuͤrde man hier nie zugeben mehr den Kun ni stůcken Ii den Kůͤnsten ene ren . . Unterricht zu empfangen, ohne dabez ihre Grundse h aniogfcen an gel eines sogenannten Langboots gefunden, welcher die Inschrift Bucht geleitet, doch konnte der Hafen selbst nicht erreich der Prokuradoren- Kammer beständig gegen die Regierung daß Mahmud vom Throne steige, und Mehmed Platz mache Wenn unsere Bezeichnung des Vesen lichen in der Tanzkunst ]. misssen. Äuf demselben Grunde beruht . Ansicht, daß eine Superb of London, Caßt. Rieden Majors- trage, werden. An einer etwas ruhigen Stelle wurde Anker gewahr und durchaus keine Aussicht zu einer Aussshnung zwischen bei, damit die Regeneration des Orients nach Art der Syrischen Eman⸗ nicht ganz irrig ist, so folgt daͤraus, daß die Forderung, Tanzer und ,, ö. n n ,, ,. r . ö Hannover, 5. Nov. Am Sgten d. M. fruͤh Morgens fen, aber nach 3 Stunden kam der Sturmwind von den un den Kammern vorhanden ist, so reicht dies voͤlllg hin, die Re- cipation vor sich gehe. Denn was der Pascha 3 eben scheint Taͤnzerin nen sollen schön seyn, keineswegs un naturlich oder unbillig send ist, weil daseldst die Mittel sind zu Steimeke, Amts Woͤlpe, 17 Wohnhauser und 24 Neben, gebenden Bergen mit solcher Gewalt in die Bucht, daß alle Ay ssgnation Martinez de la Rosas zu veranlassen. Sollte derselbe ist der Sultan wirklich, und die neuesten blutigen ö sst. Doch reicht die Schoͤnheit der Formen und Glieder keincswegs

8 en, si r rich Kirche angehdoͤren oder h ö ; ) r. gi. 10 ; ; und alle Studenten, sie , Err gebaͤude abgebrannt, wodurch 26 Familien, außer einem Theile ker brachen, das Tauwerk zerriß, und wir mit unwiderstehlich⸗ orgaͤnge in aliein aus: vickmcht kann dic hier naeh enn ln hien eretende Vews⸗

. auf seiner Entlassung bestehen, wie es nicht unwahrscheinlich ist, Syri h ß j

h in . ; . zesteh wah ĩ hrien geben Zeugniß von des Paschas gran . nr J 2. k Londoner Universckät), gbsolut nothwendig, des Viehes, fast alle ihre Habe eingebüßt haben. Gewalt der Kuͤste zugetrieben wurden. Da fuhr das Schf so wird die Bildung eines neuen Kabinets, wie es heißt, dem mus, . . r g nl gdm, d mr J . k , . an! , nn, vailfonst kein Dissenter akademischen linterricht, erhalten könnte, Raffel, 5. Nov. Der Obergerichts, Direktor von Schmer- unter gewaltigen Stößen mit dem Hintertheile auf den Gruns Grafen Torend uͤbertragen erden, der neben der Praͤsidentschaft ist unsere Regierung mit der Politik der Pforte nicht immer die ne . an , . =, . . egende und ist eine Sekte nicht so zahlreich, daß sie auf ihre eigene Kosten feld zu Rinteln ist wieder zum Obergerichte in Hanau versetzt das Steuerruder brach, das Schiff widerstand aber eine Zeitla des Conseils hoch das Departement der Finanzen beibehalten einverstanden, aber wir Naben uns auch , . ,. 53 66 . ö j , ein Kolleglum unterhalten kann, so muß sie natürlich auf den be. und 'dagegen der Ober, Apellations Gerichtsrath von Baumbach der Wuth der Wellen, bis es endlich einen großen Leck betan wird. Das Departement des Innein mird wahrscheinlich ent, zu beloben, und wenn Mehmed jet, wo er ungebundener als rischen Eindruck machte, wenn sie mit ee e ln , de , fon deren Relig ons unterricht verzichten, , , n. ung ent zum Direktor des Obergerichts in Rinteln ernannt worden. Wasser faßte und sich auf eine Seite legte. Zam größten Glut weder dem Herrn Alvarez Guerra oder Gil de la Cuadra, wel⸗ zer Sultan handeln kann, ssich nicht Englands Freundschaft zu gen, verscheuch te, oder auf einen Stuhl hüpfte aft wenn Anders sich laßt sich auf den Streit zwischen beiden , ,, Rünchen, 3. Rob. Se. Majestat der König haben be⸗ ließ in diesen schrecklichen Augenblicken der Sturm etwas nach, che nach einander unter der Cortes-Regierung dies Amt beklei⸗ erwerben wußte, was wurde erst geschehen, wenn er in Kon⸗ aufs Acußerste abmuͤhen, ja zerreißen. Nur zweimal haben wir in den, dessen Heftigkeit jedoch, wie ich zu meiner Freude ehe h daß dem Status des Staats Ministeriums bes Innern und es war fuͤr die Mannschaft nichts mehr zu befuͤrchten. D deten und jetzt Mitglieder der Proceres-Kammer sind, übertra- stantinopel residirte, und sich im Stande faͤhlte, Ausfluͤchte aller unserm Leben eine aäͤhnliche Grazie gesehen, erstens in San Carlo zu

