1834 / 319 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 17 Nov 1834 18:00:01 GMT) scan diff

1286 ; . ö . ] ö s widerspricht dem von mehrer ö ö inen erfreulichen Gesammt-Ueberblick von dem Wirken der Saͤchsi— Adagio und Polonaise fuͤr die Violine, von Kallivoda vorgetra⸗ Das Journal de Pari eren A l schen Provinzial Landstände gewährt, und deshalb nicht bloß für gen 656 Gustav lg) Schuͤler des K. Musik Dirẽttors Mo Blattern verbreiteten Geruͤcht ven, der 3 . des Maꝛschal 9 k m l n k z'blstsentlichen. Geschättemann, fon cri auch fr das gesahnte er, 3) Vrar our Variationen für das Pꝙöangforte, von F Kaitbren, Soult in Paris. „Der Marschali“, sagt daffelbe, „ist noch im

ö. , r. k . ner, vorgetragen von Dile. V Guschl. Hierauf: Der Aufruhr mer auf dem Lande, und wir haben nicht gehort, daß er jetzt a 6 9 5 2

F 5 . 964 dachte.

) , n. es, n. y. en im Serail, Ballet in 3 Abth, von Ph. Taglioni. seine Ruͤckkehr . . /

, , e ö . .

stimmungen vom 17. Mai 1827 und die Insteuetion über das Ver- des dritten Ranges à 15 Sgr., zum Parterre a 20 Sgr. und die Gesundheit des Fuͤrsten von Talleyran iin min. =. .

fahren bei den Landraths⸗Wahlen vom 12 Januar 1832, so daß der han Amphitheater à 10 Sgr. im Billet, Verkaufs-Buͤreau zu desten gelitten.

Leser die sammtlichen auf das Ständewefen Bezug Häbendenk und,. aben. Herr von Belleval ist gestern von hier nach Berlin abge dar ne ö ah auf , Vl kit ern ö. , Im Schauspielhause. Der gerade Weg ist der beste, Lust⸗ reist; er . 36 elch ,, e n k ö. sochener Reiberolgè vor sich vat. Als Randnote hat der Heraus— spie 1 Akt, von Kotzebue. Hitrauf: Der Doppelgänger, ren ßen Und Frankre t t gt seyn. ;

siltef & anhin Tie säberen Behnmungen at zas In,. ehen ,, . 1 Bi 0 M 319. Berlin, Montag den

3t4n Verhand . . X age der Sachen . . ontag . 1, . v. Im * hauspielhause: uf efehl: ; 9 e, * z ; ö 94. , . e a. J , , nit abe König Konradin, histerische Tragödie in 5 Abth., von E. Raupach. reich unterzeichnete Note zugefertigt worden sey, worin die'

17ten November 1834.

—— . ——

r r

6 / Kier, g. ö . . Dienstag. 18 Nor. Im Opernhause: Zampa, Oper in 3 Maͤchte gegen dessen etwanige Absicht, sich fuͤr unabhangig von e mms J . a. . , ; K . h er Abth., mit Tang, Nusiẽ von Herold. ö 3 vom der Pforte zu erklaͤren, förmlich protestir ten. Man vergleich und ihre Brauchbarkeit aufmerkfam zu machen Papfer und Bruck Großherzogl. Hof Theater zu Strelitz: Zampa, als Gastrolle.) damit den oben unter Paris mitgetheilten Artikel aus dem Jou. den Franzssischen Kammern nicht bewilligt wurden, mit Frank— lassen nichts zu wünschen übrig!“ S. Im Schau spiclhause. , f. Cake et la dansensc, Van. nal des Dabats. Die erwahnten Kabinette, heißt es, solln Amtli ch N ch ri ch t Großbritanien and Irland. reich in einen Krieg einlassen wolle. Ein? andere Ersindung der ö . de visse en I acte. pal Seribe. 2) La Fpremiëre représentation sogar gedroht haben, in dem Fall, daß K n. Schtij J k d l Mn. London, 8. Nov. Der König erthẽilte gestern dem Her⸗ feindlichen Har, ei len g. urch word die wehe dunn der . JJ JJ e , . har Mr. thun sollte, Zwangsmittel gegen ihn in Anwen ung bringen n ö es Ta ges. zoge von Montrose und dem Capitain Pechell Audienz. der Regierungs⸗Presse bezeichnet, ist die, daß die Whig⸗Zeitun⸗ Meteorologische Beobachtung MDunal. 3) Robert le diable, parodie, vaude visse en 1 acte. , n,, h ö . genen Der Graf von Pembroke ist im Begriff, sich in dar Haupt, gen ihren Substribenten oft nicht zugefertigt, fondern auf der 4, ö. . , ; ö eine etwanige Intervention von seiner Seite in Syrien, Se. Majestät der Koͤnig haben dem Lieutenant und Adju⸗ stadt Fraukreichs anzusiedeln; schon sind drei neue Equlpagen . zuruͤckbehalten wurden.“ 1. Novbr. . ö . . n. . . . testirt ö ö sagt: „Die ganze Polizei von Tore knten Friedrich Hartmann von Witzleben die Kammer, bon Sr! Herrlichkeit gekauft und nach Frankreich eingeschifft .