sehs enotnmen bat“ Fa ge „, mrche, zccsen ich , iche ber Rechte der Kuste war öde, keine Hülfe zu sehen, auch wegen der furchtz; gen werden. Valdez und Val : für das Kriegs j ; , Neapel an einer jungen Engländerin, d s

ꝛñ setzli nterstatzung der von Privat⸗-Per⸗ in Zukunft krei öffentliche ordentliche Professoren der Rechte der Kuͤste wa 4 zu sehen, gen werden. und Valanzat nennt man für des Kriegs- Art vorzuschuͤtzen, um seiner angebornen Habsucht immer gro 3 glaͤnderin, deren Name uns entfallen ist,

wen Frag. erwähnt ge fc liche unter, 6 A 6 Pan in Ludwig⸗Maximilians-Universität, und zwar aus den drei ren! Brandung keine möglich. Eine unruhige Nacht brachte ic Ministerium, Garcia Herreros und Calatrava fuͤr das Depar- ßere , zu. geben, und n nach 6e cn i ,, . ,, ö h. ö ö ö ; 2 ande ng.

sonen gemachten Bestrebungen anzuwend M : . * 862g . . 9 .

Uepbereinstun mung mit der in früheren Antworten von mir ausn Fächern: zes Eidil,, des Staats, und des Germanischen Rech= noch auf dem Schiffe zu, und kam den andern Tag ans zan tement der Justiz und der Gnaden. Die grörte Schwierigkeit jen, oder vom Turkisch Europaͤischen und t ͤ ; ö in,. r nh, glaube ich, daß diese Unterstuͤtzung so gegeben 36 Ministerial⸗Referenten mit dem Titel: „Koͤnigliche Hof wo ich hier bei dem Oesterreichischen Konsul, Herrn Weste wird wahrscheinlich die Besetzung der Stelle fuͤr die auswaͤrti⸗ ue ue Wir ., . am ö die . , ö , . werden mfft, daß sis kelnesweges bie Pestrebungen, welche sie zu räthe“, in der Art beigegeben werden sollen, daß dieselben, mit meier, die freundlichste Aufnahme fand. Seit zwei Tagen häh gen Angelegenheiten verursachen. Man bezeichnet in dieser Be⸗ aber, was wir in Mehmed bekommen, wenn es ihm gelingen fo vielen ncuen Spern nur Solfegglen gesungen ö ö unterstůtzen brablichtigt, unn ü macht; sie muß daher r in, 16. Beibehaltung ihrer Eigenschaft als oͤffentliche, ordentliche Pro⸗ ich von meinen Effeiten noch nichts gesehen. Doch so eben 9 Ziehung jwei Maͤnner von sehr entgegengesetz tem Charakter, naͤm⸗ konnte, seine Drohungen wahr zu machen. Indessen möchte es auch (wie Noverre mit Recht klagt) fast n er ä d gl e . in Ler Gestalt jährlicher, Beitrage zu den tenden eg n, . fessoren neben ihren Vorlesungen an der Hochschule, auch den⸗ hielt ich meinen Koffer, der vor kurzem aus dem Wasser ges lich Arguelles, einen der besten Redner in der Kammer, aber ihm schwer fallen, ohne unser Dazuthun den Thron Muhameds und bewundert. Das unschbne it und bleibt aber dessenungtachtet

7 86 a 6 . 2

ö gewöhnlichen Schulen verabreicht werden, sondern es ist zweck maͤßi⸗ n ö 19. Stadts . Ninister en wurde. Fast der ganze Inhalt ist verdorben, Kleider un ohne Energie, und General Alava, d oͤgleich energis - ; immerdar verwerflich.

3 96 p. n , . r 3 nigen Referaten sich unterziehen, womit der aat ster ge ganz . 1 gte, ; Alava, der, obgleich energisch genug u besteigen, und er mag si wie Roussea ö. ;

. ger, 3 . zu ,, e ü d m, n ö. . ö ö Es wurden sonach zu Mi, Waͤsche gehen, durchdrungen von der schnellen Faͤulniß des Sỹt ö nicht mit dem noͤthigen Redner⸗TValent begabt ist. Wir . . gfn 9. k ö. . , i. An dem trefflichen Gemaͤlde der Diang von Sohn haben uͤber=

I g , bib, oftmals die Ert chtung einer Schule, nisterial-Referenten ernannt: fuͤr das Civil-Recht der Professor wassers, in Fetzen, und meine Buͤcher, Instrument. Karten . vernimmt, wuͤrde irgend eine dieser Modificationen des Kabinet⸗ je chemin est long du projet à la chose; denn von hier aus al w ö. ihren Arm im rechten Win lel aus-

; wofür ihr For töesteben hintgichend gesorgt seon ch Shri tek gel e rnrtebgs' Staats, Recht der Pꝛofefser r Berks, Zeichnungen, Alles ist vernichtet! Meine anatomisch⸗ . tes demselben die noͤthige Majoritaͤt in der Prokurgdoren Kam, wird dem eroberungssuͤchtigen Pascha kein Vorschub geleistet maͤß, ihn im pit n, gel inn ,, H

sie nur erst einmal da waͤrc. Man konnte es auch den Patronen und fuͤr das Germanische Recht der Professor Frhr. v. Bern⸗ Instrumenie, arben und eine Menge anderer Dinge liegen in mer sichern; ja ich habe sogar von den ausgegeichnetsten Fahrern werden.“ cher Maler, Bildhauer, Kunstkenner, Anatom kann dies aber zoñ

ö der Schule zue Pflicht machen, eine, h ö oder hard. Die durch die Beförderung des Minister al Referenten, Meere begraben. . .. ö. . Opposition, so wie von Personen, welchs dem Grafen Toreno den Beinen behaupten nd doch, scheint das Haupt-Nesireben

. wenigsehz eilen The derselben herzugeben , wit dee ,., Hofraths und Professors Dr. Berks, erlebigte Stelle in obiger Bie Allgemeine Zeitung schreibt aus Straßbur nicht gewogen sind, gehört, daß sie bereit seyen, die neue Ver—⸗ IJnland vieler Tanzer und Taͤnzerinnen auf Darstellung dieser häßlichen,

ter löhten Zeit gescheben ist. Hierdurch würde n, . Weise wurde dem Professor des Staats, Rechts, Dr. v. Link, vom 29. Oktober: „Es ist ein demuͤthigender Gedanke fuͤr“ waltung zu unterstuüͤtzen.“ r ekelhaften Unnatur zu gehen. Wir haben n nn, antike Abbil⸗ Jahren der Elementar unterricht allgemein verbreitet wehen. 3h nen Franzosen, wenn er nur in das benachbarte Großherzogth Englische Blätter theilen folgendes, von Don Carlos Berlin, 9. Nov. Aus Breslau schreibt man unterm dungen von Tanzerinnen, aber auch nicht ein einziges Mal wagten

am 15. Oktober erlassene Dekret mit: „In Gemäßheit meines 6. d. M.: „Nachdem die irdische Huͤlle des am 17. September ,, Schönheit empfaͤnglichste aller Volker, solche