26. l ö ö ch . ö . . . * ganz ö . nicht uhr Herrn-⸗Wuͤrde zu ertheilen geruht. worden; der Graf selbst wird bald folgen und seine Wohnung 9 n. Zuftdruck 3209, war. sa 10,33 Par. a0, 2s Par. Auellivärme 9, o 0 R;. Sonntag, 1tz. Nox. Der zrüne Domino, Lustspiel in J ist seit einigen Tagen 89 i, Si . ö eg . ob se . ; J in Paris auf dem Vendome-Platz nehmen. Wilton ⸗Castle wird Bruͤssel, 11. Nov. Der Gyuverneur der Provinz Bra— Dustwärme . G., . R.. ,o R , , ag. geen s, , wn, ,, mer, on, ., Stich: Pauline; Dlle, sich etwa, um Dom Miguel's willen in solche Be gung . Der Notarius von Monschaw ist von Wegberg nach sein Halbbruder und muthmaßlicher Erbe, Herr Sidney Her, bant hat, auf den Antrag einiger Einwohner von Laeken, die Tbaupunkt 2, R. 2,39 R. 2, . R Plutwwrme 3,2 * . Klara Stich: Marie, als Gastrollen. Hierauf: Die Reise auf setzt hat. ö . ine a Ilchen und der Notar Stuͤndeck von Xanten nach Krefeld bert, bewohnen, auf den die reichen Besitzungen des Grafen don dortige Wahl des Herrn Deby, eines Israeliten, zum Buͤrger— Dunstsattg. z bCt. 61 Ct. 68 pCt. Bodenwärme s, 463. gemeigschaftliche Kosten, Poss: in 5 Akten, von L. Angelh. Der Maonste nr melder; Zuma ,, . 9 Pr drsetzüg, und sind zu Notarien ernannt: der Kandidat Karl Pembroke in Irland uͤbergehen werden. meister fuͤr unguͤltig erklart, weil mehrere Wahlen nicht beige 5 J et, e, nr. zuedünst. G, o. 2 Ntz. ieh len, 17. Nov. Norma, Oper in 2 Alten. Musit ,, ., k undi Keiler in Wegberg. Au g u t Joseph Debord in Bitthurg, Ein Herr Gude aus Battersea schreibt in der heutigen ö. worden waren und einige Andere dagegen mitgestimmt . NR. ö. Rn M. 6 von Bellini. Er hat seine Richtung gegen Los Arcos genommen, um es Albert Bunge in Luͤttringhaufen, Franz Joseph Stock, Morning Chrontele den Brand der Parlamentshauser einer hatten, die nicht das Recht dazu hatten. Es ist demnach eine

kJ . JJ zugreifen; aber Lorenzo wandte sich auf. der Stelle dorthin. hausen in Morsbach und der Advokat-Anwalt Ludwig Leu, Gas, Explosion aus den Hauptroͤhren si Zur Bekraͤftigung neue . auf dem 20sten festgesetzt worden.

J ö Echaso hat Lorenzo 9n Karlistisches Bataillon uͤberfallen und! nenfchloß in Xanten. seiner Ansicht erwaͤhnt er folgendes Vorfalls, der sich, wie er Zu Middelburg in Zeeland hat kuͤrzlich das Gericht entschie⸗ Markt-Preise vom Getralde. die Flucht getrieben.

sagt, in dem Schatzkammer-Kaffeehaufe auf dem Schloßhofe nur den, daß Belgier, die dort einen Prozeß abzumachen hatten, nicht

; . zer los habe Excel . al- i . 3 he ste eine Cänn Berliner BBörs-c, Bert, benz 13. November 3. Die . de France bersicheyt, Don Larlos habe sc Auzékemm en; Se. Crcellenz der General-Lieutenant und ibsnige Tage vor dem Brande des Operhauses ereignet haben als Ausländer, als welch sie eins Caution zu stellen gehabt häͤt—⸗ . 3a ö . ö. . Pf auch 2 Rthltz; hach. Bilbao hin gewandt, welches von den , . eingesch General Adsutant Sr. Majestat des Kaisers von Rußland, von soll, und voön dem man bis setzt noch kein. nähere Notiz genom, ten, sondern nur als Einwohner einer in sürgirten Provinz des K Nwaßen l fre, 6. nr uch 1 Diihle, ils ze Pbe,eesé n sch. Eszaßtero', fährt sie fort, „befinde sich ec. dlerberg, von St. Perersburg.

g. . . men hat. Es brach Gas, nicht aus einer Nebenroͤhre, sondern Koͤnigreichs der Niederlande anzusehen sehen. Der Königl. Daͤnische Kammerherr, außerordentliche Ge— aus einer Spalte in einer der Hauptroͤhren, die durch die Stra—

Stadt; 300 Milizen die von Vittoria und dessen Umgegen J nach, Biltsgo, abgefertigt worden, verschanzten sich, da sie in bij sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf en laufen, hervor und fand' den Weg in die Keller des Kaffee⸗ Deutsch land.

Amil. Fonds- uud Gelid-Gours Zettel. (rer, t. Carer.) Gerten Rtblr. ? Sgr 6 Pf, auch 1 Nthir. 8 Sgr ; kleine Gersie ᷣᷣᷣ F, nnen, ü Rthlr 3 Sgr., auch 1 Rtbir. Hafer 25 Sgr, auch 21 Sgr.

6 6 * W Pf. Ertsen 2 Nihlt 6 Sgr 3 Pf, güch 1 Rthlr 26 Sgr. 10 P, Stadt nicht einzudringen vermochten, in einer Kirche un . bur gr ̃ . ; Dresd Nov. Ueber die l Si Saͤ 75 Ear, sschlechtt Sorte 13 2 Sgr. Pf, aua ; 'oͤnigliche fese ! von Reventlow, von Hamburg. hauses. Da einer der Aufwaͤrter gerade mit einem brennenden ; tes den, 4 Nov. Ueber die letzten Sitzungen des Saͤch⸗ Si. Zehuld Seh. Me go, sijnrpr. fandur. I r 16006 (schlechte Sorte) . Ithlr, 22 Sgr. 6. Pf.; auch 1. Rthlr. ö Sgr. wurden von den Koͤniglichen Truppen aufgehoben. Diese 3 a, k ö 3 , Er. Engl. Obl. 309. A 96 95 . do. 1 J Pf; Linsen 2 Rttlr. 10 Sgr. Eingegangen sind 68 Wispei tung behauptet auch, daß Mina eine sehr schlechte Aufnahme . . lich und es folgte eine furchtbare Explosion. Der Kellner stuͤrhste Zeitung Nachstehendes: „Es ist bis zum Schlusse am 36. Okt. ö n 16 ö Sir offer Weißen nrißer) 2 Nthlt 2 Sgr. 0 pf, auch landen, hab; und bzie dem ersten, Dorf hinter Valcarios von d in großem. Scheck die Treppen hinauf und machte Lirm. Das in belden Kammern mit einem Eifer und einer Beharrlichkeit ö ; ö r e gh JJ k . ö Nthle. fn Sanitz f , Rthir. Karlisten, die . 6. ö n gegn . Feuer griff rasch um sich, das Haus gerieth in Brand, und hätte gearbeitet worden, daß viele Mitglieder, da sie zugleich in den kerl. Studt. ih. ] 8 3e. se , n n, , n 3 Sar, auch i Rthlr. 10 Sgrn; große Gerste J] Rthlr Sgr. 5 Pf, worden 6. k i en Personen sollen vor si⸗ . . nicht die Polizei sogleich Huͤlfe geleistet, so hätten die Folgen Vereinigungs Deputationen die Vortraͤge vorbereiten, auch wohl kiönigab. o. 981 zug fie eben Far 3 Pr, Hafer 22 Sgr. 6 5. Eimgegangen nem . n ; vom 5ten d. berichtk Zeitungs⸗Ra chrichten. fehr ernstlich seyn önnen; so wurden die Flammen noch? wie, felbst vortragen mußten, taum einige Zeit zum Essen und Schla— kelbing. da. 1 983 iloll. voll. Duk.— 1751 sind 1033 Wispel 17 Scheffel. , ö . , ericht⸗ wohl mit großer Mühe, erstickt. Diese Explosion fand, was be, fen sich gewähren konnten. Denn es waren gewoͤhnlich Mor⸗ ins, do, ih Th,, , sr = ene, do. Is 18 „Mittwoch, den 12 Noven ber, 18333. daß, Eenergl rag, der, wie man geglgutzt hatte, Vorkehru m ö hierkt zu, werden verdient, des Abends um diefelbe Zeit statt, wo gen. und. Abendsitzungen, in welchen beiz? Kandern Ptoto⸗ zweatpr. PFfaudbr. A 101 kriedrielinßd'or.. 13 13 Das Schock Stroh ? Nthlr., auch 5 Nthlr. 206 Sgr.; der Cent⸗ zu treffen beabsichtigte, um sich dem Marsche Sum alacartegu -. , , , J , . , . ( rafahr Fos. do. A 1025 102 Thisconte .. . . 3 * ner Hen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 15 Sgr. nach dem . zu , ,, an y,, 000 Mam e . . ein größerer Druck in den Gas / Zabriten er solderlich ist' mn bie Niechner , n ,n Und ah, Doyp stz ue urn, . . . ,. K. . . ö. ö. . une i e, 6. ̊4 I Pzris, s. Mop. Der Syanische Botschafter Herzog von Stadt mit dem noͤthigen Erleuch tungs⸗Stoff zu versehen. ; im Ver laufe der 21 Monate, welche dieser erste konstitutionnelle Land⸗ R fre, bee ii. vom, 7. bis 18 November 1835, 6. . . e ,,, riac hatte vorgestern Abend eine Audienz beim König?k. Dem Courier wird aus Cork vom Iten d. geschrieben: tag gedauert hat, nahe an Joh Sitzungen gehalten worden. Und wie 2 Das Faß von 209 Quart nach Tralles * pt, oder 10 pCt. habe, sich am ö. , , ö zu den Die National-Garde von St. Brieuc hat folgende Bitt⸗ „Mit der aͤngstlichsten Erwartung sieht man hier dem heran, viel haben die vier permanenten Deputationen in jeder Kammer . w e, , e, , , J ö , . J . . namtih schrift an die Deputirten-Kammer entworfen „Da die unter, nahenden Kampf zwischen den Zehnten, Eigenthuͤmern und Zehnt, zu schaffen und vorzubereiten gehabt. wo allein an 150 Petitio⸗ . . . ĩ̃ . J J jim ö. . , . ,, zeichneten National⸗Gardisten und Einwohner von St. Brieuc pflichtigen entgegen, denn von den Gutsbesitzern wird es unter en zurückdgewiesen worden sind! Die außerordentlichen Beila⸗ 1 J J ö 3 2 nn 3 ö JJ ausgefallenen Zreffen . . obengenannte DVlat gießt he innig überzeugt sind, daß eine Amnestie fuͤr alle politische Ver⸗ hundertundfunfzigen nicht Einer unternehmen, die ungeheure gen zur Leipziger politischen Zeitung, welche die Nachrichten JJ w ö Kartoffel Preise , 16h J . nahren8 die ian nehen, die Leidenschaften beschwichtigen, die Spuren unserer Zehntenlast in Gemaßheit des Zehnten ⸗Vergleichs suͤr sein? Päch, dom Landtage enthalten, werden, wenn Alles geschlossen ist, nahe ö, J Sonn, 8 ban , enn gäghember 16. , n . ö. 661 gi . 99. ñ ö y ,, . ug zvistigkeiten verwischen, und eine Versoͤhnung wischen allen ker zu tragen. Der Geist des Volkes zeigte sich in der Nacht an 5ßz9 Nummern in ganzen Quartbogen ausmachen, und zu J , Der Scheffel 28 Sgr, auch 15 Sgr. ,,, . ö . fh n. . 1er, parteien vorbereiten wuͤrde, so nehmen sie mit ertrauen die vom 1sten d. auf eine auffallende und furchtbare Weise. Das acht Banden angewachsen seyn. Der ganze Staats Aufwand far . d 2 Mt. 195 Gefangenen sollen den . . n hldn ein. verleibt won Sorgfalt der Kammer fuͤr diesen großen Akt der Menschlichkeit, ganze Land, so weit der Blick reichte, bot gegen 7 Uhr Abends die Auslösung der nicht in Dresden wohnenden Deputiyten, die J 1066 Thl. 2 Mt. 99 nm den seyn. Beilausig erwaͤhnt der Indiegteuz noch, daß am )) der Gnade und der Politit in Anspruch, und bitten die Herren De⸗ ein praͤchtiges, aber seiner Ursache nach schreckliches Schauspiel Bureau ⸗Kosten, der Druck der Protokolle und saͤmmtlicher Landtags⸗ , an Tl. 8 Lese siozi = Oktober die Schaar des Karlisten Chefs Villalobos und an nitigten in dieser Sache die Initiative zu ergreifen. Eine sol— dar; binnen 20 Minuten erglanzten alle Huͤgel von Feuern, die schriften in der Meinholdischen Hof⸗Buchdruckerei (die 200 Exem⸗ le s,, ,,,, , . . en sies, mne en urgent Anfers, Namens hn fte Maßregel ist in den. Augen der Unterzeichneien ein Pfand den' ganzen Horizont röͤtheten, Erstaunt über diesen plötz, plare an die Abgeordneten und an die Büttaur Der Min ter . JJ b. ph. . ö Neue st e Na ch ri ch ten. nelin, geschtagen und zerstreut worden seren. bes inneren Friedens und einer bessern Zukunft fuͤr Frankreich. lichen und unerwarteten Anblick, bestieg ich eine Anhshe, ablteferte, aber auch ganze Exemplare zum Betrag von etwa 506 11 . 4 w