Köͤniglichen Beschlusses vom 19ten d. M., wodurch ich den ) d. verstorbenen Geheimen S Mini ider . .

darquis von Valdespina und den General Don Fernando Za— ö ö , . i . , Haͤßliche das Parodirte im komischen vala ihrer Stellen entsetzte, und befahl, sie, bis auf weitere war, nach der dem Verewigten besonders lieb gewesenen Pro— on en Wit r . J ö Ordres, nach Navarra in däs Hauptquartier zu senden, sind die. vinz Schlesien gebracht worden, um ihre bleibende Ruhestaͤtie zu das, was dem ern zukommt ferrari ch . . h. selben gestern nach ihrer Bestimmung abgegangen. Ihr Unge⸗ Gorkau am Zobtenberge auf dem dortigen Beerdigungs⸗ Platze Charakteren vorgetanzt und dazu die ere enge Hi ö. ö. horsam gegen meine Befehle hat mein höͤchstes Mißfallen erregt, der Freiherrlich von . Familie zu finden, fand am spielt wird. ö. obgleich sie auf keine Weise die Usurpation meines Thrones be⸗ 4. d. M. die Beisetzung der Leiche statt, zu welcher Felerlichteit 26 Ten hier. us bietet sich der Uebergang zu andern Fragen, oder guͤnstigen oder die Ueberzeugung, welche sie von der Gerechtig, sich die naͤchsten wie die entfernteren Familien-Mitglieder einge—⸗ Zweifeln ob naͤmlich die Tanikunst. nicht cine untergeordnete, ab=

keit meiner Sache hegten, aufgegeben haben. Die ausgezeichne⸗ funden hatten. Die Bergleute des Waldenburger Reviers hat⸗ an se i e Tarn nd ff nb ffe en n fin l bee

ebe dach de e rn ng var ehen n , ,. J si i i aats⸗ und die Vortrefflichkeit der Administratton ut reichend für den beabsichtigten Zweck, Lesen, Schreiben und Rech⸗ Unsere Universitaͤt hat die Hoffnung, in Zukunft den 9 Baden kommt, . . J a, ,., i n,, r El te der Geschichte und th von Maurer wieder unter ihre Lehrer zahlen zu di rfen. die praͤcise in einander greifende

nen' allein sind nicht hinreichend. Die Elemente de hi ö ra . 9 n , , , , Geographie, etwas Naturgeschichte und Zeichnen, nebst Grammgt Derr von Maurer welcher als egentschafts⸗ itg . gen d s l ö und Singen sind wesentlich nöthig beim BWleinentar-Unterkicht. Um chenland von den Functionen, die ihm als Baherischem St'aats, bräuche, die Verwirrung in den Begriffen Her, höͤchsten An dies zu erreichen, muͤssen Schulen zur Bildung von Lehrern ö. diener oblagen, bloß interimistisch dispensirt war hat gegenwaͤr, stellten, so wie den moralischen Ruf seiner Minister haͤlt.

tet werden, wie sie in Preußen und Frankreich besteben. Auf die tig nach seiner Ruͤckkehr von dort seine fruͤhere Stellung wieder einer der rechtschaffensten Manner Deuischlande, ein don Zr hierdurch verursachten Ausgaben ist jedoch das nicht anzuwenden, was az nehwhen, und sennit warde er auch ben' von ihn vetlassenen und Feind geachtet er Staatsmann, Hert Winter. Min ister

ich früher gegen ein allgemeines National ⸗Schul⸗System e legt ger, i rf fl dar Ginmten d aoöed? Ju Betreten Haben. Mäh; nne fiele desirebt. mir one wd Vel sicht vorwärts Die erste Schule dicser 6. , e h ü 6 verlautet, wenn auch nur als 1 Geruͤcht, daß Herr schreiten; dort Herr Thiers, von Niemand geachtet, trotz sein , w ; Willens sey, um seine Entlassung von der oͤffentli. Beweglichkeit der lebendige Stillstand und die personificirte ll