̃ ö. V ! ö ö. . Die guten Buͤrger, weit davon entfernt, sich, wie man behaup— auf deren Gipfel ein Dutzend Feuer brannten um, Thlr. an jeden Kauflustigen verkaufte), an die Bedienung u. s. w. J . Paris, . Nov,. Die mninisteriellen Blatter enthalten heute Frankfurt a. M., 12 November. Oesterr., Sproc. Metel i hen, . großen Att der Gnabe entmuthigen zu . moglich, den Grund dieser Erscheinung zu ei fahren, wird von Sachtundigen weit über 260 000 Thaler geschäzt.— J . . noch immer nichts uke. die Zusammensetz ing des neuen Mini⸗ 100 *. 1060n.. proc. 92 9111 21 ppbe. 53 53 1proc. 24 assen, werden im Gegentheil mehr als jemals zusammenhal⸗ obwohl ich vermuthete, daß ö auf die am 5ten d. M. Unter den in den letzten 14 Tagen noch durch gemeinschaftlich es . ? steriums die unsern Lesern bereits durch die in der Nachschrift 23 Bank Actten 1532. 1530 Part. Oblig. 139. 13905 Lyoft lten, um die Freiheit, die Ordnung und die konstitutionnelle Mo— beginnende Zehnten ⸗Erhebung Bezug haͤtten. Ich traf einen Einverständniß beider Kammern verwirklichten Beschluͤssen nimmt JJ ö 10 ö ö n . . der ö , . . 100 . 3 . 59. 593. do. prof narchie zu vertheidigen. Sie hoffen, daß die Kammer ihre Mann, der die Feuer mit uͤber einander geschränkten Armen sehr das , , , 69. . . Stellen ein und mag indeß

f'rtee irt eentnnlsgn, dr, ders. (än, eh'usg 43. sche Wepesche aus Paris vom zen bekannt ist). Auch die an, Anl. Ji Br. Holl. Fproc. Gol. von 1832 963. 963. Pol, Vansche“ die zugle die der großen Masoritaͤt der Franzosen lgefaͤllig betrachtete. Er schien mir ausweichen zu wollen, als ein Vorläufer der Gewerbe rdnung gelten, die in ihrer vor— Kan- Bill. 22“ a8 Amort. dig. 333 76, Russ. oßt. Gestert. dern Zeitungen lassen nur wenige und unsichere Vermuthungen ? ö ; nchen n, . : 6 , 9 sch . z

3 72 5 454 2 * 5 . ; . ; ; ö J 5 j -. K*, breuss. Prämm. Scheine 15. d. I3 Anl. do]. Shun. S3; A5. darüber laut werden. Das Journal däs' DeFer', , . 71. 5proc. Span. Rente 455. 447. 3proc do, per sind, beruͤcksichtigen werde.“ ohne jedoch Aengstlichkeit dabei zu zeigen. Ich fragte ihn, was geschlagenen Fassung zu großen Widerstand fand und einer kuͤnf— . * 2 * 7 *

T

72 . ; Herr Rouen, einer der Herausgeber des National, hat sei⸗ all die Feuer zue bedeuten haͤtten; und mit einer Miene, in der tigen Stande Berathung vorbehalten bleibt, wenn die Innungen . 4 meldet, daß die Herren Thiers, Duchate] Humann, Guizot, von nen unlaͤngst eingereichten 3 si. Cassation eines Erkennt— sich Her ehe, Vorsicht und affektirte Einfalt mischten, sagte selbst zur Erkenntniß ihrer verrosteten und der fortschreitenden 336 ö Nignz, Jacob und Persil sich noch gestern in ihrer Eigenschaft Redacteur Cottel. nisses des Assisenhofes, das ihn wegen Beleidigung der Person er „Ja, meiner Treue, Sir, das weiß ich nicht, wenn es nicht Industrie Fesseln anlegen den Zwangsrechte durch die Noth gebracht

Königliche Schausppiele. als Minister zum Könige begeben und von halb 3 bis gegen 5 ö. ö des Königs zu tzmongtlicher Haft und einer Geldbuße von 000 die Pfarrer und Verwalter sind, die aus Freude darüber, daß orden sind. Jeder wahre Patriot wird es zwar lebhaft bekla—

Sonntag, 16. Nor. Im Hpeinhause; Konzert: 1) Erster Uhr ih den Tutlerieen ver eilt hättzn, sagt benfallb, es fey ge. Fres kondemnirt, gestern wieder zuruͤckgenommen. heute um 12 Uhr die Zehnten fällig sind, diese Feuer angezun, gen, daß, wenn auch durch den beharrlichen Widerstand einer bedeu⸗ Sal aus dem A. ur„onzert fur das Piauofotie, en J. N. stern Abend noch nichts über Sie Reorgänisation des Kabintis Gedruckt bei d. x3 Hayn Auf dem Théatre frangais ist ein neues Stuͤck des Herrn der haben.“ „„Nun, und wird man sie ihnen entrichten ““ tenden Masoritaͤt in der ersten Kammer die Abtretung der Patrimo⸗ Hummel, vorgetragen ven Dlle. Betty Guschl aus Wien. 2 verlautet. Ancelot „Lord Byron in Venedig“ gaͤnzlich durchgefallen. „Wenn das geschieht, Sir, so werden wir wahrhaftig keine Freu nial⸗Gerichte diesmal noch nicht durchgefuhrt werden konnte, wodurch

Am 3Zten d. M. wurde in Marseille die dort fuͤr Rechnung denfeuer anzüuͤnden.“ Mach einer Pause fuhr er fort: „Aber mag es der vortreffliche Plan des Justiz⸗Ministers v. Koͤnneritz, dessen Eifer

ö b f na. des Bey von Tunis erbaute neue Fregatte Husseinia“ unter eyn, so haben wir doch vor der Zahlung ein bischen unschuldiges Licht und Intelligenz sich besonders bei dem so heftig bestrittenen und . ö J K ö ö JJ einem großen Menschen⸗Zulaufe von Stapel gelassen. ., , Weiter war aus diesem bedächtigen Men, doch unentbehrlichen Staatsdiener Geset erprobt hat, und der bei IIlg . me l n l 1 A nz l 19 er fit * d l l P r l U ß sch l n S t ( 49t e n Ein Schreiben aus Bahonne vom 5. November enthält schen nichts herauszubringen; aber da die Feuer auf allen Huͤ⸗ der unerschuͤtterlichen Festigkeit in Der fozung seines umfassen⸗

. ö J. Folgendes: „Zumalacarreguy ist , ., e, ü. und 300 geln leuchteten, so konnte . daran gi d g, daß sie ver⸗ ,, —ᷣ ,

auf 13 Procent möglich gewesenen Abschlagszahlungen unter billigen Bedingungen und in der moͤglichst! Die erste Auflage dieser vortrefflichen Volksschrit Gefangenen vorgestern im Dorfe eunza im Thale von Imos abredet waren. Ich habe heute weitere Nachforschungen ange wei we h ! . ö Nittel gerichte