Auf diese Weise würden, wenn die Londoner Schule fur 1090 jede von Maurer seie hier Einfachhelt in den Geschäften, dort Konfuston len Dienste dieser inciner Unkärll ö ; nl au dlren aber für dh Lebrer eingerichtet ware in einem Jahre en Professur nachzusuchen. thaͤtigteit; hier ; ( , l. ienste diefer meiner Unterthanen, ihre Leihen, die Ver, ten das Corps ihrer Spielleute und eine Deputation der Knapp, sieht, sobald di aft di ; l all einer . von 15,101 Pfd. 230 Lehrer gebildet; abet wenn ö In den naͤchsten Tagen wird der Geheime Rath Ritter von allen Ecken; hier Erfahrung und Praxis, dort politische Nu luste, welche sie durch den Feind an ihren Besitzungen und ih⸗ schaft gesendet, um die irdischen under ef ihres ihnen aur e n , , ,, 6. 336 ö.

in war inge; hi i i i dort Gn rem Vermögen erlitten haben, und der Gedanke an ihr i s r i ü teilich keit erblick sentli 9

die Ausgaben auch das Zwelfache vettagen sollten, fo bin ich doch Klenze hier erwartet. Auch der Direktor unserer Akademie der linge; hier Sicherheit und Ungenirtheit im Reisen, 1 gen erlitten haben, und der Gedanke an ihre Fami, gewesenen Chefs nach der Ruhestätte zu begleiten und in den Parteilichkeit erbliche, wollen wir den wesentlichen einer

der Meinung, daß es die beste . Weist ist, das Geld n , , Kuͤnste, Ritter von Cornelius, wird im Laufe weniger darmen und Polizei uͤberall; hier ,, der Beam lien schwebten mir vor, als ich eine so strenge Maßregel befahl; chooß der Erde zu versenken. * Elche eröffneten mittheilen, wodurch ein eifriger . . . Privat⸗Persoͤnen wuͤ rden gewiß Beitrage geben, sobalde das vor reff⸗ Monate von Rom, wo er die Cartons fuͤr die Ludwigs-Kirche nach den Kenntnissen, dort nach den politischen Ansichten u ber die strenge Verpflichtung, der ich als Fürst unterworfen den Zug mit einem feierlichen Trauermarsch. Die Priester bei⸗ einen , derselben zu belehren sucht. „Die Tanzkunst (so heißt