Bekanntmachungen. u . kee ec . die kuͤr . kůrzesten 6. durch un . dazu besonders ge ist in der ff, . ten , hlgekonnnen; er hat verlangt, daß man ihm 2060 Ralionen stellt und die Ueberzeugung gewonnen, daß die Feuer ein abge⸗ für jetzt noch manche Beschränkung leidet; so ist doch die

. in der gestellten Frist nicht vorkommenden Scheine neter Vorlesungen und Repetitionen, zum vorschrifts⸗ welche der Herr Verfäffer uͤber die genannten Krank Brod, Wein und Fleisch nach San Estevan liefere. Man ver, kartetes Signal waren, um am 1sten d. M., wo der Zehnten Hoffnung, aufs baldigste neue Gesezbuͤber zu erhalten, noch

Die Inhaber nachbenannter Exemtions Servis verhaͤltniJßmaßig an die andern Glaͤubiger der ehe— maͤß igen Eintritts. Ported epee Faͤhnrichs- und Ofst- heiten in dieser Schrift entwickelt hat, sind so uͤbe schhert, daß dieser General zwei Stuͤck Geschuͤtz mit sich fuͤhre, entrichtet werden soll, die uͤbereinstimmende Absicht des Volks nie so begruͤndet gewesen. Die Gestaltung eines Landes-Kon—

Bons aus den Jahren 1812 und i613, urspruͤnglich maligen Exemtions- Servis? fasse, die sich legitimirt ciers Examen vorbereitet: auch koͤnnen auswaͤrtige raschend wahr und ugleich so faßlich und anziehend um i ; J Flise Bre ieß e atzi d iderstand zu sistoriums, nebst allen damit zusammenhaͤngenden Vorbereitun— lautend auf den · Nin en . wird vertheilt werden, und koͤnnten demngch iunge Leute, unter wohlwollende Äufsicht gestellt, ö vorgetragen, daß (. . . in den 6 k e, . i , . J k . . zu einer Reform der Ephorie und des ganzen Kirchenregi 22. 2h , . ö ö 64. . 9 J J nur an diese Mitzlaͤu⸗ an ern ,, , . , . richtigen Maaßstab fur die Veurtbe⸗ fc sich von einer fin e rg ih im Bastan⸗Thale zu be⸗ 6 und sie sind, wenn auch vorsichtig, doch nicht ganz ments, ist fest beschlossen, und in den letzten . ves Theodo eegen Nr. 646. A. 30 ö . Hi3C6. 71. derden. Die hierauf Reflee en wollen j ĩ wi - zi . ö ; 3 ; ö ö z ; ; h ö j fi ĩ ,,,, , , . hren Hnhlefsteiflesnlest der aten dernen, rnchaitend . bench vp ie Ser. hei be ber ihebeee, ä reh , Rr. a3. A. od Fl. h ies ' Hemel Mr, gbo. Oder bu rg er mei strütz rn Fömeister n Nath. rathung der naͤhern Bestimmungen wenden. fende, aus der Fuͤlle seiner Erfahrung nach dem Le In auf verschiedene Punkte zu lenken. Vor drei bis vier Haß gegen diese Auflage, die ihnen nur von Unterdruͤckungs⸗ Wichtigste a ö von Alle e ö. . un . au 8e KX. 30 Fl.; Nr. 765 A 70 Fi. Nr zo. A7 3) Fi : lr; Fer d. v. Sommer, ben Koezeichnete Krankhe ts- Bilder bereichert, du gen haben sich zwei Karlistische Abgesandte aus Eatalonten zu sucht diktirt zu seyn scheint.“ sprechene Einführung eines neuen Grundsteucrsystems, wedur Nr 7062. A. 39 FI. Nr. 7o5. 3. 79 Fl.; e) der ö . Docent an der hiesigen uiniversttaͤt und Re— welche dem Kranken ein unverkennbares naturge, Don Carlos begeben, um von ihm Unterstuͤtzung an Geld und Aus Sydney sind Zeitungen bis zum 29. Mai hier ein- allein eine feste Basts für gleiches Recht in Sachsen ermöglich Wittwe Mahl Nr 738. 4. 18 Fl; Nr 739. A. 18 Die unterzeichneten provisorischen Syndiken der petent an der Köͤnigl, vereinigten Artillerie- treues Spiegel ⸗Bild vorgehalten wird. Trefflicht Vaffen zu verlangen, wogegen sie versprachen, in ganz kurzer gegangen; man hatte in dieser Kolonie die Nachricht erhalten, werden konnte. In der BVerfassungs⸗ Urkunde S. 39. wird bestimmt, Fl Nr. 710. 4. 18 FI.; Nr. ZI. 2. A Fl; „Fallite von Boeddinghaus E Coinp. in Duͤsseldorf und Ingenieur-Schule. Kraufensti. Nr. 32. Bemerkungen uber die wichtigsten Krankheits Ur zeit acht bis zehntausend Mann in Catalonien auf die Beine zu daß das Parlament der Australischen Bank einen Freibrief ver, daß die bisher Festandenen Real-Befreiungen gegen angemessene des Baumgart Nr. Las. 1 40 Fl e) des Blum beehren sich anzuzeigen, daß, nachdem am 30. Octo! ö sachen erhohen die Brauchbarkeit dieser Schrift. rin. Man s d ß der General Mi inen neuen li be, und es sollten sogleich zu Sydney, Neu- Suͤd⸗Wales Entschaͤdigungen aufgehoben werden sollten. Es galt also, die berg ohne Rr, 130 Fl (, des Schrage Ne. sßh. ber d. I die Fristeß zur Verisar!?mnm Am ö ö ö . . hn sagt, e K 9. , . 25 n. 57 . . Banken errichset werden? BMeobalität und Quuntitär derselben auszumitteln. Man hat hr gh. r des lle M, dsr d . gen abgriufen men inf c: nell rhei, . Literarische Anzei e J hn entworfen habe, Um die Karlisten auf eine wir some? eise Hobart Town un 6. on Zweig , e n . zue, Grech ang ef n n bl, wren handelen nhzt L; gz0 Fl.i 4 der Wittwe Malon Rr. 2. sz. Cember der Herr! Cbnimtfur Landgerichtz- Rath von zeigen. Dos cben ist erschienen und in der Stuhrschen erfolgen. Zavala und Valdespina haben sich dem Don Earlos Alle Negierungsgelder sollen in diesen Banken depgnirt und alle Oderlaust, ausgeschrit benz * Grun dite. in Durchschnin Fe dhr nnr Ft. Rr. i rk. n Fis Hageng, n Wem ßheit her mt'detnhundöestt, Hen er a. w. tenen insmerstralze No zo. isi zo Buchhandiung in Berlin, Cchlehvlaht Rrtl ' fe, Hr borfen, und sich, um ihren Fehlel cker zuhgunnachen, erbe, KPehafte durch dieselben ausgezahlt werden. Es sollen von allen ,, , 9 , 3 Nr. 212 J. 60 Fl: Nr. 213. 5. 260 Fl.; Nr. 2la. Handels Gzeschbüches, auf den 23. ð. M Nachmsttags chen erschienen und' ase bs s, v in „ssen Buch. in allen andern guten Buchhandlungen Dentschlandnß m das erste Gefecht gegen die Truppen der Königin als ge, Depositen, selbst wenn sie nur auf einen Monat in den Vanken 1,400 000 Thaler betrug. i . . . nach infuͤh⸗ L; 0 Flä. Nr. 215 tz A133 Fl.: I des Garde 3 Uhr, in dem hiesigen Civil⸗-Audsen;-⸗ Saal den handlungen zu hahen: vorraͤthig zu haben: . eine Soldaten mit zu machen. Don Carlos hat ihnen indeß bleiben, 4 pCt. bewilligt werden, und so wie es bei den Schot, rung des beschlossenen neuen Systems sedes Rittergut oder sonst Maäggzin Sark Nr. 2 H. 26 Fl; in) des PHääklers Termin an eraumt hat, worin nach Art des be⸗ Der Onkel als VUebenbuhler In h. irg ilii Naronis opera omnia Lexicen mrlaubt, Abjutanten-Bienste bei ihm zu versehen. Zumalacar, tischen Banken der Fall ist, soll Jedermann nach dem Belauf sei— vollig steuerfreies Grundstuͤck zu gewaͤhren haben wird, ist die Summe, Willet Nr. 12. ö. 239 Fl.: Rr. I. 16. 220 Fl. fagten Handels-Gesetzbuches von den Unzerzeichneten . . i ehelarun usui impeimis adeommodatm edis Kuh bestaͤtigt die Gefechte vom 27 und 25sten, und bittet die nes Eigenthums und Kredits, Wechsel auf dieselbe ausstellen kön, fuͤr welche es Entschaͤdigung anzusprechen hat, von der naturlich n des Garde Magazin Lucgs Nr. 33. B. 23 Fl. Bericht erstattt, die allen fallsigen Vergleichs-Vor⸗ Lustäahie 1 . ö 19 (i. B caunhard us. gr. 12mo. 22 Bog. 1 i. Rarlistischen Agenten, vor der Hand ihre Gewehrsendungen ein nen. Die Orts-Regierung beabsichtigt, wie es heißt, eine Ver, Alles gekuͤrzt wird, was jedes steuerfreie Gut im Jahre 1834 . ö . 5 3 ö , ne. . , und, die selben gehbrt. pieseg grück k . k . ö . er far jetzt hinlaͤnglich mit Waffen versehen sey.“ Anderung in dem System' der Geschmornengerichte, indem sie an Abgabe, welche der Grundsteuer entsprgch namentlich an den 3 r dchß . ang Fi . . zl im, ,, , , . er . Tiiel spie Selgwäbin, lLuzichies in 1 Abt ven rd iirsiliiMäronis opera omni es recensiom Der Indtcateut de Bordeaux meldet. „Un sere Briefe diejenigen Kolonisten, welche unter die Rubrik der Emanzipisten sogenannten Donativ, Geldern und dem Beitrag zu den Extra—

. d . . ö . n ij. Hditignis arlae ah vVvVag ara Caztzelli. ank dem Knnigs. Fhenter mit grolsem llezn ij. Hlitighis dusrluc ä Wegnerom]

3 , ö. ; . . ; ĩ is (i ausitz bisher Mundgute genannt) bereits e . nn,, . ke lexlunt denn ratnzlorit ae perchreri lc. iber Gränze tragen alle die Spuren der Uebertreibung des gehoren, davon ausschließen und die Zahl der Geschworenen von ordinariis (in der Lausitz blsh gute g bereits ent⸗ Ma