3. kästen nur erst belannt wäre n Kenn be reehten, ler eintreffen. verkäuflichen Stellen. Und doch ist Baden ein Theil der hell bin, das Verdienst zu belohnen und das Verbrechen zu bestra, der Confessi es dasel t weit hd s das Trauerspi n ) 6 J r ö ĩ . . bre onen r e selbst) steht weit hoher als das Trauerspiel und Lustspiel: sie [ vakanten Stellin 6 9. in n ner e n, ö . . y , Karl Rottmann, welcher von Sr. gen Allianz, und Frankreich das Land der Freiheit, das kn fen, zeichnete mir dle Maßregel als unerlaͤßlich . 1 sie trugen, 6st . n n. . . ist daz groͤßte Gut des Lebens! Wer sie anklagt, klagt ö . e , Ana geben. Man kann Majeraͤt dem Koͤnige nach Griechenland geschickt wurde, um von wannen alles Große kommen soll!“ wurde nicht nur angenommen, um den offentlichen Dienst zu be, der Sarg an Ort und Stelle auf ein schwarz bekleidetes Gerus rn m , 3 l che. 8 ö. , ,. die verkehrte Anwendung zu beklagen, tere f dort Gegenden aufzunehmen . m ,. . Oe sterr eich. irn. , . . 6 n , niedergelassen worden, redete der Freiherr von Laͤttwitz auf Gor— 6 aller . ,, . .. ö. : . z J j 5. ; a = . ; te issenhe e stür ĩ i zuünsten ißt sie di este . ‚. ; 1 k . will zal Tg err ef nn hahe 6 1 d el en e. 6 eie, welche vor Wien, 4. Nov. Die regierende Fuͤrstin von Hohenzolle und n , um die erste meiner ern, 39 , an g, . ö , n ö . 1 4 lieder nchchalbe. Million Pfd. ist zur Hotatisn wohlthätiger H hre, Tagen von ihm hier eintrafen, dort gluͤcklich angelangt. Hechingen und die Herzogin von Acerenza sind aus Karlöb meiner Würde und meinem Reiche Gerechtigkeit widerfahren zu einen Nekrolog der in eine Kapsel verschlossen und mit in das zer und Taͤnzerinnen Sehen att al leich wr rn meg en. . Unterrichts- Anstalten bestimmt, und wenn iährlich ein Fünftheil bie⸗ Am 3. November sollte eine 6pfuͤndige leichte Batterie feld, hier eingetroffen. Der diesseitige außerordentliche Botschasts lassen, ohne Ruͤcksicht auf zufaͤllige Umstande, denen meine na, Grab gelegt wurde. Hierauf hielt der evangelische Prediger von und Leibes. Sie müssen (nach Homer s Ausspruch) ue , . . fer Sumine zur Untersiützung von Bermah e culen vermwendät würd, mäßis aus gerüster von Muͤnchen zu Prebemärschen in die Ge, beim Röͤmischen Stuhle, Graf von kuͤtzow, ist nach Rom t ürliche Mulde leicht abhelfen witd. Die Miltlair, und Civil, RNaselwitz cine kurze Standrede, und verlas die Liturgie, worauf gene Hezenzhärtkge end, nn ße nnen, Ptbin den Zu fand . . so könnte in funf. Jabren das it g, , f. , , birss, Gegenden abgehen, um auf solche. Weise ihre Anwendung gereist. Beamten aller Klaffen, welche in den verschiedenen Zweigen mei die Bergleute während eines Choral-Gesanges bu Gang in eißd bes Kbaos, die tranrige Mißsandlun5ng zes Urasus, den Krsprung 1 . die , , . , n i rn . Haltbarkeit nach dem vom General Frhrn, von Zoller ver— ö nes Königlichen Dienstes angestelst sind, müssen zu allen Zeiten geräumiges offenes Granltgrab senkten und letzteres der stzi sen 23 arne, ö on i. ,, die Schliche der Rhea, die 7 n gn mit Nutzen r rc l, len, kann, ist die in legun ir. besserten und abgeänderten Feld, Artillerie⸗ System die weiter en ö geh, , nnn, 4 schreizt aus h , . 6. n n . 6 ,, . end trennte sich die Versammlung. Als aber der spaͤtere der . ,, n , . ,, . . ; z ie * ? ' . ereinigen . werde mit freigebige Wei ĩ t . z ö 19 ö. . , he , Yig , , Her (Frankf. Journ.) Die Braͤnde, Schweiz: „Die Einbuͤrgerung des Hrn. . Schoͤnlein ] dend die Dienste und r,. . ,, k ,,, , een en . e er re ge, ar, , , . heren ö. . . Karten und Kupferstiche bedeutend herabgeseßzt. ünd sie ist bestaͤndig deren große Anzahl seden wohldenkenden Rhein⸗Bayer auf's au, Kanton Zurich ist nun durchgesetzt; derselbe hat von Staͤfa, ein Ich will ihre Verluste ersetzen. Auf, dieselbe Weise will ich kel hervor, und von dem Grabe, zu dem nochmals die Trauern⸗ schaften und Verwandlungen der Götter und . 6. . J , , ,,,, ,, e n , re e ee n e er, ö. . die Err ö 5 ef di it Recht dem neuen Gesetze uͤber die erhalten. 3. ie Verbrechen mit unerbittlicher Strenge orte d ĩ inniger Ueberleg tftlefer Gelehrsamkeit, vor haßen kann. Ich boffe, daß eine Maßregel dieser Art unverzüglich und man darf Sites wohl mit Rech e s m bestrafen. Religiose Gesinnungen, welche die einzige Basis ö zen a. JJ menschlich mildem Gemüthe. Sie wisse Allies ,,