. Nr. 8. E 29 Fh; des wer ö J 2 . ; ö 5 ̃ ; 9 9 ach jenem Abzug fuͤr jedes Rittergut bleibende ckensen Nr. 3886 C. 1060 Fl: Nr. B27. 6. 21 Es werden daher alle Herren Glaͤubiger, deren lÜeifall geschen. nis varietäte instruxil? (Cx. Brauk'liar dus. zr. Bulletins an sich, welches die Karlisten in Bayonne haben ver⸗ 12 auf 7 6 will. Am 10. April war Herr John Ma— richteten Der nach jene = l ibent ,, oder bis dahln werden JJ 6 8 . ö ten lassen; indeß scheint es jetzt ganz gewiß, daß das, neue arthur, der sich um die Beförderung des Ackerbaucs und der NMehrberrag . , , . . . , 129 Fl; Re. 330. C. 8e Fl.; Nr. 331. C. 89 eingeladen, in diesem Termine entweder perspnlich In der Engzglinschen Buchhandlung (Ferd. Muͤl⸗ Uasselb e mit lem Levicon, zusammen 1 Tal. Horps von 4090 Mann, welches in die aufruͤhrerischen Provin⸗ Schafzucht in den Australischen Kolonieen so verdient gemacht (also mit 29) kapitalisirt, a 9 ; er . er bisher steuerfsceie . Cieltzent Mi FlE Rr zz, Cs Ed Fl obe durch gehärig Betz tung chtigte zu erscheincn. (c in. Serin, Breite frag' Nerd erschienen 1 8zr. s E gesandt worden, am 27. Und 28. Oktober angegriffen wurde, hat, Eamden in Neu-Süd, Wales mit Tobe abgegangen. Besitzer diese Summe in z eipt ocentigen Staats Papieren aus⸗ der Stoltzmann Nr. 3 r . eh Fl Nr 333 Duͤsseldorf, den tz. November 1839]. und vaselbst, wie auch in allen Buchhandlungen, in Was das, zum gruͤndlichen Verstaͤndniß dieses Clas⸗ ind daß der volle Sieg dem Zumalacarreguy verblieben ist. In m Spectator liest man: „Die Kongreß“, Wahlen in geantwortet. Stehen diese Papiere unter Part, so hat der Staat 10 51. Nr. 336 ö 90 Fl . Ir 37. E. 20. Fl De provisorischen Syndiken der Fallit-Breslau bei Aderholz, in St. Petersburg bei Hö- sikecz mit Fleiß ausgeführte Lericon, die Correkt⸗ olge dieser Niederlage verbreitete sich das Gerücht, daß sener Nord-Amerika sind in mehreren der bedeutendsten Staaten zu die Wahl, entweder baar zu zahlen, oder die Cours Differenz zu J , des Benjamin Nr 6 C. 6 Fl; Nr 373 . Massa von Boeddingh aus C C6oinnp. wert, zu haben: . heit beider Werke und den, bei dem schoͤnen Druck, Heneral sich der Stadt Vittoria bemächtigt habe; dies hat sich Gunsten der Whig- oder Anti- Jackson-Partei ausgefallen. In verguͤtigen. Die ganze Operation erfolgt naturlich erst nach der . . Fl; u) n ,. ö Nr ; Chr. Evelt, C. Luckem e ßer. Stra I Moritz hr, der Medizin,, Kurzge— billigen Preis betrifft, so lassen sie aͤhnliche Werke ber nich: bestaͤtigt; es scheint im Gegentheil daß Zumalagcar⸗ Philadelphia und an anderen Ortrn gab es einige ziemlich ernst,⸗) nun auch definitiv beschlossenen Vermessang und Bonitirung des kerl 3 . 33 Fl. ö . ö . ,,, in , JJ keguy die Absicht habe nach Navarra zurückzukehren, um Mina hafte Reibungen zwischen den kaͤmpfenden Factionen, die sich in ganzen steuerbaren Bodens, theils mit der Meßkette, theils tri⸗ eden hicdurch aufgefordert, sich mit dicsen Schei- ; igen welche sich äber meine nene Hesi; Loburg, in November 1824.0 (ü, dorenzo anzugreifen. Ein in Pamprlong angetommener einem Zustande der. höͤchsten i, befinden. Es 266 ö.. . , , . 61 K Calkulator Rindfleisch auf dem rechtstaͤdtschen Rath Durch unterschriebenen werden, in Verbindung heits-Bildern stark vermehrte Auflage. Preis dem Oberkommando uͤůber din vier Provinzen bekleidet. Don Millionen Fr. willen, welche der Herzog von Broglie den Ame⸗ ö 3 pCt. erhalten statt 3. Eine esondere Modalität tritt hause zu melden, nud sich zur Erhebung der his jetzt mit mehrern Militair und Civil- Lehrern, junge Leute, 17 sgr. 6 pf. Karlos befindet sich seit zehn bis zwöoͤlf Tagen in Osate“ rikanischen Kaufleuten als Entschaͤdigung versprach, die aber von bei der bisher stattgehabten Bier⸗Steuer ⸗Befreiung der Ritter