ber Regierung und, wenn es noöͤtbig sein solite, dem Parlament vor⸗ Bestrafung der Brandiegung und der unausgesetzten Sorge un Gesetz ber die Sontagsfeier angenommen wor den,

j ĩ . örden, das eingerissene Uebel zu entfernen, zuschreiben. dem vom . gelegt werden wird.“ Frage. „Sind die zur Beförderung des Un serer Beh J ersassungsmäßig Statt finden könne, im Widt⸗ kerrschts vorhandenen Fonds, welche als bedeutend dargesfellt wer⸗ Fur die Franzoͤsischen Versicherungs⸗ Gesellschaften, weiche, der Taufzwang verfassung ß nmitten . Ideen kamnpfes, dess

n' end zur Perbesserung und Ausdehnung des Schule allgemeinen Stimme zufolge, als die Urheber des Uebels, zugleich spruche zu stehen scheint. t a n n m, „Ich ell h fruͤher bemerkt, daß eine halbe 6 auch als seine ni er, Opfer zu betrachten sind, af! der Schauplatz die Schweiz ist, sind solche Widerspruͤche ie. Million Pfö. nicht hinreichend ist; aber es ist ein Gegenstand von Anfang eines guͤnstigeren Zustandes zugleich die Hoffnung seyn, gens leicht zu erklaren. Bei Gelegenheit einer .

stellen und das Verborgene offenbar zu machen. (G ανυωσάß oc n-

ler meiner Handlungen seyn muͤssen und stets seyn werden, Der Ertrag der Weinberge bei Naumburg, Wei oh, . 10. .

schreiben mir dies vor, und ich werde nie hiervon abweichen ßenfels, Freyburg und anderen Ortschaften an der Saale kaghz e i 94. . ,,, aer der . und nn hat in diesem Jahre ein nicht minder befrledigen— !

onarchen, das große Werk, welches sie begonnen, au des Resultat geliefert, als in den westlichen Provinzen der Moe Ausstellung auf der wre , e ö . . ; . , verfolgen werden, da ihre Anstrengungen und meine un— . Schon vor der Weinlese gewährte der . der vol⸗ 29. e g. fach z zerst 6 2 Kan ste der groͤßten Schwierigkeit, die vorhandenen Fonds guf eine m ihre ungehcuren Verluste zu decken. Aber weit entfernt hiervon, ten Erhohung der Beamten Besoldungen wurde n usgesetzten Bemuͤhungen nur darauf gerichtet sind, die Herr- len Weinstoͤcke eine sehr erfreuliche Aussicht, und wer vom Ko, dung einer . ame 6 der Residenz scheinen der Bil⸗ Weise zu verwenden, Ich e weiß ,,, 36 u n , , wird ihre Lage nur noch mißlicher. Die Speculation war 9 les von republikanischer Einfachheit, Genuͤgsamkeit n ö 5 des Gesetzes in meinem Reiche wiederherzustellen und' das sener Berge hinab in das Saalthal kam, mußte sich gestehen, als . ie ne. ,,, , . * * . 7 Fe, shelhes jetzt schr unnütz verwendet wird, und daß an manchen e. denn Bolks-Demoralisation mußte ihre Ausfuͤhrung noth⸗ diese Tugenden, die in alten Buͤchern sich so sch .. olk gluͤcklich zu machen.“ daß nicht leicht eine schoͤnere Decoration dieses an sich schon so ] hier den tüchtigen Bestrebungen wih ium tile e er n ne sf

n,, e es ,, asanrahon Mie Meh n

n ? ; 1 ,,, . z ö ü 52